podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heinz Duschanek
Shows
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Lea Martin, was bringt Dich zum Schreiben über den Tango?
Die Autorin schreibt Geschichten und Kommentare über eine Welt zwischen Fiktion und Realität. Lea Martin ist ihr Pseudonym, eines von mehreren. Die Berlinerin schreibt Kolumnen für das Tango-Magazin "Tangodanza", sie veröffentlicht ihre Tango-Betrachtungen auch in Buchform, und verfasst Romane mit Protagonisten aus der Tango-Welt. Bekannt wurde sie in Deutschland für ihr Engagement im Bereich finanzielle Gewalt gegen Frauen, das aus ihren eigenen Erfahrungen entstanden ist. In unserem Gespräch streifen wir auch dieses Thema kurz an. In die enge Umarmung im Tango wollte sie erst einmal nur gemeinsam mit ihrem damaligen Partne...
2025-05-07
1h 00
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Tobias und Natasa, wie geht es Euch am Beginn Eurer Tango-Geschichte?
Das Musikerpaar lernt seit wenigen Monaten den Tanz Tango Argentino. Auch Weltmeister waren einmal Anfänger. Und haben sich wahrscheinlich am Beginn des Lernens oft genug ungeschickt angestellt. Aber sie haben sich durchgebissen, und das zählt. Tobias Stosiek und Natasa Veljkovic stehen soeben erst am Beginn ihrer Reise durch das Tango Argentino Land. Das Musikerehepaar nimmt seit wenigen Monaten Tango-Unterricht. Tobias Stosiek spielt Violoncello und ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Vor dem Tango Unterricht hat er als Cellist in erster Linie mit der Musik von Astor Piazol...
2025-04-02
1h 02
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 2
Über das Darunter, die Geschichte der Krawatte und die allerwichtigsten Basics. Gibt es auch Do's und Dont's für die Unterwäsche? Spricht etwas gegen monochrome Kleidung? Warum spielt die Krawatte in Wahrheit eine enorm große Rolle im Spiel der Geschlechter? Was ist die Geschichte der Krawatte? Wie steht es um das Stecktuch, dessen Farbe und wie bringt man es optimal unter? Welche drei Dinge sollten Damen keinesfalls für ihre Herren kaufen? Wie beliebt sind Bärte bei den Tanzpartnerinnen? Welche Basics sollte man unbedingt daheim haben, um gut gekleidet zu sein? Das Ziel der beiden...
2025-03-05
54 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 1
Über klassische, gute Herrenbekleidung in und außerhalb von Milongas. Hörerinnen und Hörer des Podcasts kennen ihn bereits als Co-Moderator früherer Episoden. In der Tango-Community in Wien ist er sowieso weithin bekannt. Roger Hailwax besucht seit langem viele Milongas, und ist dabei immer picobello gekleidet. Selbstverständlich beginnen wir das Gespräch mit dem passenden Outfit für Milongas, aber es ist unvermeidbar, über Herrenbekleidung im Allgemeinen zu sprechen. Übrigens nicht über aktuelle Herrenmode, sondern es geht um den klassischen Stil! Und was alles sich ausschließlich für das Rosen-Schneiden im eigenen Garten eignet.
2025-02-05
54 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Michael Grimm, wie spielt man einen Tango-Schüler?
Über die Arbeit am Film "Tanze Tango mit mir" Die Ehefrau ist unzufrieden, der neue Job hat keine Herausforderungen, die Schwiegermutter mag ihn nicht, und dann erleidet der leicht dickliche, ungelenke Frank einen Herzinfarkt. Jetzt legt ihm der Arzt auch noch nahe sich auf keinen Fall körperlich anzustrengen. Doch dann erlebt Frank eher zufällig eine Milonga mit Bandonegro als Live-Band. Und ab diesem Moment steht für ihn fest, diesen Tanz, den Tango Argentino will er auch können. Und beginnt heimlich mit dem Lernen. Der Arzt hat es ja verboten und die Ehefrau wird auch...
2025-01-01
1h 18
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Wojciech Czaja, wie erlebst Du den Tango Argentino?
Die Gedanken des Archtikturkritikers und Weltreisenden zum Tango Argentino. Wojciech Czaja beschäftigt sich beruflich mit Architektur. Hauptsächlich. Er schreibt darüber regelmäßig in der Tageszeitung Der Standard. Er ist Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien, am DoktorandInnenzentrum der Universität Wien, an der New Design University St. Pölten, an der Kunstuniversität Linz sowie an der Fachhochschule Kärnten in Spittal an der Drau. Daneben schreibt er Bücher, wie etwa "Hektopolis", "Almost: 100 Städte in Wien", oder "Wien Museum Neu". Das sind nur drei von mehreren Werken. Weiters ist er Coach...
2024-12-04
1h 18
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Sylvia und Bernd, Ihr kostet den Tango Argentino von allen Seiten aus?
Die Tango-Welt des (neuen) Veranstalterpaars in Wien Im November 2024 findet/fand die zweite Ausgabe des Festivalito Tango PopUp in Wien statt. Damit macht sich ein neues Veranstalterpaar kräftig bemerkbar, Sylvia und Bernd Schumacher. 2023 hatte ihr Festivalito zum ersten Mal in Wien stattgefunden. Und es war alles andere als leicht zu organisieren. Das dazu eingeladene argentinische und überaus prominente Profipaar hatte sich nur wenige Wochen vor dem Festival in Wien auch beruflich getrennt. Damit wurden Sylvia und Bernd vor neue Herausforderungen gestellt. Absagen? Nicht absagen? Letztendlich konnte das Festivalito doch stattfinden, hatte aber den Stresslevel der beiden in...
2024-11-06
1h 31
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Was zeichnet die Tangochicos aus, Iwan Harlan?
Tangochicos machen Männer besser? Iwan Harlan aus Mönchengladbach schreibt auf der Website der Tangochicos: "Tango ist für mich die wunderbare Möglichkeit, mehr Mann zu werden, mehr Bewusstsein für die männliche Energie zu entwickeln. Wenn ich ehrlich bin, war ich vor dem Tangovirus noch mehr Junge als Mann." Und an anderer Stelle: "Das bringt mich näher an die Frage, was es eigentlich bedeutet in der heutigen Gesellschaft ein Mann zu sein, seinen Mann zu stehen, klar Position zu beziehen und führen zu können, wenn es angesagt...
2024-10-02
1h 05
Die Dominik Liss Show (WordPress & Business Talks)
Geheimnisse hinter langlebigen WordPress Websites | m. Heinz Duschanek
Um eine WordPress-Website langfristig erfolgreich zu betreiben, gibt es bereits beim Aufbau viele Aspekte zu berücksichtigen. Gerade am Anfang kann das eine Herausforderung sein.Mit der Zeit sammelt man zwar wertvolle Erfahrungen, aber selbst erfahrenen Entwicklern passieren hin und wieder "Ausrutscher".In dieser Episode sprechen wir mit Heinz Duschanek über den Bau langlebiger WordPress-Websites. Worauf solltest Du achten, damit ein technischer Relaunch nach 1-2 Jahren nicht notwendig wird?Heinz ist seit 1994 in der Web-Welt aktiv und teilt in dieser Episode seine umfassenden Erfahrungen zu diesem Thema.Unser Gespräch deckt fol...
2024-09-25
58 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Im Tango-Portrait: Angela Büche
Leadership im Tango "Meine Mission ist es, Musiker:innen auf ihrem Weg zu einem gelingendem Leben in bester Performance zu begleiten." Das schreibt die gebürtige Schweizerin Angela Büche auf ihrer Website. Allerdings ist die Profi-Musikerin auch vom Wunsch beseelt, Tandas gemeinsam mit den jeweiligen Tango-Partner:innen in bester Verbundenheit und Musikalität umzusetzen. Das kann dann schon mal dazu führen, dass so manche Leader zögern mit Angela erneut zu tanzen. Vor allem dann, wenn das Leading im Tango eher nur als Abfolge von Schritten und Sequenzen aufgefasst wird, und weniger als gemei...
2024-09-04
1h 30
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Im Tango-Portrait: Yanina Quiñones y Neri Piliu
Die netten Tango-Stars aus Buenos Aires Wer einmal einen Workshop bei Yanina und Neri mitgemacht hat, kann leicht süchtig danach werden. Kennzeichen des Unterrichts sind der Aufbau auch von schwierigen Elementen und Sequenzen ganz ohne Überforderung, sowie Humor und Freude am gemeinsamen Tun. Dabei war der gemeinsame Weg der beiden ins professionelle Tango-Leben alles andere als einfach. Elternteile hatten etwas gegen diese berufliche Zukunft, Yanina konnte sich Neri als Tango-Partner eine Zeitlang keinesfalls vorstellen, und dann waren da noch die Auseinandersetzungen beim Training und schlechte Vorbilder. Beide hatten in ihrer unmittelbaren Nähe erlebt, wie...
2024-07-03
1h 05
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Was passiert im Tango Unterricht für Anfänger/innen?
Lucy, Dado, Martina und Peter antworten. Aller Anfang ist schwer. Und das wird sich erfahrungsgemäß auch noch nach Jahren des Tango Tanzens nicht ändern. Ich war interessiert an der Herangehensweise von Tango-Lehrerinnen und Lehrern besonders in Anfänger Kursen. Worauf liegt der Schwerpunkt, wann beginnt man mit enger Umarmung und Partner-Wechsel, was stellt sich für Anfängerinnen und Anfänger als besonders schwierig heraus, wird das gleichzeitige Kennenlernen beider Rollen betrieben oder konzentriert man sich auf die gewählte Rolle Lead oder Follow, wann und wie werden Informationen zum Besuch einer Milonga und den Regeln u...
2024-06-05
48 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Kendra Stepputat, was erforscht Du am Tango Argentino?
Über die Dekonstruktion des Tango und seine Tanzbarkeit Choreomusikologisch? Ein komplizierter Begriff. Aber gerade dazu hat Kendra im April 2024 ein Buch veröffentlicht: "Tango Dance and Music - A Choreomusical Exploration of Tango Argentino" Darin untersucht sie die - genau - choreomusikalischen Aspekte des argentinischen Tangos, insbesondere in seiner aktuellen Ausprägung in Europa. Sie betrachtet die vielen Facetten des Tango, als da sind Bewegungsstrukturen, Klangstrukturen, Tänzer und Musiker, sowie die komplexen Beziehungen zwischen diesen Faktoren. Alle haben ihren Anteil an der Gestaltung der Praxis des Tango Argentino. Warum werden manche Tango-Titel besonders geliebt von Tänzern...
2024-05-01
1h 19
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Im Tango-Portrait: Diana Cruz
Diana Cruz is a professional Tango Dancer and versatile artist. Die in Paraguay geborene Diana Cruz ist nicht nur eine begabte Tänzerin, sondern auch eine engagierte Bewegungslehrerin. Ihre multidisziplinären Fähigkeiten und ihre Kenntnisse der Biomechanik machen sie zu einer einzigartigen Künstlerin und Lehrerin. Sie hat für renommierte Ballett- und Tanzkompanien in Paraguay, Argentinien und den USA getanzt. Vor allem der Tango entfachte ihre Leidenschaft und sie gründete mit dem Tangotänzer Nick Jones das Ensemble NaturalTango. Gemeinsam tourten sie durch Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien. Diana Cruz prä...
2024-04-03
1h 33
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Im Tango-Portrait: Vera Weber
Vera Weber ist Gründerin und Geschäftsinhaberin der Galerie Am Roten Hof in Wien. Vor ein paar Jahrzehnten war Vera Weber aus Russland nach Wien gekommen. In St. Petersburg hatte sie Textildesign und Kunstgeschichte studiert, und die Nostrifizierung an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz erlangt. Anfang der 2000er Jahre wurde Vera auf den Tango Argentino aufmerksam gemacht, seither lässt diese Form der körperlichen, emotionalen und geistigen Betätigung sie nicht mehr los. Auch in fortgeschrittenem Alter besucht sie regelmäßig Milongas. Und zwar weltweit. Ich habe mit V...
2024-03-06
1h 02
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Michael, Kyros, Heinz, wie seht Ihr die Leader-Rolle im Tango Argentino?
Leader Ansichten und Einsichten Michael ist als Erwachsenenbildner in der Berufsausbildung tätig, Kyros arbeitet in der IT und interessiert sich u.a. auch stark für Imkerei, Heinz bietet Online-Marketing an und betreibt diesen Podcast. Die Schauspielerin Julia Cencig (SOKO Kitzbühel, Medicopter 117) stellt sich für diese Episode als Ko-Moderatorin zur Verfügung. Sie hat ebenfalls vor ein paar Jahren den Tango Argentino für sich entdeckt. Julia Cencig habe ich eingeladen, damit ich, Heinz Duschanek, in dieser Episode ein wenig in die Gastrolle schlüpfen kann. Und damit wir es uns bei einem G...
2024-02-07
1h 48
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Stefano, the Viennese waltz supported the birth of Tango Argentino?
About the connection between Viennese Balls and Tango Argentino (in english) Vor einigen Jahren war der italienische Wissenschafter Stefano Elefante nach Österreich gekommen. Derzeit ist er am Institute of Science and Technology Austria in Klosterneuburg zuständig für die Implementierung und den Betrieb von Hochleistungs-Rechenumgebungen (HPC). Als begeisteter Tango-Tänzer, der an verschiedenen Orten in der Welt Unterricht genommen und Milongas besucht hatte, war Stefano Elefante an Zusammenhängen zwischen dem Wiener Walzer, Wiener Bällen und dem Tango Argentino sowie Milongas interessiert. Erstaunt hatte er zur Kenntnis genommen, dass an großen Bällen in Wien kei...
2024-01-03
36 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Sabine, Astrid, Myriam, wie seht Ihr die Follower-Rolle im Tango Argentino?
Follower Ansichten und Einsichten Sabine ist Soziologin und ist über eine Newsletter-Aussendung vor rund einem Jahr auf einen Tango Argentino Kurs aufmerksam worden. Myriam ist praktische Ärztin, und Astrid TV-Journalistin. Beide tanzen Tango Argentino seit vielen Jahren. Mit diesen drei Frauen spreche ich über die Follower-Rolle und damit verknüpften Themen: eigene Gestaltungsmöglichkeit Follower-Technik Do's und Don'ts beim Lead Umgang mit Ablehnung Merkmale unvergesslicher Tandas und über einiges mehr, das Leader hören sollten -- Die Website zu diesem Podcast: https://cabeceo.at Cabeceo Shop: https://shop.cabeceo.at/ Instagram: https...
2023-12-06
1h 35
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Ingrid Eder, wie spielt man das Bandoneon?
Über ein deutsches chaotisches Instrument am Weg in den Tango Argentino Wenn Sie an die Musik des Tango Argentino denken, welches Instrument fällt Ihnen sofort ein? Eben. Also befrage ich die Akkordionistin und Bandionistin Ingrid Eder nach ihrer persönlichen Geschichte mit dem Instrument. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian Heitler (p), der ebenfalls am Gespräch teilgenommen hat, spielt sie Musik von Astor Piazolla im eigenen Ensemble Tango La Boca. Ist das Bandoneon jetzt leicht zu lernen oder doch eher schwierig? Worin besteht die besondere Herausforderung? Wie geht man den Lernprozess am besten an? Waru...
2023-11-01
1h 04
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Christian Xell, was treibt Dich an, alte Tango Musik zu digitalisieren?
Vom Dachbodenfund in die Milonga Kennen Sie das? Eine neue Tanda beginnt, die Musik stammt aus der Goldenen Ära, aber eine rechte Freude will sich beim Tanzen nicht einstellen. Es klingt dumpf oder irgendwie elektronisch verzerrt, man hört die Basstöne nicht, die Geigenmelodie scheint sich verlieren. Der Sänger klingt wie eine etwas zu schnell abgespielte Aufnahme. Das muss nicht sein, befindet der Wiener Veranstalter, DJ und Stiftungsgründer Christian Xell. Gemeinsam mit anderen macht sich "Don Xello" an die Übertragung der Musik von alten Schellacks in digitale Formate. Und das ist weit mehr als nur di...
2023-10-04
1h 25
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Renate Manschiebel und Monika Schuberth, was bitte ist Contango?
Wir sprechen über die Fusion von Tango mit Contact Improvisation Was sind wesentliche Kennzeichen von Tango Argentino? Die freie Improvisation zur Musik, und sich beim Tanzen vollständig auf den Partner/die Partnerin einzulassen, in körperlichen Dialog zu treten, ganz ohne Worte. Was sind wesentliche Kennzeichen von Contact Improvisation? Genau, Sie haben es schon bei Tango Argentino gelesen. Die Bewegungsformen und -muster sind selbstverständlich ein wenig anders. Bringt man beides zusammen, ist man in der Welt des Contango. Doch um zu verstehen, was da passiert, ist ein Grund-Verständnis von Contact Impro...
2023-09-06
1h 04
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Michaela Reisinger, wie war Deine Begegnung mit Tango-Legenden?
"Quisiera morir bailando como mi hermano …" (Ich möchte tanzend sterben wie mein Bruder …) Michaela Reisinger beschreibt in ihrem Buch "Milongueros - Tango Legenden Privat" die Welt der letzten authentischen Tangotänzer und -tänzerinnen von Buenos Aires. Dazu hat sie die Milongueros und Milongueras daheim mit Aufnahmegerät und Fotoapparat besucht, und durfte auch das private Umfeld fotografieren. In dieser Episode hören Sie auch den begeisterten Wiener Tangotänzer Roger Hailwax als Co-Moderator. Wir wollten mehr erfahren über die Gestaltung von Milongas in Buenos Aires in der Zeit der Golden Era des Tangos...
2023-08-09
1h 07
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Was bewirkt der Tango in einer Beziehung?
Der Tango als Katalysator Dass gemeinsame Interessen beziehungsstiftend wirken, ist keine große Überraschung. Das solche Interessen, wo Körperkontakt Teil des gemeinsamen Agierens ist, noch rascher zum Entstehen einer Paarbeziehung führen, ist auch keine große Überraschung. Womit wir beim Tango Argentino wären. In der Chemie ist ein Katalysator ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Hat der Tango in der Beziehung eine ähnliche Funktion? In welche Richtung läuft die Reaktion ab? Vier Paare erzählen in dieser Episode, wie sie einander über, mit oder tr...
2023-07-05
1h 07
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Iliyan und Thessa, wie vermittelt Ihr Tango Argentino in Euren Kursen?
Iliyan Donchev und Thessa Hinteregger betreiben eine Tanzschule in Graz. Den Tango Argentino langsam und gefühlvoll lernen – genau so, wie es die „alten“ Tangueros getan haben - das ist das Ziel des Unterrichts von Iliyan Donchev und Thessa Hinteregger. Wer Iliyans und Thessas Kurse Basis, Mittelstufe und Aufbau absolviert und auch schon den einen oder anderen Vals und Milonga-Grundkurs in den Beinen hat, kann sich in einem ihrer Clubs fortbilden. Diese Clubs beschäftigen sich dann mit Spezialthemen. In der Küche ihres Hauses in Graz sprechen wir - begleitet von der Stimme des jüngsten...
2023-06-06
1h 03
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Sonja und Erich, wie setzt Ihr Tango therapeutisch ein?
Über Tango Therapie, und was damit angestrebt wird Tango Argentino tanzen als Therapie? Ja, denn Tango Therapie ist für alle Menschen geeignet, die gerne Tangomusik hören und sich dazu alleine, zu zweit oder in einer Gruppe bewegen möchten. Tango Therapie kann bei körperlichen, sozialen oder psychischen Problemen eingesetzt werden. So steht es auf der Website von Sonja Hintermeier und Erich Hubmann, die unter anderem Neurotango® nach Simone Schlafhorst in Wien anbieten. Diese Form der Tango Therapie steht Menschen mit neurologischen Erkrankungen, wie Parkinson, beginnende Alzheimer-Demenz, Multiple Sklerose, o.ä., zur Verfügung. Es gibt...
2023-05-04
50 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Helmut Höllriegl, was kann uns der Tango für das Leben mitgeben?
Über Musik-Verständnis, Tango-Unterricht, den Charakter des Cabeceo und Milonga-Abende Seine Ausbildung erhielt Helmut an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Der Bassbariton hatte Engagements u.a. am Volkstheater Rostock, an der Kammeroper Hamburg, an der Oper Graz und am Burgtheater in Wien. Er ist als Tango-Lehrer und DJ regelmäßig zu Gast bei internationalen Events. Im 10. Bezirk in Wien leitet er das Atelier SOL – Raum für Musik, Tanz, Literatur. Dort gibt eine Gruppe rund um Helmut Höllriegl unter dem Namen Tango Inside Out Unterricht, in dessen Rahmen besonders Wert auf musikalisc...
2023-04-06
57 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Franz Herzog, worin sind sich Kampfkunst und Tango Argentino ähnlich?
Ein Gespräch über die gemeinsame Basis von Gegeneinander und Miteinander Franz Herzog erzählt über die Zusammenhänge dieser scheinbar unterschiedlichen Wege. Als hilfreich hat sich natürlich das grundlegende Körpergefühl erwiesen, das er sich mit der Kampfkunst über viele Jahre hinweg antrainiert hat. Für den Kampf gegen mehrere Angreifer hat er an seinem Raumgefühl und dem schon beinahe intuitiven Wissen, wo sich die Personen gerade befinden, gearbeitet. Dieses Raumgefühl kann er beim Tango Argentino jetzt sehr gut brauchen, wenn die Pista überaus voll ist. Anderes musste er dagegen grundlegend ändern für den Tango...
2023-03-08
1h 03
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Petra Wimmer, wie lebt es sich in Buenos Aires?
Petra Wimmer ist für den Tango nach Buenos Aires gezogen Petra Wimmers Brücken in Österreich waren de facto recht stabil: Nach einem Soziologie-Studium arbeitete sie viele Jahre als Lehrgangsleiterin für unterschiedliche Management-Disziplinen an einer Universität, wobei sie leitend, aber auch unterrichtend tätig war. Wir sprechen über die Faszination des Tango, die letzten Endes sogar zum Entschluß des Umzugs nach Buenos Aires geführt hat. Wie erlebt Petra die Stadt an sich, und das Leben dort? Welchen Stellenwert hat der Tango Argentino in dieser Stadt ganz allgemein? Wie laufen in Buenos Aires Tan...
2023-02-10
48 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Eva Hradil, wann ist für Dich eine Tanda perfekt?
Eva ist Künstlerin und Tanguera. Oder umgekehrte Reihenfolge? Eva Hradil hat ein Büchlein geschrieben über ihre Beziehung zum Tango Argentino, "Es braucht drei für Tango": Zwei Tänzer:innen und die Musik. Darin skizziert die Künstlerin mit Liebe und Humor ihre Symptome und persönlichen Erfahrungen mit dem Tango und seiner Community. Eva Hradil spricht über ihre Umsetzung des Tango Argentino in ihren Bildern, über die schöne und die brutale Seite des Tangos, und über ihr ersten Versuche als Leader. Apropos: Spürt man beim Tanzen mit Männern, die auch als Follower tanz...
2023-01-18
53 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Herta & Marius Spannbauer, wie ist das Veranstalter-Leben?
Herta und Marius veranstalten die Tangobar in Wien Herta und Marius Spannbauer veranstalten die Milonga in der Tangobar in Wien schon seit etwa 2002 oder 2003. Wie sind haben sie den Tango Argentino für sich entdeckt, und was waren die Beweggründe, die Tangobar ins Leben zu rufen? Die Tangobar eröffnet jeden Donnerstag ihre Pforten mit Kursen. Danach gibt es die Milonga, in der wechselnde DJs für die Tandas (und Cortinas) sorgen. Welche Voraussetzungen braucht es, um in der Milonga das Musikprogramm gestalten zu können? Eine Besonderheit der Milonga sind die Fotos, die Mariu...
2023-01-10
33 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Rosa Ginger Berg, was macht den Tango Argentino aus?
Rosa ist Künstlerin, Veranstalterin und Tango-Lehrende Seit einigen Jahren lebt Rosa Ginger Berg wieder in Wien. Davor hatte sie mit ihrem Ex-Partner Carlos Forte-Berg in Buenos Aires, New York, Paris, Costa Blanca und Wien Tango Argentino unterrichtet und Milongas organisiert. Begonnen hatte ihr Künstlerleben mit bildnerischer Kunst, Fotografie und der Arbeit mit digitalen Medien. Mittlerweile arbeitet Rosa seit vielen Jahren international als Tänzerin, Choreographin, und Lehrerin des Tango Argentino. Rosa Ginger Berg ist in Wien gemeinsam mit ihrem Partner Patrick de Ritis auch Co-Veranstalterin, Manager und Gründungsmitglied des Konzert Zyklus Moment Musical. In...
2023-01-09
49 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Trailer
Sprechen wir über den Tango Argentino In diesem Podcast begegne ich Menschen, die sich mit dem Tango Argentino in all seinen Farben und Facetten auseinandersetzen. Ich freue mich auf Ihre Aufmerksamkeit. https://cabeceo.at/
2023-01-08
02 min