podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heiner
Shows
Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
Was kommt nach der Säkularisierung, Bischof Varden?
Jan-Heiner Tück im Gespräch mit Bischof Erik Varden Ende September 2025 fand in der ungarischen Erzabtei Pannonhalma eine internationale ökumenische Tagung statt. Am Rande der Tagung sprach COMMUNIO-Schriftleiter Jan-Heiner Tück mit dem Vorsitzenden der Nordischen Bischofskonferenz, Bischof Erik Varden, über dessen neues Buch "Heimweh nach Herrlichkeit" und die gerade in der jungen Generation neu erwachende Sehnsucht nach Erfahrungen der Transzendenz.
2025-11-19
25 min
historycast - Was war, was wird?
Saison-, Fremd- und Gastarbeiter. Arbeitsmigration nach Deutschland
4,12: Heiner Wember im Gespräch mit Ulrich Herbert Der Begriff "Gastarbeiter" entstand bereits in der NS-Zeit, berichtet der Historiker Ulrich Herbert im historycast. Allein im Zweiten Weltkrieg seien bis zu 13,5 Millionen Menschen als sogenannte "Zwangsarbeiter" nach Deutschland verschleppt worden. In den 1950er Jahren sorgten Vertriebene und Flüchtlinge für ausreichend Arbeitskräfte in der Bundesrepublik. Anwerbeabkommen seinen erst nach dem Mauerbau 1961 relevant geworden, als keine geflohenen Fachkräfte aus der DDR mehr zur Verfügung standen. Herbert bezweifelt allerdings, dass die sogenannten Gastarbeiter für den Wohlstand der Bundesrepublik unerlässlich waren. Sehr lange habe die Politik, vor allem di...
2025-10-31
39 min
Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
25 Jahre "Dominus Jesus": Ist Jesus Christus der einzige Weg?
Jan-Heiner Tück im Gespräch mit Kardinal Kurt Koch Vor 25 Jahren erschien mit "Dominus Iesus" eine bis heute umstrittene "Erklärung über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche". Im COMMUNIO-Podcast spricht Jan-Heiner Tück mit dem Präsidenten des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, über die zentralen Streitpunkte, die bis heute den Diskurs über das Dokument begleiten, sowie die Folgen für die Ökumene. Heute, ein Vierteljahrhundert später, stellt sich die Frage: Wie aktuell sind die Aussagen von Dominus Iesus in einer globalisierten Welt? Welche Konsequenzen ergeben sich für den...
2025-09-23
22 min
historycast - Was war, was wird?
Auswandern. Raus aus Deutschland
4,9: Heiner Wember im Gespräch mit Simone Blaschka "Auswandern war eine Befreiung und auch eine Abstimmung mit den Füßen". Sagt die Historikerin und Migrationsforscherin Simone Blaschka im historycast. Etwa sechs Millionen Deutsche schifften sich bis zum Ersten Weltkrieg, meist in Bremerhaven und Hamburg, ein und suchten ihr Glück in Übersee, vor allem in den USA. Zuvor war etwa eine dreiviertel Million Deutsche über die trockene Grenze ausgewandert - Richtung Osten, vor allem nach Russland. Sie alle hofften auf ein besseres Leben, aber auch mehr Freiheit. Die wirtschaftliche Not in Deutschland und Überbevölkerung waren die Hauptursachen der deutsche...
2025-09-19
44 min
historycast - Was war, was wird?
Heimat Europa. Das Ringen um Freizügigkeit in der EU
4,7: Heiner Wember im Gespräch mit Angela Siebold "Die europäische Integration ist eine historische Leistung, die wirklich sehr ungewöhnlich ist, weil sie so eine starke friedensschaffende Leistung vor allem darstellt.“, sagt die Historikerin Angelas Siebold im historycast. Sie hat die Geschichte des Schengen-Abkommens erforscht und kommt zu dem Ergebnis, dass nach langen und mühsamen Phasen der Annäherung und Grenzöffnung nun in Krisenzeiten wieder alte Sicherheits- und Schutzbedürfnisse der einzelnen europäischen Staaten dazu führen, sich neu abzuschotten. Dass die 29 Länder des Schengen-Raums die Freizügigkeit innerhalb Europas wieder einschränken. „Die europäische Inte...
2025-07-18
40 min
Empathie ist keine Utopie
#31 Die Kraft der Empathie in der Personalberatung
In dieser Folge von Empathie ist keine Utopie widmen wir uns einem der zentralen Themen unserer Zeit: Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben – insbesondere in der Personalberatung und im Führungskontext. Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt verändert hat, warum emotionale Intelligenz nicht gleichzusetzen ist mit Empathie – und welchen Herausforderungen wir begegnen, wenn wir mit narzisstischen Persönlichkeiten oder hohem Stresslevel umgehen müssen. 💡 In dieser Episode erfahrt ihr: ✔ Warum Empathie eine unterschätzte, aber entscheidende Stärke ist. ✔ Worin sich kognitive und affektive Empathie unterscheiden. ✔ Weshalb Zuhören heute eine Ke...
2025-07-16
28 min
historycast - Was war, was wird?
Der Kopftuchstreit
4,6: Heiner Wember im Gespräch mit Yasemin Karakaşoğlu "Frauen mit Kopftuch haben sich ihre Position in der Gesellschaft erkämpft", sagt Yasemin Karakaşoğlu. Sie war im Jahr 2003 die erste und einzige Gutachterin vor dem Bundesverfassungsgericht, die empirisch zu den Gründen für das Kopftuchtragen geforscht hatte. Solange Frauen in wenig qualifizierten Positionen arbeiteten, störte sich kaum jemand an ihren Kopftüchern. Doch Lehrerinnen mit Kopftuch? Das wurde in den 1990erJahren zum Politikum. Entsprechende Verbots-Gesetze der Länder wurden am Ende von Gerichten weitgehend aufgehoben. Karakaşoğlus Forschungserkenntnis: "Die Kopftuchträgerinnen verstehen sich als ein Teil d...
2025-07-04
42 min
historycast - Was war, was wird?
Wir gehen nach drüben. DDR-Flüchtlinge in der Bundesrepublik
4,4: Heiner Wember im Gespräch mit Helge Heidemeyer "Rüber machen" von Ost- nach Westdeutschland, das war ein Massenphänomen. Bis zu vier Millionen Menschen machten sich auf den Weg, die meisten vor dem Mauerbau 1961. Zunächst bekam ein großer Teil von ihnen keine Anerkennung als politisch Verfolgte und musste sich in der Bundesrepublik ohne Unterstützung durchschlagen. Sie galten als sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge. Als im wirtschaftlichen Aufschwung Arbeitskräftemangel einsetzte, wurden DDR-Flüchtlinge dann allerdings zu begehrten Fachkräften. Schließlich wurden politische Häftlinge von der Bundesrepublik gegen hohe Devisenzahlungen sogar freigekauft. Der Historiker Helge Heidemeyer benennt im h...
2025-06-06
33 min
Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
Wie kann Kunst das Unsichtbare sichtbar machen?
Jan-Heiner Tück im Gespräch mit dem Maler Michael Triegel Michael Triegel zählt zu den renommiertesten Malern der Gegenwart in Deutschland. In den Mittelpunkt seiner Kunst stellt der bekennende Katholik immer wieder auch religiöse Motive – in der Hoffnung, dass die Betrachtenden einen Anstoß bekommen, nach dem zu suchen, was verborgen und transzendent ist, wie Triegel im Gespräch mit COMMUNIO-Schriftleiter Prof. Jan-Heiner Tück erläutert.
2025-05-11
37 min
historycast - Was war, was wird?
Fußball mit Vielfalt. Migration im Sport
4,2: Heiner Wember im Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling Entscheidend ist auf´m Platz. Beim Fußball entscheidet Können - und nicht Herkunft. Die besten Talente werden zu Superstars, egal welche Hautfarbe oder welchen Pass sie haben. Der Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling berichtet im historycast allerdings auch, dass es in Deutschland lange anders war. Selbst Franz Beckenbauer durfte an einer Weltmeisterschaft nicht teilnehmen, weil er für einen US-amerikanischen Verein spielte. Günter Netzer ging zu Real Madrid. Solche "Vaterlandsverräter" wurden als Legionäre beschimpft, die sich für Geld verkaufen. Und wer anders war, hatte es in der Bundes...
2025-05-08
32 min
Empathie ist keine Utopie
#29 Die Kunst der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen
In dieser Episode von Empathie ist keine Utopie sprechen wir über ein Thema, das für viele Unternehmerfamilien von großer Bedeutung ist: Die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen. Wir diskutieren die emotionalen und strategischen Herausforderungen, die mit der Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation verbunden sind. Dabei werfen wir einen Blick auf die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Nachfolge – und auf die häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt. 💡 In dieser Folge sprechen wir über: ✔ Warum so viele Nachfolgeregelungen scheitern – und was wir daraus lernen können. ✔ Welche emotionalen Dynamiken innerhalb der Familie...
2025-03-26
25 min
historycast - Was war, was wird?
Linker Antisemitismus
3,9: Heiner Wember im Gespräch mit Klaus Holz Gibt es linken Antisemitismus? Ja, sagt Klaus Holz. Weder bei Marx und Lenin, nie bei den deutschen Sozialdemokraten. Aber bei Stalin und im sogenannten real existierenden Sozialismus. Bei linken Splittergruppen der 68er Bewegung und heute, so Holz, bei Unterstützern von Terrororganisationen wie der Hamas in der aktuellen Gewalt-Eskalation im Nahen Osten. "Mit einfachen Schemata von Gut und Böse wird man diesem Konflikt nicht gerecht. In dem Fall ist die israelische Regierungspolitik wirklich kritik- und verurteilenswert. Aber das ist kein Argument, sich in irgendeiner Weise mit Organisationen wie der Hamas zu...
2025-02-27
39 min
historycast - Was war, was wird?
Juden im Deutschen Kaiserreich
3,7: Heiner Wember im Gespräch mit Till van Rahden War das 19. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter für Juden in Deutschland? Das kommt auf die Perspektive an. Gemessen an den Pogromen in Osteuropa, dem Judenhass in Österreich und Frankreich: Ja. Allerdings, so Till van Rahden, gab es die ersten antisemitischen Hetzer und Gruppen im Kaiserreich - und eine unsichtbare Mauer: "Die Gründung des Kaiserreichs bündelt im Grunde genommen die letzten rechtlichen Schritte hin zur rechtlichen Gleichstellung. Das Problem ist aber, dass auf dem Papier die Gleichberechtigung vollendet war, und gleichzeitig aber in der Lebensrealität vieler deutscher Juden die Er...
2025-01-30
34 min
historycast - Was war, was wird?
Juden, Armenier, Tutsi. War der Holocaust singulär?
3,5: Heiner Wember im Gespräch mit Kristin Platt War der Holocaust einmalig oder kann man ihn mit den Genoziden an Armeniern oder den Tutsi in Ruanda vergleichen? Kristin Platt vertritt dazu diese These: "Eigentlich ist immer verglichen worden in der Holocaust-Forschung. Sonst könnten wir die Besonderheit eines Ereignisses gar nicht klären, wenn es nicht vergleichende Argumentation gibt. Aber Vergleichen macht eben nicht vergleichbar." In dem Gespräch diskutieren Kristin Platt und Heiner Wember den aktuellen Forschungsstand und die Kontroversen um eine Vergleichbarkeit der drei Völkermorde. Kristin Platt ist Professorin am Institut für Diaspora- und Ge...
2025-01-03
34 min
Empathie ist keine Utopie
#28 Unser Rück- und Ausblick zum Jahresende
In dieser Episode blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und wagen einen optimistischen Ausblick auf 2025. Im Zentrum der Diskussion stehen Themen, die uns alle bewegen: Rückblick 2024: Was waren die größten Herausforderungen und welche Learnings nehmen wir mit ins nächste Jahr? Hoffnung für 2025: Wie können wir als Gesellschaft wieder mehr Selbstbewusstsein und Zusammenhalt entwickeln? Die Rolle von Empathie: Warum ist Empathie entscheidend für eine erfolgreiche Führung – sei es in Politik, Wirtschaft oder im persönlichen Alltag? Wir teilen persönliche Einblicke in die Notwendigkeit, als Land und Gesellschaft wieder stolze...
2024-12-27
25 min
Empathie ist keine Utopie
#27 Früher war alles schlechter - außer in der Poitik
In der neuesten Episode unseres Podcasts werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuelle Führungskultur in Politik und Wirtschaft. Gemeinsam diskutieren unsere Hosts Heiner, Maria und Lucas brisante Fragen wie: Welche Auswirkungen es hat, dass es in der Politik zunehmend an charismatischen Persönlichkeiten mit Visionen fehlt, während sich die Wirtschaft zunehmend diversifiziert und wettbewerbsorientierter wird. In welcher Hinsicht Unternehmen oft besser auf Nachfolge und Teamführung vorbereitet sind als politische Institutionen, und welche Lehren die Politik hieraus ziehen könnte. Wie Empathie und strategische Visionen unsere Gesellschaft positiv wie negativ beeinflussen, und was w...
2024-12-20
27 min
historycast - Was war, was wird?
Jüdisches Leben im Mittelalter
3,3: Heiner Wember im Gespräch mit Cordelia Heß Antijudaismus gab es im Mittelalter auch in Gegenden ohne Juden. Diese These vertritt die Historikerin Cordelia Heß in der neuen Ausgabe des historycast zu Jüdischem Leben im Mittelalter. Zwar gab es auch friedliche und fruchtbare Zeiten für Juden im mittelalterlichen Europa. Aber tiefsitzende Klischees von Juden als „Christusmörder“ führten dazu, dass sie in Krisensituationen extrem verfolgt wurden, zum Beispiel während der Kreuzzüge oder der großen Pestwelle von 1347. Cordelia Heß wechselte als Professorin im Wintersemester 2024 von der Universität Greifswald an die Universität Arhuis in Dänem...
2024-12-05
32 min
historycast - Was war, was wird?
Fortschrittsgeschichten. Judentum in der Zeit der Aufklärung
3,1: Heiner Wember im Gespräch mit Barbara Stollberg-Rilinger Barbara Stollberg-Rilinger betont, dass Aufklärung in der Frühen Neuzeit noch lange nicht hieß, dass man Juden als gleichwertig in ihrer Kultur und in ihrer Sprache betrachtet habe. „Die Aufklärer waren ja eine Elite aus Adel und Bürgertum, und die Vorstellung war, dass man die Menschen erziehen müsse, wie man Kinder erziehen muss, und so muss man eben auch die Juden erziehen.“ Stollberg-Rilinger beschreibt außerdem den extremen katholischen Antijudaismus von Kaiserin Maria-Theresia, die aus religiösen Gründen die böhmischen Juden vertreiben ließ, was zu unermesslichem L...
2024-11-08
35 min
Empathie ist keine Utopie
#26 Giving Voice to Values
Empathie ist keine Utopie In this episode of "Empathy is Not a Utopia," we had an inspiring conversation with Mary Gentile, the creator of Giving Voice to Values. Mary discusses her innovative approach to values-driven leadership development, highlighting a significant shift from traditional ethics training. Traditional methods often emphasize cognitive challenges and ethical reasoning, which, while important, may not fully empower individuals to act on their values. In contrast, Giving Voice to Values focuses on practical implementation. It presents scenarios where individuals have already decided on the right course of action and centers on how to effectively...
2024-08-21
46 min
Empathie ist keine Utopie
#25 Interview mit Veronika von Heise-Rotenburg - Empathisches Führen
Empathie ist keine Utopie In diesem Podcast spricht Lucas mit Veronika von Heise Rotenburg über Empathie und ihre persönliche Erfahrung damit. Veronika ist CFO und Co-Geschäftsführerin bei Everphone, einem Mobile Device-as-a-Service-Anbieter. Sie betont die Bedeutung empathischer Führung in Krisenzeiten und wie sie dazu beiträgt, bessere Ergebnisse und ein besseres Teamgefühl zu erzielen. Wir diskutieren auch die Rolle von Empathie bei der Förderung von Diversität und Inklusion im Unternehmen. Dabei gibt Veronika Tipps zur empathischen Kommunikation, sowohl im beruflichen als auch im Remote-Setup. Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wi...
2024-08-07
38 min
Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
1.700 Jahre Konzil von Nizäa – Ist Jesus Christus Gottes Sohn?
Benjamin Leven im Gespräch mit Jan-Heiner Tück Hat eine Kirchenversammlung, dreihundert Jahre, nachdem Jesus lebte, die ursprüngliche Lehre verfälscht, indem es einem galiläischen Wanderprediger zum Gottmenschen hochstilisierte? Und hat es dadurch die Verbindung zum Judentum endgültig gekappt? Warum war es dem Kaiser so wichtig, was die christlichen Bischöfe bei ihrem Treffen entschieden? Wer war Arius, dessen Lehren die Versammlung als häretisch verurteilte? Und welche Bedeutung hat das Konzil heute, 1700 Jahre später? COMMUNIO-Schriftleiter Jan-Heiner Tück spricht im Podcast mit Online-Redaktionsleiter Benjamin Leven über das Thema der aktuellen Ausgabe von COMMUNIO: Gottessohn...
2024-07-19
29 min
Empathie ist keine Utopie
#24 Verfall der Sitten
Empathie ist keine Utopie In der neuesten Folge unseres Podcasts thematisieren wir das Thema “Verfalls der Sitten”. Wir diskutieren, wie physische Gewalt und der Verlust von Respekt in unserer Gesellschaft immer präsenter werden und welche Auswirkungen dies auf unser Zusammenleben hat. Es ist wichtiger denn je, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um gegen diese negativen Entwicklungen anzukämpfen. Ein weiteres zentrales Thema der Folge ist die Sprachbarriere, die oft Missverständnisse und Konflikte hervorruft. Wir beleuchten, wie diese Hürde überwunden werden kann und welche Rolle Empathie in all dem spielen kann....
2024-06-05
23 min
Empathie ist keine Utopie
#23 Wertschätzung - Schlüsselfaktor für nachhaltige Feedbackkultur
Empathie ist keine Utopie In der heutigen Podcast Folge blicken wir auf Feedbackkulturen und diskutieren, wie diese idealerweise gestaltet sein sollten. Ein zentraler Punkt ist die Betrachtung unserer eigenen Entwicklung in Bezug auf Feedback: Wie haben wir uns im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wie stehen wir heute dazu? Natürlich stellen wir uns auch der Frage, ob es möglich ist, zu viel Feedback zu geben und hinterfragen, ob eine Überfülle an Rückmeldungen vielleicht sogar kontraproduktiv sein kann. Anschließend diskutieren wir, wie Feedback in diesen Bereichen wahrgenommen wird und welche Rolle es in der jeweiligen Entwic...
2024-05-15
22 min
Empathie ist keine Utopie
#22 Rechtschreibung und Empathie
Empathie ist keine Utopie In der neuesten Episode sprechen wir über das Thema 'Feedback-Kultur'. Wir diskutieren die essenzielle Bedeutung von einfühlsamem Feedback und welche Rolle eine korrekte Rechtschreibung dabei spielt. Wir beleuchten ausführlich, wie einfühlsames Feedback nicht nur dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden, sondern auch das Arbeitsklima verbessert und das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern stärkt. Dabei nehmen wir uns insbesondere die Rechtschreibung vor, da sie eine entscheidende Rolle spielt, indem sie die Klarheit und Professionalität der Kommunikation unterstreicht. Anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen aus unserem eigenen Arbeitsumfeld zeigen wir auf, wie wir...
2024-04-18
19 min
Empathie ist keine Utopie
#21 Empathisches Coaching
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge von 'Empathie ist keine Utopie' steht das Thema empathisches Coaching im Mittelpunkt. Wir gehen den Herausforderungen auf den Grund, die entstehen, wenn es einem Coaching an empathischer Tiefe mangelt, und beleuchten, wie ein Mangel an Verständnis oder an aktivem Zuhören den Prozess beeinflussen kann. Durch unsere eigenen Erfahrungen untersuchen wir, was genau empathisches Coaching bedeutet und welche Eigenschaften einen Coach auszeichnen sollten, um wirksame und einfühlsame Unterstützung zu leisten. Angesichts der Rolle, die Technologie heute in unseren Kommunikationswegen spielt, widmen wir uns auch dem Them...
2024-04-03
19 min
Empathie ist keine Utopie
#20 Networking - echt oder fake?
Empathie ist keine Utopie In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema "Networking - echt oder fake?". Wir blicken in dieser Episode auf das Thema Netzwerken und setzen uns kritisch mit der Frage auseinander, ob Events und Networking-Aktivitäten tatsächlich sinnvoll sind. Dabei teilen wir unsere persönlichen Herangehensweisen und reflektieren darüber, was für uns im Networking wirklich zählt und welchen Mehrwert es uns bietet. Wir diskutieren die verschiedenen Strategien für authentisches Networking und decken auf, welche Aspekte uns dabei oft fehlen und wie wir versuchen, diese Herausforderungen zu bewältigen. So...
2024-03-22
22 min
Empathie ist keine Utopie
#19 Empathische Blender
Empathie ist keine Utopie In dieser Episode widmen wir uns dem Phänomen des "Empathischen Blenders". Wir beleuchten, was sich hinter diesem Persönlichkeitstyp verbirgt und wie er in unserem Alltag in Erscheinung tritt. Dabei gehen wir auf charakteristische Merkmale ein, die den Empathischen Blender auszeichnen, und berichten von unseren Erlebnissen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Anpassungsfähigkeit des Empathischen Blenders, der sich geschickt verschiedenen Personen und Situationen anpassen kann. Gleichzeitig gehen wir auf die potenziell manipulativen Tendenzen dieses Persönlichkeitstyps ein und wie er seine Fähigkeiten für eigene Ziele einsetzen kann. Wenn...
2024-03-06
17 min
Empathie ist keine Utopie
#18 HR & KI - Fluch oder Segen?
Empathie ist keine Utopie Heute widmen wir uns der Frage: "HR & KI - Fluch oder Segen?" In dieser Episode beleuchten wir die Rolle der Technologie im Personalwesen und diskutieren, wie sie optimal genutzt werden kann. Ein zentrales Thema ist die Ersetzbarkeit von Prozessen durch KI. Während viele Abläufe automatisiert werden können, stoßen wir auf Bereiche, in denen die KI (noch) nicht mithalten kann: Replikation der menschlichen Emotionen. Insbesondere die emotionale Intelligenz, welche im HR-Bereich von entscheidender Bedeutung ist, bleibt eine Domäne der Menschlichkeit. Menschen in HR fungieren als Botschafter ihres Unter...
2024-02-21
21 min
Empathie ist keine Utopie
#17 Empathie schlägt IQ
Empathie ist keine Utopie In dieser Podcast Folge von "Empathie ist keine Utopie" dreht sich alles um das Verhältnis von Empathie und Intelligenz, insbesondere in Bezug auf beruflichen Erfolg. Gemeinsam sprechen wir über Themen wie das Peter-Prinzip, Selbstwahrnehmung im beruflichen Kontext und die Definition von persönlichem Erfolg. Besonders werfen wir einen Blick auf die Rolle der emotionalen Intelligenz in Führungspositionen und warum sie oft entscheidender ist als der eigene Intelligenzquotient. Dabei thematisieren wir, wie Empathie die Führungsdynamik beeinflusst und warum sie ein Schlüsselelement für nachhaltigen Erfolg ist. Abonniere unseren Podcast...
2024-01-24
20 min
Empathie ist keine Utopie
#16 Rückblick: War Empathie nur in Mode?
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2023 und nehmen uns die Zeit für eine gemeinsame Reflexion über die Höhen und Tiefen, die uns geprägt haben. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Rolle der Empathie in aktuellen globalen Ereignissen. Wir beleuchten kritisch, wie Empathie in einigen Fällen lediglich als Modetrend betrachtet wird, und diskutieren diesbezüglich Interviews und Studien, die dieses Phänomen näher beleuchten. Schließlich spannen wir den Bogen zurück zu unserem Jahr und gewähren euch spannende Ei...
2023-12-21
24 min
Empathie ist keine Utopie
#15 Empathisches Zuhören
Empathie ist keine Utopie In dieser Episode von "Empathie ist keine Utopie" widmen wir uns der Kunst des empathischen Zuhörens. Wir besprechen, wie man richtig zuhört und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Denn empathisches Zuhören erfordert vor allem, sich in die Lage des Sprechers hineinzuversetzen, um ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns vor einem Gespräch, einem Interview oder einer Begegnung mit jemandem vorbereiten, um empathisches Zuhören uns selbst zu erleichtern. Wir behandeln natürlich auch das erste Erscheinungsbild - die Frage, ob die P...
2023-09-20
29 min
Empathie ist keine Utopie
#14 Ist Krisenmanagement das Ende von Empathie?
Empathie ist keine Utopie In der 14. Folge von "Empathie ist keine Utopie" erforschen wir die Wichtigkeit von Empathie in Krisensituationen. Wir teilen Erfahrungen und Beispiele aus Job und Leben außerhalb des Berufs und untersuchen den Begriff Leidenschaft. Wir vertiefen uns ausgiebig in das Thema und werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen, die Krisenmanagement mit sich bringt. Dabei teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und gewähren Einblicke in die negativen Aspekte, in denen Empathie in Krisensituationen oft zu schwinden droht. Doch wir sprechen auch über unsere eigenen Erfahrungen und wie wir Empathie als Werkzeug zur Bewältigung von K...
2023-09-06
24 min
Empathie ist keine Utopie
#13 Wie gehen wir mit beruflichen Niederlagen um?
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: "Wie gehen wir mit beruflichen Niederlagen um?" Wir drei möchten unsere individuellen Erfahrungen teilen – von der Schulzeit bis zur Berufswelt, von den ersten Jobs bis hin zu den eigenen Unternehmen. Lasst uns gemeinsam in unsere Lernprozesse eintauchen und die daraus resultierende Entwicklung betrachten. In den verschiedenen Phasen unseres Lebens haben wir alle Rückschläge erfahren, die uns geprägt und herausgefordert haben. Diese Momente des Scheiterns haben uns auf unterschiedliche Art und Weise geformt und uns wertvolle Lektionen vermittelt. Insbesondere im Unt...
2023-08-23
30 min
Empathie ist keine Utopie
#12 Unsere eigene Verbindung zur Empathie
In dieser Episode tauchen wir in unsere persönliche Reise ein und erkunden unsere besondere Bindung zur Empathie. Wir reflektieren über Momente, in denen unsere eigene Empathie deutlich wurde und wie dies unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst hat. Wir teilen persönliche Geschichten und sprechen über ganz bestimmte Erlebnisse oder Herausforderungen, die wir konkret mit unserem Podcast-Leitthema verbinden. Zusätzlich behandeln wir die Höhen und Tiefen unserer persönlichen Entwicklung in Bezug auf Empathie und Gerechtigkeitssinn und teilen Tipps, wie Empathie im Alltag umgesetzt werden kann. Wir freuen uns darauf, euch in den...
2023-08-09
35 min
Empathie ist keine Utopie
#11 Entlassen will gelernt sein - es geht auch empathisch!
Kein schönes Thema - aber dafür umso relevanter, wenn es um die empathische Führung von Teams und Individuen geht. In unserer aktuellen Episode von Empathie ist keine Utopie dreht sich alles um das Entlassen von Mitarbeitern. Und die Kernaussage wird bereits im Titel der Episode deutlich: es geht auch empathisch! Wie kann dieser Schritt also gelingen beziehungsweise wann beginnt die Entlassung im Umgang und Kommunikationswegen? Wir, das sind Maria Meiler, Heiner Thorborg und Lucas Bechtle, blicken gemeinsam auf die Faktoren Angemessenheit, Wertschätzung und reflektieren bereits durchlaufene Kontaktpunkte mit Entlassungen. Wie...
2023-06-15
23 min
Empathie ist keine Utopie
#10 Leadership ohne Grenzen
Vom klassischen Management hin zu unbekannten Terrains ohne Vorwissen über die gewünschten Lösungen. Kontrolle weicht Vertrauen und Sicherheit wird zu einem seltenen Gut. In unserer bereits 10. Episode von „Empathie ist keine Utopie“ sprechen wir über die Herausforderungen des Leaderships ohne Grenzen. Eine immer globalisiertere und von Innovationen geprägte Arbeitswelt erfordert das Umdenken auf unterschiedlichen Ebenen. Was wird von Führungskräften erwartet, wenn Ungewissheit zum Alltag wird? Und weshalb spielt die Persönlichkeit eine so entscheidende Rolle für den langfristigen Fortschritt von Individuen und Teams geht? Wir sprechen über den, zugegeben...
2023-05-05
23 min
Empathie ist keine Utopie
#9 Psychopathie und Narzissmus im Business
Heute wollen wir uns weniger mit Krankheitsbildern an sich, sondern viel mehr mit den konkreten Folgen und Auswirkungen von narzisstischen bzw. (mild) psychopathischen Menschen in Führungspositionen auf Teams und Organisationen beschäftigen. In einer kurzen Einführung erklärt Maria, inwieweit beide Persönlichkeitsausprägungen im negativen Sinne mit unserem Leitthema Empathie zusammenhängen. Ausgehend von diesem Punkt starten wir in die Praxis und teilen bisherige Erfahrungen mit dem Phänomen in den unterschiedlichsten Situationen. Wir betrachten den Narzissmus im Kontext von Pitches, Seriengründungen, Recruiting-Prozessen, aber auch der Selbstdarstellung und Leadership-Aufagben. In der offenen D...
2023-04-06
26 min
historycast - Was war, was wird?
Islam und Phobie
Staffel 2,11: Heiner Wember im Gespräch mit Farid Hafez Prof. Farid Hafez spricht in dieser Folge u. a. über die sog. Obama-Verschwörung, in der Barack Obama vor allem von rechtsorientierten Massenmedien unterstellt wird, er sei Muslim und habe als Präsident eine Art islamischer Machtübernahme in den USA zum Ziel gehabt. Hafez sieht einen engen Zusammenhang zwischen Islamophobie und Rassismus, lehnt den Begriff „Islamkritik“ jedoch ab und spricht stattdessen von Religionskritik. Professor Farid Hafez ist ein österreichischer Politikwissenschaftler. Ab 2008 begann er an der Universität Wien zu lehren. In seinem Buch Feindbild Islam. Über die Salonfähigke...
2023-03-17
29 min
Empathie ist keine Utopie
#8 Interview mit Juliane Hahn - Empathie als Schlüssel zum Teamerfolg
Insbesondere in Gründerteams, die unter hohem Zeitdruck arbeiten und oft in einem kleinen, eingeschworenen Setup mit wenigen Angestellten tätig sind, ist sie extrem relevant: Empathie. In unserer neuen und gleichzeitig ersten Special-Episode von “Empathie ist keine Utopie” spricht Maria mit Juliane Hahn, Founding Partnerin bei Signature Ventures, über die Rolle empathischer Menschen und auch Teamgefüge in jungen Unternehmen. Auf Basis aktueller Studien, die sich mit den Schlüsselfaktoren des Teamerfolgs auseinandersetzen, teilt Juliane ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Tipps aus mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit StartUps und Investoren. Im offenen G...
2023-03-07
44 min
historycast - Was war, was wird?
Irrsinn in Rom
Staffel 2,9: Heiner Wember im Gespräch mit Michael Sommer Verschwörungsdenken durchzog zwar sowohl die römische Republik als auch das Kaiserreich. Es gab aber zum Ende der Republik und bis zum dritten Jahrhundert, dem Krisenjahrhundert, eine Art „Aufklärungszeit“, in der alte Verschwörungsvorstellungen an Bedeutung verloren. Im dritten Jahrhundert dann kam es angesichts der zunehmenden Krisen zu einer Normierung der Gesellschaft. Zuvor wurden Christen weitgehend geduldet, doch durch ihre Weigerung, den offiziellen Göttern zu opfern, wurde ihnen die Schuld an den Missständen zugeschoben und es begannen Wellen von Christenverfolgungen. Professor Michael Sommer lehrt Alte Geschi...
2023-02-17
28 min
Empathie ist keine Utopie
#7 Leere Listen
Die 100 einflussreichsten Frauen, Manager des Jahres, 30 unter 30, und und und. Rankings in jeglicher Form schwirren seit geraumer Zeit durch Fachzeitschriften, Management-Magazine sowie Social Media Plattformen und finden selbstredend Platz in Lebensläufen oder Profilbeschreibungen. Wenn man diese Listen allerdings mit etwas Abstand betrachtet, kommt früher oder später die Frage auf, welche Methodik hinter den Nominierungen und späteren Platzierungen steckt. In der 7. Folge von “Empathie ist keine Utopie" greifen wir das Thema von Heiners aktuellen Artikel im Spiegel auf und teilen unsere Erfahrungen zu Performance-Listen in der deutschen Wirtschaft. Wir diskutieren über die Problem...
2023-02-16
16 min
Empathie ist keine Utopie
#6 High Performance
In der sechsten Folge von “Empathie ist keine Utopie” betrachten wir gemeinsam das Thema High-Performance-Teams. Wie in jeder unserer Gesprächsrunden rückt auch dieses Mal die Empathie als wegweisender Faktor ins Zentrum. Wir diskutieren, inwieweit Führungskräfte für die Schaffung einer passenden Umgebung verantwortlich sind. Und wie sieht so eine Atmosphäre im Idealfall aus, wenn es um die Entfaltung des maximalen Potentials auf Ebene des Individuums und insbesondere des kollaborierenden Teams geht? Ausgestattet mit Best-, aber auch Worst-Cases, Hintergründen aus der Wissenschaft und klaren Meinungen zur Rolle von Empathie in Hochleistungsteam sprechen wir wie gew...
2023-01-31
19 min
historycast - Was war, was wird?
Über Verrat
Staffel 2,7: Heiner Wember im Gespräch mit André Krischer Der Begriff des Verrats variiert in verschiedenen Kulturen und Epochen stark. In Europa speist sich der Begriff vor allem aus zwei Quellen, der römischen Antike und dem Christentum. Er wurde in Europa als besonders verwerfliches Verbrechen angesehen, das sogar mit qualvolleren Hinrichtungs-Strafen belegt wurde als Mord, denn: Verrat bedrohte das gesamte Gefüge eines Staatswesens und galt damit als potentieller Massenmord. Erst die totalitären Systeme des Nationalsozialismus und Kommunismus führten zu massenweisen Hinrichtungen unter dem Vorwurf des Hochverrats. Auch heute beanspruchen Populisten für sich, einen Volkswillen zu repr...
2023-01-20
27 min
Empathie ist keine Utopie
#5 - Recruiting
Ein beeindruckender Lebenslauf, geniale Skills, keine Empathie. Wer würde das Profil einstellen? In Folge #5 unseres Podcasts dreht sich alles um die Rolle von Empathie im Recruiting-Prozess. Ein Bereich, der sich noch nicht von brancheninternen Scheuklappen und in die Jahre gekommenen Auswahlverfahren verabschiedet hat. Wir blicken mit unserer Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten auf allgemeine Herausforderungen im Recruiting und in der Betreuung von Führungsteams im Coaching. Hier sehen wir immer wieder, welch starker Hebel die Empathie ist. Die fachlichen Skills treten bei diesem Vergleich oft in den Hintergrund.. Eine interessante Betrachtung aus unserer Sicht: Wi...
2023-01-12
19 min
historycast - Was war, was wird?
Was kommt? Geschichte der Wahrsagerei in Europa und Asien
Staffel 2,5: Heiner Wember im Gespräch mit Ulrike Ludwig Wahrsagerei gibt es in allen Kulturen. Die Fragen ähneln sich, nur die Methoden unterscheiden sich deutlich. Ulrike Ludwig spricht darüber, dass es in Europa drei Einschnitte in Bezug auf die Wahrsagerei gab: Die Einführung des Christentums, der Buchdruck und die Aufklärung. Während in Europa Divination scheinbar ihren Stellenwert mehr und mehr verlor, erfährt sie im chinesischen Kulturraum dagegen bis heute eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Dr. Ulrike Ludwig ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Westfälischen Wil...
2022-12-09
30 min
Empathie ist keine Utopie
#4 - Das Janus-Syndrom
Nach oben buckeln und nach unten treten. Vor einigen Wochen hat Heiner einen Gastbeitrag im Spiegel verfasst, der großen Anklang fand und gleichzeitig ein höchst gefährliches Thema in der Führungsebene anspricht: das Janus-Syndrom. Während Gott Janus in der Antike für Anfänge, Dualität und das Ende stand, wird mit dem namensgleichen Syndrom heute eine Person mit zwei Gesichtern beschrieben. Hier geht’s direkt zum Artikel: https://www.spiegel.de/karriere/manager-mit- toxischem-fuehrungsstil-der-chef-war-ein-vollidiot-kolumne-a-b82a257f-31d5- 41c8-811b-f3513e3c50d6 Darauf aufbauend diskutieren wir in Folge #4 unseres Po...
2022-12-01
22 min
Empathie ist keine Utopie
#3 - Führen in der Krise
Empathie und Optimismus gehören in Krisenzeiten zu den elementaren Führungseigenschaften, um interne und externe Herausforderungen zu meistern. Was macht eine gute Führungskraft aus, die das Schiff gemeinsam mit ihrem Team steuert? Dieser Frage nehmen wir uns in Folge #3 unseres Podcasts an und teilen dabei unsere Erfahrungen, die sich in vielerlei Hinsicht auf die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und Einzelpersonen beziehen lassen. Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Po...
2022-12-01
20 min
Empathie ist keine Utopie
#2 - Kleider machen Leute
Kleidung - Fluch, Segen und weit mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Unser Kleidungsstil schafft Authentizität, bestimmt nicht selten den ersten Eindruck und sendet bewusst sowie unbewusst Signale an unser Gegenüber. In Folge #2 unseres Podcasts widmen wir uns der Strahlkraft von Kleidung im positiven & negativen Sinne und zeigen, wie die Wahl bestimmter Outfits mit unserem Kernthema "Empathie" zusammenhängt. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast stell...
2022-12-01
25 min
Empathie ist keine Utopie
#1 - Wer sind wir?
Empathie beschäftigt und verbindet uns seit vielen Jahren und ist auf beruflicher als auch persönlicher Ebene ein täglicher Begleiter. Wir, das sind Lucas Bechtle, Maria Meiler und Heiner Thorborg 👋🏼 Wir blicken gemeinsam auf die Kraft und Bedeutung von Empathie auf der Führungsebene, ihre Rolle in aktuellen Entwicklungen. In Folge #1 stellen wir uns bzw. unsere beruflichen Hintergründe vor und nähern uns dem Leitthema Empathie. Viel Spaß beim Reinhören! Sollte Dir der Podcast gefallen, freuen wir uns über Deine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Deiner Wahl. Fragen und thematische Anregungen kann...
2022-12-01
14 min
historycast - Was war, was wird?
Lügenpresse und Fake News. Der Verdacht gegen Medien beim Kennedy-Attentat, der Mondlandung und 9/11
Staffel 2,3: Heiner Wember im Gespräch mit Carolin Lano Die Vereinigten Staaten gelten vielen als Conspiracy Nation, als ein Land mit besonderem Hang zu Verschwörungserzählungen. Was ist eine Verschwörungstheorie, wie entsteht und verbreitet sie sich? Und vor allem: Welche Rolle spielen die Medien dabei? Das untersucht Carolin Lano heute an drei Beispielen: dem Attentat auf John F. Kennedy, der Mondlandung und Nine Eleven. Dr. Carolin Lano war Fernsehjournalistin und ist Referentin an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie wurde mit ihrer Arbeit über Verdachtsmomente. Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik und Verschwörungstheorien promovi...
2022-11-11
35 min
historycast - Was war, was wird?
Mythen im Ukraine-Krieg
Staffel 2,1: Heiner Wember im Gespräch mit Agnieszka Pufelska Für Agnieszka Pufelska sind Mythen Glaubenssätze, die nicht infrage gestellt werden und keinen Bezug zur Realität haben. Präsident Putin nutze zur Kriegsrechtfertigung gegen die Ukraine tief im russischen Selbstbewusstsein verwurzelte Mythen. Den heilsgeschichtlichen Mythos als Retter vor "dem Faschismus" und "westlicher Dekadenz". Russland sei danach auch die "letzte Bastion des Christentums". Auf der anderen Seite, der ukrainischen, sieht Pufelska einen Mythos von der Kiewer Rus. Einen Bezug auf das mittelalterliche Reich mit der Hauptstadt Kiew. Dessen Nachfolger sei in diesem Mythos nicht Russland, sondern die Ukraine. Kiew...
2022-10-14
32 min
historycast - Was war, was wird?
Rom 8 n. Chr. #ego quoque, auch ich, metoo. Ein anderer Blick auf sexuelle Gewalt und Frauenbild im Altertum
Staffel 1,11: Heiner Wember im Gespräch mit Katharina Wesselmann Katharina Wesselmann liebt die antiken griechischen und römischen Texte. Und verbieten will sie sie erst recht nicht. Nur anders lesen. So wie es jede Epoche auch getan hat. Frauen sprechen in den Quellen nicht selber, sie „werden“ erzählt, so Wesselmann. Von Männern. Und in den Übersetzungen wird aus Gewalt gegen Frauen auch noch eine freiwillige Hingabe. Wesselmann möchte die Widersprüchlichkeit und Vielseitigkeit der antiken Quellen aufzeigen und aushalten. Dr. Katharina Wesselmann ist Professorin für Fachdidaktik der Alten Sprachen an der Universität Kiel, Autorin...
2022-06-24
34 min
historycast - Was war, was wird?
Frankfurt 1848: Die Paulskirche. Dom der deutschen Demokratie
Staffel 1,9: Heiner Wember im Gespräch mit Peter Cachola Schmal Was ist die Paulskirche? Vor allem Hort des ersten deutschen Parlaments-Versuches 1848? Oder vor allem Mahnmal von 1948 dafür, dass die deutsche Demokratie erst durch das Feuer der Zerstörung im Nationalsozialismus gehen musste, um zur heutigen Blüte zu gelangen? Ein Streit, der sich auch in der Architektur dieses Doms der deutschen Demokratie widerspiegelt. Der Frage, wie er restauriert werden soll. Peter Cachola Schmal ist Leitender Direktor des Deutschen Architektur-Museums in Frankfurt, Autor des Buches Paulskirche, eine politische Architekturgeschichte. Dr. Heiner Wember ist Radiojournalist und Hist...
2022-05-27
29 min
historycast - Was war, was wird?
Moskau 1956: Stalins Mörder werden zahm
Staffel 1,7: Heiner Wember im Gespräch mit Jörg Baberowski Die Entstalinisierung gilt bis heute im Westen als halbherziger Versuch der Selbstläuterung. Gewaltforscher Jörg Baberowski widerspricht hier vehement. Er hält die damaligen Prozesse für sehr weitreichend und nachhaltig. Denn der massive Terror Stalins und der politische Massenmord seien aus der Sowjetunion und dem heutigen Russland verschwunden. **Dr. Jörg Baberowski **ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Gewaltforscher. Er ist Autor der Studie Räume der Gewalt und arbeitet an einem Buch über Chruschtschow und die Entstalinisi...
2022-04-29
47 min
historycast - Was war, was wird?
Münster 1648: Verfassung für das Reich
Staffel 1,5: Heiner Wember im Gespräch mit Herfried Münkler Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg. Es fällt bis heute selbst vielen Geschichtslehrer*innen schwer nachzuvollziehen, wer alles gegen wen kämpfte und wie es nach 30 Jahren dann doch gelang, einen dauerhaften Frieden zu schließen, symbolisiert durch den freudenreichen Postillion, den Friedensreiter, der die gute Nachricht 1648 in alle Welt hinaus verkündete. Herfried Münkler beschäftigt sich akribisch mit dem Dreißigjährigen Krieg, weil er darin auch ein weites Lernfeld für heutige vertrackte internationale Konflikte sieht, zum Beispiel im Nahost-Konflikt. Münkler beschr...
2022-04-01
29 min
historycast - Was war, was wird?
Internet 2001: Wikipedia, Grund-Geschichtswissen der Welt
Staffel 1,3: Heiner Wember im Gespräch mit Jan Hodel Sollte man man Wikipedia vertrauen, wenn es um die Vermittlung von Geschichte geht? Jan Hodel entwickelt in diesem Podcast verblüffende Ideen, wie Wikipedia als Plattform Schülerinnen zu eigenen Beiträgen animieren kann. Hodel beschreibt einen nutzbringenden und seriösen Umgang mit digitalen Medien im Unterricht und gibt wichtige Hinweise, wie jeder Wikipedia besser nutzen kann. Dr. Jan Hodel ist Geschichtsdidaktiker an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Autor des Buches Wikipedia im Geschichtsunterricht. Dr. Heiner Wember ist Radiojournalist und Historiker aus Münster. Die didakt...
2022-03-04
28 min
historycast - Was war, was wird?
Weimar 1919 - Die wählende Frau
Staffel 1,1: Heiner Wember im Gespräch mit Hedwig Richter Der Kampf um die Gleichberechtigung der Frau begann mit der Herrschaft über den eigenen Körper. Hedwig Richter analysiert in diesem Gespräch die oft unterschätzte Bedeutung des Themas Frauen-Emanzipation für Politik und Gesellschaft in den vergangenen 200 Jahren. Ein Prozess, der längst nicht abgeschlossen ist und durch die #MeToo-Bewegung vorangetrieben wird. Dr. Hedwig Richter zieht - ausgehend vom Frauenwahlrecht der Weimarer Republik - lange historische Linien vom 19. Jh. bis in die Gegenwart und verbindet diese mit Thesen zu Geschichte und Wesen der Demokratie, dem Verhältnis vo...
2022-02-04
28 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Bill & Ted Face the Music
What lessons did you learn from Bill & Ted Face the Music that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own?Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/FaceTheMusicWatch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-09-03
33 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Commando (1985) | Episode #114
What lessons did you learn from Commando that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own?Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/CommandoWatch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-08-20
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Three Amigos (1986) | Episode #113
What lessons did you learn from Three Amigos that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/ThreeAmigos Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-08-13
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
WAL Classic: RocketMan | Episode #112
What lessons did you learn from RocketMan that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/RocketMan Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-08-06
36 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Karate Kid (1984)
What lessons did you learn from The Karate Kid that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/TheKarateKid Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-07-30
33 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Hunt | Episode #110
What lessons did you learn from The Hunt that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/TheHunt Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-07-24
31 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga | Episode #109
What lessons did you learn from Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/Eurovision Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-07-16
28 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Saint (1997) | Episode #108
What lessons did you learn from The Saint that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/TheSaint Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-07-09
25 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Back to the Future (1985) | Episode #107
What lessons did you learn from Back to the Future that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/BackToTheFuture Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-07-01
33 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Brigsby Bear (2017) | Episode #106
What lessons did you learn from Brigsby Bear that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/BrigsbyBear Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-06-25
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Bloodsport (1988) | Episode #105
What lessons did you learn from Bloodsport that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/Bloodsport Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-06-18
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Killing Gunther (2017) | Episode #104
What lessons did you learn from Killing Gunther that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/KillingGunther Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-06-11
23 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Tango & Cash (1989) | Episode #103
What lessons did you learn from Tango & Cash that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/TangoandCash Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-06-04
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Wrong Missy | Episode #102
What lessons did you learn from The Wrong Missy that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/theWrongMissy Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-05-28
29 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Princess Bride (1987) | Episode #101
What lessons did you learn from The Princess Bride that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/thePrincessBride Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-05-21
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Bloodshot | Episode #100
What lessons did you learn from Bloodshot that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/Bloodshot Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-05-14
43 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Starship Troopers 1997 | Episode #99
What lessons did you learn from Starship Troopers that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/StarshipTroopers Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-05-07
41 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Extraction | Episode #98
What lessons did you learn from Extraction that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/Extraction Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-04-30
46 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Tombstone (1993) | Episode #97
What lessons did you learn from Tombstone that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/tombstone Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-04-22
54 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Green Street Hooligans (2005) | Episode #96
What lessons did you learn from Green Street Hooligans that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/greenstreethooligans Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-04-16
55 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Naked Gun (1988) | Episode #95
What lessons did you learn from The Naked Gun that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/nakedgun Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-04-09
40 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Top Secret (1984) | Episode #94
What lessons did you learn from Top Secret that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/topsecret Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-04-02
50 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Ferris Bueller’s Day Off (1986) | Episode #93
What lessons did you learn from Ferris Bueller's Day Off that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod93 Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-03-26
56 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Coming to America (1988) | Episode #90
What lessons did you learn from Coming to America that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod90 Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-03-19
44 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Kingsman: The Secret Service (2014)
What lessons did you learn from Kingsman: The Secret Service that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod92 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-03-12
47 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Groundhog Day (1993)
What lessons did you learn from Groundhog Day that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod91 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-03-05
41 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
One Cut of the Dead
What lessons did you learn from Kingsman: One Cut of the Dead that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod89 Watch the podcast on YouTube: http://www.watchandlearnpodcast.com/youtube Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-02-27
38 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Fantasy Island | Episode #88
What lessons did you learn from Fantasy Island that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod88 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-02-20
41 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Aquaman (2018)
What lessons did you learn from Aquaman that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod87 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-02-12
45 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Ghostbusters (1984)
What lessons did you learn from Ghostbusters that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod86 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-02-05
42 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
The Gentlemen
What lessons did you learn from The Gentlemen that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod85 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-01-30
36 min
Vaterzeit
veganuary4family mit Eva
Wie du bestimmt schon mitbekommen hast findet im Januar der #veganuary statt. Einen ganzen Monat lang verzichtest du auf tierische Produkte und ernährst dich vegan. Zusammen mit 13 tollen Menschen bin ich Teil des Instagram Accounts veganuary4family. Abwechselnd nehmen wir dich mit in unseren veganen Alltag, zeigen dir unsere besten Rezepte und geben Tipps für ein veganes Leben. Seit Montag darf ich dich also in meinen fast 100%igen veganen Alltag mitnehmen. Zusammen mit Eva, einer guten Freundin, habe ich gestern Pfannkuchen gemacht. Das Video dazu findest du im IGTV auf dem Account. ...
2020-01-29
2h 22
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Bad Boys for Life
What lessons did you learn from Bad Boys for Life that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod84 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-01-23
39 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
What lessons did you learn from 1917 that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: https://www.watchandlearnpodcast.com/pod83 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-01-16
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Bill and Ted’s Excellent Adventure (1989)
What lessons did you learn from Bill and Ted's Excellent Adventure that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod82 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-01-10
36 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Ready or Not
What lessons did you learn from Ready Or Not that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod81 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2020-01-02
35 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Star Wars: Episode IX - The Rise of Skywalker
What lessons did you learn from Star Wars: Episode IX - The Rise of Skywalker that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod80 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2019-12-27
56 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Jumanji: The Next Level
What lessons did you learn from Jumanji: The Next Level that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod79 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2019-12-20
49 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Team America: World Police
What lessons did you learn from Team America: World Police that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod78 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2019-12-12
37 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
Knives Out
What lessons did you learn from Knives Out that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod77 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2019-12-06
46 min
Watch and Learn | Learning Life Lessons from Movies Podcast
WAL Classic: Galaxy Quest (1999)
What lessons did you learn from Galaxy Quest that we missed? Did we discuss your favorite scene? What’s your Monday Morning Quarterback and what prop would you want to own? Visit the show notes page to leave a comment: http://www.watchandlearnpodcast.com/pod76 Join us on Facebook: https://www.facebook.com/walpodcast/ Hosted by Sky Matsuhashi and Dustin Heiner
2019-11-28
43 min