podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hawranek
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Risiko Geburt: Wenn Frauen der falschen Klinik vertrauen
In Deutschland findet etwa ein Drittel aller Geburten in einer sogenannten Geburtsklinik statt, einer Klinik mit der niedrigsten Versorgungsstufe (Level IV). Dort ist zum Beispiel in der Regel kein Kinderarzt vor Ort. Eine Richtlinie empfiehlt Risikoschwangere dort nicht zu entbinden. Trotzdem nehmen die Kliniken immer wieder Risikoschwangere an – das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. BR-Journalistin Claudia Gürkov hat gemeinsam mit Christiane Hawranek, Katharina Brunner, Christin Simon, Florian Barth und Ute Barthel für das ARD-Recherchenetzwerk von BR, mdr, SWR und rbb zwei Jahre lang recherchiert und erzählt bei 11KM heute die Geschichte einer Frau, d...
2025-04-15
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Risiko Geburt: Wenn Frauen der falschen Klinik vertrauen
In Deutschland findet etwa ein Drittel aller Geburten in einer sogenannten Geburtsklinik statt, einer Klinik mit der niedrigsten Versorgungsstufe (Level IV). Dort ist zum Beispiel in der Regel kein Kinderarzt vor Ort. Eine Richtlinie empfiehlt Risikoschwangere dort nicht zu entbinden. Trotzdem nehmen die Kliniken immer wieder Risikoschwangere an – das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. BR-Journalistin Claudia Gürkov hat gemeinsam mit Christiane Hawranek, Katharina Brunner, Christin Simon, Florian Barth und Ute Barthel für das ARD-Recherchenetzwerk von BR, mdr, SWR und rbb zwei Jahre lang recherchiert und erzählt bei 11KM heute die Geschichte einer Frau, d...
2025-04-15
32 min
ARD Radiofeature
Nachwuchs für Reichsbürger – Journalistinnen Eva Achinger und Christiane Hawranek im Gespräch
In Deutschland gibt es möglicherweise mehrere Hundert Kinder, von denen der Staat nichts weiß. Es sind Kinder von sogenannten Reichsbürgern, die alles Staatliche ablehnen. Und als Konsequenz beantragen sie für ihre Kinder nicht einmal eine Geburtsurkunde, schicken sie nicht in die Schule. Die Kinder wachsen völlig abgeschottet von der Gesellschaft auf – mit dramatischen Folgen. Das zeigen die Recherchen von Eva Achinger und Christiane Hawranek. Von Palina Milling.
2024-10-01
35 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Nachwuchs für Reichsbürger – Journalistinnen Eva Achinger und Christiane Hawranek im Gespräch
In Deutschland gibt es möglicherweise mehrere Hundert Kinder, von denen der Staat nichts weiß. Es sind Kinder von sogenannten Reichsbürgern, die alles Staatliche ablehnen. Und als Konsequenz beantragen sie für ihre Kinder nicht einmal eine Geburtsurkunde, schicken sie nicht in die Schule. Die Kinder wachsen völlig abgeschottet von der Gesellschaft auf – mit dramatischen Folgen. Das zeigen die Recherchen von Eva Achinger und Christiane Hawranek. Von Palina Milling.
2024-10-01
35 min
WDR Feature-Depot
Nachwuchs für Reichsbürger – Journalistinnen Eva Achinger und Christiane Hawranek im Gespräch
In Deutschland gibt es möglicherweise mehrere Hundert Kinder, von denen der Staat nichts weiß. Es sind Kinder von sogenannten Reichsbürgern, die alles Staatliche ablehnen. Und als Konsequenz beantragen sie für ihre Kinder nicht einmal eine Geburtsurkunde, schicken sie nicht in die Schule. Die Kinder wachsen völlig abgeschottet von der Gesellschaft auf – mit dramatischen Folgen. Das zeigen die Recherchen von Eva Achinger und Christiane Hawranek. Von Palina Milling.
2024-10-01
35 min
ARD Radiofeature
Nachwuchs für Reichsbürger – Kinder in einer Parallelwelt
Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß. // Von Eva Achinger und Christiane Hawranek Von Eva Achinger und Christiane Hawranek.
2024-10-01
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Nachwuchs für Reichsbürger – Kinder in einer Parallelwelt
Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß. // Von Eva Achinger und Christiane Hawranek Von Eva Achinger und Christiane Hawranek.
2024-10-01
52 min
WDR Feature-Depot
Nachwuchs für Reichsbürger – Kinder in einer Parallelwelt
Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Kinder von Reichsbürgern wachsen in einer Parallelwelt auf – manchmal ohne, dass der deutsche Staat von ihnen weiß. // Von Eva Achinger und Christiane Hawranek Von Eva Achinger und Christiane Hawranek.
2024-10-01
52 min
Schwarzbrot mit Marmelade
Ein richtiger Saftladen mit Philipp Hawranek
Na, ihr Früchtchen! Auch in dieser Woche haben wir wieder eine gehaltvolle Gastfolge für euch. Heute dabei ist Philipp Hawranek. Philipp ist einer der zwei Geschäftsführer:innen der Lütauer Süßmosterei, gelernter Winzer und ab heute Preisträger des schönsten Dialektes in einer Folge „Schwarzbrot mit Marmelade“. Kai und Alex sind bekennende Apfelschorle-Fans, kriegen heute mal einen kleinen Einblick in die Welt der Säfte und dürfen vom Wissensnektar schlürfen. (Boar, das klingt wirklich sehr weird…) Außerdem sprechen wir über Streuobst, Glühwein und darüber, dass es nicht immer das Gelbe vom Ei ist...
2024-10-01
57 min
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-Wissen
Allergien: vom Ausschlag bis zum Schockzustand
Allergien nehmen in den westlichen Ländern immer mehr zu: Rund 70 Prozent der Bevölkerung sind potenziell allergisch, 30 Prozent entwickeln auch Symptome. Dr. Thomas Hawranek, Leiter der Allergie-Ambulanz am Uniklinikum Salzburg, erklärt in diesem Podcast, wie ein Allergie-Test abläuft, welche Allergien besonders gefährlich sind und welche allgemeinen Verhaltensregeln Allergiker und ihr Umfeld einhalten sollten.
2024-08-29
22 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Update
Ein kurzes Update zu "Seelenfänger - Toxic Tantra" - und eine Bitte: Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angaben vertraulich.
2024-05-03
04 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Toxic Tantra: Yoga-Bewegung im Visier von Ermittlern
Körper und Geist sollen durch Yoga eins werden. Im Tantra-Yoga sollen auch sexueller Rituale dabei helfen. Dem spirituellen Führer der internationalen Yoga-Bewegung Atman wird vorgeworfen, genau das ausgenutzt zu haben. Als die französische Staatsanwaltschaft Yoga-Lehrer Bivolaru nahe Paris festnimmt, stecken Christiane Hawranek und ihre Kollegin Katja Paysen-Petersen schon mitten in der Recherche zu den Sex-Manipulationsvorwürfen. Bei 11KM erzählen die BR-Investigativ-Journalistinnen, wie schwierig es war, den Hinweisen von Aussteigerinnen der Yogabewegung nachzurecherchieren und was ein lila Bademantel damit zu tun haben könnte. Die ganze Story der Frauen und ihre Erlebnisse in der Atman...
2024-04-25
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Toxic Tantra: Yoga-Bewegung im Visier von Ermittlern
Körper und Geist sollen durch Yoga eins werden. Im Tantra-Yoga sollen auch sexueller Rituale dabei helfen. Dem spirituellen Führer der internationalen Yoga-Bewegung Atman wird vorgeworfen, genau das ausgenutzt zu haben. Als die französische Staatsanwaltschaft Yoga-Lehrer Bivolaru nahe Paris festnimmt, stecken Christiane Hawranek und ihre Kollegin Katja Paysen-Petersen schon mitten in der Recherche zu den Sex-Manipulationsvorwürfen. Bei 11KM erzählen die BR-Investigativ-Journalistinnen, wie schwierig es war, den Hinweisen von Aussteigerinnen der Yogabewegung nachzurecherchieren und was ein lila Bademantel damit zu tun haben könnte. Die ganze Story der Frauen und ihre Erlebnisse in der Atman...
2024-04-25
32 min
Seelenfänger
Bonus: Wie "Toxic Tantra" entstanden ist
Wie "Toxic Tantra" entstanden ist und welche Herausforderungen es bei der aufwendigen Recherche gab: BR-Reporterin Christiane Hawranek gibt bei den Kollegen von 11KM Einblick in das Projekt, das in jeder Hinsicht außergewöhnlich ist. Hier findet Ihr 11KM: www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/11KM findet Ihr hier: 11KM: der tagesschau-Podcast
2024-04-23
32 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Therapie
Liz Therapeutin erzählt, wie sie sie in ihrem Ausstieg bestärkt hat. Nathalie trifft Gregorian Bivolaru erneut - es eskaliert. Weitere Aussteigerinnen melden sich bei uns und berichten von ihren Erfahrungen in der Bewegung Atman. Und wir bekommen Antwort auf unsere Fragen an die Deutsche Akademie für traditionelles Yoga. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angaben vertraulich.Rat...
2024-04-23
47 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Teure Kräuter
Wir suchen in Bukarest das Grab einer Frau. Ihre Geschichte und andere Berichte machen deutlich, wie gefährlich es werden kann, in der Gedankenwelt der Yoga-Bewegung festzustecken. Liz zeigt uns einen Brief, der für sie alles verändern wird. Wir konfrontieren die rumänische Yogaschule MISA, bei der Nathalie aktiv war, mit Vorwürfen. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angabe...
2024-04-23
36 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Initiation
Nathalie und Eva beschreiben die Treffen mit Gregorian Bivolaru. Die "tantrische Initiation" ist sehr langer Sex mit ihrem Guru. Sie machen zwar freiwillig mit, aber im Nachhinein empfinden sie das als Sex without consent. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angaben vertraulich.Rat und Hilfe für Menschen, die aus Sekten und religiösen Bewegungen aussteigen möchten, gibt es h...
2024-04-23
31 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: In der Falle
Nathalie erzählt uns von ihrem Trip nach Paris, bei dem sie sich bald wie in einem Krimi fühlt. Sie weiß nicht genau, wohin sie gebracht wird und landet im "Wartezimmer" ihres Gurus. Auch Eva erinnert sich, wie sie dort war. Die Berichte der beiden Frauen ähneln sich, sogar in Details. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angaben vertraulich. Rat...
2024-04-23
34 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Lucky Love
Undercover-Recherche im Stripclub Lucky Love in Bukarest: Werden wir unseren Verdacht erhärten können, dass Frauen aus der Yogaschule hier fürs Karma an der Stange tanzen? An der Schwarzmeerküste erfahren wir Verstörendes zu den Yoga-Sommercamps der Schule. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Angaben vertraulich. Rat und Hilfe für Menschen, die aus Sekten und religiö...
2024-04-23
45 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Shakti State
Wir fliegen nach Rumänien, ins Gründungsland der Yogabewegung. In einem Vortrag lassen wir unsere Aura messen und bekommen eine schräge Videopräsentation über Gregorian Bivolaru. Sein ehemaliger Anwalt erzählt uns von einem Sex-Business mit Frauen aus der Yogaschule. Liz erinnert sich daran, wie sie die perfekte Shakti werden wollte, eine Sex-Göttin. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir behandeln eure Ang...
2024-04-23
48 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Holy Guru
November 2023: Gregorian Bivolaru, der Begründer der Yogabewegung, wird in Frankreich verhaftet. Die Vorwürfe: Menschenhandel, Vergewaltigung, Entführung. Atman hält ihn für unschuldig, die Ermittlungen laufen noch. Wir erfahren, warum der Mann, der jahrelang von Interpol gesucht wurde, noch immer von Leuten in der Bewegung verehrt wird. Liz erzählt von ihrem Alltag in ihrer Yoga-Schule. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder katja.paysen-petersen@br.de. Wir...
2024-04-23
36 min
Seelenfänger
Toxic Tantra: Yoga für Anfänger
Wir bekommen einen Tipp von einer "Seelenfänger"-Hörerin: Sie habe sich in der Yogabewegung Atman wie in einer Sex-Sekte gefühlt. Wir machen undercover eine Probestunde bei der "Deutschen Akademie für traditionelles Yoga", Mitgliedsschule von Atman. Aussteigerin Nathalie berichtet, wie sie in der Bewegung gelandet ist. Und wir treffen Liz. Als wir sie auf ihren Guru ansprechen, reagiert sie abweisend. // Ein Podcast von Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen. Habt ihr Hinweise für uns, zur Yoga-Bewegung Atman oder zu anderen Gruppen? Wenn ihr denkt, dazu sollte man recherchieren, meldet euch gerne unter christiane.hawranek@br.de oder...
2024-04-23
43 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 120: Zum Jahresende sieben Impulse für die Medienbranche
Am Ende eines herausfordernden Jahres gibt es in der letzten Folge von This is media NOW für 2023 sieben konstruktive Impulse auf die Ohren. Host Lukas Schöne hat die Vorträge und Diskussionen der MEDIENTAGE MÜNCHEN durchforstet auf der Suche nach bedenkenswerten Ideen für die Zukunft der Medienbranche. Aufgefallen sind ihm Ansätze aus verschiedenen Bereichen. Die dänische Plattform „Duckling“ will ein besseres Social-Media-Angebot sein mit Empathie und journalistischem Anspruch, Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree möchte Big Tech am liebsten ganz abschaffen und Florian Meyer-Hawranek erklärt, wie sie bei funk Content für die Gen Z entwickeln...
2023-12-15
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem Kinderwunsch
Jede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es i...
2023-11-30
36 min
11KM: der tagesschau-Podcast
"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem Kinderwunsch
Jede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es i...
2023-11-30
36 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wieder nicht schwanger - wie weit gehen für ein Baby? (1: Kinderwunsch)
Elly will ein Kind. Auf natürlichem Weg klappt es nicht. Sie hatte Grenzen, die sie nicht überschreiten wollte. Und dann geht sie trotzdem drüber... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.Credits: Autorinnen: Christiane Hawranek, Nadine Ahr Redaktion: Jeanne Turczynski, Helga van Ooijen Regie: Florian Schairer Juristische Beratung: Johanna Spadaro-Willmann Die Recherche ist eine Kooperation des Bayerischen Rundfunks mit de...
2023-11-29
33 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wieder nicht schwanger - wie weit gehen für ein Baby? (3: Eizellspende)
Elly ist auf dem Weg nach Spanien - zum Transfer. Sie wird einen Embryo eingesetzt bekommen. Er ist entstanden aus der Samenzelle ihres Mannes und der Eizelle einer fremden Frau. Drei Wochen später wird sich entscheiden, ob es diesmal klappen könnte - mit einem eigenen Baby.... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.Credits: Autorinnen: Christiane Hawranek, Nadine Ahr Redaktion: Jeanne Turczynski, Helga...
2023-11-29
44 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Wieder nicht schwanger - wie weit gehen für ein Baby? (2: Kosten)
2014 wollte Anna Germany's next Topmodel werden. Jahre später wollte sie ein Kind. Jahrelang hat es nicht geklappt. Auch nicht mit künstlicher Befruchtung. Jetzt ist Anna Kinderwunsch-Influencerin und spricht über eine neue Behandlungsmethode. Elly sieht das - und eine Schwangerschafts-Erfolgsquote von 80 Prozent .... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und Anbietern, deren Kinderwunsch-Angebote teuer sind, aber nichts bringen.Credits: Autorinnen: Christiane Hawranek, Nadine Ahr Redaktion: Jeanne Turczynski, Helga van Ooijen Regie: Florian S...
2023-11-29
34 min
f4p audiotrack
57 - "Hey Funk, wir haben hier ne Idee"
Die Öffentlich Rechtlichen können mehr als Tagesschau und Tatort. Zum Beispiel mit Funk, dem jungen Content-Netzwerk. PULS ist Teil dieses Netzwerks und wir haben mit Florian Meyer-Hawranek (Redaktionsleiter bei PULS) über die Zusammenarbeit gesprochen: Das Interview wurde als Video aufgezeichnet. Das ganze Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Y9IceEEvbXc&ab_channel=BehoerdenSpiegel The post 57 – „Hey Funk, wir haben hier ne Idee“ appeared first on Future 4 Public.
2023-05-25
27 min
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 6: Duch
Tajemniczy informator dostarcza hiszpańskim funkcjonariuszom dowodów wskazujących miejsce, w którym Katarzyna prawdopodobnie ukrywa się z córką. José i Manuel przekazują je polskiej policji i grożą, że jeśli ta nie podejmie żadnych działań wobec poszukiwanej dziewczynki i jej matki ściganej europejskim nakazem aresztowania, spotkają się w Eurojust. To unijny organ usprawniający operacje ścigania, w które zaangażowane są co najmniej dwa kraje.Maria i Szymon rozmawiają z mężczyzną, który w dzieciństwie przeżył uprowadzenie przez jednego z rodziców. Co się dzieje z takimi dziećmi, gdy dorastają? Jak często w dorosłym życiu nie radz...
2023-05-25
49 min
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 5: Nie ufajcie policji
W obliczu bezczynności polskich organów ścigania w sprawę poszukiwań Olivii włączają się funkcjonariusze majorkańskiej Guardia Civil. Proszą o utworzenie specjalnej grupy śledczej z polską policją. Bezpośredni powód: Olivia miała się pojawić na egzaminie w szkole. Planowane jest kolejne sądowe przejęcie dziewczynki. José i Manuel, hiszpańscy funkcjonariusze bezpośrednio zaangażowani w śledztwo, opowiadają o swoim pierwszym, chłodnym spotkaniu z kolegami z Polski i kolejnych wizytach, które pozwoliły przełamać lody. W ich opowieściach pojawia się też tajemniczy informator z Częstochowy, który okazuje się być motorem napędowym śledztwa. Czy tym raz...
2023-05-18
46 min
Pismo do słuchania
Porwania rodzicielskie. Jak się kończy wojna o dziecko?
Zazwyczaj debaty z cyklu Premiera Pisma poświęcamy tematom przewodnim kolejnych wydań miesięcznika. W maju robimy jednak wyjątek. Premiera czwartego sezonu Śledztwa Pisma jest pretekstem do pogłębionej dyskusji na temat podjęty przez autorów najnowszej odsłony reporterskiego serialu podcastowego, Maję Hawranek i Szymona Opryszka. Czy fakt, że porywa rodzic, jest okolicznością łagodzącą? Jakie mogą być długofalowe konsekwencje uprowadzenia dla psychiki dziecka? Jak zadbać o jego dobrostan w takiej sytuacji? Czy polskie prawo skutecznie chroni uprowadzone dzieci? Czy równorzędnie traktuje oboje zaangażowanych w konflikt rodziców? O tym porozmawialiśmy w czasie majowej debaty...
2023-05-17
1h 23
Premiera Pisma
Porwania rodzicielskie. Jak się kończy wojna o dziecko?
Zazwyczaj debaty z cyklu Premiera Pisma poświęcamy tematom przewodnim kolejnych wydań miesięcznika. W maju robimy jednak wyjątek. Premiera czwartego sezonu Śledztwa Pisma jest pretekstem do pogłębionej dyskusji na temat podjęty przez autorów najnowszej odsłony reporterskiego serialu podcastowego, Maję Hawranek i Szymona Opryszka. Czy fakt, że porywa rodzic, jest okolicznością łagodzącą? Jakie mogą być długofalowe konsekwencje uprowadzenia dla psychiki dziecka? Jak zadbać o jego dobrostan w takiej sytuacji? Czy polskie prawo skutecznie chroni uprowadzone dzieci? Czy równorzędnie traktuje oboje zaangażowanych w konflikt rodziców?O tym porozmawialiśmy w czasie m...
2023-05-17
1h 23
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 4: Nakaz serca
Alberto uważnie studiuje dokumenty sądowe. Dowiaduje się, że trzy i pół roku po ucieczce Katarzyny z Majorki Olivia trafiła do podstawówki na Osiedlu Tysiąclecia w Katowicach. Szkoła znajduje się naprzeciwko komisariatu. Kiedy Hiszpanie widzą to na Google Maps, mają poczucie, że polska policja śmieje im się w twarz. Dziewczynka trafia do kolejnych placówek. Zapis w Systemie Informacji Oświatowej nie uruchamia żadnego alarmu. Autorzy śledztwa rozmawiają z dyrektorem szkoły w Borownie, który pomaga zorganizować kolejną już próbę siłowego odebrania Olivii. W Pollensie, rodzinnym miasteczku Alberta, wszyscy zbierają fundusze na poszukiwania dziecka. Dochó...
2023-05-11
48 min
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 3: Życie w ukryciu
Maria i Szymon próbują się skontaktować z matką Olivii, Katarzyną. Chcą poznać jej wersję wydarzeń i zrozumieć, dlaczego skazała siebie oraz dziecko na lata życia w ukryciu. Z dokumentów sądowych wynika, że kobieta oskarżyła Alberta o przemoc. Zeznawała, że mężczyzna stanowi dla niej „groźbę egzystencjalną”, poza tym domem Olivii jest Polska, dziewczynka ma bliską relację z polskimi dziadkami, językiem i kulturą. Podobne argumenty padają w Sprawie dla reportera, Elżbiety Jaworowicz. Katarzyna występuje w nim wraz z rodzicami i Olivią. Gdy program idzie na antenie telewizji publicznej, kobieta jest już poszukiwana europejskim nakazem a...
2023-05-04
46 min
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 2: Na wyciągnięcie ręki
Po niefortunnym spotkaniu z córką i jej dziadkami w ponurym barze w Częstochowie Alberto prowadzi własne śledztwo. Zakłada profil na Facebooku i sprawdza każdy sygnał z Polski. Wraz z siostrą w przebraniu godzinami czatują przed domem rodziców byłej żony. W końcu udaje im się wytropić, gdzie Katarzyna ukrywa się wraz z dzieckiem. Przez chwilę córka jest tuż obok, na wyciągnięcie ręki. Alberto wierzy, że prawo jest po jego stronie, bo hiszpański sąd orzekł na jego korzyść. Nie chce więc działać pochopnie. Gdy kurator wyznacza termin sądowego odebrania dziewc...
2023-04-27
47 min
Pismo do słuchania
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 1: Uprowadzenie
Ojciec, który poświęcił wszystko, aby odnaleźć córkę. Matka, która skazała siebie i dziecko na życie w ukryciu. Oraz mała dziewczynka, której z dnia na dzień zawalił się cały świat. Posłuchaj pierwszego odcinka najnowszego sezonu Śledztwa Pisma. Maria Hawranek i Szymon Opryszek, autorzy czwartego sezonu Śledztwa Pisma, zaalarmowani przez znajomą reporterkę przerywają podróż po Hiszpanii ze swoim sześciomiesięcznym synkiem, by poznać historię Alberta. Mężczyzna od wielu lat próbuje odnaleźć córkę porwaną przez byłą żonę do Polski. W grudniu 2011 roku Katarzyna wyjechała z trzyipółletnią Olivią na święta i już nigdy nie wróciła na Majorkę. O...
2023-04-20
46 min
Śledztwo Pisma
Śledztwo Pisma, sezon 4, odcinek 1: Uprowadzenie
Ojciec, który poświęcił wszystko, aby odnaleźć córkę. Matka, która skazała siebie i dziecko na życie w ukryciu. Oraz mała dziewczynka, której z dnia na dzień zawalił się cały świat. Posłuchaj pierwszego odcinka najnowszego sezonu Śledztwa Pisma.Maria Hawranek i Szymon Opryszek, autorzy czwartego sezonu Śledztwa Pisma, zaalarmowani przez znajomą reporterkę przerywają podróż po Hiszpanii ze swoim sześciomiesięcznym synkiem, by poznać historię Alberta. Mężczyzna od wielu lat próbuje odnaleźć córkę porwaną przez byłą żonę do Polski. W grudniu 2011 roku Katarzyna wyjechała z trzyipółletnią Olivią na święta i już nigdy nie wróci...
2023-04-20
46 min
Pismo do słuchania
Rusza czwarty sezon Śledztwa Pisma! Premiera już 20 kwietnia
Ojciec, który poświęcił wszystko, aby odnaleźć córkę. Matka, która skazała siebie i dziecko na życie w ukryciu oraz mała dziewczynka, której z dnia na dzień zawalił się cały świat. Czwarty sezon https://sledztwopisma.pl/ to opowieść o rodzicielskim bólu, o sile mediów społecznościowych i dylematach, przed którymi nikt nie powinien stawać. O tym, jak łatwo w Polsce przepaść bez śladu i nie zostać odnalezionym. Już 20 kwietnia rusza kolejny sezon reporterskiego serialu podcastowego wyprodukowanego przez https://magazynpismo.pl/o-fundacji-pismo/. Jej autorami są Maria Hawranek i Szymon Opryszek. Pierwszy odcinek udostępnimy bezp...
2023-04-12
00 min
Śledztwo Pisma
Rusza czwarty sezon Śledztwa Pisma! Premiera już 20 kwietnia
Ojciec, który poświęcił wszystko, aby odnaleźć córkę. Matka, która skazała siebie i dziecko na życie w ukryciu oraz mała dziewczynka, której z dnia na dzień zawalił się cały świat. Czwarty sezon Śledztwa Pisma to opowieść o rodzicielskim bólu, o sile mediów społecznościowych i dylematach, przed którymi nikt nie powinien stawać. O tym, jak łatwo w Polsce przepaść bez śladu i nie zostać odnalezionym.Już 20 kwietnia rusza kolejny sezon reporterskiego serialu podcastowego wyprodukowanego przez Fundację Pismo. Jej autorami są Maria Hawranek i Szymon Opryszek.Pierw...
2023-04-12
00 min
Eltern ohne Filter
Eltern ohne Filter Spezial: Gewalt in Kitas
Mit Christiane Hawranek von BR Recherche und Verena Fiebiger vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" spricht Kristina über einen Fall in Bayern, darüber, was Gewalt mit der Psyche von Kindern und Eltern macht und über den Stress und Druck im Betreuungssystem. Kontakt zu BR Recherche und Christiane Hawranek: BRrecherche@br.de Mehr zum Fall in Grafrath könnt ihr in den beiden Teilen des BR „Funkstreifzug“ hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-1-2-wenn-kinder-nicht-geschuetzt-werden/br24/12510373/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-2-2-wenn-kleine-kinder-zeugen-sind/br24/12510375/ Außerdem gibt...
2023-03-24
1h 07
BR24 Thema des Tages
Gewalt in Kitas
Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der BR-Recherche, in der herauskam, dass die Aufsichtsbehörden im Freistaat im vergangenen Jahr deutlich mehr Meldungen über mögliche Übergriffe und Gewalt in Kitas bekommen hatten, als im Jahr davor. Christiane Hawranek berichtet über einen Fall aus Oberbayern, der zeigt, wie schwierig es ist, einen Verdacht auf Gewalt in Kindertagesstätten aufzuklären. Außerdem berichtet Claudia Gürkov aus unserem Investigativ-Team, warum sich Behörden so schwer tun, wenn es um die Aufklärung von Gewalt in Kindertagesstätten geht?
2023-03-22
08 min
Der Funkstreifzug
Tatort Kita (1/2) - Wenn Kinder nicht geschützt werden
In einer oberbayerischen Krippe soll es 2019 zu Schlägen, Strafen und seelischer Gewalt gegen Ein- bis Dreijährige gekommen sein. Die zuständige Kita-Aufsichtsbehörde ist nach BR-Recherchen erst aktiv geworden, nachdem eine ganze Reihe von Beschwerden von Erzieherinnen und Eltern vorlagen. Gewalt in Krippen und Kindergärten ist ein Tabuthema, vor allem wenn Kita-Mitarbeitende die Täter sind. Doch die Recherchen zeigen: Übergriffe kommen immer wieder vor. Viele Träger tun sich mit Verdachtsfällen schwer und die Kita-Aufsichten in Bayerns Jugendämtern wirken teils überfordert. Das zeigt der Fall aus Oberbayern exemplarisch. Claudia Gürkov von BR Recherche is...
2023-03-22
17 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow Und hier...
2023-03-22
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow Und hier...
2023-03-22
27 min
Der Funkstreifzug
Tatort Kita (2/2) - Wenn kleine Kinder Zeugen sind
Kleine Kinder in einer oberbayerischen Krippe sollen geschlagen und grob behandelt worden sein. Die Eltern erstatten Anzeige, der Fall geht an Polizei und Staatsanwaltschaft. Es wird gegen eine Erzieherin ermittelt. Die Eltern hoffen auf Aufklärung und eine Verurteilung. Aber die zuständige Staatsanwaltschaft stellt im Sommer 2021 die Ermittlungen ein. Es zeigt sich, wie schwierig Aufklärungsarbeit ist, wenn kleine Kinder Zeugen sind. Claudia Gürkov von BR Recherche ist auch bei Victoria Michalczak vom tagesschau-Podcast 11km zu Gast und erzählt dort, woran es liegt, dass auch Erzieherinnen und Erzieher immer wieder schweigen, wenn es um Gewalt in Kinde...
2023-03-22
15 min
Hinter den Zeilen
#26 Quellenschutz rules!
#26 Quellenschutz rules! Christiane Hawranek über das Horrorheim – 20.10.2022 Tolle Geschichte und eine glaubwürdige Protagonistin, die erzählen möchte. Das ist der Idealfall bei unserer Arbeit. Oft ist es nicht so eindeutig: Quellen haben berechtigte Gründe, nicht über das Gesehene oder Erlebte zu sprechen. Dabei spielt Scham, Angst oder mangelndes Vertrauen eine Rolle. Bei einer Recherche über Vernachlässigung in einem Seniorenheim in Bayern wurde unser Gast, die Investigativreporterin Christiane Hawranek und ihre Kollegin Claudia Gürkov, genau damit konfrontiert. In dieser Folge erzählt uns Christiane, wie sie sich der Quelle genähert haben, die überhaupt erst...
2022-10-20
35 min
Wydawnictwo Czarne MIĘDZY SERIAMI
#7 GŁOSY KOBIET Miriam Toews – rozmawiają Maria Hawranek i Ola Synowiec
O tym, kim są menonici, skąd się wzięli w Ameryce Południowej oraz co mają wspólnego z Polską. O tym, jak wygląda życie w tak zamkniętych społecznościach oraz z czym na co dzień się zmagają menonitki. A także o tym, że łączy nas z nimi dużo więcej, niż by mogło się wydawać – opowiadają: Maria Hawranek i Ola Synowiec – podróżniczki, dziennikarki i autorki książek. Fragmenty „Głosów kobiet” Miriam Toews w przekładzie Kai Gucio czyta Anna Ryźlak.
2022-09-23
55 min
yeet-Podcast
Welche Rolle spielt die Kirche im digitalen Zeitalter? - Mit Tobias Sauer
In Folge 10 des yeet-Podcasts gibt Tobias Sauer vom ruach.jetzt-Verlag Tipps für mehr Motivation in der eigenen Arbeit. Ohne Lust am Spaß bei der Arbeit, stelle sich selten Erfolg ein, sagt Tobias. Als Glaubenskommunikationsberater möchte er dafür sorgen, dass Menschen sprechfähig über ihren Glauben werden. Tobias entwickelt und vertreibt in seinem ruach.jetzt-Verlag ansprechendes Material für Glaubensimpulse. Einer von Tobias wichtigsten Social-Media-Tipps: Rede über das, was für dich relevant ist - und nicht über das, von dem du denkst, dass es für andere relevant ist. Mehr Tipps und Ideen für gelingende Glaubenskomm...
2022-05-31
45 min
yeet-Podcast
Wie erreicht PULS junge Leute mit Social Media? - Mit Florian Meyer-Hawranek
Florian Meyer-Hawranek ist Chefstratege und stellvertretender Redaktionsleiter des jungen Contentnetzwerks des Bayerischen Rundfunks – bei PULS – und wohnt in München. Vor drei Jahren war PULS noch das Jugendradio des Bayerischen Rundfunks. Heute produzieren 150 Menschen dort 20 Formate für Social Media. In Folge 9 des yeet-Podcasts spricht Florian mit Lilith über den Wandel der journalistischen Arbeit und über die Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer*innen. Im Folgehype empfiehlt Kai-Fabien Rolf vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche den YouTube-Kanal von Marius Milinski. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer...
2022-05-17
41 min
uSawickich Podcast
#74 - Szkoły, do których chce się chodzić - rozmowa z Marią Hawranek (uSawickich Podcast)
Zapraszamy do wysłuchania nagrania ze spotkania Oli i Marcina z Marią Hawranek, które odbyło się w trakcie Jesiennego Zlotu Edukacji Domowej w Koszarawie Bystrej, a podczas którego rozmawialiśmy o książce "Szkoły, do których chce się chodzić". www.moznainaczej.edu.pl
2021-11-03
1h 01
Werkstattradio
WRP #27: Bügelperlen für Fortgeschrittene
Jetzt ist es so weit: Der wenigste Podcast Deutschlands hat sich aus dem Winterschlaf bequemt und begleitet euch endlich wieder beim Socken falten! Themen heute: Die 90 besten neuen Hobbies, die jeder von euch mal ausprobiert haben sollte. Shownotes: Stefan macht erste Drechselversuche und bastelt wieder Fahrrad Johann hat (für die Körperliche Ertüchtigung) Liegestützgriffe gebaut und erfreut sich an neuer Werkstatteinrichtung inspiriert von @marco_ehlert Daniel baut sich eine tiptop angepasste Küche Checkt @youthcrafts.festival und macht euch einen "El Lupolo" aus Stefans Cocktailecke: D...
2021-04-11
1h 55
ARD Radiofeature
Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege
Ein Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021 Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
53 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege
Ein Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021 Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
53 min
ARD Radiofeature
Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch
Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
25 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch
Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
25 min
Werkstattradio
WRP #26: ...pünktlich zum Fest (Zu Gast: die.tischlerin)
Nachdem unsere letzten beiden (Vor-)Weihnachtsepisoden vieeel zu Spät (Januar/Februar) online gegangen sind, hier mal was ganz neues: Die Werkstattradio Weihnachtsgala, pünktlich zum Fest! Tadaa! Und weil das ja nun schon Tradition hat, haben wir auch dieses Jahr wieder einen wundervollen Gast für euch: Isabelle, aka @die.tischlerin Wer Sie noch nicht kennt sollte mal ganz schnell zu Instagram rüber wechseln und sich Ihren Kanal anschauen. Natürlich kann dabei auch Parallel diese Folge gehört werden. Just sayin'. Vor allem: Haltet die Augen offen nach Isabelles Gesellenstück-Präsentation...
2020-12-22
1h 46
Werkstattradio
WRP #25: Die Form gewahrt
So ein richtig echtes Thema haben wir in dieser Folge zwar nicht für euch, aber immerhin gibts hier mal wieder eine Folge von uns. Sozusagen ein kleines Update darüber, was bei uns dreien so passiert. Folge Nr. 25 übrigens! Wir feiern zwar nicht, aber da wir mittlerweile zwei Geburtstage unkommentiert gelassen haben kann man das doch einfach mal dazu sagen, oder nicht? ;) SHOWNOTES Stefan hat sein Fahrradumbau fertig gestellt und arbeitet an einem Satz Badezimmermöbel für Freunde Daniel arbeitet zwar eher an seiner Skaterkarriere, hat aber schon Pläne für...
2020-10-26
1h 12
Werkstattradio
WRP #24: DIY CNC mit Joe (und Rosie)
Es ist ja nun schon häufiger vorgekommen, dass in der ein oder anderen Folge unqualifizierte Kommentare über das Thema (Hobby-) CNC gefallen sind. Natürlich immer mit dem WRP-typischen, gefährlichen Halbwissen. Allerdings ist das CNC-Thema in der Community in den vergangenen Jahren immer größer geworden und lässt sich eigentlich unmöglich ignorieren. Aus diesem Grund haben wir einfach mal bei unserem Buddy Joe angefragt, ob er nicht mal mit uns über das Thema reden möchte. Joe hat nämlich, ganz im DIY Spirit, ohne großes Vorwissen angefangen sich seine eigene Portalfräse...
2020-10-26
1h 44
Werkstattradio
WRP #24: DIY CNC mit Joe (und Rosie)
Es ist ja nun schon häufiger vorgekommen, dass in der ein oder anderen Folge unqualifizierte Kommentare über das Thema (Hobby-) CNC gefallen sind. Natürlich immer mit dem WRP-typischen, gefährlichen Halbwissen. Allerdings ist das CNC-Thema in der Community in den vergangenen Jahren immer größer geworden und lässt sich eigentlich unmöglich ignorieren. Aus diesem Grund haben wir einfach mal bei unserem Buddy Joe angefragt, ob er nicht mal mit uns über das Thema reden möchte. Joe hat nämlich, ganz im DIY Spirit, ohne großes Vorwissen angefangen sich seine eigene Portalfräse zu bauen. Mittlerweile...
2020-07-29
00 min
Werkstattradio
WRP #23: Schraube locker
Eigentlich gäbe es zu dieser Folge gar nicht so viel zusammenzufassen. Wir reden über neue Hobbies, Aktivitäten die zu Hobbies werden könnten und über billige Schrauben. Eine ganz normale Folge eigentlich. Aber dank euch, unseren Hörern, ganz genau gesagt unserem Hörer Lukas, flattert uns dann doch noch ein Thema aus dem Postsack ins virtuelle Podcaststudio. In Episode #21 hatte Lukas mit seiner Nachricht an uns bereits das Thema 3D-Druck in der Bastlerwerkstatt angestoßen. Nicht dass wir drei massive Kompetenzen in diesem Bereich hätten, aber das hat uns ja noch nie von e...
2020-06-26
1h 30
Werkstattradio
WRP #22: Bargespräche
Die aktuelle Situation lässt noch nicht für alle von uns zu, dass so richtig Hand an neue Projekte gelegt werden kann. Wer zum Beispiel, wie Stefan, in einer "öffentlichen Einrichtung" bastelt, schaut derzeit (noch) in die Röhre. Das hält einen so richtig echten Maker allerdings nicht davon ab von einer besseren nahen Zukunft zu phantasieren und die To-Do-Liste länger und länger werden zu lassen. Konkret heißt das für diese Episode, dass wir das Design von Stefans Bar/Sideboard unter die Lupe nehmen und den Ideen und Gedanken freien Lauf lassen.
2020-04-26
1h 38
Werkstattradio
WRP #21: Stefan holt sein Teil raus
Dieses Mal wieder ein kleiner Clickbait-Titel. Sorry, aber das funktioniert anscheinend bei euch ;) Übrigens: Nicht was Ihr denkt, ihr Ferkel! Obwohl der Alltag aller zum Zeitpunkt der Aufnahme durch bekannte Umstände auf den Kopf gestellt wurde, lassen wir uns nicht beirren und versuchen eure Ohren durch ein kleines bisschen Normalität zu verwöhnen. Darum hier: Tadaaa! Ein neues Werkstattradio! Könnt ihr dann jetzt, statt auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg ins Homeoffice hören. Für das Thema dürft ihr euch übrigens bei unserem Hörer Lukas bedanken, der mit sein...
2020-04-06
1h 12
Werkstattradio
WRP #20: Geldsparfolge Deluxe
Wer kennt es nicht? Auf einem Kleinanzeigenportal auf der Suche nach Schnittholzschnäppchen sein, aber bei den Preisen komplett den Überblick verlieren... Hier wird ein aufgesägter Stamm zum Fixpreis angeboten, dort einzelne Bohlen mit unterschiedlicher Breite/Länge/Dicke, und in der nächsten Anzeige ein historisches Eichenbrettchen aus Omas Bauernhaus für 800€... Aber wer weiß schon ob die aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind? Habt ihr eventuell ein echtes Schnäppchen vor euch? Hat der Verkäufer die Preise gewürfelt? Fragen über Fragen. Wer kennt die Antwort? Ihr natürlich! Vorausgesetzt ihr habt Folge #20 vom Werkstattradio aufmerksam gehört. An...
2020-02-28
1h 42
Werkstattradio
WRP #19 (b): Zu Gast: Fabian (bauwoodworks)
Dieses Mal wieder mit Gast! Fabian hat Anfang 2019 unter dem Handle @bauwoodworks angefangen seine Leidenschaft, das Holzwerken, in den sozialen Medien öffentlich zu machen. Mit einem Neid erzeugenden Maschinenpark in seiner Kellerwerkstatt verwirklicht er handwerklich hochklassige Möbelbauprojekte und scheint mit seinem Mammutprojekt, einem Schränkchen mit Kumikofront, einen kleinen Trend losgetreten zu haben. Und als ob das noch nicht genug sei dokumentiert er seine Arbeiten auch noch mit kurzen, interessant geschnittenen und informativen Videoclips. Außerdem hat er sich als Hörer unseres Podcasts geoutet! Natürlich mussten wir ihn also einladen. Über alle diese Themen...
2020-02-01
1h 31
Werkstattradio
WRP #18: Hörerfragen Vol. 2
(Vol. 1 in der letzten Folge) Zusammengefasst ist diese Episode die typische "Jahresabschlussfolge". Wie die letzte Woche vor Weihnachten im Büro: Noch einen A*** voll zu tun, die gute Urlaubs- und Feiertagsstimmung schleicht sich aber schon langsam ein. Man klotzt nochmal ran und macht den Schreibtisch frei für einen sauberen Jahresanfang. So auch bei uns. Vor allem haben wir uns die restlichen Hörerfragen vorgenommen, die in der letzten Folge nicht mehr dran kommen konnten. Betrachtet das hiermit als erledigt ;) Themen: - Handwerkzeuge vs. Elektrowerkzeuge - Die ultimative Antwort in drei Minuten...
2019-12-22
1h 33
Werkstattradio
WRP #17: Das lange Comeback
Nach einem halben Jahr (!) mehr oder weniger unfreiwilliger Podcastabstinenz geht es endlich weiter! Schaffen wir es von Anfang an aus der Welt: Sorry dass wir euch so lang auf eine neue Folge WRP haben warten lassen. Als kleine Wiedergutmachung kommt hier ENDLICH Episode Nr. 17, dieses Mal im XL-Format mit unserer bislang längsten Folge! Wir haben den Podcast mindestens so sehr vermisst wie Ihr! Themenmäßig springen wir von Thema zu Thema: Eckverbindungen von Schwalbenschwanz bis Flachdübel, Oberflächenbehandlung mit Möbelölen, Schreibtische, Hausbetten... In den vergangenen Monaten haben sich einige kleine T...
2019-11-25
1h 59
Werkstattradio
WRP #16: Die Expressfolge
Wir sind noch da! Ein (nicht ganz so) kurzes Aufholen der letzten Wochen Wir müssen uns aus tiefstem Herzen entschuldigen. Umzüge, Krankheiten, einfach gesagt "die Umstände" haben uns daran gehindert in den letzten Wochen mal wieder eine Folge zu veröffentlichen. Aber es geht weiter! Mit dieser schnellen Folge kehrt der WRP zurück, und zwar stronger than ever. Zwar ohne ein Folgenübergreifendes Thema, dafür aber mit jeder Menge Handerkerstories aus den vergangenen Podcastfreien Tagen. Außderdem seid ihr live dabei wie eine neue Kategorie geboren wird! SHOWNOTES Link zum...
2019-05-02
59 min
Werkstattradio
WRP #15: 3,7 von 10 Woodworkern sind geschockt über diesen Podcast!
Die handwerkliche Vorschau auf 2019 (Jetzt neu: Mit Clickbait!) Heute mal wieder in der Ursprungsbesetzung. 2019 ist noch jung und es ist schon eine ganze Menge passiert im Leben unserer drei Helden. Aber wie soll das Jahr (im handwerklichen Sinne) weiter gehen? Unsere Pläne, Wünsche und To-Do-Listen werden in dieser Folge des WRP besprochen und gebrainstormt. SHOWNOTES WAS LIEGT AUF DER WERKBANK? Johann hat die Heizkörperverblendung, die er in der letzten Folge fertig vorgestellt hat fertiggestellt und hat ein in der Wand eingelassenes Regal in Planung. Daniel hat vor all...
2019-03-03
1h 15
Rafał Hetman o książkach
#9: Najlepsze książki 2018 roku: "Wyhoduj sobie wolność" Maria Hawranek, Szymon Opryszek
Kontynuując serię odcinków o najlepszych według mnie książkach 2018 roku z kategorii literatury faktu, czas na "Wyhoduj sobie wolność. Reportaże z Urugwaju" Marii Hawranek i Szymona Opryszka. To przemyślany, nieoczywisty i solidny reportaż o Urugwaju, pokazujący w zupełnie innej optyce te same problemy, z którymi zmagamy się w Polsce. W odcinku wspominam też o innych książkach poświęconych Ameryce Łacińskiej.
2019-01-10
07 min
Werkstattradio
WRP #14: Weihnachtliches Scheitern
In vorweihnachtlicher Stimmung, vom Glühwein beseelt über Werkstatt-Fails plaudern... ...für diese Werkstattradio-Weihnachtsfeier haben wir außerdem noch unseren Lieblingsgast David @lumber_dave eingeladen. Die Idee schien überragend, die Voraussetzungen perfekt, herausgekommen ist aufgrund von verschiedenen Umständen (möglicherweise die angesprochene Glühweinbeseeltheit) eine absolute Chaosfolge. Die ein oder andere Information und ganz sicher ein paar Lacher werdet ihr aber sicher aus der Folge herausholen können. SHOWNOTES WAS LIEGT AUF DER WERKBANK? Johann arbeitet einer familiären Auftragsarbeit: Eine Heizkörperverblendung, außerdem ein schickes Geschenk für das Firmen...
2019-01-06
1h 22
Werkstattradio
WRP #13: Closed for Maintenance
Wie halte ich meine Werkzeuge lange am Laufen? Na klar! Wartung! Unser Hörer Pit hat uns gefragt: Wie hält der Hobbyhandwerker eigentlich seine Maschinen in Schuss? Hörerfragen sind uns immer wilkommen, darum diskutieren wir wie eine Maschinenwartung bei uns aussieht, wie sie idealerweise aussehen könnte und wo es sich lohnt genauer hin zu schauen. Danke an Pit @brett_pit_woodworks für die Themeninspiration! SHOWNOTES TIPP DER WOCHE: @gipserfelix und sein Podcast Dieses Jahr mal das Geld für einen Weihnachtsbaum sparen und eine vorhandene Zimmerpflanze schmücke...
2018-12-05
1h 17
Werkstattradio
WRP #12: Werkstatteinrichung
Irgendwie ist hier wohl die Folgenbeschreibung verschwunden. Aber der Titel ist ja zum Glück selbsterklärend, oder? Naja, GaLiGrü, Stefan!
2018-11-04
1h 22
Werkstattradio
WRP #11: Mit Lumber Dave!
Heute im Werkstattradio zu Gast: Hörer und Tischlerazubi David Palotas, aka Lumber Dave Johann lässt sich für diese Folge entschuldigen. Darum haben wir einen ganz besonderen Gast aus unserer Hörerschaft eingeladen. David hat sich, ähnlich wie Daniel, mit 30 Jahren dazu entschieden den alten Job in der Medienwelt an den Nagel zu hängen und Tischler zu werden. Grund genug um dieses Thema etwas genauer zu beleuchten und einen Vergleich der Werdegänge der beiden spätberufenen Tischler Daniel und David zu ziehen. Außerdem erzählt Daniel von seinen ersten Eindrücken des Pr...
2018-10-14
1h 28
Werkstattradio
WRP #10: …auf der Maker Faire ’18
Die Spezialfolge mit Interviews von der Maker Faire in Hannover vom 15.09.2018 Stefan hat sich seinen mobilen Recorder geschnappt und hat sich nach Hannover aufgemacht. Da fand nämlich die alljährliche Maker Faire, veranstaltet vom MAKE Magazine statt. SHOWNOTES Meine Interviewpartner: Lukas mit seinem Makertruck Instagram: @jenni.swiss YouTube: JENNI.SWISS Der 3D-Drucker "Titan LG" der Leonore Goldschmidt Schule https://titan-lg.leogos.de/ Vrbanus und der Beetle http://vrbanus.com/ TAMULIMOBA: Die tanzenden Blumen des Ralf Herting http://tamulimoba.de/ Das Open Islands Pr...
2018-09-23
46 min
Werkstattradio
WRP #9: Die, die Ausfällt
Aus Gründen des Zeitmanagements, einem Umzug und ganz profanen diversen anderen Gründen muss diese Folge leider ausfallen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der kommenden Folge, hoffen auf euer Wohlwollen und bitten untertänigst um Verzeihung
2018-09-03
02 min
Werkstattradio
WRP #8: Kleine Helfer
Selbstgebaute, gekaufte und allgemein nützliche kleine und große Helfer in der Werkstatt: Vorrichtungen und Jigs Ob es darum geht Arbeitsschritte zu vereinfachen, viele gleiche Werkstücke herzustellen oder ein Werkzeug zu ersetzen das grade nicht zur Verfügung steht: Vorrichtungen sind eine riesige Hilfe. Ob selbstgebaut oder gekauft, ob für den regelmäßigen Gebrauch oder die einmalige Nutzung, jeder braucht sie irgendwann mal. Grund genug für das Werkstattradio ihnen eine eigene Folge zu widmen. SHOWNOTES WAS LIEGT AUF DER WERKBANK? Johann baut eine Matschküche für den Haus...
2018-08-12
1h 17
Werkstattradio
WRP #7: Zwei Männer, drei Fragen
Johann und Stefan. Stefan und Johann. Wir entlocken uns unsere intimsten (Werkstatt-)Geheimnisse! Heute mal etwas ganz anderes: Daniel befindet sich zur Zeit im Urlaub, den er sich nach seiner Gesellenprüfung und der vorangegangenen Vorbereitungszeit redlich verdient hat. Damit bleiben wir allein im virtuellen Podcaststudio und müssen ohne die geballte Expertise eines werdenden Tischlers auskommen. Was liegt da näher, als dass wir über reine Hobbyhandwerkerthemen schwadronieren? Jeder von uns hat sich drei bis fünf Fragen an den anderen überlegt, die unvorbereitet und aus der Hüfte beantwortet werden...
2018-07-22
1h 22
Werkstattradio
WRP #6: Spotlight EWC (Mit Appi!)
Das Werkstattradio im Interview mit Harald "Appi" Appenzeller, dem Initiator der European Woodworking Community "...mit freundlicher Unterstützung der European Woodworking Community..." Diesen Ausspruch werden die regelmäßigen Hörer unter euch schon ein einige Male gehört haben. Aber was steckt eigentlich hinter diesem mysteriösen Zitat? Das, und noch einiges mehr, besprechen wir in dieser Episode. Dieses mal allerdings nicht in gewohnter Konstellation, denn Harald Appenzeller, vielen wahrscheinlich eher bekannt als Appi, gastiert in dieses Mal im Werkstattradio. Appi ist Initiator, Gründungsmitglied und einer der Admins der EWC. Kann es zu diesem Thema a...
2018-07-01
1h 30
Werkstattradio
WRP #5: Die SCHARFE Episode
Denn stumpfe Eisen machen keinen Spaß. Punkt. Heute im Werkstattradio: Angeregt von unserem Hörer Uli (@holzduebel auf IG) sprechen wir darüber, wie wir unsere Werkzeuge scharf halten. Denn zu jedem Satz Stecheisen, zu jedem Hobel und generell zu jeder in der Werkstatt genutzten Klinge, sollte immer auch die Möglichkeit vorhanden sein diese scharf zu halten. Wie wir das machen und wie Werkzeuge in der professionellen Tischlerei scharf gehalten werden, das ist das große Thema dieser Episode. Außerdem: Ein detaillierter Einblick in das momentan beliebte Thema Epoxidharz. SHOWNOTES WAS...
2018-06-10
1h 22
Werkstattradio
WRP #4: Überleben in der Werkstatt
Unser Ansatz zum Thema "Workshop Safety" Jaja, schon klar, ein ziemlich tot getretenes Thema heute im Werkstattradio. Allerdings wird grundsätzlich jeder Zustimmen: Ein wichtiges! Die allseits bekannten "erhobener Zeigefinger" Ermahnungen versuchen wir so gut es geht zu vermeiden, versprochen! Was wir besprechen sind die, vielleicht etwas versteckten Kleinigkeiten, die nicht unbedingt auf den ersten Blick eine Gefahr darstellen. Außerdem in der Diskussion: Haben YouTuber eigentlich eine Vorbildfunktion in Bezug auf Schutzausrüstung und Sicherheit? Wir führen heute übrigens die lang angekündigte Kategorie, den Postsack ein. Diejenigen von euch die uns ne...
2018-05-20
1h 14
Werkstattradio
WRP #3: Tooltime!
Ich packe meine Werkzeugtasche und nehme mit... Was treibt den Hobby-, Profi- und Überhaupt-Handwerker am meisten an und um? Was bereitet ihm schlaflose Nächte, Gänsehaut, Freude und Verzweiflung? Na klar! Unser aller Lieblingsthema: Werkzeug! Und das soll auch das Thema dieser Episode sein. Aber da das Thema Werkzeug hier im Werkstattradio wahrscheinlich noch einige Stunden füllen und das Thema nicht in einer Stunde erledigt sein wird, haben wir uns zunächst mal nur einen kleinen Teilbereich herausgepickt. Wir möchten in dieser Folge über die großen "must haves" r...
2018-04-29
1h 13
Werkstattradio
WRP #2: Learning by Doing
Oder: Wie euch ein gut platzierter Handkantenschlag zum Tischlergesellen macht Auch, oder gerade als Hobbyhandwerker streben wir alle danach, unbekannte und neue Techniken zu lernen und anzuwenden. Aber wie schafft man es am besten, neues zu lernen? Einfach mal machen und schauen was dabei raus kommt? Sich in die Theorie einlesen und erst dann loslegen wenn alle Schritte auswendig im Kopf parat liegen? Kurse besuchen? Strategien gibt es wahnsinnig viele und welche für den einzelnen die richtige ist, ist unmöglich vorherzusehen. Was wir aber in dieser Folge diskutieren sind die Vorgehensweisen die wir nutzen und an...
2018-04-08
58 min
Werkstattradio
WRP #1: Inspiration und Planung
Material kaufen und die Inspiration fließen lassen, oder detaillierte Vorplanung mit CAD Modell? Bauen mit Deadline und auf konkreten Bedarf, oder einfach mal loslegen? Diese, und alle Variationen dazwischen sind möglich um von der Idee zum fertigen Projekt zu kommen. Wir sprechen über unsere Herangehensweisen und diskutieren fröhlich vor uns hin. SHOWNOTES WAS LIEGT AUF DER WERKBANK? Daniel arbeitet an der zweiten Version seines Verlobungsringes aus Furnier (Die Verlobung war schon im Dezember, also keine Geheimhaltungspflicht!). Johann startet im Rahmen einer Renovierung demnächst einen Raumteiler und versucht sich dafür zum...
2018-03-25
59 min
Werkstattradio
WRP #0: Eine kleine Vorstellungsrunde
Da ist er also. Lange vorbereitet, von wenigen erwartet und vor allem eines: Brandneu! Das Werkstattradio, der Podcast aus der Hobbywerkstatt. Aber wer sind die drei Helden eigentlich, die nun in einigermaßen regelmäßigen Abständen ihre Podcastgesichter an den virtuellen Werkstattstammtisch begeben? Diese, und andere bisher nicht gestellte Fragen werden in der ersten Hälfte der "Nullnummer" besprochen. Wir tun was wir am besten können: Wir reden über uns, unseren Werdegang und versuchen uns zu erinnern wie es dazu kommen konnte, dass wir unsere Freizeit (In einem Fall sogar Arbeitszeit!) in der Werkstatt verbringen. We...
2018-03-18
34 min
piqd Thema
piqd030 Podcasting mit Florian Meyer-Hawranek
Im Gespräch geht’s dann noch um das Meme the_schulz, also den Impact von Martin Schulz im Netz und um die Podcast-Offensive bei Spotify. Florian Meyer-Hawraneks Kanäle auf Piqd sind Medien und Gesellschaft Politik und Netz und Videos und Podcasts.
2017-04-07
00 min