podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hendrik Bolz
Shows
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Charly Hübner
Im November trifft Hendrik Bolz den Schauspieler, Regisseur und Autor Charly Hübner. Sie sprechen über das Aufwachsen in Mecklenburg-Vorpommern, die Zukunft ihrer Heimat, sowie darüber was von der DDR übriggeblieben ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-11-19
1h 11
alles muss raus - mit Thilo Mischke
AMR_Buchclub: Wie wird ein Buch zu einem Lieblingsbuch? (Folge 2)
Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke In dieser zweiten Alles muss raus – Buchclub Special-Folge sprechen Thilo, Luca und Marlon über ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher – und darüber, was gute Literatur eigentlich ausmacht. Zwischen Lesetypen, Leselust und Lesefrust geht’s um Edward Snowdens „Permanent Record“, Karin Duwes „Regenroman“, Fatin Abbas’ „Zeit der Geister“ und Verena Kesslers „Gym“. Die drei diskutieren, wo sie am liebsten lesen, warum Lesen im Bett überschätzt ist, und wieso Literatur manchmal mehr über die Welt verrät als Nachrichten. Thilo schwärmt vom verregneten Realismus von Karin Duwe, Luca erzählt, wie ein Roman aus d...
2025-11-01
58 min
Gerechtigkeit & Loseblatt
#72: Durchsuchung bei Bolz, Massenentlassungen vor dem EuGH, Top-Gehalt durch Equal Pay, Posse um Passauer Professor
Themen: 00:01:32 Durchsuchung bei Norbert Bolz: Wenn nach einem X-Post die Polizei klingelt (mit: Dr. Simon Pschorr und Dr. Sebastian Sobota) 00:33:54 Massenentlassungen: Wie der EuGH zwei BAG-Senate bei Kündigungen ausbremst 00:37:12 BAG zu Equal Pay: Frauen verdienen mehr als nur Mittelmaß 00:41:32 Passauer Professor streitet mit RAK: Hat hier jemand “Anwalt” gesagt? SHOWNOTES LTO: Sarkasmus schützt nicht vor Strafe https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/norbert-bolz-durchsuchung-nsdap-parole-strafrecht-tabu WELT: Der Staat sollte genauer definieren, welche NS-Kennzeichen strafbar sind https://www.welt.de/debatte...
2025-10-30
48 min
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Elisabeth Kaiser
In der neunten Ausgabe trifft der Autor Hendrik Bolz die Politikerin Elisabeth Kaiser (SPD), die seit 2017 für ihren Thüringischen Wahlkreis im Bundestag sitzt und seit diesem Jahr die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung ist. Hören Sie hier das Gespräch vom 13. Oktober 2025 im Berliner Ensemble. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-10-14
1h 18
Berliner Ensemble Podcast
Aus Ruinen und ZEIT-Recherchen: Hendrik Bolz, Caterina Lobenstein und Johannes Nölting
Seit der Spielzeit 2025/26 hat das Berliner Ensemble zwei neue diskursive Gesprächsformate. Für die ZEIT-Recherchen lädt Caterina Lobenstein Expert:innen und Reporter:innen ein, um über spannende Recherchen zu sprechen, die sich an die Themen der BE-Inszenierungen anlehnen. Hendrik Bolz thematisiert mit seiner Reihe "Aus Ruinen" den Osten. Mal im Berliner Ensemble, mal auswärts trifft er Menschen, die sich engagieren. Kuratiert werden beide Reihen von Johannes Nölting, Dramaturg am BE. Im gemeinsamen Gespräch tauschen sie sich über Anekdoten, Perspektiven und Erfahrungen aus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor...
2025-10-13
44 min
Eins zu Eins. Der Talk
Hendrik Bolz, Rapper und Autor: "Eine Jugend in blühenden Landschaften"
Hendrik Bolz ist kurz vor dem Mauerfall geboren und in den Nullerjahren der Nachwendezeit in einem Stralsunder Plattenbauviertel aufgewachsen. Gewalt auf der Straße und rechtes Gedankengut thematisiert er auch In seinen Songs als Rapper Testo. Wir wiederholen ein Gespräch vom März 2022.
2025-10-04
43 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Warum Hendrik Bolz die Einheit auf gutem Wege sieht
35 Jahre ist Deutschland wiedervereinigt, der Weg zur echten Einheit gleicht einer langen und anstrengenden Paartherapie, findet Hendrik Bolz. Und es gebe Fortschritte. Mit dem Musiker, Autor und Podcaster sprechen wir darüber, wo wir stehen. Es geht zunächst um die 90er und die Nullerjahre und den grassierenden Extremismus damals. Wie es erst cool war, ein Neonazi zu sein und dann irgendwann nicht mehr. Und wie vergleichbar das mit der heutigen Zeit ist, in der Rechtspopulisten und -extremisten auf dem Vormarsch sind. Bolz will die Demokratie nicht abschreiben. Und auch seine Bilanz zur Einheit fällt nicht so schlecht aus...
2025-10-03
54 min
heute journal - der Podcast
Unbekannte Drohnen: Wie verwundbar ist Deutschland?
In den letzten Wochen sind immer wieder Drohnen über Polen, Dänemark und Norwegen aufgetaucht. Und auch in Deutschland wurden mittlerweile unbekannte Drohnen gesichtet. Experten deuten das als Provokation Russlands. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet, wenn Drohnen über Flughäfen oder militärischen Einrichtungen auftauchen? Helene Reiner und Marietta Slomka sprechen darüber mit der Politikwissenschaftlerin und Drohnen-Expertin Ulrike Franke.Außerdem: Zum Tag der Deutschen Einheit blicken wir zusammen mit Hendrik Bolz aka. Testo auf 35 Jahre Wiedervereinigung und darauf, wie geeint Deutschland heute wirklich ist.Diese Woche im heute journal Podcast – jetzt auch als...
2025-10-01
28 min
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Annette Simon
In der achten Ausgabe trifft der Autor Hendrik Bolz die Psychoanalytikerin Annette Simon, die sich mit der ostdeutschen Psyche, besonders nach den Transformationserfahrungen der sogenannten "Wende" 1989, auseinandergesetzt hat.Hören Sie hier das Gespräch mit Annette Simon vom 18. September 2025 im Berliner Ensemble. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-09-19
1h 09
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Mai-Phuong Kollath
Im Juni ist Mai-Phuong Kollath zu Gast – Therapeutin, Beraterin und Schauspielerin. 1981 kam sie als Vertragsarbeiterin in die DDR nach Rostock. Heute bringt sie ihre Erfahrungen zwischen DDR, Migrationsgeschichte und Integration in Politik, Kultur und Beratung ein.Hören Sie hier das Gespräch vom 27. Juni 2025 im Berliner Ensemble. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-06-30
1h 19
Jerne Jelesen
23: Patriarchat und Kakaopelle
Halbzeit der Jahres-Lesechallenge! In dieser Folge erfahrt ihr, ob wir "on track" sind, was das Tier des Jahres ist und welches Kindergartentrauma Juliane heute noch verfolgt. Am Ende verraten wir außerdem, welche Schinken wir uns für das Dicke Bücher-Camp im Juli und August vorgenommen haben. Um diese Bücher geht es in Folge 23: Ab Minute 11:00 Sarah Sands: Das Igel-Tagebuch Ab Minute 22:35 Helen Hunter: Die Harpyie Ab Minute 28:55 Friederike Oertel: Urlaub vom Patriarchat Ab Minute 37:28 Hendrik Bolz: Nullerjahre Ab Minute 44:38 Mawil: Kinderland Ab Minu...
2025-06-25
1h 18
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Christoph Eder und Felix Müller
In der sechsten Ausgabe ist Hendrik Bolz zu Gast in Bergen auf Rügen und trifft im Kunst- und Kulturverein La Grange e.V. den Filmregisseur Christoph Eder, der sich für das gesellschaftliche Leben in seiner Heimat Rügen engagiert und den Wandel der letzten Jahrzehnte filmisch begleitet. Spontan mit dabei war außerdem Felix Müller. Am 20. Juni 2025 im La Grange e.V. Rügen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-06-24
1h 13
Kern und Böhm reden über Musik
Steppe statt Stralsund (#18) || feat. Dos Mukasan || Hendrik Bolz' Nullerjahre || Bruno Major
Das Kern-und-Böhm MixtapePlaylist Folge 18Ostseeurlaub nein danke!Pünktlich zum Beginn der Sommerferienzeit unternehmen Kern & Böhm eine musikalische Reise nach Zentralasien und erkunden Kasachstans berühmteste Rockband. "Dos Mukasan" steht irgendwo zwischen Motown Sound, Dixie Records, früher Psychodelik und kasachischer Folkmusik - und klingt kurz gesprochen überhaupt nicht nach einer sowjetischen Gruppe der Sechziger und Siebziger Jahre. Kommt mit auf eine Reise nach Almaty und erfahrt, warum Benny in der berüchtigten "bösen Ebene" besser kein Antilopengang-Fanshirt tragen sollte.Böhm will der Marcel Reich-Ranicki der Musikkrit...
2025-06-08
1h 31
Jerne Jelesen
22: Warum wir nicht bei Amazon bestellen
In dieser Folge geht es um Lesetracking und Lesestress, warum wir nicht bei Amazon kaufen und vor allem um die spannenden und irgendwie dystopischen Bücher, die wir in den letzten Wochen gelesen haben: Ab Minute 12:20 Christian Dittloff: Das weiße Schloss Ab Minute 22:38 Der Report der Magd (Graphic Novel) Ab Minute 33:36 Annett Gröschner: Schwebende Lasten Ab Minute 42:00 Hendrik Bolz: Nullerjahre Ab Minute 51:10 Liz Moore: Der Gott des Waldes Außerdem genannt: Niemehrzeit von Christian Dittloff, Die Verwandelten von Ulrike Draesner, Die Zeuginnen von Margaret Atwood, Podc...
2025-05-25
1h 06
blitz. ein podcast über kreativität.
Lena Brasch: Theaterregie, Dringlichkeit & gute Stimmung
In dieser Folge spricht Eike mit Lena Brasch, Theaterregisseurin von Stücken wie „It’s Britney, Bitch!“ und „Brasch - Das Alte geht nicht und das Neue auch nicht“, über ihren Weg von der Kindheit in einer Künstlerfamilie bis zu gefeierten Inszenierungen am Berliner Ensemble und am Maxim Gorki Theater. Lena eröffnet persönliche Einblicke in ihre Arbeitsweise, von der Themenrecherche über Musik‑gestützte Szenenkonzeption bis zum probenintensiven Regiealltag.Im Gespräch geht es um: • Familiärer Hintergrund: Aufwachsen zwischen Radio‑Studio und Kinder‑Theateraufführungen • Dringlichkeit: Warum nur Geschichten auf die Bühne kommen, wenn es „nicht anders g...
2025-05-21
1h 06
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Ruth-Maria Thomas und Reinhard Drogla
In der fünften Ausgabe ist Hendrik zu Gast in Cottbus und trifft den langjährigen Stadtrat in Cottbus und Gründer des Kinder und Jugendtheaters PICCOLO Reinhard Drogla sowie die Autorin Ruth-Maria Thomas die in der Jugendhilfe tätig war und mit dem PICCOLO aufgewachsen ist. Am 13. Mai 2025 im PICCOLO Theater Cottbus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-05-14
1h 15
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Steffen Mensching
In der vierten Ausgabe trifft Hendrik Bolz den Dichter, Schauspieler und Theaterintendanten Steffen Mensching, der seit 2008 das Stadttheater im thüringischen Rudolstadt leitet und dem 2023 für seinen Einsatz für die Demokratie das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.Gespräch vom 1. April 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-04-08
1h 12
Aus Ruinen
Aus Ruinen #4
In der vierten Ausgabe trifft Hendrik Bolz den Dichter, Schauspieler und Theaterintendanten Steffen Mensching, der seit 2008 das Stadttheater im thüringischen Rudolstadt leitet und dem 2023 für seinen Einsatz für die Demokratie das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Gespräch vom 1. April 2025 im Werkraum des Berliner Ensembles. Hören Sie hier das Gespräch vom 1. April 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-04-02
01 min
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Laura Nickel
In der dritten Ausgabe trifft Hendrik Bolz die Lehrerin Laura Nickel, die 2023 auf Rechtsextremismus an ihrer Schule im brandenburgischen Burg aufmerksam machte und daraufhin massiv angefeindet wurde. Sie engagiert sich beim Bündnis "Schule für mehr Demokratie" gegen Rechtsextremismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus in Schulen.Hören Sie hier das Gespräch vom 6. März 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-03-07
1h 10
OKF – Ortskontrollfahrt
01099 – Straßenbahn-Streicheln am Assi-Eck in Dresden
01099 haben Durstlöscher ein musikalisches Denkmal gesetzt und tragen die Dresdener Neustadt stolz im Titel. Gustav und Paul nehmen uns in dieser OKF mit in ihre Kinderzimmer, wo ihr erster unveröffentlichter Hit “Wasser mit Eis” geboren wurde. Wir erfahren, warum Kettenkarussel fahren im Viertel oft eine Nahtoderfahrung war und warum das aufstrebende Hobby “Straßenbahnstreicheln” zu Polizeipräsenz am Assi-Eck geführt hat. Wie konnte sich Paul im Rosengarten den Fuß brechen? Was steckt hinter insanen Neustadt-Originalen wie dem “Pfeifer” und wie reagieren 01099 auf AfD-Anhänger im Publikum? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”. Wie ist es wirklich, heute im Osten auf...
2025-02-27
44 min
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit Yasemin Said
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der zweiten Ausgabe trifft er im Heizhaus Leipzig Yasemin Said, die sich beim Projekt "Perspectives" für die Schaffung einer Infrastruktur für migrantisch markierte Personen im Plattenbauviertel Leipzig-Grünau engagiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-02-18
1h 05
SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück
Springerstiefel – Spezial: Wo steht die Jugend?
Kurz vor der Bundestagswahl sprechen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba mit Erstwählenden aus Ostdeutschland: Was beschäftigt sie? Was erwarten sie von der Politik? Ist die Jugend wirklich so rechts? Im Plattenbauviertel Leipzig-Grünau bekommt Hendrik den Eindruck, dass sich die Jugend trotz politischer Differenzen in einer Sache ziemlich einig ist. Und Pablo ist beeindruckt von der Selbstverständlichkeit, mit der Rap-Newcomer Jassin aus Lutherstadt-Wittenberg über seine ostdeutsche Identität spricht. Podcast-Tipp: OKF – Ortskontrollfahrt https://1.ard.de/ortskontrollfahrt-1
2025-02-13
43 min
Weird Animals
Feldhamster - Putzige Leichenfresser?
Heute geht es wieder um ein Tier aus der Nachbarschaft. In diesem Fall sogar um eins aus Terezas Wiener Nachbarschaft: den Feldhamster! Feldhamster sind in Europa beheimatete Nagetiere, die durch ihr ausgesprochen buntes Fell auffallen. Neben der Fellfärbung ist es vor allem ihr Verhalten während des Winterschlafs, das Robin und Tereza staunen lässt. Und sie haben Fragen: Was lockt Hamster auf Friedhöfe? Wie viel Futter passt in ihre Backen? Ernähren sie sich wirklich ausschließlich vegetarisch? Für Robin ist diese Folge aber auch eine sehr persönliche Reise in die Vergangenheit – zu Susi, seiner verstorben...
2025-02-04
36 min
Aus Ruinen
Aus Ruinen mit David Begrich
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der neuen Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der ersten Ausgabe trifft er den Sozialwissenschaftler David Begrich, der sich in Magdeburg beim "Miteinander e.V." gegen Rechtsextremismus engagiert.Mehr Informationen zu dieser Gesprächsreihe finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/aus-ruinen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-02-03
1h 15
Berliner Ensemble Podcast
Aus Ruinen #1
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der neuen Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der ersten Ausgabe trifft er den Sozialwissenschaftler David Begrich, der sich in Magdeburg beim "Miteinander e.V." gegen Rechtsextremismus engagiert. Mehr Informationen zu dieser Gesprächsreihe finden Sie unter https://www.berliner-ensemble.de/aus-ruinen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-01-23
1h 15
Berliner Ensemble Podcast
Letzte Generation Ost?
LETZTE GENERATION OST?Sie sind rund um die Wende geboren und erlebten eine Kindheit im Umbruch zweier Systeme. Diese vielleicht letzte Generation Ost ringt um das Erzählen vom "Osten" – auch jenseits von AfD und Stasi. Was heißt es, 35 Jahre nach dem Mauerfall "ostdeutsch" zu sein?PodiumsdiskussionMIT Hendrik Bolz (Autor), Lena Brasch (Regisseurin & Autorin), Mai-An Nguyen (Theaterpädagogin & Regisseurin)MODERATION Johannes Nölting Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-11-15
1h 27
STORNO PODCAST
Hurra, die Welt geht unter!
Hakan Halaç und Don Pablo Mulemba halten fest: Die politischen Ereignisse der letzten Woche sind komplett dumm gegangen. Aber wie Diana zur Löwen so schön sagt: Das Positive an Trumps Re-election ist das all-time High des Bitcoins. Und Ex-Justizminister Marco Buschmann musste »Gehen um zu stehen«. Wir haben mal unsere Friends Hendrik Bolz, Helena Schmitt, Jonathan Löffelbein und Shani Atani Young nach ihren Feelings zu den politischen Ereignissen gefragt und die stehen ziemlich symbolisch für das, was auch in uns vorgeht. Uns bleibt also nix anderes übrig als weiter im Podcaststudio zu jazzen. Es geht um Pablo...
2024-11-14
54 min
Never Forget
Die 10 größten Comebacks in den 90ern (feat. Paula Irmschler)
In der ersten Folge der hiermit beginnenden 2. Staffel von „Never Forget: der 90er-Podcast“ nach vierjähriger Auszeit geht es um Comebacks. Nicht um Comebacks, die wir heute aus den 90ern erleben, sondern um solche, die wir in den 90ern erlebt haben. Und damit u.a. um Die Ärzte. Modern Talking. Meat Loaf. David Bowie. Aerosmith. Teeniesex-Komödien. Batik-T-Shirts. Horror-Franchises. Country – und damit auch darum, warum wir den 90ern Taylor Swift zu verdanken haben. Viel Spaß mit dieser (in eigener und Thomas Gottschalks „Wetten, das..?“-Tradition sowie entgegen unseres eigentlichen Vorhabens wieder ausgeuferten) Warm-up-Sendung!Als Gästin begrüße...
2024-09-12
2h 06
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Landtagswahlen im Osten: Hendrik Bolz über Bomberjacken und die 90er und was das mit den Wahlergebnissen zu tun hat
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke Am Sonntag den 01. September wurde in Sachsen und Thüringen gewählt. In Thüringen erreichte die AfD mit 33,5% die meisten Stimmen und in Sachsen lag sie mit 31,5% nur knapp hinter der CDU, die mit 32% die meisten Stimmen sammeln konnte (Stand 01.09, 18 Uhr). Im Voraus der Landtagswahlen wurde immer wieder über den „Osten“ diskutiert - außerdem stehen die Wahlen im Osten gerade im Fokus der Berichterstattung. Thilos heutige Gesprächspartner sind zum einen der Autor und Podcaster Hendrik Bolz und Luca - die Teil des Podcast-Teams ist. Hendrik erzählt über sein Gro...
2024-09-02
49 min
OKF – Ortskontrollfahrt
Nhi Le aus dem Wartburgkreis – Ente für Ossis und Poesie für die Kleinstadt
Für “Die Zeit” ist Nhi Le einer der 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen. Bei “OKF” erzählt die Journalistin, warum ihr vietnamesischer Vater ein “China”-Restaurant hatte und warum das für viele Vietnames:innen im Osten ganz normal war - obwohl die Belegschaft nach Feierabend ganz anderes Essen gekocht hat als auf der Speisekarte stand. Nhi spricht auch das erste Mal darüber, wie sie das Thüringer Kleinstadtleben und Rassismus belastet haben, wie sie diesen Frust aber mit Poetry Slam verarbeitet hat und damit sogar thüringische Meisterin wurde. Wie steht sie heute zu ihrem Sieger-Text, der eine emotionalen Abrechnung mit ihr...
2024-08-22
52 min
Ach Podchen!
Ob!
Ach Podchen! - Folge 40 - vom Teenager über Wut bis hin zum HunderülpsVerlinkungen:Stets bemühthttps://open.spotify.com/show/4qeUgve0IaWO8Rso9FvM6V?si=a55ca60c272647ad Deutschland 3000 - Ausgebuht von 60.000: Wie fühlt sich das an, Hendrik Bolz?https://open.spotify.com/episode/7toe5oxMuzrfOQiGhRYtKD?si=17adc517f9144745 Die Nervigen - #105 Die Müllgesellschafthttps://open.spotify.com/episode/70NNTHvh1aQIDn1LZl2V44?si=c6e0f834f2324f09 Bruder Was...
2024-08-17
38 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
74. "Die 90er sind zurück" - Podcast "Springerstiefel" geht in die 2. Staffel
Ostdeutschland im Jahr 2024: Jugendliche grölen in aller Öffentlichkeit rechtsextreme Songtexte, jagen Teilnehmende von Demokratie-Demos durch die Stadt und feinden in einem Wohngebiet eine Schwarze Familie massiv rassistisch an. In Staffel 2 von "Springerstiefel", diesmal mit dem Titel "Die 90er sind zurück" gehen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba wieder auf Spurensuche durch den Osten. Was ist hier eigentlich passiert seit den 90ern, als rechtsextreme Jugendliche in Bomberjacke und Springerstiefeln die Straßen dominiert haben? War die Gewalt überhaupt jemals weg? Und warum werden so viele Jugendliche heute wieder rechtsextrem? In "Mittendrin – der MDR Podcast" spreche...
2024-08-16
33 min
OKF – Ortskontrollfahrt
Hendrik Bolz aus Stralsund – Kleine Pisser, Plattenbau und Bomberjacken
Hendrik Bolz kennt ihr als Testo von “Zugezogen Maskulin”, als Host vom Podcast “Springerstiefel” und als gefeierten Autor vom Roman “Nullerjahre”. Hier bei “OKF – Ortskontrollfahrt” tauchen wir ganz persönlich ein in seine Jugend in Stralsund. Wie kamen er und seine Kumpels an Gras im Plattenbauviertel Knieper West? Warum wurden die “nervigen kleinen Pisser” ständig aus der Mall Strelapark geworfen? Warum ist einer seine ersten Rapauftritte in der Altstadt von Stralsund so eskaliert? Und warum war seine Bomberjacke für ihn ein Stück Hoffnung? Hört es in dieser Folge! Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfe...
2024-08-08
47 min
Deep Doku
Podcast-Tipp – "Springerstiefel: Die 90er sind zurück"
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? War...
2024-08-07
02 min
Clanland
Podcast-Tipp: Springerstiefel – Die 90er sind zurück
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg? Der neue Podcast von ACB Stor...
2024-08-06
02 min
SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück
Trailer: Springerstiefel Staffel 2 – Ab 6. August 2024
Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba reisen wieder durch Ostdeutschland. Sie wollen wissen, wie es nach den 90ern weiterging. Und warum es heute für Jugendliche wieder cool zu sein scheint, rechtsextrem zu sein.
2024-07-31
01 min
Deutschland3000 mit Eva Schulz
Ausgebuht von 60.000: Wie fühlt sich das an, Hendrik Bolz?
Nach der heutigen guten Stunde habe ich ziemlich lange über meine Kindheit nachgedacht – weil die sich in ihrem ganzen "Behütet sein" SO sehr unterscheidet von dem, wie mein Gast groß geworden ist. Hendrik Bolz ist 35 Jahre alt und in den 90er und 00er Jahren in einem Plattenbauviertel in Stralsund aufgewachsen. Dort war damals, so kurz nach dem Mauerfall, ALLES im Umbruch. Hendrik hat schon als Grundschüler zum ersten Mal Drogen genommen, in seiner Jugend gehörten Arbeitslosigkeit, Gewalt und Neonazis zum Alltag. Er habe sich aussuchen müssen, ob er Opfer oder Täter sein wollte, sagt er heute – u...
2024-07-31
1h 05
Deutschland3000 mit Eva Schulz
Ausgebuht von 60.000: Wie fühlt sich das an, Hendrik Bolz?
Nach der heutigen guten Stunde habe ich ziemlich lange über meine Kindheit nachgedacht – weil die sich in ihrem ganzen "Behütet sein" SO sehr unterscheidet von dem, wie mein Gast groß geworden ist. Hendrik Bolz ist 35 Jahre alt und in den 90er und 00er Jahren in einem Plattenbauviertel in Stralsund aufgewachsen. Dort war damals, so kurz nach dem Mauerfall, ALLES im Umbruch. Hendrik hat schon als Grundschüler zum ersten Mal Drogen genommen, in seiner Jugend gehörten Arbeitslosigkeit, Gewalt und Neonazis zum Alltag. Er habe sich aussuchen müssen, ob er Opfer oder Täter sein wollte, sagt er heute – u...
2024-07-31
1h 05
GANZSCHÖNLAUT
Josina Monteiro und Thüringen vor der Wahl
Ein paar Minuten vor dieser Podcast-Aufnahme erzählt Josina Monteiro davon, dass sie sich in der Rolle der öffentlichen Speakerin gar nicht so wohl fühlt. Doch in den letzten Jahren sei ihr klar geworden: Die Zeiten erfordern, dass ihre Stimme laut und hörbar ist. Die Sozialarbeiterin meint damit konkret die neue Gesellschaftsfähigkeit rechter Narrative – vor allem in ländlichen Regionen im Osten. Genau hier ist sie aufgewachsen, geboren 1982 in Erfurt. Und noch immer lebt sie hier. Als Schwarze Person benennt sie ihre gemischten Gefühle mit Blick auf ihr Zuhause: „Ich merke, die Stimmung ist anders...
2024-07-30
57 min
ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli
Die Bomberjacke: Wie ein Stück Uniform zu Mode wurde
Die Bomberjacke trägt ihren militärischen Ursprung bereits im Namen. Ursprünglich entwickelt von der US Army für Kampfjet-Piloten, hat die Jacke mittlerweile ihren Platz in der Mode gefunden - als Erkennungsmerkmal diverser Subkulturen, als politisches Statement, als Streetwear-It Piece und Neuinterpretation in high und fast fashion. Wie ein Teil einer Uniform zu Mode wurde, besprechen wir unter anderem mit dem Mode-Influencer Ritchie Hope, der sich bestens mit workwear und vintage Militärkleidung auskennt. Außerdem sprechen wir mit der Münchner (Mode-) Designerin Ayzit Bostan, die die Bomberjacke immer noch für eines der schönsten Kleidungs...
2024-07-23
42 min
STORNO PODCAST
Spezial: Bodybilder und Züche mit Drangsal & Hendrik Bolz
Was ist besser als zwei Männers die sich in einem Podcast unterhalten?Vier Männers die sich in einem Podcast unterhalten! Deshalb haben sich Hakan Halaç und Don Pablo Mulemba den Musiker Drangsal und den Autoren und Musiker Hendrik Bolz eingeladen. Es geht um Körperbilder, psychischen Druck in der Öffentlichkeit, Rick Rubin, Liquid Death und Hämorrhoiden. Es gibt in der neuen Folge außerdem einen Notfallkontakt.In der VOLLKONTAKTLISTE gibt´s Sounds für alle.Haben Sie Stress mit Ihrer Hausverwaltung, dem Finanzamt, Ihre:r Partner...
2024-06-27
1h 13
Wie war's?
Wie war's, Hendrik Bolz?
Rapper und Schriftsteller Hendrik Bolz ("Zugezogen Maskulin") traut sich nach vielen Jahren wieder ins Theater und schaut gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch Bertolt Brechts Komödie "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Im anschließenden Gespräch mit Puntila-Darsteller Sascha Nathan entdeckt Bolz, wie Macht- und Klassenfragen aus dem Stück auch sein bisheriges Leben geprägt haben. Außerdem klären die drei, wieso das ostdeutsche Wissen essentiell für die Frage nach dem richtigen System ist.Mehr Informationen und Tickets für "Herr Puntila und sein Knecht Matti" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://ww...
2024-02-27
33 min
Deutschland 2024
Ingo Werren Xing Linkedin Twitter Homepage Instagram Mathias Richel Linkedin Instagram Twitter Shownotes Frankfurt an der Oder https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder) Baseballschlägerjahre SPD Gerhard Schröder Hendrik Bolz Zugezogen Maskulin Christian Bangel Testo Nullerjahre Dresden FOMO Dresden Neustadt Lutz Bachmann Rot-Grüne Projekt PDS Kosovokrieg Mitgliederentscheid SPD Agenda 2010 AFD Zum goldenen Hirschen Bündnis 90/Die Grünen Sascha Lobo Hurbertus Heil D64 Richel/Stauss „Erzählende Affen“ Friedrich Merz BSW Sahra Wagenknecht Neoliberalismus Correctiv
2024-02-11
1h 38
Wie war's?
Wie war's? | Trailer
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen gemacht? Und was hat das Theater mit uns und unserer Gesellschaft zu tun? Kurz: Sie erzählen uns, wie’s war.
2024-01-11
01 min
SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück
TRAILER
Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba reisen durch den Osten. Sie hören von Menschen, die sich in den 90ern entscheiden mussten: Fascho oder Punk? Und von denen, die nie die Wahl hatten, wo sie stehen.
2023-10-02
02 min
Hotel Matze
Dirk Oschmann – Wieso wird der “Osten” vom “Westen” nicht ernst genommen?
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Dirk Oschmann. Dirk Oschmann ist Literaturwissenschaftler und Autor. Dieses Jahr erschien sein Buch “Der Osten: eine westdeutsche Erfindung” und brachte den bis dahin nicht-öffentlichen Dirk Oschmann nicht nur in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit und der Medien, sondern löste auch eine Debatte über die Diskriminierung ostdeutscher Menschen aus, die anhält. Das Buch polarisiert und er selbst nennt es gerne “einen polemischen Lang-Essay mit dem Zweck, den Finger in die Wunde zu legen”. Mich hat das Buch sehr beeindruckt und ich freue mich, dass ich mit ihm darüber sprechen konnte. Ich woll...
2023-07-05
2h 32
Leipzig liest
Hendrik Bolz: Nullerjahre
Vielen ist Hendrik Bolz vermutlich besser unter dem Künstlernamen Testo als ein Teil des Rapduos Zugezogen Maskulin bekannt. Nicht selten geht es in den Tracks der beiden Berliner auch um das Leben in Plattenbauten oder strukturschwachen Regionen, um Drogen und Gewalt. In seinem Buch „Nullerjahre“ erzählt Hendrik Bolz nun auch ganz konkret von seinen Erfahrungen, von seinem Aufwachen in Mecklenburg-Vorpommern nach der Jahrtausendwende, den Nullerjahren. Jetzt ist er im Gespräch beim Podcast „Leipzig liest“.
2023-04-07
23 min
Ohrfunk-Kompakt
Literaturtipp - Hendrik Bolz: "Nullerjahre"
von Rainer Böttchers
2023-02-17
08 min
LesBar im Stern-Zimmer
25.07. Hendrik Bolz - Nullerjahre (Kerstin Kolditz)
Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselben Nullerjahre.Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freunde die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Front...
2022-12-17
11 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Hendrik Bolz a.k.a. Testo
„Nullerjahre“ ist sein Debütwerk. Hendrik Bolz auch bekannt als Testo von dem Rap-Duo Zugezogen Maskulin hat ein Buch über’s Aufwachsen in „blühenden Landschaften“ geschrieben. Genauer gesagt über seine Jugend in den Nullern in der Plattenbausiedlung Knieper-West in Stralsund. Meck-Pomm represent. Seine Post-Wende-Erinnerungen sind dabei nichts für schwache Nerven, Gewalt, Frust, Rausch, Faschos, Perspektivlosigkeit. Warum dieses Buch soviel Aufmerksamkeit erhält, wundert nicht. Der Autor ist bestürzend bis schmerzhaft ehrlich mit sich und den Ereignissen. Und erzählt im Kleinen ein Kapitel der deutsch/deutschen Geschichte, das bis dahin so noch keine Beleuchtung fand. Auf seiner Lese-T...
2022-08-18
38 min
Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit
Andreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher
Andrea Frey und Onkel Andi und vier Bücher von Despentes und Tellkamp, Delius und Bolz1.) Hendrik Bolz: Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften 2.) FC Delius: Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde 3.) Virginie Despentes: Das Leben desVernon Subutex 1 4.) Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
2022-07-12
1h 37
Dies, das, Casuals.
#28 - Asoziale Medien
Tachchen und Gude zur 28. Folge des "Dies, das, Casuals."-Podcasts mit Amon und Fiete - eurer Therapiestunde für Kaufsüchtige. Wir schließen unsere Outfit-Rubrik mit einem Budget von 500€ ab - es wird, den aktuellen Temperaturen entsprechend, sehr sommerlich! Darüber hinaus wollen wir kritisch über das Thema Social Media und die Auswirkungen auf den modernen Menschen diskutieren. Hierbei sind wir uns auch nicht zu schade, uns und unser eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. Aber hört selbst! IG-Acc „jonpaulsballs“: https://instagram.com/j...
2022-06-05
1h 20
Die wundersame Rapwoche
Nullerjahre Kontextfolge - Zu Gast: Hendrik Bolz | Ep. 279
mit Mauli & Staiger Kein Rubriken. Es geht nur um Hendriks Buch, das ihr lesen & hören solltet. Es wird euch berühren.
2022-04-22
1h 13
Das Literarische Quartett
Mit Vea Kaiser, Christian Berkel und Cornelius Pollmer - April 2022
Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren die Schriftstellerin Vea Kaiser, der Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel und der Journalist und Autor Cornelius Pollmer über aktuelle Neuerscheinungen von Szczepan Twardoch, Fatma Aydemir, Hendrik Bolz und Karl Ove Knausgård.Direkter Link zur Audiodatei
2022-04-08
50 min
Das Literarische Quartett
Mit Vea Kaiser, Christian Berkel und Cornelius Pollmer - April 2022
Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren die Schriftstellerin Vea Kaiser, der Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel und der Journalist und Autor Cornelius Pollmer über aktuelle Neuerscheinungen von Szczepan Twardoch, Fatma Aydemir, Hendrik Bolz und Karl Ove Knausgård.
2022-04-08
50 min
Machiavelli - Rap und Politik
Hendrik Bolz aka Testo: Jugend in glühenden Landschaften
"Ich bin in einer Zeit geboren, die eigentlich nichts für Kinder ist", das sagt Hendrik Bolz aka Testo von der Rap-Crew "Zugezogen Maskulin" über seine Jugend in der Nordostdeutschen Küstenstadt Stralsund rund um die Jahrtausendwende. Dort spielt "Nullerjahre", der autobiographische Roman, den der Rapper geschrieben hat und damit direkt in die SPIEGEL-Bestsellerliste gekracht ist. Ein Buch, wie ein ZM-Rap-Track: Hektischer Rhythmus, unangenehme Bilder, knirschende Sprache - und vor allem eins: genau beobachtet. Testo beschreibt schon wie auf seinem Hit "Plattenbau O.S.T." die Perspektivlosigkeit, den Frust, die Gewaltdynamiken, die Drogen - und den Ursprung von all dem: der...
2022-03-30
52 min
The Writer's Pit
Hendrik Bolz: Nullerjahre
2022-03-24
08 min
The Writer's Pit
Hendrik Bolz: Nullerjahre
2022-03-24
08 min
Popfilter ? Der Song des Tages
Bonus: Hendrik Bolz von Zugezogen Maskulin über sein Buch „Nullerjahre“
In seinem autobiografischen Buch „Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften“ verarbeitet Hendrik Bolz von Zugezogen Maskulin seine Jugend in Ost-Deutschland nach der Wende und der Jahrtausendwende. Ein Gespräch über Bomberjacken, Baggie Pants und Panik Attacken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-hendrik-bolz
2022-03-23
24 min
detektor.fm | Musik
Bonus: Hendrik Bolz von Zugezogen Maskulin über sein Buch „Nullerjahre“
In seinem autobiografischen Buch „Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften“ verarbeitet Hendrik Bolz von Zugezogen Maskulin seine Jugend in Ost-Deutschland nach der Wende und der Jahrtausendwende. Ein Gespräch über Bomberjacken, Baggie Pants und Panik Attacken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-hendrik-bolz
2022-03-23
24 min
Popfilter ? Der Song des Tages
Vergissmeinnicht
Say She She veröffentlichen ihre funky Debütsingle „Forget Me Not“, Arcade Fire melden sich mit neuen Songs zurück und Ebow kann neben politischem Rap auch Lovesongs. Außerdem: der Roman „Nullerjahre“ von Zugezogen Maskulin-Rapper Hendrik Bolz. Das und mehr in unserem Musik-Update Keine Angst vor Hits. [00:02:46] Die Alben der Woche: Ebow – Canê [00:07:35] Die […]
2022-03-18
36 min
detektor.fm | Musik
Vergissmeinnicht
Say She She veröffentlichen ihre funky Debütsingle „Forget Me Not“, Arcade Fire melden sich mit neuen Songs zurück und Ebow kann neben politischem Rap auch Lovesongs. Außerdem: der Roman „Nullerjahre“ von Zugezogen Maskulin-Rapper Hendrik Bolz. Das und mehr in unserem Musik-Update Keine Angst vor Hits. (00:02:46) Die Alben der Woche: Ebow – Canê (00:07:35) Die Alben der Woche: Mattiel – Georgia Gothic (00:12:08) Die Alben der Woche: Buhai – Buhai (00:16:46) Neu auf der Playlist: Arcade Fire – The Lightning II (00:21:27) Neu auf der Playlist: Scharping – I smoke me fat (00:25:19) Neu auf der Playlist: Say She She – Forget me not (00:30:27) Popsch...
2022-03-18
36 min
Tyskerne
Episode 117. LIVE! 100 dager Ampel-regjering. Nullerjahre.
Støtt oss her: https://www.patreon.com/tyskerneLive-innspilling fra Goethe-instuttet i Oslo: Hvordan har regjeringen greid sine første 100 dager? Kai har lest "Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften" av Hendrik Bolz. I ordspalten: faste uttrykk. Kontakt oss her: tyskernepodkast@gmail.comFinn oss på Facebook og Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-03-11
47 min
Fabely Podcast - Finde dein nächstes Lieblingshörbuch!
Special: Nullerjahre – Hendrik Bolz spricht über seinen neuen Bestseller
Die Baseballschlägerjahre sind vorbei, doch was passiert dann? Hendrik Bolz beschreibt in seinem Debüt, erschienen am 10.2.22, eindringlich seine Jugend in Stralsund in den Nullerjahren. Zusammen mit Recherchen zur politischen Situation nach der Wende entsteht so ein Bild seiner Jugend und einer ganzen Region. Mit der Printausgabe landete er auf Anhieb auf Platz 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste.Johanna und Felicitas sprechen mit Hendrik Bolz über die Entstehung seines Hörbuchs und die Einflüsse, die ihn in seiner Jugend geprägt haben. Abseits dessen spricht er darüber, warum „Nullerjahre“ kein Nostalgieroman, sondern ein Sachbuch mit persönlichen Einflüssen i...
2022-02-28
30 min
Der Rapstammtisch
Dann wähl doch die Grünen!
Folge 46 Zu zweit geht es nach ausführlichem Intro und der generell vorherrschenden Müdigkeit um Caspers neue Single "Fabian" und die unterschiedlichen Interpretationen der bewegenden Story. (ab min. 6:00) Außerdem besprechen wir die stabile EP "Backpfeife auf Dauerschleife" von Pöbel MC, der an den genau richtigen Stellen austeilt. (ab min. 24:00) Danach gibt es mit dem Buch "Nullerjahre" von Hendrik Bolz aka Testo von Zugezogen Maskulin ein Off-Topic, das mit Rap verknüpft ist, aber vor allem auf die ostdeutsche Lebensrealität nach der Wende ausgerichtet ist. Der anschließende Talk zum Super Bowl und der Halftime Show (ab min...
2022-02-22
1h 22
ZehnZweiVier
Trechti
Wir haben gegoogelt. 1 Ergebnis (0,24 Sekunden). Was hört ihr gerade? Cult of Luna - The Long Road North (Paul) Cordae - From a Birds Eye View (Paul) Celeste - Assassine(s) (Paul) Hendrik Bolz - Nullerjahre (Paul) A short history of (Chrisso) The White Lotus (Chrisso) Inventing Anna (Johannes) The Problem With Jon Stewart (Johannes)
2022-02-21
1h 12
Fabely Podcast - Finde dein nächstes Lieblingshörbuch!
Hidden Germany – Regionale Hörbücher von Oberbayern bis nach Stralsund
Jede Region hat ihre Helden – diesem Thema widmen sich Johanna und Felicitas in der aktuellen Folge des Hörbuchwelten Podcasts. Zu Gast ist Hendrik Bolz, der mit seinem Audiobook „Nullerjahre“ mehr als nur ein Regionalporträt verfasst hat. Hendrik Bolz erzählt von der Entstehung des Hörbuchs und warum ihm die regionale Repräsentanz des Ostens so wichtig ist.Außerdem gehen Felicitas und Johanna der Frage nach, wie Regionen Deutschlands im Hörbuch repräsentiert werden und wie wichtig Regionalität ist. Von Süden nach Norden besprechen die beiden nicht nur klassische Regionalkrimis, sondern auch einen Klass...
2022-02-21
41 min
Papierstau Podcast
Folge 193: Weird Flex, but Okay („Unser wirkliches Leben“ - Imogen Crimp, „Demut“ - Szczepan Twardoch, „Nullerjahre“ - Hendrik Bolz)
Die Leipziger Buchmesse wurde schon wieder abgesagt, und es hagelt Schuldzuweisungen. Die Literaturkritiker*innen Eures Vertrauens ermitteln. Außerdem: Zu seinem 25. Todestag erscheinen zwei neue Bände mit Texten des Beatpoeten Allen Ginsberg, „Prosa“ sowie „Lyrik/Poetry“, und wir haben die heißen Infos aus dem Backoffice. Und dann geht’s auch schon los mit dem Debüt von Imogen Crimp: In „Unser wirkliches Leben“ wird die Gesangsstudentin Anna Opfer des reichen, älteren Max, der die naive junge Frau vom Lande für seine Zwecke manipuliert – oder ist es etwa umgekehrt? Danach geht’s ab nach Oberschlesien: Szcz...
2022-02-16
1h 20
DIFFUS NEWS – Musik & Popkultur
Das Buch(-gespräch) zur Woche: Hendrik Bolz über „Nullerjahre“
Hendrik Bolz aka Testo kennt man als Teil von Zugezogen Maskulin und als Host unseres Podcasts „Zum Dorfkrug“. Vergangene Woche hat er mit „Nullerjahre“ bewiesen, dass er nicht nur Songwriter, Musiker und Host ist, sondern auch ein ziemlich guter Autor. Sein Buch, das im KiWi-Verlag erschienen ist, lässt sich schwer in eine einzige Schublade quetschen. Es ist weder eine reine Autobiografie, noch ein Sachbuch, noch ein Roman – sondern eher eine Mischung aus all dem. Hendrik erzählt in „Nullerjahre“ von seiner Jugend in den unschönen Vierteln von Stralsund. Es ist nicht die Zeit, die kürzlich unter dem H...
2022-02-14
52 min
SINUS - ein Musikpodcast
#10 Mia Morgan, Amewu, Hendrik Bolz
Mia Morgan hat ihr Schulhoftrauma zu Kunst gemacht, Amewu berichtet vom steinigen Weg zum ersten Album seit zehn Jahren und Hendrik Bolz von seiner jugendlichen Faszination für Aggro Berlin. COVERSTORY mit Mia Morgan ab 00:01:30 SPOTLIGHT mit Amewu ab 00:40:10 SPOTLIGHT mit Hendrik Bolz ab 00:55:00 SINUS-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1I7CxMBJx1onep9dzhfuiE?si=cbde7feea57842df Gold-in-dein-Ohr-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5N3q7M7ECKplCkJe1wysOS?si=1388021078354cda Alex Barbian auf Instagram: instagram.com/alex_barbian Alex Barbian auf Twitter: twitter.com/alex__barbian
2022-02-14
1h 11
Nicht Die Einzigen
#39 Von Joe Rilla zu Wolf Biermann mit Hendrik Bolz aka Testo von Zugezogen Maskulin
Alle Jahre wieder lesen Kollege Hartmann und Edgar Einfühlsam das gleiche Buch. In diesem Fall handelt es sich um “Nullerjahre - Jugend in blühenden Landschaften” von Hendrik Bolz, vielen auch bekannt als Testo, eine Hälfte der Band Zugezogen Maskulin. Der gebürtige Leipziger beehrt die 39. Folge in dem er zu seinem ersten Buch, welches jüngst am 10.02.2022 erschien, Rede und Antwort steht. Euch erwartet ein Gespräch über den wenig aufgearbeiteten Blues einer Generation, die sich die sich pädagogisch nur mäßig beobachtet zwischen Post-Wendetraumata, unkontrolliertem Konsum, Perspektivlosigkeit und Selbsterziehung verloren oder gefunden hat. Wir sind gespannt auf euer...
2022-02-13
1h 56
Start The Breakthrough Full Audiobook Now, Thriller Fans!
[German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften by Hendrik Bolz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581865to listen full audiobooks. Title: [German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften Author: Hendrik Bolz Narrator: Hendrik Bolz Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 27 minutes Release date: February 10, 2022 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind die...
2022-02-10
7h 27
Indulge In This Award-Winning Full Audiobook — Perfect On Your Commute.
[German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften by Hendrik Bolz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581865to listen full audiobooks. Title: [German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften Author: Hendrik Bolz Narrator: Hendrik Bolz Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 27 minutes Release date: February 10, 2022 Genres: Memoirs Publisher's Summary: Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselbe...
2022-02-10
7h 27
Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies
[German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften by Hendrik Bolz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581865to listen full audiobooks. Title: [German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften Author: Hendrik Bolz Narrator: Hendrik Bolz Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 27 minutes Release date: February 10, 2022 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind die...
2022-02-10
7h 27
Listen to Trending Full Audiobooks in Biography & Memoir, Memoirs
[German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften by Hendrik Bolz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581865to listen full audiobooks. Title: [German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften Author: Hendrik Bolz Narrator: Hendrik Bolz Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 27 minutes Release date: February 10, 2022 Genres: Memoirs Publisher's Summary: Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselbe...
2022-02-10
7h 27
Listen to Trending Full trial Audiobooks in Biography & Memoir, Memoirs
[German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften by Hendrik Bolz
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581865 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften Author: Hendrik Bolz Narrator: Hendrik Bolz Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 27 minutes Release date: February 10, 2022 Genres: Memoirs Publisher's Summary: Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind die...
2022-02-10
05 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Best Practice - Betriebliches Gesundheitsmanagement in einer Spedition
In dieser Episode erzählt Christian Bolz, wie er das Betriebliche Gesundheitsmanagement in der Spedition umsetzt, welche Herausforderungen es gibt und wie er diese meistert. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Best Practice - Betriebliches Gesundheitsmanagement in einer Spedition Christian ist gelernter Industriekaufmann und stand von Berufswegen ständig unter Strom. Er stand immer unter Zeit- und Leistungsdruck, bis er eines Tages ausgebrannt war. Plötzlich war alles anders. Die Arbeit hat ihn krankgemacht. Über ein halbes Jahr hat ihn die Krankheit außer Gefec...
2021-09-14
47 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Wie Betriebliches Gesundheitsmanagement ein Leben verändert | Interview mit Christian Bolz
Christian Bolz ist unser heutiger Interviewgast und hat uns seine umfangreiche Geschichte erzählt, wie er lernen musste, dass Arbeit krank machen kann um dann zu realisieren, wie wichtig BGM wirklich ist. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Betriebliches Gesundheitsmanagement ein Leben verändert | Interview mit Christian Bolz Christian ist gelernter Industriekaufmann und stand von Berufswegen ständig unter Strom. Er stand immer unter Zeit- und Leistungsdruck, bis er eines Tages ausgebrannt war. Plötzlich war alles anders. Die Arbeit hat ihn krankgemacht. Über ein h...
2021-09-09
34 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
10: #baseballschlägerjahre
Nachdem Folge 9 gerade erst erschienen ist, schieben wir Nummer 10 direkt hinterher. Auf Twitter trendet gerade der Hashtag #baseballschlägerjahre unter dem die heute 30-40-jährigen berichten, wie alltäglich Nazigewalt in den 90er und früher 2000er Jahren war. Wir greifen das Thema auf. Dazu: Wieso Seba nicht mehr auf Twitter ist. Artikel im Freitag (Hendrik Bolz) Initiator des Hashtags (Christian Mangel, Die Zeit)
2019-11-04
34 min