podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heidelred - Studentische Redaktion Heidelberg
Shows
Heidelred Audio Podcast
Landschaft Ohne Flügelschlag
Werden unsere Kinder noch Schmetterlinge kennen? Erwartet uns eine Zukunft, in der Obst und Gemüse sehr teuer sein werden? Wenn unsere Umweltverschmutzung sich so weiter entwickelt, könnte dies in wenigen Jahren real sein. Gemeint sind nicht nur Abgase, sondern vor allem Pestizide, die in unserem Ökosystem schwere Schäden anrichten. Ein Bericht von Helena Neubert.
2018-03-12
02 min
Heidelred Audio Podcast
Miteinander füreinander - Wenn eine kleine Idee zum gemeinsamen Ziel wird
Mit mehr als einer halben Million Vereinen zählt Deutschland europaweit betrachtet zum guten Mittelfeld. Wer sich für eine Sache stark machen will, kann sich mit Gleichgesinnten zusammenschließen und das gemeinsame Ziel verfolgen. Welche Hürden sind dabei zu nehmen? Und lohnt sich das Ganze? Unsere Reporterin Marie Gohr suchte Antworten beim Mannheimer Käsebrezelverein.
2018-02-26
02 min
Heidelred Audio Podcast
Tod nach Arztbesuch
Wenn wir eine Uhr kaufen wollen, gehen wir zum Uhrenmacher. Wenn wir ein Auto kaufen wollen, gehen wir zu einem Autohändler. Und wenn wir krank sind, gehen wir zu einem Arzt. Denn wir wollen ja immer die Meinung von einem Experten. Was jedoch, wenn nach einem Arzt-Besuch das eigene Kind stirbt? Ein Beitrag von Mara Schiecke.
2018-02-12
02 min
Heidelred Audio Podcast
Tod nach Arztbesuch
Wenn wir eine Uhr kaufen wollen, gehen wir zum Uhrenmacher. Wenn wir ein Auto kaufen wollen, gehen wir zu einem Autohändler. Und wenn wir krank sind, gehen wir zu einem Arzt. Denn wir wollen ja immer die Meinung von einem Experten. Was jedoch, wenn nach einem Arzt-Besuch das eigene Kind stirbt? Ein Beitrag von Mara Schiecke.
2018-02-12
02 min
Heidelred Audio Podcast
Einkaufen mit Einmachglas
Verpackungsmüll - nirgends in Europa wird davon so viel produziert wie in Deutschland. Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim haben Umweltbewusste jetzt die Möglichkeit, vollkommen ohne Plastik einzukaufen. Bei ,,Annas Unverpacktes'' bringt jeder seine eigenen Behälter mit, um sie dann mit Trockenwaren wie Nudeln, Müsli oder Süssigkeiten aufzufüllen. Die Besitzerin Anna Wahala schafft mit ihrem Konzept einen Treffpunkt für Menschen verschiedener Generationen, die sich gegenseitig zu einer bewussten Lebensweise motivieren. Ein Beitrag von Lilian von Storch.
2018-01-29
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wie viel Pfalz steckt in König Löwenherz?
Richard Löwenherz (1157-1199) – er war ein edler König, tapferer Ritter und frommer Kreuzfahrer. Wir kennen ihn gut – oder glauben es zumindest. Wie aber steht es um die historische Wahrheit hinter der so mächtigen Heldenfigur, die vor über 800 Jahren in England herrschte? Die Sonderausstellung „Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer geht dieser Frage nach. Sie nimmt den Besucher mit auf eine Reise in die europäische Geschichte – und in die der Pfalz. Denn Löwenherz war hier. Ein Beitrag von Wolfgang Lösel.
2018-01-16
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wie verbringen Chinesen ihr Neujahrsfest in Heidelberg?
Jedes Jahr zwischen Februar und März findet das chinesische Neujahrsfest statt, dieses „Frühlingsfest“ markiert auch das Ende des Winters und wird in China jedes Jahr groß gefeiert. Es ist vielleicht so bedeutend wie Weihnachten in Deutschland und auch das wichtigste Familienfest. Um eine Woche lang die Feiertage in der Heimat verbringen zu können, macht sich halb China auf den Weg von der Stadt aufs Land, weshalb oft schon Wochen vorher Flug- und Bahntickets ausverkauft sind und kilometerlange Staus entstehen. Wie die Chinesen in Heidelberg das Neujahrsfest verbringen, die wegen Studium und Arbeit nicht nach Hause kommen, berichtet Lang Yu.
2017-12-20
02 min
Heidelred Audio Podcast
Geschichte hautnah erleben
Charaktere aus Comics, Filmen oder Computerspielen zu imitieren - das ist Cosplay. Menschen schneidern dafür oft aufwendige Kostüme. Auch die Heidelberger Studentin Julia hat mit Cosplay angefangen. Inzwischen näht sie jedoch vor allem historische Kleidung. Über dieses außergewöhnliche Hobby berichtet Sarah Fischer.
2017-12-18
02 min
Heidelred Audio Podcast
Briefe gegen das Vergessen
Täglich prasseln Meldungen auf uns hinab, die von Verbrechen gegen Menschenrechtsaktivisten auf der ganzen Welt berichten. Diese werden dafür bestraft, dass sie sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung offen kritisieren. Aus diesem Grund startet pünktlich zur Weihnachtszeit die internationale Organisation Amnesty International die Aktion „Briefe gegen das Vergessen“. Ein Bericht von Monica Dick.
2017-12-13
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wer schläft heute im Schnackselzimmer?
Viele haben als Studierende oder Auszubildende mal in einer WG gewohnt und daran nicht nur gute Erinnerungen: Dreckiges Geschirr, wenig Ruhe und viele Haare im Abfluss gehören oft dazu. Nach ein paar Semestern sehnen sich manche nach ihrem eigenen Reich. Nicht so die Bewohner einer Heidelberger WG, die teilweise „funktional“ leben. Das bedeutet, sie nutzen einige der Räume gemeinsam statt in eigenen Zimmern zu wohnen. Ob das gut geht, darüber berichtet Hannah Fleckenstein.
2017-12-05
02 min
Heidelred Audio Podcast
"Don't lose hope!" Emotionen bei TEDx Heidelberg
TED – wohl eine der populärsten Konferenzen unserer Zeit. Ursprünglich im kalifornischen Monterey gegründet, um gute Ideen zu verbreiten und Menschen miteinander zu vernetzen. Auch bei uns in Deutschland gibt es solche Treffen. Eines davon fand in der Heidelberger Print Media Academy statt. Ein Beitrag von Julia Daub.
2017-11-20
02 min
Heidelred Audio Podcast
In deiner Haut schlummern Eizellen
Entstehen Kinder bald nicht mehr aus Ei- sondern aus Hautzellen? Zumindest ist dies nun Forschern aus Japan bei Mäusen gelungen. Die Gruppe von Katsuhiko Hayashi hat ihre Ergebnisse im Oktober 2016 im Fachblatt Nature veröffentlicht. Dort beschreiben sie, wie sie Hautzellen aus den Schwänzen erwachsener Mäuse so umprogrammierten, dass sie sich in funktionsfähige weibliche Keimzellen, also Eizellen entwickelten. Ein Bericht von Linn Voß.
2017-11-06
02 min
Heidelred Audio Podcast
Nichts als Theater
Im Herbst vergangenen Jahres hat Holger Schultze seine zweite Amtszeit als Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg angetreten. Das liegt nicht zuletzt an dem großen Zuspruch, den das Schauspielhaus seit seinem Antritt in der Spielzeit 2011/12 erfahren hat. Wie er vor allem junge Leute für das Schauspiel begeistern will und was ihm am Theaterstandort Heidelberg besonders gut gefällt, hat er unserer Reporterin Manon Lorenz verraten.
2017-10-30
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wenn das Kommunizieren schwer fällt
Kindern mit Autismus fällt es besonders schwer, mit anderen Menschen umzugehen und zu kommunizieren. So stehen sie täglich vor großen Herausforderungen. Damit die betroffenen Kinder ihren Alltag bewältigen können, gibt es sogenannte Integrationshelfer, erklärt Heidelred-Reporterin Sarah Ildeniz.
2017-10-23
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wie kommen Mineralöle in Lebensmittel?
"Donuts mit Mineralöl belastet" - diese Meldung ging vergangenen Herbst durch die Medien. Betroffen war auch der schwedische Möbelriese IKEA. Er nahm die Donuts aus seinem Sortiment. Wie gelangt Mineralöl überhaupt in Lebensmittel und wie schädlich ist es für unsere Gesundheit? Unsere Reporterin Mevlana Selimi hat sich mit einer Biologielaborantin am Universitätsklinikum Heidelberg unterhalten.
2017-02-06
02 min
Heidelred Audio Podcast
Ein Leben für die Straßenmusik
“Beim Schlendern durch die Fußgängerzonen hören wir sie oft – Straßenmusikanten. Eine von ihnen ist die 26-jährige Marina Gevorgian aus Lettland. Mit ihrer weichen Stimme und wohlklingenden Gitarrenakorden zaubert sie den Vorbeischlendernden ihre Melodien ins Ohr. Was hat sie hierher geführt? Und was treibt sie an, Straßenmusik zu machen? Ein Beitrag von Benita Stalmann.”
2017-01-16
02 min
Heidelred Audio Podcast
Mit Migrationshintergrund in den Journalismus
Mehr Vielfalt im Journalismus! Dafür möchte das Stipendienprogramm „Medienvielfalt, anders“ der Heinrich-Böll-Stiftung sorgen, indem es junge Studierende mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in den Journalismus unterstützt. Doch was genau macht das Programm so besonders? Unsere Reporterin Elanur Alsac hat sich mit der ehemaligen Stipendiatin Weixin Zha unterhalten.
2016-12-12
02 min
Heidelred Audio Podcast
Asiatische Teekultur - auch in Heidelberg zuhause
Tee ist bei uns neben Kaffee ein beliebtes Getränk – man trinkt es besonders gern an kalten Herbst- oder Winterabenden. In Asien gehört der Tee allerdings viel stärker zum Alltag dazu und wird sogar in Zeremonien zelebriert. Diese gibt es auch in Heidelberg - hier betreibt ein Ehepaar ihren eigenen Teesalon. Ein Beitrag von Beata Tur.
2016-12-05
02 min
Heidelred Audio Podcast
Tragödie vermischt sich mit Komödie
2016 ist Shakespeare-Jahr. Die Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars der Universität Heidelberg würdigte dieses Ereignis mit der Produktion der Tragödie Julius Caesar und der Komödie The Tempest. Bei The Tempest führte Jonas Hock Regie - warum er sich für dieses Stück entschieden hat, erzählte er unserer Reporterin Heike Wittneben.
2016-11-28
02 min
Heidelred Audio Podcast
Abseits vom Spielfeld: Soziale Arbeit im Fußballstadion
Deutschland ohne Fußball – kaum vorstellbar. Die Stadien sind voll und alle möchten, dass hier eine gute Stimmung herrscht. Um diese kümmern sich Sozialarbeiter. Unsere Reporterin Heidi Oßwald hat einen beim Regionalligisten SV Waldhof Mannheim besucht.
2016-11-21
02 min
Heidelred Audio Podcast
Das Gebärzimmer als Alternative?
Wenn es um die Wahl des Geburtsortes eines Kindes geht, haben viele Menschen eine klare Vorstellung. Die einen bevorzugen die Klinik mit all den medizinischen Optionen die es gibt, die anderen ziehen sich lieber in die Geborgenheit der eigenen vier Wände zurück. Stellen sich jedoch beide Möglichkeiten als nicht die Richtige dar, bietet das „Gebärzimmer“ in Heidelberg einen Mittelweg. Ein Beitrag von Luisa Bayer.
2016-11-07
02 min
Heidelred Audio Podcast
Der Weg zum Transmann
Die Angleichung ihres äußerlichen an ihr gefühltes Geschlecht wünschen sich immer mehr Transsexuelle in Deutschland und lassen sich deshalb behandeln. So auch der 24-jährige Julius, der uns in seinem Blog "FTM Julius" Schritt für Schritt auf seinem Weg zum Transmann teilhaben lässt. Ein Beitrag von Kathrin Koltunow.
2016-11-03
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wie funktioniert ein Umsonstladen?
Gemeinschaftlich, ökologisch, konsumkritisch. Das sind die Leitideen des Leih- und Umsonstladen - kurz Luula - in Heidelberg. Wie es sich anfühlt einen Gegenstand völlig umsonst und ohne Gegenleistung zu erhalten, das kann man seit Oktober 2015 im Stadtteil Rohrbach erfahren. Unsere Reporterin Jennifer Weiß hat sich im Luula einmal umgeschaut.
2016-10-24
02 min
Heidelred Audio Podcast
Aus Alt mach Neu - Was Recycling alles kann
Omas kitschiges Tee-Service wegschmeißen? Wohin mit der verstaubten Plattensammlung? Was für den einen alter Plunder ist, hat für die anderen vielleicht noch Gebrauchswert. Ob Elektro, Möbel oder Bücher, im Heidelberger Recyclingkaufhaus findet man alles was das Herz begehrt. Es geht jedoch um weitaus mehr, als nur gebrauchte Sachen. In diesem Kaufhaus wird Nachhaltigkeit groß geschrieben, nicht nur für die Umwelt… Ein Beitrag von Lioba Martini.
2016-10-17
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Liebe zu Heidelberg verbindet
In Heidelberg gibt es viele Studentenverbindungen, die meisten davon für Männer. Shamila Borchers ist die Vorsitzende einer der wenigen Damenverbindungen - dem Verein "Alt-Heidelbergerinnen“. Warum sie diesem besonderen Hobby nachgeht, hat sie unserer Reporterin Viviane Krieg erzählt.
2016-10-10
02 min
Heidelred Audio Podcast
Poetry Slam - Wettstreit mit Worten
Ohne Requisiten und Instrumente, nur mit dem selbstgeschriebenen Text auftreten und hinterher vom Publikum mit Applaus bewertet zu werden – das sind die Grundregeln für einen Poetry Slam. Jeder, der möchte, kann sich in Heidelberg für den WORD-UP! Poetry Slam anmelden und auftreten. Doch was sind das eigentlich für Menschen, die hier mitmachen? Unsere Reporterin Marie Harnau hat sich mit der Slammerin Jule Weber unterhalten.
2016-10-04
02 min
Heidelred Audio Podcast
Armut unter Studierenden
Schulden, am Monatsende nur noch Toastbrot mit Magarine, die Mitbewohner regelmäßig um Geld anpumpen – viele Studierende leben am Rande des Existenzminimums. Anlaufstellen, die Studis in der Not helfen, gibt es viele, aber die grundsätzlichen Probleme werden dadurch nicht gelöst. Ein Beitrag von Alexander Hummel.
2016-09-27
02 min
Heidelred Audio Podcast
Abenteuer Equador
Wie ist das Leben und Arbeiten in der höchsten Hauptstadt der Welt ? Das durfte die Berliner Abiturientin Luisa 3 Monate lang selbst erleben. Von ihren Abenteuern hat sie unserer Reporterin Anna Luisa Baumann erzählt.
2016-07-11
02 min
Heidelred Audio Podcast
Dr. med. Lettland
Achtzig Prozent der Medizinstudierenden in Riga sind Deutsche. Viele von ihnen haben keinen Platz an einer deutschen Uni bekommen und landen so in Lettland. Ein Medizinstudium im Ausland klingt erstmal spannend, doch wie lebt es sich als Student in Lettland? Ein Beitrag von Melina Paschirbe.
2016-07-04
02 min
Heidelred Audio Podcast
Der Abschied vom eigenen Kind
Das Kindesalter ist heute, die am wenigsten vom Sterben bedrohte Phase des Lebens. So ist in unserer westlichen Zivilisation der Tod eines Kindes zu einer großen Ausnahme geworden und stellt eine der größten Lebenskrisen innerhalb einer Familie dar. Zu diesem Zeitpunkt wird sie vom Kinderhospizdienst und seinen Ehrenamtlichen unterstützt. Ein Beitrag von Christopher Wunsch.
2016-06-20
02 min
Heidelred Audio Podcast
Tanzen verbindet die Welt
Tanzen ist eine Sprache, die die Welt zusammenbringt. Egal wo, egal wie. Die indische Tanzgruppe "Lasya Priya Fine Arts" in Karlsruhe zeigt dadurch wie die deutsche und indische Kultur zusammenpassen. Die Leiterin Meera Mani erschafft eine Welt und eine Atmosphäre nur durch Musik, Rhythmus und Bewegung. Ein Beitrag von Shraddha Subramani.
2016-06-13
02 min
Heidelred Audio Podcast
Ein Märchenabend für die Integration
In Zeiten von Smartphones und Digitalisierung wird es immer wichtiger, kleine Kinder an das Lesen heranzuführen. In der UNESCO Literaturstadt Heidelberg geschah das am Bundesweiten Vorlesetag 2015 unter anderem im Interkulturellen Zentrum. Dort trafen sich Kinder, die neben Deutsch noch eine zweite Muttersprache haben. Ein Beitrag von Gregor Schwung.
2016-05-30
02 min
Heidelred Audio Podcast
Vorlesen fördert die Konzentration
Gespannte Kindergesichter, schöne Literatur, talentierte Vorleser: Jedes Jahr zieht der Vorlesetag viele Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann, darunter auch kleine. Dieser weckt nicht nur die Lust am Lesen, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit. Bei Erwachsenen, die in ihrer Kindheit wenig vorgelesen bekamen, geht diese in unserer extrem visuellen Welt verloren. Ein Beitrag von Anna Misyuk.
2016-05-23
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Liste der extremen Mitte
Politik ist für die meisten ein sehr langweiliges Thema. An der Universität Heidelberg regt sich jedoch Widerstand gegen diese Auffassung. Valentin Stötzer von der satirischen Liste "Die Liste", dem hochschulpolitischen Ableger der Partei "Die Partei", glaubt, dass seine Liste mit Witz und Charme das Interesse an Hochschulpolitik wiederherstellen kann. Ein Beitrag von Victor Trofimov.
2016-05-09
02 min
Heidelred Audio Podcast
Von Bombenanschlägen zu Vokabelheften
Wie lernen Flüchtlingskinder in Deutschland? Sind Vorbereitungsklassen ein erfolgreiches Konzept? Welche Probleme entstehen bei der Integration? In der Internationalen Gesamtschule Heidelberg werden diese und weitere spannende Fragen geklärt. Ein Beitrag von Yeliz Aktas.
2016-05-02
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Gefahr aus der Dose
Wer kennt das nicht, abends zu lange ferngesehen oder einfach nur schlecht geschlafen. Da greift man morgens doch gerne, neben dem alt bekannten Kaffee, auch mal zu einem kühlen, erfrischenden Energy Drink. Doch aufgepasst: Eine Überdosis von den süßen Wachmachern kann gefährliche Folgen haben. Ein Beitrag von Patrick Flisz.
2016-04-18
02 min
Heidelred Audio Podcast
Ein Sohn Heidelbergs: Reichspräsident Friedrich Ebert
Heidelberg bringt man mit vielem in Verbindung; nur nicht zwingend mit dem klassischen Arbeitermilieu. Und schon gar nicht mit jemandem aus diesem Milieu, der es an die Spitze der Nation geschafft hat: Friedrich Ebert, das erste demokratisch gewählte deutsche Staatsoberhaupt. 1925 verstorben, lebt er dennoch fort; zumindest in der Erinnerung. Diesem Ziel hat sich die Heidelberger Friedrich-Ebert-Gedenkstätte verschrieben. Ein Beitrag von Karin Sledge.
2016-04-11
02 min
Heidelred Audio Podcast
Lukas ist Student und Ersatzpapa
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Diese Herausforderung erlebt der 26-jährige Lukas Hettinger täglich in seinem Job als Integrationshelfer. Der Student betreut in einer Heidelberger WG für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 8 Jugendliche. Er ist sozusagen ihr Ersatzvater. Ein Beitrag von Julia Fahrer.
2016-04-04
02 min
Heidelred Audio Podcast
Radiomachen als Medizin?
Das Kinderklinik-Mitmachradio RUMMs in Mannheim ist seit sechs Jahren auf Sendung. Wie ist RUMMs entstanden? Konnte es das Leben der kleinen Patienten verändern? Ein Beitrag von Seval Akbal.
2016-03-29
02 min
Heidelred Audio Podcast
Sind Printmedien vom Aussterben bedroht?
Immer mehr Inhalte werden heute digital veröffentlicht: In sozialen Netzwerken, Videoplatformen, Online-Lexika oder Mediatheken. Sterben Zeitungen, Magazine und Bücher aus? Oder haben Sie eine Zukunft? Ein Beitrag von Cedric Schober.
2016-03-21
02 min
Heidelred Audio Podcast
Tierische Besucher im Altenheim
Dass Tiere die besseren Menschen sind, besagt schon ein altes Sprichwort. Doch Mensch und Tier können auch zusammenarbeiten, um Gutes zu tun. Zum Beispiel bei den Maltesern: Die katholische Hilfsorganisation bietet eine sogenannte Besuchshundeausbildung an. Was das genau ist, und wozu das Ganze überhaupt gut sein soll, darüber berichtet Victoria Rado.
2016-03-08
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wie gehen Muslime mit Terror im Namen des Islam um?
Am 13. November 2015 hielt die Welt für einige Stunden den Atem an. Rund um das Fußballländerspiel zwischen Deutschland und Frankreich verübten Terroristen in ganz Paris Anschläge. Bei ihren Verbrechen beriefen sie sich auf den Islam und den Koran. Viele Muslime fühlen sich deshalb falsch wahrgenommen, medial aber auch privat. Ein Beitrag von Luis Langner.
2016-02-29
02 min
Heidelred Audio Podcast
Fokus auf den Lokus
Kunstwerke der etwas anderen Art konnte man am Welttoilettentag in den Heidelberger Breidenbachstudios bestaunen: Bemalte Klodeckel. Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung. Auf diesen Misstand möchte die Hilfsorganisation Viva con Agua hinweisen und organisierte am 19. November eine Vernissage ganz gemäß dem Motto #igiveashit. Ein Beitrag von Eva Steinberger.
2016-02-15
02 min
Heidelred Audio Podcast
Gibt es noch Liebe in Paris?
Die Anschläge in der Nacht vom 13.11.2015 versetzten ganz Paris in den Ausnahmezustand. In Europa will man daraufhin Toleranz und Geschlossenheit demonstrieren. Doch wie sieht es damit in der französischen Hauptstadt aus? Gehen die Pariser inzwischen wieder ihrem Alltag nach oder sitzt der Schrecken immer noch zu tief? Ein Beitrag von Yannick Zengerling.
2016-02-08
02 min
Heidelred Audio Podcast
Wintermärchen oder Winterblues
Schlapp und müde - während der dunklen Jahreszeit fällt es uns oft schwer in die Gänge zu kommen und so richtig aktiv zu werden. Doch wie hängt unsere Antriebslosigkeit mit dem Winter zusammen und ab wann kann man von einer ausgeprägten Depression sprechen? Ein Psychotherapeut verrät Tipps gegen das winterliche Stimmungstief und räumt mit dem Mythos der Winterdepression auf. Ein Beitrag von Julia Schwab.
2016-02-01
02 min
Heidelred Audio Podcast
"Nathan der Weise"- aktueller denn je
Nathan der Weise? Das ist doch diese Oberstufen-Pflichtlektüre, ein über 200 Jahre altes Drama, geschrieben in Versen? Ja, aber im Nathan geht’s um mehr, um religiöse Toleranz und Menschlichkeit. Damit ist das Stück heute aktueller denn je. Das Taeter Theater bringt den Klassiker auf eine Heidelberger Bühne. Ein Beitrag von Anna Michel.
2016-01-25
02 min
Heidelred Audio Podcast
„RockYourLife“ - Gestalte Zukunft
RockYourLife. Das ist das Motto und der Name eines ehrenamtlichen Vereins, der deutschlandweit vertreten ist und 2012 den Bürgerpreis für besonderes Engagement gewann. Auch in Heidelberg gibt es den Verein. Was steckt genau dahinter - und welche Rolle spielen hier Studenten? Ein Beitrag von Anais Dinger.
2016-01-11
02 min
Heidelred Audio Podcast
Verwenden statt Verschwenden
Schätzungen zufolge landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen essbare Lebensmittel auf dem Müll. Das entspricht einem Drittel der globalen Lebensmittelproduktion! Die Initiative Foodsharing setzt sich gegen diese enorme Lebensmittelverschwendung ein. Denn sie ist vermeidbar. Ein Beitrag von Sina Herrmann.
2015-12-14
02 min
Heidelred Audio Podcast
Ein offenes Ohr von Studenten für Studenten
Ein offenes Ohr. Verständnis und Geduld. Das bringen die Mitarbeiter der Nightline Heidelberg mit. Studenten können hier anrufen und einfach mal reden - egal um welches Thema es sich gerade dreht: Studium, Beziehungen, Zukunftssorgen, Einsamkeit, Ärger mit den Eltern oder in der WG. Egal ob per Telefon, Skype oder Mail: Alles bleibt hier anonym. Ein Beitrag von Nathalia Tavolieri.
2015-11-30
02 min
Heidelred Audio Podcast
Zuhören 2.0: Wie die Nightline hilft
Studieren kann manchmal ganz schön belastend sein. Da ist es schön, wenn man mit Familie und Freunden über die Probleme reden kann. Aber was tun, wenn die schon schlafen? In Heidelberg gibt es dafür seit 20 Jahren das studentische Zuhör-Telefon "Nightline". Ein Beitrag von Julian Weber.
2015-11-23
02 min
Heidelred Audio Podcast
Ein Duschkopf macht Wissenschaft
Wissenschaft ist langweilig und kompliziert ...oder? Beim Heidelberger Science Slam zeigen junge Nachwuchsforscher, dass das auch anders geht: In kurzen und amüsanten Vorträgen präsentieren sie ihre Forschungsarbeiten auf der Bühne. Dabei sind die Themen meist genauso vielfältig wie das Publikum selbst. Ein Beitrag von Nina Beier.
2015-11-02
02 min
Heidelred Audio Podcast
Lehrer in Latex
Viele Berufsbilder erfordern heutzutage persönliche Neutralität. Polizisten, Beamte oder auch Erzieherinnen tragen besondere Verantwortung und nehmen eine Vorbildfunktion ein. Wie geht man jedoch damit um, wenn man einen solchen Beruf ausübt und privat ein ganz anderes Leben führt? Wir haben eine 23-jährige Heidelberger Lehramtsstudentin getroffen, die in der Fetischszene unterwegs ist und regelmäßig in Latex vor der Kamera steht. Ein Beitrag von Charlene Schmeck.
2015-09-21
02 min
Heidelred Audio Podcast
Integration durch Fußball
Der bisher größte Erfolg für den Freizeitsportverein Dornberg war der Integrationspreis 2014 des DFB. Der Verein besteht zum großen Teil aus Flüchtlingen und wurde für sein Engagement mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Was als eine kleine Gruppe fußballbegeisterter Abiturienten angefangen hat, wuchs stetig zu einem Verein, der jeden willkommen heißt - gleich welcher Herkunft. Ein Beitrag von Anna Künstler.
2015-09-14
02 min
Heidelred Audio Podcast
Jetzt wird anders studiert
Eine feste Arbeitsstelle, die Zukunftschancen bietet? Um diesen Traum verwirklichen zu können, gehen die meisten Schüler nach dem Abitur erstmal studieren. Das klassische Semester-Modell an staatlichen Universitäten ist aber nicht jedermanns Sache. Die SRH Hochschule Heidelberg bietet seinen Studierenden das "Core-Modell" an. Hier wird ein Thema in 5 Wochen-Blöcken behandelt - und dann direkt geprüft. Ein Beitrag von Oguzhan Cölkusu.
2015-08-26
02 min
Heidelred Audio Podcast
Muggel auf Besen
Hogwarts war gestern – Heidelberg ist heute. Quidditch, die beliebteste Sportart aus der Harry Potter Zauberwelt, ist der neueste Schrei im Heidelberger Unisport. Wie wild fegen die Mannschaftsspieler mit ihren Besen zwischen den Beinen dem Schnatz hinterher – und das im Neuenheimer Feld. Ein Beitrag von Alexa Knapp.
2015-08-10
02 min
Heidelred Audio Podcast
Von der Uni ins Flüchtlingsheim
Jeden Monat kommen 50 Neue nach Heidelberg. Die Rede ist von Flüchtlingen. Viele von ihnen kamen unter lebensgefährlichen Bedingungen ins Land und manche mussten sogar ihre Familien zurücklassen. Die Flüchtlinge wohnen in Notunterkünften im Patrick-Henry-Village oder im Heidelberger Stadtgebiet und werden vom Asylbewerberkreis HD betreut. Unter den ehrenamtlichen Helfern befinden sich auch viele Studenten. Ein Beitrag von Eduard Kuhn.
2015-07-27
02 min
Heidelred Audio Podcast
Gibt es Drachen wirklich?
Zumindest auf dem Wasser lassen sich ab und zu entfernte Verwandte von ihnen bestaunen. Die sogenannten Drachenboote sehen nicht nur imposant aus, sondern haben sich auch zu einer echten Sportart entwickelt. Und wie man so ein Drachenboot bändigt, das wissen die Mitglieder der Drachenbootabteilung "Römer Dragons" aus Ladenburg. Ein Beitrag von Christopher Dengler.
2015-06-29
02 min
Heidelred Audio Podcast
Lasst die Enten rennen
Tausende Enten tummeln sich auf dem Neckar. Ihre Besitzer stehen aufgeregt am Ufer. Beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ am 21. Juni in Heidelberg gibt es ein Entenrennen der besonderen Art. Ein Beitrag von Johannes Stürzebecher.
2015-06-15
02 min
Heidelred Audio Podcast
Aufkreuzen zum Ankreuzen
Stell dir vor es sind Wahlen, und niemand kandidiert. Vor diesem Dilemma steht die Universität Heidelberg alle Jahren wieder - und schafft es meist erst in letzter Sekunde, genügend Kandidaten aufzutreiben. Die diesjährige Wahl im Juni ist nun gesichert. Das Wahlamt der Universität hatte kurz vor Anmeldeschluss noch zwei verzweifelte Emails an die 30.000 Studenten geschickt, in denen sie um Kandidaten bat. Was ist los an der Heidelberger Universität? Während in den 60er Jahren Studenten auf die Straße gingen, um mitbestimmen zu dürfen, scheint es heute umgekehrt zu sein: die Verwaltung muss kämpfen, da...
2015-06-10
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Ziellinie durchbrechen
Wer kennt das nicht: Das schöne Gefühl, ein Ziel zu erreichen, für das man sich besonders eingesetzt hat. Vor allem beim Sport. Genau dieses Erlebnis will der Heidelberger Heart Racer Verein mit seinem Projekt "No Limits“ blinden und sehbehinderten Kindern ermöglichen. Ein Beitrag von Christina Meyer.
2015-05-22
02 min
Heidelred Audio Podcast
Brieftaube 2.0
Die Medien sind im Wandel - doch kommen alle Medienmacher mit der digitalen Entwicklung noch mit? Und: Wer profitiert von einem crossmedialen Storytelling? Ein Beitrag von Kerstin Sarnau.
2015-04-23
03 min
Heidelred Audio Podcast
Eine App findet regionales Suppengemüse
Es gibt viele nützliche Apps über Themen wie „gesunde Ernährung“ oder Naturkost. Meistens führt der Weg dann immer zum Supermarkt. Das es auch anders geht, zeigt die Agentur gruenphase aus Weinheim: Hier wird an einer App gearbeitet, die Standorte lokaler Erzeuger von Lebensmittel aller Art in unserer Region anzeigt. Wer weiß? Vielleicht gibt es das beste Suppengemüse im Hof gegenüber? Samantha Werner berichtet:
2015-03-20
02 min
Heidelred Audio Podcast
Heidelberg - die Stadt des deutschen Raps
Cro, Marteria, Kool Savas oder die Fantastischen Vier: Rap auf deutsch hat sich längst in den Charts etabliert und ist im Mainstream angekommen. Was keiner so genau weiß ist, dass Heidelberg für Rap in deutscher Sprache besonders prägend war. Von hier stammen zwei Rapformationen - Advanced Chemistry und die Stieber Twins. Wann genau begann die Geschichte des deutschen Raps? Die Antwort fand unser Heidelred-Redakteur Patrick Brandt im Interview mit Martin Stieber.
2015-03-09
02 min
Heidelred Audio Podcast
Stadtgarten statt Garten: Eine gemeinschaftliche Gemüse-Oase in Heidelberg
Der Trend zum Selbermachen hat nun auch den Gemüseanbau in der Stadt erfasst: „Urban Gardening“ heißt es auf Neudeutsch, wenn Menschen mitten in der Stadt ihr Gemüse und Obst selbst anbauen. Salome Heyn hat einen solchen Gemeinschaftsgarten in Heidelberg besucht.
2015-02-25
02 min
Heidelred Audio Podcast
Der Fremde in meinem Bett
Ob auf der Wohnzimmercouch, im eigenen Zimmer oder gar im gleichen Bett. Was haben Phil und Clebano noch nicht mitgemacht. Seit Mitte 2008 sind die beiden aktive Couchsurfer und haben weltweit bereits auf rund 300 verschiedenen Couchen geschlafen. Der gebürtige Deutsche und die Australien sind verheiratet und leben in Heidelberg, wo sie „hosten“ wann immer es geht. Sie gehören zu den 5000 Heidelbergern, die regelmäßig fremden Reisenden Kost und Logie anbieten - und das umsonst. Louisa Dreis hat die Beiden in ihrer Wohnung besucht.
2015-02-18
01 min
Heidelred Audio Podcast
Netzneutralität: Nein zum "2-Klassen-Internet"
Das Thema Netzneutralität ist immer noch brisant. Im Dezember letzten Jahres hat die Bundesregierung ihr Konzept zur Netzneutralität bei der EU-Kommission eingereicht. Es geht um spezielle Daten im Internet, die besonders schnell und sicher durchgeleitet werden sollen. Dass es sich hierbei hauptsächlich um Daten zahlender Telefonkonzerne dreht, wie beispielsweise die Telekom, mag vielleicht nur ein Zufall sein. Was das für uns Endverbraucher bedeutet erklärt Daniel Strobel.
2015-02-12
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Welt als Campus - Europäer daheim in Deutschland
"Wer sich bewegt, bewegt Europa!" lautet das Motto von rund 3 Millionen jungen Europäern, die bereits am Erasmus-Programm teilgenommen haben. Für bis zu zwei Semester geht es an eine ausländische Fakultät. Hier wird dann nicht nur gebüffelt, man lernt auch neue Menschen kennen. In Heidelberg geht das montagabends mit ESN. Amir Mohsenpour berichtet.
2015-01-29
02 min
Heidelred Audio Podcast
Die Exzellenzinitiative - Ein Erfolgsprojekt?
Wer in Heidelberg studiert, der studiert derzeit an einer von bundesweit 11 „Exzellenzuniversitäten“. Dieser Titel wird im Rahmen der Exzellenzinitiative offiziell vergeben. Das Ziel des Wettbewerbs: auf Augenhöhe mit den berühmten nordamerikanischen Eliteunis zu gelangen. Ob dies bisher erreicht wurde und wie es nach 2017 konkret weitergehen soll ist unklar, doch die Debatte ist groß. Wie sehen Studierende und das Rektorat in Heidelberg die Exzellenzinitiative? Was ist die Gesamtbilanz? Und sollte eine solche Förderung beibehalten werden? Ein Beitrag von Jonathan Schneider.
2015-01-19
02 min
Heidelred Audio Podcast
Vom Technikfreak zum Psychologen
Viele von uns fühlen sich im falschen Job gefangen. Jeder zweite Arbeitnehmer ist mit seinem Beruf unzufrieden. Das zeigen Umfragen von Online-Jobbörsen. Doch lohnt es sich überhaupt diesen zu wechseln? Die Antwort auf diese Frage hat unsere Reporterin Nena Schati bei einem ehemaligen Tontechniker gefunden.
2015-01-11
01 min
Heidelred Audio Podcast
Von Peru nach Heidelberg
Mit 16 Jahren beginnt Fiorella Leon in Lima Medizin zu studieren - fast zehn Jahre später promoviert sie an der Uniklinik Heidelberg. Ein harter Weg, der sich aber gelohnt hat. Ein Beitrag von Tanja Grothe.
2014-12-22
02 min