podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Heuking
Shows
Stand der Technik
#16 - Der Datenschutzbeauftrage (DSB) im Unternehmen
In Folge 16 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über den Datenschutzbeauftragten (DSB) im Unternehmen, beleuchten die rechtlichen Grundlagen und klären, wann dieser bestellt werden muss und welche Anforderungen an seine Position gestellt werden. Dabei behandeln die Experten die Vorteile eines (externen) DSB und klären die Frage, wie dieser als „Enabler“ Prozesse im Unternehmen positiv beeinflussen kann. Der Fokus liegt dabei auf den gesetzlichen Anforderungen, der Haftung und Interessenkonflikten sowie dem Kündigungsschutz im Zusammenhang mit Datenschutzbeauftragten. Wie hantiert ein DSB in Graubereichen: zwischen Unternehmensinteressen und Datenschutz? In der Idealvorstellung ist der DSB als „Ris...
2025-07-17
26 min
Stand der Technik
#15 - Langfristige IT-Verträge und neues EU Digitalrecht (DA, CRA, AIA, NIS-2 & Co)
In Folge 15 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über das neue EU-Digitalrecht und beleuchten die daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen für IT-Ausschreibungen, Leistungsbeschreibungen und Verträge. CRA, AI Act, Data Act, NIS-2 Richtlinie: Das neue EU-Digitalrecht bringt zahlreiche neue Anforderungen mit sich. In dieser Folge werden die Auswirkungen der neuen Regelwerke auf die rechtskonforme, zukunftssichere und langfristige Digitalbeschaffung diskutiert. Im Fokus stehen dabei die konkreten Anforderungen an Leistungsbeschreibungen, Verträge und Ausschreibungen – insbesondere unter dem Aspekt, wie Unternehmen und öffentliche Auftraggeber die neuen Compliance-Pflichten und Schnittstellenanforderungen frühzeitig berücksichtigen können. Daneben sprechen die Expert...
2025-06-23
31 min
Stand der Technik
#14 - Cyber-Sicherheit als Product Compliance Pflicht - Der Cyber Resilience Act (CRA)
Heute im Gespräch: Manuel Poncza, Informationssicherheits-Experte der Kanzlei Heuking und Daniel Wasser, Geschäftsführer der secAdair GmbH. Cyber-Sicherheit als Product Compliance Pflicht In dieser Folge geht es um den Cyber Resilience Act (CRA), der teilweise bereits in 2026 und vollständig Ende 2027 vollständig in Kraft treten wird. Er betrifft alle in der EU vertriebenen Produkte mit digitalen Elementen und definiert Mindestanforderungen an ihre Cybersicherheit. Unsere Experten erklären, welche Pflichten Unternehmen erwarten, insbesondere in Bezug auf: Produktsicherheit Die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen Die Notwendigkeit, Schwachstellen zu überwachen und angemessene Vorkehrungen zu treffen
2025-04-08
23 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge068: Urkundsverfahren
Wenn’s mal schneller gehen soll. In Folge 068 unseres Heuking Podcasts „RECHT kurz“ erläutern Tischler und Petermann die Besonderheiten und Vorzüge des Urkundsverfahrens.
2025-04-03
10 min
BusinessShift
Episode 6 (EN): BusinessShift – Greenwashing
Where Does Marketing End – and Where Does Consumer Deception Begin? In this episode of BusinessShift, host Tobias Kirchhoff dives deep into the controversial topic of greenwashing in the corporate world. He is joined by Dr. Bahar Cat-Krause, Global Head of Sustainability at TÜV Rheinland People & Business Assurance, and distinguished legal expert Dr. Christoph Schork from the law firm Heuking Kühn Lüer Wojtek. Together, they shed light on misleading environmental claims by companies and how these may mislead consumers. They clarify the legal definition of greenwashing, analyze real-world examples—such as airlines’ claims of CO₂ neutrality—...
2025-03-21
21 min
BusinessShift
Folge 6 (DE): BusinessShift – Greenwashing
Wo hört Marketing auf – und wo beginnt das Risiko Verbrauchertäuschung? In dieser Folge von BusinessShift taucht Gastgeber Tobias Kirchhoff tief in das kontroverse Thema Greenwashing in der Unternehmenswelt ein. Unterstützt wird er dabei Dr. Bahar Cat-Krause, Global Head of Sustainability bei TÜV Rheinland People & Business Assurance, und dem renommierten Juristen Dr. Christoph Schork von der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Gemeinsam beleuchten sie irreführende Umweltversprechen von Unternehmen und deren mögliche Täuschung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Sie klären, was Greenwashing aus rechtlicher Sicht bedeutet, analysieren reale Beispiele – etwa die Behauptung...
2025-03-21
23 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge067: Handelsvertreter
Die Handlungsreisenden in Sachen Recht, Tischler und Petermann sprechen in Folge 067 unseres Heuking Podcasts „RECHT kurz“ über das Wesen sowie die Rechte und Pflichten des Handelsvertreters.
2025-03-20
09 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge066: Der Kaufmannsbegriff
Kann der Istkaufmann Formkaufmann sein? Ist der Formkaufmann Kannkaufmann? Diese und weitere Fragen besprechen Tischler und Petermann in Folge 066 unseres Heuking Podcasts „RECHT kurz“.
2025-03-06
10 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge065: Eigentum und Besitz
Besitzen Sie ein Auto? Oder gehört es Ihnen sogar? Der Unterschied ist vielen gar nicht so klar. Darum sprechen Tischler und Petermann in Folge 065 unseres Heuking Podcasts „RECHT kurz“ über Eigentum und Besitz.
2025-02-20
12 min
Stand der Technik
#13 - Politische Werbung unter DSGVO/DSA. Game Changer Transparenz und Targeting Verordnung?
Heute im Gespräch: Dr. Lutz Keppeler, Datenschutz-Experte der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und Daniel Wasser, Geschäftsführer der secAdair GmbH. „Folge 13: Politische Werbung unter DSGVO/DSA. Ist die neue Transparenz und Targeting Verordnung ein Game Changer?“ widmet sich mit Blick auf die kommende Wahl den rechtlichen Anforderungen an politische Werbung. Hierbei werden die DSGVO, DSA und die neue Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung beleuchtet und die rechtlichen Rahmenbedingungen herausgestellt. Die neue Verordnung ist eine Reaktion auf die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen der heutigen Welt. Durch strengere Anforderungen an politisc...
2025-02-03
25 min
BusinessShift
Episode 2 (EN): BusinessShift – Sustainability Regulations: How Companies Can Act Smartly and Pragmatically
At sea and in court, you're in God's hands. Does the same apply to sustainability legislation? In this episode of BusinessShift Just Do It. Simply do it. host Tobias Kirchhoff talks with sustainability expert Dr. Bahar Cat-Krause and Dr. Christoph Schork, a lawyer specialized in sustainability and corporate responsibility, about the current challenges of sustainability legislation. Together, they explore practical aspects such as: ✅ Which regulations are currently shaping the corporate landscape? (Supply Chain Act, CSRD, EU Deforestation Regulation) ✅ How can decision-makers prioritize and take first steps? ✅ Why smart legislation often fails in implementation—and how to overcome these barriers. Ga...
2025-01-24
28 min
BusinessShift
Folge 2 (DE): BusinessShift – Nachhaltigkeits-Regulatorik: Wie Unternehmen klug und pragmatisch handeln können
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Stimmt das auch in Bezug auf die Nachhaltigkeitsgesetzgebung? In dieser Folge von BusinessShift. Einfach machen spricht Gastgeber Tobias Kirchhoff mit Dr. Bahar Cat-Krause, Nachhaltigkeitsexpertin bei TÜV Rheinland, und Dr. Christoph Schork, Anwalt für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung, über die aktuellen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsgesetzgebung. Gemeinsam beleuchten sie praxisnah: Welche Gesetze bewegen Unternehmen aktuell? (Lieferkettengesetz, CSRD, Entwaldungsverordnung) Wie können Entscheider:innen Prioritäten setzen und erste Schritte gehen? Warum kluge Gesetze oft an der Umsetzung scheitern – und wie man diese Hürden überwindet. Holen Sie sich wertvolle...
2025-01-24
36 min
Transforming Industries
Episode #12: M&A vs. Kooperationen – Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im Maschinenbau (mit Peter Ladwig)
Fehlendes Know-how, Fachkräftemangel, Entwicklungsrückstand – für viele Industrie- und Maschinenbauunternehmen ist die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und deren Skalierung nur über externe Lösungen möglich. Da stellt sich die Frage: Kooperation oder Zukauf? Oder doch ein Joint Venture? Wo die Vorteile und Herausforderungen der einzelnen Optionen insbesondere auch aus rechtlicher und vertraglicher Sicht liegen, diskutiere ich in der aktuellen Episode von Transfoming Industries mit Peter Ladwig, Partner für M&A bei Heuking. Peter ist seit mehr als 30 Jahren als Anwalt im Technologiesektor und M&A Geschäft tätig und darüber hinaus se...
2025-01-09
1h 03
Stand der Technik
#12 - Content Deliver Networks (CDN) und die Stolpersteine bei Datenschutz und IT Sicherheit
Heute im Gespräch: Dr. Lutz Keppeler, Datenschutz-Experte der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und Daniel Wasser, Geschäftsführer der secAdair GmbH. Folge 12 widmet sich dem Thema Content Delivery Network (CDN): Wie funktioniert ein CDN, welche Vor- und Nachteile bringt diese Technologie in Bezug auf IT Sicherheit mit sich und welche rechtlichen Anforderungen sind hierbei zu beachten. Dabei führen die Experten an das Thema heran und erläutern Konzepte anhand des gängiger CDNs wie z.B. „Cloudflare“. Es werden technische Aspekte wie Minimierung der Risiken von Cyber-Angriffen und Datenverlusten beleuchtet und der Frage nachge...
2024-12-12
30 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge060: Tariffähigkeit der GDL
Tischler und Petermann sprechen in der aktuellen Folge 060 des Heuking-Podcasts „RECHT kurz“ über die Tariffähigkeit der GDL. Das ist vielleicht etwas spät aber wen wundert’s, wir sprechen ja über die Deutsche Bahn. Und vielleicht ist der nächste Tarifstreit schon in Sicht, also: Achtung an der Bahnsteigkante!
2024-12-12
08 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
IPO Insights: Wie ein Börsenprospekt funktioniert | #Börsengang 📈
Von der Mine zur Börse: SMT Scharfs Kapitalmarkt-Abenteuer 🚀 EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge unseres Börsenpodcasts geht es um einen oft unterschätzten Aspekt des Börsenganges: dem Börsenprospekt. Volker Weiss, CFO von SMT Scharf, und Rechtsanwalt Mirko Sickinger von Heuking erklären, warum ein Börsenprospekt so wichtig ist, wieviel Zeit, Geld und Personal für die Erstellung notwendig sind und welche Herausforderungen SMT Scharf auf dem Weg zum Börsenprospekt bewältigen musste. Du erfährst... …warum ein Börsenprospekt so wichtig ist …was in einen Börsenprospekt gehört …wie sich Börsenprospekte international unterscheiden …wer an der Erstellung eines...
2024-12-03
36 min
Stand der Technik
#11 - Cookies und Cookie-Banner
In Folge 11 beleuchten Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Cookies und Cookie-Banner. Es wird diskutiert, warum Cookie-Banner notwendig sind und welche Rolle sie im Kontext der DSGVO und ePrivacy-Richtlinie spielen. Neben dem Transparency and Consent Framework (TCF) 2.0, das Webseitenbetreiber dabei unterstützt, die Einwilligung der Nutzer transparent zu gestalten, umfasst die Diskussion auch innovative Ansätze wie cookieless tracking. Dabei kommen alternative Technologien zum Einsatz, um Nutzerverhalten analysieren zu können. Es wird herausgearbeitet, was der aktuelle Stand der Rechtsprechungs- und gesetzgebungshistorie im Rahmen von Cookies ist und dass trotz häu...
2024-10-24
41 min
Stand der Technik
#10 - Das Lieferantenmanagement
Ist ein Lieferantenmanagement aus Perspektive der DSGVO sinnvoll? In Folge 10 diskutieren Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser, ob und in welchem Umfang ein Lieferantenmanagement aus der Perspektive der DSGVO und des IT-Sicherheitsrechts sinnvoll ist und inwieweit das Lieferantenmanagement sogar gesetzlich verpflichtend ist. Neben der DSGVO kommen hier auch neue EU-Digitalgesetze wie die NIS-2 und der DORA zur Sprache. Es wird herausgearbeitet, dass nicht alle Lieferanten "über einen Kamm geschoren" werden sollten, sondern dass auf Basis der Risikoanalyse jedes einzelnen Lieferanten individuelle Regelungen erforderlich sind. Klar herausgestellt wird auch, dass gängige Musterverträge zu diesem The...
2024-09-25
32 min
Stand der Technik
#9 - Wie die NIS-2 praktisch umgesetzt wird
Welche Pflichten müssen Unternehmen nach der NIS-2 und BDSG-neu erfüllen. In Folge 9 sprechen Manuel Poncza und Daniel Wasser, welche Pflichten die Unternehmen, die unter die NIS-2 und BDSG-neu fallen, erfüllen müssen. Es geht darum, was ein ISMS (= Informations-Sicherheits-Management-System) ist und wie man ein Notfallmanagement aufbaut. Außerdem wird in dieser Folge auch geklärt, warum das Thema Lieferkettensicherheit so eine große Rolle spielt. Links: Heuking | https://www.heuking.de/de/home.html Dr. Lutz Keppeler | https://www.heuking.de/de/anwaelte/pr.. secAdair | https://www.secadair.de Produktion: Foundation Room Studio | https://foundat...
2024-08-30
39 min
Stand der Technik
#8 - Für wen gilt die NIS-2?
Welches Unternehmen fällt unter die NIS-2 und das BDSG-neu? In Folge 8 diskutieren Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser, welche Unternehmen zukünftig unter die NIS-2-Richtlinie fallen. Es geht nicht mehr nur um KRITIS, sondern auch um „wichtige“ und „besonders wichtige“ Unternehmen, neue Schwellenwerte (Mitarbeiterzahl und Umsatz) und neue betroffene Branchen (z.B. IT Managed Service Provider und Automobilzulieferer). Es wird erwartet, dass in Zukunft über 30.000 Unternehmen in Deutschland unter dem BSIG-neu reguliert werden. Warum das so ist, wir in dieser Folge geklärt. Dabei wird der aktuelle Entwurfsstand des BSIG-neu berücksichtigt: Entwurfsstand BSIG-neu. Links: Heuking | htt...
2024-07-25
24 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 049: Verjährung
Tischler und Petermann besprechen in Folge 049 von „RECHT kurz“ die Verjährung. Was bedeutet „Verjährung“ und wie kann man sie verhindern? Schnell reinhören, bevor es zu spät ist.Links zur Folge & Kontakt:Heuking-HomepageRechtkurz @HeukingTim Petermann @LinkedInDr. Marcus Tischler @LinkedIn
2024-07-11
11 min
Stand der Technik
#7 - Der risikobasierte Ansatz
Der Risikobegriff im Cyber- und Datenschutz: Was Juristen von IT-Praktikern in der Risikobewertung lernen können. In Folge 7 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über Risiken. Im Datenschutz und der IT-Sicherheit spricht man häufig von einem risikobasierten Ansatz. Dabei wird der Begriff aus rechtlicher Sicht meist eher oberflächlich verwendet da es keine spezifische Rechtsprechung zu DSGVO, zum IT-Sicherheitsrecht und „Risiko"gibt. Im Gegensatz dazu ist in der IT-Sicherheit und insbesondere in der ISO 2700x-Familie das Konzept „Risiko“ ein wesentlicher Bestandteil. Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung als Teil der Risikobewertung werden systematisch durchgeführt und entscheiden über Maßnahmen zur Ri...
2024-06-20
28 min
Sound Money Bitcoin Podcast
#220 Der Jurist dem die Banken vertrauen - Johannes Blassl zu Gast
Dr. Dr. Johannes Blassl ist Anwalt und Partner in der Kanzlei Heuking und gehört zu den Top-Ansprechpartnern für Banken und Finanzdienstleister im Bezug auf Bitcoin, Krypto und Blockchain. Wir sprechen über Regulierung und das "Recht auf Anonymität". Letzteres mit Bezug auf die jüngsten Entwicklungen zur Samourai Wallet. Hier bekommst du 5% Rabatt (Gutschein-Code: soundmoney) auf deine BitBox02 Hardware-Wallet! Tickets Für das Einsteiger-Event Bitcoin erleben am 08.06 in Trier Für Bitcoin im Ländle Shownotes Johannes auf LinkedIn Johannes (Profil auf der Heuking-Webseite) Loddi zu Gast bei Niko Jilch (YouTube) Twitt...
2024-06-04
47 min
Stand der Technik
#6 - Aufklärungspflichten der Arbeitgeber
Unsere Experten beleuchten die datenschutzrechtlichen Lücken bei Microsoft O365. In Folge 6 sprechen Manuel Poncza und Daniel Wasser über Basics des Datenschutzrechts. Was ist ein Verantwortlicher? Wann sind mehrere Parteien gemeinsam verantwortlich? Was ist ein Auftragsverarbeiter? Wann bestehen Informationspflichten – und für wen? Orientiert an der Folge zu Microsoft 365 erläutern wir die vorstehenden Fragen und geben praktische Hinweise dazu, wie sowohl die Einordnung als Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter als auch die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten gelingen kann. Die Folge wurde am 09. April 2024 aufgenommen. Links: Heuking | https://www.heuking.de/de/home.html Stand der Tec...
2024-05-27
20 min
Stand der Technik
#5 - Datenschutz bei Microsoft O365
Unsere Experten beleuchten die datenschutzrechtlichen Lücken bei Microsoft O365. In Folge 5 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über einen wahrhaftigen Dauerbrenner im Rahmen des Europäischen Datenschutzrechts: Microsoft 365. Wir klären insbesondere die brandaktuelle Frage des Europäischen Datenschutzbeauftragten, welcher sich am 11. März 2024 mit einer Verfügung gegen die Europäische Kommission stellte und bis Dezember dieses Jahres die Behebung zahlreicher Datenschutzlücken im Rahmen interner Kommunikation fordert. Dabei beleuchten wir die eingehenden datenschutzrechtlichen Schwachstellen von Microsoft 365 unter Berücksichtigung praxisnaher Auswirkungen rund um #Telemtriedaten, #EDPS, #DSK, #O365‚ #AV-Vertrag, # SCCs, #Datenschutzfreundliche Voreinstellungen, #Privacy by Design and by Default...
2024-04-24
33 min
Stand der Technik
#4 - Open Source Intelligence (OSINT)
OSINT sind der erste Schritt zur Identifizierung von potentiellen Schwachstellen zum Angriff auf Systeme & Organisationen. In Folge 4 sprechen Manuel Poncza und Daniel Wasser über OSINT, Penetration Tests und deren rechtliche Aspekte. Wir klären, was OSINT ist, warum der Einsatz von OSINT für Unternehmen sinnvoll sein kann und welche Rechtsfragen sich beim Einsatz von OSINT-Tools ergeben können. Am Beispiel von Website Scans und Portscans erläutern wir, ab wann der Einsatz von Reconnaissance-Maßnahmen eine strafrechtliche Relevanz erlangen kann und welche Anforderungen für diese erfüllt sein müssen. Die Folge wurde am 16. Februar 2024 aufgenomm...
2024-03-15
35 min
Stand der Technik
#3 - Technisch Organisatorische Maßnahmen (TOM)
Die zentrale Norm zur IT-Sicherheit im Datenschutz "Stand der Technik – Der Podcast zu Datenschutz und IT-Sicherheit" ist der Podcast zum Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht in Deutschland und Europa. Experten der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und des IT-Sicherheitsdienstleisters secAdair sprechen über die Schnittstellen zwischen den Welten der Juristen und der IT-Praktiker. In Folge 3 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über das Herzstück des IT-Sicherheitsrechts im Datenschutz, nämlich Art. 32 DSGVO. Wir beleuchten den unscharfen Begriff der "geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen“ anhand des Themas E-Mail-Verschlüsselung. Wir stellen die technischen Details vor, erläutern den Unt...
2024-02-15
32 min
Stand der Technik
#2 - Stand der Technik
Was versteht man unter dem "Stand der Technik"? Wir sprechen über Datenschutz und IT-Sicherheit und unsere Experten beleuchten in jeder Episode ein aktuelles Thema, sowohl von der technischen als auch von der rechtlichen Seite. In dieser Folge geht es um - den "Stand der Technik". Was bedeutet der Begriff aus juristischer Sicht und wofür ist er relevant? Wie definiert man den Stand der Technik und wovon ist er abzugrenzen? Wonach richtet sich, welche Maßnahmen dem Stand der Technik entsprechen und welche Schutzmaßnahmen sollten Unternehmen in der Praxis ergreifen? Licht ins Dunkel bringen Manu...
2024-01-18
28 min
Stand der Technik
#1 - Das personenbezogene Datum
Die grundlegende Frage im Datenschutzrecht In Folge 1 sprechen Lutz Keppeler und Daniel Wasser über eine der wichtigsten Fragen im Datenschutzrecht: Was ist ein personenbezogenes Datum? Wir klären, wie weit der Begriff der Personenbeziehbarkeit nach dem Urteil des EuGHs in der Rechtssache „Breyer“ (C-582/14) [Link https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-582/14] reicht und was das für die Praxis bedeutet. Wir diskutieren über IP-Adressen, Cookie-IDs, die Verknüpfung von (rein technischen) Metadaten und erläutern, warum die praktische Anwendung der DSGVO durch die Rechtsprechung erschwert wird. Schließlich gehen wir auf das akt...
2023-12-14
34 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 048: Klimakleber
Der Bundeskanzler findet sie „bekloppt“. Wir sprechen drüber. In Folge 48 unseres HEUKING Podcasts dreht sich alles um „Klimakleber".
2023-05-26
14 min
Happy Immo – Frauen Immobilien Talk
Let's talk Beurkundung & Kinder mit der Notarin Gesine Dechow!
Immo-Story mit der Notarin Gesinde Dechow Im Gespräch mit der Notarin Gesine Dechow sprechen wir über Grundbücher, Kaufverträge, Beurkundungen und vieles mehr! Wie läuft eine Beurkundung ab, was sind die wichtigsten Punkte bei der Wahl einer Notarin, auf was muss eine Käuferin beim Kaufvertrag achten?! Tolle Tipps und Hinweise für Deinen nächsten Kaufvertrag. Das Beste ist aber, dass sie sehr gerne Kinder bei den Beurkundungen dabei hat. Eine Spielkiste macht es den Kindern und deren Eltern auch gemütlich. Gesine Dechow, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Notarin in B...
2023-05-17
27 min
Tech Law Bits
Exchange of information during transactions
with Laura Ziferman and Hans Henning Hoff Guests Laura Ziferman Partner at Walless in Vilnius, Lithuania Dr. Hans Henning Hoff Salaried Partner at Heuking in Hamburg, Germany Topic: Exchange of information during transactions Together with Dr. Tim Reher Partner at CMS in Hamburg, Germany, Laura Ziferman and Hans Henning Hoff will discuss how the exchange of information between the parties in a transaction can become a competition law issue and what potential solutions are. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Co...
2023-03-16
20 min
What's up, Corporate Finance?
Financing Friday: Worum wird in Kreditverträgen gerungen?
Mit Björn Hofmann (Herter & Co.), Steffen Rapp (Deutsche Bank), Benjamin Schall (Apera) und Sandra Pfister (Heuking) Redaktion & Host: Philipp Habdank Musik: What's The Angle? und What a wonderful Day by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Sponsor: Björn Hofmann (Herter & Co.) --> Kontakt: hofmann@herter-co.de Gäste: Steffen Rapp (Deutsche Bank), Benjamin Schall (Apera Asset Management), Sandra Pfister (Heuking) Kontaktdaten Redaktion: philipp.habdank@whatsup-cf.de Kontaktdaten Sales: iris.behrens@whatsup-cf.de
2022-12-02
59 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 046: HSV vs. FCK oder AG vs. KGaA
In Folge 46 unseres HEUKING Podcasts „RECHT kurz“ bringen wir einmal mehr die Leidenschaften Fußball und Jura zusammen. Was der Unterschied einer AG im Vergleich zu einer KGaA mit dem Klassiker HSV vs. 1. FCK zu tun hat, erfahren Sie bei RECHT kurz.
2022-10-06
11 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 044: Online GmbH-Gründung (DiRUG)
In Folge 44 unseres HEUKING Podcasts „RECHT kurz“ sprechen wir über die mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) geschaffene Möglichkeit, GmbHs bequem online zu gründen.
2022-09-07
09 min
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Hoffen und Bangen
Zwar wächst die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende, aber die Risiken für Deutschland und seine Wirtschaft bleiben enorm.In der 128. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stehen die wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine im Mittelpunkt. Auch wenn es Hoffnung auf Frieden gibt, die Situation bleibt gefährlich – vor allem für die Menschen in der Ukraine, aber auch für die deutsche Wirtschaft. Prof. Dr. Stefan Kooths, Vizepräsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft und Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum, erläutert die Folgen des Konflikts für die konjunkturellen Au...
2022-03-20
1h 46
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 036: Hatespeech und Klarnamenpflicht
In Folge 36 haben wir mal wieder einen Gast. Mit dem Kölner HEUKING Partner und Experten für Reputationsmanagement Dr. Ruben A. Hofmann sprechen wir über Hatespeech und die Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken. Wie können Unternehmen von Hatespeech betroffen sein und was können sie dagegen tun? Die Antworten dazu gibt’s bei „RECHT kurz"
2022-02-25
14 min
RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 035: Das Adhäsionsverfahren - Schadensersatz im Strafrecht
In der 35. Folge unseres HEUKING-Podcasts "Recht RECHT kurz" geben wir einen Überblick über das Adhäsionsverfahren, das es Geschädigten einer Straftat ermöglicht, Schadensersatzansprüche gegen den Beschuldigten bereits im Strafverfahren geltend zu machen.
2022-02-11
08 min
Crypto Cast
Switzerland & Crypto, What You Need to Know.
This week, James is joined by Marcel Hostettler, Finance Partner at Swiss Law Firm Heuking Kühn Lüer Wojtek. James and Marcel discuss the recent announcement of regulatory equivalence between Switzerland and the UK, the expansion of the market from the UK to Switzerland, and from Switzerland to the UK. Marcel also shares how Switzerland is currently dealing with blockchain and crypto firms, and where he sees the key developments likely to happen in Switzerland moving forwards.
2021-03-17
17 min
Cloud Computing Report Podcast
077: Henrik Hasenkamp, gridscale - EuGH Privacy Shield-Urteil und GAIA-X
Das EuGH-Urteil, den EU-US Privacy Shield für ungültig zu erklären, schlägt weiter hohe Wellen. Erst vor kurzem sorgte die Ankündigung des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für Furore, dass es keine "Gnadenfrist" für die Umsetzung des EuGH-Urteils geben soll. Die Firma gridscale aus Köln gehörte zu den ersten deutschen Cloud Computing-Anbietern, die ein offizielles Statement zum EuGH-Urteil abgaben. Grund genug, gridscale Chef Henrik Hasenkamp - er war bereits einmal im Cloud Computing Report Podcast zu Gast - erneut zum Interview einzuladen. Im eingangs erwähnten Statement zum EuGH Privacy Shield-Urte...
2020-08-07
24 min
IT-BUSINESS
Das Urteil zum Privacy Shield und seine Folgen
Was wird aus der transatlantischen Datenübermittlung? Episode 24: Das Urteil zum Privacy Shield und seine Folgen Dass das EU-US Privacy Shield bei weitem nicht den Normen der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) entspricht, fanden nun auch die Richter des EuGH und kippten die transatlantische Vereinbarung für den Datentransfer. Denn seit der Einführung des „Patriot Act“ und des „Cloud Act“ ist es den US-Nachrichtendiensten erlaubt, auf sämtliche Rechenzentren US-amerikanischer Anbieter zuzugreifen – auch auf Daten und Informationen, die nur in Europa gespeichert sind und nur europäischen Kunden gehören. Das Urteil hat weitreichende Konsequenzen. Auf was man nach...
2020-08-07
12 min
J!Cast
JCast_55_Die_neue_Fernsehrichtlinie
Seit das gute alte Fernsehen kein Fernsehen mehr ist, sondern jetzt audiovisueller Mediendienst heißt, hat sich noch so Einiges verändert. Die neue Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste, die Ende 2007 verabschiedet wurde, wirft ihre Schatten voraus. So wird etwa Product Placement fortan in einzelnen Fällen erlaubt sein, Schleichwerbung dagegen nicht. Schwieriger wird es bei der Frage, wer für seinen Dienst tatsächlich eine Zulassung braucht und wer nicht. Mit Laura Dierking analysierte Stärken und Schwächen der Richtlinie sowie die zu erwartende Form der Umsetzung der Rechtsanwalt Philip Kempermann, LL.M. , der zu diesem Thema promoviert und in der K...
2008-04-05
06 min