Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Herbert Hertramph

Shows

EduDuskEduDuskStop (the) Stigma! - Folge 2“Stigma = zweite Krankheit?!”Viele Betroffene empfinden und bezeichnen Stigmatisierung als größeres Problem für sich als dieErkrankung selbst. Stigma kann zahlreiche negative und auch langfristige Auswirkungen haben. Im zweiten Teil des Podcasts lassen Julia & Nadine an ihren persönlichen Erfahrungen mit (Selbst-) Stigmatisierung teilhaben und eine Betroffene berichtet im Interview von Stigmatisierung in verschiedenen Lebensbereichen.  Diese Folge ist im Rahmen des ASQs „Wissenschaftskommunikation mit eigenen Podcast-Reihen gestalten“ entstanden Grüne Schleife, Aktionsbündnis Seelische Gesundheit:https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/grueneschleife/ +++ HILFSANGEBOTE +++ Bei Suizidgedanken oder...2024-03-1418 minEduDuskEduDuskStop (the) Stigma! - Folge 1Was genau versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff Stigmatisierung, welche Auswirkungen hat Stigma und was kann dagegen getan werden? Im ersten Teil des Podcasts beschäftigen sich Julia & Nadine genau mit diesen und ähnlichen Fragen und stellen sie im Rahmen von Interviews an die Expert:innen, um Genaueres zu erfahren. Folge 1 Zu Gast sind Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Leiter der Sektion Public Mental Health und Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle, Leiterin der Arbeitsgruppe Suizidprävention, die uns an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen in der Anti-Stigma-Arbeit teilhaben lassen. Diese Folge ist...2024-03-1433 minEduDuskEduDuskTräum weiter - Warum unser Gehirn am Schlaf hängt. Willkommen zu "Träum weiter - Warum dein Gehirn am Schlaf hängt", dem Podcast, der sich mit Schlafmythen befasst und praktische Tipps für eine bessere Nachtruhe bietet. In dieser Episode erkunden wir verschiedene Aspekte des Schlafs und decken dabei Mythen auf, die oft missverstanden werden. Von der Wirkung von Alkohol bis hin zum Einfluss von Koffein auf unseren Schlaf, tauchen wir in die Welt des nächtlichen Ruhens ein und geben dir am Ende jeder Einheit hilfreiche Ratschläge, wie du deinen Schlaf optimieren kannst. Time Stamps: 1:20 – Was macht Koffei...2024-03-1421 minEduDuskEduDuskIst die Welt am A...? Folge 3 - WeiterlebenDies ist die dritte Folge einer 3-teiligen Serie. Die schlechten Nachrichten scheinen sich in den Medien in letzter Zeit zu überschlagen: Bilder und Videos aus Kriegsgebieten, Nachrichten über Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels und die neuen Preiserhöhungen im Supermarkt um die Ecke fluten unsere „For-you-Pages“ und die Titelseiten von Zeitungen. Sowohl global gesehen als auch direkt vor der eigenen Tür überkommt einen – etwas provokant ausgedrückt - das Gefühl, dass die Welt momentan komplett am A**** ist. In unserem Podcast wollen wir gemeinsam mit spannenden Gästen diesem Gefühl nachgehen, verschiedene Sichtweisen auf...2024-03-1415 minEduDuskEduDuskIst die Welt am A...? Folge 2 - FaktenFolge 2 einer 3-teiligen Serie. Die schlechten Nachrichten scheinen sich in den Medien in letzter Zeit zu überschlagen: Bilder und Videos aus Kriegsgebieten, Nachrichten über Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels und die neuen Preiserhöhungen im Supermarkt um die Ecke fluten unsere „For-you-Pages“ und die Titelseiten von Zeitungen. Sowohl global gesehen als auch direkt vor der eigenen Tür überkommt einen – etwas provokant ausgedrückt - das Gefühl, dass die Welt momentan komplett am A**** ist. In unserem Podcast wollen wir gemeinsam mit spannenden Gästen diesem Gefühl nachgehen, verschiedene Sichtweisen auf das Thema b...2024-03-1429 minEduDuskEduDuskIst die Welt am A...? Folge 1 - GefühleDie schlechten Nachrichten scheinen sich in den Medien in letzter Zeit zu überschlagen: Bilder und Videos aus Kriegsgebieten, Nachrichten über Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels und die neuen Preiserhöhungen im Supermarkt um die Ecke fluten unsere „For-you-Pages“ und die Titelseiten von Zeitungen. Sowohl global gesehen als auch direkt vor der eigenen Tür überkommt einen – etwas provokant ausgedrückt - das Gefühl, dass die Welt momentan komplett am A**** ist. In unserem Podcast wollen wir gemeinsam mit spannenden Gästen diesem Gefühl nachgehen, verschiedene Sichtweisen auf das Thema beleuchten und herausfinden, ob der Zustand der Welt wirklich so bes...2024-03-1410 minEduDuskEduDuskNett-to-know - Der Podcast, bei dem wir unser ganzes Halbwissen enthüllenIn dieser Folge begeben wir uns zusammen mit einem Experten der Biologie in den Pflanzendschungel. Der Auftrag: eine Zimmerpflanze und Kräuter für die Küche besorgen. Dabei klären wir zum Beispiel, wie kleine Tierchen unseren Pflanzen helfen können oder warum manche Pflanzen weniger Licht bevorzugen. Lehnt euch zurück, lauscht unserem Gespräch und lernt das Verhalten eurer Pflanzen besser kennen. Nützliche Links: Nützlinge gegen Trauermücken:https://shop.plantura.garden/products/sf-nematoden?variant=39816448147544 Calathea (Korbmarante): https://www.dehner.de/pflanzen-zimmerpflanzen-monstera-calathea/?filter-EP_Balkon_Zimmer=Calathea Pflanzenlampe...2024-03-1419 minEduDuskEduDuskUni-Insights - Frische Tomaten und Zeitreisende"Uni-Insights" ist ein kurzweiliger Podcast, der sich auf die Vielfalt der Menschen an der Universität Ulm konzentriert. Jede Folge besteht aus 5 schnellen, unterhaltsamen Fragen, die verschiedenen Personen gestellt werden - sei es ein Professor, ein Student, ein Mitarbeiter oder jemand anderes. Die Antworten bieten einen einzigartigen Einblick in die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen, die die Universitätsgemeinschaft ausmachen. Die Dokumentation zu dieser Reihe: https://asq.uber.space/2024-03-1419 minEduDuskEduDuskUni-Insights - Zwischen Kaffee und Baustellenlärm"Uni Insights" ist ein kurzweiliger Podcast, der sich auf die Vielfalt der Menschen an der Universität Ulm konzentriert. Jede Folge besteht aus 5 schnellen, unterhaltsamen Fragen, die verschiedenen Personen gestellt werden - sei es ein Professor, ein Student, ein Mitarbeiter oder jemand anderes. Die Antworten bieten einen einzigartigen Einblick in die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen, die die Universitätsgemeinschaft ausmachen. Diese Folge ist im Rahmen des ASQs "Wissenschaftskommunikation mit eigenen Podcast-Reihen gestalten“ entstanden. Dokumentation: https://asq.uber.space2024-03-1410 minEduDuskEduDuskTotal verrückte GeschichteDas ist super gemacht von einer Super-Gruppe aus einem Super-Seminar.2023-11-2402 minEduDuskEduDuskWas kommt nach dem Studium? Wissenschaft oder Wirtschaft?Was werde ich eigentlich, wenn ich groß bin… In dieser Folge beschäftigen sich Pascal Schiessle und Annika Wiebe, beide an dem Punkt angekommen, wo man sie sich tatsächlich für einen konkreten Job entscheiden muss, mit genau dieser Frage. Beide studieren (Medien-)Informatik an der Uni Ulm im Master und stehen am Ende ihres Studiums vor der Frage, wie es denn jetzt weitergeht. Wissenschaft oder Wirtschaft? In dieser Folge zu Gast ist Alexander Raschke, der einen Einblick in seinen Werdegang und seine Tätigkeit als akademischer Rat am Institut für Softwa...2023-09-2642 minEduDuskEduDuskNachhaltige Banken. Was welche Wirkung kann damit erzielt werden? (Teil 2)Universität Ulm, ASQ-Podcastreihe "Wissenschaftskommunikation" Teil 2 der Reihe "Nachhaltige Banken". Niklas Knecht & Tim Gruber Dokumentation: https://asq.uber.space/podcast-gr%C3%BCngeld-nachhaltige-banken 2023-09-2606 minEduDuskEduDuskNachhaltige Banken. Was zeichnet sie aus? (Teil 1)Uni Ulm - ASQ-Reihe "Wissenschaftskommunikation mit Podcasts" Nachhaltige Banken. Was zeichnet sie aus? Teil 1 von Niklas Knecht & Tim Gruber Willkommen bei GrünGeld, dein Podcast für nachhaltige Finanzbildung. Wir klären unabhängig zu Themen der ökologischen und sozial-verträglichen Geldanlage auf. Niklas und Tim werfen einen neugierigen Blick auf die Finanzwelt. Dabei ordnen sie scheinbar langweilig wirkende Sachverhalte spannend ein. Du bist an modernen Wegen der Geldanlage interessiert und willst dabei einen positiven Impact erzielen, dann bist du bei uns genau richtig! Dokumentation des Pr...2023-09-2610 minEduDuskEduDuskDer AnkerKurzkrimi, der sehr nachdenklich macht. Nichts für schwache Nerven! Achten Sie auf das Murmeln!2023-07-0203 minEduDuskEduDuskKalter KaffeeFolge 2: Kalter Kaffee Du wolltest schon immer mal wissen, ob man Wäsche bei Frost draußen trocknen kann? Brennt dir die Frage unter den Nägeln, wie der Kaffee am schnellsten abkühlt?  Oder hast du dich schon einmal beim Nudeln kochen gefragt, wann das Salz ins Nudelwasser kommt? Dann bist du hier richtig. David erklärt dir die Welt, zumindest einen Teil davon. Quellen – https://www.geo.de/wissen/15727-rtkl-endlich-verstehen-darum-koennen-sie-ihre- waesche-auch-im-winter-draussen-trocknen – https://de.wikipedia.org/wiki/Sublimation_(Phasen%C3%BCberga...2023-02-1111 minEduDuskEduDuskKlirrende KälteDu wolltest schon immer mal wissen, wie diese Handwärmer funktionieren? Brennt dir die Frage unter den Nägeln, warum im Winter Streusalz auf die Straßen gegeben wird? Oder hast du dich schon einmal beim Backen gefragt, warum man Schokolade im Wasserbad schmelzen sollte? Dann bist du hier richtig. David erklärt dir die Welt, zumindest einen Teil davon. Quellen – https://www.salzkontor-schmid.de/winterdienst/wie-wirkt-streusalz-wie-wirkt-auftausalz/ – https://de.wikipedia.org/wiki/Auftausalz – https://de.wikipedia.org/wiki/Latentw%C3%A4rmespeicher – https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserb2023-02-1111 minEduDuskEduDuskEin Parsec entfernt ...Willkommen zu "Ein Parsec entfernt …" - einem spannenden und informativen Podcast, in dem drei Physikstudenten und ein Informatikstudent euch Themen rund um das Weltall näher bringen. Schon seit langer Zeit machen sich Menschen Gedanken über die Welt, die sie umgibt. Sie begannen ihre Umgebung näher zu beobachten und entwickelten Weltbilder. In dieser Folge dreht sich alles um die Geschichte der Bilder, die die Menschen vom Universum hatten - von den frühesten Vorstellungen der Antike bis zu den bahnbrechenden Werken von Albert Einstein. Wir beginnen unsere Gedankenreise in der Antike. Die alten Babylonier haben...2023-02-1127 minEduDuskEduDuskUni Ulm: Projekt "priamos"Was genau ist eigentlich dieser priamos Verein, von dem man hier an der Uni Ulm immer wieder hört? Wie viele Mitglieder hat er, was genau macht man da und wie kommt man da rein? Diese Fragen versuchen wir in unserem Podcast über priamos, die studentische Unternehmensberatung der Uni Ulm, zu klären. Als erstes sprechen wir mit Helena, der ersten Vorständin von priamos. Helena erklärt uns zuerst was priamos eigentlich ist, also was die Zielsetzung von priamos ist. Dann erzählt sie uns wie genau priamos entstanden ist und ein bisschen etwas über die Vereins...2023-02-0228 minEduDuskEduDuskStudieren mit nicht-akademischem HintergrundWir wollen euch in dieser Podcast Reihe Menschen vorstellen, die unter erschwerten Bedingungen studieren. Ein Studium ist nichts Leichtes und es gibt Menschen, die zusätzlich noch andere Hürden zu überwinden haben, die ihnen das Studium erschweren. Wir wollen herausfinden, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben, wie sie Ihre Schwierigkeiten überwinden konnten und welche Tipps sie für andere Studierende in einer ähnlichen Situation haben. In dieser Episode geht es um das Studieren mit nicht-akademischem Hintergrund. Hierbei können unterschiedliche Schwierigkeiten beim Studium entstehen wie z.B finanzielle Sorgen, aber auch Probleme beim Lernen, dem Ablauf im Studi...2022-08-3014 minEduDuskEduDuskStudieren mit MigrationshintergrundWir wollen euch in dieser Podcast Reihe Menschen vorstellen, die unter erschwerten Bedingungen studieren. Ein Studium ist nichts Leichtes und es gibt Menschen, die zusätzlich noch andere Hürden zu überwinden haben, die ihnen das Studium erschweren. Wir wollen herausfinden, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben, wie sie Ihre Schwierigkeiten überwinden konnten und welche Tipps sie für andere Studierende in einer ähnlichen Situation haben. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Schwierigkeiten denen Studierende mit Migrationshintergrund begegnen können. Anlass hierfür ist, dass die Abbruchquote unter Studierenden mit Migrationshintergrund höher ist als unter Studi...2022-08-3014 minEduDuskEduDuskStudieren mit KindWir wollen euch in dieser Podcast Reihe Menschen vorstellen, die unter erschwerten Bedingungen studieren. Ein Studium ist nichts Leichtes und es gibt Menschen, die zusätzlich noch andere Hürden zu überwinden haben, die ihnen das Studium erschweren. Wir wollen herausfinden, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben, wie sie Ihre Schwierigkeiten überwinden konnten und welche Tipps sie für andere Studierende in einer ähnlichen Situation haben. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Studium mit Kind. Was bedeutet es zum einen die Verantwortung für ein Kind zu haben und zum anderen jeden Tag den Uni S...2022-08-3021 minLehramt UUlmLehramt UUlm[Folge #7] "Doppelstunde Mathe - muss das sein?" Wieso sich Mathematik lohnt Podcast: Praktisch TheoretischEpisode: [Folge #7] "Doppelstunde Mathe - muss das sein?" Wieso sich Mathematik lohntPub date: 2019-08-21Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIm Gespräch mit Juniorprofessor Alexander Salle Homepage von Alexander Salle (Universität Osnabrück) Webseite des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" Buchempfehlung von Alexander Salle: Anthony Horowitz, Ein perfider Plan – Hawthorne ermittelt, Berlin 2019 Buchempfehlung von Stephan: Simon Singh, Fermats letzter Satz. Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels, 1997 Das Video mit Alexander Salle: "...2022-06-151h 06Lehramt UUlmLehramt UUlmWerden die richtigen Personen Lehrer? Podcast: The Pioneer Briefing (LS 63 · TOP 0.1% what is this?)Episode: Werden die richtigen Personen Lehrer?Pub date: 2022-05-10Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationGymnasiallehrer und Blogger Bob Blume über die Zukunft von Bildung und Unterricht Schlechte Lehrer haben es zu leicht, sagt der Gymnasiallehrer und “Blogger des Jahres” Bob Blume. Was bedeutet es eigentlich wirklich Lehrerin oder Lehrer zu sein, und worauf kommt es an? Inwiefern verhindern politische Strukturen und das Lehramtsstudium eine adäquate Lehrer-Ausbildung? Alev Doğan spricht mit Bob Blume über Motivation...2022-05-1509 minLehramt UUlmLehramt UUlmPP 120: Lernen durch Lehren mit Gast: Isabelle Schuhladen Podcast: Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische PodcastEpisode: PP 120: Lernen durch Lehren mit Gast: Isabelle SchuhladenPub date: 2022-05-13Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationPraktisch Pädagogisch Folge 120 In unserem dritten Teil der Schulreihe haben wir die großartige, bayrische Realschullehrerin Isabelle Schuhladen bei uns in der Sendung. Sie setzt sich intensiv für die Verbreitung der von Prof. Jean-Pol Martin entwickelten und seit den 80er Jahren eingesetzten und stetig weiterentwickelten Methode „Lernen duch Lehren (LdL)“ ein. Die wertvollen Erfahrungen, die sie mit uns...2022-05-1542 minLehramt UUlmLehramt UUlm11. Folge - Ist hochbegabt gleich hochgelangweilt? Podcast: (hoch)begabt - der PodcastEpisode: 11. Folge - Ist hochbegabt gleich hochgelangweilt?Pub date: 2022-05-13Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn dieser Folge sprechen wir über den Zusammenhang von Hochbegabung und Langeweile. Wie können Eltern, Lehrer und Lehrerinnen mit Langeweile im Unterricht und Alltag besser umgehen? Sollte Langweile für hochbegabte Kinder und Jugendliche besser vermieden werden? The podcast and artwork embedded on this page are from hochbegabt, which is the property of its owner and not af...2022-05-1513 minLehramt UUlmLehramt UUlmDF039: Cecilia Scorza-Lesch Podcast: DurchfechterEpisode: DF039: Cecilia Scorza-LeschPub date: 2022-02-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationKlimawissen für die Schule Veröffentlicht am 24. Februar 2022 Diesmal hören wir Cecilia Scorza-Lesch. Sie ist Astrophysikerin, arbeitet in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und tut etwas Besonderes: Sie bringt komplexe Wissenschaft in den Schulunterricht – und zwar in Form von Experimenten. Das ist ihre Leidenschaft. Dafür gab sie sogar ihre Arbeit als Astrophysikerin auf. Cecilia Scorza-Lesch hat erkannt, dass zwischen den Naturwissenschaften und dem Sc...2022-05-0926 minLehramt UUlmLehramt UUlm50. Stunde - Fahrten und Exkursion Podcast: LehreranstaltEpisode: 50. Stunde - Fahrten und ExkursionPub date: 2022-03-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Geil Abschlussfahrt“, „Juhu Skilager“ oder das erste Mal von Zuhause weg ins Schullandheim. Fahrten, Unterrichtsgänge und Exkursionen gehören zum Alltag der Anstalt wie Biologie und Musik und deswegen sprechen wir auch in dieser Episode darüber.The podcast and artwork embedded on this page are from Lehreranstalt, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.2022-05-0945 minLehramt UUlmLehramt UUlm14 Interview mit Stefan Demuth Podcast: der BildungspodcastEpisode: 14 Interview mit Stefan DemuthPub date: 2022-04-15Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir freuen uns ganz besonders, einen Kollegen zu Gast zu haben: Stefan Demuth unterrichtet Biologie und Latein und ist schon seit vielen Jahren als Lehrer tätig. Dem Thema Digitalisierung an Schulen steht Stefan eher skeptisch gegenüber. Es werden seiner Ansicht nach nicht die relevanten Fragen gestellt. Zu Beginn des Schuljahres hielt er vor dem Kollegium einen Vortrag über die neurobiologischen Grundlagen des Lernens und i...2022-05-091h 00Lehramt UUlmLehramt UUlm#5 - Thomas Gierl - Was lernst du von deinen Schülerinnen und Schülern? Podcast: Mensch LehrerEpisode: #5 - Thomas Gierl - Was lernst du von deinen Schülerinnen und Schülern?Pub date: 2021-05-29Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationThomas Gierl ist eigentlich Gymnasiallehrer für Chemie und Biologie. Nach dem Referendariat hat er sich dafür entschieden, an einer Zweitqualifikation für das Lehramt an Sonderschulen teilzunehmen. Mittlerweile arbeitet er als Lehrer an einem sonderpädagogischen Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Regensburg. Wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie sehr sich...2022-04-2741 minLehramt UUlmLehramt UUlmDonnerstalk No.25 - MINT-Unterricht und Storytelling Podcast: DonnerstalkEpisode: Donnerstalk No.25 - MINT-Unterricht und StorytellingPub date: 2022-03-30Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationdigitalschoolstory und Lehrerpreisträgerin Daniela Heinrich-Stiller zu Gast Den Tellerrand als Sprungbrett nutzen Wie kann man in MINT-Fächer verschiedene Kompetenzen fördern? Wie kann ich Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fächer motivieren? Passen Storytelling und Chemieunterricht zusammen? Darüber haben wir in unserer aktuellen Folge mit Daniela Heinrich-Stiller und Nina Mülhens gesprochen. Daniela hat 2021 den Deutschen Lehrerpreis gewonnen. S...2022-04-2738 minLehramt UUlmLehramt UUlmFrauen machen MINT #22: Katharina Wohlrab über Tech4Girls Podcast: Frauen machen MINTEpisode: Frauen machen MINT #22: Katharina Wohlrab über Tech4GirlsPub date: 2022-04-04Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn unserer 22. Folge sprechen wir mit Katharina Wohlrab. Katharina ist die Geschäftsführerin von Tech4Girls, einer gemeinnützigen Initiative die an Berliner Grundschulen IT-Kenntnisse an junge Mädchen vermittelt. In den angebotenen AGs und Wahlpflichtfächern lernen die Schülerinnen spielerisch und altersgerecht wie Programmieren funktioniert und wie sie ihrer eigene Webseite erstellen können.  Katharina erzählt aus eigener...2022-04-2735 minLehramt UUlmLehramt UUlm10_Geschlechterunterschiede in den MINT-Fächern Podcast: SitzenbleibenEpisode: 10_Geschlechterunterschiede in den MINT-FächernPub date: 2022-04-07Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationEltern von Jungen haben selten Probleme damit, ihren Nachwuchs für mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern, Eltern von Mädchen dagegen schon eher. Angeboren ist dies nicht, erläutert die DIPF-Forscherin Dr. Hannah Beißert in der neuen Folge von „Sitzenbleiben“. Vielmehr seien die Vorstellungen von spezifischen Jungs- und Mädchenthemen fest und oft unbewusst im Denken und Handeln von Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen verankert und würden dann an die K...2022-04-2748 minLehramt UUlmLehramt UUlmMathematiker Behrens: Schön und befriedigend, wenn man die Welt in Strukturen erkennt Podcast: SWR Aktuell Im GesprächEpisode: Mathematiker Behrens: Schön und befriedigend, wenn man die Welt in Strukturen erkenntPub date: 2022-03-23Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationFür viele Schüler ist "Mathe" ja bekanntlich der reine Horror - und kaum verständlich, dass diese Wissenschaft tatsächlich Spaß machen kann. Genau das versuchen nun aber Wissenschaftler der Universität Hamburg in einer Videoreihe zu ändern. Titel der Reihe: "Die Schönheit der Mathematik". Der Mathematiker Jörn Behrens sagte im Gespräch mit SWR Akt...2022-04-2706 minLehramt UUlmLehramt UUlmJacob Beautemps - Promovend und Science-YouTuber: Über Wissenschaftskommunikation und das Lernen mit YouTube Podcast: KölnAlumni | Hier sprechen: Kluge Köpfe!Episode: Jacob Beautemps - Promovend und Science-YouTuber: Über Wissenschaftskommunikation und das Lernen mit YouTubePub date: 2022-04-11Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationJacob Beautemps (*1993) betreibt den erfolgreichen YouTube-Kanal „Breaking Lab“ (mehr als 3 Mio. Aufrufe / Monat) und promoviert am Institut für Physikdidaktik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zur Frage, wie Schüler:innen mit YouTube-Videos lernen. Seine Videos verbinden auf besondere Weise Wissenschaftskommunikation mit Unterhaltung und erklären anschaulich physikalische Phänomene, Probleme und das Zeitgeschehen...2022-04-2735 minLehramt UUlmLehramt UUlmUnterricht der Zukunft: Wie eine Lehrerin die Schule digitalisiert Podcast: For a Better Working Life – Der NWX PodcastEpisode: Unterricht der Zukunft: Wie eine Lehrerin die Schule digitalisiertPub date: 2020-06-30Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationFolge 44: Anika Buche [00:15] Heute haben wir Gymnasial-Lehrerin Anika Buche zu Gast. Sie hat mit Edu-sense eine Initiative gestartet, die Schulen dabei unterstützt sich endlich ordentlich zu digitalisieren. Sie ist mit ihrer Aktion gerade in aller Munde, denn es handelt sich dabei wirklich um eine Mammutaufgabe. [02:30] Nach einer kurzen Intro zum Thema stellt sich natür...2022-04-2731 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" SelektionShownotes In dieser Folge unseres Podcast „Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?“ beschäftigen wir uns mit komplexen Fragestellungen zu den Themen "Designerbabys" und "Eugenik". Den heutigen Studirenden der Biowissenschaften werden schon sehr früh die mikrobiologischen Instrumente gegeben, um Leben zu manipulieren und zu erschaffen. Was bereits möglich ist, was in der Zukunft noch auf uns wartet, aber vor allem: was bei einem gewissenslosen Umgang mit dem Gelernten passieren könnte, versuchen wir in dieser Folge rauszufinden. In der kurzen Zeit können wir natürlich nur einige grundlegende Aspekte streifen. Discl...2022-01-1512 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" TierversucheShownotes In dieser Folge unseres Podcast „Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?“ reden wir über Tierversuche. Da in Biologie-Studiengängen Tierversuche nicht unüblich sind aber in der Bevölkerung viel Unklarheit über dieses Thema vorliegt, werden wir erst darüber reden, wofür Tierversuche vorhanden sind und am Ende der Folge auch ein wenig auf die komplexe ethische Frage der Tierversuche eingehen. Viel Spaß beim Hören! Disclaimer Dieser Podcast ist im Rahmen eines Uniseminars zur Wissenschaftskommunikation entstanden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit der Thematik erhoben, da wir Studente...2022-01-1513 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" Gewinnmaximierung um jeden PreisShownotes In dieser Folge geht es um ethische Bedenken im Studium der Wirtschaftswissenschaften. Dabei werden Themen wie Gewinnmaximierung und die fehlende Rolle der Ethik im Wirtschaftswissenschaftenstudium angesprochen. Viel Spaß mit dieser Folge! Disclaimer: Dieser Podacast wurde im Rahmen eines Universitätsseminars produziert. Wir sind Studenten und keine Experten. Wir erheben keinen Anspruch auf die Vollständigkeit unserer Recherchen. Es gibt möglicherweise noch andere Themen, auf die wir nicht gestoßen sind, da die Prüfung von Skripten sehr z...2022-01-1505 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" HackingIn dieser Folge sprechen wir über einige Bereiche des Informatikstudiums,  die zu Hacking und Überwachung führen könnten. Ein großes Dankschön geht außerdem an Prof.Reichert und Prof.Kargl, die mir einige  Fragen für diese Folge beantwortet haben.  Orientiert hat sich dieser Beitrag an verschiedenen untenstehenden Quellen,  Vorlesungsskripten der Uni Ulm.  Disclaimer: Dieser Podacast ist im Rahmen eines Uniseminars entstanden. Wir sind Studenten bzw. Podacast-Amateure und keine Experten. Kein Anspruch auf die Volls...2022-01-1509 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" NutzerbeeinflussungShownotes: In dieser Folge geht es um ethische Bedenken im Informatikstudium im Punkt Nutzerbeeinflussung, insbesondere manipulatives Design, Dark Patterns, personalisierte Werbung und persuasive Dialog-Systeme und wie diese Techniken wirken. Viel Spaß mit dieser Folge :) Vielen Dank an Prof. Reichert, Prof. Rukzio und Isabel Feustel. Quellen: https://www.webdesign-inspiration.com/blog/influence-website-colors-web-design-user-behavior https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/dark-patterns-so-wollen-websites-und-apps-sie-manipulieren-58082 https://www.darkpatterns.org/ https://www.uni-ulm.de/in/iui-dbis/lehre/projekte/ https://www.uni-ulm.de/in/fakultaet/studium/inf-mi/studienplanung-se/a...2022-01-1507 minEduDuskEduDusk"Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" EinleitungIn dieser Folge wollen wir euch unsere neue Podcastreihe "Hilfe! Macht mich mein Studium zum Bösewicht?" vorstellen. Wir hoffen ihr habt viel Spaß beim Zuhören :) In unserer Podcastreihe beschäftigen wir uns mit der ethischen Verantwortung die Studenten als zukünftige Spezialisten tragen. Außerdem reden wir über die Bedeutung der Ethik in unseren Studiengängen. Wir sind Studierende aus den Bereichen Biochemie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen des Seminars/ASQs "Wissenschaftskommunikation mit eigenen Podcast-Reihen gestalten" haben wir als Gruppe (Frank Fundel, Christine Mayer, Grigory Bolotnikov, Götz Krämer und Hanim Savda) sechs Podcast-Folgen zu dem The...2022-01-1508 minEduDuskEduDuskWir studieren in Ulm: PsychologieIn der Folge zu Psychologie erzählt uns eine Psychologiestudentin im Bachelor, wieso sie das Studium gewählt hat und welche Berufe einem damit später offenstehen. Anschließend gibt sie noch fachspezifischen Tipps (Wie lerne ich für Klausuren?), sowie allgemeine Empfehlungen für neue Studierende (z.B. auf die Professoren zugehen, Sprechstunden ausmachen).  [Podcast von Studierenden im Rahmen der ASQ-Veranstaltung "Wissenschaftskommunikation", Universität Ulm, durchgeführt von H. Hertramph. Blog: https://asq.uber.space]2022-01-1407 minEduDuskEduDuskWir studieren in Ulm: SoftwareEngineeringIn dieser Folge wurde das Software-Engineering Studium näher beleuchtet. Hierbei wurden auch, ähnlich wie in der Episode über Medieninformatik, die Unterschiede zu den anderen Studiengängen der Fakultät aufgezeigt. Darüber hinaus haben wir uns mit den Inhalten des Studiums befasst und es wurde besprochen, welche Interessen man mitbringen sollte, um das Studium besonders erfolgreich meistern zu können. [Podcast von Studierenden im Rahmen der ASQ-Veranstaltung "Wissenschaftskommunikation", Universität Ulm, durchgeführt von H. Hertramph. Blog: https://asq.uber.space]2022-01-1408 minEduDuskEduDuskWir studieren in Ulm: Computational Science & EngineeringDa es sich bei Computational Science and Engineering (CSE) um einen Studiengang handelt, bei welchem die meisten von uns nicht direkt ableiten können um was es sich handelt, dreht sich diese Folge darum, den Studiengang zu erläutern. Dabei geht es um die Entstehung des Studiengangs sowie die Abgrenzungen und Überschneidungen zu anderen Studiengängen.  [Podcast von Studierenden im Rahmen der ASQ-Veranstaltung "Wissenschaftskommunikation", Universität Ulm, durchgeführt von H. Hertramph. Blog: https://asq.uber.space]2022-01-1408 minEduDuskEduDuskWir studieren in Ulm: MedieninformatikIn der Folge zur Medieninformatik wurden verschiedene Aspekte des Studiums, wie z.B. die Schwierigkeiten vieler Studenten mit der Mathematik aber auch der inhaltliche Unterschiede von Medieninformatik zur Informatik diskutiert. Zudem werden die Möglichkeiten während des Informatikstudiums erklärt und die Vorteile eines Werkstudenten-Jobs verdeutlicht. Es geht auch um die fortlaufende Diskussion ob ein Studium innerhalb der Informatik wirklich notwendig ist, oder ob eine Ausbildung die bessere Option sein kann. [Podcast von Studierenden im Rahmen der ASQ-Veranstaltung "Wissenschaftskommunikation", Universität Ulm, durchgeführt von H. Hertramph. Blog: https://asq.uber.space...2022-01-1408 minEduDuskEduDuskWann beginnt Leben? Aspekte von Ethik und Naturwissenschaft [ASQ]Jannis hatte die Idee einen Podcast über das Thema: „Wo beginnt Leben“ zu machen, da er ein interessantes Paper gelesen hatte. Dieses warf die Frage auf, ob bestimmten Viren (Giren) als Lebewesen angesehen werden können. Das weckte unser Interesse und wir suchten nach Antworten rund um das Thema: „Wo fängt Leben an ?“ Dabei fiel uns auf , dass man das Thema von zwei Seiten beleuchten kann: 1. Wann beginnt menschliches Leben ? (Ethik) 2. Was definiert ein Lebewesen ? (Naturwissenschaft Aus diesem Grund haben wir festgelegt, dass Pauline den ethischen Part übernimmt und Jannis d...2022-01-1423 minLehramt UUlmLehramt UUlm#62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl) Podcast: MarktplatzplaudereiEpisode: #62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl)Pub date: 2021-11-23Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationMitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter eduki.com/de Instagram: edukide Twitter: edukide Unsere Gästin findet ihr: Twitter: @seni_blThe podcast and artwork embedded on this page are from eduki.com/de, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc. 2021-11-2432 minLehramt UUlmLehramt UUlmAuf einen Kaffee mit Lehramtsexperte Jürgen Ronthaler Podcast: Auf einen Kaffee mit ... Episode: Auf einen Kaffee mit Lehramtsexperte Jürgen RonthalerPub date: 2021-09-17Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWie werden Lehramtsstudierende auf die Schule von morgen vorbereitet? Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung, erzählt, wie digitale Lehre aussehen kann.The podcast and artwork embedded on this page are from Universität Leipzig, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc. 2021-09-2837 minLehramt UUlmLehramt UUlmEdutalk Folge 12 Podcast: edutalk ONLINEEpisode: Edutalk Folge 12Pub date: 2021-06-17Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDie MINT Förderung in der Region Fulda. Zukunftschancen in Naturwissenschaft und Technik. Gäste: Sandra Diegelmann, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin für „Haus der kleinen Forscher“ Region Osthessen in der VHS Fulda: https://www.vhs-fulda.de/haus-der-kleinen-forscher/ Prof. Dr. Sascha Skorupka, Physiker und Wissenschaftlicher Leiter des MINTmachClub Fulda sowie Professor im Fachbereich Oecotrophologie: www.mintmachclub-fulda.de Susan Gamper, Abteilungsleiterin und Studienberaterin an der Hochschul...2021-09-281h 18Lehramt UUlmLehramt UUlmBldgAltEntf E041: Im Podcast nichts Neues Podcast: Bildung-Alt-EntfernenEpisode: BldgAltEntf E041: Im Podcast nichts NeuesPub date: 2021-09-09Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDie Folge haben wir am 08.09.2021 aufgenommen. Intro & Feedback Leider gab es keine Rose für einen Platz im neuen Zukunftsteam für die Bildungsministerin Eine Leserpost haben wir später bei den Weltverbesserungsideen unterbringen können. News+Alt+Entf News+O Dank der Arbeit von O gibt es neue H5P-Content-Typen: Kreuzworträtsel (Crosswords) und Abschnitte sortieren (Sort th...2021-09-102h 00Lehramt UUlmLehramt UUlmVon MINT & Vernetzung Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von MINT & VernetzungPub date: 2021-08-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Dr Stephanie Kowitz-Harms Vergleicht man die Anzahl der Musikschulen und Sportvereine mit der Möglichkeit einen Programmierkurs in Deutschland zu belegen, wird man schnell feststellen, dass es deutlich schwieriger sein wird einen Programmierkurs zu finden, besonders wenn er sich an eine nicht erwachsene Zielgruppe richten soll. Dr. Stephanie Kowitz-Harms ist Leiterin des Verbundprojekts MINTvernetzt und sitzt in der Geschäftsstelle der @koerberstiftung, welche federführend mit v...2021-09-0429 minLehramt UUlmLehramt UUlm0155 Homeschooling im naturwissenschaftlichen Unterricht Podcast: Podcastmindmap SchuleEpisode: 0155 Homeschooling im naturwissenschaftlichen UnterrichtPub date: 2021-08-19Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDas Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier (ehemaliges Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Trier) konzipiert die Podcastmindmap Schule. Monatlich werden zwei Podcastepisode eingestellt, welche sich mit einem Thema innerhalb des Kontextes Schule beschäftigt und einen von den Anwärterinnen und Anwärtern erstellten ersten Einblick in das jeweilige Sachgebiet ermöglichen. Alle Episoden der Podcastmindmap Schule finden Sie unter: http://studienseminar.rlp.de/rs/tr...2021-09-0411 minLehramt UUlmLehramt UUlmPolL010 - Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian Hoffmann Podcast: PolL - der Podcast für lebenslanges LernenEpisode: PolL010 - Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian HoffmannPub date: 2021-08-27Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn dieser Folge waren wir zu Gast bei Dr. Christian Hoffmann, einem theoretischen Physiker, mit dem er aber nicht über theoretische Physik gesprochen hat, sondern über digitalen Analphabetismus. Dabei klären wir zuerst die Frage, was digitaler Analphabetismus überhaupt ist, welche Rolle die großen Konzerne einnehmen und wo die Möglichkeiten für Open Source-Anwendungen sind. Wenn...2021-09-041h 14Lehramt UUlmLehramt UUlmBW-Kultusministerin Schopper: Digitales Lernen klappt immer besser Podcast: SWR2 TagesgesprächEpisode: BW-Kultusministerin Schopper: Digitales Lernen klappt immer besserPub date: 2021-07-28Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDie baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper (Bd90/Die Grünen) hat anlässlich des Ferienbeginns die Leistungen von Schülern, Eltern und Lehrerschaft während des vergangenen Schuljahrs gewürdigt. Im SWR Tagesgespräch sagte Schopper: "Es gab Wechselunterricht, dann waren die Schulen geschlossen. In der Mittelschule hat man die Schule zum Teil fünf Monate nicht von innen gesehen. Es waren herausfordernde Zeiten für die Leh...2021-07-3105 minLehramt UUlmLehramt UUlm#119 Flipped Classroom Podcast: Schule im GesprächEpisode: #119 Flipped ClassroomPub date: 2021-07-08Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDas Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier produziert immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" (siehe iTunes) soll das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften beitragen. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi. Die Folgend der Sendung Schule im Gespräch sind auch als Video bei YouTube zu sehen.T...2021-07-3108 minLehramt UUlmLehramt UUlm010 Schulbauernhof im Freilandlabor Zehlendorf - Dr. Claudia Schlüter im Interview Podcast: AmtsplauschEpisode: 010 Schulbauernhof im Freilandlabor Zehlendorf - Dr. Claudia Schlüter im InterviewPub date: 2021-06-15Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDas Freilandlabor Zehlendorf eröffnet den Schulbauernhof am 17.06.2021 und wird zum Grünen Klassenzimmer. In der neuen Folge Amtsplausch gibt Leiterin Dr. Claudia Schlüter vorab spannende Einblicke in die Welt der Tiere und Pflanzen und erzählt, worauf sich die Schülerinnen und Schüler noch alles freuen können. Im Fokus steht stets die wertschätzende Haltung gegenüber den Tieren und d...2021-07-0720 minLehramt UUlmLehramt UUlmMein Lehrer, ein Roboter? Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer Podcast: Weizenbaum-ForumEpisode: Mein Lehrer, ein Roboter? Künstliche Intelligenz im KlassenzimmerPub date: 2021-06-25Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDer Gebrauch von KI-Anwendungen im Bildungsbereich soll dabei helfen, Lehr- und Lernerfahrungen zu verbessern und das Bildungsmanagement zu optimieren. Die Debatte über die tatsächlichen Chancen entsprechender Anwendungen ist jedoch kontrovers und häufig wenig konkret. In der letzten Ausgabe des Weizenbaum-Forums kamen Christophe Speroni (Bettermarks), Romy Hilbig (ESO Group) und André Renz (Weizenbaum-Institut) zusammen, um der Frage nachzugehen, wie es aktuell um den Ein...2021-07-071h 31Lehramt UUlmLehramt UUlm#118 Glücklich als Lehrer? Podcast: Schule im GesprächEpisode: #118 Glücklich als Lehrer?Pub date: 2021-07-06Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDas Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier produziert immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" (siehe iTunes) soll das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften beitragen. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi. Die Folgend der Sendung Schule im Gespräch sind auch als Video bei YouTube zu sehen...2021-07-0711 minLehramt UUlmLehramt UUlm"Ist Mathe ein Arschloch?" - Helmut Klemm SL der Eichendorffschule Erlangen Podcast: SchuldialogeEpisode: "Ist Mathe ein Arschloch?" - Helmut Klemm SL der Eichendorffschule ErlangenPub date: 2021-06-12Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationHelmut Klemm – Schulleiter der Eichendorffschule in Erlangen – wurde mir im #twitterlehrerzimmer „empfohlen“: „Guter Mann, einfach anschreiben“. Ich bin nachhaltig begeistert von dem Gespräch mit Helmut Klemm. Er ist verantwortlich, kreativ und mutig. Denn genau das ist der Slogan der Eichendorffschule. Helmut Klemm fragt übrigens seine 5./6. Klassen regelmäßig, ob Mathe ein „Arschloch“ sei. Eine tolle und ungewöhnliche Frage. Wir sprec...2021-06-161h 10Lehramt UUlmLehramt UUlm108: Podcasts und das Campusradio Podcast: Podcast Innovative BildungsprojekteEpisode: 108: Podcasts und das CampusradioPub date: 2021-06-16Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir sprechen in dieser Episode mit Herbert Hertramph @_DigitalWriter_ über Audioproduktion, die Unterschiede zwischen Audio- und Videoformaten, das Projekt Campusradio und selbstgemachte Beats vom Bauernhof.The podcast and artwork embedded on this page are from Jens Lindström, Ines Bieler, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc. 2021-06-1640 minLehramt UUlmLehramt UUlm105: Mikrofortbildungen Podcast: Podcast Innovative BildungsprojekteEpisode: 105: MikrofortbildungenPub date: 2021-05-05Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn dieser Episode sprechen wir mit Katrin Grün @MrsGreenGer über ihre Erfahrungen mit Mikrofortbildungen: Was hat es dem Kollegium gebracht? Wie erging es ihr dabei? Welche Widerstände und auch welche schönen Momente gab es?Außerdem wird unsere übliche Ines in dieser Folge vertreten von Ines Müller-Vogt @Ines_MueVo !The podcast and artwork embedded on this page are from Jens Lindström...2021-05-0733 minLehramt UUlmLehramt UUlmFolge #2: Junge Zielgruppen für Wissenschaft begeistern Podcast: ZEIT für WissKommEpisode: Folge #2: Junge Zielgruppen für Wissenschaft begeisternPub date: 2021-03-31Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationmit Maike Kirch Durch „Kommunikation auf Augenhöhe“ begeistert das Projekt student@school der Technischen Universität Darmstadt Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe für Wissenschaft, besonders im Bereich MINT. Dr. Hanna Proner möchte von Maike Kirch, Koordinatorin des Projekts und Diplom-Pädagogin, wissen, wie sie und ihre MitarbeiterInnen Wissenschaftskommunikation für junge Zielgruppen anpacken. Maike und Hanna...2021-04-2831 minLehramt UUlmLehramt UUlmChili con Science – Scharf auf Wissenschaft Podcast: EduDuskEpisode: Chili con Science – Scharf auf WissenschaftPub date: 2021-04-27Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationEine ganz besondere Mischung erwartet Euch: Unsere Mini-Kochshow kombiniert leckere Gerichte mit wissenschaftlichen Themen. In der heutigen Folge werden die "Scientific Method" und ihre Bedeutung für die moderne Wissenschaft vorgestellt. Es wird behandelt, wie man wissenschaftlich vorgeht, wie man Hypothesen aufstellt und was nötig ist, um diese zu überprüfen. Wie müssen Experimente gestaltet werden? Was ist zu tun, um die Ergebnisse zu analysier...2021-04-2823 minLehramt UUlmLehramt UUlmDigital-Expertin Verena Pausder: „Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Bildung“ Podcast: Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv (LS 43 · TOP 1.5% what is this?)Episode: Digital-Expertin Verena Pausder: „Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Bildung“Pub date: 2021-04-23Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationVerena Pausder hat mehrere Unternehmen rund um das Thema digitale Bildung gegründet, die Webseite homeschooling-corona.com am Anfang der Pandemie gestartet und den Hackathon #wirfürschule initiiert. Sie bemängelt die Zurückhaltung der Politik beim Thema digitale Bildung und die fehlende Infrastruktur in den Schulen. // Weiteres Thema: Börsenupdate...2021-04-2741 minLehramt UUlmLehramt UUlmSMM 027 Expert:innenrunde „Medienwissen für Jugendliche?“ in Kooperation mit der Reporterfabrik Podcast: Schule Macht Medien - Medien machen SchuleEpisode: SMM 027 Expert:innenrunde „Medienwissen für Jugendliche?“ in Kooperation mit der ReporterfabrikPub date: 2021-04-25Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn der Folge präsentieren wir in Kooperation mit der Reporterfabrik.org eine Expert:innenrunde, an der Jako als Gast teilgenommen hat. Es ging um die Frage, welches Medienwissen an Schulen dringend vermittelt werden muss. Anlass der Runde: Die bundesweit geplanten Besuche von JournalistInnen an Schulen zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai. Die hochinteressanten Gäste hat C...2021-04-272h 20EduDuskEduDuskChili con Science – Scharf auf WissenschaftEine ganz besondere Mischung erwartet Euch: Unsere Mini-Kochshow kombiniert leckere Gerichte mit wissenschaftlichen Themen. In der heutigen Folge werden die "Scientific Method" und ihre Bedeutung für die moderne Wissenschaft vorgestellt. Es wird behandelt, wie man wissenschaftlich vorgeht, wie man Hypothesen aufstellt und was nötig ist, um diese zu überprüfen. Wie müssen Experimente gestaltet werden? Was ist zu tun, um die Ergebnisse zu analysieren? Begleitet unsere beiden Moderatoren durch eine scharfe Podcast-Folge, erlebt eine feurige Chiliverkostung und findet die Antwort auf eine ganz bedeutende Frage: Welcher Teil der Chilischote ist eigentlich so verflixt scharf? Dokum...2021-04-2723 minLehramt UUlmLehramt UUlmGreenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra Richter Podcast: Das Digitale DuettEpisode: Greenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra RichterPub date: 2021-04-17Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationGreenscreen eignet sich sehr gut, um Deutschunterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen „attraktiver“ zu machen. Der Schwerpunkt geht weg von der Schriftsprache hin zur Laut- bzw. Gebärdensprache und durch die Produktion eines tollen Ergebnisses ist die Motivation der Kinder und Jugendlichen höher. Gast: Alexandra Richter, iBdB FÖS Schwaben, (ehemalige) Lehrerin am FZ Hören2021-04-1824 minLehramt UUlmLehramt UUlmJulia Lange - im digitalen Klassenzimmer Podcast: Was Bayern bewegt - Der Podcast mit Dennis SchötzEpisode: Julia Lange - im digitalen KlassenzimmerPub date: 2021-04-02Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Das Ganze hat nicht nur schlechte Seiten." Lehramtsreferendarin Julia Lange spricht über die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Distanzunterrichts für Schüler:innen sowie über ihre große Leidenschaft zur Musik. Am Ende der Podcastfolge wartet noch ein kleines Oster-Special.The podcast and artwork embedded on this page are from Dennis Schötz, wh...2021-04-1834 minLehramt UUlmLehramt UUlmDas Instalehrerzimmer - Was bringt die Vernetzung auf sozialen Medien? Podcast: EduFunkEpisode: Das Instalehrerzimmer - Was bringt die Vernetzung auf sozialen Medien?Pub date: 2021-04-18Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir sprechen mit Lina, besser bekannt mit ihrem Instagramaccount "someschoolspirit". Die Grundschullehrerin postet täglich für Ihre über 8.000 Follower Tipps, Tricks und Diskussionsanstöße. Warum sich gerade Instagram als Austauschplattform für Lehrer und Lehrerinnen eignet besprechen wir hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Lina auf Instagram: https://www.instagram.com/someschoolspirit/ Anna a...2021-04-1840 minLehramt UUlmLehramt UUlmLegasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik? Podcast: IQ - Wissenschaft und ForschungEpisode: Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?Pub date: 2019-09-11Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationBuchstabensalat und Zahlendreher: Damit kämpfen viele Kinder zu Beginn der Schulzeit. Aber ab wann spricht man von einer Lese- und Rechtschreibschwäche oder einer Rechenstörung? Wie werden die Einstufungen gemacht? Von Anna KüchThe podcast and artwork embedded on this page are from Bayerischer Rundfunk, which is the property of its owner and not affiliated with o...2021-03-2724 minLehramt UUlmLehramt UUlmChemie für Pfeifen - Experimente im Alltag die jeden begeistern! Podcast: EduDuskEpisode: Chemie für Pfeifen - Experimente im Alltag die jeden begeistern!Pub date: 2021-03-25Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDu sitzt gerade nur Zuhause rum und weißt nicht. was du noch Abwechslungsreiches machen kannst? Warum nicht mal der Chemie eine Chance geben! Wir zeigen dir in dieser Podcast Reihe die coolsten und lustigsten Versuche, die jeden verblüffen. Also - worauf wartest du Chemie-Pfeife noch?! :-) Ohne Explosionsgefahr auch zum selber nachmachen für zu Hause geeignet!!! ...2021-03-2714 minLehramt UUlmLehramt UUlmDer Zappelphilipp in der Schule – Unterrichtsstörer oder Herausforderung Podcast: Frau Bachmayer packt aus!Episode: Der Zappelphilipp in der Schule – Unterrichtsstörer oder HerausforderungPub date: 2021-03-18Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationJede Lehrkraft kennt ihn oder sie - Zappelphilipps oder Zappelphillipinas begegnen uns in der Schule sehr häufig. Sofort kommt da die Vermutung ADS oder ADHS. Doch ab wann kann man überhaupt von der Diagnose ADHS sprechen? Und was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten? Das vor allem in den unteren Klassen stärker auftritt. Und warum sind vor allem Jungen betroffe...2021-03-2620 minLehramt UUlmLehramt UUlmHirn gehört - Folge 1 mit Prof. Dr. Ira Diethelm Podcast: Hirn gehört - Oldenburger WissensschnackEpisode: Hirn gehört - Folge 1 mit Prof. Dr. Ira DiethelmPub date: 2021-08-13Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationIn der ersten Folge des Wissenschaftspodcast "Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack" ist Prof. Dr. Ira Diethelm aus der Informatikdidaktik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu Gast. Sie erzählt wie sie als Schülerin vom Informatikunterricht enttäuscht war und sich trotzdem weiter mit Themen der Informatik beschäftigte, Lehrerin für Mathematik, Chemie und Informatik...2021-03-2634 minLehramt UUlmLehramt UUlm#17: JOHANNES PLOTZKI | »Draußenschule« Podcast: KLUB UNIVERSUM - Der PodcastEpisode: #17: JOHANNES PLOTZKI | »Draußenschule«Pub date: 2021-03-13Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationSeit 2008 organisiert der Naturpädagoge Johannes Plotzki Schulunterricht in der freien Natur. Das Projekt »Draußenschule« erfreut sich wachsender Beliebtheit – und es geht dabei natürlich nicht nur um Biologieunterricht, wie er im Gespräch mit Sebastian Butte erläutert.The podcast and artwork embedded on this page are from Klub Universum, which is the property of its owner and not affiliated wit...2021-03-2630 minLehramt UUlmLehramt UUlmVon Digitalisierung & Klausurrelevanz Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von Digitalisierung & KlausurrelevanzPub date: 2021-03-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Reinhard Oldenburg Ist das klausurrelevant? Eine Frage, die Professor Oldenburg nur ungern hört, wenn es um den Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht geht. Reinhard Oldenburg ist Professor an der Universität Augsburg für die Didaktik der Mathematik, an der er zukünftige LehrerInnen für fast alle deutschen Schulformen unterrichtet. Wir sprechen mit ihm darüber, wieso ein tiefes Verständnis de...2021-03-2518 minEduDuskEduDuskChemie für Pfeifen - Experimente im Alltag die jeden begeistern!Du sitzt gerade nur Zuhause rum und weißt nicht. was du noch Abwechslungsreiches machen kannst? Warum nicht mal der Chemie eine Chance geben! Wir zeigen dir in dieser Podcast Reihe die coolsten und lustigsten Versuche, die jeden verblüffen. Also - worauf wartest du Chemie-Pfeife noch?! :-) Ohne Explosionsgefahr auch zum selber nachmachen für zu Hause geeignet!!! Kapitel: Folge 1: Was du für den Versuch brauchst: 2 Eier, Essig, 2 Gläser, Fluorid Zahnpasta Folge 2: Was du für den Versuch brauchst: Eine hübsche Glasflasche, Öl, Wasser, Lebensmittelfarbe, mehrere Brausetabletten Fo...2021-03-2514 minLehramt UUlmLehramt UUlm080 - "Sketchnotes sind gut, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen." // Interview mit Laura Ohmes Podcast: Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)Episode: 080 - "Sketchnotes sind gut, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen." // Interview mit Laura OhmesPub date: 2021-03-15Notes from Lehramt UUlm:Am 24.3. verlosen wir beim "EduDay UUlm" übrigens auch ein Sketchnote-Buch! Meldet Euch für unsere Online-Tagung an!Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationHeute im Interview: Laura Ohmes - Expertin für Sketchnotes und Doktorandin an der Universität Oldenburg. Wir alle ze...2021-03-1639 minLehramt UUlmLehramt UUlmDigitalisierung macht Schule Podcast: Voices for the Networked SocietyEpisode: Digitalisierung macht SchulePub date: 2021-03-12Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationVoices for the Networked Society ist die Podcast-Reihe der Forschungsgruppe “Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut. In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema der Digitialisierung an Schulen. Wie digitaler Unterricht zu Zeiten der Corona-Pandemie durchgeführt wird und was eine sinnvolle digitale Weiterentwicklung von Schulen bedeutet, darüber spricht Ana Burgueno Hopf aus der Forschungsgruppe »Datenbasierte...2021-03-1637 minLehramt UUlmLehramt UUlmPisa-Chef Schleicher: Das ist die Schule der Zukunft Podcast: Die Schulstunde - der Schul-PodcastEpisode: Pisa-Chef Schleicher: Das ist die Schule der ZukunftPub date: 2021-01-11Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDie Schulstunde - Bildungspolitik in Deutschland Corona dominiert das laufende Schuljahr – aber wie sieht eigentlich die Schule der Zukunft aus? Wie können Lehrer besser ausgebildet werden? Welche Rolle wird digitales Lernen spielen? Darüber haben wir mit dem Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, gesprochen. RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter lädt alle 14 Tage zum Austausch über das Thema Schule.T...2021-03-0846 minLehramt UUlmLehramt UUlmVon digitalen Hausmeistern & Klassenzimmern Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von digitalen Hausmeistern & KlassenzimmernPub date: 2021-03-05Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Felix Fähnrich & Carsten Thein Die Lehrer Felix Fähnrich und Carsten Thein haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind Kollegen an einem Gymnasium in Baden-Württemberg, unterrichten u.a. die Fächer Mathematik und Physik und haben zusammen mit „Flip the Classrom“ bereits vor einigen Jahren ein Vorzeigebeispiel für ein hybrides Unterrichtskonzept entworfen. Die Vermittlung des grundlegenden Stoffs zum jeweiligen Unterrichtsthema erfolgt dabei über Videotutorials...2021-03-0739 minLehramt UUlmLehramt UUlm96 Eine bayrische Schule macht sich auf den Weg Podcast: Bildung mal andersEpisode: 96 Eine bayrische Schule macht sich auf den WegPub date: 2021-03-06Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationThemenmonat: Bayern neu denken- Schule in Bayern neu machen.  In der heutigen Folge spricht Mia mit Tanja Vay. Sie ist Lehrerin an der Mittelschule an der Guardinistraße in München. Die Schule hat sich aufgemacht, einiges an seinem Lernkonzept zu modernisieren, was Tanja mit uns teilt und dort maßgeblich beeinflusst.  Lass uns gerne bei iTunes eine Rezensi...2021-03-0748 minLehramt UUlmLehramt UUlmRundum glücklich - wie 360° Videos im Unterricht eingesetzt werden Podcast: EduFunkEpisode: Rundum glücklich - wie 360° Videos im Unterricht eingesetzt werdenPub date: 2021-03-07Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir treffen auf Peter Walchshofer. Er ist Volksschullehrer und hatte eine Idee im Lockdown. Wenn die Schüler schon nicht mit auf einen Klassenausflug können, dann nimmt er sie mit seiner 360° Kamera eben virtuell mit. Sein Projekt stellt er vor, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen Peters Homepage: https://www.teach360.at Peter...2021-03-0731 minLehramt UUlmLehramt UUlmLEG #2, Herr Schmidt, wie machen Videos den Fernunterricht besser? Podcast: LEG. Güßgens SchulzeitEpisode: LEG #2, Herr Schmidt, wie machen Videos den Fernunterricht besser?Pub date: 2020-08-18Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationÜber Corona, den Flipped Classroom, Bulimie – und einen neuen Lernbegriff Zur Frage, was beim "Schulgipfel" im Kanzleramt denn so genau rauskam: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/wir-sind-alle-wild-entschlossen-a-00698a90-36ed-42ac-9bed-d486130814b9 Sebastian Schmidt erläutert das Flipped-Classroom-Konzept und seine Weiterentwicklung ausführlich hier: https://www.flippedmathe.de In seinem Blog gibt...2021-03-071h 08Lehramt UUlmLehramt UUlmLEG #6, Frau Toller, wie rettet MacGyver Schulen in der Coronakrise? Podcast: LEG. Güßgens SchulzeitEpisode: LEG #6, Frau Toller, wie rettet MacGyver Schulen in der Coronakrise?Pub date: 2021-03-06Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationTwitterlehrerzimmer, Instagram oder MacGyver – was hat der Gymnasiallehrerin und Digital-Pionierin Nina Toller in der Krise am meisten geholfen? Wirklich empfehlenswert ist Nina Tollers Blog: Hier gibt's Übersichten und Empfehlungen zu Unterrichts-Tools, Videos. All das ist nicht nur für Lehrer:innen interessant, sondern durchaus auch für Eltern. https://tollerunterricht.com/ Foto: PrivatThe po...2021-03-071h 09Lehramt UUlmLehramt UUlmDie Bio-Logiker – wir gehen viral! Podcast: EduDuskEpisode: Die Bio-Logiker – wir gehen viral!Pub date: 2021-02-25Notes from Lehramt UUlm:#UUlm - Seminar WS 20/21 - Schülervorstellungen - neue Reihe!Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWorum geht es? Wie genau ist eigentlich der Corona-Test? Und was bringt eigentlich das Tragen der Masken? In der aktuellen Situation sind das oft gestellte Fragen. Auch im Biologieunterricht einer 12. Klasse kommen diese Fragen auf und die Meinungen gehen dabei weit auseinander. Findet die Lehrkraft eine Lösung...2021-02-2813 minEduDuskEduDuskDie Bio-Logiker – wir gehen viral!Worum geht es? Wie genau ist eigentlich der Corona-Test? Und was bringt eigentlich das Tragen der Masken? In der aktuellen Situation sind das oft gestellte Fragen. Auch im Biologieunterricht einer 12. Klasse kommen diese Fragen auf und die Meinungen gehen dabei weit auseinander. Findet die Lehrkraft eine Lösung, um die beiden Fragen den Schülerinnen und Schülern zu erklären? Das findet ihr in der Podcast-Reihe der Bio-Logiker – wir gehen viral! Kapitel 1: Im Biologieunterricht möchte die Lehrkraft das Thema Immunbiologie abschließen. Auf die Frage, ob es noch Unklarheiten gibt, bricht die Klasse i...2021-02-2513 minEduDuskEduDuskDas ist ein Test für das SeminarHier kommt der Inhalt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herb-hert/message2021-01-1400 minEduDuskEduDuskS1, E3: Spaß mit Statistiken!Was haben Pferdelasagne, Eis und Schuhgröße miteinander zu tun? Nachdem sogar Samuel den Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation verstanden hat, kommt es zu einem versöhnenden Abschluss zwischen Paulina und Felix.2020-01-0802 minEduDuskEduDuskS1, E2: StreitschlichtungEindeutig? Zweideutig? Dreideutig? Welche Statistik stimmt nun? Paulina und Felix liegen sich noch immer in den Haaren.2020-01-0803 minEduDuskEduDuskS1, E1: Von Candycrush zum AmoklaufSind Gamer potentielle Amokläufer? Paulina wirft ein energisches „Ja!“ in die Runde. Felix streitet das vehement ab. Und Simon will der Frage nachgehen.2020-01-0802 minMaennerblog PodcastMaennerblog PodcastGoogle-Reader2007-08-0900 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcaststernchen-liest52007-04-1000 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcaststernchen-liest42007-04-1000 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcaststernchen-liest32007-04-1000 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcastie7-rss5RSS in IE 72007-01-2200 minMaennerblog PodcastMaennerblog PodcastInternetExplorer und RSS - Eine EinführungEin Screencast über die RSS-Funktion des neuen IE7. Erstellt von "Der Männerblog": http://maennerseiten.de/blog/2007-01-2200 minMaennerblog PodcastMaennerblog PodcastUK-Band Goondocks: Losing YouThe new title of a great UK band: Goondocks. Look at http://www.thegoondocks.co.uk/ Vorgestellt vom Männerblog: http://maennerseiten.de/blog/ (Das Stück ist GEMA-frei, aber der Name der Band sollte erwähnt werden.)2005-09-0500 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcastilluminaten-kniggeJener Knigge, den wir alle kennen, hat 1780 für eines landesweite Verbreitung des ursprünglich bayerischen Illuminatiorden gesorgt. Das aber nur am Rande - denn eigentlich möchte ich ein Kapitel aus jenem bekannten Buch "Über den Umgang mit Menschen" zu Gehör bringen - und zwar den Ab(Dauer: 8:05 Minuten)2005-07-0200 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcastpodcast-winampMit diesem Plugin kann Winamp auf Ihren USB-MP3-Player zugreifen.2005-06-0100 minMaennerblog PodcastMaennerblog Podcastminitool1Mini-Tool fuer Windows: Audio-Recorder mit Text- und Bild-Erfassung.2005-05-1100 min