podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heiner Erzbischof Koch
Shows
Mittagsansprachen von Gästen
Mittagsansprache
Ref.: Erzbischof Dr. Heiner Koch, Berlin (Bistum Berlin (Erzbistum))
2025-06-30
08 min
Sonntagslicht
25 Jahre DOMRADIO.DE - Heavy Metal in Kirche - Müllsammeln auf Texel
25 Jahre DOMRADIO.DE - Heavy Metal in Kirche - Müllsammeln auf Texel - Schwester Katharina als Päpstin? - Nürnberg sucht Christkind im Hochsommer - Pfarrer wird Lebesretter - Dreifaltigkeit einfach erklärt - Erzbischof Heiner Koch gratuliert - Host: Oliver Kelch
2025-06-14
14 min
WDR 5 Gottesdienst
Katholisch, St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin
Predigt: Erzbischof Koch, Heiner | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Heiner Erzbischof Koch.
2025-05-25
59 min
Mit Herz und Haltung
Schneller, höher, weiter - ohne Gott?
Im Gespräch über die Rolle von Religion in unserer Gesellschaft Der Katholikentag in Erfurt liegt nun schon einige Monate zurück. Unter den rund 40.000 Besucherinnen Ende Mai 2024 waren auch wir - mit dem SachsenSofa. Darauf durften wir mit Erzbischof Heiner Koch, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht und dem Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa drei prominente Gäste begrüßen und mit ihnen über die großen Fragen rund um Religion und Gesellschaft sprechen. Vor allem hatten aber auch die ganz persönlichen Fragen Platz, welche die Besucherinnen der ausgebuchten Veranstaltung an die drei Gäste auf dem Sofa loswer...
2025-01-30
34 min
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
29 I HiKoPod I 850 Jahre Jüterbog. Privilegierung mit dem Magdeburger Recht 1174
Mit Heiner Lück Die Stadt Jüterbog feiert in diesem Jahr ihr 850-jähriges Jubiläum. Ursprung dieses Ereignisses ist die Privilegierung des Ortes 1174 mit dem Magdeburger Recht durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg, der als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten geistlichen Würdenträger des 12. Jahrhunderts gilt. Aus diesem Anlass sprechen wir mit dem Rechtshistoriker Heiner Lück über die rechtshistorischen Hintergründe dieser Privilegierung und ordnen den Vorgang in den sogenannten hochmittelalterlichen Landesausbau zwischen Elbe und Oder in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ein. Wir fächern die Inhalte der Urkunde mit ihren Jüterboger stadtgeschichtlichen Spezifika ebenso auf w...
2024-11-13
1h 04
WDR Zeitzeichen
Heinrich VI. und der dramatische "Erfurter Latrinensturz"
Nur mit großer Anstrengung entgeht König Heinrich am 26.07.1184 dem Absturz in eine Jauchegrube. Viele Menschen sterben in der Kloake. Was ist damals in Erfurt los?Ein König im konfliktreichen Mittelalter muss gut vermitteln können. Dafür ist der junge Heinrich VI. bestens ausgebildet. Sein erster Job führt ihn nach Erfurt. Denn in Thüringen bekriegen sich 1184 zwei hohe Reichsfürsten. Der Erzbischof von Mainz besitzt Erfurt und weite Landesteile. Der Landgraf von Thüringen macht sie ihm streitig, auch mit Gewalt.Am Ende des diplomatischen Ringens um einen Kompromiss steht die...
2024-07-26
14 min
Der 8. Tag
“Wir sind als Kirche entweder für die Menschen da oder wir sind nicht Kirche.” (Express)
Zur Folge an Heiligabend ist der Achte Tag zu Gast im Erzbistum Berlin. Seit mehr als sieben Jahren ist Heiner Koch Erzbischof von Berlin, der zehnte in diesem Amt. Mit ihm spricht Alev Doğan über sein Weihnachten und sein Leben: Ob er Momente der Einsamkeit kennt und vielleicht sogar braucht, ob es ihn schmerzt, keine Familie gegründet haben zu können, kein Ehemann, kein Vater geworden zu sein.Ein Gespräch über Verzicht und Begrenzung, Weihnachtsrituale und Familienrezepte und die Zukunft der katholischen Kirche.
2022-12-24
07 min
BonnAir | der studentische Podcast aus der Bundesstadt
Erzbischof Heiner Koch: Zölibat, Outings, Diakoninnen und die Forderung einer fundamentalen Kirchenreform
Der Erzbischof von Berlin Heiner Koch antwortet in dieser Folge auf genau diese Frage. Vor dem Hintergrund des Missbrauchsskandals fordert der Erzbischof weitreichende Kirchenrechtserneuerungen. Damit wirbt Koch wohl als einer der höchsten Geistlichen des Landes als progressivster Vordenker einer Öffnung der Kirche fürs 21. Jahrhundert. Er sieht das Zölibat nicht als zwingend erforderlich für die Priesterweihe. Koch fordert die Emanzipation der Frau in der katholischen Kirche und die Gleichstellung queerer Personen im kirchlichen Arbeitsrecht.
2022-02-02
19 min
Himmelklar
#07 Erzbischof Heiner Koch – „So eine Zeit habe ich noch nie erlebt“
... dazu News und Projekte. Die Gesellschaft hat sich die letzten Wochen radikal verändert, aber auch zum positiven. Berlins Erzbischof spricht über seine eigene Verunsicherung, aber auch über Zeichen der österlichen Hoffnung, die er überall sieht. https://www.facebook.com/ErzbischofKoch/ https://twitter.com/ErzbischofKoch https://www.instagram.com/erzbischofkoch/
2020-04-12
20 min
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der achte Tag - Deutschland neu denken
Mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş, Journalist Prof. Dr. Heribert Prantl, New Work-Expertin Elly Oldenbourg und Reden-Trainer Dr. Stefan Wachtel.
2020-04-04
50 min
Der 8. Tag
Der achte Tag - Deutschland neu denken
Gedanken und Ideen für die Zeit nach Corona-KriseMit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş, Journalist Prof. Dr. Heribert Prantl, New Work-Expertin Elly Oldenbourg und Reden-Trainer Dr. Stefan Wachtel.
2020-04-04
50 min
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der achte Tag #11 - Dr. Heiner Koch - Leben auf dünnem Eis
Seit 2015 ist Heiner Koch der Erzbischof von Berlin. Daneben ist er der Vorsitzender der ‘Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz’. Er spricht über Gottesdienste ohne Gläubige und wie diese plötzlich so stille Zeit auch eine schöne Zeit sein kann, um eine neue Solidarität zu entdecken.
2020-03-30
17 min
Der 8. Tag
Der achte Tag #11 - Dr. Heiner Koch - Leben auf dünnem Eis
Der Erzbischof von Berlin möchte die Corona Krise nutzen, um über den Wert des Menschen nachzudenkenSeit 2015 ist Heiner Koch der Erzbischof von Berlin. Daneben ist er der Vorsitzender der ‘Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz’. Er spricht über Gottesdienste ohne Gläubige und wie diese plötzlich so stille Zeit auch eine schöne Zeit sein kann, um eine neue Solidarität zu entdecken.
2020-03-30
17 min
Frisch an die Arbeit
Lieber Herr Erzbischof, wie überstehen Sie Weihnachten?
Heiner Koch, der Erzbischof von Berlin, erzählt im ZEIT-ONLINE-Podcast „Frisch an die Arbeit“, dass er in den Tagen und Wochen vor Weihnachten kaum zur Ruhe komme. Er sagt: "Am Mittag des ersten Weihnachtsfeiertages lege ich mich dann erst einmal hin und schlafe.“ Koch, 64 Jahre, wuchs in Düsseldorf in einer katholischen Familie auf. Er selbst hatte als Jugendlicher ganz andere Zukunftspläne als die Eltern. "Mein Traum war: Ich wollte entweder Kaufmann werden – oder eine gut laufende Gaststätte betreiben.“ Doch dann studierte er nach dem Abitur Theologie auf Lehramt, promovierte und wurde im Jahr 1980 zum Priester geweiht. Seit 2015 ist...
2018-12-25
38 min
Gesichter und Geschichten
Weihbischof Wolfgang Weider
Im Februar 2017 habe ich mich mit dem emeritierten Weihbischof in Berlin, Wolfgang Weider, getroffen und mit ihm über die Etappen seines Lebens gesprochen. Wir haben uns in seinem kleinen Büro im Erzbischöflichen Ordinariat getroffen. In diesem Büro steht nicht viel mehr als ein Schreibtisch mit einem PC, eine Wand voll Bücher, ein Faxgerät und zwei Stühlen. Ein kleines schmales Fenster spendet karges Licht im verwinkelten Dachgeschoss. Wolfgang Weider ist ebenfalls Bischof des Titularbistums Uzita, welches sich im aktuell aufgewühlten Tunesien befindet. Er ist nun seit 59 Jahren Priester im Erzbistum Berlin (Weihe: 21...
2017-06-08
1h 35