Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hellmuth Nordwig

Shows

IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDas Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-OrganeEin künstliches Mini-Herz in einer Petrischale, wenige Millimeter groß, oder ein Stückchen Mini-Gehirn - sogenannte Organoide krempeln seit einiger Zeit die Medizinforschung um. An ihnen lassen sich neue Medikamente testen oder Versuche machen, für die in der Vergangenheit Labortiere sterben mussten. Der deutsche Tierschutzforschungspreis geht dieses Jahr an Forschung mit diesen Organoiden. Warum sie Forschungsfragen manchmal schneller beantworten als Versuche mit Laborratten, das erklärt diese Podcast-Folge - und auch, warum sie Tierversuche nie ganz ablösen werden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de2025-04-2315 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungNebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen GebietenImmer mehr Gebiete haben mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb werden Techniken wichtiger, die das kostbare Nass aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen. Viele dieser Methoden sind noch nicht ausgereift und auch nicht effizient. Doch das ändert sich gerade. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de.Credits:Autor/Regie/Sprecher: Hellmuth NordwigRedaktion: Dorothee von Canstein GesprächspartnerInnen: Peter Trautwein, Industriedesigner, CEO Fa. Aqualonis, München;Igor Luketina, Cosmotaics / Österreich;Iwan Hä...2025-03-3124 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungRecycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden?Material recyceln, das etwa bei Operationen eingesetzt wird. Damit tut sich die Medizin schwer. Alles muss steril sein - so ist oft zu hören. Aber es gibt Initiativen, die umdenken und Lösungen entwickeln. Ihre Erfolge sind bis jetzt allerdings bescheiden. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.deCREDITSAutor/Sprecher: Hellmuth NordwigTechnik: mars13 / Maik SiegleRedaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNER:INNENNora Stroetzel, Gründerin "Praxis ohne Plastik"Anselm Duvenbeck und Dr. Christi...2025-03-1824 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungArzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? | Kritische Arzneimittel und ArzneimittelengpässeBrustkrebs und Fieber bei Kindern: Das sind nur zwei Krankheiten, bei denen Medikamente immer wieder knapp sind. Solche Lieferengpässe sind lange bekannt, doch erst jetzt versucht die Politik gegenzusteuern. Die EU legt im März 2025 einen Gesetzesvorschlag dazu vor. Aber weil fast alle Arzneimittel in Asien produziert werden, ist schnelle Abhilfe kaum möglich. Was können wir trotzdem tun? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Warum es bei manchen Krankheiten gar keine Medikamente für Kinder gibt, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br...2025-03-1324 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinWissenschaftsfreiheit - FU Berlin lädt UN-Sonderberichterstatterin ausVerteidigung - Diskussion um Militärforschung in Deutschland / Werken, Sport, Informatik - Wie Fachlehrkräfte für ihren Beruf werben / Krippen-Ausbau in Bayern - Andere machen mehr Tempo / Inklusion kranker Kinder - Avatar ermöglicht Kindergartenbesuch // Beiträge von: Sarah Beham, Hellmuth Nordwig, Christine Weirauch, Arne Wilsdorff, Judith Zacher / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht2025-02-2322 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltZombiespinne entdeckt? | Papyrusrollen aus Pompeij entziffert | Feinstaub verlängert SchwangerschaftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Feinstaub und Hitze verlängern Schwangerschaften (00:02:45) Was auf verkohlten Papyrusrollen aus Pompeij steht (00:04:36) Pilze verwandeln Spinnen in Zombies. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeWir freuen uns über Post von euch! Ihr err...2025-02-1407 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpendernieren von Schweinen | Gibt's in 75 Jahren noch Eis am Nordpol | Das luftige Jagdrevier der FaltlippenbulldogfledermausWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Spendernieren von Schweinen (00:03:08) Gibt es in 75 Jahren noch Eis am Nordpol (00:05:27) Die Faltlippenbulldogfledermaus jagt in schwindelerregenden Höhen. Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast...2025-02-1308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Asteroid steuert auf die Erde zu | Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz | Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen ErbgutWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:33) Dieses Pflaster kommt direkt auf's Herz https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39880949/ | (00:02:45) Kaffee schmeckt nur mit dem richtigen Erbgut https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0308814624041979?via%3Dihub | (00:04:55) Asteroid 2024 YR4 steuert auf die Erde zu https://www.esa.int/Space_Safety/Planetary_Defence/ESA_actively_monitoring_near-Earth_asteroid_2024_YR4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS...2025-02-0507 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltPost vom Asteroiden - War auf Bennu Leben möglich? | Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | Mitmachaktion: ArtenolympiadeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Nachrichten vom Asteroiden - Leben möglich? | https://www.nature.com/articles/s41550-024-02472-9 https://www.nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (00:02:30) Klimawandel hat Waldbrände begünstigt | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-increased-the-likelihood-of-wildfire-disaster-in-highly-exposed-los-angeles-area/ (00:04:20) Mitmachen erwünscht: Artenolympiade Hier ist der Link zum Mitmachen: https://observation.org/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der...2025-02-0406 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte?Ersatzteilen für den Körper: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCredits:Autor und Sprecher: Hellmuth NordwigTechnik: Maik Siegle / mars13Redaktion: Sarah Bioly GesprächspartnerInnen:Niklas Kuczaty, Geschäftsführer...2025-02-0425 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDer größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurs https://www.bbc.com/news/articles/cd64vvg4z6go | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser...2025-01-3106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSeltene Planetenparade - So könnt Ihr sie sehen! | Kaninchen essen ihre eigenen Zähne | Kalorienangaben machen uns nicht gesünder |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:46) Kalorienangaben machen uns nicht gesünder https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD014845.pub2/full/de | (00:03:00) Kaninchen essen ihre eigenen Zähne https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090023324002077 | (00:04:13) Seltene Planetenparade: 6 Planeten sind gleichzeitig am Himmel zu sehen | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in die...2025-01-2508 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieses Wintergemüse ist im Sommer gesünder | Auch ohne Sport - jede Bewegung zählt | Arktis: bis 2027 komplett eisfrei?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:48) Dieses Wintergemüse ist im Sommer gesünder https://shorturl.at/GvCr2 | (00:02:28) Arktis: bis 2027 komplett eisfrei? https://www.nature.com/articles/s41467-024-54508-3 | (00:04:07) Auch ohne Sport - jede Bewegung zählt https://bjsm.bmj.com/content/early/2024/10/25/bjsports-2024-108484 | Feedback? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie...2024-12-1106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Schokolade kann gegen Diabetes schützen | Das waren die ersten Haustier - Hunde in Amerika? | So spektakulär jagt die Katapult-SpinneWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:57) Diese Schokolade kann gegen Diabetes schützen https://www.bmj.com/content/387/bmj-2023-078386 | (00:02:45) Das waren die ersten Haustier - Hunde in Amerika? https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ads1335 | (00:04:10) So clever jagt die Spinne mit Katapult https://shorturl.at/wyZFl | Feedback? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierD...2024-12-1005 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMit diesem Tattoo kann man ins Gehirn schauen | Weniger Energie für KI dank Licht-Chip | Weiteres Rätsel um Himmelsscheibe von Nebra gelöstWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Dieser Computerchip soll KI mit Licht schneller machen https://www.nature.com/articles/s41566-024-01567-z | (00:02:44) Tattoo erlaubt Blick ins Gehirn https://www.cell.com/cell-biomaterials/fulltext/S3050-5623(24)00004-7 | (00:04:42) Neues Rätsel um Himmelsscheibe von Nebra gelöst | https://www.nature.com/articles/s41598-024-80545-5 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost d...2024-12-0607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo blutig jagen Killerwale die größten Fische der Welt | Soviel Reifen atmen wir ein | Corona hinterlässt Müll im GehirnWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Feinstaub - 12 Prozent kommt aus Reifen und Bremsen https://shorturl.at/BiD41 | (00:03:09) Corona Infektion hinterlässt Müll im Gehirn https://shorturl.at/g6RWK | (00:05:35) Blutige Jagd - Orcas gegen die größten Fische der Welt https://shorturl.at/00TOm | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschich...2024-12-0607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEin Meer auf dem Mars | Mikroplastik als Bakterienschleuder | Welche Folgen die Entfernung der Prostata hatWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:26) Bakterien kleben auf Mikroplastik in Kläranlagen https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0312157 (00:02:48) Risiken einer Prostataentfernung https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/article-abstract/2826069 (00:05:18) Ein Meer auf dem Mars. https://press.springernature.com/resource/content/Full%20Text%20Article.pdf/50165918 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Gesch...2024-11-1308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo ist die älteste Schrift entstanden | Künstliche Nase soll Lungenkrebs riechen | Satellit aus Holz startet ins AllWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Künstliche Nase riecht Lungenkrebs (00:02:49) Japanischer Holzsatellit startet ins All (00:05:23) Wie ist die älteste Schrift der Welt entstanden? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Jan-Claudius Hanika Wir freuen uns, von Euch zu hören! Wh...2024-11-1208 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie schaut das optimale Bierglas aus? | Tigerpythons haben noch größere Klappe als gedacht | So schädlich ist Zucker im KleinkindalterWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Weniger Zucker im Kleinkindalter schützt vor chronischen Krankheiten (00:02:33) Optimale Bierglasform berechnet (00:04:58) Tigerpython hat große Klappe. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Jan-Claudius Hanika Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:  Weniger...2024-11-0907 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWas frisst der Flugsaurier? - Speiseplan von Campylognathoides und Dorygnathus rekonstuiert | Sommer 2022 - Wie tödlich war der Klimawandel? | So viele Chemikalien stecken in unserem PlastikWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Der heiße Sommer 2022 und die tödlichen Folgen - Welchen Anteil hat der Klimawandel? | https://www.nature.com/articles/s41612-024-00783-2 (00:02:35) Weichmacher, Flammschutz, Schwermetalle ... - So viele Chemikalien stecken in Plastik - Analyse zeigt 3500 Chemikalien https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.estlett.4c00355 https://zenodo.org/records/13271346 | (00:04:48) Campylognathoides und Dorygnathus - Speiseplan von zwei Flugsauriern rekonstruiert | https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02724634.2024.2403577 Wir freuen uns, von Euch...2024-11-0406 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltLernen vom Iron Man - Mythos Muskelkrampf | KI vertausendfacht Elektroschrott | Asthma-Ursache FeinstaubWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Iron Man und Muskelkrampf https://journals.lww.com/cjsportsmed/abstract/9900/exercise_associated_muscle_cramps_in.241.aspx | (00:02:25) Asthma kommt oft von Feinstaub https://shorturl.at/UsEHC | (00:04:08) So erzeugt KI Elektroschrott | https://www.nature.com/articles/s43588-024-00712-6 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten in dies...2024-10-3006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie geht's dem Asteroiden? - Hera schaut nach | Herz und Alkohol - wie lange leidet es? |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:42) Wie geht's dem Asteroiden? - ESA-Mission Hera schaut nach https://www.esa.int/Space_Safety/Hera | (00:03:19) Unser Herz und Alkohol - wie lange leidet es? https://academic.oup.com/eurheartj/advance-article/doi/10.1093/eurheartj/ehae695/7809582?login=false | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CRED...2024-10-1006 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDie Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für EiweißforscherSie haben der Welt der Chemie einen Turbo-Boost versetzt. Demis Hassabis und John Jumper haben einer KI die Regeln beigebracht, nach denen die Natur Proteine faltet. Was Chemiker vorher Jahre gekostet hat, geht jetzt in atemberaubender Geschwindigkeit. Das erleichtert unter anderem das Verständnis von Krankheiten. Und auch die Entwicklung neuer Medikamente geht einfacher, seit der Biochemiker David Baker völlig neue Proteine am Computer erschaffen hat. Alle drei bekommen für ihre Forschung jetzt den Chemie-Nobelpreis. Wie die Arbeit der drei die Wissenschaft revolutioniert hat, hört Ihr in unserer heutigen Podcastfolge.Feedback? Anregungen? Schreibt uns: Whats...2024-10-1012 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo stört Elon Musk die Astro-Forschung -Starlink Satelliten | Woran erkennen wir eigentlich Wörter?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Starlink Satelliten stören Teleskope und astronomische Entdeckungen https://www.aanda.org/articles/aa/full_html/2024/09/aa51856-24/aa51856-24.html | (00:04:05) Woran erkennen wir Wörter? https://www.nature.com/articles/s41562-024-01988-4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutig...2024-09-2905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDeswegen sind Kinder heikel beim Essen | Klima der letzten 500 Millionen Jahre rekonstruiert | Korallen bauen mit MikroplastikWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:42) Deswegen sind Kinder wählerisch beim Essen (00:02:30) Korallen bauen mit Mikroplastik (00:04:08) Klima vor 500 Millionen Jahren rekonstruiert | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Jan Hanik...2024-09-2507 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieses Rezept hilft sicher gegen trockene Augen - Ohne Medikamente! | Wie brutal waren die Wikinger? | Einzelkinder kommen früher in die PubertätWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Wie brutal waren die Wikinger? | (00:02:31) Einzelkinder kommen früher in die Pubertät | (00:04:05) Mindestens genauso gut wie Medikamente - Dieses Rezept hilft sicher gegen trockene Augen | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte...2024-09-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRekord: Letzte Atemzüge eines sterbenden Sterns beobachtet | Roter Riese stirbtWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Rekord: So sehen die letzten 'Atemzüge' eines sterbenden Sterns aus | ESO-Teleskop beobachtet die Oberfläche eines Roten Riesen Originalquelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07836-9 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier...2024-09-1705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo wird man 400 Jahre alt ...... und: Fische im Spiegel - sie beurteilen Ihre eigene Stärke | Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) So wird man 400 Jahre alt (00:03:28) Fische beurteilen Ihre Stärke im Spiegel | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Fo...2024-09-1506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Stoff macht unsichtbar | Autoverkehr bedroht Süßgewässer | Pelztierfarmen sind Brutstätte für viele unbekannte VirenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Dieser Stoff macht unsichtbar (00:03:26) Reifenabrieb schadet Mücken und damit dem Ökosystem (00:05:00) Über 100 neue Viren in Pelztierfarmen entdeckt | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchier...2024-09-1207 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Aal entkommt durch die Speiseröhre | Es gibt über 1000 Inselsprachen | Macht Luftverschmutzung unfruchtbar? | Europäischer AalWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) Inselsprachen auf etwa 10% aller Inseln (00:03:03) Welchen Einfluss hat die Luftverschmutzung auf unsere Fruchtbarkeit?(00:04:20) Der Aal, der durch die Speiseröhre wieder entkommt | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat...2024-09-1106 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungLeitlinien in der Medizin - Helfen sie Patienten und Ärzten?Ärztinnen und Ärzte sollen sich bei ihrer Behandlung daran orientieren: medizinische Leitlinien. Die sind aber nicht immer unabhängig. Manchmal fließen Firmeninteressen ein. Kritische Mediziner und Patientenorganisationen kämpfen für die Unabhängigkeit der Leitlinien. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autor Hellmuth Nordwig: helfen die Leitlinien in der Medizin uns als Patienten und helfen sie den Ärzten? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. Credits:Autor: Hellmuth NordwigRedaktion: Yvonne Maier Gesprächspartner:innen:Prof. Thomas Lempert, Abteilung für Neurologie, S...2024-09-1024 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWarum bei Sturm der Tee schlecht schmeckt | Bakterien vs. Ewigkeitschemikalien | Ein unterschätzter Grund für DepressionenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:33) Ein unterschätzter Grund für Depressionen (00:02:31) Bakterien vs. Ewigkeitschemikalien (00:04:00) Warum bei Sturm der Tee schlecht schmeckt. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedakt...2024-07-2305 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEingang zu Mond-Höhle gefunden | Wo die Kreativität im Gehirn steckt | So schlaft ihr besser!Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:28) Wo steckt die Kreativität in eurem Gehirn? (00:02:28) Eingang zu riesiger Höhle auf dem Mond gefunden (00:04:25) Ein Tipp für besseren Schlaf. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Fol...2024-07-2206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSpätaufsteher sind geistig fitter als Frühaufsteher | Nasenspray als Strategie gegen Erkältung? | Erde dreht sich langsamer - Wegen des KlimawandelsWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:29) Spätaufsteher sind geistig fitter als Frühaufsteher https://bmjpublichealth.bmj.com/content/2/1/e001000 Einschätzungen von ExpertInnen dazu gibt es hier: https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-study-on-sleep-chronotype-and-cognition/ (00:02:48) Nasenspray als Strategie gegen Erkältung? https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(24)00140-1/fulltext https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/248064 (00:04:56) Erde dreht sich langsamer - Wegen des Klimawandels https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2406930121 https://www.nature.com/art...2024-07-1906 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAstronauten sollen Urin trinken | Spektakulärer Fund: verschwundene Altarplatte in Grabeskirche entdeckt | Schokolade, Online-Spiele, Rauchen – So könnten wir besser widerstehenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:39) Astronauten sollen Urin trinken - neue Idee für Raumanzüge https://www.frontiersin.org/journals/space-technologies/articles/10.3389/frspt.2024.1391200/full (00:03:03) Spektakulärer Fund - 900 Jahre alte Altarplatte entdeckt https://www.oeaw.ac.at/news/versteckt-hinter-graffiti-vermaechtnis-der-kreuzritter-in-jerusalems-grabeskirche-aufgetaucht-1 (00:04:59) Schokolade, Online-Spiele, Rauchen - So könnten wir besser widerstehen https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspa0000389.pdf Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchrei...2024-07-1806 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungUnser Abwasser - Was macht es so wertvoll?In Abwasser steckt viel mehr, als wir denken. In erster Linie der Nährstoff Phosphor, den die Landwirtschaft als Dünger braucht. Im Kanal finden sich aber auch wichtige Informationen über Krankheitserreger, die im Einzugsgebiet verbreitet sind. Und darüber, welche Medikamente und Drogen dort genommen werden. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth NordwigTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Iska Schreglmann GESPRÄCHSPARTNER:INNENDr. Nadine Scheyer, Betriebsleiterin Klärwerk Sch...2024-07-1124 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltViele Herzklappen über 60 sind defekt | Massive Rückenprobleme im alten Ägypten | Rekordflug - Distelfalter fliegen 4000kmWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:44) Herzklappen sind bei vielen Menschen über 60 defekt - Ist ein Screening sinnvoll? (00:02:59) Ägyptische Schreiber hatten massive Rückenprobleme (00:04:42) Rekordflug der Schmetterlinge - 4200km über den Atlantik Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDi...2024-07-0206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVulkane auf Island brodeln weiter und bleiben gefährlich | Dieses Gerät fängt Wasser aus der Luft | Warum Frösche in die Sauna gehen |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:01:11) Vulkane auf Island brodeln weiter und bleiben gefährlich (00:02:57) Dieses Gerät fängt Wasser aus der Luft (00:04:30) Wenn Frösche in diese Sauna gehen, überleben sie | Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier2024-07-0106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo finden wir Außerirdische! | Ballaststoffe - So pflegen wir gute Darmbakterien | Ältester Höhlenlöwe in Süditalien entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:44) Finden wir so Außerirdische? - Erstaunliche Suchstrategie von US-Forschern (00:02:50) Viel Obst und Gemüse = viele Ballaststoffe - So pflegen wir gute Darmbakterien (00:04:07) Ältester Höhlenlöwe in Süditalien entdeckt Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen F...2024-06-2705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Trinkflaschen sollten nicht in der Sonne stehen | Achtung: Blutegel können springen | Auf dem Jupiter wirbeln viele StürmeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Diese PET-Trinkkflasche sollte nicht in der Sonne stehen (00:02:01) Achtung: Blutegel können springen (00:03:23) Auf dem Jupiter toben viele Stürme Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte...2024-06-2605 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWohin mit Kohlendioxid? - Wegsperren oder als Rohstoff verwenden?Inzwischen ist klar: Um den Klimanotstand einzudämmen, muss ein Teil des Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre zurückgeholt und dann so gespeichert werden, dass es nicht wieder entweicht. Wie soll das funktionieren? In dieser Podcast Folge geht Hellmuth Nordwig der Frage nach, wie das funktionieren kann.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth Nordwig, Karin SchumacherTechnik: mars13Redaktion: Dorothee von Canstein GESPRÄCHSPARTNER:INNEN Dr. Benjamin Dietrich, Mahima Sivvarappu, Melin Kirarslan, Karlsruher Institut für Tec...2024-06-2524 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEs gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am WinselnWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedak...2024-05-2705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzählt40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt Angriffslust | Schlaganfall - Risiko steigt in warmen NächtenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Schlaganfall in heißen Nächten - Risiko steigt | (00:02:17) 40.000 Schlangenbisse - Selbstversuch zeigt, wann Schlangen gefährlich sind | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Martin Schramm2024-05-2404 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikAlzheimer – Sind unsere Gene schuld?Cyberangriffe - Was kann bessere Forschung zur Abwehr beitragen? / Stress - KI erkennt, wie gestresst wir sind / Lithium aus Deutschland - Aus Tiefengewässern gegen den Rohstoffmangel? / Schwer abbaubare Schadstoffe - Was haben 20 Jahre POP-Konvention gebracht? // Beiträge von: Pamela Wershofen, Birgit Magiera, Renate Ell, Hellmuth Nordwig, Susi Weichselbaumer / Moderation: Stefan Geier2024-05-1921 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWelche Bäume widerstehen der Klimaerwärmung?Der Wald im Klimawandel - Welche Bäume sind geeignet? / Korallenbleiche - Hat das Great Barrier Reef noch eine Chance? / Gesang - Warum uns manche Stimmen begeistern / Psychische Probleme im Gefängnis - Wie man Betroffenen helfen kann / Sternenhimmel im Mai - Sternschnuppenregen im Wonnemonat. Autor*innen und Moderation: Jenny von Sperber, Jennifer Johnston, Hellmuth Nordwig, Franzi Konitzer, Moderation: David Globig2024-05-0522 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWer ist erster? - Holt Chang'e-6 Steine von der Rückseite des Mondes? | Rekord - Das höchste Observatorium der Welt | Die Hand Gottes? - Maya-Fußballplatz vor 2000 JahrenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) China will die ersten Steine von der Rückseite des Mondes holen | (00:02:12) | Rekord - Warum in Chile das höchste Observatorium der Welt eröffnet| (00:03:30) | Die Hand Gottes? - Maya-Ballspielplatz wurde offenbar geweiht | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deHier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Fo...2024-05-0305 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie gut kann KI Lawinen voraussagen? | Antibiotika vor der Zeugung - gefährlich für den Nachwuchs | Wer nutzte Schildkröten als lebende Konserven?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:41) Bessere Lawinen-Vorhersage dank künstlicher Intelligenz? | (00:02:23) | Antibiotika vor der Zeugung ist schlecht für den Nachwuchs | (00:04:12) Wer nutzte Schildkröten als lebende Konserven? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Hier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig rec...2024-05-0205 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWoran erkennt man eine wütende Henne? | Welche Frauenstimmen mögen wir? | Wie reagieren Vögel auf Verkehrslärm?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:01:04) Welche Frauenstimmen mögen wir und warum? | (00:03:35) Was Verkehrslärm mit Vögeln macht | (00:04:54) Woran erkennt man eine wütende Henne? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Hier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: David GlobigHier geh...2024-04-3006 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie spät ist es auf dem Mond? | Weltbevölkerung schrumpft | Menschenaffen vom Bergbau bedrohtWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:33) Menschenaffen sind vom Bergbau bedroht (00:02:17) Ab wann schrumpft die Weltbevölkerung? (00:03:39) Wie spät ist es auf dem Mond?"Wissenschaft - Schnell erzählt" gibt es vier Mal pro Woche.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Stefan GeierQuellen d...2024-04-0805 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBaum fängt Mikroplastik | Zitterpappel Baum der Zukunft | RekordtemperaturWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:39) Baum holt Mikroplastik aus der Luft | (00:01:52) Robuste Zitterpappel könnte Baum der Zukunft werden | (00:03:24) Rekordtemperatur im März 2024"Wissenschaft - Schnell erzählt" gibt es vier Mal pro Woche.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Stefan GeierTipp: Nicht...2024-04-0505 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWann kommt das KI Bier?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: Das KI Bier | Die 'ewige Batterie" für den Körper | 300.000 Jahre altes Holz verrät GeheimnisseHeute geht es los - "Wissenschaft - Schnell erzählt", vier Mal/ Woche.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geh...2024-04-0306 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWundermittel Spermidin? - Anti-Aging nicht nur für EizellenUnsere weiteren Themen: Das große Krabbeln - die Bettwanzen kommen, Mond-Mars-Testgelände - Wenn Roboter den Ernstfall proben, Turbokrebs - was steckt hinter der Warnung?Host dieser Folge ist Stefan GeierAutorInnen: Katharina Heudorfer, David Globig, Hellmuth Nordwig, Max GilbertRedaktion: Stefan GeierDas komplette Gespräch mit dem Bettwanzen Forscher Prof. Klaus Reinhardt könnt Ihr hier hören - im Podcast IQ - Wissenschaft und ForschungKlaus Reinhard fortscht am Institut für angewandte Zoologie der Technischen Universität DresdenViele weitere nützliche Infos zum Thema Bettwa...2023-10-2324 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungPotenzmittel Viagra - Was bringt das Stehvermögen auf Rezept?Seit 25 Jahren ist das Potenzmittel Viagra auf dem Markt. Seitdem hat es seinen festen Platz im Medikamentenschrank mancher Männer. Weitere Präparate sind dazugekommen. Sie alle helfen dabei, eine Erektion längere Zeit aufrecht zu erhalten. Besseren Sex verschaffen sie deswegen noch nicht. Autor: Hellmuth Nordwig.CREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth NordwigTechnik: Peter RiegelRedaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNERManfred Reitenspieß, impotenz-selbsthilfe.deDr. Christian Leiber-Caspers, Sektionsleiter Andrologie, Klinik für Urologie, Krankenhaus Maria-Hilf KrefeldDr. Jakob Pastötter, Präsident Deutsche Gesellschaft für Sozialwis...2023-10-0124 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHyperloop und Transrapid - Fernverkehrsmittel der Zukunft?Es gibt tolle Ideen für einen Fernverkehr der Zukunft, der Flugzeug und Auto Konkurrenz machen soll. Aber lohnen sich die Investitionen etwa in das Vakuumfahrzeug "Hyperloop" oder in eine Magnetschwebebahn wirklich? Auch die Ertüchtigung der guten alten Bahn ist ja eine Möglichkeit. Autor: Hellmuth NordwigCREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth Nordwig und Katja SchildRedaktion: Thomas MorawetzTechnik: Peter Riegel / mars13 GESPRÄCHSPARTNERProf. Johannes Klühspies, TH DeggendorfDomenik Radeck, Technischer Leiter TUM Hyperloop-ProgrammDr. Irene Feige, Volkswirtin, Institut für Mobilitätsforschung (BMW), M...2023-09-2824 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikPhlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Vulkans?Ursprung des Lebens - Wie wurden aus Molekülen erste Zellen? /Schlafstörungen - Kann Melatonin helfen? /Analytik und Sensorik - Neue Wege um Drogen aufzuspüren // Moderator: Stefan Geier; Beiträge von: Prisca Straub, Renate Ell, Sedir Dabbass, Hellmuth Nordwig2023-06-2523 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungFeinstaub - Der Kampf gegen den Dreck in der LuftFeinstaub schadet der Gesundheit. Deshalb entwickelt die Industrie eine Reihe von Systemen, die ihn gleich an der Quelle abfangen sollen. Vor allem Filter für den Bremsstaub von Autos und Zügen stehen im Mittelpunkt. Dazu kommen Luftfilter für besonders belastete Bereiche in den Städten. Autor: Hellmuth NordwigCREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth NordwigRedaktion: Simon Sachseder und Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNERProf. Annette Peters, Helmholtz-Zentrum MünchenMarkus Kolczcyk und Jan-Eric Raschke, Mann + Hummel GmbH, LudwigsburgChristoff Wachendorff, Buderus Guss GmbH, BreidenbachBert Stegkemper, Fa. Ta...2023-06-2224 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungE-Fuels - Wo sie sinnvoll sind und wo nichtFlüssigkraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und CO2 gewonnen werden, sogenannte E-Fuels, gelten den einen als Hoffnungsträger, den anderen als Feigenblatt für eine Technologie von gestern. Beim Streit ums Verbrenner-Aus für PKW in der EU standen sie im Zentrum der Debatte. Dabei geht es bei E-Fuels längst nicht nur um Autos. Welche Rolle spielen E-Fuels für die Energiewende? Kann man ihre Herstellung und Nutzung noch optimieren? Wo ist es nützlich und sinnvoll, sie einzusetzen, wo nicht? Autoren: David Globig, Hellmuth NordwigAutoren: David Globig, Hellmuth NordwigRedaktion: Miriam Stumpfe2023-06-0124 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungNachhaltige Chemikalien - Nur noch umweltverträgliche Stoffe in Europa?Nur noch umweltverträgliche Chemikalien, die nachhaltig und klimaneutral gewonnen werden: Das verspricht die EU-Kommission mit einer neuen Strategie, die Umweltverbände begeistert. Kann das funktionieren? (BR 2021)Autor/in dieser Folge: Hellmuth Nordwig Es sprach: Hellmuth Nordwig Technik: Sabine Lindner Redaktion: Dorothee von Canstein 2022-12-1324 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHyperloop und Transrapid - Fernverkehrsmittel der ZukunftEs gibt tolle Ideen für einen Fernverkehr der Zukunft, der Flugzeug und Auto Konkurrenz machen soll. Aber lohnen sich die Investitionen etwa in das Vakuumfahrzeug "Hyperloop" oder in eine Magnetschwebebahn wirklich? Auch die Ertüchtigung der guten alten Bahn ist ja eine Möglichkeit. Autor: Hellmuth NordwigCREDITSAutor: Hellmuth NordwigSprecher: Hellmuth NordwigRedaktion: Thomas Morawetz GESPRÄCHSPARTNERProf. Johannes Klühspies, TH DeggendorfDomenik Radeck, Technischer Leiter TUM Hyperloop-ProgrammDr. Irene Feige, Volkswirtin, Institut für Mobilitätsforschung (BMW), MünchenStefan Frankenberger, music – art – politics, Wi...2022-01-1826 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikMedizin-Nobelpreise 2019 - Sauerstoffversorgung in den ZellenMedizin-Nobelpreise 2019 - Sauerstoffversorgung in den ZellenKollegengespräch mit Jeanne Turczynski /Physik-Nobelpreise 2019 - Unser Platz im Universum / Stefan Geier, IQ 9.10. / Chemie-Nobelpreis 2019 - Batterieforschung mit Lithium-Ionen Kollegengespräch mit Hellmuth Nordwig / Arm und reich im selben Haus - Sozialstrukturen in der Bronzezeit / Johannes Roßteuscher, IQ 11.10.2019-10-1322 minDas KalenderblattDas KalenderblattWilliam Ramsay isoliert das Edelgas NeonNeon ist eines der häufigsten Elemente des Universums, aber auf der Erde eher selten. Deswegen brauchte es den Chemiker William Ramsay zu seiner Entdeckung. Autor: Hellmuth Nordwig2018-06-1303 minDas KalenderblattDas KalenderblattIsaac Newton wird zum Ritter geschlagenIsaac Newton - einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Aber nicht wegen seiner wissenschaftlichen Leistungen wurde er zum Ritter geschlagen. Autor: Hellmuth Nordwig2018-04-1603 minDas KalenderblattDas KalenderblattJohann Philipp Reis stellt Fernsprechgerät vorPhilipp Reis: Physiker, Erfinder und Wegbereiter des Telefons. Und das, obwohl er eigentlich nur Lehrer und noch dazu aus Hessen war. Autor: Hellmuth Nordwig2017-10-2604 minDas KalenderblattDas KalenderblattWerner Forßmann, Nobelpreis für HerzkatheterEr solle doch zum Zirkus gehen, riet Chirurgen-Legende Sauerbruch dem jungen Arzt Werner Forßmann. Der hatte sich im Selbstversuch den ersten Herzkatheter gelegt. Dafür bekam er den Medizin-Nobelpreis. Autor: Hellmuth Nordwig2017-10-1804 minDas KalenderblattDas KalenderblattAmpère entdeckt Gesetz über Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen LeiternDer herausragende Experimentator und Theoretiker der frühen Elektrodynamik: André-Marie Ampère. Am 25. September 1820 entdeckt er, wie Strom und Magnetismus zusammenhängen. Autor: Hellmuth Nordwig2017-09-2504 minDas KalenderblattDas KalenderblattGalileo Galilei präsentiert FernrohrGalileos Fernrohr - ein Meisterwerk. Doch wer hat's erfunden? Nein, nicht die Schweizer, die Holländer! Autor: Hellmuth Nordwig2017-08-2504 minDas KalenderblattDas KalenderblattGarchinger Atom-Ei wird abgeschaltetAls Garching aus dem Ei schlüpft, kann noch keiner ahnen, was da auf das kleine Örtchen bei München zukommt. Aber es ist ja auch kein gewöhnliches Ei, sondern ein Atom-Ei. Und das macht Garching zum Forschungszentrum, wenn auch nicht zum unumstrittenen. Autor: Hellmuth Nordwig2017-07-2803 minDas KalenderblattDas KalenderblattBenjamin Franklin lässt Drachen steigenNachdem die Menschen das Feuer schon hatten, wollte man den Ursprung des Feuers auch wissenschaftlich klären. Benjamin Franklin hatte hierzu funkensprühende Ideen - und erfand den Blitzableiter. Autor: Hellmuth Nordwig2017-06-1504 minDas KalenderblattDas KalenderblattBericht über lebende KristalleComputer führen manchmal ein Eigenleben. Unbestritten. Vielleicht sind daran ja die Flüssig-Kristalle in den Bildschirmen schuld? Kristalle leben nämlich, erklärte am 2. Juni 1905 der Naturforscher Otto Lehmann. Autor: Hellmuth Nordwig2017-06-0203 minDas KalenderblattDas KalenderblattPräsentation des ersten FarbfotosDer Schotte James Clerk Maxwell präsentierte das erste Farbfoto und bewies damit zugleich die Theorie der additiven Farbmischung. Sein erstes Fotomotiv in Farbe: schottischer Tartan-Stoff. Autor: Hellmuth Nordwig2017-05-1703 minDas KalenderblattDas KalenderblattBecquerel entdeckt die RadioaktivitätEr bewies: es existiert eine Strahlung, die nicht zum Spektrum des sichtbaren Lichts gehört. Henri Becquerel nannte sie: "Uranstrahlen". Autor: Hellmuth Nordwig2017-03-0103 minDas KalenderblattDas KalenderblattGeburtsstunde des GrubenhundsArthur Schütz hat ihn entdeckt, den Grubenhund, sozusagen auf die Welt gebracht. Er wusste: der Grubenhund ist eine Ente? Autor: Hellmuth Nordwig2017-01-2504 minDas KalenderblattDas KalenderblattWalther Nernst behauptet Unerreichbarkeit des absoluten NullpunktsNichts ist unmöglich? Erst recht in der Natur? Von wegen! Perfekte Ordnung, und die bräuchte man etwa für den absoluten Nullpunkt, gibt es schon mal nicht. Autor: Hellmuth Nordwig2016-12-2304 minDas KalenderblattDas KalenderblattErstes Gen eines Bakteriums isoliertJon Beckwith gelang als erstem Mikrobiologen, ein einzelnes Gen bei einem Bakterium zu isolieren.. Ein Triumph mit Risiken, wie Beckwith selbst fand. Autor: Hellmuth Nordwig2016-11-2204 minDas KalenderblattDas KalenderblattPeriodensystem der Elemente veröffentlichtEs war schon schwer, chemische Elemente überhaupt zu entdecken. Aber wie sollte man sie logisch anordnen? Autor: Hellmuth Nordwig2016-10-2803 minDas KalenderblattDas KalenderblattErik Rotheim erhält US-Patent auf SprühdoseIn frühen Jahren der Sprühdose konnte der Druck auf´s Knöpfchen ein berauschendes Erlebnis sein. Und auch sonst war Erik Rotheims Modell noch nicht ganz ausgereift. Autor: Hellmuth Nordwig2016-09-3003 minDas KalenderblattDas KalenderblattDaguerreotypie wird vorgestelltAuch Fotografieren war einst eine gefährliche Angelegenheit: viele Daguerreotypisten starben früh, da in Daguerres Verfahren u.a. Quecksilber und Zyankali verwendet wurden. Autor: Hellmuth Nordwig2016-08-1903 minDas KalenderblattDas KalenderblattGuglielmo Marconi beantragt Patent zur Übertragung elektrischer ImpulseNobelpreisträger für Physik und zum Marchese geadelt. Guglielmo Marconi, "Erfinder" der Radiowellen. Als er starb wurde sämtlicher Fundverkehr ihm zu Ehren für zwei Minuten ausgesetzt. Autor: Hellmuth Nordwig2016-06-0203 minDas KalenderblattDas KalenderblattJustus Liebig wird erster außerordentlicher Professor der Chemie in GießenManch Knallteufel riecht schon früh Lunte und ist bald Feuer und Flamme für nur eine Berufsrichtung. Der junge Justus Liebig weiß bald: Ich will Chemiker werden! Autor: Hellmuth Nordwig2016-05-2603 minDas KalenderblattDas KalenderblattDer erste Game Boy kommt auf den MarktLange Zeit die bestverkaufte portable Konsole der Geschichte. Und das erste Spiel, Tetris, das meistverkaufte Computerspiel der Geschichte. Der Siegeszug des Game Boy. Autor: Hellmuth Nordwig2016-04-2104 minDas KalenderblattDas KalenderblattEuropas erste Wasserstofftankstelle eröffnetMan kann viel in einen Tank packen: Den Tiger, Rapsöl, Benzin, Diesel oder Wasserstoff. Nur dass Wasserstoff schon mal aus dem Tank verdunstet. Und das ist nicht das einzige wasserstoffliche Verkehrsproblem ... Autor: Hellmuth Nordwig2016-01-1204 minpodmash alexpodmash alexDimensionen - Nicht mehr wie Sand am MeerNicht mehr wie Sand am Meer. Raubbau an einem alltäglichen Rohstoff. Gestaltung: Hellmuth Nordwig Sand gibt es doch wie Sand am Meer, denken die meisten. Aber das stimmt nicht mehr. Denn der Bedarf an Sand steigt rapide an. Vor allem die Bauindustrie braucht große Mengen davon, denn Sand ist ein wichtiger Bestandteil von Beton. Leider kann man dafür keinen Wüstensand verwenden: Dessen Körnchen sind durch den Wind rund geschliffen worden. Zum Bauen braucht man aber spitze Kristalle, die im Beton Druckkräfte aufnehmen können. Solche Kristalle entstehen, wenn Gesteine durch Wasser fein gemahlen und über weit...2015-12-1525 minDas KalenderblattDas KalenderblattDas Rennen von Rainhill beginnt60 Meter Höhenunterschied überbrücken, damit die Fabriken Rohstoffe bekommen. Wie macht man das im 19. Jahrhundert? Letztlich entscheidet ein Rennen der Lokomotiven "Rakete", "Ohne Gleichen", "Ausdauer" und "Zyklopenfuß"... Autor: Hellmuth Nordwig2015-10-0604 minDas KalenderblattDas KalenderblattBerzelius schlägt Schrift für chemische Elemente vorImmer mehr chemische Elemente entdeckte man im 18. Jahrhundert, die Welt war komplexer als gedacht. Also schlägt Jöns Jacob Berzelius vor, das Ganze ein wenig zu vereinfachen. Autor: Hellmuth Nordwig2015-09-1004 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und Technik#01 Moritz Pompl, Guido Meyer, Hellmuth Nordwig, Jenny von Sperber, Thomas KempePest in den USA - Warum Ärzte die tödliche Krankheit übersehen / Medikamentenrückstände - Wie man sie aus dem Abwasser filtert / Mensch und Tier - Warum Japaner die wilde Natur nicht mögen / Verlorener Duft - Warum Rosen immer weniger riechen2015-09-0623 minDas KalenderblattDas KalenderblattHaber-Bosch-Verfahren entwickeltAmmoniak. Muss man erst mal erfinden, um dann rauszubekommen, für was man dieses NH3 überhaupt brauchen kann. Als Dünger. Oder als Kampfstoff. Oder beides? Ein chemischer Krimi - Autor: Hellmuth Nordwig2015-07-0204 minDas KalenderblattDas KalenderblattBenjamin Franklin lässt Drachen steigenNachdem die Menschen das Feuer schon hatten, wollte man den Ursprung des Feuers auch wissenschaftlich klären. Benjamin Franklin hatte hierzu funkensprühende Ideen - und erfand den Blitzableiter. Autor: Hellmuth Nordwig2015-06-1504 minDas KalenderblattDas KalenderblattPolyglott-Verlag gegründet (07.08.1902)Der erste Reiseführer aus dem Polyglott-Verlag, gegründet am 7. August 1902, war eigentlich ein Handbuch für Amerika-Auswanderer. Zwar wusste er nicht, wie man Millionär wird, enthielt aber Tipps für den Job als Tellerwäscher. Autor: Hellmuth Nordwig2014-08-0703 minDas KalenderblattDas KalenderblattBericht über lebende Kristalle (02.06.1905)Computer führen manchmal ein Eigenleben Ganz klar. Vielleicht sind daran ja die Flüssig-Kristallen in den Bildschirmen schuld? Kristalle leben nämlich, erklärte am 2. Juni 1905 der Naturforscher Otto Lehmann. Autor: Hellmuth Nordwig2014-06-0203 min