podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hermann Eckel
Shows
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S2E4 - Maria Meibohm & Angélina Schienke, wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Trend?
„Wir sind die unabhängigen Underdogs, aber sind mittlerweile auch auf den Buchmessen unterwegs.“ – Maria Meibohm In dieser Folge sprechen Lisa und Katharina mit Maria Meibohm und Angélina Schienke von der Buchhandlung Graff in Braunschweig, einem Familienunternehmen in vierter Generation. Wir wollen von den beiden wissen: Wie gelingt es einem Traditionsunternehmen, sich im digitalen Raum neu zu erfinden? Was steckt hinter dem Erfolg der Signieraktionen, bei denen Autor*innen persönlich Bücher signieren, oft begleitet von exklusiven Extras wie Buchboxen, Farbschnitten oder Charakterkarten? Und wie schafft man es, dabei sowohl die Online-Community als auch die lokale Kun...
2025-07-09
46 min
Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.
KW 24 (02.06. - 08.06.2025)
Das Buchbranchen-Update Personalia Sandra Harzer-Kux übernimmt ab Oktober die verlegerische Geschäftsführung des Carlsen Verlags in Hamburg. In dieser Funktion wird sie den Verlag zukünftig gemeinsam mit ihrem Co-Geschäftsführer Joachim Kaufmann leiten. Sie tritt die Nachfolge von Renate Herre an, die den Carlsen Verlag zum Jahresende nach fast 14 Jahren verlassen wird, um sich "ihren eigenen privaten Belangen zu widmen". Erich Kleene verlässt den Vorstand der LG Buch. Nach dem Ausscheiden von Peter Stephanus sollte Kleene eigentlich nur für einige Monate als Vorstand einspringen, am Ende wurden anderthalb Jahre daraus. Nichts hält so lang wie...
2025-06-09
08 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S2E3 - Lars Leipson, wieso Gründen in der Buchbranche?
„Bei uns ist jeder Schritt der Wertschöpfungskette in irgendeiner Form KI-enhanced. Nichts wird vollständig ersetzt, aber alles wird unterstützt.“ In dieser Folge sind Eric und Lisa im Gespräch mit Lars Leipson, einem der beiden Gründer von Lit-X. Er berichtet über die Anfänge des Unternehmens und wieso er sich ausgerechnet die Buchbranche zum Gründen ausgesucht hat. Wir sprechen über positive Netzwerk-Erfahrungen, Herausforderungen beim Etablieren innovativer Ideen und wieso es dabei auch eine Menge an Vermittlung bzw. Übersetzung braucht. Wir sprechen darüber, wo und wie Lit-X KI einsetzt und warum Entscheider:innen sich noch...
2025-05-14
43 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S2E2 - Okke Schlüter, wie rechnet sich Innovation?
„Es ist eine sehr große Stärke deutscher Verlage, dass sie den Content wirklich leben. Das verstellt manchmal den Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge. Wir müssen unbedingt die Fähigkeit trainieren, nicht nur Innovationen zu produzieren, sondern auch Zukunft zu antizipieren.“ Mit Okke Schlüter, Professor für Medienkonvergenz im Verlagsstudiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart, sprechen Hermann und Katharina darüber, wie man Innovationsideen auf Wirtschaftlichkeit prüfen kann – mit Ergebnissen in Manager*innen-gerechter Sprache, ganz ohne BWL-Studium. Für gelungene Innovation braucht es aber mehr als „nur“ den Business-Plan. Deswegen sprechen wir auch übe...
2025-04-09
36 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S2E1 - Helen Daughtrey, was ist an "Mädels, die lesen" innovativ?
"Hat die Community etwas davon? Das ist die zentrale Frage, die ich mir immer stelle.“ Wir sind zurück mit unserer zweiten Staffel! In der ersten Folge sprechen Hermann und Eric mit Helen Daughtrey, Gründerin des Online-Buchclubs „Mädels, die lesen“. Wie kam sie vor mehr als 5 Jahren auf die Idee, den Buchclub zu gründen? Wie schafft sie es, im digitalen Raum eine wachsende Community aufzubauen? Was ist das zugrunde liegende Geschäftsmodell? Und was ist daran eigentlich innovativ? Diese und mehr Fragen haben wir mit Helen erörtert und dabei wieder einmal festgestellt...
2025-03-12
44 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E6 - Unsere Highlights der 1. Staffel
5 Mal durften wir in der ersten Staffel mit spannenden Gästen über Innovation in der Buchbranche sprechen. 5 Mal geballtes Wissen und Einblicke von Experten. Was haben wir daraus gelernt? Was waren unsere bisherigen Highlights? Eure Hosts Lisa, Katharina, Hermann und Eric lassen die 1. Staffel "Loslegen" Revue passieren. Außerdem gibt es Grund zur Freude, denn schon bald geht es mit der 2. Staffel weiter! Neue Gäste, noch mehr Inspiration zur Innovation und ein stärkerer Fokus auf konkrete Ideen. Abonniert uns auf eurer liebsten Podcast-Plattform und verpasst keine Folge. Euer Loslegen-Team :) Ihr habt noch...
2025-02-12
11 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E5 – Steffi Herr, wie können wir noch innovativer werden?
Live von der Frankfurter Buchmesse 2024! „Ich liebe es, die Unternehmen der Branche in die Zukunft zu begleiten.“ Hermann und Eric haben sich auf der Bühne des Azubistro in Halle 1.2 mit Stefanie Herr darüber unterhalten, wie innovativ die Buchbranche ist und was für tolle Beispiele für Innovation wir in der Branche bereits haben. Als promovierte Politikwissenschaftlerin und Digitalexpertin mit langjähriger Berufserfahrung leitet Steffi beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels das Ressort Digitale Transformation. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. die strategische Weiterentwicklung des Verbands bei digitalen Themen und die Analyse von Chancen...
2024-11-13
40 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E4 – Dominik Huber, macht Innovation Spaß?
„Die größten Inspirationen kommen von den Menschen.“ In unserer vierten Folge sprechen wir mit Dominik Huber, Mitgründer und Geschäftsführer der PONDUS Software GmbH. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wo Innovationsideen herkommen, wie sich Innovation organisieren lässt und wie Pondus Ideen priorisiert. Dominik hat uns außerdem einen mutmachenden Blick auf unsere Branche gegeben und sich dafür stark gemacht, gemäß unserem Podcast-Motto einfach mal loszulegen, auszuprobieren und notfalls eben gegenzusteuern. Ob ihm Innovation dabei auch Spaß macht? Das erfahrt ihr in dieser Folge von Loslegen! Dominik Huber auf Linked...
2024-10-16
33 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E3 – Markus Dömer, warum ist Innovation überhaupt wichtig?
„Innovation muss man als Haltung verstehen, die einen zukunftsfähig macht.“ In unserer dritten Folge sprechen wir mit Markus Dömer, Head of Business Development beim Carlsen Verlag und Leiter des AI TechHub. Carlsen gehört zu Bonnier, einer internationalen Verlagsgruppe. Da haben sich Katharina und Eric gefragt, ob Innovation für die Großen der Branche überhaupt noch relevant ist. Gibt es „Too big to fail“? Muss es, wenn überhaupt, immer direkt der große Wurf sein? Und geht es am Ende nicht vor allem um die Außendarstellung? Wir haben von Markus spannende Antworten auf die...
2024-09-11
41 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E2 – Anne Friebel, was braucht es für Innovation?
"Jede und jeder kann zu jeder Zeit etwas Neues beginnen. Egal wie traditionell der Verlag ist und welche Geschichte jede:r selbst mitbringt." In unserer zweiten Folge haben wir Anne Friebel zu Gast, Gründerin von Palomaa Publishing, Initiatorin des Netzwerks "The Female Publisher" sowie ausgezeichnet mit dem Sächsischen Verlagspreis und dem PulisHer Excellence Award in der Kategorie Innovation. Seit über einem Jahr hostet sie außerdem gemeinsam mit Verlegerin Annika Bach den Podcast “Die Bücher unserer Zukunft”. Lisa und Eric haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie Innovationsprojekte angeht, was ihr dabei wich...
2024-07-17
45 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E1 – Holger Volland, was ist eigentlich Innovation?
„Veränderung ist immer komisch, fühlt sich unwohl an und ist mit Unwägbarkeiten verbunden. Sie ist aber die Grundlage dessen, was diese Welt wachsen, gedeihen und vorangehen lässt.“ Gast in unserer ersten Folge ist Holger Volland, CEO der brand eins Medien AG sowie gefragter Digitalstratege, Buchautor und Vortragsredner. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Auswirkungen und Möglichkeiten digitaler Technologien auf unsere Gesellschaft, unsere Kultur und die Wirtschaft. Katharina und Eric haben mit ihm darüber gesprochen, was Innovation für ihn ausmacht, ob sich Innovation planen lässt und wie bei brand eins mit Innov...
2024-06-05
48 min
Loslegen - der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche
S1E0 – Was euch bei Loslegen! erwartet
Bald ist es soweit und wir veröffentlichen die erste Folge von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. Damit ihr schon einmal wisst, was euch erwartet, hier ein kurzer Trailer. Ihr habt Fragen, Anregungen oder möchtet euch mit uns zu einem bestimmten Thema austauschen? Schreibt uns an igpodcast@boev.de.
2024-05-31
01 min
Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #108 - Mit tolino media in den stationären Buchhandel: Hermann Eckel über den neuen Print on Demand Service
Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. tolino macht Print? Warum das? Und was soll das bringen? Das haben wir uns gefragt und uns alle Details erklären lassen von Hermann Eckel, dem Geschäftsleiter von tolino media. Wir erfahren, wie genau tolino erreichen möchte, dass die Printtitel in den Buchhandlungen der tolino-Partner, wie Thalia, Weltbild u.a., ausliegen. Wir klären, wie dies mit anderen Diensten kollidiert oder nicht. Geht Amazon und tolino parallel? Wie wird tolino entscheiden, welche Bücher sie den Buchhandlungen anbieten möchten? Wir...
2022-02-24
54 min
Buch & Kekse
Personalisierung in der Buchbranche
Auf der letzten eBook-Konferenz im Dezember 2018 beschäftigten sich die Teilnehmer mit der „Produktentwicklung und Vermarktung für die Generation Netflix“. Quintessenz der Konferenz war, Personalisierung in all ihren Facetten ist essenziell für die Zukunft der Buchbranche. Daher war uns schnell klar: Darüber müssen wir in Buch & Kekse reden! Patricia Gentner hat vor Ort unterschiedliche Leute dazu befragt, welche Möglichkeiten für die Buchbranche bestehen, Personalisierung nicht nur für Marketing-Kampagnen zu nutzen, sondern auch Produkte an sich an die Bedürfnisse der Leser*innen anzupassen. Wie viel Individualisierung ist möglich, wie viel ist überhaupt sinnvoll? Bestä...
2019-03-18
40 min