Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Heiko Klages

Shows

PersonalwissenPersonalwissen#8 Betriebsbedingte Kündigung bei KurzarbeitInwiefern sind betriebsbedingte Kündigungen für Unternehmen aktuell ein Thema? Ist eine betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit überhaupt möglich? Wie lassen sich Trennungsprozesse auf Augenhöhe gestalten? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Rechtsanwalt Heiko Klages. Zahlreiche Unternehmen befinden sich aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit. Die große Koalition hat sich erst kürzlich darauf verständigt, die Änderungen beim Kurzarbeitergeld fortzusetzen. Voraussetzung für Kurzarbeit ist, dass der Arbeitsausfall voraussichtlich nur vorübergehend besteht. Doch bei dauerhaftem Auftragsrückgang lassen sich Maßnahmen zum Personalabbau unter Umständen nicht vermeiden. Oftmal...2020-09-1522 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittProf. Robert Müller-Török, Herausforderungen für gute BürgerbeteiligungWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung und Initiativ...2014-07-3114 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittProf. em. Helmut Klages KeynoteWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...2014-07-3138 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittHanns-Jörg Sippel, Stiftung Mitarbeit Gute Praxis: Wie Beteiligung verankert werden kannWie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...2014-07-3119 min