podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heimat Fur Fachkrafte
Shows
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema Expats
Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“ Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer Spezialausgabe von „Die Woche“. Wir widmen uns heute ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten. Das sind sogenannte Expatriates oder kurz Expats. Folgende Themen rund um diese Zielgruppe erwarten Sie in diesem Podcast: • Wir erklären, warum Expats eine lukrative Zielgruppe für Makler sind und schauen uns den Markt an. • Tim Penopp, Experte für internationale Krankenversicherungen bei der Hallesche, erklärt unter anderem im Interview, wie Makler Expats am besten erreichen. • Welche Versicherungen brauchen die ausländischen Fachkräfte eigentlich – und worau...
2025-06-23
38 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
89. Plenarsitzung - Juniplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:06) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:08) Top 14a)Für die Stärkung von Heimat, Volk und Identität: Flagge zeigen! (00:42:09) Top 14b) Zeitenwende braucht starke Verteidigungsindustrie - Rheinland-pfälzische Wirtschaft liefert Sicherheit (01:41:37) Top 15) Landesgesetz zu dem Vertrag über die Zusammenarbeit zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. (01:42:58) Top 16) Landesgesetz zur Änderung des Absatzförderungsgesetzes Wein (02:09:30) Top 17) Landesgesetz zu dem Abkommen über die gemeinsame Finanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (02:35:27) Top 18) La...
2025-06-13
7h 53
Coach-to-go
#235 Heimatverlust oder Wann wird ein Ort zur Heimat?
Send us a textHeimat – das bedeutet Sicherheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit. Doch was passiert, wenn wir sie verlieren? Heimatverlust ist mehr als nur der Abschied von einem Ort – er hinterlässt eine emotionale Lücke. Es ist die Sehnsucht nach dem Bekannten, nach vertrauten Stimmen, Gerüchen und Ritualen. Viele erleben Trauer, Einsamkeit und das Gefühl, „zwischen den Welten“ zu stehen.Doch kann man eine neue Heimat finden? In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich der Verlust anfühlt und was hilft, in einem neuen Land anzukommen. Besonders für Fachkräfte, die für ihre...
2025-03-26
21 min
Wer will schon nach Russland?
9# Zerrissen zwischen zwei Ländern: Nina über ihr neues Leben in Russland
Heimat zwischen zwei Ländern – Nina über ihr neues Leben in RusslandIn dieser Folge spreche ich mit Nina, die nach über 30 Jahren in Deutschland zurück nach Russland gegangen ist. Als ehemalige CDU-Politikerin und alleinerziehende Mutter erzählt sie, wie es ist, zwischen zwei Kulturen zu leben.Wir sprechen über ihr Leben am Schwarzen Meer, die Herausforderungen der Auswanderung, Unterschiede im Alltag zwischen Russland und Deutschland – und was sie an Deutschland trotz allem noch vermisst.Außerdem geht es um Sicherheit, Familie, Bildung und die Zukunft ihrer Tochter.⏱️ Zeitstempel & Themen:00:00 – Nina fühlt sich trotz...
2025-03-19
59 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
"Viele syrische medizinische Fachkräfte denken ernsthaft darüber nach, zurückzukehren"
Am 8. Dezember fand in Syrien ein historischer Machtwechsel statt, der nicht nur in Syrien, sondern auch unter syrischen Geflüchteten in Deutschland gefeiert wurde. Viele von ihnen arbeiten im deutschen Gesundheitssystem. So ist Syrien das Land, aus dem die meisten Ärzt:innen kommen, die in Deutschland arbeiten – einmal abgesehen von Deutschland selbst. Verschiedene Vertreter aus dem Gesundheitsbereich sorgen sich deshalb um eine Versorgungslücke im deutschen Gesundheitswesen, sollten die syrischen Fachkräfte in ihre Heimat zurückkehren. Ranim Al Aswad ist Apothekerin und Mitglied der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD). Im Interview mit Dr. Laura Wei...
2024-12-20
21 min
Apropos – der tägliche Podcast
Nach Assads Sturz: Was wird aus Syrern in Europa?
Der Sturz von Diktator Baschar al-Assad in Damaskus ist noch keine Woche her. Der protzige Präsidentenpalast wurde ausgeräumt, Gefangene aus den Foltergefägnissen des gefallenen syrischen Regimes befreit. Doch wie es in Syrien nun weitergeht, ist noch völlig unklar.Mit den Ereignissen dieser Woche steigt der Druck auf syrische Flüchtlinge überall auf der Welt. Millionen wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch Assads Diktatur und den Bürgerkrieg vertrieben und haben in anderen Ländern Fuss gefasst. Viele schwanken zwischen Freude über den Regimewechsel in ihrer Heimat – und der Ungewissheit über ihre eigene Zukun...
2024-12-13
12 min
Auswandern und Leben in der Schweiz - Podcast Leben Plus
Leben in der Schweiz: Ab welchem Gehalt macht Auswandern Sinn? Leben Plus
Willkommen zu unserem Podcast! Heute besprechen wir, mit welchen Jobs es sich lohnt, in die Schweiz auszuwandern. Wir decken die Branchen und Berufe auf, in denen man am meisten verdient und die besonders attraktiv für eine Auswanderung sind. Zudem diskutieren wir, wo und wann es sich am meisten lohnt, diesen Schritt zu wagen, und wann es weniger Sinn macht. Unsere Erkenntnisse basieren auf gründlicher Recherche, eigenen Quellen und persönlichen Erfahrungen. Unser Ziel ist es, euch zu helfen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Themenübersicht: Top-Branchen für hohe Gehälter in der Schweiz Finanzsektor: Banken, Versich...
2024-09-30
37 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#9: Strukturwandel in der Lausitz
SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel und Moderatorin Birgit Eschbach unterhalten sich über den Strukturwandel in den beiden Kohleabbauregionen Lausitz und Rheinisches Revier. Die beiden Regionen arbeiten mit dem Mitteldeutschen Revier in sog. Revierwendebüros zusammen. Die Herausforderungen in ihrer Heimat sind der Politikerin bestens vertraut. Sie beschreibt, was für eine bedeutende Stellung die Bergleute in der DDR hatten und welche schmerzlichen Erfahrungen die Menschen in der Wendezeit durchleben mussten. Das war aus ihrer Sicht keine Periode des Wandels, sondern ein radikaler „Strukturbruch“, der in die Massenarbeitslosigkeit führte und das Vertrauen in die Politik stark erschüttert hat. In dieser Zeit war...
2024-04-24
1h 13
Packungsbeilage
Nachhaltiger Genuss am Arbeitsplatz: So geht Kantine heute #2
Saisonal, regional, bio. Zu Gast im Mitarbeiterrestaurant. Essen hält Leib und Seele zusammen – doch im hektischen Alltag fehlt leider oft die Zeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, stattdessen gibt es Fertiggerichte oder Fastfood. Da ist es natürlich ein Geschenk, wenn mein Unternehmen eine Kantine besitzt, in der es nicht nur leckeres, sondern auch gesundes Essen gibt. Bei MEDICE in Iserlohn ist das so. Was wird im Mitarbeiterrestaurant serviert? Und wie kümmern sich Chef Carsten und sein Team um das leibliche Wohl? Einen ganz besondere Auftritt hat auch Ingrid mit ihrem Brötchenwagen, sie ist mittler...
2024-01-10
29 min
Bitte freimachen!
Über 9.000km bis zur Arbeit – Internationale Pflegekräfte im Krankenhaus
Sätze, die Moderatorin, Lisa Schultheis, berühren! Sie kommen von Pflegekräften, die ihre erste Heimat hinter sich gelassen haben, um bei uns in Deutschland zu arbeiten. Trotz sehr guter Qualifizierung finden Fachkräfte im Ausland oft keine Arbeit. Dagegen fehlt es in unseren Krankenhäusern an Personal, besonders in der Pflege. Deswegen suchen wir bei Helios auch über die Kontinent-Grenzen hinaus nach neuen Kolleg:innen. Bevor sie hier arbeiten können, geht erst mal ein großer organisatorischer Aufwand los. Das erklären Salomo Koch, stellvertretender Pflegedirektor, und Laura Thelen, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Praxisanleiterin, beide aus dem Helios Kl...
2023-08-31
24 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Lernberatung und Familiencoaching. Constanze Höbinger
Lernberatung: Eine Reise durch Constance Höbingers Lebenslauf „Dein Kind kann … nicht!“ – Ich sage „dein Kind kann!“ Raus aus Kita- und Schulstress, rein ins entspannte und glückliche Familienleben! Constance Höbinger machte bereits als (Vor-)Schulkind ihre erste Auslandserfahrung. Gebürtig aus Baden-Württemberg, lebte sie ein paar Jahre in Ghana und Nigeria. Diese Zeit in Afrika förderte ihre Neugier für andere Kulturen und Länder sowie die Unterschiedlichkeit der Menschen. Bis heute trägt sie diese kindliche Neugier und eine bemerkenswerte Beobachtungsgabe in sich. Von klein auf liebte sie das Reisen. Weshalb s...
2023-06-28
51 min
MigraTon
Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir (Staffel 2/ Folge 10)
10. Folge: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir Ein Einwanderungsland erlaubt nicht nur die Einreise und den Aufenthalt, es wirbt aktiv um Menschen aus der ganzen Welt, weil es demografisch und wirtschaftlich notwendig ist. Und es schafft integrationsfördernde Rahmenbedingungen, die Teilhabe ermöglichen und bewirken, dass Menschen auch gerne langfristig im Land bleiben. Dafür braucht es laut Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, was die jüngsten ein...
2022-12-21
34 min
Wirtschaften der Zukunft
Was bewirkt „Talente für die Region", Philipp Gotterbarm?
Die Kontaktschmiede GmbH, die Philipp Gotterbarm mit Jane Gronner gegründet hat, baut Brücken zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region, die Fachkräfte suchen. Ein Geschäftsmodell mit hoher Nachfrage! Diese Interview-Folge ist die erste, bei der es keinen dritten Gesprächspartner gibt. Denn heute interviewt Britt Lorenzen ihren Podcast-Partner Philipp Gotterbarm. Er ist Führungskräfte- und Vertriebstrainer und Partner im Netzwerk: Talente für die Region. Außerdem ist er mit zusammen mit Jane Gronner Inhaber der Kontaktschmiede GmbH. Die Mission der Firma: Brücken bauen zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region, die Fachkr...
2022-10-22
20 min
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 128: Deglobalisierung – sind die Zeiten für internationalen Handel vorbei?
Erst kam der Corona-Lockdown, dann der Russland-Ukraine-Krieg. Zwischendurch blieb dann auch noch ein Riesenfrachtschiff im Suez-Kanal stecken. Es ist wirklich schon mal besser für die weltweiten Lieferketten gelaufen. Fakt ist: Nach der jahrelangen mächtigen Globalisierungswelle wird nun immer häufiger von einer Deglobalisierung gesprochen, um die laufende Produktion wieder besser in den Griff zu bekommen – und das könnte durchaus einige Konsequenzen für die Wirtschaft und damit unser Leben, für die Preise – und am Ende selbstverständlich auch für die Geldanlage haben. Welche Konsequenzen das sind, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und...
2022-09-16
19 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Michael Arnold
Der Fachkräftesuche in der IT beschäftigt Unternehmen weltweit – so auch in Sachsen. Mit Michael Arnold, Managing Director der PEER Group GmbH, haben wir darüber gesprochen, warum Sachsen als IT-Standort so interessant ist und was es braucht, um die Spitzenposition in der Branche einzunehmen. Er selbst ist für eine interessante berufliche Perspektive nach Sachsen gekommen und bis heute geblieben. Seit 2017 ist er Vorstandsmitglied des Silicon Saxony. Perfekt für unsere Nachfragen zum IT-Standort Sachsen: Wie gut steht der Freistaat da? Was braucht es noch für die Vorreiterrolle? Und was funktioniert in Sachsen besonders gut?
2022-06-01
21 min
Aus:sicht
Hussam Helal - Aus:sicht auf den Mut und die Hoffnung
Uns berühren alle gerade die furchtbaren Erfahrungen, die die Menschen im Krieg machen. Ihr Leben ist bedroht und sie müssen sich entscheiden, ob sie gehen, ihre Familie, ihre Heimat verlassen, um Sicherheit, erstmal für sich, dann vielleicht auch für andere zu finden. Wie trifft man so eine Entscheidung? Wie geht man diesen schwierigen Weg? Hussam Helal ist Apotheker und verließ 2016 aus dem Bürgerkrieg heraus sein Land, seine Liebsten und kam nach Rheinland-Pfalz. Er hat in diesem Wagnis seinen Traum, Dozent in der Pharmazie zu werden, aufgeben müssen. Er hat seine F...
2022-05-03
29 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
KOFA konkret: Internationale Fachkräfte integrieren
Für Menschen, die ihre Heimat verlassen und in einem anderen Land arbeiten, ist die Eingewöhnung oft nicht leicht. Umso wichtiger ist es, auch als Arbeitgebender gleich von Anfang an da zu sein und Unterstützung zu bieten. Wie Sie bei einer nachhaltigen Integration helfen können, hören Sie in diesem „KOFA konkret“. Schlagwörter: Flucht, Geflüchtete, Flüchtlinge, Krieg, Ukraine, Integration, Migration, Beschäftigung, Kultur, Sprachkenntnisse, Unternehmen, Betrieb
2022-05-02
03 min
MutMacher
#03: Pablo Villalobos und Sven Hancke: Ausbildungserfolg trotz Hindernissen
Zwei MutMacher, zwei Perspektiven, eine gemeinsame Erfolgsstory: Im IHK-Podcast erzählt Pablo Villalobos, was er in seiner Heimat El Salvador erlebt hat, warum er nach Deutschland kam und wie er es trotz einiger Hürden geschafft hat, seine Ausbildung bei der CANCOM GmbH erfolgreich abzuschließen. Sven Hancke, Senior Manager bei CANCOM, erklärt, welches Potenzial eingewanderte Fachkräfte wie Pablo mitbringen – und warum sich das Engagement für beide Seiten lohnt. Hier ist die IHK Aachen auch zu finden: Facebook: https://www.facebook.com/ihkaachen LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/41212618 Twitter: https://twitter.com/IHKAACHE...
2022-04-04
18 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Katrin Sachs und Annekatrin Jahn
Miteinander und füreinander – Ehrenamt in Sachsen Eine Vielzahl der Sächsinnen und Sachsen setzen regelmäßig ihre Freizeit für die gute Sache ein. Die Aktionsfelder sind unterschiedlich und breit gefächert. Allem Engagement bleibt eins gemeinsam: Es geht nicht ohne, es hilft der Gesellschaft und jedes von ihnen zählt. Stellvertretend für viele Engagierte Bürger:innen, Stiftungen und Anlaufstellen haben wir die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Dresden Katrin Sachs und die Projektleiterin der Plattform “Ehrensache.jetzt” und Teammitglied der Freiwilligenagentur Dresden Annekatrin Jahn zu einem Interview getroffen. Gemeinsam sprechen wir über die engagierten Sachsen...
2022-01-26
27 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Becky Hellwig
Der Schritt ins Flugzeug war damals kein leichter für Becky Hellwig. Die kalifornische Großstadt mit Partyleben und einem erfolgreichen Job tauschte die Amerikanerin gegen ein kleines Dorf in Sachsen. Kulturschock mit Schockstarre? Hätte es werden können. Von der Hand zu weisen ist es sicher nicht ganz, dass manchmal doch die Sehnsucht an die alte Heimat da ist. Und dennoch hat Becky Hellwig in wenigen Jahren nicht nur sich selbst neu, sondern auch eine neue Heimat gefunden. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sachsen ziehen...
2021-08-30
32 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Luisa Koß
Wir haben Luisa Koß, Ladenmitinhaberin und "Kreativeule" zum Interview getroffen und darüber geredet, warum es doch gut ist, das Hobby zum Beruf zu machen und was aus einer Idee entstehen kann, wenn sie zur eigenen Vision wird. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sachsen ziehen, zurückkehren oder ankommen wollen: www.heimat-fuer-fachkraefte.de Für unterstützen unsere Wirtschaftsakteur:innen im Freistaat: www.heimat-fuer-fachkraefte.de/heimat-fuer-unternehmen
2021-06-25
12 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Juliane Marschner
Wenn von Fachkräftemangel gesprochen wird, stehen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung IT-Fachkräfte wohl auf auf fordersten Positionen, wenn es um gefragte Fachleute geht. Vor allem die Riesen der IT-Branche greifen das digitale Know-how auf dem Arbeitsmarkt ab, denn hier sehen ITler natürlich die größten Zukunftschancen. Wie schafft es dann der örtliche Energieversorger SachsenEnergie, innerhalb kürzester Zeit nicht nur die eigene IT-Abteilung umzustrukturieren, sondern zusätzlich noch weiter auf- und auszubauen? Und: Was machen die Developer dort eigentlich genau? -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sach...
2021-06-04
13 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Martin Hoffmann
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Der Firmensitz ist Sachsen, die Anlagen jedoch gibt es in ganz Europa – und mit UKA North Amerika auch auf der anderen Seite des Globus. Mit rund 700 Mitarbeitenden hat das Unternehmen einiges zu stemmen, denn die Belegschaft wechselte innerhalb kürzester Zeit in die Heimarbeit. "Das läuft gut und wir machen vieles möglich, vor allem für unsere Fachkräfte mit Familie", erzählt uns Martin Hoffmann, Personal/Change Manager bei UKA. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nac...
2021-06-01
08 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Ronny Bernstein
Im sächsischen Grüna bei Chemnitz geht es international zu: Die BMF GmbH versendet Innovationen in alle Welt. Hier wurde eine einzigartige und mehrfach ausgezeichnete Schleuderrad-Strahlanlage entwickelt, die "Smart Surface Control"-Technologie patentiert und die Forschung weiter vorangetrieben. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sachsen ziehen, zurückkehren oder ankommen wollen: www.heimat-fuer-fachkraefte.de Für unterstützen unsere Wirtschaftsakteur:innen im Freistaat: www.heimat-fuer-fachkraefte.de/heimat-fuer-unternehmen
2021-05-03
13 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Kathrin Rieger und Augustine Burkert
Recruiting in der Pandemie, wie geht das? In der Studie zu Chancen und Risiken der Fachkräftesicherung auch in Zeiten der Corona-Krise beschäftigt sich ZAROF. genau mit diesem Thema. Das Unternehmen untersucht, forscht und entwickelt neue Konzepte für Unternehmen, wenn es um Veränderungsprozesse geht. Keine Frage – Covid-19 verändert einiges in den Strukturen, Abläufen und im Leben für viele Unternehmen in Sachsen. Die Studie für die Region Leipzig zeichnet ein exemplarisches Bild für den Freistaat: Wie läuft es im Bereich Fachkräftegewinnung aktuell, ist das überhaupt Thema? Ist die voranschreitende Digitalisierun...
2021-03-30
23 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit René Kästner
Kameras, Stative, Drehpläne – das täglich Brot bei Red Tower Films in Chemnitz. Während in den Kinos die Säle weiter leer bleiben, ist das Film-Team um René Kästner weiter unterwegs. Und dennoch ist auch hier nicht mehr alles wie zuvor. Die neue Normalität für die Crew geht dabei weit über Hygienemaßnahmen am Set hinaus. Wie die Krise hilft, sich zu fokussieren und was seiner Filmcrew beisteht, sich zu organisieren, verrät uns der kreative Macher im Interview. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sachs...
2021-03-30
08 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Enrico Dreßler
Die Eventbranche erlebt die Auswirkungen der Pandemie wie kaum eine andere. Festivals, Konzerte, Messen und Tagungen bleiben aus oder verlagern sich in den digitalen Raum. Als Spezialdienstleister für Eventtechnologien konnte das Dresdner Unternehmen smartEvents die Lücke schließen, denn mit technischen Lösungen für virtuelle Treffen ist die Anfrage stark wie noch nie – auch über Sachsen hinaus. "Die Unternehmen arbeiten gerne mit uns, denn Qualität, Leistung und das gute Produkt zählt", sagt der Geschäftsführer Enrico Dreßler, dessen Wurzeln selbst in Weißwasser liegen. Die Online-Räume von smartEvents bekommen deshalb auch bald sächsische...
2021-03-30
16 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Christian Michel
Seit 40 Jahren fertigt das Unternehmen CooolCase Gehäusesysteme für elektronische Bauteile und beliefert namhafte Kunden in den Bereichen IT, Industrie, Telekommunikation, Medizintechnik und Solarindustrie. Mit Beginn der Pandemie konnte Geschäftsführer Christian Michel wegfallende Aufträge mit neuen Aufträgen für die Medizintechnik vollumfänglich kompensieren. Im April und Mai kamen sogar neue Mitarbeitende hinzu, um die Auftragsflut zu bewältigen. Doch dann folgte der Einschnitt und mit ihm die Kurzarbeit für die Belegschaft des Unternehmens. In unserem Gespräch findet Christian Michel dennoch nur zuversichtliche Worte für die Zukunft. Warum der Unternehmer auch jetzt den Mu...
2021-03-30
11 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Danny Roller
Das digitale Hausaufgabenheft "Scoolio" ist eine App, die den lästigen Schulalltag leicht organisierbar macht. Von Stundenplan bis Notenspiegel ist alles dabei – und die Ferien sind auch gleich mit eingeplant. Praktisch! Ob die App auch durch Lockdown und Onlineunterricht ein Thema bleibt, erzählt uns Danny Roller, CEO von scoolio. Der Gründer verrät uns außerdem, was wichtig ist, um ein junges Team auf Distanz zu führen und warum Homeoffice nur die halbe Zukunft ist. -- Mit unserem Fachkräfteportal sind wir die erste Anlaufstelle, wenn Sie nach Sachsen ziehen, zurückkehren oder ankom...
2021-03-30
12 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit André Pinkert
Als Geschäftsführer von queo, einer Agentur und gleichzeitig Dienstleister für Softwareentwicklung, die die Verbindung von Kommunikation und Technologie schon in der DNA trägt, hat André Pinkert nicht erst seit Pandemiebeginn 2020 Erfahrungen mit digitalen Meetings, Tools zur Online-Kollaboration und der Arbeit in den eigenen vier Wänden. Dennoch machen die Herausforderungen der Covid-19 Bestimmungen auch nicht bei digitalen Vorreitern halt. Wie hält man trotz Abstand die Mitarbeiter zusammen und das Teamgefühl am Leben? Welche Anpassungen haben geholfen, welche verschwinden wieder und was darf bleiben? André Pinkert stellt sich diesen Fragen – und uns Rede und Antwort in...
2021-03-30
14 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Jörg Polenz
Yoga, Konzerte, Lesungen, Diskussionen – all das passiert seit 2009 Sommer für Sommer unter freiem Himmel in Dresden. Der Palaissommer lockt Gäste und Ansässige gleichermaßen auf die Wiesen des Japanischen Palais. Gemeinsam diskutieren, Lösungen finden und neue Normen gestalten ist gerade in Zeiten der Rezession einer Krise wichtiger denn je, findet Jörg Polenz, Geschäftsführer der Agentur Meisterwerke Neo GmbH und Leiter des kostenlosen Kulturevents. Für ihn gilt: Die Kulturbranche muss sich aus der Bettelhaltung herausbegeben und nicht weiter abwartend verharren. In unserem Gespräch gibt er Impulse gegen die Schockstarre. -- Mi...
2021-03-30
07 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Sandra Freitag
Maßgeschneiderte Damen- und Herrenmode entsteht im Atelier Friday Afternoon in Dresden Pieschen. Seit 2019 führt die Schneidermeisterin Sandra Freitag ihren Laden mit großer Passion. Hier hüpfen nicht nur Tages- und Abendmoden von der Nadel, auch die Handtaschenkollektion unter gleichnamigem Label ist keineswegs von der Stange. Hier ist alles handgemacht von der Idee bis zum Umsetzung mit viel Liebe für das eigene Handwerk, Materialien, Schnitte und Entwicklungen. Ein Label und Atelier zu managen ist zweifelsohne ihr Traum – doch mit dem Pandemiestart 2020 hat Sandra Freitag noch mehr zu meistern als das eigene Handwerk. In unserem Interview verrät sie un...
2021-03-30
09 min
Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräfte
Klargesagt mit Matthias Domes
Mit Compliance-Management-Software hilft domeba Firmen bei den verschiedensten Anforderungen in den Gebieten Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Schon im Frühjahr 2020 stellte das Unternehmen kostenfrei eine Software zur Pandemie-Unterweisung für Unternehmen zur Verfügung. Natürlich nicht ohne Selbsttest: Die hausinternen Sicherheitsmaßnahmen, Tipps und eine interaktive Präsentation für Mitarbeitende waren so auch für andere Unternehmen zugänglich und schnell umsetzbar. Wie laufen die Maßnahmen heute, nach einem Jahr mit der Pandemie? Was macht Arbeitsschutz im Homeoffice? Und wie geht es dem Unternehmen selbst? Das fragen wir Matthias Domes in "Klargesagt – Stimmen aus Sachsen, der Heimat für Fachkräf...
2021-03-30
14 min
Der Allgäu Podcast
Johanna Liebrich - Über Sehnsucht nach Dialekt, der Heimat und den Bergen
Johanna gab ihren Job in München auf und arbeitet heute als Ingenieurin in ihrer Heimat. Ein Gespräch mit Johanna. Für ihren ersten Job zog sie nach München, wurde dann von einer Sehnsucht nach den Bergen und dem Dialekt gepackt. Heute lebt die gebürtige Allgäuerin wieder in ihrer Heimat und arbeitet als Ingenieurin bei Kößler Technologie in Babenhausen. Wie sie ihren Weg zurück gefunden hat, was das Allgäu für sie bedeutet und wie sie sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklicht hat, erzählt sie uns im Podcast. ** Weitere Infos **
2021-01-25
20 min
Der Allgäu Podcast
Elmar & Lena - Über Brandschutzplanung, WG-Leben und das Allgäuer Lebensgefühl
Lena und Elmar sprechen über ihre private und berufliche Heimat Im Gespräch mit Elmar und Lena. Lena kommt ursprünglich aus dem Taunus und hat nach einem Praktikum im Allgäu ihre berufliche Heimat gefunden. Elmar hingegen hatte nach der Schule seiner Heimat erst einmal den Rücken gekehrt. Zurück im Allgäu arbeitet er heute, wie Lena, als Brandschutzfachplaner bei Anwander. Was die beiden verbindet, wie sich ihr beruflicher Alltag gestaltet und warum sie sich heute dort, wo sie sind glücklich schätzen, das erfahrt ihr in dieser Folge. ** Weitere Infos ** Der...
2021-01-21
34 min
Der Allgäu Podcast
Alex Burkhard: Über Poetry Slam, Tourleben und die Bedeutung des Schreibens
Der gebürtige Allgäuer Alex Burkhard ist Slampoet und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ein Gespräch Alex Burkhard. Als mehrfach ausgezeichneter Meister im Poetry Slam schaffte es Alex seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Heute verfolgt er das Schreiben nur noch in seinem Nebenjob. Warum er heute glücklicher ist, in dem er weniger Auftritte wahrnimmt, wie er das Tourleben und die zahlreichen Bühnenauftritte erfahren durfte und ob der gebürtige Allgäuer wieder in seine Heimat zurückkehren möchte, das erfahrt ihr in dieser Folge. ** Weitere Infos ** Alexander...
2021-01-04
28 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
Martin Menz - eine ostdeutsche Erfolgstory
Für Martin Menz begann alles mit einem Kopfmassagegerät auf Ebay vor gut 15 Jahren. Damals, mit 20 Jahren im heimischen Elternhaus - nicht in der Garage. "Bei mir war es der Partykeller", sagt Menz und lacht. Heute spricht er davon, dass er damals den Verkauf hochskaliert habe. So hört sich das an, wenn die Erfahrung im Laufe der Jahre ein Studium ersetzt. Der 3. Oktober ist auch für Menz ein besonderes Datum. "Wenn das nicht passiert wäre, wäre ich heute so nicht hier", sagt er mit Blick auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Dass er seine Firma a...
2020-10-02
38 min
KOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
Die Heimat retten mit Digitalisierung
Keine Fachkräfte? Eine sinkende Kaufkraft in der Innenstadt? Tourismus, der auf wackeligen Füßen steht? All diese Probleme hat das münsterländische Ahaus mit Hilfe von Digitalisierung gelöst - wir nehmen Sie mit zur smarten Vorzeigestadt! Experten erklären, was Ahaus so besonders macht! Kommunalpolitik, Verwaltung, Stadtrat - HIER ist das Audio-Magazin von Deutschlands größtem Magazin für Städte und Gemeinden
2019-09-24
29 min
Talkabend im Universum®
Christa Kärsten
„Solange ich Wünsche habe, hat mein Leben einen Sinn“, sagt die 91-jährige Christa Kärsten, die auf ein extrem bewegtes Leben zurückblickt, in dem sie allein dreimal ihre Heimat aufgeben musste. Als junge Frau wurde sie kurz nach Kriegsende gemeinsam mit ihrem Mann, einem auf höchstem Niveau ausgebildeten Raumfahrtingenieur, in einer Nacht- und Nebelaktion mit zahlreichen Ingenieurskollegen nach Russland gebracht. Dort sollten sie ihr Knowhow an russische Fachkräfte transferieren. Bei minus 42 Grad fand sie sich im Nirgendwo an der Wolga wieder und musste sich dort – bald mit kleinem Kind – ein neues Leben aufbauen. Weitere Umbrüche folgten, di...
2019-03-22
38 min