Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hendrik Heinze

Shows

AusstellungstippsAusstellungstippsAsterix in Berlin, Zamonien in FrankfurtDie Welten der Zeichner - in denen kann man sich in zwei Ausstellungen verlieren. Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist eine Schau in Berlin gewidmet. In Frankfurt wird Walter Moers geehrt, Schöpfer von Käpt‘n Blaubär und Autor der Zamonien-Romane. // Moderation: Hendrik Heinze2025-03-0703 minSprachpfadeSprachpfade3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und PhraseologismenStehst du manchmal auch auf dem Schlauch und weißt nicht, was jemand mit „den Nagel auf den Kopf treffen" oder "auf dem Holzweg sein" meint? In dieser Folge tauchen wir in die Materie ein und erforschen, was Phraseme und Phraseologie sind, wie sie funktionieren und warum sie ein so wichtiger Bestandteil unserer Sprache sind. Dabei untersuchen wir die wissenschaftlichen Merkmale an konkreten Beispielen und entdecken, dass Phraseme nicht nur die uns bekannten Sprichwörter und Redewendungen sind, sondern eine ganze Welt von relativ festen Ausdrücken.Klickt rein und seid gespannt auf neue Einblicke, die wir auf den Phrasem–Sprachp...2025-02-0259 minSozusagenSozusagenDer Wuschel, der Hörer, die EngelWie spricht man die Stadt der Engel richtig aus? Was beschäftigt unseren Hörer Helmut A. Seidl aus Augsburg? Und wieso hilft ein Außerirdischer den Engländern beim Deutschlernen? Fragen über Fragen - und Antworten gibt es auch. Im Studio: Hendrik Heinze und Julia Cortis aus dem Sozusagen!-Team.2024-12-0517 minAusstellungstippsAusstellungstippsPop-Nonne in Penzberg, Nudel-Design in UlmHeute empfiehlt Hendrik Heinze die Kunst der Ausnahmekünstlerin und Nonne Corita Kent im oberbayerischen Penzberg und dazu eine Ausstellung nur über Nudeln im Ulmer HfG-Archiv: "al dente. Pasta & design".2024-09-2003 minKultur-UpdateKultur-UpdateWie Freddy Mercury in München gewürdigt wirdDenkmal für Freddy Mercury? Wie der Queen-Sänger im Münchner Glockenbachviertel gewürdigt wird. Von Peter Jungblut. Das sind die für den Bayerischen Buchpreis Nominierten Autorinnen in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Mit Hendrik Heinze. Wo Medienkunst und Technologie verschmelzen - die Ars Electronica in Linz. Von Philipp Artelt.2024-09-0514 minAusstellungstippsAusstellungstipps„Schach und Porzellan“ in Hohenberg an der EgerAusstellung "Schach und Porzellan" in Hohenberg an der Eger. Autor und Moderation : Hendrik Heinze2024-08-0303 minAusstellungstippsAusstellungstippsHeimatmuseen: Wolfratshausen, Forchheim und MünchenHeimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle. Heimatmuseen sind Gemeinschaftshäuser. Gefühlsgebäude. Oft kommen sie in der Öffentlichkeit zu kurz. Heute nicht. Wir präsentieren hier drei etwas andere Heimatmuseen. // Moderation: Hendrik Heinze2024-06-1403 minSozusagenSozusagenKönich Ludwich mag das gar nichAufmerk- und empfindsamen Menschen macht sie schon länger zu schaffen: Die "Verluderung des südlichen Hochdeutschen" (FAZ 2012), oder etwas weniger polemisch: Die immer deutlicher zutage tretende Veränderung des "angestammten, heimatlichen Sprechens" (ebd.) in Bayern. Zu Gast bei Hendrik Heinze ist heute die Sprechwissenschaftlerin Stefanie Prochazka aus Fischbachau, die süddeutschen Sprachklang und süddeutsche Begriffe bewahren will - zusammen mit dem Bund Bairische Sprache und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.2024-04-0312 minKultur-UpdateKultur-UpdateBlechblasröhre mit Tiefgang: Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024Die Tubistin Jutta Keeß im Gespräch über das offizielle Instrument des Jahres. Der Sprachmagazin-Macher Hendrik Heinze über die Grenzen des Sagbaren und seine Sprach-Wünsche für 2024. Und Roland Biswurm über die letzten Tage im Münchner Stadtmuseum vor der großen Sanierung.2024-01-0724 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungKatholisch und QueerEin Blick auf die Situation queerer Menschen im Bistum Dresden-Meißen Die Aktion #outinchurch lenkte in den letzten Wochen den Fokus einmal mehr auf die noch immer bestehende Diskriminierung queerer Menschen in der katholischen Kirche. Während Mitglieder der LGBT+ Community in unserer Gesellschaft mittlerweile weitestgehend anerkannt sind, steht die katholische Kirche mit ihrer Sexualmoral und ihrem Arbeitsrecht queerer Liebe noch immer ablehnend gegenüber. Das bedeutet konkret, dass kirchliche Mitarbeitende um ihre Arbeit fürchten müssen, wenn sie eine homosexuelle Lebenspartnerschaft eingehen oder offen ihrer Geschlechtsidentität entsprechend leben wollen. Bereits im Dezember 2021 erschien der von Mi...2022-02-2437 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonHome is where the art is - Der Künstler und sein ZuhauseNur bei wenigen Menschen sind Leben und Arbeiten so ineinander verschlungen wie bei Künstlern. Alltag und Kunst. Ehebetten und Farbpaletten, Spülhände und Leinwände, Klobürsten und Rotmarderhaarpinsel. Ernüchterung und Ekstase, alles auf ein und demselben Raum. - Joana Ortmann und Hendrik Heinze erkunden den Mythos Künstlerhaus.Buchtipp:Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk.Europa und Amerika 1800-1948Autor: (Hrsg.) Margot Th. BrandlhuberAutor: (Hrsg.) Michael BuhrsGebundene Ausgabe: 367 SeitenVerlag: Hatje Cantz Verlag 2021-11-1852 minMdbk [talk]Mdbk [talk]MdbK [talk] #005: POINT OF NO RETURN - Hans-Hendrik GrimmlingHans-Hendrik Grimmling "Was uns zusammentrieb war die Sehnsucht, die engen Strukturen des Verbandes zu unterlaufen. Ein demonstrativer Auftritt, der nicht nur Kunst zeigen, sondern zum Ausdruck bringen sollte: Wir brauchen die staatliche Subventionierung und Zulassung nicht.“ Hans-Hendrik Grimmling spricht in MdbK [talk] über den Künstlerkreis Tangente, mit dem er den legendären "1. Leipziger Herbstsalon" (1984) realisierte. Diese halblegale Ausstellung im Messehaus am Leipziger Markt wurde von den DDR-Behörden als „konterrevolutionär“ eingestuft. Grimmling organisierte sie gemeinsam mit den Künstlern Lutz Dammbeck, Günter Firit, Frieder Heinze, Günther Huniat und Olaf Wegewitz. Im Sommer und Her...2020-02-0718 min