Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Haus Der Kunst

Shows

ERF Plus - Wort zum TagERF Plus - Wort zum TagWo wohnt Gott? Es gibt ein grundsätzliches Dilemma. Wichtige Dinge der Welt können wir nicht festhalten. Wir brauchen aber Orte, sie zu erleben. Glück, Frieden, Musik, Freude, Liebe, Gedanken und Erinnerungen brauchen Räume, wo sie verehrt werden. Natürlich wohnt die Musik nicht im Opernhaus, die Bildung nicht in der Schule, Gott nicht in der Kirche. Allerdings können diese Orte dazu genutzt werden, Musik, Bildung und Gottesdienst zu erleben. So ist es auch mit Gott. Ich kann ihn nicht einfangen in einem Tempel, einer Theologie, einem Gottesdienst oder in einer Kirche. Dafür ist er viel zu groß un...2025-07-1505 minHimmelklarHimmelklar#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. PeterKünstlerischer Leiter Kunststation St. Peter Köln Er begeistert durch seinen individuellen Zugang zur Kunst – seit 25 Jahren ist Guido Schlimbach an der Kunst-Station St. Peter in Köln aktiv. Von Haus aus ist er Theologe und kam ganz zufällig zur Kunstvermittlung. Warum in der Kirche St. Peter bewusst keine sakrale Kunst ausgestellt wird, wie Interessierte auf den Ort reagieren und wie die Kunst-Station mit schwindenden Kirchenmitgliedern umgeht, ist in dieser Woche Thema bei Himmelklar.2025-07-0241 minKünste im GesprächKünste im GesprächDie Designerin und ihr Haus – der Musiker und seine StadtDer Schweizer Kinofilm «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»: Wie Le Corbusier das Haus der irischen Designerin in sein Werk einverleibte. Der deutsche Comicband «Low»: Wie David Bowie seine Zeit in West-Berlin in den 1970er-Jahren in relativer Anonymität kreativ nutzte. Architekturfilm: «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer» Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein kleines, avantgardistisches Haus am Meer. Jahre später – Grey hat das Haus längst verlassen – übermalt der Architekt Le Corbusier alle weissen Wände des Hauses. Gray empfindet dies als Schändung des Hauses. Aber die bunten Fresken bleiben dennoch bestehen – bis heute. Diese Gesch...2024-11-2825 minALTES HAUS. – Neu GedachtALTES HAUS. – Neu GedachtJa zu Koop's - Nein zu Teamwork#7 In dieser Folge geht es um unsere besondere Veranstaltung: ALTES HAUS. … stellt aus.Save the Date: 21.09.2024, 12-16 Uhr im ALTEN HAUS. (Regentenstraße 156, Mönchengladbach). Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten euch um vorherige Anmeldung – so haben wir den Überblick und können besser planen.Was erwartet euch bei ALTES HAUS. … stellt aus?Freut euch auf Kunst und Kreativität pur! Dieses Mal stellen drei tolle Künstlerinnen aus:Christina Felde und Ava Moazen präsentieren ihre wunderschönen Kunstwerke, di...2024-09-1628 minKultur-UpdateKultur-UpdateKunst in Bewegung: Zum Tod von Rebecca HornKunst in Bewegung - zum Tod von Rebecca Horn. Kunstkritikerin Christine Hamel über die Bildhauerin und Installationskünstlerin, deren Werk in einer Retrospektive im Haus der Kunst München zu sehen ist. Mit Christoph Leibold. Schwer ist leicht was: "Alice im Wunderland" als Musicalproduktion in Linz. Von Peter Jungblut. Sowie: "Ein klarer Tag" von Carys Davies, gelesen von Stefan Merki. Ein Hörbuch-Tipp von Julie Metzdorf.2024-09-0916 minAusstellungstippsAusstellungstippsRebecca Horn: Bis 13. Oktober im Haus der Kunst in MünchenRebecca Horn: Bis 13. Oktober im Haus der Kunst in München / Anne Imhof: "Wish You Were gay". Bis 22. September im Kunsthaus Bregenz.2024-07-1903 minAusstellungstippsAusstellungstippsEuward im Haus der KunstAusstellung zum Europäischen Kunstpreis "Euward" im Kontext geistiger Behinderung, im Haus der Kunst in München, bis zum 14. Juli. // Moderation: Julian Ignatowitsch2024-07-0503 minWegens HitlerWegens Hitler#112 Haus der Deutschen KunstHet Haus der Deutschen Kunst is tussen 1933 en 1937 gebouwd in opdracht van de nazi's, in de neoklassieke stijl van het Derde Rijk en ontworpen door architect Paul Ludwig Troost. Tot 1944 vonden er tentoonstellingen plaats van kunst die uitsluitend door de nazi's was goedgekeurd. In deze aflevering bezoeken wij deze bijzondere plek. Daarnaast betrekken we het EK, want voetbal is Oorlog!  Lid worden van de groepsapp? Klik hier.  Ons steunen? Word vriend van de show!  2024-06-1842 minSONNTAGs-JauseSONNTAGs-JauseHarri und Valerie Stojka zum Welttag der RomaHarri Stojka zählt zu den bekanntesten österreichischen Jazz-Musikern. Der Ausnahmegitarrist ist ein musikalisches Multitalent: Er komponiert und singt gleichermaßen und das nicht nur im Genre des Jazz sondern auch im Blues und Rock. Wir haben uns über die bewegende Geschichte der Familie unterhalten. Während der NS-Zeit als Lovara-Roma verfolgt, wurden fast 200 von ihnen im Holocaust ermordet. Nur sechs haben überlebt. Unter ihnen war Harris Vater Mongo Stojka (1929-2014). In der bekannten Familie gibt es weitere talentierte Persönlichkeiten. Die bereits verstorbene Ceija Stojka (1933-2013) war Dichterin, Karl Ratzer ist ein erfolgreicher Jazz-Musiker. Unzertren...2024-04-0741 minIm GesprächIm GesprächAusstellung in Bad Wörishofen zeigt Kunst am Osterei - Ein Interview mit Bernhard Ledermann (Ehrenamtlicher Sprecher des "Hauses der Kunst und Krippen" in Bad Wörishofen)Ausstellung in Bad Wörishofen zeigt Kunst am Osterei Das "Haus der Kunst und Krippen" in Bad Wörishofen hat bis zum 20. Mai seine Ausstellungsobjekte geändert. Nun werden kunstvolle Ostereier gezeigt. Gesammelt hat sie die frühere bayerische Justizministerin Mathilde Berghofer-Weichner.2024-04-0106 minBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die GrundlagenBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen214-Vermeidung der Fehler, bei der Kommunikation mit dem Architekten 214-Vermeidung der Fehler, bei der Kommunikation mit dem Architekten Vermeidung von Fehlern: Die Kunst der Kommunikation mit Ihrem Architekten Die Zusammenarbeit mit einem Architekten ist ein entscheidender Schritt bei jedem Bauprojekt. Eine klare und effektive Kommunikation zwischen Bauherrn und Architekten ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Doch allzu oft führen Missverständnisse und Kommunikationsprobleme zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Frustrationen. Hier sind einige wichtige Fehler, die vermieden werden sollten, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten: Unklare Erwartungen setzen: Bevor das Projekt beginnt, ist es wichtig, klare Erwartungen und Ziele...2024-02-1411 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#57 Jüdische Geschichte Kompakt – Anne Giebel und Beate Meyer – Hans Rosenthal und Fritz Benscher (Staffel 11)Ein Gespräch zwischen Anne Giebel, Beate Meyer und Björn Siegel **Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt, ** in der Abschluss-Episode zur 11. Staffel "In Funk und Fernsehen" führen Anne Giebel (Erfurt/Wien) und Beate Meyer (Hamburg) in die komplexen Biographien von Hans Rosenthal und Fritz Benscher ein. Nachdem in der ersten Folge Gabriele Rose hinter die Kulisse der Produktion Aracy: Der Engel von Hamburg eingeführt und in der zweiten Folge Lea Wohl von Haselberg die Ausstellung Ausgeblendet. Eingeblendet – Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik vorgestellt hat, rückte die dritten F...2024-02-0238 min30 Minuten Kunst30 Minuten KunstMeredith Monk. Die Kunst der Stimme & der PerformanceRundgang durch die Ausstellung "Meredith Monk. Calling" Meredith Monk wurde 1942 in New York City geboren und studierte am Sarah Lawrence College. In den frühen 1960er Jahren begann sie die Stimme als Instrument zu erforschen und einzusetzen. Merdedith Monk komponierte und performte schon früh, ihre Arbeiten beeinflussten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler nachfolgender Generationen. Die Ausstellung "Meredith Monk. Calling" (10.11.23 - 3.3.24) präsentiert Werke und Arbeiten aus vielen Jahrzehnten. Ein Rundgang mit Kuratorin Anna Schneider. Link zur Ausstellung: https://www.hausderkunst.de/eintauchen/meredith-monk Bei Spotify gibt es eine Playlist "30 Minuten Kunst" zum Podcast mit e...2024-01-2531 minradio Archiv - ThingLabs Kunstblogradio Archiv - ThingLabs KunstblogNina, wie geht es Dir mit der Kunst? – Das Seminar im JanuarFrisch auf Sendung im neuen Jahr aus Studio 1 bei Radio X Jahresauftakt zur ersten Sendung im neuen Jahr 2024, das gleichzeitig das 25-jährige Bestehen dieser Radiosendung markiert. Ich begab mich auf die Suche nach ihm würdigen Themen. Unter Berücksichtigung der andauernden Widrigkeiten der allgemeinen und weltpolitischen Lage (Ukraine, Corona, Gaza, Inflation) befragte ich meine Absicht, wenigstens zwei größere Projekte anzugehen, eine Reise nach Grönland (schon lange geplant) und, ebenfalls, mein Haus auf dem Land, das dieses Jahr ein Stück weiter zur Verwirklichung kommen sollte. Im zweiten Abschni...2024-01-1200 minDer Podcast der Osnabrücker Rundschau - Wir sind ein Nonprofit-Magazin mit rechts-freiem RaumDer Podcast der Osnabrücker Rundschau - Wir sind ein Nonprofit-Magazin mit rechts-freiem RaumBUKK (Buch & Kunst & Kuchen) mit Nicola Wütherich im Haus der JugendWenn wir gewusst hätten, dass es in der Cafeteria vom Haus der Jugend so leckeren selbstgebackenen Kuchen gibt, hätten wir uns schon längst von der stellvertretenden Leiterin Nicola Wütherich dorthin zur Podcast-Plauderei einladen lassen! Jetzt gibt es aber einen triftigen Grund: Nicola Wütherich, Tina Schick und Kerstin Broszat verraten nämlich, was es auf der kommenden Osnabrücker Buchmesse am 20. Januar 2024 im HdJ alles zu sehen, zu lesen und zu hören geben wird und was das HdJ sonst noch so zu bieten hat (eine Menge!).2023-12-2557 minRadiowissenRadiowissenDas Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und SonnenstrahlenLicht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...2023-12-1225 minAusstellungstippsAusstellungstippsSocken aus und los: "Environments" im Haus der KunstDarf man das denn? Sich in Kunstwerke hineinfläzen? In Federbergen liegen? Durch Kunst-Tunnel krabbeln? Im Haus der Kunst darf man - in der Ausstellung "Environments von Künstlerinnen 1956-1976". Unser Tipp zur Langen Nacht der Museen in München.2023-10-1304 minWohin damit?Wohin damit?Ein Haus mit sieben Siegeln: Das Sammlungshaus im GegencheckZu Gast bei der SKKG ist Daniel Tyradellis, Professor für «Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens» am Humboldt Forum in Berlin. In einem Workshop prüft er unser Sammlungshaus auf Herz und Nieren. Er fragt: Setzen wir das Thema Kulturerbe nicht zu selbstverständlich voraus? Und wen interessiert das alles eigentlich? An möglichen Antworten arbeiten wir unterdessen weiter – und freuen uns, wenn auch du dich einbringst!Was sagst du dazu? sammelstelle@skkg.chLinks:«Der obsessive Sammler Bruno Stefanini» – Das Magazin-Reportage von Michael Hugentobler (29.5.2021)«Auf den Spuren eines gescheiterten...2022-11-1526 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der Podcast"Keine Kunst ohne Institutionen? - KUNST__weggespart oder systemrelevant?"DenkArt - Ein partizipativer Diskursraum zu gesellschaftlichen Themen der Gegenwart im Haus am Dom, Frankfurt Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation: Die finanzielle Belastung des Staates ist immens. Keine gute Zeit für die Kunst, die auf Subventionen angewiesen ist. Was aber bleibt, wenn wir uns nur noch auf Naturwissenschaft, Technik und Ökonomie konzentrieren? Ist nicht der Kern unseres gesellschaftlichen Zusammenhaltes von Kulturleistungen bestimmt, die in der Kunst immer wieder neu rezipiert und reflektiert werden? Allein die Errungenschaften, die in unserer Verfassung verankert sind, wären ohne die Kunst, Bildung und Kultur nicht denkbar. Es...2022-11-0753 minGeisterGeschichten Lorecast - Der Destiny GeschichtsPodcastGeisterGeschichten Lorecast - Der Destiny GeschichtsPodcastXLII - Von großen Vorbildern und der Kunst ein Volk zu führenDas Ende der Story der aktuellen Season. Folge 42 bringt euch nicht den Sinn von… nunja, allem, aber den Sinn der Abschluß der aktuellen Story. Wir sprechen wie gewohnt locker über aktuelle Geschehnisse und spekulieren ein bisschen, wie es weiter gehen könnte und was alles zu bedeuten hat. Der Einstiegstext in die Folge ist dieses Mal etwas länger, baut aber auf die letzte Folge auf. Ansonsten gibt es wie gewohnt Chaos, Lore und schlechte Wortwitze. Hört gerne rein! "Drei Mondorbits hat Kethiks, der Noch-Bewährte, mit der Beobachtung des kleinen Dorfs verbracht. Er war nicht der erst...2022-07-0857 minneues stiften philanthropie verbindetneues stiften philanthropie verbindetGesa Huget über Fundraising in der Kunst und KulturGesa Huget leitet den Bereich Engagement und Partnerschaft bei der Hamburg Kunsthalle Im aktuellen Podcast von neues stiften spricht Andreas Schiemenz mit der Kunsthistorikerin und Fundraisiern Gesa Huget. Sie leitet in der Hamburger Kunsthalle die Abteilung „Engagement und Partnerschaft“. Davor war sie in der Hamburger Elbphilharmonie und konnte dort, quasi von der Pike auf, das Fundraising lernen. „Ich habe schon immer die Schnittstelle gesucht zwischen der Kunst und der Wirtschaft.“ Gemeinsam mit Dr. Anna Punke-Dresen und Andreas Schiemenz hat Gesa Huget einen Fachaustausch für Fundraiserinnen und Fundraiser der Museen Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben...2022-06-2924 minGrün Hinterm Ohr - das UmweltmagazinGrün Hinterm Ohr - das UmweltmagazinKunst und Klima, Klimakunst?Unsere Umwelt ist in der Kunst nicht erst seit der fortschreitenden Klimakrise ein zentrales Thema. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur beschäftigt unsere Gesellschaft schon immer. Und immer mehr Künstlerinnen und Künstler wollen mit ihrer Kunst diese Beziehung erforschen, verarbeiten, in Frage stellen. Und auf die Wichtigkeit der Natur aufmerksam machen. Lucie hat für diese Folge mit den Nougat Beats gesprochen, einer halleschen Band, die mit ihren Songs auf wichtige Themen rund um den Klimawandel aufmerksam machen will.  Außerdem hat Lola die Ausstellung "Nebel Leben" im Haus der Kunst besucht. Die ja...2022-06-2527 minder.mARkTstandder.mARkTstand16 | "Clash der Kulturen – Freie Szene vs. klassische Kulturinstitution“ [mit Oliver Brunner] In der heutigen Episode sprechen wir mit Oliver Brunner, dem Schauspieldirektor des Staatstheater Darmstadt, der ein genuines Interesse an Projektentwicklungen, immersiven Stoffen und dem Öffnen von Genregrenzen hat und so nicht nur die Beschränkungen von Institutionen verschiebt, sondern auch Freier Szene Zugang zu Institutionen ermöglicht, umso Partizipation zu generieren und im gleichen Atemzug Privilegien zu hinterfragen. Wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten und Ideen, wie und ob die Freie Szene Institutionen befruchten kann und wie Herangehensweisen aussehen könnten. Oliver Brunner, geboren 1969 in Hann.Münden, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Komm...2022-03-2546 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der Podcast„Mit mehr Kunst wäre die Welt eine andere“ - Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig beim Aschermittwoch der Künstler im Haus am Dom02.03.2022 - FRANKFURT Kultur könnte helfen, Krieg und Gewalt die gesellschaftliche Grundlage zu entziehen. Das sagte Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt, beim Aschermittwoch der Künstler im Haus am Dom: „Etwa zwei Billionen US-Dollar werden weltweit pro Jahr für Rüstung ausgegeben. Stellen wir uns kurz vor, diese gigantische Summe würde in Bildung, Kultur und Armutsbekämpfung fließen. Die Welt wäre eine andere!“ weiterlesen.....: https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/mit-mehr-kunst-waere-die-welt-eine-andere/ Bericht: © A. Zegelman / Bistum Limburg Photo by Wladislaw Peljuchno on Unsplash 2022-03-0343 minHDS im GesprächHDS im GesprächKonflikte und ihre Bewältigung: Auf's Bauchgefühl hören?Konflikte sind, wie im richtigen Leben, im Geschäftsleben ganz normal. Oftmals sind sie auf ungeklärte Missverständnisse, mangelnde oder schwammige Absprachen und nicht zuletzt auf unterschiedliche „Wellenlängen“ zurückzuführen. Wenn der Konflikt erst einmal aufgebrochen ist, wird es oft schwierig. Deshalb setzt Ivo Zibulla auf Konfliktvermeidung quasi auf den ersten Blick. Er hat 2006, noch als Student, angefangen, selbstständig als Grafik-Designer zu arbeiten, sich jedoch von Anbeginn mit anderen zusammengetan und immer im „WIR-Modus“ gedacht. Seit 2008 führt der 41jährige gemeinsam mit Torsten Schaumburg ungestalt, das Leipziger Kollektiv für Kommunikationsdesign. Das zehnköpfige Kollek...2022-02-2425 minAußenseiten – Der Podcast zur AusstellungAußenseiten – Der Podcast zur Ausstellung#2 Anna HaifischAnna Haifischs berühmte Comic-Figur “The  Artist” kommt in die Psychiatrie – jedenfalls in ihrer Arbeit für unsere  Ausstellung. Weil „The Artist“ so depressiv ist, geht es in der dieser  Folge um die Rolle der Kunst für die Seele – auch und vor allem in Bezug auf die Psychiatrie. Außerdem: Traurige Fakten zum Anstaltsalltag im  frühen 20. Jahrhundert.2022-02-0233 minMünchner ZeitgeschichtenMünchner ZeitgeschichtenNS-Architektur: ‚Haus der Deutschen Kunst‘ Anlässlich der Grundsteinlegung des „Haus der Deutschen Kunst“ im Oktober 1933 verlieh Adolf Hitler München den Titel „Hauptstadt der Deutschen Kunst“. Nach der Eröffnung des Museumstempels 1937 war hier bis 1944 die jährliche „Große Deutsche Kunstausstellung“ zu sehen. Die ausgestellten Kunstwerke sollten das Weltbild des nationalsozialistischen Regimes widerspiegeln. Nach Kriegsende wurde das Museum in „Haus der Kunst“ unbenannt und zeigt heute Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst. Während der NS-Herrschaft trug München als Gründungsort der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) den Titel „Hauptstadt der Bewegung“ und „Hauptstadt der Deutschen Kunst“. Im Auftrag der Partei entstanden hier ab 1933 viele Bauten, die zur Ve...2021-11-0507 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastDie Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen …Das Interesse an spirituellen Praktiken wächst, auch wissenschaftlich. Die Sehnsucht nach einem inneren Ort, der dem Leben Ruhe, Halt und Sinn gibt – viele Menschen suchen nach Antworten darauf. Es ist eine Kunst, seiner Sehnsucht folgen zu können. Das sagt der Jesuit Michael Bordt. Wir sprechen mit ihm darüber. · Prof. Dr. Michael Bordt SJ, Philosoph, Vorstand des Instituts für Philosophie und Leadership Cover: © Ava Sol 2021-10-0726 minOHNE DEN HYPE mit Sven SaroOHNE DEN HYPE mit Sven Saro35. Andrea Lissoni, Haus der KunstJust to get this out of the way – you have not tuned in to the wrong podcast but this episode of OHNE DEN HYPE will be in English because my guest this time is Italian and though his German is actually quite good he preferred to do this in English. And to be perfectly honest, I was interested to see what the experience would be like for this podcast. So I think it’s just logical to also have this introduction in English, right?Andrea Lissoni is the Artistic Director of Haus der Kunst in Munich. But with...2021-06-161h 12Kunst Museum KonversationKunst Museum KonversationKunst Museum Konversation — 6 — Interview mit Tom Holert — Haus der Kulturen der Welt in Berlin, „Bildungsschock“In unserer sechsten Folge sind wir im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Die Ausstellung „Bildungsschock – Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren“ ist noch bis 11. Juli 2021 zu sehen. "Bildungsschock" blickt auf die Jahrzehnte nach dem Sputnik-Schock, in denen Bildung im globalen Maßstab expandierte. Die Ausstellung zeigt, wie die Räume des Lernens unter dem Druck demografischer und technologischer Entwicklungen, des Kalten Krieges und der 1968er-Bewegungen permanent neu gedacht und geplant wurden. In Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen untersucht Kurator Tom Holert diese Epoche der Experimen...2021-05-2118 minHDK PodcastHDK PodcastIntroduction: Phyllida Barlow. frontierExhibition, from 10.03.21 — 25.07.21 at Haus der Kunst2021-04-1402 minHDK PodcastHDK PodcastEinführung: Phyllida Barlow. frontier#phyllidabarlowHDK Ausstellung, von 10.03.21 — 25.07.21 im #HausderKunst2021-04-1402 minPERSPEKTIVEN – Ein Podcast des Stuttgarter KulturamtsPERSPEKTIVEN – Ein Podcast des Stuttgarter KulturamtsFolge 06: Wie kommt die Kunst in die Mitte der Gesellschaft, Barbara Bader?Die sechste Gesprächspartnerin ist Prof. Dr. Barbara Bader. Die geborene Bernerin ist seit 2017 Rektorin der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Hier etablierte sie als Professorin den Lehrstuhl Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften. Die promovierte Kunsthistorikerin ist aber auch zur angewandten Künstlerin im Bereich Illustration und Buchgestaltung ausgebildet. Neben zahlreichen Ehrenämtern, wie dem der Sprecherin der Landesrektorenkonferenz der baden-württembergischen Kunsthochschulen, ist sie seit 2020 auch Vorstandsvorsitzende des Vereins für ein zukünftiges Haus für Film und Medien Stuttgart. Mit Barbara Bader spricht Marc Gegenfurtner im Podcast über mögliche künstlerische Belebungen in der Stadt...2021-03-2544 minHDK PodcastHDK PodcastCyrill Lachauer in Zusammenarbeit mit Moritz Stumm, Eselzur Ausstellung "Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land" – Sammlung Goetz im Haus der Kunst Ausstellung, 23.10.20 — 12.09.212021-03-1705 minHDK PodcastHDK PodcastCyrill Lachauer in Zusammenarbeit mit Moritz Stumm, Bear Dancezur Ausstellung "Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land" – Sammlung Goetz im Haus der Kunst Ausstellung, 23.10.20 — 12.09.212021-03-1704 minHDK PodcastHDK PodcastCyrill Lachauer in Zusammenarbeit mit Moritz Stumm, Sunken Cities, Floating Skieszur Ausstellung "Cyrill Lachauer. I am not sea, I am not land" – Sammlung Goetz im Haus der Kunst Ausstellung, 23.10.20 — 12.09.212021-03-1725 minArt is Life - Kunst ist LebenArt is Life - Kunst ist LebenTrashhouse - ein Tempel für unseren MüllAus My Home is my castle wird My Home is my trash Das Trashhouse gehört zu den Lieblingsaktionen von Elke Koska. Miliionen von Menschen konnten das Haus, das aus dem Müll der ganzen Welt gebaut ist, bereits auf sich wirken lassen. Jedes Detail gelebtes Leben, von dem am Ende nur ein Müllhaufen übrigbleibt, der irgendwann als archäologischer Fund zum Zeugnis des Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, werden wird.2021-03-0111 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Chicken Thief, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Mydas, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Hornbill (21st – 24th September 2013), 2014"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Makonde Scluptures"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Hornbill (21st – 24th September 2013, 2014)Michael Armitage - Hornbill (21st – 24th September 2013, 2014) by Haus der Kunst2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Jak Katarikawe, She Is Dream Of Wedding, O.DMichael Armitage - Jak Katarikawe, She Is Dream Of Wedding, O.D by Haus der Kunst2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Makonde SculpturenMichael Armitage - Makonde Sculpturen by Haus der Kunst2021-01-2202 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Chicken Thief, 2019Michael Armitage - Chicken Thief, 2019 by Haus der Kunst2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Mydas, 2019Michael Armitage - Mydas, 2019 by Haus der Kunst2021-01-2201 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Nyayo, 2017Michael Armitage - Nyayo, 2017 by Haus der Kunst2020-10-2102 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Teresa Musoke, Ohne JahrMichael Armitage - Teresa Musoke, Ohne Jahr by Haus der Kunst2020-10-2102 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Edward Saidi, TingatingaMichael Armitage - Edward Saidi, Tingatinga by Haus der Kunst2020-10-2101 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Einführung Ostafrikanische KünstlerInnenMichael Armitage - Einführung Ostafrikanische KünstlerInnen by Haus der Kunst2020-10-2102 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - VorstudienMichael Armitage - Vorstudien by Haus der Kunst2020-10-2100 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Info The Fourth Estate, VertiefungMichael Armitage - Info The Fourth Estate, Vertiefung by Haus der Kunst2020-10-2100 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Asaph Ng’ethe Macua, When the Men Took Power From Women"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Elimo Njau, Dream Landscape"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Meek Gichugu, No Erotic Them Say"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Jak Katarikawe"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Theresa Musoke"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Edward Saidi Tingatinga"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Introduction To East African Artists"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Preliminary Studies And Influences"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1600 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Info Button On The Fourth Estate"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Fourth Estate"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Nyayo, 2017"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Info Laocoön Group"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1600 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Account Of An Illiterate Man"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Paradise Edict, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Accident, 2015"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Baboon, 2016"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Introduction"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1601 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Sykes Monkey On A Somali Ostrich At Sunrise, 2015"Michael Armitage. Paradise Edict" Visit the exhibition online with our digital audio tour! #HDKfromHome The young British-Kenyan painter Michael Armitage (born 1984 in Nairobi, Kenya) has quickly become one of the most exciting voices in contemporary painting. In his large-format, nuanced oil paintings, he combines East African and European motifs and painting traditions. He draws inspiration from political events, pop culture, folklore and personal memories, weaving these into mythically charged and dreamlike images. With “Paradise Edict” Michael Armitage celebrates his first major presentation in a museum setting and his first show in Germany.2020-10-1602 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Account Of An Illiterate Man"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Einführung / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Baboon, 2016 / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1504 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Paradise Edict, 2019 / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1504 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Nyayo, 2017 / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1504 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Chicken Thief, 2019 / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1504 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Fourth Estate / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1504 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Zusatz zu The Fourth Estate / Audiodeskription"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital mit der Audiodeskription die Ausstellung besuchen! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1500 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Einführung"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Baboon, 2016"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Sykes Monkey On A Somali Ostrich At Sunrise, 2015"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Accident, 2015"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 108 Nyayo, 2017"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Paradise Edict, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - The Fourth Estate"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Asaph Ng’ethe Macua, When The Men Who Grabbed Power From Women"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Elimo Njau, Dream Landscape, O.D"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastMichael Armitage - Meek Gichugu, No Erotic Them Say"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 118 Jak Katarikawe, She Is Dream Of Wedding, O.D"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 117 Sane Wadu, People’s Republic, Undatiert"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 116 Edward Saidi Tingatinga"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 115 Teresa Musoke, Ohne Jahr"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 114 Einführung Ostafrikanische KünstlerInnen"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1502 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 113 Vorstudien"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1500 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 112 Hornbill (21st – 24th September 2013, 2014)"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 110 The Chicken Thief, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 109 Info The Fourth Estate, Vertiefung"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1500 minHDK PodcastHDK PodcastDEU ERW 107 Mydas, 2019"Michael Armitage. Paradise Edict" Jetzt digital besuchen! Mit dem Audioguide und den dazugehörigen Ausstellungsansichten und Werken! #HDKfromHome In seinen großformatigen, farblich nuancierten Ölgemälden verbindet der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage ostafrikanische und europäische Themen und Maltraditionen. Inspiration erwächst ihm aus tagespolitischen Ereignissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen, die er zu mythisch aufgeladenen und traumhaft anmutenden Bildern verwebt. Mit „Paradise Edict“ hat Michael Armitage seine bislang umfassendste Präsentation in einem Museum, und zugleich seine erste in Deutschland.2020-10-1501 minPodcast – Fehlfarben – Ein Münchner KulturpodcastPodcast – Fehlfarben – Ein Münchner KulturpodcastFehlfarben 25: Die Fäden der Moderne/InnenlebenFelix und Florian meinten nach der Aufnahme, dass sie sich alle Kalauer verkniffen hätten. Dann haue ich die jetzt raus: „Willkommen zum Inneneinrichtungspodast Fehlfarben. Bitte verlieren Sie nicht den Faden!“ Podcast herunterladen (MP3-Direktlink, 85 MB, 105 min), abonnieren (RSS-Feed für den Podcatcher eurer Wahl), via iTunes anhören. 00.00:00. Begrüßung und Vorstellung. 00.00:45. Blindverkostung Wein 1. Heute haben wir drei hundertprozentige Monastrells im Glas, die uns alle schon vom Duft betrunken machen. 00.03:30. Die erste Ausstellung: Die Fäden der Moderne in der Hypo-Kunsthalle. In der Ausstellung gibt es Wandteppiche aus der Pa...2020-01-1200 minTHF TalksTHF TalksTHF Talks #6 Haus der Statistik Seit 10 Jahren steht das Haus der Statistik mitten in Berlin leer. Auf Hinwirken der Initiative Haus der Statistik, einer Gruppe engagierter Künstler:innen, Architekt:innen, Kulturschaffender und Politiker:innen wurden 2015 die bisherigen Pläne für den Verkauf an Investoren und der geplante Abriss verhindert. Um ein gemeinwohlorientiertes Modellprojekt zu realisieren, wurde das Gebäude Ende 2017 durch das Land Berlin von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erworben. Damit wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung auf dem Areal frei. Im Bestand und durch ca. 65.000 m² Neubau entstehen Raum für Kunst, Kultur, Soziales und Bildung, bezahlbares Wohnen sowie ei...2019-11-181h 00