Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Henrike Brandstotter

Shows

Merci, Chérie - Der Eurovision PodcastMerci, Chérie - Der Eurovision Podcast07.06 Merci Jury II 2025 - Mit Henrike Brandstötter & Peter KrausUPDATE: Aus Lizenzgründen ist diese Episode jetzt ohne Musik!Die Merci Jury 2025 geht in die zweite Runde. Heute mit Henrike Brandstötter und Peter Kraus. Beide sind in der Politik aktiv, eine bei den Neos, der andere bei den Grünen, und beschäftigen sich mit Medien, öffentlich-rechtlichen Fragen, LGBTIQs und sind zudem beide Song Contest-Fans. Wir besprechen die nächsten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025, der im Mai in Basel stattfinden wird.ITALIEN:Lucio Corsi - Voleve essere un duroALBANIEN:Shkodra Elektronike - ZjermASERBAIDSCHAN:M...2025-03-251h 25Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)Wiener Börse Party #792: ATX zum Ultimo etwas fester, Immofinanz liefert gut und dank Thomas Rybnicek heisst es Handle with Care Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #792: - ATX etwas fester - Pierer Moblity, CA Immo und Immofinanz zum Ultimo Mittag im Plus - Zahlen von Immofinanz und Warimpex - News von Erste Group, wienerberger - Research zu UBM, S Immo ... - Gutes von Henrike Brandstötter und Thomas Rybnicek, letzterer means Karaoke - Kapitalmarktstimme wächst - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Susanne Bauer, http://www.audio-cd.at/people ...2024-11-2907 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 576 Walter Marschitz, Henrike Brandstötter, Barbara Nepp: Dreiklang "ORF-Publikumsrat" | 31.08.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es nicht zuletzt um den ORF-Publikumsrat:dazu hören Sie Gespräche mit dem Vorsitzenden des ORF-Publikumsrats, mit Walter Marschitz, mit der Mediensprecherin der NEOS, mit Henrike Brandstötter, und mit der FPÖ-Publikumsrätin Barbara Nepp.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv...2024-05-261h 20mit Milch und Zuckermit Milch und ZuckerHenni - Backpacking durch die Länder AfrikasIch packe meinen Koffer und nehme mit (02:30) Es ist mein aller-, aller-, allergrößtes Anliegen, Menschen zu motivieren, afrikanische Länder zu bereisen. (04:56) Wir müssen aufhören, Probleme monothematisch lösen zu wollen. (11:56) Zum Kaffee trinken fahr ma nicht nach Afrika. (12:30) Ich war immer schon eine begeisterte Rucksack-Reisende. (13:05) Ich war mit 18 von Anfang an alleinerziehend und war damit beschäftigt, Kopf über Wasser zu halten, erwachsen zu werden, mich um mein Kind zu kümmern, aber auch die Welt zu sehen. Da ist Backpacking sehr naheliegend. (14:08) Es war ein günstiges Flugticket, und das war für mich der Startsc...2024-04-051h 02Bist du Moped! PodcastBist du Moped! PodcastDie besten Menschen der WeltSeit 2015 laden wir Menschen dazu ein, mit uns an einem Stammtisch zu sitzen, während wir andere Menschen dazu einladen, uns dabei zuzusehen. The name of the game: „Parole! Ein politischer Aschermittwoch im Kabarett“. Heuer war Derniere. Und sie war großartig. Dank allen oben genannten. Der Reinerlös geht 2024 an SOS Balkanroute. SOS Balkanroute unterstützen:IBAN: AT20 2011 1842 8097 8400BIC: GIBAATWWXXXKontoinhaber: SOS BalkanroutePaypal: team@sos-balkanroute.atVerwendungszweck: PAROLEInfos gibt’s hierGebrüder Moped zu Gast bei Mari Lang und „Frauenfragen“ Podcast Live:05.05.24 - Wien / KulisseTickets gib...2024-02-1726 minFALTER RadioFALTER RadioIn der Boulevard-Demokratie - #925Die Causa Dichand zeigt einmal mehr: Österreichs politmediales System ist strukturell korrupt. Welche Reformen es jetzt braucht, diskutieren bei Barbara Tóth der ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer, Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter, Daniela Kraus (Presseclub Concordia) und Medienforscher Andy Kaltenbrunner.------------------------------------------------------------//WERBUNG//F‑Secure Total bietet Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsschutz im Internet – alles in einer einfachen App. Neukunden in Deutschland und Österreich bekommen F-Secure Total um 55 % günstiger - einfach den Code FALTER55 hier (f-secure.com) eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo...2023-04-2044 minArs BoniArs BoniArs Boni 393 Wiener Zeitung (Rettungskomitee) (Prof. Paul Vécsei)Wir sprechen mit Professor Paul Vécsei. Er ist Leitender Redakteur für redaktionelle Sonderprojekte der Wiener Zeitung und Sprecher der redaktionellen Koordinationsgruppe "Rettet die Wiener Zeitung". Gegenstand des Gesprächs ist der Initiativantrag zu einem Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH (3293/A). Links: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3293https://www.derstandard.at/story/2000145180478/paul-vecsei Ars Boni 389 (Thomas Seifert), https://www.youtube.com/watch?v=P_Z2q5oT5GY Ars Boni 325 (Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell), https://www.youtube.com/watch?v=qx15aLr1WSA Ars Boni 328 (Abg. z. NR Mag. Blim...2023-04-0733 minArs BoniArs BoniArs Boni 389 Initiativantrag Wiener Zeitung Gesetz (Thomas Seifert)Wir sprechen mit Thomas Seifert. Er ist stellvertretender Chefredakteur der Wiener Zeitung. Gegenstand des Gesprächs ist vor allem der am 30. 03. 2023 von Abgeordneten der Regierungsparteien in den Nationalrat eingebrachte Initiativantrag für ein Bundesgesetz über die Wiener Zeitung. Wird das Gesetz im Wesentlichen unverändert verabschiedet, bedeutet dies u.a. das Ende der gedruckten Tageszeitung "Wiener Zeitung". Die Wiener Zeitung ist die älteste Tageszeitung der Welt und erscheint seit 1703. Links: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3293 https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/2183313-Regierung-bringt-drei-Initiativantraege-im-Parlament-ein.html https://www.derstandard.at/story/2000144976391/aus-fuer-taeglich-gedruckte-wiener-zeitung-neue-journalismusfoerderung-gehen-in https...2023-04-0255 minC3-RadioC3-RadioC3-Radio: Quo vadis, Österreichische Entwicklungspolitik?Status quo und Zukunft in DiskussionAm 26.01.2023 wird im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung die jährlich erscheinende Flagship-Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik“ der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) präsentiert. Die Publikation stellt ein wichtiges Referenzdokument für entwicklungspolitische Entscheidungsträger*innen in Österreich dar. Dieses Jahr markiert die Präsentation der „Österreichischen Entwicklungspolitik 2022“ auch den Abschied von ihrem langjährigen Mit-Herausgeber Dr. Michael Obrovsky. In der ÖFSE seit dem Jahr 1984 tätig, war Michael Obrovsky jahrzehntelang für die Analyse der Finanzflüsse im Rahmen der Publikation verantwortlich und hat durch sein fundiertes Wissen zentral zu...2023-02-0626 minArs BoniArs BoniArs Boni 343 Medienpolitik und Medienrechtsreform in ÖsterreichWir sprechen mit Henrike Brandstötter. Sie ist Abgeordnete zum Nationalrat und NEOS-Sprecherin für Frauen & Gleichbehandlung, Medienpolitik, Startups & EPUs, Auslandsösterreicher:innen, Entwicklungszusammenarbeit und Afrika. Thema des Gesprächs sind u.a. die Gesetzesentwürfe zur Wiener Zeitung und zur Förderung des Qualitätsjournalismus sowie zur ORF-Reform.  Links:   https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00228/index.shtml#tab-Uebersicht https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00233/index.shtml https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk0060#XXVII_A_03041 https://www.parlament.gv.at/gegenstan...2023-02-061h 14C3 RadioC3 RadioC3 Radio: Quo vadis, Österreichische Entwicklungspolitik?Status quo und Zukunft in Diskussion Am 26.01.2023 wird im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung die jährlich erscheinende Flagship-Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik“ der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) präsentiert. Die Publikation stellt ein wichtiges Referenzdokument für entwicklungspolitische Entscheidungsträger*innen in Österreich dar. Dieses Jahr markiert die Präsentation der „Österreichischen Entwicklungspolitik 2022“ auch den Abschied von ihrem langjährigen Mit-Herausgeber Dr. Michael Obrovsky. In der ÖFSE seit dem Jahr 1984 tätig, war Michael Obrovsky jahrzehntelang für die Analyse der Finanzflüsse im Rahmen der Publikation verantwortlich und hat durch sein fundiertes Wissen zentral z...2023-02-0626 minFALTER RadioFALTER RadioMedien wild umstritten - #854Der Kampf um die blaue Seite und den ORF. Wie gefährdet ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Von privaten Medien kommt die Forderung, orf.at abzudrehen. Die Grünen plädieren plötzlich für eine Finanzierung des ORF aus dem Budget. Was alles ins Rutschen kommt, diskutieren die Nationalratsabgeordnete Henrike Brandstötter (NEOS), der ORF-Stiftungsrat Heinz Lederer (SPÖ), orf.at-Chefredakteur Gerald Heidegger und FALTER-Medienredakteurin Barbara Tóth. (Aufzeichnung vom 14.12.2022) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-2245 minAUSTRIAN VOICESAUSTRIAN VOICESAustrian Voice: Henrike Brandstötter Willkommen bei AUSTRIAN VOICES, dem Podcast für alle Auslandsösterreicher*innen. Wir wollen in diesem Format in vielfältiger Weise unsere gemeinsame Heimat beleuchten, besprechen, bestaunen. In dieser Episode zu Gast bei Host Klaus Kitzmüller ist Henrike Brandstötter. Die Nationalratsabgeordnete (NEOS) ist Sprecherin für Medien, Frauen, Start-Ups, Entwicklungszusammenarbeit und für Auslandsösterreicher_innen. © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS Wollen Sie Austrian Voices mit einer Spende unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen. Danke!2022-12-1944 minPolitik am RingPolitik am RingReporter mit Grenzen: Wie wird Österreichs Journalismus unabhängig?Chat-Affären zwischen Politik und Medien zeigen, wie sehr diese Bereiche in Österreich miteinander verflochten sind. Mit einem neuen Mediengesetz will die Regierung Qualität und Transparenz im Journalismus fördern. Kritikerinnen und Kritiker sehen im Gesetzentwurf alles andere als einen Neustart der heimischen Medienpolitik. Wie kann Österreichs Journalismus unabhängig von politischen Einflüssen werden? Teilnehmer:innen der Diskussion: Kurt Egger (ÖVP), Christian Drobits (SPÖ), Dagmar Belakowitsch (FPÖ), Eva Blimlinger (Grüne), Henrike Brandstötter (NEOS) Eingeladene Fachleute: Anneliese Rohrer (Journalistin), Simon Kravagna (fjum – forum journalismus und medien wien) © Parlamentsdirektion / Pammer Film2022-12-131h 32Vorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 24. November 2022 mit Paul Nemitz, Henrike Brandstötter und Klaus PruensterPinke Medienpolitik, der "DSGVO"-Macher und ein Gitarrenvirtuose Paul Nemitz, Hauptberater der EU-Kommission für Justiz und Verbraucher Macht, Recht und Demokratie am Arbeitsplatz im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Paul Nemitz, geboren 1962 in Bonn, deutscher Staatsangehöriger, ist Hauptberater in der Generaldirektion für Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission. Er wurde im April 2017 ernannt, nachdem er sechs Jahre lang als Direktor für Grundrechte und Bürgerrechte in derselben Generaldirektion tätig war. Als Direktor leitete Nemitz die Reform der Datenschutzgesetzgebung in der EU (DSGVO), die Verhandlungen über das EU-US Privacy Shield und die Verhandlu...2022-11-2453 minmit Milch und Zuckermit Milch und ZuckerHenni - Mut in der Politik oder mutig in die Politik?Was bedeutet es sich für den Beruf der Politikerin zu entscheiden? (07:38) Ich hab mein ganzes berufliches Leben damit verbracht, andere Leute in Szene zu setzen und die Bühne zu bauen, auf der sie wirken können und das hat mir sehr lange sehr großen Spaß gemacht. (08:00) Und dann kam Ibiza. (09:06) Politik darf nie Selbstzweck sein, dass einen das irgendwo anders hinführt. (09:24) Bis zum Einzug war eigentlich für mich nicht klar, wird’s das Parlament oder das AMS. (11:18) Und dann komm ich daher und hab ständig nur Flausen im Kopf. (15:19) Wen muss man jetzt anrufen, u...2022-10-3154 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 576 Walter Marschitz, Henrike Brandstötter, Barbara Nepp: Dreiklang "ORF-Publikumsrat" | 31.08.22Im heutigen Dreiklang geht es nicht zuletzt um den ORF-Publikumsrat:dazu hören Sie Gespräche mit dem Vorsitzenden des ORF-Publikumsrats, mit Walter Marschitz, mit der Mediensprecherin der NEOS, mit Henrike Brandstötter, und mit der FPÖ-Publikumsrätin Barbara Nepp. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere...2022-08-311h 20Politik am RingPolitik am RingKampf gegen Frauenmorde. Wie stoppen wir die Gewalt gegen Frauen?In Österreich wurden heuer bisher 27 Frauen ermordet. Bezogen auf die Einwohnerzahl sind das deutlich mehr als in den meisten anderen europäischen Ländern. Regelmäßig werden bei uns mehr Frauen als Männer getötet. Auch hier liegt Österreich im EU-Spitzenfeld.Mit einem Gewaltschutzpaket will die Bundesregierung gegensteuern. Doch Frauenorganisationen kritisieren, dass immer noch viel zu wenig Mittel für Gewaltschutz und Prävention zu Verfügung stünden. Wie kann die Gewalt an Frauen gestoppt werden? Darüber diskutieren unter der Moderation von Gerald Groß:TeilnehmerInnen der Diskussion: Romana Deckenbacher (ÖVP), Eva Maria Holzleitner (SP...2021-12-011h 42Mamawahrheiten fragt nach... Der große Karrieretalk für berufstätige MütterMamawahrheiten fragt nach... Der große Karrieretalk für berufstätige MütterPolittalk Teilzeitkarriere | Henrike Brandstötter | Frauen & Gleichbehandlung - NEOSDas Eingangsthema unseres Gespräches ist - wie sollte es anders sein - natürlich wieder die Pandemie und welchen Impact die aktuelle Kinderbetreuungssituation für Frauen hat. Während der letzten Monate, mittlerweile schon fast zwei Jahre, ist fast die gesamte Care-und Hausarbeit wieder an den Frauen hängengeblieben.Grundsätzlich sollen in den Familien beide Partner gleichberechtigt und gleich zuständig sein. Kinderkriegen ist laut Fr. Brandstötter nicht die Sache der Frauen, also quasi eine "Risikosache" für Frauen.Immerhin tobt derzeit in fast allen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen der Kampf um die besten Kö...2021-10-3138 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 11. Oktober 2021Angelobung, Machtpolitik und seelische Gesundheit Markus Linhart, ehemaliger Bürgermeister Bregenz Seit heute 13 Uhr heißt der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg. In seine Fußstapfen im Außenministerium tritt der Vorarlberger Michael Linhart (ÖVP) - bisheriger Botschafter in Paris und langjähriger Diplomat. Auch er wurde heute von Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell angelobt. In "Vorarlberg LIVE" redet Marc Springer heute mit seinem Bruder Markus Linhart, ehemaliger Bürgermeister von Bregenz über die Causa Kurz, Diplomatie und politische Erwartungshaltungen. Henrike Brandstötter, Nationalratsabgeordnete NEOS "Ziel - 1,2 Mrd für Nachmittagsbetreuung mit Rechtsanspr...2021-10-1151 minBrandredeBrandredeJa, ich will - arbeiten!Kamingespräch mit Michaela Honies - Hochzeits- und Eventplanerin Kamingespräch mit Michaela Honies - Hochzeits- und Eventplanerin Seit 20 Jahren ist Michaela Honies erfolgreiche Hochzeits- und Eventplanerin, ihre Kundinnen und Kunden reisen aus der ganzen Welt an – und dann kam die Pandemie. Nun wird Michaela von ihrem Sohn immer öfter gefragt, ob sie sparen müssen. Ein Gedanke, den sich kein 11-Jähriger machen sollte, aber ein Gedanke, der auch Michaela nächtelang wach hält. Wie geht es weiter und vor allem: wann? Die meisten Brautpaare haben ihre Trauungen bereits auf nächstes Jahr verschoben und Hochzeitsm...2021-06-2540 minBrandredeBrandredeProst auf den Neustart im Lockdown!Kamingespräch mit Claudia Ginalski - Inhaberin C.G. Mode Ursprünglich wollte Claudia Installateurin werden. Weil die Berufsschule allerdings keine Toiletten für Mädchen hatte, war es jungen Frauen absurderweise nicht gestattet, eine Ausbildung zur Installateurin zu machen. Claudia absolvierte stattdessen eine Lehre bei Palmers und wurde direkt nach ihrer Ausbildung die jüngste Filialleiterin des Unternehmens. 2013 eröffnete sie ihr eigenes Modegeschäft, das sie seit dem Beginn der Pandemie schrittweise umstrukturiert. Statt auf Mode, setzt die umtriebige Unternehmerin jetzt auf regionale Ware, heimisches Bier und ausgewählte Stücke nachhaltiger Kleidung. Wie das zusammenpasst und wie sie K...2021-06-1625 minBrandredeBrandredeWer hat hier die Kontrolle? Sexarbeit und bigotte Gesetze.Kamingespräch mit Shiva Prugger - Domina Kamingespräch mit Shiva Prugger - Domina. Shiva Prugger ist Domina – und somit Einzelunternehmerin. Um Sexarbeiter_innen besser untereinander zu vernetzen, gründete sie die Berufsvertretung „Sexarbeit Österreich“. Neben Österreichweit einheitlichen Prostitutionsgesetzen, fordert die Vertretung ein Mitspracherecht bei Gesetzen, die ihre Arbeit betreffen und einen Imagewandel für ihren Beruf. Wie es bei einer Domina aussieht, weshalb Shiva Sexarbeiterin wurde und was sie mir – neben freundlichen Grüßen an den Gesundheitsminister – mitgegeben hat, hört ihr in dieser Folge. Mehr zur Berufsvertretung Sexarbeit Österreich findest du **hier **oder auf Twitter @Sexarbe...2021-06-0229 minBrandredeBrandredeTeilzeitarbeit ist ein Vollzeitproblem!Warum Teilzeitarbeit nicht nur ein Frauenproblem ist und was wir als Gesellschaft daran ändern können. Managersessel oder Hochstuhl? Teilzeitarbeit hat viele Auswirkungen – vor allem keine guten und vor allem für uns Frauen. Nach einer überdurchschnittlich langen Karenz arbeiten Frauen überwiegend Teilzeit. Das hat fatale Auswirkungen: geringere Aufstiegschancen, schlechtere Entlohnung und ein hohes Risiko, im Alter arm zu sein. Dass Frauen immer noch deutlich öfter in Teilzeit arbeiten als Männer, hat zahlreiche Gründe. Welche das sind und ob Kinderbetreuung wirklich eine so große Rolle spielt, erfährst du in dieser Folge. Den Podcast zum Thema Ca...2021-05-1917 minBrandredeBrandredeWe are family: Warum es einen Neustart bei Karenz und Kinderbetreuung braucht!Welche Steine müssen wir noch beseitigen und wem kommt ein Neustart zugute? Österreich hat in den vergangenen Jahren zwar einige kleine Fortschritte beim Ausbau von Kindergärten gemacht – vor allem bei der Betreuung der ganz Kleinen gibt es aber noch massive Defizite. Wie ein Europavergleich zeigt, sind nur wenige Staaten schlechter, wenn es darum geht, für Eltern von Unter-3-Jährigen zumindest ein 30-stündiges Betreuungsangebot pro Woche anzubieten. Antiquierte Rollenbilder sorgen dafür, dass Familienarbeit und Kinderbetreuung immer noch vor allem Frauensache ist, und durch das geringe Angebot an Kinderbetreuung wird sich daran auch so schnell nichts än...2021-05-1517 minBrandredeBrandredeFake it till you make it - warum Fake News immer mehr an Bedeutung gewinnen.Woher kommen Fake News? Wem nützen sie, wem schaden sie und wie will ich dagegen vorgehen? Woher kommen Fake News? Wem nützen sie, wem schaden sie und wie will ich dagegen vorgehen? Wer hat nicht jemanden in seiner Verwandtschaft, der während der Pandemie Falschinformationen von fragwürdigen Websites teilt? Fake News begegnen uns täglich und oft müssen wir erleben, wie Menschen in unserem engsten Umfeld darauf reinfallen und instrumentalisiert werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wo Fake News herkommen, wie man mit ihnen umgehen sollte, wer davon profitiert und wie auch renommierte Medien nicht davor...2021-05-0620 minBrandredeBrandredeGib Gummi! Warum Verhütung leistbar sein muss.So steht es um unsere reproduktive und sexuelle Gesundheit. Kürzlich ist der Weltbevölkerungsbericht 2021 erschienen. Unter dem Titel "Mein Körper gehört mir – Das Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung einfordern", beschäftigt sich der diesjährige Bericht mit dem Reproduktionsrecht und der sexuellen Gesundheit. In dieser Folge erläutere ich anhand von Beispielen aus Venezuela, Polen und Österreich, wie es um unseren Zugang zu Verhütungsmitteln steht, wie es Frauen geht, denen ein freier Zugang erschwert wird – und was die Anzahl von Abtreibungen mit einem funktionierenden Gesundheitssystem zu tun hat. Den Weltbevölkerungsbericht 2021 findest du hier. ...2021-04-2121 minBrandredeBrandredeAuf der Flucht vor sich selbstKamingespräch mit Anna Maria Ritter zum International Transgender Day of Visibility Kamingespräch mit Anna Maria Ritter zum International Transgender Day of Visibility Anna war nicht immer Anna. Also, eigentlich schon, gesehen hat man es nur nicht. Geboren wurde Anna als Thomas. Es war ihr immer bewusst, dass sie anders ist, was genau anders war, wurde ihr dann in der Pubertät klar. Der Weg bis aus Thomas auch äußerlich Anna wurde, war nicht einfach, an ihrem Geburtstag im Jahr 2017 machte sie aber den Schritt und outete sich bei ihrer Familie und ihrem restlichen Umfeld. Die R...2021-03-3143 minBrandredeBrandredeVorhang auf statt Teppich drüber!Meldestelle für Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport kommt. Patriarchale und hierarchische Strukturen machen Kunst, Kultur und Sport oft zu einem Ort, an dem Machtmissbrauch praktiziert wird. Egal ob Museen, Theater, Film oder der Skiverein – die Dunkelziffer jener Menschen, die dort mit sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt konfrontiert sind, ist hoch, die meist männlichen Täter kommen häufig ungeschoren davon. Trauriges Beispiel dafür ist etwa der Künstler Otto Muehl. In seiner Kommune am Friedrichshof hat er schlimmsten Missbrauch betrieben. Er wurde erst spät verurteilt; nach seiner Gefängnisstrafe bekam er aber umgehend eine Solo-A...2021-03-2719 minBrandredeBrandredeWie geht es dir? Suizidprävention braucht deine Aufmerksamkeit.Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Kamingespräch mit Medienproduzent und Autor Golli Marboe Die Pandemie ist für Kinder und Jugendliche jetzt eine besondere Herausforderungen: Kinder- und Jugendpsychiatrien sind voll, Therapieplätze hingegen rar. Die Hälfte der jungen Erwachsene leidet derzeit an depressiven Symptomen – aber auch schon vor der Corona-Krise haben wir viel zu wenig über psychische Gesundheit gesprochen. Es ist Zeit, das zu ändern! Ich habe deshalb mit Golli Marboe über den Tod seines Sohnes Tobias gesprochen, der mit 29 Jahren Suizid beging. In seinem Buch „Notizen an Tobias“ verarbeitet er die Trauer um sein Kind. In diese...2021-03-1732 minBrandredeBrandredeRestitution afrikanischer Kunst - was hat Österreich damit zu tun?Europas Raubzug und die Rückgabe afrikanischer Artefakte Die Restitution afrikanischer Kunst wird seit den 60er Jahren debattiert, nun nimmt das Thema endlich Fahrt auf. Es geht dabei um die Rückgabe der Kunst- und Kulturschätze, die während der Kolonialzeit den Menschen in Afrika gestohlen und abgepresst wurden. Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte die Rückgabe der Artefakte 2017 als eine seiner ersten Amtshandlungen an, und auch bei uns in Österreich habe ich es geschafft, endlich politische Entscheidungen dazu einzufordern - darum geht es in dieser Folge. Hier findest du meine Anfrage zur Resti...2021-03-1215 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 192 Henrike Brandstötter, Sibylle Hamann & Ursula Stenzl: Content, der Medientalk "Journalist:innen in der Politik" | 07.03.21Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Sind Journalistinnen für die Tätigkeit als Abgeordnete besonders geeignet? Dazu spricht Golli Marboe mit den ehemaligen JournalistInnen Henrike Brandstötter, die für die Neos, Sibylle Hamann, die für die Grünen im Nationalrat aktiv sind und mit Ursula Stenzel, die für die FPÖ als Wiener Gemeinderätin tätig ist. Diese Sendung wurde am 14. März 2020 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. "Content - der Medientalk" ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Woc...2021-03-071h 03LEADERSNET PodcastLEADERSNET PodcastNachgefragt #14: Mit Henrike Brandstötter, NR und NEOS-MediensprecherinIm LEADERSNET-Talk verrät Brandstötter, dass ihr großes Anliegen für die Zukunft ein „transparentes Österreich“ ist. Jetzt reinhören!2021-03-0415 minBrandredeBrandredeWho Cares? Deine Frau arbeitet mehr als du!Briefing zum Equal Care Day Who Cares? Deine Frau arbeitet mehr als du! Der Equal Care Day macht darauf aufmerksam, dass es immer noch eine ziemliche Schieflage bei der Care-Arbeit gibt. Frauen erledigen beispielsweise täglich drei Stunden länger Haushaltstätigkeiten als Männer. Diese Ungerechtigkeit beginnt schon früh: Mädchen zwischen 5 und 14 Jahren helfen deutlich öfter und mehr im Haushalt mit als ihre Brüder. Während der Coronakrise ist die ungerechte Aufteilung von Care-Arbeit noch sichtbarer geworden. Diesen Care Gap zu schließen ist ein Mammutprojekt, das schnell angegangen werden muss. Wer eigentlich wie viel arbeitet...2021-03-0114 minBrandredeBrandredeDer tiefe Fall der österreichischen PressefreiheitBriefing zur Situation des Journalismus in Österreich Briefing zur Situation des Journalismus in Österreich In den vergangen zwei Jahren rutschte Österreich 7 Plätze im Ranking der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ab. Begonnen hat der Abstieg mit dem Ibiza Skandal und den daraus resultierenden Folgen, ging weiter mit der selektiven Einladungspolitik des Kanzlers zu Hintergrundgesprächen und erreicht jetzt mit der immer stärker werdenden Drangsalierung von Journalistinnen und Journalisten auf den Coronademonstrationen den vorläufigen Tiefpunkt. In dieser Folge bespreche ich die Einflussnahme der Politik, im speziellen der Regierung, auf Medien und gehe genauer auf die Situati...2021-02-1913 minBrandredeBrandredeIst ihnen noch zu helfen: psychische Gesundheit in Zeiten der PandemieKamingespräch mit Dieter Feierabend - wissenschaftlicher Leiter des NEOS Lab Ist ihnen noch zu helfen: psychische Gesundheit in Zeiten der Pandemie Kamingespräch mit Dieter Feierabend - wissenschaftlicher Leiter des NEOS Lab In Zeiten von Lockdown und Social Distancing ist unsere psychische Gesundheit extrem auf die Probe gestellt. Die Datenlage in Österreich ist dabei jedoch dürftig. Dieter Feierabend, wissenschaftlicher Leiter des NEOS Lab, hat eine Studie zur psychische Gesundheit während der Pandemie durchgeführt und dabei einen Fokus auf den Genderaspekt gelegt. Frauen sind nämlich auch hier durch Care Arbeit und Doppelbelastung von Homeoff...2021-02-1219 minBrandredeBrandredeMitten unter uns: GenitalverstümmelungHintergründe und Folgen weiblicher Genitalverstümmelung TW: In dieser Folge wird die Praktik der weiblichen Genitalverstümmelung sowie Gewalt an Frauen beschrieben Mitten unter uns: Genitalverstümmelung Die grausame, schmerzhafte und oft sogar tödliche Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane durch Genitalverstümmelung, kurz FGM, ist ein Thema, das zu wenig besprochen wird – obwohl weltweit 200 Millionen Frauen und Mädchen davon betroffen! Auch in Österreich leben tausende Opfer dieser Form der geschlechterspezifischen Gewalt. Oft passiert die Beschneidung in den Ferien im Herkunftsland. Diese massive Menschenrechtsverletzung darf nicht geduldet werden. In dieser Folge erfährst du mehr über...2021-02-0516 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 160 Henrike Brandstötter: Die Frauen- und Mediensprecherin der Neos | 03.02.21"Benehmt Euch! Anstand und Widerstand" - Henrike Brandstötters Buchtitel ist Programm: sowohl in ihrer Arbeit im österreichischen Nationalrat als auch als Sprecherin für Frauen, Start-Ups, Entwicklungszusammenarbeit, Auslandsösterreicher:innen und Medien für die Neos. Vor ihrer politischen Karriere arbeitete sie als Journalistin unter anderem bei FM4 und Woman. Über die Verbindung journalistischen Denkens mit politischer Arbeit, über Anstand und Gesellschaft und wieso Widerstand kein Widerspruch dazu darstellt, darüber spricht heute Henrike Brandstötter.Privatrundfunkfonds   |    Wiener Zeitung für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Inst...2021-02-0325 minBrandredeBrandredeKlappe – und Action: Fair Pay im österreichischen FilmKamingespräch mit Barbara Wolfram, Regisseurin und Wissenschaftlerin Klappe – und Action: Fair Pay im österreichischen Film Kamingespräch mit Barbara Wolfram, Regisseurin und Wissenschaftlerin Politik sollte im Dreiklang zwischen Betroffenen, Forscherinnen und Politikerinnen passieren. Ich habe deshalb Barbara Wolfram getroffen; sie forscht zu Geschlechterverteilung im österreichischen Film. Mit ihr habe ich über die von mir initiierten Gender Reports für alle mit Geldern der öffentlichen Hand geförderten Kunst- und Kultursparten gesprochen, über den Mangel an Diversität im österreichischen Film, den ORF sowie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik. erwähnte Links: Wien Extra Medienzentrum2021-01-2827 minBrandredeBrandredeKinder, Küche, Homeoffice: Geschlechtergerechtigkeit in der KriseWie uns die Pandemie in die 50er Jahre zurückschickt Kinder, Küche, Homeoffice: Geschlechtergerechtigkeit in der Krise Wie uns die Pandemie in die 50er Jahre zurückschickt Corona reaktiviert überholt geglaubte Rollenbilder. Unbezahlte Haus- und Familienarbeit bleibt überwiegend an den Frauen hängen – und das hat Folgen: Für jede einzelne Frau, aber auch für die Resilienz von Staaten, für die Zukunft Europas – und nicht zuletzt für Männer. Hier hörst du eine schnelle Bestandsaufnahme zur Geschlechtergerechtigkeit in der Krise. Alle weiteren Infos und meine Kontaktdaten sind unter www.brandrede.at auf Instagram...2021-01-1915 minBrandredeBrandredeDer Plakatierer: Peter macht die Stadt bunter!Kamingespräch mit Peter Fuchs - freier Plakatierer Peter macht die Stadt bunter! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Peter plakatiert mit einem Team an freien Mitarbeiterinnen seit Jahren in Wien. Viele davon sind Künstlerinnen, denen er Kunstwerke abkauft, um ihnen durch den Lockdown zu helfen. Ohne Kulturveranstaltungen – keine Plakate, ohne Lokale – keine Locations. Peter trifft die Krise mehrfach und er fühlt sich von der Regierung kein bisschen abgeholt. Ich habe mit ihm über die gute al...2020-12-2225 minBrandredeBrandredeIrre: 210 Mio. für Regierungswerbung!Briefing zum türkis-grünen Werbebudget Irre: 210 Mio. für Regierungswerbung! Mein Briefing zum türkis-grünen Werbebudget. Die österreichische Bundesregierung gönnt sich ein Werbebudget in der Höhe von 210 Millionen Euro für die kommenden 4 Jahre. Sie will also mehr als 1 Million Euro pro Woche für Eigenwerbung ausgeben! Das schadet unserer Demokratie massiv und verschlechtert die Medienlandschaft. Wer dies kritisiert, wird in trumpscher Manier als Verbreiter von Fake News abgestempelt. Wie die Propagandamaschinerie der türkis-grünen Regierung funktioniert und wo die Problematik bei der weiteren, massiven Erhöhung des Werbeetats liegt, erkläre ich in dieser...2020-12-1713 minBrandredeBrandredeDie Maronibraterin: Maria knackt die harte NussKamingespräch mit Maria Fridrichovsky - Maronibraterin Maria knackt die harte Nuss! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Als Maroniverkäuferin erlebt Maria einiges. Angefangen von einem Tagesablauf, der um 3 Uhr Morgens beginnt, über Kunden die Maroni mit Schale essen, bis hin zu kurzfristigen Umstellungen durch Regierungsverordnungen. Maria lebt und liebt ihren Beruf, ist freundlich, lebensfroh und blickt trotz der schweren Saison optimistisch in die Zukunft. Ich habe sie nach ihren Wünschen an die Regierung, dem Ber...2020-12-1127 minBrandredeBrandredePlease unmute audio & video: Der Nikolo kommt heuer via ZoomKamingespräch mit Johannes Mayer - Nikolaus Please unmute audio & video: Der Nikolo kommt heuer via Zoom Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Zwischen Anzeigen von WG-Suchenden und entlaufenen Katzen fand Johannes Mayer in seiner Studienzeit in den 90er Jahren eine Anzeige, wo ein Nikolaus gesucht wurde. Er blieb dabei und noch heute besuchen er und sein Team Familien, Kindergärten, Schulen und auch Pflegeheime, denn die Magie des Nikolos berührt Klein wie Groß. Wie der Nik...2020-12-0429 minBrandredeBrandredeDie Hebamme: Daniela ist live dabei!Kamingespräch mit Daniela Prem - Hebamme Daniela ist live dabei! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Kindern ist es egal, ob sie während einer Pandemie geboren werden oder nicht. Kinder kommen immer auf die Welt. Daniela ist seit mehreren Jahren selbständige Hebamme und begleitet werdende Eltern vor, während und nach der Geburt. Sie selbst ist gemeinsam mit einer Zwillingsschwester zur Welt gekommen und hat noch sechs weitere Geschwister – auch das hat sie dazu gebr...2020-11-2830 minConcordia PodcastConcordia PodcastMedienpolitisches Update mit den Mediensprecher*innen der ParteienAm 26. November 2020 lud der Presseclub Concordia zum medienpolitischen Update. Bei der lebhaften Online-Diskussion über die Zukunft der österreichischen Medien waren die Mediensprecherinnen Eva Blimlinger von den Grünen und Henrike Brandstötter von Neos sowie der SPÖ-Mediensprecher Thomas Drozda am virtuellen Podium vertreten. Die Mediensprecher der ÖVP und der FPÖ kamen der Einladung leider nicht nach.Andreas Koller in seiner Doppelrolle als Concordia-Präsident und stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten und der Medienforscher Andy Kaltenbrunner komplettierten die Runde.  Moderiert wurde das Gespräch von Concordia-Vizepräsidentin Katharina Schell. 2020-11-271h 27BrandredeBrandredeDer Tonstudiobesitzer: Peter gibt den Ton anKamingespräch mit Peter - Inhaber von t-on Tondusio und Proberäume Peter gibt den Ton an! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Das Wien der 80er-Jahre, Aufnahmen mit den legendären Austria 3, Abhängen mit Nick Cave, Europatourneen. Peter Cebul betreibt "t-on Tonstudio und Proberäume" an der Linken Wienzeile und hat schon viel erlebt. Mit dem Lockdown und dem Wegbrechen fast aller Events, ist er mit der bisher schlimmsten Krise in seinem beruflichen Leben konfront...2020-10-2026 minBrandredeBrandredeDer Boxstudiobesitzer: Leopold boxt sich durchKamingespräch mit Leopold - Inhaber von Backyard Boxing Leopold boxt sich durch! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Leopold betreibt gemeinsam mit seinem Bruder zwei Boxstudios. Mit den herkömmlichen Studios, die oft als dunkle, miefige Buden in Hinterhöfen verschrien sind, haben sie aber nichts gemeinsam. Die Studios sind hell, sauber, groß – und seine Kunden vor allem weiblich. Wie Leopold zum Boxsport gekommen ist, weshalb er sich seit der Coronakrise verstärkt auf Tiktok herumtreib...2020-10-1524 minBrandredeBrandredeDer Fotograf: Flo bringt uns ganz groß rausKamingespräch mit Flo - Fotograf und crazy Catlady Flo bring uns ganz groß raus! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Flo arbeitet als selbstständiger Fotograf seit er 17 ist. Zwar hatte er immer wieder fixe Anstellungen, diese stellten ihn aber nie langfristig zufrieden. Kurz vor der Lockdown zog er mit Freunden aufs Land, wo er diese Wochen gemeinsam mit den Nachbarskatzen verbracht hat. Wie es ihm in der Coronakrise gegangen ist und was ihm am Fotogr...2020-10-1316 minBrandredeBrandredeBezirkspolitiker - Wappler oder WeltverbessererWas habe ich in 5 Jahren Bezirkspolitik gelernt? Bezirkspolitiker - Wappler oder Weltverbesserer? 2015 zogen gut gelaunt und energiegeladen 62 NEOS-Bezirksräte in die Wiener Bezirksparlamente ein. Dort erwarteten sie oft staubige Strukturen, veraltete Konzepte und eine Menge Dickköpfigkeit – aber auch Menschen, die sich für ihre Grätzel engagieren und nicht lockerlassen, bis sie ihr Anliegen erfolgreich umgesetzt haben. Auch ich wurde vor fünf Jahren als Bezirksrätin angelobt und ziehe jetzt Résumé: Was sind die Aufgaben eines Bezirksrates? Wie viel verdient man? Was ist eigentlich ein Klubopfa? Und weshalb habe ich gefordert, dass sich der 4. Wiener Gem...2020-10-1020 minBrandredeBrandredeDie Rapperin: Samira lässt die Hüllen fallenDie Regierung hat erstaunlich wenig Ahnung von Ein-Personen-Unternehmen – anders lassen sich die vermurksten Maßnahmen in der Krise kaum erklären. Dabei wären EPUs in Krisenzeiten diejenigen, die am längsten arbeiten könnten, weil sie mit den geringsten Voraussetzungen arbeiten können. Sie sind auch jene, die sich am schnellsten an neue Gegebenheiten anpassen können, weil sie keinen organisatorischen Ballast mit sich tragen. EPUs sind oft hochspezialisierte Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet, die schnelle Lösungen für drängende Probleme finden. Die Zahlenlage zu EPUs ist jedoch dürftig – obwohl es in Österreich knapp 500.000 davon gibt und über ei...2020-10-0821 minBrandredeBrandredeDie Brotexpertin: Helene hamstert HefeKamingespräch mit Helene - Brotexpertin und Inhaberin von Kostbrot Helene hamster Hefe! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Helene startete ihre Workshops für Brotbacken nur wenige Wochen vor dem Lockdown. Für die begeisterte Bäckerin doppelt schlimm: Sie konnte mit ihrem Unternehmen nicht durchstarten – und die Welt begann plötzlich Hefe zu hamstern, Sauerteige zu füttern und selbst Brot zu backen. Wie sie es durch die Krise geschafft hat, was ihr Antrieb ist und wel...2020-10-0613 minBrandredeBrandredeHappy Birthday, Verfassung!Kamingespräch mit Niki Scherak zum 100. Geburtstag des B-VG Happy Birthday, Verfassung! Kamingespräch mit Niki Scherak zum 100. Geburtstag des B-VG. 100 Jahre Schönheit und Eleganz, wie Bundespräsident Van der Bellen sie liebevoll beschreibt – oder „juristische Spitzfindigkeiten“, wie Sebastian Kurz ätzt? Niki Scherak, Sprecher für Verfassung und Menschenrechte und NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter sprechen im Podcast über die alte Dame Verfassung, ihre Zeitlosigkeit und Relevanz. Du erfährst mehr über unseriöse Corona-Verordnungen, weshalb Ministerien das Recht auf Informationen oft ignorieren – und was ein kleines Dorf in Niederösterreich mit der ugandischen Verfassung zu tun hat. D...2020-10-0132 minBrandredeBrandredeDer Softwareentwickler: Dietmar spielt mit uns!Kamingespräch mit Dietmar - Programmierer für Computerspiele Dietmar spielt mit uns! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Dietmar Hauser arbeitet seit 1999 als Programmierer und ist seit 2001 in der Spieleindustrie tätig. Vor 3 Jahren hat er sich als Softwareentwickler selbstständig gemacht. Ich habe ihn in seinem Homeoffice besucht: Welche Gamer-Klischees sind überholt? Wie können wir mehr Frauen für den Beruf des Softwareentwicklers begeistern? Und wie kann man sich in dieser Branche selbstständig machen...2020-09-2321 minBrandredeBrandredeRüber mit'm Süber: Weshalb Pensionssplitting wichtig gegen Altersarmut ist.Im Gespräch mit Gerald Loaker über Pensionsmodelle, Automatismus und Altersarmut Rüber mit'm Süber: Weshalb Pensionssplitting wichtig gegen Altersarmut ist. Im Gespräch mit Gerald Loaker über Pensionsmodelle, Automatismus und Altersarmut Traurig, aber leider wahr: Vielen Frauen droht massive Altersarmut. Schon jetzt sind 2/3 der Mindestpensionisten weiblich. Deshalb ist es besonders wichtig, schon in jungen Jahren an die Altersvorsorge zu denken – auch wenn alles rund um Pensionen eine durchaus komplexe Angelegenheit ist. Ein Schlagwort, das immer wieder fällt, ist das „Pensionssplitting“. Als freiwillige Variante gibt es das Splitting jetzt schon, die verpflichtende Variante steht im Regi...2020-09-1821 minBrandredeBrandredeDer Totengräber: Mario schaufelt unser GrabKamingespräch mit Mario - Autor und Totengräber Mario schaufelt unser Grab! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! In dieser Folge geht es um Leben und Tod. Mario ist Autor und im zweiten Beruf Totengräber. Weshalb er sich für diesen doch eher ungewöhnlichen Weg entschieden hat und auf welche Skurrilitäten er über und unter der Erde stößt, erfahrt ihr in dieser Folge. Alle weiteren Infos und meine Kontaktdaten sind unter w...2020-09-1511 minBrandredeBrandredeDie Shiatsu-Praktikerin: Irene renkt's einKamingespräch mit Irene - Violinistin, Komponistin und Shiatsu-Praktikerin Irene renkt´s ein! Ich besuche regelmäßig Menschen, die ein EPU betreiben. Die Vielfalt dieser Ein-Personen-Unternehmen ist enorm. Sie alle machen unser Leben schöner, bunter und besser! Diesmal war ich bei Irene Kepl. Sie ist nicht nur als Violinistin eine spannende E-Musikerin, sondern auch Komponistin und eine großartige Shiatsu-Praktikerin. Wie es Irene während der Krise gegangen ist und was sie sich für uns alle wünscht erfahrt ihr in dieser Folge. Hier könnt ihr Irene finden: http://www.irenekepl...2020-09-1016 minBrandredeBrandredeKonfliktmineralien: Für dein Handy soll niemand sterben!Ausbeutung für das neue Handy. Woher kommen Konfliktmineralien und was haben sie mit österreichischer Politik zu tun? Du hast dich schon immer gefragt ob du wirklich alles aus dem Parlament erfährst? Wait no more – bei meinem Podcast Brandrede wird dir geholfen. Hier hörst du Themen, von denen du bisher nicht wusstest, dass es sie gibt. Hör am besten selbst rein und überzeuge dich davon. Ich freu mich auf dich und deine Ohren! In dieser Folge erzähle ich dir mehr über Konfliktmineralien. Woher kommen sie? Unter welchen Bedingungen werden sie gewonnen? Was sieht die neue E...2020-08-2115 minBrandredeBrandredeKomplizierte Sache: DoppelstaatsbürgerschaftenDoppelt hält nicht immer besser. Warum Österreich Doppelstaatsbürgerschaften verhindert und was ich dagegen tue! Du hast dich schon immer gefragt ob du wirklich alles aus dem Parlament erfährst? Wait no more – bei meinem Podcast Brandrede wird dir geholfen. Hier hörst du Themen, von denen du bisher wusstest, dass es sie gibt. Hör am besten selbst rein und überzeuge dich davon. Ich freu mich auf dich und deine Ohren! In dieser Folge geht es um Doppelstaatsbürgerschaften, warum Österreich Doppelstaatsbürgerschaften verhindert und was ich dagegen tue. Alles von der Vergabe bis hin zu einem kur...2020-07-1517 minBrandredeBrandredeWie können wir Europa demokratischer machen?Die nunmehrige Nationalratsabgeordnete und NEOS-Allianzpartnerin erläutert im Podcast aus dem Club Rosé ihre Gedanken und Vorstellungen zur europäischen Demokratie. Welche Reformen braucht es, um unsere demokratischen Errungenschaften zu schützen? Und: Wie sollen wir mit illiberalen Demokratien umgehen? Eine Brandrede für mehr Mitbestimmung der Bürger_innen und ein Aufruf, sich einzumischen in die eigenen Angelegenheiten.2019-05-2225 minBrandredeBrandredeDie Neutralität gehört abgeschafft!Zu Gast bei Brandrede: Friedhelm Frischenschlager. Der ehemalige Verteidigungsminister und Gründer des Liberalen Forums spricht im Club Rosé darüber, weshalb es eine effektivere Europäische Union braucht, ärgert sich über oberflächliche Argumentationen und Plattitüden und freut sich, dass es bei der aktuellen Wahlauseinandersetzung endlich um die Europäische Union geht – und nicht um nationalstaatliche Themen. Spoiler: Friedhelm Frischenschlager erklärt auch, weshalb die Neutralität abgeschafft gehört. Der Club Rosé wurde von Henrike Brandstötter gegründet und ist ein Ort, wo regelmäßig politische Debatten und Vorträge stattfinden. Der Club Rosé ist in einem Weinlager im 4...2019-05-1950 minBrandredeBrandredeBackpacking in BeninWie man in drei einfachen Schritten die Demokratie aushebelt, und was du im Land von Voodoo, Amazonen-Heer und Lehmpalästen alles erleben kannst.2019-05-1217 minBrandredeBrandredeNini TsiklauriNini Tsiklauri ist der Inbegriff der Europa-Aktivistin: Keine Woche vergeht, ohne, dass sich die überzeugte Europäerin und NEOS-Kandidatin nicht die Europa-Flagge umbindet und für ihre Überzeugung eintritt. Nini stammt ursprünglich aus Georgien und lebte schon in Ungarn und Deutschland. Ein Besuch in der alten Heimat Georgien wurde 2008 zum prägenden Erlebnis: Statt des idyllischen Familienurlaubs fand sie sich mitten im Krieg wieder, umgeben von Explosionen und Rauch, nicht wissend, ob sie wieder gesund zurück nach Hause kommen würde. Diese lebensgefährliche Situation machte Nini bewusst, wie wichtig Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind, und welches Glück wir als...2019-05-0540 min