Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Helle Panke

Shows

Helle PankeHelle PankeDer „vormarxsche“ Marx im VormärzAudio-Mitschnitt eines Vortrags von Michael Heinrich am 26. März 2025 in der Hellen Panke. Karl Marx kam nicht als jener Kapitalismuskritiker zur Welt, als den man ihn heute vor allem wahrnimmt. Die Entwicklung zu diesem "marxschen" Marx ist ohne den "vormarxschen" Marx kaum zu verstehen. Als Vorschau auf den 2. Band seiner Marx-Biographie ("Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft"), der Ende des Jahres erscheinen soll, wird Michael Heinrich einige Punkte der intellektuellen und politischen Entwicklung von Marx in den Jahren 1841–1843 skizzieren, so etwa Marx’ gemeinsam mit Bruno Bauer entwickelten revolutionären Republikanismus und seine davon bestimmte Arbeit bei der "Rheinischen Zeitun...2025-04-021h 17Helle PankeHelle PankeHermynia Zur Mühlen: Widerstand und WeitsichtAudio-Mitschnitt eines Vortrags von Katerina Brausmann am 20. März 2025 in der Bibliothek der Rosalux, Berlin Hermynia Zur Mühlen (1883–1951) war im Deutschland der 1920er und 30er Jahre als linksgerichtete Autorin bekannt, die mit ihren Texten explizit politische Ziele verfolgte. So auch mit ihrem Roman "Unsere Töchter, die Nazinen" (1934), in dem sie einen unüblichen Blick auf die Verhältnisse im Nazi-Deutschland warf – aus der Perspektive von drei weiblichen Figuren: In einem kleinstädtischen Setting treffen Faschistinnen und Antifaschistinnen verschiedener Generationen und Klassen v.a. in familiären Strukturen aufeinander. Mit diesem Text versuchte die Autorin die Öffentlichkeit vor den politischen...2025-04-0251 minHelle PankeHelle PankeGefallene Brandmauer? Über Österreich und Deutschland, mit Robert Misik, Martina Renner und Gerd WiegelMitschnitt eines Gesprächs vom 10. März 2025 aus der Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Eine Kooperationsveranstaltung von "Helle Panke" e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Oft wird das Wort "Brandmauer" bemüht, wenn es um mögliche Bündniskonstellation zwischen der AfD und anderen Parteien geht. Aber gibt es überhaupt noch diese "Brandmauer"? Auf was müssen wir uns in der nahen Zukunft gefasst machen, wenn schon der US-Amerikanische Außenminister Partei für diese Partei der extremen Rechten ergreift? Hilft ein Blick in unser Nachbarland Österreich, um eine mögliche Zukunft für uns auszumalen? Podiumsgespräch mit: Martina Renner (2013–2025 Abgeordnete des Bundestages und...2025-03-111h 07Helle PankeHelle PankeIst der Westen der neue Osten? Podium mit Stefanie Hürtgen, Grit Lemke und Gesine LötzschMitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 9. Januar 2025 aus dem Stadtteilzentrum Kiezspinne in Berlin-Lichtenberg Ein Podium über den Stand der deutschen Einheit und die Lage im ländlichen Raum Ost/West _________________________________________________ Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html _________________________________________________ 35 Jahre nach dem Mauerfall wird mehr denn je über „Ostdeutschand“ diskutiert. Der Begriff ist bereits zum Mythos geworden, der von Rechten bedient wird. Der Gesprächsbedarf ist riesig, die Büche...2025-01-121h 08Helle PankeHelle PankeFranz Heilgendorf - Was ist "kategoriale Kritik" bei Marx?Mitschnitt vom 23. Oktober 2024 Referent: Dr. Franz Heilgendorff, ist gegenwärtig als PostDoc am Institut für Soziologie der TU Dresden mit dem Übergang von der Philosophie in das Studium der wirklichen Welt beschäftigt. 2023 erschien sein Buch "Kategoriale Kritik. Zur Bedeutung von Kategorie und Begriff in der dialektischen Methode bei Marx" beim Karl Dietz Verlag. Moderation: Dr. Frank Engster Wie lässt sich etwas so Komplexes wie die kapitalistische Produktionsweise begreifen und darstellen? Und zwar so, dass die Darstellung zugleich Kritik ist und nicht nur die Bestimmungen ihres Gegenstand trifft, sondern ihn auch radikal infrage stellt? Und was ist diese "diale...2024-11-1255 minHelle PankeHelle PankeDas Skandalon der Philosophie. Kritische Theorie und DDRMitschnitt vom 3. Juli 2024 aus der Reihe "Philosophische Gespräche" Referentin: Kathrin Witter Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html In einer Notiz Max Horkheimers heißt es: „Die europäische Kultur ist mangels einer Zukunft eingegangen, denn die Individuen hören auf, sich zu entfalten, wenn keine kollektive Aufgabe mehr da ist, mit der sie sich ineinssetzen können.“ (~1960) Die DDR hatte der Idee nach...2024-10-1446 minHelle PankeHelle PankeHolger Czitrich-Stahl: Die linke Gegenmacht kapituliert vor der neoliberalen Wende?Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 14. November 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin Vortrag im Rahmen der Konferenz "1982 ff.: Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus. Die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem" 1982 wird Kohl nach dem Umfallen der FDP Bundeskanzler und löst mit seiner Regierung die sozialliberale Koalition ab, 1983 gewinnt er die Bundestagswahl. Es scheint möglich, den neoliberalen Kurs...2024-07-1724 minHelle PankeHelle PankeLabour’s coming home? Zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen am 4. Juli 2024. Mit Florian Weis.Labour’s coming home? Zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen am 4. Juli 2024. Mit Florian Weis. Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 11. Juli 2024 aus der Kopenhagener Straße 9 im Prenzlauer Berg. Mit: Dr. Florian Weis (ist Historiker mit einem Schwerpunkt zur jüngeren und jüngsten britischen und deutschen Geschichte, Promotion 1998 mit einer Arbeit zu den Nachkriegsplanungen der Labour Party 1939-1945. Seit 19...2024-07-1633 minHelle PankeHelle PankeFrank Thomas Koch: Die neoliberale Zurichtung der "Neuen Bundesländer"Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 14. November 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin Vortrag im Rahmen der der Konferenz "1982 ff.: Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus. Die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem" 1982 wird Kohl nach dem Umfallen der FDP Bundeskanzler und löst mit seiner Regierung die sozialliberale Koalition ab, 1983 gewinnt er die Bundestagswahl. Es scheint möglich, den neol...2024-07-1531 minHelle PankeHelle PankeFlorian Weis: Rammbock Thatcher: Deregulierung gegen Gewerkschaftsmacht und SozialstaatWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 14. November 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin Vortrag im Rahmen der Konferenz "1982 ff.: Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus. Die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem" 1982 wird Kohl nach dem Umfallen der FDP Bundeskanzler und löst mit seiner Regierung die sozialliberale Koalition ab, 1983 gewinnt er die Bundestagswahl. Es scheint möglich, den neoliberalen Kurs...2024-07-1429 minHelle PankeHelle PankeGeorg Fülberth: Der Bruch der sozialliberalen Koalition & der Triumph des ungebremsten Kapitalismus?Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 14. November 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin Vortrag bei der Konferenz "1982 ff.: Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus. Die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem" 1982 wird Kohl nach dem Umfallen der FDP Bundeskanzler und löst mit seiner Regierung die sozialliberale Koalition ab, 1983 gewinnt er die Bundestagswahl. Es scheint möglich, den neoliberalen Kurswechsel von...2024-07-1356 minHelle PankeHelle PankeStefan Bollinger: Der Weg zur scheinbar monolithischen unipolaren Welt am "Ende der Geschichte"Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 14. November 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin Eröffnungsvortrag der Konferenz "1982 ff.: Der verhaltene Weg in den Neoliberalismus. Die bundesdeutsche "Erfolgsgeschichte" mit langem Atem" 1982 wird Kohl nach dem Umfallen der FDP Bundeskanzler und löst mit seiner Regierung die sozialliberale Koalition ab, 1983 gewinnt er die Bundestagswahl. Es scheint möglich, den neoliberalen Kurswechsel von T...2024-07-1220 minHelle PankeHelle Panke1923, Panel 3: 100 Jahre Lukács' Geschichte und Klassenbewusstsein. Karl Lauschke, Rüdiger DannemannWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin 1. Tag der Konferenz "1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik" (3 Panels) 3. Panel. 100 Jahre Geschichte und Klassenbewußtsein. Zum Werk Begrüßung: Dimitra Alifieraki Diskussion: Dr. Karl Lauschke und Dr. Rüdiger Dannemann Vor hundert Jahren, 1923, veröffentlichte Georg Lukács sein epochales Werk "Gesch...2024-07-111h 03Helle PankeHelle PankeKonferenz zu 1923, Panel 2: Die Marxistische Arbeitswoche, mit Michael Buckmiller und Judy SliviWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin 1. Tag der Konferenz "1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik" (3 Panels) 2. Panel:Die Marxistische Arbeitswoche Begrüßung: Peter Schulz Vorträge: Prof. Dr. Michael Buckmiller und Judy Slivi Die Marxistische Arbeitswoche war ein Treffen von Marxist_innen und Kommunist_innen, die sich Pfingste...2024-07-1046 minHelle PankeHelle Panke1923, Panel 1: Erneuerung in Philosophie, Politik, Marxismus. Ivana Perica, Lea Fink, Felix KlopotekWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin 1. Tag der Konferenz "1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik" (3 Panels) 1. Panel. Die Erneuerung in Philosophie, Politik & Marxismus. 1923 und 1968 Begrüßung: Dr. Frank Engster Vorträge: Dr. Ivana Perica, Lea Fink, Felix Klopotek 1923 ist das Jahr, in dem gleich drei Ereignisse, die das „kur...2024-07-091h 03Helle PankeHelle PankeHelmut Dahmer: Benjamin, Trotzki und der Gebrauch historischer AnalogienWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 14. März 2024 Referent: Prof. Dr. Helmut Dahmer (Soziologe, Wien) Moderation: Dr. Frank Engster Der Vortrag von Helmut Dahmer ist in stark erweiterter Form verschriftlicht als Doppelheft in unserer Publikationsreihe "Philosophische Gespräche" erschienen und kann als Heft 68/1 (https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=74471) und Heft 68/2 (https://www.helle-panke.de/de/topic/158.pub...2024-05-101h 22Helle PankeHelle PankeGötz Aly: Deutschlands Raubkrieg im Osten. Wie einfache deutsche Soldaten zu Herrenmenschen wurdenWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 7. Mai 2024 aus der Veranstaltungsreihe "Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus" Referent: Dr. Götz Aly Insgesamt kämpften acht Millionen Wehrmachtsoldaten in der Sowjetunion für Führer, Volk und (deutsches) Vaterland. Was dachten sich die einfachen Schützen, die Panzergrenadiere und Gebirgsjäger? Wie betrachteten sie die Opfer ihres Angriffskrieges? Eine Antwort gab Walter Ulbricht 1942. Vom Moskaue...2024-05-081h 01Helle PankeHelle PankeFelix Wemheuer: Kampf um Taiwan - Konfliktreiche Geschichts- und IdentitätspolitikWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 30. April 2024 Referent: Prof. Dr. Felix Wemheuer Moderation: Dr. Frank Engster Von Felix Wemheuer ist 2019 die Broschüre "Globale chinesische Migration und die Umwälzung des kapitalistischen Weltsystems" bei uns erschienen, die hier bestellt werden kann: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=70781 In letzter Zeit ist Taiwan in das Zentrum der geopolitischen Aus...2024-05-0756 minHelle PankeHelle PankeDer Linkssozialist Max Adler. Ein Abend zu dessen 150. Geburtstag. Vortrag von Michael FranzkeWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 20. Februar 2023 Referent: Dr. phil. Michael Franzke Moderation: Dr. Frank Engster Der Vortrag ist in unserer Reihe "Pankower Vorträge" gedruckt erschienen und kann hier bestellt werden: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=73933 Es ist Zeit, Max Adler aus der Nische des abstrakten Philosophen des Austromarxismus herauszuholen. Der Linkssozialismus ist eine konkrete Vi...2024-03-2757 minHelle PankeHelle PankeWolfgang Herzberg: Jüdisch und links. Eine SpurensucheWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 26. Januar 2023 Referent: Wolfgang Herzberg Moderation: Karlen Vesper Trotz des ungeheuren Verbrechens der Nazis am europäischen Judentum kehrten nach der Befreiung vom Faschismus viele ins Exil gezwungene deutsche Juden in ihre Heimat zurück, um mitzuwirken an der demokratischen Erneuerung Deutschlands. Sie leisteten einen unschätzbaren Beitrag für das geistige, kulturelle und wissenschaftliche Leben...2024-03-261h 01Helle PankeHelle PankeUlrich Busch: 100 Jahre Hyperinflation. Ein historischer Rückblick und die gegenwärtige TeuerungWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 26. September 2023 Referent: Dr. oec. habil. Ulrich Busch (Leibniz-Sozietaet der Wissenschaften zu Berlin) Moderation: Dr. Frank Engster Seit 2021 ist in Deutschland und im Euroraum ein deutlicher Preisniveauanstieg zu verzeichnen. Zufällig trifft diese Teuerungswelle mit dem 100. Jahrestag der Hyperinflation von 1922/23 zusammen. Die Koinzidenz beider Ereignisse legt es nahe, die retrospektive Betrachtung der Hyperinflation im Lichte de...2024-03-2557 minHelle PankeHelle PankeMichael Brie - Sozialismus neu entdecken … und begründenWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: https://www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Mitschnitt vom 26. April 2023 Begrüßung: Christoph Lieber Referent (ab 05:02): Prof. Dr. Michael Brie (Autor von "SOZIALISMUS neu entdecken. Ein hellblaues Bändchen zu den Widersprüchen einer solidarischen Gesellschaft", VSA Verlag 2022) Die Geschichte des Sozialismus war seit dem "Kommunistischen Manifest" immer schon von Krisen, Revisionen, Erneuerungen und Neubegründungen begleitet. Auch wenn gegenwärtig der Krieg i...2024-02-2146 minHelle PankeHelle PankeWas folgt aus der Correctiv-Recherche zu den "Remigrationsplänen" der extremen Rechten?Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 7. Februar 2024 Gespräch mit David Begrich und Martina Renner. Es moderiert Fabian Kunow. Laut einer aufwendigen Recherche des Journalistenbüros Correctiv traf sich im November 2023 im Potsdamer „Landhaus Adlon“ eine illustre Runde der extremen Rechten mit Vertretern aus dem bürgerlichen Lager. Funktionäre der AfD lauschten auf Einladung ökonomisch-potenter westdeutscher Gastgeber dem Kopf der Identitären Bewegung aus Österreich Martin Sellner. Im Publikum saßen auch honorige Pers...2024-02-081h 02Helle PankeHelle PankeZum anti-autoritären Marxismus von Hans-Jürgen Krahl (Meike Gerber, Emanuel Kapfinger, Julian Volz)Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 31. Oktober 2023: Ein Abend für Hans-Jürgen Krahl Referent:innen: Meike Gerber, arbeitet an einer Promotion zur Suizidassistenz. Sie beschäftigt sich mit kritischer Theorie, antiautoritärem Marxismus und Medizinethik. Julian Volz, kuratiert Ausstellungen und schreibt Texte. Er interessiert sich für Kritische Theorie, queere und dekoloniale Theorien sowie deren Schnittmengen. Emanuel Kapfinger, ist Philosoph und politischer Autor. Er arbeitet zu Hegel, Marx, Nietzsche, Kritischer Theorie, Guattari, Kultur...2023-12-191h 21Helle PankeHelle PankeLukas Meisner: Medienkritik ist links: Warum wir eine medienkritische Linke brauchenWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 16. Oktober 2023 Medienkritik ist links: Warum wir eine medienkritische Linke brauchen Referent: Lukas Meisner Begrüßung: Alexander Amberger Die heutige Mediendebatte wird geprägt von zwei Lagern: Während rechtsgerichtete Gruppierungen eine mediale Verschwörung global vernetzter Eliten wittern, neigen liberale Leitmedien dazu, jegliche Kritik unverzüglich ins rechte Verschwörungslager zu verlächerlichen. Bipolarität kennzeichnet die heutige Krise der Öffentlichkeit und Debattenkultur. Doch wie steht es eigentlich...2023-12-1820 minHelle PankeHelle PankeDas Leben schreiben. Warlam Schalamow: Biografie und Poetik, mit Franziska Thun-HohensteinWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 20. September 2023 aus dem Max-Lingner-Haus. Referentin: Dr. Franziska Thun-Hohenstein Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler Die ersehnte Anerkennung blieb dem Schriftsteller Warlam Schalamow zeitlebens versagt. Sein Hauptwerk, dass das Geschehen in den Zwangsarbeitslagern des Gulag am Kältepol der Erde reflektiert, erschien posthum nach Auflösung der Sowjetunion. Schalamow lebte in einer von Brüchen und Verlusten gezeichneten Zeit russischer Geschichte, in der sich kaum jemand der bedrohlichen Macht der Poli...2023-10-131h 33Helle PankeHelle PankeSex, Drugs and Rock 'n 'Roll in der DDR – Mit Torsten Schulz (Autor) und Jörg Stempel (AMIGA)Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 6. Dezember 2022 (Der Ton ist am Anfang etwas leise, wird nach wenigen Minuten aber lauter) Torsten Schulz, Schriftsteller, Drehbuchautor und Professor an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, und Jörg Stempel, Schallplattenunterhalter mit Wirtschaftsdiplom und seit vielen Jahren Bewahrer des Erbes von VEB Deutsche Schallplatten Berlin und Amiga, diskutieren über Rockmusik in der DDR, über philosophische Themen, wie Freiheit durch Mangel, Freiheit durch Überfluss, Protestkultur und Systemgegner, und über S...2023-09-291h 46Helle PankeHelle PankeDie Ursprünge der roten Fahne als revolutionäres Symbol. Vortrag zur politischen Farbe Rot (H. Balz)Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 15. Juni 2023 aus der Reihe "Vielfalt sozialistischen Denkens" Referent: Dr. Hanno Balz Begrüßung: Dr. Frank Engster Rot war in der Kulturgeschichte der Menschheit schon immer die symbolbeladenste aller Farben – und ist bis heute die wohl am meisten politisch aufgeladene. Dass allerdings Rot, und insbesondere die rote Fahne, heute allgemein als Zeichen für Revolution und Kommunismus angesehen wird, ist tatsächlich das Ergebnis langwieriger sozialer Kämpfe und der...2023-09-2757 minHelle PankeHelle PankeDieter Schiller: "Verjagt mit gutem Grund ..." Exilthematik bei Bertolt Brecht, Vortrag vom 16.3.23Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Das Heft zur Veranstaltung enthält Aufsätze von Dieter Schiller und Ronald Weber, dazu Beiträge von Christel Berger und Ursula Reinhold zum 90. Geburtstag Dieter Schillers sowie eine Aufstellung sämtlicher Texte Schillers in den Publikationen der Hellen Panke. Es kann hier bestellt werden: . https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=73931 Mitschnitt vom 16. März 2023 aus der Reihe "Literatur und Gesellschaft" Referent: Prof. Dr. Dieter Schiller Einfüh...2023-09-1252 minHelle PankeHelle PankeSlave Cubela: Das Arbeitsleid zum Sprechen bringen - Arbeiterbewegungsgeschichte von untenWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Aufzeichnung vom 13. April 2023 Begrüßung: Christoph Lieber Referent: Slave Cubela, Redakteur bei „express. Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit“, war Betriebsrat und ist gewerkschaftlicher Organizer. „Souffrance parle … France parle …“ Dieses Wortspiel, „Das Leiden spricht … Frankreich spricht“, steht auf dem Buchumschlag der französischen Originalausgabe von Pierre Bourdieus Kollektivstudie „Das Elend der Welt“ über den französischen Gegenwartskapitalismus. Slave Cubela, der Autor von „Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust. Industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arb...2023-07-121h 01Helle PankeHelle PankeFrank Adler: Was kann weg – für ein stabileres Klima? Sozialökologische Reduktion von NaturverbrauchMitschnitt vom 1. März 2023 Zur Veranstaltung ist in der Reihe "Pankower Vorträge" ein Heft mit 66 Seiten erschienen, die hier bestellt werden kann: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=73896 Referent: Dr. sc. Frank Adler, ist Soziologe und arbeitet zu Postwachstum und sozialökologischer Transformation. Sein jüngstes Buch: "Wachstumskritik, Postwachstum, Degrowth. Wegweiser aus der (kapitalistischen) Zivilisationskrise erschien 2022 im oekom Verlag. Begrüßung: Dr. Alexander Amberger Weder die EU noch die deutsche "Ampel-Koalition" werden vermutlich ihre klimapolitischen Ziele bis 2030 erreichen. Mit wachstumsfixierten öko-technologischen Strategien werden die selbstgesteckten Klimaziele verfehlt und fossil-nukleare Rückfälle riskiert. Wie könnte eine linke...2023-07-1049 minHelle PankeHelle PankeGerd Irrlitz: Johann Gottlieb Fichte - Transzendentale Logik und gesellschaftlicher FortschrittWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Das Heft "Die Idee des Sozialismus" von Gerd Irrlitz kann hier bestellt werden: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=72702 Aufzeichnung vom 29. März 2023 aus der Reihe PHILOSOPHISCHE GESPRÄCHE Referent: Prof. Dr. Gerd Irrlitz, geboren 1935 in Leipzig, Schüler und studentischer Hilfsassistent bei Ernst Bloch, später tätig an der Akademie der Wissenschaften und der Humboldt-Universität zu Berlin, hier zuletzt von 1993 bis 2000 als Professor für Phi...2023-07-0326 minHelle PankeHelle PankeProf. Rüdiger Hachtmann: Berlin 1848 und die europäische Revolution. Vortrag zum 175. JahrestagWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Aufzeichnung vom 13. März 2023 Eine Kooperationsveranstaltung von Helle Panke e.V. und dem Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. Referent: Prof. Rüdiger Hachtmann, ist Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und außerplanmäßiger Professor an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wirtschafts-, Sozial- und Demokratiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt erschienen: "1848. Revolution in Berlin." (BeBra Verlag, Oktober 2022) Moderation: Prof. Rolf Heck...2023-06-2951 minHelle PankeHelle Panke„Gruppe Ludwig“ – deutsch-italienischer Rechtsterrorismus auf dem Kreuzzug gegen "Sittenverfall"Foto: Transparent mit den Toten der Gruppe Ludwig bei Kundgebung in München; Fotograph und Rechte bei Robert Andreasch Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Aufzeichnung vom 17. Mai 2023 Am 14. Mai 2023 jährte sich zum vierzigsten Mal ein Brandanschlag mit sechs Toten in Mailand. Zwei Männer entzündeten damals zwanzig Liter Benzin in einem mit dreißig Personen besetzten Pornokino. Sechs Männer sterben. Es ist die Tat mit den meisten Opfern der „Gruppe Ludwig". In Bekenn...2023-06-2844 minHelle PankeHelle Panke100 Jahre "Geschichte und Klassenbewusstsein" von Georg Lukács, mit R. Dannemann und P. Eiden-OffeWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Aufzeichnung vom 23. Februar 2023 100 Jahre "Geschichte und Klassenbewußtsein" Georg Lukács‘ schwieriges Verhältnis zu seinem philosophischen Meisterwerk. Rüdiger Dannemann im Gespräch mit Patrick Eiden-Offe Gleich nach seinem Erscheinen im Frühjahr 1923 sorgt Geschichte und Klassenbewußtsein für reichlich Unruhe und Debatte, es wird Inspirationsquelle im Umfeld kritisch-revolutionärer Theorie, zum Hassobjekt dogmatischer Orthodoxie. Heute ist es unbestritten ein Klassiker des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Lebensende ringt der Au...2023-03-131h 11Helle PankeHelle PankeRazzien gegen "Clan-Kriminalität" - Podium zum behördlichen VorgehenWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Aufzeichnung vom 6. Februar 2023 aus dem SO36 in Berlin-Kreuzberg. Podiumsdiskussion zum behördlichen Vorgehen gegen sogenannte "Clan-Kriminalität". Mit (v.l.n.r.): Dr. Alexander Oerke, Prof. Dr. Vincenz Leuschner, Amina Aziz (Moderation), Melly Amira und Mohamed Ahmad Chahrour. Polizei mit Maschinenpistole im Anschlag, um Kohlenmonoxid-Werte in den Räumen einer Shisha-Bar zu kontrollieren; Polizei-Spürhunde, um illegale Beschäftigung und Sozialbetrug in der Gastronomie aufzudecken: Das klingt, als würde mit...2023-02-281h 17Helle PankeHelle PankeFelix Klopotek: Heinz Langerhans - Wie den Totalitarismus überwinden? Eine proletarische PerspektiveWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 21. Oktober 2022 Referent: Felix Klopotek (Köln, Autor und Journalist, u.a. bei konkret), hat zuletzt die Biographie über Heinz Langerhans geschrieben sowie eine Einführung in den Rätekommunismus in der Reihe Theorie.org. Linke fassen den Begriff "Totalitarismus" nur mit spitzen Fingern an. Der Verdacht liegt nahe, dass er bloß dazu dient, die Unterschiede zwischen faschistischer und stalinistischer Gewaltherrschaft zum Verschwinden zu bringen. In der Folge werden...2023-02-081h 29Helle PankeHelle PankeDie queeren Opfer der NS-Zeit - ein schwieriges Gedenken? Mitschnitt vom 25.1.23 aus dem SchwuZWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: http://paypal.me/hellepanke Vielen Dank! Mit: Dr. Andrea Genest (Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück), Dr. Lutz van Dijk (Historiker, Initiator der Petition zum Gedenken an queere Opfer der NS-Zeit im Deutschen Bundestag), Dr. Rainer Herrn (Medizinhistoriker). Moderation: Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung). Eine gemeinsame Veranstaltung von Helle Panke e.V. und dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, dem August-Bebel-Institut und dem Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit dem SchwuZ Queer Club. Mit der Gedenkstunde am 27. Januar 2023 wird im Bund...2023-02-081h 32Helle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (8/8): Israel Kaunatjki und Joachim ZellerWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3136 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (7/8): Ch. Bernhold: Imperialismus bei Lenin & LuxemburgWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3128 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (3/8): Stefan Seefelder: Die "Musterkolonie" TogoWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3120 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (6/8): Dr. Holger Czitrich-Stahl: Georg LedebourWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3119 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (5/8): Klaus Leesch: Kolonialismus & Eduard BernsteinWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3122 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (4/8): Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen KolonialismusWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3130 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (2/8) Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie & KolonialpolitikWer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun, an die Adresse: info@helle-panke.de Vielen Dank! Mitschnitt vom 28. November 2022 Konferenz: 125 Jahre deutscher Imperialismus. Die Kolonialpolitik des Kaiserreichs aus Sicht der Betroffenen und die Haltung der Linken damals und heute Programm: 15.00 – 16.15 • Dr. Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? Die vielen Gestalten nicht nur deutscher imperialistischer Politik • Dr. Ralf Hoffrogge: Sozialdemokratie und Kolonialpolitik – Zustimmung, Widerspruch, Widerstand • Stefan Seefelder: Vom Schicksal einer deutschen Musterkolonie – das Beispiel Togo (zugeschaltet aus Togo) • Dr. Mirjam Sachse: Frauenbewegung gegen Kolonialismus (und Militarismus) – oder auch nicht? • Klaus Leesch: Ein sozialistischer Kolonialismus und Eduard Bernstein •...2023-01-3124 minHelle PankeHelle PankeKonferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (1/8): Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie?Konferenz 125 Jahre deutscher Imperialismus (1/8): Stefan Bollinger: Der Imperialismus – ein Zombie? by Helle Panke2023-01-3122 minHelle PankeHelle PankeIn der Dämmerung. Christian Voller über die Vor- und Frühgeschichte der Kritischen TheorieSpenden an Helle Panke via PayPal an: info@helle-panke.de Mitschnitt der Veranstaltung 4. November 2022, 19:00 Uhr aus der Reihe PHILOSOPHISCHE GESPRÄCHE Mit Max Horkheimers im Exil verfasstem Aufsatz »Traditionelle und kritische Theorie« findet sie 1937 ihre bündige Bestimmung, im Nachkriegsdeutschland wird sie als 'Frankfurter Schule' zur intellektuellen Institution und moralischen Instanz. Doch die Ursprünge der Kritischen Theorie reichen zurück in die Jahre 1922/23. Arbeiter- und Soldatenräte, die sich im Ausgang des Ersten Weltkriegs gebildet hatten, waren blutig niedergeschlagen worden, die Inflation begann sich Bahn zu brechen, und die russische Revolution, an die sich beträchtliche Hoffnungen geknüpft hatten, g...2023-01-1059 minHelle PankeHelle PankeJan Gerber: Holocaust, Kolonialismus, Postkolonialismus. Über Opferkonkurrenz und SchuldverschiebungHelle Panke dankt für Unterstützung, durch LIKES, ABOS und SPENDEN - via PayPal an: info@helle-panke.de Homepage: www.helle-panke.de Aufzeichnung vom 17. August 2022 Referent: Dr. Jan Gerber ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dubnow-Institut in Leipzig und leitet dort das Forschungsressort Politik. 2021 gab er das Buch "Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem Holocaust" (zus. mit Anna Pollmann und Philipp Graf) heraus; 2018 erschien seine Monographie "Karl Marx in Paris. Die Entdeckung des Kommunismus". Es ist noch nicht lange her, da konnte aus guten Gründen vermutet werden, dass die Erinnerung an den Holocaust eher zu- als abnehme. Diese Zeit sch...2022-12-1358 minHelle PankeHelle PankeZwischen Krieg und Mangelverwaltung - Diskussion zur aktuellen Lage in Rojava (7.11.22)Spenden an Helle Panke via PayPal an: info@helle.panke.de Revolution in Rojava, Sieg gegen den IS, Aufbau einer autonomen Selbstverwaltung in Nord-Ost Syrien - aber wie sieht es dort eigentlich 10 Jahre nach Einführung der Selbstverwaltung aus? Wie haben sich die Strukturen vor Ort entwickelt, wie ist der aktuelle Status der Region, was ist aus all den IS Angehörigen geworden und welche Perspektiven bieten sich vor Ort? Über diese Themen und Erfahrungen in der Region aus den letzten Jahren diskutieren Khaled Davrisch als Vertreter der Selbstverwaltung in Berlin und Nina Röttgers. Moderation: Charlotte Tinawi (Referentin Syrien, Iran...2022-11-2153 minHelle PankeHelle PankeMichael Hudson: A New Bipolar World. US finance capitalism vs. China's mixed public/ private economyOnline-talk with Professor Michael Hudson and Mathew D. Rose, November 1, 2022 A Cooperation of Helle Panke e.V. with Brave New Europe, OXI and Rosa-Luxemburg-Foundation. Read on Brave New Europe: "Michael Hudson – The Euro Without German Industry" https://braveneweurope.com/michael-hudson-the-euro-without-german-industry To support our work please donate via PayPal to: info@helle-panke.de The world is now dividing into two parts: A high-cost US and NATO-centered world of finance capitalism that has become post-industrial and debt burdened, and a China- and Russia-centered Eurasian mixed economy in which basic infrastructure is provided as a public service at subsidized prices or freely, in wh...2022-11-1637 minHelle PankeHelle PankeMarx' und Engels' naturwissenschaftliche Studien - kein Nebengeschäft, Dr. sc. Carl-Erich VollgrafMitschnitt vom 2. Juni 2022 Referent: Dr. sc. Carl-Erich Vollgraf, Wissenschaftshistoriker; Bearbeiter und Kommentator mehrerer Manuskript-Bände zu Buch 2 und 3 des „Kapitals“ im Rahmen der MEGA² Moderation: Dr. Frank Engster Unsere Bildungsarbeit kann man unterstützen durch eine Spende via PayPal an: info@helle-panke.de Marx und Engels kamen nicht dazu, ihre umfangreichen naturwissenschaftlichen Studien insbesondere in den 1870ern in finale Texte einzuarbeiten. Die Spekulationen über deren Sinn reichen von "unverantwortlicher Zeitverschwendung" (chemische und geologische Exzerpte) bis zur Entdeckermentalität beider sogar auf naturwissenschaftlichen und mathematischen Gebieten. Doch Marx und Engels waren diesbezüglich Lernende. Sie wollten sich auf dem Niveau des universitä...2022-11-011h 16Helle PankeHelle PankeChristine Blättler - Geschichte als kultureller Kampfplatz und die Rolle der PhilosophieMitschnitt vom 30.5.22 Der Vortrag beginnt bei 4:32 Unsere Bildungsarbeit kann man unterstützen durch eine Spende via PayPal an: info@helle-panke.de. Spätestens seit dem «Ende der großen Erzählungen» (Lyotard) gilt Geschichtsphilosophie in weiten Teilen der Geistes- und Kulturwissenschaften als totalitarismusverdächtig. Dieser Verdacht scheint sich auch aktuell zu bestätigen, bedienen sich doch Autokraten und Diktatoren historischer Großerzählungen, mit denen sie Politik machen und rechtfertigen. Sie berufen sich ausdrücklich auf Geschichtsphixlosophien und umgeben sich mit Hofphilosophen als Stichwortgeber. Wird Geschichtsphilosophie notwendigerweise zur Komplizin von Politik, ja treibt sie diese sogar an? Und wie lässt sich die...2022-09-0559 minHelle PankeHelle PankeFrank Engster: Zum 10. Todestag von Robert Kurz. Die Stränge der Wertkritik in der deutschen Linken.Mitschnitt vom 18. Juli 2022 Referent: Dr. Frank Engster Unsere Bildungsarbeit kann man unterstützen durch eine Spende via PayPal an: info@helle-panke.de. Es gibt „Bücher der Zeit“, die eine gesellschaftliche Situation und manchmal sogar eine ganze historische Sequenz auf den Punkt bringen. Robert Kurz‘ werttheoretische Abrechnung "Der Kollaps der Modernisierung", erschienen kurz nach dem Epochenbruch 1989, gehört in die Reihe solcher Bücher. Es wurde letztes Jahr, 2021, 30 Jahre alt, genau wie ein zweites Buch, das ebenfalls für die Diskussion um eine werttheoretisch ausgerichtete Gesellschaftskritik einschneidend werden sollte, nämlich Michael Heinrichs Die Wissenschaft vom Wert. Die „fundamentale Wertkritik“ von Robert Kurz...2022-07-191h 05Helle PankeHelle PankeRed Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur in der DDR, Vortrag von Nikolai OkunewHeavy-Metal-Fans sind in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre eine der größten jugendlichen Subkulturen in der DDR. Sie gehen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten nach Budapest sind teuer. Für Politik interessieren sie sich jedoch kaum. Die SED ist deshalb verunsichert, wie sie mit der Jugendkultur umgehen soll und bemüht sich letztlich erfolglos, die Metal-Szene für ihre Ziele einzuspannen. Nikolai Okunew hat für seine Dissertation "Red Metal" (2021) auf Basis umfassender Archivrecherchen, dutzender Interviews und der breiten Szene-Überlieferung die Geschichte der Heavy-Metal-Szene in der DDR rekapituliert. Er zeigt, wie sich ihre Bands entwickeln und die Fans...2022-07-0543 minHelle PankeHelle PankeRussland kaputt?! Der Ukraine-Krieg und das Ende der deutschen Gewissheiten, Manfred SapperMitschnitt vom 20. Juni 2022 Referent: Manfred Sapper (Politikwissenschaftler, leitet die Zeitschrift Osteuropa) Moderation: Christoph Lieber Die Arbeit der Hellen Panke können Sie mit einer Spende via PayPal an: info@helle-panke.de unterstützen. Vielen Dank! Die "Zeitenwende" seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat in der deutschen Öffentlichkeit zu einem Meinungsstreit um Waffenlieferungen an die Ukraine, um eine Bewertung der Friedens- und Entspannungspolitik seit den 1970er Jahren und eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik gegenüber der Russischen Föderation und Osteuropa geführt. Gilt es auch Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und der Systemkonfrontation noch, eine Friedens...2022-06-211h 35Helle PankeHelle Panke"Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"? Uli Schöler, Wladislaw Hedeler, Jörn SchütrumpfMitschnitt vom 25. April 2022 aus der Kopenhagener Str. 9, Berlin "Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"? Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917 - 1929) Es sprechen: 0:00 Dr. Wladislaw Hedeler 10:11 Dr. Jörn Schütrumpf 22:42: Dr. Uli Schöler Mit: Dr. Uli Schöler (Rechts- und Politikwissenschaftler; er lehrte bis 2019 als außerplanmäßiger Professor am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Seit 2015 ist er Vorstandsvorsitzender der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung) und Dr. Jörn Schütrumpf (ehem. Leiter der Fokusstelle Rosa Luxemburg, Rosa-Luxemburg-Stiftung) Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler »Wie hältst Du es mit Sowjetrussland?« Diese Frage bewegte nach der Oktoberrevolution die europäische Linke. Fü...2022-06-081h 04Helle PankeHelle PankeProf. Christine Bauhardt: Der ökofeministische Blick der Wissenschaftshistorikerin Carolyn MerchantAudiomitschnitt vom 29. März 2022 Referentin: Prof. Christine Bauhardt (Humboldt-Universität zu Berlin, Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Gender und Globalisierung, hat die Einführung für die Neuausgabe von "Der Tod der Natur" aus dem Jahr 2020 verfasst) Begrüßung: Dr. Alexander Amberger "Helle Panke" e.V. dankt für Spenden, z.B. via PayPal an: info@helle-panke.de Für Carolyn Merchant liegt die historische Grundlage der kapitalistischen Entwicklung im dramatischen Wandel, der in der Frühen Neuzeit in Europa stattfand. In ihrem ersten Buch "Der Tod der Natur" von 1980 untersucht sie die Ablösung der organis...2022-06-0754 minHelle PankeHelle PankeDr. Stefan Bollinger: Der Vertrag von Rapallo – 100 Jahre und immer noch keine Makulaturufzeichnung vom 13. April 2022 Referent: Dr. Stefan Bollinger, Historiker u.a. mit Schwerpunkt deutsch-sowjetische Geschichte Moderation: Dr. Janeta Mileva "Helle Panke" e.V. dankt für Spenden, z.B. via PayPal an: info@helle-panke.de 1922 war die Osternacht kurz für Reichskanzler Joseph Wirth. Im Schlafzimmer saß er mit seinen Ministern im Kurort Rapallo und beriet, ob das Deutsche Reich mit Sowjetrussland einen Vertrag abschließen sollte. Beide Staaten wurden von Mächten, die in Genua über die Nachkriegsordnung berieten, als Paria geschnitten. Da bot sich ihnen eine Chance für wirtschaftliche Zusammenarbeit, ohne ihre Klassenziele aufgeben zu müssen. Und es funkt...2022-06-0331 minHelle PankeHelle PankeWas für ein Sozialismus war der "real existierende"? Über paradoxen Sozialismus (Dr. Ulrich Knappe)Audiomitschnitt vom 6. April 2022. Die Publikation zum Vortrag kann hier bestellt werden: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=73004 Was für ein Sozialismus ist in der Sowjetunion und später in der DDR tatsächlich entstanden? Was waren Faktoren für diese Entwicklung? Dr. phil. Ulrich Knappe, Philosophiehistoriker aus Dresden, wird seine Auffassungen zu diesem Thema entwickeln. Erst nachdem diese Positionsbestimmung zum Charakter der Gesellschaft erfolgt ist, sollte man die Sicht auf oppositionelles Denken und Handeln richten. Moderation: Dr. phil. Wladislaw Hedeler "Helle Panke" e.V. dankt für Spenden, z.B. via PayPal an: info@helle-panke.de2022-05-311h 11Helle PankeHelle PankeDie Wechselbeziehungen der Geschichtspolitik in Russland, der Ukraine, Deutschland und der EUPanel 2 unseres Diskussionsabends anlässlich des 8. Mai 2022 zu den Erinnerungen an den 2. Weltkrieg in Europa, Ukraine und Russland Geschichte wird nicht allein Fachleuten überlassen, sondern dient immer wieder der Legitimierung der herrschenden Politik. Am deutlichsten wird dies beim russischen Angriffskrieg, der mit der Entnazifizierung der Ukraine begründet wird und somit die antifaschistische Befreiung für eine neue imperiale Politik instrumentalisiert. Dabei wird an das Gedenken an den “Großen Vaterländischen Krieg”, den Tag des Sieges am 9. Mai angeknüpft, das schon länger eine zentrale Rolle in der russischen Geschichtspolitik spielt. Seit dem Beginn des Kriegs im Donbas 2014 hat sich in...2022-05-181h 07Helle PankeHelle PankeVernetzung der Rechten mit der Ukraine und RusslandPanel 1 unseres Diskussionsabend anlässlich des 8. Mai 2022 zu den Erinnerungen an den 2. Weltkrieg in Europa, Ukraine und Russland Deutsche Neonazis bereiten sich auf die Ausreise in die Ukraine vor, um an Kampfhandlungen teilzunehmen, rechte Politiker*innen schwanken zwischen der Verurteilung des Krieges und der Loyalität zu Russland. Am 8. und 9. Mai mobilisieren Nationalist*innen und Verschwörungsideologen nach Berlin - um das Gedenken zu stören oder für sich zu instrumentalisieren. Doch welche Akteur*innen spielen dabei eine besondere Rolle und welche Motive stecken dahinter? Darüber und über die Verbindungen der extremen Rechten in die Ukraine und nach Russlan...2022-05-1743 minHelle PankeHelle PankeKrieg und Besatzung in der Ukraine: Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die GegenwartViele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion und der Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase (1943/44), wozu das Abbrennen von Dörfern, der Terror gegen ihre EinwohnerInnen wie auch massive Verschleppungen zur Zwangsarbeit gehören. Diese Phänomene werden in der Veranstaltung erläutert sowie diskutiert, welche Relevanz diese heute im Angesicht des Totalangriffs der Russländischen Föderation auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 vor Ort wie auch in Deutschland besitzen. Dabei soll auch diskutiert werden, inwiefern der nach wie vor oft koloniale Blick Deutschlands auf die U...2022-05-121h 19Helle PankeHelle PankeAxel Troost: Staatsverschuldung - Neoliberale vs. linke Ansätze der SchuldenpolitikAufzeichnung von Mittwoch, 17. November 2021, 19:00 - 21:00, Helle Panke e.V. Auf https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3247 und auf www.axel-troost.de finden Sie die Folien der Präsentation. Die Corona-Pandemie hat die Staatsschulden der Bundesrepublik stark ansteigen lassen. Hierfür lockerte die sonst so penibel auf die Einhaltung der Schuldenbremse achtende GroKo kurzzeitig ihr Finanzregime. Nun, da die schlimmste Zeit der Pandemie hoffentlich hinter uns liegt, wird eine Rückkehr zur Schuldenbremse gefordert. Mantraartig wird auf Generationengerechtigkeit und Schulden als Erblast verwiesen. In neoliberalen Vorstellungen soll Schuldenabbau vor allem durch verminderte öffentlicher Investitionen und Reduzierung der Ausgaben zur...2021-12-0751 minHelle PankeHelle Panke"Rasse", Rassismus/Antisemitismus und Recht, mit Doris Liebscher, Vincent Bababoutilabo, Tahir DellaMitschnitt der Veranstaltung vom 19. Oktober 2021 aus dem //:about blank, 10245 Berlin Über "Rasse" im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist "Rasse" ein diskriminierender Begriff, der seine rassistische Bedeutung in die Gegenwart trägt? Oder eine für die Bekämpfung von Rassismus notwendige Kategorie, wie die Critical Race Theory vertritt? Das Podium beantwortet diese Fragen rechtshistorisch, rassismustheoretisch und aus aktivistischer Perspektive. Doris Liebscher rekonstruiert, wie Rassekonstruktionen ins deutsche Kolonialrecht gelangten, wie sie die nationalsozialistischen Nürnberger Gesetze prägten und was das für das heutige Verständnis von "Rasse" heißt. Dabei werden Kontinuitäten ebenso wie Unterschiede sichtbar, die auch das V...2021-10-291h 57Helle PankeHelle PankeProf. Dr. Wolfgang Klein: Der Intellektuelle Heinrich Mann – heute und 1936/37Mitschnitt vom 18.8.2021 Referent: Prof. Dr. Wolfgang Klein Moderation: Dr. des Birgit Ziener In Kooperation von Helle Panke und Max-Lingner-Stiftung. Die Jahre 1936 und 1937 bildeten den Höhepunkt des politischen Engagements Heinrich Manns – er leitete den Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront. Gegen die sich ankündigende und dann eintretende "ungeheure Katastrophe" hielt er es für das Wichtigste, "von Dingen [zu] reden, die sonst jeder gewusst hat", und für diese Dinge durch die politische Tat einzutreten. Alles andere hatte dagegen zurückzustehen – notfalls selbst die Arbeit an dem großen Roman dieser Jahre, Die Vollendung des Königs Henri Quatre. "Die wahre R...2021-08-271h 39Helle PankeHelle PankeDie Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt, Elke Breitenbach & Axel Troost, 21.6.21Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt, Elke Breitenbach & Axel Troost, 21.6.21 by Helle Panke2021-06-221h 30Helle PankeHelle PankeHermann Kant & Stephan Hermlin am 19.11.1993 über "Antifaschismus in der DDR-Literatur"Hermann Kant (1926-2016) und Stephan Hermlin (1915-1997) waren am 19. November 1993 zu Gast in der Hellen Panke. Moderiert von Jörn Schütrumpf, unserem damaligen Vorsitzenden, diskutierten sie untereinander und mit dem Publikum über das Thema "Antifaschismus in der DDR-Literatur - Verordnung von oben oder bleibendes Vermächtnis". Beide gehörten sowohl zur Generation, die den NS erleben musste, als auch zur Aufbaugeneration der DDR und zu den literarisch und politisch bedeutendsten Schriftstellern des Landes. Das Gespräch wurde mit nur einem Mikrofon geführt und auf Kassette aufgenommen. Leider fehlen die letzten Minuten, aber auch die zu hörenden anderthalb Stunden...2021-03-031h 27Helle PankeHelle PankeBirte Hewera: Jean Amérys zweite geistige Heimat zwischen Revolution und ewigem Stillstand"La douce France"? Jean Amérys zweite geistige Heimat zwischen Revolution und ewigem Stillstand Vortrag von Birte Hewera in der Reihe "Philosophische Gespräche" Archivaufnahme von Dienstag, 29. Januar 2013, 19:00, Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin 1966 prognostiziert Michel Foucault, "daß der Mensch verschwindet wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand". Dass dieser Satz keine Empörung erregt, sondern von einer breiten Anhängerschaft geteilt wird, zeigt, dass sich die von Améry befürchtete Tendenzwende in Frankreich – und nicht nur dort – vollzogen hat: nämlich die Ablösung Sartres, der seit der Nachkriegszeit die intellektuelle Szene Frankreichs geprägt hatte, durch den Strukturalismus. Diese historis...2021-01-2639 minHelle PankeHelle PankeDr. Stefan Bollinger: Faschismus und Reaktion sind aufhaltbar - gegen den Kapp-Putsch 1920Vortrag im Rahmen der Konferenz "Nur eine Episode? Das gemeinsame Handeln von Linken und Demokraten gegen den Kapp-Putsch 1920" Mittwoch, 4. März 2020, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Im März 1920 schlägt die Konterrevolution zurück. Militärs, Ministerialbürokraten, im Hintergrund Männer des Großkapitals, wollen mit Novemberrevolution, Weimarer Republik, Demokratie und den Linken abrechnen. Aber sie stoßen auf Widerstand. Nicht die Regierung und ihr bewaffneter Arm, die Reichswehr, bieten dem reaktionären Treiben eine Abwehrschlacht. Es sind die einfachen Arbeiter, organisiert und unorganisiert, die Arbeiterorganisationen, die Arbeiterparteien und die Gewerkschaften. Generalstreik! Ein historischer Kontrapunkt...2021-01-0622 minHelle PankeHelle PankePaul Wellsow & Jens-Fietje Dwars: Ein Sokrates der DDR. Nachdenken über Dieter Strützel (1935-1999)Diskussion vom 15. September 2020, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Der Germanist, Kultursoziologe und Mitbegründer der PDS in Thüringen war ein Sokrates, Prototyp eines eingreifenden Intellektuellen, der keine großen Werke schrieb, sondern lieber mit den „kleinen Leuten“ stritt. Als FDJ-Sekretär erschrocken über die eigene Verführbarkeit durch allzu einfache Wahrheiten, wurde ihm der Dialog zum gelebten Credo: „Das Stück zur Wahrheit, das mir selber fehlt, hat gewiss ein anderer.“ Als Cheflektor im Mitteldeutschen Verlag abgelöst, begann er als Soziologe in Leipzig die reale Arbeitswelt zu erkunden. Mit einer umfassenden Befragung in Jenaer Großbetrieben bewi...2021-01-0556 minHelle PankeHelle PankeAlexander Amberger: Eine Dystopie des Spätkapitalismus bei Gert ProkopVortrag vom 25. August 2020,Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin "Man hockt in seinen vier Wänden, braucht sich überhaupt nicht mehr vom Fleck zu rühren: Geschäfte und Einkauf, Börse und Arbeitsmarkt, schon ein Großteil der Arbeit selbst, Informationen, Bildung, Entspannung, alles via Bildschirm, sogar Sex und Partnervermittlung. Irgendwann hört man auf, die anderen wenigstens noch per Communicator zu besuchen, und lebt mit den Welten, die die Videowände so bereitwillig ins Haus senden." Dies ist keine Kritik des Internets aus dem Jahr 2020, sondern 40 Jahre alt. Verfasst hat es der Krimi-, Kinderbuch- und Science-Fi...2021-01-0542 minHelle PankeHelle PankeEdgar Göll: Heutige Zukunftsforschung jenseits der Kristallkugelvom 29. September 2020, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Das Befassen mit künftigen Entwicklungen ist so alt wie die menschliche Zivilisation. Und heute wird wieder mehr denn je über "die Zukunft" gesprochen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie. Zwar kann die Zukunft nicht vorausgesagt werden. Aber die moderne Zukunftsforschung nutzt ein breites Spektrum an Konzepten und Methoden, insbesondere aus den Sozialwissenschaften, um die Vorstellungen über künftige Entwicklungen, Herausforderungen und über Chancen und Risiken zu fundieren und zu differenzieren - letztlich auf heutiges Entscheiden und Handeln zu verweisen. Das stößt an Grenzen - z.B. in der Politikbe...2021-01-051h 02Helle PankeHelle PankeTimo Daum: Die Zweite Elektrifizierung - Mehr als nur Antriebswende beim PKW.vom 7. Oktober 2020, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Batteriebetriebene Fahrzeuge gelten den einen als ökologische Heilsbringer, den anderen als Fortsetzung des Automobilismus. Timo Daum sortiert die Argumente und plädiert für eine umfassende Elektrifizierung des gesamten Verkehrs. Insbesondere beim Güter- und Lieferverkehr, aber auch beim öffentlichen steht eine Antriebswende an. Selbst die Bahn hat Nachholbedarf - eine zweite Elektrifizierung ist notwendig. Der Kampf um die Überwindung des Verbrennungsmotors ist bewegungspolitisches Ziel ersten Ranges im Verkehrssektor, eine Antriebswende des motorisierten Individualverkehrs zentraler Teil einer umfassenden Mobilitätswende. Timo Daum ist Autor verschiedener Bücher zum Digitalen Kapitalism...2021-01-0548 minHelle PankeHelle PankeTorsten Schulz & Holger Siemann: Geschichten um die Kopenhagener StraßeDie Schriftsteller Torsten Schulz und Holger Siemann über ihren Kiez im Gespräch im Rahmen einer Veranstaltung in der Reihe "Literatur und Gesellschaft" im Dezember 2019 Seit 1999 hat die Helle Panke ihren Sitz in der Kopenhagener Straße im Prenzlauer Berg. Wie interessant und historisch aufgeladen „unser“ Kiez ist, haben zwei Autoren in ihren fast gleichzeitig erschienenen Büchern jüngst beschrieben: Holger Siemann setzt in dem Jahrhundertroman „Das Weiszheithaus“ genau wie Torsten Schulz in seinem Roman „Skandinavisches Viertel“ dieser Gegend ein liebevolles literarisches Denkmal.2020-03-301h 35Helle PankeHelle PankeAndrej Holm: Friedrich Engels' Werk "Zur Wohnungsfrage"Mitschnitt einer Veranstaltung im Januar 2020 Referent: Andrej Holm Im Jahr 2020 würde Friedrich Engels 200 Jahre alt. Das war Anlass genug, sich an einem Junge-Panke-Abend mal nicht nur mit Engels als Herausgeber, Freund und Finanzier von Karl Marx, sondern als eigenständigem Theoretiker zu beschäftigen. Für uns Berlinerinnen und Berliner dürfte heute seine Schrift "Zur Wohnungsfrage" (1873) die aktuellste und interessanteste sein. Vor knapp 150 Jahren analysierte Engels darin, warum die Wohnungsfrage im Kapitalismus entsteht und in diesem nicht zu lösen sei. Dabei unterzieht er reformistische Lösungsversuche, wie z. B. genossenschaftliche Modelle, einer beißenden Kritik.2020-03-2647 minHelle PankeHelle PankeShin Joon Gang: Die Herausgabe der Schriften von Marx und Engels in SüdkoreaDer Vortrag wurde im Rahmen der Tagung "Die internationale Rezeption von Marx und Engels" gehalten, die am 25.11.2019 in der Hellen Panke in Berlin stattfand. Während das Kolloquiums wurde der David-Rjazanov-Preises 2019 verliehen. Prof. Shin Joon Gang, Dong-A Universität Busan (Republik Korea): Die Herausgabe der Schriften von Marx und Engels in Südkorea Das Marx-Jahr ist vorbei – hurra, es kommt das Engels-Jahr. Die jeweils 200. Geburtstage von Mohr und General sind Anlass, sich der Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte ihrer Schriften sowie Details des Marxschen Wirkens zu widmen. Der Berliner MEGA-Förder­verein vergibt alle 2-3 Jahre den nach dem russisch-sowjetischen Marx-Forscher und ersten...2020-03-181h 18Helle PankeHelle PankeSøren Mau: The Transition to Capital in Marx’s Critique of Political EconomyDer Vortrag wurde im Rahmen der Tagung "Die internationale Rezeption von Marx und Engels" gehalten, die am 25.11.2019 in der Hellen Panke in Berlin stattfand. Während das Kolloquiums wurde der David-Rjazanov-Preises 2019 verliehen. Søren Mau (Kopenhagen, Doktorand Universität Süddänemark): The Transition to Capital in Marx’s Critique of Political Economy Das Marx-Jahr ist vorbei – hurra, es kommt das Engels-Jahr. Die jeweils 200. Geburtstage von Mohr und General sind Anlass, sich der Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte ihrer Schriften sowie Details des Marxschen Wirkens zu widmen. Der Berliner MEGA-Förder­verein vergibt alle 2-3 Jahre den nach dem russisch-sowjetischen Marx-Forscher und ersten Hera...2020-03-181h 18Helle PankeHelle PankeDeutschlands Kolonialverbrechen (Bénédicte Savoy, Joachim Zeller, Sabine Weißler und Tobias Rieder)Die Podiumsdiskussion zu kolonialem Erbe und kulturellem Zusammenhalt fand innerhalb der Reihe "Internationale Politik" im November 2019 im Berliner Afrika-Haus statt. Mit: -Prof. Dr. Bénédicte Savoy Technische Universität Berlin und College de France Paris - Tobias Rieder Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Persönlicher Referent des Senators - Sabine Weißler Bezirksstadrätin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz im Bezirk Mitte - Dr. Joachim Zeller namibisch-deutscher Historiker Das Afrikahaus/Farafina e.V. und die Helle Panke lud zur Eröffnung des Lern- und Erinnerungsortes Georg Adolf Christiani mit der Dauerausstellung des Afrika-Hauses und zum Podiumsgespräch über kolo...2020-03-101h 18Helle PankeHelle PankeIm Gespräch mit Katrin Lompscher: Mietendeckel und nun? (1/2)Diskussion vom 13. Februar 2020 Einführung von Katrin Lompscher (Die Linke) Moderation von Fabian Kunow (Helle Panke) Bereits im Juni 2019 sprach Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher bei uns über die Pläne eines "Mietendeckels" für Berlin. Wie wird er konkret gestaltet? Was hat sich im Vergleich zu Juni verändert? Wie soll mit der Kritik von Wohnungsbaugenossenschaften umgegangen werden? Und was haben wir in der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik noch zu erwarten?2020-02-2323 minHelle PankeHelle PankePodium: 50 Jahre Stonewall - Queer-Kämpfe damals und heuteDiskussion mit Julia Ehrt (ILGA World) und Johannes Kram (Nollendorfblog). Es moderieren Jana Hoffmann und Bodo Niendel (beide AK queer bei der Hellen Panke e. V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin). Lange Zeit dachten queere Menschen, dass sie auf politischem und rechtlichem Weg Gleichstellung erlangen, gar an der Norm der Heterosexualität rütteln können. In Deutschland wurde die Ehe geöffnet und ein dritter Geschlechtseintrag mit „divers“ geschaffen. Auch international tat sich viel. Gay Prides wuchsen enorm an und gleichgeschlechtliche Partnerschaften wurden rechtlich gestärkt. Die Menschenrechtsituation von trans- und intergeschlechtlichen Menschen ist jedoch zumeist unverändert schlecht. Zeitgleich setzte ein aggres...2020-02-1448 minHelle PankeHelle PankeDiskussion: Das Gewerbemietrecht und der Schutz sozialer Einrichtungen im KiezMitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe "Linke Metropolenpolitik" im September 2019 Mit - Gaby Gottwald (MdA, DIE LINKE, Ausschuss Stadtentwicklung und Wohnen), - Henrik Solf (AK Mietrecht RAV), - Michelle Hartmann und Lieven Götze (Sonntags-Club e.V.) und - Renate Stark (Caritas Berlin/Standort Dänenstraße 19) - Fabian Kunow (Helle Panke, Moderation) Eine lebenswerte Nachbarschaft, das sind die Menschen, die im Kiez leben und die Einrichtungen, die von der Nachbarschaft genutzt werden. Diese Einrichtungen sind meist kleine Gewerbetreibende, Vereinsräume, soziale Projekte, das Café an der Ecke, Kitas und die Räume sozialer Träger. Berlins Wohnungsmieter*innen sind seit Ja...2019-11-241h 28Helle PankeHelle PankeKonferenz: Klasse im 21. Jahrhundert (1/4) Einführung Patrick Eiden-OffeBegrüßung und Einführung: Dr. Patrick Eiden-Offe Mitschnitt einer Tageskonferenz (Oktober 2019) im Zusammenarbeit von Helle Panke und Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Der Begriff der Klasse ist zurück! Allerdings kehrt die Klasse in der gegenwärtigen Diskussion nicht unvermittelt wieder, vielmehr hat der Klassenbegriff eine Geschichte der Abkehr, der Erweiterung und der Entgrenzung durchlaufen. Da war zunächst die Abkehr vom Klassenbegriff im Zuge der Herausbildung der Neuen Linken und der Neuen Sozialen Bewegungen nach 1968. Sie führte für Jahrzehnte, so der Vorwurf, in eine Identitätspolitik, in der sich die Linke einer selbstreferentiellen Beschäftigung hingab – bi...2019-11-1208 minHelle PankeHelle PankeKonferenz: Klasse im 21. Jahrhundert (2/4) Erneuerung des KlassenbegriffsI. Panel. Erneuerung: Historie und Aktualität des Klassenbegriffs Einleitung: Dr. Falko Schmieder Vorträge: Janina Puder (Projekt Klassenanalyse Jena, PKJ) Entwicklungen in der Klassentheorie im Überblick Kim Lucht (PKJ) Aktuelle Debatten um Klasse: Thesen aus dem Projekt Klassenanalyse Jena Mitschnitt einer Tageskonferenz (Oktober 2019) im Zusammenarbeit von Helle Panke und Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Der Begriff der Klasse ist zurück! Allerdings kehrt die Klasse in der gegenwärtigen Diskussion nicht unvermittelt wieder, vielmehr hat der Klassenbegriff eine Geschichte der Abkehr, der Erweiterung und der Entgrenzung durchlaufen. Da war zunächst die Abkehr vom Klassenbegriff im Zuge der Herausb...2019-11-1246 minHelle PankeHelle PankeKonferenz: Klasse im 21. Jahrhundert (3/4) Erweiterung des KlassenbegriffsII. Panel. Erweiterung des Klassenbegriffs: Feminismus, Social Reproduction Theory und die Reproduktionsmaschine Einleitung: Dr. Patrick Eiden-Offe Vorträge: Friederike Beier (Politologin FU Berlin, Herausgeberin von Materializing Feminism!) Anerkennung oder Vereinnahmung? Zur globalen Regierung sozialer Reproduktion Luise Meier (Berlin, Autorin von MRX Maschine) Friktionen in der Reproduktionsmaschine Mitschnitt einer Tageskonferenz (Oktober 2019) im Zusammenarbeit von Helle Panke und Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Der Begriff der Klasse ist zurück! Allerdings kehrt die Klasse in der gegenwärtigen Diskussion nicht unvermittelt wieder, vielmehr hat der Klassenbegriff eine Geschichte der Abkehr, der Erweiterung und der Entgrenzung durchlaufen. Da war zunächst die Abkeh...2019-11-1249 minHelle PankeHelle PankeKonferenz: Klasse im 21. Jahrhundert (4/4) Entgrenzung des KlassenbegriffsIII. Panel. Entgrenzungen: Mutationen des Klassenkampfes Einleitung: Dr. Frank Engster Vorträge: Katja Diefenbach (Kulturwissenschaftlerin an der Merz Akademie, Autorin von Spekulativer Materialismus: Spinoza in der postmarxistischen Philosophie) Der verfemte Teil der Multitudo - Welche Zukunft hat der Klassenkampf? Christian Frings (Autor, Köln) "Der verfemte Teil" Teil 2: Pöbel, Lumpen und Kinder Mitschnitt einer Tageskonferenz (Oktober 2019) im Zusammenarbeit von Helle Panke und Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Der Begriff der Klasse ist zurück! Allerdings kehrt die Klasse in der gegenwärtigen Diskussion nicht unvermittelt wieder, vielmehr hat der Klassenbegriff eine Geschichte der Abkehr, der Erweiterung und der Entgre...2019-11-121h 27Helle PankeHelle PankeHans Richard Brittnacher: Kleine Geschichte des SchreckensHans Richard Brittnacher: Kleine Geschichte des Schreckens by Helle Panke2019-08-151h 03Helle PankeHelle PankeDiskussion: "Unser Leben lang haben wir nichts verbrochen …"Diskussion: "Unser Leben lang haben wir nichts verbrochen …" by Helle Panke2019-08-151h 13Helle PankeHelle PankeTagung: Die gesellschaftliche Entwicklung in China und ihre globalen Auswirkungen (1/4)Tagung in Berlin, 11.10.2014 Einführung von Prof. Dr. Klaus Steinitz (Helle Panke e.V.)2019-08-1512 minHelle PankeHelle PankeTagung: Die gesellschaftliche Entwicklung in China und ihre globalen Auswirkungen (2/4)Tagung in Berlin, 11.10.2014 Soziale und ökologische Konflikte in China Prof. Dr. Bettina Gransow (FU Berlin): Umstrittene Stadträume – Diskurse zum Recht auf die chinesische Stadt Dr. Eva Sternfeld (TU Berlin): China - Herausforderungen für Ökologie und Klimaschutz Moderation: Prof. Dr. Klaus Steinitz (Helle Panke) www.rosalux.de/documentation/513402019-08-151h 53Helle PankeHelle PankeKonferenz: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Zugang zum Arbeitsmarkt in Berlin (1/2)Mitschnitt einer Konferenz vom 14. November 2014 Begrüßung und Einführung: Elke Breitenbach (arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und stellv. Landesvorsitzende DIE LINKE Berlin) Input zu den rechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und den vorhandenen Unklarheiten und Widersprüchen: Markus Pleyer (arbeitsmarktpolitischer Experte und Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sowie der LIGA der freien Wohlfahrtsverbände in den Beiräten der Berliner Jobcenter) Podiumsdiskussion und offene Debatte zur Umsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Berlin: Georgi Ivanov (Mitglied des Vorstands von Amaro Foro e.V.), Anke Otter-Beaujean (Koordinatorin Migration im Referat Jugend, Migration und Berat...2019-08-142h 23Helle PankeHelle PankeKonferenz: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Zugang zum Arbeitsmarkt in Berlin (2/2)Mitschnitt einer Konferenz vom 14. November 2014 Input zu den Erfahrungen mit dem Landesanerkennungsgesetz: Olesia Muschenko (Projektleitung der Zentralen Erstanlaufstelle Anerkennung des IQ Netzwerks) Podiumsdiskussion und offene Debatte zur Umsetzung des Anerkennungsgesetzes in Berlin: Tatjana Forner (Geschäftsführerin von Club Dialog e.V.), Witold Kaminski (Mitbegründer des Polnischen Sozialrates e.V.), Marie-Therese Reichenbach (Leiterin von Frostschutzengel e.V.), Lale Yildirim (Beraterin im TBB-Anerkennungscoaching), Moderation: Elke Breitenbach, MdA Die Veranstaltung wurde von Helle Panke e.V. in Kooperation mit der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus organisiert. Nicht für alle Menschen, die ihr Recht auf Arbeitnehmerfreizügigkeit in Anspruch nehmen und nach Berli...2019-08-142h 00Helle PankeHelle PankeWiderstandskämpfer, Stalinist und Reformkommunist: Franz Marek (1913–1979)Eine Veranstaltung von Helle Panke in Kooperation mit dem Mandelbaum Verlag. Referent*innen: Dr. Maximilian Graf (Historiker am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz) und Sarah Knoll (MA und ÖAW-Doc-Stipendiatin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) Moderation: Dietmar Lange (Historiker) Der im von Armut geprägten ostjüdischen Milieu des "Roten Wien" der Zwischenkriegszeit aufgewachsene Franz Marek wurde mit dem Februar 1934 endgültig zum Kommunisten. Prompt fand er sich im Widerstand und in der Komintern wieder. Bis 1938 war er maßgeblich an der Organisation der illegalen Arbeit in Österreich beteiligt, danach in der Résistance in Frankreich. Als „gläubiger St...2019-07-3050 minHelle PankeHelle PankeAxel Rüdiger: Die Idee des Grundeinkommens im Deutschen IdealismusMitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Philosophische Gespräche“ vom Oktober 2016 in der Helle Panke Referent: Dr. Axel Rüdiger (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim) Wer war Johann Adolf Dori? Nie gehört? Das ist vielleicht ein Versäumnis. Denn immerhin gilt er als ein früher Begründer des demokratischen Sozialismus aus dem Geist von Deutschem Idealismus und Französischer Revolution. Darüber hinaus trat er für ein bedingungsloses Grundeinkommen als notwendige soziale Voraussetzung für die politische Ökonomie der modernen Arbeitsgesellschaft ein und forderte gegen den Einspruch von Kant und Schiller die Frauenemanzip...2019-07-241h 09Helle PankeHelle PankeFrank Adler: "Postwachstumspolitiken" – (Um-)Wege in eine wachstumsunabhängige GesellschaftFrank Adler: "Postwachstumspolitiken" – (Um-)Wege in eine wachstumsunabhängige Gesellschaft by Helle Panke2019-07-2448 minHelle PankeHelle PankeChristopher Coenen: Der Transhumanismus: Ein Sinnangebot im ÜberwachungskapitalismusReferent: Christopher Coenen (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse in Karlsruhe, ITAS) Mitschnitt einer Veranstaltung der Hellen Panke in der Reihe „Digitaler Wandel“ In einer Zeit der Verfinsterung legt der Kapitalismus bürgerliche Freiheiten ab wie zu klein gewordene Kinderkleidung, Gesellschaft und Körper dem Profitstreben total unterwerfend. Vor allem in der IT-Industrie agierende Treiber technischen Fortschritts nutzen scheinliberal-individualistische Rechtfertigungen, um neue absolute Herrschaft zu begründen. Die seit 1989 vollends in eine Sinnkrise gestürzten modernen Gesellschaften reagieren darauf, auch unter dem Einfluss altbekannter Krisenverarbeitungsformen, mit Depolitisierung und faschistischer Verblödung. Der Seitensträngen des Sozialismus entstammende...2019-07-231h 02Helle PankeHelle PankeF. Matheis: "Ehrbare Kaufleute". Hanseatische Handelsfirmen, Besatzung u. Judenverfolgung in PolenReferent: Felix Matheis (promoviert an der Universität Hamburg zum Thema "'Hamburg im Osten' Die Besatzung Polens aus der Perspektive der Hansestadt 1939–1945") Mitschnitt einer Veranstaltung der Hellen Panke in der Reihe „Geschichte“ im Januar 2018 Am Beispiel der zahlreichen Überseefirmen aus Hamburg und Bremen werden deutsche Wirtschaftsinteressen während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen untersucht. Zum einen unterstützten diese sogenannten „Einsatzfirmen“ die deutschen Besatzungsbehörden bei der Ausbeutung und Beherrschung der polnischen Bevölkerung. Zum anderem profitierten sie von der Verfolgung und Ermordung der jüdischen Polen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die noch relativ unbekannte Verflechtungsgeschichte zwischen hansestädtischen...2019-06-3053 minHelle PankeHelle PankeMichael Heinrich und Rolf Hecker im Gespräch: Marx-BiographieGespräch von Prof. Rolf Hecker mit Prof. Michael Heinrich über seine neue Marx-Biografie: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung. Band 1: 1818-1841 Das Gespräch fand anlässlich eines Kolloquiums zum 90. Geburtstag von Heinrich Gemkow in der Hellen Panke statt. Veranstaltung: https://www.helle-panke.de/de/article/1435.kolloquium-zum-90-geburtstag-von-heinrich-gemkow-rolf-hecker-im-gespruech-mit-michael-heinrich-ueber-seine-marx-biographie.html) Der Historiker der Arbeiterbewegung, Engels-Biograf und Dokumenten-Herausgeber (Nekrologe zum Tod vom Marx und Engels) Heinrich Gemkow (1928–2017) hat als stellvertretender Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (von 1964 bis 1990) ebenfalls Einfluss auf verschiedene Großprojekte genommen, wie auf die Gestaltung des Marx-Engels-Forums in Berlins...2019-06-3042 minHelle PankeHelle PankeFrançois Melis: Zur Marx-Grafik von H. ScheuDr. François Melis: Zur Marx-Grafik von Heinrich Scheu Der Vortrag fand anlässlich eines Kolloquiums zum 90. Geburtstag von Heinrich Gemkow in der Hellen Panke statt. Veranstaltung: https://www.helle-panke.de/de/article/1434.kolloquium-zum-90-geburtstag-von-heinrich-gemkow-dr-francois-melis-zur-marx-grafik-von-heinrich-scheu.html?sstr=melis|gemkow Der Historiker der Arbeiterbewegung, Engels-Biograf und Dokumenten-Herausgeber (Nekrologe zum Tod vom Marx und Engels) Heinrich Gemkow (1928–2017) hat als stellvertretender Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (von 1964 bis 1990) ebenfalls Einfluss auf verschiedene Großprojekte genommen, wie auf die Gestaltung des Marx-Engels-Forums in Berlins Mitte oder die Aufführung des Theaterstücks "Salut an alle. Marx" im Theater im Palast d...2019-06-3021 minHelle PankeHelle PankeFrank Engster: Die Klasse. Begriff und Gebrauch in der Gesellschaftskritik vor, bei und nach MarxMitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Philosophische Gespräche“ im Februar 2018 Referent: Dr. Frank Engster, promovierte 2011 über den Zusammenhang von Geld, Maß und Zeit und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hellen Panke und bei marx200. Der Vortrag soll in einem kurzen Parforceritt durch die Geschichte einen groben Überblick geben über Begriff und Gebrauch der Klasse. Mit „der“ Klasse ist natürlich „die“ Klasse gemeint, also die Arbeiterklasse oder das Proletariat. Der Überblick wird weder zeigen, wie die Klasse sich selbst artikuliert und verstanden hat, noch wie sie sich empirisch und geschichtlich entwickelt und gewandelt hat. Es geht allein um die verschiedenen Besti...2019-06-261h 00Helle PankeHelle PankeStefan Mey: Das Darknet als Gegen-Internet? Eine politische Reise in die digitale UnterweltMitschnitt einer Veranstaltung der Hellen Panke in der Reihe „Digitaler Wandel“ im Januar 2018 Referent: Stefan Mey (Autor „Darknet – Wie die digitale Unterwelt funktioniert“, C.H.Beck) Das Darknet ist meist dann in den Medien, wenn es um Kriminalität geht. Eine politische Nutzung steckt noch in den Kinderschuhen. Jedoch sind bereits linke IT-Kollektive wie Riseup, Systemli und Indymedia im Darknet vertreten. Ihre dortigen Adressen fungieren als eine Art alternative Zugangstür zu Inhalten, die eigentlich im ganz normalen Netz stehen. Seiten unter der inoffiziellen Darknet-Endung .onion lassen sich nur mithilfe des Anonymisierungsbrowsers Tor aufrufen. Eine Darknet-Präsenz stellt somit sicher, dass die Besu...2019-06-2659 min