podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Himmelklar - Ein Uberdiozesanes Podcast-Projekt Katholisch.de Und DOMRADIO.DE.
Shows
Himmelklar
#284 Barbara Walther – Begleiterin auf dem Pilgerweg
Hoffnung in Lebens-, Kirchen- und Weltkrisen 15 Jahre lang war sie Pilgerwegbegleiterin gemeinsam mit ihrem Ehemann – noch bevor Pilgern ein Trend wurde. Barbara Walther ist Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin und weiß genau, wo man auch vor der eigenen Haustür unterwegs sein kann: Uns gibt sie im "Himmelklar"-Podcast eine besondere Empfehlung, wo es wunderschön ist, zu pilgern. Begleitet hat sie einzelne Personen, Paare und Gruppen und sagt: Jesus war ein Wegbegleiter statt Superman. Genauso müssen wir als Christen und katholische Kirche unter Papst Leo XIV. wieder glaubwürdig werden und mutig sein, um uns für Frieden...
2025-07-16
36 min
Himmelklar
#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. Peter
Künstlerischer Leiter Kunststation St. Peter Köln Er begeistert durch seinen individuellen Zugang zur Kunst – seit 25 Jahren ist Guido Schlimbach an der Kunst-Station St. Peter in Köln aktiv. Von Haus aus ist er Theologe und kam ganz zufällig zur Kunstvermittlung. Warum in der Kirche St. Peter bewusst keine sakrale Kunst ausgestellt wird, wie Interessierte auf den Ort reagieren und wie die Kunst-Station mit schwindenden Kirchenmitgliedern umgeht, ist in dieser Woche Thema bei Himmelklar.
2025-07-02
41 min
Himmelklar
#282 Johanna Vering – Verkündigung in Radio und Fernsehen: Mehr als gute Worte
Sie ist die Geheimwaffe katholischer Verkündigung in Fernsehen und Radio. Die Theologin und Mutter von 3 Kindern spricht seit einem halben Jahr das "Wort zum Sonntag" in der ARD und hat es sich zur Aufgabe gemacht in ihren Impulsen "radikal bei den Menschen zu sein". Mutig greift sie dabei auch heikle Themen auf, macht sich angreifbar, aber auch "greifbar", wie sie im Podcast erzählt.
2025-06-18
27 min
Himmelklar
#281 Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch - Von mir gibt es Könige, oder nichts
Alles begann mit einem Stück Treibholz am Strand von Kroatien – ein Stück Holz, in dem Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch einen König erkannte. Heute, 13 Jahre später, sind sie sein Lebensthema: Die aus altem Eichenholz geschnitzten Königinnen und Könige. Über Tausend von ihnen hat Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch in seinem Keller gefertigt. Sie stehen für Menschenwürde und touren heute durch die ganze Welt. Warum seine Werkstatt gleichzeitig seine Klausur ist, wieso das Fertigen der Könige eine zutiefst spirituelle Dimension hat und wieso es von ihm nie etwas anderes geben wird, als seine Kö...
2025-06-04
35 min
Himmelklar
#279 Journalist und Vatikankenner Ulrich Nersinger – "Tatort Konklave"
Eingebaute Störsender im Boden, die den Flugverkehr über dem Vatikan beeinflussen, verrammelte Fenster und Sicherheitspersonal an jeder Ecke: Das Konklave in Rom obliegt strengster Geheimhaltung. Und doch gelangen in der Vergangenheit immer wieder Informationen an die Öffentlichkeit. Wanzen wurden gefunden, 2005 landet der Name "Ratzinger" vor Aufsteigen des weißen Rauches auf dem Handy eines Journalisten, und ein anderes Mal verrät eine ins Fenster gehaltene Schere wer der neue Papst ist. Journalist und Vatikanexperte Ulrich Nersinger über den "Tatort Konklave" und eine Wahl, deren Geheimhaltung immer schon durch "Plappermäulchen" gefährdet war.
2025-05-06
32 min
Himmelklar
#277 Tom Gora - Sakristan am Kölner Dom
Vorbereitungen auf das Osterfest Wie fühlt es sich an, im Kölner Dom zu arbeiten und häufiger für einen Priester gehalten zu werden? Für den 24-jährigen Tom Gora gehört das zum Alltag, denn er ist einer der Sakristane am Kölner Dom. Wovor er besonders großen Respekt bei seiner Arbeit, welche Berufskrankheit ein Domsakristan hat und wie die Vorbereitungen auf das Osterfest aussehen, davon erzählt Tom Gora bei "Himmelklar".
2025-04-09
24 min
Himmelklar
#275 Dr. Beate Gilles - Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz Sie ist die erste Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und mitten drin in den politischen und innerkirchlichen Debatten. Dr. Beate Gilles ist sich dem Bedeutungsverlust der katholischen Kirche in Deutschland bewusst und bemerkt aber auch, dass in der Politik immer wieder nach der Haltung der Kirche gefragt und sehr genau hingehört wird. In der aktuellen Podcastfolge von "Himmelklar" erzählt Beate Gilles davon, was es ihr bedeutet, dass die Regierung der Vatikanstadt nun von einer Frau geleitet wird und ob sie gerne Priesterin geworden wäre.
2025-03-12
34 min
Himmelklar
#274 Dr. Riccardo Wagner – Warum er katholisch wurde
"Ich wollte nie Christ werden. Ich war Atheist" "Ich wollte nie Christ werden", erzählt Dr. Riccardo Wagner. In der DDR aufgewachsen, war Glaube und Kirche ihm fremd, auch vermisst habe er nichts. Aber eine Neugierde war da und der Wunsch beten zu können. Heute, rund 25 Jahre später, ist er frisch getaufter Katholik. Von seinem spannenden und emotionalen Weg erzählt er uns. Warum er sich in seinem Leben jetzt komplett „neu kalibrieren“ muss und wieso sein katholisch-Sein beruflich auch Schwierigkeiten mit sich bringt, erzählt der Professor für Nachhaltiges Management & Kommunikation im Podcast.
2025-02-26
28 min
Himmelklar
#269 Bernd Keller: Seelsorge - Jetzt ein gutes Leben führen
Die Adventszeit ist häufig sehr hektisch und für einige eine einsame Zeit, umso wichtiger ist es, sich gerade jetzt dem Zustand der Seele zu widmen. Bernd Keller ist Unternehmenscoach und Ehe- und Familienseelsorger im Landkreis Bad Kissingen. Er hat eine ganz klare und einprägsame Antwort auf die Frage nach einem guten Leben. Davon und von einem Projekt, bei dem Seelsorge mit Schmuckstücken verbunden wird, erzählt Bernd Keller diese Woche im "Himmelklar"-Podcast.
2024-12-18
27 min
Himmelklar
#268 Dr. Rudolf Sanders - katholischer Paartherapeut und Begründer der Partnerschule
Ohne Streit durch die Feiertage Der katholische Paartherapeut Dr. Rudolf Sanders ist sich sicher: Die meisten Trennungen sind vermeidbar, ganz besonders die in der Advents- und Weihnachtszeit. Mit einem "Erste Hilfe-Koffer für Paare in Stresssituationen" gibt er einfache Hilfen an die Hand, die Verbundenheit herbeiführen und dafür sorgen, dass Paare wieder in Resonanz zueinander gehen. Sanders ist sich sicher: Auch der Glaube hilft dabei eine glückliche Beziehung führen zu können. Wieso Kinder immer die großen Verlierer einer Trennung sind und was das Scheitern seiner eigenen Ehe mit seinem heutigen Erfolg als Therapeut zu tun...
2024-12-04
31 min
Himmelklar
#265 Clemens Blattert SJ – "Facilitatore" bei der Weltsynode in Rom
Jesuit und Leiter der Berufungspastoral Was macht man als Moderator bei der Weltsynode in Rom? Und wie hält man vier Wochen Diskussion, Beratung und Textarbeit durch? Der Jesuit Clemens Blattert, Direktor des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), ist in dieser Woche aus Rom zugeschaltet zu Gast im "Himmelklar"-Podcast. Er kennt die Anekdoten aus dem Versammlungssaal, die Ergebnisse, die Papst Franziskus vorgelegt werden, und gibt uns einen Einblick in die anstehenden Veränderungen der katholischen Kirche.
2024-10-23
44 min
Himmelklar
#262 Erik Händeler: Religion und Wirtschaft - warum sie nur scheinbar Gegensätze sind
Im ersten Augenblick scheinen Religion und Wirtschaft Gegensätze zu sein. Erik Händeler ist aber davon überzeugt, dass das eine ohne das andere nicht zu denken ist. Der katholische Publizist, Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher erklärt, was Wirtschaft vom Evangelium lernen kann und wo die Kirche ihre Kommunikationsstrukturen ändern müsste, um auch in kommenden Jahrzehnten zu bestehen.
2024-09-11
27 min
Himmelklar
#261 Bruder Paolo - Wie ein Anglikaner nach Taizé kam
Taizé-Bruder Bruder Paolo wurde 1956 in Glocester, Großbritannien, unter dem Namen Paul Wales geboren. Er ist Anglikaner und seine Mutter nahm ihn immer mit in die Kirche, aber in einen Orden einzutreten oder Theologie zu studieren – das war nie sein Plan gewesen. Im Podcast erzählt er, warum er sich dennoch für die Bruderschaft in Taizé entschied, was die Brüder machen, wenn sie nicht beten und warum ihm die jungen Menschen Hoffnung geben.
2024-07-31
25 min
Himmelklar
#257 Karsten Haug – Fanpastoral zur Fußball-Europameisterschaft
Gemeindereferent und BVB-Fan Die Fußball-Europameisterschaft der Männer füllt die Stadien in Deutschland, sechs Spiele finden in Dortmund statt. Und Gemeindereferent Karsten Haug, der bekannt ist als Pastoraler Leiter der BVB-Gründerkirche, ist in dieser Woche zu Gast im "Himmelklar"-Podcast: Über das Zusammenspiel von Sport bzw. Fangemeinschaft und Glaube. Kritisch blicken wir auf das große Fußball-Event, lernen die Dreifaltigkeitskirche am Borsigplatz kennen und Karsten Haugs Berufung, mit der er seine Leidenschaften vereint. Zur Internetseite der Gründerkirche des BVB in Dortmund: www.bvb-gruenderkirche.de
2024-06-19
26 min
Himmelklar
#256 Dr. Anna Puzio - Kirche und Künstliche Intelligenz
Initiatorin des Netzwerks "Theologie und KI" Gibt es bald Roboter in der Seelsorge? Oder eine KI-Predigt? Zu solchen Fragen forscht Anna Puzio von der Universität Twente. Diese Woche spricht Papst Franziskus vor den G7 über Ethik und KI. Den Standpunkt des Papstes sieht die Expertin durchaus kritisch. KI stelle nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance für die Kirche dar.
2024-06-12
23 min
Himmelklar
#255 Stephanie Feder – "Frauen steigen auf"
"Kirche im Mentoring" Auch wenn Frauen nicht das Priesteramt erlangen können, ist eine Kirche ohne sie nicht vorstellbar. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich sogar in die Pflicht genommen, mehr Frauen in Führungspositionen einzusetzen. Dieses Vorhaben wird von einem Mentoring-Programm des Hildegardis-Vereins in Bonn unterstützt, das Stephanie Feder leitet. Warum ihr das so wichtig ist und was sie an afrikanischer Exegese fasziniert, besprechen wir in der aktuellen Ausgabe von "Himmelklar".
2024-06-05
31 min
Himmelklar
#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen
Gastgeber des Katholikentages Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?
2024-05-29
39 min
Himmelklar
#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen
Gastgeber des Katholikentags in Erfurt Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?
2024-05-29
30 min
Himmelklar
#251 Generalleutnant a.D. Dr. Ansgar Rieks - Katholik in Uniform
„Kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen“ 45 Jahre lang war er der „Katholik in Soldatenuniform“, bis letztes Jahr stellvertretender Chef der Luftwaffe: Generalleutnant a.D. Dr. Ansgar Rieks ist zu Gast im Podcast Himmelklar. Im Gespräch erklärt er, dass wir sicherheitspolitisch aktuell eine Zeitenwende erleben, in der die Bundeswehr aufrüsten müsse, auch wenn niemand kämpfen wolle. Rieks, der als Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken in den Synodalen Ausschuss gewählt worden ist, vermisst die tiefe Diskussion um eine Friedensethik: „Soldaten brauchen ein Ergebnis – und das muss her!“ Warum die Bundeswehr in ihrer Struktur der Ki...
2024-05-08
43 min
Himmelklar
#245 Austen Ivereigh - Papst-Biograf
Journalist, Autor und Schafzüchter Wenn man ihn "Freund von Franziskus" nennt, findet er das übertrieben, trotzdem kennen sich der britische Journalist und der argentinische Papst seit 2020 ziemlich gut. Da haben sie gemeinsam das Buch "Wage zu träumen" geschrieben. Mit dem Papst-Experten Austen Ivereigh reden wir über die Revolution, die die Wahl von 2013 für die Kirche dargestellt hat, warum Franziskus international so unterschiedlich bewertet wird, und ob ein Rücktritt in absehbarer Zeit anstehen könnte. Außerdem: Weshalb Austen Ivereigh neben seiner Arbeit als Journalist auch Schafe züchtet, und was das mit einer Papst-Enzyklika zu tun hat...
2024-03-27
25 min
Himmelklar
#240 Philipp Greifenstein - Thüringen, Kirche und die AfD
Journalist, "Die Eule" Thüringen steht vor Schicksalswahlen. Im Herbst könnte erstmals die AfD eine Mehrheit stellen, an der die demokratischen Parteien nicht mehr vorbei kommen. Wie gehen die Menschen im Osten mit rechten Tendenzen und der AfD um? Und welche Rolle spielt dabei die Kirche, die dort eine extreme Minderheit ist? Der Journalist Philipp Greifenstein hat 2017 das Magazin "Die Eule" gegründet und sagt: Angst ist keine Lösung. Weiterführende Links "IMPULSE FÜR DEN UMGANG MIT RECHTSPOPULISMUS IM KIRCHLICHEN RAUM" von der BAG K+R: https://bagkr.de/wp-content/uploads/2020/11/Broschur_bagkr_rechtspopulismus_web.pd...
2024-02-14
29 min
Himmelklar
#238 Marco Schrage - Leben und Arbeiten im Vatikan
Priester im vatikanischen Staatssekretariat Die ganze katholische Welt blickt regelmäßig auf den kleinsten Staat der Welt: Aber wie sieht das Leben im Vatikan wirklich aus? Der deutsche Priester Marco Schrage arbeitet im vatikanischen Staatssekretariat und lebt in Santa Marta - gemeinsam mit Papst Franziskus. Wie blickt er als Konfliktforscher auf die Spannungen in der Weltkirche? Und was hat er als Militärseelsorger in Mali gelernt?
2024-01-31
33 min
Himmelklar
#236 Bernd Mönkebüscher - Pfarrer und Mitinitiator #OutInChurch
Pfarrer Bernd Mönkebüscher hadert bis heute mit einigen Schlagzeilen, die es über ihn zu lesen gibt. Wie er es schafft, Priester zu sein, in einer Kirche, die queere Menschen wie ihn offen diskriminiert, und wie er zum Vatikandokument „Fiducia supplicans“ steht, das unter bestimmten Voraussetzungen die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt, erzählt er im Podcast.
2024-01-17
36 min
Himmelklar
#235 Aaron Knappstein - Jüdischer Karneval und Antisemitismus
Präsident "Kölsche Kippa Köpp" Karneval ist ein katholisches Fest? Keineswegs, sagt Aaron Knappstein, der 2017 den jüdischen Karnevalsverein "Kölsche Kippa Köpp" gegründet hat. Wie und warum Juden auch in Kriegszeiten Karneval feiern können und sollen, und wie sich sein Leben nach den Angriffen des 7. Oktober verändert hat, erzählt er uns im Podcast!
2024-01-10
25 min
Himmelklar
#231 Sr Philippa Rath – Ordensfrau und Frauenrechtlerin
Benediktinerin aus der Abtei St. Hildegard Als Kind wollte ich Bundeskanzlerin werden, sagt die Ordensschwester Philippa Rath. Dafür bekam sie in der Schule eine Ohrfeige. Heute, 60 Jahre später, kämpft die Benediktinerin für Gleichberechtigung von Frauen in der kath. Kirche. Im Podcast sprechen wir über ihren Mut sich als Ordensschwester in der Frauenfrage gegen den Papst zu stellen und über die Rolle, die ihr Leben im Kloster bei alldem spielt.
2023-12-13
34 min
Himmelklar
#229 Pater Anselm Grün OSB – Benediktiner und Bestsellerautor
Mönch aus Münsterschwarzach Im Himmelklar-Podcast erklärt Pater Anselm Grün wie er mit seinem Erfolg und mit Kritikern umgeht und wie es ihm gelingt sich abzugrenzen. Er ist sich sicher: Die Kirche täte gut daran den Menschen mehr zuzuhören und ihre Sehnsucht nach einer lebbaren Spiritualität ernst zu nehmen.
2023-11-29
36 min
Himmelklar
#224 Frank Zielinski - Zwischen Diakonenausbildung und Frauenfrage
Leiter des Erzbischöflichen Diakoneninstituts Köln Frank Zielinski sagt: Sein Job sei deshalb so wunderschön, weil er "dem Heiligen Geist bei der Arbeit zugucken darf”. Zu ihm kommen Landwirte, Ingenieure und Versicherungsmakler, die eines gemeinsam haben: Sie hören einen Ruf Gottes, dem sie sich nicht entziehen können. Wie eine Ausbildung zum ständigen Diakon aussieht, was den Diakonat für Zielinski zum Traumjob macht und ob er daran glaubt, demnächst auch Bewerbungen von Frauen anzunehmen – das alles erzählt er im Himmelklar-Podcast.
2023-10-25
31 min
Himmelklar
#221 Verena Tröster - Zwischen Radio und Kirche
Unsere neue Podcast-Moderatorin stellt sich vor! Überraschung! Uns gibt's auch am Wochenende! In unserer Sonderfolge lernt ihr heute Verena kennen, die uns ab jetzt im Himmelklar-Team als Host unterstützt. Ihre erste Podcastfolge kommt nächsten Mittwoch. Vorher wird sie noch ganz persönlich mit uns.
2023-10-07
17 min
Himmelklar
#219 Andreas Theurer - Priester mit Frau und Kindern
Priester im Bistum Augsburg Ein katholischer Priester ohne Zölibat? Das gibt's. Andreas Theurer hat dafür eine Ausnahmegenehmigung vom Papst bekommen. Weshalb er den Zölibat trotzdem für wichtig hält und mit seiner Geschichte nicht instrumentalisiert werden will, erzählt er im Podcast. Außerdem: Weshalb Kirche und ihre Priester der Gesellschaft sehr viel zum Thema Einsamkeit zu sagen hätten …
2023-09-27
22 min
Himmelklar
#217 Linus Hartmann – Podcast "Das Elfte Gebot"
Jung, evangelisch und interessiert am Glauben (anderer) Selbst ist er nicht gläubig, fragt aber andere nach dem elften Gebot: Die Antwort darauf geben Linus Hartmann seine Gäste im Podcast "Das Elfte Gebot" vom katholischen "Pfarrbriefservice" deutscher Bistümer. Und verrät uns, was dabei alles schiefgehen kann. Der 20-Jährige spricht über den Reformprozess der Kirche, das große Engagement einzelner und den Glauben oder Glaubenszweifel. www.pfarrbriefservice.de/article/das-elfte-gebot
2023-09-13
19 min
Himmelklar
#212 Christopher Helbig – Wer wird heute denn noch Priester?
Kaplan im Erzbistum Bamberg Missbrauch, Krise, Priestermangel: Wer geht denn in diesen Zeiten noch ins Priesterseminar? Christopher Helbig wurde am 24. Juni in Bamberg zum Priester geweiht und gibt uns Einblick in seine Gedankenwelt. Wie er vom evangelischen Glauben durch den Tod von Johannes Paul II. katholisch wurde, und wie er eine Zeit lang direkt im Vatikan lebte, das erzählt er uns im Podcast.
2023-08-09
29 min
Himmelklar
#211 Christina Weise - Die dunkle Seite vom WJT
Journalistin in Lissabon Hunderttausende Pilger sind im Moment beim Weltjugendtag in Lissabon. Darüber sind aber nicht alle glücklich. Weshalb viele Bewohner der Stadt ein Problem mit dem WJT haben und weshalb die Missbrauchsaufarbeitung dabei nicht der einzige Grund ist, erzählt Christina Weise im Podcast, die als freie Journalistin in Portugal lebt und arbeitet.
2023-08-02
28 min
Himmelklar
#208 Georg Bier – Kirchenrecht und Synodalität
Professor für Kirchenrecht an der Uni Freiburg Können Ideen des Synodalen Wegs überhaupt umgesetzt werden? Prof. Dr. Georg Bier zeigt uns als Kirchenrechtler, welche Gräben sich zwischen denen, die Hoffnung in den Synodalen Weg in Deutschland gesetzt haben, und Konservativen auftun. Seine persönliche Hoffnung in die Kirche schwindet. Welche Chancen bietet aber die Weltsynode von Papst Franziskus? Und welchen Unterschied gibt es zwischen einem Bischof und einem Bundeskanzler? Über Hierarchie in der katholischen Kirche, Beteiligung und Mitverantwortung.
2023-07-12
33 min
Himmelklar
#205 Isolde Fugunt – Neue Direktorin der katholischen Journalistenschule
Journalismus und katholische Kirche Katholisch sein und journalistisch arbeiten? Isolde Fugunt, die neue journalistische Direktorin vom ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses), erklärt, wie das zusammengeht. Dabei geht es um Werte, Vertrauen, Glaube und journalistisches Handwerkszeug. Aber auch um Kritik, die an der katholischen Kirche durch Journalistinnen und Journalisten geübt werden muss.
2023-06-21
30 min
Himmelklar
#204 Gregor Schmidt - Missionar im Südsudan
Pater und Comboni-Missioar Wie lebt es sich in einem Land, das seit seiner Gründung von Krisen geprägt ist? Gregor Schmidt lebt seit 2009 im Südsudan und bekommt auch die aktuelle Krise im Nachbarland Sudan mit. Im Podcast erzählt er uns, warum das Land nie missioniert wurde, aber trotzdem katholisch ist.
2023-06-14
32 min
Himmelklar
#200 Bischof Johan Bonny - Belgiens Kirche als Reformvorbild?
Bischof von Antwerpen In Folge 200 vom Himmelklar-Podcast sprechen wir mit einem Mann, der beim Synodalen Weg großen Eindruck hinterlassen hat. Johan Bonny erklärt, weshalb die flämischen Bischöfe Homosexuelle segnen - und der Vatikan damit kein Problem hat. Außerdem: Ist der Konflikt zwischen Rom und Deutschland mit unterschiedlichen Mentalitäten zu erklären? Und müsste sich vielleicht auch der Vatikan ändern?
2023-05-17
30 min
Himmelklar
#195 Ulrike Kostka – Die Caritas und der Sozialstaat
Caritas-Direktorin im Erzbistum Berlin und Moraltheologin Wer ist im Sozialstaat verantwortlich, sich gegen Ungerechtigkeiten und Leid einzusetzen? Braucht es die Caritas überhaupt? Das klären wir mit Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin und Moraltheologin, und fragen sie nach ihrer ganz persönlichen Motivation zu diesem Job. Auch Feste im Kirchenjahr wie Ostern haben für sie viel damit zu tun.
2023-04-12
29 min
Himmelklar
#194 James Martin SJ - LGBTQ-Menschen und der Papst
Jesuit, Autor und Aktivist Was denkt der Papst über LGBTQ-Menschen in der Kirche? Kaum jemand weiß das so gut wie der Jesuit James Martin aus New York, der mit Franziskus dazu in direktem Austausch steht. Er erklärt, warum er nichts an der kirchlichen Lehre zu Homosexualität ändern will und wieso der Papst ausgerechnet mit ihm über das Thema spricht. Wir blicken aber auch auf die Kirche in Deutschland, genauer gesagt auf Bischof Overbeck und den Synodalen Weg.
2023-04-05
26 min
Himmelklar
#193 Radu Constantin Miron – Ein Herz für die Ökumene
Griechisch-orthodoxer Erzpriester und ACK-Vorsitzender Von wegen Ruhestand! Der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron setzt sich als ACK-Vorsitzender nach wie vor mit voller Energie für die Ökumene der christlichen Kirchen in Deutschland ein. Verwechselt mit einem Rabbiner hat er schon Antisemitismus erfahren. Und war als Schüler gemeinsam mit seinen Geschwistern eine sehr kleine Minderheit seiner Religion, was ihn geprägt hat.
2023-03-29
37 min
Himmelklar
#191 Stephanie Butenkemper – Geistlicher Missbrauch und toxische Gemeinschaften
Systemische Therapeutin und Beraterin Wie geraten Menschen in toxische Gemeinschaften? Und warum ist es für Betroffene von geistigem Missbrauch so schwer, sich daraus zu befreien? Kann man sich selbst dagegen schützen? Stephanie Butenkemper ist Beraterin und zugleich Betroffene. Wir sprechen über geistlichen und emotionalen Missbrauch: Erkennen, verhindern und heilen.
2023-03-15
42 min
Himmelklar
#189 BONUS: Synodaler Weg - pro und contra
Eine Stunde Streitgespräch von DOMRADIO.DE Diese Woche endet der Synodale Weg mit der fünften Synodalversammlung. Wird er die großen Reformen bringen oder ist das der Bruch mit der Weltkirche? Mathias Peter und Renardo Schlegelmilch diskutieren eine Stunde pro und contra. Moderation: Verena Tröster.
2023-03-06
1h 06
Himmelklar
#186 Marcus Leitschuh – Liebe zum Karneval und zur Kirche
Büttenredner und Katholik Alaaf und Helau! Wie viel Humor verträgt die Kirche? Der katholische Büttenredner Marcus Leitschuh aus dem Bistum Fulda sieht im Karneval die Redefreiheit in der Demokratie und in der Kirche. Und manchmal würde er gerne das, was er beim "Synodalen Weg" erlebt, gleich humorvoll in einer Büttenrede umsetzen. Von seiner Liebe zum Karneval und seiner Liebe zur katholischen Kirche.
2023-02-15
23 min
Himmelklar
#184 Konstantin Pal – Jüdischer Seelsorger für Soldatinnen und Soldaten
Militärrabbiner der deutschen Bundeswehr Wie beängstigend ist ein Krieg auf ukrainischem Boden für deutsche Soldatinnen und Soldaten? Militärrabbiner Konstantin Pal ist der erste jüdische Seelsorger der deutschen Bundeswehr, seit Dezember verbeamtet, und ist Ansprechpartner für sie und ihre Sorgen. Er selbst hat russische und ukrainische Wurzeln – findet in dieser schwierigen Situation Hoffnung in der jüdischen Tradition.
2023-02-01
23 min
Himmelklar
#183 Donal McKeown - Ein "deutscher" Bischof in Nordirland?
Bischof von Derry und Apostolischer Administrator von Down and Connor Ein irischer Bischof mit hessischem Akzent? Diese Woche lernen wir Donal McKeown kennen, Bischof von Derry in Nordirland, der in den 70ern in Deutschland gelebt hat. Wie sich die beiden Länder und ihre Kirchen unterscheiden, erzählt er uns im Podcast. Außerdem: Was er mit seinem Außenblick über den Synodalen Weg denkt.
2023-01-25
34 min
Himmelklar
#180 Mauritius Wilde OSB – Zwischen Rom und Deutschland
Benediktinermönch, Prior und Podcaster Der Synodale Weg in Deutschland stößt auf wenig Gegenliebe im Vatikan. In Rom bekommt Pater Mauritius die andere Seite mit und sagt: Reden hilft. Als Prior leitet der Benediktinermönch das internationale Studienhaus Sant’Anselmo auf dem Aventin – von wo aus man eine grandiose Sicht auf’s Feuerwerk an Silvester hat. https://www.discerninghearts.com/catholic-podcasts https://wildemonk.net
2023-01-04
27 min
Himmelklar
#177 Jörg Alt SJ - Darf sich ein Priester an die Straße kleben?
Jesuitenpater und Aktivist Wie weit dürfen Klimaproteste gehen? Darüber diskutiert gerade ganz Deutschland. Mitten unter den Demonstranten sitzt der Jesuit Jörg Alt, der sich in Nürnberg und München an die Straße geklebt hat. Tut das weh? Hat man Angst? Und kann man als Priester rechtfertigen, durch solche Aktionen eventuell andere in Gefahr zu bringen?
2022-12-14
31 min
Himmelklar
#176 Matthias Friebe – Fußball-WM in Katar und die Kirche
Sportjournalist DLF und Theologe Haben Religion und Glaube in Katar während der Fußball-Weltmeisterschaft eine Chance? Der Sportjournalist und Theologe Matthias Friebe berichtet für den Deutschlandfunk von der WM und gibt uns einen Einblick "hinter die Kulissen" und in die katholische Kirche in Dohas "Church City". Er erklärt, welche Rolle der Synodale Weg in Katar spielt und warum die Palästina-Frage zu einem politischen Thema der WM wird.
2022-12-07
26 min
Himmelklar
#175 Gabriel Wolf – "Geh-hin"-Seelsorger auf TikTok und Instagram
Prämonstratenser, Bundespolizei- und Queer-Seelsorger Nachwuchs fürs Kloster durch TikTok? Pater Gabriel hat damit Erfolg. Er tanzt nicht, sondern erklärt in seinen Videos in wenigen Sekunden sein Klosterleben in Windberg und alles, was mit der katholischen Kirche zu tun hat. Als Bundespolizei-Seelsorger und Queer-Seelsorger geht er zu jeder Gelegenheit auf die Menschen zu, ganz nach seinem Motto "nah an den Menschen" unter dem Hashtag #GehHinSeelsorge. Instagram @kloster.windberg @pater.gabriel TikTok www.tiktok.com/@kloster.windberg
2022-11-30
27 min
Himmelklar
#174 Mechthild Schroeter-Rupieper – Trauer und Tod
Familientrauerbegleiterin Warum beim "Himmel" nicht die Wolken gemeint sind, wenn Jugendliche darüber sprechen; ein Prinzessinnenkleid für die Beerdigung des eigenen Vaters vielleicht passend ist und was Sankt Martin mit dem Teilen von Trauer zu tun hat. Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und mit "Lavia" für Familien da bei einem Todesfall. Spenden: gemeinnützige LAVIA gGmbH, DE74360602951001339016, Gutestun@lavia.de
2022-11-09
32 min
Himmelklar
#173 Ralf Meyer – Burgkaplan und Diözesanjugendseelsorger
Theologie statt Mathematik und Physik Ein Delfin schwimmt im eigenen Wohnzimmer – nicht real, aber Kinder verhalten sich, als würde er existieren … Ralf Meyer feiert katholische Jugendgottesdienste, in denen er gerne Neues wagt, erklärt die Liturgie und ist nahbar. Was haben die Trends in sozialen Medien mit seiner Arbeit als Jugendseelsorger zu tun? Wie innovativ können Gottesdienste noch werden? Wir sprechen über christliche Werte und Gebete, die eine Grundlage für unser Leben sein können. Instagram @r4lfmeyer
2022-11-02
36 min
Himmelklar
#172 Hajo Seppelt - Missbrauch im Sport und in der Kirche
Sportjournalist Die Kirche hat ein Missbrauchsproblem - der Sport aber auch. Der Investigativjournalist Hajo Seppelt hat in beiden Bereichen recherchiert und unter anderem die Reportage zur Aktion #outinchurch geliefert. Was ist gleich und was unterscheidet sich?
2022-10-26
29 min
Himmelklar
#167 Jeremias Schroeder OSB - Mission gestern, heute und morgen
Abtpräses der Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ein Jetsetter in Mönchskutte? Als Abtpräses der Missionsbenediktiner ist Jeremias Schröder in über 20 Ländern unterwegs, um die Klöster seiner Gemeinschaft zu organisieren. Weshalb die Benediktiner neue Klöster auf Kuba oder in Ägypten gründen, und wie er mit der schwierigen Geschichte der Missionsarbeit umgeht, erzählt er im Podcast. Außerdem: Was in den Schlagzeilen zum Konflikt Vatikan – China NICHT steht …
2022-09-21
48 min
Himmelklar
#166 Lou Bega – Ein Star lässt Gott hochleben
"Mambo No. 5" David Lubega begegnet Jesus Als Weltstar mit seinem Sommerhit "Mambo No. 5" hatte David Lubega kein spirituelles Leben – der Glaube an Jesus hat ihn aus einem tiefen schwarzen Loch geholt. Das hat auch sein Eheleben gerettet. Über den 11. September 2001 und was die Welt zur Zeit mit rasanter Kraft und Wucht "durchschüttelt", sprechen wir genauso wie über die Musik, die er heute zu Ehren Gottes macht.
2022-09-14
25 min
Himmelklar
#161 Stefan Recker - Afghanistan: Ein Jahr danach
Büroleiter von Caritas International in Kabul Die dramatischen Bilder vom Flughafen in Kabul gingen vor einem Jahr um die Welt. Einer der letzten Deutschen, der das Land damals verlassen hat, ist Stefan Recker von Caritas International. Ein Jahr später ist er wieder vor Ort und spricht von enttäuschten Hoffnungen, Gefahren im Alltag - und darüber, wie ein christliches Hilfswerk unter den Taliban arbeiten kann.
2022-08-17
30 min
Himmelklar
#154 Egbert Schlotmann – Priester und Wattführer
Er ist der erste Pfarrer, der Sommerurlauber als diplomierter Führer mit ins Wattenmeer nimmt. Egbert Schlotmann, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad auf Wangerooge, begleitet sie als Seelsorger. Die Inselbesucher sprechen mit ihm über ihren Alltag, ihre Ehe, Familie oder andere Lebensthemen. Die Corona-Pandemie haben die Insulaner selbst zu spüren bekommen und kämpfen mit den Auswirkungen der Klima-Katastrophe.
2022-06-29
18 min
Himmelklar
#153 Alena Buyx - Corona, Ethik und der Glaube
Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Mit Beginn der Pandemie hat die Arbeit des deutschen Ethikrates ganz neues Gewicht bekommen. Wir sprechen mit der Vorsitzenden Alena Buyx über ihr Fachgebiet Medizinethik - und darüber, welche Rolle die Religionen in der Ethik und im Ethikrat haben.
2022-06-22
33 min
Himmelklar
#152 Anja Goller (und Andreas Sturm) - Generalvikarin bei den Alt-Katholiken
Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland Sie ist Priesterin mit Mann und Kindern - und katholisch. Nur nicht römisch-katholisch. Im Podcast stellen wir diese Woche die Alt-Katholische Kirche vor, die sich in fast allen Belangen mit der römisch-katholischen überschneidet, außer Frauenweihe und Zölibat. Anja Goller ist die erste Generalvikarin ihrer Kirche, obwohl sie römisch-katholisch aufgewachsen ist. - Außerdem: Der prominenteste Neu-Alt-Katholik Andreas Sturm spricht selbst über seine Gründe für die Konvertierung.
2022-06-15
56 min
Himmelklar
#147 Ursula Hahmann - #liebegewinnt und die Zukunft der Kirche
Leiterin der "Zeitfenster"-Gemeinde in Aachen Als vor einem Jahr die Aktion "Liebe gewinnt" homosexuelle Paare segnete, war das ein offener Widerspruch zu den Vorgaben des Vatikans. Jetzt findet die Segnungsfeiern zum zweiten Mal statt. Wie eine kleine Aktion eine riesige gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat, und wie sich mit ihrer Gemeinde "Zeitfenster" in Aachen auf die Zukunft der katholischen Kirche einstellt, erzählt eine der Mitorganisatorinnen.
2022-05-10
34 min
Himmelklar
#146 Hildegard Scherer – Zwischen Himmel, Bibel und Erde
Professorin für Biblische Theologie und das NT Warum Hildegard Scherer lieber "Bibel" statt Sport macht und warum die Kirche in den kommenden Jahren mit der Liturgie experimentieren darf und muss – die Professorin für Neues Testament ist gerade von Chur nach Essen gewechselt. Und sie fragen wir unter anderem: Lohnt es sich, Jesus heute nachzufolgen?
2022-05-04
30 min
Himmelklar
#135 Thomas Frings - Zwischen Karneval und Kirchenkrise
Pfarrvikar und Karnevalspräsident Eigentlich ist der Karneval eine Freudenzeit für den Priester und Sitzungspräsidenten aus Köln. Es betrübt ihn aber nicht nur Corona, sondern auch die Krise der Kirche. Thomas Frings erzählt warum er früher "sehr, sehr konservativ" war, und heute nicht mehr versteht, warum Frauen nicht geweiht werden dürfen.
2022-02-23
36 min
Himmelklar
#130 Frank Schwabe - Die Ampel und die Religionsfreiheit
Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreihet "Ich bin nicht ausgesandt das Christentum zu verkünden" sagt der SPD-Politiker Frank Schwabe, der für die neue Regierung das Thema Religionsfreiheit bearbeitet. Für ihn ein Menschenrecht, das dem einzelnen freistellt woran er glauben kann - oder eben auch nicht.
2022-01-19
22 min
Himmelklar
#128 Georgios Vlantis – "Ökumene und Christentum sind nicht langweilig"
Griechisch-orthodoxer Theologe Wie feiern griechisch-orthodoxe Christen Weihnachten und den Jahreswechsel? Über das zwölftägige Fest und die besondere Fastenzeit als Vorbereitung sprechen wir in der ersten Podcastfolge von "Himmelklar" in 2022 mit Georgios Vlantis, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern. Von ihm erfahren wir, wie Orthodoxe traditionell das neue Jahr begrüßen und warum ihm die Ökumene unter Christen nicht nur beruflich sehr viel Hoffnung gibt.
2022-01-05
26 min
Himmelklar
#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??
Publizistin, Juristin, Journalistin Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte. Mehr zum Buch "Haltepunkte: Gott ist seltsam, und das ist gut so" https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/haltepunkte-gebundene-ausgabe/c-38/p-22242/
2021-12-01
31 min
Himmelklar
PREVIEW: Bischof Georg Bätzing - Die Zeit der Ängstlichkeit ist vorbei!
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof von Limburg Die Kirche steckt in der Krise, wenn wir nichts ändern, gehen wir gegen null, sagt der Chef der deutschen Bischöfe. Die Himmelklar-Folge mit Georg Bätzing gibt es diese Woche erst am Freitag, hier aber schon mal sechs Minuten zu Frauenweihe und Zölibat!
2021-11-10
06 min
Himmelklar
#118 Felix Körner SJ - Kirche, Islam und Türkei
Islamexperte und Jesuit Was denken Muslime eigentlich über den Papst? Der Islamwissenschaftler Felix Körner kann das gut beantworten, er hat acht Jahre in Ankara gelebt - und weiß auch, wie es Christen heute in der Türkei ergeht.
2021-10-27
25 min
Himmelklar
#117 Dag Heinrichowski SJ – Ignatianisch und innovativ
Priesterweihe und Pandemie Dag Heinrichowski SJ wird am Samstag im Erzbistum Hamburg zum Priester geweiht. Warum stellt sich der junge Jesuitenpater im 21. Jahrhundert in den Dienst der katholischen Kirche? Er schildert seinen Glauben an Gott und seine Arbeit mit Jugendlichen und wir erfahren von seiner Faszination für Ignatius von Loyola. Pater Heinrichowskis Buch findet ihr hier. Mitfeiern könnt ihr die Priesterweihe hier.
2021-10-20
27 min
Himmelklar
#116 Walter Kardinal Kasper - Ein katholisches Leben
Kurienkardinal Aufgewachsen ist er vorm Krieg, hat das Zweite Vatikanische Konzil aktiv miterlebt und ein Arbeitsleben lang mit Joseph Ratzinger verbracht - heute gilt er aus Vertrauter von Papst Franziskus. Kurienkardinal Walter Kasper blickt mit uns gemeinsam auf sein bewegtes Leben in Deutschland, Rom und der Weltkirche.
2021-10-13
1h 10
Himmelklar
#115 Thomas Schwartz – Schlau und fromm
Neuer Hauptgeschäftsführer von Renovabis – Seelsorger und Manager Wo kann das Hilfswerk der deutschen Katholiken "Renovabis" Menschen in Osteuropa in der Corona-Pandemie konkret helfen? Während es bei der Verteilung des Impfstoffs in der Welt nicht gerecht zugeht … Und was sagen Menschen im Ausland zum Synodalen Weg? – Alles Thema bei uns in dieser Woche mit Pfarrer und Professor Dr. Thomas Schwartz, dem neuen Hauptgeschäftsführer von der Solidaritätsaktion "Renovabis".
2021-10-06
25 min
Himmelklar
#113 Moritz Dege – Parteien und Programme im Religions-Check vor der Bundestagswahl
SPD, CDU, FDP, Die Grünen und AfD Lebensschutz, Forderungen nach einer stärkeren Trennung von Kirche und Staat und Religionsfreiheit – auch diese Themen sind in unserer Gesellschaft relevant, wenn es um politische Entscheidungen für die Zukunft von Deutschland geht. Wir untersuchen vor der Bundestagswahl 2021 die Parteiprogramme und die Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen auf den Gesichtspunkt der Religion hin.
2021-09-24
18 min
Himmelklar
#112 Isabel Schayani – Hoffnung geben und nicht "ver-hoffen"
Auslandsjournalistin Wie geht's den Menschen in Syrien, Griechenland und Afghanistan, die nicht mehr in ihrer Heimat sind, während der Corona-Pandemie? Isabel Schayani berichtet sonst für's Fernsehen und jetzt uns im "Himmelklar"-Podcast von den Krisenherden im 21. Jahrhundert und nennt den Abzug des Westens aus Afghanistan "ein einziges Desaster". Trotz des unfassbaren Leids hat sie eine Hoffnung, an der sie festhält, und kennt die Kraft von Menschen auf der Flucht: Gottvertrauen!
2021-09-22
28 min
Himmelklar
#107 Ronny Kokert – Kämpferherz und Gottvertrauen
Kampfsport für junge Geflüchtete Ronny Kokert zieht Selbstbewusstsein, Mut und Hoffnung aus der Kampfkunst. Er trainiert trotz aller Kritik junge geflüchtete Menschen und was er ihnen beibringt, hilft gegen Traumata, Angst und bei einem Leben in Freiheit genauso wie bei der Überwindung eines Konflikts oder einer Krise wie der Corona-Krise.
2021-08-18
23 min
Himmelklar
#105 Michael Blume - "Eine umgedrehte Religion"
Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg Chemtrails, Flat Earth oder Reptiloide - Verschwörungsmythen sind für den Religionswissenschaftler Michael Blume eine "umgedrehte Religion". Weshalb krude Theorien gerade in der Pandemie Hochkonjunktur haben, und jeder einzelne von uns davon bedroht ist, erklärt er im Podcast. Außerdem: Warum Verschwörungsglaube und Antisemitismus im Kern zusammengehören. Der Podcast "Verschwörungsfragen" von Michael Blume: https://verschwoerungsfragen.podigee.io/
2021-08-04
32 min
Himmelklar
#103 Wir trauern um Bernd Hagenkord SJ
Mit nur 52 Jahren ist Münchner Jesuit Bernd Hagenkord am Montag nach langer Krankheit verstorben. Er war zehn Jahre lang Leiter der deutschen Abteilung von Radio Vatikan, geistlicher Begleiter beim Synodalen Weg und meinungsstarker Blogger und Kommentator von Kirchlichen Themen. Wir haben mit ihm in Folge 52 vom Himmelklar Podcast gesprochen und bringen das Gespräch heute in Erinnerung noch mal.
2021-07-26
19 min
Himmelklar
#95 Markus Fuhrmann - Diakon auf Norderney
Eine Insel ohne festen Priester, aber mit einer halben Million Touristen im Jahr: Das Gemeindeleben auf Norderney ist ungewöhnlich. Ein Diakon aus dem Ruhrgebiet hält mit seiner Familie und vielen Ehrenamtlichen die katholische Fahne hoch. Wäre das auch ein Modell fürs Festland? Und: Wie geht es einer Touristeninsel ohne Touristen?
2021-06-02
22 min
Himmelklar
#93 Volker Kauder – Christliches Menschenbild als Kompass der CDU
CDU-Politiker Volker Kauder Die Freiheit für alle Menschen schätzt Volker Kauder als Politiker und Jurist und setzt sich für diesen Wert ein. Er legt seinen Glauben der Arbeit im Deutschen Bundestag zugrunde und würde gerne wieder Menschen treffen – "gerade in einer Zeit, wo es darauf ankommt, den Menschen Mut zu machen: Wir werden das schon durchstehen und es kommen auch wieder bessere Zeiten!"
2021-05-19
31 min
Himmelklar
#89 Seyran Ates - Islam und Ramadan
Moscheegründerin, Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin Kirche und Islam - uns verbindet mehr als man denkt. Die liberale Muslimin Seyran Ates kämpft für Reformen im Islam, und sieht viele Parallelen zu Maria 2.0. Außerdem: Warum der Ramadan für Muslime so wichtig ist.
2021-04-21
38 min
Himmelklar
#83 Annette Schavan - Zwischen Merkel und Franziskus
Bundesministerin und Botschafterin a.D. Mit wem kann man besser zusammenarbeiten, mit Angela Merkel oder Papst Franziskus? Annette Schavan kann das beantworten, sie hat als Bundesministerin und Vatikanbotschafterin gearbeitet. Für die Kirche wünscht sie sich mehr Hoffnung und Zuversicht. Und: Für den Skandal rund um ihre Doktorarbeit 2013 ist sie heute sogar dankbar.
2021-03-10
33 min
Himmelklar
#82 Martin Göbel – Gemeinschaftserlebnis und Glaubenszeugnis am Lago Maggiore
"Der Geist von Brebbia" Das Reisen ist durch die Corona-Pandemie so eingeschränkt wie wir es nicht gewohnt sind. Das trifft auch das Jugendwerk Brebbia des Bistums Mainz in Italien: Die Gäste und die Gemeinschaft fehlen, wo sonst Glaube gelebt wird und ein Urlaubsgefühl aufkommt. Eigentlich ein lebendiger Ort, der für den Jugendbildungsreferenten Martin Göbel ein guter Ort ist, um Ostern zu feiern.
2021-03-03
21 min
Himmelklar
#77 Hans Langendörfer SJ - Zwischen Päpsten und Bischöfen
Sekretär der deutschen Bischofskonferenz a.D. Fast 25 Jahre war er immer dabei, hat sich aber nie in den Vordergrund gedrängt. Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz blickt auf die Arbeit mit Kardinal Lehmann, Begegnungen mit drei Päpsten und den schwierigen Umgang mit dem Missbrauchsskandal.
2021-01-27
32 min
Himmelklar
#73 Katharina Geiger – Das war 2020
Ein ganz persönlicher Jahresrückblick Ein Jahr wie kein anderes haben wir hinter uns, deshalb blicken Kathi und Renardo gemeinsam zurück auf besondere Momente aus 2020: Im Podcast, in der Welt und auch ganz persönlich. Außerdem: Warum es ab jetzt den "Himmelklar-Gin" gibt!
2020-12-30
30 min
Himmelklar
#72 Christoph Paul Hartmann – Weihnachtsgottesdienste feiern, oder nicht?
katholisch.de Die Gretchenfrage des Corona-Dezembers: Gehe ich an Weihnachten in die Kirche, oder nicht? Trotz Hygienekonzepten sagen viele Gemeinden: Wir lassen die Öffentlichkeit draußen. Ein Pro und Contra zur Corona-Weihnacht. Außerdem: Was verbirgt sich hinter den Projekten "KaTe" und "Aufgekreuzt"?
2020-12-21
18 min
Himmelklar
#71 Saliya Kahawatte – Strahlkraft und Zuversicht
Was lernen wir aus der Krise? Die bisherigen Schicksalsschläge in seinem Leben haben Saliya Kahawatte für Krisen ein bisschen besser gewappnet. Besonnenheit, Zuversicht und Mut tragen ihn durch diese Situation. Als Coach weiß er, was Angst und Verzweiflung bedeuten. Und wie man in der Corona-Pandemie nicht aufgibt, sondern nach vorne schaut: "Die besten Medikamente gegen Angst sind Mut, Entschlossenheit und Zuversicht."
2020-12-16
14 min
Himmelklar
#68 Erzbischof Franz Lackner - Österreich zwischen Terror und Corona
Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz Schwere Zeiten für Österreich: Nicht nur der Terroranschlag von Wien belastet das Land, auch der neue Lockdown, der auch öffentliche Gottesdienste untersagt. Weshalb geht die österreichische Kirche da weiter als Deutschland? Der neue Chef der österreichischen Bischöfe erzählt. Außerdem: Was ihm die Lehre als Elektriker und die Arbeit als UNO-Soldat für seinen Lebensweg gegeben haben.
2020-11-25
32 min
Himmelklar
#67 Regamy Thillainathan - Ein Leben für die Armen
Der Papst ruft an! Diese Geschichte von Pfarrer Regamy hat letzte Woche ganz Deutschland bewegt. Der Priester hat aber noch mehr zu erzählen: Vom Toilettenputzen in Indien über die Arbeit auf einem Rettungsboot im Mittelmeer setzt er sich für die Armen ein, und findet: Probleme darf man nicht einfach von sich wegschieben.
2020-11-18
22 min
Himmelklar
#62 Mike Samuel Delberg – ein jüdischer junger Mann mit Kippa
Jüdisches Neujahrsfest, Versöhnungstag und Laubhüttenfest unter Corona-Umständen Sein täglicher politischer Elan kommt von dem Wunsch nach Normalität, als Jude in Deutschland zu leben. Er hofft, dass wir dieses Umdenken schaffen: "Juden sind genauso wie Christen, wie Atheisten, wie Muslime ganz normale Menschen und ein ganz normaler Teil unserer Gesellschaft." Einen schrecklichen nächsten Angriff aus antisemitischer Haltung heraus hat er vor den jüdischen hohen Feiertagen erwartet.
2020-10-14
15 min
Himmelklar
#54 Johannes Bahlmann - Amazonas-Bischof
Zwischen Priestermangel und Corona-Panik Ein Leben zwischen Corona-Angst und extremem Priestermangel. So sieht der Alltag im Bistum Obidos in Brasilien aus. Der deutsche Franziskaner Barnardo Johannes Bahlmann ist Bischof des Amazonas-Bistums und spricht über ein Leben, das ganz anders funktioniert als in Deutschland. Außerdem: Was denkt der Amazonas über die Amazonas-Synode?
2020-08-19
20 min
Himmelklar
#52 Bernd Hagenkord SJ - Klartext über Kirche und Vatikan
Geistlicher Begleiter beim Synodalen Weg Zehn Jahre lang war er Chef der deutschen Abteilung von Radio Vatikan, heute ist er geistlicher Begleiter beim Synodalen Weg. Mit dem Jesuitenpater Bernd Hagenkord fragen wir, warum das Verhältnis zwischen Deutschland und dem Vatikan oft so angespannt ist, und ob der Synodale Weg in Corona-Zeiten überhaupt noch funktionieren kann. Außerdem: Wie die Jesuiten mit Corona umgehen.
2020-08-05
21 min
Himmelklar
#47 Armin Behr – Musik und Kultur in der Corona-Zeit
Orchestermusiker der Dortmunder Philharmoniker Als Berufsmusiker waren seine Pläne bis zum Ende der Spielzeit voll, er steckt voller Energie und Vorfreude – wie ein Sportler, der Saison hat und seine Wettkämpfe bestreitet. Für seine freiberuflichen Kolleginnen und Kollegen ist der Lockdown finanziell ganz bitter.
2020-07-01
23 min
Himmelklar
#46 Renardo Schlegelmilch - Hinter den Kulissen
Bonusfolge zum Sonntag Der katholische Podcast "Himmelklar" bekommt eine neue, zweite Stimme: Katharina Geiger wechselt sich zukünftig mit Renardo Schlegelmilch ab. Zur Mikro-Übergabe gibt es eine Bonusfolge, in der wir hinter die Kulissen gucken.
2020-06-28
11 min
Himmelklar
#44 Stefan Hippler - Rassismus und Corona in Südafrika
Deutscher Pfarrer in Kapstadt Die Welt geht auf die Straße gegen Rassenhass, trotz Corona. Obwohl Südafrika Jahrzehnte unter der Apartheid litt, sind die Konflikte zwischen Schwarz und Weiß gar nicht mal das drängendste Problem. Stefan Hippler lebt seit 22 Jahren im Land und ist Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kapstadt.
2020-06-17
19 min
Himmelklar
#41 Franziska Schuba - Hebamme
dazu News und Projekte ... Haben Schwangere ein höheres Corona-Risiko? Dürfen Väter noch mit in den Kreißsaal? Wir fragen eine Hebamme und räumen mit Missverständnissen und Fehlinformationen auf.
2020-06-03
14 min
Himmelklar
#37 Bischof Ulrich Neymeyr - Thüringen und Corona
... dazu News und Projekte. Das Jahr 2020 ist nicht einfach für Thüringen. Erst die große Regierungskrise, und wenige Tage später der Corona-Lockdown. Der Bischof von Erfurt berichtet vom Rückweg zur Normalität für Kirche und Gesellschaft.
2020-05-25
17 min
Himmelklar
#36 Bischof Stephan Ackermann - Corona-Gottesdienste und mehr
Bonusfolge zum Wochenende Inzwischen haben wir Übung bei Corona-Gottesdiensten. Abstand, Hygiene, kein Gesang. Aber wie kommt's zu diesen Regeln? Und warum entscheidet jedes Bistum ein wenig anders? Bischof Ackermann gibt Antworten als Vorsitzender der Liturgiekommission der deutschen Bischöfe.
2020-05-23
15 min
Himmelklar
#33 Msgr. Georg Austen - Diaspora, Hilfswerke und Corona
... dazu News und Projekte Wie können Hilfswerke arbeiten, wenn in den Gottesdiensten keine Kollekten oder Spenden gesammelt werden? Eine große Herausforderung, auch für das Bonifatiuswerk, das unter anderem Katholiken in Nordeuropa unterstützt.
2020-05-18
19 min
Himmelklar
#31 Erzbischof Stefan Heße - Hamburg, der Norden und Corona
... dazu News und Projekte Deutschland ist auf dem langsamen Weg zurück zur Normalität. Herausfordernd ist das für das Erzbistum Hamburg, das gleich mit drei Landesregierungen über Gottesdienste und Schulöffnungen diskutieren muss.
2020-05-15
17 min
Himmelklar
#26 Sr. Jordana Schmidt - Kinderdorfmutter und Podcasterin
... dazu News und Projekte "Endlich haben wir Zeit füreinander!“ Die Dominikanerin von Bethanien schätzt die außergewöhnliche Corona-Zeit, weil sie sie viel intensiver mit ihren Kindern leben kann. Außerdem: Wie sie mit dem Podcast "Die Nonne und der Journalist“ Menschen durch die Krise begleitet. https://die-nonne-und-der-journalist.podigee.io/ https://www.facebook.com/DieNonneUndDerJournalist/
2020-05-04
15 min
Himmelklar
#22 Erik Flügge – Politikberater und Bestsellerautor
... dazu News und Projekte "Eigentlich ist das eine Traumzeit für die Politik“ nicht wegen der Krise, sondern weil einem jetzt jeder zuhört. Eriks Job ist es eigentlich die Politik interessant zu machen - jetzt: nicht nötig. Worauf Politik und Kirche jetzt achten sollen, erklärt er im Podcast. https://www.erikfluegge.de https://www.facebook.com/fluegge.erik/ https://twitter.com/erik_fluegge https://www.instagram.com/erik_fluegge/
2020-04-27
20 min
Himmelklar
#20 Florian Wünsche - Schauspielerei in Corona-Zeiten
... dazu News und Projekte Schauspieler sind besonders hart von der Krise getroffen, und können auch nicht einfach Wohnzimmerkonzerte machen. Wie geht man damit emotional um? Und wo kriegt man sein Geld her? Außerdem: Wie Flo mit dem Projekt "Stift & Papier" ungewöhnliche Brieffreundschaften stiftet. https://www.facebook.com/einstiftundpapier/ https://www.facebook.com/Florian-W%C3%BCnsche-125423270807938/ https://twitter.com/FloWuensche https://www.instagram.com/flowuensche/ https://www.stiftundpapier.org/
2020-04-25
18 min
Himmelklar
#06 Birgit Stollhoff CJ - Ordensfrau und Jugendseelsorgerin
... dazu News und Projekte "Das wird ein ganz spannendes Ostern", sagt die junge Ordensschwester, die im früheren Leben Juristin war und jetzt ein Jugendcafé in Hannover leitet. Sie findet: Wir sollten auch den Jugendlichen mal Danke sagen! https://www.facebook.com/birgit.stollhoffcj https://twitter.com/SrBirgit https://www.instagram.com/srbirgit/
2020-04-11
16 min
Himmelklar
#0 Der neue katholische Podcast
Himmelklar: Fürchtet euch nicht! Hier kommt der neue katholische Podcast, unterstützt von der Deutschen Bischofskonferenz.
2020-04-03
01 min