podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Haus Der Musik Innsbruck
Shows
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Welche Macht Chorsingen über uns hat
Gemeinsames Singen ist wahrscheinlich fast genau so alt, wie die menschliche Stimme selbst. Trotzdem ist Singen (beziehzungsweise „nicht Singen können“) auch Scham behaftet, diverse Chöre haben in den letzten Jahren mit Skandalen Schlagzeilen gemacht und selbst wo das Singen zum festen Bestandteil gehört – beispielsweise in Gottesdiensten – bleiben viele Gemeinden erstaunlich stumm.Dabei zeigen Forschungen, dass Chorsingen ungeahnte Kräfte besitzt und sehr heilsame bis förderliche Wirkungen auf uns Menschen nehmen kann.In diesem Podcast ist Heike Henning zu Gast. Sie ist Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg, Department für...
2024-11-09
46 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e180 IN SOLCHER NACHT [UKRAINE]. Robert Fleck und Helmut Schweizer.
Robert Fleck und Helmut Schweizer im Gespräch in der Galerie Pfab, Düsseldorf. Robert Fleck und Helmut Schweizer im Gespräch in der Galerie Pfab, Düsseldorf. Robert Fleck wurde 1957 in Wien geboren. Er studierte u.a. Kunstgeschichte in Wien und Innsbruck. Von 1978 bis 1981 war er Mitarbeiter u.a. in der Galerie nächst St. Stephan. Anschließend ging er nach Paris und studierte u.a. an der Sorbonne bei Gilles Deleuze, Jean Baudrillard und Michel Foucault und promovierte in Innsbruck. Seit 1982 arbeitet er als freier Kunstautor. Von 1991 bis 1999 war er Frankreich-Korrespondent des Kunstmagazins art, von 1991 bis 19...
2024-08-20
1h 03
KAP • Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft, Forschung.
#47 Don't eat the yellow snow: Der Fotograf Lois Hechenblaikner über die Ökonomisierung von Heimat.
Der österreichische Fotograf Lois Hechenblaikner schaut seit 26 Jahren ungebrochen neugierig hinter die Kulissen des Skitourismus. Sein Schaffen setzt sich kritisch mit dem tourismusbedingten Wandel im Alpenraum auseinander. Bekannt wurde er nicht zuletzt mit seinem 2020 erschienenen Fotobuch "Ischgl". Wir sprechen mit Lois über Mut und Beharrlichkeit, über das Hotel als Geschichtenfabrik und über das Theaterprojekt "Gondelgeschichten". KAP https://www.hechenblaikner.at/ https://www.hechenblaikner.at/portfolio_page/ischgl-verlag-steidl-gottingen/ https://www.hechenblaikner.at/portfolio_page/hinter-den-bergen/ https://www.hechenblaikner.at/portfolio_page/keine-ostergrusse-mehr/ https://www.haus-der-musik-innsbruck.at/veranstaltung/gonde...
2022-11-26
33 min
Haubentaucher
Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.
Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon über...
2022-10-04
46 min
Con Spirito
Hauptsache (Blas)Musik!
Der Blasmusikverband Tirol ist eine Dachorganisation aller Blaskapellen Tirols und somit ein nicht wegzudenkender Faktor in der hiesigen Musikwelt. Seit Anfang an ist er im Haus der Musik Innsbruck beheimatet. Landesverbandsobmann Elmar Juen spricht über die Ziele und Aufgaben, über Mitglieder, Proben und die wichtige Aufgabe, junge Menschen für Musik zu begeistern. Dafür ist der Blasmusikverband bestens mit den Musikschulen und dem Konservatorium vernetzt. Seit vielen Jahren wird konsequent an Qualität gearbeitet, was sich auch daran zeigt, dass viele professionelle Orchestermusiker*innen ihre ersten Schritte in einer Blaskapelle gemacht haben. Erfahren Sie mehr zu dieser spann...
2022-05-04
15 min
Con Spirito
Musik gegen die Hartherzigkeit
Rupert Huber ist ein ungewöhnlicher Musiker, der so gar nicht in den üblichen Musikbetrieb passt. Seine stilistische Bandbreite ist enorm und reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart, dennoch wird er in erster Linie als Spezialist für Neue Musik gehandelt. Als Dirigent hat er unzählige Uraufführungen geleitet, in seiner Musik geht er aber andere Wege. Seine Musik hat oft performative Elemente und ist generell experimentell im Sinne von John Cage. In seinem neuen Werk „Bienen, Fremde und Geld“, das für das Haus der Musik Innsbruck unter Einbeziehung von Institutionen am Haus entstand, dreht sich alles...
2022-03-18
16 min
RIDE WITH PASSION. DER RENNRAD PODCAST.
RIDE WITH PASSION - No. 26 – Zwei letzte Plätze bei der Tour de France machten ihn berühmt
Gerhard Schönbacher. Radlegende. Weltreisender. Und Sportler mit großem Showtalent. Berühmt gemacht haben ihn die beiden letzten Plätze bei der Tour de France 1979 und 1980. Auf Skiern schoss er mit 190 Sachen in Les Arcs den Berg hinunter und den Grand Prix Kurs in Adelaide umrundete er mit 240 Stundenkilometern. In Skiern festgeschnallt auf dem Dach eines Autos. Er ist Gründer der Crocodile Trophy, für deren Finanzierung er kurzerhand sein Haus in Australien verkaufte, und der Österreichischen Alpentrophy. Während die Peace Tour durch Israel, Jordanien und Palästina noch in der Wartescheife hängt, nehmen seine Hill Climbs in...
2022-02-23
1h 06
Con Spirito
Psychedelische Barockmusik
Reinhard Goebel ist ein Urgestein der Szene der Alten Musik und hat mit seinem Ensemble Musica Antiqua Köln Meilensteine der historischen Aufführungspraxis gesetzt. Seit längerem arbeitet er auch mit modernen Orchestern zusammen. Im Programm „La Follia di Spagna“ erklingen drei Folliabearbeitungen und die Symphonie von Juan Crisóstomo de Arriaga. Den unglaublichen Erfolg der Follia führt Goebel auf das wirksame, einfache Bassmodell zurück, das eine „psychedelische“ Wirkung entfalten kann. Humorvoll und kenntnisreich führt uns Goebel in eine vergangene musikalische Welt und spricht über Musik, die „nach Beethoven“ aber „ohne Beethoven“ geschrieben wurde. Mehr zu ACADEMIE KONZERT
2022-02-22
17 min
Con Spirito
Ein musikalischer Zoo
Die Tirolerin Anne Marie Dragosits ist eine international bekannte Cembalistin. Neben ihrer Tätigkeit als Kammermusikerin, Continuo-Spielerin und Solistin hat sie Professuren in Linz und Genf inne. Unlängst erschien ihre ausführliche Biographie des Komponisten und Theorbisten Giovanni Girolamo Kapsperger. In diesem Podcast spricht diese vielseitige Musikerin über die bunte Welt des Cembalos und seine faszinierenden klanglichen Möglichkeiten. In ihrem Programm im Haus der Musik Innsbruck stellt sie lebendige barocke Musik der iberischen Halbinsel vor, die für so manchen mit Unbekanntem und Überraschendem aufwarten kann. Mehr zu KLAVIER & CO: MADRID 1750
2022-02-07
12 min
Con Spirito
Ich lasse mich den ganzen Tag besingen
Lipa Majstrović ist eine vielseitige Sängerin, die in unterschiedlichsten Genres zu Hause ist. Gemeinsam mit ihrem Duopartner Tizian Jost hat sie ein Programm um Federico García Lorca zusammengestellt. Lipa spricht in diesem Podcast über ihren Weg zur Musik, über ihre große Leidenschaft, das Unterrichten, und die Entwicklung eines Programms aus Liedern, die sie schon von ihrer Großmutter kannte. Mehr zu WORT & MUSIK: Lipa sings Lorca
2021-10-21
13 min
Con Spirito
Von Helden und Meistern
Don Quijote von Miguel de Cervantes ist ein Roman, der in die Weltliteratur eingegangen ist. Beinahe jedes Kind kennt den „Ritter von der traurigen Gestalt“, den Mann von La Mancha. Schon früh haben sich Musiker*innen von ihm inspirieren lassen. Der österreichische Bariton Wolfgang Holzmair hat ein Programm zusammengestellt, das Bekanntes und Unbekanntes in Vertonungen vom Barock bis zum Musical gegenüberstellt. Dabei beweist Holzmair wieder einmal ein großes Gespür für eine spannende Programmdramaturgie. In dieser Podcast-Folge spricht er über seine Karriere, seine Beschäftigung mit verfolgten Komponist*innen und die Entstehung des Programms seines Liederabends im Haus der...
2021-10-18
24 min
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur
#16 Ist Fleiß wichtiger als Talent? Kabarettist Gabriel und Pianist Thomas Castañeda zu Gast beim „K“
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur Gabriel Castañeda macht mit bissiger Comedy über das Tiroler Dorfleben von sich reden, sein Bruder Thomas ist ein erfolgreicher Pianist und Komponist. Wir laden das kreative Brüderpaar zu ihrem ersten gemeinsamen Interview. Die Castañedas bestechen durch ihre Kreativität – jeder auf seine eigene Weise. Während Gabriel vor allem als Drehbuchautor und durch Figuren wie die Engel-Matrix-Heilerin Pvroni Schmiederer-Pechtl bekannt ist, konzentriert sich Donauwellenreiter-Gründungsmitglied Thomas auf die Musik und veröffentlicht demnächst als VÉLVEZ sein erstes Soloalbum. Wir haben die beiden in ihr...
2021-10-01
31 min
Con Spirito
Das musikalische Chamäleon
Das Fagott ist ein Instrument, mit dem viele Musikhörer:innen nicht sehr vertraut sind. Es hat etwas Geheimnisvolles, das durch seine klangliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verstärkt wird. Nicht zuletzt deshalb nennt es Sergio Azzolini ein musikalisches Chamäleon. Azzolini ist sicherlich einer der renommiertesten Fagottisten im derzeitigen Konzertbetrieb. Sein Repertoire reicht von frühester Barockmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Er ist seit Jahren ein gefragter Orchesterleiter, der allerdings nicht dirigiert, sondern von seiner Orchester- oder Soloposition aus leitet. Das Ergebnis ist dabei meist kammermusikalisch und so energiegeladen wie sein eigenes Spiel. Lassen Sie sich vo...
2021-09-30
36 min
Con Spirito
Vom Improvisieren und Musizieren
Die Fähigkeit zu improvisieren war in älteren Musikepochen geradezu eine Selbstverständlichkeit. Heutzutage ist die Improvisation so gut wie vollständig aus der klassischen Musik verschwunden und findet hauptsächlich in anderen Musikgenres statt. Klassisch ausgebildete Musiker spielen zwar perfekter denn je, aber freies Musizieren wird nicht mehr gepflegt. Aber wie immer bestätigt die Ausnahme die Regel. Benjamin Schmid ist als einer der großen Geiger unserer Zeit diese rühmliche Ausnahme. In diesem Podcast spricht er über die diesbezügliche Ausbildung und Praxis in unserem derzeitigen Musikbetrieb. Mehr zu BREINschmid & GANSCH TRIO
2021-06-21
26 min
Con Spirito
Das Betonen des Unzulässigen
Jörg Widmann ist sicherlich einer der universellsten Künstler des heutigen Musikbetriebs. Bei aller Komplexität seiner Musik ist er ein Erzmusikant geblieben. Aus seinem Spiel, seinen Worten, aus seiner ganzen Persönlichkeit spricht eine unbändige Liebe zur Musik. Er begegnet den Meisterwerken der Vergangenheit mit Demut und seinen musikalischen Partnern*innen mit einnehmender Freundlichkeit, verliert dabei aber nie seine musikalischen Ideen aus den Augen. Seine Vorlieben kennen keine ideologischen Grenzen und so steht Miles Davis in einer Reihe mit Mozart, Schumann, Berg und Boulez. In diesem Podcast spricht Widmann über seine große Liebe, die Klarinette, das Komponi...
2021-06-17
18 min
Con Spirito
Haut, Holz und Metall
Johannes Fischer ist einer der renommiertesten jungen Schlagzeuger im klassischen Konzertbetrieb. Aber die schier unüberschaubare Breite seines Instrumentalfachs ist ihm nicht genug. So ist er auch ein vielfach ausgezeichneter Komponist und mehr und mehr als Dirigent gefragt. Er selbst sieht sich einfach nur als Musiker. Improvisation ist für ihn seit frühester Jugend selbstverständlich und wichtig. Lernen Sie hier diesen musikalischen Ausnahmemusiker kennen und erfahren Sie, wie seine improvisierten Filmmusiken entstehen. Mehr zu SCREEN & SCORE: METROPOLIS
2021-06-01
22 min
Con Spirito
Von Schubladen und Freiheit
Michael Riessler bewegt sich mit einer traumwandlerischen Selbstverständlichkeit zwischen Jazz, Klassik und Neuer Musik. Kategorisieren lässt sich seine Musik nur schwerlich. Schubladen bedienen ist nicht das Seine und so wundert er sich, dass selbst im Free Jazz nicht alles so frei ist. Er schreibt Musik für Film, Hörfunk und Theater und ist ein Pionier der Vertonung von Stummfilmen. In Hamlet improvisiert er gemeinsam mit seinem Sohn Lorenzo über den Soundtrack, den er für ARTE/ZDF komponierte. Folgen Sie seinen Gedanken über notierte und improvisierte Musik, strenge Form und Freiheit und die Entstehung seiner Musik zu einem c...
2021-05-18
17 min
Con Spirito
Führt „Der wahre Weg“ „Leoparden“ in ein „Elendes Leben“?
Die „Kafka Fragmente“ beruhen auf Texten aus Franz Kafkas Briefen, Tagebüchern und Kurztexten, woraus György Kurtág 40 Miniaturen für Sopran und Violine destillierte. Kurtágs geniale lautmalerische Einfälle verlangen beiden Interpreten ein enormes Spektrum spiel- und gesangstechnischer Möglichkeiten ab. In diesem Podcast spricht der Tiroler Geiger und Dirigent Oswald Sallaberger über die besonderen Herausforderungen dieser Stücke und die Arbeit mit Kurtág im Rahmen der Salzburger Festspiele 1993. Erfahren Sie mehr über dieses musikalische Meisterwerk und einen gleichermaßen enthusiastischen wie sensiblen Tiroler Musiker, der immer für besondere Programme steht. Mehr zu WORT & MUSIK: KAF
2020-09-25
32 min
Kulturjournal - Podcast
Kulturjournal: Südtiroler Chefdirigent am Innsbrucker Landestheater - 11-02-2020
Der gebürtige Brunecker Lukas Beikircher ist seit dieser Spielzeit neuer Chefdirigent des Tiroler Landestheaters in Innsbruck. Er wird Übermorgen das Orchester im neuen Haus der Musik dirigieren, meint der 48-Jährige Musiker. Beikircher stammt aus einem überaus musikalischen Elternhaus. Sein Vater war ein sehr guter Amateur-Pianist. Welche Rolle seine Eltern für seine musikalische Karriere hatten und was er unter Originalklang versteht, auch das erklärt Lukas Beikircher im Gespräch mit Stefan Nicolini....
2020-02-11
00 min
Your Portable Library of Free Audiobook
Traumnovelle Hörbuch von Arthur Schnitzler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 476282 Titel: Traumnovelle Autor: Arthur Schnitzler Erzähler: Veronika Schmidinger Format: Unabridged Spieldauer: 3:11:43 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-25-19 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Erotica, Modern Zusammenfassung: Traumnovelle von Arthur Schnitzler gelesen von Veronika Schmidinger. Die 'Traumnovelle' von Arthur Schnitzler erschien zuerst 1925 kapitelweise in der Berliner Modezeitschrift 'Die Dame'. Die erste Buchausgabe erfolgte dann 1926 im S.-Fischer-Verlag. Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche ihres bürgerlichen Zusammenlebens werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimges...
2019-09-25
3h 11
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Romance, Erotica
[German] - Traumnovelle by Arthur Schnitzler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476282 to listen full audiobooks. Title: [German] - Traumnovelle Author: Arthur Schnitzler Narrator: Veronika Schmidinger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 11 minutes Release date: September 25, 2019 Genres: Erotica Publisher's Summary: Traumnovelle von Arthur Schnitzler gelesen von Veronika Schmidinger. Die 'Traumnovelle' von Arthur Schnitzler erschien zuerst 1925 kapitelweise in der Berliner Modezeitschrift 'Die Dame'. Die erste Buchausgabe erfolgte dann 1926 im S.-Fischer-Verlag. Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche ihres bürgerlichen Zusammenlebens werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimgesucht. Erzählt werd...
2019-09-25
03 min
Kulturjournal - Podcast
Kulturjournal mit Stefan Nicolini 'Felix Mitterer bricht Schweigen....' - 09-10-2018
THEATER: Am vergangenen Wochenemde stand Innsbruck ganz im Zeichen der Kultur. Denn: das neue Haus der Musik wurde offiziell eröffnet. Die neuen Kammerspiele wurden mit einer Uraufführung eingeweiht. In dem dramatischen Theaterstück drückt der Autor suf alte nie verheilte Wunden: Deserteure im Zweiten Weltkrieg. Stefan Nicolini berichtet über die Premiere und spricht mit dem Autor über seine Beweggründe, mit einem Drama 'Vomperööch' das historische Schweigen zu brechen.... KUPFERKUNST:Das Kupfer aus dem Ahrntal war schon in der frühen Neuzeit bekannt und heiss begehrt. Der gelernte Schmied umd Künstler Laurenz Stockner entwirft und fertigt neu...
2018-10-09
00 min
Ark Audio
Ark Live—The Sonic Persona: A conversation on sound and sensing with Holger Schulze
ark books is proud to present a conversation on sensing, listening and sound, based on the new book from, University of Copenhagen professor of musicology and sound studies, Holger Schulze, The Sonic Persona: An Anthropology of Sound. In The Sonic Persona, Holger Schulze undertakes a critical study of some of the most influential studies in sound since the 19th century in the natural sciences, the engineering sciences, and in media theory, confronting them with contemporary artistic practices, with experimental critique, and with disturbing sonic experiences. From Hermann von Helmholtz to Miley Cyrus, from FLUXUS to the Arab Spring, from Wavefield...
2018-05-18
1h 10
Brisant
Der (Geld-)Wert der Natur –
Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur. Ein Vortrag von Thomas Fatheuer, Sozialwissenschafter und Philologe, ehemaliger Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro. Seine klaren Aussagen: Statt einzelne ökologische Leistungen in Geldwert zu bemessen, brauchen wir eine echte Wertschätzung unserer Natur. Wir brauchen keine „Versöhnung von Ökonomie und Ökologie“, sondern ein klares Nein gegen zerstörerische und ausbeuterische Projekte und Politiken. Wir brauchen eine Repolitisierung der ökologischen Debatte! Wir sind Teil der komplexen Ökosysteme, sie sind unsere Lebensgrundlagen. Durch gemeinwohlorientierte, politische und regulatorische Maßnahmen müssen wir sie und damit uns schüt...
2018-02-08
57 min
ViennaWriter's Podcast
Cryptolocker
Heute im Gespräch mit Ransomware-Experte Petar Kosic (alias Hetti) zum Thema Cryptolocker. Was ist das eigentlich? Was tun die genau? Wie kann ich mich (und andere!) schützen? Und was ist zu tun, wenn es wirklich mal soweit kommen sollte? Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Hetti auf Twitter Demo-Talk zu Cryptolockern CCC e.V. Chaos Computer Club Wien (C3W) Barbara Wimmers Talk „Best of IoT Fails“ cryptoparty.at – Cryptoparties in Wien, Graz, Dornbirn, Innsbruck, Salzburg und Steyer Cryptoparty Berlin Cryptoparties in Deutschland
2017-08-19
41 min
Neuland.Tirol. Ankommen möglich machen.
Neuland.Tirol. Ankommen möglich machen.
FREIRAD-RadiomacherInnen stellen in Sieben Beiträgen ideenreiche, mutige, beherzte Initiativen vor, die Menschen das Ankommen in Tirol erleichtern und beweisen, dass es möglich ist: 1. FC Sans Papiers – Fussball kennt keine Grenzen. 2. Kama – bengalisch kochen lehren/lernen. 3. Ertebat – Patenschaft für geflüchtete Jugendliche. 4. Amina – ein Kurzfilm von und über geflüchtete Menschen. 5. Refugees Learn – Sprache schenken. 6. Willkommen – private Aufnahme geflüchteter Menschen. 7. Rad ab & Lauftreff – gemeinsam mobil werden. 1. Fussball kennt keine Grenzen – FC Sans Papiers Innsbruck Ein Gespräch mit Obfrau Angela Eberl und ein paar “ihrer” Kicker-Schützlinge
2016-06-15
00 min
Substral
#Substral über das Hausprojekt Willy*Fred
Von befreiten Häusern und Dächern! Extra aus Linz angereist wurde mit unseren 2 Gästen Julia und Sarah über das Hausprojekt Willy*Fred geredet. Wie kam es dazu? Wie schafft man es erfolgreich ein Haus zu crowdfunden? Wie geht es jetzt weiter? Und was hat das alles mit Solidarität und Selbstorganisation zu tun? Das und vieles mehr wurde in der Sendung diskutiert… Shownotes 00:00:00 Intro / Musik: Spacebuster – Recht auf Stadt 00:04:22 Anmoderation #Substral Podcast, Spektral, neues aus dem Spektral via Newsletter, Twitter, fb; Öffnungszeiten: Mittwochs 17-20h, Einführungsworkshops + Social Cont...
2016-05-13
1h 02