podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hidden Vienna Podcast
Shows
Hidden Vienna Podcast
#36 Die Donauflößer
Wir nehmen euch mit auf die Donau 🌊 Genauer gesagt, auf die Flöße, die jahrhundertelang Baumaterialien, Waren und Menschen in die Kaiserstadt Wien brachten. Die Donauflößer waren echte Helden des Alltags, ihr Beruf aber war lebensgefährlich – und heute nahezu vergessen.💬 Gemeinsam mit Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz entdecken wir:* Wie gefährlich es war, auf einem 60-Meter-Floß durch Strudel und Stromschnellen zu navigieren* Warum Flößer lieber nicht schwimmen konnten* Wieso ihre Flöße am Zielort oft restlos zerlegt wurden* Was es mit dem berühmten Flötzersteig in Wien auf sich hat* Und was ein „Donauadmiral“ mit cleverem Business-Ins...
2025-07-18
32 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Anne Teresa De Keersmaeker, Richard Wagner, summer opera festivals
What's on, Vienna? Music & Arts | July 2025 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-07-09
18 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Anton Bruckner, Joshua Redman, Charlie Chaplin, Vienna Philharmonic Orchestra
What's on, Vienna? Music & Arts | June, 2025 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-07-08
33 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Lisa Batiashvili, Erich Korngold, Renaud Capuçon
What's on, Vienna? Music & Arts | May 15-31, 2025In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-07-07
22 min
Hidden Vienna Podcast
#35 Die Fischbeinreißer
Wir sprechen in dieser Folge über die Fischbeinreißer. Die Tätigkeitsbezeichnung führt zunächst auf die falsche Fährte. Nein, es geht nicht um Fischgräten. Sondern um Walbarten – und um ihre Verarbeitung für ein Kleidungsstück, das ganze Jahrhunderte prägte: das Korsett. Was hat es mit dem sagenumwobenen „Fischbein“ auf sich? Woher kam es und wofür wurde es verwendet? Gemeinsam mit Historikerin Michaela Lindinger vom Wien Museum und Korsettdesignerin Barbara Pesendorfer tauchen wir ein in die Geschichte dieses kuriosen Berufs, der einst auch in Wien seine Spuren hinterließ und erfahren alles über das Handwerk des Korsettm...
2025-07-04
48 min
Hidden Vienna Podcast
#34 Die Sandler
In dieser Folge tauchen Simone und Jascha tief in die Geschichte der Wiener Ziegelarbeiter:innen ein – jener Menschen, die im 19. Jahrhundert unter härtesten Bedingungen Ziegel produzierten und so den Glanz der Ringstraße erst möglich machten.👷♂️ Was hat es mit dem Begriff „Sandler“ ursprünglich auf sich? 🏭 Warum war der Wienerberg Zentrum der größten Ziegelei Kontinentaleuropas? 📚 Was tat Viktor Adler, um auf das Leid der Ziegelarbeiter:innen aufmerksam zu machen?Zu Gast:🎤 Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum🎤 Andre Filipp, Museumsleiter des Wiener Ringofenmuseums, ein Industriedenkmal aus längst vergangener Zeit. http://www.ringofenmuseum.at/Aus der Werbung Du willst Fre...
2025-06-20
39 min
Hidden Vienna Podcast
#33 Die Lumpensammler
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die düsteren Hinterhöfe Wiens, wo einst eine vergessene Berufsgruppe unterwegs war: die Lumpensammler.Wir gehen auf die Ursprünge des Lumpensammelns im Mittelalter ein und den Zusammenhang der Lumpen mit der Papierherstellung und dem Buchdruck. Predigten, Milzbrand und frühes Recycling inklusive. Natürlich sprechen wir auch über das "Lumpensammeln" heute.Zu Gast:🎤 Anja Lampert, Textil-Expertin & Workshop-Leiterin, spricht über Textilgeschichten, sichtbares Stopfen, langlebige Kleidung – und warum sie sich manchmal selbst wie eine Lumpensammlerin fühlt.🎤 Oliver Türkoğlu von CARLA der Caritas Wien, gibt Einblicke in Wiens Second-Hand...
2025-06-06
39 min
Hidden Vienna Podcast
#32 Die Engelmacherin
In dieser Folge sprechen wir über ein lange tabuisiertes Kapitel der Geschichte. Wir sprechen über die Tätigkeit der sogenannten Engelmacherinnen. Heute versteht man darunter Frauen, die im Verborgenen Schwangerschaftsabbrüche vornahmen – oft unter gefährlichsten Bedingungen, illegal und fernab jeder medizinischen Sicherheit. Jedoch hatte der Begriff der Engelmacherin ursprünglich eine ganz andere Bedeutung. Doch wer waren diese „Engelmacherinnen“, die in einer Zeit ohne Zugang zu sicherer Verhütung oder der Möglichkeit eines legalen Schwangerschaftsabbruch, diese Tätigkeit ausführten und was brachte Frauen dazu, sie aufzusuchen. Was dich erwartet:* Eine historische Einordnung: Wie sich der Begriff „Engelmach...
2025-05-23
37 min
Hidden Vienna Podcast
#31 Die Sommerfrischler
In dieser Folge nehmen euch Jascha und Simone mit auf eine Reise in die Welt der Sommerfrischler: von mondänen Villenorten wie Bad Ischl bis zu stilleren Rückzugsorten im Wienerwald. Warum flohen die Wiener:innen im Sommer aufs Land? Was bedeutete es, Teil der feinen Gesellschaft in der Sommerfrische zu sein? Und wie spiegelt sich diese Tradition heute noch in den Orten ?🧳 Themen der Folge:* Die Ursprünge der Sommerfrische* Wer waren die Sommerfrischler?* Die Rolle von Bad Ischl, Semmering, Reichenau und Co.* Wie Adelige, Bürgerliche und Künstler:innen ihre Sommer verbrachten* Kaiser Franz Joseph in Bad Isch...
2025-05-16
40 min
Hidden Vienna Podcast
#30 Die Werkelmänner
Der Beruf der Werkelmänner (und -frauen) steht heute am Programm. Diese einst allgegenwärtigen Drehorgelspieler prägten das Klangbild der Stadt mit und schenkten der einfachen Bevölkerung Musik; oft auch mit einer Portion Witz. Wir sprechen über Maria Theresias Versorgungsidee für Versehrte bis zur Musikmechanik-Revolution durch das Orchestrion – mit akustischen Hörbildern und persönlichen Geschichten.Zu Gast:🎤Caroline Haas, Kuratorin im Technischen Museum Wien – mit spannenden Einblicken in Funktion und Geschichte der Drehorgeln🎤Gerhard Kremser, aktiver Werkelmann und echtes Original. Er spricht über sein Leben und seine Orgeln. 🎤Andi, ein Werkelmann mit besonderem Begleiter, einem Jaffi Affen. 📅 Tip...
2025-05-02
35 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Janine Jansen, András Schiff, Charles Gounod
What's on, Vienna? Music & Arts | May 1-14, 2025In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-04-25
31 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Martha Argerich, Belcea Quartet, Otto Wagner
What's on, Vienna? Music & Arts | April 15-30, 2025 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-04-12
19 min
Hidden Vienna Podcast
#29 Die Wiener Bader
Medizin, Schweiß und schräge Gerätschaften 💦 🩸🦷In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Bader in Wien – jene medizinischen Alleskönner, die mehr als nur Haare schnitten.Themen der Folge:* Die Rolle der Bader in Wiens Medizingeschichte* Blutegel, Schröpfen und Aderlass: Wie man früher „gesund“ wurde * Von der Badestube zum Barbershop: Eine erstaunliche Verbindung* Zahnschmerz im Mittelalter * Warum Wien im Mittelalter eine medizinische Ausnahmeerscheinung war * Der Niedergang der Badekultur durch die Syphilis* Das Wiederaufleben in Form von Tröpferlbädern & Co. Unsere Gäste🎤 Dr. Johannes Kirchner - Zahnarzt und ehemali...
2025-04-10
35 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Wynton Marsalis, Salome, Nicole Car, Cirque du Soleil
What's on, Vienna? Music & Arts | April 1-14, 2025 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-04-10
28 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Buchbinder, Schönberg, Boulez, Norma
What's on, Vienna? Music & Arts | March 16-31, 2025In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most.
2025-03-30
25 min
Hidden Vienna Podcast
#28 Die Aja, der Ajo
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der kaiserlichen Kindererziehung des Hauses Habsburg ein. Wir geben euch spannende Einblicke in die Rolle der Ajas und Ajos – der engsten Vertrauten der habsburgischen Kinder. Aber wie sieht es heute aus mit der Kindererziehung in sehr wohlhabenden Familien? Wir schauen auch in die Kinderzimmer prominenter und wohlhabender Familien und sprechen über moderne Nannys, die in vielerlei Hinsicht an die Rolle der historischen Ajas erinnern.Themen dieser Folge: 👑 Was waren Ajas und Ajos? 🏰 Wie lebten die Habsburger-Kinder? 📜 Warum waren Loyalität und Adelstitel wichtiger als pädagogische Ausbildung? 😢 Die dramatische Trennung von Kronprinz Rudolf und...
2025-03-28
38 min
Hidden Vienna Podcast
#27 Die Scheitelmacherin und die Perückenmacher
💇♂️ Heute wird es haarig! In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Wiener Perückenmacher und Scheitelmacherinnen ein. Vom barocken Statussymbol über kuriose Berufsbezeichnungen bis hin zur modernen Handwerkskunst – eine Geschichte voller Überraschungen! Unser Interviewgast ist dieses Mal Daniela Yampolsky von Pamonit Wigs. Sie gibt Einblicke in die traditionsreiche Kunst der Perückenherstellung und erzählt, wie sie als Scheitelmacherin moderne Perücken anfertigt. Aus der Werbung Vom 31. März bis 6. April öffnen Wiens KunsthandwerkerInnen im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025 ihre Werkstätten für euch! Jetzt anmelden für Workshops und Führungen: www.kunsthandwerkstage.at🤳📱...
2025-03-14
35 min
Hidden Vienna Podcast
#26 Die Formatoren
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Formatoren ein. Einst ein bedeutender Beruf, der sich mit der Reproduktion antiker Skulpturen beschäftigte. Für unsere Interviews haben wir außergewöhnliche Orte besucht: 📍 Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien – Ein verborgenes Juwel, in der wir im Untergrund die Kunst der Gipsabgüsse hautnah erleben. 📍 MAK – Museum für angewandte Kunst – Hier treffen wir eine ExpertInnenrunde, die uns spannende Einblicke in die Welt der Gipsabdrücke, 3D-Scans und die Technik der Galvanoplastik gibt.Begleitet uns auf dieser Reise durch die Kunstgeschichte und Handwerkskunst! 🎧✨Wir bedanken uns bei Johannes Kar...
2025-02-28
39 min
Hidden Vienna Podcast
#25 Die Fratschlerinnen und Schneckenweiber
Wir tauchen ein in die Welt der Wiener Märkte und ihrer schillerndsten Figuren: der Fratschlerinnen und Schneckenweiber.Die Fratschlerinnen waren Marktweiber und bekannt für ihre scharfen Zungen und ihre zweifelhafte Ware. Die Schneckenweiber hingegen brachten eine besondere Wiener Delikatesse unter die Leute: die Weinbergschnecke. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die (Markt)Geschichte Wiens – von den ersten Märkten Wiens bis zu Schneckenrezepten und dem Stand der heutigen Stadtlandwirtschaft.Wir sprechen mit Marktinsider Alexander Hengl vom Wiener Marktamt und besuchen den Wiener Schneckenzüchter Andreas Gugumuck in Rothneusiedl.Empfehlungen & Links:📍 Führungen & Verkostungen am Gugumuc...
2025-02-14
38 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Vienna State Opera, Poetry of the Ornament , Jordi Savall
What's on, Vienna? Music & Arts | February 2025, 17-28 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes! This episode consists of a comprehensive overview of Vienna’s opera calendar, highlights key concerts, including theBeethoven Symphonies Cycle andMnozil Brass at the Konzerthaus, theVienna Philharmonic Orchestra at the Musikverein, andBuchbinder’s interpretation of Schubert. In the second part of the episode Vira and Mariam talk about the exhibitionPoetry of the...
2025-02-08
17 min
What's on, Vienna?
What's on, Vienna? Tosca, Leif Ove Andsnes, Leopold Museum
What's on, Vienna? Music & Arts | February 2025, 1-16 In the podcast 'What's on, Vienna?', Immersio Vienna founding members, violinist Vira Zhuk and pianist Mariam Vardzelashvili, share their take on Vienna’s cultural highlights, upcoming events, and the moments that inspire them most. Follow to stay updated with new episodes!
2025-02-01
12 min
Hidden Vienna Podcast
Im Hotel Imperial: Die Menschen des Hauses
Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen eines der prachtvollsten Luxushotels Wiens: dem Hotel Imperial. Diesmal dreht sich alles um die Menschen, die den einzigartigen Glanz dieses Hauses bewahren: der Meisterkonditor, ein Butler, ein Concierge und ein Housekeeper erzählen von ihrem spannenden Alltag, ihren Erfahrungen und den besonderen Geschichten, die sie mit dem Hotel verbinden. Mit dabei: 🍰 Die Imperial Torte und ihr Meister Meisterkonditor Christian Csencsits erzählt von seiner Karriere im Haus und der Entstehungsgeschichte der berühmten Imperial Torte. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Herstellung und teilt seine Erlebnisse mit prominenten Gästen – d...
2025-01-03
25 min
Hidden Vienna Podcast
Im Hotel Imperial: Hinter den Kulissen .
In der heutigen Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines der prachtvollsten Luxushotels Wiens: dem Hotel Imperial. Das traditionsreiche Haus am Ring birgt unzählige Geschichten – von seiner Zeit als Palais des Herzogs von Württemberg bis zu seiner Eröffnung als Hotel zur Wiener Weltausstellung 1873 und der bewegten Zeit danach bis zum heutigen Tage. In spannenden Gesprächen erfahren wir mehr über die Geschichte und die Menschen, die das Hotel zu dem machen, was es heute ist. In dieser Folge sprechen mit dem Generaldirektor Thomas van Opstal, der uns als "Dirigent des Hauses" Einblicke in sein...
2024-12-20
29 min
Good Noise Podcast
Vienna Vienna Interview | Talking about Wonderland
We were very fortunate to have Vienna Vienna on the podcast to talk about his new EP, "Wonderland". Enjoy! Vienna Vienna Socials: Twitter: https://x.com/_viennavienna Instagram: https://www.instagram.com/viennavienna Facebook: https://www.facebook.com/viennaviennamusic TikTok: https://www.tiktok.com/@viennavienna YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsDNvgsQowTO1AlhtCtSgVg Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/vienna-vienna/1212127637 Spotify: https://open.spotify.com/artist/5ZVQRC3rtUNBJVrrrSl17r Bandcamp: https://viennaviennamusic.bandcamp.com/album/wonderland Grab some GNP Merch!: https://goodnoisepodcast.creator-spring.com/ Check out the recording gear we use: https://www.amazon.com/shop/goodnoisepodcast ...
2024-10-30
19 min
Hidden Vienna Podcast
#24 Die Catcher vom Heumarkt
„Reiß eahm die Brust auf und scheiß eahm ins Herz!” Am Arbeitsplatz unseres heutigen Berufs geht es wild zu. Wir sprechen nämlich über die Catcher vom Heumarkt. Ein echtes Wiener Kuriosum! Wir gehen auch zurück in der Zeit und entdecken die starken Männer und Frauen vom Prater. Vielen Dank für die Interviews an Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler vom Wien Museum bzw. Prater Museum. Und ein großer Dank geht auch an Humungus, Rosi, Sick Bubblegum, Joe Bravo und den Liesinger Loisl der Wrestling School Austria! 🤳📱 Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast f...
2024-09-27
35 min
Hidden Vienna Podcast
#23 Die Eisgrübler
Wir springen in dieser Folge in eine Zeit, in der es noch keinen Kühlschrank gab. Oder wie die Wiener:innen sagen: keinen Eiskasten ❄️ Die Wiener Eisgrübler und Eismänner stehen im Mittelpunkt. Für diese Folge haben wir unser erstes Interview bei -27 Grad geführt und konnten tief unter der Hofburg einen längst verlassenen Eiskeller besuchen 🧊🥶 Wir bedanken uns für die Interviews bei dem stellvertretenden Burghauptmann Markus Wimmer und den Herren der Wiener Eisfabrik Andreas Raab und Bernhard Fritsch. 🤳📱 Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten. ⭐️ Besonde...
2024-09-14
40 min
Hidden Vienna Podcast
#22 Die Seidenfabrikanten
Die Wiener Seidenfabrikanten stehen in dieser Folge im Mittelpunkt. Wir tauchen tief in die faszinierende Geschichte und das Handwerk der Seidenproduktion und der Seidenverarbeitung ein. Wir sprechen über die Anfänge der Seidenindustrie in Österreich bis hin zu den bedeutendsten Wiener Seidenfabrikanten. Wir entdecken, dass Seidenraupen kleine Gourmets sind und schauen Maulbeerbäumen beim Wachsen zu. Als Interviewgäste durften wir Lara Steinhäußer, Kustodin der Sammlung Textilien und Teppiche im MAK, und Georg Gaugusch, Geschäftsführer von Wilhelm Jungmann und Neffe, begrüßen. Begleite uns auf eine Reise durch die goldenen Zeiten der Wiener Seidenherstel...
2024-07-19
47 min
Hidden Vienna Podcast
#21 Die Kalfaterer
Ahoi! Es geht auf Hohe See 🌊⛵️Wir sprechen über den (fast) ausgestorbenen Beruf des Kalfater. Kalfater, das klingt ein bisschen geheimnisvoll. Ein wenig wie der Klabautermann. Doch es war ein sehr angesehener und gut bezahlter Beruf, der für die österreichische Kriegsmarine unverzichtbar war. In dieser Folge sprechen wir mit Klaus Körner und Thomas Zimmel vom Verein „KMA - k.u.k Kriegsmarine Archiv“ über die österreichische Marinegeschichte, die Seetradition der Habsburger, Kalfaterer und über einen weiteren ausgestorbenen Beruf. Nämlich den des österreichischen Marineoffiziers. Das k.u.k Kriegsmarine Archiv und das Museum stehen Besuchern offen. Es gibt einen wöchen...
2024-07-05
35 min
Hidden Vienna Podcast
#20 Die Bierleutgeb
Bierleutgeb, Bierversilberer und Wiener Brauherren kreuzen in dieser Folge unsere Wege 🍻 Wir tauchen wieder tief in die Geschichte ein. Nach einem kleinen Ausflug zu den Bierbrauerinnen im alten Mesopotamien fragen wir nach, wie das mit dem Bierbrauen in Wien begann und wie die Bierrevolution in den 1840ern, ausgelöst durch Anton Dreher und Adolf Ignaz Mautner, Wien zur Weltstadt des Biers macht. Spionagegeschichten, bierige Sprichwörter und Strizzis inklusive. Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartnern Alfred Paleczny und Kurt Tojner von der Rodauner Biermanufaktur. Folge uns auch auf Instagram für Bildmaterial, mehr Infos und Videos 📲 Du möchtest die versteckten Se...
2024-06-14
37 min
Hidden Vienna Podcast
# Die Stadtölerer
Es werde Licht! 💡 Wir sprechen in dieser Folge über den lange ausgestorbenen Beruf des Stadtölerers und die Eroberung der Nacht durch das Licht. Von Laternen mit Klauenfett, über die Gasbeleuchtung bis zum elektrischen Licht und LEDs folgen wir der Geschichte der Beleuchtung von Wien Straßen und Plätzen. Wir reden darüber, welche Folgen die Beleuchtung der europäischen Städte auf das Leben der Bewohner:innen hatte und fragen nach, wie die noblen Salons der Adeligen, reichen Bürger und des Kaisers beleuchtet wurden. Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartnern Johannes Rath von J. & L. Lobm...
2024-05-31
52 min
Hidden Vienna Podcast
#18 Die Trockenwohner
Heute bewegen wir uns in der Zeit zwischen 1840–1918. In der sogenannten Gründerzeit kommt die Bezeichnung des Trockenwohners das erste Mal auf. Der Trockenwohner steht eng in Verbindung mit dieser Zeit. Man muss sich vorstellen, in Wien kommt es zu einem richtigen Bauboom. Das “alte” Wien wird abgerissen. Mittelalterliche und barocke Häuser kommen weg und die Häuser der Gründerzeit sprießen aus dem Boden und prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Was der Trockenwohner mit genau dieser Zeit, mit Zinshausbesitzern, feuchten Wänden, Armut und illegalen Mieteinnahmen zu tun hat, erzählen wir in dieser Folge...
2024-05-17
40 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#114 Is Vienna a Housing Utopia?
Jacob sitzt in Rumänien im Airbnb fest und beschwert sich darüber. Was Jacob nicht weiß, ist das Gabriel lange für Airbnb als Mediator gearbeitet hat. Lasst die Spiele beginnen. Insights aus dem Call Center. Und wenn wir schon von Call Center sprechen - hast du schon mal bei einer Sex-Hotline angerufen? Außerdem sprechen Jacob und Gabriel über den one and only King of the Jungle Dr. Med. Uni. Prof. Orang-Utan der sich mit einer Heilpflanze selbst behandeln kann. Und das alles vor dem eigentlich Thema: Gemeindebau in Wien aka. Social Housing in Vienna. Kling langweilig - ist...
2024-05-06
1h 21
Hidden Vienna Podcast
#17 Die Auferstehungsmänner
Wien, Metropole des Morbiden ⚰️☠️ Das schaurig schöne Wien kommt in dieser Folge besonders zu Geltung. Denn dieses Mal beschäftigen wir uns mit einem Beruf, den es offiziell nie gab. Die Tätigkeit der Auferstehungsmänner war nämlich höchst illegal. Trotzdem nahmen die medizinischen Fakultäten in Wien und ganz Europa gerne ihre Dienste in Anspruch. Und so sprechen wir über Leichendiebstähle, Scheintote, richtig gruselige True Crime Fälle und über eine Rohrpost für Verstorbene. Wir bedanken uns bei unseren Interviewgästen Dr. Roland Sedivy und Cornelia Fassl vom Bestattungsmuseum Wien. Das neue Buch von Roland...
2024-05-03
42 min
Hidden Vienna Podcast
#16 Die Kalkanten
Ein ausgestorbener Beruf, der im wahrsten Sinne des Wortes wieder im Aufwind ist. Neben dem gar nicht so ausgestorbenen Beruf der Kalkanten sprechen wir über die älteste Orgel Wiens, der Woeckherl Orgel aus dem Jahre 1642 in der Franziskanerkirche. Wir sind ihrem Erbauer auf der Spur und treffen eine Kalkantin, die auch heute noch das Windwerk der Woeckherl Orgel bedient, um die Orgel mit einem konstanten Luftstrom zu versorgen, damit auf ihr gespielt werden kann. An den Tasten war für uns Johannes Ebenbauer, der nicht nur für Teile der musikalischen Untermalung dieser Folge sorgte, sondern uns auch Einblicke in das...
2024-04-19
38 min
Hidden Vienna Podcast
#15 Die Reliquienhändler
Zwischen Glaube, Geld und Abenteuer. Reliquienhändler war ein Beruf bzw. eine Tätigkeit, die im späten Mittelalter ihr Hoch hatte. In dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die Bedeutung von Reliquien, deren eigentlich nicht erlaubten Handel und wie so manche Überreste von Heiligen oder Gegenstände, die mit ihnen in Verbindung standen, auf sehr spektakuläre Weise den Besitzer gewechselt haben. In der Schatzkammer im Stephansdom, umgeben vom Reliquienschatz, haben wir fesselende Geschichten über Kreuzzüge, Grabräuber und heiligmäßige Menschen gehört. Unsere Interviewpartner dieser Folge waren Florian Bauchinger, Domführer im Stephansdom, und Karl Vocelka, renom...
2024-04-05
33 min
Hidden Vienna Podcast
#14 Die Filmvorführer
Es wird filmreif! In der heutigen Folge geht es um den (fast) ausgestorbenen Beruf des Filmvorführers oder Filmoperateurs. Wir sprechen mit Nikolaus Wostry vom Filmarchiv Austria über die Geschichte des Kinos in Österreich und erfahren Unglaubliches über die gefährliche Technik, die damals dahinter steckte. Der Beruf des Filmvorführers und auch der Besuch des Kinos war in den Anfangszeiten dieses Mediums wahrlich nichts für schwache Nerven. Hochpikante Herrenabendfilme inklusive. Einblicke, wie es heute um den Beruf des Filmvorführers steht, gibt uns Filmemacher und Filmvorführer im Gartenbaukino Johann Lurf. Er erklärt die Tätigkeiten, die im Vorfeld...
2024-03-22
40 min
Hidden Vienna Podcast
#13 Die Moulageure
In dieser Folge sprechen wir über 200 Jahre alte anatomische Wachsmodelle im Josephinum, dem medizinhistorischen Museum in Wien und über die Kunst der Moulageure. Ein Beruf, den es so nicht mehr im medizinischen Bereich gibt. Diese Wachsmodelle waren die Vorgänger der Moulagen, über deren kunstfertige Hersteller wir heute sprechen werden. Erste Moulagen wurden bereits Anfang des 19. Jahrhunderts hergestellt. Sie wurden als ideales Lehrmittel für Haut- und Geschlechtskrankheiten angesehen. Moulageure, die diese Bezeichnung aufgrund der Naturtreue und der lebensechten Bemalung ihrer Werke verdienten, mussten qualifizierte Anatome, geschickte Bildhauer und vor allem mit größtem malerischen Talent gesegnet sein. Es gab nur wen...
2024-03-08
39 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Ein rosa Rucksack im Museum
Im Mittelpunkt steht heute ein großer pinkfarbener Rucksack des Lieferdienstes Foodora. Wir sprechen mit Martina Nussbaumer, Historikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin im Wien Museum. Sie hat in der neuen Dauerausstellung des Wien Museums das Kapitel “Eine wachsende Stadt. Geschichten der Gegenwart” gestaltet. Es beschäftigt sich mit dem Zeitabschnitt seit 1989 und der Frage, was die zentralen Herausforderungen der Stadt in der Gegenwart sind. Wir sprechen über Änderungen in der Wirtschaft, die zum Entstehen neuer Wirtschaftszweige und zu veränderten Arbeitswelten und Arbeitsplätzen geführt haben. Unser Projekt Walfisch in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum geht mit dieser Folge zu Ende. Wir d...
2024-02-16
15 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#102 Dad life & Vienna Würstelstand's origin story w/ Phil Fichtinger
If you're a dad, this episode is dedicated to you. If you consider yourself a 'big daddy,' this episode is also dedicated to you. If you ever had a daddy, well... you get the point. Phil Fichtinger, the copywriter who is one of the godfathers of the magazine that powers this podcast, Vienna Würstelstand, joins Jake in the Wurst studio to talk dad life and how the whole fun and games of the magazine started.. What is specifically talked about? + When a joke goes too far + A Nasendusche is tested live i...
2024-02-12
1h 47
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Der Betonblock
Heute dreht sich alles um ein auf den ersten Blick eher schlichtes Betonstück mit der Nummer 72. Wir sprechen mit Sándor Békési, Historiker und Kurator im Wien Museum, über das Thema Wohnen und Stadtplanung von 1945 bis 1989, über Wiener Plattenbauten und die geplanten Stadtautobahnen direkt durch das Zentrum von Wien. Wir erfahren von gemeindeeigenen Großwohnanlagen am Rande der Stadt und wie sehr dieses „Wohnen in der Platte“ damals eigentlich im Trend lag. Denn man darf nicht vergessen, dass dies die Zeit war, als die Mehrheit der Wohnungen in Wien sogenannter Substandard war. Also ohne Bad und mit WC am Gang...
2024-02-09
16 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#101 Is Vienna changing or is it just us? w/ Tova Marr
Tova Marr has lived interesting life and is one funny woman. As an Canadian expat of 20+ years in Vienna, Tova and Jake discuss whether it's the case that Vienna is changing in big ways, or is it just them changing. What specifically is discussed? + The Wasserschadden Altbau life + Is it okay for your gynecologist to eat a sandwich while ...ya' know + What clowns and therapists have in common + How Vienna has changed + The flourishing gastronomy scene in Vienna The Wurst Guide - am worst day...
2024-02-05
1h 04
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Eine Werbewand im Museum
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem dunkelsten Kapitel in der Wiener Geschichte. Es geht um den Nationalsozialismus, der natürlich auch in der neuen Dauerausstellung des Wien Museums behandelt wird. Wir sprechen mit Gerhard Milchrahm über eine Werbewand des jüdischen Gold-, Silber- und Uhrenhändlers Adolf Grünsfeld, die zufällig auf der Favoriten Straße in Wien zutage kam. Wir verfolgen die Familiengeschichte weiter über seinen Sohn Hans Grünsfeld, dem nach der Enteignung durch das NS-Regime 1939 die Flucht nach Bolivien gelang. Hier gehts zum Video von der heiklen Abnahme der Werbewand: https://magazin.wienmuseum.at/geschae...
2024-02-02
19 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Oskar Kokoschkas Kinderheim
In dieser Folge sehen wir das Rote Wien durch Oskar Kokoschkas Augen. Oskar Kokoschka war einer der Pioniere der Moderne und zeigt in dem Gemälde, das in dieser Folge im Mittelpunkt steht, ein Kinderheim der Stadt Wien, welches in einem ehemaligen Palast der Habsburger am Wilhelminenberg untergebracht wurde. Sandro Fasching, Kurator dieses Abschnitts der neuen Dauerausstellung im Wien Museum, spricht mit uns über sichtbare Symbole des Neuen Wiens und darüber, warum Kindern darin eine gewichtige Rolle zukam. Hier gehts zum Bild von Oskar Kokoschka: Schloss Wilhelminenberg mit Blick auf Wien (Kinderheim) Entdecke noch mehr Informationen zu dieser Zeit um...
2024-01-26
16 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Otto Wagners Sessel für Bürgermeister Karl Lueger
In dieser Folge sprechen wir mit Eva-Maria Oroz aus dem Wien Museum über Otto Wagner und Karl Lueger. Denn das Objekt, welches heute im Mittelpunkt steht, ist ein von Otto Wagner entworfener Armlehnsessel, den der Rathauskellerwirt Josef Dombacher dem Wiener Bürgermeister Karl Lueger zum 60. Geburtstag schenkte. Wir sprechen auch über eine erst seit 2018 bekannte geheime Notiz unterhalb der Lederbespannung des Sessels, die dem Möbelstück eine bisher unbekannte Brisanz verlieh. Die Notiz des sozialdemokratischen Handwerkers Paul Koziel, empört sich darüber, dass Lueger die Arbeiterschaft Wiens, also auch Koziel selbst, im Wiener Landtag als „Lumpen“ verunglimpft hatte. Hier gehts z...
2024-01-19
15 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Anton Romako
Heute erwartet uns die Ringstraßenzeit. Eine Zeit großen Glanzes und großer Ambitionen. Doch wir blicken auch hinter die Fassaden dieser opulenten Zeit. Große Ambitionen hatte sicher auch der Maler des Gemäldes über das wir heute sprechen. Im Fokus steht nämlich das Ölgemälde "Herr und Dame in einem Salon" von Anton Romako. Ein Gemälde, wie es kein Zweites zu dieser Zeit gab. Michaela Lindinger vom Wien Museum spricht mit uns über das Gemälde und dessen eher glücklosen Maler Anton Romako, der sich mit seiner Kunst nicht gegen den Publikumsliebling, den glanzvollen Künstlerfürst...
2024-01-12
18 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Biedermeier
Wir sind in der Zeit des Biedermeiers angekommen. Die Zeit des vermeintlich guten alten Wiens, die Zeit der Bürger, die sich in ihre Häuser zurückziehen und die sich der Musik von Beethoven, Schubert und Co. hingeben. Doch unter der Oberfläche brodelt es. Soziale, gesellschaftliche und ökonomische Spannungen werden 1848 zur bürgerlichen Revolution führen. Wir sprechen mit Elke Doppler über diese Zeit und ganz besonders über die Kunst dieser Epoche. Denn wie wir heute über das Biedermeier denken, hat sehr viel mit der Wirkung der oft lieblich wirkenden Bilder zu tun. Aber war es wirklich so bieder? Un...
2024-01-05
17 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Barocke Kaufruf-Figuren
Herzlich willkommen zum 6. Kapitel unserer Mini Serie "Projekt Walfisch" in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum. Heute sprechen wir über barocke Porzellanfiguren, den sogenannten "Kaufruf"-Darstellungen. Die vornehme Gesellschaft schätzte diese Statuetten der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten besonders als Tischdekoration bei festlichen Mahlzeiten. Wir entdecken eine Maronibraterin oder eine Muschelverkäuferin oder eine Zwirnhändlerin in aufwändiger Kleidung, die ihre Waren auf der Straße feilboten. Diese wertvollen Statuetten sind in einer Vitrine vor unseren Händen geschützt. Ein Museum ist normalerweise ein Ort, wo man die Hände bei sich behält. Doch wir erfahren von Anna Stanka, wie man da...
2023-12-29
14 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Die osmanische Belagerung 1683
Heute werfen wir uns in eine wahre Schlacht, doch kämpfen wir nicht gegen einen Feind, sondern der Kampf gilt heute der Falschinterpretation von musealen Objekten. Wir sprechen mit Kuratorin Sarah Pichlkastner, die sich für das Kapitel 5 der neuen Daueraustellung mit der Zweiten Osmanischen Belagerung Wiens von 1683 beschäftigt hat. Wir erfahren woher bestimmte Objekte in der neuen, fantastisch gestalteten Vitrine dieses Abschnitts im Wien Museum wirklich stammen und wie man diese Waffen und Gemälde heute sieht. Wir sprechen auch über das Schicksal von Personen, die zu dieser Zeit im belagerten Wien lebten, allerdings keine großen Namen hatten...
2023-12-22
16 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Die Stadtmauer
Heute sprechen wir mit Martin Mosser. Er ist Archäologe und arbeitet seit 30 Jahren bei der Stadtarchäologie Wien. Das Objekt, um das sich in dieser Folge alles dreht, ist eines der größten Bauwerke der Wiener Geschichte. Doch heute kann man davon kaum mehr etwas sehen. Martin Mosser erzählt uns über die faszinierende renaissance-zeitliche Stadtmauer, die in der neuen Dauerausstellung im Wien Museum als Reliefkarte zu sehen ist. Auch ein original Ziegelstein dieser Mauer wartet im Museum zum Anfassen auf euch. Außerdem wissen wir jetzt, warum der westliche Teil des Hohen Marktes ein ganz heißes archäologische...
2023-12-15
13 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Die Fürstenfiguren
Wir nehmen euch mit ins Wiener Mittelalter und entdecken ein habsburgisches Familienalbum aus Stein. Denn die Restauratorin Alexandra Czarnecki erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen der Steinrestaurierung. In dieser Folge besprechen wir nicht nur ein Objekt, sondern eine ganze Gruppe an Objekten; nämlich die sogenannten Fürstenfiguren. Das sind Skulpturen, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts an der Fassade des Stephansdoms angebracht waren, dann dort durch Kopien ersetzt wurden und dem Städtischen Museum übertragen wurden. Dem Vorgänger des heutigen Wien Museums. Diese mehr als 650 Jahre alten Figuren von St. Stephan wurden während der Restaurierung auch ganz genau...
2023-12-08
16 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Vindobona
Die "schöne Leich" war in Wien schon immer wichtig ☠️ Sogar schon zu Zeiten der Römer. Michaela Kronberger, Archäologin, Kuratorin und Projektleiterin der neuen Dauerausstellung, zeigt uns als ihr Lieblingsobjekt die Grabstele des Titus Flavius Draccus 🪦 Hier könnt ihr sehen wie sie aussieht. Gefunden wurde diese Grabstele eines römischen Reitersoldaten, damals eine kleine Sensation, am 23. Mai 1901 in der Wiener Habsburgergasse. Wir bekommen einmalige Einblicke in das Leben römischer Soldaten und deren Bestattungskultur in Vindobona , erfahren über eine witzige Notiz des damals zuständigen Archäologen Josef Nowalski de Lilia und warum er findet, dass die Leute vom Rathau...
2023-12-06
16 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Urgeschichte
Das erste Kapitel der neuen Dauerausstellung im Wien Museum behandelt die Urgeschichte. Diesen Abschnitt, den die BesucherInnen des Wien Museums als erstes am Weg durch die neue Dauerausstellung sehen, nehmen wir heute unter die Lupe. Genauer gesagt dreht sich in dieser Folge alles um den Stoßzahn eines Mammuts aus der Eiszeit. Die Kuratorin Sophie Insulander erzählt uns über seine Entdeckung, erklärt uns, wie es in Wien ausgesehen hat, als Mammuts durch den heutigen Tiefen Graben gewandert sind und was zu tun ist, wenn man einen Mammutstoßzahn im Garten findet 🦣🦣🦣 Folge uns auch auf Instagram unter Hidden Vienna Podcast...
2023-12-01
12 min
Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Eine Gebrauchsanweisung mit Matti Bunzl.
Herzlich willkommen zum Projekt Walfisch; unsere Zusammenarbeit mit dem Wien Museum 🐳 Objekt für Objekt stellen uns Teammitglieder des Wien Museums die neue Dauerausstellung vor. Wir sprechen u. a. mit einem Archäologen, einer Restauratorin und vielen anderen KuratorInnen über ihre Lieblingsobjekte von der Wiener Urzeit bis heute. Den Anfang macht in dieser Folge Matti Bunzl, der Direktor des Wien Museums. Wir sprechen über das denkmalgeschützte Gebäude, wie man den Haerdtl-Bau fit für das neue Museum gemacht hat und warum es für Matti Bunzl wichtig ist, dass sein Museum in Wien eine Art Community Center wird. Also ein Or...
2023-12-01
18 min
Vienna in Milan
Vienna in Sydney, Australia with Felino Dolloso
Send us a textGood morning everyone. Our guest host this morning is a Filipino-Australian actor who will join us in this crispy cold morning and have a good conversation about his craft and life as a fellow Filipino living in abroad. Let's all welcome, Felino Dolloso.You may also check him out on :Facebook : Felino DollosoInstagram : @felinodollosoYou tube channel : Felino Dolloso actorX : @FelinoDolloso Ang bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast a...
2023-11-27
35 min
Hidden Vienna Podcast
Trailer - Im Wien Museum: Projekt Walfisch
Der Hidden Vienna Podcast im neuen Wien Museum: Projekt Walfisch 🐳 Fast 5 Jahre verbarg sich das Wien Museum hinter einem Bauzaun und hat sich in dieser Zeit neu erfunden. Am 6. Dezember öffnet es wieder seine Tore. Wir haben uns vorab mit dem Team, das hinter der neuen Dauerausstellung steckt, getroffen. In 14 spannenden Podcast Folgen hört ihr jeden Freitag ab dem 1. Dezember alles über deren Lieblingsobjekte und bekommt einen exklusiven Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen. Kommt mit auf einen akustischen Rundgang durch die neuen Ausstellungsräumlichkeiten am Karlsplatz in unserer Miniserie: Projekt Walfisch 🐳 Der Hidden Vienna Podcast im neuen Wien Museu...
2023-11-24
01 min
Hidden Vienna Podcast
#12 Die Entdecker
Schmetterlinge naschende Südseeaffen, ein im Packeis festsitzendes Schiff, Seekadetten auf Maturareise und die erste österreichische Weltreisende warten in dieser Folge auf euch. Es dreht sich nämlich alles um Entdecker; einen Beruf den es heute so nicht mehr gibt. Wir erzählen über die Weltumsegelung der Fregatte SMS Novara im Jahre 1857 und nehmen euch mit zur Nordpolexpedition unter der Leitung von Julius Payer und Carl Weyprecht auf der SMS Tegettoff. Wir werfen einen Blick in die Sammlungen der Aurora, ebenfalls ein Schiff der k.k. Kriegsmarine, entdecken das Franz Josef Land und machen mit Ida Pfeiffer, Wienerin und Weltreisende, Bekan...
2023-09-15
47 min
Hidden Vienna Podcast
#11 Die Zuckerlmacher
Es wird süß. Zucker(l)süß! Es geht in dieser Folge um Süßigkeiten, Torten, Zuckerl und natürlich um einen ausgestorbenen Beruf: den der Wiener Zuckerlmacher. Bevor Zucker um 1500 auftaucht, wurde mit Honig gesüßt. Der teure importierte Zucker aus Zuckerrohr war lange Zeit eine Sache für den reichen Adel, der damit seinen gesellschaftlichen Status zeigen konnte. Wie der Zucker nach Wien kam, konnten wir Dr. Kurt Schebesta, Geschäftsführer der Bäckerinnung, Zuckerbäcker und Konditoren der Wiener Berufsgruppen, fragen. Der Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe und Konditor Josef Angelmayer erklärt uns gewitzt den Unterschied zwischen Konditoren und Bäckern. W...
2023-09-01
36 min
Hidden Vienna Podcast
#10 Die Glückshafner und Planetenverkäuferinnen
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Glückshafnern und den Planetenverkäuferinnen. Zwei Berufe, die schon lange ausgestorben sind. In Wien gab es ab 1475 nachweisbare Glückshäfen, bei denen die Wiener und Wienerinnen ihr Glück versuchen konnten. Luxuriöse Gewinne wie Schmuck, Silbergeschirr, Stoffe, Waffen, Gürtel, teure Stoffe oder Pelze lockten bei großen Glückshäfen, die etwa im Zuge von Herrschereinzügen abgehalten wurden, Menschenmassen an. Wie die Glückshäfen zu ihrem Namen gekommen sind und wie genau sie abliefen, erzählen wir euch in dieser Folge. Viele Hundert Jahre später ging es bei den...
2023-08-17
24 min
Hidden Vienna Podcast
#9 Die Schriftsetzer
Wir sprechen in dieser Folge über den ausgestorbenen Beruf des Schriftsetzers. Seit 1998 gibt es diesen Lehrberuf in Österreich nicht mehr. Die jahrhundertealte Schriftsetzerei fand ein Ende und ist heute nur noch im Nischenbereich als sogenannter Letterpress zu finden. Wie das alles anfing mit der gedruckten Schrift, wie die Innovation der mechanischen Druckerpresse von Johannes Gutenberg die Welt veränderte und was die Nennung von Vampiren 1725 im Wienerischen Diarium, bis 30.6.2023 noch als Wiener Zeitung erhältlich, Hugo Portisch und Kaiser Josef II. als kaiserlicher Buchdrucker Lehrling damit zu tun haben, gibt es in dieser Folge zu hören. Als Gäste sind M...
2023-07-06
41 min
Vienna in Milan
Vienna in Denmark with Sandra Liengaard
Send us a textGood morning to everyone.Today, our guest host is based from Denmark. A beautiful Filipina woman, inside and out, who has a strong mindset with a sympathetic and soft-hearted person ,and will share her journey with us this morning. Let's all welcome, Sandra Liengaard.Another good story that may inspire you.You may check her out on: Facebook : Sandra LiengaardInstagram: @sliengaardAng bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast and i...
2023-06-19
1h 02
Hidden Vienna Podcast
#8 Die Hofnarren
Wir sprechen in dieser Folge über den ausgestorbenen Beruf des Hofnarren. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit waren Hofnarren ein fixer Bestandteil an adeligen Höfen. Wir folgen Quellen in eine Zeit, als kleinwüchsige Personen als Zwerge oder Personen mit geistigen Beeinträchtigungen als Debile bezeichnet wurden und zu Unterhaltungszwecken herumgereicht wurden. Die Folge kann daher streckenweise verstörend oder belastend sein. Hofnarren konnten auch sehr selbstbewusst auftreten und auf der feinen Linie zwischen der Verspottung und einem Hinterfragen des Tuns ihrer Herren wandeln. Sicherheiten gab es in ihrem Leben aber so gut wie keine. Wir sprechen u. a. über...
2023-06-08
39 min
Hidden Vienna Podcast
#7 Die Sesselträger
Ein lautes „Aufgschaut!“ hörte man oft, wenn sich Sesselträger durch die Menschenmassen der Wiener Plätze und Gassen zwängten. Es war besser, ihnen schnell aus dem Weg zu gehen, als einen groben Stoß abzubekommen und im Straßengraben zu landen. In dieser Folge sprechen wir über das Auftauchen der Sesselträger in ihren typisch krebsroten Röcken um 1700. Obwohl Wien wieder etwas spät dran war, war es so, als hätten die WienerInnen nur auf so ein Service gewartet. Wir sprechen auch über die Verwendung von Tragsesseln am Wiener Hof, den Import von italienischen Trägern und wie es dazu k...
2023-05-18
40 min
Vienna in Milan
Vienna in Belgium with Aaron Ponce
Send us a textGood morning everyone!For today's new episode , our guest host is living in Belgium, and serving some good ,mouth-watering pastries. And a product ambassador of Ubeness, let's welcome Aaron Ponce.You may reach him at:Facebook : Aaron PonceInstagram: @aaron_thepurplewaffleFacebook: UbenessInstagram: @the_ubenessEmail: contact@ubeness.comAng bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast and in all other leading streaming platforms....
2023-05-15
56 min
Hidden Vienna Podcast
#6 Die Uniformschneider
In dieser Folge beschäftigt uns der Beruf des Uniformschneiders, den es eigentlich nie gegeben hat. Das hinderte allerdings einen findigen Unternehmer nicht daran, mit Uniformschneiderei ein Vermögen zu machen. Wir sprechen über das Jäger- und Sammlerverhalten von Schneiderin Maria Smodics-Neumann in Bezug auf alte Schnittzeichenbücher und der Wichtigkeit der Knopfposition bei Uniformen. Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien fragen wir den Uniform-Experten Christoph Hatschek wie das alles mit der Uniformierung begonnen hat. Zwickelschaf, Waschbären und Leoparden inklusive. Und woher der Glanz der Montur der Monarchie kam mit ihren vielen Troddeln, Borten, Goldschnüren, Silberposamenten und Orden v...
2023-04-20
40 min
Vienna in Milan
Vienna in Munich, Germany with Aireen May Calibo
Send us a textGuten Morgen! Our guest host for today is a Filipina nurse here in Munich ,Germany. She will share her journey on how she managed living alone in a foreign country, far from her family.Ang bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast and in all other leading streaming platforms.You may also reach me in my social media accounts:Facebook : Vienna InMilanInstagram: @vienna_inmilanYou tube channel: vienna in milan...
2023-04-17
38 min
Vienna in Milan
Vienna in Rodriguez (formerly known as Montalban) , Rizal with Laura Santos
Send us a textGood morning! For today's new episode, we have a very creative fashion designer who makes a glamorous and majestic Filipiniana gowns. She's building her empire and to add to that, she's also a mother of four handsome children. Let's all welcome, Laura Santos.For couture inquiries, you may reach her at:Facebook: Laura SantosInstagram: @laurasantos_officialAng bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast and in all other leading streaming platforms.
2023-04-03
49 min
Hidden Vienna Podcast
#5 Die Scharfrichter
Eine Folge zum Beruf des Scharfrichters, des Büttels, des Schergen und des Henkers. Achtung: Für manche können die Geschichten zur Todesstrafe verstörend oder belastend sein. In dieser Folge widmen wir uns dem in Österreich glücklicherweise ausgestorbenen Beruf des Henkers und dem Thema der Todesstrafe. Dieser Beruf ist allerdings noch lange nicht weltweit abgeschafft. Wir blicken wieder in die Wiener Geschichte und sprechen über die Scharfrichter der Stadt, über die Hinrichtungen von Wiener Bürgermeistern, über die als Hexe zum Tode am Scheiterhaufen verurteilte Elisabeth Plainacher, über die k.k. Militärjustiz, die während des 1. Weltkriegs über...
2023-03-16
39 min
Vienna in Milan
Vienna in Rome with Hanna Morales
Send us a textBuongiorno! For today's new episode , our guest host is from the capital of Italy. A young and vibrant entrepreneur. Let's all welcome, Hanna Morales.You may reach her at these social social media accounts:Facebook: Hanna MoralesInstagram: @itshannamoralesAng bawat tao ay may sariling kuwento. Kaya tara, magkuwentuhan tayo.All the episodes are available in Spotify, Google Podcast and in all other leading streaming platforms.You may also reach me in my social media accounts:Facebook : Vienna InMilan
2023-03-06
48 min