podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Helmut Satzger
Shows
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 29; Vorlesungseinheit 30
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB), Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
2020-11-06
1h 17
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Einführungspodcast GK Strafrecht II SoSe 2020
2020-10-14
01 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Abschiedspodcast.mp4
Abschiedspodcast zum Ende des GK Strafrecht II SoSe 2020
2020-10-14
01 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 18 - Computerbetrug.mp4
Computerbetrug, § 263a StGB
2020-07-16
1h 18
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 25 - Strafvereitelung.mp4
Strafvereitelung, § 258 StGB
2020-07-16
1h 11
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 17 - Abgrenzung des Betrugs zum Diebstahl
Abgrenzung des Betrugs zum Diebstahl
2020-07-16
55 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 19 - Erpressung.mp4
Erpressung, § 253 StGB
2020-07-16
1h 33
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 20 - Erpresserischer Menschenraub Geiselnahme.mp4
Erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB), Geiselnahme (§ 239b StGB)
2020-07-16
33 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 21 - Untreue.mp4
Untreue, § 266 StGB
2020-07-16
1h 12
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 22 - Begünstigung.mp4
Begünstigung, § 257 StGB
2020-07-16
56 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 24 - Geldwäsche.mp4
Geldwäsche, § 261 StGB
2020-07-16
53 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
NEU: Vorlesungseinheit 23 - Hehlerei (mit 2. Teil)
Hehlerei, § 259 StGB (2. Teil ab 00:31:06)
2020-07-16
53 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 26 - Falsche Verdächtigung.mp4
Falsche Verdächtigung, § 164 StGB
2020-07-16
55 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 27 - Vortäuschen einer Straftat.mp4
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
2020-07-16
1h 27
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 28 - Aussagedelikte.mp4
Aussagedelikte
2020-07-16
2h 05
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 29 - Beleidigungsdelikte.mp4
Beleidigungsdelikte
2020-07-16
1h 07
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 30 - Urkundendelikte.mp4
Urkundendelikte
2020-07-16
2h 20
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesungseinheit 31 - Straßenverkehrsdelikte.mp4
Straßenverkehrsdelikte
2020-07-16
3h 12
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 15 - Betrug, Teil 2.mp4
Betrug (§ 263 StGB) - Teil 2
2020-07-16
1h 20
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 1 - Freiheitsberaubung
Freiheitsberaubung, § 239 StGB
2020-07-16
1h 00
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 2 - Nötigung
Nötigung, § 240 StGB
2020-07-16
1h 27
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 3 - Zwangsheirat
Zwangsheirat, § 237 StGB
2020-07-16
11 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 4 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung, § 303 StGB
2020-07-16
1h 33
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 5 - Diebstahl, Einführung .mp4
Diebstahl, Einführung (§ 242)
2020-07-16
1h 25
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 6 - Diebstahl, Subjektiver Tatbestand .mp4
Diebstahl, Subjektiver Tatbestand (§ 242)
2020-07-16
1h 19
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 7 - Besonders schwere Fälle des Diebstahls.mp4
Besonders schwere Fälle des Diebstahls (§ 243)
2020-07-16
1h 12
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 8 - Diebstahlsqualifikationen.mp4
Diebstahlsqualifikationen (§ 244)
2020-07-16
1h 37
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 9 - Nachstellung
Nachstellung, § 238 StGB
2020-07-16
19 min
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 10 - Unterschlagung
Unterschlagung, § 246 StGB
2020-07-16
1h 03
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 11 - Konkurrenzen.mp4
Konkurrenzen
2020-07-16
1h 40
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 12 - Raub.mp4
Raub, § 249 StGB
2020-07-16
1h 14
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 13 - Räuberischer Diebstahl + Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer.mp4
Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB), Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB)
2020-07-16
1h 11
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 14 - Betrug, Teil 1.mp4
Betrug (§ 263 StGB) - Teil 1
2020-07-16
1h 37
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Vorlesung 16 - Betrug, Teil 3.mp4
Betrug (§ 263 StGB) - Teil 3
2020-07-16
1h 13
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 3)
Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen. (Erscheinungsformen der Straftat; Beteiligung an der Straftat)
2019-11-30
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 2)
Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.
2019-11-30
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 1)
Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.
2019-11-30
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 4)
Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen. (Mittäterschaft, Mittelbare Täterschaft, Kausalität, Objektive Zurechnung, Elemente des Tatbestandsvorsatzes)
2019-11-30
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 5)
Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.
2019-11-30
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 31 (Teil 1)
Betrug (§ 263 StGB)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 31 (Teil 3)
Betrug (§ 263 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 26
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 31 (Teil 2)
Betrug (§ 263 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 26
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 31 (Teil 4)
Betrug (§ 263 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 15
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 32; Vorlesungseinheit 33 (Teil 1)
Abgrenzung Diebstahl (§ 242 StGB) und Betrug (§ 263 StGB); Computerbetrug (§ 263a StGB)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 36 (Teil 1)
Untreue (§ 266 StGB)
2019-03-28
1h 29
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 43 (Teil 3); Vorlesungseinheit 44 (Teil 1)
Aussagedelikte (§§ 153 ff. StGB; Forts.); Beleidigung (§ 185 ff. StGB)
2019-03-28
1h 29
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 34 (Teil 2); Vorlesungseinheit 35
Räuberische Erpressung (§§ 253, 255 StGB; Forts.); Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme (§ 239a StGB, § 239b StGB)
2019-03-28
1h 29
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 36 (Teil 2); Vorlesungseinheit 37 (Teil 1)
Untreue (§ 266 StGB; Forts.); Begünstigung (§ 257 StGB)
2019-03-28
1h 30
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 33 (Teil 2); Vorlesungseinheit 34 (Teil 1)
Computerbetrug (§ 263a StGB; Forts.); Räuberische Erpressung (§§ 253, 255 StGB)
2019-03-28
1h 24
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 39 (Teil 2); Vorlesungseinheit 41; Vorlesungseinheit 42 (Teil 1)
Geldwäsche (§ 261 StGB; Forts.); Falsche Verdächtigung (§ 164 StGB); Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 37 (Teil 2); Vorlesungseinheit 38
Begünstigung (§ 257 StGB); Hehlerei (§ 259 StGB)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 46 (Teil 1)
Straßenverkehrsdelikte (§§ 315b, 315c, 316, 142 StGB)
2019-03-28
1h 20
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 26; Vorlesungseinheit 27 (Teil 1)
Unterschlagung (§ 246 StGB); Konkurrenzen (§ 52, § 53 StGB)
2019-03-28
1h 28
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 22 (Teil 3)
Diebstahl (§ 242 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 26
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 24; Vorlesungseinheit 25
Diebstahlsqualifikationen (§ 244, § 244a StGB); Nachstellung (§ 238 StGB)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 27 (Teil 2)
Konkurrenzen (§ 52, § 53 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 28
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 22 (Teil 4); Vorlesungseinheit 23
Diebstahl (§ 242 StGB; Forts.); Besonders schwerer Fall des Diebstahls (§ 243 StGB)
2019-03-28
1h 25
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 40; Vorlesungseinheit 39 (Teil 1)
Strafvereitelung (§ 258 StGB); Geldwäsche (§ 261 StGB)
2019-03-28
1h 26
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 27 (Teil 3); Vorlesungseinheit 28
Konkurrenzen (§ 52, § 53 StGB; Forts.); Raub (§ 249, § 250, § 251 StGB)
2019-03-28
1h 28
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 42 (Teil 2); Vorlesungseinheit 43 (Teil 1)
Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB; Forts.); Aussagedelikte (§§ 153 ff. StGB)
2019-03-28
1h 25
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 44 (Teil 2)
Beleidigung (§ 185 ff. StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 13
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 44 (Teil 3); Vorlesungseinheit 45 (Teil 1)
Beleidigung (§ 185 ff. StGB; Forts.), Urkundendelikte (§ 267 ff. StGB)
2019-03-28
1h 24
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 46 (Teil 2)
Straßenverkehrsdelikte (§§ 315b, 315c, 316, 142 StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 22
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 43 (Teil 2)
Aussagedelikte (§§ 153 ff. StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 27
LMU Grundkurs Strafrecht II (L-Z) SoSe 2015
Vorlesungseinheit 45 (Teil 2)
Urkundendelikte (§ 267 ff. StGB; Forts.)
2019-03-28
1h 25
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 19 (Teil 2)
[Übersicht Konkurrenzen]; Abgrenzung Tun / Unterlassen - Problemfelder (Forts.): Verhalten im ärztlichen Bereich (Sterbehilfe / Behandlungsabbruch), Abgrenzung bei fahrlässigem Verhalten; Rechtlich relevantes Verhalten in Form des Unterlassens (Voraussetzungen); Erfolg und Quasi-Kausalität (Wann ist Unterlassen ursächlich?); Garantenstellung: Einteilung (klassisch / modern); Beschützergarant / Überwachergarant
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 19
Echte / Unechte Unterlassungsdelikte (§ 13 StGB); Struktur und Aufbauschema des unechten Unterlassungsdelikts; Abgrenzung Tun / Unterlassen, Problemfelder (Abbruch von Rettungshandlungen)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 2 (Teil 3); Vorlesungseinheit 3 (Teil 1)
Problemgruppen der objektiven Zurechnung: freiverantwortliche Selbstgefährdung/ einverständliche Fremdgefährdung, handlungspflichtige und freiwillige Retter, vorsätzliches und fahrlässiges Anknüpfungshandeln Dritter; Einstieg in den subjektiven Tatbestand: Elemente des Vorsatzes; Exkurs: objektive Bedingungen der Strafbarkeit
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 9
Konkretes Gefährdungsdelikt; Tatbestandsstruktur des § 221 StGB, Zweistufigkeit; Tathandlungen § 221 I Nr. 1 und Nr. 2 StGB; Konkreter Gefährdungserfolg; Versuch der Erfolgsqualifikation und Erfolsqualifizierter Versuch, (Erfolgsunrecht und subjektives Handlungsunrecht)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 2 (Teil 2)
Anwendungsregeln der conditio-sine-qua-non-Formel (Forts.): Überholende Kausalität und Gnadenschussfall; Obj. Zurechnung: Gefahrschaffung und Gefahrrealisierung, Anknüpfungshandeln des Opfers/Dritter, Einwilligung
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 1 (Teil 2); Vorlesungseinheit 2 (Teil 1)
Gesetzlichkeitsprinzip (Forts.), Unrecht, Merkmale des obj. Tatbestands, Kausalität: Äquvalenztheorie und Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung, Anwendungsregeln der conditio-sine-qua-non-Formel
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 1
Geschützte Rechtsgüter, Aufbau von StGB-Normen (Primär- und Sekundärnormen), Strafzwecktheorien, Art. 103 II GG, § 1 StGB - Gesetzlichkeitsprinzip
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 4 (Teil 1)
Formen der Fahrlässigkeit, Inhalt der Sorgfaltspflicht und objektive Sorgfaltspflichtverletzung, sorgfaltsmäßiges Verhalten in der konkreten Situation
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 3 (Teil 2)
Arten des Vorsatzes, Elemente des Vorsatzes; (Parallelwertung in der Laiensphäre / sachgedankliches Wissen); Abgrenzung Eventualvorsatz / bewusste Fahrlässigkeit; Tatbestandsirrtum (Bereich des obj. vorhersehbaren / relevante Abweichung)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 5 (Teil 3); Vorlesungseinheit 6 (Teil 1)
Suizid, § 217 StGB; § 211 StGB, Verhältnis von § 211 zu § 212 StGB, Mordmerkmale (Gruppen), Aufbau der Mordprüfung
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 3 (Teil 3)
§ 16 I StGB, error in persona vel objecto, aberratio ictus
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 4 (Teil 2); Vorlesungseinheit 5 (Teil 1)
Aufbauschema des Fahrlässigkeitsdelikts, Struktur von Erlaubnissätzen / Rechtfertigungsgründen, erfolgsqualifizierte Delikte, § 227 StGB (Struktur und Prüfung, mit §§ 222, 223 StGB), Gefahrverwirklichungszusammenhang; Systematik der Tötungsdelikte
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 5 (Teil 2)
Systematik der Tötungsdelikte (Forts.), § 212 StGB (Totschlag), [§§ 218 ff. (Leibesfrucht), §§ 211 ff. (Mensch), §§ 168 StGB, §§ 303, 242 StGB (Leiche)], Abgrenzung §§ 218 ff. - 211 ff. StGB, straflose Mitwirkung an Selbsttötung / Tatherrschaft des Suizidenten
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 6 (Teil 3); Vorlesungseinheit 7 (Teil 1)
Mordmerkmale (Forts.) (Heimtücke (Forts.), niedrige Beweggründe, Verdeckung und Ermöglichung einer Straftat), Besondere persönliche Merkmale § 28 StGB, Teilnahme am Mord (Varianten)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 8 (Teil 2)
Systematik bis 2010 / Neue Systematik; Sterbebegleitung, Sterbehilfe iws und ies; Patientenverfügung
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 10 (Teil 2)
Einschränkungen der Notwehr (Gebotenheit): Krasses Missverhältnis, Angriffe von Kindern/ersichtlich Irrenden/sonst schuldlos Handelnden, Enge familiäre Beziehung (str.), Notwehrprovokation, Art. 2 EMRK, Recht auf Leben
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 13 (Teil 3)
Actio libera in causa (alic): Ausnahmemodell, Tatbestandsmodell(e) (h.M.), Unvereinbarkeitstheorie; vorsätzliche/fahrlässige alic; Versuch und Rücktritt; Prüfungsaufbau; Vollrausch (§ 323a StGB); Notwehrexzess (§ 33 StGB): Intensiver / Extensiver Notwehrexzess; Anwednungsprobleme
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 6 (Teil 2)
Mordmerkmale (Forts.), Aufbau der Mordprüfung; Strafrahmen, Strafzumessung und lebenslange Freiheitsstrafe; Positive und negative Typenkorrektur, Teleologische Reduktion der Mordmerkmale, Rechtsfolgenlösung; Heimtücke
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 7 (Teil 2); Vorlesungseinheit 8 (Teil 1)
Systematik §§ 218-219b StGB; Zeitliche Struktur; Strafbegründung, -milderung und -schärfung (§ 218 StGB); Strafbefreiungsgründe iwS (§ 218a StGB); medizinisch-soziale, kriminologische Indikation und allgemeine Rechtfertigungsgründe; Frühere Systematik der Sterbehilfe
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 10
Wichtigste Rechtfertigungsgründe; Voraussetzungen der Notwehr, § 32 StGB; Grundgedanken der Notwehr (Individualschutz / Rechtsbewährung)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 10 (Teil 3); Vorlesungseinheit 11
Art. 2 EMRK (Forts.); Rechtfertigender Notstand, Grundgedanken und Verhältnis der Notstandsregelungen (§ 34 StGB, § 228 BGB (defensiver Notstand),§ 904 BGB (aggressiver Notstand); Prüfung des rechtfertigenden Notstands
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 11 (Teil 2)
Prüfung des rechtfertigenden Notstands (§ 34 StGB) (Forts.): Interessenabwägung; Problem des "Nötigungsnotstands"; Prüfung des defensiven Notstands (§ 228 BGB); Prüfung des aggressiven Notstands (§ 904 BGB); Einwilligung und Einverständnis
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 17 (Teil 2)
Mittäterschaft (§ 25 II StGB): Aufbauschema, Voraussetzungen; Versuchsbeginn und Rücktritt bei der Mittäterschaft; Mittelbare Täterschaft (§ 25 I Var. 2 StGB): Aufbauschema, Voraussetzungen
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 16, Vorlesungseinheit 17
Erlaubnistatbestandsirrtum (ETI); Verbotsirrtum (§ 17 StGB): direkter / indirekter Verbotsirrtum, Kriterien der Vermeidbarkeit; Abgrenzung Verbotsirrtum / ETI; Täterschaft: Täter / Teilnehmer; Abgrenzung
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 11 (Teil 3)
Einwilligung: echte Einwilligung, Einwilligung in ärztliche Heileingriffe (§ 630 d BGB), Hypothetische Einwilligung (str.), Exkurs Beschneidung von Kindern (§ 1631 d BGB); Festnahmerecht (§ 127 I StPO); Züchtigungsrecht (str.) (Problem des § 1631 II BGB)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 14
Verwirklichungsstadien einer Straftat (Vorbereitung, Versuch, Vollendung, Beendigung); Versuch (§ 22 StGB); Strafbarkeit des Versuchs (§ 23 StGB); Strafgrund des Versuchs; Prüfung des versuchten vorsätzlichen Begehungsdelikts
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 15
Rücktritt (§ 24 StGB); Ausschluss des Rücktritts; Fehlgeschlagener Versuch (Theorien); Abgrenzung des beendeten / unbeendeten Versuchs (§ 24 I 1 StGB); Sonderfall: Erreichen eines außertatbestandlichen Ziels
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 11 (Teil 4); Vorlesungseinheit 12
Züchtigungs- und Erziehungsrecht (Forts.); Rechtfertigende Pflichtenkollision; Systematik der Körperverletzung, § 223 StGB; Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB: Qualifikationsmerkmale
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 13 (Teil 2)
Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB): Unterschiede zum rechtfertigenden Notstand (§ 34 StGB); Voraussetzungen (Notstandslage, Notstandshandlung und angegliederte Probleme); Übergesetzlicher entschuldigender Notstand (str.)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 18 (Teil 2)
Anstiftung (Forts.): Problem der "Lockspitzel" (Europäische / Deutsche Ansicht); error in persona und Anstiftung; Beihilfe (§ 27 StGB): Aufbauschema; "Hilfe leisten" iSd § 27 StGB; Doppelter Gehilfenvorsatz; Versuchte Teilnahme: Versuchte Anstiftung (§ 30 I StGB); Versuchte Beihilfe (nicht strafbar); Strafbarkeit sonstiger Vorbereitungshandlungen (§ 30 II StGB)
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 17 (Teil 3)
Mittelbare Täterschaft (Forts.); Zurechnung gem. § 25 I Var. 2 StGB: "Täter hinter dem Täter", vermeidbarer Verbotsirrtum des Werkzeugs (Katzenkönigfall); Irrtum des Tatveranlassers über eigene Beteiligungsform; error in persona des Werkzeugs;
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 15 (Teil 2)
beendeter / unbeendeter Versuch (Forts.); Freiwilligkeit des Rücktritts; Schema der Rücktrittsprüfung; Rücktrittsverhalten (§ 24 II StGB); [Erfolgsqualifizierter Versuch]
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 12 (Teil 2); Vorlesungseinheit 13
Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB: Gefahrverwirklichungszusammenhang, Prüfungsaufbau; Problem der ärztlichen Heilbehandlung; Grundelemente der Schuld (Einsichts- und Steuerungsfähigkeit); Schuldprüfung; Schuldunfähigkeit und verminderte Schuldfähigkeit
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 18
Teilnahme (§ 27 StGB) und Anstiftung (§ 26 StGB); Strafgrund der Teilnahme (Schuldtheorie / Verursachungstheorie); Limitierte Akzessorietät (Grundlage § 29 StGB); Limitierung durch "Besondere persönliche Merkmale" (§ 28 StGB); Prüfung der Anstiftung, Problem des "omnimodo facturus" und des "Hochstiftens"
2019-03-21
00 min
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Vorlesungseinheit 19 (Teil 3)
Garantenstellungs-Fallgruppen (Forts.); Entsprechungsklausel (§ 13 I 2. HS StGB); Rechtfertigungsgrund: Pflichtenkollision (Voraussetzungen); Besonderheiten bei der Schuld (omissio libera in causa); Versuch des unechten Unterlassungsdelikts (Versuchsbeginn, Rücktritt)
2018-04-16
00 min