podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heiner Thorborg & Lucas Bechtle
Shows
Empathie ist keine Utopie
#31 Die Kraft der Empathie in der Personalberatung
In dieser Folge von Empathie ist keine Utopie widmen wir uns einem der zentralen Themen unserer Zeit: Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben – insbesondere in der Personalberatung und im Führungskontext. Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt verändert hat, warum emotionale Intelligenz nicht gleichzusetzen ist mit Empathie – und welchen Herausforderungen wir begegnen, wenn wir mit narzisstischen Persönlichkeiten oder hohem Stresslevel umgehen müssen. 💡 In dieser Episode erfahrt ihr: ✔ Warum Empathie eine unterschätzte, aber entscheidende Stärke ist. ✔ Worin sich kognitive und affektive Empathie unterscheiden. ✔ Weshalb Zuhören heute eine Ke...
2025-07-16
28 min
Empathie ist keine Utopie
#30 Ist ein Studium heute noch notwendig?
In dieser Episode von Empathie ist keine Utopie hinterfragen wir die Rolle der akademischen Ausbildung in der modernen Berufswelt. Braucht es wirklich ein Studium, um erfolgreich zu sein? Oder sind praktische Erfahrung, Persönlichkeit und Empathie heute viel entscheidendere Faktoren? Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen und diskutieren: 💡 In dieser Folge sprechen wir über: ✔ Warum ein akademischer Titel nicht mehr zwingend für den Erfolg erforderlich ist. ✔ Ob praktische Erfahrung wertvoller sein kann als ein Studium. ✔ Die Bedeutung von Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben. ✔ Wie sich die Anforderungen der Berufswelt verändern und warum lebenslanges Lernen entscheidend ist. ✔ Welche V...
2025-04-14
20 min
Empathie ist keine Utopie
#29 Die Kunst der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen
In dieser Episode von Empathie ist keine Utopie sprechen wir über ein Thema, das für viele Unternehmerfamilien von großer Bedeutung ist: Die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen. Wir diskutieren die emotionalen und strategischen Herausforderungen, die mit der Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation verbunden sind. Dabei werfen wir einen Blick auf die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Nachfolge – und auf die häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt. 💡 In dieser Folge sprechen wir über: ✔ Warum so viele Nachfolgeregelungen scheitern – und was wir daraus lernen können. ✔ Welche emotionalen Dynamiken innerhalb der Familie...
2025-03-26
25 min
Empathie ist keine Utopie
#28 Unser Rück- und Ausblick zum Jahresende
In dieser Episode blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und wagen einen optimistischen Ausblick auf 2025. Im Zentrum der Diskussion stehen Themen, die uns alle bewegen: Rückblick 2024: Was waren die größten Herausforderungen und welche Learnings nehmen wir mit ins nächste Jahr? Hoffnung für 2025: Wie können wir als Gesellschaft wieder mehr Selbstbewusstsein und Zusammenhalt entwickeln? Die Rolle von Empathie: Warum ist Empathie entscheidend für eine erfolgreiche Führung – sei es in Politik, Wirtschaft oder im persönlichen Alltag? Wir teilen persönliche Einblicke in die Notwendigkeit, als Land und Gesellschaft wieder stolze...
2024-12-27
25 min
Empathie ist keine Utopie
#27 Früher war alles schlechter - außer in der Poitik
In der neuesten Episode unseres Podcasts werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuelle Führungskultur in Politik und Wirtschaft. Gemeinsam diskutieren unsere Hosts Heiner, Maria und Lucas brisante Fragen wie: Welche Auswirkungen es hat, dass es in der Politik zunehmend an charismatischen Persönlichkeiten mit Visionen fehlt, während sich die Wirtschaft zunehmend diversifiziert und wettbewerbsorientierter wird. In welcher Hinsicht Unternehmen oft besser auf Nachfolge und Teamführung vorbereitet sind als politische Institutionen, und welche Lehren die Politik hieraus ziehen könnte. Wie Empathie und strategische Visionen unsere Gesellschaft positiv wie negativ beeinflussen, und was w...
2024-12-20
27 min
Empathie ist keine Utopie
#26 Giving Voice to Values
Empathie ist keine Utopie In this episode of "Empathy is Not a Utopia," we had an inspiring conversation with Mary Gentile, the creator of Giving Voice to Values. Mary discusses her innovative approach to values-driven leadership development, highlighting a significant shift from traditional ethics training. Traditional methods often emphasize cognitive challenges and ethical reasoning, which, while important, may not fully empower individuals to act on their values. In contrast, Giving Voice to Values focuses on practical implementation. It presents scenarios where individuals have already decided on the right course of action and centers on how to effectively...
2024-08-21
46 min
Empathie ist keine Utopie
#25 Interview mit Veronika von Heise-Rotenburg - Empathisches Führen
Empathie ist keine Utopie In diesem Podcast spricht Lucas mit Veronika von Heise Rotenburg über Empathie und ihre persönliche Erfahrung damit. Veronika ist CFO und Co-Geschäftsführerin bei Everphone, einem Mobile Device-as-a-Service-Anbieter. Sie betont die Bedeutung empathischer Führung in Krisenzeiten und wie sie dazu beiträgt, bessere Ergebnisse und ein besseres Teamgefühl zu erzielen. Wir diskutieren auch die Rolle von Empathie bei der Förderung von Diversität und Inklusion im Unternehmen. Dabei gibt Veronika Tipps zur empathischen Kommunikation, sowohl im beruflichen als auch im Remote-Setup. Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wi...
2024-08-07
38 min
Empathie ist keine Utopie
#24 Verfall der Sitten
Empathie ist keine Utopie In der neuesten Folge unseres Podcasts thematisieren wir das Thema “Verfalls der Sitten”. Wir diskutieren, wie physische Gewalt und der Verlust von Respekt in unserer Gesellschaft immer präsenter werden und welche Auswirkungen dies auf unser Zusammenleben hat. Es ist wichtiger denn je, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um gegen diese negativen Entwicklungen anzukämpfen. Ein weiteres zentrales Thema der Folge ist die Sprachbarriere, die oft Missverständnisse und Konflikte hervorruft. Wir beleuchten, wie diese Hürde überwunden werden kann und welche Rolle Empathie in all dem spielen kann....
2024-06-05
23 min
Empathie ist keine Utopie
#23 Wertschätzung - Schlüsselfaktor für nachhaltige Feedbackkultur
Empathie ist keine Utopie In der heutigen Podcast Folge blicken wir auf Feedbackkulturen und diskutieren, wie diese idealerweise gestaltet sein sollten. Ein zentraler Punkt ist die Betrachtung unserer eigenen Entwicklung in Bezug auf Feedback: Wie haben wir uns im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wie stehen wir heute dazu? Natürlich stellen wir uns auch der Frage, ob es möglich ist, zu viel Feedback zu geben und hinterfragen, ob eine Überfülle an Rückmeldungen vielleicht sogar kontraproduktiv sein kann. Anschließend diskutieren wir, wie Feedback in diesen Bereichen wahrgenommen wird und welche Rolle es in der jeweiligen Entwic...
2024-05-15
22 min
Empathie ist keine Utopie
#22 Rechtschreibung und Empathie
Empathie ist keine Utopie In der neuesten Episode sprechen wir über das Thema 'Feedback-Kultur'. Wir diskutieren die essenzielle Bedeutung von einfühlsamem Feedback und welche Rolle eine korrekte Rechtschreibung dabei spielt. Wir beleuchten ausführlich, wie einfühlsames Feedback nicht nur dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden, sondern auch das Arbeitsklima verbessert und das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern stärkt. Dabei nehmen wir uns insbesondere die Rechtschreibung vor, da sie eine entscheidende Rolle spielt, indem sie die Klarheit und Professionalität der Kommunikation unterstreicht. Anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen aus unserem eigenen Arbeitsumfeld zeigen wir auf, wie wir...
2024-04-18
19 min
Empathie ist keine Utopie
#21 Empathisches Coaching
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge von 'Empathie ist keine Utopie' steht das Thema empathisches Coaching im Mittelpunkt. Wir gehen den Herausforderungen auf den Grund, die entstehen, wenn es einem Coaching an empathischer Tiefe mangelt, und beleuchten, wie ein Mangel an Verständnis oder an aktivem Zuhören den Prozess beeinflussen kann. Durch unsere eigenen Erfahrungen untersuchen wir, was genau empathisches Coaching bedeutet und welche Eigenschaften einen Coach auszeichnen sollten, um wirksame und einfühlsame Unterstützung zu leisten. Angesichts der Rolle, die Technologie heute in unseren Kommunikationswegen spielt, widmen wir uns auch dem Them...
2024-04-03
19 min
Empathie ist keine Utopie
#20 Networking - echt oder fake?
Empathie ist keine Utopie In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema "Networking - echt oder fake?". Wir blicken in dieser Episode auf das Thema Netzwerken und setzen uns kritisch mit der Frage auseinander, ob Events und Networking-Aktivitäten tatsächlich sinnvoll sind. Dabei teilen wir unsere persönlichen Herangehensweisen und reflektieren darüber, was für uns im Networking wirklich zählt und welchen Mehrwert es uns bietet. Wir diskutieren die verschiedenen Strategien für authentisches Networking und decken auf, welche Aspekte uns dabei oft fehlen und wie wir versuchen, diese Herausforderungen zu bewältigen. So...
2024-03-22
22 min
Empathie ist keine Utopie
#19 Empathische Blender
Empathie ist keine Utopie In dieser Episode widmen wir uns dem Phänomen des "Empathischen Blenders". Wir beleuchten, was sich hinter diesem Persönlichkeitstyp verbirgt und wie er in unserem Alltag in Erscheinung tritt. Dabei gehen wir auf charakteristische Merkmale ein, die den Empathischen Blender auszeichnen, und berichten von unseren Erlebnissen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Anpassungsfähigkeit des Empathischen Blenders, der sich geschickt verschiedenen Personen und Situationen anpassen kann. Gleichzeitig gehen wir auf die potenziell manipulativen Tendenzen dieses Persönlichkeitstyps ein und wie er seine Fähigkeiten für eigene Ziele einsetzen kann. Wenn...
2024-03-06
17 min
Empathie ist keine Utopie
#18 HR & KI - Fluch oder Segen?
Empathie ist keine Utopie Heute widmen wir uns der Frage: "HR & KI - Fluch oder Segen?" In dieser Episode beleuchten wir die Rolle der Technologie im Personalwesen und diskutieren, wie sie optimal genutzt werden kann. Ein zentrales Thema ist die Ersetzbarkeit von Prozessen durch KI. Während viele Abläufe automatisiert werden können, stoßen wir auf Bereiche, in denen die KI (noch) nicht mithalten kann: Replikation der menschlichen Emotionen. Insbesondere die emotionale Intelligenz, welche im HR-Bereich von entscheidender Bedeutung ist, bleibt eine Domäne der Menschlichkeit. Menschen in HR fungieren als Botschafter ihres Unter...
2024-02-21
21 min
Empathie ist keine Utopie
#17 Empathie schlägt IQ
Empathie ist keine Utopie In dieser Podcast Folge von "Empathie ist keine Utopie" dreht sich alles um das Verhältnis von Empathie und Intelligenz, insbesondere in Bezug auf beruflichen Erfolg. Gemeinsam sprechen wir über Themen wie das Peter-Prinzip, Selbstwahrnehmung im beruflichen Kontext und die Definition von persönlichem Erfolg. Besonders werfen wir einen Blick auf die Rolle der emotionalen Intelligenz in Führungspositionen und warum sie oft entscheidender ist als der eigene Intelligenzquotient. Dabei thematisieren wir, wie Empathie die Führungsdynamik beeinflusst und warum sie ein Schlüsselelement für nachhaltigen Erfolg ist. Abonniere unseren Podcast...
2024-01-24
20 min
Empathie ist keine Utopie
#16 Rückblick: War Empathie nur in Mode?
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2023 und nehmen uns die Zeit für eine gemeinsame Reflexion über die Höhen und Tiefen, die uns geprägt haben. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Rolle der Empathie in aktuellen globalen Ereignissen. Wir beleuchten kritisch, wie Empathie in einigen Fällen lediglich als Modetrend betrachtet wird, und diskutieren diesbezüglich Interviews und Studien, die dieses Phänomen näher beleuchten. Schließlich spannen wir den Bogen zurück zu unserem Jahr und gewähren euch spannende Ei...
2023-12-21
24 min
Empathie ist keine Utopie
#15 Empathisches Zuhören
Empathie ist keine Utopie In dieser Episode von "Empathie ist keine Utopie" widmen wir uns der Kunst des empathischen Zuhörens. Wir besprechen, wie man richtig zuhört und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Denn empathisches Zuhören erfordert vor allem, sich in die Lage des Sprechers hineinzuversetzen, um ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns vor einem Gespräch, einem Interview oder einer Begegnung mit jemandem vorbereiten, um empathisches Zuhören uns selbst zu erleichtern. Wir behandeln natürlich auch das erste Erscheinungsbild - die Frage, ob die P...
2023-09-20
29 min
Empathie ist keine Utopie
#14 Ist Krisenmanagement das Ende von Empathie?
Empathie ist keine Utopie In der 14. Folge von "Empathie ist keine Utopie" erforschen wir die Wichtigkeit von Empathie in Krisensituationen. Wir teilen Erfahrungen und Beispiele aus Job und Leben außerhalb des Berufs und untersuchen den Begriff Leidenschaft. Wir vertiefen uns ausgiebig in das Thema und werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen, die Krisenmanagement mit sich bringt. Dabei teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und gewähren Einblicke in die negativen Aspekte, in denen Empathie in Krisensituationen oft zu schwinden droht. Doch wir sprechen auch über unsere eigenen Erfahrungen und wie wir Empathie als Werkzeug zur Bewältigung von K...
2023-09-06
24 min
Empathie ist keine Utopie
#13 Wie gehen wir mit beruflichen Niederlagen um?
Empathie ist keine Utopie In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: "Wie gehen wir mit beruflichen Niederlagen um?" Wir drei möchten unsere individuellen Erfahrungen teilen – von der Schulzeit bis zur Berufswelt, von den ersten Jobs bis hin zu den eigenen Unternehmen. Lasst uns gemeinsam in unsere Lernprozesse eintauchen und die daraus resultierende Entwicklung betrachten. In den verschiedenen Phasen unseres Lebens haben wir alle Rückschläge erfahren, die uns geprägt und herausgefordert haben. Diese Momente des Scheiterns haben uns auf unterschiedliche Art und Weise geformt und uns wertvolle Lektionen vermittelt. Insbesondere im Unt...
2023-08-23
30 min
Empathie ist keine Utopie
#12 Unsere eigene Verbindung zur Empathie
In dieser Episode tauchen wir in unsere persönliche Reise ein und erkunden unsere besondere Bindung zur Empathie. Wir reflektieren über Momente, in denen unsere eigene Empathie deutlich wurde und wie dies unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst hat. Wir teilen persönliche Geschichten und sprechen über ganz bestimmte Erlebnisse oder Herausforderungen, die wir konkret mit unserem Podcast-Leitthema verbinden. Zusätzlich behandeln wir die Höhen und Tiefen unserer persönlichen Entwicklung in Bezug auf Empathie und Gerechtigkeitssinn und teilen Tipps, wie Empathie im Alltag umgesetzt werden kann. Wir freuen uns darauf, euch in den...
2023-08-09
35 min
Empathie ist keine Utopie
#11 Entlassen will gelernt sein - es geht auch empathisch!
Kein schönes Thema - aber dafür umso relevanter, wenn es um die empathische Führung von Teams und Individuen geht. In unserer aktuellen Episode von Empathie ist keine Utopie dreht sich alles um das Entlassen von Mitarbeitern. Und die Kernaussage wird bereits im Titel der Episode deutlich: es geht auch empathisch! Wie kann dieser Schritt also gelingen beziehungsweise wann beginnt die Entlassung im Umgang und Kommunikationswegen? Wir, das sind Maria Meiler, Heiner Thorborg und Lucas Bechtle, blicken gemeinsam auf die Faktoren Angemessenheit, Wertschätzung und reflektieren bereits durchlaufene Kontaktpunkte mit Entlassungen. Wie...
2023-06-15
23 min
Empathie ist keine Utopie
#10 Leadership ohne Grenzen
Vom klassischen Management hin zu unbekannten Terrains ohne Vorwissen über die gewünschten Lösungen. Kontrolle weicht Vertrauen und Sicherheit wird zu einem seltenen Gut. In unserer bereits 10. Episode von „Empathie ist keine Utopie“ sprechen wir über die Herausforderungen des Leaderships ohne Grenzen. Eine immer globalisiertere und von Innovationen geprägte Arbeitswelt erfordert das Umdenken auf unterschiedlichen Ebenen. Was wird von Führungskräften erwartet, wenn Ungewissheit zum Alltag wird? Und weshalb spielt die Persönlichkeit eine so entscheidende Rolle für den langfristigen Fortschritt von Individuen und Teams geht? Wir sprechen über den, zugegeben...
2023-05-05
23 min
Empathie ist keine Utopie
#9 Psychopathie und Narzissmus im Business
Heute wollen wir uns weniger mit Krankheitsbildern an sich, sondern viel mehr mit den konkreten Folgen und Auswirkungen von narzisstischen bzw. (mild) psychopathischen Menschen in Führungspositionen auf Teams und Organisationen beschäftigen. In einer kurzen Einführung erklärt Maria, inwieweit beide Persönlichkeitsausprägungen im negativen Sinne mit unserem Leitthema Empathie zusammenhängen. Ausgehend von diesem Punkt starten wir in die Praxis und teilen bisherige Erfahrungen mit dem Phänomen in den unterschiedlichsten Situationen. Wir betrachten den Narzissmus im Kontext von Pitches, Seriengründungen, Recruiting-Prozessen, aber auch der Selbstdarstellung und Leadership-Aufagben. In der offenen D...
2023-04-06
26 min
Empathie ist keine Utopie
#8 Interview mit Juliane Hahn - Empathie als Schlüssel zum Teamerfolg
Insbesondere in Gründerteams, die unter hohem Zeitdruck arbeiten und oft in einem kleinen, eingeschworenen Setup mit wenigen Angestellten tätig sind, ist sie extrem relevant: Empathie. In unserer neuen und gleichzeitig ersten Special-Episode von “Empathie ist keine Utopie” spricht Maria mit Juliane Hahn, Founding Partnerin bei Signature Ventures, über die Rolle empathischer Menschen und auch Teamgefüge in jungen Unternehmen. Auf Basis aktueller Studien, die sich mit den Schlüsselfaktoren des Teamerfolgs auseinandersetzen, teilt Juliane ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Tipps aus mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit StartUps und Investoren. Im offenen G...
2023-03-07
44 min
Empathie ist keine Utopie
#7 Leere Listen
Die 100 einflussreichsten Frauen, Manager des Jahres, 30 unter 30, und und und. Rankings in jeglicher Form schwirren seit geraumer Zeit durch Fachzeitschriften, Management-Magazine sowie Social Media Plattformen und finden selbstredend Platz in Lebensläufen oder Profilbeschreibungen. Wenn man diese Listen allerdings mit etwas Abstand betrachtet, kommt früher oder später die Frage auf, welche Methodik hinter den Nominierungen und späteren Platzierungen steckt. In der 7. Folge von “Empathie ist keine Utopie" greifen wir das Thema von Heiners aktuellen Artikel im Spiegel auf und teilen unsere Erfahrungen zu Performance-Listen in der deutschen Wirtschaft. Wir diskutieren über die Problem...
2023-02-16
16 min
Empathie ist keine Utopie
#6 High Performance
In der sechsten Folge von “Empathie ist keine Utopie” betrachten wir gemeinsam das Thema High-Performance-Teams. Wie in jeder unserer Gesprächsrunden rückt auch dieses Mal die Empathie als wegweisender Faktor ins Zentrum. Wir diskutieren, inwieweit Führungskräfte für die Schaffung einer passenden Umgebung verantwortlich sind. Und wie sieht so eine Atmosphäre im Idealfall aus, wenn es um die Entfaltung des maximalen Potentials auf Ebene des Individuums und insbesondere des kollaborierenden Teams geht? Ausgestattet mit Best-, aber auch Worst-Cases, Hintergründen aus der Wissenschaft und klaren Meinungen zur Rolle von Empathie in Hochleistungsteam sprechen wir wie gew...
2023-01-31
19 min
Empathie ist keine Utopie
#5 - Recruiting
Ein beeindruckender Lebenslauf, geniale Skills, keine Empathie. Wer würde das Profil einstellen? In Folge #5 unseres Podcasts dreht sich alles um die Rolle von Empathie im Recruiting-Prozess. Ein Bereich, der sich noch nicht von brancheninternen Scheuklappen und in die Jahre gekommenen Auswahlverfahren verabschiedet hat. Wir blicken mit unserer Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten auf allgemeine Herausforderungen im Recruiting und in der Betreuung von Führungsteams im Coaching. Hier sehen wir immer wieder, welch starker Hebel die Empathie ist. Die fachlichen Skills treten bei diesem Vergleich oft in den Hintergrund.. Eine interessante Betrachtung aus unserer Sicht: Wi...
2023-01-12
19 min
Empathie ist keine Utopie
#4 - Das Janus-Syndrom
Nach oben buckeln und nach unten treten. Vor einigen Wochen hat Heiner einen Gastbeitrag im Spiegel verfasst, der großen Anklang fand und gleichzeitig ein höchst gefährliches Thema in der Führungsebene anspricht: das Janus-Syndrom. Während Gott Janus in der Antike für Anfänge, Dualität und das Ende stand, wird mit dem namensgleichen Syndrom heute eine Person mit zwei Gesichtern beschrieben. Hier geht’s direkt zum Artikel: https://www.spiegel.de/karriere/manager-mit- toxischem-fuehrungsstil-der-chef-war-ein-vollidiot-kolumne-a-b82a257f-31d5- 41c8-811b-f3513e3c50d6 Darauf aufbauend diskutieren wir in Folge #4 unseres Po...
2022-12-01
22 min
Empathie ist keine Utopie
#3 - Führen in der Krise
Empathie und Optimismus gehören in Krisenzeiten zu den elementaren Führungseigenschaften, um interne und externe Herausforderungen zu meistern. Was macht eine gute Führungskraft aus, die das Schiff gemeinsam mit ihrem Team steuert? Dieser Frage nehmen wir uns in Folge #3 unseres Podcasts an und teilen dabei unsere Erfahrungen, die sich in vielerlei Hinsicht auf die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und Einzelpersonen beziehen lassen. Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Po...
2022-12-01
20 min
Empathie ist keine Utopie
#2 - Kleider machen Leute
Kleidung - Fluch, Segen und weit mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Unser Kleidungsstil schafft Authentizität, bestimmt nicht selten den ersten Eindruck und sendet bewusst sowie unbewusst Signale an unser Gegenüber. In Folge #2 unseres Podcasts widmen wir uns der Strahlkraft von Kleidung im positiven & negativen Sinne und zeigen, wie die Wahl bestimmter Outfits mit unserem Kernthema "Empathie" zusammenhängt. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast stell...
2022-12-01
25 min
Empathie ist keine Utopie
#1 - Wer sind wir?
Empathie beschäftigt und verbindet uns seit vielen Jahren und ist auf beruflicher als auch persönlicher Ebene ein täglicher Begleiter. Wir, das sind Lucas Bechtle, Maria Meiler und Heiner Thorborg 👋🏼 Wir blicken gemeinsam auf die Kraft und Bedeutung von Empathie auf der Führungsebene, ihre Rolle in aktuellen Entwicklungen. In Folge #1 stellen wir uns bzw. unsere beruflichen Hintergründe vor und nähern uns dem Leitthema Empathie. Viel Spaß beim Reinhören! Sollte Dir der Podcast gefallen, freuen wir uns über Deine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Deiner Wahl. Fragen und thematische Anregungen kann...
2022-12-01
14 min