Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Heike Borufka

Shows

WDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoGesprengte Geldautomaten: Rückläufig, aber gefährlichDas Frankfurter Landgericht spricht zum ersten Mal ein Urteil gegen Geldautomaten-Sprenger, denen auch versuchter Mord vorgeworfen wird. Heike Borufka erklärt die Hintergründe. Sascha Schwarz hat sich bei der Polizei NRW zum Thema umgehört. Von WDR 5.2025-07-1707 minDer TagDer TagSchwamm drüber! Müssen wir verzeihen?Wir Menschen sind fehlbar. Und was wir uns zuschulden kommen lassen, trifft andere Menschen, kann sie verletzen und ihnen Leid zufügen. Im besten Fall erkennen wir das selbst und bereuen, was wir getan haben. Aber ungeschehen machen können wir es nicht. Was wir können, ist um Verzeihung bitten und hoffen, dass diejenigen, die wir verletzt haben, uns verzeihen können und wollen. Um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren - beides kostet oft Überwindung. Und beides hat nicht nur eine Wirkung auf unser Gegenüber, sondern auch auf uns selbst. Was genau bedeutet Verzeihen? Unter welchen...2025-06-2653 minPodcast BrudiPodcast BrudiPodcast Brudi 67 Basti Red (FUSSBALL 2000 x Verurteilt!)über die Liebe zur Eintracht Frankfurt, verhältnismäßige Justizurteile und die Podcasterei 00:36 Willkommen Massif Central: instagram.com/massifcentralrocks/ 01:14 HipHop Bezug Eminem: instagram.com/eminem/ Notorious B.I.G: youtu.be/JZomgVfuw?si=U8CUl6nPTPchbcS4 2Pac: youtu.be/Mb1ZvUDvLDY?si=PvBq9tnv-DTATfq Juice: instagram.com/juicemagazin/ 02:27 Frankfurt Bezug 05:06 Beruf Podcaster Hape Kerkeling: instagram.com/hapekerkeling.official/ Henni Nachtsheim: instagram.com/henninachtsheim/ Anthony Jeselnik: instagram.com/anthonyjeselnik/ 08:28 Themenspektrum der unterschiedlichen Podcasts Fußball 2000: instagram.com/fussballzweitausend Eintracht Frankfurt Podcast: eintracht-podcast.de drei90: instagram.com/drei90 Wettbrötchen: instagram.com/wettbroetchen/ Verurteilt!: instagram.com/verurteiltgerichtspodcast/ Heike Borufka: instagram.com/heike...2025-03-021h 03Nitro+glycerin - Dein Sound ist unser ThemaNitro+glycerin - Dein Sound ist unser ThemaEP05 Nitro+glycerin - Basti Red - JuicyPodcast Folge 5: Mit Basti Red- der König der Worte- bähmmmm In dieser Episode begrüßen wir Basti Red als besonderen Gast. Basti Red ist ein erfahrener Podcaster aus Frankfurt am Main, bekannt für seine Leidenschaft für Fußball und seine tiefgründigen Gespräche. Als Moderator des Podcasts „Verurteilt!“ beleuchtet er gemeinsam mit der Gerichtsreporterin Heike Borufka echte Kriminalfälle und die deutsche Justiz. Verurteilt Podcast Zudem ist er Mitbegründer des Videopodcasts „Fußball 2000“, der sich intensiv mit dem Fußballverein Eintracht Frankfurt auseinandersetzt. Wikipedia Fussball2000 2024-12-3134 minSpurenElementeSpurenElementeMordfall Irina A.Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. In dieser dritten Folge zum Mordfall Irina A. sprechen Franziska Franz und Prof. Verhoff mit der Gerichtsreporterin Heike Borufka, Macherin des HR-Gerichtspodcasts Verurteilt. Heike Borufka begleitete seinerzeit den Prozess gegen den zu lebenslanger Haft Verurteilten Jan M. Über den Instagram-Account: „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten. 2024-01-0534 minGrimms Märchen & VerbrechenGrimms Märchen & VerbrechenTRAILER: Heike Borufka: Verurteilt!Verurteilt! Heike Borufka trifft wahrhaftig auf Jacob Grimm und bringt im Gespräch mit ihm Licht in die Verbindung von Märchen und Verbrechen! Um was für Kriminalfälle geht es in der neuen Staffel der beliebten Hörspielserie? Und was passiert politisch im Königreich - ein skrupelloser Geheimbund treibt dort sein Unwesen! True-Crime macht die Brüder auch in der neuen Staffel zu Ermittlern: Alle Fälle finden sich später in den bekannten Hausmärchen wieder… 2023-12-0805 minSprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime PodcastSprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime PodcastZwei Tote im Schlafzimmer – True Crime | Mord und Totschlag in Weilerbach Als die Polizei im März 2021 auf den Hof in Weilerbach an der Tür von Daniel M. klingelt, ahnt sie nichts von den zwei Leichen im Schlafzimmer nebenan. Der 38-Jährige öffnet den Polizisten die Tür. Zwei Nächte zuvor hat er seine Mutter und ihren Lebensgefährten mit einer Axt erschlagen. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp: "Verurteilt! Der Gerichtspodcast" mit Heike Borufka und Basti Redhttps://www.ardaudiothek.de/sendung/verurteilt-der-gerichtspodcast/63108072/ 2023-10-0932 minARD Crime Time – Der True Crime PodcastARD Crime Time – Der True Crime PodcastAuf den Spuren des BösenDie Gerichtsreporterin Heike Borufka, der Staatsanwalt Wilhelm Möllers und der LKA-Experte Dr. Harald Schneider erzählen, wie sie einen der grausamsten Erpresser und eiskalten Mörder Deutschlands erlebten. Am 1. Oktober 1996 entführen Rainer K. und sein Sohn Sven den jungen Frankfurter Unternehmer Jakub Fiszman. Wenige Tage später wird er kaltblütig ermordet. Bei der Lösegeldübergabe kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Trotz DNA-Beweisen, Faserspuren und Erpresserbrief streitet Rainer K. die Tat ab. Er bezichtigt sogar seinen Sohn, den Mord begangen zu haben. Das ist der Moment, an dem sich der Sohn aus...2023-07-261h 07STUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXBye Bye, Polizei!Wer hört “Freund und Helfer” und denkt wirklich, "japp, diese beiden Wörter beschreiben die Polizei am besten”?  Unser Verhältnis zur Polizei ist häufig angespannt, gerade unter marginalisierten Gruppen – und die Skandale der letzten Jahre von rechtsextremen Polizei-Chats bis hin zu Polizeigewalt gegen Klimaaktivist*innen haben ihr Übriges getan. Was also tun? Reformen? Oder den Laden ganz in Frage stellen? Wären wir ohne Polizei besser dran? Darüber diskutieren wir intensiv mit unseren intensiven Gesprächspartner*innen: Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Alissa Starodub, Autorin des Buchs "Ohne Poliz...2023-07-1051 minDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteDark Matters – Geheimnisse der GeheimdiensteHintergrund: Wie arbeiten Geheimdienste und Polizei zusammen? Was passiert eigentlich, wenn die Geheimdienste fertig sind mit ihrer Arbeit? Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft übernehmen? Und warum dürfen BND und Verfassungsschutz keine Verhöre durchführen oder Hausdurchsuchungen machen? Was bringt diese ganz strenge Trennung der Aufgaben und wie arbeiten Polizei und Geheimdienste am Ende doch zusammen? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie Verfassungsschutz, Polizei und Staatsanwaltschaft den islamistischen Terroristen Aleem N. gemeinsam überführt haben, dann hört gern die begleitende Folge "Der Schmuckstein-Händler und die Terror-Plä...2023-04-1217 minDr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des SpitzensportsDr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des SpitzensportsTaxi Driver (6/6)Muss Toni, der Taxifahrer, ins Gefängnis? Sein Anwalt experimentiert mit einem toten Schwein in einer Wiese. Ein neues Gutachten und ein alter Zeuge tauchen auf. Wir klingeln bei Dr. Red Bull.Achtung, Spoiler-Alarm für den Podcast:   Johann Skoceks Artikel, der der Aufhänger für unsere Recherchen war, findet ihr hier: https://www.derstandard.de/story/2000132683089/ein-streit-ein-todesfall-ein-fehlurteil Die Anwälte des Taxifahrers Anton Herzog waren Dr. Michael Langhofer und Dr. Thomas Hoehne  Und hier haben wir noch zwei True Crime-Tipps für euch: Wie kommen Richter e...2023-03-2145 minARD Crime Time – Der True Crime PodcastARD Crime Time – Der True Crime PodcastDie Tote aus dem NiddaparkIn den Morgenstunden des 09. Mai 2018 findet ein Spaziergänger den blutüberströmten leblosen Körper einer jungen Frau, mitten im Niddapark in Frankfurt am Main. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Der skurrile Einfall eines Ermittlers bringt schließlich den entscheidenden Durchbruch: Die Seriennummer des Brustimplantats hilft bei der Identifizierung. Die Tote ist das 29-jährige Frankfurter It-Girl Irina A. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. 2023-01-191h 07STUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXTrue Crime ist perversVerbrechen lohnt sich, jedenfalls für Podcaster. Nur echt muss es sein. True Crime ist eines der erfolgreichsten Genres im Netz, aber auch im Fernsehen und in Buchform laufen echte Kriminalfälle wie geschnitten Brot. Mysteriös, monströs, magenumdrehend – aber megaspannend. Und wir fragen uns: Was haben reale Verbrechen und die damit verbundenen Leidensgeschichten im Entertainment verloren? Rollen wir hier nicht Täterinnen und Tätern den roten Teppich aus, ignorieren wir nicht die Opfer und die meist ja noch lebenden Angehörigen und Betroffenen? Ein krasser Fall – ein interessanter Fall – ein realer Fall. Und das Kommissariat Komplex lässt nicht l...2022-09-0556 minSiggi´s BarSiggi´s Bar#55 Heike und BastiUrteile und das echte Leben - Verurteilt! Der Gerichtspodcast In dieser Folge von Siggi´s Bar wird es kriminell. Basti Red hat den Weg zurück an den Stammtisch gefunden. Diesmal kommt er nicht alleine, sondern hat seine „Partnerin in Crime“ Heike Borufka mitgebracht. Gemeinsam machen die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks und Basti Red, Verurteilt! Der Gerichtspodcast. Dabei besprechen die Beiden außergewöhnliche Fälle und beleuchten sie von allen Seiten. Heike stellt den Sachverhalt vor und Basti hinterfragt bis ins kleinste Detail. Eine ganz andere Art und Weise in die Welt der Rechtsprechung einzutauchen. Interessant und verständlich für...2022-09-022h 31Die Justizreporter*innenDie Justizreporter*innenDie EU leiht sich Milliarden – der Corona-Fonds auf dem Prüfstand Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den Griff zu kriegen, legte die Europäische Union 2020 ein Hilfspaket auf. Kredite in Höhe von bis zu 750 Milliarden Euro darf die EU-Kommission ausnahmsweise im Namen der Union aufnehmen. Aber darf die EU so einfach Schulden machen? Oder geht sie damit über das hinaus, was sie rechtlich darf? Das Ganze ist auch eine Frage des Grundgesetzes. Deshalb muss jetzt das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Die Justizreporterinnen Elena Raddatz und Claudia Kornmeier sprechen über die Verhandlung. Zudem berichtet Justizreporterin Heike Borufka über die Revisionsverhandlung am Bundesgerichtshof im Mordfall Walter Lübcke. 2022-07-2825 minSprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime PodcastSprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime PodcastRechte Killer – True Crime | Vom Fall Erzberger zum Fall Lübcke Es geht um die Morde an Matthias Erzberger (26.8.1921) und Walter Lübcke (2.6.2019), denen in beiden Fällen jahrelange Hetzkampagnen vorausgingen. Über Hintergründe, Zusammenhänge und Kontinuitäten rechter Gewalt diskutieren Thomas Fischer und Holger Schmidt mit Wolfgang Zimmermann (Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe) und Heike Borufka (Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks). ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Mehr Material zur Folge gibt es hier: 2021-08-021h 18Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessDer Prozess als Textmaschine: Werkstattgespräch zu Saal 101Making-of · Das 12-Stunden-Dokumentarhörpiel zum NSU-Prozess "Saal 101" entstand in 6 Jahren aus den 6.000 Protokollseiten der ARD Gerichtsreporter. Wie wurde der Prozess hörbar gemacht? Ausschnitte und Statements der Bearbeiter. // Mit Katarina Agathos (Chefdramaturgin), Julian Doepp (Autor), Katja Huber (Dramaturgin) und Ulrich Lampen (Regisseur) / Realisation: Stefanie Ramb / BR 2021Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf...2021-02-1852 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(24/24) Plädoyers und UrteilDie politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers besonders deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen abschließend vor Gericht und ziehen dabei Resümee - auch Alltagsrassismus ist dabei Thema./ BR für die ARD und DLF 2021 //Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013-2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Que...2021-02-1837 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(23/24) Mitangeklagter Ralf Wohlleben - BeweisaufnahmeEr gab den Auftrag zur Beschaffung der Tatwaffe: Ralf Wohlleben versucht, seine Unterstützerleistung zu verharmlosen, zeigt sich aber in der Hauptverhandlung als überzeugter Nationalsozialist - offene Propaganda vor Gericht./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Ralf Wohlleben ist der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mord angeklagt. Wohlleben zählte zu den engsten Wegbegleitern von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, bereits seit Jugendjahren. In den 1990er Jahren war er aktiv bei rechtsgerichteten Aktionen und im „Thüringer Heimatschutz“. In der Beweis...2021-02-1823 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - BeweisaufnahmeZehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. 248 Verhandlungstage lang schweigt sie. In den Mitschriften ist festgehalten, mit welch regungsloser Miene sie die Schilderungen der zahlreichen Zeuginnen und Zeugen über ihr Verhalten, ihre Beziehung zu den beiden Uwes, das Verhalten der drei untereinander, ihre politische Einstellung, ihre Einstellung zu Gewalt verf...2021-02-1833 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(19/24) Ausspähungen - BeweisaufnahmeEs ist immer noch einer der am wenigsten geklärten Aspekte: Wie wählte der NSU seine Mordopfer und Anschlagsziele aus? Ermittler berichten, was Kartenmaterial und Notizen aussagen, die bei der Spurensuche gefunden wurden - manches deutet auf Helfer vor Ort hin./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. In der Beweisaufnahme sagen Brandermittler und Kriminalbeamte aus, die mit der Auswertung von Kartenmaterial beschäftigt waren, das im Brandschutt der Wohnung in der Zwickauer Frühlingsstraße gefunden wurde. Dieses Material gibt Aufschluss über Planungen und Ausspähungen de...2021-02-1825 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(18/24) Mitangeklagter André Eminger - BeweisaufnahmeWar er der vierte Mann im NSU? André Eminger gilt als der engste Vertraute des Trios. Im Prozess schweigt er als Einziger der Angeklagten von Anfang bis Ende - noch kurz vor der Hauptverhandlung stoßen Ermittler auf ein bizarres Detail. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme u.a. André Eminger wird der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mordversuch angeklagt. Unter Emingers Namen seinem Namen wurden mehrere Fahrzeuge angemietet, laut Bundesanwaltschaft auch jenes, das im Dezember 2000 zum Transport der mit Sprengstoff präparierten Christstollendose diente...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(17/24) Das Trio im Untergrund, Zwickau - BeweisaufnahmeWie tarnte sich der NSU im Alltag? Was bekamen die Nachbarn mit? Während Mundlos und Böhnhardt im Hintergrund blieben, gab sich Beate Zschäpe überraschend offen und kontaktfreudig - doch die Zeugenaussagen sind geprägt von Verharmlosungen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe finanzierten sich ihr Leben im Untergrund durch Banküberfälle. Beate Zschäpe war im Alltagsleben für die Legendierung, also die Tarnung nach Außen, zuständig. Sie gab sich als nette und kontaktfreudige Nachbarin, währ...2021-02-1827 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - BeweisaufnahmeWas wusste der V-Mann-Führer Temme? In der Beweisaufnahme zum Mord an dem 21-jährigen Halit Yozgat, in dessen Internet-Café in Kassel, tritt ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz auf, der zur Tatzeit am Tatort war - und sich selbst verdächtig machte./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Thomas Thieme, Michael Rotschopf u.a. Der ehemalige V-Mann-Führer Andreas Temme, der sich während des Mordes an Halit Yozgat zur Tatzeit am Tatort befunden hatte, wird während des Prozesses sechs Mal gehört und von Richter Götzl intensiv und kritisch befragt. Auf Anträge der Nebe...2021-02-1828 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - BeweisaufnahmeWar Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder eher untergeordnet? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke - für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.Während zahlreicher Campingplatz-Urlaube auf der Ostsee-Insel Fehmarn machten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe Bekanntschaft mit mehreren Familien – und schlossen sogar Freundschaften. Vor Gericht beschreiben diese Beate Zschäpe weitgehend übereinstimmend als diejenige, die das Geld der drei verwaltete – das Geld stamm...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - BeweisaufnahmeAkten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und in den 90ern erhielt etwa der V-Mann Tino Brandt rund 200.000 Euro. Ein Teil davon erreichte offenbar den NSU - Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit./ BR für die ARD und DLF 2021 Katja Bürkle, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, u.a.Ein ehemaliger V-Mann-Führer schildert in der Befragung seinen ehemaligen Informanten Tino Brandt als wichtigste Quelle, die umfangreich und wahrheitsgemäß berichtet hat. Warum der Ex-Verfassungsschützer diese Aussage heute noch so trifft, ist schwer nachzuvollziehen: Zentrale Aufgabe von Brandt war, Informationen über den Aufenthaltsort des untergeta...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(9/24) Der Weg in den Untergrund - BeweisaufnahmeAb Mitte der 1990er Jahre werden mehrere Bombenattrappen gefunden. Im Visier des LKA Thüringen: die "Kameradschaft Jena", der auch Mundlos/ Böhnhardt/ Zschäpe angehörten. Bei Durchsuchungen am 26. Januar 1998 werden Beweise gefunden - die drei tauchen unter./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Barbara Nüsse, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser u.a.Rechtsextremistische Aktivitäten gehörten seit Mitte der 1990er Jahre in Jena zur Tagesordnung. Tom T., Mitbegründer der „Kameradschaft Jena“ und Sänger einer Neonaziband, gibt einen tiefen Einblick in die Vorgeschichte des NSU. Auch er berichtet in der Beweisaufnahme, wie Uwe Böhnha...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - BeweisaufnahmeAuch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert  den...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(5/24) NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - BeweisaufnahmeAm 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem Laden. Die Besitzerfamilie, darunter eine damals schwer verletzte Tochter, berichtet über die Folgen - und die ersten Ermittlungen. Wieder wurde ein rechtsextremer Hintergrund ausgeschlossen. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Thomas Thieme u.a. Wochen vor dem 19. Januar 2001 hatte ein Kunde in einem iranischen Lebensmittelgeschäft eine Christstollendose zusammen mit kleineren Einkäufen in einem Korb hinterlassen. Eine der beiden Töchter des Ladeninhabers, Daria P.*, damals 19 Jahre alt, wurde bei der Explosion lebensgefährlich verletzt. In der Beweisaufnahme erläutern sie und ihre Familie...2021-02-1828 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(3/24) Die NSU Morde 2000-2001 - BeweisaufnahmeWarum wurden Hinweise auf einen ausländerfeindlichen Tathintergrund nicht verfolgt? Ermittler sagen vor Gericht aus - zu den Morden 2000 und 2001 an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü und Habil Kilic./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.Vier Morde begeht der NSU im Zeitraum von September 2000 bis Ende August 2001. Den Mord an Enver Simsek, Blumenhändler in Nürnberg, an Abdurrahim Özüdogru, Inhaber einer Änderungsschneiderei in Nürnberg, an Süleyman Tasköprü, Gemüsehändler in Hamburg, und an Habil Kilic, Gemüsehändler in München. Di...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.Fünf Jahre, von Mai 2013 bis Juli 2018, hat der NSU Prozess gedauert. Die Mitschriften, die die ARD-Reporter an jedem der über 400 Prozesstage verfasst haben, umfassen an die 6000 Seiten. Wie die Mitschriften und daraus das 24-teilige Dokumentarhörspiel Saal 101 entstanden, erzählen wir Ihnen im...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessJetzt schon in den Trailer reinhören - ab 19.2. alle 24 Folgen in der ARD-Audiothek.Fünf Jahre und 2 Monate, 438 Prozesstage. Das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte: Der NSU-Prozess. Alle 24 Folgen des Dokumentarhörspiels gibt es ab dem 19. Februar 2021.Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß Die Sp...2021-01-2902 minEinhundert - Deutschlandfunk NovaEinhundert - Deutschlandfunk NovaErmittler Reporterin: Verbrechen sind mein JobGerichtsreporterin Heike Borufka: Zwei Jahrzehnte Mord und Totschlag - ein Interview Es begann mit dem Betrugsskandal, in dem der Bauunternehmer Jürgen Schneider in den 1990er Jahren verwickelt war und Banken um rund 5,5 Milliarden Mark erleichterte. Dieser Fall – und vor allem der Mensch hinter der Tat – faszinierte Heike Borufka so sehr, dass sie den gesamten Prozess verfolgte. Es war der Beginn ihrer Karriere als Gerichtsreporterin. Serienvergewaltiger: Das Uniphantom von Bochum - von Nail Al Saidi 13 Jahre hat sich Kommissar Ralf Brüggemann an einem Fall abgearbeitet: Ein Serientäter hat im Ruhrgebiet 20 Frauen vergewa...2020-02-2145 min