Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Helene Pawlitzki Und Tossia Corman (Moderation)

Shows

Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-Podcast'Flop Ten' für Radfahrer, Sorge ums Kreuzherreneck und alles zur Rheinkirmes 2025Wir suchen die beliebteste Eisdiele der Stadt! Mitmachen: https://rp-online.de/angebote/gewinnspiele/voting-eisdiele/?source=podcast_rheinpegelIhr wollt 4x2 Tickets für das Open-Air-Kino gewinnen? Schreibt an podcasts@rheinische-post.deSich mit dem Rad durch Düsseldorf zu bewegen, soll - zumindest in der Theorie - eine echte Alternative zum Autofahren sein. Und das Radhauptnetz soll die Entscheidung für zwei statt vier Räder eigentlich leichter machen, führt es doch an allen wichtigen Knotenpunkten in der Stadt vorbei. Aber so richtig sicher und entspannt fühlt man sich streckenweise irgendwie nicht so recht. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (kurz ADFC) hat si...2025-07-101h 00Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSchickimicki-Aus, Zürcher Modell am Worringer Platz und Laptopverbot in CafésDas Schickimicki in der Düsseldorfer Altstadt war lange ein Kult-Club, gerade Studentinnen und Studenten gehörten hier zeitweise zum Stammpublikum. Im Herbst 2023 war Schluss, 2024 hat ein ehemaliger Mitarbeiter die Lokalität übernommen und ihr neues Leben eingehaucht. Nun hat auch der neue Betreiber Insolvenz anmelden und die Türen schließen müssen - und das nicht mal ein Jahr, nachdem er übernommen, neue Partyformate etabliert und eine nicht geringe Summe investiert hat. Maximilian Nowroth weiß, was die Gründe sein könnten, was das Ausgehverhalten der jüngeren Generation damit zu tun hat und welche Altstadt-Orte vielleicht auch vor dem Aus...2025-06-191h 07Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-Podcast30 Jahre Rheinuferpromenade, Düsseldorfs Weg zur Gastrohauptstadt und Neues vom FrankreichfestDie Rheinuferpromenade wird 30! Das ist ein Grund zu feiern, schließlich ist sie “städtebaulich das größte Geschenk, dass der Stadt im vorigen Jahrhundert beschert wurde”, wie mein lieber Kollege Uwe-Jens Ruhnau in seinem Stück dazu schreibt. Er erzählt, wie es zu dem Bau kam, was die Idee dahinter war und ist und wer verantwortlich zeichnete. Düsseldorf soll Gastrohauptstadt werden - der Plan ist kein neuer, und an vielen Stellen ist die Stadt sicher schon auf dem richtigen Weg dorthin. Und doch sehen Gastronominnen und Gastronomen noch Luft nach oben. Was das heißt, an welchen Stellschraub...2025-06-121h 10Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastU-Bahnhof außer Betrieb, unzufriedene Restaurant-Gäste und die Vielfalt der portugiesischen KücheDie Haltestelle “Nordstraße”, die auf der Strecke der U78 und U79 liegt, ist seit einigen Tagen nicht mehr in Betrieb, will heißen, dass die Züge hier einfach durchfahren. Der Grund: bei Arbeiten wurde eine Asbest-Belastung in der Luft gemessen, um jegliches Risiko auszuschließen, liegt der Halt nun also erstmal lahm. Grund zur Sorge besteht laut Stadt und Rheinbahn aber nicht. Wie es zu der Entdeckung des Schadstoffes kam, warum an den anschließenden Haltestellen jetzt mehr Personal anzutreffen ist und was die Aussichten sind - Alexander Esch weiß Bescheid. Bewertungen auf den gängigen Portalen sind für Kundinn...2025-05-291h 04Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastWohnungsbau an der Bergischen Kaserne, Hype um Matcha und die älteste Buchbinderei der StadtDie bergische Kaserne in Hubbelrath ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb. Das Areal steht leer, geplant war - und ist - dass die Stadt die 22 Hektar große Fläche erwirbt, um dort Wohnungen zu planen und zu bauen, um der Wohnraumknappheit weiter Abhilfe schaffen zu können. Doch nun steht dieser Plan infrage. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei einem Besuch in der Region bemerkt, dass man keine Kasernen abgeben würde, die gegebenenfalls noch nutzbar seien. Das hat natürlich einen Nachklang, auch in der lokalen Politik. Alexander Esch erklärt die Einzelheiten.Düsseldorf liebt Trends...2025-05-081h 12Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastÄrger um Plakatwand, Stadtteil-Klischees und neuer Dessert-Hotspot auf der ImmermannstraßeDie Themen dieser Episode:Die Teilnehmenden der Demonstration gegen Rechtsextremismus, die am 27. Januar durch die Stadt zog, wurden im Anschluss aufgerufen, ihre - teilweise sehr aufwendig gestalteten - Plakate am Rheinufer auszustellen. So sollen die Botschaften auch über den Demo-Tag hinaus in der Stadt präsent bleiben. Geplant war, dass die Plakate bis zum 23. Februar dort hängen. Mitarbeitende des Düsseldorfer Ordnungs- und Servicedienstes allerdings schienen von dieser Aktion nichts zu wissen und ließen die Schilder kurzerhand entfernen und entsorgen. Das hat für Aufsehen und Unverständnis gesorgt. Wie es dazu kommen konnte und welche...2024-02-2257 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastBau-Chaos, Kinderbetreuung im Notfall und WeihnachtsmarktDas sind die Themen dieser Episode:Diverse Großbauprojekte in der Stadt sind nicht fertig gebaut, Düsseldorfer Immobilienentwickler haben in den letzten Monaten einige Krisen durchmachen müssen. Woran liegt es, dass diese ganzen Projekte sich gerade in den letzten Monaten so entwickelt haben? Was bedeutet das für die Stadt, wenn sich Investoren oder Käufer finden? Und wie schnell kann es Lösungen geben? Das erklärt Düsseldorf-Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau.Immer öfter werden Eltern - auch kurzfristig - gebeten, ihre Kinder nicht in die Kita zu bringen. Der Grund ist oft, dass Personal fehlt. Welche Alt...2023-11-2359 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastArabisches Schild, Youtuber vs. Obdachlose und die besten FrühstückstippsCo-Moderator dieser Episode ist Timo Beck, Gründer und Inhaber von Mr. Düsseldorf. Kaum einer kennt sich so gut aus mit der Gastro- und Barszene in dieser Stadt. Im Podcast testen wir ein neues Altbier namens Altus. Hier gibt es mehr Infos. Das sind diese Woche unsere Themen:Dieser Shitstorm war absehbar - aber das macht es nicht weniger traurig: In Oberbilk ist ein Straßenschild auf Arabisch enthüllt worden. Das passt manchen nicht. Und schon vorher gab es Diskussionen in der Politik. Stefani Geilhausen aus der Lokalredaktion sagt uns, warum wir alle m...2023-03-231h 16Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastÖl gegen Klimakleber, Blumen für die Stadt und teures EisFrühling lässt sein blaues Band... jedenfalls in Golzheim. Da blüht es schon an der Theodor-Heuss-Brücke. Gar nicht selbstverständlich. Denn Blumen brauchen Wärme und Wärme braucht Energie. Die ist teuer und knapp. Die Stadt hat es trotzdem geschafft, Blühpflanzen für die Straßen, Parks und Plätze zu produzieren. Und musste dafür nur einen kleinen Kompromiss eingehen, sagt Julia Nemesheimer.Das ist ein Thema in dieser Episode des Rheinpegel-Podcasts. Zuerst sprechen wir aber über Klimaaktivisten, die sich an Straßen festkleben. Die kriegt die Polizei mittlerweile ganz gut - und relativ...2023-03-0240 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastFreiflächen, U3-Plätze, Mitbestimmung - was brauchen Kids in Düsseldorf?Ein Spielplatz mit Basketballkorb und Kletterwand - das wäre was. Viele Viertel in Düsseldorf haben tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Aber in manchen Stadtteilen ist nichts in Laufdistanz zu finden.Seien es Spielplätze oder Freiflächen, Betreuungsplätze für Kleinkinder oder einfach Mitbestimmungsrechte - es gibt viele Themen, mit denen sich Düsseldorfer Familienpolitiker und die Verwaltung befassen. Wir haben drei Familienpolitiker und den Leiter des Jugendamts gefragt, was Düsseldorf noch für Familien tun sollte. Zu Gast:Stephan Glaremin, Leiter des Düsseldorfer JugendamtsAndré Tischendorf (CDU)Lukas Mielzcarek (Grüne)Hakim El Gh...2022-11-0458 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastPilotversuch in der Altstadt, EM 2024 und ein kurzer Blick auf Spotify als Podcast-PowerplayerDie Altstadt und der Landtagswahlkampf: Es gibt mal wieder neue Ideen für die Sicherheit. Und eine kleine Debatte darum, was im Wahlkampf erlaubt ist.Düsseldorf bereitet seinen großen Auftritt als Austragungsort der Fußball-EM 2024 vor. Arne Lieb weiß, wo gespielt und gefeiert werden soll - und wo die Stars übernachten.Und wir werfen mit Helene Pawlitzki einen kurzen Blick auf die Podcast-Konferenz All Ears von Spotify. Der Musikstreamingdienst hat sich zu einem wichtigen Player auf dem Podcast-Markt entwickelt. Und dahinter steckt eine wirtschaftliche Strategie.2022-05-0634 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStadt verbietet Protest-Zug, Ausblick 2022, Parkplatz soll zu Wald werdenDie Stadt Düsseldorf hat einen geplanten Demonstrationszug von Impfgegnern untersagt. Laut Stadt geht es um infektionsschutzrechtliche Gründe. Dagegen haben die Veranstalter per Eilantrag eine Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Helene Pawlitzki und Arne Lieb blicken außerdem auf das kommende Jahr: Wie geht es mit der Oper, dem Klimaschutz oder dem Bilker-Bahnhof weiter? Was passiert mit Großevents, dem Rosenmontagszug, der Theodor-Heuss-Brücke und dem Schloss Benrath?In dieser Folge ist Sportredakteur Stefan Klüttermann zu Gast. Er erklärt, warum die Sportstadt Düsseldorf auf einem schmalen Grat wandert. Zum Schluss geht es...2022-01-0752 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastJahresrückblick 2021: Hochwasser, neue Regierung(en) und Sicherheit AltstadtHelene Pawlitzki und Arne Lieb haben sich für den diesjährigen Jahresrückblick wieder einen besonderen Ort ausgesucht: das Riesenrad auf dem Burgplatz. Eine Stunde blicken sie auf die wichtigsten Ereignisse aus dem letzten Jahr: Katastrophen, Großveranstaltungen, Neubauten, Sicherheit und Ordnung, Verkehr und Politik.2021-12-171h 02Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastPark-Stress in Derendorf, Kraftwerk im Kunstpalast und Haus für obdachlose FrauenHelene Pawlitzki und Arne Lieb schauen sich in dieser Folge in der Gerhardstraße in Düsseldorf-Derendorf um. Spoiler: Die Blumenkübel sind zumindest teilweise rechtswidrig. Den Artikel von Marc Ingel könnt ihr hier nachlesen. Außerdem: Die Stadt Düsseldorf eröffnet im Januar ein Haus für obdachlose Frauen. Bundesweit ist es ein einzigartiges Projekt. Doch es gibt auch traurige Nachrichten. Zwei obdachlose Männer sind in dieser Woche auf der Straße erfroren. Redakteurin Marlen Keß berichtet.Im "Rheinpegel" geht es zum Schluss um eine neue Ausstellung im Museum Kunstpalast...2021-12-1035 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDüsseldorfer Mietspiegel, Handyticket im Test und Konkurrenz der GlühweinkönigeIm Rheinpegel spricht Moderatorin Helene Pawlitzki mit Hans-Jochem Witzke, Vorstand des Mietervereins. Die Daten des Mietspiegels werden durch die Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mitglieder des Mietervereins erhoben. Warum ist es wichtig, dass es einen Mietspiegel gibt? Und was sind die Ergebnisse der Statistik? Außerdem Thema: In NRW gibt es einen neuen Handytarif für Busse und Bahnen. Die Preise werden auf Grundlage der Luftlinienkilometer zwischen Start und Ziel errechnet. Wie funktioniert der sogenannte "eezy"-Tarif? Helene Pawlitzki und Arne Lieb machen den Test. Und: Es gibt Streit über den besten Standort der Glühweinkönige.2021-12-0347 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDer Zoch kütt später, Weihnachtsmarkt-Leckereien und die neue ZentralbibliothekDas Düsseldorfer Carnevals Committee (CC) hat den Rosenmontagszug ins Frühjahr verlegt – und erntet einen Shitstorm von allen Seiten. Was zunächst eine gute Idee schien – schließlich steigen die Corona-Zahlen und Düsseldorf hat ja schon 2016 mal Rosenmontag im Frühling gefeiert – passt weder den anderen Karnevalisten noch den Menschen, die finden, ein Karnevalsumzug am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust passe nicht so gut. Im Podcast erklärt RP-Redakteur Arne Lieb, welche anderen Argumente es gegen den avisierten 8. Mai gibt.Zu Gast in dieser Folge, die im Library-Lab der neuen Zentralbibliothek im KAP1 entstand...2021-11-2642 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDas Ende der Umweltspur, der Umzug der Drogenberatung und was Mariä Lichtmess passiertDie letzte reguläre Folge des Düsseldorf-Podcasts 2020! OB Stephan Keller legt sich fest: Er hat ein Datum für das Ende der Umweltspur genannt. Die neue Lösung sollen schlaue Ampeln sein. Arne erklärt, ob das funktionieren kann. Außerdem: Die Beratungsstelle der Drogenhilfe ist umgezogen. Warum? Weil dort tendenziell Menschen hinkommen, die mit dem klassischen Heroinjunkie nicht so viel gemeinsam haben. Und dann waren da noch die Feiertage - dafür hatte eine Düsseldorfer Stiftung ein Lichtspektakel geplant. Daraus wird aber nix. Ratet mal, warum. **Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! ** Rhein...2020-12-1845 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDer Sinn der Kontaktliste, Mikro-Appartements und ein Olympisches DorfWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Nicole Lange und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.2020-10-0945 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSicherheit in der Altstadt, Zoch in der Arena und der Status des Kö-Bogens IIWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.2020-10-021h 00Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastNeuer OB im Interview, Hochhäuser und Corona-Testzentren im VergleichWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.2020-09-2859 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCDU stimmt gegen Abschaffung der U-Spur, Hackerangriff auf die Uniklinik und Corona-Leugner-DemoWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.2020-09-1853 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastNoch mehr neue Bahnen, Frauen an die Macht und Streit zwischen KIT und StadtstrandWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-09-1151 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastWahlprognose, AfD-Chaos, ein fragwürdiger Beratervertrag und ein 100-Meter-TurmWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-09-0553 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastBriefwahlgeheimnisse, Überstunden-Skandälchen und Obdachlosencamp in OberbilkWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-08-2832 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastPolizei-Einsatz im Video, alternative OB-Kandidaten und Oper im Corona-ModusWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-08-211h 00Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastArena-Konzert, kaputte Rheinbahnen und Koch sein unter Corona-BedingungenWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-08-1447 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCDU-Wahlprogramm, ein böser Orban-Vergleich und: Gebt das CBD frei (?)Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-07-0455 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDüsselland, Corona-Anstieg, Pop-up-Radweg II und Probleme der AfDWas Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-06-2657 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastPop-Up-Radweg-Epicfail, Gegner des Gegendenkmals und "Frat lives matter"Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-06-201h 00Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastKita-Coronatests, Gegendenkmal, Östro-Punk, gestrandet in Marokko und der OB als OB-KandidatPräsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-06-0549 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCorona kostet, Kontroverse um Koch Bourgueil und neue Burger für DüsseldorfPräsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-05-2237 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMehr Raser, weniger Shopper und Fortuna ohne RudelguckenPräsentiert von Sipgate, dem Telefonieunternehmen aus Düsseldorf Handynummer ohne SIM? Kein Problem mit Satellite von unserem Sponsor sipgate. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-05-1538 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCorona und Wahlkampf, Konzerte im Autokino und die ewige UmweltspurDiese Episode wird präsentiert von Sipgate, dem Telefonieunternehmen aus dem Medienhafen. Unser Sponsor sipgate bietet mit sipgate team Lösungen fürs Homeoffice. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impr...2020-04-2449 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCorona-Kirmes, Carschhaus und Carfreitag im AutokinoDiese Episode wird präsentiert von Sipgate, dem Telefonieunternehmen aus dem Medienhafen. Unser Sponsor sipgate bietet mit sipgate team Lösungen fürs Homeoffice. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impr...2020-04-1739 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastCorona-Tests, Luftverschmutzung, Hamsterkäufe - und ein Autokino!Diese Episode wird präsentiert von sipgate, den Pionieren der Internettelefonie. Unser Sponsor sipgate bietet mit sipgate team Lösungen fürs Homeoffice. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: duesseldorf@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-04-0324 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStreit zwischen DSSQ und Düsseldorfer Appell, Fotozentrum-Debakel und die OB-Kandidatin von Die Partei(2:35) DSSQ vs. Düsseldorfer Appell + (14:39) Fotozentrum + (23:14) Die Partei Bei der Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Attentats in Hanau gab es eine Rede, die einige Teilnehmer ziemlich irritiert hat. Fast wäre das Bündnis zwischen DSSQ und dem Düsseldorfer Appell daran zerbrochen. Die Hintergründe. + Düsseldorf sollte ein Fotozentrum bekommen. Daraus wird möglicherweise nichts. Über die politischen Verwerfungen hinter der Entscheidung. + Die PARTEI rechnet sich bei der Kommunalwahl gute Chancen aus und hat sogar eine OB-Kandidatin aufgestellt. Wir haben im Interview getestet, wie gut die Satire der Satirepartei in Düsseldorf funktioniert. + Das Wetter kommt wie...2020-03-1346 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastKlimaschutz als Mammutjob, mehr Kiffer in Düsseldorf? und: Aus für den CDU-Fraktionschef(4:35) Klimaschutz + (14:50) Cannabis-Delikte + (23:56) Rüdiger Gutt *Unterstützt uns: Schließt ein RP+-Abo ab. www.rp-online.de/rheinpegel-angebot* Hmja, also: Klimanotstand haben wir ja jetzt seit ein paar Monaten in Düsseldorf. Aber wie soll das eigentlich gehen: bis 2035 klimaneutral werden? Stadttöchter wie Rheinbahn, Messe und Flughafen haben jetzt einen Plan vorgelegt. Reicht der? + Die Düsseldorfer Polizei hat 2019 deutlich mehr Menschen mit Cannabis erwischt als im Jahr zuvor. Haben Kiffer die Stadt überrannt? + Personaldrama bei der CDU! Er war einer der Vorkämpfer der Konservativen im Rathaus und wollte es bei der Kommunalwahl zurückerobern. Jetzt ist Fraktionschef Rüdiger G...2020-03-0640 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastUpdate zu Corona in DüsseldorfInterview mit Klaus Göbels, Leiter des Gesundheitsamts, ab 5:10 Minuten. Alle reden über Covid-19 - aber wie ist eigentlich der Stand in Düsseldorf? Wir geben euch ein Update, wie es am Freitagabend aussieht - vor allem aber haben wir den Leuter des Gesundheitsamts, Klaus Göbels, interviewt. Wie gut ist Düsseldorf aufgestellt? Wie groß schätzt er die Gefahr ein? Was kann jeder einzelne tun, um sich zu schützen? Und welche zusätzlichen Maßnahmen sind geplant? Diese Fragen beantwortet er bei uns. Konzeption und Moderation: Helene Pawlitzki und Hendrik Gaasterland aus der Lokalredaktion Düsseldorf der Rheinischen...2020-02-2823 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMuslime kritisieren die Polizei, das große Pool-Nudel-Experiment und Tristesse am S-Bahnhof Gerresheim(16:09) 1,5-Meter-Abstand/ Angstraum, Ratten, Piepen und keine Schilder: Wer ist eigentlich schuld am Zustand des S-Bahnhofs Gerresheim? Das hat uns ein Hörer gefragt. Wir waren dort und haben versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. + Noch gibt es keinen Corona-Fall in Düsseldorf (Stand Donnerstag, 12 Uhr) - allerdings werden zwei Patienten in der Uniklinik behandelt. Und die Stadt bereitet sich darauf vor, dass bald auch die Düsseldorfer Bevölkerung betroffen sein wird. + Eine neue Regel in der Straßenverkehrsordnung besagt: Autofahrer müssen zu Radfahrern anderthalb Meter Abstand halten. Was bedeutet das für den Düsseldorfer Verkehr? Wir habe...2020-02-2745 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastJacques Tilly erklärt den Düsseldorfer KarnevalEin Gespräch mit dem Wagenbaumeister und Großplastik-Satiriker Wer Karneval für spießig und niveaulos hält, kennt Jacques Tillys Großplastiken nicht. Mit seinen politischen Mottowagen bringt der Düsseldorfer Künstler im Rosenmontagszug die Weltlage und die schönsten Lokalpossen satirisch auf den Punkt. Das geht nur, weil er selbst den Karneval liebt. Im Gespräch sagt er, warum - und welche Politiker er gerne mal im Zoch mitfahren lassen würde. Konzeption und Moderation: Helene Pawlitzki und Arne Lieb aus der Lokalredaktion Düsseldorf der Rheinischen Post Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel I...2020-02-1930 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastKein AfD auf dem Podium?, eine ominöse Gebäudeliste und eine Lösung für die Rheinterrasse(2:25) Gebäudeliste/ Die Stadt hat eine Liste ihrer Gebäude veröffentlicht, bei der nicht klar ist, was ihr Zweck ist – man vermutet, es geht um einen Verkauf, und das wäre ein echtes Politikum. Denn ob die Stadt Gebäude lieber abstoßen oder für politische Zwecke nutzen sollte, daran scheiden sich die Geister. Wir sagen, was auf der Liste steht und wie es nun weitergeht. + Spoiler: Die Rheinterrasse steht auch auf der Liste. Um die gab es ja Streit, wir haben hier im Podcast berichtet: Die Karnevalisten waren nicht einverstanden mit den neuen Mietpreisen für Brauchtumsveranstaltungen dort. Jetz...2020-02-1336 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastProjekt Kita-Imam, OB-Kandidat Stephan Keller und der chinesische Blick aufs Corona-VirusDie CDU hat einen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020 aufgestellt: Stephan Keller. Wer ist der Mann und wie wird er sich im Bewerberfeld behaupten? + Seit einigen Monaten läuft in einem evangelischen Kindergarten ein Pilot-Projekt: Gemeinsam mit einem Pfarrer erklärt ein Imam den Kindern regelmäßig kurz und launig den Islam. Nach viel Kritik am Projekt als solchem nahm eine Bloggerin den Imam wegen Inhalte seiner Facebookseite ins Visier. Wir haben mit ihm und der Diakonie über das Projekt gesprochen. + Auch, wenn aus Düsseldorf noch keine Corona-Infektionsfälle bekannt sind - das Thema interessiert offenbar viele, bis zu Anfein...2020-02-0752 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastFridays gegen Altersarmut, die Boot und welche Autos die Düsseldorfer fahren"Fridays gegen Altersarmut" heißt eine Facebookgruppe, deren Follower am Freitag eigentlich in Düsseldorf demonstrieren wollten. Jetzt ist die Frage, wer noch kommt - denn inzwischen zeichnet sich ab, dass die Bürgerbewegung nicht "unpolitisch", sondern durchaus von Rechten unterwandert ist. + Die Boot ist eine der beliebtesten Publikumsmessen in Düsseldorf - wir erklären warum, und wie sie eigentlich funktioniert. + Welche Autos fahren die Düsseldorfer? Das zeigt eine neue Statistik. Wir haben sie ausgewertet und festgestellt: Da stecken hochinteressante Daten drin - nicht nur zur beliebtesten Autofarbe.Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlit...2020-01-2243 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastUmweltspur-Ermüdung, ein Neonazi-Anwalt im Karneval und neue Architektur am Gründgens-Platz(03'09) Umweltspur/(16'01) Björn Clemens/(27'24)Christoph Ingenhoven Zu Beginn eine schnelle Umweltspur-Zusammenfassung: Ein Unfall auf der A46 wurde zwischenzeitlich mit der U-Spur in Verbindung gebracht, hat damit aber gar nichts zu tun. Unterdessen macht sich in der Politik eine große Ermüdung breit, was das Thema angeht. 2020 wird das Jahr des Abarbeitens, meint Arne Lieb. + Der Düsseldorfer Verein „Narrencollegium“ stand dieser Tage wegen eines Mitglieds in der Kritik, das bundesweit für seine Verbindungen zum rechtsextremen Milieu bekannt ist: Neonazi-Anwalt Björn Clemens. Inzwischen ist Clemens ausgetreten. Was muss der Karneval jetzt tun? + Mit Schauspielhaus und Kö-Bogen I...2020-01-1655 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStefan Engstfeld will OB werden, Brandstifter vor Gericht und der Zopf muss ab!(04'21) Stefan Engstfeld/(20'52) Prozess/(32'28) Haarspende Jetzt isses raus: Stefan Engstfeld will Oberbürgermeister Düsseldorfs werden. Der Landtagsabgeordnete von den Grünen hat sich erklärt. Was ist von dem neuen Kandidaten (wenn er es wird) zu erwarten? + Im Oktober 2018 brannte das Vereinsheim von Schwarz Weiß 06 in Oberbilk. Jetzt stehen die mutmaßlichen Täter vor Gericht. Wir waren beim Prozess. + Tim van de Berg (11) hat sich zweieinhalb Jahre lang die Haare wachsen lassen. Jetzt kam der Zopf ab - damit ein krebskrankes Kind eine Perücke bekommt. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzk...2020-01-1036 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastEin neuer OB, brandneue Rheinbahnen und Rammstein – so wird 2020 in DüsseldorfArne Lieb und Helene Pawlitzki aus der Lokalredaktion Düsseldorf besprechen, was dieses Jahr auf die Landeshauptstadt zukommt: Kommunalwahlen, (hoffentlich) Verbesserungen im ÖPNV, viele Diskussionen über das Miteinander in der wachsenden Stadt, ein neuer Kö-Bogen, die Wiedereröffnung des Allwetterbads, vielerlei Großereignisse und zwei ausverkaufte Rammstein-Konzerte. Frohes neues Jahr! Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Powered by sipgate.2020-01-0337 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDüsseldorf als digitale Verwaltungswüste, das neue En de Canon und: Wie verspätet ist die Rheinbahn?(02'49) Digitale Verwaltung/(14'58) Rheinbahn-Datenanalyse/(30'54) En de Canon Führungszeugnis, Bewohnerparkausweis, Renteninfo - einige (wenige) Dinge kann man in Düsseldorf digital beantragen. Dazu hat die Stadt in diesem Jahr 17 Serviceterminals aufgebaut. Klingt nach dem Stand der frühen Nullerjahre? Irgendwie schon. Warum ist Düsseldorf nicht schon viel weiter? + Die Rheinbahn kommt oft zu spät, viele Fahrten fahren aus - aber wie zu spät ist sie und welche Linien sind besonders betroffen? Wir haben eine Datenanalyse gemacht und spannende Dinge herausgefunden. + Eine Gastro-Institution in Düsseldorf ist zurück: Im En de Canon in der Zollstraße gibt es...2019-12-1341 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStreit um Straßennamen, ungesühnte Morde und eine Wurmkiste fürs Wohnzimmer(06'49) Straßennamen/(21'35) Mordfälle/(32'35) Wurmkiste ***Am 19. Dezember um 12 Uhr nehmen wir den Jahresrückblick am Riesenrad auf dem Burgplatz auf. Kommt vorbei, hört zu und trinkt einen Kakao mit uns!""" Eine Kommission schaut sich gerade genau an, nach welchen historischen Personen Düsseldorfer Straßen und Plätze benannt sind - und welche dieser Personen vielleicht doch eher eine fragwürdige Vergangenheit haben. Auf der Liste stehen viele prominente Namen - zum Beispiel Porsche oder Beuys. Wo zieht man die Grenze? + Auch in Düsseldorf passieren Morde - und manche werden nie aufgeklärt. In anderen Fällen fin...2019-11-2245 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDeutsche Umwelthilfe hält Umweltspur für Unsinn, Weihnachtsmärkte und: Rettet die “Botschaft!”(04'22) Umwelthilfe/(22'35) Botschaft/(37'47) Weihnachtsmarkt Die Deutsche Umwelthilfe hat geklagt, weil Städte wie Düsseldorf immer wieder die Schadstoffgrenzwerte reißen. Der Verein meint, dass nur Diesel-Fahrverbote dagegen wirksam helfen können. Düsseldorf will aber keine Fahrverbote und hat stattdessen die Umweltspur eingerichtet. Kann das die Umwelthilfe befriedigen? Genau das hat Arne deren Bundesgeschäftsführer Jürgen Riesch gefragt. Im Podcast erfahrt ihr seine Antwort. + Am Worringer Platz soll demnächst ein Gebäude abgerissen werden, das zuletzt für die freie Tanz- und Theaterszene als Probenraum zur Verfügung stand: die "Botschaft". Dort sollen Mikroappartements hin. Eine In...2019-11-1446 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDer Rat streitet über die U-Spur, die Karnevalisten über die Rheinterrasse und wir haben eine Uber-Alternative getestet(04'57) Umweltspur/(19'18) Freenow/(29'41) Rheinterrasse Die Umweltspur ist immer noch DAS Aufregerthema in Düsseldorf. Im Rat wird jetzt noch einmal heftig über diesen Verkehrsversuch diskutiert werden - Arne erklärt, was das voraussichtliche Ergebnis ist. + Freenow ist mit einem neuen Dienst in Düsseldorf gestartet: Ride ist so was ähnliches wie Uber. Wir haben getestet, wie gut es funktioniert. + Am Montag beginnt der Karneval. Die Karnevalisten haben kurz vorher einen Streit mit den Betreibern einer wichtigen Veranstaltungslocation öffentlich gemacht. Wird es 2021 keinen Karneval mehr in der Rheinterrasse geben? + Der Wetterbericht kommt mal wieder vom Wetterstrucksi. Der Winter naht. Mehr d...2019-11-0739 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastPetition gegen die Umweltspur, Dienstwagen-Ärger bei der Rheinbahn und die Pflicht zur blauen Tonne(2'50) Umweltspur +(21'52) Dienstwagen-Ärger bei der Rheinbahn + (26'42) Blaue Tonne ***Rheinpegel Live #003: Kommt am 29. Oktober ins Maxhaus, wenn wir mit tollen Experten über die Verkehrswende in Düsseldorf sprechen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Mehr Details: https://www.maxhaus.de/veranstaltungen/Duesseldorf-und-die-Verkehrswende/ *** Die dritte Umweltspur ist da - jedenfalls zum Teil. Ein Düsseldorfer hat eine Petition gegen sie gestartet. Uns hat er erklärt, was er gegen den Verkehrsversuch hat. + Interne Ermittlungen bei der Rheinbahn: Einem Mitglied des Vorstands wird vorgeworfen, unlauter mit ihren Dienstwagenprivilegien umgegangen zu sein. Wir bringen euch auf Stand. + Seit Januar müsse...2019-10-2533 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastEin Toter in der Bushaltestelle, eine historische Verwaltungsrecherche und was ihr über uns denkt(1'10) Holocafé/(10'14) Toter in der Bushaltestelle/(19'40) Bahnstrecke Angermund/(31'19) Podcast-Umfrage/(39'25) Wetterbericht ***Rheinpegel Live #003: Kommt am 29. Oktober ins Maxhaus, wenn wir mit tollen Experten über die Verkehrswende in Düsseldorf sprechen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Mehr Details: https://www.maxhaus.de/veranstaltungen/Duesseldorf-und-die-Verkehrswende/ *** Dieses Mal waren wir im Holocafé und haben uns für euch davon überzeugt, dass man dort prima mal einen langen, stürmischen Nachmittag (oder Abend) verbringen kann. Macht echt Spaß! + Unser erstes Thema im Podcast: Die Autorin Vera Vorneweg hat in einer Lierenfelder Bushaltestelle einen Toten gefunden. Die Umstehenden hatten es alle...2019-10-1041 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSUV-Shitstorm, Citymaut-Pläne, Wiener Träume und MASZ als OB?(1'21) SUV-Gate/(22'36) Citymaut/(27'58) Interview mit Wiens Planungsdirektor/(38'36)Marie-Agnes Strack-Zimmermann Eine Frau fährt mit ihrem SUV in der Altstadt aus dem Parkhaus - und als nächstes ist die Hölle los. Wir blicken zurück auf den Shitstorm und analysieren die Netzhysterie, die sich an nur einem Tweet entzündete. + (22'36) Oberbürgermeister Thomas Geisel hat das böse C-Wort gesagt: Citymaut. Dass die auf die Schnelle kommt, ist höchst unwahrscheinlich. Kommunalpolitisch ist es trotzdem hochinteressant. + (27'58) Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Im Interview erklärt der Planungsdirektor der Stadt, was Düsseldorf...2019-09-2648 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastFFF vs. RWE, Drama um den Stadtdechanten und was an den Fortuna-Vorwürfen dran ist(01'09) Fridays for Future und RWE-Aktien/(15'56) Entlassung des Stadtdechanten/(32'18) Vorwürfe gegen Fortuna-Vorstandschef Am Freitag finden bundesweit große Fridays for Future-Demos statt - auch in Düsseldorf. Hier wird Klimawandel ja seit Ausrufung des Klimanotstands groß geschrieben. Jedenfalls nominell. Demnächst sollen konkrete Maßnahmen verkündet werden. Das könnte haarig werden. Währenddessen gibt es im Stadtrat immer wieder Streit um die vielen RWE-Aktien, die Oberbürgermeister Thomas Geisel immer noch nicht verkauft hat. Klimanotstand und Kohle-Dividenden - wie passt das zusammen? + Das Erzbistum Köln will Stadtdechant Ulrich Hennes, den obersten Katholiken Düsseldorfs, von allen se...2019-09-1952 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastFeuer im Krankenhaus, Baustelle im Schauspielhaus und was die Stadt gegen Einsamkeit tun will(02'06) Brand im Marienhospital/(13'31) Schauspielhaus-Baustelle/(23'15) Kampagne gegen Einsamkeit Im Marienhospital hat es gebrannt. So heftig, dass die gesamte Feuerwehr Düsseldorfs anrücken musste. Wir haben uns vom Einsatzleiter erklären lassen, wie man ein Feuer im Krankenhaus löscht. + (13'31) Das Schauspielhaus ist immer noch eine Baustelle - und trotzdem wird dort schon geprobt. Arne war da und hat Eindrücke mitgebracht. + (23'15) Mit einer Kampagne will die Stadt dafür sorgen, dass einsamen Menschen - besonders Senioren - geholfen wird. Wir sprechen darüber, was jeder einzelne tun kann. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitz...2019-09-1234 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastAmpel-Drama um Stadtstrand und U-Spur – und ein verhülltes KreuzHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Kommt zur Live-Aufzeichnung des Rheinpegel am Samstag (31.08.2019) auf dem Campfire-Festival in Düsseldorf: https://campfirefestival.org/*** Was kann man eigentlich nicht lieben an den neuen Stadtstränden? Naja, so einiges. Jedenfalls reißt die Kritik nicht ab - auch von Seiten verschiedener Ratspolitiker. Warum ist das so? + Eine lange Umweltspur wird sich demnächst von Norden nach Süden durch die Stadt ziehen. Verabschiedet wurde das Projekt mit einer Stimme der Linken - weil die Ampelkooperation an der Stadtspitze sich nicht einigen konnte. Ist das der Anfang...2019-08-2942 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStreit um die Sex-Füchsin, Feuerwerk in Zeiten des Klimanotstands und wie die Rheinbahn besser werden willHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Bitte macht bis 20. Juli bei unserer Podcast-Umfrage mit: rp-online.de/podcastumfrage. Dauert nicht lange und unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher!*** "Medium rare oder richtig durch nehmen?" - Dieser Spruch stand über einem Plakat von einer leicht bekleideten Füchsin und machte manche Politikerin richtig fuchsig. Der Oberfuchs, Brauereichef Peter König, kann das nicht verstehen. Die Hintergründe der Werbe-Affäre. + Die Rheinbahn weiß, dass viele Leute unzufrieden mit ihr sind. Spätestens seit Arne Lieb die Antworten der Leser und RP-Online-Nutzer an Rheinbahn-Vorstand Michael Richartz...2019-07-1837 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastRheinkirmes, Fortunaschrift und warum das Junge Schauspielhaus umziehen will, aber erst mal nicht darfHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Bitte macht bis 20. Juli bei unserer Podcast-Umfrage mit: rp-online.de/podcastumfrage. Dauert nicht lange und unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher!*** Was gibt es neues auf der Rheinkirmes? Antwort: Jede Menge Familientaugliches und das ein oder andere Kreischwürdige. Wir haben die Details. + Das Junge Schauspielhaus würde gern neben den Hauptbahnhof ziehen. Das Problem ist die Politik. Die will, dass für den jetzigen Standort in Rath eine neue Nutzung gefunden wird - quasi ein Nachmieter. Das ist aber nicht so einfach. + Und dann ist da no...2019-07-1236 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSecurities im Rheinbad, Klima im Rat und Frauen im Heine-KreisHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Bitte macht bei unserer Podcast-Umfrage mit: rp-online.de/podcastumfrage. Dauert nicht lange und unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher!*** Am vergangenen Wochenende hat es im Rheinbad tumultartige Zustände gegeben. Jetzt reagiert die Politik. + Am Donnerstag saßen viele Fridays-for-Future-Aktivisten im großen Ratssaal - denn es ging um Klimaschutz. Wir besprechen, was bis zum frühen Abend feststand. + Vereine nur für Männer? Klar, die gibt es. In Düsseldorf ist es jetzt einer weniger. Der Heinrich-Heine-Kreis lässt jetzt auch Frauen zu. Was hätte der...2019-07-0438 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastAnatol – Künstler und PolizistSein ehemaliger Kommilitone an der Kunstakademie, Johannes Stüttgen, erzählt. Anatol Herzfeld war einmalig: Polizist und Künstler, Student und Vater, Handwerker und Schauspieler. Vor ein paar Wochen ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Zuletzt arbeitete er auf der Museumsinsel Hombroich. In den 1960er Jahren war er Student von Joseph Beuys an der Kunstakademie in Düsseldorf. Kurz nach seinem Tod hat sich Helene Pawlitzki sich mit Johannes Stüttgen getroffen. Er ist 74 Jahre alt und war ab 1966 ein Kommilitone von Anatol. In dieser Folge des Rheinpegel Mono hört ihr das Gespräch in voller Länge. Moderati...2019-06-2153 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastNo-Go-Areas für Frauen? Stau durch die U-Spur? Und muss die Mauer weg?Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Im Hofgarten wurde an Pfingsten eine Frau vergewaltigt. Der Fall wirft viele Fragen auf - unter anderem diese: Welche Konsequenzen sollte man aus solchen Fällen ziehen - als Stadt und als Düsseldorfer? + Wir müssen doch nocht mal über das U-Wort sprechen. Gegner der Umweltspur sagen: Sie verursacht Verkehrschaos. Arne hat sich Zahlen besorgt und erklärt, ob das stimmt. + Und wir reden über eine Mauer, die erst nicht abgerissen werden sollte - und die jetzt keiner mehr haben will. Eine typische Lokalpolitik-Posse. + Das Wetter k...2019-06-1342 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDie merkwürdige Geschichte vom Schausteller-Gelände in Rath, Klimanotstand!!! und wie Geisels neuer Finanzmann scheiterteHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Im Düsseldorfer Norden gibt es ein Gelände, auf das sich städtische Angestellte angeblich nur mit Polizeischutz trauen. Dort wohnen Mitglieder einiger Düsseldorfer Schaustellerfamilien. Und irgendwie tauchen dort immer kuriose Dinge auf: gestohlene Kräne, illegale Hallen, gestohlene Kräne... Arne war dort und erzählt die lange und merkwürdige Geschichte des Geländes und seiner Bewohner. + Der Jugendrat will, dass der Düsseldorfer Stadtrat den Klimanotstand ausruft. Wir sprechen darüber, was das für Düsseldorf bedeuten könnte. + Geld und Macht - daru...2019-06-0644 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastGrüne Welle in Düsseldorf, warum Menschen Die Partei wählen und ein chinesischer Popstar aus DüsseldorfHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Normalerweise interessieren Europawahlergebnisse drei Tage später nur noch Politiker. Diesmal ist das anders. Die Karte mit den Wahlergebnissen ist mächtig grün. Wir sprechen über die Folgen für die Kommunalpolitik und die OB-Wahl 2020. + Die AfD hat in einigen Wahlbezirken sehr gut abgeschnitten - wir sagen, wo. + Und wir haben mit Wählern der Satirepartei Die Partei gesprochen. Sie haben uns verraten, warum sie hinter ihrer Wahlentscheidung stehen. + Von Europa nach Asien: Helene ist in die verrückte Welt der C-Pop-Fans eingetaucht. Es gibt nämlich e...2019-05-3049 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastWarum (nicht nur) Migranten Messer schwingen, der Medienhafen ein Make-over braucht und, ach ja: Europawahl!Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt NRWs. Der Bundesrat will es einfacher machen, Messer zu verbieten - um Messerstechereien zu reduzieren. Das wird in Düsseldorf auch immer wieder diskutiert. Aber was sind eigentlich die Ursachen für Messerkriminalität, gibt es einen Zusammenhang mit Migration und werden die Taten wirklich heftiger? Helene hat mit Streetworker Franco Clemens darüber gesprochen - und überraschende Antworten erhalten. + Der Medienhafen sei ein "angestaubtes Architekturmuseum", findet die Industrie- und Handelskammer. Harsche Worte. Sind sie berechtigt? Wir sprechen drüber. + Die Europawahl steht vor der Tür. Arne erklärt, wie er als Ber...2019-05-2346 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStreit ums halblegale Parken, ums Bier in der Arena und um zypriotische IkonenHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Fünf Euro ins Umweltspur-Schwein, aber wir müssen noch mal über Verkehr sprechen: Jetzt gibt's Streit ums Parken. Die FDP findet die Pläne der Stadt (die sie ja selbst mitregiert) zu vage und hat Angst, dass bald keiner mehr vor Baumscheiben parken darf. Helene findet das... nicht so gut, Arne erklärt ihr sehr geduldig, was dahinter steckt. + Wer schon mal in der Arena beim Torjubel ein Bier in den Nacken gekriegt hat, der wird sicher interessant finden, um welche Sorte es sich ab demnäch...2019-05-1754 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastParkgebühren für Fahrradfahrer, Kommunalpolitiker auf Twitter und Ramadan im GrillrestaurantHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Ratsherr Andreas Hartnigk hat ungefähr die ganze Republik (und die eigene Partei) gegen sich aufgebracht, als er vorschlug, man solle doch mal über Parkgebühren für Radfahrer nachdenken. Was ist das für ein Typ? + In der Kommunalpolitik ist eigentlich nichts so wichtig wie der Händedruck in der Fußgängerzone. Trotzdem sind manche Düsseldorfer Lokalgrößen auf Facebook und Twitter unterwegs. Wir haben uns die Accounts mal kritisch angeschaut. + Es ist Ramadan - und viele der Düsseldorfer Muslime essen von Sonnenauf- bis...2019-05-0939 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastEpische Battle in Bilk – Linke vs. AfD; außerdem Obdachlose im Einfamilienhaus und The Beauty of ParklifeHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat Eigentlich wollten wir über eine Demonstration gegen eine AfD-Veranstaltung in Bilk berichten. Dann sind wir mal in die Veranstaltung reingegangen - und haben miterlebt, mit welchen Strategien AfD-Gegner versucht haben, sie von innen zu sprengen. Das ist die erste halbe Stunde dieser Folge. + Danach geht es um folgendes: Den Winter über haben Obdachlose am NRW-Forum kampiert - das hat manche geärgert. Vor zwei Wochen hat die Stadt eine ungewöhnliche Lösung präsentiert: Sie hat der Gruppe zwei Einfamilienhäuser mit Garten in Hamm zur Verfü...2019-04-2551 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastÜber die hohe Kunst, E-Scooter zu fahren, brauchbare Parkkonzepte zu entwickeln, Flamingos zu zeichnen und Metalldiebe zu erwischenHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Autofahren ist ja sowas von 2018. Vielleicht noch dieses Jahr steigen wir alle um auf E-Scooter. Denn Parken wird sowieso bald richtig teuer. + Metalldiebe haben zugeschlagen - im Hofgarten und auf dem Nordfriedhof. Und die Stadt so: Da kann man nix machen. Ist das wirklich so? + Und dann war da noch der Typ, der überall in Düsseldorf Flamingos an Fassaden sprüht. Nun wurde er deshalb verklagt. Dabei will er Düsseldorf doch nur ganz viel Kunst schenken. + Das Wetter kommt mal wieder vom Wetterstrucksi - wir sa...2019-04-0443 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMit Arne und Helene auf dem #Blogsofa der StadtbüchereienWer steckt hinter dem Rheinpegel-Podcast? Eine Sonderfolge. Wer macht eigentlich den Rheinpegel und warum? Auf dem #Blogsofa der Stadtbüchereien Düsseldorf erzählen wir, was uns motiviert und wie wir arbeiten. Eine tolle Veranstaltung, die man übrigens auch im Bewegtbild sehen kann - die Stadtbüchereien übertragen das Blogsofa live via Facebook. Wem die Tonspur reicht, der ist hier genau richtig. Und wer die gesamte Veranstaltung hören will, findet die Bonusepisode in unserem Feed. Zu Gast: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Moderation: Wibke Ladwig Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an...2019-03-2932 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStadtdechant beurlaubt, Umweltspur am Horizont und: Die Düsseldorfer Muslime wollen redenHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Der oberste katholische Geistliche in Düsseldorf wurde beurlaubt. Es geht um sexuelle Belästigung. + Die Düsseldorfer Muslime fühlen sich bedroht - von zunehmender Islamfeindlichkeit. Ihr Rezept dagegen: reden! Und zwar mit dem Rest der Stadtgesellschaft. + Kein politisches Vorhaben bewegt die Gemüter gerade so sehr wie die Umweltspuren. Wird Düsseldorf bald endgültig zur Stau-Landeshauptstadt? Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprech...2019-03-2245 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStadt zeigt Fiftyfifty-Mitarbeiterin an, die Stadtstrände kommen und: Geschmackvolle Junggesellenabschiede sind möglich!Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Die Stadt hat Anzeige gegen eine Mitarbeiter von Fiftyfifty erstattet. Hintergrund ist ein Streit um das Verhalten des OSD gegenüber Obdachlosen. Was ist da los? + Düsseldorf wartet auf die Stadtstrände. Jetzt steht ein Termin fest. Vielleicht ist dann ja auch das Wetter besser. Wie das Wetter am Wochenende wird, verrät am Ende dieser Folge der Wetterstrucksi. + Düsseldorf gilt als Stadt der Junggesellenabschiede. Viele davon nerven tierisch - dabei könnte man sie auch stilvoll gestalten. Moderation und Konzeption: Laura Ihme und Helene P...2019-03-1435 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSiff an den S-Bahnhöfen, Frauen an die Macht und der weite Weg bis DisneylandNachrichten und Hintergründe aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Es gibt viele schöne Orte in Düsseldorf. Die S-Bahnhöfe gehören leider nicht dazu. Wieso sie so versifft sind - und wie die Chancen auf Sanierung stehen. + Auch in der Landeshauptstadt ist Frauentag. Wir fragen: Wie steht es denn so mit der Gleichstellung - im Stadtrat und in der Stadtgesellschaft? + Düsseldorf hat eine neue Partnerstadt - und es ist gleich eine ganze Region geworden: Chiba. Und der Hammer: Dort gibt es ein Disneyland. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene...2019-03-0743 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastSchluss beim Boui Boui Bilk, ein wilder Milieumix im Bahnhofsviertel und warum die Stadt nach Hunden fahnden lässtNachrichten und Hintergründe aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Das Boui Boui Bilk gehört zu den hippsten Veranstaltungsorten der Stadt. Nun wird es abgerissen. Wir erklären, warum die Betreiber das in Ordnung finden. + Wie sicher fühlen wir uns im Bahnhofsviertel? Das erforschen Soziologen der Uni Wuppertal. Die haben mit Ortsansässigen einen Spaziergang gemacht. Helene war dabei. + Alle Düsseldorfer Haushalte bekommen bald Besuch - von Hunde-Kontrolleuren. Gesucht werden Outlaw-Dogs, deren Besitzer nicht sooo gerne Steuern zahlen. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rhei...2019-03-0136 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastEin neues Opernhaus, ein kontroverser Museums-Chef und Zen am SchweinebeinNachrichten und Hintergründe aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Ein neues Opernhaus! Das wäre doch was. Oder? Darüber wird heftig diskutiert - besonders, weil diese Woche konkrete Entwürfe veröffentlicht wurden. Wir haben sie uns angeschaut. + Katzenvideos und Pizza - das sind die Themen, die Alain Bieber ins NRW-Forum geholt hat. Manche finden es genial. Andere furchtbar. Und was findet Arne? Das verrät er gleich. + Zen am Schweinebein - anders kann man nicht beschreiben, was in einem großen Düsseldorfer Supermarkt stattfindet. Da arbeitet nämlich ein hauptberuflicher Schinkenmeister. Helene hat ihn ke...2019-02-2141 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastWas die Kriminalitätsstatistik sagt, wieso Düsseldorf in Kanada einen schlechten Ruf hat und der Loveparade-Prozess an der MesseHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Die Polizei hat die Kriminalitätsstatistik für Düsseldorf 2018 veröffentlicht. Ergebnis: Die Stadt ist so sicher wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Aber was bedeutet das genau? + Kunsthistoriker sind in der Stadt. Sie sprechen über das Leben und die Sammlung Max Sterns. Die Konferenz ist der vorläufige Höhepunkt einer endlosen Debatte. Es geht um Raubkunst. Arne hat die Hintergründe. + Seit mehr als 100 Tagen versucht das Duisburger Landgericht herauszufinden, wer Schuld war am Loveparade-Unglück im Jahr 2010 mit 21 Toten. Und das Gericht tut das in Düss...2019-02-1451 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMarode Museen, Mülldetektive und (mmmh!) Feuerwehrmänner auf dem EisHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Düsseldorf hat mehrere Theater und viele Museen - und das kostet so einiges. Allein für den Erhalt der Gebäude werden in den nächsten zehn Jahren knapp 140 Millionen Euro fällig. Und über die Oper haben wir da noch gar nicht gesprochen. Muss das sein, so viel Geld für ein paar alte Häuser? + Die Debatte um den wilden Müll in Düsseldorf geht weiter. Wir erklären, wie sich Stadt und Awista geeinigt haben und warum die Stadt jetzt vielleicht Mülldetektive...2019-01-2441 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastRassismus in der Rheinbahn, Lukinatoren in der Stadt und wo man tausende Brettspiele leihen kannHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Ein junger Mann wird in der U-Bahn rassistisch beschimpft. Als er sich beschwert, hält man ihn für den Störenfried, weil er ausländisch aussieht - so erzählt er es jedenfalls. Die Stadt diskutiert über diesen möglichen Fall von Rassismus. Wir klären die Hintergründe. + Lukas Rieger - wenn ihr diesen Namen kennt, seid ihr wahrscheinlich zwischen 12 und 16 Jahre alt und ein Mädchen. Oder mit einer solchen Person verwandt. Der Instagram-Star war in Düsseldorf mit Fans bowlen. Helene ist in die Parall...2019-01-1735 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMüll-Fotos vom Oberbürgermeister, Sinn und Unsinn der Umweltspuren und eine Woche voller ProzesseHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Düsseldorf bekommt zwei neue Umweltspuren für Radfahrer und ÖPNV - eine höchst umstrittene Maßnahme. Kommunalpolitik-Expertin Laura erklärt, was das Problem ist und warum die Politik keine Wahl hatte. + Der Oberbürgermeister war joggen und regt sich jetzt über den vielen herumliegenden Müll auf. Wir sprechen über seinen ziemlich deutlichen Brief an die Awista. + Helene war diese Woche als Gerichtsreporterin unterwegs. Eine ganz eigene Welt mit eigenen Regeln. Moderation und Konzeption: Laura Ihme und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: http://www.r...2019-01-1134 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastMoral auf dem Wohnungsmarkt, eine Seekuh im Stadtrat und der höflichste Taxifahrer der WeltHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Wohnen ist das heißeste politische Thema in Düsseldorf. Wir schauen derzeit genauer hin - im Projekt "Wem gehört Düsseldorf?" (http://www.wem-gehoert-duesseldorf.de). Im Fokus: die LEG, ein riesiges Wohnungsbauunternehmen, an dem es Kritik gibt. (Falls ihr euch über die komischen Piepgeräusche wundert: Wir haben den Namen eines Unternehmens weggepiepst, weil wir dieses Unternehmen nicht um eine Stellungnahme zu Kritikpunkten gebeten haben. Fanden wir besser so.) +++ Der kommunalpolitische Höhepunkt des Jahres (ja, sowas gibt es) ist zweifellos die Haushaltsdebatte im Rat - zwö...2018-12-1348 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDüsseldorf im Paketversand-Rausch, eine neue Stadtsprecherin und Fahrradständer-Krise im RathausAlles, was gerade wichtig ist in Düsseldorf - plus ein Geburtstagslied am Schluss. Der Online-Handel boomt. Noch nie wurden vor Weihnachten so viele Pakete ausgeliefert. Welche Folgen hat das für Düsseldorf? (Spoiler: Keine guten.) + Düsseldorf hat eine neue Stadtsprecherin. Arne hat sie schon kennengelernt und erzählt, was so eine Stadtsprecherin tut und warum so lange keine zu finden war. + Die vielen neuen Fahrradständer, die auf Parkplätzen aufgestellt waren, waren in diesem Jahr ein riesiger Aufreger. Jetzt lösen sie eine kleine Krise im Rathaus aus. Konzeption und Moderation: Laura Ihme und Arne Lieb Produkti...2018-12-0626 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastFahrverbots-Verschwörungstheorie, Frauenquote im Rat, eine jüdische Offensive im Karneval und ganz viel WeihnachtsmarktHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Wir sind sehr aufgeregt: Die Weihnachtsmärkte haben eröffnet! Gleich mussten wir einen Bummel machen und dabei Kakao trinken. Wahrscheinlich ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel schuld daran, dass man diesen Podcast lieber nur auf 0,75facher Geschwindigkeit hören sollte. In Rekordzeit sprechen wir diese Woche über diese Themen: Im Netz wird gegen Diesel-Fahrverbote gewettert. Beliebtes Argument: Dass die Feinstaub-Grenzwerte überschritten werden, liegt daran, dass die Mess-Stellen total ungünstig stehen. Arne hat recherchiert, was da dran ist. + Die Menschheit besteht zur Hälfte aus Frauen. Der Düssel...2018-11-2236 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastProblembär Rheinbahn, drei Stadtstrände, ein Schiff und zwei Volksparteien im Fast-WahlkampfHintergründe und Analysen aus Düsseldorf - direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post Die Rheinbahn ist gerade der große Problembär von Düsseldorf. Zu viele Busse und Bahnen sind verspätet oder fallen aus. Jetzt soll alles besser werden. Arne erzählt, worauf die Fahrgäste hoffen können. + Wie geht es den Volksparteien in Düsseldorf? Wir waren in dieser Woche ganz nahe dran. Helene hat die neue Stadtteil-Kampagne der SPD verfolgt und Arne hat vorab das neue Grundwerteprogramm der CDU gelesen. + Ihr redet gerade übers Novemberwetter, wir jetzt gleich über den nächsten Sommer: Dann soll es...2018-11-1646 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDie Lobby für Demokratie, ein trauriger Wohnungsmarktbericht und dann noch dieser Hoppeditz!Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Überall feiern Rechtspopulisten Erfolge. Ein Bündnis aus Düsseldorf will jetzt dagegen angehen - mit einer “Lobby für Demokratie”. Kommunalpolitik-Experte Arne Lieb hat sich das genauer angeschaut. + Wie schlimm steht es aktuell um den Wohnungsmarkt? Das steht im neuen Wohnungsmarktbericht. Laura Ihme recherchiert im Projekt "Wem gehört Düsseldorf?" zu diesem Thema und hat fünf Erkenntnisse aus dem Mammutwerk destilliert. + Am Sonntag erwacht der Hoppeditz - und damit die neue Karnevalssession. Ein Thema, das durchaus spaltet - sogar die Düsseldorfer. Wir beantworten ei...2018-11-0836 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDie beste Pizza Düsseldorfs, die Abwrackprämie der Rheinbahn und eine neue ParteiHintergründe und Analysen aus Düsseldorf - direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post. Wenn man Tripadvisor Glauben schenkt, gehören gleich zwei Düsseldorfer Pizzerien zu den zehn besten in Deutschland. Wir haben das aber nicht so einfach geglaubt - und sind dort essen gegangen. Wir berichten von dieser knallharten Recherche. + Das gibt es nur in Düsseldorf: Wer seinen Diesel verschrottet, darf für ein Jahr zum halben Preis den ÖPNV nutzen. Arne hat das Angebot ausprobiert und erzählt uns, warum er wenig begeistert ist. + In Düsseldorf hat sich am Mittwoch eine neue Partei gegründet. Sie...2018-10-2533 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastTaxifahrer gegen Uber, superteure Baugrundstücke und wie schwierig es ist, einen Baum zu pflanzenHintergründe und Analysen aus der Landeshauptstadt Düsseldorf - jede Woche neu. Wer schon mal in den USA war, kennt wahrscheinlich auch Uber – kurz gesagt ein Taxidienst, der per App funktioniert. Der Dienst ist jetzt in Düsseldorf gestartet. Den Taxifahrern gefällt das gar nicht. Am Montag haben sie deshalb bereits mit einer Auto-Demo den Verkehr in der Landeshauptstadt kurzzeitig lahm gelegt. Doch jetzt zeigen neue Recherchen unserer Düsseldorfer Lokalredaktion, dass manche Taxifahrer noch weiter gehen – und dabei die Grenzen des Legalen möglicherweise überschreiten. + Es gibt nicht genug neue Wohnungen in Düsseldorf, und es gibt zu wenig pre...2018-10-1845 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDie Hosen in der Arena, der Wackelstuhl des Rheinbahnchefs und Rockys Düsseldorfer HeimatHintergründe und Analysen aus der Landeshauptstadt - jede Woche aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post. Die Rheinbahn in trouble. Gleich zwei Mini-Skandale haben vergangene Woche den Verkehrsbetrieb getroffen, nun wackelt der Stuhl des Rheinbahn-Chefs. Wie sehr, weiß Politikredakteur Arne. + Die Toten Hosen sind fast ein Jahr lang getourt, jetzt wollen sie mit den Düsseldorfern noch mal feiern. Lokalredakteurin Helene war vor den Abschlusskonzerten in der Arena und hat die Jungs gefragt, wie die Tour war. + Rocky ist tot - die Boxerlegende war oft in Düsseldorf zu Gast, und zwar beim "Boxpapst" Wilfried Weiser. Arne hat ihn besucht und...2018-10-1326 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastZukunftsprojekte und GegenwartsproblemeJubel über die EM 2024, Verzweiflung über den RRX 2030. Im Kulturausschuss wird derweil um Sexismus gestritten. Schlaaand!!! Die Fußball EM des Jahres 2024 wird in Deutschland ausgetragen. Maßgeblich auch im Düsseldorfer Stadion. Wir sagen, was das für die Stadt bedeutet. + Im Zweifel für den Herrn der Schöpfung - das ist der Vorwurf ans NRW-Forum. Künstlerinnen sagen, das Museum benachteilige Frauen, wenn es darum geht, Ausstellungen zu besetzen. Was ist da dran? + Hinter der ominösen Bezeichnung RRX verbirgt sich ein neues Zugsystem. Und das bringt viele Düsseldorfer auf den Baum. Arne hat sich bei einem Termi...2018-09-2733 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastTragödie um die Komödie, Krise am Großmarkt, neue Busse und ein nigelnagelneuer LokalteilHintergründe und Analysen aus Düsseldorf - von den Lokalredakteuren der Rheinischen Post. Tragödie um die Komödie - ein Düsseldorfer Theater, das leider insolvent ist und jetzt wegen hoher Schulden fast dicht gemacht worden wäre. Wieso es vielleicht anders kommt, erfahrt ihr bei uns. + Auch nicht so gut geht es dem Großmarkt - der soll aber immerhin bald erneuert werden. Doch darum gibt es Streit. + Sie sind groß, sie sind schnell und sie fahren Kreise um die Stadt: die neuen Metrobusse. Alles zu den neuen Linien. + Und noch was ist bald toll und neu: der Düss...2018-08-3027 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDicke Luft in Düsseldorf, Rheinbahn ohne Fahrer und umstrittene “Füchse”Der neue Luftreinhalteplan wird die Luft nicht so rein halten, wie er es sollte - mit Ansage. Wieso? Der Bezirksregierung Düsseldorf sind Wirtschaft und Pendler wichtiger als die Grenzwerte der Lufreinheit einzuhalten. Sagt sie jedenfalls. Deshalb wird es kein Diesel-Fahrverbot für Düsseldorf geben. Wir erklären, warum das ein Skandal ist. (Spoiler: Es ist nicht, was ihr denkt.) + "Betriebliche Störung, Fahrt fällt aus" - so heißt das bei der Rheinbahn, wenn ihr Fahrer fehlen und deshalb Busse und Bahnen im Depot bleiben. Wir sagen, wie groß das Problem ist. + Raubkunst in Düsseldorf? Um das Gemäl...2018-08-2430 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastStreik an der Uniklinik, Düsseldorf als Sanctuary City und der Sonnenkönig von OstwestfalenSchon länger wird immer mal wieder an der Uniklinik gestreikt - diese Woche wurden die Streiks richtig sichtbar. Die Mitarbeiter sind durch Düsseldorf marschiert. Wir fragen, wie die Chancen auf eine Lösung des Konflikts stehen. + Er ist der Sonnenkönig von Ostwestfalen. Der Herr der Spielhallen. Wir haben den neuen Arena-Sponsor in Person getroffen: Paul Gauselmann. + Düsseldorfs Oberbürgermeister hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angeboten, in Seenot geratene Flüchtlinge aufzunehmen. Dass Städte und Kommunen so die Initiative ergreifen, macht gerade international Schule. Wir sagen, was Düsseldorf mit Sanctuary Cities in den USA gemeinsam hat - und was...2018-08-1633 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastWarum Fortuna und die Stadt über Geld streitenDer frischgebackene Erstligist fühlt sich von Düsseldorf schlecht behandelt - es geht ums Namenssponsoring der Arena und weitere Punkte. Das Urteil im Prozess um den Bombenanschlag vom Wehrhahn ist gefallen - Freispruch für den angeklagten Ralf S. Wir sprechen darüber, was das bedeutet. + Stell dir vor, du sitzt zu Hause und jemand kommt und schraubt deine Wohnungstür ab. Das ist ehemals obdachlosen Männern in Oberbilk passiert. Schikane des Hausbesitzers? Wir rollen den Fall auf. + Außerdem: Nach dem Aufstieg herrschte eitel Heiterkeit und vor allem Einigkeit zwischen Fortuna und der Stadt. Doch jetzt gibt es Zwis...2018-08-0333 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastDie Rheinkirmes-FolgeArne Lieb besucht Laura Ihme und Helene Pawlitzki auf der Rheinkirmes, wo sie eine Woche im Wohnmobil leben. Laura und Helene sind als Reporterinnen auf der Rheinkirmes unterwegs - und weil sie sowieso den ganzen Tag über den Festplatz flitzen, haben sie sich gedacht: Wir ziehen einfach auf die Kirmes. Wie das Leben im Wohnmobil so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. + Arne hat aber außerdem ein paar Nachrichten aus der richtigen Welt mitgebracht. Wir diskutieren über die Esprit-Arena, die demnächst einen neuen Namenssponsor hat - die Merkur-Spielhallen. Eine nicht ganz unkontroverse Entscheidung. + Außerdem kommt der Bundesverkehrsminister und b...2018-07-1936 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastIm Rhein, am Rhein und um den Rhein herumRheinkirmes in Düsseldorf, die Aktion Rhine Clean-up, der seltsame Fall des Oliver Ongaro und das doppelte Fotofestival. Die große Kirmes am Rhein startet und wir gehen unter die Schausteller: Mit Sack und Pack, Laptop und Wohnmobil, Liegestuhl und Kaffeemaschine ziehen wir auf die Rheinkirmes. + Während am Rheinufer gefeiert wird, schwimmen im Rhein Sachen, die da gar nicht hingehören. Das Rhein Clean-up soll Abhilfe schaffen. Was dahinter steckt, hört ihr gleich bei uns. + Auch abseits des Rheins geht das Leben weiter. Da wäre zum Beispiel der seltsame Fall eines Streetworkers und einer Ordnungsamts-Mitarbeiterin, die sich gegens...2018-07-1242 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastRock am Rioring, Cilly Helten, Kunst am Bahnhof und Unkraut, das es nicht gibtWas bewegt Düsseldorf diese Woche? Wir sprechen drüber. Kaum hat Düsseldorf Ed Sheeran abgesagt, folgt die nächste Diskussion um das Open-Air-Gelände an der Messe: Rock am Rio will kommen. Wir sprechen darüber, wie die Chancen stehen. + Im Bahnhofsviertel findet gerade ein riesiges, spannendes Kunstprojekt statt. Wir haben es uns angeschaut. + Hinterm Bahnhof entsteht ein neues Wohnviertel - Schwulen-Aktivisten wünschen sich, dass eine Straße nach einer lesbischen Widerstandskämpferin der Nazizeit benannt wird. Doch die Verwaltung hatte zunächst andere Pläne. + Und dann reden wir noch über Unkraut. Das es ja bekanntlich nicht gibt...2018-07-0526 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastJede Menge Streit in DüsseldorfRheinbahn vs. Politik, Uniklinik vs. Verdi und natürlich Ed Sheeran vs. Düsseldorf - nur Aldi freut sich. Ganz viel Streit in Düsseldorf. Zum Beispiel zwischen Politik und Rheinbahn. Denn bei der Rheinbahn stimmen die Zahlen nicht. Das gefällt zwei Verkehrsexperten im Rat gar nicht. Oder zwischen Uniklinik und Pflegepersonal. Da wird immer mal wieder gestreikt - wir erklären, warum. Der Streit um das Ed-Sheeran-Konzert ist quasi vorbei, es wird nicht in Düsseldorf stattfinden. Wir sprechen darüber, was die Stadt daraus lernen kann. Eitel Sonnenschein dagegen ist bei Aldi angesagt, die planen nämlich die Inva...2018-06-2831 min