podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heiko Werning
Shows
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 49: Der Beutelwolf mit Heiko Werning
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Folge 49 handelt von dem bereits ausgestorbenen Beutelwolf und wird gelesen von Heiko Werning, Autor und Mitbegründer von Citizen Conservation. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. In dieser letzten, speziellen Folge des Kreaturen-Podcasts geht es um den Beutelwolf, der durch menschliches Handeln ausgerottet wurde. Das letzte in der Wildnis lebende Tier wurde 1930 erschossen, der letzte im Zoo verbliebene Beutelwolf starb sechs Jahre später. Nur seine DNA bleibt jetzt noch für uns übrig. Dass es immer wieder Überlegungen gibt, den Beutelwolf damit zu klonen und so quasi w...
2023-01-19
22 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 46: Der Schwarzfußiltis mit Annette Frier
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 46 widmet sich Schauspielerin Annette Frier dem Schwarzfußiltis. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Wie wohl der Steckbrief des Schwarzfußiltisses aussähe? Schwarzfußiltis, Mustela nigripes, zur Familie der Marderverwandten gehörend, hat gleich zweimal als „in der Wildnis ausgestorben“ gegolten – wohlbemerkt zu unterschiedlichen Zeitpunkten –, Teilnahme an einem Klonprojekt und mittlerweile dank Artenschutzbemühungen wieder in kleiner Population in der Wildnis vorzufinden. Kurz: Es war so einiges los beim Schwarzfußiltis seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Lasst euch von Annette Frier die Geschichte des Schwarzfußiltisses i...
2022-12-01
11 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 44: Das Philippinen-Krokodil mit Katinka Buddenkotte
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 44 erzählt Autorin Katinka Buddenkotte über das Philippinen-Krokodil. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Der Mangarahara-Buntbarsch, Ptychochromis insolitus, galt als “seltenster Fische der Welt” und war so gut wie ausgestorben. Durch einen weltweiten Hilferuf, eine internationale Kooperation und eine Rettungsaktion in letzter Sekunde konnten das Schlimmste verhindern. Wer mehr über den Fisch, der von den Madagassen als “Rotes Mädchen” bezeichnet wird, erfahren möchte, wirft am besten einen Blick auf unsere Homepage. Dort gibt es nicht nur Wissenswertes zum Habitat und der Biologie des Süßwasserbewoh...
2022-11-17
08 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 43: Der Amerikanische Totengräber mit Torsten Sträter
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 43 widmet sich Kabarettist Torsten Sträter dem Amerikanischen Totengräber. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr selte-nen Tieren. „Gestorben wird schließlich immer“ – für Aaskäfer ist das eigentlich eine gute Nachricht, solange das Ganze nicht in der Ausrottung einer – gar der eigenen – Art gipfelt. Dabei galt der Amerikanische Totengräber als eines der häufigsten Insekten Nordamerikas, mittlerwei-le ist er allerdings nahezu ausgestorben. Und traurigerweise ist dies nicht die Geschichte nur einer bedrohten Art, es geht auch um die Schicksale zweier anderer Arten – die der Wan-dertaube und die...
2022-11-10
10 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 42: Der Bartgeier mit Axel Prahl
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 42 bringt Schauspieler und Musiker Axel Prahl uns den Fall des Bartgeiers näher. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Ein Krimi wie er im TV läuft – und dass nicht nur, weil „Tatort“-Kommissar Axel Prahl uns in dieser Folge vom Kreaturen-Podcast beehrt. Es geht um Kochen, die vom Himmel regnen und Knochenschmieden als Handlungsorte; es geht um Lämmer und sogar Kinder, die scheinbar aus der Luft geschnappt und entführt werden. Kopfgelder werden ausgesetzt und der Spannungsbogen gipfelt in einer Jagd bis zur Ausrottung...
2022-11-03
11 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 41: Die Round-Island-Boa mit Barbara Thalheim
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 41 erzählt Sängerin Barbara Thalheim über die Round-Island-Boa. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Mauritius gilt als die Insel der ausgestorbenen Tiere. Ein schlimmes Schicksal hätte auch fast die auf ihr beheimatete Round-Island-Boa ereilt. Zu ihrem Glück ist die Schlange nicht nur dort, sondern auch auf der 20 Kilometer nordöstlich von Mauritius gelegenen und namensgebenden Round Island heimisch. Die letzten Tiere, die ein Forscherteam finden konnte, wurden in den Jersey Zoo gebracht um die Art unter kontrollierten Bedingungen zu erhalten und zu züchten...
2022-10-27
12 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 39: Der Viktoriasee-Buntbarsch mit Bernadette La Hengst
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 39 leiht Musikerin und Theaterregisseurin Bernadette La Hengst ihre Stimme dem Viktoriasee-Buntbarsch. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Die Artenvielfalt im größten See Afrikas ist schlichtweg überwältigend. Über 500 Buntbarscharten tummeln sich im Viktoriasee, in allen erdenklichen Farbvariationen. Und um das Ganze mal in ein Verhältnis zu setzen: Wir kennen hier ebenfalls an die 500 Süßwasserfischarten – also, wenn man alle europäischen Süßgewässer zusammennimmt. Ebenso atemberaubend wie die Artenvielfalt ist das Evolutionstempo, das die Buntbarsche in 15.000 Jahren vorgelegt haben. Was dabei allerdings traurig...
2022-10-13
10 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 37: Die Mallorca-Geburtshelferkröte mit Annika Preil
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 37 erzählt Schauspielerin und Reporterin im Kinderfernsehen Annika Preil über die Mallorca-Geburtshelferkröte. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Erst wurden von dieser Art nur Knochen gefunden, doch dann stellte man fest, dass es die Mallorca-Geburtshelferkröte, die schon in der Eiszeit lebte, immer noch gibt. Zurückgezogen in den Schluchten der Serra de Tramuntana weicht sie eingeschleppten Arten aus. Ein Viertel der heute auf Mallorca lebenden Tiere geht auf Zoonachzuchten zurück. Da Annika Preil unter anderem auch bei dem Film "Willi und die Wunderk...
2022-09-29
08 min
Bücherberge
Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch
Ganz begeistert zeigt sich Irmtraud Gutschke in ihrem Podcast auf dasnd.de/buecherberge von den 48 Tiergeschichten im Band »Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch«. Wie der Titel sagt, erzählen Heiko Werning und Ulrike Sterblich nicht etwa von Hase, Wolf und Igel, sondern von Tieren, über die manche womöglich noch nie was gehört haben. Denn sie selten geworden und vom Aussterben bedroht. Das ist überaus interessant, was die meist unbekannten Fakten betrifft, und sehr unterhaltsam dargeboten in einem leichten Plauderton und oft mit Witz. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt auf Erden, an deren Erhaltung gerade Zoos und T...
2022-09-28
12 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 36: Die Nimbakröte mit Willi Weitzel
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 36 berichtet Filmemacher und Moderator im Kinderfernsehen Willi Weitzel über die Nimbakröte. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Nur drei Zentimeter klein ist die Nimbakröte, doch groß ist die Sorge um den Fortbestand ihrer Art. Sie ist nämlich auf einem einzigen Berg in Westafrika zu finden und dort ist zusätzlich zum fortschreitenden Klimawandel auch noch der Abbau von Eisenerz geplant. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Spezies zu retten, doch die Pandemie hat die Artenschützer im Zeitplan nach hinten geworfen...
2022-04-28
08 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 33: Alfreds Prachtgurami mit Hajo Schumacher
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 33 erzählt uns Journalist und Autor Hajo Schumacher von Alfreds Prachtgurami. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Mit aufgeplusterten Flossen und knalligen Farben lässt er seinen schuppenbedeckten Körper zucken, um die Damenwelt zu beeindrucken. „Ganz schöner Macho, so ein Alfreds Prachtgurami“, könnte man meinen. Doch es steckt mehr hinter dem erst 2005 entdeckten und in seiner Heimat vermutlich ausgestorbenen Fisch. Denn das Männchen verzieht sich nach der Befruchtung der Eier nicht, sondern kümmert sich rührend um diese, während das Weibchen...
2022-04-07
09 min
Stefan Ludwig - Spast mit Gast
SPAST MIT GAST - S2-E3 - Heiko Werning
Heiko Werning Mit 21 aus Münster in den Wedding gezogen, sind mittlerweile Reptilien und das geschriebene Wort sein Zuhause. Heiko Werning ist erfahrener Experte in dem was er macht. Er leitet inzwischen eine Reptilien-Zeitschrift, auf den Berliner Lesebühnen gibt er seiner Schreib-Leidenschaft nach. Zeilen von ihm sind in taz und titanic zu finden. Er initiiert den Verein Frogs & Friends, die sich artenschützend als PR-Agentur für Amphibien versteht. Das Podcast-Universum bereichert Heiko Werning mit dem #kreaturenpodcast. Sein neuestes Buch hat den Titel “Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch”. Wir sprechen über Vieles, über Menschen, Tiere und kleine...
2022-03-25
28 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 30: Der Europäische Stör mit Frank Goosen
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 30 erzählt Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen vom Europäischen Stör. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Der Stör, so scheint es, ist äußerst störrisch – in all seinen Lebenslagen. Ständig fühlt er sich bedroht, wenn es etwa darum geht, einen geeigneten Laichplatz zu finden. Als seien Schleusen, Schifffahrtskorridore und dergleichen auf der Reise flussaufwärts ein großes Problem. Und der eigensinnige Nachwuchs erst! Zu viel Flussbegradigung hier, zu viel Salzgehalt da und Umweltgifte sind anscheinend auch too much. Womöglich, s...
2022-03-17
09 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 29: Der Biber mit Margarete Stokowski
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 29 stellt Autorin und Journalistin Margarete Stokowski den Biber vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Baum fällt...! Ihr wisst wohl sofort, welches bedrohte Tierchen dafür verantwortlich sein könnte. Natürlich ist es der Biber, der mit seinen permanent nachwachsenden Schneidezähnen für landschaftliche Umgestaltung sorgt. Böse sein kann man dem flauschigen Nager dafür kaum. Schließlich wünscht er sich doch auch nur frisches Essen auf den Tisch und eine gemütliche Behausung. Nachdem er in Europa jahrhundertelang gejagt und versp...
2022-03-10
05 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 27: Der Ur mit Thomas Pigor
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 27 stellt Kabarettist, Liedermacher, Buchautor und Komponist Thomas Pigor den Ur vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Der Ur starb 1627 aus, Spuren seiner DNA lassen sich jedoch noch in diversen Hausrinderrassen finden. Mehrfach wurde und wird heute noch an dem richtigen genetischen Rezept gefeilt, um den Auerochsen zurückzuzüchten, denn er soll – wie das Original früher – für den Erhalt von Offenland sorgen. Wer sich im Lauf der Geschichte so alles für den imposanten Bullen interessierte und am Mixen des Ur-Cocktails versuchte, erf...
2022-02-24
11 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 25: Das Visayas-Pustelschwein mit Stefan Wilkening
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 25 erzählt Stefan Wilkening, Schauspieler und die Hörbuch-Stimme von Rennschwein Rudi Rüssel, vom Visayas-Pustelschwein. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Hört Ihr es grunzen und quieken? Kein Wunder, denn die neue Staffel des Kreaturen-Podcasts startet natürlich mit dem Zootier des Jahres 2022: dem Pustelschwein! Das Pustelschwein, der Punker unter den Schweinen, hat einen langen Weg hinter sich: Als Motiv des ältesten, bekannten Kunstwerks der Menschen auf der Bildfläche erschienen, später verschwunden geglaubt, dann wiederaufgetaucht und zu guter Letzt erfolgreich vermehrt und...
2022-02-10
10 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 24: Der Wangi-Wangi-Brillenvogel mit Bodo Wartke
In Folge 24 des Kreaturen-Podcasts stellt der Musikkabarettist Bodo Wartke den Wangi-Wangi-Brillenvogel vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Ein Brillenvogel, der wegen seiner Sangeskünste bedroht ist – klar, dass der das Herz des Sängers und passionierten Brillenträgers Bodo Wartke gleich erobert hat. Der Vogel kann Unterstützung gut gebrauchen: Er ist noch nicht einmal ordentlich als neu entdeckte Art von der Wissenschaft ordentlich beschrieben worden, da droht er schon auszusterben. Wegen eines Flughafens. Und eben wegen seiner Sangeskünste. Text: Lisbet Siebert-Lang & Heiko Werning Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram...
2021-03-11
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 23: Die Socorrotaube mit Bernd Gieseking
In Folge 23 des Kreaturen-Podcasts stellt der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking die Socorro-Taube vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Achtung, Cat-Content! Auf einer kleinen Insel im Pazifik ist alles anders, als man sich das üblicherweise vorstellt: Statt Friedens- gibt es Aggro-Tauben, die nicht von niedlichen, sondern von äußerst blutrünstigen Katzen dahingemetzelt werden. Text: Heiko Werning Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen-conservation.org 👉 https://linktr.ee/citizen.conservation
2021-03-04
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 21: Der Feuersalamander mit Friedrich Küppersbusch
In Folge 21 des Kreaturen-Podcasts stellt der Journalist, Kolumnist, Moderator, Schauspieler und bekennender Borussia-Dortmund-Fan Friedrich Küppersbusch den Feuersalamander vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Jeder mag Lurchi. Doch für den Sympathieträger in den Vereinsfarben der Borussen könnte das Endspiel angepfiffen sein. Der Gegner: ein unheimlicher Salamanderfresser-Pilz … Und der schlägt derzeit ausgerechnet im Umkreis von Dortmund unerbittlich zu. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Text: Heiko Werning Foto Feuersalamander: Benny Trapp | Frogs & Friends Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen-conservation.org 👉 https...
2021-02-18
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 20: Der Europäische Nerz mit Astrid Fünderich
In Folge 20 des Kreaturen-Podcasts stellt Schauspielerin Astrid Fünderich den Europäischen Nerz vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Eigentlich ist er doch nur ein Wassermarder. Doch der Nerz lässt die Gemüter hochkochen: Pro und Contra Pelz, Tierbefreiung versus Faunenverfälschung, und jetzt kommt auch noch Corona dazu. Eine irre Geschichte um Globalisierung, Zombie-Marder und sehr viel Geld – und eine Art, die wie nebenbei fast ausgerottet wurde. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Text: Heiko Werning Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen...
2021-02-11
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 17: Zhous Scharnierschildkröte mit Götz Alsmann
In Folge 17 des Kreaturen-Podcasts stellt Götz Alsmann Zhous Scharnierschilkdröte vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Alle reden von Social Distancing – diese kleine Schildkröte hat es erfunden! Nichts bringt dieses ganz und gar nicht gesellige Tier so verlässlich auf die Palme wie die eigenen Artgenossen. Warum man es trotzdem lieb haben muss und wie es in seiner Heimatstadt Münster vor dem Aussterben gerettet wurde, verrät Musiker und Entertainer Götz Alsmann in dieser Folge des Kreaturen-Podcasts. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Text: Heiko W...
2021-01-22
05 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 15: Der Pátzcuaro-Querzahnmolch mit Marian Gold
In Folge 15 des Kreaturen-Podcasts stellt Alphaville-Frontmann Marian Gold den Pátzcuaro-Querzahnmolch vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Forever young – wovon Menschen träumen und Sänger singen, das hat der Molch längst umgesetzt. Zumindest der Pátzcuaro-Querzahnmolch. Sein Jungbrunnen ist ein See im Hochland von Mexiko, wo er die ewige Jugend genießt. Was geheimnisvolle Wunderheilkräfte und ein Nonnenkloster damit zu tun haben, verrät dieser Kreaturen-Podcast. Eine Geschichte, so fantastisch wie das Wunderwesen, um das sie sich dreht. Text: Heiko Werning Foto Pátzcuaro-Querzahnmolch: Benny Trapp / Frogs & Friends Aktuelle Infos gibt es immer...
2021-01-07
05 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 13: Der Anegada-Wirtelschwanzleguan mit Purple Schulz
Aller guten Dinge sind 13! In dieser Folge des Kreaturen-Podcasts stellt der Sänger, Musiker und Moderator Purple Schulz den urigen Anegada-Wirtelschwanzleguan vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Esel, Schafe, Schweine, Hunde, Katzen – was nach Krippen-Idylle wie weiland im Stall zu Bethlehem klingt, entpuppt sich in diesem Podcast als karibischer Albtraum. Denn die Besucher aus dem Morgenland haben für die Neugeborenen nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe im Gepäck, sondern böse Überraschungen. Und trotzdem gibt es am Ende dieses Kreaturen-Podcasts eine frohe Botschaft – fürchtet Euch nicht! Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet...
2020-12-24
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 12: Der Schneeleopard mit Ahne
In Folge 12 des Kreaturen-Podcasts stellt Ahne den Schneeleoparden vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Es gibt Tiere, die sind so sonderbar, so fantastisch, wenn man Geschichten über sie nicht mit eigenen Ohren gehört hätte, man würde sie nicht glauben! Warum sich der Berliner Geschichtenerzähler Ahne, der sonst eher Zwiegespräche mit Gott führt, für die Geschichte vom Schneeleoparden begeistert, erfahrt Ihr in der zweiten Folge des KREATUREN-Podcasts. Nur soviel sei verraten: Es hat mit Mystery zu tun. Und mit Alkohol. Klar, dass Ahne da dabei war. Präsentiert vo...
2020-12-17
07 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 11: Der Mangarahara-Buntbarsch mit Sarah Bosetti
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Die Kabarettistin und radioeins-Kolumnistin Sarah Bosetti erzählt Euch die Geschichte des Mangarahara-Buntbarschs und verrät Euch, warum der Fisch so etwas wie das hässliche Entlein unter den Buntbarschen und für Wissenschaftler ein echtes Fest ist. KREATUREN Podcast - Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tiere Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Text: Heiko Werning Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen-conservation.org 👉 https://linktr.ee/citizen.conservation
2020-06-26
05 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 10: Der Beo mit Manfred Maurenbrecher
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher erzählt Euch heute die Geschichte vom Beo. Einer komischen Kreatur, die Stimmen, Klingeltöne oder einen bellenden Hund täuschend echt imitieren kann. „Beo“ kommt aus dem Indonesischen. Und bedeutet so viel wie Quasselstrippe, Plappermaul, Labertasche. Der Name ist Programm. Hört, hört... KREATUREN Podcast - Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tiere Text: Heiko Werning Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen-conservation.org 👉 https://linktr.ee/citizen.conservation
2020-06-18
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 07: Der Wisent mit Bov Bjerg
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Sie sind drei Meter lang, fast zwei Meter groß und bringen fast eine Tonne auf die Waage. Wisente. Eigentlich schon vor 250 Jahren gründlich ausgerottet. Jetzt soll es in NRW wieder Büffel geben. Der Schriftsteller Bov Bjerg erzählt Euch wo und warum. KREATUREN Podcast - Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tiere Text: Heiko Werning. Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf www.citizen-conservation.org 👉 https://linktr.ee/citizen.conservation
2020-05-26
04 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 05: Der Baumhummer mit Dota Kehr
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 05 des Kreaturen Podcast erzählt Euch Dota Kehr die Geschichte des Baumhummers. Der Kreaturen Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Das Dampfboot SS Makambo transportiert seit 1910 Handelswaren und Passagiere zwischen Sydney und der Südsee-Insel Vanuatu. Auf der 2500 Kilometer langen Route macht es immer Halt an der Lord-Howe-Insel. Am 15. Juni 1918 geht etwas schief: nach der Ausfahrt aus dem Hafen läuft die Makambo auf einen Felsen. Sie muss evakuiert werden, eine Frau ertrinkt. Das Schiff wird in den Inselhafen geschleppt, die Reparaturarbeiten dauern Tage. Zeit genug fü...
2020-05-25
07 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast - Folge 04: Die Partula-Schnecke mit Horst Evers
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 04 des Kreaturen-Podcast erzählt Euch Horst Evers die Geschichte von der Partula-Schnecke. Der KREATUREN Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Schnecken-Erotik ist ziemlich eigen. Aber im Grunde ziemlich praktisch, denn jede Partula-Schnecke zum Beispiel ist zugleich Männchen und Weibchen, verfügt also sowohl über einen Schneckenpenis als auch über eine weibliche Geschlechtsöffnung. Jede Schnecke kann also mit jeder anderen Schnecke Kinder kriegen, was die Auswahl an potenziellen Partnern im Vergleich zum Menschen schon mal verdoppelt. Und wenn sich partout niemand findet – auch kein Problem. Dann...
2020-05-25
06 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 02: Der Darwinfrosch mit Reinhard Mey
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 2 des Kreaturen Podcast begeistert sich Reinhard Mey für den Darwinfrosch. Der Kreaturen Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: Es gibt Tiere, die sind so sonderbar, so fantastisch, wenn man Geschichten über sie nicht mit eigenen Ohren gehört hätte, man würde sie nicht glauben! Warum sich der Liedermacher Reinhard Mey, ein Freund des Fliegens, gerade für den Darwinfrosch begeistert, erfahrt Ihr in der zweiten Folge des KREATUREN Podcasts. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Text: Heiko Werning. Aktuelle Infos gibt es immer...
2020-05-25
06 min
Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Brauseboys - Wir sind nur Kurzgeschichtenvorleser by Brauseboys
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474136to listen full audiobooks. Title: [German] - Brauseboys - Wir sind nur Kurzgeschichtenvorleser Author: Brauseboys Narrator: Brauseboys Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 27 minutes Release date: October 27, 2005 Genres: Poetry Publisher's Summary: Die Live-CD 'Wir sind nur Kurzgeschichtenvorleser' versammelt die besten Texte und Lieder aus über drei Jahren Brauseboys. Eine wilde Fahrt mit 120 pbm (pointen pro minute) und immer auf der linken Spur mit hemmungslosen Einsatz der Lichthupe. 'Unter den Berliner Lesebühnen brauchen sie sich nicht zu verstecken. Die Brauseboys sind abwechslungsreich und überdurchschnittlich gut.' (taz) Gelesen und geschrieben, unter anderem, von: Volker Surmann, Hei...
2005-10-27
2h 27