podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heiko Burrack
Shows
New Business Podcast
New Business Podcast D.Spakowski (Optimist): Reden wir zu wenig über den Mehrwert u zu stark über die Kosten von Agent?
Kann in diesen Zeiten das Glas halb voll sein? Was sind die Gründe für die Krise? Wie kann man den Mehrwert von Agenturleistungen besser darstellen? Haben Agenturen zu wenig finanzielle Mittel? Führt KI zu einem Agentursterben? Welche Veränderungen durch KI gab es bei Optimtist? Welche Agenturleistungen kann der Kunde in Zukunft selbst machen?
2025-10-03
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Jean-Remy von Matt (JvM): Warum Seitenbacher-Werbung hoch kreativ ist.
Mit Holger Jung schlafe ich auf Dienstreisen heute noch im Kingsize Bett. Ideen aus der Hand zu geben, war wir ein Kleinkind über eine achtspurige Stadtstraße zu schicken Die Hälfte meiner Ideen war nicht so erfolgreich, wie ich das erhofft habe. Kreativität ist etwas Neues aus dem Nichts zu entwickeln. Durch KI wird konventionelle Kreativität unverkäuflich. Der NIUS-Auftritt war ein dummer Fehler von mir. Holger Jung war mein großes Glück. Es zeichnet einen Kreativbetrieb aus, dass sie einen Holzhacker einstellt. Ich möchte nicht 100 Jahre werden.
2025-09-11
55 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Oliver Klein (Cherrypicker): Das Marketing der Kunden hat heute weniger Mut.
Agenturen müssen wieder stärker zu Impulsgebern werden. Gibt es in der Agenturbranche überhaupt Marken? Fehlen der Agenturbranche Menschen mit einer Leuchtturmfunktion? Warum können Kunden ohne Agenturen keine guten Ideen entwickeln? Warum gibt es immer mehr Pitches?
2025-09-04
26 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Ralf Heuel (Grabarz & Partner): „Macht keine Scheiß Radiosachen!"
Gäbe es Werbeblocker für Radiowerbung, so wäre deren Einsatz sehr hoch. Warum magst Du das Medium Radio? Wie wird Radiowerbung in anderen Ländern genutzt? Welche Verantwortung haben Agenturen bei der Radiowerbung? Wie wird KI die Radiowerbung verändern? Wie wird sich die Rolle der Agenturen durch KI verändern?
2025-08-21
22 min
New Business Podcast
New Business Podcaast: Gunther Wanner (Max&Moritz): „Als Inhouse-Agentur von Ehrmann sind wir näher an der Marke."
„Der Spaß an der Zusammenarbeit mit Agenturen war nicht immer gegeben.“ Warum wurde die Ehrmann Inhouse-Agentur Max und Moritz gegründet? Was wollen Sie besser machen als andere Agenturen? Beim Thema Impulskraft und Flexibilität sind wir besser als Agenturen. Was sind für Sie die wichtigsten Learnings beim New Business? Verstehen Sie jetzt das Verhalten von Agenturen besser? Wo stehen Sie mit Max und Moritz in einem Jahr?
2025-08-14
21 min
New Business Podcast
NB Podcast: Stefan Mölling (RMS), Thomas Koch (Mr. Media): Warum der Ansatz „Dann mach ich wieder das mit den Fähnchen"
Warum die KPIs der Plattformen für die Werbewirkung nicht relevant ist. Warum wird es so eng für journalistischen Medien wie das Radio? Was muss passieren, damit journalistischen Medien eine Chance haben? Warum werden die KPIs der Plattformen nicht neutral überprüft? Warum ist Reichweite so wichtig? Wie ist das diesbezügliche Verständnis der Marketingleute? Warum schreit mich die Radiowerbung an?
2025-08-07
30 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Erwin Bakker (Markenzeichen): Leben wir in einem Zeitalter der Controller?
Controller brauchen mehr Wirkung. Wie wichtig sind Controller heute? Warum befinden sich Agenturen in einem permanenten Kostendruck? Warum sind die Stundensätze in den letzten Jahren gesunken? Feiert sich die Branche zu sehr selber? Was versucht Markenzeichen, um sich zu profilieren? Welche Auswirkungen wird KI haben?
2025-08-02
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Frank Müller (Müllers Garage): Am Ende bietet es eine Agentur immer billiger an.
Warum wir mehr Hose runter und Wahrheit auf den Tisch brauchen. Wie geht es der Agenturbranche gerade? Warum gibt es den Margendruck? Welche Kosten sind gestiegen? Warum sind Agenturen bereit, ihre Margen zu senken? Was sind Deine Ratschläge an Agenturen? Wie wird sich KI auf Agenturen auswirken?
2025-07-31
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Michael Maurantonio (Adfraud Forensiker): Was Katzenbilder mit Adfraud zu tun haben.
Warum sich viele Marketingentscheider nicht aktiv für Adfraud interessieren. Was sind typische Betrugsmaschen bei Adfraud? Interessiert Adfraud Entscheider? Wie wird der russische Angriffskrieg auf die Ukraine über Adfrauds mitfinanziert? Wie transparent sind Deine Tools?
2025-07-17
26 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Nina Haller (muehlhausmoers): Warum wir ein Agentursterben erleben.
Es wird ein komplett neues Agenturmodell geben. Wie wird KI die Agenturen verändern? Warum das alte Geschäftsmodell der Agenturen tot ist. Wie das neue Modell aussehen kann. Warum sich Agenturen spezialisieren müssen. Wie sich Networks entwickeln werden? Welche Frage BewerberInnen unbedingt stellen sollten.
2025-07-10
31 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Nicolas Dierks (Philosoph): Warum immer der Mensch für das verantwortlich ist, was KI bewirkt.
Eine philosophische Betrachtung von Künstlicher Intelligenz. Was hat KI mit Ethik zu tun? Warum ist Transparenz wichtig, wenn es um Ethik und KI geht? Welche Rolle spielen KI und Ethik im Kriegsfalle? Welche Rolle spielt Autonomie im Spielfeld von Ethik und KI? Warum Menschen beim Einsatz von KI immer den Prozess stoppen können müssen. Warum sich eine KI, wenn man mit ihr spricht, sich als solche outen sollte.
2025-07-03
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Sebastian Küpers (Plan.Net): Warum KI-Agenten das Geschäftsmodell von Agenturen verändern werden.
Warum KI-Agenten Agenturen die intellektuelle Fleißarbeit abnehmen. Welche Arbeiten nehmen uns KI-Agenten ab? Wo stehen wir heute, was die Automatisierung durch KI-Agenten angeht? Wie hat sich die Geschwindigkeit bei KI-Agenten verändert? Welche Folgen haben die KI-Agenturen auf die Anzahl der Mitarbeitenden? Machen Prompt-Engineers Sinn? Wie wird sich die Agentenwelt verändern? Wird es auch für Konsumenten Agenten geben?
2025-06-26
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Markus Caspari (Dentsu): Warum Adfraud ein riesiger Markt ist.
Digitalmarketing ist sehr Dashboard getrieben Was ist Adfraud? Wie können Betrugsmaschen aussehen? Wie verbreitet ist Adfraud? Wie gehen Marketingentscheider mit derartigen technischen Themen um? Welches sind die richtigen Kennzahlen? Wie werden wir besser?
2025-06-23
23 min
New Business Podcast
Nico Lumma (NMA Venture Capital): AI-Agenten sind Sparringspartner, die unendlich viel Geduld haben.
Warum sich AI-Agenten schon bald miteinander unterhalten werden. Was sind AI-Agenten und was können sie? Wie sieht die nächste Zukunft aus? Welche Auswirkungen hat das auf die Agenturbranche? Macht Dir die Entwicklung Angst? Sind sich Agenturen dieser Veränderungen bewusst?
2025-06-23
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Christian Käßmann, Anna-Luise Pielsticker (Plan): Wir brauchen mehr bewussten Konsum.
Seid Ihr Weltverbesserer? Wen interessiert heute Nachhaltigkeit? Wie oft begegnen Euch Kunden, die andere Ziele als Nachhaltigkeit haben? Was ist bewusster Konsum? Warum es wichtig, einfach mal anzufangen. Für welche Kunden arbeitet Ihr? Warum das Ziel Kaufen nur ein Geschäftsmodell abbildet. Wie entwickelt sich die Nachhaltigkeitsbranche weiter?
2025-06-12
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast; Dominik Johnson (fraud0): Die meisten Besucher einer Webseite sind nicht-menschlich.
Was wir gegen Bots tun können. Was ist eigentlich ein Bot? Wie viele Bots besuchen Webseiten? Wie kann man schlechte und gute Bots voneinander unterscheiden? Wie arbeiten Bots in der Werbung? Was heißt es, wenn ein Banner geladen wird? Wie detektiert ihr einen Bot? Wie werden sich die Bots über KI ändern?
2025-06-02
24 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Christian Koch (KKP Laws): Wir stehen am zarten Anfang der KI-Rechtsprechung in Deutschland.
Je mehr Mensch und weniger Maschine in einem KI erstelltes Werk steckt, desto schutzfähiger ist es. Wie ist das Training und -Material von KI rechtlich zu beurteilen? Funktioniert Machine-Unlearning? Warum der Output von KI viele Rechte verletzen kann. Wie KI individuelle Werke schaffen kann. Wie steht es um die Kennzeichnungspflichten bezüglich KI? Wie steht es um den Datenschutz bei KI?
2025-05-22
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Axel Bellieno (True Effects) Die Werbeinflation im digitalen Bereich führt zu Umsatz aus dem Nicht
Es muss mehr in Werbewirkung gedacht und gemessen werden. Was ist mit Werbeinflation im digitalen Bereich gemeint? Warum die Auswahl der richtigen KPIs so wichtig ist. Warum Trading für Mediaagenturen wichtiger wird. Wie grenzen Sie sich vom Auditing ab? Wie sehen Ihre Strukturen aus? Wie beurteilen Sie den programmatischen Einkauf?
2025-05-15
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Patou Nuytemans (CEO Ogilvy EMEA): The creative industry should become TIME magazin person of the
Bad pitches are insane. What are your main competitors? In your view, what are bad pitches? Did it happen that you left any pitches during the overall process? The pitch-fee as discusssed in Germany, is this also a question in other countries? Has procurement in today´s time a good understanding how agencies work? Will we see in the future more pitches? Is advertising a commodity good?
2025-05-08
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Patou Nuytemans (CEO Ogilvy EMEA): The future of creative agencies is to amplifyieng the talents.
2025-05-01
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Manfred Kluge (Initiative 18): Warum wir mehr Medienvielfalt und weniger Desinformation brauchen
Jede Investition in guten Journalismus ist wie ein Invest in Grünen Strom. Was ist die Initiative 18? Welche Relevanz haben Fake News und Hate Speech? Welche Rolle spielen Mediaagenturen bei der Abnahme der Medienwelt? Warum heißt Dein Projekt Initiative 18? Was verstehst Du unter der Monopolisierung des Internets? Wo steht die Initiative 18 in einem Jahr?
2025-04-24
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Martin Weise (Hamburg Werbefrei): Wir wollen ein besseres Hamburg.
„Politik und Verwaltung lassen sich von Konzernen über den Tisch ziehen.“ Was wollt ihr mit der Initiative Hamburg Werbefrei erreichen? Warum wollt Ihr DOOH-Werbung reglementieren? Gehört DOOH-Werbung nicht zu einem urbanen Stadtbild? Plant Ihr Regulierungen, die darüber hinaus gehen? An der DOOH-Werbung hängen Arbeitsplätze. Wie geht Ihr damit um? Wäre auch eine Reduzierung der DOOH-Plätze ein Kompromiss? Hast Du ein grundsätzliches Problem mit Werbung?
2025-04-17
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Georg Neumann (KI Marketing Bootcamp): KI führt zu einer Demokratisierung der Werbebranche
KI-Verweigerer haben keine Chance, sucht Euch Power-User Wie ist die Stimmung bezüglich KI in Agenturen und bei Werbungtreibenden? Welche KI-Landschaft habe wir in einigen Jahren? Wird KI bald ganze Kampagnen erstellen? Welche KI-Ansätze haben Dich überrascht? Warum sind KI-Power-User so wichtig? Wo sind im Agenturbereich Automatisierungen möglich?
2025-04-16
13 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Markus Dorkenwald (Headhunter): Stellenausschreib via LinkedIn erreichen 100 Antworten oder mehr
Wie befinden uns schon lange in einem Arbeitgebermarkt. Wie haben sich die Anforderungen der Arbeitgeber verändert? Wie und warum haben sich Hiringprozesse verlängert? Warum haben Menschen, die älter als 50 Jahre sind, größere Probleme einen Job zu finden? Wo werden gerade Mitarbeitende gesucht? Wie wird KI den Personalmarkt verändern? Welche Fähigkeiten helfen gerade heute einen Job zu finden?
2025-04-16
25 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Viola Neu (Konrad Adenauer Stiftung), Dominik Meier (Miller Meier Consulting): Wann wird die W
2025-03-27
34 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Arno Lindemann (Scholz & Friends): Nur weil KI es kann, heißt das nicht, dass es gut wird.
KI durchdringt mittlerweile die gesamte Agentur. KI ist mittlerweile agenturweit integriert. Warum KI noch nicht alles kann. Welche Auswirkungen hat das auf die Arbeitsplätze? Wie wird sich das Streaming verändern? Was verstehst Du unter Agentic AI?
2025-03-24
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Thomas Funk: KI wird die Existenzberechtigung von Agenturen in Frage stellen.
Die guten Agenturen werden durch KI besser, die anderen sterben weg. Wie unterscheiden sich die Networks aus Deiner Sicht? Warum ist man heute mit einer Marge von 5 und 10 Prozent zufrieden? Warum Standardkommunikation von KI ersetzt wird. Warum Agenturen der Spagat zwischen traditioneller Kommunikation und KI so schwer fällt? Wie verändert sich durch KI die Organisation der Marketingabteilung? Warum Stundenabrechnungen auch von Vorteil ist. Warum die Networks auch in Zukunft sehr erfolgreich sein werden.
2025-03-16
28 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Hanno Stecken (WOW): Warum wir als mittelständische Agentur gerne für Konzerne arbeiten.
Gute Qualität gewinnt. Warum arbeitet Ihr grundsätzlich gerne für Konzerne? Wie siehst Du die Rolle des Einkaufs? Warum Zahlungsziele eine Herausforderung sind. Wie bewertest Du die Zusammenarbeit mit der Fachabteilung von Konzernen? Wie kann man das Geschäft bei Konzernen ausbauen? Wie steigt man in ein Geschäft mit Konzernen ein?
2025-03-10
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Timo Sander (Just Add Sugar): Wie funktionieren die Algorithmen der Social-Media-Networks?
Was früher TV war, sind jetzt Reels. Über den Unterschied von Anzeigen und von Algorithmen ausgespielten Anzeigen. Warum der Algorithmus keinen Zufall kennt. Warum Follower nicht so bedeutend sind. Warum Reels immer bedeutender werden. Was hat sich diesbezüglich für Marken geändert? Warum eine Adaption der Werbemittel für Social nicht funktioniert.
2025-02-27
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Ist die Lage katastrophal, Reinhard Karger (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Ein Plädoyer für hybride KI-Ansätze. Ist die Lage so schlimm und wie geht es besser? Wo die Grenzen von KI liegt, die auf Wahrscheinlichkeiten setzen. Warum und welche Vorteile hybride KI-Ansätze bieten. Was der Unterschied zwischen Wörtern und Begriffen ist. Wohin wir KI treiben sollten.
2025-02-20
15 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Warum Frank Dopheide (human unlimited) nicht für Mark Zuckerberg arbeiten würde.
Warum die Lügenbarone aus dem Silicon Valley kommen. Warum sind die Tech-Umfaller trotzdem erfolgreich? Warum es viele Umfaller gibt, aber die Entwicklung trotzdem in die richtige Richtung geht. Was folgt aus den besprochenen Inhalten für die Zukunft und unserem Verhalten? Würdest Du Kunden aus der Techblase akzeptieren? Wie nimmst Du die Purpose-Entwicklung generell war?
2025-02-13
14 min
New Business Podcast
new Business Podcast: Kathi Pohler (Myrga): Wir müssen den Teufelskreis aus Intransparenz und Kostendruck durchbrechen.
Warum sich die Mediaagenturen stärker in die Kreation einmischen müssen. Warum braucht es eine neue, weitere Mediaagentur? Worin das Dilemma der Mediaentscheider besteht. Sind Kunden bereit mehr Geld für Beratung zu bezahlen? Was sind die Zielunternehmen von Myrga? Warum die Attraktivität von Media gesteigert werden muss. Warum die Mediaagenturen auch die Kreation beeinflussen müssen.
2025-02-06
15 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Jan Böttger (365 Sherpas): Warum die Bedeutung des Hinterzimmers wieder wächst.
Warum Schweigen gegenüber Trump und Co. keine gute Option ist. Wie geht politische Beratung bisher? Wie wird sich diese Beratung durch das „Deal Making“ verändern? Warum Echtzeit-Beratung immer wichtiger wird. Wieviel Schleim darf es von den Konzernen gegenüber Musk und Co. sein?
2025-01-30
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Julius van de Laar: Trump hat verstanden, wie man Politik inszenieren muss.
oder, wie hoch ist der Glamourfaktor im Wahlkampf hierzulande? Was ist Dein Fazit der Einschwörung von Donald Trump? Was kann man von Donald Trump kommunikativ lernen? Warum Donald Trump verstanden hat, dass die Wähler eine Veränderung wollen. Was und wann muss der neue Präsident liefern? Ist Donald Trump eine Gefahr für die Demokratie? Warum amerikanische Präsidenten immer mächtiger werden. Was ist Dein Blick auf den Bundestagswahlkampf?
2025-01-23
26 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Thomas Koch (Mr. Media): Warum Programmatic massiv Brand Safty untergräbt.
Werbegelder abzugreifen, ist das einfachste Verbrechen. Was ist denn überhaupt Brand Safty? Warum Marken zweifelhafte und schädliche Seiten finanzieren. Wie reagieren Marken, wenn man mit ihnen über ihre Werbung auf schädlichen Seiten spricht. Warum Black-Lists nicht, aber White Lists schon funktionieren. Warum ist so leicht, bei zwielichtigen Publishern zu werben. Findet gerade ein Umdenken statt?
2025-01-16
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Bernard Domenichini (Leiter Werbeforschung ARD): Warum Werbung ein Vordrängeln im Kopf ist?
Warum werde ich von der Radiowerbung angeschrien? Wie werden Studien durch den Auftraggeber verändert? Muss und kann eine Studie zur Werbewirkung heute repräsentativ sein? Werden Studien in der Werbewelt zu naiv betrachtet? Warum schreit mich Radiowerbung an? Steigert Radiowerbung den Abverkauf? Wie kann man Radiowerbung für das Image nutzen?
2024-12-19
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Donna Heizer: Die Aufgabe von New Business muss es sein, den anfragenden Kunden zu helfen.
„Wir müssen das Briefing hinter dem Briefing verstehen.“ Wie man mit anfragenden Kunden umgeht. Warum es Agenturen so schwer fällt, Einladungen zu Pitches abzulehnen. Wie wichtig der Dialog mit den Entscheidern ist. Warum es keinen Sinn macht, einen anfragenden Kunden zu beeindrucken. Warum es wichtig ist, die Persönlichkeit des Entscheiders bzw. der Entscheiderin zu verstehen.
2024-12-12
24 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Guido Modenbach (Seven.One Media): Das Konzept des USPs ist überschätzt!
Warum Marken neue Kunden gewinnen müssen. Warum soll man bei Werbung nicht sparen bzw. aussetzen? Was passiert, wenn nicht oder weniger geworben wird? Warum der USP überschätzt ist. Schlägt das Konzept der Konsumentenanlässe das des USPs? Wie wächst eine Marke? Wie muss gute Werbung aussehen?
2024-12-05
28 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Knacki Deuser: Was hilft bei Lampenfieber? Lächeln!
„Wenn Du richtig gut bist, schreibst Du alles für Deinen Auftritt auf.“ Warum wird ein Waschsalon zur Comedy-Bühne? Wie gehst Du mit Lampenfieber um? Was ist die Rolle beim Moderieren im Vergleich zum Präsentieren? Was macht eine gute Geschichte aus?
2024-11-28
28 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Bernd Rabsahl (it-works): Herausforderungen und Zukunft der Außenwerbung
Von der Litfaßsäule zu DOOH. Wie hat sich das Inventar der Außenwerbung verändert? Warum und wie unterscheiden sich die Städte, was die Außenwerbung angeht? Ist an der Lichtverschmutzung durch Außenwerbung etwas dran? Welche Potenziale gibt es für den Mittelstand, was die Nutzung der Außenwerbung angeht? Wohin entwickelt sich die Außenwerbung?
2024-11-21
18 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dirk Engel: Warum Werbewirkung so schwer zu messen ist.
Und wie es um die Eigenwerbung der Agenturen bestellt ist. Was ist überhaupt Werbewirkung? Wie geht Werbewirkung bei Commodity-Produkten? Wie beurteilst Du die Eigenwerbung Agenturen? Warum ist die Anzahl der Silos angestiegen? Was sind die Herausforderungen der Werbewirkung? Wie schwer ist die Messung der Werbewirkung in den sozialen Medien?
2024-11-07
22 min
New Business Podcast
Neue Business Podcast: Dora Osinde (Ogilvy): Warum Pitches der schlechteste Weg sind, eine Agentur auszuwählen.
Kreation ist Commodity und das ist ok so. Warum werden Werbemittel im Pitch so stark ausdefiniert? Warum die Zusage zum Pitchprozess auch etwas mathematisches hat. Wie hat sich die Briefingqualität verändert? Ist es frustrierend, dass Werbung und Kommunikation Commodity ist? Wie beurteilst Du Reverse Auctions? Warum sind bei langen Pitchprozessen die Ergebnisse nicht anders? Sollten Kunden mutiger sein?
2024-10-31
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Jan Pechmann (BÄM): Die Werbewelt kurbelt den Verbrauch an und wird so zum Teil des Klimaproblems.
Warum Nachhaltigkeitskommunikation nicht langweilig sein darf. Was ist überhaupt Nachhaltigkeitskommunikation? Ist die bisherige Nachhaltigkeitskommunikation ausreichend? Warum Konzerne mit ihrem großen Hebel so wichtig sind. Warum Nachhaltigkeit in der breiten Masse kein gutes Image hat.
2024-10-24
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Prof. Dr. Joachim Krause: Hisbollah und Hamas provozieren geradezu zivile Opfer.
Warum das Überleben Israels wichtiger ist als das Schicksal der Geiseln. Ist die Verteidigung der Israelis angemessen? Was ist das primäre Ziel der Israelis bezüglich Hamas und Hisbollah? Welche Rolle spielen im Moment die Geiseln? Wie steht es um das Gewaltmonopol des Staates im Libanon? Was heißt es, wenn es in der Israelischen Regierung rechtsextreme Personen gibt? Ist die Zweistaatenlösung eine gute Idee? Welche Rolle spielen die Siedler im Konflikt?
2024-10-17
26 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Lars Kempin, Norman Störl (blood): Warum wir sehr ungern für Konzerne arbeiten.
Mehr Romantik, bitte! Was ist Wertschätzung? Worin liegen die Probleme in der Zusammenarbeit mit Konzernen? Warum hat die Dauer der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Kunden abgenommen? Was können Agenturen tun, um den Zyklus der Zusammenarbeit zu verlängern? Werden mittelständischen Agenturen zwischen KI und Großagenturen zerrieben? Wie wichtig ist die Schnelligkeit heute?
2024-10-10
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Björn-Christian Hasse (Burson): Warum der Einkauf für eine Professionalisierung sorgt.
https://www.mediaimpact.de/de/bild-markenkonzepte/ Wie heißt die Agentur, für die Du gerade arbeitest? Wie kam es zu dieser Konsolidierung? Warum der Einkauf für Agenturen eine positive Rolle spielt. Akzeptiert das Procurement, dass Agenturen Gewinne erzielen? Warum Positionierung auch gegenüber dem Einkauf wichtiger wird.
2024-10-03
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Peter Figge (Jung von Matt): Internationalisierung ist ein dickes Brett.
Warum ist JvM an so vielen Standorten in Deutschland vertreten? Wie steht es um die Internationalisierung von JvM? Ist es frustrierend, dass niemand in LA auf JvM gewartet hat? Was hat Dich beim Markteintritt in den USA überrascht? Wie wichtig ist es, mit Natives in den Ländern zu starten und zu arbeiten? Wie kann man die Agenturkultur in einen neuen Kulturraum transportierten? Was waren Deine wichtigsten Learnings bei der Internationalisierung von JvM??
2024-09-26
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Larissa Reis, David Hilmer (Hello Agile): Warum Lego Serious Play radikale Simplifizierung ist.
Warum Lego Serious Play vom Kopf in die Hände geht. Wieviel kosten Lego-Steine, um sie für Lego Serious Play (LSP) zu nutzen? Wie startet der Prozess von LSP? Wie geht der Prozess dann weiter? Wie endet der Prozess von LSP?
2024-09-19
18 min
New Business Podcast
Neue BUsiness Podcast: Christiane Schulz (Edelman): Warum geopolitische Themen einen hohen Beratungsbedarf generieren.
Und worin genau darin die Schwierigkeit besteht. Welche Fragen hat der Angriff Russlands auf die Ukraine für PR-Agenturen ausgelöst? Wie siehst Du den Israelkonflikt unter PR-Aspekten? Sollen Unternehmen eine politische Position beziehen? Wie bedeutsam ist die Positionierung des CEO via Social Media? Wie siehst Du die Rolle des Einkaufs? Welchen Einfluss wird KI haben?
2024-09-12
25 min
New Business Podcast
New Business Podcast: H Wagner (thjnk): Agenturen haben Mitschuld, dass sie in der politi Gesellsch keine Rolle spielen
Sich über Kreativawards zu definieren, hat ins Abseits geführt. Wie oft gibt es ein partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden? Ist der Kreativität das Mysterium genommen? Haben wir zu wenig Debatten in der Branche? Was muss sich in der Branche ändern, um mehr Relevanz zu erreichen? Warum hat thjnk den Touch einer inhabergeführten Agentur? Was machst Du in zwei Jahren?
2024-09-05
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Steffen Zeller (CMO Rügenwalder), Christoph Nann (GF CarlNann): Vertrauen ist die ents Währung
Wie Kunde und Agentur zusammen Gas geben. Mit vielen Agenturen arbeitet Rügenwalder zusammen? Wie kam es zur Zusammenarbeit mit Serviceplan und wie hat das auf CarlNann gewirkt? Was hätte passieren müssen, damit Euer Vertrauensverhältnis kippt? Was ist Dir bei einer Zusammenarbeit mit Agenturen wichtig? Was muss ein Kunde mitbringen, damit die Agentur Gas gibt? Wie ist die Zusammenarbeit mit Serviceplan intern CarlNann kommuniziert worden?
2024-08-29
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Prof. Dr. Tobias Seidl (Hochschule der Medien, Stuttgart): Wie funktioniert Lego Serious Play?
Spielen, Bauen, Reden Was ist Lego Serious Play? Wie geht Lego Serious Play am Beispiel von Teamarbeit? Wie geht der Prozess bei LSP? Warum die Moderation so wichtig ist. Wo liegen die Grenzen von LSP? Gab es eine besonders schöne LSP-Session?
2024-08-22
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Andreas Krasser (CEO DDB Hong Kong): Warum wir im Jahre 2023 über 80-mal gepitcht haben.
Über Pitchmarathons und Kulturschocks Was ist der größte Kulturschock, wenn man aus Europa nach Hong Kong kommt? Wieso Südkorea hierarchisch ist. Warum Pitchhonorare in Hong Kong die Ausnahme sind. Welche Bedeutung hat in HK der Einkauf? Warum Brandbuilding so wenig Bedeutung hat. Welche Bedeutung hat die Technologie in HK? Wie ist der Workload der Mitarbeitenden in HK?
2024-08-15
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast:Christian Rätsch (BBDO): Full-Service ist tot, Full-Integration lebt.
Warum die aktuellen Kundenbedürfnisse die Netzwerke begünstigen. Was muss die Kundenberatung heute können? Was bedeuten diese Veränderungen für die Agenturkultur? Warum ist Vertrauen so wichtig? Warum Menschen, die sich nicht verändern wollen, ein Problem haben. Wo stehen wir in einigen Jahren beim Thema Full-Integration?
2024-08-08
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Josephine Gerves (Digitas), Dörte Spengler-Ahrens (JvM). Warum wir mehr Frauenpower brauchen.
Erfolgreich werden Frauen, wenn sie die Codes der Männer verstehen. Wo die gläserne Decke für Frauen in den Agenturen beginnt. Ist eine Frauenquote eine gute Idee? Was das Impostersyndrom bedeutet. Wie geht Ihr mit dem Gender-Pay-Gap um? Wie kommen Frauen nach den Kind wieder zurück ins Arbeitsleben? Welche kulturellen Auswirkungen hat die Männerlastigkeit in den Agenturen?
2024-08-01
30 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Hanning Kempe (FleishmanHillard): Warum eine Agentur 20 % Marge erreichen sollte.
Über den Unterschied zwischen Ergebnis und Wirkung. Was sollten Agenturen heute verdienen? Wie erreicht man Wirkung und was ist das? Wo und wie die Kommunikationswelt heute komplexer geworden ist. Welche Bedeutung Werte heute haben. Welche Rolle spielen heute Stundensätze?
2024-07-18
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Markus Hartmann: Warum Stundensätze keine gute Lösung sind.
Aber warum andere Lösungen auch nicht einfacher sind. Was das Problem von Stundensätzen ist. Was passiert, wenn der Wertbeitrag niedrig oder weniger als Null ist. Wie man den Wertbeitrag der Kommunikation ermittelt. Wann soll die Frage nach dem Budget gestellt werden? Wie geht man mit den anderen, externen Einflussfaktoren des Erfolges um? Was ist, wenn der Einkauf Stundensätze fordert? Ist Kommunikation Commodity? Warum Fokussierung wichtig.
2024-07-04
44 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Jens Theil (Wynken Blynken & Nod): Warum es so schwierig ist, die richtige Agentur auszuwählen.
Und wie es einfacher geht. Wie versuchen Kunden den Pitch effizienter zu gestalten? Warum dauern einige Auswahlprozesse so lange? Wann sollte die Frage nach dem Budget geklärt sein? Die Frage nach dem Wettbewerb. Wer entscheidet am Ende des Tages über die Agentur? Was ist die Rolle des Einkaufs? Was ist eine Kreativagentur?
2024-06-27
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Annabelle Jenisch (GF TLLG): Die letzte Instanz beim Pitch ist der Einkauf.
Wie Kooperationen heute funktionieren. Wie hat sich das Verhalten des Einkaufs verändert? Welche Bedeutung haben „reversed auctions“? Über die Balance zwischen KPIs und der Magie der Kreation. Wie und warum Kooperationen wichtiger sind. Wie real Befürchtung sind, über Kooperationen Geschäft zu verlieren.
2024-06-27
18 min
New Business Podcast
New Businness Podcast: Verena Gründel (Gastgeberin dmexco): Wir sind die Messe für Begegnungen auf Augenhöhe
Wir wollen kein höher, schneller, weiter. Was sind Deine Erwartungen, was die dmexco angeht? Warum die dmexco Marketingentscheider ansprechen will. Welche Themen sind aus Deiner Sicht besonders relevant? Wie entwickelt sich die KI (national und international)? Ist die Bedeutung von digitaler Kommunikation auch in der Geschäftsführung angekommen?
2024-06-20
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Chris Jungjohann (CEO Ogilvy): Agenturen müssen sich um die Probleme ihrer Kunden kümmern
Mit welchen Ansätzen Agenturen sich verbessern können. Bunte Bildchen versus Business Impact. Stundenabrechnung versus Impactabrechnung. Von Null anfangen versus Standardisierung. Türschild polieren versus Sales-Mindset.
2024-06-13
29 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Erwin Bakker (CFO Markenzeichen): Für einige Agenturen wird es finanziell eng.
Wir müssen mehr über unsere Erfolge und den Wertbeitrag sprechen. Wie schätzt Du die wirtschaftliche Situation von Agenturen ein? Gibt es mehr Agenturen, die zu Dumping-Preisen anbieten? Was machen Unternehmensberatungen besser? Warum schreiben Unternehmensberatungen besser Angebote? Müssen wir weg von Stundensätzen? Kann eine Agentur ihr Geld noch über die Umsetzung erwirtschaften? Welche Rolle sollten Verbände spielen?
2024-06-06
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Prof. Jan Hagen (ESMT Berlin): Warum Sicherheit für die Teamleistung wichtiger ist als Diversität.
Warum Fehler angesprochen werden müssen. Ist eine Null-Fehlerkultur sinnvoll? Wie geht man am besten mit Fehlern um? Wie spricht man Fehler in hierarchischen Organisationen an? Ist der Begriff Fehler bei Ihnen positiv besetzt? Wo stehen wir in der Fehlerkette? Warum die Leistung von Teams von deren Sicherheit abhängt.
2024-05-30
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Amir Kassaei: „Aus einem kranken Arsch kommt kein gesunder Ton.“
„So was, wie mich, kommt nicht oft vor.“ Kommst Du in die Agenturwelt zurück? Musst Du dich bei jemanden entschuldigen? Alles hatte seinen Sinn? Wirklich? Hast Du Dich therapieren lassen? Es ist nur Werbung, richtig? Gibt es eine berufliche Alternative? Warum hast Du diese Breitbeinigkeit? Hast Du ein Problem mit Influencern? Warum fährt die Kommunikation / Werbung gegen die Wand?
2024-05-23
49 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Christian Bachem (Markendienst): Prompt-Engineers sind Quatsch.
KI kann auch Jobs schaffen. Generative KI führt (noch) zu beeindruckenden Ergebnissen. Was ist generative KI? Warum KI ein alltägliches Tool wird. Warum KI auch Jobs schaffen kann. Warum die Förderung des Nachwuchses wichtig ist. Wie die nächsten Entwicklungen bei der KI aussieht.
2024-05-16
16 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Nina Rieke-Dalaman (GF: whatsnextnow): Wie man einen erfolgreichen Effie-Case schreibt.
Der Effie zeigt, im Gegensatz zu Kreativawards, das Kommunikation wirkt. Wie wichtig ist der Effie? Welche Daten kann man für den Effie nutzen? Welche sollte man nicht nutzen? Warum eine Erhebung des Wirkungsbeitrag der Branche nutzt. Was sind die größten Fehler beim Schreiben eines Effie-Cases? Warum es wichtig ist, sich die Jury anzuschauen. Gibt es zu viele Kategorien beim Effie?
2024-05-09
16 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Angela de Beaufort (Lufthansa Aviation Training): Wie man mit Fehlern in der Fliegerei umgeht.
Warum Menschen durch Fehler weiterkommen. Was man aus dem Super-Gau in Teneriffa gelernt hat. Wie kommen bei hierarchischen Systemen auch Untergebene zu Wort? Warum es keine „dummen“ Fragen gibt? Wie bewertest Du das Wort Fehler? Wie profitiert das Kollektiv von individuellen Fehlern? Wie das Fehlermanagement in die Sicherheitskultur eingebettet ist. Fliegst Du als Passagierin mit einem guten Gefühl?
2024-05-02
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Nick Sohnemann (Future Candy): Der Agenturbranche fehlt die (KI)-Urgency.
„Human-made“ wird in der Werbung die Ausnahme sein. Wie geht die Agenturbranche mit den Veränderungen durch KI usw. um? Werden wir einen Arbeitsplatzverlust bei Agenturen sehen? Was sind Large Language Models? Warum wir keine Apps mögen. Welche Auswirkungen werden humanoide Roboter haben? Wie schätzt Du die Apple Vision Pro ein?
2024-04-25
23 min
New Business Podcast
Warum Transparenz kein Selbstzweck sein darf. Wie wichtig ist Transparenz und wo sind die Grenzen? Wo müssen wir bei de
Warum wir im globalen Wettbewerb kaum mehr zukunftsfähig sind. Warum Transparenz kein Selbstzweck sein darf. Wie wichtig ist Transparenz und wo sind die Grenzen? Wo müssen wir bei der Transparenz besser werden? Wie kann man komplexe Themen transparent darstellen? Wie aus zu viel Transparenz Intransparenz wird. Welche Bedeutung hat heute Korruption? Überwiegt die emotionale und nicht die sachliche Kommunikation in der Politik?
2024-04-18
31 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Florian Haller (CEO Serviceplan): So funktioniert die Internationalisierung bei Serviceplan.
Warum gab es vor Serviceplan keine internationale Agentur mit deutschen Wurzeln? Warum treibt die Agentur die Internationalisierung voran? Warum Serviceplan keinem Kunden ins Ausland gefolgt ist. In welchen Ländern hast Du Dich in der Mentalität verschätzt? Braucht es ein lokales Management in den Märkten? Wie stark dürfen sich die Werte unterscheiden, um in einem Land aktiv zu sein? Warum spielt Afrika für Serviceplan keine Rolle? Welche Bedeutung hat Indien?
2024-04-11
25 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Michael Henning (VCI): Anschlussfähigkeit schlägt Geld in der Politikberatung
Warum Lobbying ein wichtiger Teil der Demokratie ist. Wie wichtig ist Transparenz in der politischen Interessenvertretung? Wie wichtig sind unterschiedliche Zugänge zu Entscheidern? Wie wichtig ist die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit? Warum geben Unternehmen relativ viel Geld für Lobbyismus aus? Was Trittbettfahren mit Lobbyismus zu tun hat. Welche Projekte stehen bei Ihnen an?
2024-04-04
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: H Bunzendahl (Hirschen Group): Wenn Du Kunden keine Ideen zeigen willst, dann kannst Du aufhören.
„Konstruktive Kritik lässt mich besser schlafen.“ Welche Fehler hast Du heute schon gemacht? Wie gehst Du mit größeren Fehlern um? Was hast Du aus dem Chemistry-Meeting gelernt, wo ihr den Kunden nicht überzeugen konntet. Wie reagierst Du, wenn der Kunde falsch brieft? Wann macht ihr im ökonomischen Bereich Kompromisse? Wie hat sich die Fehlerkultur der Hirschen verändert?
2024-03-28
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: N. Schick (MP Group M): Für objektive Empfehlungen fehlen uns bei Green-Media Daten und Grundlagen
Wenn der CO2-Ausstoss bei Medialeistungen so gering ist, warum soll ich ihn optimieren? Wie groß ist eigentlich der CO2-Fußabdruck bei Medialeistungen? Wie kann man alternativ zu einem veränderten Media-Mix CO2 sparen? Warum es so schwierig ist, gesicherte Daten zu erhalten. Warum Formate beim CO2-Ausstoß wichtig sind. Wie kann man innerhalb der Kanäle optimieren? Wo stehen wir in fünf Jahren bei diesem Thema?
2024-03-21
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Prof. Andrew Ullmann (FDP): Wie wir die Anzahl der Organspender erhöhen können.
Was die Schweizer richtig machen. Was verstehen Sie unter der Organspende nach Herz-Kreislauf-Stillstand? Wie können ohne eine Hirntoddiagnostik Organe entnommen werden? Warum ist die Organspende nach Herz-Kreislaufstillstand näher an den Menschen? Warum ist die Schweiz trotz Entscheidungslösung so erfolgreich? Warum wir vom Geber- zum Nehmerland werden sollten. Warum sind Sie gegen die Wiederspruchlösung? Warum gibt es zu wenig hauptberufliche Transplantationsbeauftragte?
2024-03-14
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Hanno Stecken (CGO DDB): Wie Networks mit den veränderten Kundenbedürfnissen umgehen.
Es ist absurd, dass Kunden mit einer bis zu dreistellige Anzahl von Agenturen arbeiten. Wie haben sich Kundenbedürfnisse verändert? Kunden fordern verstärkt die Zusammenarbeit von Agenturen. Was agiert bzw. reagiert WPP? Führen Campus-Lösungen zu mehr Austausch? Wie wichtig sind Marken bei WPP? Wie sieht Du den Ansatz Power of One von Publicis?
2024-03-07
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Jenny Havemann (GIIN): Wie sich Antisemitismus anfühlt.
und warum Jüdinnen und Juden in Deutschland besser geschützt werden müssen. Warum bei einigen Schülern ein grundlegendes demokratisches Verständnis fehlt. Wie war die Stimmung bei Deinen Gesprächen mit Schülern? Brauchen wir eine Verfolgung von speziell antisemitischen Taten? Sollte der Angreifer auf den jüdischen Studenten in Berlin ein Campus-Verbot bekommen? Warum selbst das Tragen eines Davidsterns gefährlich sein kann. Wie bewertest Du die Vorkommnisse auf der Berlinale.
2024-02-27
45 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Michael Matthiass: Eine Positionierung heißt Reduktion, das macht Agenturen Angst.
Position zu beziehen, bedeutet nicht Everybodies-Darling zu sein. Was ist überhaupt eine Positionierung? Warum positionieren sich so viele Agenturen nicht? Was versteht Du unter einer funktionalen und emotionalen Positionierung? Wie muss eine Positionierung eingelöst werden? Was sind die ersten Schritte zu einer Positionierung? Warum soll man sich überhaupt positionieren? Wie wichtig sind menschliche Beziehungen?
2024-02-22
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Tseliso Rangaka (CCO FCB South Africa). I am sure that AI cannot get inspired!
Are we all enough scared by AI? What was your biggest learning in Cannes? How was your work as the president of the radio jury in Cannes? Why is radio so important for advertising? Will you lose your job because auf AI? What is your advice for the next generation?
2024-02-15
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast. Christiane Schmid (Vagedes&Schmid). Fehler. Sollten Fuck-up Nights in Agenturen etabliert werden?
Sollten Fuck-up Nights etabliert werden? Wie gehst Du mit Fehlern um, die man einer konkreten Person zuordnen kann? Was ist ein Fehler? Wie gehst Du mit Fehlern um, die systematischer Natur sind? Sind Fuck-up Nights ein internes Format für Agenturen? Die jungen Leute sind weniger risikobereit. Wie gehst Du mit Fehlern von Kundenseite um?
2024-02-08
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Farishte Irani (Dentsu Webchutney, Indien): Will AI takeover the work of creatives?
Will technologie overtake creativity? Does it make sense for young people to start theire working life in an agency? What was your impression of Cannes? Did you learn something in Cannes for your dialy business?
2024-02-01
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Sascha Dudic (Machine Berlin): „Mit KI kommen wir schneller zu kreativen Lösungen“
KI wird die Anzahl der Agenturmitarbeiter reduzieren. Wie nutzt Ihr KI? Kommt man mit KI zu neuen kreativen Lösungen? Wie funktioniert euer „KI first Ansatz“? Die Arbeitsergebnisse von KI und menschlicher Tätigkeit sind nicht zu unterscheiden. Wo sind wir, was KI angeht, in einigen Jahren? Wieviel schneller ist KI? Warum durch KI die Kosten nicht wesentlich sinken. Wird sich die Anzahl der Mitarbeitenden der Agenturen verringern?
2024-01-25
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Mathias Ullrich (GF Liganova): Wie sich der Handel verändern muss, um zu überleben.
Vom Verkäufer zum Host. Was kommt nach dem Erlebnis-Marketing im Handel? Warum das reine Produkt im Handel an Bedeutung verliert. Warum Content-Marketing und Entertainment an Bedeutung gewinnen. Was sollten Händler im Mittelbereich tun? Welche Rolle spielen zum Beispiel Pop-up Stores? Warum reiner Online-Handel nicht ausreicht. Was passiert mit Kauf- und Warenhäusern?
2024-01-18
19 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Ron Warncke (MP Carat): Warum Kunden zögern einen Mediamix mit weniger CO2 einzusetzen.
Warum der Spruch "Never change a winning Team" nicht immer gut ist. Wie genau schauen Sie sich den CO-Fußabdruck an? Wie intensiv schauen Sie als Agentur auch auf POS und PR? Wo gibt es Optimierungsfelder, um weniger Co2 zu produzieren? Warum haben Sie noch nicht mit jedem Kunden über eine Co2-Reduktion gesprochen?
2023-12-21
17 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Ruediger Götz (Peter Schmidt Group): Warum ich mich zu einem veränderten Logo äußere,
obwohl ich kein Briefing habe. Warum negative Kommentare besser performen. Wie gehst Du mit Feedback um, was Deine Arbeiten betrifft? Ist die Meinung des Endkunden nicht die entscheidende? Was zur Verpackungsgestaltung von Bahlsen zu sagen ist. Warum ungewöhnliche Ideen Mut brauchen (und Mafo hier nicht hilft).
2023-12-14
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Michael Conrad: Warum der Claim „I‘m lovin it“ mit acht Stunden Agenturhonorar bezahlt wurde.
Was man als Werber von Columbo lernen kann und warum das iPhone von Dentsu erfunden wurde. Wer ist Michael Conrad? Warum eine Kreativschule für den Nachwuchs keinen Sinn macht. Wie wurdest Du zum weltweiten CCO von Leo Burnett? Wie hast Du den Unterschied zwischen Frankfurt-Rödelheim und Chicago wahrgenommen? Warum es wichtig ist, den Kunden zu führen. „Bevor Sie uns feuern, feuern wir Sie!“ Wie kam es zum Marlboro Cowboy? Wie schaust Du heute auf Leo Burnett? Warum das iPhone in Japan erfunden wurde.
2023-12-07
41 min
New Business Podcast
New Business Podcast:Mariusz Demner (Demner.Group): Warum sich die Agenturwelt durch stetige Veränderungen auszeichnet.
Neugierig zu sein und zu bleiben, ist enorm wichtig in der Werbebranche. „Bevor ich eine Agentur hatte, hatte ich einen ersten Kunden.“ Wann und wie haben Sie die Agentur gegründet? Wie haben Sie die Welt der Agenturen verändert? Warum sind Sie Praktikant? Wie hat die Übergabe der Geschäfte funktioniert? Warum sind Sie nicht nach Deutschland expandiert?
2023-11-30
26 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Stefan Weil (Atelier Markgraph): Der Glaube, dass alles digitaslisiert, ist Humbug.
Warum Digitalisierung zur mehr realen Begegnungen führt. Warum Innenstädte neues Leben erhalten. Warum wir lieber in Restaurants gehen, die gut besucht sind. Warum es immer noch Kinos gibt und diese gut besucht sind. Warum digitale Brands durch Flagshipstores usw. zum wahren Leben erweckt werden. Warum Hospitality im Messebereich wichtig ist.
2023-11-23
25 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Oliver Haug (H&H Communi. Lab): Leitbild-Studie: 20 % der unters Unternehmen haben kein Leitbild
Warum gute Leitbilder einfache Wörter und Sätze sowie wenig Anglizismen haben. Was haben Sie sich bei Ihrer Studie zu Leitbildern angeschaut? Wie haben Sie z.B. zwischen Leitbild und Purpose unterschieden? Was ist ein verständlicher Text? Warum die BILD verständlich schreibt. Dürfen Juristen untereinander für Laien unverständlich sprechen? Nennen Sie doch bitte ein Beispiel für ein optimierungsfähiges Leitbild. Nennen Sie doch bitte ein Beispiel für ein gutes Leitbild.
2023-11-16
18 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Colja Dams (Vok Dams): Menschen wollen Menschen auf Events treffen.
Events holen Menschen aus ihrer Bubble. Welche Veränderungen siehst Du bezüglich Events und Messen nach Corona? Wie müssen Events heute gestaltet sein? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Events? Warum snackable Content wichtig ist. Warum Events um des Events Willen keinen Sinn ergibt. Wie wichtig ist die Nachhaltigkeit bei Events heute? Warum Minoritäten eine Bedeutung haben. Warum KI zu mehr Live-Events führt.
2023-11-09
23 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dominik Meier (Miller Meier Consulting): Die dunkle Seite der Kommunikation: Lobbying
Warum Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation wichtiger ist als Geld. Was ist Lobbying? Wie wichtig ist „Waffengleichheit“ im Lobbying und wie ist es darum bestellt? Was das freie Mandat mit Lobbying zu tun hat. Wie wichtig sind finanzielle Ressourcen kontra Glaubwürdigkeit? Welche Bedeutung hat heute Korruption? Wann wichtig ist eine Auszeit, um vom Bundestag in die Wirtschaft zu wechseln?
2023-11-02
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Matthias Brüll (CEO Mediaplus): 20 % der Kunden zahlen heute „gerne“ für Green Media
Warum primär die Kunden für Green Media zahlen. Was ist Green Media? Geht es um Vermeidung oder Ausgleich von CO2? Wie wird zum Beispiel eine Datenkomprimierung zum Konsumenten kommuniziert? Sind Kunden bereit für Green Media Geld auszugeben? Was spricht geben einen Pakt aus Mediaagenturen, Werbenden und Medienhäusern? Was verstehen Sie unter sozialer Nachhaltigkeit? Welche Herausforderungen bringt der programmatische Einkauf?
2023-10-26
21 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Stefan Zschaler (TankTank): Warum Kreativrankings nicht die kreativsten Agenturen abbilden.
Warum Kreativrankings wettbewerbsverzerrend sind Wie Kreativkrankings funktionieren und was sie darstellen. Wie ressourcenintensiv Kreativrankings sind. Warum die Anzahl der Kategorien massiv zugenommen hat. Warum Kreativrankings wettbewerbsverzerrend sind und welche Rolle Medien dabei spielen. Warum „Weglassen“ eine Lösung sein könnte. Pushen Awards heute noch die Karriere? Warum Awards dem Geschäftsmodel der Agenturen schadet.
2023-10-19
18 min
New Business Podcast
New Busi ess Podcast: Dr. Carsten Brennecke (Höcker Rechtsanwälte): Wir arbeiten für jeden, auch für die AfD.
Von geländegängigen Anwälten und streitlustigen Klienten. Für wen die Kanzlei beispielhaft tätig ist und warum. Für wen arbeiten Sie nicht und warum? Warum die Kanzlei für die AfD arbeitet. Warum vieles plumpe PR ist. Warum blicken viele Agentur neidisch auf Anwälte. Wie gehen Sie mit der Mitarbeitergewinnung um?
2023-10-12
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Melanie Rönnfeld (GF Mutabor): Was Messen heute erfolgreich macht.
Wie haben sich Messen seit Corona verändert? Warum die Kombination aus realen und hybriden Erlebnissen heute so wichtig ist. Was machen erfolgreiche Messen besser? Was erwarten junge Menschen heute von Messen? Welche Messe-Trends kommen aus China? Wie wichtig sind Messen, um Content zu kreieren?
2023-10-05
16 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Michael Fricke (Partner CMS Hasche Sigle): Über den Unterschied zwischen Meinung und Tatsache
Was ist Verdachtsberichterstattung eigentlich? Welche Ansprüche hat ein Betroffener, wenn die Verdachtsberichterstattung unzulässig war? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Meinung und Tatsachenbehauptung Welche Rolle spielen Plattformen wie X (Twitter) usw.? Dürften Sie unseren Podcast verbieten?
2023-09-30
21 min
New Business Podcast
Dominik Matyka (Chief Advisor): Wie kann man sich bei der DMEXCO als Agentur profilieren?
Wer sich aufgrund dieses Podcastes für einen DMEXCO-Stand entscheidet, erhält kostenfrei über mich fünf Eintrittskasten. Schreib einfach an heiko@burrack.de Recruitment ist wichtig, steht bei der DMEXCO nicht ganz weit oben. Kuratierte Touren können eine spannende Idee sein. Bei Vorträgen auf den DMEXCO-Bühnen erreicht man mindestens zwischen 500 und 1000 Entscheidern. Über Experiences können Agenturen ihre Positionierung und ihre Themen von Mensch zu Mensch spielen.
2023-08-17
20 min
New Business Podcast
Heiko Burrack (NB-Advice): Entscheidend für einen Termin ist die Antwort auf die Frage, warum man sich unterhalten soll.
Stefan Krüger (cocodibu) befragt Heiko Burrack zum Thema New Business Wie hat der Podcast den Blick auf die Branche verändert? Welche Gespräche sind Dir besonders in Erinnerung geblieben? Nach welchen Kriterien wählst Du Deine Gäste aus? Warum sollen wir miteinander reden, ist die wichtigste NB-Frage. Warum die Agenturperspektive gut ist, die Kundensicht aber besser ist. Welche Aufträge lehnst Du ab? Warum man keinesfalls für Kunden arbeiten sollte, die keine Agentur haben.
2023-05-04
24 min
Wunschkunden-Podcast
No Business without New Business: Heiko Burrack über erfolgreiches Agentur Marketing
Heiko Burrack hat sich auf New Business für Agenturen spezialisiert und organisiert dafür persönliche Gespräche zwischen den Agenturen und Entscheidern von potenziellen Zielkunden. Aber ist das nicht so ein bisschen “Marketing aus dem vergangenen Jahrhundert”? Wie schafft Heiko es überhaupt, dass sich die Marketingverantwortlichen Zeit für dieses persönliche Gespräch mit der Agentur nehmen? Schließlich investiert niemand in einer führenden Position seine wertvolle Zeit, nur weil diese Agentur “so toll” ist. Erst recht nicht bei einem derart heiß umkämpften Markt, in dem Pitches in den letzten Jahren überdimensional zugenommen haben und...
2023-03-02
20 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Dr. Sarah Burrack: Warum die mRNA-Impfung keine Gentherapie ist.
Vorurteile der Corona-Impfung beantwortet und geklärt. Ist eine mRNA-Impfung eine Gentherapie? Kann die mRNA-Impfung in die Keimbahn gelangen und somit ungeborenes Leben gefährden bzw. dies verhindern? Wie sind Spätfolgen der mRNA-Impfung einzuschätzen? Was sind Totimpfstoffe? Sind diese per se sicherer als mRNA-Impfstoffe? Bei der Omnikron-Variante soll es alleine am Spike-Protein 32 Mutationen geben. Was heißt das genau? Wie kann das sein? Warum mutieren RNA-Viren so schnell? Was muss passieren, dass dieses Virus nur einen Schnupfen auslöst?
2021-12-16
22 min
New Business Podcast
New Business Podcast: Henni Nachtsheim (Badesalz): In der Pandemie hat die Gründung eines Radiosenders uns gerettet.
Stichwort Lampenfiber: Wenn fünf vor 20 Uhr der Auftritt ab geaagt würde, hätte ich dfamit ej Problem. Wie geht es einem Bühnenmenschen in der Pandemie? Was für eine Art von Quatsch macht Badesalz? Wie war Deine Erfahrung „vor Autos“ zu spielen? Macht Badesalz „Quatsch“? Widerspruch Heiko Burrack! Wie kommst Du auf Ideen? Wie gehst Du mit Lampenfieber um?
2021-01-21
18 min