podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Helge Von Schwartz
Shows
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wie verändert KI unsere Suche?
Episode 183 Ist die KI-Suche das Ende von Google, wie wir es kennen? Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme und Chatbots – und bekommen Antworten statt Linklisten. Ein wirklicher Paradigmenwechsel mit großen Auswirkungen auf die Gatekeeper-Roller der Suchgiganten und die Klickraten und Besuche auf den Webseiten. In dieser Folge von Turtlezone Tiny Talks sprechen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über den dramatischen Wandel von SEO zu GEO, von Ranking zu Relevanz – und warum endlich wieder guter Content zählt. Mit starken O-Tönen von Sam Altman, Aravind Srinivas und Barry Adams – und einem Ausblick, wohin die...
2025-07-11
32 min
Emerenz. Der Podcast
Sternenkindern einen Platz im Leben geben. Episode 19 mit Jasmin Weis
Enttabuisieren und aufklären: Ein Verein begleitet Sterneneltern auf ihrem schweren Weg Triggerwarnung: Diese Episode von Emerenz. Der Podcast befasst sich mit Themen wie dem Tod von Kindern, stillen Geburten und Schwangerschaftsabbrüchen. Solltest du dieses Thema als belastend empfinden, höre diese Episode nicht oder nicht alleine. Nach der stillen Geburt ihrer Tochter Julienne und den eigenen traumatischen Erfahrungen im Krankenhaus gründete Jasmin Weis im Dezember 2022 den Verein Kinder des Himmels e. V., um anderen Sterneneltern die Hilfe zu bieten, die sie selbst vermisst hatte. Der Verein bietet kostenloses, umfassendes Unterstützungsprogramm: von thera...
2025-06-09
50 min
Emerenz. Der Podcast
Landwirtschaft mal anders. Episode 18 mit Claudia Haspelhuber
Die Solawi „Allerlei“ hat den Reisner-Hof im Landkreis Passau neu belebt „Learning by doing“ ist das Motto, mit dem sich Claudia Haspelhuber und ihr Mann Herausforderungen stellen. 2015 übernahmen sie den ehemals konventionell bewirtschafteten Hof, stellten auf Bioland-Richtlinien um und starteten 2020 die Solawi „Allerlei“. Heute können Claudia Haspelhuber und Stephan Mendler sich sicher sein: Die solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, ist die richtige Nische für den Reisner-Hof. 90 Mitglieder holen wöchentlich auf dem Reisner-Hof ihr frisches Gemüse – direkt, transparent und außerhalb des anonymen Markts. Die Nähe zu den Mitgliedern beschert den Quereinsteigern Claudia und Stephan mehr Wertschätzung, als es...
2025-04-27
45 min
Emerenz. Der Podcast
Ein Herzensprojekt in Ghana. Episode 17 mit Dr. Stefanie Wehner
Der Verein Care4Her verändert das Leben junger Frauen in Westafrika – durch Bildung Die Förderungen, die Dr. Stefanie Wehner über den Verein Care4Her e.V. vergibt, richten sich an junge Frauen, aus dem ländlichen, von Armut geprägten Norden des Landes in Ghanas Hauptstadt Accra migriert sind und dort als Kopfträgerinnen unter prekären Bedingungen arbeiten. Viele von ihnen verdienen kaum genug für das Nötigste. Dabei sind viele Frauen, wie die ersten Stipendiatinnen Mary, Juliana, Lateefa und Mathilda, talentiert und ehrgeizig – und haben dank Dr. Stefanie Wehners Engagement die Chance auf eine Zukunft als K...
2025-03-30
49 min
Emerenz. Der Podcast
Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian
Wie die Refugee Law Clinic an der Universität Passau Geflüchteten hilft Schwer verständliches Juristendeutsch in Behördenbriefen und kompliziert formulierte Gesetze sind für jeden Muttersprachler eine Herausforderung – und wer gerade erst angefangen hat, Deutsch zu lernen, ist mit rechtlichen Dingen und der Kommunikation mit Behörden erst recht schnell überfordert. Wie gut, dass es eine studentische Initiative gibt, die mit Begeisterung und Hilfsbereitschaft dafür sorgt, dass Geflüchtete in schwierigen Situationen rechtlichen Beistand bekommen: Bastian von der Refugee Law Clinic berichtet in dieser Podcast-Epidsode, wie die studentische Rechtsberatung Migrantinnen und Migranten unterstützt. Bei der Re...
2025-02-03
41 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 17: Ein gemütliches Abendessen!
Send us a textHerzlich Willkommen zur 17. Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wie versprochen haben wir ein weiteres Mal eine Silvesterfolge aufgenommen, mit einer unfassbaren, überraschenden Wendung: Aus Zwei wird spontan Drei, denn wir haben bei dieser Folge einen Gast dabei. Malos Mitbewohner Lenny bringt ein ganz neuen Touch in die Folge! Es geht um Bestattungen, Bahnstationen und vietnamesisches Brot. Hier könnt ihr noch was lernen! Aber natürlich kommen unsere typischen Rubriken (DINOS!!!) auch nicht zu kurz. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir freuen uns riesig, wenn euc...
2025-01-15
1h 19
Emerenz. Der Podcast
Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis
Als Klinikclownin bringt Mirjam Avellis Humor an Orte, an denen es oft wenig zu lachen gibt Über ihre Begeisterung für Artistik und Jonglage fand Mirjam Avellis ihren Weg zur Klinikclownin und möchte auch nach 25 Jahren nichts anderes tun: „Klinikclown zu sein, verbindet Soziales mit Kreativem.“ Die positive Wirkung von Klinikclowns ist mittlerweile sogar in Studien belegt – im Grunde ist es aber ganz einfach: „Lachen und Angst haben nicht gleichzeitig Raum“, sagt Mirjam Avellis. Für sie steht fest: „Humor gehört in diese Welt.“ Deshalb ist sie nicht nur selbst als Klinikclownin unterwegs, sondern hat auch eine Klinikclo...
2025-01-05
39 min
Emerenz. Der Podcast
Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter
Unsere Live-Folge mit den besten Tipps aus der Ehrenamts-Praxis Perdita Wingerter ist Geschäftsführerin des Vereins Gemeinsam Leben und Lernen in Europa. Die gemeinnützige Organisation motiviert und unterstützt Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Vielleicht aus Nervosität - schließlich war das unser erster Live-Podcast - hat Hendrik am Anfang den Verein falsch betitelt, entschuldigt dies bitte! Integration und Inklusion spielen im Verein eine große Rolle. Denn jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, findet Perdita Wingerter. Deshalb spricht sie bei ihrer Arbeit auch davon, Chancen zu schaffen. Ihr Ziel...
2024-12-08
38 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 16: Die große Beichte: Wir haben einen unverzeihlichen Fehler gemacht!!!
Send us a textHerzlich Willkommen zur 16. Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wieder ein halbes Jahr später und keiner hat mehr damit gerechnet, aber es ist tatsächlich real: Eure beiden schnieken Lieblingslausbuben sind zurück! Was haben wir die letzten Monate gemacht und welcher große Fehler ist uns wohl passiert? Und was hat die Flunder eigentlich mit Dinosauriern zu tun? Von Küchengeräten, über Gollums Hairline bis Schierker Feuerstein: Kein Thema lassen wir unbeleuchtet und auch die klassischen Rubriken kommen natürlich nicht zu kurz! Viel Spaß bei...
2024-11-13
1h 28
Emerenz. Der Podcast
Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart
In der Region für die Region – so fördert die Bürgerenergie Freyung-Grafenau den Ausbau der Erneuerbaren Von der ersten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Realschule Freyung bis zur großen Freiflächenanlage in Freyung-Außerfeld – die Genossenschaft hat bereits erfolgreiche Projekte realisiert. Gewinne konnten nur langsam erzeugt werden – „aber für die meisten Beteiligten stehen die Rendite nicht im Vordergrund“, erklärt Hans Madl-Deinhart. Die meisten Mitglieder wollen die erneuerbaren Energien unterstützen und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Was Bürgerenergie für die Energiewende bedeutet und welche Hürden es zu überwinden gilt, erzählt Hans Madl-Deinha...
2024-11-10
34 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Ist mein Business schon KI-Ready?
Episode 171 In diesem Special des Turtlezone Tiny Talks Podcast spricht Sophie-Lea Grund mit Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über ihr neues Buch „KI ist Chefsache!“, das als Neuerscheinung im Wiley Verlag übermorgen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird. Bücher über Künstliche Intelligenz gibt es derzeit sehr viele. Daher beginnt das Interview mit der Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal, dem Konzept und der Zielgruppe des 240 Seiten starken Business-Buch. Die beiden Autoren sprechen über erfolgreiche KI-Strategien im Unternehmen, über ethische Fragen und rechtliche Aspekte. Und sie geben einen Einblick in die inhaltliche Struktur des Buches, dessen drei Teile jewei...
2024-10-14
19 min
Emerenz. Der Podcast
Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell
So bringt das junge Unternehmen Luvia die Tauben „runter von der Straße“ Was die meisten Menschen nicht wissen: „Die Tauben in den Städten sind keine Wildtiere, sondern die Nachfahren von Haustieren“, erklärt Luisa Hell. Diese Haustauben wurden auf größtmögliche Vermehrung gezüchtet. Dieser Brutzwang wird ihnen zum Verhängnis und lässt die Taubenpopulation steigen. Ihre verzweifelte Suche nach Nistplätzen und Futter empfinden viele Menschen als lästig. Die Tauben versuchen auf Balkonen und Fensterbänken zu nisten, verkoten Gebäude und Straßen, betteln um Futter. Statt auf Vergrämungsmaßnahmen und Futterverbote...
2024-10-13
28 min
Emerenz. Der Podcast
Du pflegst nicht allein! Episode 9 mit Monika Huber
Im Rottaler Netzwerk finden Pflegende Informationen, Unterstützung und Austausch „Ehrenamt entsteht immer da, wo eine Lücke ist“, glaubt Monika Huber. Im Fall des Pflegenetzwerks fehlte es allerdings nicht an Informationen und Hilfsangeboten, sondern an deren Auffindbarkeit. Eine Einrichtung oder Info-Seite, wo alle Informationen für den Landkreis Rottal-Inn gebündelt verfügbar waren, gab es nicht. Mittlerweile hat Monika Huber eine solche Anlaufstelle geschaffen und hat auch sonst einiges initiiert, um Pflegende mit nicht nur mit Informationen, sondern auch mit Gesprächsmöglichkeiten und mentaler Unterstützung zu versorgen. Wie richtige und gute Pflege für Monika Hube...
2024-08-11
34 min
Emerenz. Der Podcast
Immer ein offenes Ohr. Episode 8 mit Luca
Beim Zuhörtelefon Nightline dürfen sich nicht nur Studierende ihre Sorgen von der Seele reden Dreimal in der Woche sitzen die Ehrenamtlichen rund um Luca abends am Telefon und hören zu, was die Anrufenden zu erzählen haben – anonym, werturteilsfrei, vertraulich und kostenlos. Obwohl sich die Nightline als studentische Initiative versteht, können auch Menschen anrufen, die nicht studieren. Über welche Themen – Klausurenstress, Prüfungsangst, Liebeskummer, Heimweh oder Einsamkeit – die Anrufenden sprechen wollen, erzählt Luca von Nightline bei Emerenz. Der Podcast. Bei akuten psychischen Krisen oder Beratungsbedarf werden die Anrufenden weitergeleitet, denn die Nightline bietet keine Beratung und i...
2024-07-07
24 min
Emerenz. Der Podcast
Damit Bildung nicht am Geld scheitert. Episode 7 mit Nina und Isabel
Wie der Verein Himmelblau e.V. mit Schulranzen und Vorlesen soziale Unterschiede ausgleicht Ihre ersten Hilfsprojekte hat Nina während ihres Studiums organisiert – damals brachte sie Schulmaterial nach Indonesien und Tansania. Doch auch in der eigenen Heimat identifizierten Nina, Isabel und weitere Unterstützer:innen Hilfsbedarf. Also wurde geplant, organisiert, umgesetzt – und nach Erledigung aller Bürokratie konnte der Verein Himmelblau e.V. erste Hilfsprojekte in Niederbayern umsetzen. Mehr als 400 Schulranzen hat der Verein mittlerweile an Schulkinder ausgegeben, deren Familien sich diese große Ausgabe nicht leisten können. Die Ranzen werden gebraucht – und manchmal sogar neu – gespendet und...
2024-06-13
38 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 15: Huhn
Send us a textHerzlich Willkommen zur 15. Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Diesmal waren wir sehr unheimlich unterwegs, denn wir reden über den wahrscheinlich gefährlichsten Dinosaurier aller Zeiten! Außerdem wird über das wichtigste Thema der Menschheit diskutiert: Fortnite Skins! Freut euch auf die unterschiedlichsten Themen: es geht natürlich um Musik, aber auch um Obst, Nüsse und Buxtehude. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir freuen uns riesig, wenn euch die Folge gefallen hat! Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne auf Instagram und TikTok schre...
2024-05-17
1h 14
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Podcast-Special zum neuen KI-Buch
„30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte Buch vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über die Fähigkeiten und Arbeitsweisen von KI und erhalten souveräne Fertigkeiten, um in idealer Weise mit ChatGPT zu interagieren. Gebert und Schwartz erklären zudem, welche Regulierung jetzt europaweit in Kraft tritt und wie man sich als Business-Anwender die Fähigkeiten der KI risikofrei und rechtsko...
2024-03-25
19 min
Pippa, der Hund
Dreharbeiten mit dem König
Pippa wird Filmstar. Sie dreht an der Seite des englischen König. Also, quasi.
2024-03-02
04 min
Pippa, der Hund
Unterwegs im rasenden Körbchen
Pippa, der Hund, ist gerne unterwegs. Allerdings hat sie auf Tour schon mal aus Versehen… Ach, hört selbst.
2024-02-29
03 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 14: Die unfassbare Folge!
Send us a textHerzlich Willkommen zur vierzehnten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. An Silvester haben wir endlich wieder eine neue Folge aufgenommen, wahrscheinlich die lustigste und chaotischste bis jetzt. Wir versuchen das Jahr 2023 filmisch und musikalisch zusammenzufassen, regen uns auf und haben sehr viel Spaß. Auch die Dinos kommen natürlich nicht zu kurz. Viel Spaß bei der Folge! Malo Schwartz:https://open.spotify.com/artist/6EjzFMCAYnpuaKeGbS7v9f?si=__PPFyLcSyOyWqh_F5yJiwM4LOW:https://open.spotify.com/artist/5LX29qPjO4474Pd5GH9Di...
2024-01-24
1h 34
Emerenz. Der Podcast
Kunst ist für alle da. Episode 2 mit Martin van Bracht
Wie auch Menschen, denen sonst nicht viel zugetraut wird, großartige Kunstwerke schaffen können Obwohl Martin van Bracht Kunst studiert hat und schon lange Kunst macht, spielen seine eigenen Werke für ihn meist nur die zweite Rolle: Stattdessen fördert und sammelt er die Kunst von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen. Sein ganzes Berufsleben hat er mit diesen Menschen gearbeitet, denen die Gesellschaft oft keine künstlerische Kompetenz zuschreibt. Doch Martin van Bracht hat dazu eine klare Meinung: „Viele der Menschen mit Behinderung, mit denen ich arbeite, machen Kunst, die mindestens gleichwertig ist zu der aus...
2024-01-14
46 min
Ohne Sinn & Aber
Das Penispferd von Paustenbach
"Das Penispferd von Paustenbach" - was wie der Titel eines sodomitischen Alpenheimatfilmchens klingt, ist in Wahrheit eine Kindheitserinnerung von unserem Quotenginger Tommy (also quasi dasselbe), die so absurd ist, dass wir gleich die neuste Folge entsprechend benannt haben. Und sie zeigt auch aufs Schönste, dass der Podcast mit euren drei Lieblingsversagern trotz langer Pause nichts an seiner kulturellen Hochwertigkeit eingebüßt hat. Robby erzählt von seinem Battle mit der Lohnbuchhaltung und Schwartz wie er es sich in den Flammen seines Burnouts aktuell gemütlich macht. Und außerdem wird natürlich noch geklärt, wie Spinnen pinkeln. Die...
2023-09-17
1h 23
Lasse sieht Schwartz
Folge 13: Die Entdeckung der Paprisaurier!
Send us a textHerzlich Willkommen zur dreizehnten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Mit Triangel und Autotune kehren wir zu einer neuen Folge zurück. Wir waren bodenlos auf Festivals unterwegs, labern über Musik, regen uns über Menschen auf und sind glückliche Podcasteltern von echten Paprikadinos geworden. Außerdem darf der Werbeblock nicht fehlen! Viel Spaß bei der Folge! (:Die erwähnten Projekte:https://losthavenfestival.com/ , https://jazz-im-schloss.com/ , https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/49388/sommer-sause-sommerkonzert-der-hamburg-school-of-music-indra-musikclub-hamburg Wir freuen uns riesig, wenn euch die Folge...
2023-06-27
1h 01
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Vertrauen durch KI-Regulierung?
Auf der gestern zu Ende gegangenen „Paris Air Show“ lag ein Augenmerk der Luftfahrtindustrie auf den zunehmenden Herausforderungen eines wirtschaftlichen Luftverkehrs und strengeren Umweltnormen. Die Künstliche Intelligenz bietet sich dabei als Schlüsselwerkzeug an - von der Konstruktion neuer Flugzeugmodelle bis hin zur Optimierung von Betriebsabläufen und Emissionsreduktion. Luftfahrt und KI ist ein Thema in der Episode 131 der Turtlezone Tiny Talks – in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz thematisieren außerdem die jüngste Finanzierungsrunde für das ambitionierte Startup Mistral AI, die Unterstützung von UN-Generalssekretär Antonio Guterres für die Idee einer inte...
2023-06-26
35 min
Ohne Sinn & Aber
Ausgeschissener Hipsterkaffee & verkackte Depressionen
OSUA ist back! Nach langer Pause haben sich eure drei Lieblingsversager wieder in ihrer Stammkneipe eingefunden, um mal wieder miteinander anzustoßen, und Schwänke aus ihrem Leben zu erzählen.Dabei ist nicht alles lustig, denn Robbi hat eine ziemlich schwierige Zeit hinter sich, und erzählt uns davon -- denn dafür sind Freunde ja da. Tommy berichtet ausführlichst von seinen Festivalexzessen bei Rock am Ring, und Schwartz erzählt von seinen gefühlt 1 Millionen Projekten, von denen eins zum Zeitpunkt der Aufnahme fertiggestellt worden war, nämlich sein Buch "Die Chroniken des Amboss Oktagon"...
2023-06-18
1h 39
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Hilft uns KI bei Ozean-Rettung?
Am Donnerstag vergangener Woche war der „World Ocean Day“ der Vereinten Nationen und das diesjährige Motto lautete „Die Gezeiten ändern sich!“. Dieser jährliche Aktionstag dient dazu, auf die Bedeutung der Ozeane als Lebensraum und Lebensgrundlage für den Planeten aufmerksam zu machen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere zu fördern. Die Meere bedecken über 70 Prozent der Erde. Der Ozean ist unsere Lebensquelle - die der Menschen und aller anderen Organismen auf der Erde. Denn der Ozean produziert mindestens 50 Prozent des Sauerstoffs auf unserem Planeten, beherbergt den größten Teil der biologischen Vielfalt und ist die Hauptprotein...
2023-06-12
22 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Haben die Medien eine KI-Strategie?
Turtlezone Tiny Talks, der Debatten-Podcast mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, startet mit der Episode 127 eine neue 14-tägliche Themen-Serie zu spannenden Aspekten der Künstlichen Intelligenz - in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. KI beschäftigt derzeit viele Menschen und es mangelt wahrlich nicht an einer Achterbahnfahrt und einem Feuerwerk von News-Meldungen über täglich zig neue KI-Tools. Was manchmal fehlt, sind einordnende Analysen der vielen Nachrichten und Meinungen. Nicht jedes neue Tool ist wirklich intelligent und die Relevanz für deutschsprachige Nutzer ist auch nicht immer gegeben. Aber vor allem soll das ChatGPT Expertenforum eine Plattform mit Debatt...
2023-05-29
45 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Erleuchtet oder doch betrogen?
Ehre, wem Ehre gebührt - ganz Deutschland redet über diesen Event! Ok, zumindest die Marketing-Branche, die LinkedIn-Familie und die Influencer-Generationen X, Y und vor allem Z. 18 Punkte beim ESC? Nein, besser: OMR! Online Marketing Rockstars. 70.000 fröhliche Marketeers sind letzte Woche dem Ruf von Philipp Westermeyer nach Hamburg gefolgt. Und auch Michael Gebert und Oliver Schwartz eröffnen die Episode 125 der Turtlezone Tiny Talks mit einigen Gedanken zum Kongress, zur Kritik einiger Teilnehmer und zum vermeintlichen Sexismus-Skandal rund um den Auftritt von Duft-Influencer Jeremy Fragrance auf der OMR. Das eigentliche Debatten-Thema diese Woche ist jedoch die ausufernde Branche der „Top“-C...
2023-05-15
00 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 12: Ein gigantisches Comeback!
Send us a textHerzlich Willkommen zur zwölften Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Unglaublich, aber wahr: Wir sind nach einem halben Jahr wieder mit neuen Folgen zurück und haben viel zu erzählen. So könnt ihr euch diese Woche erstmal über eine spannende Berichterstattung der letzten Monate und ein paar kleine Ankündigungen freuen, ehe wir euch natürlich auch wieder mit spannenden Dino-Fakten und aberwitzigen News der Woche beglücken. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir freuen uns riesig, wenn euch die Folge gefallen hat! Bei Frag...
2023-05-12
43 min
Pippa, der Hund
Mir ist schlecht
Drama bei Pippa. Der Hund hat etwas verschluckt, Herrchen wurde nervös. Und ab ging es zum Tierarzt!
2023-04-15
03 min
Pippa, der Hund
Party mit Pelle
Pippas bester Freund heißt Pelle. Mit dem kann man viel erleben - es sei denn, er hat gerade Ärger mit dem Postboten. Oder mit Hühnern.
2023-04-05
03 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Was sollen die Leute von mir denken?' (47)
Julia ist 40, verheiratet, Mutter von 3 Kindern und lebt auf Mallorca. Sie hat jahrelang nicht gearbeitet, weil sie im Gegensatz zu ihrer Mutter für ihre Kids da sein wollte. Jetzt spürt sie, dass da noch irgendwas kommen muss. Sie traut sich aber nicht richtig, loszulegen, weil sie sich schämt, z.B. in den sozialen Medien für sich zu werben. 'Was sollen denn die Leute von mir denken, wenn ich das mache!' ist wie eine Art ein Mantra von ihr. Wir haben ihr natürlich provokativ gespiegelt, dass sie auf keinen Fall mit 40 noch so ein Risiko einge...
2023-03-23
34 min
Pippa, der Hund
Spaß im Schnee
Pippa, der Hund, liebt Schnee. Allerdings kann er etwas misslich sein, wenn die Beine so kurz sind. Und außerdem - ach, hört selbst.
2023-03-15
04 min
Pippa, der Hund
Silvesteressen mit der Familie
Der letzte Tag des Jahres - und dann das: Pippa muss zu einer Familienfeier. Onkel Otto, Tante Annegret, Opa Henning und Opa Ferdi zünden dabei ein hübsches Gesprächs-Feuerwerk. Und wie ergeht es Pippa? Hört selbst.
2022-12-28
06 min
Pippa, der Hund
Wir feiern Weihnachten
Weihnachten - besonders besinnlich geht es bei Pippas Familie nicht zu. Herrchen ist nervös, Opa schläft im Sessel ein - und Pippa ist nicht mehr aufzufinden
2022-12-23
05 min
Pippa, der Hund
Ich soll in die Huta!
Pippa, der Hund, soll nicht so oft alleine zu Hause sein. Deswegen wollen Herrchen und Frauchen sie in die Hunde-Tagesstätte geben. Das findet Pippa ziemlich doof. Zumindest am Anfang.
2022-12-16
05 min
Pippa, der Hund
Übernachten im Studentenwohnheim
Pippa, der Hund, war zu Besuch beim kleinen Herrchen. Im Studentenwohnheim. Dort geht es etwas anders zur Sache als zu Hause. Doch hört selbst, was Pippa erlebt hat. Folge 7 der ersten Staffel.
2022-12-10
06 min
Pippa, der Hund
Flöhe! Kleine Besucher im Fell
Pippa, der Hund, hatte Flöhe. Da war vielleicht etwas los! Was Herrchen und Frauchen dann gemacht haben, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge.
2022-12-03
03 min
Pippa, der Hund
Beim Tierarzt
Nirgendwo ist es für Pippa, den Hund, so schlimm wie beim Tierarzt. In dieser Folge berichtet sie, welche üblen Machenschaften dort passieren, wenn Herrchen oder Frauchen nicht dabei sind.
2022-11-27
03 min
Pippa, der Hund
Immer auf die Kleinen!
Beim Spazierengehen bin ich von einem Schäferhund überfallen worden. Was dann passierte, erzähle ich euch in dieser Folge von meinem Podcast.
2022-11-22
03 min
Pippa, der Hund
Bei Herrchen im Büro
Ab und zu darf ich mit zur Arbeit kommen. Es ist schön dort für einen Hund. Leider ist auch schon mal etwas schief gegangen. Und davon erzähle ich dieses Mal.
2022-11-13
03 min
Pippa, der Hund
Kampf ums Futter
Hunde sind Feinschmecker. Leider wissen viele Menschen das nicht. Und so gab es ein paar Probleme mit meiner Familie. Was genau los war, erfahrt Ihr in dieser Geschichte.
2022-11-06
03 min
Pippa, der Hund
Da bin ich
In dieser Folge erzähle ich euch, wie ich bei meiner neuen Familie angekommen bin. Und was dabei schiefgegangen ist. Und was für ein Kerl Herrchen ist.
2022-11-02
03 min
Lasse sieht Schwartz
Folge 11: Eine Gefahr für die Menschheit?!
Send us a textHerzlich Willkommen zur elften Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Diese Folge ist ein wahrer Schmaus für die Ohren, denn wir reden über unfassbar interessante Themen, die ihren Höhepunkt in Lasses Rant der Woche finden, der von einem wunderbaren, neuen Intro eingeleitet wird. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir freuen uns riesig, wenn euch die Folge gefallen hat! Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne auf Instagram und TikTok schreiben und folgen, wo wir auch Informationen und Updates zum Podcast posten werden (h...
2022-10-26
1h 30
Lasse sieht Schwartz
Folge 10: Die ultimative XXL-Jubiläumsfolge
Send us a textHerzlich Willkommen zur ZEHNTEN Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Unglaublich, dass wir einfach schon zehn Folgen des Podcasts aufgenommen und veröffentlicht haben! Um dies zu feiern, haben wir diese Woche eine XXL-Folge für euch, in der wir nahezu alle Rubriken aufgegriffen haben. So könnt ihr euch zum Beispiel auf spannende Fakten, interessante News, wunderbare Musikempfehlungen und vieles mehr freuen. Wir sind sehr dankbar, dass ihr uns bis hierhin begleitet habt und freuen uns kolossal, wenn ihr auch weiter am Start seid. Viel Spaß be...
2022-10-18
1h 49
Lasse sieht Schwartz
Folge 9: Mit dieser Folge bleibt ihr die ganze Halbzeit cool!
Send us a textHerzlich willkommen zur neunten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir sind endlich wieder da und das mit ordentlich KRAWUMMS! Denn heute werden wir musikalisch aktiv und ordnen alle möglichen Skalen der Coolness nach. Außerdem haben wir wieder spannende News und aberwitzige Stories für euch. Viel Spaß bei der Folge! (: Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, dass ihr uns mögliche Fehler, noch fehlende Rubrikenintros und Ungenauigkeiten im Redefluss und der Soundqualität noch verzeiht. :) Wir freuen u...
2022-10-11
1h 31
Lasse sieht Schwartz
Folge 8: Mexikanischer Schwanzlurch
Send us a textHerzlich willkommen zur Achten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Nachdem wir eine Woche aussetzten mussten, sind wir wieder mit einer neuen Episode zurück: Ihr könnt euch wieder über einige gewohnte Rubriken freuen, zudem gibt es aber auch einige spannende neue, wie z.B. "6 Fakten über", wo 6 kuriose Fakten über ein Random Thema vorgestellt werden. Darüber hinaus berichten wir noch von einigen Dummheiten und Interessante News und es gibt den wohl dümmsten Lachflash bisher. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir stehen was Podcasts...
2022-09-27
1h 01
Lasse sieht Schwartz
Folge 7: Von Twitter-Fails und Spuckattacken
Send us a textHerzlich willkommen zur siebten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. In dieser Folge kehren wieder einige gewohnte Rubriken zurück. So gibt es beispielsweise wieder spannende News und Dummheiten der Woche, außerdem Vorstellungen von coolen Songs und interessanten neuen Musiker*innen. An Stelle eines Dinosauriers, stellen wir diese Woche allerdings mal ein etwas anderes Tier vor, auf das ihr gespannt sein könnt. Viel Spaß bei der Folge! (:Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, dass ihr uns mögliche Feh...
2022-09-13
1h 14
Lasse sieht Schwartz
Folge 6: Die ultimative Gesangsfolge
Send us a textHerzlich willkommen zur sechsten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. In dieser Folge haben wir uns zunächst erneut mit einigen der gewohnten Rubriken befasst, beispielsweise reden wir wiedermal über einen Dinosaurier, stellen eine spannende News der Woche vor und haben außerdem interessante, neue Informationen zum in der ersten folge eingepflanzten Stock. Das größte Thema dieser Woche ist allerdings das neuste Parcels-Album Day/Night, welches wir ausführlich besprechen und ranken.Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, dass ihr u...
2022-09-06
1h 14
Lasse sieht Schwartz
Folge 5: Taylor Lautner und der mysteriöse Baumverbrecher
Send us a textHerzlich willkommen zur fünften Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir schnacken viel über Musik, Filme, unsere Projekte und allerhand anderen Kram, der uns in den Kopf kommt. Diese Folge enthält mal wieder einige der gewohnten Rubriken. Malo trägt eine unfassbare News der Woche und Lasse ein sehr unangenehmes Konzerterlebnis vor. Außerdem werdet ihr erfahren, was für einen unglaublichen Fehler Olaf Scholz gemacht hat und welch kuriosen Namen Taylor Lautners verlobte nach der Hochzeit tragen wird. Wir stehen was Podcasts angeht noch r...
2022-08-30
1h 13
Lasse sieht Schwartz
Folge 4: Digga, bodenlose Folge!
Send us a textHerzlich willkommen zur vierten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir schnacken viel über Musik, Filme, unsere Projekte und allerhand anderen Kram, der uns in den Kopf kommt. In dieser Folge haben wir wieder gewohnte Rubriken aufgegriffen. Zudem gab es heute einen XXL-Rant von Lasse und eine besonders kuriose News der Woche von Malo. Wer außerdem mehr über einen besonders gepanzerten Dinosaurier und Lasses spektakuläre Geburtstagsfeier erfahren möchte, sollte unbedingt einschalten! Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, das...
2022-08-16
1h 41
Lasse sieht Schwartz
Folge 3: Ein wissenschaftlicher Durchbruch!?
Send us a textHerzlich willkommen zur dritten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir schnacken viel über Musik, Filme, unsere Projekte und allerhand anderen Kram, der uns in den Kopf kommt. Diese Folge ist eine Spezialfolge, denn sie wurde bei zu warmem, schwülem Wetter im losten Zustand aufgenommen und ist daher auch extra lang geworden. Wir haben wieder Rubriken aus den ersten beiden Folgen aufgegriffen, allerdings auch wieder eine neue (Lasses Verschwörungstheorie der Woche) hinzugefügt. Das Highlight der Woche ist allerdings ein eventuell wissenschaftlicher Durchbruch, den wir feie...
2022-08-09
1h 37
Lasse sieht Schwartz
Folge 2: Queeniestyle ins Dinosaurierland
Send us a textHerzlich willkommen zur zweiten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir schnacken viel über Musik, Filme, unsere Projekte und allerhand anderen Kram, der uns in den Kopf kommt. In dieser Woche haben wir zunächst ein paar Klarstellungen zur ersten Folge gemacht, dann wurden einige Rubriken aus der ersten Folge wieder aufgegriffen, jedoch auch einige neue, wie zum Beispiel "Lasse sieht Schwartz" (Lasses Aufreger der Woche). Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, dass ihr uns mögliche Fehler und Ungenauig...
2022-08-02
1h 21
Lasse sieht Schwartz
Folge 1: Von Dschungelcamp bis Linkin Park
Send us a textHerzlich willkommen zur ersten Folge von „Lasse sieht Schwartz”, dem Podcast von Lasse Schley und Malo Schwartz. Wir (beide 20 und in Ausbildung zum Berufsmusiker an der Hamburg School of Music) schnacken viel über Musik, Filme, unsere Projekte und allerhand anderen Kram, der uns in den Kopf kommt. Wir stehen was Podcasts angeht noch relativ am Anfang und hoffen daher, dass ihr uns mögliche Fehler und Ungenauigkeiten im Redefluss und der Soundqualität noch verzeiht. :)Wir freuen uns riesig, wenn euch die Folge gefallen hat! Bei Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne...
2022-07-27
1h 24
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich bin beratungsresistent' (22)
In dieser Folge arbeiten Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz ca. 45 Minuten mit Günter. Er ist Ende 40 und deckelt alle Gefühle, die in ihm drin sind. Er versucht das auch in der Beratung und wir spielen permanent damit. Er lacht viel, aber natürlich war das Coaching total für die Katz. Oder doch nicht? Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so lange bis sie selbst darüber lachen können und einen emotional gefütt...
2022-05-23
48 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Was können wir von Schildkröten lernen?
Heute ist ein besonderer Gedenktag – der Weltschildkrötentag! Doch warum sind die gepanzerten Charmebolzen weltweit so beliebt und sogar tief in der Mythik verschiedener Kulturkreise verankert? Schildkröten können ja nicht nur alt werden, die Spezies ist auch eine der ältesten. Es gibt Sie auf dem Globus seit mehr als 220 Millionen Jahre! Und sie begeistern durch ihre Anpassungsfähigkeit, den bedachten Lebenswandel, der ein Methusalem-Alter erlaubt und ihren friedlichen Charakter! Prominente Vertreter, wie „Lonesome George“, „Jonathan“ oder „Harriett“ sind meist Riesenschildkröten von den Galapagos Inseln oder den Seychellen und faszinieren uns -wie bei Jonathan- mit einem Geburtstagen in den 30er Jahren des...
2022-05-23
20 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich bin wirr' (21)
In dieser Folge arbeiten Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz ca. 40 Minuten mit Katja. Sie ist 50, hat wilde Haare und ist sehr kreativ. Ihr Thema: Sie hat viele Ideen, verzettelt sich und bringt dann nix zu Ende. Es war wirr und lustig für alle Beteiligten und am Ende dann erkenntnisreich für Katja. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so lange bis sie selbst darüber lachen können und einen emotional gefütterten Widerstand gegen...
2022-05-18
43 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich kann kein Geld nehmen!' (20)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 40 Minuten mit Patricia. Sie ist Ende 40, hat 4 Kinder und hat gerade eine Clownsausbildung beendet. Ihr Thema: Sie hat Scheu, Geld für ihre Arbeit als Clownin zu nehmen, weil sie ja 'Anfängerin' ist (auch wenn sie dauernd positive Rückmeldungen bekommt). Uns ist so einiges eingefallen und ihr Feedback ein paar Tage später (hängt am Podcast dran) ist herrlich erfrischend. Wir mussten laut lachen als wir es gehört hatten. Patricia, wir lieben dich! Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klient...
2022-05-03
41 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
‚Fehler sind der Horror' (19)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 45 Minuten mit Laura. Sie ist 31 und beschreibt sich selbst als kontrolliert, perfektionistisch und ehrgeizig. Sie will auf keinen Fall Fehler machen, v.a. nicht im Job. Da kontrolliert sie sich total. Sie bekommt im Laufe des Coachings immer mehr Lust, mal crazy Zeug zu machen. Es kamen aber auch ein paar sehr schräge Bilder. Hört es euch an. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Sto...
2022-04-29
46 min
Ohne Sinn & Aber
Kino, Fernbus, Menschenhass
In der 25. OSUA-Folge sind eure drei sympathischen Trunkenbolde aus der Siffkneipe next door wieder ganz in ihrem Element: Robbster berichtet von einer buchstäblich verkackten Reise mit seinem Kumpel Antonio, Schwartz schwärmt von seinem versoffenen Kölnbesuch und der Geburt von Amboss Oktagons Schwester und Tommy rantet wutentbrannt gegen popcornmampfende Kinobesucher und körperklausfeindliches Sitzmobiliar in Fernbussen. Als besonderes Schmankerl wird außerdem der upcoming erste Song der DiccPiccClicc an bisschen angeteast. Gönnt euch euer Stündchen Wahnsinn. Prosuaaa!Echte jOShUAs coppen hier [Werbung]: https://osua-shop.de/Join the Gang: https://www.instagr...
2022-04-15
1h 17
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Andere wissen immer mehr' (17)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit Melanie. Sie ist selbständig und traut sich nicht richtig, loszulegen. Sie hat immer das Gefühl, das man irgendwann merkt, dass sie nichts kann. Charlotte und Florian coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Es wird sehr szenisch und das Paar lacht sehr viel. Das direkte Feedback danach ist, dass sie entspannter sind und diese absurden Perspektivwechsel sehr hilfreich fanden. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klie...
2022-04-13
43 min
YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute
Mario: Von der Stasi fertig gemacht
YOUNG & FREE True Stories über Jungsein in der DDR und Heute Folge 2 Michael Schwartz Lebenssituationen homosexueller Männer im geteilten Berlin 1949 bis 1969 file:///Users/janinefunke/Downloads/10.1515_9783110454802-007.pdf https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/265466/schwule-und-lesben-in-der-ddr Liebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR, von Josie McLellan; Thinius, Bert: Erfahrungen schwuler Männer in der DDR und in Deutschland Ost, in: Wolfram Setz (Hg.): Homosexualität in der DDR, Materialien und Meinungen. Hamburg 2006, S. 13-17. Quellen und Materialien Interview mit dem Aktivisten Wolfgang Beyer https://www.tagesspiegel.de/gese...
2022-04-06
30 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich komme nicht zur Ruhe!' (16)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit Heike. Heike ist eine sehr emotionale Powerfrau Ende 50. Ihr Thema: Sie kommt ganz schwer zur Ruhe und powert immer durch die Gegend. Ihr Mann ist das Gegenteil.... Charlotte und Florian coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Es wird sehr szenisch und das Paar lacht sehr viel. Das direkte Feedback danach ist, dass sie entspannter sind und diese absurden Perspektivwechsel sehr hilfreich fanden. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Kl...
2022-04-04
32 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
‚Angst vor dem Scheitern!' (14)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit Paula. Sie lebt auf Mallorca, ist seit kurzem selbständig und ihr erstes Projekt, in das sie viel Herzblut und Geld gesteckt hat, ist aus ihrer Sicht gescheitert. Es kam niemand. Jetzt hat sie Sorge, dass es beim nächsten Anlauf wieder so kommt. Hört selbst, was uns Schräges und Wildes zu dieser Angst eingefallen ist. Charlotte und Florian coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Es wird sehr szenisch und das Paar lacht...
2022-03-23
28 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
‚Ich kann mich nicht entscheiden!' (13)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit Maria. Sie lebt an einem Ort in Deutschland, an dem sie schon seit über 20 Jahren wohnt und wo all ihre Freunde sind. Der Sohn ist inzwischen aus dem Haus und sie möchte eigentlich zu ihrem Freund in einer ganz andere Ecke in Deutschland ziehen, in eine Ecke, aus der sie ursprünglich herkommt. Sie ist hin- und hergerissen, ob sie das wirklich zu tun soll oder nicht. Uns sind einige schräge und absurde Argumente für und gegen einen Umzug eingefallen. Sie schrieb uns ein paar...
2022-03-18
32 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich bin für andere unsichtbar' (12)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit Barbara. Ihr Thema ist, dass sie sich immer und überall unsichtbar und nicht gesehen fühlt. Sie war im ganzen Coaching eher zurückhaltend, aber man merkte, dass es rattert. Ihre erste Reaktion danach war dann auch: Ich habe noch keine Lösung jetzt bekommen (die geben wir ja nie, wir wollen anregen. Die Lösung finden die Klient*innen selbst und darin haben wir vollstes Vertrauen). Folgende Mail kam dann ein paar Tage später: Ich habe mir die Aufnahme heute Abend interessiert angehört und konnte...
2022-03-11
45 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
Paarcoaching (11)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 40 Minuten mit einem Paar, das sich täglich lautstark streitet. Sie sind seit ca. 3 Jahren zusammen, haben einen kleinen Sohn, den man auch immer wieder im Hintergrund hört und sind gestresst vom Alltag und voneinander. Charlotte und Florian coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Es wird sehr szenisch und das Paar lacht sehr viel. Das direkte Feedback danach ist, dass sie entspannter sind und diese absurden Perspektivwechsel sehr hilfreich fanden. Beim Provokativen Ansatz geht es um d...
2022-03-04
42 min
Ohne Sinn & Aber
Weißer Drache mit pissgelbem Blick
Schwartz's Katzen kotzen in die Bude. Robbi erzählt lustige Piss-Geschichten aus seiner Jugend und Tommy kommt tatsächlich mal mit einer guten Geschäftsidee um die Ecke.[Werbung] Gönnt euch geiles Zeug aus unserem Shop! https://osua-shop.de/[Werbung] Das neue Album von Schwartz: https://lnk.site/lock-downhttps://lnk.site/hoellensturzZu Rudi: https://www.instagram.com/nocturnalblackness/Schickt uns unbedingt Fragen für das Fragen-Lotto per Mail oder Instagram, oder schickt uns Fanfictions als Audios per Mail, schickt uns Feedb...
2022-01-21
1h 15
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
Provokative Coachingsession zum Thema: 'machen oder nicht machen, schnell oder langsam....Was denn nun?'
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 20 Minuten mit einer Klienten, die erst gar nicht recht wußte ob sie ein Problem hat. Doch dann ist ihr doch was eingefallen, das sie beschäftigt. Das Schwanken zwischen Machen und nichts Machen oder doch was Machen oder doch lieber nicht oder vielleicht doch... oder nicht...ein Entscheidungsthema. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Pro...
2022-01-17
31 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich helfe zu wenig!' (6)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 20 Minuten mit einer Klientin, die auf La Palma lebt und gerne den vom Vulkanausbruch Betroffenen helfen möchte, aber immer wieder Ausreden findet, es nicht zu tun....Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Im Nachgespräch erzählt sie uns, dass sich einiges verändert hat nach dem Gespräch. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Kliente...
2021-11-11
31 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
‚Selbständig ohne Kunden!' (5)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 20 Minuten mit einer Klientin, die sich gerade selbständig gemacht hat und nach ersten Erfolgen jetzt die Krise kriegt. Fragen, die sich sich stellt: Wie komme ich an neue Kunden? Wie mache ich das perfekte Marketing? usw. Stress pur. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Im Nachgespräch ein paar Tage später erzählt sie uns, dass sich sehr viel bei ihr getan hat.... Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des W...
2021-11-11
44 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
Wie sagt man ‚nein‘? (4)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 20 Minuten mit einem Klienten, der sich immer zu viel aufhalst, weil er nicht 'nein' sagen kann. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Im Nachgespräch ein paar Tage später erzählt sie uns, dass Einiges passiert ist nach dem Coaching. Hört selbst. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so la...
2021-11-09
39 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wird Kultur immer beliebiger?
Streaming-Dienste wie Netflix und Prime sind die großen Gewinner der letzten Jahre. Und auch die Mediatheken der Sender sollen sich immer mehr vom Content-Archiv zur Streaming-Plattform entwickeln. Denn Linear-TV ist „tot“ und junge Menschen nur über On-Demand-Angebote erreichbar. Eine Theorie, die wie eine selbsterfüllende Prophezeiung zur Benchmark erfolgreicher Medienmanager geworden ist. Programmplaner gehören einem aussterbenden Berufsstand an. Ebenso angeblich Kinoschaffende. Denn auch das Kino wird seit Jahren -mal wieder- totgeredet. Und wenn dann ein ersehnter Blockbuster wie James Bond mit 5 Millionen Kino-Zuschauern in Deutschland den Lichtspieltheatern wieder Leben einhaucht, entscheidet sich Warner im Falle der epischen Neuverfilmung von „Dun...
2021-11-08
26 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Ich kann keine Pausen machen' (3)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 20 Minuten mit einer Klientin, die es kaum aushält, wenn sie mal 'weiße Flecken' in ihrem Kalender hat. Sie muss sie füllen. Und genau das stresst sie auch. Sie würde sich gerne mehr entspannen können zwischendurch. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Im Nachgespräch ein paar Tage später erzählt sie uns, dass Einiges passiert ist nach dem Coaching. Hört selbst. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevo...
2021-11-07
34 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Stress mit Kleinkindern' (2)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit einer Klientin, die gestresst ist von ihren beiden kleinen Kindern und sich über ihre eigene Reizbarkeit ärgert. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Da der Provokative Ansatz meist eine Depotwirkung hat und die Klient*innen oft erst zeitversetzt sagen können, was danach passiert ist, haben wir mit Britta ein paar Tage nach dem Coaching noch ein Nachgespräch geführt, das Sie am Ende des Podcasts hören können. Beim Provokati...
2021-11-04
58 min
Der Provokative Ansatz in Coaching und Therapie
'Alte Dämonen verfolgen mich' (1)
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten in dieser Podcastfolge ca. 30 Minuten mit einer Klientin, die seit dem Tod ihres Ex-Mannes plötzlich wieder mit alten Dämonen zu kämpfen hat. Die Beiden coachen auf Basis des Provokativen Ansatzes, den sie um szenische und musikalische Elemente ergänzen, die sog. Provokative Szenenarbeit. Beim Provokativen Ansatz geht es um das Liebevolle Karikieren des Weltbildes der Klientinnen und Klienten. Provokative Coaches und Therapeuten steigen in das Weltbild der Klienten ein und karikieren deren Stolpersteine so lange bis sie selbst darüber lachen können und einen emotional gefütterten Widerstand gegen ihre Sel...
2021-10-30
36 min
Himmelklar
#115 Thomas Schwartz – Schlau und fromm
Neuer Hauptgeschäftsführer von Renovabis – Seelsorger und Manager Wo kann das Hilfswerk der deutschen Katholiken "Renovabis" Menschen in Osteuropa in der Corona-Pandemie konkret helfen? Während es bei der Verteilung des Impfstoffs in der Welt nicht gerecht zugeht … Und was sagen Menschen im Ausland zum Synodalen Weg? – Alles Thema bei uns in dieser Woche mit Pfarrer und Professor Dr. Thomas Schwartz, dem neuen Hauptgeschäftsführer von der Solidaritätsaktion "Renovabis".
2021-10-06
25 min
Ohne Sinn & Aber
USB-Kabel in der Harnröhre
Das USB-Kabel, welches ein 15 Jahre alter Brite in jüngster Vergangenheit in seiner Harnröhre verschwinden ließ, zieht sich nicht nur wie ein langer Faden durch die heutige Folge, sondern ist zeitgleich eine köstliche Versinnbildlichung der heutigen Gesprächsthemen von TommyWut, Schwartz und Daddywho. Von dubiosen Boomer-Tweets auf Twitter über schlechte Daddy-Jokes, bis hin zu einer unglaublichen Geschichte aus der Kategorie 'True Suff' ist diesmal wirklich alles dabei!--------------------------------------------------------------------------------[Werbung] Unser Partner für diese Woche ist READLY:Readly ist die App für all deine Lieblingsmagazine und Zeitungen. Lies über 5000
2021-10-01
1h 05
Ohne Sinn & Aber
Omas von der Müllhalde
Alf, Belgisches Bier, Omas von der Müllhalde, Kupferfuchs, Videospiele, König der Löwen, Zurück in die Zukunft und vieles mehr. Absoluter Kollaps der Synapsen bei Ohne SInn & Aber. So viel Inhalt gab es noch nie! Neues von Amboss Octagon, Tutorials zum Auto fahren und wie man Meetings leitet. Bildungsauftrag wieder erfüllt und inoffiziell zum Weltkulturerbe erklärt.!UNSER PARTNER FÜR DIESE FOLGE: VIBE 3 Starterkit in DE + AT: https://www.happybrush.de/products/starterkit-schall-v3-schwarzbzw. in CH:https://happybrush.ch/products/starterkit-schall-vibe-3-schwarz*10% Rabatt mit spare10ohn...
2021-09-17
1h 08
Ohne Sinn & Aber
Könige der Doppelmoral
Wir sind Könige! Könige der Doppelmoral!Von Schwartz seiner alten Stammkneipe, gehen wir direkt in Sportteil rüber und verteilen Red-Flags. Fußball Tipps von den Ex-Profis!Tommy füttert die neue Rubrik mit alten Geschichten aus der Heimat, Daddy kippt sein Malzbier durch die Gegend und Schwartz zeigt seine dichten Künste des Dichtens. Ein Kicherflip der Extraklasse, knüpft an Extraplatt #1 an. Wir haben übrigens jetzt auch eine Playlist... Die wird in dieser Folge auch wieder prall gefüllt wie unsere Brieftaschen. Animierte Folgen sehen, der Pl...
2021-07-09
1h 04
Ohne Sinn & Aber
Apropos Enttäuscht
Wir haben kein Hitzefrei... Danke.Daddy kriegt sein Essen nicht, Tommy ist kleben geblieben und Schwartz packt geistig seine Koffer für eine Reise in den Jungle. Die Folge läuft ein wenig über wie Schwartz sein Bier und ist bepackt mit neuen Rubriken, Beiträgen von Gästen, Musik und Enttäuschungen. Survival-Guides, Umzüge von der Hand in den Mund und wie man professioneller Bühnentechniker wird. Grüße vom Fallobst der Nation.Animierte Folgen sehen, der Playlist folgen, Voice Messages schicken, unseren Social Media Kanälen folge...
2021-06-28
1h 04
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Sollten wir mehr von Tieren lernen?
Immer wieder beeindrucken uns Tiere mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Geschicktheit. Sie verfügen meist über ganz bestimmte, herausragende Fähigkeiten – ein besonders scharfes Auge oder ein besonders gutes Gehör. Tiere sind eher Spezialisten, wir Menschen erst einmal Generalisten. Deshalb kann man auch nicht „die Tiere“ allgemein mit „den Menschen“ vergleichen. Immer noch stellen wir Menschen uns aber latent über die Tiere, denen wir meinst im gleichen Atemzug klassische Intelligenz und logisches Denken absprechen und eher -mehr oder weniger- beeindruckende Instinkte zuschreiben. Doch verdienen Tiere nicht mehr Respekt und eine bessere rechtliche Stellung? Denn nur gemeinsam können wir nicht zuletzt die...
2021-05-24
19 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Pharma-Patente - Zeit zum Umdenken?
Die schnelle Entwicklung von wirksamen Corona-Wirkstoffen ist mitten in der ansonsten als holprig empfundenen Pandemie-Bekämpfung der Lichtblick und eine Erfolgsgeschichte von forschungslastigen Biotech-Unternehmen wie Biontech, für die wir alle dankbar sind. Und doch gibt es schon sehr lange die Forderung, den Patentschutz für Schlüsselmedikamente einzuschränken, um einen diskriminierungsfreien und bezahlbaren Zugang zu ermöglichen und durch mehr Produktionsstandorte die Versorgungslage auch für ärmere Länder zu verbessern. Eine aktuelle Medico-Petition trägt gar den Slogan „Patente garantieren Gewinne und töten Menschen!“. Als jüngst sogar der neue US-Präsident Joe Biden vage Gedanken zu einer temporär...
2021-05-17
20 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Lieber Krieg als Frieden?
Im „Kalten Krieg“ lautete das gängige Narrativ: „Die Russen sind die Bösen!“. Heute, 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion, scheinen wir wieder mittendrin zu sein in einem neuen (hoffentlich nur „kalten“) Krieg. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sieht „Europa konkret und unmittelbar bedroht“. Der neue US-Präsident Biden nennt den russischen Präsidenten Putin gar „einen Mörder“. Die Lage im schwarzen Meer spannt sich an, der Einsatz von US-Kriegsschiffen steht im Raum, die NATO macht Manöver immer näher zu Russland und Putin bündelt Truppen an der ukrainischen Grenze. Der Bürgerkrieg in der Ostukraine, die Annexion der Krim und nicht zuletzt die Ca...
2021-04-19
20 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wie ernst nehmen wir das Tierwohl?
Das Tierwohl bewegt viele Bürger mehr als je zuvor. Nicht nur Vegetarier und Vegane. Und doch sind wir von einer artgerechten und würdigen Tierhaltung weit entfernt. Das Leben eines Tieres ist teilweise „weniger Wert“ als ein frisches Brot in der Bäckerei kostet. Im Ländervergleich extrem niedrige Discounterpreise für Lebensmittel und Fleischprodukte, die industrielle Erzeugung und Verarbeitung von Tierprodukten und der massenweise Einsatz von Antibiotica sind nur einige der Facetten, die nicht nur zu Lasten der Tiere gehen, sondern auch einer gesunden und ausgewogenen Ernährung im Wege stehen. Nicht zuletzt der Siegeszug des Fastfoods und der Fertig...
2021-03-15
20 min
Conversations with Calvin; WE the Species
ASHA von LIEBTAG, Ed.M. M.A. Founder of Lit to Liberate LLC, Educational Consultant, Motivational Speaker, #Teacher Mentor, @Rutgers,'10
ASHA von LIEBTAG, Ed.M./ M.A: Founder of Lit to Liberate LLC, Educational Consultant, Motivational Speaker, Teacher Mentor CONTACT INFO: asha@littoliberate.com website: www.littoliberate.com Asha von Liebtag is certified within the state of New Jersey as an English supervisor and teacher of English, K-12, with pending Principal Certificate of Eligibility. With a Bachelors in English, an Ed.M. in English Education, and a M.A. in Educational Leadership, she served over a decade teaching English literature curriculum in Blue Ribbon schools ranked in the top 20 in...
2021-03-03
35 min
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Mit 16 Jahren zu jung zum Wählen?
Das Superwahljahr 2021 ist eingeläutet, aber sowohl bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als auch bei der Bundestagswahl im Herbst lautet das Mindestalter für die aktive Wahlberechtigung 18 Jahre. Vor über 50 Jahre wurde das Wahlrecht diesbezüglich letztmals auf Bundesebene angepasst und damals die Altershürde von 21 auf 18 Jahren gesenkt. Auf Initiative von Willy Brandt. Heute gibt es zwar in einigen Ländern das Kommunalwahlrecht ab 16, in wenigen Stadtstaaten und Ländern auch bei Landtagswahlen – aber trotz positiver Stimmen aus großen Teilen von SPD, LINKE und Grünen, wird die Frage einer größeren Wahlrechtsreform zwar immer mal wied...
2021-01-25
20 min
Dumb Comic Creators Podcast
Episode 17 - Marc Von Ahnen Returns + Eric Schwartz's first comic pages
This episode is just a fun romp! Marc Von Ahnen (creator of "Ahab Van Helsing vs Nosferatu Carcharodon") returns to the podcast with a bit of SUPER IMPORTANT NEWS! You won't want to miss his amazing story that rocked the world of Twitter, Facebook, and Instagram. We also get to discuss with him how much playstation and xbox consoles cost in Argentina and some of his new pages for his upcoming comic "Highlarity" We compare inkers for DEATH MAZE #3 and look at Eric's VERY FIRST created comic book pages. Finally we review a comic. Follow M...
2020-10-13
1h 15
Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wie geht es mit Fridays for Future weiter?
Episode 002 Die Gefahr des Klimawandels ist keine neue Erkenntnisse und das Pariser Klimaschutzabkommen ist das Ergebnis von vielen Jahren Diskussion und breiten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Schon vor 13 Jahren haate selbst Angela Merkel plötzlich medial den Ruf der „Klimakanzlerin“ und war mit Sigmar Gabriel für schöne Bilder nach Grönland gereist. Greta Thunberg und Fridays for Future haben weder die rote Linie der 1,5 Grad Erderwärmung erfunden noch stellen sie eigene Forderungen, die "nachkarten" und über die Pariser Beschlüsse hinausgehen. Sie ermahnen vielmehr die Politiker und andere Entscheider, die längst getätigten und von 195 Ländern ratifizierten...
2020-09-21
20 min
Dumb Comic Creators Podcast
Episode 11 - Marc Von Ahnen + Henry A + Chainsaw Man and Atomic Hercules
Whoooaa crazy episode 11! Eric and Keegan are joined by awesome guest indie comic creator and stand up comedian Marc Von Ahnen who has made the comic series "Ahab Van Helsing vs Nosferatu Carcharodon". Marc talks about how he started making the comic and his process, also working with different artists. Eric and Keegan are also graced by 6 year old comic critic Henry who reviews Death Maze #1. Finally, they review Chainsaw Man and Atomic Hercules comics. Notes: Watch the video of this episode for free on our Patre...
2020-08-28
1h 42
Turtlezone - Der Podcast mit Oliver Schwartz
Oliver Schwartz über Turtlezone
Episode 001 vom 26.09.2019 Herzlich Willkommen beim brandneuen Turtlezone-Podcast! Mein Name ist Oliver Schwartz und dies ist die allererste Episode - also eine Pilotfolge in der Podcast-Welt. In diesem 7-minütigen Trailer will ich dir das Konzept von Turtlezone vorstellen und natürlich Dein Interesse auf die schon bald erscheinenden "echten" Episoden mit spannenden Interview-Gästen wecken. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir schon einige Episoden vorproduziert und ich kann Dir versprechen, das wird richtig interessant. Umsomehr würde ich mich natürlich freuen, wenn Du nach dieser kurzen Pilot-Episode Turtlezone eine Chance gibst und meinen neuen...
2019-09-26
07 min
Fotominuten
078 - Von legendären Fotografen und YouTubern in Nöten [Fotominuten]
Von legendären Fotografen und YouTubern in NötenVon Cowboy-Fotografie, Cocoscope und Kanguru-GeschichtenIn dieser "Sommelochfolge" geht es um ganz viele Themen: Es geht um Cowbofotografie. Wie haben verschiedene Fotografen zu verschiedenen Zeiten das Thema der "Wilde Westen" umgesetzt? Mit Zwei Fotografen beschäftige ich mich; Einmal mit dem dokumentarischen Blick den (Rory Doyls) auf das Thema wirft und dann im Vergleich dazu wie Dieter Blum, der die berühmte Fotograf der Malboro-Kampagne in den 80er Jahren das Thema fotografiert hat. Ansonsten geht es um die 50er und 60er Jahre, Fotografen wie G...
2019-08-02
41 min
Fotominuten
076 - Von Künstlergruppen und Käsekuchen [Fotominuten]
Käsekuchen und Künstlergruppen Eine Komplette Laberfolge bei der es auch um Fotografie geht Eigentlich wollte ich nur mal 20 Minuten über meinen Irlandurlaub und die Sony A 6300 reden und meinen Gedanken "Weg vom Internet, mehr hin zum gedruckten Bild" erläutern. Aber was mache ich? Ich der "König" des Abschweifens Ich rede über Gott und die Welt. Hier Einige Schlagworte um die es geht: Sport, Instagram, Künstlergruppen, Kunstkritik, skeptische Gedanken zu Podcastformaten und Social-Media, Konsumkritik und die mögliche Rückkehr der Meisterpflicht für Fotograf...
2019-06-05
1h 04
Fotominuten
075 - Von Artikel 13 und der neuen Internet EU-Richtlinie [Fotominuten]
Politikwahnsinn in der EU: Der Artikel 13 ist da! Ihr habt es wahrscheinlich mitbekommen: Der Artikel 13 (seit neuestem Artikel 17) ist durch! Deswegen geht es in dieser Folge um das Thema "Uploadfilter", Artikel 13 und "Lobbygesetz". Ich rede mich ein bischen in Rage. Außerdem führe ich aus, was Google davon hat (Spoileralert: Das Thema wird Google nicht schaden). Viel Spaß mit der etwas politischen Folge von Fotominuten, die sich über den EU-Wahnsinn aufregt, der uns alle etwas angeht. Denn das Internet nutzt jeder, der das hier lesen kann :) ...
2019-04-14
34 min
Fotominuten
037 -Von Sneaky Pete und der Amazon-Family [Nuschel-Rant]
Von Sneaky Pete und AmazonIn diesem Rant geht es um die sehr geniale Serie Sneaky Pete und um Amazon. Genaugenommen um Amazon-Prime und die geschickte Art der Kundenbindung. Warum das ein Rant geworden ist und keine Serien-Review erfahrt ihr in der Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören. Shownotes zum Podcast Shownotes zum Nuschel-Rant Die Simpsons Folge mit Trump als Präsident (YouTube)Artikel: Trump und die Simpsons (welt.de)Englischer Trailer zu Sneaky-Pete auf YouTubeSneaky-Pete* (Amazon-Exclusiv-Serie)Mozard in the Jungle* (Amazon-Exclusiv-Serie)Trumbo* (Film mit Bryan Cranston: Akt...
2017-02-02
07 min
Fotominuten
034 - Monitoren für die Bildbearbeitung [Fotominuten]
Monitore für die Bildbearbeitung, Ellen von Unwerth und "Wir sind das Kapital" [Fotominuten] #034Von Technik und Büchern: Gleich 3 Themen in Folge Nr. 34 Jaaaa, es gibt gleich 3 Themen: 1. Monitore die für die Bildbearbeitung geeignet sind. 2. In der Fotografenvorstellung geht es um die Modefotografin Ellen von Unwerth 3. Das Buch "Wir sind das Kapital" von Günther Faltin Viel Spaß Shownotes:Monitore Monitor Kalibrierung: Das Spyder Hardware-Tool*Ein Beispiel für “Advertorials” bei Monitoren: Monitor von Eizo: Blog 22PlacesBeispiel für eine umfangreiches...
2017-01-16
32 min
scotch and "GOOD" conversation
episode 60 – great art, wearing eyeliner, music projects, james bond, forgetting stuff & making a new record – a conversation with singer/songwriter matthew schwartz
singer/songwriter MATTHEW SCHWARTZ will tell you that his music project PACIFICO is not a band, its more than that. it exists in the world as an audible collage; a musical patchwork slowly pieced together by a revolving door of both established and roaming musicians, each adding a unique, artistic inch to the project at hand. MATT loves […]
2016-11-25
1h 10
Fotominuten
024 Selfpublishing von Büchern [Fotominuten]
Thema Self-Publishing von Büchern Ein Buch schreiben ist eine tolle Erfahrung. Durch Self-Publishing ist es auch bezahlbar geworden sein Buch ohne Verlag herauszubringen. Ich erzähle in der Folge welche Überlegungen man sich machen sollte, bevor man sein eigenes Buch herausbringt. Shownotes zum PodcastDas Blogspiel*[Mein Buch] Amanda Hocking [Spiegel-Online Artikel zur EBook Millionärin] Vortag Darm mir Charm [ Video vom 5. WDR Sience Slam 2012] Das Buch Darm mit Charm* von Gulia Enders [Sachbuch Bestseller] Buch vom Fotografen Corvin von Kuhwede: "Leidenschaft Aktfotografie"* Review des Buches Leid...
2016-11-03
36 min
Fotominuten
011 - Top 7 Fotobücher und Lern-DVDs zum [Fotominuten]
Top 7 Fotografie und Lern-DVDsFotografieren lernen mit Büchern & DVDsEuch erwartet eine umfangreiche Buch und DVD-Vorstellung. Meine persönlichen Top Lernmittel zum Thema Fotografie- und Bildbearbeitung werden von mir aufgezählt. Außerdem gebe ich euch 3 Tipps wie ihr "gute" Lernprodukte von "schlechten" unterscheiden könnt. ____________________________________________ Shownotes zur Folge 11: Vorgeplänkel Leidenschaft Aktfotografie von Corvin Kuhwede [Buchrezension] – 3:10„Geschichten einer Wand“ Bildband von Corvin von Kuhwede [Rezension] – 3:10Fotos zu meinem Marketingbuch: Shooting #JustBooks – 5:10 Lernprodukte: Qualität von Murks trennen Die 4-Stunden-Woche* vonTim Ferris – 10:30Mein Buch:Das Blogspiel...
2016-05-18
28 min
Fotominuten
015 - 6 Arten von Fotografen [Fotominuten]
6 Arten von Fotografen In der Podcastfolge geht es um die 6 Typen von Foto-Nerds, die euch begegnen können. Außerdem erzähle ich warum es manchmal Sinn macht die Kamera zu Hause zu lassen und was es mit der Aktion #JustBooks auf sich hat. ____________________________________________ Shownotes Folge 15Blogparde: #JustBooksSUBSCRIBE 7 (6.5.2016 bis 8.5.2016) in Berlin Nancy [Wikipedia]Das Aparthotel in Nancy
2016-05-04
21 min