podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hermann Zengeler
Shows
Der Einsatzleben-Podcast
Fünf Erlebnisse aus dem Feuerwehrleben, die hängen bleiben
Es sind nicht immer die großen Lagen, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal ist es das eine Gesicht, der Geruch, das falsche Timing – oder einfach die emotionale Nähe zum Einsatzort. In dieser Solo-Folge taucht Hermann Zengeler in fünf echte Fallbeispiele aus der fireproof360° Community ein. Es sind Geschichten, die nachhallen. Geschichten, die zeigen, wie viel ein einziger Moment verändern kann und wie wichtig es ist, präventiv für die eigene mentale Gesundheit zu sorgen. Die fünf Einsätze stammen aus unserer fireproof360° Community – Menschen aus der Feuerwehrpraxis, die bereit waren, ihre Erfahrungen zu teilen. Herman...
2025-07-16
35 min
Der Einsatzleben-Podcast
Feuerwehr im Gremium, nicht laut aber Premium
„Herr Zengeler, können Sie das bitte im Magistrat noch einmal erläutern?“ – Wer in der Feuerwehr Verantwortung trägt, kennt solche Sätze. Wenn der Bedarf an Fahrzeugen, Ausrüstung oder Konzepten wie fireproof360° in den städtischen Gremien verteidigt werden muss, wird es schnell komplex. Die Politik will überzeugt werden, der Haushalt setzt enge Grenzen, und am Ende muss das alles auch noch verständlich an die Mannschaft kommuniziert werden. In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen der Gremienarbeit für Feuerwehrführungskräfte: Wie vermittelt man komplexe Bedarfe klar und nachvollziehbar? Wie begegnet man Zweifeln aus Politik und Verwalt...
2025-06-25
30 min
Der Einsatzleben-Podcast
D-Faktor - wie böse sind deine Kameraden wirklich?
Wie du toxische Menschen entlarvst Episodenlink: https://brand-punkt.de/303-d-faktor-wie-boese-sind-deine-kameraden-wirklich/ Kontakt Konfliktlösung/Konfliktprävention: https://brand-punkt.de/kontakt/ Dark-Factor-Test - wie böse bin ich wirklich?: https://qst.darkfactor.org/ Testergebnis Carina: https://qst.darkfactor.org/?site=pFBM2J3WUxIaWV5RkN4elpUR0RENjhKZUV1UWF1WUtWeE9jeTduS3RHYVd2eERMQ1VlOEkyVXBBZ2FKaWl5SVYxWA Testergebnis Hermann: https://qst.darkfactor.org/?site=pFBcTNyL0NEdjQ3eENjYXgrR1NvSW16b1BTYmEzUVovYXR6V3dLOXBBTUEyN1R1MDNSUUpac2xoeEFVbE80cFh5bw —------ Mehr über unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Social Media: https://www.instagram.com/brand_punkt...
2024-11-13
33 min
Der Einsatzleben-Podcast
Ehrenamt on Fire - Was brauchst du für dein Engagement bei der Feuerwehr?
Digitaler Fachtag der LFV Bayern, Hessen, Sachsen Dritter Digitaler Fachtag der Landesfeuerwehrverbände Bayern, Hessen, Sachsen und Thüringen e.V. Am 24.02.2024 richtete der Thüringer Feuerwehr-Verband den jährlichen digitalen Fachtag aus. 9 Workshops mit den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten standen den Feuerwehrmitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Wir waren mit einem unserer Spezialthemen dabei: "Motivation im Ehrenamt". Beide unserer Workshops waren ausgebucht und mussten sogar um weitere Plätze ergänzt werden. Das freut uns natürlich, macht aber auch klar, wie wichtig das Thema Motivation für die Mitglieder des Ehrenamtes "Feuerwehr" ist. "Motivation im Ehrenamt" - unsere Workshops...
2024-02-28
24 min
Der Einsatzleben-Podcast
Workshop bei der Feuerwehr Weimar
Resilient und motiviert bleiben - das Interview! 8.000 Einwohner:innen hat Weimar (Lahn). 12 Ortsteile, 10 Feuerwehren und 9 Jugendfeuerwehren. Bei 220 Aktiven liegt die Quote pro 36 Einwohner bei einem Feuerwehrmitglied. Da im Bundesdurchschnitt die Quote bei 84 liegt, weiß man, wie lebendig die “Feuerwehrszene” in Weimar (Lahn) ist. Brand Punkt war dort zu einem Workshop gebucht und wir haben die Themen primärpräventive Resilienz, Motivation und Kommunikation einen Tag lang besprochen und gemeinsam bearbeitet. In einigen Vorbesprechungen mit den Gemeindebrandinspektoren haben wir diese Punkte mit den Abläufen und Themen in Weimar (Lahn) verknüpft. Dies ist Voraussetzung für einen gelingenden Workshop und genau...
2024-02-21
28 min
Der Einsatzleben-Podcast
100 Jahre Feuerwehr Ehra-Lessien
Jubiläum mal anders! Jubiläum mal anders! 100 Jahre Feuerwehr Ehra-Lessien und wir waren mit dabei. Für den Einsatzleben-Podcast ein eher ungewöhnliches Format und doch fanden wir die Idee des Ehra-Lessiener Feuerwehrchefs Marcus Daasch ziemlich spannend. Und so setzte sich Hermann ins Auto, packte das Podcast-Mikro ein und es ging los. Dass es am Ende nicht nur bei einer Podcastaufnahme geblieben ist und wie besonders die Feier war wollen wir heute in unserer neuesten Podcast-Folge mit euch teilen. Vielen Dank nochmal an alle Interviewgäste und den herzlichen Austausch. Weite...
2023-11-01
46 min
Der Einsatzleben-Podcast
Unterschiedliche Führungsebenen in Feuerwehren
Befehlsstruktur heißt Klarheit, oder? Da muss Ordnung rein. So wurde wohl irgendwann, nach Gründung der meisten Feuerwehren im 19. Jahrhundert, die Marschrichtung festgelegt. Schon damals war klar, bei den Aufgaben, die eine Feuerwehr hat, muss irgendjemand das Sagen haben. Um das zu gewährleisten, braucht es Vorschriften, die heute FwDV heißen. Kleinste Einheit Trupp, dann die Staffel, dann Gruppe und Zug. Größte Taktische Einheit ist der Verband. In den FwDV-en wird geklärt., wie genau Führungsvorgänge zu laufen haben und wie und warum Befehle gegeben werden. Sitz- und Antreteordnung, Fahrzeugaufstellung, Einsatzablauf im Löscheins...
2023-10-11
25 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wer hat die beste Community der Welt?
Das 250-Folgen Jubiläum unseres Einsatzleben-Podcasts 250 Folgen von Brand Punkt on Air. Start war am 30.10.2018. Heute habe ich mir die erste Folge nochmal angehört. Gibt es einen Unterschied zwischen 2018 und heute. Ja klar, genau 5 Jahre. Damals habe ich versucht zu erläutern, warum unsere Seele zwar kein sichtbarer, aber trotzdem ein wichtiger Bestandteil von uns Menschen ist. Die Grundlage also von Brand Punkt. Was würde ich nach dem Hören der kompletten 1. Folge am Script und am Gesprochenen selbst ändern? Antwort: NICHTS. Ich würde sie genauso senden wollen, denn die Themen waren damals genauso dringlich, wie heute a...
2023-10-04
24 min
Der Einsatzleben-Podcast
Schwierige Beziehung zwischen Wehrführer und Truppmann - wie schafft man es wieder Vertrauen aufzubauen?
Wie schafft man es wieder Vertrauen aufzubauen? In der heutigen Folge der Live-Session schildern wir einen Fall von zunächst fehlerhafter Kommunikation zwischen einem Wehrführer und einem Truppmann. Trotzdem gelingt es dem Wehrführer, das Vertrauen des Truppmannes zurückzugewinnen. Wie schafft er das? Immer wieder wird in Feuerwehren der fatale Fehler gemacht, die beiden Führungsstile autoritär und kooperativ entweder falsch anzuwenden oder zu verwechseln. Und immer wieder agieren Feuerwehrleute heftig, wenn sie etwas nicht erreichen. Der Eintritt und der Austritt sind ja freiwillig. Beides führt zu Missstimmung in Wehren mit erheblichen Folgen, wie feh...
2023-09-13
1h 11
Der Einsatzleben-Podcast
112 Rescue - Und der WIR-Award geht an...
So war die neue Fachmesse und das Format WOMEN IN RESCUE 112Rescue - ein voller Erfolg Die neue Fachmesse 112 Rescue, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, war ein voller Erfolg. Hermann Zengeler wurde im Rahmen der Messe beauftragt, das komplette Programm WOMEN IN RESCUE zu moderieren. Interviewt wurden neben der Messechefin Sabine Loos und dem Innenminister Herbert Reul weitere spannende Persönlichkeiten wie dem Influencer @niklas.on.fire, Oberschuldirektorin Silke Müller (unter anderem bekannt aus Markus Lanz) und viele tolle Menschen mehr. In diesem Podcast spricht Hermann über seine Erfahrungen mit...
2023-06-21
24 min
Der Einsatzleben-Podcast
Forschung, Entwicklung, Feuerwehr - Wie schaffen wir Mehrwerte für Einsatzkräfte?
Interview mit Psychologie-Studentin Alina Wie können wir herausfinden, was Feuerwehrleute tatsächlich an Ressourcen brauchen? Braucht es dringend Forschung im Bereich Feuerwehr? Ja, meint Masterandin Alina. An der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz studiert die 28-jährige, die kurz vor ihrem Master steht, Psychologie. Ihre Masterarbeit widmet sie unter anderem der Arbeit von Brand Punkt. In vielen Gesprächen haben wir gemeinsam erörtert, dass Feuerwehrleute nicht nur technisch und taktisch gut ausgerüstet bzw. ausgebildet sein müssen, sondern eben auch auf der mentalen Ebene. Die Zusammenarbeit mit Brand Punkt in Bezug auf fireproof360° ist seit Jahren intensiv. Es geht b...
2023-05-03
24 min
Der Einsatzleben-Podcast
Zwischen Resteessen und Neujahr
Unser Jahresrückblick 2022 2022 geht zu Ende und - wer hätte das gedacht - 2023 steht vor der Tür Von den Top 10 der Google-Suchen aus 2022 über die gefühlten Schwerpunkte, bis hin zu schweren Unglücksfällen und zu feuerwehrspezifischen Themen. Existenzielle Fragen, die Hermann in profunder, aber auch humorvoller Art und Weise beantwortet. Die Aktivitäten von Brand Punkt werden aber genauso ins Visier genommen, wie ein Ausblick auf kommende Projekte. Das Resümee für 2022 fällt trotz aller „Katastrophen“ positiv aus. Warum? Weil sich Probleme und Stolperstein beseitigt werden können, wenn man m...
2022-12-28
35 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wenn der Piepser den Ton angibt
Wie du lernen kannst, dich mental abzugrenzen Wenn wir müssen, müssen wir eben, oder nicht? FAE – Geräusch. Es ist immer wieder gleich. Natürlich ist der FAE oder Piepser immer am Mann oder an der Frau. Und ehrlich, wenn länger kein Einsatz war, warten wir natürlich auch ein wenig darauf, dass es wieder mal losgeht. Auch wenn es nur gefühlt ist, erwischt der Alarm uns dann aber oft zu sehr ungünstigen Zeitpunkten und das kann mit unter schonmal richtig “Stress” bedeuten, einige solcher konfliktgeladenen Zeitpunkte haben wir in der Podcastfolge aufgeführt. W...
2022-11-23
23 min
Der Einsatzleben-Podcast
Hermann's Einsatzerlebnisse
Wenn die Befehlskette zur Herausforderung wird Man fängt ja nicht als Führungskraft an, bei uns in der Feuerwehr. Man dient ja und arbeitet sich langsam hoch. Das geht allen Feuerwehrleuten so und ist auch genau richtig. Wie ist die Erinnerung, in den 1970-er Jahren die ersten Einsätze gefahren zu haben. Welche Art von Führungskräfte hatten wir damals? Unterscheidet sich das zu heute? Einheit, Auftrag, Mittel, Ziel, Weg! Mit Bereitstellung, ohne Bereitstellung. Wie haben wir das gepaukt und geändert hat sich da rein gar nichts. Die Art der Interpretation und vor allem der Nachbereitung hat si...
2022-10-26
28 min
Der Einsatzleben-Podcast
Psychologie und Feuerwehr - geht das zusammen?
Unsere Praktikantin und Psychologiestudentin Tabea Dietmann im Interview Tabea wusste bereits mit 12 Jahren, dass sie Psychologie studieren wollte. An dieser Entscheidung war eine ihrer Lehrerin nicht unbeteiligt. Zu diesem Zeitraum war sie schon 2 Jahre in der Jugendfeuerwehr und auch das aus einer Empfehlung heraus, denn Papa war Gemeindebrandinspektor. So war Tabeas Weg in eine Uni nach Österreich, um dort Psychologie zu studieren. Der Weg in ihrer Feuerwehr zur Grundausbildung und mehr, wurde durch die Pandemie unterbrochen, nachholen wird sie das auf jeden Fall, sagt die junge selbstbewusste Frau. Im Interview mit Hermann offenbart sie noch ihre 3. Rolle, denn sie w...
2022-10-19
26 min
Der Einsatzleben-Podcast
Live Session fireproof360° - vom 30.08.2022
Behinderungen und Gewalt an Einsatzstellen Es ist schon heftig, was uns manchmal an Einsatzstellen erwartet. Damit ist nicht nur Leid von Angehörigen und Betroffenen gemeint, sondern auch Respektlosigkeit, Anpöbelungen und sogar Gewalt gegen Einsatzkräfte. Leider haben diese negativen Phänomene zugenommen. Die Hintergründe dafür sind weitgehend wissenschaftlich belegt. Wir werden die Gesellschaft nicht verändern können, also müssen wir unsere Taktiken und unseren Umgang mit solchen Situationen verändern. Darüber sprach Hermann in der Live-Session vom 30.08.2022. Einiges an Rückmeldungen und Wortmeldungen beweist, dass diese Thematik in Feuerwehren eine große Rolle...
2022-08-31
57 min
Der Einsatzleben-Podcast
"Ich kann auch anders!"
Wenn Einsatztyp Bär seine Raubtiermentalität zeigt Ist halt ein typischer Helfer! Luca ist in der Feuerwehr dafür bekannt, dass er immer da ist, wirklich immer. Mancher vermutet, dass er auf der Wache schläft. Und wenn es einen Sonderdienst zu besetzen gilt oder einen Brandsicherheitsdienst, ist seine Hand als erstes oben. Soll ich Dir bei Deinem Umzug helfen? Luca ist allzeit (hilfs)bereit und dabei noch gleichbleibend freundlich. Wie macht der das und warum schaffe ich das nicht? Welche Vorteile und Nachteile der Bär in welcher Ausprägung hat, kann man sehr schön an un...
2022-07-20
20 min
Der Einsatzleben-Podcast
"Nö, jetzt erst recht nicht!"
Warum manchen Feuerwehrmitgliedern manchmal ihr Ego im Weg steht. Ich kann doch schon alles?! Und wieder hatte der Ausbilder es auf mich abgesehen. Melder bei der Übung! Ich kann doch jede andere Position und zwar besser als die anderen. Ich kann die Befehle alle auswendig. Ich habe ihm schon so oft gesagt, dass ich überall einsetzbar bin. Warum rafft der das nicht? Menschen, die ein großes Ego haben, sind voll des Eigenlobs, können stundenlang ohne Punkt und Komma von sich selbst sprechen und findet immer einen Weg, sich ins rechte Licht zu rücken. Das alles...
2022-07-13
21 min
Der Einsatzleben-Podcast
Messe Interschutz 2022 - wir sind dabei
Unser Leitthema: MEHR MENSCH im Einsatz- und Feuerwehrdienst INTERSCHUTZ 2022 - wir kommen! Noch wenige Tage und dann ist es soweit: Brand Punkt präsentiert das E-Learning Programm fireproof360° - für MEHR MENSCH im Einsatz- und Feuerwehrdienst. In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unseren Messeauftritt und was ihr von uns erwarten dürft: HALLE 16 Stand F48 / 6. Seid ihr auch dabei? tägliche Verlosung von 2 fireproof360° Lizenzen im Wert über 500 € tägliche Impuls-Vorträge unter anderem über die Story hinter fireproof360°, Referent: Hermann Zengeler KEYNOTE: MEHR MENSCH am Freitag, den 24.06.22 um 11:30 Uhr auf der Bühne des Interschut...
2022-06-15
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Erster heftiger Einsatz und dein Vater ist Einsatzleiter - mit Alexander Zengeler
Live Session fireproof360° vom 29.03.22 Erster heftiger Einsatz - interessante Konstellation Ein normaler Pkw-Brand entwickelt sich zu einem Drama, denn es saß noch ein Mensch darin. Alles sieht nach einem gezielten Suizid aus. Als wenn das nicht schon ausreicht, ist auch noch der Vater Einsatzleiter… Zur gestrigen Live Session des E-Learning Programms fireproof360° hat sich Hermann einen besonderen Gast eingeladen - sein Sohn Alex. Live Coaching mit dem Tool “Schritte aus der Einsatzkrise” Sich zusammenreißen, in einer Einsatzsituation die ekelerregend ist, ist einer der vielen Zwänge, die gerade junge Feuerwehrleute erleben und aushalten müssen. Alex...
2022-03-30
1h 04
Der Einsatzleben-Podcast
Wenn Truppführer und Wehrführer auf Kriegsfuß stehen
Live-Session fireproof360° vom 25.01.22 Die erste Live Session fireproof360° für dieses Jahr So viele Interessierte und Absolventen des E-Learning-Programms fireproof360° hatten sich zur Live Session mit Hermann angemeldet. In der Hauptsache ging es um eine echten Konfliktfall aus der fireproof360°-Kategorie Wehr: Dennis, der Truppführer, hatte seinen Wehrführer angemault, weil ein Feuerwehrkamerad den GW-L zur Einsatzstelle mit Sonderrecht fuhr, der keine Berechtigung dazu hatte. Der Wehrführer hatte gute Gründe, so führte er zumindest aus, aber Dennis betrachtete das aus der “Vorschriften-Brille” und die gelten nunmal für alle. Ein Wort ergab das ander...
2022-01-26
17 min
Der Einsatzleben-Podcast
Was war, was ist, was wird - Selbstmitgefühl stärken und inspirierende Fragen zum Mitmachen
Interviewspecial mit Carina Ott 2021 - ein besonderes Jahr Besonders war es ohne Zweifel. Carina und Hermann reflektieren den Lockdown im Frühjahr und überhaupt das beherrschende Thema: die Pandemie. Für Brand Punkt war es aber eine sehr aufregendes Jahr, weil “unser Baby”, das E-Learning fireproof360° auf den Markt kam. Nach 3 ½ Jahren Entwicklungszeit konnten wir die ersten Auslieferungen vornehmen. Die Menschen waren Anfang des Jahres noch voller Vorfreude und Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Leider haben sich diese Hoffnungen nicht bestätigt. Carina erläutert auch aus diesem Grund, warum Selbstmitgefühl in Krisenzeiten so wichtig ist. ...
2021-12-29
34 min
Der Einsatzleben-Podcast
Prävention im Feuerwehrdienst ist das A und O
Hermann zu Gast bei den Atemschutznotfalltagen 2021 Ja, da besteht Lebensgefahr! Das müssen sich Feuerwehrleute immer wieder in’s Bewusstsein holen! Wir begeben uns in Situationen die lebensgefährlich sind. Der alte Spruch “die anderen rennen raus, wir rennen rein” ist da Sinnbild. Wenn Menschen sich in Lebensgefahr begeben um andere zu schützen, dann muss alles getan werden, um sie zu schützen. Das ist nicht nur das Motto von Brand Punkt seit unserer Gründung, sondern gleiches gilt auch für die ANE, dass heißt übersetzt Interessengemeinschaft Atemschutznotfalleinheiten. Ein Verbund der Feuerwehren Langen, Berlin, Dortmund, Rodg...
2021-09-15
22 min
Der Einsatzleben-Podcast
Stadt, Land, Bund - Katastropheneinsätze aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Ex-Bürgermeister und Bundestagsabgeordneter zu Gast beim Jubiläumspodacst bei Brand Punkt on Air! Norbert Altenkamp, MdB nahm sich trotz Wahlkampf und Sitzungen in Berlin die Zeit genommen, zu Gast bei Brand Punkt zu sein. Das ist bei Menschen mit so viel Terminen nicht selbstverständlich. Brand Punkt ist ja natürlich politisch neutral, aber als Hermann seinem ehemaligen Chef und Bürgermeister, von Brand Punkt und dem Podcast erzählte hat, er sich sofort bereit erklärt, mit mir über die alten Zeiten zu sprechen. Nach einer ganz persönlichen Vorstellung seiner Person haben wir erstmal erarbeitet wie das ist, eben...
2021-09-08
23 min
Der Einsatzleben-Podcast
Beißreflexe bei der Feuerwehr und was das mit strukturierter Einsatznachbereitung zu tun hat
Interview mit Ausbilderin und Feuerwehrfrau Wiebke Thönißen Wiebke Thönißen, Feuerwehrfrau mit Herz und Verstand Diese Frau ist mit trockenem, nordischem Humor ausgestattet, denn wer schreibt schon in seinen Lebenslauf ich hab 1 Kind, alles Jungs? Wiebke kommt aus dem hohen Norden, und erzählt ihre Feuerwehrgeschichte. Dabei erfährt man aber auch viel über den Menschen hinter der Feuerwehrfrau und Ausbilderin. Zur Feuerwehr kam sie, weil 2 Jungs in der Umgebung so lange von der Feuerwehr schwärmten, bis sie gar nicht mehr anders konnte. Sie hat es nie bereut. Sie berät beruflich in Sachen Br...
2021-07-21
47 min
Der Einsatzleben-Podcast
Ein Halleluja für die Feuerwehr
Interview mit Diakon und Feuerwehrmann Andreas Dünisch Kirche und Feuerwehr - passt das zusammen? Es gibt viele unterschiedliche Religionen und Glaubensrichtungen. Für viele Menschen bedeutet Glaube Halt und eine gewisse Orientierung, gerade dann, wenn es im Leben mal nicht so gut läuft. Auch Einsatzkräfte erleben oft belastende Einsatzsituationen. Genau hier kann die Kirche eine echte Hilfe darstellen. Nicht umsonst besteht die PSNV (psychosoziale Notfall-Versorgung) oft aus Kirchenvertretern. Also grundsätzlich passt beides wohl gut zusammen, oder nicht? Ein Halleluja für die Feuerwehr Gute Ansätze sind wichtig. Sie nutzen...
2021-05-19
59 min
Der Einsatzleben-Podcast
Meine krassesten Einsätze Teil 2
Was Hermann Zengeler in 24 Jahren Stadtbrandinspektor erlebt hat Einsätze - das Salz in der Suppe Vor ein paar Wochen haben wir bereits einen ersten Teil der Mini-Serie “Hermann's krasse Einsätze” veröffentlicht. Die Resonanz war groß. Einsätze sind nunmal die Essenz der Feuerwehr. Nicht, dass wir jemanden Leid wünschen, ganz im Gegenteil. Aber was du tausend mal geübt hast, wirst du auch irgendwann zur praktischen Anwendung bringen wollen. Mini-Serie Teil 2 Wie angekündigt, gibt es heute den zweiten Teil zu Hermann’s Einsatzerlebnissen aus über 40 Jahren Einsatzdienst als Feuerwehrmann, St...
2021-04-28
26 min
Der Einsatzleben-Podcast
Meine krassesten Einsätze Teil 1
Was wir tagtäglich aushalten müssen Einsätze - Die Essenz des Ehrenamtlichen in Feuerwehren Es gibt in den Feuerwehren so viele unterschiedliche Menschen und damit auch Typen. Aber die Motivation ist immer gleich: Wir wollen helfen und damit sind Einsätze das Wichtigste in der Feuerwehr. Von dem ersten Toten auf einer Bundesstraße in einem deformierten uralten PKW, mit 18 Jahren mit fehlender Nachbereitung, über Großbrände, wie sie heute nicht mehr vorstellbar sind, bis hin zu technischen Einsätzen und Gefahrstoffeinsätzen. Aber auch skurrile und witzige Geschichten dürfen nicht fehlen....
2021-03-17
37 min
Der Einsatzleben-Podcast
Eigenschutz von Einsatzkräften?
Interview mit Feuerwehrmann und Autor Christian Buchold Eigenschutz von Einsatzkräften 10.000 mal rücken Feuerwehrleute täglich in der Republik aus. Dabei sind auch einige gefährliche Einsätze dabei. Einsatzkräfte müssen sich gegen die Gefahren von Einsatzsituationen wappnen. Man nennt das auch Eigenschutz von Einsatzkräften. Das Thema muss in den Feuerwehren verstärkt besprochen werden. Denn wenn wir schon ein Ehrenamt ausüben, dann wollen wir bestmöglichst, auf allen Ebenen, geschützt sein. Christian Buchhold - Feuerwehrmann und Autor Interviewgast heute ist der 3-jährige “Hybrid”-Feuerwehrmann Christian Buchold aus Lange...
2021-03-10
45 min
Der Einsatzleben-Podcast
Bratwurst statt C-Schlauch
Muss ich mich entscheiden? “Hallo Herr Zengeler, wir hätten gerne ein Interview mit Ihnen. Sie sind doch der Stadtbrandinspektor”. “Ja bin ich, machen wir”. Interviews habe ich aus 2 Gründen gegeben. Einmal ist es schön im Mittelpunkt zu stehen, als Feuerwehr und als Person. Machen wir uns nix vor. Wir geben das nicht gerne zu, aber wir lesen unseren Namen schon gerne in der Zeitung. Und dann hilft es der Feuerwehr im Bewusstsein der Bevölkerung zu bleiben. Dann ging das los mit dem Einsatz. “Wie geht es dem Verletzten nach dem Unfall, wer ist Schuld?” Usw...
2021-01-13
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Ob du denkst 2021 wird super oder nicht - du wirst immer recht behalten...
Mit Positivität in die Zukunft Alles Ansichtssache? “Ist dein Glas eher halb voll oder halb leer?” Wer kennt diese Frage nicht! Je nachdem, wie deine Antwort darauf ausfällt, wirst du auch in ähnlicher Form das vergangene Jahr bewertet haben. Dabei ist eine positive Lebenseinstellung die weitaus bessere Variante, denn sie sorgt eindeutig für ein glücklicheres und entspannteres Leben! “Was bringt’s den Feuerwehrleuten?”, fragen sich Hermann und Carina in dieser Podcastfolge. Natürlich war das Jahr für die meisten von uns mit größeren und kleineren Herausforderungen verbunden. Corona hält die ganze Welt in...
2020-12-30
36 min
Der Einsatzleben-Podcast
100 Folgen Einsatzleben-Podcast
Brand Punkt on Air feiert Jubiläum 100 Folgen, jeden Mittwoch, seit August 2018 über mental-emotionale Themen in Feuerwehren. Brand Punkt feiert ein stolzes Jubiläum. Carina und Hermann erzählen beide aus den Anfängen des Podcasts, aber auch von den Anfängen von Brand Punkt. Dabei übernimmt Carina heute die Interviewer-Rolle. “Am 30.08.2018 ging der erste Podcast “Brand Punkt on Air - der Einsatzleben-Podcast” an’s Netz. Warum haben wir denn einen Podcast in’s Leben gerufen? Was ist der tiefere Sinn? Wir beide haben früher gemeinsam im öffentlichen Dienst gearbeitet und haben viele soziale Projekte angepackt. Im Rahmen dieser Aktionen hab...
2020-09-23
34 min
Der Einsatzleben-Podcast
Digital ist phänomenal, auch für Feuerwehren?
Erfahrungen mit Webinaren, E-Learnings und Co. Die Sirene zu drücken, wenn mein Vater mich Mitte der sechziger Jahre mit in’s Gerätehaus nahm, war für mich ein großes Abenteuer. Damals lief alles noch analog. Das war nicht zwingend besser, aber auch nicht schlechter. Der Wandel zeichnet sich ja schon über Jahrzehnte ab. Wir brauchen die Digitalisierung und zwar JETZT! Das hört sich zunächst auch etwas leichter an, als es ist. Niemand hat Ende letzten Jahres an das Horrorszenario “Corona” gedacht. Da wir Menschen aber flexible Wesen sind, haben wir uns zweimal geschüttelt und reagiert...
2020-08-26
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Gewalt an Einsatzstellen Teil 2 - Interview mit Florian Albers
Draufhauen ist die Praxis? Nachdem wir letzte Woche verinnerlicht haben, warum es Gewalt gibt, wie das entsteht und warum dieses Phänomen inzwischen deutlich öfter auftaucht, beschäftigen wir uns diese Woche mit dem praktischen Teil. Also Standrohr auspacken und draufhauen? Ist natürlich absolut keine Option. Aber Opfer sind wir nun mal auch eher ungern. Wir haben uns deshalb heute einen Interviewgast eingeladen, der sich damit befasst. Seit seiner Kindheit ist er in der Feuerwehr und hat so einiges erleben dürfen. Ebenfalls seit Kindertagen hat er unterschiedliche Kampfsportarten betrieben. Das diese jedoch nur bedin...
2020-08-19
36 min
Der Einsatzleben-Podcast
Gewalt an Einsatzstellen Teil 1 - Interview mit Silke Leonhardt
Alles nur graue Theorie? Gewalt hat viele Gesichter. Sie kann verletzen und töten, sie kann beleidigen und ausgrenzen. Gewalt kann durch Handlung aber auch durch Worte geschehen. Gewalt kann sich gegen Menschen, aber auch gegen Tiere oder Sachen richten. Sie geschieht nicht zufällig. Diejenigen, die Gewalt anwenden, tun dies absichtlich und wollen damit ein bestimmtes Ziel erreichen. Das aber inzwischen Helfer/innen Opfer von Gewalt werden ist nicht ganz neu. Erschreckend aber ist die Zunahme der Delikte. Gewalt gegen Menschen ist immer eine Straftat. Wir werden aber als Feuerwehr die Gesellschaft nicht verändern können...
2020-08-12
26 min
Der Einsatzleben-Podcast
Die ELBA-Einsatztypen
Wer bin ich und wenn ja wie viele? Der Stress war Hauptthema der letzten Woche und natürlich der Umgang damit. Wir haben großen Einfluss darauf, wie wir ihn kompensieren. Wie wir ihn erleben allerdings, ist auch immer eine Typ-Frage. Was bin ich aber für ein Typ? Und hat das Einfluss auf mein Leben, mein Verhalten, meine Gesundheit? Ja hat es ganz sicher. Denn Menschen reagieren auf die Einflüsse der Welt und vor allem auf die damit verbundenen Emotionen völlig unterschiedlich, weil sie unterschiedliche Charaktere sind. Charakterzüge erhalten wir über unsere Gene, unsere...
2020-07-22
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Mensch hinter Visier - Kölsch oder Fischbrötchen
Manuel de Regt im Portrait Tatsächlich: Rettung und Feuerwehr sind beides Hilfsorganisationen. Kann man das auch beides auf einmal machen? Gibt das nicht Konflikte, wenn der Feuerwehrmann plötzlich als ORGL auftritt? Dazu haben wir uns einen ganz speziellen Gast eingeladen. Wie er zu sagen pflegt: “Moin von Sylt.” Der Norddeutsche ist wie er ist, Norddeutsch. Eine zugezogene rheinische Frohnatur, hat es da nicht immer leicht. Vor 5 Jahren zog es ihn nach Sylt, vorrangig der Liebe wegen und eben auch beruflich. Seine zahlreichen Hobbys, Schwimmen, Feuerwehr und Sanitätsdienst. Irgendwie wollte er sein Hobby zum Beruf machen. Gesagt getan...
2020-07-01
38 min
Der Einsatzleben-Podcast
Über Einsatzerfolge spricht man gerne
Niederlagen behält man lieber für sich Fall A: “Das habe ich sowas von geil hinbekommen! Als Angriffstruppführer war ich vorne am verunfallten PKW. Der ältere Mann war hinter dem Lenkrad eingeklemmt. Er war ansprechbar und hat über seinen Zustand sogar noch Scherze gemacht, nach dem Motto - hilf mir doch mal kurz hier raus. Wir haben ihm gut zugeredet und nach 15 Minuten und einigen Anstrengungen mit dem Spreizer, war er frei. Der Notarzt hat mir anerkennend auf die Schultern geklopft und gemurmelt - saubere Arbeit. Ich bin seit dem richtig gut drauf und unsere Feuerwehrarbeit macht mir noc...
2020-06-24
21 min
Der Einsatzleben-Podcast
Digitalisierung und Feuerwehr
Passt das wirklich zusammen? Letzte Woche noch haben wir ausführlich die Krise besprochen und deren Folgen. Übungsdienste mit persönlicher Anwesenheit sind nämlich aufgrund der Krise weitgehend passé. Passend zum Thema haben wir uns deshalb die Frage gestellt, ob Digitalisierung und Feuerwehr wirklich zusammengehen? Denn schließlich leben die Übungsdienste sehr von der Praxis. Spaß mit Technik, Fahrzeugen und der praktische Dienst bestimmen den klassischen Übungsabend. Trotzdem gibt es viele Themen, die ohne Probleme digital behandelt werden können. Warum manche Schwerpunkte sogar digital besser funktionieren als physisch, erklären wir heute. Gerade bei Themen, die unter d...
2020-05-13
19 min
Der Einsatzleben-Podcast
Blackbox sagt die Wahrheit
Über Einsatzerlebnisse, die sich eingebrannt haben Die Blackbox ist ein wirkungsvolles Instrument des Vortrags “Stabil im Einsatz”, bei dem Einsatzkräfte während des Vortrags anonym die Möglichkeit haben, belastende Einsatzerlebnisse “loszuwerden”. Heute öffnet Hermann die “Büchse der Pandora” und berichtet, selbstverständlich anonym, von den vielen belastenden Einsatzerlebnissen der Feuerwehrmänner und -frauen. Die Blackbox wird immer eingeleitet mit meinen emotional belastenden Erlebnissen, die ich während meiner Dienstzeit als Stadtbrandinspektor hatte. Damit verdeutliche ich, dass jeder irgendwann an seine emotionalen Grenzen kommt, egal wie mental stabil man ist. Im letzten Drittel des Vortrags gehe ich auf die Erle...
2020-04-08
24 min
Der Einsatzleben-Podcast
Stabil durch die Corona-Krise
Über Corona, Coaching und 75 Mal "Servus, Hallo und Gude" - Interview mit Carina Ott Als Carina den Podcast in’s Leben rief, machte Hermann zunächst mal ein entsetztes Gesicht: “Jede Woche? Echt jetzt?” war seine erste Reaktion. Die Bedenken wichen jedoch sehr bald den vielen positiven Aspekten. Mittlerweile hören viele Menschen den Podcast und er gehört zum festen Wochenritual. Darüber freut sich das Team von Brand Punkt sehr. Denn Gewohnheiten sind wichtig und sorgen für innere Stabilität. Aber genau diese Gewohnheiten sind durch die Corona-Krise für viele gerade nicht möglich ausleben...
2020-04-01
49 min
Der Einsatzleben-Podcast
Hanau und Volkmarsen - Wie Menschen Sinnlosigkeit aushalten
Was in solchen Situationen wichtig ist Gleich zweimal mussten Hilfskräfte in Hessen außergewöhnliches leisten. Nicht falsch verstehen. Einsatzkräfte haben täglich mehrere tausende Einsätze in Deutschland zu bewältigen. Aber was in Hanau und Volkmarsen geschehen ist, sprengt die Vorstellungskraft und wird sich ins kollektive Gedächtnis einbrennen. Hanau: bei einem Anschlag sind elf Menschen gestorben. Der Attentäter erschießt neun Menschen in zwei Shisha-Bars, seine Mutter und sich selbst. Volkmarsen: Autofahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge: Fast 60 Verletzte (35 Schwerverletzte), darunter 18 Kinder. Der Täter wurde festgenommen. Ein 29-Jähr...
2020-02-26
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Anerkennung als Leitmotiv
Warum sich Feuerwehren mehr Anerkennung aus der Bevölkerung wünschen Es gibt 16 Leitmotive die uns Menschen antreiben. Wir brauchen das um voranzugehen um jeden Morgen aufzustehen, um unser Ding zu machen, ja eben einfach um motiviert zu sein. Leitmotive sind demnach starke Antreiber, die jeder Mensch mehr oder weniger besitzt. Diese Leitmotive entscheiden darüber, ob wir morgens den Hintern aus dem Bett bekommen, oder nicht, aber auch darüber, ob man eine Sache wirklich mit Begeisterung angeht. Eines der ganz großen Antreiber ist die Anerkennung. Das haben nicht nur Soziologen und Wissenschaftler herau...
2020-02-05
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Vier Perspektiven eine Einsatzstelle
Manchmal hilft ein anderer Blickwinkel Manchmal könnte man sich nur aufregen. Rettungsgasse funktioniert nicht, die Presse nervt und wir bekommen den Verletzten nicht raus aus dem verunfallten Fahrzeug. So oder so ähnlich fühlt sich ein Feuerwehrmann bei einem schweren Verkehrsunfall. Das trägt schon manchmal zu eigenem Frust und damit zur Demotivation bei. Je nach Belastungsgrad in mentaler Hinsicht, kann das mit der Zeit tatsächlich krank machen. Viel zu verändern gibt es ja an der Situation nicht. Also wie kommt man denn aus so einem Dilemma raus? Lasst uns mal den Perspektivwechsel probieren. Das is...
2020-01-29
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Vertrauen unter Kameraden ist das Wichtigste
Interview mit DRK Bereichsleiterin Rettungsdienst Barbara Servus, Hallo und Gude, heute bin ich nicht alleine, sondern habe gleich 2,5 Gäste dabei :-) Barbara, Bereichsleiterin Rettungsdienst des DRK Main-Taunus-Kreis, ihr halbjähriges Baby und Carina. Gemeinsam sprechen wir darüber was Kameradschaft bedeutet wie wichtig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist was man tun kann, um die Gemeinschaft der Hilfsorganisationen zu stärken und was Barbara und der Verein Einsatzfrei Main-Taunus e. V. geplant haben, um den Zusammenhalt zu stärken, Ein weiteres Thema war zudem, wie intensiv der Rettungsdienst die immer zunehmenderen Behinderungen an Einsatzstellen zu sp...
2020-01-22
26 min
Der Einsatzleben-Podcast
Lachen ist die beste Medizin
Wie dir Humor nach Einsätzen helfen kann Kommt ein Mann zur Wahrsagerin und setzt sich vor die Kristallkugel. „Wie ich sehe, sind Sie Vater von zwei Kindern“, sagt die Wahrsagerin. „Das glauben SIE!“, erwidert er. „Ich bin Vater von drei Kindern.“ Die Wahrsagerin lächelt und antwortet: „Das glauben SIE!“ Ist das witzig? Ja, klar, kommt immer auf die Perspektive an. Humor hat absolut seine Berechtigung. Natürlich hat auch der Humor Grenzen und der neueste Blondinenwitz auf einer Feministinnen-Tagung wäre wohl etwas daneben. Aber Humor hat, richtig eingesetzt, eine befreiende, Wirkung. In Wikipedia wird Humor sehr treffend...
2020-01-15
11 min
Der Einsatzleben-Podcast
Reden statt meckern!
Wie wichtig gute Kommunikation in der Wehr ist “Das kannst du so nicht machen!”…. ist ein beliebter Einstieg von Profi-Meckerern. Ich hab’s aber doch gerade so gemacht! Also kann man es wohl doch so machen! Ob das allerdings der richtige Weg war, darüber lässt sich spekulieren und da ist Kritik ja durchaus angebracht. Streiten ist aber eher ein Konflikt. Konstruktiv ist streiten aber nicht, das ist eher Kritik. Deswegen gibt es den Begriff “konstruktive Kritik”. Aber ist das nicht auch wie streiten? Wenn die Führungsebene deiner Feuerwehr eine Alarmübung durchgezogen hat und du fandest die t...
2020-01-08
12 min
Der Einsatzleben-Podcast
Ausblick 2020
Carina und Hermann sprechen über Brand Punkt und wie wichtig Ziele sind Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Das Team Brand Punkt wünscht euch erst einmal ein gesundes und glückliches neues Jahr. Carina und Hermann geben heute einen Ausblick, was ihr von den beiden und von Brand Punkt im neuen Jahr so erwarten dürft: Einsatzlebenpodcast: Interessante und spannende Interviews sind fürs neue Jahr geplant. Newsletter is coming: Im Januar werden wir unseren ersten ersehnten Newsletter raushauen. Er wird euch mit allem Neuen rund um Brand Punkt versorgen, es wird Gewinnspiele geben...
2020-01-01
11 min
Der Einsatzleben-Podcast
Unser Jahresrückblick 2019
Ein besonderes Jahr geht zu Ende … und schon wieder rum! Die Zeit rast und sie lässt sich auch nicht aufhalten. Uralte Erkenntnis, die einem am Jahresende zwangsläufig in den Kopf kommt. Wir lassen Revue passieren. Wobei uns die großpolitische Wetterlage nicht interessiert. Wir haben trotzdem mal die großen Nachrichtenredaktionen durchgeblättert und unseren Jahresrückblick in 2 Sparten aufgeteilt: Die Katastrophen: Damit sind meisten Wetterphänomene gemeint, die gefühlt deutlich zunehmen. Aber nicht nur gefühlt scheint es immer “wilder” zu werden, auch die Medien überschlagen sich, was diese Ereignisse betri...
2019-12-25
18 min
Der Einsatzleben-Podcast
3 Tipps, wie man sich gegen Gewalt wehren kann
Was sagen eigentlich die Zahlen? Im letzten Podcast sprach ich von abnehmendem Respekt vor Uniformträgern. Hierauf gab es zahlreiche Rückmeldungen. Das hat mich neugierig gemacht. Gibt es wirklich keine Fakten über diese Dinge? Doch. Feuerwehrmagazin und zahlreiche Medien haben dieses Thema aufgenommen und natürlich wird dann auch versucht, das mit Zahlen zu belegen. Es gibt eine Erhebung der Ruhr Uni in Bochum, die sich mit Gewalt an Einsatzkräften aus Feuerwehr und Rettungsdienst befasst. Aus dieser Studie sind 2 interessante Fakten hervorgegangen: Die Kriminalstatistik der Polizei verzeichnet von 2011 bis heute eine Verdoppelung der Gewaltdelikte, wobei 2017 der Höhepunk...
2019-12-18
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Toter Kamerad in Augsburg - Betroffenheit und Zorn!
Von Gesellschaft und Medien Gesellschaft Wenn ich morgens die Social-Media-Kanäle Abfrage, ist dass wir früher Zeitung lesen. Die wichtigsten Meldungen bekommst du nach ganz kurzer Zeit sofort präsentiert. Als wäre es irgendwie von irgend jemand gesteuert, weißt du nach kurzem stöbern, was so an Sensationen auf dem Planeten los ist! Es ist ja auch ein Fakt, dass Bad News viel eher gehen, wie good News! Aber wenn im Süden dieser Republik ein Feuerwehrkamerad totgeschlagen wird, dann löst das auch bei den ältesten Kameraden zunächst tiefe Betroffenheit und dann auch heftigen Zorn aus...
2019-12-11
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Du willst schon wieder in den Einsatz? Und wer macht jetzt deine Arbeit?
Wenn durch Einsatzdienst Konflikte auf der Arbeit entstehen Die 58. Folge des Einsatzlebenpodcasts befasst sich heute mit zunehmendem Stress auch und gerade auf der Arbeit und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Hermann erzählt seine Entwicklung im Feuerwehrbereich und wie er sehr jung Stadtbrandinspektor wurde. Gleichzeitig musste er seinen Job im sozialen und kulturellen Bereich machen. Gerade wenn Sprechtage im Sozialamt anstanden, musste eine Kollegin viel von seiner Arbeit übernehmen, weil er in den Einsatz musste und das ganze zwischen 200 und 400 Mal i . Jahr, ca. alle 2 Tage im Schnitt. Die Begeisterungsfähigkeit der Kollegen(innen) und auch Vorgesetzten hielt sich natürlic...
2019-12-04
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wenn du denkst es ist vorbei...
Ein Hoch auf die Kameradschaft Bereits als ganz junger Mensch war ich mit dem Thema Feuerwehr täglich konfrontiert… Wenn dein Papa dein großes Feuerwehr-Vorbild und gleichzeitig StBI und KBI war, dann ist deine Mitgliedschaft ab der frühesten Jugend gesetzt. In der Jugendfeuerwehrzeit hast du dann nur einen Gedanken. Endlich Einsätze fahren und auch der Held der Feuerwehr werden. Trotzdem habe ich immer ein besonderes Augenmerk „gefühlt“, den die komplette Familie war in der Feuerwehr. Ist schön, macht es aber nicht einfacher. Dann der Tag der JHV und Übergabe der FAE (Piepser...
2019-11-27
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie ticken Egoisten?
Was ihr Verhalten wirklich bedeutet. Wie oft wird berichtet und wie viel Informationen haben wir über: Rettungsgassen (erklären) Gaffer Behinderer Besserwisser (Latein: Klugus scheißus ) Verweigerer Hilfsdiensthasser Uneinsichtige Blödbabbler (Latein: Laber rababer) Notorische 100%-Beamte ABER: Das alles sind auch Menschen, soweit ich weiß. Was ist mit denen los? Gene, Kindheit, Erziehung, Jugend, Partner (Therapeut kann alles erklären.) manchmal wohnt auch einer von denen in uns, wenn auch nur ein kleiner… Lassen sich Menschen, die ja alle von diesem Planeten kommen, also jetzt in Typen einteilen? Spannende Nachfrage: Wenn sie sich typisieren lassen, braucht...
2019-11-20
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Was Helfer aus Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst leisten
... und was sie so mitmachen! Es gab viele Resonanzen auf den letzten Podcast mit den Erlebnissen einer Polizistin im Einsatzdienst und die Reaktionen kamen nicht nur von der Polizei. Das hat wohl den Zeitgeist unseres Helferdaseins getroffen. Deswegen habe ich mir mal die Einsatzstatistik aus dem laufenden Monat angeschaut und möchte euch einen Teil daraus nicht vorenthalten. Was tagtäglich in unserem Land so ab geht, sollte man immer wieder mal deutlich machen. Ca. 14.000 mal AM TAG rücken Feuerwehren und Rettungskräfte in Deutschland aus. Ja natürlich sind da Pillepalle-Einsätze dabei und Fehlalarme und Brandmelder und ei...
2019-11-13
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie wir auf Normalos wirken
Ein Helfer zu sein, verändert Polizist – Mensch heißt eine Website, auf die ich gestoßen bin. Die Seite veranschaulicht sehr schön den Job der Polizei und die alltäglichen Herausforderungen. Ich habe viele Parallelen gefunden. Vor allem der Bericht einer jungen Polizistin hat mich beeindruckt, der in den Sozialen Medien ziemlich steil gegangen ist (Link zum Artikel siehe unten). Nun bin ich ja selbst Jahrzehnte „im Geschäft“, aber die Kameradin hat geschildert, wie sich das Polizei-Dasein langsam aber sicher auf die tägliche Arbeit und ihr gesamtes Leben auswirkt. Irgendwie kommt mir das bekannt vor...
2019-11-06
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Hat sich unsere Gesellschaft verändert?
Schlagzeilen der letzten Wochen. Mit wem man redet, immer das Gleiche: Es ist alles hektischer geworden! Kaum jemand hat noch Zeit! Die Straßen werden immer voller! Ruhiger Verkehr war mal! Und in unseren Hilfsorganisationen, wie wirkt sich das da aus? Berlin: Sanitäter in Wohnung angegriffen! Fahrzeug hält direkt auf Feuerwehrleute zu! Helfer bespuckt! Gewalt an Polizisten! Blockierte Rettungsgasse! Rettungsgasse rückwärts als Ausfahrt benutzt! Gaffer an Unfallstellen. Das alles scheint inzwischen Normalität. Diese Themen sind in den letzten Jahren nach oben geschossen, kein Zweifel. Um gleich deutlich zu werden: Behinderung von Helfern/innen...
2019-10-30
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Happy Birthday BRAND PUNKT ON AIR
Warum wir einen Podcast gegründet haben und was in Zukunft passiert Wie wollt ihr das denn machen? Jede Woche eine neue Folge? Das wird sportlich… Das waren Gedanken, die wir von Freunden hörten, als wir, nach der Gründung von Brand Punkt unseren Podcast BRAND PUNKT ON AIR in`s Leben riefen. Wir hatten so richtig Bock darauf, unsere Message von der mentalen Stärke für Einsatzkräfte zu verbreiten. Wie macht man denn so einen Podcast? Nach relativ kurzer Vorbereitungszeit gingen wir dann mit der ersten Folge „Das Intro“ on, wie man so schön sagt...
2019-10-25
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Unser Impuls-Vortrag mit 5 Feuerwehren und 150 Feuerwehrleuten
Unser Fazit Sie hatten sich zusammen getan: 5 Feuerwehren aus dem Main-Taunus-Kreis, genauer gesagt aus dem Westen des Main-Taunus-Kreises hatten unser Aufklärungswerk, den Vortrag - Stabile Seelenlage im EInsatz - gebucht. Mit dabei waren Eppstein, Flörshiem, Hattersheim, Hochheim und Kriftel. Immer wenn es mehr als 50 Menschen werden, braucht es natürlich auch Mikrofon, Leinwand und Vieles mehr. Das hatten die Kameraden/innen aus Eppstein aber hervorragend organisiert, so dass Carina und Hermann nur noch loslegen mussten. Die Mitarbeit der Feuerwehren war vorbildlich. Nicht nur Gabie mit ie, sondern zahlreiche Kameradinnen und Kameraden beteiligten sich aktiv am Impulsvortrag und mac...
2019-10-18
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Feuerwehrmann im Einsatz angegriffen...
Ist das inzwischen normal? Zunächst lässt uns diese Woche das Thema Terrorismus und Halle nicht los. Allen Angehörigen und Beteiligten wünscht Brand Punkt zunächst herzliches Beileid, aber auch Kraft und gute mentale Betreuung. Der 50. Podcast. Es wird wohl nie Routine werden. Wenn es auf den Donnerstag/Freitag zugeht. Es ist jetzt Freitag früh und ich sitze an meinem Schreibtisch mit dem Podcastmicro vor mir und das erste Mal nicht mehr als Angestellter des Öffentlichen Dienstes, sondern als Selbstständiger. Ein gutes Gefühl. Was bewegt die Hilfsorganisationen, was sind unsere Themen, die Helfe...
2019-10-11
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
The Reason Why Party - so geil war´s
Live aus der Feuerwache Bad Soden am Taunus Bis einer heult….. Da war ich 42 Jahre für meinen Arbeitgeber aktiv. Das hat meistens Spaß gemacht und war immer wieder mit vielen tollen Menschen und Themen begleitet. Man könnte Bücher schreiben, um die vielen Ereignisse in Worte zu packen, bzw. diesen Raum zu geben. Mir war es aber wichtiger, mit meinen Kolleginnen und Kollegen und auch mit meinen Kameradinnen und Kameraden zu feiern und das haben wir gemacht. Letzte Woche Freitag stieg die "The Reason Why - Party" mit all den lieben Menschen, die mich während meiner Dienstz...
2019-10-04
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Carina´s emotionales Statement - ihre Wünsche zu meinem Abschied
Wie aus dem Flämmchen ein Brand wurde... Leute ich bin fertig. Posititv. Gestern war meine Abschiedsveranstaltung meines langjährigen Arbeitgebers, bei dem mir viele liebe Menschen, ganz viel Erfolg für meinen, für unseren gemeinsamen Neubeginn mit unserer Firma Brand Punkt gewünscht haben. Desdhalb gibt es heute auch das erste Mal erst am Samstag eine neue Podcast-Folge. Wir haben der Party eine Motto gegeben. "The reason why Party" - wie aus dem Flämmchen ein Brand wurde - Brand Punkt. Eigentlich wollte ich heute, so war es geplant, ein paar O-Töne hochladen, ein paar Eindrücke der...
2019-09-28
10 min
Der Einsatzleben-Podcast
Bewegende Großschadenslagen der Feuerwehren
Zahlen, Daten, Fakten Es hat mich einfach interessiert. 2 Podcast-Folgen ist es her, da hatte ich recherchiert, was die wichtigsten Feuerwehrthemen sind. Jetzt wollte ich wissen: Was bewegt die Feuerwehren im wahrsten Sinne des Wortes? Alle anderen Hilfsorganisationen verzeihen mir bitte. Es geht uns ja immer um alle Helfer/innen. Da ich aber aus dem Feuerwehrbereich komme, wollte ich das zunächst eruieren. Die Highlights der 11 bewegenden Themen aus dem Feuerwehrbereich nehme ich mir im Podcast vor. Wir wollen, passend zu unseren Coachingansätzen, wissen, was die Menschen, die sich mit so viel Herzblut um andere kümmern, bew...
2019-09-20
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Abschied und Neubeginn nach 4 Jahrzehnten
Wie aus dem Flämmchen ein Brand wurde Jeder Mensch hat Erinnerungen an den ersten Schultag, die erste Liebe, aber vor allem auch an den ersten Arbeitstag. Das sind Ereignisse, die mit großen Emotionen verbunden sind und deshalb bleiben sie in Erinnerung. Im September 1977 durfte ich bei meinem Arbeitgeber als Lehrling (damals hieß das noch so) anfangen, meine Berufswelt zu erkunden. Viele Jahrzehnte habe ich in den unterschiedlichsten Funktionen mit den unterschiedlichsten Menschen zusammengearbeitet und das bei ein und dem selben Arbeitgeber. Viele tausend Geschichten sind mir in Erinnerung geblieben. Wiederum sind es die, die mit emotionalen Momenten in...
2019-09-13
12 min
Der Einsatzleben-Podcast
Die wichtigsten Feuerwehrthemen derzeit
Was die Recherche ans Tageslicht bringt Was bewegt uns Feuerwehrleute derzeit? Was sind die spannendsten Themen? Was sind die Schlagzeilen der Ministerien? Aber auch, wie sehen das unsere Verbände? Das könnte man genauso auf den Rettungsdienst adaptieren und auf die Kollegen anderer Hilfsorganisationen. Hermann hat die gängigen Internetseiten unserer politischen Führung, wie Bundesinnenministerium, Hessisches Innenministerium, aber auch unserer Fachverbände, Deutscher Feuerwehrverband und Hessischer Feuerwehrverband durchstöbert, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was den Feuerwehrleuten unter den Nägeln brennt. Tja, da war viel Altbekanntes und nicht viel Neue...
2019-09-06
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
"Mach langsam, dann geht's schnell"
Erfahrungen mit Hektik und Geschwindigkeit Jede Einsatzkraft kennt das: Der Piepser alarmiert und eine gewisse Grundhektik stellt sich ein, auch nach 30 Jahren Einsatzerfahrung. Das ist auch absolut notwendig. Unser Körper schaltet auf „Höchstleistung“ und alle Sinne sind geschärft. Was spielt sich jetzt ab. Wir sind als „Retter“ auf Geschwindigkeit ausgebildet und auch programmiert. Diese Programmierung wird gedanklich durch Hilfsfristen, Ausbildungsvorschriften und hauptsächlich aber auch durch den Gedanken "da braucht jemand unsere Hilfe" befeuert. Dieses Gefühl "ich fahre zur Wache, es ist Stau und ich höre im Funk, da sind mehrere Menschen in einem brenn...
2019-08-30
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Die Wichtigkeit einer Atemschutz-Notfallstaffel - Interview mit Michael Rauch und Tobias Roth
Warum diese so wichtig ist und was das mit der emotionalen Einsatzvorbereitung zu tun hat Der Atemschutzeinsatz ist mit das gefährlichste und komplexeste im Feuerwehrbereich. Natürlich haben auch technische Hilfen und weitere Hilfeleistungen ihren Gefährlichkeitsgrad. Wenn man sich aber vorstellt, bei Null Sicht und Hitze und lauten Geräuschen in Lebensgefahr nur noch einen Luftvorrat für 10 Minuten zu haben, dann klingt das nach einem Hitchkock-Thriller. Das aber erleben aktive Feuerwehrleute öfter und deswegen haben sie ein Recht auf intensives Training, intensive mentale Vorbereitung, aber auch auf schnelle Hilfe, wenn sie denn nötig wird. Deswe...
2019-08-23
30 min
Der Einsatzleben-Podcast
Meine 5 denkwürdigsten und skurrilsten Einsätze ever
Großbrände und mehr... Es waren tatsächlich ca. 10.000 Einsätze in meinem Leben. 40 Jahre war ich aktiv. Wir haben in meiner Stadt im Jahr zwischen 300 und 600 Einsätzen. Nehme ich an ich hätte an 250 Einsätzen teilgenommen, sind das so um die 10.000 Einsätze. Wahnsinn. Wenn ich so darüber nachdenke, was da alles gelaufen ist, fallen mir nicht nur die größten und schwersten Einsätze ein, sondern auch die skurrilsten. Man erlebt als Feuerwehrmitglied schon echt krasse Sachen. Hier meine Hitliste der 5 denkwürdigsten Einsätze. Zwei Großbrände in Hofheim kurz hintereinan...
2019-08-16
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Hat die Feuerwehr Probleme?
Unsere größten Sorgen. Ich hoffe sehr, dass meine Begeisterung für die Feuerwehr und auch für alle anderen Hilfsorganisationen in unseren Podcasts deutlich rüber kommt. Die Intention von Brand Punkt ist sonnenklar. Die freiwillige Arbeit der Helferinnen und Helfer ist unbezahlbar. Und das ist wörtlich gemeint. Deswegen sollten wir zusehen, dass unsere Mitglieder in jeder Hinsicht Unterstützung bekommen, so gut wie es eben geht. Trotzdem gibt es Themen die die Feuerwehr beschäftigen und die ernst genommen werden müssen. Probleme gibt es überall, natürlich. Aber wenn man sich eine Umfrage des Feuerwehrmagazins anschaut, d...
2019-08-09
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Zwischen Bergen, Jahrestag und Zukunft - Hermann und Carina im Interview
Ein Rückblick und Aussicht mit Fernblick Heute machen wir es ganz unkonventionell und nutzen unsere geerdete Stimmung in den Bergen über unser einjähriges Bestehen von Brand Punkt zu sprechen, über das was du in der nächsten Zeit von uns erwarten darfst und darüber wie stolz wir sind, dass wir Brand Punkt gegründet haben und du uns so tatkräftig unterstützt. Carina und ich befinden uns gerade im Urlaub in Österreich. Ja, wir haben es uns erlaubt, mal ein paar Tage zu verschnaufen, um neue Kraft zu tanken. Aber wie es sich als Selbst...
2019-08-02
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Die Helferfamilie
Was es bedeutet Mitglied in einer Hilfsorganisation zu sein Als ich anfing bewusst mein Leben wahrzunehmen, sah ich immer nur meinen Vater als Vorbild. Führungskraft in einer Feuerwehr, einsatzgestählt und lautstark führend, wenn er das alte LF 15 besetzten lies, um mit Dieseldampfwolken Richtung Einsatzstelle abzurücken. Ich wusste, das will ich auch. Aber warum eigentlich? Natürlich eifern Kinder ihren Eltern nach. Also bestehen unsere Hilfsorganisationen nur aus Familienmitgliedern? Nein, natürlich nicht. Sie sind Anlaufpunkt für technische Interessierte, Heimathafen für Neubürger, weil man hier sofort Kontakte knüpft, aber das sind ja alle Verei...
2019-07-26
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Mental-emotional fit im Einsatz und wie wir das üben können
3 einfache Tipps, die jeder sofort umsetzen kann Körperliche Fitness für den Einsatz leuchtet uns ein. Die Untersuchungen beim Arzt und dann noch Sporttests, motorische Grundeigenschaften und Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Davon sollten wir einiges haben, um im Einsatz einiges auszuhalten. Dann sollten wir natürlich auch geistig Einiges drauf haben, um den harten Feuerwehralltag zu bestehen. Wir müssen Grundwissen in den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik und Allgemeinwissen haben. Das wird bei den Berufsfeuerwehren im Einstellungstest alles abgefragt und geprüft. Bei den Freiwilligen ist die Hürde für die Mitgliedschaft oft nicht hoch. Willst...
2019-07-19
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie funktioniert "Aktives Zuhören"?
Zuhören vs. Befehlsempfang Wenn wir mit jemandem reden, dann möchten wir, dass man uns zuhört. Aber Zuhören ist gar nicht so einfach. Muss demnach Zuhören genauso geübt sein wie Reden? Mit der Kunst des "Aktiven Zuhörens" wird sich in der Ausbildung eher weniger befasst. Meistens geht es bei Führungskräften um das Reden, also um das Vortragen. Wenn wir aber mit unseren Mitmenschen gut umgehen wollen und vor allem Akzeptanz erfahren wollen, dann geht nichts über aktives Zuhören. Dies gilt auch und gerade für Führungskräfte. Dabei müssen wir deutli...
2019-07-12
11 min
Der Einsatzleben-Podcast
3 Tipps gegen Nervosität bei Einsätzen
Beim ersten Mal sind alle nervös... Nervosität ist eine Form der inneren Unruhe und ist völlig normal und wird beispielsweise als Ausdruck von Freude, Spannung oder Sorge erlebt. Herzrasen, Schweißausbrüche, zittrige Knie, die meisten Menschen kennen diese Symptome. Die Geschichte von Jan, einem jungen Feuerwehrmann, der sich auf seinen ersten Einsatz vorbereitet, erzählt das. Wieso entsteht Nervosität und kann ich das verhindern? In der neuen Podcastfolge erklären wir die Ursachen und Wirkungen von Nervosität und die wichtigsten 3 Schritte damit umzugehen: Du erfährst: Warum Nerv...
2019-07-05
16 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie belastbar sind wir?
Kann ich das für mich feststellen? Wir müssen funktionieren. Der Einsatzdienst fordert uns manchmal bis an unsere Grenzen. Oft nicht nur an die körperlichen oder geistigen, sondern eben auch an unsere emotionalen Grenzen. Sind da alle Menschen gleich, also kann jeder ungefähr gleich viel ab? Wenn das so wäre, könnte man doch Regeln aufstellen, wie lange, wie viel schwierige Einsätze und in welchen Situationen Feuerwehrleute oder Sanis oder THW-ler oder andere Helfer/innen funktionieren. Dann könnte man ja genau festlegen, wer wann wo zum Einsatz kommt, welche Belastungen auszuhalten sind und wann jem...
2019-06-28
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Meine Kinder haben bei jedem Alarm Angst um mich.
Wie kann ich Ihnen helfen? "Mein Nachbar Christoph war der Angriffstruppführer vor einem halben Jahr, ich sein Gruppenführer. Der Holzbalken der sich aus dem brennenden Dachstuhl löste, war ziemlich kräftig. Als die Nachricht über Funk kam, dass er sich verletzt hat, war ich kurz geschockt, doch dann lief die „Notfallmaschinerie“ in meinem Kopf automatisiert ab. Rettungstrupp rein, Rettungswagen und Notarzt zur Einsatzstelle usw. "Keine lebensbedrohlichen Verletzungen" kam die gute Nachricht aus der Klinik, aber Ausfall mindestens ein halbes Jahr mit mehreren Klinikaufenthalten usw. Was hatte ich für eine Angst, seiner Frau unter die Augen zu treten...
2019-06-21
12 min
Der Einsatzleben-Podcast
Machen Führungskräfte Fehler?
Warum wir oft Vieles besser wissen. "Da steht eindeutig die Bezeichnung auf dem leckenden Tank. Die Flüssigkeit tröpfelt vor sich hin und es dampft ein wenig. Wir sitzen noch auf dem LF und die diskutieren da vorne noch über die Taktik. Manchmal möchte man selbst der Zugführer sein." Er fragt seinen Angriffstruppmann. Er ist gleicher Meinung. Nur der Gruppenführer meint, sie sollten sich zurückhalten. "Alle gleich diese Führungsheinis! Nur weil sie ein paar Jahre länger dabei sind meinen sie, sie wüssten alles." Und so geht das Gespräch auf dem LF munter w...
2019-06-14
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Brauchen Feuerwehren Coachings?
Interview mit Martin Lutz und Alexander Kolata von der FeuerwehrAgentur Konstruktive Kritik üben, Kritik aushalten, Kommunikationsprobleme überwinden, Konflikte lösen und dann noch Kraft für den Einsatz aufbringen… Um was sollen sich die Feuerwehren denn noch kümmern? Die Mitgliederzahlen der Feuerwehren sinken und das seit etwa 20 Jahren. Das sind alarmierende Nachrichten, denn ohne freiwillige Helferinnen und Helfer würde der Staat sehr tief in die Tasche greifen müssen. Um Motivation und Attraktivität des Ehrenamtes zu stärken ist inzwischen klar, dass man zum Reflektieren öfter einmal externe Hilfe braucht. Dies und Vieles mehr bietet seit 10 Jahren die F...
2019-06-07
36 min
Der Einsatzleben-Podcast
Rechtsgrundlagen bei der Feuerwehr
Wer blickt denn da noch durch? Haben wir als Feuerwehrleute Rechte und Pflichten? Also, lasst uns doch mal genauer hinschauen: In der Truppmannausbildung bekommen wir das ja schon reingeprügelt. Denn wer im Einsatz Rechte aushebelt, die sogar im Grundgesetz verankert sind, der muss sich darüber Gedanken machen. Wir wollen helfen und keine Juristen werden Aber eigentlich sind wir doch alle zur Feuerwehr oder zu anderen Hilfsorganisationen aus ganz anderen Gründen gegangen, oder? Wenn wir uns mit Rechtsfragen hätten abgeben wollen, wären wir doch Juristen geworden. Welche Recht...
2019-05-31
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie du im Einsatz Entscheidungen triffst
und warum das gar nicht so einfach ist. „Ja aber dafür bist du doch Führungskraft. Schau mal, ich muss im Job jeden Tag Entscheidungen treffen. Das kann man lernen. Du musst da keine Angst haben.“ So oder ähnlich könnte ein Gespräch zwischen zwei Menschen anfangen, wenn es um das Thema Angst vor Entscheidungen geht. Wenn aber der eine Führungskraft in einer Hilfsorganisation ist, und das möglicherweise noch nicht allzu lange, dann haben wir es mit einer anderen Situation zu tun. Nämlich damit, dass sich der Gesprächspartner, der nicht in einer Hilfsorganisation ist, da auch...
2019-05-24
18 min
Der Einsatzleben-Podcast
Gemeinsam durch's Feuer!
Was Kameradschaft wirklich bedeutet. Das hört sich ja abenteuerlich an: Gemeinsam durch's Feuer, das klingt nach Held und nach Leichtsinn, nach Superman, Captain Firefighter und Hydrogirl. Und überhaupt, dann noch die Frage was Kameradschaft eigentlich bedeutet. Das ist doch nun wirklich "altbacken", oder? Die Wortschöpfung „Kamerad“ verbindet die ältere Generation immer noch mit dem Krieg und damit natürlich auch mit dem Militär. Die jüngere Generation kennt diesen Begriff nur, wenn sie in einer Hilfsorganisation tätig ist. Das Wort ist ansonsten in dieser Generation völlig out! Bro, Sis, Buddy, Keule, Atze oder wie auch...
2019-05-17
17 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wie ticken Angehörige?
Ohne sie geht gar nichts! Inspiriert zu diesem Thema wurden wir von Melanie, einer unserer letzten Interviewpartner, die eindrucksvoll schilderte, wie der eigene Mann im Einsatz verunglückte. Dann fanden wir eine Story aus Freiburg, die uns berührt hat und die wir gerne nacherzählen: „Freitagabend, 20 Uhr. Meine Mutter ist zu Besuch. Ich stehe in der Küche, koche und freue mich darauf, gleich mit meiner Familie zu Abend zu essen. Noch schnell die Nudeln ins…Tüdeldü! Tüdeldü! Piieep! Piieep! Shit. Alarm! Ein Blick auf das Textfeld des Funkmeldeempfängers lässt nichts Gutes erahnen. Brand...
2019-05-10
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Warum mit Emotionen so unterschiedlich umgegangen wird
Die verschiedenen Persönlichkeitstypen Emotionen, so alt wie die Menschheit, so wichtig wie das Atmen, so toll wie die Liebe, so nervig wie Zahnschmerz. Die fachliche Bezeichnung auf Wikipedia und anderen Kanälen ist Folgende: „Emotion ist eine Gemütsbewegung im Sinne eines Affektes. Sie ist ein psychophysiologisches, auch psychisches Phänomen, das durch bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.“ Alles klar? Alles verstanden? Wenn wir zunächst einmal begreifen, dass Emotionen das Gemüt bewegen, dann ist schon viel gewonnen. Manche nennen es auch seelische Erregung. Das trifft...
2019-05-03
18 min
Der Einsatzleben-Podcast
Bilanz und Ausblick nach 25 Podcast Folgen
Wo will Brand Punkt hin und geht ihr mit? Wie lange geht das schon? Am 01. Juli 2018 haben wir Brand Punkt offiziell gegründet. Da wir unserer Intension, Einsatzkräfte mental stabil für Einsätze zu machen, so weit wie möglich verbreiten wollen, war klar, dass wir uns etwas Besonderes überlegen müssen: Die Podcast-Show Brand Punkt ON AIR war geboren. Was war bisher so los? Die Bandbreite der Themen auf der emotionalen Schiene unserer Zielgruppe ist enorm. Wir haben sicherlich Material für die nächsten Jahre. Am liebsten würden wir fünf T...
2019-04-26
18 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wenn sich der eigene Mann im Einsatz verletzt - Interview mit Feuerwehrfrau Melanie
Feuerwehrfrau Melanie über Abu Dhabi, Feuerwehr und Einsätze, die sie nie vergessen wird Carina und Hermann begrüßen heute herzlich Feuerwehrfrau Melanie zum Interview. Sie ist Ende 30 und bei der Feuerwehr Schwalbach am Taunus aktives Mitglied, genau wie ihr Mann. Melanie erzählt ihren Werdegang bei der Freiwilligen Feuerwehr. Gestartet im schönen Saarland, dann hier nach Hessen gezogen und dort auch ihren Mann kennen gelernt. Beide sind sehr reisefreudig und haben bereits längere Zeiträume in Abu Dhabi, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, verbracht und sogar dort gelebt. Ihr Mann baute hier 2007 eine Feuerwehr nach deutschem Standard...
2019-04-19
29 min
Der Einsatzleben-Podcast
Was ist das Unterbewusstsein?
Wie sich Einsatzkräfte mental auf Einsätze vorbereiten können. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Existenz eines Unterbewusstseins. Dennoch ist es keine bloße Annahme, dass wir ein Bewusstsein einerseits und ein Unterbewusstsein andererseits haben. Jedem ist klar, dass wir nicht alles bewusst tun können. Auf unser Unbewusstes haben wir willentlich so gut wie keinen Zugriff. Viele unserer lebensnotwendigen Funktionen laufen gänzlich unbewusst ab. Z.B. Blutzirkulation, Verdauung, Atmung – das funktioniert wie von allein. Aber auch in der Psyche befinden sich einige Bereiche in den Tiefen des Unbewussten. Unser Unterbewusstsein ist die Summe aller Vor...
2019-04-12
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Drei Schwerverletzte bei einem Verkehrsunfall - Wie bleibt man da nur locker?
Wenn psychsosomatische Symptome dringend behandlungsbedürftig werden Bei einem der letzten Vorträge hörten wir folgende kurze Geschichte: "Durchsage: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, davon 1 Kind. Allein die Durchsage lässt das Adrenalin im Körper ansteigen. Als Angriffstrupp war ich vorne dran. Das Kind und die Frau hatten wir schnell draußen, dem Mann war nicht mehr zu helfen. Fast 15 Minuten brauchten wir um den Verstorbenen aus dem Auto zu bekommen, dabei „starrte“ er mich immer wieder an. Nach dem Einsatz ging des mir eigentlich gut und ich dachte ich hätte die Geschichte schon abgehakt. Aber nach e...
2019-04-05
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Sind Feuerwehren zu teuer?
Kommunen wegen Finanzen unter Stress. Städte und Gemeinden haben sehr viele Pflichtaufgaben, die alle erhebliche finanzielle Mittel erfordern. Das fängt bei der Kinderbetreuung an und setzt sich in der Basisversorgung der Bürger/innen fort, wie z.B. Wasserversorgung, Kanal usw. Ein ganz wichtiger Baustein der Daseinsvorsorge ist der Bereich Sicherheit und Ordnung und hier im speziellen der Bereich Gefahrenabwehr und hier wieder im Speziellen die Feuerwehr. Feuerwehr ist also ein besonders kostenintensiver Punkt in den kommunalen Haushalten. Und das nicht nur im Bereich der Investitionen, also der Anschaffung von Fahrzeugen und Gerätschaften und den...
2019-03-29
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Haben wir in den Hilfsorganisationen Stress?
Feuerwehrkameraden und Kreisbrandinspektor im Interview Jeder erlebt Stress anders! Für den einen ist Stress notwendiges Adrenalin im täglichen Tun und somit positiv! Für viele ist Stress aber negativ besetzt, weil er unverarbeitet schädlich sein kann! Ich will das heute mal mit Kameradinnen und Kameraden besprechen, die Teil meiner Heimatfeuerwehr sind und mit denen ich zum Teil seit 40 Jahren zusammenarbeite. Aber auch ganz junge Mitglieder sollen zu Wort kommen, die noch wenig oder in eigenem Fall, gar keine Einsätze gefahren sind. Bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Stadtteile meiner Heimatfeuerwehr hatte ich Gelegenheit mit einigen Menschen darüb...
2019-03-23
13 min
Der Einsatzleben-Podcast
Rettungsgasse: keine Zeit, ich habe Termine!
Warum die Rettungsgasse nicht immer funktioniert Der Begriff ist inzwischen in aller Munde. Rettungsgasse! Da werden Werbestrategien gefahren und Rundfunk- und Fernsehspots gedreht und allabendlich abgespult. Trotzdem funktioniert sie oft nicht. Was ist da los? Wenn wir uns im Bekanntenkreis darüber unterhalten, sind sich doch immer alle einig. Die Rettungsgasse ist ein MUSS! Wer also sind die Menschen, die dies nicht interessiert und die so wenig Empathie gegenüber den Unfallopfern haben? 4 Minuten schneller an der Einsatzstelle erhöht die Chancen der Opfer um 40 Prozent. Das ist bewiesen und steht also nicht zur Diskussion. Trotzdem haben Men...
2019-02-15
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Einer von uns fehlt - Wie sollen wir nur damit umgehen?
Wie man mit schweren Verlusten umgeht Und dann ist es passiert… Was immer nur irgendwo im letzten Winkel unseres Hirnes abgelegt war und gern verdrängt wird, jetzt ist es passiert. Ja klar ist einem bewusst, dass es sowas gibt, aber hier bei uns, jetzt? Man muss sich schwer zusammenreißen, um nicht durchzudrehen. Einer von uns ist tot. Im Einsatz ums Leben gekommen oder gar Suizid. Unsere Hilfsorganisation ist nicht mehr die, die sie mal war. Wie sollen wir jemals wieder Spaß beim Dienst haben? Wie sollen sich die Mutter, Vater, Bruder, Schwester, Verwandte und vor allem die/der P...
2019-02-01
14 min
Der Einsatzleben-Podcast
Warum mein Lebenspartner auch zur Hilfsorganisation gehört, obwohl er oder sie kein Mitglied ist
Die Rolle der Lebenspartner im Einsatzdienst Lebenspartner kommen in der Welt der Einsatzkräfte natürlich auch vor. Man weiß ja, dass es sie gibt. Spätestens aber wenn die Stabile Seelenlage im Einsatz nicht stabil ist, erinnert sich der Helfer, dass da zu Hause jemand ist, der einem weiterhelfen oder mit dem man mal darüber reden könnte. Aber Lebenspartner bzw. Angehörige haben auch Emotionen und sorgen sich um die, die zum Einsatz fahren oder sind wütend, weil sie schon wieder allein gelassen werden, mit all ihren Problemen, mit dem gemeinsamen Kind und Vielem mehr. Di...
2019-01-18
11 min
Der Einsatzleben-Podcast
Warum frische Führungskräfte Erfahrungen sammeln sollten
9 herausforderungen und 9 Lösungen Führungskräfte fallen nicht vom Himmel. Sie werden auch nicht in neun Monaten gemacht. Dieses witzige Zitat hat Hermann im Internet gefunden. Es beschreibt aber kurz und knapp, was die Hilfsorganisationen brauchen: nicht nur Mitglieder, sondern auch Führungskräfte. Der Weg zur Führungskraft ist lang und steinig. Viele Lehrgänge, Prüfungen müssen absolviert sein, doch eines Tages ist man Führungskraft. Und nun? Hermann hat es als junger Stadtbrandinspektor erlebt, wenn plötzlich die Gespräche verstummten, als er in den Raum kam. Ja man gehört plötzlich nicht mehr dazu, ist...
2019-01-11
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Silvester 2018 - Warum die Einsatznachbereitung so wichtig ist
Seelisch stabil durch richtige Einsatznachbereitung „Knalliger Jahreswechsel“. Silvester war wieder die Horror-Nacht für Hilfsorganisationen. Hermann listet die Headlines der gängigen Medien auf. Immer wieder werden Horrorbilder von total zerstörten Fahrzeugen und größere Brände durch Feuerwerk, also Pyrotechnik gezeigt. Viele Menschen mussten ihr Leben lassen und die Helfer waren in der Republik häufig im Einsatz und mit schrecklichen Bildern konfrontiert. In Hamburg mussten Helfer „Reste“ einer Hand suchen, die ein Mann sich abgesprengt hatte. Was machen solche Bilder mit Helfern? Im zweiten Teil des Podcasts wird die Einsatznachbereitung thematisiert. Es ist so wichtig die erl...
2019-01-04
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Unser Jahresrückblick 2018
Die wichtigsten Ereignisse auf einen Blick Was für ein Jahr 2018. Es ist so viel passiert, die Schlagzeilen sind reichhaltig. Hermann listet die wichtigsten Weltereignisse aus seiner Sicht auf. Die Politik und insbesondere manche politischen Führer haben uns 2018 wieder ordentlich auf Trab gehalten. Noch mehr berührt die Menschen aber unser hausgemachter Klimawandel. Während wir Raketen nach außerhalb unseres Sonnensystems schicken, scheint unser eigener Planet zu leiden. Viele Unglücke auf der ganzen Welt haben Helfer/innen beschäftigt. Die daraus resultierenden Folgen werden medial aus Sicht von Brand Punkt zu wenig begleitet. Skurrile Berichte runden den heu...
2018-12-28
25 min
Der Einsatzleben-Podcast
9 Fragen, 9 Antworten - Hermann Zengeler im Spontan-Interview
Ein interessantes Interview, dass hinter die Kulissen blicken lässt Hermann hat heute unvorbereitet auf Carinas Fragen reagiert. Sie hatte 9 Fragen vorbereitet, die nicht nur auf seine Feuerwehrkarriere abzielen, sondern auch auf seine persönlichen Werte und Einstellungen anspielen. Warum Fehler menschlich sind, was leicht bekleidete Damen mit diesem Interview zu tun haben und was Hermann der Welt hinterlassen möchte, erfährst du in dieser Folge. Ob Hermann den aktiven Dienst vermisst, beantwortet er nach kurzem Zögern wie folgt: "Ja natürlich vermisse ich diese Zeit. Insbesondere die Nachbereitung von Einsätzen, also das gemütliche B...
2018-12-21
22 min
Der Einsatzleben-Podcast
Berlin, Berlin... Brand Punkt auf dem Weihnachtsmarkt
Hermann kommen Bilder hoch... Brand Punkt meldet sich heute live aus Berlin. Nachdem ich die Stadt mit all ihrer Geschichte erkundet habe, mussten natürlich auch die Weihnachtsmärkte zur Vorweihnachtszeit besucht und bestaunt werden. Berlin hat Dutzende davon und einer ist schöner als der andere. Wenn man vom „Fach" ist, schaut man bei solchen Besuchen natürlich auch auf das Thema Sicherheit, welches hier in Berlin natürlich besonderes Augenmerk verdient. Sofort kommen einem die Bilder vom Breitscheidplatz 2016 wieder in Erinnerung. Ein Terrorist hatte einen LKW in den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche gesteuert und dabei 12...
2018-12-15
17 min
Der Einsatzleben-Podcast
Wenn die Bilder immer wieder kommen - Intrusionen und Flashbacks
Hermann Zengeler erklärt, was das ist Nach unserer letzten Podcast-Folge, dem Interview mit Tobi, dem Feuerwehrmann und Eva, seiner Partnerin, die über das Erleben eines schweren Einsatzes berichten, gab es ein großes Echo. Hohe Klickzahlen und auch Coaching-Anfragen bei uns zeigen, dass das Thema tatsächlich eines für Helferinnen und Helfer ist. Denn wer sonst erlebt traumatische Ereignisse so hautnah wie sie. Wir hatten in der letzten Folge versprochen, uns der Frage zu widmen, was Intrusionen und Flashbacks eigentlich sind? In der Geologie beschreibt man Intrusionen als einen Vorgang, bei dem Magma zwischen die Gesteine der Erdkr...
2018-12-07
15 min
Der Einsatzleben-Podcast
Schwerer Einsatz mit Folgen - ein Feuerwehrmann und seine Partnerin im Interview mit Hermann und Carina
Ein Interview, dass unter die Haut geht Heute haben wir eine ganz besondere Podcast-Folge für dich. Unser erstes Interview hat es in sich… Feuerwehrmann Tobi und seine Partnerin Eva erzählen über einen folgenschweren Einsatz, den Tobi als Gruppenführer erlebte. Tobi musste einen Feuerwehrmann aus der Nachbarwehr aus einer verqualmten Wohnung bergen. Ein schwer belastender Einsatz, der sich nachhaltig einbrannte… Was danach mit Tobi passierte, was Eva plötzlich Ungewöhnliches aufgefallen ist und wie sie als Angehörige mit der Situation umging, erzählen beide in unserem Interview. Wir freuen uns ganz bes...
2018-11-30
32 min
Der Einsatzleben-Podcast
Vortrag "Stabil im Einsatz" in Bad Soden am Taunus
Die Geburtsstätte von Brand Punkt In dieser Podcast-Folge geht es um die Erfahrungen, die wir mit unserem Herzstück-Vortrag „Stabil im Einsatz“ in unserer Heimat-Feuerwehr gesammelt haben. Dieser Vortrag war natürlich insofern besonders und eine echte Premiere, weil hier die Idee für Brand Punkt geboren wurde. In der Feuerwehr, wo Hermann Zengeler seine Feuerwehrkarriere begann, 24 Jahre Stadtbrandinspektor war, über 10.000 Einsätze fuhr und vor allem hochemotionale Situationen erlebte. Hermann Zengeler berichtet in dieser Folge über die Vorbereitung auf den Vortrag, wie er ankam und was hinterher passierte. Als er im Laufe des V...
2018-11-23
12 min