podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heike Specht
Shows
Studio 9 - Der Tag mit ...
Der Tag mit Heike Specht: Musk muss zum Psychologen
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
2025-07-07
36 min
Lakonisch Elegant
Frauen im Bundestag - Anzugmänner überall
Ein Evergreen: Reden über Frauen in Führungspositionen oder in der Politik. Das Bild des neuen Bundestages ist männlicher und weniger divers denn je, weltweit siehts nicht besser aus für Frauen und ihre Rechte. Was erzählt dieser Rückschritt? Watty, Christine; Thomey, Emily; Specht, Heike
2025-03-06
33 min
Kulturleben
Frauen in der Politik: Es wird wieder schwerer
Nach der Wahl zum Deutschen Bundestag ist es nicht mehr zu übersehen: Die Zahl der weiblichen Abgeordneten ist wieder zurückgegangen. Nicht einmal jeder dritte Stuhl im Parlament wird von einer Frau besetzt. Woran liegt das? Ist das nur eine Pendelbewegung? Oder steckt dahinter die Rückkehr des Macho-Gehabes in der Politik? Auch oder besonders auf dem internationalen Feld. Marie Schoeß diskutiert die Rolle der Frauen in der Politik mit kundigen Gesprächspartnerinnen. Christa Weigl-Schneider engagiert sich im Verein "Parité" für die Gleichstellung der Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik beobachtete schon in der letzten Legislaturperiode, wie sic...
2025-03-06
35 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Dr. Heike Specht, Historikerin und Autorin
20 Bundestagswahlen hat die Bundesrepublik seit 1949 erlebt. 13mal stellte die CDU danach den Kanzler oder die Kanzlerin, siebenmal die SPD. Bevor das Ergebnis der 21. Bundestagswahl vorliegt, wirft Jörg Thadeusz einen Blick zurück: auf das politische Bonn der 1970er Jahre und vergangene Wahlkämpfe - gemeinsam mit der Schriftstellerin und Historikerin Dr. Heike Specht. Sie vermittelt Geschichte anhand von Lebensläufen: Lilli Palmer, Curd Jürgens oder die First Ladies der Bundesrepublik. Von Heike Specht.
2025-02-23
39 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (3/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 3. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz I...
2024-11-01
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (2/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 2. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interv...
2024-11-01
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (1/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 1. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)Credits Autorin & Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Cather...
2024-11-01
23 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 6
Am 08.10.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Weißweinschorle, Mixgetränk mit ALPL-Cidre und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns...
2024-10-11
1h 56
Radiowissen
Lion Feuchtwanger - Ein Schicksal, drei Bibliotheken
Bibliotheken haben bekanntlich keine Füße. Aber - Lion Feuchtwanger, der Meister des historischen Romans, musste schnell sein, auf der Flucht vor den Nazis. So baute er in seinem Leben drei Bibliotheken auf, mit jeweils mehr als 10.000 Büchern: In Berlin, im französischen und amerikanischen Exil. Diese Bibliotheken waren weit mehr als nur Bücher in Regalen - sie waren das immobile alter ego Lion Feuchtwangers. Von Michael ZametzerCredits Autor dieser Folge: Michael Zametzer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Udo Wachtveitl, Christopher Mann Technik: Stefan Oberle Redaktion: Thomas Morawetz ...
2024-09-02
22 min
Bayerisches Feuilleton
Zum 140. Geburtstag von Lion Feuchtwanger - Der Schatz von Pacific Palisades
1976 promoviert der Regensburger Ludwig Max Fischer über Lion Feuchtwanger und lernt in Los Angeles dessen Witwe Marta kennen. Weil die Probleme mit den Füßen hat, stellt sie den 26-Jährigen als Chauffeur und Sekretär ein - inmitten der legendären Bibliothek, dem "Schatz von Pacific Palisades”.Mehr über Lion Feuchtwangers Exil-Bibliotheken in “Bayern2-Radiowissen”:https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/juedisch-bayerische-spurensuchen-feuchtwangers-fluchten-und-seine-buecher/2092447Die Autorin Heike Sprecht über ihr neues Buch “Die Frauen der Feuchtwangers”:https://www.ardaudiothek.de/episode/habe-die-ehre/die-frauen-der-familie-feuchtwanger-mit-autorin-heike-specht/br-heimat/13512719/Die Geschichte der Familie Feuchtwanger in Radiowissen:https://www.br...
2024-08-08
53 min
Habe die Ehre!
"Die Frauen der Familie Feuchtwanger" mit Autorin Heike Specht
Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau, so will es der Volksmund. Dass das nicht von ungefähr kommt, zeigt die Münchner Autorin Heike Specht. In "Habe die Ehre!" stellt sie bei Hermine Kaiser ihr Buch "Die Frauen der Familie Feuchtwanger" vor.Info zum BuchHeike SpechtDie Frauen der Familie FeuchtwangerPiper, 336 Seiten, 24 EuroErschienen am 03.05.2024ISBN: 978-3-492-07084-3
2024-06-27
1h 07
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Heike Specht, Autorin und Historikerin
Als Dr. Mildred Scheel im Jahr 1974 die Deutsche Krebshilfe als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In ihrem Buch "Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe" blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation und erzählt dabei anschaulich ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Von Heike Specht.
2024-05-23
26 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCH-BAYERISCHE SPURENSUCHEN - Feuchtwangers Fluchten und seine Bücher
Bibliotheken haben bekanntlich keine Füße. Aber - Lion Feuchtwanger, der Meister des historischen Romans aus München, musste schnell sein, auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. So baute er in seinem Leben drei Bibliotheken auf, mit jeweils mehr als 10.000 Büchern: in Berlin, im französischen und amerikanischen Exil. Diese Bibliotheken waren weit mehr als nur Bücher in Regalen - sie waren das immobile Alter Ego Lion Feuchtwangers. Von Michael Zametzer (BR 2024)Credits Autor: Michael Zametzer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Udo Wachtveitl, Christopher Mann Technik: Stefan Oberle Redaktion: Thomas...
2024-04-19
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
JÜDISCH-BAYERISCHE SPURENSUCHEN - Die Fischacher Laubhütte
Sie ist das wohl weitest gereiste Schmuckstück des "Israel Museum" in Jerusalem: eine aufwendig bemalte Laubhütte aus dem bayerisch-schwäbischen Fischach. Irgendwann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab der Kaufmann Jakob Deller diese "Sukkah" in Auftrag. Mit der rituellen Nutzung einer solchen Laubhütte erinnern gläubige Jüdinnen und Juden an den Auszug aus Ägypten. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde die Laubhütte durch einen waghalsigen Transport per Zug und Schiff nach Palästina gebracht. Von Lukas Grasberger (BR 2023)Credits Autor: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen...
2024-04-19
22 min
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Elisabeth Schwarzhaupt: Erste Ministerin der Bundesrepublik
Elisabeth Schwarzhaupt: Erste Ministerin der Bundesrepublik Als junge Juristin erlebte sie in einer Rechtsschutzstelle, wie sehr das bürgerliche Recht Frauen benachteiligte. Im Bundestag kämpfte Elisabeth Schwarzhaupt in den 50er Jahren für die Umsetzung der Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz verankert worden war. Geschichte schrieb die Frankfurterin dann 1961 als erste Frau, die ein Ministeramt übernahm. Ein Blick auf ihre Biografie und ein Gespräch mit Historikerin Isabel Heinemann über Elisabeth Schwarzhaupts Verdienste und Frauen in der Politik der jungen Nachkriegs-BRD. HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Neue Lesetermine 2024: 27 Februar 2024 Gottfried Benn Bibliothek, Berlin ...
2024-02-26
1h 35
Radio Dreyeckland
Harte Kämpfe, historisch und heute
"So einfach und so revolutionär" ein Gespräch mit der Historikerin und Autorin Heike Specht aus Zürich anläßlich ihrer Veranstaltung in Freiburg am Do. 30.11.2023 mit diesem Titel und dem Untertitel : Mit dem Grundgesetz zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Der Titel wirft Fragen auf: was heißt hier einfach und was revolutionär, wer kämpft und wer verhindert Gleichstellung? Wer wird dabei einbezogen und mitgedacht und wer nicht. und wie ist das mit den Rückschlägen? Und wer bewegt etwas in Gesellschaften..... s.g.
2023-11-29
00 min
WDR Zeitzeichen
Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin (am 25.11.1988)
Sie ist die zweite Frau in diesem Amt - und wäre doch gern Ministerin geblieben: Doch auch als Bundestagspräsidentin hat Rita Süssmuth einiges bewegt.In Umfragen gehört Rita Süssmuth lange Zeit zu den beliebtesten Politikerinnen in Deutschland. Ihr Aufstieg von der Wissenschaft in die Politik ist steil: 1981 Eintritt in die CDU, 1985 Familien-und Gesundheitsministerin und 1988 die Wahl zur Bundestagspräsidentin.Dabei würde Rita Süssmuth eigentlich lieber Familien- und Gesundheitsministerin bleiben. Doch Bundeskanzler Helmut Kohl ist in Not. Denn Süssmuths Vorgänger im Amt des Bundestagspräsidenten, Phillip Jen...
2023-11-25
14 min
Radiowissen
Die Fischacher Laubhütte - Ein bayerisches Kleinod in Jerusalem
Sie ist ein weitgereistes Ausstellungsstück mit faszinierender Geschichte: Die Fischacher Laubhütte verbindet Bayern mit Israel - und dokumentiert deutsch-jüdische Schicksale auf einzigartige Weise. Autor: Lukas GrasbergerCredits Autor/in dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Susanne Schroeder, Annette Wunsch Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Rachel Sarfati, Kuratorin im Israel Museum, Jerusalem;Berhard Purin, Direktor Jüdisches Museum München; Klaus Wolf, Prof. für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern, Uni Augsburg + Vorsitzender Synagogenstiftung Ichenhausen;Bernd Päffgen...
2023-10-25
22 min
Fix und Vierzig
59. Warum sind Frauen so selten an der Macht, Heike Specht?
Gunda und Katja sprechen mit der Autorin und Biografin Heike Specht über Feminismus, Macht und Kompetenz.
2023-09-20
49 min
Kölncampus - KulturImpuls
Buchrezension: Die ersten ihrer Art von Heike Specht
33 Frauen, die die Welt verändert haben, wie man so schön sagt. Würden euch so viele einfallen? Das Buch „Die ersten ihrer Art“ von Heike Specht widmet sich in jedem Kapitel einer Frau, die die Weltgeschichte maßgeblich mitgeprägt hat und dabei besonders in der Politik tätig war. Lara stellt das Buch vor und teilt ihre Faszination von den ehrgeizigen Frauen des 20.-21. Jahrhunderts.
2023-07-25
02 min
carls zukunft der woche
#150 Heike Specht – Zu erschöpft für die Wut
Wie wird das Urteil späterer Historiker:innen über die 20er Jahre ausfallen? Ein Jahrzehnt des Aufbruchs oder eines der Resignation? Ein Jahrzehnt, in dem die Menschen in Mitteleuropa endlich ihre Komfortzone verlassen haben? Oder doch die Zeit des großes Roll-Backs vieler Errungenschaften, an dessen Ende die alten weißen Männer die Gestaltungsmacht wieder vollständig in der Hand haben? Heike Specht ist Historikerin und Autorin. Ihr Bild ist ernst, aber fast trotzig positiv. Die Fakten sind soweit bekannt: Wir stapeln Krise auf Krise. Jüngere Generationen haben längst gemerkt, dass wir uns erheblich bewegen m...
2023-04-13
45 min
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Sexualisierte und reproduktive Kriegsgewalt - mit Dr. Tanja Altunjan
++ Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert sexualisierte und reproduktive Gewalt ++ In der 26. Folge von Justitias Töchter sprechen die Moderatorinnen Dr. Dana-Sophia Valentiner und Dr. Leonie Steinl mit der Expertin für sexualisierte und reproduktive Kriegsgewalt Dr. Tanja Altunjan. Sexualisierte und reproduktive Gewalt in bewaffneten Konflikten ist überall auf der Welt und durch die Geschichte hindurch konstant vorhanden und dokumentiert. Die Podcasterinnen sprechen über die Funktion sexualisierter Gewalt im Krieg und den rechtlichen Rahmen der Verfolgung, über Strafbarkeitslücken im Völkerstrafrecht und darüber, welche rechtspolitischen Forderungen an ein geschlechtergerechtes Völkerstrafgesetzbuch zu stellen sind. Shownotes: Dr. T...
2022-06-30
44 min
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Musst Du lesen! Julia spricht mit Buchbloggerin Nicole Seifert
Heute ist Nicole Seifert bei Julia zu Gast, belesener und kluger Kopf hinter dem Literaturblog 'Tag und Nacht'. Sie empfiehlt uns Bücher für die Lesebrille – beziehungsweise für die Sonnenbrille, sprich für den Sommerurlaub. Und zwar Bücher von Frauen, denn noch immer tauchen Autorinnen im allgemein anerkannten Literaturkanon viel zu wenig auf! Ein Blick auf die Lektüreempfehlungen der deutschen Lehrpläne öffnet da Augen. Augenöffnend sind wir aber auch: für tolle Literatur von und über Frauen – holt euch Eure Inspiration!Nicole Seifert sagt:"Literatur von Frauen ist Literatur! 'Frauenliteratur...
2022-06-17
36 min
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Zenobia: Herrscherin über das sagenhafte Palmyra
Sie forderte das Römische Reich heraus: 270 zog Zenobia aus der Oase Palmyra erst nach Ägypten, dann bis in die Türkei und bringt ein großes Territorium des Römischen Reichs unter ihre Kontrolle. Der Kaiser schlug zurück - und begründete die bis heute mysteriöse Geschichte der Kriegerin aus der Wüste. HerStory ist beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie bester Independent Preis nominiert. Tausend Dank an euch, liebe Hörer:innen, für all eure Unterstützung!!! HerStory unterstützen: bei Steady oder PayPal Links und Quellen zur Episode: Lite...
2022-05-23
43 min
Die Podcastin
#diepodcastin: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Anne Spiegel, Kinderlose & Kinderhabende plus Kapitalmöglichkeiten für Frauen, die Misere in Afghanistan, Geschlechter-Apartheid, Petra Kelly und sog erweiterte Suizide und Teil von ihr – neue Netflixserie.
“Die Podcastin” Isabel Rohner und Regula Stämpfli sprechen über den Rücktritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel. laStämpfli und die Rohnerin sind sich einig: Rücktritte aus politischen Ämtern sind wichtig für unsere Demokratie. Auch der Rücktritt von Spiegel war politisch richtig und notwendig. Dass in den vergangenen Monaten gleich mehrere Politiker (m) nicht zurückgetreten sind, war falsch, kann aber nicht als Begründung dienen, dass Politikerinnen ebenfalls nicht zurücktreten. Obwohl – nicht so schnell, meint laStaempfli und #diepodcastin ist wieder voll im sprechenden Denken. Reinhören. Es geht um Kinderlose und Kinderhabende und die ewige Spirale der Diskri...
2022-04-30
00 min
Weltbewegend – Frauen und Macht
Cristina Fernandez de Kirchner - First Ladies und Power Couples
Wie viel politische Macht hat eine First Lady? Politiker-Gattinen z.B. in Argentinien oder den USA sind wesentlich einflussreicher, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Die ehemalige First Lady Argentiniens, Cristina Fernández de Kirchner, schaffte sogar den Wechsel von der Präsidentenfrau zur Präsidentin. Als politisches Power Couple hatten sie und ihr Mann Néstor den Wechsel von Anfang an geplant. Die politische Emanzipationsgeschichte von Cristina Fernández de Kirchner nach dem Tod ihres Mannes zeigt, dass weit mehr hinter der First Lady steckt, als nur Glamour und Boulevard. Und der genaue Blick in die deutsche Geschichte zeigt...
2021-05-29
44 min