Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HochX

Shows

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingHRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I RecruitingBau Dir Deine Zukunft: #253 - Kongress für Vielbegabte: Anne Heintze über ihr Herzensprojekt & wertvolle ImpulseIn dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Anne Heintze, Gründerin von HochX, Expertin für Hochbegabung & Vielbegabung sowie Bestsellerautorin.Wir tauchen tief in das Thema Vielbegabung, Hochsensibilität und Scanner-Persönlichkeiten ein. Anne erklärt, warum Vielseitigkeit eine echte Superkraft ist – wenn man sie richtig einsetzt!Themen in dieser Folge:💡 Was bedeutet Vielbegabung und wie unterscheidet sie sich von Hochbegabung?💡 Warum Vielbegabte oft Schwierigkeiten haben, sich festzulegen💡 Wie du als Scanner-Persönlichkeit Fokus findest, ohne dich einzuschränken💡 Warum gerade jetzt neurodiverse Menschen gebraucht werden2025-02-1231 minBau Dir Deine ZukunftBau Dir Deine Zukunft#253 - Kongress für Vielbegabte: Anne Heintze über ihr Herzensprojekt & wertvolle ImpulseIn dieser Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit Anne Heintze, Gründerin von HochX, Expertin für Hochbegabung & Vielbegabung sowie Bestsellerautorin.Wir tauchen tief in das Thema Vielbegabung, Hochsensibilität und Scanner-Persönlichkeiten ein. Anne erklärt, warum Vielseitigkeit eine echte Superkraft ist – wenn man sie richtig einsetzt!Themen in dieser Folge:💡 Was bedeutet Vielbegabung und wie unterscheidet sie sich von Hochbegabung?💡 Warum Vielbegabte oft Schwierigkeiten haben, sich festzulegen💡 Wie du als Scanner-Persönlichkeit Fokus findest, ohne dich einzuschränken💡 Warum gerade jetzt neurodiverse Menschen gebraucht werden2025-02-1231 minKulturlebenKulturlebenDarfs a bissl weniger sein? Wie viele Kürzungen verträgt die Münchner Kultur?Mindestens 200 Millionen Euro will München im Haushaltsjahr 2025 einsparen - knapp 17 Millionen davon bei der städtischen Kultur. Gemessen an deren Anteil am Gesamtetat ist das überproportional viel. Spart München die Kultur kaputt? Es diskutieren: Anton Biebl, Kulturreferent der Stadt München; Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters; Ute Gröbel, künstlerische Leiterin HochX.2024-10-1753 minhr2 Hörspielhr2 HörspielTurbovolk 3000 | Demjan Duran und Gina PenzkoferDer Moderator "Yugo Slaven", gesprochen von Ivan Marković, steht im Tonstudio und spricht über seine serbische Identität. Und das tut er mit Turbo-Folk-Musik, dem Discosound des ehemaligen Jugoslawien. Während seiner Show gründet er das „Turbo-Volk“ und lädt die bezaubernden Moderatorinnen und Moderatoren des Hessischen Rundfunks dazu ein, seine Sendung zu einem einmaligen Hörerlebnis zu machen. Gemeinsam mit ihnen hangelt er sich durch Nachrichten, Wetter, Verkehrsberichte und Werbung. Dabei wird immer klarer, was Turbo ist: witzig, tragisch, nostalgisch und vor allem schnell! „Turbovolk 3000“ wurde ursprünglich als Theaterstück von Demjan Duran und Gina Penzkofer am HochX Theater in...2024-08-1654 minKlassik aktuellKlassik aktuellChoreografin Ceren Oran zum Stück "Shard"München ist zurzeit sowas wie der Hotspot der internationalen zeitgenössischen Tanzszene. Vom Schwere Reiter über das Theater "HochX" bis zur Muffathalle gibt es Workshops und Aufführungen im Rahmen der "Tanzwerkstatt Europa", einem der wichtigsten Tanzfestivals überhaupt. Sylvia Schreiber spricht mit Choreografin Ceren Oran über ihr Stück "Shard", zu Deutsch "Scherbe".2024-08-0203 minHochXHochXListening #3 - mit Ursina TossiListening #3Für die dritte Folge des LISTENING Podcast haben Rykena/Jüngst die Choreografin Ursina Tossi eingeladen. Alle drei verbindet miteinander die langjährige Arbeit, Forschung und Integration der künstlerischen Audiodeskription in ihre Tanzprojekte. Ursina Tossi spricht anhand von Beispielen aus ihren Arbeiten über den Zusammenhang von Körper und Stimme, von Aktivismus, Empathie und Macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-241h 01HochXHochXListening #2 - mit Sophia NeisesFolge 2In der zweiten Folge des LISTENING Podcast lädt das choreographische Duo Rykena/Jüngst die Künstlerin Sophia Neises ein, über deren eigene künstlerische und aktivistische Arbeit als Dramaturgin, Theatermacherin und Performerin zu sprechen. Alle drei schildern ihre Eindrücke und Erfahrungen aus der gemeinsamen Zusammenarbeit an der künstlerischen Audiodeskription in ihrer neuen Tanzproduktion Sense of Wonder.Der PodcastWas bedeutet es Barrierefreiheit als künstlerische Ausdrucksform in die eigene Arbeit zu integrieren? Was sind Ästhetiken der Zugänglichkeit? Was verstehen wir unter künstlerischer Audiodeskription? Auf welche...2023-07-121h 18HochXHochXListening #1 - Gespräche zu Ästhetiken der Barrierefreiheit in der darstellenden Kunst Folge 1In der ersten Folge des LISTENING Podcast sprechen Lisa Rykena, Carolin Jüngst und Anna Donderer darüber was es mit dem Begriff „Ästhetiken der Zugänglichkeit“ auf sich hat und warum sie diesen Podcast starten.Das ProjektWas bedeutet es Barrierefreiheit als künstlerische Ausdrucksform in die eigene Arbeit zu integrieren? Was sind Ästhetiken der Zugänglichkeit? Was verstehen wir unter künstlerischer Audiodeskription? Auf welche unterschiedliche Weise können Bewegungen, Körper und das Geschehen auf der Bühne sprachlich beschrieben werden? Und wie integrie...2023-07-1245 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #25 // Irrfahrten von Markus OstermairDie schwarze, namenlose, aufdruckslose Plastiktüte kommt als diskrete Verpackung bei ihren ersten Besitzern an. Dies ist der Beginn einer Reise, die lange dauern wird. Reissfest wie sie ist, dient sie nicht nur als Transport- und Aufbewahrungsmittel. Sie ist ebenso aufmerksame Beobachterin ihrer Besitzer:innen, Inhalte und Umgebungen. Nach langen tristen Jahren gelingt ihr dank einer Windböe über dem Ozean der Befreiungsflug - um dann von jemandem gefunden zu werden, der sie auch ein wenig mürbe und löchrig noch schätzt und dessen Leben sie besser machen, ja sogar retten kann. Markus Ostermair erzählt i...2022-12-0526 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #25 // Irrfahrten von Markus OstermairDie schwarze, namenlose, aufdruckslose Plastiktüte kommt als diskrete Verpackung bei ihren ersten Besitzern an. Dies ist der Beginn einer Reise, die lange dauern wird. Reissfest wie sie ist, dient sie nicht nur als Transport- und Aufbewahrungsmittel. Sie ist ebenso aufmerksame Beobachterin ihrer Besitzer:innen, Inhalte und Umgebungen. Nach langen tristen Jahren gelingt ihr dank einer Windböe über dem Ozean der Befreiungsflug - um dann von jemandem gefunden zu werden, der sie auch ein wenig mürbe und löchrig noch schätzt und dessen Leben sie besser machen, ja sogar retten kann. Markus Ostermair erzählt i...2022-12-0526 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #24 // Wegen der Häppchen von neutroFritz ist DER HEILER, ein Star im Fernseh-Hauptabend, und als gesundheitsbewusster Held joggend auf dem Weg nach Unterföhring, wo Häppchen und aussichtsreiche Angebote auf ihn warten.  Er wäre nicht DER HEILER, wäre der Weg nicht gespickt von herausfordernden Aufgaben. Zum einen sind da die Gesundheits-Points, die er laufend sammelt -  je mehr Intensität, desto mehr Points - zum anderen eine Reihe Herkules-ke Herausforderungen. Er weiß, was zu tun ist, begegnet Hürden mit erhobenem Haupt, mächtigem Blick, fast übermenschlich, ausdauernd und völlig ohne Furcht. Er gibt nicht auf, ist immer zur Stelle, wo er gebrau...2022-11-0726 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #24 // Wegen der Häppchen von neutroFritz ist DER HEILER, ein Star im Fernseh-Hauptabend, und als gesundheitsbewusster Held joggend auf dem Weg nach Unterföhring, wo Häppchen und aussichtsreiche Angebote auf ihn warten. Er wäre nicht DER HEILER, wäre der Weg nicht gespickt von herausfordernden Aufgaben. Zum einen sind da die Gesundheits-Points, die er laufend sammelt - je mehr Intensität, desto mehr Points - zum anderen eine Reihe Herkules-ke Herausforderungen. Er weiß, was zu tun ist, begegnet Hürden mit erhobenem Haupt, mächtigem Blick, fast übermenschlich, ausdauernd und völlig ohne Furcht. Er gibt nicht auf, ist immer zur Stelle, wo er gebrau...2022-11-0726 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #23// Clubgänge von Rinus SilzleDer “gute Ton” der Münchner Nacht: Wummernder Bass und viele Menschen. So war das zumindest bis zu Beginn der Corona-Pandemie auf der Feierbanane, dem Straßenzug um den Maximiliansplatz, wo die Clubdichte hoch ist und die Nacht immer jung. Doch dann wurde es still, nicht nur hinter den geschlossenen Clubtüren, sondern auch auf dem Platz davor, der verlängerten Tanzfläche, wo sich zum Rauchen, Ratschen und Abchecken getroffen wurde. Dort sitzt Valerie jetzt und denkt an die Zeit zurück, als “Pacha, 089 oder Rote Sonne? Bob Beaman? Harry Klein?” die Frage des Abends war. Als die Grenzen...2022-10-0334 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #23// Clubgänge von Rinus SilzleDer “gute Ton” der Münchner Nacht: Wummernder Bass und viele Menschen. So war das zumindest bis zu Beginn der Corona-Pandemie auf der Feierbanane, dem Straßenzug um den Maximiliansplatz, wo die Clubdichte hoch ist und die Nacht immer jung. Doch dann wurde es still, nicht nur hinter den geschlossenen Clubtüren, sondern auch auf dem Platz davor, der verlängerten Tanzfläche, wo sich zum Rauchen, Ratschen und Abchecken getroffen wurde. Dort sitzt Valerie jetzt und denkt an die Zeit zurück, als “Pacha, 089 oder Rote Sonne? Bob Beaman? Harry Klein?” die Frage des Abends war. Als die Grenzen...2022-10-0334 minÜberübersetzenÜberübersetzenFolge 20 - Das HebräischeEin Gespräch mit Matthias Naumann über das Hebräische und das Übersetzen im historischen Kontext. In dieser Folge spricht Yvonne Griesel mit dem Autor, Übersetzer und Verleger Matthias Naumann über das Hebräische, seine Entwicklung als moderne Alltagssprache und israelische Dramatik im deutschsprachigen Gegenwartstheater. Es geht zudem um festgeschriebene thematische Erwartungen an Kunst und Literatur aus Israel, eine junge regionsspezifische Kulturentwicklung sowie den Umgang mit den aktuellen Begebenheiten und der immer noch schwer zu fassenden, schmerzhaften Vergangenheit. Matthias Naumann ist Autor, Übersetzer und Verleger. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt am Main, Tel Aviv und Pari...2022-09-2041 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #22 // Die ganze Folge als Film!Hier geht's lang!https://vimeo.com/750903193Viel Spaß damit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-1900 minHochXHochXBonusfolge: Kopfkino - Stadtspaziergänge #2 LiveWir veröffentlichen den Live-Mitschnitt der Aufführung von Folge 2 vom 8.5. um zu sagen:Kommt zu unserer neuen Show!Folge #22 von Neutro, Rinus Silzle und Denijen Pauljević Die Autor*innen der Folge treffen sich in der Au und schreiben gemeinsam an nur einem Wochenende den Text für die Vorstellungen: Schnell, roh, direkt, miteinander, füreinander, gegeneinander. Es entsteht ein Audiowalk durch das Münchner Viertel. Die Au ist ein Stadtteil, in dem man so intensiv wie kaum irgendwo rasende Veränderungen ablesen kann. Als das Theater gebaut wurde, das heute das HochX...2022-06-0643 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeBonusfolge: Kopfkino - Stadtspaziergänge #2 LiveWir veröffentlichen den Live-Mitschnitt der Aufführung von Folge 2 vom 8.5. um zu sagen:Kommt zu unserer neuen Show!Folge #22 von Neutro, Rinus Silzle und Denijen Pauljević Die Autor*innen der Folge treffen sich in der Au und schreiben gemeinsam an nur einem Wochenende den Text für die Vorstellungen: Schnell, roh, direkt, miteinander, füreinander, gegeneinander. Es entsteht ein Audiowalk durch das Münchner Viertel. Die Au ist ein Stadtteil, in dem man so intensiv wie kaum irgendwo rasende Veränderungen ablesen kann. Als das Theater gebaut wurde, das heute das HochX...2022-06-0643 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #21 // Kimchi, Lozzi, Korea, Corona von Sophia KlimanekKimchi, Lozzi, Korea, Coronavon Sophia KlimanekWie es war während des ersten Lockdowns, als es noch kaum Homeschooling, keine Maskenpflicht und noch lang keine Impfung gab, daran erinnert sich jetzt im Frühjahr 2022 wohl kaum jemand mehr so ganz genau. Sophia Klimanek macht eine Zeitreise zurück an einen dieser Tage zwischen Pandemiebeginn und dem Moment, als Distanzierung sich schon fast wieder gewöhnlich anfühlte. Zwei Teenager suchen sich ihren Weg in eine neue Welt, die mehr aus Bildschirmkommunikation als aus persönlichen Begegnungen besteht, staunen über die Stille der Sta...2022-05-0230 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #21 // Kimchi, Lozzi, Korea, Corona von Sophia KlimanekKimchi, Lozzi, Korea, Coronavon Sophia KlimanekWie es war während des ersten Lockdowns, als es noch kaum Homeschooling, keine Maskenpflicht und noch lang keine Impfung gab, daran erinnert sich jetzt im Frühjahr 2022 wohl kaum jemand mehr so ganz genau. Sophia Klimanek macht eine Zeitreise zurück an einen dieser Tage zwischen Pandemiebeginn und dem Moment, als Distanzierung sich schon fast wieder gewöhnlich anfühlte. Zwei Teenager suchen sich ihren Weg in eine neue Welt, die mehr aus Bildschirmkommunikation als aus persönlichen Begegnungen besteht, staunen über die Stille der Sta...2022-05-0230 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #20// Zeitschichten von Stefanie Ramb"Zeitschichten" von Stefanie RambEigentlich ist sie nicht mehr als eine Hauptverkehrsader aus dem Münchner Westen zum Hauptbahnhof, eine nicht allzu schöne, immer rauschende Straße ohne Charme. Die Arnulfstraße ist keine Straße, bei der man ins Schwärmen kommt. Aber sie ist eine Straße, aus deren Vergangenheit es viele Geschichten zu erzählen gibt. Ilse, ein (fiktives) Mädchen der 1920er Jahre, sieht die Arnulfstraße mit ihren Kinderaugen und lässt uns dabei eine Zeit erleben, als “Fortschritt” noch nicht in Bildschirmen geschah und als ein wichtiger Teil von dem, was München heu...2022-04-0425 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #20// Zeitschichten von Stefanie Ramb"Zeitschichten" von Stefanie RambEigentlich ist sie nicht mehr als eine Hauptverkehrsader aus dem Münchner Westen zum Hauptbahnhof, eine nicht allzu schöne, immer rauschende Straße ohne Charme. Die Arnulfstraße ist keine Straße, bei der man ins Schwärmen kommt. Aber sie ist eine Straße, aus deren Vergangenheit es viele Geschichten zu erzählen gibt. Ilse, ein (fiktives) Mädchen der 1920er Jahre, sieht die Arnulfstraße mit ihren Kinderaugen und lässt uns dabei eine Zeit erleben, als “Fortschritt” noch nicht in Bildschirmen geschah und als ein wichtiger Teil von dem, was München heu...2022-04-0425 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #19 // 17 mit mir von Katrin DiehlDie Folge #19 ​ 17 mit mir von Katrin Diehl ist ab dem 7. März 2022 um 20h00 als Online Stream zu hören. Die Autorin und Journalistin Katrin Diehl schnüffelt sich bodennah durch die Maximilianstraße. Eigentlich möchte ihr vierbeiniges Alter Ego nur seine Bedürfnisse stillen, aber ständig kommt etwas dazwischen: Konsum, ungewohnte Anblicke und die Erkenntnis, dass Flucht nach vorne nicht zwingend zum Ziel führt. Da wird so ein Schlenderer durch Münchens Zentrum der Reichen und Schönen schnell mal zur Spurensuche nach alten Prinzipien und Werten - sowohl an den Häuserecken, als auch in der tiefst...2022-03-0723 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #19 // 17 mit mir von Katrin DiehlDie Folge #19 ​ 17 mit mir von Katrin Diehl ist ab dem 7. März 2022 um 20h00 als Online Stream zu hören. Die Autorin und Journalistin Katrin Diehl schnüffelt sich bodennah durch die Maximilianstraße. Eigentlich möchte ihr vierbeiniges Alter Ego nur seine Bedürfnisse stillen, aber ständig kommt etwas dazwischen: Konsum, ungewohnte Anblicke und die Erkenntnis, dass Flucht nach vorne nicht zwingend zum Ziel führt. Da wird so ein Schlenderer durch Münchens Zentrum der Reichen und Schönen schnell mal zur Spurensuche nach alten Prinzipien und Werten - sowohl an den Häuserecken, als auch in der tiefst...2022-03-0723 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #18 // Keine Container auf der Wiese von Denijen Pauljević und Christine UmpfenbachKopfkino - Stadtspaziergänge #18Keine Container auf der Wiese von Denijen Pauljević und Christine UmpfenbachPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch mit Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die Folge 18 Keine Container auf der Wiese...2021-11-0122 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #18 // Keine Container auf der Wiese von Denijen Pauljević und Christine UmpfenbachKopfkino - Stadtspaziergänge #18Keine Container auf der Wiese von Denijen Pauljević und Christine UmpfenbachPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch mit Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die #18 Keine Container auf der Wiese von...2021-11-0122 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #17 // Taubenkack von Raphaela BardutzkyKopfkino - Stadtspaziergänge #17Taubenkackvon Raphaela BardutzkyPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch mit Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die #17 Taubenkack von Raphaela Bardutzky ist ab dem 4. Oktober 2021 um 20h00 al...2021-10-0424 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #17 // Taubenkack von Raphaela BardutzkyKopfkino - Stadtspaziergänge #17Taubenkackvon Raphaela BardutzkyPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch mit Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die #17 Taubenkack von Raphaela Bardutzky ist ab dem 4. Oktober 2021 um 20h00 al...2021-10-0424 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #16 // Bernhard - von Jan GeigerBernhardvon Jan GeigerPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die #16 Bernhard von Jan Geiger ist ab dem 6. September 2021 um 20h00 als Online Stream zu hören....2021-09-0623 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #16 // Bernhard von Jan GeigerBernhardvon Jan GeigerPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die #16 Bernhard von Jan Geiger ist ab dem 6. September 2021 um 20h00 als Online Stream zu hören....2021-09-0623 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #15 // Flamingos. Vielleicht Einhörner (oder Eine Obergrenze für Reichtum) von Mehdi MoradpourKopfkino - Stadtspaziergänge #15Flamingos. Vielleicht Einhörner(oder Eine Obergrenze für Reichtum)von Mehdi MoradpourPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die FOLG...2021-08-0236 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #15 // Flamingos. Vielleicht Einhörner (oder Eine Obergrenze für Reichtum) von Mehdi MoradpourKopfkino - Stadtspaziergänge #15Flamingos. Vielleicht Einhörner(oder Eine Obergrenze für Reichtum)von Mehdi MoradpourPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX. Neben den weiterhin erscheinenden Podcasts arbeitet das Team auch an Live-Performances der Texte vor Ort im Stadtraum.Die FOLG...2021-08-0236 minHappy little souls - Bewusst sein mit KindernHappy little souls - Bewusst sein mit Kindern092 - Hochsensibel, hochbegabt, vielbegabt - Wie Du als Mama damit bewusst leben kannst - Anne Heintze im GesprächWie Hochsensibilität und Hochbegabung uns im Familienleben fordern und fördern In dieser Folge habe ich die großartige Anne Heintze im Gespräch. Anne ist eine der bekanntesten Expertinnen für die Themen Hochsensibilität, Hochbegabung und Vielbegabung. Wir klären, was diese Begriffe genau ausmacht, was sie verbindet und was sie unterscheidet und in welcher Form sie auftreten können. Wir besprechen auch, was der Begriff Hochsensitivität für Anne bedeutet. Dann sprechen wir darüber, welche Auswirkungen diese HochX-Themen für uns als Mutter haben. Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Wie können w...2021-07-281h 18HochXHochXKettenreaktion #10 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerIn der zehnten und vorerst letzten Ausgabe am 7. Juli verrichtet Ruth Geiersberger endlich wieder ein Live-Gespräch vor Publikum! Diesmal sind Rosalie Wanka (Tänzerin und Choreographin) und Daniel Friedrich (Schauspieler mit Abhang zur Musik) zu Gast.Es geht um minzige Kräuter-Erfrischungen, die Frage, wie man bloß seinen Mund so weit aufreißen kann,  Die Jubiläumsfolge fand live im Foyer des HochX statt.Kettenreaktion Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt....2021-07-2856 minHochXHochXKettenreaktion #9 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerIn der 9. Folge des Podcasts sind der Pfarrer, Übersetzer und Sänger Brian McNeil und die Musikerin Evi Keglmaier (Bratsche, Tuba und Stimme) zu Gast.Es sind schon wieder ein paar geladene Gäste im Raum und entsprechend geht es um das ganz Große und Ganze im Leben. Darum, wie Thomas Bernhard wohl Wahnsinn und Selbstverwirklichung zusammengeschoben hätte, die Möglichkeit noch Papst zu werden, Wasser, immer wieder Wasser, und die Schönheit als Luxus, Notwendigkeit und Über-Lebensmittel. --------------------------------------------------------------------------Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht...2021-06-1651 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #14 // Das Leben ein Fest von Jule RonstedtKOPFKINO - StadtspaziergängeFOLGE #14: Das Leben ein Festvon Jule RonstedtPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtGefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt MünchenKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX un...2021-06-0733 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #14 // Das Leben ein Fest von Jule RonstedtKOPFKINO - StadtspaziergängeFOLGE #14: Das Leben ein Festvon Jule RonstedtPodcast-Reihe von Henriette Fridoline Schmidt in Koproduktion mit HochX Theater und Live ArtGefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt MünchenKopfkino – Stadtspaziergänge nimmt die Zuhörer*innen mit auf literarische Hörgänge durch München. Die Podcast-Serie erscheint seit Frühjahr 2020 regelmäßig auf dem Kanal des HochX...2021-06-0733 minHochXHochXKettenreaktion #8 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerEine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt."Deine Arme halten mich, deine Arme halten mehr als ich bin // er fliegt // den Teppich // der Adler // den Teppich // rieselt, rieselt, rieselt // eine lange Spur // der Lampe"In der achten Folge wird Wien vermisst, aber vielleicht nicht ehrlich. Es wird unterlassen, wenigstens einen Schreibmaschinenkurs zu machen. Und natürlich wird den Vögeln gelauscht und gebeten, ihre Schreie für die Wissenschaft aufzunehmen - oder selbst zum Vogel zu werden.Ein Talk-Trio samt Vorlese-Intermezzi mit den Sprech-Expert*innen un...2021-05-1248 minHochXHochXKopfkino - Stadtspaziergänge #13 // Schwabing - Surabaya - Sendling von Lea HermanAm 29. Januar 1959 kam mit einem Konzert der Tielman Brothers der Rock 'n‘ Roll in München an. Um genau zu sein: der Indorock. Indonesischer Rock ’n’ Roll. Die Landschaft der Münchner Clubs nahm den neuen Sound fast schon zu gierig auf: Nachkriegsdeutschland wollte anders klingen, wild tanzen, Exotisches geboten bekommen.Aus der ersten Indorockband wurde eine Welle, ein Phänomen, das Deutschland veränderte. Und dann?Lea Herman begibt sich auf die Distanz auf eine sehr persönliche Spurensuche an die Orte von verschwundenen Baracken-Bars in den ehemaligen Bombenlücken in Schwabing, um den Hauptbahnhof...2021-05-0336 minHochXHochXKettenreaktion #7 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerKETTENREAKTION #7Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt."Die Natur ist ins Theater gegangen."Er legte sich mit einem „dunkeldeutschen Singspiel“ mit der AfD an, sie baute für „Das Ding ausm Sumpf“ eine/n Riesenkrake/n – der Regisseur Cornel Franz und die Bühnenbildnerin Linda Sollacher treffen sich im Podcast-Salon von Ruth Geiersberger, um gemeinsam über das Leben, das Kunstschaffen und den ganzen Rest zu räsonieren.In der siebten Folge wird unter anderem ins Alter reingekrabbelt, zu Klingelstreichen angestiftet und Kniebeugen g...2021-04-1449 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #12 // 48°06’25.0" N 11°39'23.0"E von Emre Akal48°06’25.0" N 11°39'23.0"E von Emre AkalIrgendwas ist heute anders an der Stadt. Der Himmel in ein Nostradamus-Rot getaucht, das Verhalten der Menschen so seltsam, trotz Schnitzel und dem rötlichen Getränk, das sie nur hier trinken würden: unter den bunten Schirmen am Odeonsplatz. Was geschieht hier? Emre Akals Figuren beobachten das Geschehen. Mal mehr an sich, mal mehr durch die Blicke der anderen. Und da ist etwas fremd. Vielleicht einfach diese Menschen hier? Oder man selbst? Oder die Antwort ist noch simpler: Aliens!Konzept und Umsetzung: Henriett...2021-04-0537 minHochXHochXKopfkino #12 // Henriette Fridoline Schmidt liest Emre Akal48°06’25.0" N 11°39'23.0"E von Emre AkalIrgendwas ist heute anders an der Stadt. Der Himmel in ein Nostradamus-Rot getaucht, das Verhalten der Menschen so seltsam, trotz Schnitzel und dem rötlichen Getränk, das sie nur hier trinken würden: unter den bunten Schirmen am Odeonsplatz. Was geschieht hier? Emre Akals Figuren beobachten das Geschehen. Mal mehr an sich, mal mehr durch die Blicke der anderen. Und da ist etwas fremd. Vielleicht einfach diese Menschen hier? Oder man selbst? Oder die Antwort ist noch simpler: Aliens!Konzept und Umsetzung: Henriett...2021-04-0537 minHochXHochXKettenreaktion #6 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerRuth Geiersberger spricht in ihrer neusten Kettenreaktion mit Simon Spehr, Münchner Dauerstudent, Künstler und Sinnsucher in der digitalen Welt. Ist analog und digital nur eine Frage der Einstellung? Ist ein Sitzplatzwechsel automatisch gleich ein Perspektivwechsel? Gemeinsam grübeln sie über Fragen des Lebens und der Kunst und laden die Hörer*innen zu kleinen performativen Verrichtungen in ihren eigenen vier Wänden ein. Also Stift und Papier bereithalten!In Kooperation mit HochX Theater und Live Art. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Hosted on Acast. See acast.com/privac...2021-03-0344 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #11 // Henriette Fridoline Schmidt liest Mira MannIn ihrem Text Outside Inside ist Mira Mann entlang der Isar unterwegs, zwischen der Au und dem Glockenbachviertel.Ihr Text wandert/flaniert/stolziert/tanzt dabei durch ein Nebelmeer aus Assoziationen und Gedanken: Versuche, dieses Söderbayern aus sich heraus zu halten und dennoch die Welt an sich heranzulassen. Silly Walks, Flirts im Vorbeieilen, plötzliche Nettigkeit, seit die Schwangerschaft öffentlich ist. Es ist alles so körperlich. Und bei jedem Schritt schwingen doch so viele andere Gewalt-Märsche mit, von den Guerilla Girls bis zum letzten Eisbären auf dem Weg durch die Polarnacht.Konzep...2021-02-1522 minHochXHochXKopfkino #11 // Henriette Fridoline Schmidt liest Mira MannIn ihrem Text Outside Inside ist Mira Mann entlang der Isar unterwegs, zwischen der Au und dem Glockenbachviertel.Ihr Text wandert/flaniert/stolziert/tanzt dabei durch ein Nebelmeer aus Assoziationen und Gedanken: Versuche, dieses Söderbayern aus sich heraus zu halten und dennoch die Welt an sich heranzulassen. Silly Walks, Flirts im Vorbeieilen, plötzliche Nettigkeit, seit die Schwangerschaft öffentlich ist. Es ist alles so körperlich. Und bei jedem Schritt schwingen doch so viele andere Gewalt-Märsche mit, von den Guerilla Girls bis zum letzten Eisbären auf dem Weg durch die Polarnacht.Konzep...2021-02-1522 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino -Stadtspaziergänge #10 // Henriette Fridoline Schmidt liest Nora ZapfKOPFKINO #10 Androide Augen, WestendKopf, Text und Weg: Nora ZapfSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline Schmidt"— Sollen wir hier weiter? — Sie ist auf Wiederholung eingestellt. Beziehungsweise gibt sie erst Ruhe, wenn ich ihr antworte. Ich laufe mit meiner androiden Freundin (Klio ihr Name) auf die Hackerbrücke von der S-Bahnstation aus."Nora Zapfs Protagonistin versucht in der nahen Zukunft ihre ganz private Erfahrung des Westends in den Griff zu bekommen. Wie kann man das ganz Besondere an dieser Gegend fassen, weitergeben, sich selbst bewus...2021-02-1234 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino -Stadtspaziergänge #9 // Henriette Fridoline Schmidt liest Theresa SeraphinKOPFKINO #9 NymphenburgKopf, Text und Weg: Theresa SeraphinSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtAls Gast: Theresa SeraphinZurück in Nymphenburg: Theresa Seraphins Protagonistin begibt sich mit ihrer besten Freundin, ihrer Wahlfamilie, in den Nymphenburger Schlosspark. Gerade ist schon das eigentlich verboten. Anlass genug sich viele Fragen zu stellen und Gedanken auszutauschen.Ein Versuch herauszufinden, was der gesellschaftlich kollektive Schock durch Covid-19 in der Zukunft bewirken könnte und worum es eigentlich geht, im Leben.Kopfkino ist ein...2021-02-1225 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino -Stadtspaziergänge #8 // Henriette Fridoline Schmidt liest Franz FurtnerWatscheln nach der verlorenen ZeitKopf Text und Weg: Franz Ferdinand FurtnerSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtGaststimme: Franz Ferdinand FurtnerTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterWeg: Nymphenburger SchlossparkAuf der Suche nach Erkenntnisgewinn will der Journalist Josef durch den Nymphenburger Schlosspark - ja was denn nun? flanieren, defilieren, schlendern oder doch eher watscheln?  Die erwartete Epiphanie lässt jedenfalls auf sich warten - Münchner Verkehrsbetriebe, Zuchthunde, Gänse, Menschen und Er...2021-02-1222 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #7 // Henriette Fridoline Schmidt liest Emre AkalKopf, Text und Weg: Emre AkalSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtHand aufs Herz: Wer verweilt ab und zu auf einer Parkbank im Ostpark, wandert zum Karl-Marx-Zentrum, oder kauft 4 Flaschen Desinfektionsmittel, 1 Vaseline, 1 Gurke, 1 Aubergine und Latexhandschuhe beim Penny am Ostpark?Emre Akal fließt mit seinem Text durch Köpfe in Neuperlach.Die Bank im Ostpark wird zum Zentrum der Begegnung von Murat und Damla, der Lebensmittelkassiererin und dem Sichellippenmann.Sehnsüchte, Frust und Lust, Einsamkeiten und Gemeinsamkeiten balle...2021-02-1233 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #6 // Henriette Fridoline Schmidt liest Lisa Samia HöggDieses Mal führt uns der Weg über das Kreativquartier zur Halle 6 - eigentlich nur der Weg zum Arbeitsplatz, dem Schreibtisch im 1. Stock.Bevor sie aber an den Schreibtisch kommt, muss Lisa sich allerdings wundern - stolpert sie doch gleich beim obligatorischen Kaffee am Kiosk Leonrodplatz über fröhlich depressive Wegbegleiter im Rollstuhl, lebensrettende Laubhaufen und giftmischende Wikingermädchen. Oder sind das doch Begegnungen der dritten Art? Schließlich gibt es hier Ufos …?Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Lisa Samia HöggSound und Schnitt: Benno Heisel2021-02-1224 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #5 // Henriette Fridoline Schmidt liest Gerlinde GellerFolge #5: WeitergehenWieder im Glockenbackviertel, aber ganz anders: Wie oft ist sie diesen Weg schon gegangen? Von der Pestalozzi am Mühlbach entlang zu den Pflanzenstraßen und zurück? Hunderte Male. Mit Kindern, dann ohne. Aber das geht noch genauer. Eine poetische Kurzstrecke.Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Gerlinde GellerSound und Schnitt: Benno HeiselTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterKOPFKINOLiterarische Hörgänge durch München Kopfkino nimmt Euch mit auf...2021-02-1217 minKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - StadtspaziergängeKopfkino - Stadtspaziergänge #4 // Henriette Fridoline Schmidt liest Jan GeigerFolge #4: SunshineDie Sonne geht auf und verglüht dabei ein wenig. Wie eine der 80er-Jahre-Schwulenbars nach der anderen. Durch das Glockenbachviertel vorbei am verdunkelten Sunshine Pub durch die abgerissenen Hinterhöfe beim Seven bis hin zum ehemaligen Hausfrauenstrich in der Holzstraße: Das ist doch ein schöner Heimweg. Kein Grund zur Angst. Wirklich.Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Jan GeigerSound und Schnitt: Benno HeiselTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterKOPFKINOLiterarische Hörgänge dur...2021-02-1221 minHochXHochXKettenreaktion #5 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth GeiersbergerIn der fünften Ausgabe verrichtet Ruth Geiersberger ein Gespräch mit Christian Stadelbacher (Maler von Kühen und Wasserkarren) und Tine Hagemann (Schauspielerin und Puppenbauerin).Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspann...2021-02-0359 minGermany, what goes?Germany, what goes?Das HochX/LIX in München Buchlesungen, Theateraufführungen und Konzerte - das alles findet im "HochX" in München statt, einer Spielstätte für Theater und Live Art. LIX ist eine Lesereihe, die ebenfalls dort veranstaltet wird. Was macht die LIX-Lesungen so besonders? Höre aufmerksam zu und besuche auch unsere Webseite, wo du weitere Informationen zum Podcast erhältst!2021-01-2011 minHochXHochXKopfkino #10 // Henriette Fridoline Schmidt liest Nora ZapfKOPFKINO #10 Androide Augen, WestendKopf, Text und Weg: Nora ZapfSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline Schmidt"— Sollen wir hier weiter? — Sie ist auf Wiederholung eingestellt. Beziehungsweise gibt sie erst Ruhe, wenn ich ihr antworte. Ich laufe mit meiner androiden Freundin (Klio ihr Name) auf die Hackerbrücke von der S-Bahnstation aus." Nora Zapfs Protagonistin versucht in der nahen Zukunft ihre ganz private Erfahrung des Westends in den Griff zu bekommen. Wie kann man das ganz Besondere an dieser Gegend fassen, weitergeben, sich selbst bewus...2020-12-0634 minHochXHochXKettenreaktion #4 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersbergermit Eos Schopol und Emre AkalSind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits d...2020-11-1859 minHochXHochXKettenreaktion #+ // Lehnstuhlgrüße von Ruth GeiersbergerRuth Geiersberger hat statt der eigentlich geplanten Folge diesen kleinen Gruß aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-1109 minHochXHochXHorchX #5 // Mascha Erbelding: vom Figurentheater, dem Leben und dem Tod. Und einem PandapopoDiesmal hat sich Antonia Beermann mit Mascha Erbelding getroffen. Sie sprechen über das Figurentheaterfestival, belebte Objekte und darüber wie es wohl ist, eine Hand im Hintern zu haben.Infos, Trailer und Tickets gibt es hier: http://theater-hochx.de/ und hier: https://figurentheater-gfp.de/Abonniert unseren Kanal für unsere drei Podcasts und weitere schöne Dinge, die wir in der nahen Zukunft planen. Verfügbar auf Acast, Spotify, Apple Podcasts und vielen anderen Plattformen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-10-1629 minHochXHochXKopfkino #9 // Henriette Fridoline Schmidt liest Theresa SeraphinKOPFKINO #9 NymphenburgKopf, Text und Weg: Theresa SeraphinSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtAls Gast: Theresa SeraphinZurück in Nymphenburg: Theresa Seraphins Protagonistin begibt sich mit ihrer besten Freundin, ihrer Wahlfamilie, in den Nymphenburger Schlosspark. Gerade ist schon das eigentlich verboten. Anlass genug sich viele Fragen zu stellen und Gedanken auszutauschen.Ein Versuch herauszufinden, was der gesellschaftlich kollektive Schock durch Covid-19 in der Zukunft bewirken könnte und worum es eigentlich geht, im Leben.Kopfkino ist ein...2020-10-0525 minHochXHochXKopfkino #8 // Henriette Fridoline Schmidt liest Franz FurtnerWatscheln nach der verlorenen ZeitKopf Text und Weg: Franz Ferdinand FurtnerSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtGaststimme: Franz Ferdinand FurtnerTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterWeg: Nymphenburger SchlossparkAuf der Suche nach Erkenntnisgewinn will der Journalist Josef durch den Nymphenburger Schlosspark - ja was denn nun? flanieren, defilieren, schlendern oder doch eher watscheln?  Die erwartete Epiphanie lässt jedenfalls auf sich warten - Münchner Verkehrsbetriebe, Zuchthunde, Gänse, Menschen und Er...2020-09-0922 minHochXHochXKopfkino #7 // Henriette Fridoline Schmidt liest Emre AkalPlattenbauphilosophieKopf, Text und Weg: Emre AkalSound und Bearbeitung: Benno HeiselStimme und Konzept: Henriette Fridoline SchmidtHand aufs Herz: Wer verweilt ab und zu auf einer Parkbank im Ostpark, wandert zum Karl-Marx-Zentrum, oder kauft 4 Flaschen Desinfektionsmittel, 1 Vaseline, 1 Gurke, 1 Aubergine und Latexhandschuhe beim Penny am Ostpark?Emre Akal fließt mit seinem Text durch Köpfe in Neuperlach.Die Bank im Ostpark wird zum Zentrum der Begegnung von Murat und Damla, der Lebensmittelkassiererin und dem Sichellippenmann.Sehnsüchte, Frust...2020-08-0333 minHochXHochXKettenreaktion #3 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger - mit Veronika von Quast und Michel WatzingerSind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertre...2020-08-0157 minHochXHochXKopfkino #6 // Henriette Fridoline Schmidt liest Lisa Samia HöggDieses Mal führt uns der Weg über das Kreativquartier zur Halle 6 - eigentlich nur der Weg zum Arbeitsplatz, dem Schreibtisch im 1. Stock.Bevor sie aber an den Schreibtisch kommt, muss Lisa sich allerdings wundern - stolpert sie doch gleich beim obligatorischen Kaffee am Kiosk Leonrodplatz über fröhlich depressive Wegbegleiter im Rollstuhl, lebensrettende Laubhaufen und giftmischende Wikingermädchen. Oder sind das doch Begegnungen der dritten Art? Schließlich gibt es hier Ufos …?Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Lisa Samia HöggSound und Schnitt: Benno Heisel2020-06-2924 minHochXHochXHorchX #4 // Rykena/Jüngst: Kämpfende Frauen, Superkräfte auf der Bühne und der verdammte ClarkDiesmal hat sich Antonia Beermann mit Lisa Rykena und Carolin Jüngst getroffen. Sie sprechen über deren aktuelles Projekt She Legend über kämpfende Frauen und Mythen des Weiblichen. Wie sprengen sie die Grenzen des physisch und physikalisch Möglichen - im Comic und im Theater?She Legend läuft am 16., 17. und 18. Juli im HochX.Infos, Trailer und Tickets gibt es hier: http://theater-hochx.de/she-legend.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-06-1834 minHochXHochXKopfkino #5 // Henriette Fridoline Schmidt liest Gerlinde GellerFolge #5: WeitergehenWieder im Glockenbackviertel, aber ganz anders: Wie oft ist sie diesen Weg schon gegangen? Von der Pestalozzi am Mühlbach entlang zu den Pflanzenstraßen und zurück? Hunderte Male. Mit Kindern, dann ohne. Aber das geht noch genauer. Eine poetische Kurzstrecke.Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Gerlinde GellerSound und Schnitt: Benno HeiselTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterKOPFKINOLiterarische Hörgänge durch München Kopfkino nimmt Euch mit auf...2020-06-1517 minHochXHochXKopfkino #4 // Henriette Fridoline Schmidt liest Jan GeigerFolge #4: SunshineDie Sonne geht auf und verglüht dabei ein wenig. Wie eine der 80er-Jahre-Schwulenbars nach der anderen. Durch das Glockenbachviertel vorbei am verdunkelten Sunshine Pub durch die abgerissenen Hinterhöfe beim Seven bis hin zum ehemaligen Hausfrauenstrich in der Holzstraße: Das ist doch ein schöner Heimweg. Kein Grund zur Angst. Wirklich.Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtText und Weg: Jan GeigerSound und Schnitt: Benno HeiselTechnische Einrichtung und Soundberatung: Willy LösterKOPFKINOLiterarische Hörgänge dur...2020-06-0821 minHochXHochXHorchX #3 // CHAKKARs: von Schwindel, Verschwindendem und bestimmten BlickenIn dieser dritten Folge von HorchX unterhält sich Ute Gröbel mit Sarah Bergh und Sandra Chatterjee von CHAKKARs.Was hat der Tanz mit dieser Stadt gemacht? Und diese Stadt mit dem Tanz? Wer tanzt hier was und was wird nicht einmal als Tanz gesehen? Wer hier nachhakt stößt sehr bald auf Rassismus und Voreingenommenheit, aber eben auch auf Momente der Befreiung, ganz besonderer Körpererfahrungen und selbstverständlich auch der Liebe.CHAKKARs sammeln in ihrem aktuellen Projekt Tanzgeschichte(n)! Hier könnt ihr euch einbringen:http://chakkars.de/open-call-munchner-tanzgeschichten/M...2020-06-0239 minHochXHochXKopfkino #3 // Henriette Fridoline Schmidt liest Sophia KlimanekKOPFKINO - STADTSPAZIERGÄNGEIn Folge #3 lässt Sophia Klimanek ihre Protagonistin Nike aus dem entstehenden Roman Seidenschwarz durch das studentische Leben der Maxvorstadt stolpern. Vorbei an der Reichenbachbrücke, über den Stachus und am alten botanischen Garten entlang, landet Nike verzweifelt oft in der Gabelsbergerstrasse und überlegt ob sie und ihr Kopf-Kaspar nicht doch im Sexshop arbeiten sollten.Kopfkino nimmt Sie/Euch mit auf einen literarischen Stadtspaziergang durch München: Eine Wanderung durch Kopf und Stadt von Münchner Autor*innen. Gemeinsam mit den Münchner Theaterte...2020-05-2518 minHochXHochXKopfkino #2 // Henriette Fridoline Schmidt liest Benno HeiselKopfkino StadtspaziergängeKonzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtFolge 2: Das Gute, das Schlechte und das HässlicheKopf, Text und Weg von Benno HeiselWandere mit mir durch Kopf und Stadt von Münchner Autor*innen.Schlüpfe in eine völlig neue Perspektive und entdecke bekannte und unbekannte Winkel der Stadt.Musik und Bearbeitung: Benno HeiselDank an Willi Löster: Willy LösterStatt an der Theaterbar einen Wein zu trinken, könntest du...2020-05-1022 minHochXHochXKettenreaktion #2 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger - mit Martina Koppelstetter und Jan StruckmeierDie Münchner Performancekünstlerin Ruth Geiersberger lädt regelmäßig zwei Künstler*innen zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne.In der zweiten Ausgabe am 6. Mai verrichtet Ruth Geiersberger ein Gespräch mit Martina Koppelstetter, Sängerin, und Jan Struckmeier, Regisseur.Corona-bedingt treffen die drei sich ohne Publikum im Foyer des HochX. Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten gebe...2020-05-0644 minHochXHochXHorchX #2 // asperformance and NON Company: The Apocalypse, Politicians Who Must Dance, Butoh and the Need for Another Renaissance*** Episode in English ***This conversation between Alessandro Pintus, Alexander Wenzlik and Benno Heisel was recorded after a few weeks of Corona shutdown. "Apocalisse Nova", the project they have been working on for about three years, has come to a screeching halt, but the problems they wanted to tackle are more pressing than ever. We talk about art, body, renaissance and catastrophes.But pretty soon after that we reach the point at which we have to make Merkel and Conte dance, cadavers get up, corruption and international solidarity. Enjoy!With: Alexander Wenzlik, Al...2020-04-2536 minHochXHochXKopfkino #1 // Henriette Fridoline Schmidt liest Katrin DiehlKopfkino Stadtspaziergänge Konzeption und Umsetzung: Henriette Fridoline SchmidtFolge 1: Sonst Ruhe vor blauem Himmel.Kopf, Text und Weg von Katrin DiehlWandere mit mir durch Kopf und Stadt von Münchner Autor*innen.Schlüpfe in eine völlig neue Perspektive und entdecke bekannte und unbekannte Winkel der Stadt.Recording: Willy LösterMusik und Bearbeitung: Benno HeiselStatt an der Theaterbar einen Wein zu trinken, könntest du ihn ganz allein genießen oder den Betrag...2020-04-2023 minHochXHochXKettenreaktion #1 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger mit Judith Hummel und Peter JoleschDie Münchner Performancekünstlerin Ruth Geiersberger lädt ab jetzt regelmäßig zwei Künstler*innen zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. In der ersten Ausgabe verrichtet sie ein Gespräch mit Judith Hummel, Tänzerin und Performerin, und Peter Jolesch, ehemaliger Tänzer der bayerischen Staatsoper. Corona-bedingt treffen die drei sich nicht im Foyer des HochX, sondern in einer kuschligen Ecke des weiten, weiten Internets. Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge...2020-04-011h 05HochXHochXHorchX #1 // O-Team: von Kunst-Körpern und SchaumstoffarmenUnsere erste Folge! In vielerlei Hinsicht auch eine Pilotfolge.Ute hat sich in Stuttgart mit Samuel Hof vom O-Team getroffen um über Unfälle, Mensch-Maschinen auf der Bühne und selbstfahrende Autos zu sprechen. Denn die beiden neuen Produktionen von O-Team, WETWARE und HARD DRIVE stehen ganz im Zeichen des CRASH.Aus dem Unfall wurde dann nach Fertigstellung des Podcasts leider ein realer Notfall: wegen Corona mussten alle Vorstellungen abgesagt und - so die Planung - in den Herbst 2020 verschoben werden. Mehr Zeit für euch, die erste Folge zu genießen und sich auf die P...2020-03-2023 min