podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Helge Von Der Linden
Shows
Der Unternehmer-Academy Podcast
Bücher, die bewegen – Geschichten aus dem MentorenMedia Verlag
Thomas Göller und Volker Pietzsch nehmen uns mit in die Welt der Bücher aus dem MentorenMedia Verlag – live aus dem Studio in Ingelheim. Mit viel Herzblut, persönlichen Erinnerungen und Hintergrundinfos stellen sie fünf besondere Titel vor, die Menschen berühren, inspirieren oder überraschen. Diese Werke stehen im Fokus der Episode: 📚 „Ruhestand ist nichts für Anfänger“ von Britta von der Linden Ein lebensnaher Ratgeber über die Herausforderung Ruhestand – mit praktischen Tipps, persönlichem Tiefgang und sogar als individualisierbares Unternehmensgeschenk einsetzbar. 📖 „Mainz Makaber“ von Sarah Beicht Ein ungewöhnlicher Stadtführer zu den morbiden...
2025-07-26
21 min
RT DE
Jetzt agitiert der "Wir bringen Russen um"-Schwede Oehman Unter den Linden
Von Platon Gontscharow Es war nur eine Frage der Zeit, dass der Schwede Jonas Oehman, der selbsternannte "Russen-Killer" seine Agitation auf deutschen Boden verlagert. Zuvor liebäugelten lediglich einige Medien und die FPD-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) mit ihm und ließen den Kampfdrohnen-Zulieferer aus dem entfernten Litauen zu Wort kommen – RT DE berichtete. Am Dienstag durfte er nun seine Kriegspropaganda mitten in Berlin verbreiten – während eines üppigen Edel-Frühstücks. Die Veranstaltung "Baltic Security Insights" fand, wie die Berliner Zeitung berichtet, im Edelcafé Einstein statt. Eingeladen waren Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und sonstige Multiplikatoren, also Personen mit Einfluss in Poli...
2025-07-23
00 min
Musik aktuell
Staatsoper: "Die schweigsame Frau" von Richard Strauss
Für den auf die Siebzig zugehenden Richard Strauss war es ein Glücksfall, als sich zu Beginn der 1930er Jahre der renommierte Literat Stefan Zweig als sein neuer Librettist empfahl. Gemeinsam schufen sie eine "komische Oper" voller markanter Charaktere, Tempo und Witz, die jedoch auch von großer Nachdenklichkeit geprägt ist. Nun ist "Die schweigsame Frau" in einer Inszenierung von Christian Thielemann in der Staatsoper Unter den Linden zu sehen und zu hören. Unser Opernkritiker Kai Luehrs-Kaiser berichtet von der Premiere.
2025-07-21
07 min
Und was machst du am Wochenende?
Clara Lösel freut sich auf die Paella von ihrem Vater und geht zum Schreiben in die Uni-Bibliothek
In der 209. Folge ist die Dichterin und Autorin Clara Lösel zu Gast. Sie wurde 1999 in Gießen geboren und ist in Linden aufgewachsen. Ihr Buch "Wehe, du gibst auf" landete im Frühjahr 2025 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, bekannt wurde sie mit ihren Poesievideos auf TikTok und Instagram. Im Podcast erzählt sie, dass bei ihr zu Hause nonstop "Friends" und "How I Met Your Mother" läuft, und dass sie ihre Wochenenden zwischen ihrem Elternhaus in Linden und ihrer Wohnung in Berlin aufteilt. "Ich wollte auf gar keinen Fall nach Berlin", sagt Clara Lösel.Auch am Woc...
2025-07-17
1h 01
unter den linden - Podcast
Startschwierigkeiten – Gelingt Schwarz-Rot der Aufbruch?
Was für ein Stotterstart! Merz, durchgefallen im ersten Wahlgang - als erster Kanzler in in der Geschichte der Bundesrepublik überhaupt. In der Außenpolitik setzte Merz ein starkes Zeichen. In der Innenpolitik dagegen gibt es schon den ersten Streit - Stichpunkte Mindestlohn, Rente, Grenzkontrollen. Wie geht es jetzt weiter? Thomas G. Becker diskutiert mit den stellv. Fraktionsvorsitzenden ihrer Fraktionen, Mathias Middelberg (CDU) und Andreas Audretsch (Grüne) zum Start von Schwarz-Rot.
2025-05-12
44 min
Wirtschaft mit Weisbach
Neustart für Deutschland? EY und Marvel Fusion über wirtschaftliche Zukunft und Energiesouveränität
In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Zwei hochkarätige Gäste geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen – und mögliche Lösungen.Dr. Henrik Ahlers, Deutschlandchef von EY, spricht über:Die Notwendigkeit eines klaren Zielbildes für DeutschlandStrukturreformen und BürokratieabbauKapitalabfluss und InvestitionshemmnisseInternationale Perspektiven auf den Standort DeutschlandMoritz von der Linden, CEO von Marvel Fusion, erklärt:Wie Fusionsenergie funktioniert – und worin sie sich von Atomkraft unterscheidetWarum diese Technologie grundlastfähig und sicher istDie Rolle Europas bei der Industrialisierung neuer Energietechno...
2025-05-12
25 min
YACHT - der Segelpodcast
#39 Die größten Wartungsfehler am Segelboot und wie Sie diese beheben – mit Bootsbauexperte Sven Walter
Ist Ihr Boot fit für die neue Segelsaison? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Wartung und Vorbereitung nach dem Winterlager. Zu Gast ist Sven Walter, erfahrener Bootsbauer und Anwendungstechniker von der Firma M.u.H. von der Linden, der die wichtigsten Tipps verrät, um typische Fehler nach der Winterpause zu vermeiden. Er erklärt, warum manche Aufgaben bereits im Herbst erledigt werden sollten und wie Sie dadurch Frust und Zeitdruck im Frühjahr umgehen. Außerdem spricht er mit Host Timm Kruse über das richtige Antifouling und die speziellen Umweltvorgaben. Sven Walter gibt w...
2025-05-09
29 min
Kobelcast - der Füssener Eishockey-Talk
#66 Heimkehr mit Herz – Felix Linden über Fiassa, Teamgeist und große Ziele
In dieser Episode des Kobelcast diskutieren Maxedi und Jogi Noack über die bevorstehende Eishockeysaison des EV Füssen, den Abstieg der Düsseldorfer DEG und die Rückkehr von Felix Linden zum Team. Felix teilt seine Erfahrungen, seine Verbindung zum Allgäu und seine Rolle als erfahrener Spieler im Team. Die Episode beleuchtet die Dynamik zwischen jungen und erfahrenen Spielern und die Erwartungen an die kommende Saison. In dieser Episode sprechen wir über die Stärken von Felix Linden im Eishockey, die Erfolge der U20 des EV Füssen und Felix' persönlichen Werdegang. Wir beleuchten die Herausforderungen, die junge Eis...
2025-05-04
1h 08
dreisechzehn Predigt Podcast
Von der Dunkelheit zum Licht: Hoffnungsträger (Ostern)
Gottesdienst Live Stream der dreisechzehn Hannover am 20.04.2025, 11 Uhr, live aus dem »GiG« in Linden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Neu hier? Erfahre mehr über unsere Gemeindedreisechzehn.de/linden/neu-hier_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest dir noch mehr von uns anhören?dreisechzehn.de/linden/hoerbar_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Hier geht es zu dem aktuellen LehrReich-Semesterdreisechzehn.de/linden/lehrreich_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du suchst eine Kleingruppe um neue Leute kennenzulernen?dreisechzehn.de/linden/kleingruppen_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest uns unterstützen? Spenden machenunsere Arbeit möglichdreisechzehn.de/linden/spenden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2025-05-02
32 min
dreisechzehn Predigt Podcast
Von der Dunkelheit ins Licht (2) - für uns angeklagt!
Predigt von Rio in der dreisechzehn Hannover am 13.04.2025, 15:00 Uhr, live aus dem »GiG« in Linden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Neu hier? Erfahre mehr über unsere Gemeindedreisechzehn.de/linden/neu-hier_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest dir noch mehr von uns anhören?dreisechzehn.de/linden/hoerbar_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Hier geht es zu dem aktuellen LehrReich-Semesterdreisechzehn.de/linden/lehrreich_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du suchst eine Kleingruppe um neue Leute kennenzulernen?dreisechzehn.de/linden/kleingruppen_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest uns unterstützen? Spenden machenunsere Arbeit möglichdreisechzehn.de/linden/spenden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2025-05-02
34 min
dreisechzehn Predigt Podcast
Von der Dunkelheit ins Licht (1) - Von mir verraten
Predigt von Thomas Meisner in der dreisechzehn Hannover am 30.03.2025, 15:00 Uhr, live aus dem »GiG« in Linden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Neu hier? Erfahre mehr über unsere Gemeindedreisechzehn.de/linden/neu-hier_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest dir noch mehr von uns anhören?dreisechzehn.de/linden/hoerbar_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Hier geht es zu dem aktuellen LehrReich-Semesterdreisechzehn.de/linden/lehrreich_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du suchst eine Kleingruppe um neue Leute kennenzulernen?dreisechzehn.de/linden/kleingruppen_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest uns unterstützen? Spenden machenunsere Arbeit möglichdreisechzehn.de/linden/spenden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2025-05-02
39 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE BEFREIUNG – Jubel und Grauen im Moment der Befreiung (4/5)
Als die US-Soldaten das KZ Dachau erreichen, stehen viele unter Schock - sie sehen Schreckliches. Amerikanische Journalisten dokumentieren das Geschehen. Für Arthur Haulot gibt es im Moment der Befreiung ein unerwartetes Wiedersehen. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne MaierIn den letzten Tagen des 2. Weltkriegs hoffen die Häftlinge der Konzentrationslager Flossenbürg und Dachau auf ihre Befreiung durch die US-Army. Doch die Nationalsozialisten räumen die Lager, treiben Gefangene auf Todesmärsche oder überlassen sie vor Ort ihrem Schicksal. Für die Häftlinge beginnt das Warten auf die Retter, während sie um das Überleben kämpfen.
2025-04-25
23 min
Was mit Gemeinschaft ....
#32 Eva Stützel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften
#32 Eva Stüzel: Die Herausforderung der Macht und Privilegien in hierarchiefreien Gemeinschaften und wie klare Strukturen und soziale Prozesse Gemeinschaften unterstützen In dieser Episode tauchen wir tief in die Herausforderungen ein, die Gemeinschaften sowohl in der Gründungsphase als auch im täglichen Zusammenleben erleben. Dazu gehören klare Entscheidungsstrukturen, der Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen und wie Rangdynamiken uns unbewusst beeinflussen.Einige Highlights der Episode umfassen:Evas Einblicke in die Entwicklung des Ökodorfes Siebenlinden.Diskussionen über die Wichtigkeit von Rangbewusstsein und wie es Gemeinschaften helfen kann, harmonischer zusammenzuarbeiten.Praktische Tipps für neu gegründete Gemeinschaften: Klare Visionen haben, den sozialen...
2025-04-10
35 min
dreisechzehn Predigt Podcast
Von der Tribüne aufs Spielfeld!
Predigt von Theo Ehemann in der dreisechzehn Hannover am 06.04.2025, 15:00 Uhr, live aus dem »GiG« in Linden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Neu hier? Erfahre mehr über unsere Gemeindedreisechzehn.de/linden/neu-hier_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest dir noch mehr von uns anhören?dreisechzehn.de/linden/hoerbar_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Hier geht es zu dem aktuellen LehrReich-Semesterdreisechzehn.de/linden/lehrreich_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du suchst eine Kleingruppe um neue Leute kennenzulernen?dreisechzehn.de/linden/kleingruppen_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Du möchtest uns unterstützen? Spenden machenunsere Arbeit möglichdreisechzehn.de/linden/spenden_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2025-04-07
33 min
OneTwin
Folge 40 - OneTwin-Business: Talk mit Britta von der Linden
In dieser spannenden Folge spreche ich mit Britta von der Linden – Trainerin, Coach und ehemalige Führungskraft – über die besonderen Herausforderungen und Stärken von Alleingeborenen Zwillingen in der Selbständigkeit.🌟 Themen dieser Folge:Warum Alleingeborene Zwillinge großartige Teamplayer sein können – wenn sie ihr Trauma in Transformation wandeln.Die Dynamik zwischen „zuerst die anderen, dann ich“ – und wie das oft zu Überforderung und Burnout führt.Der innere Druck, für zwei oder drei zu leisten – und wie wir diesen loslassen können.Vertrauen ins Universum und die Mutter – wie wir es wieder herstellen können und danach die richtig...
2025-03-06
31 min
Ostseehelden
Die YARO, ein "ausgewählter Ort im Land der Ideen" unter der Leitung von Prof. Stephan Imorde
Seit 2008 genießt die Young Academy Rostock (YARO), das internationale Zentrum für musikalische Frühförderung, einen hervorragenden Ruf als Teil der Hochschule für Musik und Theater. Sie gilt nicht nur als eine der besten Hochschulen Deutschlands, sondern, im Katharinenstift im Zentrum Rostocks angesiedelt, auch als eine der schönsten. In diesem einmaligen Ambiente der alten Klostermauern des St.-Katharinenstiftes werden junge Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland schon sehr früh ausgebildet und auch betreut. Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, ist Schirmherr dieser wunderbaren Ausbildungs- und Förderungsstätte für junge Musiker au...
2025-03-03
30 min
Digitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, Interviews
Kernfusion aus Deutschland: Neue Chance für Deeptech? Mit Moritz von der Linden, CEO Marvel Fusion
#202 Kernfusion in Deutschland | Moritz von der Linden (Marvel Fusion) Elon Musk hält wenig von Kernfusion. Moritz von der Linden widerspricht und will mit Marvel Fusion die Kraft der Sonne auf die Erde holen. Hat er Recht, wie macht er das - und warum macht er das in Deutschland? Eine perfekte Geschäftsidee für dich? Mach das 2-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz Kapitel: (00:00) Intro (03:00) Mehr Energie = schnellere menschliche Entwicklung
2025-01-20
50 min
1000 Antworten
Ähnelt die Form von Bäumen ihren Blättern und Früchten?
Ich erinnere mich, dass auch unsere Biolehrerin in der Unterstufe uns genau das auch erzählt hat: Dass also der Apfelbaum eine apfelförmige Krone habe und der Birnbaum eine birnenförmige. Das gehört für mich zu den wenigen Dingen, die ich aus dem Pflanzenkundeunterricht noch in Erinnerung habe. Ich habe jetzt bei verschiedenen Botanikern Meinungen eingeholt. Manche meinten, das sei nur ein alter Volksmythos, an dem nichts dran sei. Solche Ähnlichkeiten zwischen Blatt und Baum oder Frucht und Baum seien reiner Zufall. Mal kommt’s vor, mal aber auch nicht. Kein Naturgesetz Bei einer Kastanie etwa seh...
2024-12-06
03 min
4 Meter tief – Der Deep Dive in DEIN Thema
#53 – Wie die Telefonseelsorge bei Einsamkeit hilft
Diese Folge ist Teil des Themenblocks „Einsamkeit". Fast jede dritte Person in Deutschland leidet unter Einsamkeit - das zeigt das Einsamkeitsbarometer, eine Untersuchung, die von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde. Auch junge Menschen fühlen sich häufig alleine. In der ersten Folge des neuen Themenblocks "Einsamkeit" geht es um eine Institution, die zuhört, wenn es sonst niemand tut: die Telefonseelsorge. Dr. Christopher Linden von der Telefonseelsorge Mainz Wiesbaden spricht mit VRM-Volontärin Sarah Grund darüber, wie die Telefonseelsorge gegen Einsamkeit hilft und was uns zu guten Zuhörern macht. Mehr über den Podca...
2024-12-05
15 min
Der Thingcast - Paganismus gestalten
Folge 28 Gespräch mit der Druidin Alexandra Krokowski
Willkommen beim Thingcast, Deinem Podcast rund um Heidentum, Naturspiritualität und die Gestaltung des modernen Paganismus. In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Alexandra Krokowski, eine moderne Druidin, die seit über 20 Jahren auf dem Weg der Druiden wandelt. Gemeinsam sprechen wir über die Wege der Druiden, wie Du selbst Druide werden kannst und was die Ausbildung beim OBOD (Orden der Barden, Ovaten und Druiden) beinhaltet. Alexandra erzählt von den Herausforderungen, denen sie als Druidin und Mutter begegnet ist, und gibt uns wertvolle Einblicke in ihren persönlichen spirituellen Weg. Wir tauchen auch in die Welt...
2024-10-17
1h 05
Wochenblick
Linden-Grüße, Karaoke-Talente und Marsch-Morde (KW 41)
Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:- Am 10. September 2004 wurde die Leiche der vermissten 15 Jahre alten Sandra C. entdeckt. Sie war das Opfer eines Mordes. Zwei Jahre lang sucht die Polizei nach dem Mörder. Erst ein weiterer Mord ermöglichte die Aufklärung des Falles. Boyens Medien-Volontär Tim Schäfer ha...
2024-10-11
26 min
Archivradio – Geschichte im Original
Großer Fackelzug zur Wahl von DDR-Präsident Wilhelm Pieck in Berlin | 11.10.1949
Wilhelm Pieck – erster und einziger Präsident der DDR In ihren Anfängen hatte die DDR einen offiziellen Präsidenten, das war Wilhelm Pieck (1876 - 1960). Ins Amt gewählt wurde er am 11. Oktober 1949, vier Tage nach der Staatsgründung. Zu diesem Anlass veranstaltete die Freie Deutsche Jugend (FDJ) einen großen Fackelzug. FDJ-Vorsitzender war der spätere Staatsratsvorsitzende Erich Honecker. Mehrere zehntausend FDJ-Mitglieder (die FDJ selbst sprach von 200.000, aber die Zahl ist nicht belegt) marschierten an der Ehrentribüne vor der Berliner Humboldt-Universität vorbei. Margot Feist überreicht Blumen Sowohl in der Reportage von der Wahl als auch in...
2024-10-02
1h 32
Bergfreundinnen
Rucksackpacken für die Alpenüberquerung | Best of Bergfreundinnen
2021 ging es für die Bergfreundinnen Kaddi, Toni undAnna über die Alpen - von Oberstdorf bis an an den Comer See. Und weil gerade die absolute Primetime der Alpenüberquerungen ist, haben wir euch diese "Best Of"-Folge noch einmal rausgekramt. Denn auf so einer Mehrtagestour braucht man einiges an Equipment und muss sich gleichzeitig auf das Nötigste reduzieren. Wie groß sollte der Rucksack sein? Braucht man wirklich ein Handtuch? Und was darf am Ende das alles wiegen...? Die Bergfreundinnen packen mitTipps von der Bergführerin Julia von der Linden ihre Rucksäcke probe und machen am Ende den Gew...
2024-07-18
55 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 7: Wie funktioniert zeitgenössische Oper? Im Gespräch mit Dirigentin Marie Jacquot und Trompeterin Noémi Makkos
Die Grenzen des Klanglichen: Die lotet das Genre "Neue Musik" oft aus - aktuell zu erleben in der Staatsopern-Uraufführung von "Melancholie des Widerstands". Marc-André Dalbavies Komposition greift das inhaltliche Thema einer (dis-)harmonischen Welt auf, um sich an klassischen Harmonielehren abzuarbeiten. Wie erarbeitet sich ein Orchester eine Partitur, die an musikalische Grenzen geht? Das will Podcast-Host Marius Legowski von der Trompeterin Noémi Makkos und der Dirigentin des Abends, Marie Jacquot, kurz vor der Generalprobe wissen. Weiterführende Links und Informationen: Staatsoper Unter den Linden: https://www.staatsoper-berlin.de/de/ Noémi Makkos: https://www.s...
2024-07-11
36 min
Experiment Gemeinschaft
23 - Was läuft in der Gemeinschaftsszene? 10 Jahre Global Ecovillage Network Deutschland
Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden), Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…). Zusammen feiern wir das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland! Wir tauchen ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Miteinander auf Augenhöhe einsetzen. Von der UfaFabrik in Berlin über die Gemeinschaft Fuchsmühle in Nordhessen bis hin zur Gemeinschaft Sonnenwald im Nordschwarzwald – in kurzen Interviews mit Menschen aus den unterschiedlichsten Ökodörfern, Kommunen und Projekten bekommt ihr inspirierende Einblicke in die deutsche Gemeinscha...
2024-07-09
46 min
WegeBedarf - UnternehmerBefreiung. Schluss mit Hamsterrad, Führungsstress und Steuerlast
#128 Ruhestand ist nichts für Anfänger - im Gespräch mit Britta von der Linden
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Millionen von BabyBoomern gehen gerade in den Ruhestand. Sie haben sich lange darauf gefreut und dann wird alles anders. Routinen, Beziehungen, Freunde… Für alles werden wir vorbereitet,: Geburtsvorbereitung, Autofahren, Beruf etc. Nur auf den Ruhestand bereiten sich viele nicht vor. Dabei gibt es so viele Fragen: Wie soll das Leben ohne Arbeit sein? Wie gehen wir in der Beziehung miteinander um, wenn wir plötzlich den ganzen Tag miteinander unsere Zeit verbringen? Britta von der Linden beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Ruhestand - weil ihr M...
2024-06-27
50 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene?
Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden); Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…)In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und Steffen das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Miteinander auf Augenhöhe einsetzen. Von der UfaFabrik i...
2024-06-22
46 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 6: Wie geht Uraufführung? Im Entstehungsprozess von "Melancholie des Widerstands"
Ein gänzlich neues Werk zu kreieren, ist die unangefochtene Königdisziplin der Oper. Kein Wunder, schließlich ist der Aufwand, etwas nie Dagewesenes auf die Bretter zu bringen, immens. Umso beeindruckender ist das Opernprojekt "Melancholie des Widerstands", das zurzeit in der Staatsoper Unter den Linden entsteht. Kompositionsauftrag, Libretto, hochkomplexe Inszenierungsideen: In allen Bereichen der multimedialen Kunstform Oper müssen komplett neue Wege gegangen werden, um ein klanglich-visuelles Gesamtkunstwerk zu kreieren. FluxFM-Redakteur und Podcast-Host Marius Legowski ist live dabei. Tiefe Einblicke in diesen aufregenden Prozess liefern in dieser Folge die beteiligten Künstler*innen, wie die Dramaturgin Franziska Baur, der L...
2024-06-20
40 min
sachbuchpodcast
Ruhestand ist nichts für Anfänger
Britta von der Linden Tipps und Empfehlungen für Ihre spannende Zeit nach dem Berufsleben Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Britta von der Linden unterstützt Sie Schritt für Schritt dabei, Ihren Ruhestand zu planen, die neu gewonnene Zeit sinnvoll, strukturiert und vor allem erfüllend zu nutzen. https://mentoren-verlag.de/werke/ruhestand-ist-nichts-fuer-anfaenger-das-buch/
2024-06-18
18 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 5: Wie gestaltest du Klang? Auf der Probe mit Chordirektor Dani Juris
Er ist verantwortlich für 84 Sängerinnen: Seit der aktuellen Spielzeit 2023/24 steht Dani Juris so gut wie täglich vor den Mitgliedern des Staatsopernchors und studiert mit ihnen Chorpassagen ein. Der gebürtige Finne mit familiären Wurzeln in Ecuador, Deutschland, Österreich, Syrien, Irak und Großbritannien stammt aus einem waschechten Musikerinnenhaushalt. Bereits während seines Studiums in Helsinki leitete Dani phasenweise vier Chöre parallel - „finnischen Pragmatismus“ nennt er das. Wie der ihm auf seinen Werdegang bis an die Staatsoper Unter den Linden geholfen hat, erzählt er Podcasthost Marius Legowski in dieser Folge. Der hat sich bei einer Prob...
2024-05-18
31 min
Payment & Banking Fintech Podcast
#477: So entwickelt sich Lemon Markets
mit André Bajorat & Max Linden von Lemon Markets Max Linden hat mit Lemon Markets ein Start-up gegründet. Im Podcast spricht er mit André Bajorat über die Entwicklung des Unternehmens, die regulatorische Infrastruktur und die Zielgruppen von Lemon Markets. Er erläutert die Herausforderungen bei der Gründung und der Trennung von Mitgründern sowie den Unterschied zwischen der Tech- und der regulatorischen Welt. Linden erklärt auch die Herausforderungen der Aggregation von Assets und die Rolle von Lemon Markets bei der Integration von Investment-Use-Cases in verschiedene Branchen. Dabei geht es auch um die Zusammenarbeit mit etablierten Playern...
2024-05-03
52 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 4: Wie singt man Wagner? Auf einen Kaffee mit Tenor Rolando Villazón
Richard Wagner – ein Name, wie ein Donnerhall über der Operntradition. Keine Musik ist wohl so sehr Teil der deutschen Mythologie - mit all ihren Höhen und Tiefen. Vermutlich genau deswegen zieht der "Ring", das Nonplusultra des europäischen Musiktheaters, regelmäßig ein weltweites Publikum in seinen Bann - auch im Rahmen der diesjährigen Festtage an der Staatsoper Unter den Linden. Mittendrin: Der aus Mexiko stammende Sänger Rolando Villazón in der Rolle des Loge. Wie erarbeitet er sich diese Musik, an die das Publikum eine so feste Erwartungshaltung hat, wie an keine zweite? Das wollte Pod...
2024-04-04
48 min
Erfolg braucht Verantwortung
Britta von der Linden – Ruhestand ist nichts für Anfänger
Die neue Ära richtig planen Wie halten wir es eigentlich mit dem Ruhestand? Lassen wir den geplant und genüsslich auf uns zukommen oder stolpern wir da hinein? Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Sämtliche Erfahrungen, die wir während unserer Kindheit und Jugendjahre sowie in unserem Berufsleben sammeln konnten, können wir nun in diesem Lebensabschnitt integrieren. Diese neue Ära bedarf guter Planung und Vorbereitung meint Britta von der Linden Autorin und Coach für Betriebliches Gesundheitswesen. Was da so alles schief gehen kann und wie man Ruhestan...
2024-03-13
42 min
Die Bücherstaplerinnen
EP15 Acht Berge von Paolo Cognetti
Die Bücherstaplerinnen reisen in dieser Folge in die Berge - es geht mit Paolo Cognetti und seinem Roman "Acht Berge" ins Monte-Rosa-Massiv. Es geht um Pietro und Bruno, die sich als Kinder in einem kleinen Bergdorf kennenlernen und um ihre Freundschaft. Wie verändert sie sich im Laufe der Jahre, wenn der eine immer dort bleibt und der andere in die Welt hinaus geht? Aber auch die Macht, die Faszination und die tiefe Liebe zu den Bergen spielen eine wichtige Rolle, genauso wie die elementaren Fragen des Lebens. Valerie und Antje haben das Buch unabhängig voneinander gelesen und...
2024-03-11
50 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 3: Woher nimmst du dein Selbstvertrauen? Mit Dirigent Thomas Guggeis im Orchestergraben vor dem Auftritt
"Wunderkind" so wird der 30-jährige Thomas Guggeis oft genannt. Kein Wunder, bei dieser Laufbahn: Staatskapellmeister an der Staatsoper Unter den Linden im Alter von 26 Jahren, Ernennung zum Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt am Main mit 30 Jahren und gefeierte Auftritte weltweit. Ganz schön viele Superlative für jemanden, der sein Faible für klassische Musik erst so richtig im Studium entdeckte. Und neben dem Dirigieren auch noch ein Physikstudium durchgezogen hat - unsicher darüber, wie weit ihn der Weg als Berufsmusiker einmal tragen würde. Sehr weit! Welche Schlüsselerfahrungen ihn auf diesem steilen Werdegang geprägt haben, d...
2024-03-07
35 min
Der Unternehmer-Academy Podcast
Ruhestand ist nichts für Anfänger
von Britta von der Linden Ruhestand ist nichts für Anfänger: Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Britta von der Linden unterstützt Sie Schritt für Schritt dabei, ihren Ruhestand zu planen, die neu gewonnene Zeit sinnvoll, strukturiert und vor allem erfüllend zu nutzen. https://www.audible.de/pd/Ruhestand-ist-nichts-fuer-Anfaenger-Hoerbuch/B0CP4CWYWP?action_code=ASSGB149080119000H&share_location=pdp https://mentoren-verlag.de/werke/ruhestand-ist-nichts-fuer-anfaenger-das-hoerbuch/ Mehr über Britta von der Linden: https://brittavonderlinden.de/ ttps://mentoren-verlag.de/ https...
2023-12-29
11 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Folge 1: Warum wird man Intendant? Begegnung mit Matthias Schulz
Unsere erste Begegnung mit der Staatsoper Unter den Linden führt uns auf Entdeckungstour tief durch die labyrinthischen Gänge des riesigen Opernhauses. Ein erster Eindruck von dem vielfältigen und komplexen Arbeitsalltag, durch den Intendant Matthias Schulz täglich 600 beschäftigte durchmanövriert. Im Gespräch verrät uns der studierte Pianist, weshalb es ihn hinter die Bühne verschlagen hat, warum keiner seiner Arbeitstage dem anderen gleicht und mit welchem berühmten Filmregisseur er gerne mal eine Oper realisieren würde. Folgt uns jeden Monat in einer weiteren spannenden Folge auf eine Reise in die Welt...
2023-12-16
40 min
MODUS OPERANDI | FluxFM PODCAST x STAATSOPER Unter den Linden
Trailer
Ein Opernhaus öffnet seine Türen. Sie ist künstlerisches Zuhause weltberühmter Musikerinnen und Künstlerinnen: Die Staatsoper Unter den Linden! In unserem neuen Podcast Modus Operandi lernen wir eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Welt hautnah kennen. Dem Genre Oper nähern wir uns durch Gespräche mit seinen unzähligen Protagonist*innen vor, auf und hinter der Bühne. Vom Tenor bis zur Kostümschneiderei, von der Haustechnik bis zum Intendanten. Wir treffen auf Menschen mit außergewöhnlichen Jobs und tauchen tief in ihren Opern-Alltag ein, um zu erfahren: Woher kommt diese ungeheure Leidenschaft zur klassisc...
2023-12-14
00 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 87: 77 ha Wald, die Dürre und der Borkenkäfer
Es hat geregnet …. endlich! Jeder Regentropfen ist wertvoll. Nach den Dürrejahren sind die Waldflächen deutschlandweit im Trockenstress. Die 77 ha Wald des Ökodorfes Sieben Linden liegen in Sachsen-Anhalt und sind besonders von der Dürre betroffen. Der Sandboden hält das knappe Regenwasser kaum. Borkenkäfer und Krankheiten greifen um sich, die Waldbrandgefahr steigt. Was tun im Sieben-Linden-Wald? Julian Heiler ist Holzwissenschaftler und Waldökosystemmanager – und er leitet das Waldteam des Ökodorfes. Er hat das Waldkonzept unter dem Motto „Prozessschutz“ mit entwickelt und sieht große Chancen für eine zukunftsfähige Waldentwicklung. Nehmt an der Waldmitarbei...
2023-12-02
33 min
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“
Und weiter geht’s dann mit EPISODE 40 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“. Mit Folge 4 „ Noch einmal auf die Insel, nochmal zurück nach Westerland“, geht es dann auch weiter.Zunächst ging es aber einmal mit Gina wieder nach Oberbayern an den Tegernsee, mit einem Abstecher nach Österreich und nach Kitzbühel mit Promis.Dann natürlich obligatorisch auch München. Danach ging es mit Hannes ebenfalls nach Österreich zum Versuch einer neuen Bergtour, die aber leider infolge von Blessuren der Füße abgebrochen werden musste. Es folgte dann im Business der Umzug von Laatzen nach Hannover-Linden und in ein...
2023-11-09
43 min
Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier
Vom Tagebau zum Neuland: Die Zukunft von Hambach
Vom Tagebau zum Neuland: Die Zukunft von Hambach Ab wann können wir endlich in den neuen Seen im Revier schwimmen? Das wollen wir von Boris Linden, Geschäftsführer der Neuland Hambach GmbH, wissen. Er entwickelt im Auftrag der Anrainerkommunen Pläne für die Zeit nach dem Ende des Tagebaus. "Der Tagebau Hambach war darauf ausgelegt, bis 2045 zu laufen.“, erklärt Linden. „Durch den vorgezogenen Kohleausstieg und die Maßgabe, die Restbestände des Hambacher Forstes zu erhalten, macht der Tagebau Hambach gerade eine Vollbremsung. Er wird jetzt schon 2029 beendet und das ist für Braunkoh...
2023-11-08
42 min
Auf den Tag genau
Der leere Lindentunnel
17. September 1923 Nahverkehr und leere Tunnel? Da fällt uns der leere S-Bahn-Tunnel ein, in dem, während des sich hinziehenden Berliner Flughafenbaus, sogenannte Belüftungsfahrten mit leeren S-Bahnen stattfinden mussten. 1923 verursachte die schlechte Wirtschaftslage die Straßenbahnbetreiber dazu, einzelne Strecken aufzugeben. Dazu gehörte auch der Lindentunnel unter „Unter den Linden“, der 1916 fertiggestellt worden war, und nun schon wieder stillgelegt werden sollte. Heute ist der Tunnel zumindest teilweise zugeschüttet und untertunnelt von der U-Bahn-Linie 5, der Kanzlerlinie. Der Vorwärts vom 17. September, für 300.000 Mark zu erwerben, berichtet über den leeren Tunnel, Paula Rosa Leu liest.
2023-09-17
04 min
Der Gutshauspod
Der Gutshauspod - Gutshaus Tützpatz
Gutshaus Tützpatz So Bis zum Jahr 1776 befand sich das Gut Tützpatz im Besitz der Familie von Maltzahn, die in diesem Teil Mecklenburgs über Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen hat. In Tützpatz zeugen davon heute noch einige Epitaphen in der Kirche und erinnern an jene Zeit. Das Herrenhaus, wie wir es kennen, ist 1778 errichtet worden - und damit bereits unter dem neuen Gutsherrn, Karl Friedrich von Linden. Es erhielt zu dieser Zeit sein barockes Erscheinungsbild mit dem hohen Mansardgeschoss. Wenige Jahre später ging das Gutsensemble über Erbfolge an die Familie von Heyden, die sich fortan auch von Heyden...
2023-05-13
38 min
apolut: Tagesdosis
Karlspreis 2023 für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij | Von Wolfgang Effenberger
Jury will starkes Zeichen setzen im Kampf für die europäischen WerteEin Kommentar von Wolfgang Effenberger.Seit 1950 wird der Karlspreis der Stadt Aachen an Persönlichkeiten verliehen, die sich angeblich um die Einheit Europas verdient gemacht haben. Im vergangenen Jahr wurden die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja sowie ihre Unterstützerinnen Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa ausgezeichnet.Swetlana Tichanowskaja trat 2020 im Wahlkampf als Gegenkandidatin zu Präsident Alexander Lukaschenko auf und warb Ende Juli 2021 in Washington - von Exil-Weißrussen begeistert empfangen - für Sanktionen gegen das Staatsobe...
2023-05-11
15 min
Der Gutshauspod
Der Gutshauspod - Schlossgut Broock
Schlossgut Broock Die Größe Broocks liegt nicht nur in den stattlichen Ausmaßen des Gutsensembles begründet. Vielmehr überwältigt einen bereits bei der Anfahrt eine großzügige und unverbaute Landschaft mit weiten Horizonten und einem strahlenden Licht. Der einst von Peter Joseph Lenné angelegte Park geht dabei perfekt in die Landschaft über, sodass man den Eindruck hat, er endet nicht. Das Gutshaus geht in seinem Kern auf Christian Bogislaw von Linden zurück, einem königlich preußischen Generalmajor, der sich nach seinen Verdiensten im Siebenjährigen Krieg 1764 auf seine vorpommerschen Güter zurückzog. Bis 1770 ließ er das zunä...
2023-04-14
1h 04
Lyrikschule
Folge 66 - Under der linden (Walther von der Vogelweide)
Walther von der Vogelweide ist fraglos der bekannteste deutsche Minnesänger und wenn in der Schule bereits ein Text von ihm gelesen wird, dann am ehesten wohl das 'Lindenlied'. Doch warum eigentlich? Was zeichnet diesen Text aus, dass er sich als kanonisch etablieren konnte? Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse): https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0256/image,info Under der linden Under der linden an der heide, dâ unser zweier bette was, Dâ muget ir vinden schône beide gebro...
2023-02-04
21 min
hy Podcast
Folge 220: Das Jahr 2022 und was davon übrig bleibt
Blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Ein Jahr mit vielen Tiefen und einigen wenigen Höhen. Corona, Krieg, Inflation, Gaspreis-Explosion und Energiekrise – Schlagworte wie diese werden bei den meisten von uns aufscheinen, wenn wir an 2022 zurück denken. Was waren die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse? Was lernen wir aus diesem Jahr? Welche Chancen und Gefahren ergeben sich aus ihm? Zu Wort kommen in dieser Folge Gäste, die in diesem Jahr bei uns zu Gast waren. Mit dabei in dieser Zusammenfassung sind Ranga Yogeshwar, Raoul Rossmann, Sebastian Dettmers, Kurt Lauk, Hans-Jürgen Jakobs und Moritz von der Linden. Sie spr...
2022-12-20
38 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Marvel Fusion-CEO von der Linden: „Dieser Durchbruch ist vergleichbar mit der Zähmung des Feuers vor 700.000 Jahren“
Handelsblatt Disrupt vom 16.12.2022 Es ist die Wissenschaftssensation des Jahres: In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt sprechen Chefredakteur Sebastian Matthes und Moritz von der Linden, Mitgründer und CEO des Kernfusions-Start-ups Marvel Fusion, über den Durchbruch in der Kernfusion. Denn zum ersten Mal in der Geschichte haben US-Wissenschaftler an der National Ignition Facility im Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien erfolgreich eine Kernfusionsreaktion erzeugt, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wird. „Man kann das Ergebnis nicht hinreichend überbewerten“, sagt von der Linden. Es sei höchstens vergleichbar „mit der Zähmung des Feuers vor 700.000 Jahren“, ergänzt er, räumt...
2022-12-16
53 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#3 WortWechsel mit Anne C. Voorhoeve
ein Gespräch mit der Autorin von "Lilly unter den Linden" Tausende von Büchern und hunderte von Interviews findet ihr auf www.die-blaue-seite.de
2022-12-14
17 min
Zeitspiel
Andre Schicks - der Macher aus Krefeld
Von der Eishockey-Bundesliga zur 3. Handball-Bundesliga. Andre Schicks erzählt u.a. von seinen vielfältigen Tätigkeiten im Bereich der Krefelder Sportszene.
2022-12-13
51 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 59: Liebe ist lernbar! mit der Liebesakademie
Liebe war kein Unterrichtsfach und über Partnerschaften haben viele von uns vor allem aus Filmen gelernt. Junge Menschen sind von den ersten Beziehungsversuchen oftmals überfordert und etliche langjährige Paare geben irgendwann gefrustet auf. Susanne Kohts und Roger Balmer von der Liebesakademie haben eine gute Nachricht: Liebe ist lernbar! Sie bieten Paaren, und solche die es bleiben wollen, ihre vielfach erprobten Werkzeuge an. Nähe und Sinnlichkeit können aktiv gepflegt, vertieft oder (wieder-)ermöglicht werden! Autorin: Simone BritschMail: podcast@siebenlinden.orgInterviewpartner:innen: Susanne Kohts und Roger Balmer Veröffe...
2022-11-05
32 min
Press Play On The Binge-Worthy Full Audiobook Now, Busy Professionals!
[German] - Ruhestand ist nichts für Anfänger (Ungekürzt) by Britta Von Der Linden
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/647431to listen full audiobooks. Title: [German] - Ruhestand ist nichts für Anfänger (Ungekürzt) Author: Britta Von Der Linden Narrator: Britta Von Der Linden Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 26 minutes Release date: November 1, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Sämtliche Erfahrungen, die wir während unserer Kindheit und Jugendjahre sowie in unserem Berufsleben sammeln konnten, können wir nun in diesem Lebensabschnitt integrieren. Wenn Sie alles richtig anstellen, dann beginnt nun Ihre vermutlich beste Zeit Ihres Lebens...
2022-11-01
5h 26
Listen to Trending Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Ruhestand ist nichts für Anfänger (Ungekürzt) by Britta Von Der Linden
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/647431 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ruhestand ist nichts für Anfänger (Ungekürzt) Author: Britta Von Der Linden Narrator: Britta Von Der Linden Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 26 minutes Release date: November 1, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Sämtliche Erfahrungen, die wir während unserer Kindheit und Jugendjahre sowie in unserem Berufsleben sammeln konnten, können wir nun in diesem Lebensabschnitt integrieren. Wenn Sie alles richtig anstellen, dann beginnt nun Ihre vermutlich beste Zeit Ihres L...
2022-11-01
03 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Der Tod macht eine Schlittenfahrt - Sofia und die Hirschgrund-Morde, Teil 18 (Ungekürzt) by Susanne Hanika
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646007 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Tod macht eine Schlittenfahrt - Sofia und die Hirschgrund-Morde, Teil 18 (Ungekürzt) Author: Susanne Hanika Narrator: Yara Blümel Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 17 minutes Release date: November 1, 2022 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Winterruhe auf dem Campingplatz? Nicht bei den Hirschgrundis: Sofias alter Gartenpavillon wurde nämlich demoliert - und bei den Aufräumarbeiten findet sie ein Skelett! Wer wurde damals im Fundament des Pavillons begraben? Und warum? War es Mord? Und hat Sofias Opa womöglich etwas damit zu tun? Das mag von den Hirsc...
2022-11-01
03 min
Bühnen & Orchester Bielefeld
Olivier Messiaen – Das Ende der Zeit
Nohad Becker, die selbst Bestandteil des zweiteiligen Konzertabends »Olivier Messiaen – Das Ende der Zeit« ist, spricht in dieser Podcast Folge mit Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic und Dramaturg Jón Phillip von Linden, über den Hauptkomponisten des Konzerts der Bielefelder Philharmoniker - Olivier Messiaen - als Komponist, Organist, Kompositionslehrer, Vogelkundler und Rhythmiker, über die Entstehung und Einflüsse seiner Werke, das Programm des Abends und wie dieses zustande gekommen ist. Hört selbst, was die drei mit Farben, Emotion und Geräusche der Natur meinen.
2022-09-14
31 min
Gamification: Gesellschaft spielen
#12 Escape Rooms in der Bildungsarbeit mit Andrea Huber, Malte Groß & Malte Bickel (BTO Barendorf) – Interview
„Der Escape Room funktioniert wie ein Dosenöffner.“ Knobeln, tüfteln, rätseln: Escape Rooms sind als Gruppen-Events seit einigen Jahren im Trend. 60 Minuten bleiben einer Gruppe von Spieler*innen, sich den Weg aus einem verschlossenen Raum freizuspielen, einen verzwickten Kriminalfall zu lösen oder einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Escape Rooms verlangen den Spieler*innen dabei nicht nur logisches Denken, Kombinationsgabe und Geschick, sondern auch Teamwork ab. Sie bieten aufgrund ihres niedrigschwelligen und spielerischen Ansatzes auch Anknüpfungspunkte für die Bildungsarbeit. Die passenden Rätsel, kombiniert mit einem kreativen Setting und einem gut durchdachte...
2022-08-15
38 min
Kurznachrichten von Gott
Episode 20 - Freude an der Natur
Eine kurze Anekdote zu der Freude an der Natur, von unserem Gemeindeleiter Christoph.
2022-06-07
06 min
The Inoculation -- Vaccine Misinformation and Society
Political Biases: What Role Do They Play in Disinformation?
Researching the benefits of situations where people come together to solve puzzles or make decisions, Cecilie Steenbuch Traberg realised that there is a dark side of collective intelligence. This led her to research fake news. When her team showed simulated social media posts, accurate or not, to a sample of Americans, it emerged that liberals more than conservatives judge information as reliable, even when it isn’t, when it comes from a source they trust. So The Inoculation team contacted Cecilie Steenbuch Traberg to find out more. You can read her and Sander van der Linden’s paper here. The...
2022-06-03
29 min
ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Britta von der Linden
Britta von der Linden hat gerade das Buch "Ruhestand ist nicht für Anfänger" geschrieben. Ein Ratgeber für alle Menschen die in einigen Jahren in den "Ruhestand" gehen und weiterhin ein erfülltes Leben geniessen möchten. Aber auch die Vorbeitung auf Vorkommnisse die das Leben einschränken, werden in diesem Buch ausführlich behandelt. https://brittavonderlinden.de/ https://brittavonderlinden.de/buch_ruhestand-ist-nichts-fuer-anfaenger/ www.volkerpietzsch.de www.0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 http://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch http://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io https://volkersradiopodcast.podigee.io http...
2022-05-22
51 min
Klassikhören.de
Barock von der Elbe - Ira Hochman leitet seit 15 Jahren das Ensemble barockwerk Hamburg
Vor nunmehr 15 Jahren gründete die Dirigentin Ira Hochman das Ensemble barockwerk Hamburg mit dem Ziel, verschollene Vokal- und Kammermusik des norddeutschen Barock wieder zum Klingen zu bringen. Mit ihrer neuesten CD hat sie eine Oper wiederentdeckt, die seither für viel Aufsehen gesorgt hat: „Jason, oder die Eroberung des goldenen Vließes“ ist ohne Übertreibung die Opernüberraschung des Jahres, über die ich mich mit der Ensembleleiterin im Podcast-Interview unterhalten habe.
2022-05-18
30 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 41: Franzi Schädel und Simone stoßen an: Launch der „Webinarwelt“ am 18. Mai
Franzi Schädel ist eine bekannte Bloggerin für Nachhaltigkeitsthemen und sie besucht gerade Sieben Linden. Gärtnern, vegane Küche , Öko-Hausbau – Franzi probiert als „Ökofluencerin“ alles selbst aus, ihr Instagram-Kanal erreicht und inspiriert regelmäßig Zehntausende. Sie setzt darauf, dass der Wandel auch durch digitale Medien angestoßen werden kann. Wir stoßen an mit selbstgepresstem Apfelsaft an auf den am 18. Mai bevorstehenden Launch der „Webinarwelt“. Das neue Online-Kursangebot aus Sieben Linden steht in den Startlöchern. Gemeinschaftkompass, Tiefenökologie, Bewusste Beziehungen, Wildkräuter und Stille als Ort für Wandel sind die ersten Angebote. Außerdem plaudert Fran...
2022-05-14
27 min
Gamification: Gesellschaft spielen
#10 Escape Rooms in der Bildungsarbeit mit Malte Groß und Malte Bickel (Transparenz schaffen) - Interview
„Die Teilnehmenden betreten die Zeitmaschine und ab dem Moment wissen alle: Die Zeit ist knapp.“Knobeln, tüfteln, rätseln: Escape Rooms sind als Gruppen-Events im Trend. 60 Minuten bleiben einer Gruppe von Spieler*innen, sich den Weg aus einem verschlossenen Raum freizuspielen, einen verzwickten Kriminalfall zu lösen oder einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Escape Rooms verlangen den Spieler*innen dabei nicht nur logisches Denken, Kombinationsgabe und Geschick, sondern auch Teamwork ab. Sie bieten aufgrund ihres niedrigschwelligen und spielerischen Ansatzes auch Anknüpfungspunkte für die Bildungsarbeit. Die passenden Rätsel, kombiniert mit einem kreativen Setting un...
2022-05-04
36 min
Kreis Ab
Episode 307
Kommentieren ein komplexer Job, Schulen und Verband gefordert Seit gut 20 Jahren begleitet Markus Götz die Spiele der Bundesliga am Mikrofon und gibt in Schulungen sein Wissen an die Kommentatoren der Zukunft weiter. Talent alleine reicht dabei nicht aus, Vorbereitung ist aus seiner Perspektive die wichtigste Basis. Aber es gibt auch viele Kleinigkeiten, auf die man achten sollte. Kritik ist immer wieder ein Thema, wobei sich der gebürtige Ehinger die nur sehr selten zu Herzen nimmt. Der Mann von Sky hat dafür triftige Gründe. Felix Linden nutzt seine Expertise, um die ganz Kleinen vom Handball zu begeistern. Als...
2022-04-18
1h 07
Kurznachrichten von Gott
Episode 7 - Wo ist Gott in der Krise?
Eine kurze Andacht passend zu der aktuellen Situation auf der Welt, und mit einer frage die sich viele Menschen stellen, von unserem Pastor Marcelino.
2022-03-04
08 min
Kurznachrichten von Gott
Episode 3 - Wem gehörst du?
Eine Nachricht von unserem Pastor Marcelino, zu der Frage wem gehörst du.
2022-02-04
09 min
hy Podcast
Folge 184: Moritz von der Linden, ist Energie aus Kernfusion realistisch?
Der Schutz des Klimas senkt den Verbrauch von Strom nicht ab, sondern treibt ihn in die Höhe. Millionen Verbrennungsmotoren müssen durch Elektro-Antriebe ersetzt werden. Die dafür nötige Energie gilt es, klimaneutral zu erzeugen. Wind und Sonne werden dafür zumindest in Deutschland nicht ausreichen. Das Münchner Startup Marvel Fusion arbeitet ähnlich wie 30 andere Unternehmen weltweit an neuen Methoden der Kernfusion. Private Investoren stecken Geld in eine Technologie, die in staatlicher Forschung trotz Milliarden Investitionen und jahrzehntelanger Anstrengungen die Hoffnungen bislang nicht erfüllt hat. Kann das gelingen? Was machen die neue Fusionsforscher anders als die alten? M...
2022-02-04
29 min
Die Götter aus dem All | Band IV
06 Erschreckende Erkenntnis
Nach einer Comicvorlage von 1978, Die Götter aus dem All – Landung in den Anden. Die Bücher sind eine deutsche Albumausgabe bei Bastei. Die Story erzählt die Begegnung der frühen Erdbewohner mit höher entwickelten außerirdischen humanoiden Lebensformen, die für die Erdlinge zu Göttern aus dem All werden. Der Comic basiert in vielen Teilen auf den präastronautischen Thesen des Schweizer Autors Erich von Däniken, beispielsweise erklärt die Comic-Handlung wie die Pyramiden von Gizeh oder die Geoglyphen von Nazca als Folgen des prähistorischen Besuches von Außerirdischen. Mit den Stimmen von: Ta...
2022-01-15
03 min
Die Götter aus dem All | Band IV
04 Rückkehr nach Delos
Nach einer Comicvorlage von 1978, Die Götter aus dem All – Landung in den Anden. Die Bücher sind eine deutsche Albumausgabe bei Bastei. Die Story erzählt die Begegnung der frühen Erdbewohner mit höher entwickelten außerirdischen humanoiden Lebensformen, die für die Erdlinge zu Göttern aus dem All werden. Der Comic basiert in vielen Teilen auf den präastronautischen Thesen des Schweizer Autors Erich von Däniken, beispielsweise erklärt die Comic-Handlung wie die Pyramiden von Gizeh oder die Geoglyphen von Nazca als Folgen des prähistorischen Besuches von Außerirdischen. Mit den Stimmen von: Ta...
2022-01-15
07 min
Die Götter aus dem All | Band IV
03 Neue Befehle
Nach einer Comicvorlage von 1978, Die Götter aus dem All – Landung in den Anden. Die Bücher sind eine deutsche Albumausgabe bei Bastei. Die Story erzählt die Begegnung der frühen Erdbewohner mit höher entwickelten außerirdischen humanoiden Lebensformen, die für die Erdlinge zu Göttern aus dem All werden. Der Comic basiert in vielen Teilen auf den präastronautischen Thesen des Schweizer Autors Erich von Däniken, beispielsweise erklärt die Comic-Handlung wie die Pyramiden von Gizeh oder die Geoglyphen von Nazca als Folgen des prähistorischen Besuches von Außerirdischen. Mit den Stimmen von: Ta...
2022-01-15
06 min
Die Götter aus dem All | Band IV
02 Eine steinschwarze Wolke
Nach einer Comicvorlage von 1978, Die Götter aus dem All – Landung in den Anden. Die Bücher sind eine deutsche Albumausgabe bei Bastei. Die Story erzählt die Begegnung der frühen Erdbewohner mit höher entwickelten außerirdischen humanoiden Lebensformen, die für die Erdlinge zu Göttern aus dem All werden. Der Comic basiert in vielen Teilen auf den präastronautischen Thesen des Schweizer Autors Erich von Däniken, beispielsweise erklärt die Comic-Handlung wie die Pyramiden von Gizeh oder die Geoglyphen von Nazca als Folgen des prähistorischen Besuches von Außerirdischen. Mit den Stimmen von: Ta...
2022-01-15
03 min
Die Götter aus dem All | Band IV
01 Prolog und Titelmusik
Nach einer Comicvorlage von 1978, Die Götter aus dem All – Landung in den Anden. Die Bücher sind eine deutsche Albumausgabe bei Bastei. Die Story erzählt die Begegnung der frühen Erdbewohner mit höher entwickelten außerirdischen humanoiden Lebensformen, die für die Erdlinge zu Göttern aus dem All werden. Der Comic basiert in vielen Teilen auf den präastronautischen Thesen des Schweizer Autors Erich von Däniken, beispielsweise erklärt die Comic-Handlung wie die Pyramiden von Gizeh oder die Geoglyphen von Nazca als Folgen des prähistorischen Besuches von Außerirdischen. Mit den Stimmen von: Ta...
2022-01-15
03 min
Gamification: Gesellschaft spielen
#7 Minetest in der Politischen Bildung mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Wittenberg) – Interview
„Wir nutzen das wie virtuelles Lego“ Das Sanbox-Computerspiel Minecraft ist seit langem eines der beliebtesten und dazu noch der meistverkaufte Titel aller Zeiten. Spieler*innen können in einem Open-World-Szenario Rohstoffe abbauen („Mine“) und zu anderen Gegenständen wie Werkzeugen oder Gebäuden weiterverarbeiten („Craft“). Als frei zugängliches und kostenloses Tool eröffnet das von Minecraft inspirierte Spiel Minetest viele Möglichkeiten, das Gameplay für die politische und historische Bildung im schulischen und außerschulischen Kontext zu nutzen. Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie Wittenberg nutzt die Kreativitätsmaschine Minetestseit Jahren für seine politische Bildu...
2021-12-19
38 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 15: Das große 1x1 der Ökodorf-Ökonomie. Mit Eva Stützel
„Wovon lebt ihr eigentlich?“ ist eine Frage, die Eva Stützel als Gründungsmitglied Sieben Lindens bereits tausendfach beantwortet hat. Sie erklärt im ersten Teil des Interviews die Ökonomie von Sieben Linden anschaulich und gibt Beispiele: Wo verdienen die Ökodorf-Bewohner*innen ihr Geld? Und wie geben sie es aus?Im zweiten Teil geht es um die Rolle von Finanzen in Gemeinschaftsprojekten, um Kommunen mit gemeinsamer Ökonomie und um die Psychologie des Geldes – Eva ist nämlich studierte Psychologin. Ihr erfahrt auch, wie es dazu kam, dass eine Psychologin wesentliche Finanzthemen der Gemeinschaft Sieben Linden mitgestaltet. Eva Stü...
2021-11-13
30 min
wissensART
wissensART Österreich ²² mit EU-Kommissar Johannes Hahn
„Alle europäischen Länder sind klein, nur manche wissen es noch nicht“ zitierte Johannes Hahn einen der Gründungsväter und ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten Paul-Henry Spaak. Von 1952 – 1954 hatte der international tätige Politiker Spaak das Amt des Parlamentspräsidenten innen. Viel hat er für Europa erreicht, worauf wir heute noch bauen. Doch wie Spaak war auch Sisyphos Europäer. Dieser trug entscheidend zur Vergrößerung Korinths bei. Unermüdlich. Immer wieder rollte der Stein den metaphorisch betrachtet den Hang hinunter, immer wollte Sisyphos den Stein hinaufhieven. Eine Sisyphos-Arbeit! So erscheint auch die Debatte um die Nationalstaaten, um eine finale Verfassung...
2021-11-02
31 min
The Inoculation -- Vaccine Misinformation and Society
Who Believes Misinformation? Are Liberals More Susceptible?
Researching the benefits of situations where people come together to solve puzzles or make decisions, Cecilie Steenbuch Traberg realised that there is a dark side of collective intelligence. This led her to research fake news. When her team showed simulated social media posts, accurate or not, to a sample of Americans, it emerged that liberals more than conservatives judge information as reliable, even when it isn’t, when it comes from a source they trust. So The Inoculation team contacted Cecilie Steenbuch Traberg to find out more. You can read her and Sander van der Linden’s paper here. The...
2021-10-22
29 min
Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Die faszinierende Welt der Bibelgärten. Mit Katrin Stückrath
Warum über 500 Gärten weltweit biblische Geschichten lebendig halten Eine Reise durch die Welt der Bibelgärten Sie lassen dich durch das Alte und Neue Testament schlendern, sie verraten spannende Geschichten über Gerechtigkeit oder den Wert der Schöpfung und sie faszinieren in ihren Offenbarungen über menschliche Grundwerte: Bibelgärten sind leidenschaftlich gebaute Inszenierungen voller Leben und Symbolik. Katrin Stückrath nimmt uns mit auf eine Reise quer durch Deutschland, wo Alraunen wachsen, Feigenbäume gepäppelt werden und Wüstenpflanzen dem norddeutschen Klima trotzen. Ihre Dissertation verrät auf 511 Seiten alles über “Bibelgärten. En...
2021-09-30
40 min
Klassikhören.de
Brahms Klarinettensonaten mit Flöte – Darf man das? Die Pianistin Maria Prinz über den Wert von Transkriptionen
Zu Gast bei klassikhören.de ist die Pianistin Maria Prinz. Sie gehört zu den wenigen Pianistinnen, die in der Kammermusik ebenso zu Hause sind wie als Solistin mit Orchester oder als Interpretin von Klavierabenden. Sie musizierte mit großen Künstlern wie Sir Neville Marriner, mit dem Sie eine intensive Zusammenarbeit verband, mit Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Patrick Gallois, mit Ihrem Mann, dem Klarinettisten Alfred Prinz, u.v.a. Nun hat sie zusammen mit dem Ersten Flötisten der Wiener Philharmoniker Karl-Heinz Schütz ein neues Album für das Label Naxos aufgenommen, und das lässt aufhorch...
2021-08-13
22 min
Klassikhören.de
Neuerer und Wegbereiter – Der Pianist Victor Nicoara über den unterschätzten Komponisten Ferruccio Busoni
Zu Gast ist der in Berlin ansässige Pianist und Komponist Victor Nicoara. Victor Nicoara studierte am renommierten Royal College of Music bei Andrew Ball, Huw Watkins und Jonathan Cole. Victor Nicoaras Konzerte haben ihn durch ganz Europa und den mittleren Osten geführt; er gab Konzerte im Athenäum von Bukarest, im Salle Flagey in Brüssel sowie in der Berliner Philharmonie. Seine Kompositionen reichen von Filmmusik bis hin zu groß besetzten Orchesterwerken. Victor Nicoara ist ein Künstler, der bewusst versucht, sich nicht auf die ausgetretenen Pfade der Klassik-Branche zu begeben. Im Zuge dessen arbeitet er auch mit Ve...
2021-07-23
21 min
Bergfreundinnen
Rucksackpacken mit den Bergfreundinnen - mit Profitipps von der Bergführerin Julia von der Linden | Alpenüberquerung
Die Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna sitzen zwischen all ihrem Equipment auf dem Fußboden und jonglieren mit Stirnbändern, Powerbanks und Argumenten. Lieber Gewicht sparen, oder auf Nummer sicher gehen? Lieber ein leichtes Outdoorhandtuch, oder doch eines, das seinen Zweck erfüllt? Sie nehmen, mit der Küchenwaage bewaffnet, ihre eigene Ausstattung auseinander. Mit Tipps für jede Mehrtagestour von der Bergführerin Julia von der Linden sind sie zwar gut beraten, aber ob sie jetzt deswegen nochmal eine neue Jacke anschaffen und sich von alten Überzeugungen lösen? Denn was beim Packen reinfunkt ist das Gefühl, dieses od...
2021-07-15
43 min
Klassikhören.de
Fußball und Musik – Sophie-Mayuko Vetter und Rainer Aschemeier im Gespräch für klassikhören.de
Sophie-Mayuko Vetter ist eine der wenigen Pianistinnen ersten Ranges, die sich sowohl für das tradierte Repertoire als auch für Uraufführungen neuester Musik einsetzt. Gemeinsam mit ihrem Vater, dem Künstler Michael Vetter, gab sie bis in die 1990er-Jahre hinein Konzerte und Meisterkurse als Obertonsängerin. Auch komponierte sie seit dem vierten Lebensjahr für Obertöne, was Ihre Kreativität und Ihr Klangempfinden am Klavier nachhaltig beeinflusste. Im Beethoven-Jahr 2020 hat ihr gemeinsam mit den Symphonikern Hamburg eingespieltes Album mit der Weltersteinspielung des Fragments von Beethovens sechstem Klavierkonzert international Furore gemacht und wurde mit glänzenden Rezensionen bedacht. Dabei geht s...
2021-06-28
22 min
Klassikhören.de
Das Kulmag und die Musikakademie Liechtenstein – Musiker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer Dražen Domjanic im Gespräch mit Rainer Aschemeier
Dražen Domjanic ist Geschäftsführer der liechtensteinischen Kulmag. Was genau das ist, dazu werden wir später noch mehr erfahren. Zunächst aber wie immer etwas biografische Information zu unserem heutigen Gast: Dražen Domjanic wurde in Kroatien geboren und studierte Klavier bei dem berühmten estnischen Pianisten Arbo Valdma. Er verfolgte eine professionelle Musikerkarriere, konzertierte in ganz Europa und entwickelte eine eigene Methode zur Musikerziehung. Seit den 2000er- und 2010er-Jahren hat Drazen Domjanic mehrere Posten als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Stiftungen und Festivals klassischer Musik inne. Heute möchte ich mit ihm im Wesentli...
2021-06-26
27 min
Der Lindau Podcast
Über das Vier-Linden-Quartier, den Mangel an Kitaplätzen und Corona-Tests an Schulen
Im Lindau-Podcast sprechen Julia Baumann, Yvonne Roither und Emanuel Hege über ihre neuesten Recherchen. Unter anderem: Warum das Vier-Linden-Quartiers von der Erweiterung des Lindauparks abhängt. Diese Folge des Lindau Podcasts dreht sich erst einmal eine halbe Stunde um die kleinsten unserer Gesellschaft. Emanuel Hege hat Infos über den Mangel an Kindergartenplätzen in der Region und erklärt, was es mit der Reform der bayerischen Erzieherausbildung auf sich hat. Yvonne Roither war in dieser Woche in der Grundschule Nonnenhorn und hat die Schülerinnen und Schüler bei ihren Corona-Selbsttests begleitet. Sie erklärt, warum sie die Sorge um die Schü...
2021-04-23
49 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Vonovia-CEO Buch über steigende Mieten, neue Technologien und das Wohnen der Zukunft
Handelsblatt Disrupt vom 23.04.2021 Viele Jahre interessierten sich allenfalls Fachleute für die Wohnungswirtschaft. Nun aber stehen die Konzerne der Branche im Zentrum großer gesellschaftlicher Debatten: Steigende Mieten, Klimaschutz - und die Zukunft der Städte, all das sind Themen, mit denen sich auch Vonovia-CEO Rolf Buch intensiv auseinandersetzen muss. Im Podcast Handelsblatt Disrupt erklärt er, wie sein Unternehmen die Mieten mit Hilfe von neuen Technologien mittelfristig senken will, wie sich die Wohnungsnot lindern ließe - und warum er nicht grundsätzlich gegen die Regulierung des Mietmarktes ist. Im Anschluss daran noch ein kurzes Gespräch mit...
2021-04-23
54 min
Klassikhören.de
Von ausverkauften Sinfoniekonzert in die Abgelegenheit der Natur – Die Violinistin, Bratschistin und Komponistin Violeta Vicci im Interview mit Rainer Aschemeier
Violeta Vicci – was für eine außergewöhnliche Künstlerin! Von einer erfolgreichen Karriere als klassische Violinistin und Bratschistin bis hin zur Fiddlerin bei der Folkrocklegende „Steeleye Span“, von der Beteiligung beim Soundtrack zu Ridley Scotts Weltraum-Schocker „Alien:Covenant“ bis hin zur Mitwirkung am Soloalbum von „Radiohead“-Sänger Thom Yorke, von dem erfolgreichen youtube-Projekt „Live Music in Nature“ bis hin zum gerade neu erschienenen Klassik-Album mit dem Titel „Mirror Images“: 24 Minuten mit Violeta Vicci, einer Künstlerin, die sich selbst keine Grenzen setzt.
2021-03-22
20 min
Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte
GESUNDE FÜHRUNG & ABSCHIED NEHMEN VOR DER RENTE I Interview mit Britta von der Linden
Ich habe heute einen besonderen Gast für Euch: Britta von der Linden, Expertin für Betriebliche Wiedereingliederung, Gesunde Führung und - Abschied nehmen vor der Rente Es geht um: Wie geht Gesunde Führung? Was heißt eigentlich Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis und wie kann ich auch als neue Führungskraft meine Mitarbeiter:innen gesund führen? Woran merke ich, dass es jemandem nicht gut geht und was kann ich als Führungskraft und Unternehmen tun, damit ein Kollege oder eine Kollegin, die lange krank war, wieder voller Motivation und mit Freude arbeiten kann? Darauf gibt es im er...
2021-01-11
1h 04
Denken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie Berlin
Treffliche Bemerkungen über den Menschen. Skeptische Moralistik und christlicher Humanismus. Vortrag von Dr. Robert Zimmer
Ob Erasmus, Montaigne oder Valéry: Die Abneigung gegen jede Form von theoretischer Systematik, und naiv-optimistischem Menschenbild ist ihnen ebenso gemeinsam wie der Sinn für die verborgenen Motive menschlichen Verhaltens, die pointierte Menschenbeobachtung und die Vorliebe für die aphoristisch-essayistische Form. Dabei lohnt es sich, den Begriff Moralistik genauer in den Blick zu nehmen, um ihn deutlich von moralinsauren Morallehren abgrenzen zu können. Denn für beide Zugänge bleibt die Frage, wie der Mensch angesichts der Fülle und der Widersprüche des Lebens angemessen mit den Phänomenen von Illusionierung, Enttäuschung, Resignation und Pessim...
2020-11-25
19 min
Das Neue Berlin
Mit Patrick Eiden-Offe über die Poesie der Klasse
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Vielleicht erklärt sich die anhaltende Schwäche linker Politik in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch die Dominanz neoliberaler Deutungsmuster oder das Scheitern sozialistischer Projekte im 20. Jahrhundert. Der starke Arm des Fabrikarbeiters hat nicht nur politisch an Kraft verloren; auch seine Symbolik ist verblasst oder gar von Rechts vereinnahmt.Doch ist eine linke Perspektive zwangsläufig mit der Ästhetik der Industriegesellschaft verbunden? Patrick Eiden-Offe hat in seiner Studie Poesie der Klasse antikapitalistische Literatur aus der Zeit vor der Sch...
2020-11-08
1h 52
Einfach Hausgemacht
Mythos oder eben nicht: Fleisch vor dem Braten waschen?
Ob Hähnchen, Rind, Schwein oder Lamm: Für viele gehört die „rituelle Waschung“ von Fleisch vor dem Zubereiten einfach dazu. „Don’t wash your chicken!“ schallt es uns nun aus den USA lautstark entgegen. Und auch sonst gibt es viele, die davon aus hygienischen Gründen abraten. Zurecht? Zusammen mit Einfach Hausgemacht-Kolumnistin Kerstin von der Linden, haben wir uns auf eine Suche nach einer sauberen Lösung des Problems gemacht. Buchtipp: Yvonne Willicks, "Und Fertig!" (Becker Joest Volk) +++ Die heutige Folge von Einfach Hausgemacht wird präsentiert von lidl-kochen.de, der praktischen Kochplattform von Lidl. Entdec...
2020-09-03
00 min
Einfach Hausgemacht
Gutes Plastik, schlechtes Plastik – oder besser gar kein Plastik?
„Machen wir uns nichts vor: Quark, Wurst und Schokolade sind heutzutage in nichts anderes eingeschweißt als in Erdöl.“ Das schrieb einst unsere Autorin Kerstin von der Linden in ihrer Kolumne. Ein guter Grund einmal mit ihr zu plaudern - über verschweißtes Gemüse, Algen oder sogar Pilze als Plastikersatz und über die sinnliche Überhöhung von Plastik im deutschen Feuilletons. Buchtipp: "Mein Allgäu-Kochbuch: Einfach, ehrlich und authentisch" von Christian Henze. +++ Und hier noch ein Hinweis von unserem Sponsor: Die heutige Folge wird Dir präsentiert von unserem Partner HelloFresh. Ohne Plan durch den Supe...
2020-06-25
00 min
Freifahrt
13 | Taten vs Worte mit Stefan Gelbhaar, MdB und Sprecher für Fahrradverkehr der Grünen
Nationale (Fahrrad-)Verkehrspolitik aus Sicht der Bündnis 90/die Grünen Mein heutiger Gast ist Stefan Gelbhaar. Er ist Bundestagsabgeordnete der Grünen und Obmann des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr. Für mich war es das erste Mal im Jakob-Kaiser-Haus, wo sich ja die Abgeordnetenbüros befinden und direkt musste ich über die Wartebänke für Besucher schmunzeln, welche in den Farben gelb-grün bezogen sind. Damit nicht genug, wurden wir dann auch noch mitten im Gespräch von einem Feueralarm im Bundestag überrascht. Diese Folge ist sozus...
2020-03-10
47 min
Einfach Hausgemacht
Superfood: Super gesund oder nur super teuer?
"Letztlich ist Superfood ein Marketingbegriff, um das zu wollen: das Geld der Kunden." Bämm! "Einfach Hausgemacht"-Kolumnistin Kerstin von der Linden zeigt sich im Gespräch mit Chefredakteur Wolfgang Koschny zum Thema "Exotisches Superfood" kritisch, kreativ und gern auch mit einem charmanten Augenzwinkern. Welche heimischen Alternativen gibt es eigentlich? Ist das alles wirklich so gesund? Und schmeckt das überhaupt? Eine Podcast-Plauderei zum Hören und (mit-)schmecken! Buchtipp: "Backe Brust Bauch" von Manuela Rüther.
2020-01-02
00 min
Segelradio
Die Refit Ausrüster - Helge von der Linden
boot Düsseldorf Refit Talk Das Literaturboot im Segelradio ENJOY-Yachting Podcast Langfahrtsegeln Segelradio Bordgespräche Segelradio Nachrichten Segelradio Regatta Segelradio Science Segelradio Sondersendung Segelradio Sundowner Mehr als nur ein Katalog mit Artikeln rund um Bootsbau und Refit. Helge von der Linden erklärt, wie der Refit und Bootsbau Ausstatter M. u. H. von der Linden seine Kunden auch mit dem nötigen Know How versorgt und warum gerade darin ein Schlüssel zum Erfolg des Familienunternehmens liegt.
2019-12-12
1h 02
Einfach Hausgemacht
Hefeteig: Ein Mythos lebt.
Der Hefeteig ist eine Zicke! Er mag keinen Durchzug, leidet bei zu großer Hitze - und doch lieben wir ihn. Allein dieser Geruch, wenn er aus dem Ofen kommt, der Geschmack, wenn er noch warm ist und fluffig weich. "Nur keine Angst! Oder vielleicht nur ein bisschen?" – sagt uns Kerstin von der Linden, die sich für unsere "Einfach Hausgemacht"-Kolumne schon mal tüchtig durch den Teig geknetet hat und viele Tricks und Kniffe kennt. Buchtipp: "Hin und weg: 170 clevere Lunchbox-Rezepte" von Claudia Schilling.
2019-10-31
00 min
Kulturstiftung der Länder
Kulturgüter aus kolonialen Kontexten
Recherchereise Deutsche Museen verfügen über unzählige Objekte, die aus den einstigen Kolonien stammen. Aber wie kamen sie hierher und unter welchen Umständen? Unser Kollege Johannes Fellmann hat zwei Museen besucht, die sich intensiv mit Provenzienzforschung befassen. Genauso komplex wie die Provenienzforschung, die Suche nach der Herkunft von Kulturgütern aus kolonialen Kontexten, ist die Frage nach dem Danach. Was passiert, wenn die Herkunft geklärt ist? Was, wenn sie unter fragwürdigen Umständen oder unter Ausnutzung kolonialer Machtstrukturen nach Deutschland gelangt sind? Und wer wäre – im Falle einer Restitution – der legitime Empfänger? Fragen, die sich häufi...
2019-06-17
18 min
Kulturstiftung der Länder
Der lange Weg der Aussöhnung
Interview mit Prof. Dr. Inès de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert Im Februar reisten Prof. Dr. Inès de Castro, Direktorin des Linden-Museums in Stuttgart und Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, als Teil einer baden-württembergischen Delegation nach Namibia. Dort gab die Delegation eine Bibel und eine Peitsche des legendären Nama-Führers Hendrik Witbooi an die namibische Regierung zurück. Christiane Habermalz, Kulturkorrespondentin des Deutschlandfunks, hat die Delegation begleitet. Sie spricht in diesem Podcast mit Inès de Castro und Markus Hilgert über die Rückgabe von kolonialem Kulturgut. Zur Zeit...
2019-06-17
25 min
Lottes Erbinnen
Wider der Winterpause
Es ist kalt und nass und bei den Frauen ist immer noch Winterpause angesagt. Was uns ziemlich nervt. Daher haben wir uns wider der Winterpause für eine 10. Ausgabe von Lottes Erbinnen zusammengetzt und knapp zwei Stunden über die aktuellen Ereignisse der Winterpause geplauscht. Ein neuer Trainer in England heißt Phil Neville und ist bisher wenig durch große Trainerstationen aufgefallen. Der erfolgreiche kanadische Trainer John Herdman ist innerhalb des Verbandes von der Frauennationalmannschaft zu den Männern gewechselt/aufgestiegen. Nationale und internationale Wechsel wurden bekannt gegeben. Die DFB-Pokalspiele wurden gezogen und in Australien wird ja noch...
2018-01-28
00 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Marcel van der Linden (Amsterdam): Rückblick auf den realen Sozialismus im 20. Jahrhundert
Berlin, 5.11.2017 Die Russische Revolution vom Oktober/November 1917 hat nicht nur das 20. Jahrhundert im Allgemeinen, sondern auch die politische Theorie und Praxis der Linken in besonderer Weise nachhaltig geprägt. Den hundertsten Jahrestag dieser Revolution nahm die Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Anlass, sowohl die Geschichte wie die Gegenwart dieser Revolution in den Blick zu nehmen. Es sind wurden diesem Zweck politische Intellektuelle aus der deutschsprachigen und internationalen Linken eingeladen, einen ebenso fachlich qualifizierten wie perspektivischen Blick auf die weltgeschichtlichen Dimensionen und Folgen des Roten Oktober zu werfen und zu fragen, was dies für heutige politische Diskussionen bedeutet. Wir veröffentlichen hier vier Key...
2017-11-12
33 min
Bewusst & frei - Dein Podcast für Neue Spiritualität in Business & Alltag
#018 - Freiheit in Portugal - Interview mit Stefanie Bruns
Stefanie Bruns ist Psychologin, Systemische Therapeutin, Familientherapeutin und leidenschaftlicher OnlineCoach. Ihre Mission ist es Menschen an ihr ursprüngliches Potential zu erinnern und es in ihr Leben zu bringen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren gemeinsamen 4 Kindern in Portugal. Sie gründete 2005 die Systemische Praxis in Potsdam und arbeitet seither selbständig in den Bereichen Persönlichkeitswachstum, Geburt und Elternschaft und Coaching für Coaches, Therapeuten und Psychologen. Stefanie hat mit ihrer Kollegin Leticia Linden zusammen die OnlineCoachingAkademie gegründet. In der Akademie werden Therapeuten, Coaches und Psychologen unterstützt durch OnlineCoaching mehr Menschen zu helf...
2017-10-02
00 min