podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Historiker
Shows
Wissenschaft auf die Ohren
Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie und Parallelen zu früher (Jung und Naiv)
Gast: Wolfgang Benz, Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforschung, dessen Jahrbuch er bis 2011 herausgab. Quelle: https://jung-naiv.podigee.io/1087-771-historiker-wolfgang-benz-uber-faschismus-demokratie-parallelen-zu-fruher / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://jung-naiv.podigee.io/feed/mp3
2025-07-17
3h 31
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Dr. Oliver Hilmes, Historiker und Publizist
"Historiker haben einen Fetisch: Quellen und Archive", sagte Oliver Hilmes jüngst. Und diesen Fetisch hat der renommierte Historiker und Publizist auch für sein neuestes Werk ausgelebt. "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" erzählt die Geschichte von Anfang Mai bis Anfang September 1945. Auf jene Zeit nach der Kapitulation Deutschlands, in der die Weltordnung neu geregelt wurde, blickt Jörg Thadeusz mit dem promovierten Zeithistoriker zurück. Von Nicole Neuhaus.
2025-06-15
39 min
Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#96 - Spielend ins Mittelalter - Wo Wissenschaft auf Wahnsinn trifft (feat. Historiker & Spieleforscher Lukas Boch) 🎲🏰
Diesmal wird’s historisch, strategisch und ziemlich verspielt: Wir haben Lukas Boch zu Gast – Historiker, Spieleforscher und Mitgründer des Projekts Boardgame Historian! 🎓🎮 Lukas schreibt nicht nur eine Doktorarbeit über das Mittelalter in modernen Brettspielen (ja, sowas Geniales gibt’s!), sondern ist auch Teil des Wissenschaftsteams am Europäischen Hansemuseum Lübeck. Dort arbeitet er an der kommenden Sonderausstellung „Games machen Mittelalter“ – einer Ausstellung, die nicht nur das Mittelalterbild in analogen und digitalen Spielen unter die Lupe nimmt, sondern selbst zur spielbaren Erfahrung werden will. Im Gespräch mit Jean und unserem Lieblings-Historiker Falk (der natürlich wieder herrlich vom Skript abschweift...
2025-04-09
1h 32
hr2 Doppelkopf
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker
Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden. (Wdh. vom 12.12.2024
2025-03-11
52 min
JACOBIN Podcast
Ein Historiker der revolutionären Träume: Manfred Kossok – von Christian Hofmann
Am 27. Februar 1993 starb einer der wichtigsten ostdeutschen Historiker: Manfred Kossok. Sein Werk bietet noch immer eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Revolution. Artikel vom 27. Februar 2023: https://jacobin.de/artikel/ein-historiker-der-revolutionaeren-traeume-manfred-kossok-1930-1993-revolution-der-weltgeschichte-marxismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun mö...
2025-02-27
21 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#157 Fünf kuriose Erfindungen aus Österreich mit Historiker Richard Hemmer
🎙️ Fünf kuriose Erfindungen aus Österreich mit dem Historiker Richard HemmerDiese Folge? Ein absolutes Brett! Wir haben Richard Hemmer von „Geschichten aus der Geschichte“ zu Gast! Der Podcast, den er gemeinsam mit Daniel Meßner macht, erreicht monatlich ein Millionenpublikum und gehört zu den erfolgreichsten im deutschsprachigen Raum.Bevor wir uns dem eigentlichen Thema der kuriosen Erfindungen widmen, gibt’s erstmal ein kleines Warm-up mit:👉 Was wäre, wenn…Adolf Hitler an der Kunstuni aufgenommen worden wäre und als österreichischer Picasso geendet hätte?Napoleon beschlossen hätte, einfach in Wien zu bleiben?Die Tü...
2025-02-17
1h 25
OK COOL
Ein Historiker über Spiele im Unterricht & Immersion in Skyrim: OK COOL trifft Markus Bassermann
Ein Gespräch über die Arbeit und das Leben drumrum Markus Bassermann ist Historiker, der an einer spannenden Schnittstelle arbeitet: Themen, die irgendwie mit Geschichte, Games und Erinnerungskultur zu tun haben, interessieren ihn ganz besonders. Auf dieser Leidenschaft fußte nun ein besonders spannendes Projekt, das er über einige Monate lang begleitet hat: Die Entwicklung eines Adventure-Spiels, das Opfern des NS-Regimes in Hamburg gedenken soll und von Paintbucket Games entwickelt wurde, ein preisgekröntes Studio aus Berlin. So spannend dieses Projekt aber auch klingt, so zahlreich waren die Herausforderungen, die sich das Spiel - "Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm"...
2025-01-12
1h 13
Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult
Die Historiker:innen und die Demokratie
Demokratie und Demokratiegeschichte werden seit geraumer Zeit intensiv diskutiert – aus gegebenen Anlässen. Zu Gast ist Christina Morina, die sich in ihrem Buch "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren" mit dem Demokratieverständnis in der BRD und DDR und deren Wirkung bis heute auseinandergesetzt hat. Wir sprachen mit ihr nicht nur über ihr Buch, sondern vor allem über die Rollen und Möglichkeiten der Geschichtswissenschaft in Demokratiedebatten der jüngsten Zeit, die Wirkung von Social Media auf die Debatten, aber auch über die Entwicklungen in den USA, wenige Wochen vor der Amtsübernahme durch Donal...
2024-12-20
32 min
hr2 Doppelkopf
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker
Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden.
2024-12-10
52 min
Explore A Soul-Stirring Full Audiobook On Your Commute.
[German] - Jägerstein: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 2 by Rolf Sakulowski
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/793459to listen full audiobooks. Title: [German] - Jägerstein: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 2 Series: #2 of Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche Author: Rolf Sakulowski Narrator: Peter Lontzek Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 37 minutes Release date: July 26, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein alter Aberglaube – ein junger Historiker. Und ein geheimnisvoller Schütze, der nie danebenschießt. Packend und bildgewaltig Im Thüringer Wald wird ein Erfurter Investor Opfer eines Heckenschützen. Als sich herausstellt, dass die tödliche Kugel aus dem Blei eines gestohlenen Kirchenkreuzes gegossen wurde, ist der junge Historiker Jonas Wiesenburg...
2024-07-26
3h 37
Discover the Best Audio Stories in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Jägerstein: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 2 by Rolf Sakulowski
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/793459 to listen full audiobooks. Title: [German] - Jägerstein: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 2 Series: #2 of Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche Author: Rolf Sakulowski Narrator: Peter Lontzek Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 37 minutes Release date: July 26, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein alter Aberglaube – ein junger Historiker. Und ein geheimnisvoller Schütze, der nie danebenschießt. Packend und bildgewaltig Im Thüringer Wald wird ein Erfurter Investor Opfer eines Heckenschützen. Als sich herausstellt, dass die tödliche Kugel aus dem Blei eines gestohlenen Kirchenkreuzes gegossen wurde, ist der junge Historiker Jonas Wiese...
2024-07-26
03 min
HKCM-Podcast
Die transhumanistische Bevölkerung existiert bereits! Historiker Michael Hüter
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Historiker Michael Hüter. Die transhumanistische Bevölkerung existiert bereits! Historiker Michael Hüter. Ein weiteres Interview der HKCM.
2024-05-16
39 min
Listen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Gloriosa-Verschwörung: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 1 by Rolf Sakulowski
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777441to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Gloriosa-Verschwörung: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 1 Series: #1 of Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche Author: Rolf Sakulowski Narrator: Peter Lontzek Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 17 minutes Release date: May 7, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Das Rätsel der größten frei schwingenden mittelalterlichen Glocke der Welt. Unter dem Erfurter Domberg wird bei Bauarbeiten eine verborgene Grotte entdeckt. Um eine steinerne Tafel sitzen zwölf Mumien in jahrhundertealten Roben, die alle ein mysteriöses Zeichen tragen: eine Glocke, aus der sich eine Schlange windet. Und noch etwa...
2024-05-07
2h 17
Listen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Gloriosa-Verschwörung: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 1 by Rolf Sakulowski
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777441 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Gloriosa-Verschwörung: Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche, Fall 1 Series: #1 of Historiker Wiesenburg auf tödlicher Spurensuche Author: Rolf Sakulowski Narrator: Peter Lontzek Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 17 minutes Release date: May 7, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Das Rätsel der größten frei schwingenden mittelalterlichen Glocke der Welt. Unter dem Erfurter Domberg wird bei Bauarbeiten eine verborgene Grotte entdeckt. Um eine steinerne Tafel sitzen zwölf Mumien in jahrhundertealten Roben, die alle ein mysteriöses Zeichen tragen: eine Glocke, aus der sich eine Schlange windet. Und noch...
2024-05-07
03 min
Was jetzt?
SPD-Historiker kritisieren SPD-Politik im Ukraine-Krieg
In einem offenen Brief kritisieren fünf bekannte Historiker die SPD für ihre Politik im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Unterzeichner des Schreibens sind selbst SPD-Mitglieder und werfen der Partei unter anderem fehlende Solidarität und einen kurzsichtigen Friedensbegriff vor. Auch der renommierte Historiker Heinrich August Winkler zählt zu den Unterzeichnern. Der offene Brief ist ein weiteres Kapitel der inneren Auseinandersetzung der SPD mit ihrem Verhältnis zu Russland. Kann der Brandbrief die SPD-Haltung verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE.Das Bundesverfassungsgericht kann aktuell mit einer einfachen Gesetz...
2024-03-29
11 min
MEGA Radio
MEGA Radio Reportage: Medien & Universität »Gleichgeschaltet«?: Prof MICHAEL MEYEN, Journalist PATRIK BAAB & Historiker Dr SVEN BRAJER
Die MEGA Radio-Redakteure Alexander Boos und Rumen Milkow waren am 12.12.2023 im "Sprechsaal" in Berlin bei dieser Veranstaltung, organisiert vom "Kulturkreis Pankow". Hier ist unsere Radio-Reportage zu: »Gleichgeschaltet«? Michael Meyen im Gespräch / Kulturkreis Pankow / Sprechsaal Mehr Informationen unter: https://kulturkreis-pankow.de/ »Der Angriff auf Bildung und Hochschulen in Zeiten der Gegenaufklärung« »Das Land steht still. Innovation findet andernorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Wissenschaft. Das ist ein Apparat, eine Behörde, eine Anstalt. Unterworfen der Politik, beherrscht von den Untern...
2024-01-07
2h 13
Damals in Frankfurt
#01: Tobias Picard - Was haben Sie als Historiker erlebt?
Heute zu Gast ist Tobias Picard – der Herr über drei Millionen Bilder des früheren Frankfurts; so hat das die hessenschau mal formuliert. Auch wenn ihm die Fotografien nicht selbst gehören – es gibt vermutlich kaum eine Aufnahme, die er nicht kennt. Denn Tobias Picard ist seit 1990 Historiker und Archivar am Institut für Stadtgeschichte hier in Frankfurt. Sein Fokus liegt vor allem auf fotografischen Sondersammlungen und Stadtbilder vor 1943. Er hat unzählige Vorträge gehalten, Führungen gegeben und Bücher veröffentlicht. Herr Picard ist einer meiner wichtigsten Quellen und Ansprechpartner für die Beiträge b...
2023-12-20
46 min
Dr. Horror
Hexen - Wahn und Verfolgung feat. Matthias Reismann (Historiker)
Die Hexe ist in den letzten Jahren endgültig von der gefürchteten Schreckgestalt zur positiven Identifikationsfigur geworden. Wo sie weibliche Kraft, Naturverbundenheit und Emanzipation verkörpert, fühlen sich heute mehr Menschen denn je mit ihr verbunden. Doch was steckt dahinter? – Wo kommt die Hexe eigentlich her? – Und wieso wurde sie so lange zum Opfer systematischer, gewaltsamer Verfolgung? - In dieser Folge spricht Dr. Horror Stefan Sonntagbauer mit Historiker Matthias Reismann über Hexenwahn und Hexenverfolgung. Die beiden bringen die Hard-Facts hinter dem Hexenwahn, besprechen, was am Mythos vom dunklen Mittelalter wirklich dran ist und zeigen, was die Folterpraktiken der Inquisiti...
2023-10-20
1h 00
LoungePodden
#204 - KALLA KRIGET I RYMDEN: Historiker - Björn Lundberg
Neil Armstrong var den första som satte sin fot på månen 1969 och markerade slutet på den kapplöpning som var mellan Sovjet och USA under Kalla Krigets kostsamma satsningar på nationell prestige och säkerhetspolitiska intressen. Men vad hände innan månlandningen och hur blev en tysk nazist huvudpersonen bakom NASA:s framgångar? Björn Lundberg är disputerad historiker, forskare och verksam vid Lunds universitet. Han har en bakgrund som journalist och populärhistorisk skribent. Nu är han aktuell med boken Kampen om rymden. I Kampen om rymden skildrar Björn hur kalla krigets supermakter använde rymden som en sk...
2023-10-19
33 min
Dr. Horror
Robert Eggers' The Witch feat. Matthias Reismann (Historiker)
Robert Eggers' The Witch ist seit seinem Erscheinen 2015 zum absoluten Horror-Kult avanciert. Der Film verkörpert nicht nur idealtypisch eine neue Art des Horrors, sondern besticht durch motivische Sättigung, historische Genauigkeit und psychologische Finesse. Doch was ist damals wirklich passiert? – Welche mythologischen Bezüge stecken hinter den einzelnen Motiven? – Und welche Psycho-Logik steckt hinter den schrecklichen Ereignissen um die Familie in The Witch. In dieser Folge taucht Dr. Horror Stefan Sonntagbauer gemeinsam mit Historiker Matthias Reismann ganz tief in die Welt von Robert Eggers ein. Die beiden zeigen die Hard-Facts hinter dem Hexenwahn in der neuen Welt, decken auf, wi...
2023-10-14
1h 47
Hallooo LAHO! - Der Podcast über die Landshuter Hochzeit 2023
Folge 2 - Der Laho-Faktencheck mit Historiker Benedikt Schramm und Klaus Timmer: So historisch genau ist die Aufführung der Laho wirklich!
Hallooo LAHO!!! Franziska Hofmann (Landshuter Zeitung) und Jörg Hubloger (Radio Trausnitz) berichten euch in dieser Folge viele wissenswerte Details rund um die Landshuter Hochzeit. Als Gast ist Benedikt Schramm mit dabei - Historiker und Festspielautor der Landshuter Hochzeit. Wie historisch akkurat ist die Aufführung der Landshuter Hochzeit tatsächlich? Welche kleinen Ungenauigkeiten erlaubt man sich? Und was ist eigentlich dran an den Mythen rund um die weinende Prinzessin Hedwig, Buchskranzl und Kupferbecher? Historiker und Förderer-Vorstandsmitglied Benedikt Schramm steht gemeinsam mit Vorstandskollege Prof. Dr. Klaus Timmer in unse...
2023-06-28
1h 07
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
#125 „Wie gelingt Nationen der Aufstieg aus der Armut?“ - Danny Herzog-Braune spricht mit Historiker Dr. Dr. Zitelmann
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt Nationen der Aufstieg aus der Armut?“ Für diese Folge habe ich den Autoren, promovierten Historiker und Soziologen Dr. Dr. Rainer Zitelmann eingeladen. Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe. Journalist und Unternehmer, und Immobilieninvestor, Bodybuilder und Reichtumsforscher, erst Maoist, später Multimillionär. Er arbeitete Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. Danach war er Ressortleiter bei der Tageszeitung „Die Welt“. 2000 gründete er ein Unternehmen zur...
2023-06-23
46 min
Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences
(GER) #66 - Dr. Daniele Ganser - Schweizer Historiker und Friedensforscher über Wahrheit, Liebe und Mut als Wegweiser in Zeiten von Krieg, Zensur und Propaganda
Herzlich willkommen zu einer der wichitgsten Folgen bisher auf Sapien's Playground! Ich hatte die große Ehre und wahnsinnige Freude, mit dem Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser heute auf meinem Podcast zu sprechen. Über sich schreibt Dr. Ganser auf seiner Website, er ist Schweizer, Historiker und Friedensforscher und leitet das Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). Daniele untersucht die Themen Frieden, Energie, Medien, Krieg und Terror. Er möchte mit seinen Vorträgen und Büchern jene Menschen stärken, die sich für Frieden, gewaltlose Konfliktlösung, erneuerbare Energie und Aufklärung engagiere...
2023-06-12
1h 12
MEGA Radio
Europas maritime Expansionen & Seehandel in früher Zeit - Wiener Historiker Dr. Andreas Obenaus im MEGA Radio Interview
s. auch: https://open.spotify.com/episode/1tVlYeW52dTgInMGXTTcaF Unser nächster Gesprächsgast ist Lektor an der Universität Wien und forscht u.a. zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Seefahrtsgeschichte Europas. Der Historiker Dr. Andreas Obenaus wurde sogar für seine Dissertation "Eine islamische Dimension der europäischen Expansion in den Atlantik" von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. In dieser Doktor-Arbeit untersuchte der Wiener Historiker islamische Seefahrer-Expeditionen, auch über den Atlantischen Ozean. Ich konnte mit ihm bereits vor einigen Wochen zu seinem Beitrag in WeltTrends, "Die maritimen Expansionen der europäischen Reiche", interviewen. Fand dieses Thema jedoch so spanne...
2023-03-21
56 min
MEGA Radio
"WeltTrends"-Spezial - Historiker Prof. Hans-Heinrich Nolte: Europas "Turnier der Nationen"
Die Ausgabe Januar 2023 vom Magazin "WeltTrends" legte ihren Fokus auf das historische Schwerpunkt-Thema: "Europa Global: Anfang und Ende". Hören Sie hierzu auch das Interview mit Historiker Dr. Andreas Obenaus: https://open.spotify.com/episode/1tVlYeW52dTgInMGXTTcaF "Die maritimen Expansionen der europäischen Reiche" (ebenfalls erschienen in WeltTrends) Im Vorwort dieses Weltpolitik-Heftes konnte man lesen: "Ein halbes Jahrtausend militärischer Omnipotenz Europas, schreibt unser Gastherausgeber Hans-Heinrich Nolte, habe einen expansionistischen Habitus geformt, der bis heute andauert. Kolonialismus und Gewalt in Afrika, maritime Expansionen europäischer Reiche und Aufstiege zu Weltmächten, Spuren der Gewalt und Dekolonisierung." MEGA Radio-Redakteur Alexander Boos hat...
2023-02-09
22 min
MEGA Radio
"WeltTrends"-Spezial: Interview mit Wiener Historiker Dr. Andreas Obenaus: Europas Schiffsbau, Seehandel und Expansion - "Die maritimen Expansionen der europäischen Reiche"
Historisch betrachtet, entstanden bereits früh an den Küsten Europas nautische Gemeinschaften, die am und mit dem Meer lebten. Seit jeher verbinden das Mittelmeer und das Schwarze Meer den europäischen Kontinent mit West-Asien und Nordafrika. Und während des Früh-Mittelalters befuhren Friesen, Angelsachsen und Wikinger die Nord- und die Ostsee. Das schreibt der österreichische Historiker Dr. Andreas Obenaus in seinem Beitrag "Die maritimen Expansionen der europäischen Reiche", der im Weltpolitik-Magazin "WeltTrends" in der Ausgabe Januar 2023 erschienen ist.
2023-02-09
55 min
Jetzt: Gemeinsam in die Zukunft
#13: Philipp Blom, Historiker und Bestsellerautor: «Wir sind sehr flexibel - wir können uns anpassen»
Das Gespräch mit dem deutschten Historiker und Schriftsteller Philipp Blom beschäftigt mich: Er ist überzeugt, dass wir nicht von der Geschichte, sondern viel mehr von der Natur lernen sollen - ja, müssen. Wir Menschen stehen nicht über der Natur, wir sind Teil von ihr. Die Natur kann gut ohne uns, wir aber nicht ohne sie. In dieser Folge sprechen wir über die kleine Eiszeit, die Gefahr des linearen Denkens, wie fest wir uns selbst überschätzen und wie wir ins Handeln kommen. Ich bin sehr gespannt, was ihr von diesem Gespräch mitnehmen...
2023-02-07
1h 07
Det Store Klasselokale
16 I Derfor er det vigtigt at veksle mellem udeskole og bøger. Historiker Asser Amdisen
Asser Amdisen er historiker og direktør på Georg Stage. I denne episode taler vi om, hvordan man kan dosere sin udeskoleundervisning, så man både bevarer fordybelsen i det boglige, men også kommer ud af klasseværelset og oplever historien på egen krop.Vi taler også om udeskolens begrænsninger. Man kan nemlig ikke genskabe historien 100 %. Så hvordan vælger vi, hvad der skal med? Hvor autentisk skal det være? Asser Amdisen fortæller om sine erfaringer med skoleskibet Georg Stage, hvor læring foregår i praksis, kombineret med sin erfaring som historiker og formidler.
2023-02-06
38 min
Politik På En Onsdag
Dansk historiker om Ukraine: De burde have overgivet sig.
Kunne Ukraine-krigen og konflikten med Rusland være undgået, hvis Vesten var kommet Rusland i møde? Og bør Ukraine acceptere sin plads som en del af den russiske interessefære? Ja, mener historiker og tidligere museumsdirektør, Thorkild Kjærgaard. Formanden for Dansk-Kina Kritisk Selskab Thomas Rohden er uenig og mener det vil give Kina blod på tanden. Lyt med til dette afsnit af politik på en onsdag, hvor den liberale verdens orden er sat til debat. Gæster: Thorkild Kjærgaard, historiker og dr. phil.Thomas Rohden, formand for Dansk Kina-Kritisk Selskab og folketin...
2023-01-11
53 min
LoungePodden
#168 - Sveriges roll under Andra Världskriget: Mikael Nilsson, Historiker
Mikael Nilsson är historiker och docent i historia sedan 2017. Han forskade under många år om bland annat svenskt militärtekniskt samarbete med USA, samt amerikansk propagandaverksamhet i Sverige under kalla kriget. Sedan 2015 har Mikael kommit att specialisera sig på Hitler och nazismen. Han har forskat och undervisat på bl.a. KTH och Försvarshögskolan, skrivit flertalet böcker och gjort en dokumentär om CIA:s hemliga propagandakrig i Sverige.Mikael är aktuell med boken Historiemissbrukarna som syftar till att göra upp med felaktigheter inom populärvetenskapliga litteraturen om Sveriges roll, skuld och politik under andra v...
2022-12-15
2h 49
Monetary Talk
#168 – Sveriges roll under Andra Världskriget: Mikael Nilsson, Historiker
Mikael Nilsson är historiker och docent i historia sedan 2017. Han forskade under många år om bland annat svenskt militärtekniskt samarbete med USA, samt amerikansk propagandaverksamhet i Sverige under kalla kriget. Sedan 2015 har Mikael kommit att specialisera sig på Hitler och nazismen. Han har forskat och undervisat på bl.a. KTH och Försvarshögskolan, skrivit flertalet böcker och gjort en dokumentär om CIA:s hemliga propagandakrig i Sverige. Mikael är aktuell med boken Historiemissbrukarna som syftar till att göra upp med felaktigheter inom populärvetenskapliga litteraturen om Sveriges roll, skuld och politik under andra v...
2022-12-15
2h 49
House of Modern History
Programmierende Historiker:innen – mit Melanie Althage
Wir haben mit Melanie Althage gesprochen. Sie ist Mitherausgeberin des Jupyter Books "Python für Historiker:innen. Ein anwendungsorientierter und interaktiver Einstieg" und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt Universität zu Berlin. Melanie forscht an der Professur für Digital History zur methodenkritischen Adaption quantitativer Textanalyseverfahren in den Geschichtswissenschaften. Warum hat sie Geschichte studieret? Warum promoviert sie? Wie kam sie zum Programmieren? Davon berichtet sie uns in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über Game studies, warum gerade Python eine gute Programmiersprache für den Start ist. Auch erzählt Melanie welche Methoden es gibt um Quellen zu analysieren. We...
2022-10-20
1h 00
Zum Glück gibts Werte - Inspiration für Job, Life und Leadership
#10 Zum Glück gibts Lars Trägård, eloquenter Historiker und Experte zur schwedischen Theorie der Liebe
Über Konflikte und den schwedischen Konsens, den es nicht gibt Und dieser Podcast ist auf English 30 bis 50 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit von Führungskräften werden nach einer Studie der KPNG (2009) direkt oder indirekt mit Reibungsverlusten, Konflikten oder Konfliktfolgen verbracht. Das muss nicht sein! Das können wir besser. Nur wie? Ab nach Skandinavien, bis nach Schweden, die Weltmeister des Konsenses. Obwohl, anscheinend gibt es den Konsens doch nicht. Zumindest, wenn ich Lars frage. Lars Trägård, Historiker und Experte für das Nordische Modell. Er lebt in Schweden, hat aber auch in...
2022-03-30
1h 00
Und dann kam Punk
Ukraine-Speacial #4: Johannes (Historiker) - Und dann kam Punk
Besondere Zeiten sorgen für besondere Episoden. Das vierte Gespräch führen wir mit Johannes. Er ist Historiker und befasst sich seit vielen Jahren mit der Geschichte des Landes. Seine Dissertation trägt den Titel "Die Ukraine 1943/44: Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende" und im Zuge seiner Recherchen war er zu Recherche- und Forschungszwecken sehr viele Male im Land und hat mit vielen Menschen gesprochen. Wir erfahren etwas mehr über die besondere Geschichte der Ukraine und bekommen einige andere Eindrücke wie das Land aus Johannes` Sicht vor dem Krieg war.
2022-03-11
1h 20
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Historiker Münkler über eine neue Weltordnung und 5 „Big Player“/ US-Inflation 7,9 Prozent / EZB strafft Geldpolitik
Handelsblatt Today vom 10.03.2022 Der Historiker Herfried Münkler spricht über die Rolle Chinas und der USA im Ukraine-Krieg. Er erwartet als Reaktion eine globale nukleare Aufrüstung. Während russische Truppen weiter in Richtung der ukrainischen Hauptstadt Kiew marschieren und ihnen zuletzt auch ein Bombardement einer Kinder- und Geburtsklinik in der Stadt Mariupol zugeschrieben wurde, das weltweit für Entsetzen sorgt, verteidigt Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg weiterhin mit dem selbsterklärten Ziel, die Ukraine „entnazifizieren“ zu wollen. Sowohl der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski als auch die gesamte westliche Welt sehen darin lediglich einen haltlosen Vo...
2022-03-10
48 min
der Freitag Podcast
Jakob Augstein im Gespräch mit Osteuropa-Historiker Karl Schlögel
Über den Ukraine-Krieg Seit Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die Welt fundamental anders. Von „Zeitenwende“ hat Bundeskanzler Olaf Scholz gesprochen. Und in der Tat verändert Russlands Krieg in der Ukraine die Haltung von Politik und Gesellschaft in Deutschland. Karl Schlögel ist Osteuropa-Historiker und befasst sich schon lange mit der Geschichte der Region – und des Konfliktes. Doch auch er war von Putins Invasion im Nachbarland überrascht. Seiner Meinung nach geht es bei Putins Krieg um die Zerstörung der Ukraine – und um imperialistische Vorstellungen des russischen Präsidenten. Jakob Augstein spricht mit Ka...
2022-03-07
53 min
Historiker
HUC. T4. E6. Gran Depresión de 1929
¿Qué sucedió en Estados Unidos en 1929 que afectó drásticamente a su economía y la del mundo entero? #conhdehistoriker
2022-02-21
07 min
Historiker
HUC. T4. E5. Revolución Rusa
¿Qué ocurrió en Rusia en 1917 que terminó con la familia real? #conhdehistoriker
2022-02-21
06 min
Historiker
HMX2. T4. E5. Intervención norteamericana
¿Cómo es que los Estados Unidos se quedaron con gran parte del territorio mexicano? ¿Niños héroes? #conhdehistoriker
2022-02-21
08 min
Historiker
HMX2. T4. E4. Primera Reforma Liberal y la República Central
¿Cómo fueron los primeros cambios liberales introducidos en nuestro país? ¿Cómo pasamos de una república federal a una central? #conhdehistoriker
2022-02-21
09 min
Historiker
HUC. T4. E4. Cambios ocasionados por la Primera Guerra Mundial
¿Qué pasó al terminar la Primera Guerra Mundial? ¿Cómo cambió el mundo? #conhdehistoriker
2022-02-16
23 min
Historiker
HUC. T4. E3. Inicio de la Primera Guerra Mundial
Conoce cómo es que inició la Gran Guerra y cómo se aliaron los principales bloques armados #conhdehistoriker
2022-02-16
13 min
Historiker
HMX2. T4. E3. Los proyectos de nación
¿Cuáles eran las propuestas para organizar al país recientemente independizado? #conhdehistoriker
2022-02-16
06 min
Historiker
HUC. T4. E2. Conflictos previos a la Primera Guerra Mundial
¿Qué pasaba en el mundo antes de que ocurriera la Primera Guerra Mundial? #conhdehistoriker
2022-02-10
13 min
Historiker
HUC. T4. E1. El breve siglo XX. Colonialismo e Imperialismo
La Primera Guerra Mundial marcó una época, sus antecedentes se remontan a mediados del siglo XIX, al producirse una serie de enemistades y disputas por territorios. #conhdehistoriker
2022-02-10
11 min
Historiker
HMX2. T4. E2. Consumación de la Independencia
Después de 11 años de lucha, nuestro país logró independizarse y nos convertimos en el Imperio Mexicano. #conhdehistoriker
2022-02-10
05 min
Historiker
HMX2. T4. E1. Etapas de la Independencia
La Independencia de la Nueva España tiene cuatro etapas, en la primera de ellas, por ejemplo, nunca se pensó en separarnos de la Monarquía española ¿Conoces cuáles son y quiénes son sus líderes? #conhdehistoriker
2022-02-10
04 min
Kulturens Ansigter
Kåre Johannesen (Historiker og Forfatter) - Eps 13.
2022 er så småt kommet i gang og det samme er Kulturens Ansigter. Vi skal i den 13. episode møde Historiker og forfatter, Kaare Johannesen, som jeg tog en snak med tilbage i december måned.Kaare har i mange året arbejdet som museumsinspektør på bla Vikingeborgen Trelleborg og Middelaldercentret.Her har man arbejdet med at formidle vores fælles kulturarv igennem forskellige former realistiske opsætninger af den pågældende tidsperiode. Ud over at arbejde meget fakta baseret med historien star Kaare også bag en lang række af historiske r...
2022-01-09
59 min
Historiker
ESEM. T33. E18. Nuevas formas de consumo y costos sociales
¿Qué cambios y desafíos enfrentamos como sociedades globalizadas hoy en día? #conhdehistoriker
2021-12-10
08 min
Historiker
HMX1. T3. E22. Resistencia y consumación de la Independencia
¿Cómo fue que se logró concretar la Independencia de la Nueva España? ¿Quiénes participaron en este proceso? #conhdehistoriker
2021-12-10
09 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Heavy Metal in der DDR - Historiker Nikolai Okunew
Genau so wie Blueser oder Punks waren auch die Metal-Fans ein fester Teil der Sub- und Jugendkulturen der DDR. Historiker Nikolai Okunew erklärt in seinem Vortag, über welche Kanäle und Radiosendungen sich die Szene informiert hat und wie politisch oder unpolitisch sie war. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-12-09
41 min
Historiker
ESEM. T3. E17. Reformas estructurales en el sexenio de Peña Nieto
¿Cuáles fueron las reformas estructurales impulsadas por el gobierno de Peña Nieto y el Pacto por México? #conhdehistoriker
2021-12-08
11 min
Historiker
HMX1. T3. E21. Inicio y organización de la Independencia
¿Qué sucedió en la Nueva España a partir de 1808? ¿Cómo inició y se organizó el proceso de la Independencia de la Nueva España? #conhdehistoriker
2021-12-08
21 min
Parlament erklärt
Von der Monarchie zur Republik. Teil 2 mit Historiker Peter Becker
Wer durfte bei den ersten Wahlen in Österreich wählen? Und wieso hat der Erste Weltkrieg es unmöglich gemacht, die Monarchie weiterzuführen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Parlament erklärt" mit dem Historiker Peter Becker. In Teil 1 der Folge ging es um die Zeit vor und währen der Revolution 1848, heute beschäftigen sich unsere Hosts Stefanie Schermann und Tobias Leschka um den Parlamentarismus in Österreich bis zur Gründung der Republik 1918.Die neue Folge ist Teil unserer Reihe zur Entstehung des Parlamentarismus in Österreich.
2021-12-06
19 min
Historiker
ESEM. T3. E16. Reformas durante el sexenio de Zedillo
¿Qué reformas constitucionales sellevaron a cabo durante el sexenio de Zedillo para facilitar la implementación del Neoliberalismo? #conhdehistoriker
2021-12-02
10 min
Historiker
HMX1. T3. E20. Causas internas de la Independencia
¿Sabes cuál fue el efecto del nacionalismo criollo, las reformas borbónicas y la consolidación de vales reales sobre el ánimo de la Nueva España para incentivar las ideas de autonomía? #conhdehistoriker
2021-12-02
10 min
Historiker
ESEM. T3. E15. Reformas durante el sexenio de Salinas
¿Qué reformas constitucionales se implementaron durante el periodo de gobierno de Carlos Salinas que permitieron el desarrollo del Neoliberalismo en México? #conhdehistoriker
2021-11-30
18 min
Historiker
HMX1. T3. E19. Causas externas de la Independencia
¿Cómo influyeron las ideas de la Ilustración, Revolución francesa, la Independencia de las Trece colonias y la invasión de Napoleón a España en las ideas de autonomía e independencia de la Nueva España? #conhdehistoriker
2021-11-30
18 min
Historiker
ESEM. T3. E14. Proyecto Neoliberal en México
¿Cómo surge el modelo económico Neoliberal en el contexto internacional? ¿Cómo sucedió la implementación del proyecto Neoliberal en México? #conhdehistoriker
2021-11-25
14 min
Parlament erklärt
Von der Monarchie zur Republik. Teil 1 mit Historiker Peter Becker
Wieso gibt es heute keinen Kaiser mehr in Österreich? Wer verwaltete die Monarchie? Und welche Rolle spielt das Jahr 1848? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcast "Parlament erklärt" mit dem Historiker Peter Becker.Mit unseren Hosts, Stefanie Schermann und Tobias Leschka, dreht sich in der zweiten Folge unserer neuen Reihe alles um die Entstehung des modernen Parlamentarismus und die Entwicklung des Parlamentarismus in Österreich.
2021-11-22
29 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Das antike Rom im italienischen Faschismus - Historiker Filippo Carlà-Uhink
Der italienische Diktator Mussolini ließ römische Jubiläen und Feiertage besonders zelebrieren. Das antike Rom diente ihm als Inspiration für den italienischen Faschismus, wie Historiker Filippo Carlà-Uhink in seinem Vortrag erklärt. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-10-30
1h 06
FAZ Abgründe
Epilog-Folge mit dem Historiker Frank Rexroth: „Es ist unmöglich, nicht zu sündigen“
F.A.Z. Abründe Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Wir sprechen in unserer Epilog-Folge mit dem Historiker Frank Rexroth über wollüstige Franzosen, die Faszination der Sünde und Exzesse an der Wallstreet.
2021-10-28
32 min
Dietikon Vielfalt Kultur | 28’000 Geschichten aus Dietikon
Otto Sigg (1943), Historiker und Autor eines Buches über Hexenverfolgungen im Raum Dietikon #KulturDietikon
Schon als Staatsarchivar des Kantons Zürich hat sich der promovierte Historiker Otto Sigg vor allem für jene Aspekte der Geschichte interessiert, in denen das Schicksal der «kleinen Leute» sichtbar wurde. Seit seiner Pensionierung widmet er sich einem der dunkelsten Kapitel der Schweizer Ortsgeschichte: Dem Mord an Menschen, welche der Hexerei bezichtigt wurden. In einem eben erschienenen Buch – und in diesem Podcast - erzählt er unter anderem von Dietikerinnen, die dem Hexenwahn zum Opfer fielen. Das PDF dieses Buches ist hier herunterzuladen: https://www.zuerich-geschichte.info/pdfs/Hexenverfolgung_der_alten_Eidgenossen.pdf
2021-10-14
00 min
Museimagasinet
Bondetåget 1914 - med historiker Peter Danielsson
För drygt 100 år sedan fylkades i Stockholm drygt 30 000 svenska bönder från hela landet. De skulle alla delta i ett demonstrationståg vilket gått till historien under benämningen Bondetåget. Allt detta skedde för att protestera mot den liberala regeringens förda försvarspolitik och samtidigt öppet visa stöd för den försvarsvänlige kungen, Gustav V. Kungen höll på kungliga slottets borggård ett försvarsvänligt tal där han betonade vikten av en kraftfull förstärkning av den svenska krigsmakten. Det kontroversiella talet ledde till en regeringskris. Hur krisen löstes och mycket...
2021-10-12
35 min
OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#073 - Bewusstwerdung bedeutet Weltfrieden - Interview mit Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser
Im heutigen Podcast erwartet Dich ein unfassbar spannendes Interview zwischen Nawid Eskandarpour und Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser. Relativ früh hat sich gezeigt, dass der heutige Talk nicht “nur” über illegale Kriege und moralisch unvertretbare Handlungen der Politik geht. Neben all der Aufklärungsarbeit, die Daniele tagtäglich betreibt, befasst er sich zudem intensiv mit dem Bewusstsein des Menschen und der darin verborgenen Funktionen der Psyche. Was ist der Mensch überhaupt? Was steckt hinter diesem Bewusstsein, der diesen physischen Körper bewohnt? Große Fragen, welche heute in dieser Episode ebenfalls näher erläutert und besprochen we...
2021-10-06
1h 24
Historie Tores Tullprat
Hva gjorde Frontkjemperne når de kom hjem? - Samtale med historiker Mats Tangestuen
Mye har blitt sagt og vist i det siste om Frontkjemperne, Nordmenn som gikk i tysk tjeneste under andre verdenskrig, men hva de gjorde og skrev når de kom hjem til Norge under okkupasjonen er et ganske underkommunisert tema. Her har jeg en samtale med Historiker Mats Tangestuen som er Faglig Leder ved Jødisk Museum i Oslo. Samtalen dreier seg om mye og mangt om andre verdenskrig, men med hovedfokus på Frontkjempernes gjøren og laden. (Bilde: Robert Cravanzola) Obs: To detaljer har blitt feil i farten, rettes herved her. Bjørn Østring var ikke leder av Førergarde...
2021-08-23
50 min
Salzburger Hochschulwochen
"Eine Erfolgsgeschichte": Der Historiker Christoph Brandhuber über die Geschichte der Salzburger Hochschulwochen
Am 6. August 2021 lud Erzabt Korbinian Birnbacher zu einem Empfang in die Prälatur des Stiftes St. Peter. Anlass war das 90-Jahr-Jubiläum der "Salzburger Hochschulwochen". Einblicke in die Geschichte der "smarten Sommerfrische" bot der Uni-Archivar und Historiker Dr. Christoph Brandhuber.
2021-08-07
26 min
EVER_MIND Podcast
Wie ein Mittelalter-Historiker Twitch rockt (mit copeylius)
Copeylius, ein Historiker für mittelalterliche Geschichte, erzählt uns wie er zum Streamen gekommen ist, warum er zuerst auf englisch gestreamt hat und warum Dialekt eine große Rolle spielen kann. Schaut mal bei copeylius vorbei: https://www.twitch.tv/copeylius
2021-07-28
1h 31
Robert Sherriff 'Australian' Author-Poet-Actor-Model-Singer/songwriter
Robert Sherriff – poet – författare – sångerskådespelare – modell – Historiker.
This episode is also available as a blog post: https://robertsherriffaustralianauthorpoetactormodel.wordpress.com/2021/07/07/robert-sherriff-poet-forfattare-sangerskadespelare-modell-historiker/--- Send in a voice message: https://anchor.fm/robert-lloyd-sherriff/message
2021-07-07
06 min
Robert Sherriff 'Australian' Author-Poet-Actor-Model-Singer/songwriter
Robert Sherriff Dichter Autor Sänger-Schauspieler-Modell Historiker. Schwarzer Tod
This episode is also available as a blog post: https://robertsherriffaustralianauthorpoetactormodel.wordpress.com/2021/06/26/robert-sherriff-dichter-autor-sanger-schauspieler-modell-historiker-schwarzer-tod-2/--- Send in a voice message: https://anchor.fm/robert-lloyd-sherriff/message
2021-06-26
17 min
Robert Sherriff 'Australian' Author-Poet-Actor-Model-Singer/songwriter
Robert Sherriff Dichter Autor Sänger-Schauspieler-Modell Historiker. Schwarzer Tod
This episode is also available as a blog post: https://robertsherriffaustralianauthorpoetactormodel.wordpress.com/2021/06/26/robert-sherriff-dichter-autor-sanger-schauspieler-modell-historiker-schwarzer-tod/--- Send in a voice message: https://anchor.fm/robert-lloyd-sherriff/message
2021-06-26
18 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Der Historiker-Streit
Im sogenannten "Historikerstreit" stellt der konservative Historiker Ernst Nolte im Jahr 1986 die Singularität des Holocaust in Frage. Es folgt eine erbitterte Debatte um die Bewertung der NS-Vergangenheit. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-06-04
42 min
Medien der Genauigkeit
(16) Der blinde, und doch: genaue Historiker
Was ist ein Amanuensis? Der Historiker, Medien- und Kulturwissenschaftler Mario Wimmer erklärt, wie es dem bekanntesten Historiker des 19. Jahrhunderts möglich war, mit den Händen und Augen seiner Hilfsassistenten zu arbeiten. Daran schliessen sich Fragen nach geistigem Eigentum und intellektueller Arbeit an, die nicht zuletzt in unserer Gegenwart computergestützter Textproduktion neue Relevanz erlangen.
2021-06-02
38 min
Hollitzer trifft
Episode 73: Hollitzer trifft Metal-Historiker Marco Swiniartzki
Im Podcast spricht Historiker Marco Swiniartzki von der Uni Jena über Fans, Klischees und Geschichte der Rockmusik
2021-05-27
48 min
Spurensuche
Der Lebensborn e.V. in Wiesbaden - Neue Recherchen für die Stadtteil-Historiker
Es ist wieder Zeit für ein neues Forschungsprojekt! Und ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich dies im Rahmen der dritten Staffel der Wiesbadener Stadtteil-Historiker durchführen darf. Worum wird es diesmal gehen? Auch dunkle Seiten der Stadt zeigen Ich bin im „Bahnholz“ geboren – wie viele Wiesbadener Kinder der 1960er und 70er Jahre. Schon lange interessiert mich die wechselhafte Geschichte dieses Gebäudekomplexes, der heute als Altersheim betrieben wird. Das Forschungsprojekt für die Stadtteilhistoriker gibt mir nun die Gelegenheit, dieses Interesse mit meinem Forschungsschwerpunkt der NS- und Nachkriegszeit zu verbinden...
2021-05-23
03 min
House of Modern History
Traumatisierte Historiker:innen
Achtung: In dieser Folge geht es um Traumata. Wenn es euch nicht gut geht oder ihr Hilfe braucht, findet ihr am Ende der Beschreibung Adressen bei denen ihr euch melden könnt. Passt auf euch auf! Heute sprechen wir über ein anderes Thema: Die Traumatisierung von Historiker:innen durch ihre Arbeit. Themen wie Kolonialismus und Extremismus sind vor allem auf Dauer eine harte Beschäftigung. Wir sind beide der Meinung, dass wir uns mit solch einer Geschichte beschäftigen müssen. Doch was macht das mit uns als Historiker:innen? Warum nimmt uns unsere Arbeit manch...
2021-03-04
43 min
Deep Dive Podcast
Lateinamerika-Historiker Stefan Rinke
Lateinamerika-Historiker Prof. Dr. Dr. hc Stefan Rinke über die Konquistadoren, Cortés' Eroberung des Aztekenreiches, seine einheimischen Verbündeten wie die Tlaxcalteken, die Rolle Malinches, die aztekische Prophezeiung des Quetzalcoatl, die Bedeutung des Endes der Reconquista in Spanien für die neue Conquista in der Neuen Welt u.v.m.Zum Buch "Conquistadoren und Azteken": www.chbeck.de/rinke-conquistadoren-azteken/product/26308507
2021-03-01
1h 11
Mannegruppa Ottar Podcast
#146. Vikingtiden med Historiker Sturla Ellingvåg!
Hvor kom vi egentlig fra før vi bosatte oss i Norge for tusenvis av år siden? Stemmer egentlig alt vi har lært om Vikingtiden på skolen, bøker, filmer og i serier? I denne episoden har vi med historiker Sturla Ellingvåg via Skype. Sturla har jobbet med DNA og historieforskning ved DNA Laben Geogenetics Center, i 2016 deltok han i forskning for å finne opphavet til Rollo av Normandie. Han har også gjennomført en rekke ekspedisjoner til steder som f.eks Påskeøya, Marokko og svartehavskysten!
2021-02-15
1h 58
Zeitgeschichte - Podcast
Trend: Gewerbezone Brixen - Historiker Hans Heiss - 02-12-2020
Gewerbezonen sind jedoch ein wichtiges Standbein unserer heimischen Wirtschaft. Sie bieten nicht nur Dienstleistungen an, sondern auch Arbeitsplätze. Und manchmal wird die Errichtung einer neuen Gewerbezone auch zum Politikum. Das war auch schon in der Vergangenheit so - die Brixner erinnern sich vielleicht noch an die ContÃnental-Affäre in den 1960er Jahren. Rupert Zöschg vom Wirtschaftmagazin Trend blickt mit Historiker Hans Heiss auf diese spannungsgeladene Zeit zurück.
2020-12-02
00 min
Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
DAVID HERRMANN-MENG - Historiker & Sportjournalist / Kollektiv Podcast
David Herrmann-Meng hat ein Buch über Rudi Hiden - die Hand des Wunderteams geschrieben. Der Historiker und Schriftsteller arbeitet daneben auch als Journalist und gerade der Sportjournalismus hat es ihm natürlich besonders angetan. Wie uns Sport inspirieren kann und was wir aus der Vergangenheit lernen können, hören und sehen sie in diesem spannenden Interview mit Kollektiv-Herausgeber Manuel Waldner https://www.amazon.de/Rudi-Hiden-Die-Hand-Wunderteams/dp/3701180792
2020-10-16
46 min
Hollitzer trifft
Episode 48: Hollitzer trifft Historiker Dr. Steffen Raßloff
Steffen Raßloff ist promovierter Historiker und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte Thüringens und der Thüringer. Steffen Raßloff ist promovierter Historiker und publiziert seit vielen Jahren zur Geschichte Thüringens und der Thüringer.
2020-09-25
48 min
Kalahari Safari Abenteuer
Der Afrikanist + Historiker Dr. Mathias Ullmann zu Gast. Wir reisen gedanklich nach Westafrika.
#Folge 6 - 30.Juli 2020+++Afrikanist - das klingt nach Abenteuer pur, etwas Kolonial Flair, viel Geschichte und Graben nach Details in alten Archiven. Von allen Bereichen ist etwas dabei. Viel spannender ist es zu direkt zu hören von einem echten Afrikanist & Historiker: von unserem Freund Uli. Er nimmt uns mit auf seine Reisen nach Ghana, Namibia und Südafrika, seine Leidenschaft für Historie, schillernde Personen der ehemaligen Goldküste und zur Festung Großfriedrichsburg in Ghana. Dazu seine Tipps für Musik & Literatur der Region. Ganz authentisch, witzig und keinesfalls staubtrocken. +++Musik Empfehlungen von Dr.Uli: Album “Graceland” von Paul Simon...
2020-07-30
39 min
Der queere Alltag
Die Nullnummer mit einer Archivperle mit dem Historiker Rolf Thalmann
2014 war es genau 150 Jahre her, als der Glarner Hutmacher Heinrich Hössli verstarb. Seine Schrift «Eros» wurde zwar 1836 verboten – hat ihn aber trotzdem zum Ur-Vater der Schwulenbewegung gemacht. Ein Gespräch vom 12. Oktober 20214 mit dem Historiker Rolf Thalmann über die Bedeutung dieses Vordenkers im damaligen GAYRADIO (heute QueerUp Radio) ... als Einstimmung auf den Start von «Der queere Alltag» am 17. Juli.
2020-07-12
23 min
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Über soziale Kontrolle in Corona-Zeiten – Interview mit Historiker Martin Wassermair
In den letzten Wochen sind im Zuge der Corona-Krise und den damit einhergehenden Verordnungen tausende Anzeigen bei der Polizei eingegangen. Ende April waren es laut Innenminister Karl Nehammer rund 30.000 Anzeigen, die die Polizei erstattete und 3.600 Organstrafmandate, die sie ausstellte. In den Medien aber auch beispielsweise in Presseaussendungen von politischen Parteien liest man immer öfter vom Denunzieren, vom Vernadern, Begriffe wie Blockwart-Mentalität oder Polizeistaat werden in dem Zusammenhang verwendet. Nur, werden diese Begriffe „passend“ verwendet? Was sind die Gründe warum besorgte Bürger und Bürgerinnen schlussendlich wirklich zum Hörer greifen und Regelverstöße melden? Sind sie wirklich all...
2020-06-01
32 min
Museimagasinet
Vem var Nils Dacke? - Med historiker Peter Danielsson
Vem var egentligen Nils Dacke? En upprorsmakare och terrorist? Eller var han en frihetshjälte som kämpade för folkets bästa? Som vanligt ligger nog svaret mitt emellan. Frågorna utreds av Kalmar läns museums historiker Peter Danielsson tillsammans med programledaren Maria Kanje, producent för Kalmar läns museum. Produktion: Andreas Juhl, Marknadschef för Kalmar läns museum Stötta vår podcast Museimagasinet! Gillar du vår podcast? Bra! Vi vore oändligt tacksamma om ni kan stötta oss via ett bidrag via Swisch när du har lyssnat färdigt. Äv...
2020-05-07
58 min
Mannegruppa Ottar Podcast
#107. Krigsveteran og Historiker Knut Flovik Thoresen!
Knut Flovik Thoresen er krigsveteran, historiker og forfatter! Han er tidligere kaptein i Forsvaret, og har tjenestegjort i Libanon, Bosnia, Kosovo & Afghanistan. Han har også en Mastergrad i historie ved Universitetet i Agder. Som forfatter har han gitt ut 11 bøker. Vi prater om Nordmenn som har deltatt i Kriger i utlandet for fremmede styrker (Temaet på hans siste bok). Men også om Fremmedlegionen og andre hærer. Vi sammenligner også Corona-Lockdownen med tilstander som ville oppstått under en krig!
2020-03-29
1h 34
freie-radios.net (#ef1502 MP-Wahl-Protest)
Historiker:innen für ein weltoffenes Thüringen
Die Ereignisse rund um die Ministerpräsidentenwahl haben viele Menschen dazu gebracht sich zu engagieren. An der Universität Erfurt gibt es nun eine neue Initiative: die Historiker:innen für ein weltoffenes Thüringen. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Sabine Schmolinsky, Reiner Prass und Florian Wagner.
2020-02-17
18 min
Heinefunk
Heinefunk-Folge 041: Der Historiker Dr. Magnus Dellwig über Oberhausen von 1945 bis heute
Mit der Heinefunk-Folge 041 beenden wir - vorläufig - unsere kleine historische Reihe zur Stadtgeschichte Oberhausens. Zu Gast ist - zum zweiten Mal! (eine Ehre, die bislang nur dem Schulleiter Herrn Kortmann zuteil wurde ;-)) - der Historiker Dr. Magnus Dellwig, Leiter des Stadtarchivs. Wir reden sehr sehr lange über die Zeit von 1945 bis heute und ein zerstörtes Oberhausen, den Wiederaufbau, das Wirtschaftswunder, Zuwanderungswellen, Kohle- und Stahlkrisen, Strukturwandel und natürlich das CentrO. und wie es entstand. Zum Schluss wirft Dr. Dellwig, der jahrelang im Büro des damaligen Oberbürgermeisters Burkhard Drescher gearbeitet hat, in die nahe Zukunf...
2019-12-15
2h 19
Heinefunk
Heinefunk-Folge 037: Lang und ernst... im Gespräch der Historiker Klaus Oberschewen über die Zeit des Nationalsozialismus in Oberhausen
Das wichtigste Zitat vorweg: „Junge Menschen für Demokratie und Freiheit begeistern!“ sagte der Historiker Klaus Oberschewen in unserem Heinefunk-Interview! Eine eher ernste Folge zu einem grausam-dunklen Kapitel der deutschen Geschichte! Wir beleuchten ein ganz klein wenig die Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 in Oberhausen. Fast zwei Stunden lang, aber so ist das, wenn man Historiker einlädt und ein wirklich spannendes Thema hat!
2019-11-10
1h 52
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Auch eingebildeter Stress kann Nationalismus erzeugen - Der KIT-Historiker Rolf-Ulrich Kunze analysiert die Ursachen des Rechtspopulismus - Campusreport am 03.09.2019
Der Nationalismus erlebt gegenwärtig ein beängstigendes Comeback. Nicht nur im Deutschland der AFD. Von Donald Trumps „America First“ bis zum brasilianischen Präsidenten Bolsonaro, der das Recht für sich in Anspruch nimmt, den Regenwald im Amazonas in Brand zu stecken: rund um den Globus melden sich Politiker zu Wort, die das kurzsichtige Eigeninteresse ihrer Nationen vor das Gemeinwohl der Weltgesellschaft stellen. Woher kommt diese Rückkehr einer verstaubten Ideologie? Wie sollte man in Zeiten des Klimawandels damit umgehen? Fragen, die der Karlsruher Historiker Rolf-Ulrich Kunze in einer jetzt veröffentlichten Untersuchung beantwortet.
2019-09-03
04 min
Geschichten aus der Geschichte
Extra: Interview mit Historiker Jürgen Zimmerer über Kolonialgeschichte
Ein Gespräch über Kolonialgeschichte, den Völkermord an den Herero und Nama und die Aufarbeitung des Kolonialismus Kolonialismusforschung ist Zukunftsforschung, sagt der Historiker Prof. Zimmerer (@juergenzimmerer), der an der Universität Hamburg die Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung“ (@coloniallegacy) leitet. Seine Kritik: Wir betrachten die Globalisierung zu kurzsichtig und nur als ahistorisches Phänomen. Für Episode 138, in der es um Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs geht, habe ich ein Interview mit Prof. Jürgen Zimmerer geführt. Für die Episode habe ich nur ein paar kurze Ausschnitte ve...
2018-05-20
46 min
alpha-Forum
Robbi Waks, Historiker
Ruwen "Robbi" Waks wurde im DP-Lager Ziegenhain in Hessen geboren und ist heute Historiker und Politologe in Tel Aviv. Das Buch "Als die Juden nach Deutschland flohen" (2017) von Hans-Peter Föhrding und Heinz Verfürth erzählt auch die Geschichte seiner Familie.
2017-09-13
00 min
alpha-Forum
Björn Mensing, Pfarrer und Historiker
Björn Mensing ist Theologe, Historiker und seit 2005 Pfarrer der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Versöhnungskirche entstand auf Initiative ehemaliger KZ-Gefangener und wurde 1967 geweiht.
2017-05-30
00 min
alpha-Forum
Christian Hartmann, Historiker, Institut für Zeitgeschichte
Dr. Christian Hartmann ist Historiker und seit 2012 Leiter des Forschungsprojektes "Edition Hitler, 'Mein Kampf'". Die Urheberrechte von "Mein Kampf" sind am 31. Dezember 2015 erloschen - im Januar 2016 erscheint die wissenschaftlich kommentierte Edition des Instituts für Zeitgeschichte.
2017-01-04
00 min
TheFalseFlag.com Interviews
Geschichte verstehen: TFF im Gespräch mit DR. DANIELE GANSER (Historiker und Friedensforscher) I Oktober 2016
**TFF im Gespräch mit Dr. Daniele Ganser / Oktober 2016** Wir konnten Dr. Daniele Ganser im Rahmen seines Wien-Vortrages, Ende September 2016, in seinem Hotel besuchen um die aktuellen Geschehnisse aus Sicht des Schweizer Historikers und Friedensforscher, zu beleuchten. **Die Themen: **Flüchtlingsströme, Historische Dokumente & Zeitzeugen, Trump vs Clinton, Türkei, Aufschwung der Rechtsparteien, Medienkritik, NATO Austritt und “Illegale Kriege” Dr. phil. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker, spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und Internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik. Er unterrichtet an der Universität St. Gallen (HSG) zur Geschic...
2016-11-28
00 min
TheFalseFlag.com Interviews
Geschichte verstehen: TFF im Gespräch mit DR. DANIELE GANSER (Historiker und Friedensforscher) I Oktober 2016
**TFF im Gespräch mit Dr. Daniele Ganser / Oktober 2016** Wir konnten Dr. Daniele Ganser im Rahmen seines Wien-Vortrages, Ende September 2016, in seinem Hotel besuchen um die aktuellen Geschehnisse aus Sicht des Schweizer Historikers und Friedensforscher, zu beleuchten. **Die Themen: **Flüchtlingsströme, Historische Dokumente & Zeitzeugen, Trump vs Clinton, Türkei, Aufschwung der Rechtsparteien, Medienkritik, NATO Austritt und “Illegale Kriege” Dr. phil. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker, spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und Internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik. Er unterrichtet an der Universität St. Gallen (HSG) zur Geschic...
2016-11-28
57 min
Tachles Podcast
Historiker Jonathan Kreutner zum Verhältnis Schweiz und Israel
Historiker Jonathan Kreutner spricht mit Radio tachles über seine Dissertation, «Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein» (Chronos Verlag). Darin…
2013-12-16
16 min
Tachles Podcast
Historiker Alexis Schwarzenbach im Gespräch über Albert Einsteins Schweiz
Alexis Schwarzenbach, Historiker und Publizist, hat mit «Das verschmähte Genie. Albert Einstein und die Schweiz» ein Buch über Albert Einsteins Schweizer Zeit vorgelegt. Insbesondere neue Quellen, d…
2012-04-20
21 min
BuchPavillon
Schreckliche Gesellschaft - Ein Gespraech mit dem Historiker Lukas Vogel (Podcast)
Vor etwa 30 Jahren habe ich zum ersten Mal vom „Spukhaus“ in Stans gehört. Damals gab es noch kein Internet in der heutigen Form und in der Zürcher Zentralbibliothek war nicht besonders viel zu finden. Und so verschwand das Thema wieder in meiner GedankenSchublade. Vor etwas über 10 Jahren las ich dann in einer Zeitung wieder einen Artikel zu Melchior Joller und dem Spukhaus von Stans. Wieder machte ich mich auf die Suche nach Informationen und fand ein paar wenige Zeitungsausschnitte in der Luzerner Zentralbibliothek. Doch wirklich weiter führten mich auch diese Recherchen nicht. Im Rückblick führte ich diese...
2011-11-21
00 min
kulturTV.ch - die Podcasts
Schreckliche Gesellschaft - Ein Gespraech mit dem Historiker Lukas Vogel (Podcast)
Vor etwa 30 Jahren habe ich zum ersten Mal vom „Spukhaus“ in Stans gehört. Damals gab es noch kein Internet in der heutigen Form und in der Zürcher Zentralbibliothek war nicht besonders viel zu finden. Und so verschwand das Thema wieder in meiner GedankenSchublade. Vor etwas über 10 Jahren las ich dann in einer Zeitung wieder einen Artikel zu Melchior Joller und dem Spukhaus von Stans. Wieder machte ich mich auf die Suche nach Informationen und fand ein paar wenige Zeitungsausschnitte in der Luzerner Zentralbibliothek. Doch wirklich weiter führten mich auch diese Recherchen nicht. Im Rückblick führte ich diese...
2011-11-21
00 min