Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Henkel AG & Co. KGaA

Shows

Fritz for FutureFritz for FutureMit Würmern gegen die Lebensmittelverschwendung? – Kompostieren neu gedacht mit Langes Gemüseglück02.07.2025 Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, wäre es der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen weltweit. Denn viel zu oft schmeißen wir noch gute Lebensmittel in den Müll – und entsorgen sie dabei nicht einmal korrekt. Dabei können Lebensmittelreste unseren Böden richtig guttun – wenn sie richtig kompostiert werden. Genau das ist die Mission von „Langes Gemüseglück“. Das Unternehmen hat die Mission, Lebensmittelabfälle bestmöglich zu verwerten. Dafür verkaufen sie Wurmkisten, in denen Abfälle zu wertvollem und nährstoffreichem Humus werden. In dieser Folge spricht Janine mit Jennifer Lange, Mitgründerin von Langes Gemüseglück, darüber, wie es...2025-07-0235 minFritz for FutureFritz for FutureERGs at Henkel: The Power of Employee-Led Inclusion04.06.2025 What makes a workplace truly inclusive? Often, it’s the people driving change from within – through Employee Resource Groups, or ERGs. ERGs unite colleagues with shared backgrounds or interests and give them a platform to connect, support one another, and help shape a more inclusive culture. They’re a powerful force for change – amplifying diverse voices, sparking dialogue, and fostering a sense of belonging. In this episode, we explore the impact of ERGs beyond their core communities, including how they help advance inclusion across companies. Joining us are two guests from Henkel: Luis Valadez, Senior Brand Manager and leader of Henkel’s...2025-06-0418 minFritz for FutureFritz for FutureAuf dem Weg zur Null – was hat es mit dem Net-Zero-Plan von Henkel auf sich?07.05.2025 „Net-Zero“ – diesen Begriff haben Viele schon irgendwo gehört. Aber was bedeutet es, wenn Unternehmen ein Net-Zero-Ziel verfolgen? 2024 hat Henkel sich genau dieses Ziel gesetzt: bis 2045 Net-Zero zu erreichen. Das bringt zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich – und bedeutet vor allem viel Arbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens. In dieser Folge spricht Janine Steeger mit Dirk Ullrich, Experte für Klima und Natur bei Henkel. Dirk gehört zu den treibenden Kräften hinter Henkels Net-Zero-Ziel und gibt spannende Einblicke, wie sich dadurch die Unternehmensstrategie verändert. Er erklärt, was hinter den verschiedenen Emissionskategorien steckt, wie wirtschaftliche...2025-05-0726 minFritz for FutureFritz for FutureSchrott sei Dank – Upcycling statt Wegwerfen mit Airpaq02.04.2025 Was passiert mit alten Autos, wenn sie ausgedient haben? In den meisten Fällen enden ihre Einzelteile als Schrott – doch nicht bei Airpaq. Das Startup aus Köln hat eine clevere Lösung gefunden, um Materialien wie Airbags, Gurte und Gurtschlösser in nachhaltige und hochwertige Taschen und Rucksäcke zu verwandeln. In dieser Folge spricht Janine Steeger mit Adrian Goossens, Mitgründer von Airpaq, über die Anfänge des Unternehmens und die Herausforderungen beim Upcycling. Wir erfahren, wie aus einer Studienprojekt-Idee ein erfolgreiches Unternehmen wurde, was Airpaq von anderen nachhaltigen Marken unterscheidet und wie Kund:innen sich auf die Transparen...2025-04-0226 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltigkeit und Marketing – wie passt das zusammen?05.03.2025 Wenn wir im Supermarkt vor dem Regal stehen, beeinflussen zahlreiche Faktoren, ob wir ein Produkt in den Einkaufswagen legen oder nicht. Zu diesen Faktoren gehören auch die Nachhaltigkeitsversprechen, die auf den Verpackungen stehen. Doch welchen dieser sogenannten „Claims“ können wir tatsächlich vertrauen? Und wie können Unternehmen durch kluges Marketing einen nachhaltigeren Konsum fördern? In dieser Folge spricht Janine mit Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz, Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Gemeinsam mit ihrem Team forscht und lehrt sie im Fachgebiet Nachhaltigkeit, Marketing und Konsumverhalten. Sie verrät uns, worauf...2025-03-0522 minFritz for FutureFritz for FutureWie können wir Biodiversität vor unserer Haustür fördern? – mit Artenglück05.02.2025 Wusstest du, dass die Hälfte des weltweiten Bruttoinlandsprodukts direkt oder indirekt von der Biodiversität abhängt? Dennoch erhält dieses Thema nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Dabei sind sogar rund 80 % unserer Nahrungsmittel auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – ein Prozess, der ohne Artenvielfalt nicht möglich wäre. In dieser Folge spricht Janine mit Lara Boye, Mitgründerin von Artenglück, darüber, wie wichtig Artenvielfalt für unsere Natur und unsere Wirtschaft ist – und wie wir als Privatpersonen oder auch Unternehmen durch kleine Maßnahmen einen großen Beitrag zur Biodiversität leisten können. In...2025-02-0528 minFritz for FutureFritz for FutureZukunftsperspektiven für Jugendliche durch Ausbildung schaffen – mit Joblinge08.01.2025 „Da sind so viele Jugendliche, die völlig überwältigt sind, wenn sich andere Menschen für sie interessieren, ihnen helfen wollen, und zwar ohne, dass sie dafür bezahlt werden. Das kennen die Jugendlichen gar nicht.“ – So beschreibt Kadim seine Erfahrung in der Arbeit bei Joblinge. Das Ausbildungsprogramm unterstützt junge Menschen, die Schwierigkeiten haben, eine Ausbildung oder Arbeitsstelle zu finden. Praxisorientierte Vorbereitung durch Workshops, Mentoring und Job-Coaching stärken die beruflichen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmer:innen. Das Ziel: jungen Menschen mit individuellen Förderungen zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt verhelfen. In dieser Folge spricht Janine mit Kadim Tas...2025-01-0834 minFritz for FutureFritz for FutureWünsche wahr werden lassen – der Weihnachtswunschbaum bei Henkel04.12.2024 Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, der Duft von Plätzchen in der Luft und viele liebevoll verpackte Geschenke – für viele von uns ist das Weihnachten. Doch für Millionen Kinder und junge Erwachsene aus sozial benachteiligten Familien bleiben Wünsche wie ein Malkasten, ein Gesellschaftsspiel oder ein Fußball unerfüllt, weil es den Familien an den nötigen Mitteln fehlt. Um diesen Kindern eine Freude zu bereiten, gibt es bei Henkel alle Jahre wieder den Weihnachtswunschbaum. Statt Kugeln schmücken ihn Wunschkarten von bedürftigen Kindern und jungen Erwachsenen, die Mitarbeiter:innen pflücken können, um Wünsche zu erfüll...2024-12-0421 minFritz for FutureFritz for FutureHow does a sustainable farm on water work? – Transfarmation with Floating Farm06.11.2024 As climate change progresses, the threat of severe weather events like hurricanes and typhoons increases drastically. Such occurrences are not only extremely dangerous in the moment but can also cut off entire cities from global food supply chains. As many towns run out of fresh food in only a matter of days – which is often not enough time to rebuild severely damaged infrastructure like roads and railways tracks – relying on trains and trucks to bring in food can make the situation even more dangerous. This stresses how crucial local and short food supply chains are to be able to cater to a...2024-11-0622 minFritz for FutureFritz for FutureWas bringt eigentlich Dachbegrünung? – mit heygrün02.10.2024 Die Sommer werden immer heißer, Unwetter und Extremwetterereignisse gibt es immer häufiger – unsere Gebäude müssen mittlerweile jede Menge aushalten. Dachbegrünung kann hier einen Beitrag leisten, um unsere Häuser und Städte klimaresilienter zu machen. Denn Grünflächen auf dem Dach dienen nicht nur als eine zusätzliche Schutzschicht vor Regen und Hagel, sondern helfen auch dabei, unsere Städte und Häuser abzukühlen und CO2 sowie Feinstaub zu binden. Und das ist noch nicht alles: Sie schaffen zusätzlich Lebensraum für Insekten und vernetzen bereits bestehende Biotope miteinander. Also warum gibt es eigentlich imm...2024-10-0222 minFritz for FutureFritz for FutureWhat will change with the new EU Packaging and Packaging Waste Regulation? – The PPWR explained04.09.2024 Products delivered in oversized boxes or packaging containing more air than product: We’ve all experienced it before. Such excessive packaging creates a vast amount of waste. This is one of the reasons why the EU has developed the Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR). By placing new requirements on all packaging coming to the market starting 2030, the PPWR will transform packaging throughout Europe, aiming to reduce waste and its impact on the environment. But what changes will consumers see and how does the regulation affect companies? In this episode, Janine talks to Carsten Bertram, Head of Packaging Sustainability for He...2024-09-0420 minFritz for FutureFritz for FutureHow cleaning our waters can be fun – with GreenKayak07.08.2024 We’ve all seen it before: trash polluting our canals and rivers. Unfortunately, it’s not a new phenomenon and each year tons of waste are eventually carried out to sea. Because most waste does not naturally decompose, these enormous amounts collect in our oceans and endanger animals and people nearby. In the end it comes down to us to not only be more conscious of how we dispose of our trash but also to collect waste from our waters when we can. But can picking up trash be fun? The answer is yes! In this episode, Janine talks to Tobi...2024-08-0721 minFritz for FutureFritz for FutureHow can hairdressing transform lives? – with Shaping Futures03.07.2024 Growing up in socially disadvantaged and challenging environments – this is the harsh reality for many children and young adults worldwide. Escaping these circumstances, breaking the cycle, and achieving financial independence, however, is a difficult journey. This is why Shaping Futures, a global initiative by Schwarzkopf Professional, is dedicated to empowering young individuals through the craft of hairdressing. Born from a small Japanese project with Cambodian street children in 2008 and now partnering with SOS children’s villages and other local and global NGOs, Shaping Futures supports young adults from tough backgrounds by providing them with professional hairdressing skills and connecting them with...2024-07-0317 minFritz for FutureFritz for FuturePfand liegt auf der Hand – mit RECUP und REBOWL gegen den Einwegmüll05.06.2024 2,8 Milliarden Kaffee-to-go Becher werden allein in Deutschland jedes Jahr verbraucht. Umgerechnet sind das etwa 320.000 Becher die Stunde. Davon werden viele nicht richtig entsorgt und können daher nicht recycelt werden. Um dieser riesigen Menge an entstehendem Abfall entgegenzuwirken, haben sich die Gründer von RECUP und REBOWL eine Lösung überlegt. In dieser Folge spricht Janine mit einem der beiden Gründer, Fabian Eckert, darüber, wie ihr Mehrwegsystem eine simple, aber gleichzeitig hocheffektive Lösung für die Gastronomie bietet. In dieser Folge erfährst du: Warum ein Mehrwegssystem für To-Go Behälter notwendig i...2024-06-0518 minFritz for FutureFritz for FutureHow can algae help us detoxify the fashion industry? – with Algaeing01.05.2024 Have you ever thought about the composition of your clothes, or how the bright colors on your favorite shirts were created? In this episode, Janine talks to Dr. Renana Krebs, co-founder and CEO of Algaeing, about the ways algae could potentially reinvent the ways of today’s fashion industry. After seeing the danger and toxicity of conventional textile productions and colorful dyes, Renana decided to take matters into her own hands and build a company that uses algae to create and dye clothing in a safe and sustainable way. But how exactly does this work? Renana walks us through the pr...2024-05-0119 minVOICES by Marianne HeissVOICES by Marianne Heiss#01 – Was uns der Erfolg lehrt und wie man mit Niederlagen umgehen kannMarianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Kasper Rorsted ein. Kasper Rorsted gehört zu den namhaftesten Managern in der deutschen Wirtschaft und blickt auf einen beeindruckenden Werdegang. Von 2016 bis 2022 war er Vorstandsvorsitzender (CEO) der adidas AG und von 2008 bis 2016 Vorstandsvorsitzender der Henkel AG & Co. KGaA. Zusätzlich ist er in globalen Aufsichtsräten und Beiräten unter anderem bei Siemens (Deutschland), Maersk (Dänemark), Woom (Österreich), Lenovo (Hongkong) und KKR (USA) tätig. In dieser ersten Folge der VOICES Podcast Serie sprechen Marianne und Kasper über Karriere, Leadership und Lebensprinzipien – und bieten e...2024-04-2546 minFritz for FutureFritz for FutureKleidung wie neu durch Waschen? – #RethinkNew mit Perwoll10.04.2024 Wie oft tragt ihr eure Kleidung, bis ihr sie zu Altkleider-Containern bringt oder sogar wegschmeißt, weil das Material verblasst ist und nicht mehr schön aussieht? Leider passiert das oft nach nur ein paar Mal, weil durch das Tragen und Waschen unsere Kleidung strapaziert wird. Für die Umwelt ist das gar nicht gut – denn je länger wir unsere Kleidung tragen und dafür nichts Neues kaufen, umso besser. Um Kleidung möglichst lange im Kreislauf zu halten, hat Perwoll die #RethinkNew-Technologie entwickelt, durch die unsere Kleidung trotz Waschen länger wie neu aussieht. In dieser Folge spricht Janine mi...2024-04-1014 minFritz for FutureFritz for FutureWie Holz und Klebstoffe die Bauwirtschaft nachhaltiger machen – mit DERIX und Henkel06.03.2024 Häuser bauen, um sie dann wieder abzubauen – das passiert leider öfters, als man denkt. Und ist ganz und gar nicht klimafreundlich. Denn ganze 11% der weltweiten Emissionen gehen auf das Errichten von Gebäuden zurück. Es wird also höchste Zeit, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Wie das gehen kann? Indem wir neue Häuser vermehrt aus Holz bauen. Denn zum einen ist Holz ein erneuerbarer Rohstoff und kann dauerhaft CO2 binden, zum anderen können Bauteile aus Holz durch modulares Bauen wiederverwendet werden. In dieser Folge spricht Janine mit Markus Steppler, Head of Sales bei der DERIX-Gruppe, und mit Chris...2024-03-0628 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltiger Reisen – geht das überhaupt?07.02.2024 Ob Strand, Berge oder Stadt – die meisten von uns verreisen gerne. Aber habt ihr euch während der Urlaubsplanung schon mal gefragt: Geht das auch nachhaltiger? Am nachhaltigsten wäre es, komplett auf Reisen zu verzichten – aber das ist für viele von uns schwer vorstellbar. Denn um unseren Planeten besser zu verstehen und andere Kulturen kennenzulernen, müssen wir ihn auch sehen. Und dazu trägt Reisen bei. Für die Nachhaltigkeit ist am Ende entscheidend, die richtige Balance zu finden. In dieser Folge spricht Janine mit Prof. Dr. Dirk Reiser, Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal...2024-02-0726 minFritz for FutureFritz for FutureHow to bring ideas for sustainable solutions to life – with Henkel and The DO School03.01.2024 To find sustainable solutions for the future, we need to support all the good ideas that people around the world have, and we need to encourage them to put these ideas into practice. This is the idea behind “the Do School”. They work with companies to create business opportunities, experiment with concrete ideas for sustainable action and network with like-minded people and experts to drive sustainable change. This has resulted in Henkel's Sustainability Incubator Lab – an online learning program for selected participants within Henkel to develop and work on sustainable business ideas. In this episode, Janine talks to Anna Rojan, Senior...2024-01-0326 minFritz for FutureFritz for FutureMiteinander im Team – 25 Jahre Ehrenamt bei Henkel05.12.2023 Sich neben der Arbeit ehrenamtlich engagieren – das haben bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen und Pensionär:innen von Henkel in den letzten 25 Jahren gemacht. Die Ehrenamts-Initiative „Miteinander im Team“, kurz „MIT“, feiert in diesem Jahr Jubiläum. Bei über 17.300 sozialen Projekten in insgesamt mehr als 100 Ländern konnten Henkelaner in dieser Zeit nicht nur viel Gutes bewirken, sondern auch neue Fähigkeiten und wertvolle Erfahrungen mitnehmen. In dieser Folge spricht Janine mit Andrea Becher, Head of Global Employer Reputation, Recruitment & Corporate Citizenship und Gino Walstab, Manager Sales Excellence für Emerging Markets, über ihre bewegenden Erlebnisse, die sie in den letzten Jahren be...2023-12-0524 minFritz for FutureFritz for FutureLebensmittel vor der Tonne retten – mit Too Good To Go15.11.2023 Wer kennt es nicht? Wir machen den Kühlschrank auf und sehen, dass der Joghurt seit zwei Tagen abgelaufen ist. Jetzt stellt sich die Frage: Können wir den Joghurt noch essen? Viele von uns tendieren dazu, Lebensmittel einfach wegzuwerfen, obwohl sie noch essbar sind. Das ist ein richtiges Problem – nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. 10 Prozent aller Treibhausgase entstehen bei der Produktion von Lebensmitteln, die anschließend in der Tonne landen. Das möchte das Unternehmen Too Good To Go ändern, indem sie in ihrer App unverkaufte Lebensmittel aus Lieblingsgeschäften und -restaurants anbieten. ...2023-11-1527 minFritz for FutureFritz for FutureWie passen Umweltschutz und erneuerbare Energien zusammen? – mit dem KNE09.08.2023 "Windräder liefern Energie, doch bedrohen die Vögel", so lautet der Vorwurf vieler Naturschützer:innen. Doch gefährdet der Ausbau erneuerbarer Energien wirklich die Tierwelt? Und wie löst man solche Debatten? Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hilft mit innovativen Ideen, zielgerichteten Dialogen und mutigen Umsetzungen die Interessen mehrerer Anspruchsgruppen zur Energiewende zu vereinen. In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Julia Wiehe und Tina Bär, Mitarbeiterinnen im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE), darüber, wie die Energiewende auf allen Ebenen gelingen kann und geht dabei auf Solarpanels in Mooren und die Integration von Kommunen ein. 2023-08-0929 minFritz for FutureFritz for FutureOhne Moos nichts los – wie Green City Solutions unsere Luftqualität verbessert26.07.2023 Was verbindest du mit Moos? Die meisten kennen den kleinen Organismus wahrscheinlich als Bestandteil des Waldbodens oder eher lästigen Teil des eigenen Rasens. Doch dass Moos ein echter Superheld ist und eine wichtige Rolle für saubere Luft und bei der Abkühlung unserer Städte spielen kann, wissen wohl die wenigsten. Moos kann sogar die Digitalisierung unserer Städte nachhaltig vorantreiben. In dieser Folge spricht Janine mit Peter Sänger, Co-Founder und CEO von Green City Solutions, darüber, warum Moos ein ganz besonderer Organismus ist, welche Superkräfte Moos hat und wie es uns genau dabei helfen kann, da...2023-07-2632 minFritz for FutureFritz for FutureKlimaangst: Wohin mit unseren Gefühlen? – mit Lea Dohm12.07.2023 Was sind deine Gefühle, wenn du an den Klimawandel denkst? Viele erfüllt der Gedanke an die Klimakrise mit Angst, Ärger, Traurigkeit oder Verzweiflung – Emotionen, die alle berechtigt sind, denn Klimaveränderungen beeinflussen unser Wohlbefinden und manchmal sogar unsere sozialen Verhaltensweisen. Wichtig ist daher, dass wir uns mit diesen Gefühlen auseinandersetzen, sie nicht ignorieren und in keine Schockstarre fallen. Im besten Fall lassen wir uns von ihnen zum Handeln bewegen und setzen uns gemeinsam für nachhaltige Veränderungen ein. In dieser Folge spricht Janine mit Lea Dohm, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und Co-Autorin des Buchs „Klimagefühle“, darüber, wie sich d...2023-07-1229 minFritz for FutureFritz for FutureWie viel ist uns der Wald wert? – mit Pina Earth28.06.2023 Wusstest du, dass in Deutschland vier von fünf Bäume durch den Klimawandel bedroht sind? Ein erschreckender Fakt, wenn wir bedenken, wie wichtig unsere Wälder für das Leben auf der Erde sind. Sie geben uns Sauerstoff, reinigen unsere Luft, tragen zu einer gesunden Biodiversität bei und bieten uns Erholungsraum. Damit unsere Wälder gesund bleiben, müssen wir sie daher klimaresilient umbauen – keine einfache Aufgabe für Waldbesitzer:innen, denn der Umbau ist alles andere als günstig. CO2-Zertifikate können ihnen helfen, die notwendigen Umbaumaßnahmen zu finanzieren. Dafür setzt sich auch das Startup Pina E...2023-06-2829 minFritz for FutureFritz for FutureWie Deutschlands Festivals nachhaltiger werden – mit Höme14.06.2023 Warst du schon mal auf einem Festival und hast dich gefragt: „Geht das nicht irgendwie nachhaltiger?“. Die gleiche Frage hat sich auch das Team von Höme, einem Zusammenschluss aus aktiven und ehemaligen Festivalveranstalter:innen, gestellt. Da Festivals ein wichtiger Teil unserer Kultur sind und viele sich ein Freizeitleben ohne sie nicht vorstellen können, ist es umso wichtiger, dieser Frage nachzugehen – denn in Sachen Nachhaltigkeit gibt es bei vielen Festivals noch Luft nach oben, insbesondere was das Müllaufkommen, die Energieversorgung und die Anreise der Besucher:innen angeht. In dieser Folge spricht Janine mit Isabel Roudsarabi, Mit-Gründerin und Editor-in...2023-06-1422 minFritz for FutureFritz for FutureCO2, Methan & Co: Wie messen wir eigentlich die Klimakrise?31.05.2023 Welche Rolle spielen Daten für den Klimaschutz und wie können wir erfassen, wie hoch unsere Treibhausgasemissionen sind? Damit wir der Klimakrise entgegenwirken und Natur und Erde schützen können, müssen wir unsere Emissionen messen. Nur so können wir Klimaveränderungen besser verstehen, relevante Klimamodelle entwickeln und geeignete Maßnahmen ergreifen, um dort anzusetzen, wo es am dringendsten ist. Aber wusstest du, dass in vielen Bereichen wie Städten die dafür notwendigen Messstationen fehlen? Das Unternehmen Environment Data setzt sich dafür ein, dass solche Datenlücken geschlossen werden, und berät Städte, Kommunen und Unternehme...2023-05-3132 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenNominiertes Projekt des ICV Controlling Excellence Award 2023 – Henkel AG & Co. KGaAZiel des für den ICV Controlling Excellence Award 2023 nominierten Projektes war die Entwicklung einer digitalen Roadmap für das Group Financial Controlling bei Henkel. Der innovative und pragmatische Ansatz sowie das „Denken in Experimenten statt in Budgets“ hat die ICV-Jury beeindruckt. Dr. Dieter Kahling, Dr. Björn Ortelbach, Yu-Kyung Rasche und Kevin Rome sind mit Prof. Dr. Utz Schäffer, dem Vorsitzenden der ICV-Jury, zu Gast im Performance Manager Podcast. Interview auf atvisio.TV anschauen:  https://www.atvisio.de/tv/digitale-roadmap-fuer-das-group-financial-controlling/  Die Preisverleihung des ICV Controlling Excellence Award ist alljährlich ein Höhepunkt auf dem Cong...2023-05-2317 minFritz for FutureFritz for FutureAlles für die Tonne, aber für welche? Wie du deinen Müll richtig trennst17.05.2023 Weißt du, welcher Müll in welche Tonne kommt oder bist du dir da manchmal unsicher? Tatsächlich passiert es immer wieder, dass Müll falsch entsorgt wird. Auf diese Weise gehen Wertstoffe, die eigentlich recycelt werden können wie Verpackungen aus Plastik, verloren, oder das Recycling wird durch nicht-recyclebaren Abfall erschwert. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ klärt über die richtige Mülltrennung auf und möchte so die Qualität von unseren Verpackungsabfällen verbessern und mehr Wertstoffe im Kreislauf halten. In dieser Folge spricht Janine mit Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ über vermeintliche Mülltrennungs-Mythen u...2023-05-1737 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenGewinner des ICV Controlling Excellence Award 2023 – Merck KGaAHerzlichen Glückwunsch an Merck KGaA, die Gewinner des ICV Controlling Excellence Awards 2023. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/enabling-high-impact-culture-in-financial-steering/ Die Preisverleihung des ICV Controlling Excellence Award ist alljährlich ein Höhepunkt auf dem Congress der Controller. ATVISIO Consult GmbH ist Hauptsponsor dieser begehrten Auszeichnung im Controlling. Im Podcast begrüßen wir Merck KGaA als frischgebackene Preisträger des Jahres 2023 zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer, dem Vorsitzenden der ICV-Jury. Das Unternehmen setzte sich damit im Endspurt auf den letzten drei Plätzen um die renommierte Auszeichnung des ICV gegen...2023-05-1623 minFritz for FutureFritz for FutureMiete als Nachfolger von Secondhand in der Modeindustrie – mit CLOTHESfriends03.05.2023 Die Modebranche ist im Umbruch: Mehr und mehr Verbraucher:innen bewegen sich von Fast Fashion hin zu Fair Fashion und Secondhand. Die App CLOTHESfriends zeigt, dass Abwechslung im Kleiderschrank auch umweltschonend möglich ist. Mit der App können User:innen Kleidungsstücke mieten und nach dem Tragen wieder an die Besitzer:innen zurückschicken. In dieser Folge spricht Janine mit den Gründerinnen von CLOTHESfriends, Carmen Jenny und Sonja Wunderlich, darüber, warum Miet- und Secondhand-Konzepte die einzige Lösung für eine Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie sind. In dieser Folge erfährst du: Wie die CLOTHESfr...2023-05-0334 minFritz for FutureFritz for FuturePlanet A und one • fıve über Green Investment und Verpackungsalternativen19.04.2023 „Bis jetzt wurde viel zu wenig in nachhaltige Technologien investiert, damit diese marktreif und skalierbar werden“, sagt Martin Weber. Mit one • fıve wollen er und sein Team genau solche Technologien im Bereich Verpackungen entwickeln und fördern. Als Green Tech Venture Capitalist investiert Planet A in Start-ups, die die großen ökologischen Probleme unserer Zeit angehen. Darunter auch one • fıve. In dieser Folge spricht Janine mit Tobias Seikel von Planet A und Martin Weber von one • fıve darüber, wie Start-ups und Investoren im Bereich Green Tech zueinander finden und welche Rolle ein wissenschaftsbasierter Ansatz hierbei spielt. In di...2023-04-1933 minFritz for FutureFritz for FutureSonnenenergie to go – mit Sunnybag05.04.2023 Ob beim Wandern, auf einem Festival oder auf Reisen – Sunnybag macht es möglich, dass sich mobile Endgeräte problemlos auch ohne Strom aufladen lassen. Dabei helfen Solarpanele, die in den Rucksack integriert sind und die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umwandeln. Mithilfe eines Akkus wird sogar die Speicherung von Energie für eine spätere Nutzung möglich. Auf diese Weise können Mobiltelefone, Laptops oder zum Beispiel auch Tablets bequem ohne Steckdose aufgeladen werden. In dieser Folge spricht Janine mit Stefan Ponsold, dem CEO von Sunnybag, der erzählt, wie seine Idee zur ersten Solartasche entstand, welches Potenzial in der Te...2023-04-0522 minFritz for FutureFritz for FutureWasserknappheit in Deutschland: Wie ernst ist die Lage? – mit Dr. Dietmar Mehl von biota22.03.2023 Steigende Temperaturen bei gleichzeitig geringen Niederschlägen führen immer häufiger zu längeren Dürrephasen. Die Folgen? Bäume und andere Pflanzen sterben ab, der Grundwasserspiegel sinkt und die Qualität von Ernten nimmt ab. Was können wir also tun, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken? Und wie ernst ist die Lage wirklich? In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Dietmar Mehl, Gesellschafter und Geschäftsführer von biota, der viele Antworten auf ihre Fragen rund um die lebenswichtige Ressource mitgebracht hat. In dieser Folge erfährst du: Wie sehr wir in Deutschland von Wasserknappheit betroffen sind Welch...2023-03-2230 minFritz for FutureFritz for FutureWie hängen Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit zusammen?08.03.2023 „Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen“ lautet das fünfte von 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs), die von der UN verabschiedet wurden. Mit Blick auf den Gleichstellungsindex oder auch den Gender Pay Gap – also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern – lassen sich nur kleine Schritte in Richtung der Gleichbehandlung der Geschlechter feststellen. In dieser Folge sprechen Janine und Ines Imdahl, Diplom-Psychologin und Gründerin und Inhaberin der Forschungsagentur Lönneker & Imdahl rheingold salon, anlässlich des Internationalen Frauentags über den Zusammenhang von Feminismus und Nachhaltigkeit und beziehen sich dabei auf ihr 2022 veröffentlichtes Buch „Warum Frauen die Welt retten werd...2023-03-0841 minFritz for FutureFritz for FutureWie das Duschen mit Wärmerückgewinnung beim Energiesparen helfen kann – mit Joulia22.02.2023 Lang und heiß duschen wird in Zeiten der Energiekrise zum Luxus. Nur wenige Sekunden haben wir etwas von dem warmen Wasser, bevor dieses wieder im Abfluss verschwindet. Viel zu schade, dachten sich die Entwickler von Joulia und entwarfen eine Duschrinne mit Wärmerückgewinnung. In dieser Folge spricht Janine mit Reto Schmid von Joulia darüber, wie das Unternehmen es schafft, mit seinem Produkt die Wärme des abfließenden Wassers für eine energiesparende Aufwärmung des frischen Wassers zu nutzen und damit den Energieverbrauch beim Duschen um die Hälfte zu reduzieren. In dieser Folge erfährst...2023-02-2218 minFritz for FutureFritz for FuturePilze statt Fleisch: Wie werden wir uns in der Zukunft ernähren? – mit Mushlabs08.02.2023 Unser lebensmittelproduzierendes System ist kaputt. Aber wie können wir es reparieren und unsere Lebensmittelversorgung nachhaltig sichern? Das Biotech-Unternehmen Mushlabs hat da eine Idee: Es nutzt den Prozess der Fermentation, um aus den Wurzeln von Pilzen die nächste Generation nachhaltiger Lebensmittel zu schaffen. In dieser Folge spricht Janine mit Cathy Hutz von Mushlabs darüber, wie das Start-Up mit seiner neuen Fermentationstechnologie ein gerechteres, effizienteres und nachhaltiges Lebensmittelsystem aufbauen möchte. In dieser Folge erfährst du: Was es mit dem Königreich der Pilze auf sich hat Warum die Wurzel von Pilzen so wertvoll ist Warum...2023-02-0828 minFritz for FutureFritz for FutureWarum man Elektromobilität auch aus der weiblichen Perspektive betrachten muss25.01.2023 Mal eben auf dem Weg zur Arbeit die Kinder zur Schule bringen und auf dem Rückweg noch kurz den Einkauf erledigen: Im Vergleich zu Männern, legen Frauen oft kürzere Strecken oder Wegketten mit mehreren Zwischenstopps zurück. Dass sich Frauen in ihrem Mobilitätsverhalten und in ihren Bedürfnissen an Mobilität von Männern unterscheiden, wird in der Konzipierung von Mobilitätsangeboten allerdings häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Auch wenn es um Elektromobilität geht. In dieser Folge spricht Janine mit den Elektromobilitätsexpertinnen Ursula Kloé, Co-Founder und Managing Partner bei JU-KNOW GmbH, und Lisa Bohm, Vorstand...2023-01-2537 minFritz for FutureFritz for FutureSecondhand Shopping mit Faircado – wie Onlineshopper zu Klimaheld:innen werden11.01.2023 Beim Onlineshopping Zeit, Geld und CO2 sparen – das ermöglicht der Secondhand-Einkaufsassistent von Faircado. Mithilfe einer Browsererweiterung werden Käufer:innen bei der Suche nach einem spezifischen Produkt unterstützt, indem ihnen passende secondhand Alternativen angezeigt werden. Auf diese Weise kann viel gespart werden: Zeit, die auf der Suche nach nachhaltigen Optionen verloren ginge; Geld, das für einen teureren firsthand Artikel ausgegeben und CO2, das bei der Neuproduktion ausgestoßen würde. In dieser Folge spricht Janine mit Evoléna de Wilde d’Estmael, Co-Founder und CEO von Faircado. Evoléna erklärt, wie genau die Browsererweiterung funktioniert und gibt Einblick...2023-01-1129 minFritz for FutureFritz for FutureWie erneuerbare Energien gespeichert werden können – mit Voltfang28.12.2022 Auf unseren Straßen fahren immer mehr Elektrofahrzeuge. Deren Batterien müssen allerdings meist schon nach fünf Jahren ausgetauscht werden. Doch die Autobatterien haben oft noch eine Restkapazität von über 70 Prozent, weswegen Recycling zu diesem Punkt nicht sinnvoll wäre. Aber wie kann diesen Batterien ein zweites Leben geschenkt werden? Mit dieser Frage hat sich das Gründerteam vom Start-up Voltfang beschäftigt. In dieser Folge spricht Janine mit Roman Alberti, einem der drei Mitgründer von Voltfang, über Stromspeicher aus Second-Life-Autobatterien und wie diese zur Energiewende beitragen können. In dieser Folge erfährst du: Warum...2022-12-2822 minFritz for FutureFritz for FutureAuf dem Weg zum ersten komplett kreislauffähigen Sneaker – mit MONACO DUCKS14.12.2022 Sneaker – stylisch, bequem und häufig leider nur wenig nachhaltig. Ob Wasserverbrauch oder Kohlenstoffdioxid-Ausstoß – die beliebten Alltagsschuhe schneiden nicht gut ab. Umso wichtiger ist ein Umdenken bei der Produktion des Lifestyleprodukts „Sneaker“. Ansätze, die in Debatten rund um das Thema diskutiert werden, sind die Reduktion der einzelnen Elemente, die Verwendung nachhaltigerer Materialien sowie Kreislauffähigkeit. In dieser Folge spricht Janine mit Carl Warkentin, Co-Founder und CEO bei MONACO DUCKS, der auf genau diese Ideen eingeht und die Frage beantwortet, warum es heute noch keinen komplett kreislauffähigen Sneaker gibt. In dieser Folge erfährst du: Warum es so schwieri...2022-12-1432 minFritz for FutureFritz for FutureAuf dem Weg zur ressourceneffizienten Baubranche: zirkuläres Bauen mit Concular30.11.2022 Rohstoffe und Produkte so einsetzen, dass sie uns lange erhalten bleiben und wiedergenutzt werden können – zirkuläres Bauen schafft nachhaltige Gebäude, die unsere Ressourcen sowie den Ausstoß von CO2 einsparen. In dieser Folge spricht Janine mit Annabelle von Reutern, Head of Business Development bei Concular. Als Architektin störte sich Annabelle viele Jahre daran, dass intakte Gebäude immer und immer wieder komplett abgerissen wurden, anstatt deren Einzelteile zu retten und erneut zu verwenden. Deshalb rief sie gemeinsam mit ihrem Team das Start-up Concular ins Leben, das sich zur Aufgabe macht, die Baubranche zirkulärer zu gestalten. Wie das funkt...2022-11-3040 minFritz for FutureFritz for FutureDie Erde abkühlen - mit Justdiggit16.11.2022 Überdurchschnittliche Temperaturen bei unterdurchschnittlichen Regenfällen – der Sommer 2022 gilt als heißester Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Durch Hitze und Trockenheit wird Dürre begünstigt, die in einigen Regionen Afrikas zu Wasser- und Nahrungsmittelknappheit führt. Aber wie kann der Erderwärmung und der damit verbundenen Nahrungsmittelknappheit entgegengewirkt werden? In dieser Folge spricht Janine mit Wessel van Eeden, Global Communications & Marketing Director von Justdiggit, der eine Antwort auf die Frage gibt. Justdiggit macht sich nämlich zur Aufgabe, trockenes Land in Afrika nachhaltig zu begrünen. Und das mit naturbasierten Lösungen. In dieser Folge erfährst du: Wi...2022-11-1627 minFritz for FutureFritz for FutureMit dem Digital Backbone Ressourcen sparen bei Henkel02.11.2022 Man kann nur das verbessern, was man auch messen kann – das gilt auch in Sachen Nachhaltigkeit. Mithilfe von digitalen Basisnetzen, auch Digital Backbones genannt, überwacht Henkel den Ressourcenverbrauch von 30 vernetzten Produktionsstandorten. In Echtzeit werden Daten zum Energie- und Wasserverbrauch gemessen, analysiert und erlauben, sofort Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren. In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Johannes Holtbrügge, Senior Manager Digital Transformation bei Henkel, der erzählt, wie genau Ressourceneffizienz bei Henkel mithilfe von Daten optimiert wird und was eigentlich ein sogenannter „Digitaler Zwilling“ ist. In dieser Folge erfährst du: Wie digitalisierte Prozesse bei Henkel Ressourceneffizienz fördern We...2022-11-0218 minFritz for FutureFritz for FutureDie Zukunft des effizienten Heizens mit dem Hightech-System von NANOO19.10.2022 Die Temperaturen sinken und wir verbringen wieder mehr Zeit in unseren vier Wänden. Aber wie können wir möglichst nachhaltig und kostensparend unsere Wohnräume heizen? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Start-up NANOO mit seinem Hightech-Heizsystem. Mithilfe von Infrarot- und Carbon-Nanotube-Technik können Energieeffizienz gesteigert und Kosten eingespart werden. In dieser Folge spricht Janine mit dem Gründer Jürgen Brink über die Besonderheiten dieses Heizsystems und darüber, welche Vorteile es für Kund:innen und Umwelt bietet. In dieser Folge erfährst du: Wie nachhaltiges Heizen mit der Technologie von NANOO funktionier...2022-10-1930 minFritz for FutureFritz for FutureKlimafreundlicher Güterverkehr mit der Trailerbahn von HELROM05.10.2022 Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn und die rechte Spur ist nicht durch eine schier endlose Lkw-Schlange blockiert – denn der Güterverkehr wurde von der Straße auf die Schiene verlegt. Klingt unvorstellbar, oder? Das muss keine Utopie bleiben, wie eine innovative Logistik-Lösung von HELROM zeigt: die Trailerbahn. In dieser Folge spricht Janine mit Roman Noack von HELROM und Christian Wolf von Henkel darüber, wie durch die Trailerbahn der Transport von Gütern schnell, ressourcenschonend und effizient funktionieren kann und in welchen Bereichen Henkel sie schon fest integriert hat. In dieser Folge erfährst...2022-10-0526 minFritz for FutureFritz for FutureEnergie sparen mit den Superdämmstoffen von aerogel-it21.09.2022 Winter is coming und das bedeutet: es wird kalt. Umso wichtiger ist deshalb eine gute Dämmung – egal ob in der Hauswand oder in der Winterjacke. Zum Glück gibt es dafür sogenannte „Superdämmstoffe“. Beim Startup aerogel-it bestehen sie aus biobasierten Lignin-Aerogelen und sind deshalb sowohl ressourcenschonend als auch energieeffizient. In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Marc Fricke, dem CEO und Mitgründer von aerogel-it, darüber, wie der Superdämmstoff des weltweit ersten Bio-Aerogel-Unternehmens einen bedeutenden und messbaren Beitrag zur Dekarbonisierung und zum Klimaschutz in verschiedenen Industrien leisten kann. In dieser Folge erfährst du: Was...2022-09-2118 minFritz for FutureFritz for FutureWie Drohnen bei der Wiederbewaldung helfen – mit SKYSEED07.09.2022 Unseren Wäldern geht’s nicht gut. Besonders in den letzten Jahren hat sich die Schadfläche in Deutschland enorm vergrößert – durch Stürme, extreme Dürre und den Borkenkäfer-Befall. Das stellt Waldbesitzer:innen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Abhilfe aus der Luft: Drohnen, die durch das Abwerfen von pelletiertem Saatgut den Wald auf- und umbauen. In dieser Folge spricht Janine mit Ole Seidenberg, Mitgründer von SKYSEED, darüber, wie das Startup große Waldflächen schnell und sicher wieder bewaldet und wie klimaresilienter Mischwald nachhaltig CO2 speichern und die Biodiversität erhalten kann. In dieser Folge erfä...2022-09-0732 minFritz for FutureFritz for FutureSchnell, günstig und nachhaltig – Werkzeuge mieten mit toolbot24.08.2022 Wusstest du, dass eine Bohrmaschine in ihrem gesamten Leben nur etwa 13 Minuten benutzt wird? Die meiste Zeit über liegt sie also im Regal und verstaubt – das ist weder besonders kostengünstig noch nachhaltig. Wie Werkzeuge effizienter genutzt werden können, zeigt das Startup toolbot: ein schnelles und günstiges Verleihsystem, das so ziemlich alle Geräte umfasst, die das Heimwerker-Herz höherschlagen lassen. In dieser Folge spricht Janine mit Jan Gerlach, dem Gründer von toolbot, über die Idee zur Gründung eines Werkzeugverleihs, von dem nicht nur Amateure, sondern auch Handwerksunternehmen profitieren können und über Kundenservice-Anrufe an den kuriosesten O...2022-08-2421 minFritz for FutureFritz for FutureBetter Cracker aus Nebenströmen der Lebensmittelproduktion – mit Better Food Consulting10.08.2022 Hast du schon mal von Okara oder Trester gehört? Das sind Nebenströme aus der Lebensmittelproduktion. Diese „Reste“ werden zum Beispiel für Biogasanlagen verwendet oder in Tierfutter beigemischt. Aber in ihnen steckt noch viel mehr ungenutztes Potenzial: man kann sie nämlich aufbereiten und zu neuen, innovativen Lebensmitteln weiterverarbeiten. In dieser Folge spricht Janine mit Sandra Ebert und Lisa Berger, Mitgründerinnen von Zero Bullshit und Better Food Consulting, darüber, wie sie gesunde Cracker aus Überbleibseln der Lebensmittelproduktion herstellen und ihr Wissen jetzt an andere Food-Startups weitergeben. In dieser Folge erfährst du: Wie man aus Resten der Lebensmi...2022-08-1017 minFritz for FutureFritz for FutureSmart Adult Care – wie intelligente Windeln dem Pflegekräftemangel entgegenwirken27.07.2022 Akuter Pflegekräftemangel und eine global alternde Gesellschaft - keine gute Kombination. Schon jetzt zeigen sich Auswirkungen, die sowohl Patient:innen als auch Pflegende betreffen. Doch wie kann auch in Zukunft eine bedarfsgerechte und würdevolle Pflege gewährleistet werden? Die Lösung: mit intelligenten Medizinprodukten, wie smarten Windeln. In dieser Folge spricht Janine mit Jenna Könneke, Director Market Strategy Adhesive Technologies Consumer Goods bei Henkel, und Ulrich Wagner, Business Development Manager Digital Hygiene Solutions EIMEA bei Henkel, darüber, wie smarte Pflegeprodukte funktionieren und eine neue Art der Pflege ermöglichen. In dieser Folge erfährst du: Wie eine sma...2022-07-2727 minFritz for FutureFritz for FutureKorallenriffe aus dem 3D-Drucker – wie rrreefs gegen das Korallensterben vorgeht13.07.2022 Die Korallenriffe sterben wegen des Klimawandels und der sich erwärmenden Ozeane ab. Das ist ein Problem, denn der Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität hat auch einen Einfluss auf uns. Wie genau reagieren die Korallen auf den Klimawandel und warum sind Korallenriffe eigentlich so wichtig für uns? In dieser Folge spricht Janine mit Ulrike Pfreundt, Mitgründerin der NGO rrreefs, darüber, wie bedrohte Korallenriffe im Pilotprojekt in Kolumbien durch künstliche Riffe aus dem 3D-Drucker wiederaufgebaut und regeneriert werden können. In dieser Folge erfährst du: Warum Korallenriffe vom Klimawandel betroffen sind Wie die künstlichen Riffe von...2022-07-1327 minFritz for FutureFritz for FutureWarum die Arbeit von NGOs für die Klimapolitik so wichtig ist – mit GermanZero29.06.2022 Die globale Erderwärmung unter 1,5 Grad halten – dieses Ziel hat oberste Priorität. Was feststeht: Deutschland muss dafür klimaneutral werden. Und das nicht erst 2045, sondern eigentlich schon 2035. Doch wie können wir die Netto-Null erreichen? Was muss die Politik dafür tun? Und wie kann die Zivilbevölkerung Einfluss darauf nehmen? In dieser Folge spricht Janine mit Lea Nesselhauf, Referentin für Klimapolitik bei der NGO GermanZero, darüber, was mehr bringt: Individualverantwortung oder gesetzliche Maßnahmen und welche konkreten politischen Entscheidungen jetzt getroffen werden müssen. In dieser Folge erfährst du: Was passieren muss, damit Deutschland das 1,5-Grad-Ziel do...2022-06-2922 minFritz for FutureFritz for FutureWie der Mehrweg von Versandverpackungen funktionieren kann – mit hey circle15.06.2022 Ob Kleidung, Lebensmittel oder Möbel – ein Klick und schon wird fast alles direkt zu uns nach Hause geliefert. Nach dem Auspacken bleibt die Versandverpackung. Aber wohin damit? Meist wandert sie direkt in den Müll – und genau da liegt das Problem: 4,4 Milliarden Sendungen jährlich führen zu 50kg Müll pro Sekunde - und das allein in Deutschland. Wie kann man diesem Verpackungswahnsinn ein Ende setzen? Die Lösung: der Mehrweg. In dieser Folge spricht Janine mit Doris Diebold, Mitgründerin von hey circle, über Mehrweglösungen für Versandverpackungen und wie diese Ressourcen schonen. In dieser Folge erfährst du: ...2022-06-1521 minFritz for FutureFritz for FutureZurück zu den Anfängen des Kaugummikauens – mit Forest Gum01.06.2022 Für einen frischen Atem vor einem Treffen, gegen den Geschmack nach dem Mittagessen oder einfach als Zeitvertreib: Kaugummis kauen die meisten Menschen gerne. Doch fast niemand macht sich Gedanken darüber, woraus die Masse besteht, auf der wir so genüsslich herumkauen. Denn bei der handelt sich meistens um Plastik. Doch muss das sein? Kann man Kaugummis nicht auch aus natürlichen Rohstoffen herstellen? In dieser Folge spricht Janine mit Thomas Krämer, Gründer und Geschäftsführer von Forest Gum, über die Anfänge des Kaugummis und wie man zu dessen natürlichen Wurzeln zurückkehren kann. In dieser Fo...2022-06-0129 minFritz for FutureFritz for FutureMehr Nachhaltigkeit im Smartphone mit biobasierten Klebstoffen von Henkel18.05.2022 Unsere Smartphones haben keine sichtbaren Schrauben und doch bestehen sie aus sehr vielen Einzelteilen, die nicht auseinanderfallen. Das gelingt durch den Einsatz von vielen verschiedenen Klebstoffen. Henkel Adhesive Technologies hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verbraucherelektronik mit ihren biobasierten Klebstoffen nachhaltiger zu machen. Doch was genau bedeutet „biobasiert“? Und wie viele verschieden Klebstoffe stecken in einem einzelnen Smartphone? In dieser Folge spricht Janine mit Christian Holtgrewe, Experte für Produktentwicklung bei Adhesive Technologies, darüber, was Klebstoffe bei einem immer schlankeren Produktdesign alles leisten müssen. In dieser Folge erfährst du: Was biobasierte Klebstoffe sind Wie viele verschiedene Klebstof...2022-05-1815 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltiger Erdbeeranbau mit Ernteroboter von Organifarms04.05.2022 Die Deutschen sind für ihre Liebe zu Erdbeeren – und Spargel – bekannt. Gerade bei diesen Lebensmitteln kann die Ernte sehr mühsam sein. Bauern haben immer häufiger Schwierigkeiten genügend Erntehelfer:innen zu finden. Durch Ernte und Transport werden außerdem viele Früchte beschädigt, die dann nicht mehr verkauft werden können. Kann ein Ernteroboter diese Probleme lösen? Und sind Roboter nicht zu grobmotorisch für zarte Früchte wie die Erdbeere? In dieser Folge spricht Janine mit Hannah Louise Brown, Co-Founder & CCO bei Organifarms, darüber, wie der Ernteroboter Berry Erdbeerbauern effizient entlasten kann. In dieser Folge erf...2022-05-0416 minFritz for FutureFritz for Future„Schlürfen for a better world“ - mit Plastic2Beans20.04.2022 Mit Kaffee Gutes tun. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wir alle lieben den leckeren Wachmacher, den man so vielfältig zubereiten kann. Umso schöner, wenn man mit nachhaltigem Waldkaffee aus Äthiopien dafür sorgen kann, dass Bauern und Bäuerinnen besser bezahlt werden und die Kreislaufwirtschaft vor Ort unterstützt wird. Das Social Start-Up Plastic2Beans versucht als ganzheitlich nachhaltig denkendes Unternehmen nicht nur Kaffee zu verkaufen, sondern auch durch Recycling Jobs zu schaffen. Doch wie kann man mit Kaffee die Kreislaufwirtschaft stärken? Und was ist eigentlich die beste Zubereitungsart für den vollen Kaffeegen...2022-04-2027 minFritz for FutureFritz for FutureWarum Biodiversität wichtig ist - und wir ohne sie keine Schokolade hätten06.04.2022 Schon länger reden wir davon, dass wir die Bienen retten müssen, weil sie für die Bestäubung eines großen Teils der Pflanzen verantwortlich sind. Doch nicht nur Bienen sind wichtig. Alle Tier- und Pflanzenarten haben eine entscheidende Rolle im großen Ganzen. Zum Beispiel hätten wir Menschen ohne diese Vielfalt keine fruchtbaren Böden. Doch kann man die Wirtschaftsleistung von Insekten beziffern? Und was passiert, wenn eine Art ausstirbt? In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Frauke Fischer, Dozentin für Tierökologie und Tropenbiologie an der Universität Würzburg, und Eva Stengel, verantwortlich für die Öffe...2022-04-0631 minFritz for FutureFritz for FutureRevo Foods – veganer Lachs aus dem 3D-Drucker23.03.2022 Fische liefern viele wichtige Nährstoffe und gehören deshalb für viele Menschen zu einer ausgewogenen Ernährung. Kaum verwunderlich, dass die Nachfrage stetig steigt. Doch das führt auch zur Überfischung der Ozeane, was wiederum unsere Umwelt und die Biodiversität bedroht. Wenn wir uns nachhaltig ernähren wollen, kann das so nicht weitergehen. Wie wäre es also mit Fischalternativen aus dem 3D-Drucker? Aber wie druckt man Lebensmittel? Kann diese Alternative geschmacklich überhaupt an das Original herankommen und dabei noch für die Gesundheit förderlich sein? In dieser Folge spricht Janine mit Robin Simsa, CEO & Co-Founder von Revo Foo...2022-03-2314 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltige Mobilität mit Smart City System23.02.2022 Ewig im Kreis herumfahren und nach einem Parkplatz suchen. Gerade in Großstädten wird dies zu einem immer größeren Problem. Ein beachtlicher Anteil des Verkehrs entsteht dadurch, dass Menschen keine freie Parklücke finden. Moderne Mobilitätslösungen sollen Abhilfe schaffen und nicht nur jede Menge Zeit sparen, sondern auch Emissionen verringern. Wie können Parkleitsysteme dazu beitragen? Und welche Vorteile bieten sie für die Industrie? In dieser Folge spricht Janine mit Stefan Eckart, Geschäftsführer von Smart City System Parking Solutions GmbH, darüber, wie man Licht in die Blackbox Parken bringt. In dieser Folge erfährst du...2022-02-2318 minFritz for FutureFritz for FutureDie Idee hinter der Marke Love Nature09.02.2022 Leichtigkeit in das Thema Nachhaltigkeit bringen. Das war die Idee für die Gründung von Love Nature. Die Produkte sollen gut riechen, farbenfroh und trotzdem umweltschonend sein. Getreu dem Motto: von außen bunt und im Herzen grün. Doch wie gründet man eine dem Zeitgeist entsprechende neue Marke? Und wie bringt man Nachfüllstationen in die Drogeriemärkte? In dieser Folge spricht Janine mit Sophie Kath vom Love Nature-Gründungsteam und Esther Gillessen, die sich mit Nachhaltigkeitsfragen im Bereich Category Management bei Henkel beschäftigt, darüber, warum man sich bei einem Experiment wie Love Nature vom anfänglich...2022-02-0929 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltigkeit bei Henkel – mit Chief Sustainability Officer Ulrike Sapiro26.01.2022 Viele Unternehmen wollen nachhaltiger werden, doch das ist oftmals nicht so einfach wie man denkt. Es müssen Kompromisse geschlossen und neue Lösungen gefunden werden. Deshalb sollte man sich vom alten Schwarz-Weiß-Denken verabschieden und hinterfragen: wie sehen nachhaltige Kunststoffverpackungen aus? Und sollte man Palmöl grundsätzlich vermeiden? Henkel setzt sich genau mit solchen Fragen auseinander und hat sich mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie große Ziele gesetzt. Um diese Ziele besser zu verstehen, spricht in dieser Folge zum ersten Mal nicht Janine mit einem Gast, sondern Content Creator für Nachhaltigkeit Marisa Becker. Sie unterhält sich mit Ulrike Sapiro...2022-01-2633 minFritz for FutureFritz for FutureDie Arbeit grüner Content Creator auf Instagram12.01.2022 Den Beruf der Influencer:innen verbindet man oftmals mit schönen Fotos und Rabattcodes. Sie stehen für einen Jetset-Lifestyle und überflüssigen Konsum. Dabei gibt es genügend Menschen, die auf sozialen Plattformen Bildungsangebote schaffen und über Nachhaltigkeitsthemen aufklären. Doch wie sieht der Arbeitsalltag von grünen Influencer:innen aus? Und wie geht man mit dem ständigen Druck um, alles perfekt machen zu müssen? In dieser Folge spricht Janine mit Marisa Becker, Journalistin und Content Creator, darüber, wie es ist, sich in der Glitzerwelt auf Instagram Gehör für nachhaltige Themen zu verschaffen. Foto Credit Bild M...2022-01-1230 minFritz for FutureFritz for FuturePlastikabfall in Chancen verwandeln – mit Peter Nitschke von Plastic Bank29.12.2021 Die Meere von Plastikmüll zu befreien ist ein großes Ziel. Es ist die Vision von Plastic Bank, einem Sozialunternehmen, das bis jetzt schon 1 Milliarde Plastikflaschen eingesammelt hat. Doch wie kann man mit dem Sammeln von Plastik gleichzeitig das Leben von Menschen verbessern? Was ist eigentlich Social Plastic und wo kommt es zum Einsatz? In dieser Folge spricht Janine mit Peter Nitschke, Verantwortlicher für internationale Partnerschaften bei Plastic Bank, darüber, wie wir es durch Aufklärung und Bildung schaffen können, den Umgang der Menschen mit Plastik nachhaltig zu verändern. In dieser Folge erfährst du: Wie Plas...2021-12-2919 minFritz for FutureFritz for FutureErschwingliche und langlebige Beinprothesen mit Horus Prosthetics15.12.2021 Konventionelle Prothesen haben eine Lebensdauer von wenigen Jahren und gehen meistens deutlich früher kaputt. Zusätzlich haben viele Menschen mit körperlichen Behinderungen keinen Zugang zu diesen teuren Hilfsmitteln, die ihnen Autonomie und Unabhängigkeit schenken könnten. Wie kann man mit Hilfe von neuen Technologien bezahlbare und langlebige Prothesen herstellen? Und wie können diese auch Menschen in Entwicklungsländern zugänglich gemacht werden? In dieser Folge spricht Janine mit Eduardo Sotelo, Mitbegründer und Geschäftsführer von Horus Prosthetics, über seine Vision, allen Menschen den Zugang zum gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. In dieser Folge erfährst du: Was...2021-12-1514 minFritz for FutureFritz for FutureWie sieht eine nachhaltige Zukunft der Chemieindustrie aus?01.12.2021 Erdöl ist der wichtigste Rohstoff der Chemieindustrie. Aus ihm können zahllose sogenannte Basischemikalien gewonnen werden, die dann zu tausenden verschiedenen Produkte weiterverarbeitet werden. Erdöl, als fossiler Rohstoff, trägt jedoch maßgeblich zum Klimawandel bei. Führt der Weg in Zukunft daher weg von fossilen und hin zu erneuerbaren Rohstoffen? Könnte erneuerbarer Kohlenstoff die neue nachhaltige Basis der Chemieindustrie werden? In dieser Folge von Fritz for Future spricht Janine mit Dr. Adrian Brandt, Leiter der Forschungsplattform Bio-Renewables im Bereich Adhesive Technologies bei Henkel, über die „Revolution“ der Chemieindustrie. In dieser Folge erfährst du: Wieso Kohlenstoff ein wichtiges...2021-12-0128 minFritz for FutureFritz for FutureCrowdsourcing mit Jovoto – ein globales Netzwerk für die Arbeitswelt von morgen17.11.2021 Eine sich schnell verändernde Welt stellt Unternehmen immer häufiger vor große Herausforderungen. Um diese anzugehen, bringen neue Plattformen junge Talente mit Markenherstellern zusammen. So können ehrgeizige Kreative ihre Lösungsvorschläge für zentrale Fragestellungen einbringen und nachhaltig etwas in der Welt verändern. Wie kann man zum Beispiel durch Design bei Verpackungen komplett auf Plastik verzichten? Oder wie überzeugt man Bauern und Bäuerinnen in Brasilien, von Dieselmotoren auf solarbetriebene Technik umzusteigen? In dieser Folge spricht Janine mit Bastian Unterberg, CEO und Gründer der Crowdsourcing-Plattform Jovoto, darüber, wie man kreative Talente und große Unternehmen...2021-11-1735 minFritz for FutureFritz for FutureBildungsinitiativen und Chancengleichheit in Deutschland03.11.2021 Eine gute Bildung öffnet Türen und Tore. Doch oftmals bestimmt die Herkunft über den Bildungserfolg von Kindern in Deutschland. Für Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus gibt es viele Hindernisse zu nehmen. Wie können wir mit Bildungsinitiativen für mehr Chancengleichheit sorgen? Und warum ist es überhaupt wichtig, auch neben der Schule einen Ort zu schaffen, an dem Kinder spielerisch lernen und sich entfalten können? In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Ute Krupp, Leiterin der Bildungsinitiative Forscherwelt von Henkel, und Rosana Heilmann, ehemalige Fellow bei Teach First Deutschland, darüber, wie wir Bildung in Deutschland gerechter...2021-11-0325 minFritz for FutureFritz for FutureDie Logistik der Zukunft – mit Deutsche Post DHL Group20.10.2021 In fast keinem anderen Land werden so viele Pakete verschickt wie in Deutschland. Doch ist Onlineshopping wirklich klimaschädlicher als beim Händler vor Ort einzukaufen? Wo entstehen die meisten Emissionen bei Transport und Auslieferung von Bestellungen? Und wie können Versandverpackungen nachhaltiger werden? Genau über diese und weitere Fragen spricht Janine in dieser Folge mit Maurin Broil und Noelle Fröhlich von Deutsche Post DHL Group, dem weltweit führenden Anbieter von Logistik. In dieser Folge erfährst du: Was du beachten kannst, damit der Versand deiner Online-Bestellungen nachhaltiger wird Wie sich die Logistikbranche für die Zukunft aufstellt Wie klim...2021-10-2040 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltiges Handeln – Erkenntnisse aus der Wissenschaft06.10.2021 Warum handeln wir nicht so, wie es am besten für die Umwelt wäre – auch wenn wir das eigentlich wissen? Was hält uns davon ab, zum Beispiel im Unverpackt-Laden einzukaufen, weniger Fleisch zu essen oder öfter das Fahrrad anstatt das Auto zu nehmen? In der Wissenschaft spricht man von der "Intention-Behavior-Gap", die Lücke zwischen der positiven Absicht und dem tatsächlichen Verhalten. Was die Gründe dafür sind, wie wir die Lücke überwinden können und welche neue Geschäftsmodelle es uns leichter machen, bespricht Janine in dieser Folge mit Prof. Dr. Rüdiger Hahn und Stefanie Fe...2021-10-0625 minFritz for FutureFritz for FutureWie kommt Natur in die Kosmetik - nachgefragt bei Henkel Beauty Care22.09.2021 Gut für mich und dann auch noch gut für die Umwelt – diesen Anspruch haben immer mehr Menschen an ihre Kosmetikprodukte. Die Nachfrage nach möglichst natürlichen Produkten wird immer größer. Naturkosmetik, natürliche Inhaltsstoffe, ohne Mikroplastik – den Überblick zu bewahren kann da manchmal ganz schön schwierig sein. Welche Herausforderungen sind eigentlich an die Herstellung von Naturkosmetik gebunden und wie findet man sich bei den ganzen verschiedenen Begrifflichkeiten zurecht? Diese und weitere Fragen diskutiert Janine in dieser Folge mit Dr. Joachim Kremer und Sandra Breuer von Henkel Beauty Care. In dieser Folge erfährst du: Was der Unterschie...2021-09-2229 minFritz for FutureFritz for FutureZwopr – eine Plattform für nachhaltige Nachbarschaftshilfe08.09.2021 Was wäre, wenn wir uns alle gegenseitig mehr helfen würden und damit gleichzeitig auch noch Klimaschutz betreiben? Das wäre doch eine doppelt gute Sache, dachten sich Bernhard Koller, Christian Ebert und Tassilo Ippenberger und haben Zwopr gegründet – eine Plattform für nachhaltige Nachbarschaftshilfe. Für die Nachbarn einkaufen, ein Regal montieren oder Gassi und im Austausch wird ein Baum gepflanzt. So kann's gehen! In dieser Folge von Fritz for Future spricht Janine mit Bernhard Koller darüber, wie die Idee für Zwopr entstanden ist und warum Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt gerade jetzt wichtig sind. In dieser F...2021-09-0821 minFritz for FutureFritz for FutureKreislaufwirtschaft in der Praxis – wie funktioniert Recycling richtig?25.08.2021 Weg von einer "Wegwerfgesellschaft" hin zu einer verantwortungsvollen Kreislaufwirtschaft. Was das heißt: Materialien immer und immer wieder verwenden, um so sparsam wie möglich mit den uns zur Verfügung stehenden Rohstoffen umzugehen. Aber wie führen wir Materialien wie Verpackungen eigentlich im Kreis und was gibt es da zu beachten – für Hersteller und für Verbraucher:innen? Ist Papier wirklich immer besser als Plastik? Was bedeutet eigentlich "recyclingfähig" oder "sortenrein"? Und welche Rolle spielt Rezyklat beim Thema Klimaschutz? In dieser Folge spricht Janine mit Carolina Schweig, Diplom-Ingenieurin im Bereich Papier- und Kunststoffverarbeitung und Verpackungsmaterial- und Technologiespezialistin, und Dr. D...2021-08-2530 minFritz for FutureFritz for Future„Warum Essen alles ändert“ mit Fernsehkoch Holger Stromberg11.08.2021 Wie lassen sich 2050 rund 10 Milliarden Menschen ernähren? Darüber haben sich bereits verschiedenste Expert:innen Gedanken gemacht und sind zu dem Schluss gekommen: Möglichst so, dass neben der Gesundheit der Menschen auch die Gesundheit des Planeten berücksichtigt wird. Dafür spielt nicht nur eine gesunde Ernährungsweise, sondern auch die Verbesserung der Lebensmittelproduktion und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen eine wichtige Rolle. Laut dem Weltklimarat steht die Landwirtschaft auf Platz 3 bei den vom Menschen verursachten CO2-Emissionen in Deutschland. Das Thema "Ernährung" ist also zum einen eine große Herausforderung für den Klimaschutz und zum anderen ei...2021-08-1129 minFritz for FutureFritz for FutureBier aus Brotresten? So kann's gehen mit Daniel Anthes von Knärzje28.07.2021 Deutschland ist das Land des Bieres und des Brotes, wir sind stolz auf unser Bier und auf unser Brot. Gleichzeitig landen jedoch jedes Jahr zwei Millionen Tonnen Backwaren im Müll. Das kann doch nicht sein, dachte sich Daniel Anthes und machte sich gemeinsam mit seinem Co-Founder zur Aufgabe, einige dieser Brotreste zu retten. Mit ihrem Start-Up "Knärzje" tun sie nun genau das und stellen aus aussortiertem Brot Deutschlands erstes ökologisch zertifiziertes Zero-Waste-Bier her. In dieser Folge von Fritz for Future spricht Janine Steeger mit Dan darüber, wie es zu dieser Idee kam, welche Herausforderungen hinter seinem Bio-Bier stec...2021-07-2814 minFritz for FutureFritz for FutureWie wollen wir unsere Wälder schützen?14.07.2021 Wälder sind unheimlich wichtig für uns Menschen und für unsere gesamten Ökosysteme. Sie bieten Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Tierarten, produzieren Sauerstoff und reinigen unsere Luft. Waldbrände sind daher nicht nur in dem Moment, wo sie geschehen, gefährlich – sie vernichten auch etwas sehr Wertvolles. In dieser Folge spricht Janine mit Thomas Grübler, Mitgründer und CEO von OroraTech, einem Unternehmen, das neue technische Möglichkeiten anbietet, um Waldbrände und andere Naturkatastrophen in Zukunft in Teilen zu verhindern. In dieser Folge erfährst du: Wie OroraTechs Waldbrandservice funktioniert Wie sie bei der Bekämpfung bere...2021-07-1412 minFritz for FutureFritz for FutureEssen mitnehmen, aber ohne Müll – mit Dr. Tim Breker von Vytal30.06.2021 Schnell was zu essen bestellen, von unterwegs, von Zuhause oder aus dem Büro – wenn keine Zeit zum Kochen, oder man am Ende des Tages einfach zu müde ist, dann muss es vor allem bequem und schnell gehen. Was zurück bleibt ist ein Berg an Verpackungsmüll. Das darf nicht sein, dachte sich Dr. Tim Breker und rief 2019, gemeinsam mit seinen beiden Co-Foundern, das digitale Mehrwegsystem Vytal ins Leben. Wie dieses System für Konsument:innen, Gastronom:innen, aber auch für Supermärkte, Caterer und Kantinen funktioniert und warum es eine nachhaltigere und sogar preisgünstigere Alternative zu Einweg...2021-06-3022 minFritz for FutureFritz for FutureEnergiesparen in der Waschmittelproduktion von Persil16.06.2021 Wisst ihr eigentlich, wie Waschmittel hergestellt wird? Dafür wird nämlich ganz schön viel Energie benötigt. Doch wie dieser und viele weitere Herstellungsprozesse energiesparender gestaltet werden können, darum kümmert sich bei Henkel ein Team von Experten. In dieser Podcast-Folge spricht Janine mit zwei von ihnen: Linda Dohrmann ist Leiterin Continuous Improvement im Unternehmensbereich Wasch- und Reinigungsmittel in Düsseldorf und Philipp Kolb verantwortet die Nachhaltigkeitssteuerung für den Unternehmensbereich innerhalb der Henkel Global Supply Chain in Amsterdam. Im Interview sprechen sie darüber, was hinter den komplexen Produktionsprozessen steckt, wo die größten Einsparpotenziale liegen und wie Hen...2021-06-1614 minFritz for FutureFritz for FutureBaubiologin Stefanie Jörgens über nachhaltiges Wohnen02.06.2021 Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Am besten möglichst gemütlich, geräumig und unserem Stil entsprechend eingerichtet. Aber welche Rolle spielen eigentlich Gesundheit und Nachhaltigkeit beim Thema Wohnen? Kann nur, wer sich ein Eigenheim baut und im Zweifel viel Geld bezahlt, auf diese Bereiche Einfluss nehmen? Oder kann jede:r auch in einer Mietwohnung bereits etwas dafür tun, nachhaltiger und gesünder zu wohnen? Wichtige Fragen, die wir uns stellen sollten. Schließlich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen – warum also nicht genau da ansetzen und etwas verändern? In dieser Folge spricht Janine mit...2021-06-0220 minFritz for FutureFritz for FutureWie kann die Fernsehbranche grüner werden, Sven Plöger?19.05.2021 Wie wird die Film- und Fernsehbranche möglichst klimaverträglich? Welche Initiativen gibt es bereits, die sich mit der Frage beschäftigen, wie wir grüner, klimaschonender, zukunftsfähiger produzieren können? Über diese Fragen spricht Moderatorin Janine Steeger mit Deutschlands berühmtesten Wettermann Sven Plöger, welcher nicht nur als Wettermoderator im Fernsehen zu sehen ist, sondern sich auch regelmäßig in längeren Dokumentationen mit dem Wetter und dem Klimawandel beschäftigt. In dieser Folge erfährst du: Wie Klimaschutz in der Film- und Fernsehbranche funktionieren kann Was wir als Verbraucher zu einem nachhaltigeren Konsum beisteuern können Gast: Sven Pl...2021-05-1915 minFritz for FutureFritz for FutureMüllsammelaktionen und Cleanups – was bringt das eigentlich?05.05.2021 Sie wollte die Meere schützen und hat festgestellt, dass sie eigentlich direkt vor ihrer Haustür mit dem Rhein anfangen kann. Victoria Blocksdorf organisiert sogenannte Cleanup-Aktionen, bei denen sie, gemeinsam mit vielen anderen, Müll aus dem Rhein und seiner umliegenden Natur sammelt. Doch was bringen diese Aktionen eigentlich und was passiert mit dem gesammelten Müll? Über diese Fragen und die persönlichen Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, spricht Victoria in dieser Folge von Fritz for Future. In dieser Folge erfährst du: Wie Müllsammelaktionen funktionieren Was mit dem gesammelten Müll anschließend passiert Wie jeder mith...2021-05-0508 minFritz for FutureFritz for FutureDas größte Holzhochhaus der Schweiz – so wird nachhaltig gebaut21.04.2021 Die Bauindustrie gehört zu den Wirtschaftszweigen, die die meisten Ressourcen verschlingen. Allein die Zementindustrie ist für 8 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Wir wollen daher wissen: Wie wollen und müssen wir Bauen und Wohnen in Zukunft gestalten, damit es ressourcenschonender wird? Die Expertinnen und Experten scheinen sich hier einig zu sein: Wir müssen mehr aus Holz bauen. In dieser Folge spricht Janine mit Peter Spirig, CEO der V-ZUG AG und Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur an der Berner Fachhochschule, darüber, wie wir zukünftig bauen werden und was es mit dem Bau des größten...2021-04-2121 minFritz for FutureFritz for FutureWie kann die Mobilitätswende gelingen, Isabell Eberlein?07.04.2021 "Mobilitätswende" – diesen Begriff hören und lesen wir immer öfter. Doch was steckt eigentlich dahinter und wie bekommen wir die Wende hin? Denn, dass wir uns auch in Sachen Mobilität im Sinne des Umweltschutzes und nicht zuletzt auch im Sinne unserer Gesundheit umstellen müssen, wissen wir ja schon länger. In dieser Folge spricht Janine mit Isabell Eberlein, Geschäftsführende Gesellschafterin von Velokonzept und Mobilitätsberaterin bei Okapi. Denn Isabell und ihr Team haben viele Ideen, wie die Mobilitätswende gelingen kann. In dieser Folge erfährst du: Wie Isabells Arbeit als Mobilitätsberaterin aussieht Was die größten Hü...2021-04-0725 minFritz for FutureFritz for FutureGrünes Geld – was bringen eigentlich nachhaltige Finanzanlagen?24.03.2021 Grüne Geldanlagen, nachhaltige Finanzen – was ist das genau und was bringt das eigentlich? Was unterscheidet Ethikbanken von konventionellen Banken? Wie verhalten sich Risiko und Rendite bei grünen Geldanlagen? Und können Anleger wirklich den Kurs von Unternehmen mitbestimmen? Wir haben nachgefragt und zwei Experten um Antworten gebeten. Über diese und weitere Fragen spricht Janine in dieser Folge von Fritz for Future mit Angelika Stahl, Leiterin des Vermögensmanagements und der Stiftungsbetreuung der GLS Bank, und Ingo Speich, Fondsmanager und Leiter Nachhaltigkeit bei der Deka Investment. In dieser Folge erfährst du: Was unter grünen Geldanlagen zu verstehen ist Wie...2021-03-2437 minFritz for FutureFritz for FutureNagellack auf Wasserbasis? Jenni Baum-Minkus von gitti weiß wie's geht!10.03.2021 "Was würdest du machen, wenn du keine Angst hättest?" – "Glitzernagellack!". Laut ausgesprochen hat Jenni Baum-Minkus diesen Gedanken auf die ihr gestellte Frage nicht, doch sollte sie dieser nicht mehr loslassen. Sie recherchierte zum ersten Mal in ihrem Leben zum Thema Nagellack und kam zu dem Schluss: Es bedarf neuer Wege, einer Innovation, einer Nagelfarbe, wie es sie bisher noch nicht gab. In dieser Folge spricht Janine mit Jenni Baum-Minkus, Gründerin von gitti und auch bekannt aus der "Höhle der Löwen", über die Zukunft der Beauty-Branche. Mit ihrer Innovation einer auf Wasser basierenden Nagelfarbe, welche vegan, tiervers...2021-03-1027 minFritz for FutureFritz for FutureArmbänder aus Fischernetzen – mit Benjamin Wenke von Bracenet24.02.2021 In allen Ozeanen dieser Welt treiben sogenannte Geisternetze: Fischernetze, die verlorengegangen oder absichtlich versenkt worden sind. Dort fischen sie immer weiter und töten damit jährlich Millionen von Meerestieren. "Zeit das zu stoppen!", dachte sich Benjamin Wenke von Bracenet. In dieser Folge spricht Janine mit Benjamin darüber, wie er und sein Team diese Netze aus dem Meer holen und zu trendigen Armbändern verarbeiten. In dieser Folge erfährst du: Warum Geisternetze eine Gefahr für unsere Ozeane sind Wie Bracenet, gemeinsam mit seinen Partnern, diesen Netzen ein zweites Leben schenkt Was jeder bei einem Strandspaziergang zum Schutz der Me...2021-02-2413 minFritz for FutureFritz for FutureWarum wandelt sich eigentlich das Klima, Sven Plöger?10.02.2021 Alle reden immer davon, dass wir CO2 einsparen müssen. Aber was genau macht eigentlich das CO2 in unserer Atmosphäre? Und wie hängt das mit dem Klimawandel zusammen? Denn das Klima hat sich ja schon immer verändert – doch was ist diesmal anders? Fragen, die wir hier bei Fritz for Future einmal genauer unter die Lupe nehmen wollen. In dieser Folge spricht Janine mit Sven Plöger, Deutschlands berühmtesten Fernseh-Wettermann und Meteorologen, darüber, was es bringt, CO2 einzusparen und warum das Additionsproblem letztendlich jeden Einzelnen von uns anspricht und zum kollektiven Handeln aufruft. Diese Folge wurde im Oktobe...2021-02-1039 minFritz for FutureFritz for FutureWie wird Kaffee fair, Sara Nuru?27.01.2021 55 Prozent der Deutschen trinken täglich Kaffee, im Schnitt 3,6 Tassen am Tag. Doch bis der Kaffee tatsächlich in unseren Kaffeetassen landet, hat dieser schon eine lange Reise hinter sich gebracht. Eine Reise, von denen die meisten von uns kaum etwas wissen - dabei kann jeder zweite Deutsche sich einen Start in den Tag ohne ihn kaum vorstellen. Da macht es Sinn, mal genauer hinzuschauen. Wie steht es um unseren heiß (und kalt) geliebten Kaffee in Sachen Nachhaltigkeit? Wie wollen wir in Zukunft Kaffee trinken? In dieser Folge spricht Janine mit Sara Nuru von nuruCoffee. Sara und ihrer Schwester Sali sin...2021-01-2716 minFritz for FutureFritz for FutureFaire Mode – wie kann das gehen, Lucas Bauer?13.01.2021 So kann’s gehen… oder eben nicht. Wie heißt es so schön: Nur wer wagt, der auch gewinnt. Doch was, wenn der erste Anlauf nicht wie geplant verläuft? Was, wenn wir wagen und scheitern? Dann heißt es aufstehen, Mund abwischen und einfach weiter machen. Das hat sich auch Lucas Bauer, Gründer des Fair Fashion Labels ettics, gedacht, als er eine ökologisch und fair in Europa produzierte Jeans auf den Markt bringen wollte – und gescheitert ist. In dieser Folge bespricht Janine mit Lucas, woran er gescheitert ist und was er daraus gelernt hat. In dieser Folge erfährst du...2021-01-1309 minFritz for FutureFritz for FutureExpertin Dr. Anja Weber bringt Licht ins Dunkel der Ökolabels30.12.2020 Was bringen eigentlich Ökolabel? Beziehungsweise, wie muss ich sie lesen, damit sie etwas bringen? Während es toll ist, dass Produkte mit einem Siegel für besonders gut befunden werden, stellen wir fest, dass die Vielzahl das Einkaufen doch manchmal unübersichtlich macht. In dieser Folge spricht Janine mit Dr. Anja Weber, Assistenzprofessorin an der HHL, über den vorherrschenden Dschungel an Ökolabels, in dem wir oft das Gefühl haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. In dieser Folge lernst du/erfährst du: Wie dir Labels und Siegel Orientierung beim Einkauf bieten können Welche Labels bes...2020-12-3019 minFritz for FutureFritz for FutureSoziales Unternehmertum für Gewinne mit gutem Gewissen16.12.2020 Wie müssen wir wirtschaften, um den Planeten nicht weiter zu zerstören? Was passiert, wenn Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund steht? Genau darum geht es beim Sozialunternehmertum. Soziale Entrepreneure kümmern sich mit ihren Unternehmen darum, Lösungen für soziale Probleme zu liefern und insgesamt für einen positiven Wandel der Gesellschaft einzutreten. In dieser Folge spricht Janine mit Iris Braun von share und Dr. Sebastian Planck von der Social Entrepreneurship Akademie darüber, wie man Gewinne und Gewissen vereinbaren kann, was einen Social Entrepreneur ausmacht und warum man manchmal einfach die Ärmel hochkrempeln und anfangen sollte. In dieser Folge er...2020-12-1625 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltig Geschenke verpacken? Sara Stichnote von Goodgive weiß wie!02.12.2020 Anderen eine Freude machen und dabei auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Das geht! Dank Sara Stichnote und ihrem Team, die mit ihrem Start-up Goodgive das Schenken revolutionieren wollen. In dieser Folge spricht Janine mit Gründerin Sara Stichnote darüber, wie wir an Festen wie Weihnachten oder Geburtstagen Unmengen von Verpackungsmüll, die innerhalb von ein paar Sekunden entstehen, vermeiden können, ohne dabei auf die Freude des Auspackens verzichten zu müssen. In dieser Folge erfährst du: Wie deine Geschenkverpackung zum zusätzlichen Geschenk wird Warum nicht nur du, sondern auch der Beschenkte damit anderen...2020-12-0208 minFritz for FutureFritz for FutureNachhaltiges Palmöl – Mythos oder Lösungsansatz?18.11.2020 Brandrodung, Verlust von Lebensräumen für Tiere und Menschen, zerstörte Ökosysteme, zweifelhafte Arbeitsbedingungen auf den Plantagen, all das hören wir immer wieder, wenn es um das Thema Palmöl geht. Doch was ist dran am schlechten Ruf des Öls? Was bringt eigentlich nachhaltiges Palmöl oder eine RSPO-Zertifizierung? Frage, denen wir bei Fritz for Future auf den Grund gehen wollen. In dieser Folge spricht Janine mit Moriz Vohrer, Geschäftsführer von Solidaridad Deutschland und Christine Schneider, zuständig für nachhaltige Produktinnovationen im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel bei Henkel darüber, was dran ist, an dem schlechten Ru...2020-11-1823 minFritz for FutureFritz for FutureVerpackungstrends und Recyclingmythen auf einen Blick04.11.2020 Plastik oder Papier oder lieber unverpackt? Beim Thema Verpackung scheiden sich oftmals die Geister. Die einen sagen Plastik muss her, damit Lebensmittel länger haltbar bleiben und die anderen würden am liebsten gar keine Verpackungen mehr verwenden. Wir wollen wissen: Was ist wirklich sinnvoll? Ist Plastik wirklich so schlimm für die Umwelt? Und wie sieht die Verpackung der Zukunft aus? In dieser Folge spricht Janine mit Bernd Draser, Dozent an der ecosign/Akademie für Gestaltung, und Philippe Blank, Head of Circular Economy & Packaging Sustainability bei Henkel Beauty Care, über Mythen und Fakten rund um Plastik und darüber, w...2020-11-0425 minFritz for FutureFritz for FutureWie funktioniert dein Social Business nuruCoffee, Sara Nuru?23.10.2020 Sara Nuru kennen viele noch als Gewinnerin der Sendung Germany's Next Topmodel im Jahr 2009. Auch heute ist sie noch als Model aktiv, aber ihr Herz schlägt mittlerweile für nuruCoffee: Das Sozialunternehmen, das Sara zusammen mit ihrer Schwester Sali führt, vertreibt fair gehandelten Kaffee aus kleinen Kooperativen in Äthiopien. Mit den Einnahmen unterstützen sie den Verein nuruWomen, der unter anderem Mikrokredite an äthiopische Frauen vergibt, um ihnen eine Chance auf ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu bieten. In dieser Folge erfährst du: Wie du Kaffee trinken und gleichzeitig Gutes tun kannst Was Mikrokredite im Vergleich zu klassisc...2020-10-2311 minFritz for FutureFritz for FutureRadikaler Klimaschutz – welche Veränderungen bringen wirklich was?22.10.2020 Können wir mit kleinen Veränderungen im Alltag wirklich etwas bewegen? Welche Maßnahmen für den Klimaschutz sind überhaupt sinnvoll? Und müssen wir auf alles, was Spaß macht, verzichten, um die Klimaziele der Vereinten Nationen zu erreichen? In dieser Folge spricht Janine mit Dirk Gratzel vom Projekt Greenzero und Meike Gebhard von Utopia darüber, wie radikal wir für den Schutz unseres Planeten vorgehen müssen und wie wir durch den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen an Lebensqualität gewinnen können. In dieser Folge erfährst du: Warum ein nachhaltigeres Leben nicht gleich Verzicht bedeutet Welches die größten H...2020-10-2222 minFritz for FutureFritz for FutureWie wollen wir uns kleiden? Über Fair Fashion und Langlebigkeit von Textilien21.10.2020 Die Textilproduktion hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Die Nachfrage nach neuen Kleidungsstücken scheint endlos – die Ressourcen unserer Erde sind dies aber nicht. Wie wollen wir uns in Zukunft kleiden, damit Mode nicht länger zu Lasten der Umwelt und der Menschen, die sie produzieren, geht? Wie können wir unseren Textilkonsum nachhaltiger gestalten und pfleglicher mit unseren Lieblingsteilen umgehen? Welche Rolle spielt Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie? In dieser Folge spricht Moderatorin Janine Steeger mit Lucas Bauer, Gründer des Fair Fashion Labels ettics, und Christina Roeleke, Textiltechnologin bei Henkel in der Waschmittelforschung, darüber, wie sich Mo...2020-10-2133 min