podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heinze
Shows
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Schluß mit den Karli-Baustellen-Partys? Kontrollen!
Der Bauzaun unter den Leipzig-Podcasts. Ächz, stöhn, prust! Wer am Leipziger Markt aus der S-Bahn aussteigt, hat neuerdings ein Gratis-Workout vor sich: Treppensteigen ist angesagt, weil die Rolltreppen ausgetauscht werden. Klar, dass Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone über den anstrengenden Aufstieg in die City reden - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch die hippste Baustelle der Stadt ist Thema bei uns: Die einen haben auf der Karli die Zeit ihres Lebens. Denn sobald abends die Presslufthammer und Bagger ruhen, wird wilde Open-Air-Party gemacht. Und im September ist ja auc...
2025-07-28
31 min
ARCHITEKTURFUNK
#184 – Gabriela Hauser, bdia, buerohauser: Innenarchitektur als Werkzeug der Umbauwende
Spezialisiert auf bauen im Bestand Gabriela Hauser übernahm mit ihrem Mann das Architekturbüro des Vaters, erweiterte die Geschäftsleitung und ergänzte die interdisziplinären Felder Architektur und Tragwerksplanung um Innenarchitektur. Diese sieht Hauser, Vizepräsidentin des bdia, als strategisches Werkzeug für die Umbauwende. Vom neuen Format „Greenterior by BauNetz id“ auf dem Heinze Klimafestival erwartet sie praktische Impulse für kreislauffähige Materialien, langlebige Raumkonzepte und bessere Kooperationen zwischen Planenden und Herstellenden. Und was es mit dem neuen Innenarchitektur-Summit auf sich hat, verrät sie außerdem in dieser Episode. Wer bei Inennarchitektur (immer noch) ans aufhü...
2025-07-17
26 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Die Ratten von Paunsdorf. Don't feed them. Eat them!
Der Ferienhort unter den Leipzig-Podcasts. Auf einen Deutschen kommen vier Ratten! Das hat Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal angesichts des Rattenproblems in Paunsdorf recherchiert. Wie die Stadt das Nagerthema anpackt? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch sonst beschäftigen uns mal wieder die Tiere dieser Stadt: Daniel bekommt gerade öfters Besuch von einer Waschbärfamilie und auch die Marder ziehen aktuell in Gruppenstärke durch die Gegend. Was tun, wenn Nachbarn die Biester niedlich finden, statt in Sorge zu gerate...
2025-07-14
41 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Die Killerkrebse kommen! Und Robbie Williams!
Die Sonnencreme unter den Leipzig-Podcasts. "Robbieeeeeeee!" Ob die Fanschreie ähnlich euphorisch werden wie in den Neunzigern, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Superstar Robbie Williams kommt nach Leipzig und hat vorab ein paar, nun ja, bemerkenswerte Dinge über unsere Stadt gesagt. Klar, dass wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber sprechen - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch in der ersten fiesen Hitzewelle dieses Sommers reden wir über alles, was Leipzig gerade bewegt. Wie zum Beispiel Sumpfkrebse. Jawoll, der Rote Amerikanische Sumpfkrebs hat es über Berlin nach Leipzig geschafft, und bei u...
2025-06-30
29 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Im Stinkezug nach Chemnitz. Kostenfalle Indexmiete.
Der Diesel unter den Leipzig-Podcasts. Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und we...
2025-06-16
36 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Ein Tesla parkt in Connewitz. Oma heult auf TikTok.
Der Pfingstochse unter den Leipzig-Podcasts. Nach dem Turnfest? Ist vor dem Stadtfest! Leipzig ist im Dauer-Party-Modus und wir reden drüber - Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone besprechen in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, wieder alles, was Leipzig gerade bewegt! Porsche passt seine Produktion in Leipzig dem geringeren Absatz an - mit reduzierten Schichten und weniger Leihkräften. Wie passt das zu Meldungen über XXL-Abfindungen für einen Ex-Vorstand des Autobauers? Apropos Autos: Guido hat in Connewitz einen Tesla gesehen. Der wahre Grund für den Musk-Politik-Rückzug? Mit ei...
2025-06-02
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#179 – Robert Kroth, digitalis365: 80 Sekunden bis zur nächsten Wohnung
Serielle Prozesse, neue Allianzen und politische Impulse für den Wohnungsbau Der Wohnraummangel in Deutschland ist noch nicht gelöst: Wenn jährlich 400.000 Wohnungen entstehen sollen, muss alle 80 Sekunden eine Wohneinheit fertig werden. Robert Kroth, Unternehmer, Berater und Mitbegründer der Initiative „Neues Bauen – 80 Sekunden“, hat eine klare Vision zur Behebung des akuten Wohnraummangels in Deutschland. Im Gespräch mit Klaus Füner schildert er, wie serielle Bauweisen, digitale Typengenehmigungen und vernetzte Akteurslandschaften der Wohnungsnot entgegenwirken können. Dabei geht es nicht um die Wiederholung längst bekannter Probleme, sondern um konkrete Lösungswege: effizientere Bauprozesse, neue Materialien, ein praxisnaher Geb...
2025-05-22
33 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Mega-Turnfest! Leipzig, wo Ü30-Party?
Der Nudelteller unter den Leipzig-Podcasts. Krasse Gegensätze: Während in einigen Tagen 750.000 Turnfest-Gäste die Stadt fluten werden, beklagen andere, dass freitagabends in der Leipziger City absolut nichts los ist für Menschen über 30. Eine Stadt zwischen Großevents und Party-Ödnis? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Bei uns hört Ihr auch diesmal wieder alles, was Leipzig gerade bewegt. Zum Beispiel die zahlreichen Betreiberwechsel an beliebten Gastro-Hotspots, der neue Radweg am Gewandhaus (Autofahrer-Empörung in 3-2-1!) und die Versch...
2025-05-19
33 min
ARCHITEKTURFUNK
#178 – Timo Brehme, CSMM: Flight to Quality - Wie Architektur Mitarbeitende zurückholt
Oder: Warum die Investition sich lohnt Das Büro ist tot – es lebe die Arbeitslandschaft. Timo Brehme von CSMM erklärt, warum die Ära des festen Schreibtischs vorbei ist, wie sich Homeoffice und Büro klug kombinieren lassen und welche architektonischen Maßnahmen Menschen wirklich zurück ins Office locken. Spoiler: Es braucht mehr als gratis Kaffee. Wie Raumgestaltung zum Management-Tool wird und was „Flight to Quality“ mit Arbeitswelten zu tun hat, erzählt er in dieser Episode. cs-mm.com heinze.de/architekturaward architektour.heinze.de
2025-05-08
35 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Nackt in Leipzig. Stau, überall Stau!
Das Maiglöckchen unter den Leipzig-Podcasts. Da sind wir wieder! Mit jeder Menge Leipzig-Storys starten wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, in die neue HELDENSTADT-Staffel. Willkommen zurück beim Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Ganz Leipzig stöhnt über Baustellenchaos und Endlosstaus. Wir reden über unfreiwillig komische Werbung auf Linienbussen und extralange innerstädtische Autotouren und fragen uns, warum an so vielen Ecken gleichzeitig gearbeitet wird. Sogar das Partyevent Karli-Beben kommt im Spätsommer zurück, weil die beliebteste Magistrale Leipzigs demnächst mal wieder dicht ist. Auch die ganz großen Fragen unserer Zeit besch...
2025-05-05
36 min
ARCHITEKTURFUNK
#176 – Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur: Aus Telefonzentrale wird Kita – Preisgekrönter Umbau
Aline Hielscher spricht mit Klaus Füner über ihre temporeiche Arbeit in Paris und ihren Weg von Paris zurück nach Leipzig. Ihre Leidenschaft für das Bauen im Bestand führte unter anderem zu dem preisgekrönten Umbau einer ehemaligen Telefonzentrale zur Kita. Ein Gespräch über Detailverliebtheit, kulturelle Prägung, nachhaltige Architektur und die Vorteile von Kooperationen mit größeren Büros und Expert*innen für kleine Büros. alinehielscher.com heinze.de/architekturobjekt/campus-kindergarten klimafestival.heinze.de
2025-04-03
35 min
ARCHITEKTURFUNK
#175 – Anne Lampen, Susann Belitz: : Vom Bürogebäude zum Seniorenwohnhaus – Preisgekrönte Umnutzung
Anne Lampen Architekten verwandeln einen Verwaltungskomplex Anne Lampen und Susann Belitz sprechen über ihr preisgekröntes Projekt „Wilhelmsruher Damm 142“ in Berlin. Sie verraten, wie der Umbau eines Verwaltungskomplexes aus den 1970er Jahren in ein modernes, barrierefreies Wohnhaus für Senioren gelingen konnte. Im Fokus stehen die kniffeligen Herausforderungen und Chancen der Umnutzung: von der Bewahrung der charakteristischen Gebäudestruktur über innovative Lösungen zur Barrierefreiheit bis hin zur energetischen Sanierung. Sie erläutern, wie durch architektonische Eingriffe – wie zurückgesetzte Fassadenelemente für Loggien – der ursprüngliche Charakter des Gebäudes erhalten bleiben und gleichzeitig ein hoher Wohnkomfort für die Bewohner gesch...
2025-03-20
31 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Haltet die Kunst-Diebe! Die Rettungsdienst-Influencer kommen.
Das Sondervermögen unter den Leipzig-Podcasts. Wer macht denn sowas? Der Diebstahl von Kunstwerken beim letzten HGB-Rundgang sorgt für Kopfschütteln - und Gesprächsstoff! Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone sind zurück mit einer neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Wir haben wieder jede Menge interessante Geschichten aus Leipzig für Euch: Bald könnt ihr in der alten Hauptpost am Augustusplatz Kostüme kaufen. Die Stadt wird radfreundlicher, mit vielen neuen Radwegen. Zwei "Medfluencer" machen gerade mit ihren Geschichten aus dem Rettungsdienst auf Instagram und TikTok von sich reden. Wi...
2025-03-10
31 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
#Leipzig Love! Mensa-Essen, Rosental und Wagner-Hain.
Der Stanley Cup unter den Leipzig-Podcasts. Viva la Wackelturm! Die Aussichtsplattform im Rosental ist nichts für schwache Nerven, trotzdem stadtbekannt und wird jetzt sogar mit einem Straßennamen geehrt. Voll verdient! In der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, feiern Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze das ausgiebig. Auch sonst gibt es jede Menge Leipzig-Content: Die Stadt plant einen Abendmarkt, um neue Zielgruppen für das Konzept Wochenmarkt zu gewinnen. Auf TikTok und Instagram testen Foodies Leipziger Mensaessen. Und Ihr erfahrt, warum Ihr in diesem Sommer andere Orte als den Richard-Wagner-Hain für Eu...
2025-02-24
31 min
ARCHITEKTURFUNK
#173 – Christoph Scheithauer, Stijn Nagels: Wohnanlage Friedrich-Inhauser-Straße – Preisgekrönte Bestandsentwicklung
Holztopographie für den Bestand Die Architektur-Award-Gewinner Stijn Nagels und Christoph Scheithauer sprechen über ihre herausragende Bestandserweiterung einer Wohnsiedlung aus den 1980er Jahren in Salzburg. Statt Abriss setzten sie auf eine intelligente Nachverdichtung, die den Bestand mit einer sichtbaren Holztopografie ergänzt. Ziel war es, dass die Bewohner, die während der Sanierung ausziehen mussten, ihre Siedlung bei der Rückkehr wieder erkennen – in neuer Qualität. Doch nicht nur die Architektur überzeugt: Auch das Energiekonzept und die Mobilitätsstrategie sind zukunftsweisend (In Deutschland undenkbar, aber hier wurden bewusst PKW-Stellplätze reduziert bei gleichzeitiger Erhöhung der Anwohnerzahl. Wie sich dieser...
2025-02-20
30 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Die Schaumparty ist vorbei!
Gut gelaunte Lange Lene, Briefwahl-Boom und Flitzer-Baby. Leipzig voll im Wahlkampfmodus: Plakate an jeder Straßenlaterne - und im Büro klicken sich alle durch den Wahl-O-Mat. Klar, dass die anstehende Bundestagswahl auch im HELDENSTADT-Podcast ein großes Thema ist. Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sprechen über die Demos gegen die CDU nach der Migrationsdebatte im Bundestag und die kontroversen Enthüllungen um den sächsischen BSW-Spitzenkandidaten. Ihr erfahrt, was sich dieses Mal bei der Briefwahl im Neuen Rathaus verändert hat. Und wir stellen Euch den Real-O-Mat vor, der die tatsächlichen Leistungen der Part...
2025-02-10
32 min
ARCHITEKTURFUNK
#172 – Michael Kölmel, team:tektura: "Energiesprong 2426" – Preisgekrönte Sanierung im bewohnten Zustand
Wie das serielle Sanierungsprinzip aus den Niederlanden gelingt Zeller Kölmel haben für ihr Projekt „Energiesprong 2426“ einen Sonderpreis beim Heinze-Architektur-Award gewonnen. Michael Kölmel ist Architekt und Energieexperte und erzählt, wie das serielle Sanierungsprinzip „Energiesprong“ aus den Niederlanden funktioniert und warum es bei einem bewohnten Mehrfamilienhaus in Köln so erfolgreich umgesetzt wurde, dass es jetzt mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Außerdem erklärt er, wie sich die Bauphase bei laufendem Betrieb abkürzen lässt, weshalb er sich für eine markante rote Fassade entschieden hat und wieso der Wissenstransfer in der Baubranche oft noch zu wünschen ü...
2025-02-06
28 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Abgezockt durch Hammer-Miete? Stolperfalle Wahlplakat!
Das Dschungelcamp unter den Leipzig-Podcasts. Na, schon die Wahlbenachrichtigung aus dem Briefkasten gefischt? Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl. Wie bereitet sich Leipzig auf den vorgezogenen Urnengang vor? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden drüber - in der neusten Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch steigende Mieten sind Thema im Wahlkampf. Ein neuer Online-Mietwuchercheck verrät Euch, ob ihr zu viel für Eure Buden blecht und was Ihr dagegen tun könnt. Außerdem: eine Inklusions-Aktion der LVB zeigt, dass "gut gemeint" nicht automatisch "gut gemacht" bedeutet. Und Ihr hört...
2025-01-27
36 min
ARCHITEKTURFUNK
#171 – Markus Innauer, Innauer-Matt Architekten: Kunstraum Kassel – expressiv, harmonisch, flexibel
Moderne Erweiterung eines Nachkriegsensembles Markus Innauer von Innauer-Matt Architekten aus Bezau, Österreich, spricht über den Kunstraum Kassel – ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt, das sich durch seine präzise Materialität, flexible Raumgestaltung und nachhaltige Bauweise auszeichnet. Der Neubau, entstanden im denkmalgeschützten Kontext der Kunsthochschule Kassel, verbindet zeitgenössische Holzbauweise mit einer gestalterischen Auseinandersetzung mit der Nachkriegsarchitektur Friedrich Posenenskes. Innauer erläutert, wie sich die spezifischen Anforderungen – vom städtebaulichen Umfeld über die funktionale Flexibilität bis hin zur prägnanten Lichtgestaltung durch über 800 sogenannte Lichtlinsen – in einem konsequenten Entwurf vereinen lassen. Das Projekt hat den Heinze Architekturaward gewonnen. innauer-matt.com lunos.de heinz...
2025-01-23
17 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Wie unfreundlich ist Leipzig? Böller, Babys, Bahngedrängel!
Der Eiskratzer unter den Leipzig-Podcasts. Hoppla 2025! HELDENSTADT, der Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, droppt die erste Folge des Jahres! Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind gut im neuen Jahr gelandet und sprechen wieder über alles, was in Leipzig abgeht. Wie nach der Silvesternacht wieder alle über das krasse Geböller diskutieren! Zwei Millionen Menschen fordern per Petition ein Verbot, andere schlagen zentrale Feuerwerke vor. Wir schauen, wie die Polen das regeln (vermutlich haben auch einige Leipziger*innen ihre Knaller dort eingekauft) - und sind überrascht! Leipzig verzeichnete 2024 fast 6000 Neugeborene. Wir verraten Euch die span...
2025-01-13
42 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Advents-Hupen im Parkhaus. Lange Gesichter in der Langen Lene.
Der Weihnachtswichtel unter den Leipzig-Podcasts. Wärme und Gemütlichkeit bei HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ: ein letztes Mal vorm Fest nehmen wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, all things Leipzig unter die Lupe. Statt Glühwein gibt's heute das entspannte Knistern vom Kamin und ein eigens komponiertes Weihnachtsjingle! In dem Hochhaus "Lange Lene" in Probstheida hat es zweimal gebrannt, Bewohner_Innen mussten zum Teil evakuliert werden. Tagelang hatten etwa 1.300 Menschen nur eine Wasserstelle zur Verfügung. Was ist da los? Auch das Ampel-Chaos beschäftigt uns. Also, wir meinen das an der Westseite des H...
2024-12-16
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#168 – Moritz Salzmann, Miriam Horst, ASAP: Verschnitt – oder wie dieser genutzt werden kann
Wenn der Nachwuchs auf kreislaufgerechte Architektur besteht Moritz Salzmann und Miriam Horst von ASAP, Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur, erzählen die Geschichte hinter ihrem preisgekrönten Projekt "Verschnitt", das den Heinze Architektur Award in der Kategorie "Out of the Box" gewonnen hat. Die Lehrhalle der Riedelbau AG, gebaut aus gebrauchten Materialien und mit einer auffälligen bunten Holzfassade wurde komplett aus gebrauchten Bauteilen und Materialien gebaut, die auf dem Bauhof so herum lagen. Wie es gelingt, mit Restmaterialien eine ästhetische und funktionale Architektur zu schaffen, welche Herausforderungen die Arbeit mit wiederverwendeten Baustoffen mit sich bringt und wie d...
2024-12-12
24 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Rent a Santa! Und: Dr. med Fake - der falsche Arzt von Leipzig.
Die Dampfnudel unter den Leipzig-Podcasts. Das muss man sich erstmal trauen: Wochenlang hat ein Fake-Doktor in Leipzig ahnungslose Patientinnen und Patienten behandelt, und das auch noch mit der Unterstützung von Papa und Stiefmama. Aber keine Sorge, wir, eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind nicht auf diesen Quacksalber reingefallen und können Euch von dem Skandal erzählen - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir gehen wieder den wirklich wichtigen Fragen in Leipzig auf den Grund: Was passiert eigentlich mit den Fischen im Schwanenteich an der Oper, während die...
2024-12-02
33 min
ARCHITEKTURFUNK
#166 – Anke Parson, Urban Beta: Effizienz und Tempo(räres) beim zirkulären Bauen
Startup forscht und realisiert auf dem Feld der Kreislauf-Architektur Urban Beta setzt bei temporären Bauten auf Effizienz und kreislauffähiges Design. Anstelle von Containern oder anderen unansehnlichen Provisorien, die gerne für Schulen oder Flüchtlingsunterkünfte verwendet werden, schlagen die Architekt*innen von Urban Beta eine recycelbare Designlösung vor, die sich sowohl für den Auf- und Abbau als auch als Dauerlösung eignen soll. Die Module haben sich in der Ukraine bereits bewährt. Mit der praktischen Anwendung verbunden ist die Forschung rund um das Thema temporäre Lösungen, die das Team um Anke Parson geme...
2024-11-28
23 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Nächster Halt: euschnerplatz. Leipzigs leckerste Desserts!
Die Dubai-Schokolade unter den Leipzig-Podcasts. Lasst Euch mal drücken! Ampel geplatzt. Trump is back. Und Christoph Gröners Bauunternehmen ging's auch schon mal besser. Wilde Zeiten, die nach Trost und Ablenkung schreien. Sollt Ihr haben! In der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast mit Euren Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze. Denn es gibt so viel, worauf man sich freuen kann! Den Leipziger Weihnachtsmarkt zum Beispiel. Wir klären, warum es dieses Jahr weniger Livemusik auf dem Markt gibt als sonst, und liefern Lifehacks für alle Glühwein-Sparfüchse. (Alkohol kann sowohl kurzfristige als auch l...
2024-11-18
32 min
ARCHITEKTURFUNK
#164 – Andrea Gebhard, Bundesarchitektenkammer: Nachhaltigkeit als Breitensport
Die Bauwende aus berufspolitischer Sicht Die Präsidentin der BAK Andrea Gebhard gibt Antworten auf die Fragen, wie es um den Mitgliederzuwachs in den Architektenkammern steht, was die Kammern leisten und wo wir mit der Bauwende stehen. Sie benennt die Hebel, die als erstes in Bewegung gesetzt werden sollten, um die Bauwende voranzutreiben und Nachhaltigkeit wie einen Breitensport zugänglich zu machen. Welche Gesetze wir jetzt brauchen, welche Rolle Nachhaltigkeitsexpert*innen spielen und wie man sich dazu ausbilden kann, erzählt Gebhard in dieser Episode. Die BAK ist Initiativpartner beim Heinze Baunetz Klimafestval. bak.de Programm und Anmeldung klimafestival.hei...
2024-11-14
29 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Der vollste Zug Sachsens und Late-Night-Böllern im Auwald.
Der Opernball unter den Leipzig-Podcasts. Uniriese? Ach, echt jetzt! Weisheitszahn? Langweilig! Der Bundeskanzler himself hat dem City-Hochhaus einen neuen Namen verpasst. Und der könnte olafscholziger nicht sein! Alle Infos zur spontanen Umbenennung beim Lichtfest gibt's in der neuesten Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast mit Daniel Heinze und Guido Corleone. Der Regionalexpress 50, auch bekannt als Saxonia-Express, ist die gefragteste Zugverbindung in Sachsen – dank des Deutschlandtickets. Daniel hat den RE50 in letzter Zeit mehrmals genutzt und teilt seine Reiseerlebnisse mit uns. Außerdem besprechen wir das Urteil im Fahrradgate-Prozess rund um eine Polizeihauptmeisterin aus Leipzig. In d...
2024-11-04
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#160 – Prof. Dr. Anja Rosen, C5 GmbH, FH Münster: Zirkularität als neue Normalität
Kreativität und Kennwerte des zirkulären Bauens "Gerade jetzt ist die Fähigkeit gefragt, aus gebrauchten Dingen und Materialien, Architektur zu machen", erklärt Prof. Dr. Anja Rosen. Sie berät Planer*innen und Bauherren beim zirkulären Bauen und hat u.a. den Urban Minig Index entwickelt, der exakte Kennwerte zu Fragen liefert, deren Antworten bisher vage waren: Wie gut lässt sich etwas in den Kreislauf zurückführen? Wie hoch ist der Aufwand? Ist der Rückbau ressourcenschonend? Welchen Wert hat das Material? Auch in der Lehre ist Rosen als Professorin für zirkuläres Bauen progre...
2024-10-17
30 min
ARCHITEKTURFUNK
#156 – Dr. Pamela Voigt, BAKU: Beflügelte Häuser
Die Rolle alter Rotorblätter in der Architektur Warum müssen Architekt*innen Abfallprodukte anderer Wirtschaftszweige verwenden? Dr. Pamela Voigt sagt "Wir können nicht anders". Architekten würden von Anfang an lernen, dass sie die Welt retten müssen. Sie selbst nimmt sich da nicht aus. Mit Engagement und Begeisterung forscht sie an der Wiederverwendung alter Rotorblätter ausgedienter Windkraftanlagen. Woraus diese bestehen, welche Rolle Rotorblätter in der Architektur spielen könnten und wie die Forschungsgemeinschaft in Deutschland aussieht, erzählt Voigt in dieser Episode. kunststoffbauten.de kunststoffbauten.de/reuse-rotorblade Programm Baunetz Heinze Klimafestival Programm Heinze ArchitekTOUR
2024-09-12
36 min
ARCHITEKTURFUNK
#155 – Ina Westheiden, Sarah Behrens: The Baukunst Dynamites: Die Kunst der Raumvermehrung
Copy and Paste als baukultureller Kunstgriff Ina Westheiden und Sarah Behrens sind Gründerinnen und Inhaberinnen des Stuttgarter Studios "The Baukunst Dynamites", das sie als „international tätiges Architekturlabel an der Schnittstellen von Architektur, Design, Kunst und Theorie“ beschreiben. Ihr Erstlingsprojekt schlug auf Anhieb hohe Wellen: Die Rekonstruktion des ehemaligen Wohn- und Atelierhauses des Malers Adolf Hölzel von 1905 wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet und für den DAM Preis nominiert. Weitere Projekte zeigen das breite architektonische Spektrum des jungen Kollektivs. Wie es ihnen zum Beispiel gelingt, die Quadratmeterzahl einer kleinen Wohnung zu vervielfachen, erzählen sie in dieser...
2024-09-05
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#154 – Fabian Freytag, Studio Fabian Freytag: Design mit Leidenschaft, Glamour und Stil
Symbolik, Regeln und Spiel im Interior Design Der Unterschied zwischen Architektur und Innenarchitektur liegt nicht nur im Maßstab. Der Architekt Fabian Freytag, einer der erfolgreichsten deutschen Designer und Innenraumgestalter, sieht in der Innenarchitektur vor allem mehr Emotionalität, Vielfalt und Ergebnisoffenheit verankert. Während er mit Stoffen, Streifen, Volumen und Polstern phantastische Raumkonzepte entwickeln kann, attestiert er der Architektur eine weitgehende Befreiung von lebensfrohen Attributen: Ein Haus werde wie "ein Ingenieursstück" behandelt, das in erster Linie zu funktionieren habe, ähnlich wie ein Auto. Freytag mahnt, der Kreativität in der Architektur wieder mehr Raum zu geben. Wie das ko...
2024-08-29
54 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Zu Gast: André Herrmann (Comedian, Autor, Leipziger).
Die fetten Hypezig-Jahre sind vorbei. Premiere bei HELDENSTADT! Zum ersten Mal haben wir einen Gast in unserem Leipziger Wohnzimmerpodcast: Comedian, Autor und Wahlleipziger André Herrmann. Er hat sein neues Buch "Schön war's, aber nicht nochmal" mitgebracht und quatscht mit uns, Euren Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, über alles, was gerade in der Stadt abgeht. Ihr hört, wie aus ein paar lustigen Tweets über den Urlaub mit den Eltern ein ganzes Buch wurde! André erzählt, wie er wieder in Leipzig gelandet ist, nachdem er Brüssel und Berlin den Rücken gekehrt hat. Wie leb...
2024-08-26
41 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
No-Klo-Area: Gefangen in der Albtraum-S-Bahn!
Euer Sommerbowle mit Nudelsalat im Clarapark-Podcast aus Leipzig! Steht das S in S-Bahn für Sauna? LOL, gute Frage! Letztens hat die S1 mitten im Hochsommer einfach auf offener Strecke gestoppt – Stromausfall, kaputte Klimaanlage und das Klo war auch am Ende. Klar, dass wir über diesen Fail reden: in der neuesten Folge von HELDENSTADT, Eurem Leipziger Wohnzimmerpodcast mit Guido Corleone und Daniel Heinze. Aber das ist nicht alles: ÖPNV-News incoming! Ticketpreise gehen hoch und neue Automaten sind am Start, yay! Wir schauen uns die Einschulungs-Saison 2024 an (alle Eltern so: Party, Party, Party!) und erinnern uns an unsere eigen...
2024-08-12
32 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Huch, da fliegt ein Gullideckel!
Tote Ratten und Toilettenreste... Kaum war die EM vorbei, stürmten die Massen wieder die Leipziger City – diesmal für die Mega-Shows von Pink, Roland Kaiser und Peter Maffay. Über diesen Touri-Hype quatschen wir in der ersten Heldenstadt-Folge nach der Sommerpause. Euer Wohnzimmerpodcast mit Guido Corleone und Daniel Heinze ist back! Urlaubsmüde, aber voll motiviert, besprechen wir wieder alles rund um Leipzig. Thema sind die Überschwemmungen Mitte Juli (tote Ratten und Toilettenreste!) und wie die Leipzig in Zukunft mit den immer krasseren Starkregen klarkommen will. Daniel ist überzeugt, dass Waschbären in seinem Hinterhof die Müllt...
2024-07-29
27 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Keine RB-Arena zur EM! Stadtfest-Coverband-Raten.
Der Polizeihubschrauber unter den Leipzig-Podcasts. Gereizte Blicke durch die Autoscheibe, ein neuer Name für die Red Bull Arena und Neues von der Lebensmittelkontrolle: die neue Folge von Heldenstadt, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ ist da! Guido Corleone und Daniel Heinze besprechen wieder die Themen, über die Leipzig gerade redet. Erstmal geht's um die Lieblingsaufreger aller passionierten Autofahrerinnen und Autofahrer: Radwege und die Verkehrswende. Wilde Erlebnisse von der Karli, Ecke Kurt-Eisner-Straße! Dann steht die Fußball-Europameisterschaft vor der Tür und die UEFA hat der Red Bull Arena einen neuen Namen verpasst. Spoiler: "Zentralstadion" ist es nicht...
2024-05-27
24 min
ARCHITEKTURFUNK
#133 – Martin Jasper, Jasper Architects: Eine neue urbane Präsenz
Martin Jasper wurde in Ecuador geboren, wuchs in verschiedenen Ländern Europas und Lateinamerikas auf und studierte in Berlin, Chile, China und Mailand, bevor er in Buenos Aires 2008 Jasper Architects gründete. Das Projekt „Up“ am Berliner Ostbahnhof hat für Aufsehen gesorgt. Warum? Weil es um den Umbau und die Umnutzung eines ehemaligen Warenhauses geht. Wie geht man mit so einem riesigen Volumen um? Wie nachhaltig ist das eigentlich? Wo lagen die größten Herausforderungen? Diese Fragen beantwortet Jasper in dieser Episode. jasperarchitects.com heinze.de klimafestival.heinze.de
2024-02-01
31 min
ARCHITEKTURFUNK
#131 – Jonathan Barth, ZOE: Mut und Erfindergeist - Neue Märkte nehmen Fahrt auf
Jonathan Barth ist politischer Berater bei ZOE, Institut für zukunftsfähige Ökonomien. Er agiert als Sprecher des Fachrates "Energieunabhängigkeit" in Brüssel, der ein Konzept entwickelt hat, das die Wärmewende voran bringen soll. Die Grundidee stellt das bisherige Modell ordentlich auf den Kopf und öffnet neue Märkte. "Es gibt Geschäftsmodelle, die passen mehr und solche, die passen weniger dazu. Aber die Entscheidungen sollten nicht von Geschäftsmodellen abhängen. Die Frage ist nicht, welchen Interessen können wir dienen, sondern wie können wir die Klimaziele erreichen?" Welche Modelle besser passen und welche Schlüsselmaßnahmen...
2024-01-18
28 min
ARCHITEKTURFUNK
#130 – Dr. S. Anders, DGNB, Dr. S. Ebert, CAALA: Einfach und komplex zugleich – Die Ökobilanzierung von Gebäuden
Werden CO2-Grenzwerte zur Grundlage für eine Baugenehmigung? Im Moment ist die Frage der CO2-Emissionen in Deutschland noch eine Frage der Förderung, aber in anderen Ländern Europas muss man für eine Baugenehmigung einen CO2-Grenzwert unterschreiten. Wenn dies hierzulande ebenso gilt, dann ist gut beraten, wer eine Ökobilanzierung von Bauteilen und Gebäuden versteht und aufstellen kann. Stefan Anders und Samuel Ebert sprechen in dieser Episode über eine Software zur einfache Bilanzierung eines komplexen Systems. dgnb.de caala.de klimafestival.heinze.de heinze.de
2024-01-11
14 min
ARCHITEKTURFUNK
#129 – Anders Lendager, Lendager: Form follows availability – The most creative architectural approach
Lendager has been working on the circular economy in architecture and the cradle-to-cradle principle since its foundation in 2011. What they ever since do, with a team of 60 employees, is: They transform „waste“ or old building materials into new buildings. For example: Cutting old brick walls into pieces and use them as elements for a new façade, as they did in the Project „Resource Rows", or using old staircase flights as new façade elements as they did at the Karstadt Project in Berlin. Or you can find reused concrete parts in projects like „Upcycle Studios“. In a nutshell, Lendager mak...
2023-12-21
39 min
ARCHITEKTURFUNK
#127 – Ingrid Spengler, Spengler Wiescholek: Repräsentanz neu gedacht - eine Bank baut vorbildlich
Spengler Wiescholek haben Glück mit Ihrer Bauherrin, der Umweltbank in Nürnberg: Sie wollte ein Haus, das alle derzeitigen Standards der Nachhaltigkeit erfüllt und dadurch die Philosophie der Bank repräsentiert: Energie- und Ressourceneinsparung, regenerative Energiegewinnung, wiederverwendbare, umweltfreundliche Materialien. Die Zeiten, in denen Banken mit Marmor aus Italien und Tropenholz aus Brasilien beeindrucken können, sind dann wohl endgültig vorbei. Dieses Vorzeige-Projekt begreift das Hochhaus als Energieerntefeld: Rundherum ist es in smaragdgrün schimmmernden Photovoltaikelemten eingekleidet, um Solarstrom zu generieren und dabei noch attraktiv zu sein. Ingrid Spengler spricht über den Entwurf, die Zusammenarbeit mit der Umweltba...
2023-12-07
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#126 – Mikala Holme Samsøe, ensømble: Neu war gestern – Paradigmenwechsel in der Ästhetik
Mikala Samsøe wünscht sich radikale Veränderungen beim Bauen durch Umwidmung von Gebäuden und gebrauchter Baumaterialien. Dies bringe völlig neue kreative Herausforderungen mit sich. Der Anspruch im Entwurf bleibt gleich hoch, steht aber unter völlig neuen Vorzeichen. Welche räumlichen Qualitäten lassen sich zum Beispiel in einem Parkhaus schaffen mit seinen niedrigen Decken? "Der gute Durchschnitt ist nicht nur langweilig, sondern auch ressourcenintensiv", sagt Mikala und sieht lustvoll dem Paradigmenwechsel entgegen: Gestern galt "Neu, Wachstum, Fortschritt", heute gilt: Pflege, Wartung, Reparatur. Warum das nicht weniger sexy ist, verrät sie in dieser Episode. ens...
2023-11-30
36 min
ARCHITEKTURFUNK
#125 – Dr. Barbara Hendricks, Institut Bauen und Umwelt: Gemeinsam für die Bauwende – Live vom Klimafestival
Dr. Barbara Hendricks, Präsidentin des IBU und ehemalige Bundesumweltministerin, debattiert gemeinsam mit vier weiteren Akteurinnen aus der Baubranche beim Eröffnungspanel des Heinze Klimafestivals. Das Motto lautet „Die planenden Berufe und die Bau- und Immobilienwirtschaft haben es in der Hand, den entscheidenden Beitrag für klimafreundliches Bauen und Betreiben zu leisten". Stimmt das? Wenn ja, wie genau? Und wer entscheidet auf welcher Grundlage, wie gebaut wird, wenn die Bauwende kommt? Darüber spricht sie als Gast im Heinze Podcast Architekturfunk. dbel.cloud/architect klimafestival.heinze.de ibu-epd.com
2023-11-23
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#120 – Prof. Werner Sobek, Architekt + Bauingenieur: Kompetenz als Wegweiser
Werner Sobek spricht im Architekturfunk-Portrait über seine persönliche Entwicklung vom wissenschaftlichen Assistenten Frei Ottos zum Meister seines Fachs. Der Architekt und Ingenieur verbindet geschickt beide Berufe. Er kenne seine Grenzen und wisse sich bei bestimmten Entwurfs- und Bauaufgaben zurückzunehmen, wenn es nötig sei. Denn wenn er mit Architekten wie Hans Hollein, Helmut Jahn, Ben van Berkel, Christoph Ingenhoven, Dominic Perrault oder Jean Nouvel zusammenarbeite, „ist es besser, wenn wir beide dort bleiben, wo unsere Kernkompetenzen liegen. Dann bringe ich 10 Prozent Architektur ein.“ Und die anderen 90 Prozent sind Tragwerksplanung, Konstruktion und Fassadenplanung. Und wenn der Architekturpreis an seine Ar...
2023-10-12
54 min
ARCHITEKTURFUNK
#117 – Prof. Christian Heuchel, Ortner & Ortner Baukunst: Die Vermischung von Kunst und Bau
Christian Heuchel, Architekt und Honorarprofessor an der Kunstakademie Düsseldorf, beschäftigt sich mit der Frage "Wann ist ein Bauwerk Kunst?" Ikonische, skulpturale Bauten, die Formen annehmen, die es vorher noch nicht gab, seien interessant. Aber noch interessanter seien die ruhigeren Projekte. In der Architektur, so Heuchel, stehe heute wie in der Kunst vor allem das Prozesshafte im Vordergrund. Was er damit meint und warum es für ihn ein "Horrortrip" ist, wenn die Gemeinschaft ihre Räume gestaltet und nicht der Gestaltungsprofi, erzählt er in dieser Episode. christianheuchel.de ortner-ortner.com klimafestival.heinze.de heinze.de
2023-09-21
21 min
ARCHITEKTURFUNK
#116 – Sebastian Schöll, KSP Engel: Höher hinaus
Sebastian Schöll, Geschäftsführer und Partner bei KSP, über seinen Führungsstil als Mentor und wie er seine Schwäche, nicht delegieren zu können, im Laufe seiner Karriere überwinden konnte. Ein persönliches Gespräch, das auch Einblicke in die Arbeit eines Büros gibt, das sehr unterschiedlich wahrgenommen wird: In Deutschland als klassisches Planungsbüro mit eher sachlicher, rationalistischer Architektur, im Ausland als Büro, das kühne Bauskulpturen realisiert: Wie die Meixi Urban Helix in Changsha, einer Stadt im Südosten Chinas. Die fliegende Nationalbibliothek in Peking oder die Große Moschee, Algier, samt neuem Stadtquart...
2023-09-14
35 min
ARCHITEKTURFUNK
#114 – Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur: Lage der Baukultur
Wie steht es um die Baukultur? Manchmal sei es regelrecht nicht auszuhalten, so Reiner Nagel, wenn man ein „lieblos gemachtes Baugebiet aufsucht und merkt, hier ist keine Seele.“ Mit der Initiative "Kodex für Baukultur“ versuchen BSBK und ICG (Institut for Corporate Governance) gemeinsam, Immobilienentwicklerinnen zu überzeugen, den Anspruch an gebauter Qualität über das Renditeziel zu stellen. „Wenn Du investierst, denke an die Gesellschaft“, zitiert Reiner Nagel frei nach Luigi Snozzi, der formulierte, man solle an die Stadt denken, wenn man ein Haus baut. Und die BSBK macht noch viel mehr: Sie kommuniziert über Baukultur mit Politik und Bürgerinnen, un...
2023-08-31
31 min
ARCHITEKTURFUNK
#111 – Jan Fischer, AllesWirdGut: Prämissen mitbestimmen
Jan Fischer vom Wiener Büro AllesWirdGut, ist Büroleiter am Standort in München. Das Büro arbeitet in einem Team von 90 „Freund*innen“ mit 18 Nationalitäten. Fischer verrät, wie Teams im Büro am besten zusammen arbeiten, wie man in der "Phase 0“ Projekt-Prämissen mitbestimmt und wie die deutsche Denkweise die Entwicklung funktionierender Gemeinden bremst. Der Fokus von AWG liegt auf dem Wohnungsbau. Und da gibt es gewaltige Unterschieden zwischen Wien und München. Welche das sind, erfahrt Ihr in dieser Episode. awg.at klimafestival.heinze.de Hier Ticket Klimafestival architektour.heinze.de heinze.de
2023-08-10
37 min
ARCHITEKTURFUNK
#110 – BDB-Kiew-Projekt: Würdevoll wohnen in Zeiten des Krieges
Der BDB hat das Project:Unity! ins Leben gerufen, um den Menschen im Ukrainekrieg zu helfen. Unter dem Motto "Students! Drop your pencils! Unite! And Re-Build!" hat der Bund gemeinsam mit Hochschulen modulare Unterkünfte für Geflüchtete gebaut. Alles nach der Idee und den Plänen des ukrainischen Planungsbüros Balbek aus Kiew. Klaus Füner spricht in dieser Episode mit drei Protagonisten des Projekts. www.baumeister-online.de baumeister-online.de/project-unity bauwende-news.de klimafestival.heinze.de heinze.de
2023-08-03
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#109 – Thomas Eckert, Doemges Architekten: Was heißt hier klimaneutral?
Was heißt eigentlich klimaneutral bauen? Welchen Parametern gegenüber gilt dieses Label? Thomas Eckert demontiert den Begriff der Klimaneutralität mit dem Beispiel des Neubaus auf der grünen Wiese, der gegenüber selbst das CO2-reduzierteste Haus nicht als neutral angesehen werden kann. Wenn wir wirklich umweltfreundlich bauen wollen, helfen Label also nicht einfach weiter. Wichtiger ist, dass man immer mitdenkt und und dass sich Planende auch politisch einmischen. Eckert ermutigt, sich ohne Scheu an die Politik zu wenden. Wie er es geschafft hat, bis zum Bundeswirtschaftsminister mit seinen Inhalten zu kommen, verrät er in dieser Episod...
2023-06-29
24 min
ARCHITEKTURFUNK
#102 – Andreas Leupold, LBGO: Lokal-globales Arbeiten in Bayern, Boston und Costa Rica
Andreas Leupold spannt den Bogen von der Dorferweiterung im bayerischen Weyarn bis zum Wohnhaus an der US-amerikanischen Ostküste; Vom PU-Schaum als Bestandteil nachhaltigen Bauens in den USA bis zur Forschung mit Bambus in Costa Rica. Wie die Connection Boston-München entstanden ist, welche Projekte besonders glücklich machen und warum sich Leupold wünscht, dass es für LBGO genauso bleibt, wie es gerade ist, erzählt er in dieser Episode. lbgo.de heinze.de/architekturaward heinze.de/wettbewerbsbedingungen-studierende heinze.de/services
2023-05-04
37 min
ARCHITEKTURFUNK
#100 – Kerstin Kuhnekath, Audioproduzentin, Podcasterin: Wer fragt denn hier? Perspektivwechsel zum Jubiläum
Verdrehte Welt in der 100. Jubiläumsausgabe: Heute ist Host Kerstin Kuhnekath selber zu Gast im Architekturfunk. Die Audioproduzentin und Moderatorin erzählt ihren persönlichen Werdegang und warum sie den Heinze Podcast so gerne macht. Außerdem: Wann das Gespräch mit einem Gast richtig gut wird, welcher der bislang größte Patzer war und wie es mit dem Architekturfunk weitergehen soll. audioarchitekten.de heinze.de hushoffice.com
2023-04-20
32 min
Der Märchen Podcast
Von dem Fischer und seiner Frau - gelesen mit Rufus Beck
Von dem Fischer und seiner Frau, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. In dieser Folge habe ich die große Freude meinen wunderbaren Schauspielkollegen, Rufus Beck, an meiner Seite haben zu dürfen. Vielen Dank lieber Rufus, dass Du dem Fischer und dem Butt, Deine großartige Stimme geliehen hast! Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem alten Pott dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte, und er angelte und angelte. So saß er auch einmal mit sei...
2023-03-12
00 min
ARCHITEKTURFUNK
#91 – Prof. Andrea Klinge, Prof. Eike Roswag-Klinge, ZRS: Pioniere. Nicht nur im Lehmbau
Früher hat man ArchitektInnen, die mit Naturbaustoffen bauen wollten, ausgelacht. Heute sind sie Vorreiter. Eike Roswag-Klinge und Andrea Klinge haben im richtigen Moment angefangen, mir kreislaufgerechten Materilaien wie Lehm und Holz zu bauen und dazu zu forschen. Jetzt sind sie ganz vorne mit dabei. Und mittlerweile will eine ganze neue Generation genau wie sie, Innovationen beim Bauen voran bringen, damit wir endlich klimafreundlicher bauen. Was die Bauwende für die Branche bedeutet und warum es für ArchitektInnen kein Weltuntergang ist, wenn nicht mehr viel gebaut würde, erklären die beiden in dieser Episode. zrs.berli...
2023-02-09
39 min
ARCHITEKTURFUNK
#90 – Ben Pohl, denkstatt sàrl, über Strukturen der Zusammenarbeit
Eine gemeinsame Sprache sprechen und Teams bilden mit demokratischen, kooperativen Strukturen, außerdem starke Schnittstellenkompetenzen: Für Ben Pohl sind das drei Voraussetzungen dafür, dass wir die derzeitigen Krisen meistern. Wettbewerb und Einzelkämpfertum bringt uns jedenfalls nicht weiter. Was das genau heißt, wie das aussehen und welche Erfolge das bringen kann, erzählt er in dieser Episode. denkstatt-sarl.ch heinze.de klimafestival.heinze.de
2023-02-02
25 min
ARCHITEKTURFUNK
#89 - Michael Schoener, Schoener und Panzer: Land hat Bestand
Schoener und Panzer haben sich einen Möglichkeitsraum erschlossen: Das Bauen auf dem Land. Die ungenutzten Potentiale des Bestands machen den beiden Architekten und ihrem Team "großen Spaß." Und das merkt man ihrer Architektur an. Ihre Bauten verändern den Standort grundlegend und zum Besseren. Ein Dorf oder eine Kommune weiß das sehr zu schätzen. Hier wird besonders deutlich, welchen Wert die Qualität der baulichen Gestaltung hat. Wie es zu dem Erfolg des Büros kam und warum ein Besuch in Dommitzsch lohnenswert ist, erfahrt Ihr in dieser Episode. schoener und panzer website Heinze Klimafes...
2023-01-26
26 min
ARCHITEKTURFUNK
#88 – Jan Wiese, JWA: Orte ohne Ende
Jan Wiese, Gründer von Jan Wiese Architekten aus Berlin, über seine Haltung und Arbeitsweise mit der er scheinbar tote Orte wieder zum Leben erweckt. Und über die individuelle, architektonische Antwort, die stets ortsgebunden ist. jwa.berlin klimafestival.heinze.de heinze.de
2023-01-19
20 min
ARCHITEKTURFUNK
#86 – Dr. Stefanie Weidner, Werner Sobek AG: Anfang gut, alles gut
Versteckte Emissionen aufspüren und im Keim ersticken. Wenn von Anfang an mit Blick auf den Energieverbrauch geplant wird, dann steht einer nachhaltigeren Ausführung eines Projektes nichts im Wege. Stefanie Weidner prüft Konstruktionen und einzelne Bauelemente auf ihre Einsparpotentiale was den CO2-Ausstoß angeht. Die Werner Sobek AG hat sich vor allem auf Tragwerke konzentriert und berät BauherrInnen, die klimagerechter bauen wollen. Wer am besten mit wem an einem Strang zieht und wo sie sich gesetzlich schärfere Regelungen wünscht, das erzählt sie in dieser Episode. wernersobek.com klimafestival.heinze.de heinze.de
2023-01-05
27 min
ARCHITEKTURFUNK
#80 – WEIT ÜBER DEN TELLERRAND: BAUWENDE UND UMWELTSCHUTZ
Hannes Jaenicke, Schirmherr des Heinze Klimafestivals, Schauspieler, Umweltaktivist im Gespräch Die Baubranche und der Umweltschutz sind eine neue Verbindung eingegangen: Der bekannte Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke hebt das Thema Bauwende auf die Metaebene und kommt mit Detailfragen wieder in die Baubranche zurück. Warum werden die guten Produkte nicht standardmäßig verbaut? So viele habe er davon gesehen auf dem Klimafestival. Warum sind die guten Produkte teurer, also die Subventionen so falsch? „Wir sind die einzige Spezies, die das eigene Nest bis zur Unbewohnbarkeit beschmutzt“, so Jaennicke. Aber es gibt Vorbilder. Deutschland kann Strategien abschauen von dem Land mit...
2022-11-10
29 min
ARCHITEKTURFUNK
#79 – "CLIMATE ENDGAME". ODER: WIE WIR (NOCH) UMSTEUERN KÖNNEN
Hans Joachim Schellnhuber über die dramatischen Klimafolgen und wie wir über den Berg kommen Prof. H.C. Schellnhuber gehört zu den weltweit renommiertesten Klimaforschern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klimafolgenforschung und Kippmomente in der Erdsystemanalyse. Er redet mit allen, die etwas zu sagen haben, von der Bundeskanzlerin über den Papst bis zum japanischen Kaiserpaar. Und er kämpft seit der Gründung des PIK vor 30 Jahren für ein anderes Bewusstsein im Umgang mit der Erde. Er ist ein Mensch, der es schafft, vom "Climate Endgame" zu berichten und trotzdem Glück und Hoffnung zu verbreiten. Wie wir das Schlimmste abwenden...
2022-11-03
20 min
ARCHITEKTURFUNK
#78 – WAS EIN KLEINES BÜRO SCHAFFT
Anne Menke, PAC Project Architecture Company, über Möglichkeiten und Freiheiten als Büroinhaberin project.ac Heinze Klimafestival](https://klimafestival.heinze.de/) Anne Menke erzählt, was ein kleines Büro leisten kann, warum sie trotz des Erfolges nicht wachsen möchte und was sie an ihrer Arbeit am meisten ausfüllt. Nach einigen Jahren angestellt in großen Büros wie OMA mit einer 100-Stunden-Woche, weiß sie, wie sie arbeiten möchte und wie nicht. In jedem Fall nachhaltig – auch im Sinne der eigene Gesundheit – und schöpferisch im Rahmen der Möglichkeiten. Warum man seine eignene...
2022-10-13
25 min
ARCHITEKTURFUNK
#77 – MODERNE KIRCHENBAUMEISTER
Ulrich Königs, Königs Architekten, über sakrale Bauten in Zeiten des Wandels Sich dem Neuen zuwenden, ohne das Alte zu vergessen. Das Alte respektieren und in das Neue integrieren. So funktioniert sensible Entwurfsarbeit, wenn die alte Kirche einer Gemeinde einem Neubau weichen muss. Ulrich Königs erzählt, wie moderner Kirchenbau aussieht, welche Anforderungen der sakrale Raum erfüllen muss und wie man eine klare Grenze zieht zwischen sakralem und profanem Erlebnisraum. Königs Architekten haben sich spezialisiert auf Kirchenbau und erleben damit eine der schönsten Entwurfs-Aufgaben, die ArchitektInnen haben können: Das Entwerfen sakraler Räume. Im Gespräc...
2022-10-06
23 min
ARCHITEKTURFUNK
#75 – CASA ROSSA CHEMNITZ: ARCHITEKTONISCH FREI ARBEITEN
Christian Bodensteiner, Bodensteiner Fest Architekten, üder die Rettung eines Wohnhauses Heinze Klimafestival](https://klimafestival.heinze.de/) Heinze ArchitekTOUR bodensteiner-fest.de casa-rossa-chemnitz.de backstein-architektur.de deutscher-ziegelpreis Artikel db Deutsche Bauzeitung
2022-09-22
23 min
ARCHITEKTURFUNK
#72 – JENGA, ODER: KREISLAUFGERECHT BAUEN
Boris Peter von Knippers Helbig über die neuen Supermärkte der Rewe Gruppe knippershelbig.com Statistisches Bundesamt Presse Holzexport statista: Holzimport Deutschland Deutscher Holzwirtschaftsrat, Holzzuwachs Artikel Süddeutsche Zeitung heinze.de/architektour Agenda Heinze ArchitekTOUR (PDF)
2022-09-01
25 min
Der Märchen Podcast
Das tapfere Schneiderlein
Das tapfere Schneiderlein, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. An einem Sonntagmorgen saß ein Schneiderlein auf seinem Tisch, pfiff guter Dinge vor sich hin und nähte aus Leibeskräften. Da kam eine Frau die Straße herab und rief: „Gut Mus feil! Gut Mus feil!“Das klang dem Schneiderlein so lieblich in die Ohren, dass er rief:„ Nur hier herauf, liebe Frau, hier wird sie ihre Ware los!“Jeden einzelnen ihrer Töpfe ließ er sich auspacken und besah sie alle in Ruhe. Er hob sie in die Höhe und hielt die Nase dar...
2022-08-05
00 min
Der Märchen Podcast
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. In einer Mühle lebte ein alter Müller, der weder Frau noch Kinder hatte, dafür aber drei Müllerburschen, die ihm seit etlichen Jahren dienten. Eines Tages sagte er zu ihnen: „Nun ihr Burschen, ich bin alt und die Arbeit geht mir schwer von der Hand. Ich will mich allmählich hinter den Ofen setzen. So zieht aus in die weite Welt und wer mir das beste Pferd nach Hause bringt, dem will ich die Mühle geben“. D...
2022-04-23
00 min
ARCHITEKTURFUNK
#53 – WERTVOLL, WARM UND ELEGANT
Henning von Wedemeyer, TRU Architekten, über modulare Musikpavillons TRU Vortrag gesamt Künstlericher Film Juliane Jashnow www.truarchitekten.de DAM Architekturführer 2021 Bauwelt Artikel Raum der Information Pavillons der UdK Heinze: Architekten-Vorträge Heinze Mediathek
2022-03-03
11 min
Der Märchen Podcast
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte. Allmählich gingen seine Kräfte aber zu Ende, so dass er zur Arbeit immer untauglicher wurde. "Der Esel kostet mich mehr Futter, als das er mir hilft. Ich muss ihn wohl bald loswerden!", dachte sein Herr eines Tages und hatte nichts Gutes im Sinn! Doch der Esel war nicht dumm und merkte, dass kein guter Wind wehte: "Ich will lieber fort von hier! Ich wer...
2022-02-12
00 min
Der Märchen Podcast
Die sieben Raben
Die sieben Raben, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau, die hatten sieben Söhne, aber immer noch kein Töchterchen, so sehr sie sich´s auch wünschten. Endlich aber bescherte ihnen der Himmel auch ein Mädchen. Die Freude war groß, doch das Kind war schmächtig und klein und sollte wegen seiner Schwachheit die Nottaufe haben. Also schickte der Vater seine Söhne zur Quelle um Taufwasser zu holen. Beim Brunnen angelangt, wollte aber jeder der sieben Brüder der erste beim Schöpfen sei...
2022-01-31
00 min
Der Märchen Podcast
Die sieben Raben
Die sieben Raben, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau, die hatten sieben Söhne, aber immer noch kein Töchterchen, so sehr sie sich´s auch wünschten. Endlich aber bescherte ihnen der Himmel auch ein Mädchen. Die Freude war groß, doch das Kind war schmächtig und klein und sollte wegen seiner Schwachheit die Nottaufe haben. Also schickte der Vater seine Söhne zur Quelle um Taufwasser zu holen. Beim Brunnen angelangt, wollte aber jeder der sieben Brüder der erste beim Schöpfen sei...
2022-01-30
00 min
Der Märchen Podcast
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal ein Holzhacker, der wohnte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern vor einem großen Wald. Das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel. Doch die Familie war arm, und hatte wenig zu beißen und zu brechen. Als eines Tages auch noch große Teurung ins Land kam, war es dem Holzhacker nicht mal mehr möglich für das tägliche Brot zu sorgen. "Weißt Du was Mann", sprach seine Frau, "wir wollen morgen in aller...
2021-12-19
00 min
Der Märchen Podcast
Das Hirtenbüblein
Das Hirtenbüblein, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal ein Hirtenbüblein, das wegen seiner weisen Antworten, die es auf alle Fragen gab, weit und breit berühmt war. Auch der König des Landes hatte davon gehört. Doch er wollte es nicht glauben und so ließ er das Büblein zu sich ins Schloss kommen. Als das Hirtenbüblein nun vor ihm Stand, sprach er: "Mein Junge, ich habe Dich rufen lassen, da man über alle Lande von Dir reden hört. Kannst Du mir auf drei Fragen, die i...
2021-12-05
04 min
Der Märchen Podcast
Die Sterntaler
Die Sterntaler, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal ein Mädchen, dem waren Mutter und Vater gestorben. Da es so arm war, hatte es kein Kämmerchen mehr zum wohnen und kein Bettchen mehr zum schlafen. Ja, das arme Kind besaß nur noch die Kleider, die es auf dem Leibe trug und ein Stückchen Brot, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Und obwohl es so von aller Welt verlassen war, wollte es guten Mutes sein und zog im Vertrauen an den lieben Gott hinaus in die Felder..... Wi...
2021-12-05
03 min
ARCHITEKTURFUNK
#41 – AUSDRUCKSSTARK UND PRÄZISE
Alpine Ansichten, eine digitale Veranstaltung des Südtiroler IDM in Kooperation mit Baunetz und Heinze, findet hier in den nächsten Episoden Gehör. In dieser Episode sprechen Jury Pobitzer von Monovolume und Josef Blasbichler von Vitralux darüber, was Corporate Architecture bedeutet und was eine gute Partnerschaft ausmacht, vor allem wenn es richtig gut werden soll. Warum sich einige Kommunen eine Scheibe von der Art der Ausschreibung abschneiden sollten, wird ebenso deutlich.
2021-12-02
15 min
Der Märchen Podcast
Frau Holle
Frau Holle, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Eine davon, war ein liebenswertes, fleißiges Mädchen. Die andere, war voller Missgunst, faul und eingebildet. Da diese aber ihr eigenes Kind war, hatte die Mutter sie viel lieber. Ihre Stieftochter hingegen, ließ sie all die Arbeit alleine tun. Das arme Mädchen musste täglich am Brunnen sitzen und so lange spinnen, bis ihr am Abend das Blut aus den Fingern tropfte. Eines Tages trug es sich zu, dass die Spule ganz blutig wa...
2021-11-07
00 min
Der Märchen Podcast
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte einmal ein König dessen drei Töchter alle von besonderem Anmut waren. Die Jüngste aber, war so schön, dass sich sogar die Sonne verwunderte, so oft sie ihr ins Gesicht schien. Unweit des Königsschlosses lag ein dunkler Wald, auf dessen Lichtung, unter einer Linde ein tiefer Brunnen war. Wenn es an Tagen sehr heiß war, setzte sich die schöne Königstochter gerne an den...
2021-10-02
12 min
Der Märchen Podcast
Schneeweißchen und Rosenrot
Schneeweißchen und Rosenrot, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal eine alte Witwe, die lebte einsam mit ihren zwei Töchtern in einem Hüttchen am Rande des Waldes. Vor dem Hüttchen aber war ein Garten, in dem zwei Rosenbäumchen standen. Davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen. Wie diese Rosenbäumchen so waren auch die zwei Töchter der Witwe. So glich die eine dem weißen Rosenbäumchen und wurde Schneeweißchen genannt und die andere dem roten Rosenbäumchen - sie wu...
2021-08-01
17 min
Der Märchen Podcast
Der Wolf und die sieben Geißlein
Der Wolf und die sieben Geißlein, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal eine alte Geiß, die hatte sieben junge Geißlein. Diese liebte sie über alles, so wie eine Mutter nur ihre Kinder lieben kann. Eines Tages wollte sie in den Wald gehen um frisches Futter zu holen. So rief sie alle herbei und sprach: "Liebe Kinder, seid nur schön artig bis ich wieder komme und macht niemandem die Türe auf! Nehmt Euch vor allem vor dem Wolf in Acht! Wen...
2021-05-24
12 min
ARCHITEKTURFUNK
#13 – DER BDB-KLIMABAUPLAN
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Perackis Gesellschaft von Architekten LXSY Architekten Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Architects4future M.A. Architektur, Florian Müller Architektur Team BOB Effiency design AG
2021-05-05
13 min
ARCHITEKTURFUNK
#12 – DAS BAUEN VON MORGEN
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell SMAQ Deadline Architekten orange architekten Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) matrix architektur Arup Andreas Schüring Architekten BDA
2021-05-04
11 min
ARCHITEKTURFUNK
#11 – ZIRKULÄRES PLANEN UND BAUEN
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell wulf architekten Architects4Future Cradle to Cradle NGO re!source gemeinnützige Stiftung e.V. Concular kadawittfeldarchitektur soll sasse architekten, Dortmund
2021-05-03
11 min
Der Märchen Podcast
Die drei Federn
Die drei Federn, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal ein König, der hatte drei Söhne. Zwei davon waren klug und gescheit, der dritte aber sprach nicht viel und galt als einfältig - deshalb nannten sie ihn den Dummling. Als der König alt und schwach wurde und an sein Ende dachte, wußte er nicht welchen seiner Söhne er als Nachfolger auf den Thron wählen sollte. Also, gab er ihnen eine Aufgabe und sprach: "Ziehet hinaus in die Welt! Derjenige...
2021-05-02
11 min
ARCHITEKTURFUNK
#9 – WOHNEXPERIMENTE
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Ein Plastik-Weihnachtsbaum gegen die Klimakrise. Ein Bottich als Badewanne. Und in die Gedankenwelt eines Architekten abtauchen, um richtige Architektur zu entwickeln und nichts von der Stange. Mit Experimenten können wir unser Leben in Frage stellen, Spaß haben beim Neudenken und Andersartigkeit zelebrieren. Und warum BerufseinsteigerInnen auf das Billyregal demnächst verzichten wollen, erfahren Sie hier. BUREAU GERFLOR ELCO HEATING SOLUTIONS
2021-04-29
11 min
ARCHITEKTURFUNK
#8 – OLD STARS & NEW TALENTS
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Old Stars – New Talents, ist das Thema, und gemeint sind hier Materialien und Bauformen. Ob Sanierung, Umbau oder Abriss, die Plattform Concular geht an die Gebäude, digitalisiert die Materialen und stellt sie Online in einer Material-Datenbank zur Verfügung. Genial. Und wie bringen wir Entwickler dazu, nicht konventionell zu bauen? Das ist gar nicht so schwer. Und wie steht es um den Streit über Dachformen? Gibt es sie noch die Ideologie "Steil- oder Flachdach?" Die Antworten gibt es hier. HeinzeLIBRARY Concular INTERBODEN RKW Architektur + Greyfield Group MEIXNER SCHLÜTER WENDT MÄCKLE...
2021-04-28
13 min
ARCHITEKTURFUNK
#7 – EXPERIMENTIERFELDER
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Die Entmaterialisierung der Architektur, die Versöhnung von Stadt und Natur und baden wie die Römer: Heute ging es um Existenz und Experiment. Um Mut und Überwindung komplizierter Regeln und alter ästhetischer Überzeugungen, um sich den derzeitigen Herausforderungen und neuen Technolgien zu öffnen. Konkret: Was passiert mit dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel? Wie baut man aus dünnen Fasern ein ganzes Haus? Wie schwimmt es sich im Nautiland in Würzburg? Tegel Projekt GmbH Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Allmann Sattler Wappner/Universität Stuttgart Menges Scheffler A...
2021-04-27
13 min
ARCHITEKTURFUNK
#6 – ARCHITEKTUR FÜR MENSCHEN
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Die Geschichte der letzten 50 Jahre der Gesundheitsbauten, die einst Krankenhäuser hießen von Petra Wörner und Martin Richter vorgestellt. Transdisziplänere Teamarbeit, Testen, Zurückspielen, feststellen. Das sogenannte Testing, ein Prinzip, was aus dem Silicon Valley kommt. Die Customer Journey. Offiziell ging es um Architektur für den Menschen, eigentlich aber darum, wie die perfekte Zusammenarbeit aussehen kann. wörner traxler richter blocher partners Sedeño Bauplanung GmbH BRH Generalplaner GmbH LADENBURGER
2021-04-26
13 min
ARCHITEKTURFUNK
#5 – VISONÄRE & MACHER
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Was machen Sie zuerst wenn die Badewanne überläuft – den Boden aufwischen oder den Hahn zudrehen? Anders gefragt, was bringt uns Aktionismus bei der Frage, wie wir unseren Plastikmüll nicht in die Meeren leiten, sondern an Land behalten. Everwave räumt für uns das Wasser auf. Und wie sehen neue Schulen mit einem modernen pädagogischen Konzept aus? Das zeigten die vielseitigen H2M-Architekten aus München und Kulmbach. everwave community e.V. MAXDRUX H2M Architekten + Stadtplaner METALLART TREPPEN
2021-04-23
09 min
ARCHITEKTURFUNK
#4 – RAUM & FUNKTION
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Mikroapartments kennen wir aus Tokio oder New York. Aber wie sieht es in Europas Metropolen aus? Miniapartments werden immer bedeutsamer für das Wohnen in den Metropolen. Paola Bagna weiß sie zu gestalten und Klaus de Winder hat Ideen für das Büro von morgen. Außerdem ein Einblick in das preisgekrönte Hotel LaMaison von CBAG Studio. PAOLA BAGNA de Winder Architekten CBAG.Studio HAWA SLIDING SOLUTIONS Annen GmbH
2021-04-22
10 min
ARCHITEKTURFUNK
#3 – MENSCH & MODUL
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Sie sitzen im Homeoffice und nebenan wird plötzlich gebaut. Das ist unerfreulich, weil langwierig und laut. Wenn Sie Glück haben, handelt es sich um einen Modulbau. Der ist geräuscharm in drei Tagen aufgebaut. Welche Vorteile er noch bringt, hat eine Expertenrunde am Morgen und die Keynote am Mittag klar gezeigt. Und am Abend kam noch mehr Licht ins Dunkel. Wie das? Hören Sie rein. Rapp Architekten SPREEN ARCHITEKTEN baukind Universität Augsburg SG LEUCHTEN
2021-04-21
09 min
ARCHITEKTURFUNK
#2 – WORK IN PROGRESS
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Sie wollen eine Fassade ausdrucken, wissen aber nicht wie? Einfach machen, ohne viele Vorgespräche. Ganz so einfach ist es nicht, aber in der Forschung geht es rasch voran, was Robotik und 3D-Druck betrifft. Sigrid Brell-Cokcan und Dr. Moritz Mungenast gaben Einblicke in der ersten Keynote. Außerdem: Die digitale Baustelle ist Forschungsgegenstand sowohl auf konstruktiver als auch auf soziologischer Ebene. Und wann sind wir eigentlich falsch abgebogen, was die Technologisierung der Architektur angeht? Nachdem wir Verantwortung, Forschergeist und auch Fehlentscheidungen der Vergangenheit ausreichend beleuchtet haben, gibt Thomas Steimle einen leidenschaftlichen Einblick in...
2021-04-20
12 min
ARCHITEKTURFUNK
#1 – RETHINK ARCHITECTURE
Gedanken des Tages - Heinze ArchitekTOUR virtuell Wenn die Innenstädte veröden, was machen wir dann mit dem Leerstand? Fällt uns etwas anders ein außer shoppen? Und welche Bedeutung hat ein Arbeitsplatz heute noch? Bei den Architekten liegt viel Verantwortung. Experimentierfreude und Durchhaltevermögen zahlt sich aus, was nicht zu letzt ein Holzhochhaus beweist. Hören Sie hier die wichtigsten Gedanken des Tages. Chapman Taylor Störmer Murphy and Partners Eller + Eller Architekten ASSMANN BERATEN + PLANEN Garbe Immobilien-Projekte Codic Development LÖDIGE INDUSTRIES
2021-04-19
08 min
Der Märchen Podcast
Der Hase und der Igel
Der Hase und der Igel, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm "Diese Geschichte, die ich Euch jetzt erzähle mag wohl etwas lügenhaft klingen, aber wahr ist sie doch, sonst könnte ich sie Euch ja nicht mitteilen!" das pflegte mein Großvater immer zu sagen, wenn er uns von der Wette zwischen dem Hasen und dem Igel erzählte. Wollt ihr wissen, was sich da zugetragen hat? Nun, ich werde es Euch erzählen. So lauscht nur der Geschichte..... Viel Spass dabei! Deine Julia
2021-04-02
08 min
Der Märchen Podcast
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal eine arme Frau die gebar ein Söhnlein. Dieses hatte etwas ganz besonderes mitbekommen: es hatte eine Glückshaut um. Was auch immer es im Leben unternehmen würde sollte vom Glück gelenkt sein und so ward dem Kinde sogar geweihsagt, dass es in seinem vierzehnten Lebensjahr die Tochter des Königs zur Frau haben werde. Bald darauf trug es sich zu, dass der König ins Dorf kam und von dem Glückskind und seiner Wei...
2021-03-28
20 min
Der Märchen Podcast
Die Unterirdischen
Die Unterirdischen, frei erzählt nach einem Märchen von Heinrich Seidel. Es war einmal ein Junge von zwölf Jahren, der hieß Hans. Er war der Sohn des Grundbauern. Dieser hatte ihm, trotz seines jungen Alters, schon einen wichtigen Posten übergeben. Er hatte die Aufgabe bekommen auf sieben schöne Kühe aufzupassen und sie täglich auf die Weide zu führen. Hans mochte diese Tätigkeit sehr! Denn die Kühe bereiteten ihm wenig arbeit, da die Weide wunderschön von Wasser und Wald umgeben lag und er immer genug zu tun fand, womit er sich die...
2021-03-07
17 min
Der Märchen Podcast
Rotkäppchen
Rotkäppchen, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal eine kleine süße Dirne, die jeder lieb hatte, der sie nur ansah. Am allerliebsten hatte sie aber ihre Großmutter. Alles hätte sie für ihr geliebtes Enkelkind getan und wusste oft gar nicht mehr, was sie ihm noch geben konnte. So schenkte sie ihm eines Tages ein Käppchen aus rotem Samet. Und weil es dem Kinde so gut stand und es nichts anderes mehr tragen wollte, wurde es von nun an Rotkäppchen genannt. Eines Morgens sprach nun die Mut...
2021-02-20
11 min
Der Märchen Podcast
Die drei Schwestern mit den gläsernen Herzen
Die drei Schwestern mit den gläsernen Herzen, frei erzählt nach einem Märchen von Richard von Volkmann-Leander. Es gibt Menschen die haben gläserne Herzen. Wenn man diese zart berührt, dann fangen sie wundervoll an zu klingen, wie kleine silberne Glöckchen.Werden sie aber grob berührt, oder gar gestoßen, dann zerbrechen sie und gehen entzwei. Einst begab es sich, dass ein König und eine Königin drei Töchter bekamen, die alle drei ein gläsernes Herz hatten..... Möchtest Du wissen wie es weiter geht? Dann lausch d...
2021-02-06
12 min
Der Märchen Podcast
Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal ein Müller, der war sehr arm. Eines Tages traf es sich, dass er auf dem Weg in Richtung des nahegelegenen Dorfes war und die königliche Kutsche an ihm vorbeifuhr. Der König ließ anhalten und fragte den Müller nach dem Rechten, worauf dieser antwortete: "Eure Majestät, welch Ehre mit ihnen zu sprechen! Einem Mann wie mir kann es nur gut gehen, denn ich habe eine wunderbare Tochter, die auch noch Stroh zu Gold spinnen kann!".... Möchtest Du...
2021-02-04
13 min
Der Märchen Podcast
Intro: Der Märchenpodcast
All ihr Märchenliebenden, ein Koffer voller alter Märchenbücher von meinem Ur-Großvater hat mich zu diesem Podcast inspiriert. Mit bekannten und weniger bekannten Geschichten aus der Welt der Königinnen und Hexen, Zwerge und Riesen, Zauberer und Teufel, Schlangen und Drachen, Prinzen und Prinzessinnen, nehme ich euch mit auf die Reise. Ich habe die Märchen dafür in eigene Worte gefasst, bin aber der ursprünglichen Fassung sehr nahe geblieben. Ach so, und noch zu mir: Ich bin Julia Heinze, Schauspielerin aus München und Mama von...
2021-02-04
01 min
Crazy N' Credible
Episode 1-Jimmy Jacobs Becomes One With The Universe
Welcome to the first episode of Crazyncredible! Hosted by Idol Heinze. On this episode guest Jimmy Jacobs tells a story about how he became one with the universe and got a job at WWE. Follow Jimmy on all social media outlets @jimmyjacobsx Also check out his podcast Jimmy Jacobs Doesn't Know. Follow @crazyncredible and @idolheinze<br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"></div><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/Crazyncredible/~4/aGk5MvYP4Z0" height="1" width="1" alt=""/>
2019-11-02
31 min
AndrewHeinze
Andrew Heinze Podcasts
Power of family, power of passion, power of place, power of hardships
2018-11-15
07 min