podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heide Rasche
Shows
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Frauentag - müssen wir noch für die Gleichberechtigung kämpfen?
Internationaler Frauentag, seit 1911 wird er begangen: Und über 100 Jahre später? Inzwischen ein Anachronismus oder doch immer noch bittere Notwendigkeit? Darüber und was das mit Politik zu tun hat spricht Heide Rasche mit Selina Marx und Nadja Bascheck. Von Heide Rasche.
2024-03-08
23 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Inflation und moderne Zeiten - was macht das mit dem Karneval?
Karneval ist Brauchtumspflege, auch wenn ihn nicht alle lieben. Trotzdem: Ein Leben ganz ohne Karneval, das ginge zwar, wäre aber nicht schön. Aber so ein bisschen Wandel vielleicht? Darüber spricht Heide Rasche mit Jochen Hilgers und Peter Hild. Von Heide Rasche.
2024-02-09
24 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
2023 und die NRW-Politik: Endlich wieder normal?!
Das erste volle Jahr einer schwarz-grünen Landesregierung neigt sich dem Ende entgegen. Obwohl es ruhig wirkte, war dennoch einiges los. Aber nicht nur auf der Regierungsbank, sondern auch bei den Oppositionsparteien. Was war los rund um den Landtag? Christoph Ullrich, Heide Rasche und Daniela Junghans werfen einen Blick zurück.01:10 min: Wie langweilig regiert Schwarz-Grün?06:50 min:Die Abipanne und ihre Folgen10:20 min:Gibt es eine Bildungskatastrophe?16:00 min:Was folgt aus den Bildungsprotesten?19:30 min:Die Causa Limbach - wie lange hält s...
2023-12-29
55 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
„Meine Politik in der CDU ist eine Flügelposition“
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, CDU, ist Sozialpolitiker mit Herz und Seele. Der Münsterländer spricht mit Heide Rasche über deutsche Leitkultur, die Notwendigkeit, ein Parlament divers zu besetzen und über das Leben in seinem kleinen Heimatdorf. Von Heide Rasche.
2023-12-18
35 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Wer erschießt den bösen Wolf?
Wölfe, die Schutzzäune überwinden und Nutztiere reißen, sollen auch in NRW künftig schneller getötet werden können. Wie sinnvoll das ist, und wie Politiker, Praktiker und Umweltschützer darauf reagieren, darüber spricht Heide Rasche mit Anna Deschke und Klaus Scheffer. Von Heide Rasche.
2023-12-08
24 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Nach den Wahlen in Hessen und Bayern: Was heißt das für NRW?
Stimmengewinne in Bayern und Hessen, die AfD ist auf dem Durchmarsch in den Westen. Jubelstürme bei der Partei hier in Nordrhein-Westfalen? Über diese und andere Folgen der Landtagswahlen spricht Heide Rasche mit Wolfgang Otto und Nicolas Vordonarakis. Von Heide Rasche.
2023-10-13
24 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Zuwanderung und Integration - schaffen wir das?
Seit Tagen diskutieren viele Menschen über das Thema "Zuwanderung und Migration". Heide Rasche spricht mit Daniela Junghans und Bettina Altenkamp über die Situation in Nordrhein-Westfalen und mögliche Gründe für einen Stimmungswandel in der Bevölkerung. Von Heide Rasche.
2023-10-06
24 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Ready, steady, go - die Invictus Games in Düsseldorf
Invictus Games 2023 in Düsseldorf – das sind 500 Sportlerinnen und Sportler, verletzt im Krieg oder erkrankt als Folge ihres Einsatzes. Das sind die Angehörigen der Athleten, und das sind – natürlich Harry und Meghan. Überstrahlen die beiden das eigentliche Ereignis oder rücken sie es ins richtige Rampenlicht? Darüber spricht Heide Rasche mit Christina von Below und Marcus Tepper.Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik
2023-09-08
24 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Mehr Demokratie wagen: Wie wagemutig sind wir?
"Mehr Demokratie wagen" hat Willy Brandt schon 1969 gefordert. Inzwischen gibt es Bürgerräte, Bürgerbegehren, geplant ist, dass schon 16-Jährige wählen können. Ist das der richtige Weg? darüber spricht Heide Rasche mit Martina Koch und Daniela Junghans Von Heide Rasche.
2023-08-25
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Wie die AfD auch im Westen radikaler wird
Die AfD wählt ihre Kandidat*innen-Liste für die Europawahl. Dabei zeigt sich immer mehr - die extremen Töne geben den Takt für einen aussichtsreichen Listenplatz vor. Was das mit der Partei in NRW macht, wo man sich seit Gründung eher als "gemäßigter Teil" sieht, klärt Heide Rasche mit Christoph Ullrich und Martin Schmidt.Feedback an rheinblick@wdr.de"nah dran" mit Christoph Ullrich:https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-nah-dran-110.html
2023-08-04
27 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Der Wolf in NRW - knallt die Bestie ab?!
Der Wolf ist nun endgültig in NRW heimisch - aber die politische Reaktion darauf ist vielleicht noch immer nicht so ganz auf Ballhöhe. Kein Wunder, sagt Kai Toss. "Der Wolf ist ein Generationenprojekt", so der WDR-Journalist. Mit Christoph Ullrich und Heide Rasche diskutiert er über das mythische Tier, das dem Menschen immer noch eine (unbegründete) Angst einjagt.Feedback an rheinblick@wdr.deDer Link zum Podcast mit der NRW-Datenschutzbeauftragten:https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-rheinblick/alle-wollen-meine-daten-was-kann-ich-dagegen-tun/wdr/94623424/
2023-07-21
27 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: War das was?
Geräuschlos habe sie ihr erstes Jahr hinter sich gebracht, sagen viele über die Schwarz-Grüne Landesregierung. Ist das so? Und welche Rolle haben die Opposition und die Ampel-Regierung in Berlin dabei gespielt? Darüber spricht Heide Rasche mit Jochen Trum und Tobias Zacher. Von Heide Rasche.
2023-06-30
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Klimaschutzpaket NRW: 68 Maßnahmen sollen Tempo machen
Die Landesregierung hat ein Klimaschutzpaket für Nordrhein-Westfalen beschlossen: 68 Maßnahmen sollen jetzt für Tempo sorgen. 2 Milliarden Euro ist ihr das wert. Ist das der Druchbruch, Fluch oder Segen, darüber spricht Heide Rasche mit Tobias Zacher und Jörg Marksteiner.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deMehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik
2023-06-16
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Tweets, Krach, Ott: Endlich wieder Leben in der Landtags-Bude
Die SPD hat mit Jochen Ott einen neuen Fraktionschef, die Opposition setzt also auf Angriff. Währenddessen streitet sich Schwarz-Grün (ein wenig) über Drogen und Tweets. Kommt jetzt nach einem Jahr ruhiger Landtags-Tage endlich wieder etwas mehr inhaltliches Leben in die Bude? Es wäre eine gute Nachricht für die Demokratie. Warum? Diese Frage diskutiert Heide Rasche mit Christoph Ullrich und Tobias Zacher.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deDie Landespolitik-Redaktion bei Twitter:https://twitter.com/WestpolInstagram-Account von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullri...
2023-05-26
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Die Polizei im Spannungsfeld
Die Zahl der Angriffe auf Polizeikräfte ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zuletzt die entsetzliche Attacke auf Polizisten und Rettungskräfte in Ratingen. Auf der anderen Seite gibt es eine Studie der Uni Frankfurt, die Fälle von Polizeigewalt erforscht hat. Was passiert da bei der Polizei, darüber spricht Heide Rasche mit Christina Zühlke und Christoph Ullrich Von Heide Rasche.
2023-05-19
26 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Datenleck und Abipanne - Die IT-Probleme des Schulministeriums
Erst gab es so massive Probleme beim Download von Abiaufgaben, dass die Prüfungen verschoben werden mussten. Und wenig später wird bekannt, dass seit Jahren Daten von 16.000 Nutzern eines Servers frei zugänglich waren. Das NRW-Schulministerium erntet derzeit viel Kritik und auch Spott für seine IT-Probleme. Wie kam es dazu und wer trägt eigentlich die Schuld? Darüber diskutiert Heide Rasche mit Thomas Drescher und Daniela Junghans. Von Heide Rasche.
2023-05-05
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Cybercrime: Wie groß ist die Bedrohung?
Anfang April haben Hacker verschiedene Internetseiten in Deutschland angegriffen und lahmgelegt, vor allem Webseiten von Polizei und Behörden. Über Cybercrime und die Bedrohung für NRW spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Bettina Altenkamp. Von Heide Rasche.
2023-04-14
26 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Das 49-Euro-Ticket – oder: wie mobil sind wir eigentlich?
Das 49-Euro-Ticket kommt, so viel ist klar. Aber: Reicht das, um die Verkehrswende zu schaffen und: Ist die Bahn gerüstet für deutlich mehr Fahrgäste? Diese Fragen diskutiert Heide Rasche mit Daniela Junghans und Tobias Zacher. Von Heide Rasche.
2023-03-31
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Wohin mit den Flüchtlingen?
Aktuell kommen 5.6000 Flüchtlinge jeden Monat allein nach Nordrhein-Westfalen. Wohin mit all diesen Menschen - eine Frage, die seit Monaten die Kommunen bewegt - darüber spricht Heide Rasche mit Bettina Altenkamp und Benjamin Sartory. Von Heide Rasche.
2023-03-17
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Das Elend mit der Landwirtschaft
Bauern klagen über zu hohe Kosten, Bürokratie und fehlendes Verständnis in der Gesellschaft. Und die Gesellschaft, vor allem die städtische, zeigt mit dem Finger auf Landwirte, sobald es um Umweltschutz und gesündere Ernährung geht. Heide Rasche diskutiert mit Angelika Gördes-Giesen und Daniela Junghans über das Bauern-Dilemma in NRW. Von Heide Rasche.
2023-03-03
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW
Jeden Freitag diskutieren wir über ein Thema, das die Politik in Nordrhein-Westfalen umtreibt. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Christoph Ullrich, Heide Rasche und Daniela Junghans freuen sich auf Sie und Euch.Den RheinBlick abonnieren? Hier entlang: https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-rheinblick-130.html
2023-03-02
01 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Endlich wieder Karneval?!
Hunderttausende Menschen in ganz NRW sind unterwegs beim Straßenkarneval. Sie alle haben drei Jahre lang darauf gewartet, endlich wieder feiern zu können. Heide Rasche spricht mit Jochen Hilgers und Peter Hild darüber, wie der Start in den Straßenkarneval gelaufen ist und was anders war in diesem Jahr. Von Heide Rasche.
2023-02-17
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Eine Rückschau auf drei Jahre Corona-Maßnahmen
Im Februar verschwindet Corona wohl endgültig aus der gesellschaftlich größeren Wahrnehmung: Die Masken in Bus und Bahn fallen und eine Isolationspflicht gibt es auch nicht mehr. Heide Rasche zieht mit Bettina Altenkamp und Christoph Ullrich eine NRW-Bilanz. Von Christoph Ullrich.
2023-01-27
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Das Jahr der landespolitischen Inszenierung?
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022. Ein Jahr mit Landtagswahl und einer für NRW neuen Regierungskonstellation. Christoph Ullrich schaut mit Heide Rasche und Daniela Junghans auf das ausgehende Jahr zurück und die drei diskutieren nicht nur die landespolitischen Themen, die offensichtlich sind. Von Christoph Ullrich.
2022-12-29
31 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Ist Corona eigentlich jetzt vorbei?
Im Flugzeug, im ICE, in der Straßenbahn - Wie halten Sie es eigentlich noch mit der Maske? Und überhaupt, war da was? Was ist eigentlich aus diesem „Corona“ geworden? Darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Christoph Ullrich. Von Heide Rasche.
2022-12-09
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Flüchtlinge - wer darf eigentlich noch rein?
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute. Mit der russischen Invasion in die Ukraine im Februar ist die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen angestiegen. Welche Auswirkungen das auf Nordrhein-Westfalen hat, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Ulrich Spinrath. Von Heide Rasche.
2022-10-14
27 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Der Braunkohletagebau, die Dörfer und die Grünen
Wird Lützerath zur Zerreißprobe für die NRW-Grünen? Wird das Dorf möglicherweise so etwas wie ein Symbol im Kampf der Klimaaktivisten, so wie es schon der Hambacher Forst war? Das diskutiert Heide Rasche mit Thomas Wenkert und Tobias Zacher. Von Heide Rasche.
2022-10-07
26 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Ukrainische Flüchtlinge in NRW: wie lange hält die Solidarität?
Seit Monaten kommen Menschen aus der Ukraine zu uns nach NRW. Manche suchen nur eine Bleibe für die Zeit des Krieges, andere können sich vorstellen, dauerhaft in Deutschland zu leben. Wie klappt die Integration der Menschen in NRW, und wie geht es den schon hier lebenden Ukrainern angesichts des Krieges? Darüber diskutiert Heide Rasche mit Martina Koch und Danylo Cherkashenko. Von Heide Rasche.
2022-09-30
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Uniper verstaatlicht – was wird aus den Stadtwerken im Land?
Der Bund wird Mehrheitsaktionär bei Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper. Die Entscheidung kam jetzt nicht unerwartet. Ist aber durchaus ungewöhnlich. Heide Rasche spricht mit Jörg Marksteiner und Wolfgang Otto darüber, was das eigentlich bedeutet, politisch und wirtschaftlich. Von Heide Rasche.
2022-09-23
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Die Queen und NRW: Zum Tod von Elizabeth II.
Queen Elizabeth II. ist tot. „Mit ihrem Tod geht ein Kapitel Zeitgeschichte zu Ende“, schreibt NRW-Ministerpräsident Wüst. Heide Rasche spricht mit Jochen Trum und Wolfgang Meyer über die besondere Beziehung des Landes NRW zu den Briten und der Queen. Von Heide Rasche.
2022-09-09
28 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Wüst: Kleinkleckersdorf oder empathischer Landesvater?
Die neue Landesregierung ist noch vergleichsweise frisch, noch keine 100 Tage im Amt, in dieser Woche gab es die erste Generaldebatte. Eine Debatte in unbestritten schwierigen Zeiten, hat sie die Sorgen der Menschen im Land wirklich abgebildet? Darauf gucken Heide Rasche, Bettina Altenkamp und Wolfgang Otto. Von Heide Rasche.
2022-09-02
27 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Schule, Kitas: Coronakonzepte und neue Ministerinnen
Ohne Maskenpflicht, ohne verpflichtende Tests, das neue Schuljahr und auch das Kindergartenjahr lassen einiges an Freiheiten zu. Wie die beiden neuen Ministerinnen ihre Pläne begründet haben, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Christoph Ullrich. Von Heide Rasche.
2022-07-29
29 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Streiks an den Unikliniken: Brutal oder notwendig?
Mehr als elf Wochen hat der Streik an den sechs Unikliniken im Land gedauert, jetzt haben sich die Tarifparteien geeinigt. Worauf haben sie sich geeinigt und welche Folgen hat das, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Birgit Eger. Von Heide Rasche.
2022-07-22
26 min
Klimanews
LEDs-Solare Bürgerbeteiligung-Diözesaner Umweltpreis
In dieser Sendung berichten wir von LEDs, den Leuchtmitteln der Zukunft mit niedrigem Energieverbrauch und von anderen News des NOEST (Netzwerk Ökoenergie Steiermark) wie solaren Bürgerbeteiligungsprojekten.Zu Wort kommen auch Gewinner und Mitwirkende des diözesanen Umweltpreises der Steiermark.Weiters bringen wir sonstige News und Ankündigungen. Musikalisch begleitet werden wir vom Tiroler Frauen-Vokal-Ensemble woXang. Dieses setzt sich aus 4 sehr individualistischen, schöpferischen und experimentierfreudigen Stimmen zusammen, deren Charaktere sich stark unterscheiden und gerade deshalb so wunderbar ergänzen. … Das Netzwerk Öko-Energie Steiermark veranstaltete diesmal einen Energy Lunch zum Thema LEDs, unser erster Sendeschwerpunkt.DI Christian Sakulin, L...
2014-01-11
59 min