Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hilde Mattheis

Shows

LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für SeniorenWarum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wir reden mit Petra Zugmann über Ihr Projekt „Hilde’s Heim“, einer lebensfrohen Senioren-Wohngemeinschaft in familiärer Atmosphäre, umgeben von Garten, Tieren, Gemeinschaft und starker Inklusion. Entstanden ist diese Idee aufgrund ihrer Erfahrungen in der Pflege ihres Vaters und der Erkenntnis, dass diese anders organisiert werden muss. Im Interview erzählt sie, wie sie mit diesem Herzensprojekt Hürden überwand und einen Ort geschaffen hat, an dem Würde, Selbstbestimmung und Freude an erster Stelle stehen – ohne klassischen Pfleg...2025-07-2537 minLokalterminLokalterminLokaltermin Nr. 102 - Gruppe 22 - FlüchtlingshilfeNach wir vor begeben sich Menschen aus Kriegsgebieten auf die Flucht und benötigen Hilfe. Die Ulmer Organisation "Gruppe 22" ist ein kleines Team, das nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gegründet wurde. Die Gruppe ist sehr gut vernetzt und versucht aus Spendenmitteln sehr konkret vor Ort Hilfe zu leisten. Auch wurde im Jahr 2022 ein Bustransport organisiet, der Menschen aus der Ukraine nach Ulm gebracht hat. Mit im Team der "Gruppe 22" ist unser Studiogast, die ehemalige Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.2024-04-0700 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksAfghanistan und die Sicherheitspolitik der ZukunftIch spreche mit dem Philosophen und Aktivisten Thomas Seibert über das brisante Thema Afghanistan und die Sicherheitspolitik der Zukunft. Gerade in diesen Tagen, in denen das Schicksal eines linken Reformbündnisses sich an außenpolitischen Fragen zu entscheiden scheint, ist mir das dieses Thema besonders wichtig.2021-09-1520 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksAfghanistanDas Thema Afghanistan bewegt die ganze Welt. Nach einem 20-jährigen Natoeinsatz in dem Land steht das Bündnis vor einem Trümmerhaufen. Über diesen historischen Fehler habe ich mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala gesprochen. Trotz grundsätzlich unterschiedlicher Haltungen zwischen ihm und mir in sicherheitspolitischen Fragen, ist seine kritische Reflexion des Bundeswehreinsatzes sehr hörenswert.2021-09-0123 minArmut und GesundheitArmut und GesundheitEpisode 31 Armut & Gesundheit: Bundespolitischer Dialogmit Hilde Mattheis, MdB (SPD) Bundespolitischer Dialog mit Dr.in Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/ Die Grünen): https://armut-und-gesundheit.podigee.io/33-neue-episode Wahlprogramm SPD: https://www.spd.de/zukunftsprogramm/ Eckpunktepapier Public-Health-Strategie: https://zukunftsforum-public-health.de/eckpunkte-einer-public-health-strategie-fuer-deutschland-erschienen/ Call for Abstracts Kongress 2022: https://www.armut-und-gesundheit.de/kongress-2022/call-for-abstracts2021-07-2358 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDas Engagement der Seebrücke für Geflüchtete2018 haben sich mehrere Städte zu einem Bündnis "Sichere Häfen" zusammengeschlossen. Gemeinsam mit der Initiative Seebrücke erklären sie sich bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Allein der Bundesinnenminister stellt sich dem konsequent entgegen. Hilde Mattheis spricht mit Liza Pflaum von der Seebrücke, wie die Initiative arbeitet, welches die Ziele für die Bundestagswahl sind und über das europäische Engagement der "Sicheren Häfen".2021-04-1418 minSchwabenreporterSchwabenreporterUlms SPD Frau Mattheis zum Corona-KrisenmanagementWer soll zukünftig über Corona-Maßnahmen entscheiden? Wer soll zukünftig über Corona-Maßnahmen entscheiden? Der gesamte Bundestag oder der Bundesgesundheitsminister? Morgen, am Donnerstag, den 04.03.2021, soll das im November neu aufgelegte Infektionsschutzgesetz verlängert werden. Das Infektionsschutzgesetz IfSG ist der zentrale Baustein im Corona-Recht. Es ermächtigt den Bundesgesundheitsminister zu weitgehenden Verordnungen auch ohne die Beteiligung von Bundestag oder Bundesrat. Auf dem Infektionsschutzgesetz fußen die Corona-Verordnungen der Länder. Im November ist vor dem Bundestag massiv dagegen demonstriert worden. Morgen soll das Gesetz verlängert werden. Hilde Mattheis, Ulms SPD Frau im Bundestag, hat ein kla...2021-03-0306 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDas "Böblinger Modell" gegen CoronaDer Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg verzeichnet überraschend niedrige Inzidenzzahlen in der Pandemie, seit Apotheken, Ärzteschaft und die Landkreisverwaltung ein Konzept für massenhafte Schnelltests initiiert haben. Hilde Mattheis spricht mit dem Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, dem Erfinder des sog. Böblinger Modells über Teststrategien für Schnelltests und die zur Verfügung stehenden Corona-Eigentests. 2021-03-0215 minWIRKSTOFF.AWIRKSTOFF.ASPD: Kostenlose Laien-Tests über die Apotheken verteilenNach den FFP2-Masken die Tests: SPD-Gesundheitspolitikerin Hilde Mattheis fordert, dass die Bundesregierung kostenlose Sars-CoV-2-Heimtests für alle Bundesbürger bereitstellen soll. Die Apotheken sollten jedoch nicht allzu viel Hoffnung haben, damit den großen Reibach zu machen.Redaktion: APOTHEKE ADHOCMusik: Bojan Assenov & Ellen-Jane Austin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-02-0821 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDer Corona-Test für den HeimgebrauchHilde Mattheis, MdB spricht mit Dr. Claudia Denkinger, Leiterin der Sektion Klinische Tropenmedizin an der Uniklinik Heidelberg über Corona-Schnelltests für den Heimgebrauch. Zusammen mit anderen Forscher*innen hat Dr. Denkinger die Nutzbarkeit solcher Tests, die bisher nur von medizinischem Personal durchgeführt werden, untersucht. Ergebnis: Die Tests sind einfach für jeden nutzbar - und damit eine große Chance als Ergänzung zur bestehenden Corona-Strategie.2021-01-1819 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksWelche Strategie gegen Corona?Hilde Mattheis, MdB spricht mit dem Gesundheitswissenschaftler Prof. Gerd Glaeske von der Uni Bremen. Zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen veröffentlicht er seit dem Frühjahr Positionspapiere mit Empfehlungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Er bemängelt die fehlende oder nicht erkennbare Strategie von Bund und Ländern beim Infektionsschutz und befürchtet eine Ermüdung der Bevölkerung gegenüber den Schutzmaßnahmen. Im Gespräch stellt er klar, was Bundes- und Landesregierungen anders machen sollten.2020-12-0725 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksWer protestiert warum gegen Corona?Hilde Mattheis, MdB spricht mit der Wissenschaftlerin Clara Schließler, die am Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Uni Leipzig forscht. Anlass sind die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen und die Autoritarismus Studie 2020 der Uni Leipzig, in der die Forscher*innen den Fragen nachgehen, warum bei diesen Demos Berührungsängste gegenüber Rechtsextremen immer weiter wegfallen und Rechte den Diskurs bestimmen. Welche Gründe haben Verschwörungsmentalitäten und Aberglaube in unserer Gesellschaft? Wie wirkt sich das auf unsere Demokratie aus und was kann dagegen tun? Antwortversuche im Podcast. Die Autoritarismus Studie der Uni Leipzig gibt es i...2020-11-2620 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksAufregung um das InfektionsschutzgesetzAm Mittwoch, 18.11.2020 beschloss der Bundestag, begleitet vom Protest von Demonstrant*innen, eine Reform des Infektionsschutzgesetzes, um die andauernde Corona-Pandemie besser bekämpfen zu können. Währenddessen schleuste offenbar die AfD Menschen in den Bundestag, um Abgeordnete zu bedrängen, während in sozialen Medien und auf der Straße zum Teil wüste Vergleiche und Behauptungen zum Gesetz aufkamen. Hilde Mattheis, die das Infektionsschutzgesetz für die SPD-Fraktion maßgeblich mit bearbeite, erklärt die Hintergründe und Anliegen der Reform, beschreibt, was sie von den Demos hält und wie es in der Corona-Pandemie weitergeht.2020-11-2025 minbruchstuecke ~ Der Podcastbruchstuecke ~ Der PodcastBILD ist nur noch als Feindbild groß und stark Intromusik von terrasound.de Welche Macht hat die BILD-Zeitung? Ist sie Stimme des Volkes oder ein kapitalistisches Medium mit einer rechtspopulistischen Agenda? Hilde Mattheis, MdB und Vorsitzende des SPD-Forums Demokratische Linke 21, diskutiert gemeinsam mit dem Kommunikationswissenschaftler Hans-Jürgen Arlt, Co-Autor der BILD-Studien (u.a. “Drucksache ‘Bild’ – Eine Marke und ihre Mägde”), das Phänomen BILD. Eine Übernahme aus dem Podcast “Politik mit Links”. 2020-10-2225 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 8 - BILD dir deren MeinungWelche Macht hat die BILD-Zeitung? Ist sie Stimme des Volkes oder ein gefährlich populistisches Medium, das mit einer politischen Agenda versucht, zu hetzen? Hilde Mattheis, MdB geht gemeinsam mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt, Co-Autor der BILD-Studien (u.a. "Drucksache 'Bild' – Eine Marke und ihre Mägde") dem Phänomen Bild-Zeitung auf den Grund. Ein Gespräch über Journalismus, PR, Sensationslust und dem Profitstreben von Deutschlands auflagenstärkster sogenannter Zeitung.2020-10-1625 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 7 - Sind unsere Medien unabhängig und lobbyfrei?Wie sieht unser Medienmarkt aus? Wie arbeiten Journalist*innen, wer beeinflusst sie und wie wird lobbyiert? Gibt es eine zu große Konzentration der großen Verlagshäuser und zu große Einflussnahme der Politik auf Journalismus? Diese Fragen klärt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit der Journalistin Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer. Sie arbeitet für das Badische Tagblatt und für das unabhängige Wochenmagazin KONTEXT, das sich aus Opposition über die Berichterstattung zu Stuttgart21 gegründet hat.2020-10-1221 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 6 - Wer verdient am Patienten?Hilde Mattheis, MdB und Rolf Rosenbrock, Präsident des Paritätischen Gesamtverbandes beleuchten gemeinsam den Lobbyismus im Gesundheitswesen. Über 250 Milliarden Euro gibt die gesetzliche Krankenversicherung jährlich aus. Da wollen viele mitverdienen. Wer lobbyiert? Wie entstehen Arzneimittelpreise in Deutschland? Warum sind arme Menschen kränker? Diesen und anderen Fragen gehen die beiden GesundheitsexpertInnen nach.2020-10-0520 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 5 - eine gerechtere LandwirtschaftDie Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, MdB im Gespräch mit dem Agraringenieur Michael Grolm, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Mitteldeutschland: Wie kann eine bessere, eine gerechtere Landwirtschaft aussehen? Wie kann man Landraub verhindern, ökologische Landwirtschaft fördern und Kleinbauern unterstützen, die faire Arbeitsbedingungen anbieten? Die Antwort gibt es im Podcast.2020-10-0229 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 4 - Das Geschäft mit Mensch, Tier und UmweltIm Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis sprechen Christian Rollmann, Pressesprecher von "Wir haben es satt!" und die Europaabgeordnete Maria Noichl, die u.a. im Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments sitzt, wie Agrarlobbyismus funktioniert, welche engen Verflechtungen zwischen Landwirten und der Politik es gibt, wie Saatgut künstlich verknappt wird und wie die Wissenschaft zugunsten großer Chemiekonzerne ausgenutzt wird.2020-09-2825 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 3 - Das Geschäft der RüstungslobbyHilde Mattheis, MdB im Gespräch mit dem ehemaligen Abgeordneten und Biowaffeninspekteur Jan van Aken zum Thema Rüstungsexporte, Rüstungslobbyismus und den Einfluss der Rüstungsbranche auf die Politik. Jan van Aken war lange Zeit im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages tätig und liefert einen spannenden Einblick in die Szene der Männerfreundschaften im Rüstungsgeschäft und berichtet gleichzeitig, welche Reformvorschläge er hat, um Waffen- und Rüstungsexporte zu senken.2020-09-2124 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDemokratie ist unverkäuflich 2 - Die FinanzlobbyIm Gespräch mit der Berliner Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe, Mitglied für die SPD im Finanzausschuss, klärt Hilde Mattheis auf, wie es zum Wirecard-Skandal kam, wieso die Regulierung der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bisher scheiterte, welche Fortschritte der Finanzausschuss im Kampf gegen eine übermächtige Lobby dennoch erreicht hat und welche Ziele die SPD für mehr Transparenz, Regulierung und Kontrolle im Finanzsektor verfolgt. 2020-09-1820 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksLobbyismus 1 - Die Schriftgelehrten des NeoliberalismusIn einer Reihe von Gesprächen widmet sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis gemeinsam mit dem Forum DL21 - Die Linke in der SPD verschiedenen Aspekten von Lobbyismus. Ihr erstes Gespräch führt sie mit dem Wirtschaftsprüfer Michael Gschrei, Vorstand von wp.net, die mittelständische Wirtschaftsprüfer vertritt und sich gegen den Einfluss der sog. Big4 - KPMG, Deloitte, PWC und Ernst&Young (EY) auflehnt. Die Big4 sind in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vorgedrungen und üben Einfluss mit Beratung und Prüfung ab - UND produzieren Skandale wie zuletzt Wirecard. Wie die Big4 das geschafft haben, diskutie...2020-09-1442 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksKampfdrohnen für die Bundeswehr?Das Bundesverteidigungsministerium will Kampfdrohnen für die Bundeswehr anschaffen. Die SPD-Fraktion war bisher dagegen, doch nun scheinen Teile von Fraktion und Partei ihren Widerstand aufzugeben. Die SPD-Abgeordnete Hilde Mattheis hält an einem Verbot solcher Waffensysteme fest. Im Gespräch mit dem Physiker und Friedensforscher Jürgen Altmann, der u.a. die Kampagne "Killer-Robotor stoppen" unterstützt, kommen die Gefahren solcher Waffen und Szenarien zur zukünftigen Kriegsführung zur Sprache.2020-07-0924 minAKADEMIE PodcastAKADEMIE PodcastÖGD054 Hilde Mattheis | Den ÖGD stärken - Grundgesetz anpassenHeute sprechen wir mit der Berichterstatterin für den ÖGD der SPD Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis MdB. Sie ist seit 2002 im Bundestag und dort Mitglied im Gesundheitsausschuss. Sie fordert eine Grundgesetzänderung (Tagesspiegel Background – kostenpflichtig), um die rechtliche Grundlage zu schaffen, dass der Bund sich dauerhaft an der wirtschaftlichen Sicherung der Gesundheitsämter beteiligen kann. Auch schlägt sie vor, dass der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklungen im Gesundheitswesen Reformvorschläge für den ÖGD erarbeitet. Schließlich soll die Akademie durch den Bund gestützt und so mehr wissenschaftliche Erkenntnisse in die Arbeit der GÄ eingebracht werden.2020-06-2419 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksAuf dem Weg zu Rot-Rot-Grün? - Ein Gespräch mit Bernd RiexingerHilde Mattheis spricht mit dem Ko-Vorsitzenden der Linken Bernd Riexinger über mögliche Wege für ein rot-rot-grünes Bündnis im Bund, nachdem die linke Parteispitze vor kurzem in einem Strategiepapier erstmals eine klare Offenheit für ein solches Bündnis signalisiert hatte. Die beiden Abgeordneten loten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Steuerfragen, Flüchtlingspolitk und weiteren Bereichen aus. Wie sie die politische Ausrichtung der Grünen als möglichen 3. Partner im Bündnis bewerten und warum Bernd Riexinger ein Zusammenschluss von Deutscher Bahn und Lufthansa interessant fände, kommt ebenfalls zur Sprache.2020-06-0332 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDas Flüchtlingselend in Moria - Ein GesprächDie Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis im Gespräch mit Giorgos Chondros, Vorstandsmitglied von SYRIZA über die Situation der Geflüchteten in Moria und anderen Camps in Griechenland. Wie bewertet er die Politik der aktuellen griechischen Regierung, das Handeln der Europäischen Union und die zögerlichen Reaktionen der Bundesrepublik und anderer Länder zur Aufnahme von Geflüchteten, insbesondere Kindern? Ein Gespräch über Solidarität und Menschlichkeit.2020-05-0828 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksCorona & Geflüchtete: Wie soll unser Sozialstaat aussehen?In einer außergewöhnlichen Sitzungswoche beschließt der Bundestag weitreichende Maßnahmen, um die unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Doch was lernen wir aus dieser Krise? Wie soll unser Sozialstaat aussehen? Was läuft falsch im Gesundheitssystem und in unserem Umgang mit den Schwächsten in der Gesellschaft? Hilde Mattheis skizziert ihre Vision eines starken Sozialstaats mit starker Daseinsvorsorge.2020-03-2524 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksDammbruch in ThüringenDie Ministerpräsidentenwahl in Thüringen hat ein echtes politisches Beben in Deutschland ausgelöst. Wie halten es die demokratischen Parteien CDU und FDP mit der rechten AfD? Wie verändert sich die politische Landschaft in Deutschland? Was können wir von den US-Demokraten, allen voran Bernie Sanders lernen? Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis in einem nachdenklichen Gespräch über demokratische Standfestigkeit.2020-02-1420 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksErneuerung, Lobbyismus, Organspende... Auftakt ins Jahr 2020Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis startet ins Jahr 2020. Wie siehts mit dem versprochenen Neuanfang der SPD aus? Ist es in Ordnung, wenn Ex-Minister Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank wechselt? Wie hält Hilde es mit Lobbyismus im Bundestag? Und was genau hat der Bundestag zur Organspende entschieden? Antworten auf diese und andere Fragen im Podcast mit Rückblicken und Ausblicken in den politischen Januar 2020.2020-01-3120 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksHildes Jahresrückblick 2019Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD) blickt zurück auf das turbulente politische Jahr 2019: Unterhauswahlen in Großbritannien, Europawahlen, SPD-Vorsitz, Bundesparteitag, GroKo: Welches politische Fazit sie zieht und wie sie Weihnachten verbringt, gibts im Podcast.2019-12-1612 minPolitik mit LinksPolitik mit LinksHilde & Dierk - Kandidatur für den SPD VorsitzHilde Mattheis und Dierk Hirschel kandidieren für den Vorsitz der SPD im Mitgliederentscheid 2019. Im Podcast erklären sie, warum sie kandidieren, welches ihre Themen sind und wie sie die SPD wieder stärken wollen. Gute Arbeit, Abschaffung von Hartz IV, Stärkung der Gewerkschaften und gute Pflege sind einige der Themen.2019-09-2431 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzReform der Organspende: Fraktionsübergreifender Gesetzesentwurf - 6. Mai 2019 - BPKGesundheitspolitik für Desinteressierte Präsentation eines fraktionsübergreifenden Gesetzentwurfs zur Organspende BPK, 06.05.2019 mit  Karin Maag (CDU), gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion Annalena Baerbock, Vorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen Katja Kipping, Vorsitzende von DIE LINKE Hilde Mattheis (SPD), Mitglied im Bundestagsausschuss für Gesundheit Christine Aschenberg-Dugnus, gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung2019-05-0759 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastLinker ErneuerungskongressPodcast #23 Nach der verlorenen Bundestagswahl vergeht keine Woche mehr, an dem die sPD nicht über ein Schlagwort spricht: Erneuerung. Nur füllt sie es nicht sonderlich mit Inhalt. Das Schlagwort wird zunehmend zum Unwort. Worin das Willy-Brandt-Haus aber jede Menge Energie steckt, die Flügel, vielmehr den linken Flügel der Partei, zur Einigkeit und Zurückhaltung zu ermahnen - man müsse ja Streit vermeiden und gut regieren. Dabei gibt es mit Labour in Großbritannien ein gutes Beispiel dafür wie eine interne Diskussion um Inhalte und Personen nicht nur eine Partei erneuern kann, sondern die Begeisterung der Mitg...2018-07-092h 44Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastLinker ErneuerungskongressPodcast #23 Nach der verlorenen Bundestagswahl vergeht keine Woche mehr, an dem die sPD nicht über ein Schlagwort spricht: Erneuerung. Nur füllt sie es nicht sonderlich mit Inhalt. Das Schlagwort wird zunehmend zum Unwort. Worin das Willy-Brandt-Haus aber jede Menge Energie steckt, die Flügel, vielmehr den linken Flügel der Partei, zur Einigkeit und Zurückhaltung zu ermahnen - man müsse ja Streit vermeiden und gut regieren. Dabei gibt es mit Labour in Großbritannien ein gutes Beispiel dafür wie eine interne Diskussion um Inhalte und Personen nicht nur eine Partei erneuern kann, sondern die Begeisterung der Mitg...2018-07-092h 44Jung & NaivJung & Naiv#357 - SPD-Rebellin Hilde Mattheis - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Wir sind zu Gast im Bundestag und treffen Hilde Mattheis, eine der wenigen SozialdemokratInnen im Parlament, die sich gegen die Groko ausgesprochen hatte und auch Angela Merkel ihre Stimme bei der Kanzlerinnenwahl verweigert hat. Mit Hilde geht es natürlich zuerst um ihren Werdegang: Was hat sie nach dem Abi gemacht? Warum ist sie Lehrerin geworden? Wie viele Bildungsreformen musste sie umsetzen? Wann ist sie in die SPD eingetreten und warum überhaupt? Wie hat sie sich eingebracht und wie kam es 2002 zum Mandat im Bundestag? Hat sie die Agenda-Gesetze der Schröder-Regierung mitgetragen? Hat sie für Har...2018-03-181h 29