podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Helene Bockhorst & Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen E.V.
Shows
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Krise ist für die eine Chance, für die es keine Krise ist“
Steile Thesen zu Krisen, Profit und (fehlende) Solidarität Die steilen Thesen dieser Folge: 01:20 || These #1: "Jeder ist sich selbst am nächsten" vs. "In Krisenzeiten rücken wir zusammen". Was denn nun? 12:32 || These #2: Krise kann auch geil sein. 22:02 || These #3: Finanzielle Sicherheit macht uns krisenresistent. Nichts verpassen und informiert bleiben zum Bedingungslosen Grundeinkommen! Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/meinbge/ Facebook: https://www.facebook.com/MeinGrundeinkommen/ Twitter: https://twitter.com/meinbge TikTok: https://www.tiktok.com/@meinbge
2023-07-06
33 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Na danke, wie soll ich je wieder produktiv sein?“
Steile Thesen zu Grundsicherung, Menschenbildern und Mitgefühl Die steilen Thesen dieser Folge: 01:42 || These #1: 502 Euro Bürgergeld-Regelsatz im Monat für Alleinstehende und Alleinerziehende sichern ab und motivieren zur Jobsuche. 16:27 || These #2: Zuckerbrot und Peitsche: Wer in Deutschland in eine Notsituation gerät, bekommt Hilfe. Aber es muss auch wehtun, damit sich niemand darauf ausruht. 44:15 || These #3: Wir sollten froh sein, dass wir in Deutschland überhaupt so gut abgesichert sind. Es geht nun mal nicht besser! Nichts verpassen und informiert bleiben zum Bedingungslosen Grundeinkommen! Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/meinbge/ Facebook: https://www.facebook.com/M...
2023-06-15
51 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Ich bin sauer auf dich, weil du nicht genug Lust hast.“
Steile Thesen zu Arbeitsbedingungen und Bock auf Arbeit Die steilen Thesen dieser Folge: 01:37 || These #1: Fachkräftemangel und zu wenig "Bock auf Arbeit" — Wir sind einfach zu lustlos und faul geworden. 13:42 || These #2: Produktiver ist, wer mehr arbeitet und mehr verdient. 21:41 || These #3: Mythos Work-Life-Balance? Zufrieden ist, wer zufrieden arbeitet — nicht, wer weniger arbeitet. Und wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 03:08 || Bei Millenials ist die Priorität auf Gesundheit und Wohlbefinden im Vergleich zu anderen Kohorten stärker gestiegen: https://www.texashealth.org/areyouawellbeing/Health-and-Well-Being/Study-S...
2023-05-25
36 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Mach dir keine Sorgen, deine Rente wird eh nicht reichen.“
Steile Thesen zu Reichtum, Rente und Revolution Die steilen Thesen dieser Folge: 01:56 || These #1: 10% der Menschen halten 67,3% des Vermögens in Deutschland - dafür haben sie aber auch hart gearbeitet. 09:05 || These #2: Niemand auf der Welt müsste arm sein. Das Geld ist da, nur ungleich verteilt. 19:04 || These #3: Nicht nur reiche Menschen, alle haben Angst vor Umverteilung. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 03:00 || Zahlen belegen, dass Reichtum insbesondere von Erbschaft stammt: https://www.brookings.edu/blog/social-mobility-memos/2015/01/30/wealth-inheritance-and-social-mobility/#:~:text=Source%3A%20Saez%20and%20Zuc...
2023-05-04
34 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Du hast in der genetischen Lotterie den Zonk gezogen.“
Steile Thesen zu Selbstoptimierung, Schrittzähler und Stress Die steilen Thesen dieser Folge: 02:26 || These #1: Selbstoptimierung macht uns zufriedener und stressresistenter. 12:33 || These #2: Höher, schneller, weiter! Selbstoptimierung braucht den passenden Geldbeutel. 24:10 || These #3: Mehr Sport, weniger Alkohol, länger leben und mehr leisten. Selbstoptimierung macht niemand für sich, sondern für andere. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 06:17 || Zwei Sichten auf Selbstoptimierung aus der Psychologie: Selbstbeobachtung und Verbesserbares mithilfe von Trackern kann zufriedener machen, wenn man selbst gesteckte Ziele damit erreicht. Gleichzeitig führt es...
2023-04-13
36 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Klimaschutz können sich arme Menschen gar nicht leisten.“
Steile Thesen zu Klima, Selbstbildern und sozial sein Die steilen Thesen dieser Folge: 01:34 || These #1: Nachhaltiger Lebensstil und Klimaschutz: Nur etwas für Menschen mit Geld? 14:08 || These #2: Unsozial sein macht reich und Reichtum macht sozialer. 27:19 || These #3: Bullshit-Shopping als Belohnung für Bullshit-Jobs: Wer zufrieden ist, kauft weniger. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 03:22 || Menschen überschätzen die Auswirkungen vom Fliegen und Unterschätzen, was man selber leisten könnte (Umstellung Ernährung, Autonutzung,…): Chiambaretto, P., Mayenc, E., Chappert, H., Engsig, J., Fernandez, A.-S., & Le...
2022-11-24
37 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Scheidung hat kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Steile Thesen zu Altersarmut, Partnerschaft und Gleichberechtigung Die steilen Thesen dieser Folge: 01:25 || These #1: In den meisten Ehen sind Männer Hauptverdiener: Macht finanzielle Ungleichheit eine Beziehung stabiler? 15:06 || These #2: Eine Beziehung ist erst gleichberechtigt, wenn beide gleich viel verdienen. 25:21 || These #3: Pech gehabt: Frauen sind deutlich stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 01:40 || Wenn eine Frau in einer Partnerschaft mehr verdient als ihr Partner, sind diese Männer häufig unglücklich - Frauen hingegen sind glückliche...
2022-11-10
36 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Es ist wahnsinnig teuer, arm zu sein.“
Steile Thesen zu guten Entscheidungen, Mangel und Not Die steilen Thesen dieser Folge: 01:59 || These #1: „Dummheit macht arm“ versus „Armut macht dumm“: Was ist wahr? 09:05 || These #2: Gute Menschen treffen gute Entscheidungen… immer. 17:58 || These #3: Not macht erfinderisch. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 10:53 || Kinder, Geduld und das Marshmallow-Experiment: Mischel, W. (2014). The marshmallow test: Understanding self-control and how to master it. Random House. Watts, T. W., Duncan, G. J., & Quan, H. (2018). Revisiting the marshmallow test: A conceptual replication investigating links between early delay of gratifi...
2022-10-27
27 min
Steile Thesen - Klischees à la carte
„Junge, so viele Würmer kannst du nicht verkaufen!“
Steile Thesen zu Faulheit, Leistung und sozialem Stigma Die steilen Thesen dieser Folge: 03:00 || These #1: Der Mensch ist von Natur aus faul. 10:52 || These #2: Vom Tellerwäscher zum Millionär. Wer sich nur genug anstrengt, muss nicht in Armut leben. 18:45 || These #3: Über 40% der Bezugsberechtigten nehmen kein Hartz IV in Anspruch. 24:25 || These#4: Reichtum in Deutschland kann fair verteilt werden. Wie war das noch mit der Einordnung der Thesen? Die Quellen der Folgen zum Nachlesen und Selberforschen: 03:25 || Menschen, die sich lieber eklige Bilder ansehen, anstatt nichts zu tun: Bench, S. W., & Lench, H. C. (2019). Boredom as a see...
2022-10-13
31 min