podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hessischer Rundfunk
Shows
STUDIO KOMPLEX
ChatGPT und Co: Bringen Fakes mehr Wahrheit?!
Ein von einer KI gefakter angeblicher Drake-Song geht viral. Ein mittels KI generiertes Bild gewinnt einen Fotowettbewerb. Eine Sprachnachricht von Mama ist gar nicht von Mama, sondern von der KI. ChatGPT schreibt binnen Sekunden verloren geglaubte Hemingway-Aufsätze. Und das ist erst der Anfang. Was können wir überhaupt noch glauben, wenn uns KI-Technologien wie ChatGPT, Dall-E und Midjourney innerhalb von Sekunden eine Wahrheit vorgaukeln können, die es nicht gibt? Wir sagen: Wir können gar nichts mehr glauben – und das ist auch gut so! Wenn wir nur noch von Fakes umgeben sind, werden wir auto...
2023-04-24
41 min
Deutschrap ideal
Jamule Interview: "Kiffen lässt dich nur denken, du bist glücklich"
Es geht um die große Liebe, Drogenkonsum und tiefe Struggles. In diesem Interview erzählt Jamule ganz offen und ehrlich über das Chaos in seinem Leben, womit man sich im Business angreifbar macht und seine musikalischen Zukunftspläne. Er spricht mit Simon auch darüber, wie er nach dem Skandal wieder mehr zu sich selbst gefunden hat und neue Prioritäten und Prinzipien gesetzt hat. Außerdem geht's u.a. darum, warum er vielen Drogen abgeschworen hat und am liebsten auch mit dem Kiffen aufhören würde und warum es so schwer ist, wenn man jung viel Aufmerksamkeit bekommen...
2023-04-20
37 min
STUDIO KOMPLEX
Saufen für den Feminismus?!
Saufeeeeen! Morgens, mittags, abends, immer saufeeeeen! Ähem, sorry. Wir sind einfach schon ganz gut angeglüht, denn wir saufen in dieser Woche für den Feminismus. Überall in Deutschland sinkt der Alkoholkonsum, nur bei einer Gruppe nicht: den jungen, emanzipierten Frauen. Außerdem gibt es einen statistisch messbaren Zusammenhang zwischen dem Emanzipationsgrad eines Landes und dem Frauenanteil am Alkoholkonsum. Aha! Endlich trinken wir gleichberechtigt! Und das ist doch mega, oder? Vielleicht, ja. Vielleicht aber auch nicht, und wir tappen mit unserem erhöhten Durst nur in die toxischen Verhaltensweisen, die uns das Patriarchat schon seit Ja...
2023-04-17
50 min
STUDIO KOMPLEX
Social Media ist tot
Social Media ist tot. Ja, richtig gehört - Soziale Netzwerke, wie wir sie kennen, steuern auf den Abgrund zu. Dafür sprechen massenhafte Entlassungen der großen Plattformen, rechtliche Verstrickungen, Kursstürze an den Börsen. Dafür spricht die zunehmende Ähnlichkeit der Plattformen. Alles wird - auch dank KI - immer gleichförmiger … und immer langweiliger. Wir wollen das nicht mehr. Wir wollen echte Social Media zurück. Wo Menschen Menschen treffen. Nicht nur Werbetreibende. Und deswegen erfinden wir erfinden mit der Hilfe der schlausten der schlauen Köpfe das Better Web. Dabei sind: Christian Montag, Psychologe und Social Media...
2023-04-10
59 min
STUDIO KOMPLEX
Mehr Demokratie müssen!
Die Demokratie hat's ja irgendwie nie so leicht und sobald man auch nur so einen Satz anfängt, geht auch schon das große Gähnen los. Halt! Stopp! So geht das nicht weiter! Wir von STUDIO KOMPLEX sagen: Mehr Demokratie müssen ist die Lösung! Und gehen auf die heldenhafte Reise, Paternalismus in sexy und fresh zu verwandeln. Zum Beispiel mit unserer Petition, die politische Pflichtstunde in Deutschland einführen. Was man da machen muss? Einmal im Monat Petitionen zeichnen, bei Bürger- oder Volksbegehren abstimmen oder sich anderweitig politisch engagieren. Und zwar für alle verpflichtend! Klingt e...
2023-04-03
56 min
STUDIO KOMPLEX
Klimawandel genießen?!
Wir steuern wir mit 180 und vollem Karacho auf die Klimakrise zu. Bloß: So richtig unternommen, mit so echter Schlagkraft, wird dagegen anscheinend kaum etwas. Was müsste passieren, wie könnte es passieren – und was zum Teufel hat “Genuss” damit zu tun? Um näher an die Antwort zu kommen, tauchen wir in dieser Folge ab, in die Tiefen der Humangeographie und der Psychoanalyse! Ihr merkt schon, es wird kompliziert. Dafür aber umso spannender. Denn was, wenn es einen Ausweg aus der Sackgasse gibt, in der wir stecken? Und dieser Ausweg darin liegt, dass wir aufhören müssen zu genie...
2023-03-27
53 min
STUDIO KOMPLEX
Streaming: Zu viel Content tötet die ❤️
Wir leben im goldenen Zeitalter des Streamings. Nie wurde so viel Geld in gute Inhalte investiert, die wir per Abo-Modell auch noch jederzeit abrufen können. Die beste aller Zeiten für Film- und Serienbegeisterte, oder? Ja, nee ... Weil wir mit Content gefüttert werden wie die Gans bei der Stopfmast – und das überfordert uns. Das Schlimme daran: Unsere Überforderung macht echte Liebe für den ganzen tollen Content unmöglich. Wir fragen mal ganz ketzerisch: Wie oft haben wir "How I Met Your Mother", die "Simpsons" oder "Gilmore Girls" schon geschaut im Vergleich zu "Breaking Bad", "Game Of Th...
2023-03-20
47 min
STUDIO KOMPLEX
Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!
Die Uni ist tot, lang lebe die Uni! Unser Host David Ahlf hatte in seinem Studentenleben vor allem eines: Eine richtig gute Zeit! Sein Studium war nicht besonders geradlinig, er konnte sich ausprobieren, hier dies, da das anstudieren. Er hat Freund*innen fürs Leben gefunden und glaubt ziemlich sicher: Das war die Zeit seines Lebens. Schaut man sich das Leben aktuell Studierender an, kommen Zweifel auf, ob die das auch mal über ihr Studium und ihre Zeit an der Uni sagen werden. Chronische Geldnot, Corona-Isolation, die Bologna-Reform, prekäre Arbeitsbedingungen für wissenschaftliche Mitarbeitende… Uni ist nicht m...
2023-03-13
54 min
STUDIO KOMPLEX
Gewaltvolle Kommunikation jetzt!!!11!
Verbale Gewalt ist gesellschaftlich geächtet. Demütigen, Beschimpfen, andere herabsetzen, alles falsch, wissen wir. Aber kann man Gewaltfreiheit auch übertreiben? Besonders in der Berufswelt ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mächtig en vogue. Eine Sprache, die auf Empathie und Mitgefühl setzt und die Bedürfnisse des Gegenübers in den Blick nimmt. Klingt toll ... aber ist das wirklich die Art, wie wir reden wollen? Alles immer lieb, "ich sehe dich" und heititei? Was ist mit Rap-Battles, bissiger Comedy, oder scharfzüngigen Verrissen im Feuilleton? Ist das alles Beef von gestern? Wollen wir unsere liebgewonnenen Traditionen des verb...
2023-03-06
57 min
STUDIO KOMPLEX
Niemand entkommt der Kinderfalle!
Gott, was halten wir uns für modern und gleichberechtigt! Auch unser Host David dachte, er werde mal ein "moderner Vater" – aber dann kamen die Kinder und alles wurde anders. Das Elternsein katapultiert Partnerschaften schlagartig zurück ins letzte Jahrhundert. Statt Fifty-Fifty-Aufteilung verfallen die meisten heterosexuellen Paare in die tradierten Rollenbilder ihrer Elterngeneration: Sie bleibt bei den Kindern, er geht vollzeit ins Büro. Sie packt Geschenke ein und managt den Alltag, er darf sich schon als Vater des Jahres fühlen, wenn er die Kleinen morgens in die Kita fährt. Und wie spießig werden wir bitt...
2023-02-27
1h 06
STUDIO KOMPLEX
Die Unfreiheit der Follower
„You do you and I do me“ – ist die Zauberformel gestresster Influencerinnen und Influencer, wenn die Follower lästig werden. Zu viel Kritik, zu viel Emotion, zu viele Ansprüche – "Warum macht ihr nicht euer Ding und lasst mich meins machen?" lautet da schnell die Devise. Aber damit schieben Influencer Verantwortung weg. Sie haben nun mal Macht in den sozialen Medien, und die erfolgreichen verstehen es, ihre Follower emotional an sich zu binden und sie, naja, eben zu beeinflussen. Wie steht es um den freien Willen in den sozialen Medien? Kannst du noch „dein Ding“ machen, wenn du stets und ständig be...
2023-02-20
53 min
STUDIO KOMPLEX
Demokratie – Losen statt Wählen?!
Die alten Griechen wussten es einfach besser: Losen statt Wählen! Unser Host David hat genug von demokratischen Wahlen – denn sind wir mal ehrlich: Unsere erwählten Politiker*innen sind weder weiblich genug, divers genug und noch unterschiedlich gebildet genug, um uns alle zu repräsentieren! Was also tun für eine bessere und fairere Demokratie? Na, einfach das Los entscheiden lassen, wer uns vertritt! Nicht nur den Griechen, auch den Jurys im amerikanischen Justizsystem und der Lottofee gefällt das. Ach, und Politikwissenschaftler*innen auch. Also: Ab in die Lostrommel der wilden Argumente und los geht’s! Durch d...
2023-02-13
1h 00
STUDIO KOMPLEX
Rettet den Pazifismus!
Das ging schnell: Unser Host David hat sich in Rekordzeit vom Wehrdienstverweigerer und glühenden Pazifisten zum Befürworter von Waffenlieferungen an die Ukraine gewandelt. Und weil er da offenbar nicht der einzige ist, fragt er sich: Was wurde aus meinem, aus unserem Pazifismus? War der nur Selbstbetrug und kann weg? Was ist, wenn wir ihn noch brauchen und dann nicht wiederfinden? Weil wir unsere Ideale vollends aufgegeben haben. David macht sich auf, den Pazifismus zu retten. Spoiler: Es wird nicht ganz einfach. Unsere Begleiterinnen und Begleiter auf dem wilden Ritt: ...
2023-02-06
1h 04
STUDIO KOMPLEX
Stoppt den Wohnungsbau!
In Deutschland herrscht der größte Wohnungsmangel seit über 20 Jahren. Vor allem in den Städten gibt es kaum noch Wohnraum. Geschweige denn bezahlbaren Wohnraum. Mietpreise steigen in ungeahnte Höhen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Bedarf. Durch Einwanderung aber auch eine Veränderung des Wohnens als solches. Wo vor 30 Jahren vor allem Familien Wohnungen und Häuser bezogen, sitzen jetzt viele Singles und alte Menschen, die ihre Angehörigen bereits verloren haben. Wie also begegnen wir diesem riesigen Problem? Ganz einfach: Bauen, bauen, bauen. Neuer Wohnraum muss her! 400.000 Wohnungen will die Ampelkoalition bauen. Jedes Jahr! “Spitzenmäßig”, jubeln...
2023-01-30
51 min
STUDIO KOMPLEX
ChatGPT: Wir werden nutzlos
"Seid ihr bereit für die KI-Apokalypse? Denn sie kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Aber keine Sorge, wir haben das im Griff. In unserer neuesten Folge von Studio Komplex gehen wir der Frage auf den Grund, die uns alle beschäftigt: Wird die KI uns Menschen überflüssig machen?“ So kündigt die künstliche Intelligenz ChatGPT unsere Folge an. In der sie eine Hauptrolle spielt: Den Aufbau, die Vorwauswahl der Expert*innen, die Interview-Fragen, die Musikauswahl, Sketche und sogar einen eigenen Song zum Thema hat der Bot beigesteuert. Wir wollten wissen: wie viel kan...
2023-01-23
1h 00
STUDIO KOMPLEX
Alle Macht den Drogen?!
Wir nehmen Drogen. Natürlich nicht jeder und jede von uns, aber unsere gesamte Geschichte über haben Menschen geraucht, gesoffen, geschmissen, gezogen und gespritzt. Heute wird so facettenreich geballert wie nie. Das kann man schlimm finden … … oder man kann anfangen, der Realität ins Auge zu sehen. Die lautet nämlich: Wir wollen Drogen, wir brauchen Drogen – und wir sind in der Lage, damit verantwortungsvoll umzugehen. Was wir darum auch brauchen, ist eine pragmatische Diskussion über Drogen als Medikament und als Freizeitspaß. Und genau die führen wir – ohne Drogen zu verteufeln, aber auch ohne sie zu verherrlichen w...
2023-01-16
55 min
STUDIO KOMPLEX
2022 abschaffen! STUDIO KOMPLEX' finest
2022 ist so gut wie abgeschafft, und da lassen auch wir uns einen Jahresrückblick in STUDIO KOMPLEX-Manier nicht nehmen: Erinnerungen an 38 Folgen mit fast 200 unterschiedlichen Gesprächspartner*innen. Wir singen Euch unsere Lieblingsthesen vor, schauen noch mal, wie sich einige Lieblingsthemen so entwickelt haben und wir haben vier Lieblingsgäste nch einmal eingeladen: Mark Benecke spricht mit uns über die Schadenfreude am Scheitern anderer und über sein Silvester mit Domina. Die Autorin und Journalistin Mithu Sanyal erklärt, dass tatsächlich einiges besser werden könnte im Gesundheitswesen seit der letzten Folge mit ihr. Die Edel-Escort Hanna Lakomy ärgert sich über...
2022-12-26
1h 14
STUDIO KOMPLEX
Reichsbürger-Razzia – läuft bei uns!
Was war da denn los kurz nach Nikolaus? Reichsbürger-Razzia im ganzen Land! Alternde Militärs a. D., die unsere Demokratie stürzen wollten – angeführt von einem verbitterten Adligen im Tweed-Jacket! Sollte uns das Grund zur Sorge geben? Bedrohen Neonazi-Verschwörer die freiheitlich-demokratische Grundordnung? Oder ist eigentlich alles easy, weil war ja nur eine „Rentner-Gang“, die sich da verschworen hat? Diese Fragen diskutieren wir. Und wir gehen – in bewährter STUDIO-KOMPLEX-Manier – noch einen Schritt weiter. Wir behaupten: Die ganze Chose ist nicht nur kein Grund zur Panik, sondern Anlass für Optimismus! Und das nicht nur, weil Polizei und Siche...
2022-12-19
51 min
STUDIO KOMPLEX
Danke, Katar! Danke, FIFA!
Endlich hat eine Fußball-WM gezeigt, dass sie nicht nur Sport kann – sondern auch gesellschaftlichen Zündstoff in die breite Diskussion einbringen. Es war kein „Katar 2022“ in Deutschland denkbar, ohne den Zusatz „Wir müssen für mehr Gleichberechtigung, Menschenrechte und Schutz der LGBTQIA-Szene kämpfen“. Wow. Das eine ganze Gesellschaft nicht mehr die Augen vor den wirklich dringenden Problemen verschließen kann… Dafür sagen wir „Danke, Katar! Danke, FIFA!“ Oder ist es halt doch eher ein „Danke für nichts?“ Denkanstöße in Deutschland schön und gut. Aber was macht die Diskussion und die Kritik mit den Menschen in Kata...
2022-12-12
51 min
STUDIO KOMPLEX
Ist der Feminismus kaputt?
Nur 15 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als "Feministin" oder "Feminist". Und das in Zeiten von Beyoncé und #iranrevolution! Wie kann das sein? Wir glauben: Es könnte was damit zu tun haben, wie der Feminismus in Deutschland in den letzten Jahren auftritt. Nämlich nicht als Movement, vereint im Kampf gegen das Patriarchat – sondern allzu oft als politisches Minenfeld. Zerstrittene Fraktionen, die sich maximal verachten und mit größtmöglicher Wucht verbal aufeinander eindreschen. Machen wir uns mit dieser Diagnose nur Freund*innen? Natürlich nicht! Das Gros unserer Gesprächspartnerinnen sieht das komplett anders. Und genau dafür lieb...
2022-12-05
50 min
STUDIO KOMPLEX
Go Home, Homeoffice!
Wir lieben das Homeoffice: Nicht mehr ins Büro gehen, Zeit sparen und flexibler sein, Arbeit und Privatleben scheinbar kombinieren. Aber eben nur scheinbar! Wir glauben: Was sich anfühlt, wie die Zukunft des modernen Arbeitens kann fatale Folgen haben. Wir erleben in dieser Folge, welche neuen Aufgaben auf jeden Einzelnen im Homeoffice zukommen: private und berufliche Räume und Rollen trennen, eine Struktur aufbauen und einhalten, Ersatz für fehlendes Zusammensein suchen und vieles mehr. Wir diskutieren, was sich auf Unternehmensseite verändern müsste. Warum es auch im Homeoffice emotionale Bindung braucht. Und wir klären, warum das Arb...
2022-11-28
48 min
STUDIO KOMPLEX
Skandinavien – Warum?!
Wir sprechen über Skandinavien. Dort leben sie im Einklang mit der Natur, haben die besten Schulen, die sozialsten Staaten, aber auch die gesündeste Wirtschaft. Und sind selber so gesund, wegen der guten Luft, aber auch wegen der Hygge. Und uns bringen sie deswegen auch nur Gutes: IKEA, Abba, Volvo, Popmusik, Spitzensportler. Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland sind die Streber in der europäischen Klasse - komischerweise mag sie aber fast jeder. Außer uns. Wir versalzen den perfekten Skandinaviern mal die Suppe. In dieser beinahe völlig ernst gemeinten und deswegen superpolemischen Folge geht es dem Skandi-Virus an den...
2022-11-21
55 min
STUDIO KOMPLEX
Theater lohnt sich nicht!
Theater ist wichtig, es bildet – wer will da schon widersprechen?! Wer ins Theater oder in die Oper geht, fühlt sich intellektuell herausgefordert, verlässt den Saal im besten Fall beseelt. Doch ist das wirklich so? Langweilen uns nicht die immer gleichen Geschichten, die wir dort geboten bekommen? Debatten kommen dort viel zu spät an. Und ist Theater überhaupt gerecht? Wir alle subventionieren das Ticket für die staatliche oder städtische Bühne. Doch wer nutzt eigentlich das Angebot? Und woran liegt es, dass den Theatern und Opern immer mehr das Publikum davonläuft? Darüber sprechen...
2022-11-14
47 min
STUDIO KOMPLEX
Wir-Gefühl? Weg damit!
Wir reden diese Woche im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wir gesucht - Was hält uns zusammen?" über die vielzitierte Spaltung der Gesellschaft. Gibt´s die überhaupt? Eine Mehrheit der Leute sagt: "ja" (und schuld sind irgendwelche anderen), die Mehrheit der Soziolog*innen sagt, "also empirisch eher nein". STUDIO KOMPLEX vermutet, dass die gefühlte Spaltung einen Zustand beschreibt, in dem die Interessen, Werte, Wünsche und Ängste so vielfältig sind und so vielfältig geäußert werden wie noch nie vorher. Debatte ist halt nicht mehr, wenn alle gesittet nacheinander reden und am Ende die Mitte gewinnt. Das Chaos s...
2022-11-07
49 min
STUDIO KOMPLEX
Strafe muss sein!
Wir sprechen über Gefängnisse – denn die haben einen ziemlich schlechten Ruf. Kritiker*innen sind sich einig: Ihr Ziel, Menschen zu resozialisieren, verfehlen JVAs komplett. Im Gegenteil, das „System Gefängnis” verstärke soziale Ungleichheit und wirke strukturell diskriminierend. Und überhaupt: Sind Konzepte wie „Strafe“ und „Vergeltung“ in einer zivilisierten Gesellschaft nicht längst überholt? Wir glauben: Nö. Wir glauben, dass es Gefängnisse braucht. Dass Vergeltung kein niederes Motiv aus Urzeiten ist, sondern Ausdruck eines legitimes Bedürfnisses nach Gerechtigkeit. Wie ihr euch denken könnt, sieht ein Großteil unserer Gesprächspartner*innen das anders. Mit dabei...
2022-10-31
50 min
STUDIO KOMPLEX
Mythos Narzissmus
Wie der Chef da seit einer Viertelstunde monologisiert und dabei verstohlen seine Spiegelung im Fenster betrachtet… das ist doch nicht mehr normal, oder? Und wie die Freundin ihren Partner da nach Strich und Faden immer dahin manipuliert, wo sie ihn haben will? Toxisch, ganz klar! Andere vom Küchentisch aus zu pathologisieren, macht schon länger Spaß, im Augenblick ist „Narzissmus“ die Lieblingsdiagnose, und wenn man sich so umhört, wird es um uns herum immer toxischer. Aber gibt es denn wirklich immer mehr Narzisst*innen? Und was passiert eigentlich mit uns als Gesellschaft, wenn wir uns immer ungehemmter an psychol...
2022-10-24
53 min
STUDIO KOMPLEX
Die Zerstörung des Buches
Immer weniger Menschen in Deutschland lesen Bücher. Völlig unbeeindruckt davon werden jedes Jahr zigtausend neue Buch-Titel produziert und darüber ist der Kulturbetrieb geradezu blind gegenüber neuen Medien, die gesellschaftlich immer relevanter werden. Nur dem Buch wird noch ein besonderer Zauber zugesprochen. Nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse hört man ein Loblied auf das Buch als Kulturgut mit extremem Tiefgang und gesellschaftlicher Wirkung. Auch in dieser Folge hören wir von der Literaturfankurve in Form eines Verlagschefs und der Direktorin des deutschen Literaturarchivs welch beispiellose Kraft nur ein Buch entfalten kann. Einzigartig! Bloß: Ist das wirklic...
2022-10-17
48 min
STUDIO KOMPLEX
Sind Haustiere unmoralisch?
Haustiere – sind sie nicht niedlich? Unsere besten und treusten Freunde, die uns haarigen Trost spenden, wenn es uns schlecht geht und uns im Gegensatz zu Menschen einfach nehmen, wie wir sind. Wo wir aber die ketzerische Frage stellen müssen: Na ja ... Haben sie eine andere Wahl? Verbringen sie ihr Leben nicht vielmehr in einem – im besten Fall – goldenen Käfig? Haben Katze, Meerschweinchen und Co. genauso viel von der Beziehung zu uns wie andersrum? Und inwiefern ist das ein Problem? Darüber sprechen wir mit folgenden Personen: Vanessa Tamkan, Hundebesitzerin und Tierschützerin Marcel S...
2022-10-10
45 min
STUDIO KOMPLEX
Im Land der Kinderfeinde
Deutschland ist kinderfeindlich, so viel steht mal fest. Während unsere Nachbarn im Süden Kinder mit Liebe nur so überschütten und unsere nordischen Nachbarn sowieso in allem perfekt sind, werden bei uns, im kalten Herzen von Europa, Kinder mit dem Luftgewehr vom Garagenhof gejagt. Und bitte keine Kinderwagen im Treppenhaus! Aber ist es wirklich so schlimm? Diese Frage hat sich unser Hörer Fabian gestellt und ausgerechnet uns um eine Antwort gebeten. Wir dachten: „Wollen wir mal nicht so sein!“ Denn auch unser Host David hat so seine Zweifel. Was ist mit Errungenschaften wie Elterngeld und Grati...
2022-10-03
53 min
STUDIO KOMPLEX
Make Beamte Great Again
Es geht ums Berufsbeamtentum. Und vor allem um seine vielen Privilegien, an denen wir Anstoß nehmen. Ist es noch zeitgemäß, dass Beamt*innen quasi nichts zu unserem Sozialversicherungssystem beitragen oder auf Lebenszeit angestellt werden? Und das auf Kosten der Steuerzahler*innen? Kritiker*innen finden Nein! In einem immer prekäreren Arbeitsmarkt sei das Berufsbeamtentum ungerecht. Die Arbeit, die viele Beamt*innen an den Tag legen, stehe nicht im Verhältnis zum finanziellen Aufwand. Wir sind ehrlich: Auch wir spüren viele dieser Vorurteile in uns. Glauben aber, oft sind es nicht mehr als das. Vorurteile aus ei...
2022-09-26
51 min
STUDIO KOMPLEX
Brauchen wir eine Queen?
Die überbordende Anteilnahme am Tod der Queen zeigt uns: So entfremdet von der kitschigen Monarchie wie viele von uns den Anschein machen, sind wir in Deutschland gar nicht. Auch in uns scheint das Bedürfnis zu schlummern, ein Staatsoberhaupt herbeizusehen, das mehr Glamour hat und Nähe ausstrahlt als der Bundespräsident. Weil wir dem nun aber nicht einfach eine Krone aufsetzen wollen und um Himmels Willen auch nach keiner neuen, starken Führerrolle mit übler Vergangenheit suchen, backen wir uns einen zeitgemäßen Queen-Ersatz. Die wichtigste Eigenschaft dieses quasi-royalen Gebäcks: ein Feeling versprühen, das unsere nos...
2022-09-19
49 min
STUDIO KOMPLEX
Selbstoptimierung forever
Der Selbstoptimierungswahn ist nicht zu stoppen. Instagram und TikTok sind voll von Daily Morning Routines, Muskelaufbau- und Fettabbau-Programmen, Supplements, Fitness-Trackern, Apps, die dich ans richtige Atmen erinnern – einfach nur (Über)Leben, das geht nicht mehr. Irgendwer weiß, was dir fehlt und was du tun musst, um ein noch besserer Mensch zu werden. Und natürlich sind wir uns alle einig, dass das eigentlich total ih baba ist! Denn wer will schon als Sklave der kapitalistischen Verwertungslogik einem unerreichbaren Ideal seiner Selbst hinterherhecheln?! Ständig auf Healthtrackern eruieren müssen, ob er oder sie heute schon genug geleistet hat?! U...
2022-09-12
47 min
STUDIO KOMPLEX
True Crime ist pervers
Verbrechen lohnt sich, jedenfalls für Podcaster. Nur echt muss es sein. True Crime ist eines der erfolgreichsten Genres im Netz, aber auch im Fernsehen und in Buchform laufen echte Kriminalfälle wie geschnitten Brot. Mysteriös, monströs, magenumdrehend – aber megaspannend. Und wir fragen uns: Was haben reale Verbrechen und die damit verbundenen Leidensgeschichten im Entertainment verloren? Rollen wir hier nicht Täterinnen und Tätern den roten Teppich aus, ignorieren wir nicht die Opfer und die meist ja noch lebenden Angehörigen und Betroffenen? Ein krasser Fall – ein interessanter Fall – ein realer Fall. Und das Kommissariat Komplex lässt nicht l...
2022-09-05
56 min
STUDIO KOMPLEX
Sexarbeit in die Fußgängerzone!
In Deutschland gilt eine der liberalsten Prostitutionsgesetzgebungen Europas. Das "Bordell Europas" werden wir deshalb auch genannt. Jeder vierte Mann in Deutschland hat hier schon mal für Sex bezahlt. Doch trotz all der Liberalität wird Prostitution immer noch tabuisiert, ghettoisiert und an der Situation von Prostituierten bessert sich nichts. Deswegen fordern wir in unserer neuen Folge: Sexarbeit in die Fußgängerzone! Für eine Entstigmatisierung und ein sichereres Arbeitsumfeld. Doch würde das ausreichen? Was braucht es, um das sichere und freiwillige Arbeiten der Prostituierten zu gewährleisten? Darüber haben wir mit folgenden Menschen gesproch...
2022-08-29
54 min
STUDIO KOMPLEX
Trinkgeld abschaffen!
Unsere Trinkgeld-Mentalität scheint im Keller zu sein. Menschen halten sich zurück, geben oft gar nichts, wenn der Pizzabote in den vierten Stock hinaufgeschnauft kommt oder runden in der Kneipe auf den nächsten vollen Euro auf. Vom Friseur ganz zu schweigen. Jetzt werden immer mehr Rufe laut, wonach wir doch bitte – vor allem in der Gastronomie – besseres Trinkgeld geben sollten. Schließlich seien die Menschen darauf angewiesen. Und tatsächlich bewegen wir uns auf amerikanische Verhältnisse zu, wo Kellner und Kellnerinnen quasi vom Trinkgeld leben müssen. Auch hier arbeiten über die Hälfte der Beschäftigten in Mini...
2022-08-22
59 min
STUDIO KOMPLEX
USA – Besser als du denkst
Um die USA kommen wir nicht herum. Ihre Kultur ist allgegenwärtig und hat uns so geprägt wie keine andere Nation. Bloß scheinen sie zunehmend vor die Hunde zu gehen. Rassismus, Abtreibungsverbote, Amokläufe, TRUMP! Der 'American Dream' ist ein fu***** Albtraum! Aber ist das wirklich so? Geht da alles den Bach runter oder liegt im Versprechen dieses Landes doch mehr als eine heillose Marketing-Floskel? Gibt es etwas wie den Kern dieses faszinierenden Landes, auf dem all die Widersprüchlichkeiten aufbauen? Ja, vermutlich… Diesen kristallisieren wir heraus und feiern sie auch ein bisschen (sehr) - diese US of A...
2022-08-15
54 min
STUDIO KOMPLEX
Sind wir alle zu ironisch?!
Wir sind eine sehr ironische Gesellschaft, in der es uncool ist, zu sehr für etwas wirklich begeistert zu sein. Diese These stellte Mháire Stritter in unserer letzten Folge auf und wir so: "Daraus müssen wir 'ne Folge machen!" There we go: Sind wir als Gesellschaft so ironisch geworden, dass wir uns nicht mehr ehrlich begeistern können? Oder mehr noch: Ist es so schlimm, dass wir für Menschen, die ihrer Leidenschaft unironisch nachgehen, nur Spott und Abwertung übrighaben? Weil wir uns in einen Mantel aus ironischer Unantastbarkeit und hundert doppel...
2022-08-08
48 min
STUDIO KOMPLEX
Fortschritt durch Rückschritt
Ran an die Arbeit, immer nach vorn und immer mehr: Unsere Gesellschaftsmaxime ist der Fortschritt. Das allerdings macht uns die aktuell omnipräsente Verzichtsdebatte auch so dermaßen unbequem. "Verzicht", das klingt nach Frieren, nach trocken Brot und vor allem: nach Rückschritt! Aber was, wenn wir durch einen Rückschritt einiges erringen könnten? Gesellschaftliche Entwicklungen verlaufen nicht linear. Vieles, was wir heute als Fortschritt empfinden, gab es schon mal. Vieles, was wir aktuell bräuchten, haben unsere Vorfahr*innen schon getan. Wir haben es bloß vergessen. Also müssen wir nochmal ganz genau nachschauen. Das tun...
2022-08-01
53 min
STUDIO KOMPLEX
Tiere gehören in den Zoo
Heute geht's um Zoos. Kinder gehen gerne hin, die meisten jedenfalls. Erwachsene haben hingegen oft gemischte Gefühle: sind die Tiere nicht einfach eingesperrt? Leiden die nicht? Die Zoos sagen: nein, und verweisen auf ihre Bedeutung für Artenschutz, Bildung und Forschung. Tierrechtsorganisationen wie PETA und Leute, die sie unterstützen, halten das für vorgeschoben und sagen: Zoos sind Unterhaltungsbetriebe, in denen Tiere unter schlimmen Bedingungen gehalten und ausgenutzt werden. Wir halten mit unserer These dagegen: Zoos sind für Menschen und Tiere ein unersetzlicher Ort der Begegnung – wenn sie die Bedürfnisse und Rechte der Tiere achten. Denn unbe...
2022-07-25
55 min
STUDIO KOMPLEX
Pflegenotstand – Sterben ist nicht genug
Die Zustände in der Pflege sind miserabel. Schlechte Bezahlung, Pflegekräfte gehen auf dem Zahnfleisch, Patient*innen werden nicht ausreichend versorgt. All das wissen wir längst, aber eine Verbesserung ist nicht in Sicht. In NRW streiken seit knapp 3 Monaten die Pflegekräfte der Unikliniken – auch das scheint uns seltsam egal zu sein. Was muss passieren, damit sich die Situation endlich bessert? Unsere These: Es braucht den Streik, den eigentlich niemand will: den Generalstreik, der im schlimmsten Fall Menschenleben kostet. Damit wir die Betroffenheit aufbringen, die notwendig wäre, um uns dem Pflegenotstand angemessen anzunehmen. Wir sprechen mit: Claus Weselsky...
2022-07-18
43 min
STUDIO KOMPLEX
Männer brauchen das Jungfernhäutchen
Es geht um´s Jungfernhäutchen. Dabei gibt es das gar nicht. Jedenfalls als Häutchen, das die Vagina verschließt und beim ersten Geschlechtsverkehr durchstoßen wird. Trotzdem steht es öfter noch so in Broschüren und sogar medizinischer Fachliteratur. Warum ist das so? Wer braucht das? Unsere These: die Männer. Und es geht nicht um medizinische Fakten, sondern um einen Mythos. Von der unberührten Frau, die sich für den Ehemann aufhebt. Von der verletzlichen Frau, die für den Sex erst geöffnet werden muss. Die muss man beschützen, die kann man aber auch...
2022-07-08
56 min
STUDIO KOMPLEX
Soziales Pflichtjahr – Nein Danke!
Da ist sie wieder: die Debatte ums verpflichtende Dienstjahr. Gefühlt alle Jahre wieder – vornehmlich im Sommerloch – fällt irgendwem ein, dass es doch eigentlich ganz großartig wäre, die Jugend in der vermeintlichen Lücke zwischen dem Schulabschluss und der Welt da draußen sinnvoll zu beschäftigen. Dieses Mal war es Bundespräsident Steinmeier, der die Diskussion um eine "soziale Pflichtzeit" neu entfachte. "Davon profitieren sie, davon profitiert die Gesellschaft", heißt es aktuell von vielen Seiten. Und es stimmt ja auch ein bisschen: Wie viele schwärmen noch heute von ihren "bereichernden" und "charakterbilde...
2022-07-01
45 min
STUDIO KOMPLEX
Pinkwashing ist kein Problem
Wir widmen uns in dieser Folge dem Pride Month. Also dem Monat Juni, in dem die LGBTQI+-Community ihre erkämpften Rechte feiert und auf alles aufmerksam macht, was noch getan werden muss in Sachen Gleichberechtigung. Aber nicht nur die. Der Pride-Month wird auch von Unternehmen gekapert. Diversity und Produkte mit Regenbogenflagge verkaufen sich super. Unangenehm wird‘s, wenn kein echter Support dahintersteht und das Ganze nur das Image der Firma aufpolieren soll – Pinkwashing wird diese Praxis genannt. „Schlimm, heuchlerisch und ekelhaft“, sagen Kritiker*innen. Wir stellen allerdings die These auf: Pinkwashing ist gar kein Problem. Es bringt vi...
2022-06-24
51 min
STUDIO KOMPLEX
Es gibt keinen Atheismus
Die Sünden der christlichen Kirchen passen so langsam auf keinen Beichtstuhl mehr. Mit Folgen: In Deutschland sind die Konfessionslosen auf dem besten Weg, die Christen anteilsmäßig einzuholen. Der Atheismus ist die Religion der Stunde. Atheist*innen würden sich zwar nie als religiös bezeichnen, doch wir stellen fest: Ein fester Glaube an die Nicht-Existenz Gottes und ein dogmatisches Ablehnen von allem nicht wissenschaftlich Belegbaren – das weist durchaus religiöse Züge auf. Wir alle glauben! Und uns allen tut ein wenig Demut gut. Atheismus und sein Hang zur Arroganz steht sich selbst im Weg – und kann fü...
2022-06-17
43 min
STUDIO KOMPLEX
Die Klimakrise ist ein Luxusproblem
Irgendwie lästig, dieser Klimawandel. Und immer wieder diese Proteste von Klimaaktivist*innen, die zuletzt den selbsternannten Klimakanzler Olaf Scholz beim Katholikentag gestört haben ... Dabei ist das Thema doch längst in der Mitte der (Parteien-)Gesellschaft angekommen. Und die Regierung hat sich das Ziel von maximal 1,5-Grad Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts ganz dick auf die Koalitionsfahnen geschrieben. Aber wir haben auch Inflation und Krieg in Europa - da sind Entlastungspakete mit Tankrabatt und Energiepreispauschale schneller geschnürt, als wir “1,5 Grad!” rufen können. Auch auf individueller Ebene haben wohl ziemlich viele Menschen nach all den Corona...
2022-06-10
44 min
STUDIO KOMPLEX
Männer werden weiter töten
Seit dem jüngsten 'mass shooting' an der Robb Elementary School in Texas diskutieren viele - zu Recht - die Waffengesetzgebung der USA. Wir aber nicht. Denn fast allen Tötungsdelikten weltweit liegt zugrunde, dass Männer die Täter sind. Was ist da los? Wir lernen in der Folge, was der Unterschied zwischen Mann-Sein und Männlichkeit ist. Wie Männern Männlichkeit antrainiert und Gefühle abtrainiert werden. Natürlich sprechen über mögliche biologische Ursachen. Lernen aber schnell: Weit kommen werden wir damit nicht. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem sozialen Kon...
2022-06-03
50 min
STUDIO KOMPLEX
Psychotherapie als Lifestyle?
Uns geht’s nicht so gut. Mehr als jeder vierte Deutsche ist jedes Jahr von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Nachfrage nach Psychotherapie ist gestiegen – doch das Angebot wurde schon länger nicht mehr angepasst. Woran liegt's? Gibt es einfach zu wenige Plätze? Oder legen wir uns – ganz vielleicht – auch ein bisschen zu schnell auf die Couch? Machen wir am Ende bloß Therapie, um besser zu performen? Ist Psychotherapie zum Lifestyle geworden? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge STUDIO KOMPLEX nach. In dieser Folge geht es unter anderem um Depressionen und Suizidgedanken. Wenn du dic...
2022-05-27
45 min
STUDIO KOMPLEX
Enterbt euch!
Weil Erben ungerecht ist? Weil einige in Deutschland sehr viel erben und sehr viele gar nichts? Stimmt, aber wir bei STUDIO KOMPLEX haben noch einen viel besseren Grund: Erben macht nur Ärger! Wer erbt, ist mit Scham, Familienstreitigkeiten und Neid konfrontiert. Wer vererbt – und nicht gerade Millionär ist – mit Sparzwängen, Druck und Erwartungshaltungen. Wer nichts erbt, lächelt über all das nur müde, aber würde am Ende sogar profitieren können. Also verpulvert eure Ersparnisse zu Lebzeiten, es wird euch, eurer Familie und diesem Land guttun. Darüber sprechen wir mit: Stefan Bach
2022-05-20
46 min
STUDIO KOMPLEX
Beyond Fynn Kliemann – Helden müssen weg!
Wir hätten ihn so gerne weiter bewundert: Fynn Kliemann, diesen hippen Internet-Alleskönner, der durch mutmaßlich schäbige Maskendeals plötzlich gar nicht mehr so angesagt ist. Unsere These: Niemandem tut es gut, zum Helden gemacht zu werden. Weder den scheinbaren Helden, die wir mit Erwartungen aufladen, denen kein Mensch gerecht werden kann, noch uns, die wir vor lauter Heldenverehrung nicht aus dem Quark kommen. Eine demokratische Gesellschaft, die über Ausgleich, Kompromisse und kollektive Problemlösung funktioniert, hat für Helden sowieso keinen Platz. Und trotzdem sind wir von Heldengeschichten umgeben, trotzdem braucht es manchmal das individuelle Vorbild...
2022-05-13
44 min
STUDIO KOMPLEX
Mehr Kommerz im Fußball!
Der Profi-Fußball steckt in einer Krise. Er ist langweilig und berechenbar geworden. Der Grund: Das Geld ist ungleich verteilt. Die Ursache: Die Akteure haben ihr eigenes Produkt nicht verstanden. Denn nicht die Vereine, sondern ein spannender Wettbewerb sollten das Produkt sein. Und genau dieses Produkt muss besser vermarktet werden! Was stattdessen passiert: Die Bayern gewinnen zum 10. Mal in Folge den Meistertitel, Dortmund wird zum gefühlt 10. Mal in Folge zweiter und alles, was noch halbwegs spannend ist, ist wer dritter wird oder wer nicht absteigt. Geil. Wir haben aber zum Glück die Lösung gefunden. Wir retten den...
2022-05-06
47 min
STUDIO KOMPLEX
Wir sind alle schlechte Freunde!
Freundschaft vs. Liebe. Auf welches Pferd wir setzen, ist klar. Wir lieben die Liebe! Und gegen die Liebe hat eine billige Freundschaft keine Chance! Die Liebe hegen und pflegen wir und gehen im Worst Case sogar zur Therapeut*in. Da können unsere Freund*innen nur müde lächeln. Uns käme nie in den Sinn, so viel Arbeit in unsere Freundschaften zu stecken. Obwohl die Beziehungsform Freundschaft eigentlich die erstrebenswerteste, stabilste und langanhaltendste ist, die wir Menschen führen können – weiß die Statistik und wusste auch schon Aristoteles. Und was ist passiert? Wieso hat d...
2022-04-29
42 min
STUDIO KOMPLEX
Weniger Arbeit wagen!
Wie gut bitte waren die 4-Tage-Wochen zu Ostern?! Wie gut bitte könnte ein Leben sein – ohne die viele Arbeit?! Wir sagen der 40-Stunden-Woche den Kampf an! Länder wie Island, Belgien oder Schweden machen es vor: Weniger Arbeit für den selben Lohn ist keine volkswirtschaftliche Katastrophe, sondern das krasse Gegenteil davon. Menschen werden effizienter, produktiver, glücklicher! Care-Arbeit, Haushalt, Familie, Freunde: Alles, was bei 40-Stunden auf der Strecke bleibt, rückt wieder in greifbare Nähe. Aber wie kriegen wir das hin? Und zwar für alle? Dass es auch allen besser geh...
2022-04-22
49 min
STUDIO KOMPLEX
Causa Spiegel: Menschen raus aus der Politik
Politiker:innen, die sich nahbar geben, die emotional werden und private Details teilen. Kurz: die sich als Mensch zeigen. Genau das hat Ex-Bundesfamilienministerin Anne Spiegel in ihrem Statement am 10. April gemacht. Mit der Konsequenz, dass sie keine 24 Stunden später aus ihrem Amt zurücktrat. Bedeutet das: Wir wollen keine Menschen in der Politik? STUDIO KOMPLEX sagt: Ja! Bitte keine Menschen! Über 70 Prozent der Deutschen teilen anscheinend unsere Ansicht und finden den Rücktritt von Spiegel richtig. Doch weshalb war ihr Statement so ein großer Fail? Wann ist Authentizität wirklich glaubhaft? Und warum hat man nicht so richti...
2022-04-15
40 min
STUDIO KOMPLEX
Die Empowerment-Lüge
Heute geht es um „Empowerment“. Oder vielmehr darum, wozu Empowerment geworden ist. Ein sinnentleertes Wort, das besonders auf Social Media vermengt wird mit Happy-Feel-Good-Vibes, Achtsamkeit, Chai-Tee und einer gratismutigen „Du bist gut so wie du bist“-Attitüde. Wir wollen zeigen, dass das nicht nur nervt. Sondern die Vereinnahmung von Empowerment am Ende zur Zersetzung unserer Gesellschaft führen kann. In dieser Folge geht es unter anderem um Depressionen und Suizidgedanken. Wenn du dich gerade emotional nicht stabil genug fühlst, um mit diesem Thema umzugehen, höre am besten nicht / nicht alleine weiter. Der Inhalt könnte dich bel...
2022-04-08
40 min
STUDIO KOMPLEX
Warum "Rasse" im Grundgesetz bleiben muss
Im Grundgesetz steht „Rasse“. Da schrillen doch alle Alarmglocken. In Artikel 3 steht: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ Für viele Menschen ist der Begriff „Rasse“ aus verständlichen Gründen aber viel zu vorbelastet, um im Grundgesetz zu stehen. Schließlich wissen wir doch eigentlich: sowas wie Menschenrassen gibt's gar nicht! Die Politik hat das schon länger auf dem Schirm, und auch im aktuellen Koalitionsvertrag steht: Der Begriff muss raus – ersetzt werden! Aber was, wenn der Begriff „Ra...
2022-04-01
43 min
STUDIO KOMPLEX
Trailer STUDIO KOMPLEX
STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf präsentieren dir jede Woche eine relevante und manchmal sogar aktuelle Geschichte. Wir wollen dir nicht die Welt erklären... aber irgendwie doch.
2022-03-25
01 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Verliebt, verlobt, getötet - Feminismus & Femizide
In Deutschland tötet an jedem 3. Tag ein Mann seine aktuelle oder Ex-Partnerin. Es gab im letzten Jahr 122 Femizide, also 122 Fälle, in denen eine Frau allein aufgrund ihres Geschlechts getötet wurde. Laut dem Bundeskriminalamt waren 2018 insgesamt 140.755 Menschen von Gewalt in Partnerschaften betroffen. Dabei war der Anteil von Frauen 81,3 Prozent. Statistisch heißt das also, dass wir alle in unserem direkten Umfeld Frauen haben, die Gewalt erfahren. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen. Darüber, ob bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders stark von häuslicher Gewalt betroffen sind und wie wir alle Frauen in unserem Umfeld unterstützen können, vo...
2019-12-25
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Verliebt, verlobt, getötet - Feminismus & Femizide
In Deutschland tötet an jedem 3. Tag ein Mann seine aktuelle oder Ex-Partnerin. Es gab im letzten Jahr 122 Femizide, also Fälle, in denen eine Frau allein aufgrund ihres Geschlechts getötet wurde. Laut dem Bundeskriminalamt waren 2018 insgesamt 140.755 Menschen von Gewalt in Partnerschaften betroffen. Dabei war der Anteil von Frauen 81,3 Prozent. Statistisch heißt das also, dass wir alle in unserem direkten Umfeld Frauen haben, die Gewalt erfahren. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen. Darüber, ob bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders stark von häuslicher Gewalt betroffen sind und wie wir alle Frauen in unserem Umfeld unterstützen können, vo...
2019-12-25
49 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Halb nackt oder halb angezogen? - Feminismus & Mode
Halb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal...
2019-12-10
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Halb nackt oder halb angezogen? - Feminismus & Mode
Halb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal...
2019-12-10
48 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - How dare you? - Feminismus & Nachhaltigkeit
Seit fast eineinhalb Jahren wird jeden Freitag weltweit unter dem Motto „Fridays for Future“ für bessere Klimaschutz-Maßnahmen demonstriert. Klima-Debatten beherrschen die Parlamente und Kommentarspalten. Am 12. Juni 2020 sollen bei der BürgerInnenversammlung im Berliner Olympiastadion sogar mindestens 60.000 Menschen zusammenkommen, um für 29,90 pro Ticket die Welt zu retten und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Warum aber muss man ausgerechnet auch noch in einem Female-Empowerment-Podcast über Nachhaltigkeit sprechen? Dafür gibt es viele Gründe. Pola und AK gehen in Folge 18 von „Das F-Wort“ der Frage nach, inwieweit Frauen schwerer von Umweltkatastrophen betroffen sind und warum es bei Themen wi...
2019-11-27
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - How dare you? - Feminismus & Nachhaltigkeit
Seit fast eineinhalb Jahren wird jeden Freitag weltweit unter dem Motto „Fridays for Future“ für bessere Klimaschutz-Maßnahmen demonstriert. Klima-Debatten beherrschen die Parlamente und Kommentarspalten. Am 12. Juni 2020 sollen bei der BürgerInnenversammlung im Berliner Olympiastadion sogar mindestens 60.000 Menschen zusammenkommen, um für 29,90 pro Ticket die Welt zu retten und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Warum aber muss man ausgerechnet auch noch in einem Female-Empowerment-Podcast über Nachhaltigkeit sprechen? Dafür gibt es viele Gründe. Pola und AK gehen in Folge 18 von „Das F-Wort“ der Frage nach, inwieweit Frauen schwerer von Umweltkatastrophen betroffen sind und warum es bei Themen wi...
2019-11-27
1h 06
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Mittelfinger statt Pornorap? - Feminismus & Rap
Feministin zu sein und Rapmusik zu lieben, ist manchmal gar nicht so leicht zu vereinbaren. Vor allem im Battlerap gehören frauenverachtende und sexistische Texte quasi zum guten Ton. Wie man Feminismus und Hip Hop trotzdem zusammenbringt, besprechen Pola und AK in der neuen Folge von „Das F-Wort“. Zu Gast ist diesmal Antifuchs. Es wird unter anderem geklärt, warum die Frau mit der Fuchsmaske lieber „Rapper“ als „Rapperin“ genannt werden möchte. Außerdem diskutieren die drei darüber, wer wen wann eine Bitch nennen darf und ob Frauen sexistische Raptexte eher zugestanden werden, als Männern. Und hier alles Wichtige zum...
2019-11-13
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Mittelfinger statt Pornorap? - Feminismus & Rap
Feministin zu sein und Rapmusik zu lieben, ist manchmal gar nicht so leicht zu vereinbaren. Vor allem im Battlerap gehören frauenverachtende und sexistische Texte quasi zum guten Ton. Wie man Feminismus und Hip Hop trotzdem zusammenbringt, besprechen Pola und AK in der neuen Folge von „Das F-Wort“. Zu Gast ist diesmal Antifuchs. Es wird unter anderem geklärt, warum die Frau mit der Fuchsmaske lieber „Rapper“ als „Rapperin“ genannt werden möchte. Außerdem diskutieren die drei darüber, wer wen wann eine Bitch nennen darf und ob Frauen sexistische Raptexte eher zugestanden werden, als Männern. Und hier alles Wichtige zum...
2019-11-13
47 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Wie wichtig ist Diversität im Business? - Feminismus & Sichtbarkeit
Sara Nuru war 2009 die Gewinnerin der vierten Staffel von "Germany‘s Next Topmodel". Sie immer noch darauf zu reduzieren, wäre aber ziemlich unfair. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali hat sie 2016 das Unternehmen "nuruCoffee" gegründet. Die beiden vertreiben nicht nur Kaffee aus Äthiopien, sondern unterstützen auch äthiopische Frauen, die ein Geschäftsmodell umsetzen wollen, mit Mikrokrediten. Mitte Oktober hat Sara Nuru ihr erstes Buch mit dem Titel "ROOTS - Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte" veröffentlicht. In der neuen Folge von "Das F-Wort" verrät Sara AK und Pola, warum sie eigentlich...
2019-10-30
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Wie wichtig ist Diversität im Business? - Feminismus & Sichtbarkeit
Sara Nuru war 2009 die Gewinnerin der vierten Staffel von "Germany‘s Next Topmodel". Sie immer noch darauf zu reduzieren, wäre aber ziemlich unfair. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali hat sie 2016 das Unternehmen "nuruCoffee" gegründet. Die beiden vertreiben nicht nur Kaffee aus Äthiopien, sondern unterstützen auch äthiopische Frauen, die ein Geschäftsmodell umsetzen wollen, mit Mikrokrediten. Mitte Oktober hat Sara Nuru ihr erstes Buch mit dem Titel "ROOTS - Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte" veröffentlicht. In der neuen Folge von "Das F-Wort" verrät Sara AK und Pola, warum sie eigentlich...
2019-10-30
45 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Alles nur 'ne Pinselparty? - Feminismus & Kunst
Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk einer Frau ist "Jimson Weed / White Flower No1" Georgia O'Keeffe. Das Bild von 1932 wurde 2014 für 44,4 Millionen Dollar versteigert. Klingt erstmal nach einer Menge Geld. Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk eines Mannes hat allerdings über zehn Mal so viel Geld gekostet. Leonardo Da Vincis "Salvator Mundi" wurde 2017 für 450 Millionen Dollar versteigert. Autsch. Aber ist der Kunstbetrieb wirklich so männlich dominiert und weiß, wie es sich auf den ersten Blick anfühlt? Und warum studieren so viele Frauen Kunstgeschichte, aber nur ein Bruchteil davon bekommt im Gegensatz zu den Männern hinterher gute Jobs? Darüber...
2019-10-16
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Alles nur 'ne Pinselparty? - Feminismus & Kunst
Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk einer Frau ist "Jimson Weed / White Flower No1" Georgia O'Keeffe. Das Bild von 1932 wurde 2014 für 44,4 Millionen Dollar versteigert. Klingt erstmal nach einer Menge Geld. Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk eines Mannes hat allerdings über zehn Mal so viel Geld gekostet. Leonardo Da Vincis "Salvator Mundi" wurde 2017 für 450 Millionen Dollar versteigert. Autsch. Aber ist der Kunstbetrieb wirklich so männlich dominiert und weiß, wie es sich auf den ersten Blick anfühlt? Und warum studieren so viele Frauen Kunstgeschichte, aber nur ein Bruchteil davon bekommt im Gegensatz zu den Männern hinterher gute Jobs? Darüber...
2019-10-16
55 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Und wer passt auf die Kinder auf? - Feminismus und Mütter
Laut dem deutschen Recht ist die Mutter eines Kindes immer die Person, die das Kind geboren hat. Auf den ersten Blick ist das eine ziemlich eindeutige Situation. Aber wie sieht eigentlich die gesellschaftspolitische Dimension von Mutterschaft aus? Wie viel Mütterlichkeit verträgt feministisch gelebte Mutterschaft? Und was macht man, wenn man Mutter sein will, aber trotzdem keine Lust auf die finanziellen Nachteile hat, die ein Kind für eine Frau oft mit sich bringt? Wie wird Mutterschaft in homosexuellen Beziehungen gelebt? Über diese Fragen diskutieren Pola und AK in Folge 14 mit Mirna Funk. Die Schriftstellerin und Journalistin lebt glücklic...
2019-10-03
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Und wer passt auf die Kinder auf? - Feminismus und Mütter
Laut dem deutschen Recht ist die Mutter eines Kindes immer die Person, die das Kind geboren hat. Auf den ersten Blick ist das eine ziemlich eindeutige Situation. Aber wie sieht eigentlich die gesellschaftspolitische Dimension von Mutterschaft aus? Wie viel Mütterlichkeit verträgt feministisch gelebte Mutterschaft? Und was macht man, wenn man Mutter sein will, aber trotzdem keine Lust auf die finanziellen Nachteile hat, die ein Kind für eine Frau oft mit sich bringt? Wie wird Mutterschaft in homosexuellen Beziehungen gelebt? Über diese Fragen diskutieren Pola und AK in Folge 14 mit Mirna Funk. Die Schriftstellerin und Journalistin lebt glücklic...
2019-10-03
58 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Allein um die Welt? - Feminismus und Reisen
Neue Kulturen, ein anderes Lebensgefühl, Erholung - Reisen bildet und bereichert unser Leben. Doch fühle ich mich als Frau überall gleich frei? Welche Länder sollte ich eher meiden - oder zumindest Vorsicht walten lassen, gerade wenn ich alleine reise? In welches moralische Dilemma komme ich, wenn ich als Feministin in Länder wie den Iran reise? In der neuen Folge von Das F-Wort reden Pola und AK mit YOU-FM Moderatorin Leonie Koch über ihre Privilegien als weiße Frau auf ihrer Reise durch den Iran. Mit Silke Diettrich (ARD-Korrespondentin Südasien) sprechen sie, warum sie in Neu-Delhi nicht me...
2019-09-18
1h 03
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Allein um die Welt? - Feminismus und Reisen
Neue Kulturen, ein anderes Lebensgefühl, Erholung - Reisen bildet und bereichert unser Leben. Doch fühle ich mich als Frau überall gleich frei? Welche Länder sollte ich eher meiden - oder zumindest Vorsicht walten lassen, gerade wenn ich alleine reise? Und in welches moralische Dilemma komme ich, wenn ich als Feministin in Länder wie den Iran reise? In der neuen Folge von Das F-Wort reden Pola und AK mit YOU-FM Moderatorin Leonie Koch über ihre Privilegien als weiße Frau auf ihrer Reise durch den Iran. Mit Silke Diettrich (ARD-Korrespondentin Südasien) sprechen sie, warum sie in Neu-Delh...
2019-09-18
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Sie oder ich! - Feminismus & Frauensolidarität
Frauensolidarität - klingt erst mal fantastisch. Doch was verstehen wir darunter? Wie und warum schmieden wir Allianzen? Wir fragen uns: Mit wem sind wir solidarisch, wie und wann sind wir es vielleicht besser nicht? Das diskutieren die Hosts mit Ann-Katrin Schmitz, dem Mastermind hinter Novalanalove. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Literaturtipps: Scarlett Curtis (Hrsg.): The Future is female, Was Frauen über Feminismus denken Goldmann Verlag Jessica Bennett: Feminist Fight Club, Wie sich Frauen am Arbeitsplatz erfolgreich durchboxen, Bastei Lübbe Verlag Mallory Farrugia (Hrsg.): The Future is Feminist, Radical, Funny, and Inspiring Writing by Women, Abrams & Chr...
2019-09-04
59 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Sie oder ich! - Feminismus & Frauensolidarität
Frauensolidarität - klingt erst mal fantastisch. Doch was verstehen wir darunter? Wie und warum schmieden wir Allianzen? Wir fragen uns: Mit wem sind wir solidarisch, wie und wann sind wir es vielleicht besser nicht? Das diskutieren die Hosts mit Ann-Katrin Schmitz, dem Mastermind hinter Novalanalove. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Literaturtipps: Scarlett Curtis (Hrsg.): The Future is female, Was Frauen über Feminismus denken Goldmann Verlag Jessica Bennett: Feminist Fight Club, Wie sich Frauen am Arbeitsplatz erfolgreich durchboxen, Bastei Lübbe Verlag Mallory Farrugia (Hrsg.): The Future is Feminist, Radical, Funny, and Inspiring Writing by Women, Abrams & Chr...
2019-09-04
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Frauen im Abseits? - Feminismus & Fussball
Pola hasst Fußball, AK liebt Fußball. Perfektes Thema also für den Start in die neue Staffel von “Das F-Wort”. Zu Gast ist Sportjournalistin Mara Pfeiffer von "FRÜF - Frauen reden über Fußball". Mit ihr diskutieren die beiden Hosts über das Gefühl, als Frau in ein Bundesliga-Stadion zu gehen, Sexismus in der Fankurve und Privilegien europäischer Fußballerinnen. Außerdem: Was tun eigentlich Fußballverbände wie der DFB für mehr Diversität in den eigenen Reihen? Und hier alles Wichtige zum weiterklicken: Frauen im Abseits? - Feminismus & Fussball Fantastic Females: Gast: Mara Pfeiffer Heldi...
2019-08-21
59 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Frauen im Abseits? - Feminismus & Fussball
Pola hasst Fußball, AK liebt Fußball. Perfektes Thema also für den Start in die neue Staffel von “Das F-Wort”. Zu Gast ist Sportjournalistin Mara Pfeiffer von "FRÜF - Frauen reden über Fußball". Mit ihr diskutieren die beiden Hosts über das Gefühl, als Frau in ein Bundesliga-Stadion zu gehen, Sexismus in der Fankurve und Privilegien europäischer Fußballerinnen. Außerdem: Was tun eigentlich Fußballverbände wie der DFB für mehr Diversität in den eigenen Reihen? Und hier alles Wichtige zum weiterklicken: Frauen im Abseits? - Feminismus & Fussball Fantastic Females: Gast: Mara Pfeiffer Heldi...
2019-08-21
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?
+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++
2019-07-02
05 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?
+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++
2019-07-02
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - God is a woman - Feminismus & Religion
Geht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.
2019-06-19
1h 14
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - God is a woman - Feminismus & Religion
Geht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.
2019-06-19
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heute
Laut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.
2019-06-12
58 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heute
Laut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.
2019-06-12
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und Geld
Wieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.
2019-06-05
1h 08
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und Geld
Wieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.
2019-06-05
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Der Shorty - Viva la Vulvina
Überraschung! Folge 7 "Pille, Porno, Pussys - Feminismus & Sexualität" hat uns so beschäftigt, dass wir nochmal nachlegen! Pola und Dunja berichten von sehr privaten Do-it-yourself-Erlebnissen zum Thema weibliche Lust. Als Gast klärt uns Polas Frauenärztin darüber auf, warum wir unseren Ausfluss feiern und mit unseren Frauenärzt*innen mehr über unsere Libido sprechen sollten.
2019-06-01
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Der Shorty - Viva la Vulvina
Überraschung! Folge 7 "Pille, Porno, Pussys - Feminismus & Sexualität" hat uns so beschäftigt, dass wir nochmal nachlegen! Pola und Dunja berichten von sehr privaten Do-it-yourself-Erlebnissen zum Thema weibliche Lust. Als Gast klärt uns Polas Frauenärztin darüber auf, warum wir unseren Ausfluss feiern und mit unseren Frauenärzt*innen mehr über unsere Libido sprechen sollten.
2019-06-01
28 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & Sexualität
Wie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!
2019-05-29
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & Sexualität
Wie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!
2019-05-29
59 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Oh so white - Feminismus & Intersektionalität
Femnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.
2019-05-22
59 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Oh so white - Feminismus & Intersektionalität
Femnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.
2019-05-22
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - #feminist - Feminismus & Social Media
Social Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.
2019-05-15
56 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - #feminist - Feminismus & Social Media
Social Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.
2019-05-15
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und Männer
Wie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.
2019-05-08
57 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und Männer
Wie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.
2019-05-08
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und Politik
Von Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.
2019-05-01
46 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und Politik
Von Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.
2019-05-01
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte Beziehungen
Im Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!
2019-04-24
55 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte Beziehungen
Im Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!
2019-04-24
00 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Let's get in formation - Feminismus und Popmusik
Ist Beyoncé wirklich Feministin? Und was haben die Spice Girls für unser jugendliches Selbstbewusstsein getan? Das sind Fragen, die wir in der ersten Folge von "Das F-Wort" diskutieren. Außerdem stellen wir in der "Heldin der Folge" zwei tolle Frauen zum Thema vor.
2019-04-16
44 min
YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Let's get in formation - Feminismus und Popmusik
Ist Beyoncé wirklich Feministin? Und was haben die Spice Girls für unser jugendliches Selbstbewusstsein getan? Das sind Fragen, die wir in der ersten Folge von "Das F-Wort" diskutieren. Außerdem stellen wir in der "Heldin der Folge" zwei tolle Frauen zum Thema vor.
2019-04-16
00 min