podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heraeus Bildungsstiftung
Shows
NEWS4TEACHERS
„Darum geht es bei der Nominierung, genau das zu zeigen, was in den Schülerinnen und Schülern steckt.“ – Ein Gespräch mit Alexandra Heraeus und Martin Fugmann über den Deutschen Lehrkräftepreis
In der aktuellen Ausgabe des News4teachers-Podcasts „Schulschwatz – der Bildungstalk“ begrüßt Moderator Andrej Priboschek Alexandra Heraeus, Vorstandsvorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung, und Martin Fugmann, geschäftsführender Vorstand derselben Stiftung. Gemeinsam sprechen sie über ein bedeutendes Bildungsformat, den Deutschen Lehrkräftepreis. Dieser wird jährlich von der Heraeus Bildungsstiftung verliehen. Die Folge thematisiert, was den Deutschen Lehrkräftepreis ausmacht, welche besonderen Preisträger*innen es in den vergangenen Jahren gab und wie sich die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Lehrkräftepreis für die Zukunft aufstellen wollen.www.news4teachers
2025-06-18
25 min
Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
#3x08 - Datafication (mit Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs & Martin Fugmann)
Von Daten zu Taten – aber zu welchen: Wohltaten oder Missetaten? Die Datafizierung der Schule sorgt für Diskussionen. Dabei ist die Ausgangssituation einfach: Wo Menschen handeln, entstehen potenziell Daten an. Das gilt auch für Schulen: Noten, Zeiten, Verhalten. Diese Daten können für Lehr-Lernprozesse, die Schulentwicklung und bildungspolitischen Entscheidungen leitend sein. Doch hinter den scheinbar objektiven Daten stecken Entscheidungen, Bewertungen und Vorannahmen. In der achten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Mandy Schiefner-Rohs, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der RPTU Kaiserslautern-Landau und Mit-Herausgeberin der Reihe „...
2025-01-20
56 min
BErUfung
fixed und growth mindset
In unserer 53. Folge sprechen wir über den dynamischen und wachstumsorientierenden Lernprozess (growth) und das Gegenteil, das fixierende, feststehende Lernverhalten (fixed). Wir beziehen es auf unseren eigenen Prozess in Bezug auf den Podcast und unseren beruflichen Werdegang sowie auf diese Denkweisen in der Gesellschaft und Arbeitswelt. (Quellen: Caroline von St. Ange; 2024; https://www.learnlearningwithcaroline.com/| Isabell Hollnack; 2024; https://isadigitalteaching.com/| Heraeus Bildungsstiftung; 2023; https://heraeus-bildungsstiftung.de/news/infothek/growth-mindset-eine-denkweise-die-persoenliche-entwicklung-und-wachstum-bewirkt/)
2024-11-27
50 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#Klimaschutz - Mitten drin statt nur dabei
Was können wir heute für den Klimaschutz tun? Welche Rolle hat die Schule? Was können Lehrkräfte beitragen? Wie reagieren Schüler? Diese Fragen diskutieren in dieser Pro DIV Folge Mojib Latif (German Club of Rome), Daniela Heinrich Stiller (Gewinnerin des Deutschen Lehrerpreises) und Tom Gutowski (Jugend forscht Gewinner). Wie immer gibt es praxisnahe und leidenschaftliche Impulse für den Schulalltag.
2021-11-15
37 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#MUTentbrannt - neue Wege gehen
Wie kitzeln wir voller Mut die Begeisterung aus unseren Schülern? Welche Sehnsüchte können helfen wichtige Themen zu vermitteln? Und wie sähe ein perfekter erster Schultag aus, der mit viel Erlebnis und Inputs unsere Schüler mit viel Mut und Tatendrang durch ein ganzes Schuljahr trägt? Darüber diskutieren unsere Gäste Birte Lorenzen-Herrmann, Initiatoren der MY OCEAN CHALLENGE, und Klement Tockner, Senckenberg-Generaldirektor.
2021-04-26
20 min
happy works.
33. Fabian Kienbaum, wie funktioniert Mitarbeiter Empowerment?
Was bezwecken wir eigentlich mit Führung? Orientierung stiften, Teams zusammenbringen & Ergebnisse erzielen. Mit Fabian Kienbaum, Chief Empowerment Officer (CEO) von Kienbaum, habe ich besprochen, was im Kontext #newwork und der Arbeitswelt der Zukunft eigentlich wichtig ist - und wie Führung über #Empowerment funktioniert. Wir diskutieren, welche Narrative es braucht, wie sich Führungsaufgaben verändert haben und weiter verändern werden und warum Purpose so wichtig ist. Fabian berät Familienunternehmen in Nachfolgesituationen und ist Autor zahlreicher Artikel über Leadership und New Work. Vor seinem Einstieg bei Kienbaum im Jahr 2014 arbeitete er in ei...
2021-04-19
56 min
Jasmine Werner & Eva Resch
33. Fabian Kienbaum, wie funktioniert Mitarbeiter Empowerment?
Fabian Kienbaum ist seit Januar 2018 Chief Empowerment Officer (CEO) von Kienbaum. Er berät Familienunternehmen in Nachfolgesituationen und ist Autor zahlreicher Artikel über Leadership und New Work. Vor seinem Einstieg bei Kienbaum im Jahr 2014 arbeitete er in einer internationalen Unternehmensberatung in London und war als Bundesligahandballer für den VfL Gummersbach aktiv. Fabian Kienbaum erlangte einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre in Köln und studierte internationales Management an der ESCP Europe. 2011 schloss er den Studiengang als Diplom-Kaufmann, Diplômé de Grande École und Master of Science ab. Er hält Beiratsrollen bei der Heraeus Bildungsstiftung und StartupTeens sowie ein Verwaltungsratsmandat beim führende...
2021-04-19
56 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#MUTeinander - Die Zukunft gestalten
Mutige Veränderungen braucht Gemeinschaft. Nicht jeder von uns kann alleine nach vorne preschen. Deshalb diskutieren Theologin Petra Bahr, Autorin und Politikberaterin Dianna Kinnert und Schulleiter Thomas Färber darüber, wie wir uns gegenseitig Mut spenden können und wo es ganz akut Mut zur Veränderung in unserem Schulsystem braucht.
2021-03-30
36 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#MUTerfüllt - Raus aus der Bildungsschere
Veränderung braucht Mut - und ansteckende Vorbilder. Dennensch Zoudé, Anne Klar Bathel und Björn Lengwenus liefern genau das in diese Folge von ProDIVirtuell: tolle Geschichten mit mutigen Ideen, um gegen die immer größer werdende Bildungsschere anzukämpfen.
2021-03-04
43 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#Respekt los handeln - Wie begeistern wir für mehr Umweltbewusstsein
Engagement für die Umwelt und Sensibilität für Naturzerstörung. Wie vermitteln wir diese Aspekte noch besser im Schulalltag? Auf Einladung der Vorstandsvorsitzenden Beate Heraeus haben diese Fragen engagierte Experten praxisnah diskutiert: Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, die Umweltdidakterin Christina Trautman und der Lehrerin/Umweltaktivisten Birte Lorenzen-Herrmann. Die im Podcast erwähnte Animation und eine Grußbotschaft von Boris Herrmann direkt von hoher See im Rahmen der MY OCEAN CHALLANGE finden sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=bdDHN9ksfNo&feature=emb_title
2020-11-24
33 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#Respekt voll anders - Wie gelingt uns mehr Integration in der Schule?
Seit Jahren werkeln Lehrkräfte, Schulleitungen und Kultusminsterien an den unterschiedlichen Problemlagen der Integration im Schulalltag. Was läuft bisher noch nicht perfekt und wie können wir es besser machen? Über diese Fragen diskutieren unsere Gäste: Kaberettisten Idil Baydar und Derviş Hizarci, der Antidiskriminierungsbeauftragte des Berliner Senats.
2020-11-02
45 min
Wie wollen wir miteinander leben?
#Respekt vor Leben - Wie sorgen wir für mehr Respekt im Schulalltag?
Auf Einladung der Heraeus Bildungsstiftung diskutieren Journalistin Düzen Tekkal und Kommunikationsexperte René Borbonus darüber, wie wir mit ganz handfesten Tipps für mehr Respekt im Alltag und in der Schule sorgen können.
2020-10-05
43 min
Wie wollen wir miteinander leben?
Neu erklären - Wie können Medien Komplexität vermitteln?
Gäste: Mai Thi Nguyen-Kim und Claus Kleber Auf Einladung der Heraeus Bildungsstiftung diskutieren Wissenschaftbloggerin Mai Thi Nguyen-Kim und Mr. heute journal Claus Kleber über wichtige Medienkompetenzen, die gerade junge Menschen in der komplizierten Medienlandschaft 2020 brauchen. Wie schaffen wir es Schüler im Unterricht fit zu machen, um mündig um Fake-News und plumpe Meinungsmache herum zu manövrieren? Diese Frage versuchen Nguyen-Kim und Kleber mit praxisnahen Beispielen ihrer Erfahrung aus den Medienalltag in dieser Folge zu beantworten.
2020-07-20
45 min
Wie wollen wir miteinander leben?
Anders lernen - Schule neu denken.
Die Corona-Pandemie ist gerade für Lehrer und Schüler eine riesiger Herausforderung. Mit dem ungeplanten Schub für die digitalen Unterricht ergeben sich aber auch viele Chancen für das Bildungssystem. Welche Impulse können wir aus anderen Bildungssystemen und Herangehensweisen an den digitalen Unterricht für uns herausziehen? Darüber diskutieren auf Einladung der Heraeus Bildungsstiftung Andrea Kiesel, Friederike Hasel und Michael Schratz.
2020-07-20
40 min
Wie wollen wir miteinander leben?
Anders leben - Was können wir aus Corona lernen?
Volker Mosbrugger (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Wissenschaft) und Eckart von Hirschhausen diskutieren die Lehren, die wir jetzt aus der Corona-Pandemie ziehen müssen. Umweltkatastrophen - und dazu zählen die beiden auch Corona - werden uns als Menschheit immer öfter und immer stärker treffen. Optimistisch gestimmt geben beide auf Einladung der Heraeus Bildungsstiftung praktische Impulse, wie wir diese Themen in der Gesellschaft und vor allem im Bildungssystem angehen können.
2020-07-20
39 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Level up your ENERGY: Interview mit dem Ausnahmetalent und Nachwuchsspeaker David Ziegler - Teil 2
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek „Energie gewinnt“ ist seine Lebensphilosophie. In Fachkreisen gilt der junge Akademiegründer als Ausnahmetalent, die renommierte Heraeus Bildungsstiftung bezeichnete ihn erst kürzlich als „den jüngsten Persönlichkeitsentwickler Deutschlands“. In 2019 erreichte er mit seinen Inhalten online mehr als eine halbe Million Menschen, sein Podcast „Level up your ENERGY“ stürmte in wenigen Stunden den iTunes-Spotlight „Neu und beachtenswert“. Als der Top-Abiturient mit 18 Jahren die Schule verließ, besc...
2019-12-17
32 min
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Level up your ENERGY: Interview mit dem Ausnahmetalent und Nachwuchsspeaker David Ziegler - Teil 1
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek „Energie gewinnt“ ist seine Lebensphilosophie. In Fachkreisen gilt der junge Akademiegründer als Ausnahmetalent, die renommierte Heraeus Bildungsstiftung bezeichnete ihn erst kürzlich als „den jüngsten Persönlichkeitsentwickler Deutschlands“. In 2019 erreichte er mit seinen Inhalten online mehr als eine halbe Million Menschen, sein Podcast „Level up your ENERGY“ stürmte in wenigen Stunden den iTunes-Spotlight „Neu und beachtenswert“. Als der Top-Abiturient mit 18 Jahren die Schule verließ, besc...
2019-12-17
35 min
Tobias Beck Podcast
Teil 2: Die Macher von Morgen und die Bildungsrevolution – Dr. Beate Heraeus
Beate Heraeus ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Unternehmerin. Seit 2008 ist sie die Vorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung und seit Dezember 2012 Präsidentin von Senckenberg, der international tätigen Gesellschaft für Naturforschung. Website Buch “Die letzten Kinder von Schewenborn” von Gudrun Pausewang Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
2017-07-30
23 min
Tobias Beck Podcast
Die Macher von Morgen und die Bildungsrevolution – Dr. Beate Heraeus
Beate Heraeus ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Unternehmerin. Seit 2008 ist sie die Vorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung und seit Dezember 2012 Präsidentin von Senckenberg, der international tätigen Gesellschaft für Naturforschung.Website Buch “Die letzten Kinder von Schewenborn” von Gudrun Pausewang Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
2017-07-30
29 min