podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Henner Thomsen
Shows
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der Amiga (SFT 19.3)
Spiele und der Niedergang Mitte der 1980er brachte Commodore mit dem Amiga ein System auf den Markt, das der Konkurrenz technisch weit voraus war, Multitasking, brillante Grafik, realistischer Sound. Er war zu seiner Zeit die perfekte Multimedia-Maschine, bevor Multimedia ein Modebegriff wurde und der leistungsfähigste Spiele-Computer. Und hinterließ einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte. Henner und Gunnar sprechen im dritten und finalen Teil der Amiga-Reihe über die Hochphase, die Spiele und den anschließenden Niedergang. Teil 1 gibt es hier, Teil 2 hier (und in jeder Podcast-App). Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott ...
2025-08-06
1h 27
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der Amiga (SFT 19.2)
Folge 2: Technik & Erfolg Mitte der 1980er brachte Commodore mit dem Amiga ein System auf den Markt, das der Konkurrenz technisch weit voraus war, Multitasking, brillante Grafik, realistischer Sound. Er war zu seiner Zeit die perfekte Multimedia-Maschine, bevor Multimedia ein Modebegriff wurde und der leistungsfähigste Spiele-Computer. Und hinterließ einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte. Henner und Gunnar sprechen im zweiten Teil der Amiga-Reihe über die Einführung des Amiga, die Rezeption auf dem Markt, seine Technologie, die ihn möglich gemacht haben und warum er schnell einen Neustart brauchte. Produktions-Credits: Spre...
2025-07-30
1h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der Amiga (SFT 19.1)
Teil 1: Wie der Amiga entstand Mitte der 1980er brachte Commodore mit dem Amiga ein System auf den Markt, das der Konkurrenz technisch weit voraus war, Multitasking, brillante Grafik, realistischer Sound. Er war zu seiner Zeit die perfekte Multimedia-Maschine, bevor Multimedia ein Modebegriff wurde und der leistungsfähigste Spiele-Computer. Und hinterließ einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte. Henner und Gunnar sprechen im ersten Teil der Amiga-Reihe über die Entstehungsgeschichte des Amiga, die Menschen, die ihn möglich gemacht haben und die Vision hinter der Maschine. Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabia...
2025-07-23
1h 48
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Diskette (SFT 18)
Der beste aller Datenträger Die Diskette – einst das Herzstück digitaler Datenträger – prägte eine ganze Computergeneration. Ob 8-Zoll, 5,25-Zoll oder das ikonische 3,5-Zoll-Format: Sie war in den 70ern, 80ern und frühen 90ern das Standardmedium für Software, Speicher und Austausch. Mit ihrer simplen, aber genialen Magnettechnik ermöglichte sie Heimcomputern und frühen PCs erstmals einen flexiblen Zugriff auf Programme und Daten – mobil, wiederbeschreibbar und vergleichsweise robust. Doch mit steigenden Speicherbedürfnissen und neuen Technologien begann ihr schleichender Abschied. Henner und Chris blicken zurück auf die Geschichte der Diskette, erklären Funktionsweise und Formate und w...
2025-03-31
3h 15
Stay Forever - Retrogames & Technik
Atari 8-Bit-Computer (SFT 17)
Ataris C64-Konkurrenz Die 8-Bit-Computer der Atari 400- und 800-Serien, die 1979 eingeführt wurden, markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Heimcomputer. Sie waren ihrer Zeit technisch voraus und boten Funktionen wie Hardware-Sprites, Antialiasing und eine fortschrittliche Farbpalette, die sie besonders für Spiele prädestinierten. Entwickelt unter der Leitung von Jay Miner, dem „Vater des Amiga“, nutzten sie den MOS 6502-Prozessor und setzten neue Standards in Sachen Grafik und Sound, die selbst weit in die 1980er-Jahre hinein beeindruckten. Henner und Gunnar sprechen ausführlich über die Technologie, die Geschichte und die historische Bedeutung von Ataris 8...
2024-12-31
3h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
SFT Bits: Sega Nomad
Ein Technik-Happen (Tag zwei der Weihnachtswoche) Stay Forever Technik Bits ist eine Kurzversion des beliebten Technik-Formats von und mit Henner Thomsen und Fabian Käufer. Bits erscheint für Unterstützer vier Mal pro pro Jahr und will sich nicht ganzen Plattformen oder anderen großen Technikthemen widmen, sondern in kurzen Folgen interessante Peripheriegeräte oder kleinere Plattformen ins Scheinwerferlicht zerren. Dies ist eine neue, bisher unveröffentlichte Folge, es geht um um den Sega Nomad (Codename „Venus“). Der ist eine tragbare Version der Sega-Mega-Drive-Konsole, die im Oktober 1995 ausschließlich in den USA erschien. Der Nomad...
2024-12-19
1h 21
Stay Forever - Retrogames & Technik
Game&Watch (SFT 16)
Nintendos "Tricotronics" Die Game & Watch-Reihe war eine Serie tragbarer Spiele, die von Nintendo zwischen 1980 und 1991 auf den Markt gebracht und von Gunpei Yokoi entworfen wurde. Jedes Gerät hatte neben dem Spiel (Game) auch eine digitale Uhr (Watch) und ab 1981 zusätzlich einen Wecker. Die Serie war in Japan und international sehr erfolgreich und markierte Nintendos ersten großen globalen Erfolg in der Videospielbranche. Henner und Chris nehmen sich im Gespräch der Geschichte der niedlichen Geräte an, leiten den historischen Kontext her und bewerten die Bedeutung für Nintendo und die Spielebranche.
2024-09-26
3h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 12
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der sich abends in Glucose aufgelöste Komplettlösungen von PC-Spielen intravenös gibt? im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der sich beigebracht hat, PS2-CDs mit den Augen zu lesen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Statthalter des Spekulierens, den Vezier des Vermute...
2024-09-09
1h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
3dfx Voodoo (SFT 15)
Die Grafikkarten-Revolution Die Voodoo-Grafikchips des jungen Unternehmens 3dfx Interactive beherrschen in den späten Neunzigerjahren den rasant wachsenden Markt der 3D-Grafikkarten. Sie katapultieren das einstige Arbeitsgerät PC ins Zeitalter polygonaler 3D-Spiele und zementieren seine technologische Vormachtstellung gegenüber Heimcomputern und Konsolen. Doch die Voodoo-Herrschaft währt nur drei Jahre: Das Unternehmen, das seinen Erfolg überlegen schneller Hardware verdankt, agiert selbst viel zu langsam. Henner und Gunnar nehmen sich im Gespräch der Geschichte des Unternehmens 3dfx an, leiten den historischen Kontext her und bewerten die Technologie der legendären Voodoo-Karten. Podcast-Credits: Sprecher/Redakti...
2024-07-31
3h 24
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 11
Wer wird der Großmogul des Gaming-Wissens? Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der seinen Kanarienvogel auf das Pfeifen von SNES-Spiele-Soundtracks abgerichtet hat? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Souverän des Spekulierens, den Vizekönig des Vermutens, den Ratsherr des Ratens? Podcast...
2024-05-28
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
DDR-Computer (SFT 14)
Die Geschichte der DDR-Heimcomputer Was passierte eigentlich hinter dem "Eisernen Vorhang", während im Westen die Computerrevolution auf Touren kam? Was benutzten die Jugendlichen in Erfurt oder Rostock, während in den Jugendzimmern in Fürth und Schenefeld die Commodore-Heimcomputer eine ganze Generation zum Spielen brachten? Christian und Henner nehmen sich im Gespräch der Historie der Computertechnik in der DDR an, leiten den historischen Kontext her und klären auch die Frage, was eigentlich die besten Spiele waren, die die DDR hervorgebracht hat. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Sasch...
2024-04-07
3h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 10
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Vielleicht Christian Schmidt, der aktuelle Titelverteidiger, der sich schon im Mutterleib auf 8-Bit-Piepsgeräusche hin ausgerichtet hat – und in dessen Kopf das Piepsen seither nie mehr aufgehört hat? Oder Fabian Käufer, der extra eine Zeitmaschine gebaut hat, um in die späten 70er zurückzureisen und dort Arcade-Maschinen zu fotografieren? Oder doch mal wieder Gunnar Lott, der Kurprinz der Kombinina...
2023-12-24
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Philips CD-i (SFT 13)
Die glücklose CD-Konsole aus den Niederlanden Das CD-i von Philips gilt als einer der größten Fehlschläge in der Geschichte der Spielkonsolen. Das aber ist nur die halbe Wahrheit, denn ursprünglich war die Maschine gar nicht als Spielekonsole gedacht, sondern als eine ganz neue Klasse eines vielseitigen Multimedia-Players für Spiele, Musik, Filme und Bildung. So ist es sozusagen sogar auf mehreren Gebieten gescheitert. Außer in Fahrschulen, aber dazu im Podcast mehr. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie des CD-i, besprechen die Technik und das Angebot an Spiel...
2023-12-23
3h 08
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 10
Fragen der Hörer Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: FRAGE 1, gestellt von Dennis Welcher Videospiel-Bösewicht wärt ihr gerne und was würdet ihr mit eurer Macht anstellen? FRAGE 2, gestellt von Tim Endlich ist es so weit – der Wind frischt auf, die Blätter fliegen, das Tageslicht kommt auf im...
2023-12-10
1h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der Pentium-Prozessor (SFT 12)
Der Chip, der alles änderte Der Pentium-Prozessor ist ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. Als Weiterentwicklung der 486er-Reihe brachte er im Jahr 1993 signifikante Neuerungen und Leistungssteigerungen mit sich. Mit seiner Einführung definierte Intel viele der Standards, die heute in der Mikroprozessortechnologie gelten. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie und technische Grundlage des Pentiums und erläutern seine Bedeutung für die Computerindustrie. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Hin...
2023-09-30
3h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Déjà Vu (SF 136)
Das erste Point&Click-Adventure? Das Krimi-Adventure Déjà Vu: A Nightmare Comes True!! ist das erste Spiel von ICOM in der Serie der "MacVentures", das sind frühe Abenteuerspiele, die zuerst für den Apple Macintosh erschienen, später aber auf alle möglichen Systeme portiert wurden. Déjà Vu ist heute nicht mehr allzu bekannt, war aber wohl das erste richtige Point&Click-Adventure: Es erschien bereits 1985, ein Jahr, bevor Lucasfilm Games mit Labyrinth überhaupt Gehversuche im Genre unternahm. Seine zeitlose Film Noir-inspirierte Story, sein innovatives Inventarsystem und sein konsequent auf die Verwendung einer Maus gebautes Interface heben es deutli...
2023-09-24
2h 24
Stay Forever - Retrogames & Technik
Commodore 64 (SFT 11)
Der allerbeste Spielecomputer ever? Auf den erfolgreichen Billig-Heimcomputer VC-20 lässt Commodore 1982 ein höherwertiges Modell folgen: den Commodore 64 mit dem unerhörtem Speicherausbau auf 64 Kilobyte RAM. Durch revolutionäre Technik, aggressive Preisgestaltung und ein explodierendes Softwareangebot verdrängt der C64 bald viele Mitbewerber und etabliert sich selbst – sowie den Computer insgesamt – als eine der populärsten Spieleplattformen überhaupt. Henner und Gunnar erzählen die Geschichte dieser faszinierenden Maschine, erläutern die Technologie und sprechen - natürlich - auch über die besten Spiele für die Plattform. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott ...
2023-07-07
3h 30
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Runde 9
Duell der Podcaster-Teams Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quiz...
2023-06-18
1h 43
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sega Master System (SFT 10)
Der Rivale des Famicom Das Sega Master System war nicht die erste Heimkonsole des Arcade-Giganten Sega, sondern bereits die dritte Iteration des SG-1000-Systems, mit dem Sega relativ erfolglos in Japan mit Nintendos Famicom (hierzulande: NES) konkurrierte. Das SG-1000 Mark III kam in den USA (1986) und Europa (1987) als Master System auf den Markt. In Nordamerika verlor man gegen den NES, aber in Europa wurde das Master System die meistverkaufte Konsole ihrer Generation. Henner und Chris erzählen die Geschichte dieses Systems und der Firma Sega. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidta...
2023-04-10
3h 00
Stay Forever - Retrogames & Technik
Commodore VC-20 (SFT 9)
Ein Gespräch über den "Volkscomputer" Der VIC 20, in Deutschland auch der "Volkscomputer 20" oder einfach VC 20 genannt, ist der erste Versuch der amerikanischen Firma Commodore, in die Niedrigpreisregion vorzustoßen. Das Gerät hat geniale Fähigkeiten, ist aber auch beschränkt - und spielt in der größeren Historie der Heimcomputer zumeist nur die Rolle des Wegbereiters für den erfolgreicheren C64. Ist der VC 20 also nur eine Brückentechnologie? Nur eine Tankstelle an der Straße ins gelobte 64er-Land? Oder eben doch ein kommerzieller und technologischer Durchbruch, ohne dessen Innovation Commodores späterer Erfolg nicht...
2022-12-31
3h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stay Forever Technik Bits: die Gameboy Kamera
Kostprobe eines Unterstützerformats Tag zwei der Weihnachtswoche Stay Forever Technik Bits ist eine Kurzversion des beliebten Technik-Formats von und mit Henner Thomsen und Fabian Käufer. Bits erscheint für Unterstützer vier Mal pro pro Jahr und will sich nicht ganzen Plattformen oder anderen großen Technikthemen widmen, sondern in kurzen Folgen interessante Peripheriegeräte ins Scheinwerferlicht zerren. Dies ist die Folge aus dem Februar 2022, es geht um die Gameboy-Kamera, ein wirklich ungewöhnliches Peripheriegerät für eine Handheld-Konsole. Die Kamera erschien 1998, machte Fotos in Schwarzweiß mit 128 × 112 (0,014 Megapixel, hust) und war bei Erscheinen die...
2022-12-20
54 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Maus: das Interview
Henner spricht mit Rainer Mallebrein, einem deutschen Technik-Pionier In der aktuellen Folge von Stay Forever Technik sprachen Chris und Henner über das Eingabegerät der Eingabegeräte: die Maus. Mit einigen O-Tönen kam dabei Rainer Mallebrein zu Wort, einer der deutschen Pioniere der Rollkugeltechnik: Rainer Mallebrein begann 1957 als Diplom-Ingenieur bei Telefunken in Konstanz zu arbeiten, wo er sich mit der Speicherung von Radarsignalen befasste, mit Fernsehkameras und Datensichtgeräten für die Flugsicherung. 1962 übernahm er die Leitung der Gruppe »Datenendgeräte für Rechenanlagen«. Dort vollbrachte er Großes im Kleinen: Er entwickelte die erste Maus...
2022-11-09
41 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Maus (SFT 8)
Der beste Spielecontroller! Sie ist das wichtigste Eingabegerät des klassischen schreibtischbasierten PCs – na gut, neben der Tastatur. Und sie bleibt es auch, selbst 60 Jahre nach ihrer Erfindung: Die Computermaus ist trotz zahlreicher Alternativen für die Bildschirmnavigation, vom Trackball bis zum Touchscreen, die beste Synthese aus Präzision, Komfort und Vielseitigkeit. Eigenschaften, die sie auch zu einem exquisiten Spielecontroller machen. Erdacht wurde sie freilich nicht zum Totklicken von Aliens, sondern für ein hehres Ziel: die Erweiterung des menschlichen Intellekts. Und ihre Entstehungsgeschichte führt auch nach Deutschland und in die Schweiz. Henner...
2022-10-23
3h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Hobbit (SF 123)
Gunnar singt von Gold, Chris hat einen Zwerg in der Tasche 1982 explodierte der Buchverlag Melbourne House in die noch junge Szene der Computerspiele und veröffentlichte ein ausgesprochen ambitioniertes Textadventure mit Literaturlizenz: The Hobbit. Das Spiel sammelte massenhaft hohe Wertungen ein, wurde nach und nach auf fast alle damals relevanten Plattformen portiert und begründete eine kurze Blüte des australischen Entwicklungsstudios Beam Software.Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist, was es so besonders macht und warum es so erfolgreich war. Für Abonnenten unserer Folgen auf Steady/Patreon gibt es in Kürze...
2022-08-21
2h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Windows 1-3 (SFT 7)
Die Geschichte eines Betriebssystems 1983 kündigt Microsoft an, seinem altertümlichen Kommandozeilen-Betriebssystem DOS eine moderne, intuitiv bedienbare grafische Oberfläche zu verpassen. Sie soll dem PC neben Icons, Fenstern und Maussteuerung auch Multitasking sowie ein einheitliches Bedienkonzept bescheren – und so die Plattform in die Zukunft führen. Doch Windows bleibt in jeder Hinsicht hinter den Erwartungen zurück, vor allem aber hinter dem Zeitplan. Als es Ende 1985 endlich erscheint, verkauft es sich schleppend und muss überdies bestehen gegen einen mächtigen Gegner aus eigenem Hause, das »Betriebssystem der Neunzigerjahre« namens OS/2. Die Chancen für eine Fortsetzung stehen schle...
2022-07-07
3h 03
Stay Forever - Retrogames & Technik
Atari 2600 (SFT 6)
Ataris Wunderkonsole Das Atari VCS ist eine legendäre Konsole. Das Gerät kam in den USA 1977 auf den Markt und startete quasi die Spieleindustrie. Henner und Christian leiten die Geschichte her, sprechen über Technik und ihre Lieblingsspiele. Gunnar kommt mit einer Anekdote über seine bewegte Jugend ebenfalls kurz zu Wort. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Zum Weiterlesen: Interviews mit Joseph Decuir und Ron Milner.
2022-03-30
2h 51
Stay Forever - Retrogames & Technik
PC Grafik: von CGA bis EGA (SFT 5)
Schmidt und Thomsen in niedriger Auflösung Der mächtige VGA-Grafikstandard machte die IBM-kompatiblen PCs in den Neunzigerjahren zur technisch führenden Spieleplattform. Und davor? In den Achtzigerjahren waren die PCs bloß horrend teure Arbeitsmaschinen, die nur grün-schwarze Buchstaben hervorbrachten – oder, mit optionaler CGA-Karte, scheußliches Babyblau-Rosa. Für Spiele kaum zu gebrauchen. Aber war es wirklich so schlimm damals? Henner und Chris sprechen über die oft verkannten frühen PC-Grafikstandards aus der Prä-VGA-Zeit. Podcast-Credits: Sprecher: Henner Thomsen, Christian SchmidtAudioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt...
2021-12-16
2h 08
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der IBM-PC (SFT 04)
Die Geschichte der besten Spieleplattform Wir kennen ihn als »den PC« – dabei war der IBM 5150 nur einer von vielen »persönlichen« Computern, als er im Jahre 1981 auf den Markt kam. Was folgte, war die beispiellose Erfolgsgeschichte einer Computerplattform, die auch vierzig Jahre später noch den Markt beherrscht. Ohne, dass ihr Schöpfer noch etwas davon hätte. Ebenso ungewöhnlich wie der sagenhafte Erfolg des PCs war seine Entstehung: Es ist eine Geschichte von großer Ambition für eine kleine Maschine, von Innovation aus Bewährtem, von Mythen und Mysterien – und von einem Elefanten, der den Stepptanz lernt. St...
2021-10-04
2h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
3D-Brillen (Stay Forever Technik #3)
Ausflug in die Geschichte der räumlichen Darstellung am PC Unsere Augen erfassen die Welt in allen drei Dimensionen – Höhe, Breite und Tiefe. Aber wie geben wir diese Räumlichkeit in der Kunst wieder, auf flachem Papier, flachen Leinwänden, flachen Bildschirmen? In dieser Episode geht es um die Geschichte der tiefenräumlichen Bildwiedergabe, von der experimentellen Spiegelapparatur bis zur hochtechnisierten Computerbrille. Es ist die Geschichte von der stereoskopischen Strichzeichnung, vom 3D-Kino und schließlich vom immersiven dreidimensionalen Computerspiel, seinem steilen Aufstieg – und seinem Verschwinden in der Tiefe des Raumes. Und von magischen Drachen. Stay Forev...
2021-06-22
2h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sinclair ZX81 (Stay Forever Technik #2)
Ein Computer-Bausatz erobert Großbritannien! Stay Forever Technik ist unsere Ergänzung zu den auf Spiele fokussierten Formaten Stay Forever und Super Stay Forever und beschäftigt sich mit der Technik rund um das Spielen am Computer oder der Konsole. Folge 1 drehte sich um Soundkarten am PC, in Folge 2 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise in die Zeit vor der Hegemonie der DOS-PCs – und sprechen über die britischen Selbstbau-Computer ZX80 und ZX81 der Firma Sinclair. Die günstigen (wenn auch sehr eingeschränkten) Geräte legten, gemeinsam mit ihrem Nachfolger, dem ZX Spectrum, die Grund...
2021-04-11
2h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
SF Technik Episode 1: Soundkarten
Mit Henner Thomsen und Gunnar Lott Ein neues Format: Stay Forever Technik exploriert in Gesprächen unterschiedlicher Konstellationen der Herren Käufer, Schmidt, Lott und Thomsen historische Entwicklungen und Aspekte der Technik, die ein PC, von Haus aus ja eine in Sachen Gaming eher hilflose Maschine, zur Darstellung von aufregenden Games-Welten braucht. In Folge 1 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise durch die Wunderwelt der Sound-Erzeugung für den IBM-PC. Es geht los mit dem PC-Speaker (beep! beep!), aber der Schwerpunkt liegt dabei auf der Marke Sound Blaster, die wie keine andere für Comp...
2020-12-25
2h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Weihnachtswoche 2020
Eine Woche voller Besinnlichkeit und Podcasts So, hey, nach dem Erfolg der Weihnachtswoche 2019 wiederholen wir das Konzept in diesem Jahr - damit es wenigstens am Ende dieses, uh, interessanten Jahres nochmal Grund für gute Laune gibt. Ab heute folgt bis nächsten Sonntag jeden Tag ein Podcast im offenen Feed, kostenlos für alle. Ein Teil der Casts stammt aus unserem Angebot auf Patreon/Steady, ein Teil ist neu. Wir wünschen viel Spaß! Podcast-Credits: Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt, Henner Thomsen Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul...
2020-12-20
23 min