Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hochschule Karlsruhe

Shows

FeG-KarlsruheFeG-KarlsruheBarmherzigkeit | PredigtPredigt vom 06.07.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Sophia Steinseifer, Praktikantin bei uns und Studentin an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spe...2025-07-0630 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#20 Corona Zoller: Nachhaltigkeitsbrille statt nur KennzahlenHKA-Wirtschaftsabsolventin im Gespräch über gelebten sozialen Geschäftssinn Als Jugendliche engagierte sie sich im Ehrenamt ihrer Gemeinde und konnte ihre Skills für Zahlen weiter ausbauen. Aktuell ist Corona neben ihrem Masterstudium auch als Werkstudentin bei dm Tech im Projektmanagement in einer Abteilung für sustainability tätig. Mehr zum Studiengang International Management. Mehr über „Unsere Besten“ Absolvent:innen. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-07-0125 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#19 Auslandserfahrung ohne Hürden: INGENIUMEine Allianz europäischer Hochschulen sorgt für Internationalisierung Die HKA ist schon immer eine sehr international orientierte Hochschule und viele unserer Studierenden nutzen die vielen Auslandskontakte, um Erfahrungen in anderen Ländern zu sammeln. Dank INGENIUM, einem Hochschulverbund aus 10 europäischen Hochschulen, wird die Internationalisierung stark vereinfacht - und zwar für alle Hochschulangehörigen, also Studierende, Mitarbeitende und Profs. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-06-0436 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheGUTES TUN - die Schöpfung bewahren | PredigtPredigt vom 01.06.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Sophia Steinseifer, Praktikantin bei uns und Studentin an der Theologischen Hochschule Ewersbach zur Themenreihe "Gutes tun". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du z...2025-06-0137 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#18 Informatik-Absolventin Miriam Alber: Neugierig auf Machine LearningÜbers Immer-weiter-Richtung-Technik-rutschen Miriam Alber hat bei uns an der Hochschule Karlsruhe Informatik im Bachelor und Master studiert. In ihrer Bachelorarbeit ging es um Smartphones mit faltbarem Bildschirm, in ihrer Masterarbeit ging es um die visuelle Qualitätskontrolle mit Hilfe von KI. Für beide Arbeiten hat sie Preise bekommen. Inzwischen arbeitet Miriam bei der iteratec GmbH als Senior AI & Data Engineer. Das Gespräch haben wir am 03.03.2025 aufgezeichnet. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-05-0231 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheOstergottesdienst | PredigtPredigt vom 20.04.2025 zum Ostergottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Sophia Steinseifer, Praktikantin bei uns und Studentin an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spe...2025-04-2026 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#17 „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“ - HKA-Absolvent Sergej Beizikis im GesprächÜber Studium, Job, CO2-Bilanzen und die Vielseitigkeit eines Maschinenbauingenieurs Sergej Beizikis hat bei uns an der Hochschule Karlsruhe Maschinenbau studiert. Dabei hat er die Variante "StudiumPLUS" gewählt, das bedeutet: Er hat parallel zum Studium eine Ausbildung als Industriemechaniker bei SEW Eurodrive gemacht. Inzwischen arbeitet Sergej bei ABB als Ingenieur und Projektleiter. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-03-3138 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheNichts neues unter der Sonne - Die Kraft der Versöhnung | PredigtPredigt vom 23.03.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Sophia Steinseifer, Praktikantin bei uns und Studentin an der Theologischen Hochschule Ewersbach, zur Themenreihe "Josef - Nichts Neues unter der Sonne". Reiche deine Fragen zur Predigtreihe unter fegfragt.paperform.co ein. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Ka...2025-03-2322 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#16 Seit Jahrzehnten erfolgreich: die Generic.de Software Technologies AGGespräch mit HKA-Absolvent, Gründer und CEO Michael Puder In dieser Ausgabe ist der HKA-Podcast bei Michael Puder zu Gast. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Generic.de Software Technologies AG. Michael Puder hat Ende der 1990er Jahre sein Informatikstudium bei uns an der Hochschule Karlsruhe abgeschlossen und kurz darauf das Unternehmen gegründet, das inzwischen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zweistellige Millionenumsätze macht. Wir sprechen über die Gründung, über kundenspezifische Softwarelösungen, über "Clean Code" und über den Standort Karlsruhe. Das Gespräch haben wir im Februar 2025 aufgezeichnet. Musik: "System Changer" von D...2025-03-1131 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#15 Jonas Lepka: Über Umwege direkt ins ZielWirtschaftsinformatikabsolvent Jonas Lepka im Gespräch Uns interessiert immer, was aus unseren ehemaligen Studierenden geworden ist, seit sie die Hochschule Karlsruhe verlassen haben. Deshalb haben wir Jonas Lepka eingeladen. Er hat übrigens bei unserer Akademischen Jahresfeier 2024 den Preis der Fa. Siemens bekommen - für seine wirklich hervorragende Abschlussarbeit. Alle Infos zum Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HKA gibt es hier: https://www.h-ka.de/wiib Zum Unternehmen dmTECH geht es hier: https://www.dmtech.tech/de/ Musik im Podcast: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-02-1151 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#14 „Freiheiten im Job wirken motivierend“Sie hat „aus Trotz“ Informatik studiert und konnte dank Freiheiten durch ihren Chef das tun, was ihr wichtig war: Tanz unterrichten. Später war sie selbst erfolgreiche Chefin eines eigenen Dienstleistungsunternehmens für Softwaredokumentation, unterrichtet seit 1997 an der HKA und hat parallel einen Sohn großgezogen. Nun fördert sie Frauen auf ihrem Berufsweg, unter anderem mit dem Mentoringprogramm „Traumberuf Professorin Plus“. Wie Sissi Closs ihren Werdegang erlebt hat und für wen das Programm geeignet ist, erzählt sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Elif Trippe bei Anneke Reinsperger. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2025-01-1446 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#13 "Don’t expect anything on Sundays"An intercultural chat with Sensor Systems Technology student Pooja "Don’t expect anything on Sundays" - an intercultural chat with Sensor Systems Technology student Pooja What is the HKA experience like for someone from a different cultural background? In this first English language edition of the podcast we dive into our interview partner Pooja Goyal’s impressions of Germany. Also: What would she advise to European tourists visiting her home country of India? Pooja Goyal recently won our DAAD prize for outstanding achievements of international students. Get more information about Sensor Systems Technology. Musi...2024-11-1837 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#12 Infocalypse Now? Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Prof. Dr. Ziad MahayniHeute zu Gast im HKA-Podcast: Prof. Dr. Ziad Mahayni, mit dem ich mich über Künstliche Intelligenz unterhalten habe. Es geht in unserem Gespräch aber nicht so sehr um die technischen Details, sondern eher um das, was KI mit uns macht, also wie sich unsere Gesellschaft durch KI verändert. Ziad Mahayni ist der perfekte Gesprächspartner für derartige Fragen: Er hat Chemie und Philosophie studiert, hat lange im Bereich Entrepreneurship gelehrt, er ist bei uns an der HKA Professor für Angewandte Ethik an der Fakultät für Informationsmanagement und Medien und leitet das an der HKA anges...2024-10-1745 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#11 „Hummeln im Hintern“ – hingesetzt mit Prorektor Prof. Dr. Rainer Neumann Er ist ISB (Informationssicherheitsbeauftragter) der Hochschule Karlsruhe und im Frühjahr 2024 einstimmig zum neuen Prorektor für Studium, Lehre und lebenslanges Lernen gewählt geworden. Moderatorin Anneke Reinsperger spricht mit Rektoratsmitglied Rainer Neumann darüber, wie er die Zeit des Cyberangriffs auf die HKA wahrgenommen hat als Mitglied des Krisenteams, welche Ideen er für die Lehre hat und warum er er nicht gerne still sitzt. Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2024-09-0333 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#10 Wie geht nachhaltige Hochschule?Ein Gespräch mit den Nachhaltigkeitsbeauftragten der HKA Ein „ganzheitlicher nachhaltiger Prozess" ist laut Senatsbeschluss ein wichtiges Anliegen der Hochschule Karlsruhe. Seit kurzem gibt es deshalb drei Professoren, die sich um das Thema kümmern: Olivier Schecker, Andreas Heberle und Christine Preisach. Hier stellen sie im Gespräch mit Anneke Reinsperger ihre nächsten Ziele vor sowie, was ihnen grundsätzlich wichtig ist, nämlich: Partizipation! Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2024-08-0628 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#09 Deep Talk: Rektorin Rose Marie Beck zum KennenlernenDie neue Rektorin der HKA im Gespräch Vor ihrem Posten an der HKA war Frau Beck Dekanin der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften sowie Dekane-Sprecherin an der Universität Leipzig. Während der Corona-Pandemie war sie dort Mitglied des Krisenstabs. Ihre Lebens-Stationen führten sie von ihrem Geburtsort Luzern in der Schweiz unter anderem über Mombasa (Kenia), Köln, Hamburg und Frankfurt. Weitere Infos zu Rose Marie Beck und mehr unter https://www.h-ka.de Was tut sich auf dem Campus? Welche neuen Professorinnen und Professoren haben wir? Welche gesellschaftlich relevanten Themen b...2024-03-0139 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#08 Gründergeschichte: vom HKA-Kellerlabor zur BRC Solar GmbHEin Gespräch mit dem Mitgründer und Geschäftsführer Pascal Ruisinger Vor ein paar Jahren haben die drei Studenten Pascal Ruisinger, Timm Czarnecki und Richard Brace eine Schaltung entwickelt, mit der Solaranlagen optimiert werden können. Das Bauteil hilft, Verluste zu minimieren, die von einzelnen Modulen verursacht werden, wenn diese beispielsweise verschattet sind oder in einem ungünstigen Winkel zur Sonne stehen. Aus den ersten Prototypen ist inzwischen ein Produkt entstanden, das auf dem Markt erhältlich ist: Der Power Optimizer M500/14. In dieser Ausgabe spricht Mitgründer und Geschäftsführer Pascal Ruisinger über das Produkt...2024-02-0649 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheDein Jüngerschaftsprojekt I PredigtPredigt vom 21.01.2024 in der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Prof. Dr. Michael Schroth (Prof. für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach) im Begrüßungsgottesdienst für Ana & Josias de Zubiaurre Racis, Leiter von "Dein Jüngerschaftsprojekt". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum J...2024-01-2123 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheDein Jüngerschaftsprojekt I PredigtPredigt vom 21.01.2024 in der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Prof. Dr. Michael Schroth (Prof. für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach) im Begrüßungsgottesdienst für Ana & Josias de Zubiaurre Racis, Leiter von \"Dein Jüngerschaftsprojekt\". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahres...2024-01-2100 minOGOGWTFakultät - Reise in die Welt der nachhaltigen MobilitätIn dieser Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der nachhaltigen Mobilität! Habt ihr schon einmal von move.mORe gehört? Dieses spannende Kooperationsprojekt der Hochschule Karlsruhe und Offenburg erforscht innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion. Unser Interviewpartner, Prof. Dr. Thomas Seifert, Prorektor für Forschung und Transfer, gibt uns exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität von Personen und Gütern im ländlichen Raum. 2024-01-1123 minMein Studienstart in DeutschlandMein Studienstart in DeutschlandMohammad und Maya - Bachelorstudium der Medieninformatik an der Hochschule Karlsruhe; Bachelorstudium der Medizintechnik an der Universität UlmGuten Morgen zusammen. Heute bei mir zu Gast sind zwei Studierende, und zwar Maya und Mohammad. Und die sind Geschwister. Ich hatte bereits ein Teil ihrer Familie interviewt, und zwar ihre Mama Reem, die eben soziale Arbeit studiert. Und ich habe Glück, dass ich heute beide für ein Gespräch gewinnen konnte. Die Maya studiert Medizintechnik an der Universität Ulm und Mohammad studiert Medieninformatik an der Hochschule Karlsruhe.2023-11-2431 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#07 Unsere Karrieremesse: CareerContactsWie man unkompliziert Kontakte zu Firmen knüpft Einmal im Jahr veranstaltet die HKA, die Hochschule Karlsruhe, eine Firmenkontaktmesse. Über 120 Unternehmen kommen auf den HKA-Campus, um sich dort zu präsentieren. Die diesjährige CareerContacts findet vom 23.10. bis 27.10.2023 statt. Weshalb die HKA eine solche Messe veranstaltet und warum man dort als Studentin oder Student unbedingt vorbeischauen sollte, darüber sprechen wir in dieser Episode. Zu Gast: Bettina Stengl und Monika Gilliard von unserem Center of Competence.2023-10-1640 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#06 #BesserBahnfahren - Wie läuft es im ÖPNV?Über die Mitmachaktion der ARD zum Öffentlichen Nahverkehr Welche Erfahrungen machen Menschen mit dem Bahnfahren? Wie gut ist das Schienennetz ausgebaut? Und welche Rolle spielt dabei das Deutschlandticket? Um das herauszufinden, hat die ARD #BesserBahnfahren ins Leben gerufen. Es gab dazu am 4. September 2023 einen großen Thementag im Radio, im Fernsehen und im Netz, bei dem der Öffentliche Personennahverkehr mal richtig in den Fokus gerückt worden ist. Zentraler Bestandteil dieser Aktion war bzw. ist eine deutschlandweite Online-Umfrage. Bis einschließlich 19. September 2023 können die Leute Mitmachen und ihre Erfahrungen teilen, die sie in Bussen, Bahnen...2023-09-0551 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#05 Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?Der Stand der Dinge und die Möglichkeiten der H2-Technologie Welche Rolle spielt Wasserstoff in unserer zukünftigen Energiewirtschaft? In welchen Industriebereichen lässt sich das energiereiche Gas gut einsetzen und wie wird es eigentlich hergestellt? Darüber spreche ich in dieser Ausgabe mit Prof. Dr. Karsten Pinkwart. Er ist Professor für Elektrochemie und Energiespeicher an der HKA und stellvertretender Leiter des Bereichs Angewandte Elektrochemie am Fraunhofer- Institut für Chemische Technologie in Pfinztal. Außerdem ist er Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat und berät die Bundesregierung in Sachen H2-Strategie. Hinweis: Dieses Gespräch haben wir bereits i...2023-09-0158 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de84. Bargespräch: HKA Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Wimmer zu BIM und TGAProf. Dr. Reinhard Wimmer forscht an der HKA Hochschule Karlsruhe zum Thema BIM. Wir sprechen über die Besonderheiten der TGA, Dataismus und natürlich auch das agile Werkzeug SCRUM - von einem Profi aus der Rugby Union kompetent erklärt. Ein tolles Interview aus dem Hamburger Hafen über die Zukunft von BIM, der TGA und dem digitalen Planen und Bauen!2023-06-2538 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#04 HKA-Studiengang: Künstliche Intelligenz in den IngenieurwissenschaftenWie man Künstliche Intelligenz ingenieurmäßig anwendet Im Moment sprechen ja gefühlt alle ständig von Künstlicher Intelligenz. Meistens sind damit dann Tools wie der Textgenerator ChatGPT oder die Bildmaschine Midjourney gemeint. Aber KI, Künstliche Intelligenz, verbirgt sich oft auch im Hintergrund, und arbeitet, ohne dass wir etwas davon mitbekommen. Die KI gibt uns Empfehlungen für bestimmte Produkte oder hilft Software-Entwicklern als Fehleranalysetool – und verrichtet still und leise ihre Arbeit im Hintergrund. Auch in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik wird Künstliche Intelligenz angewandt und zukünftig werden gerade in diesen Bereichen viele Fachkräfte benötigt...2023-06-2346 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#03 Das Beet zum Gärtner machen: SmartEdenEin Start-Up entwickelt intelligente Hochbeete Zum Startup SmartEden geht es hier: smarteden.de Infos zum Studiengang Technologie-Entrepreneurship an der HKA findet ihr hier. Das x.Lab unterstützt unsere Studierenden bei ihren Gründungsvorhaben. Hier gibt es Infos zum im Podcast genannten Exist-Stipendium. Besucht gerne auch unsere Website: www.h-ka.de Musik: "System Changer" von Darko Indir / Darko Soundsystem, via Soundtaxi.com2023-03-1345 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#02 Unser Rennstall: Highspeed KarlsruheVielleicht habt ihr schon einmal was von der Formula Student gehört, das ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Studierende mit selbstgebauten Rennwagen gegeneinander antreten. An der Hochschule Karlsruhe gibt es seit ungefähr 16 Jahren ein solchen Rennstall, nämlich Highspeed Karlsruhe. Die Saison 2022 war die bisher beste - die Studierenden haben in Deutschland und Ungarn den ersten Platz belegt. Wir haben im Dezember 2022 mit Teamcaptain Anna-Lena Rebner und dem Projektbetreuer Oliver Stumpf darüber gesprochen, wie es zu diesem Erfolg gekommen ist und warum es so viel Spaß macht, mit anderen gemeinsam einen Rennwagen zu bauen.2023-03-1055 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#01 Wie kann die HKA klimaneutral werden?Klimaneutralität bis 2030 - das ist der ambitionierte Plan, den wir an der HKA verfolgen. Klimaschutzmanager Géza Solar unterstützt uns seit Sommer 2022 dabei und arbeitet an einem Konzept, das uns diesem Ziel näher bringt. Wir haben mit ihm im September 2022 allgemein über Klimaschutz und auch konkret über seine Arbeit an der HKA gesprochen.2023-03-0843 minDer HKA-PodcastDer HKA-PodcastHKA-Podcast: Was gibt es hier zu hören?Eine kurze Info zu unseren geplanten Inhalten In diesem Podcast lernt ihr Menschen aus der Hochschule Karlsruhe kennen. Wir sprechen über Studiengänge, Forschungsthemen und Berufsorientierung. Außerdem stellen wir euch unsere spannendsten Start-Ups vor und plaudern über viele Projekte unserer Studierenden. Wer sich für ein Studium an der HKA interessiert oder wer einfach mal hören will, was an der HKA so passiert, ist hier genau richtig. Alle Infos zur HKA, der Hochschule Karlsruhe, gibt es im Netz unter: www.h-ka.de Eine Liste mit unseren Bachelorstudiengängen gibt es hier. Besucht auch unseren Youtube-Kanal, wir freuen uns übe...2023-03-0100 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheErLebt - Passt Mission noch in unsere Zeit? | GesprächGespräch mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach, über seine Leidenschaft für das Thema Mission, Vorbehalte die ihm diesbezüglich begegnen und über das, was er beim missionarischen Praktikum mit seinen Studierenden erlebt.   Mehr über die Theologische Hochschule Ewersbach erfahrt ihr hier:  https://th-ewersbach.de   Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns an oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de2022-09-1800 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheErLebt - Passt Mission noch in unsere Zeit? | GesprächGespräch mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach, über seine Leidenschaft für das Thema Mission, Vorbehalte die ihm diesbezüglich begegnen und über das, was er beim missionarischen Praktikum mit seinen Studierenden erlebt.   Mehr über die Theologische Hochschule Ewersbach erfahrt ihr hier:  https://th-ewersbach.de   Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns an oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de 2022-09-1823 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheDas Beste für Karlsruhe! | PredigtPredigt zum Gottesdienst vom 11.09.2022 mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Unsere Gottesdienste findest Du auf Youtube und weitere Infos zu unserer Gemeinde findest Du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de.2022-09-1100 minFeG-KarlsruheFeG-KarlsruheDas Beste für Karlsruhe! | PredigtPredigt zum Gottesdienst vom 11.09.2022 mit Matthias Ehmann, Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Unsere Gottesdienste findest Du auf Youtube und weitere Infos zu unserer Gemeinde findest Du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. 2022-09-1126 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Le grand Jourvon Eun-Ji Lee - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2011 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Salut für CaudwellMusik für zwei Gitarristen, von Helmut Lachenmann - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2025 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Momenti d´incadescenza sonora für Harfe und Akkordeonvon Diego Ramos Rodríguez - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2019 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Aurora für Trompete und Posaunevon Richard Barrett - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2010 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014De Motu für Akkordeon und Gitarrevon Andreas Eduardo Frank - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2011 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Mysteries of the Macabrevon György Ligeti - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2010 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Trio für Klarinette, Akkordeon, Viola, Violoncellovon Birke Bertelsmeier - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-2010 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014von Herzen innigfür drei Schlagzeuger von Markus Hechtle - Konzert 17 - 2014 © HfM Karlsruhe2018-07-1335 minKarlsruher RedeKarlsruher Rede„Der Musikmarkt im Wandel – neue Anforderungen an die Absolventen“Prof. Dr. Sebastian Nordmann hat zur Eröffnung des Wintersemesters 2016/17 am 18.10.2016 die Karlsruher Rede gehalten 2016 © HfM Karlsruhe2016-11-1726 minPortraitsPortraitsDas CareerCenter an der HfM KarlsruheOb Stellenabbau bei den Orchestern oder fehlende Gelder bei den Musikschulen: Wer heute professioneller Musiker werden will, sieht sich ganz anderen Herausforderungen gegenübergestellt als noch in den Wirtschaftswunderjahren. Für junge Nachwuchskünstler kann da nur jede Hilfe recht sein. An der Hochschule für Musik in Karlsruhe gibt es jetzt eine eigene Abteilung dafür. Ob das sogenannte CareerCenter nun eine Innovation ist oder vielleicht sogar eine längst überfällige Reaktion der Hochschule auf einen sich verändernden Markt - das wollten die Studierenden des Instituts für Musikjournalismus herausfinden 2016 © LernRadio2016-08-1204 minPortraitsPortraitsDie Fagott-Klasse an der HfM KarlsruheProfessor David Tomàs-Realp unterrichtet seit 2012 an der Hochschule für Musik Karlsruhe Fagott. Neben dem Unterrichten ist er auch Fachgruppenleiter für Blasinstrumente, Schlagzeug und Harfe. David Tomàs-Realp ist Spanier und kommt aus Barcelona. Die Internationalität an der Hochschule inspiriert ihn. Seinen Studenten aus aller Welt möchte der Fagottist vor allem die Leidenschaft an der Musik weitergeben. Ein Film von Christoph Schneider, David Koch und Dorothee Ackermann, Studierende des Studiengangs „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ (07/2016). s-Realp unterrichtet seit 2012 an der Hochschule für Musik Karlsruhe Fagott. Neben dem Unterrichten ist er auch Fachgruppenleiter für Blasinstrumen...2016-08-1204 minKarlsruher RedeKarlsruher RedeKarlsruher Rede InterviewWie jedes halbe Jahr hat am 19.4.16 die feierliche Eröffnung des Sommersemesters an der Hochschule für Musik Karlsruhe stattgefunden. Dabei hält traditionell ein verdienter Professor eine Rede über aktuelle Hochschulthemen. Zum Sommersemester 2016 war diese Karlsruher Rede aktueller als je zuvor. Prof. Dr. h. c. Daniel Fueter berichtete dem interessierten Publikum vom Zusammenhang zwischen Musik und Moral. Ein sehr aktuelles Thema, das nicht nur für die Musikhochschule, sondern für die ganze Gesellschaft bedeutend ist 2016 © LernRadio2016-08-1206 minVideobeiträgeVideobeiträgeImpressionen von "Karlsruhe klingt - Music to go" 2016Wenn mitten auf dem Bahnhofsplatz Debussy auf einem Konzertflügel gespielt wird, dann kann das nur „Karlsruhe klingt - Music to go“ sein. „Karlsruhe klingt - Music to go“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Musik zusammen mit dem Stadtmarketing Karlsruhe. In der ganzen Stadt verteilt musizieren Studierende der Hochschule für Musik. Insgesamt gibt es 18 Veranstaltungsorte. Von Klaviermusik über Jazz bis hin zu Gesang – für jeden ist etwas dabei 2016 © LernRadio2016-08-1203 minKarlsruher RedeKarlsruher Rede"Kultur ist immer dabei - im Herzen und im Handeln"Gerlinde Hämmerle hat zur Eröffnung des Wintersemesters 2015/16 am 13.10.2015 die Karlsruher Rede gehalten 2015 © HfM Karlsruhe2015-12-0425 minVideobeiträgeVideobeiträgeSir Simon Rattle zu Gast an der HfM KarlsruheAm 24. Februar 2015 stattete Sir Simon Rattle dem Hochschulorchester der Hochschule für Musik Karlsruhe einen Besuch ab. Auf dem Plan stand die Probe von Richard Strauss´ Symphonischen Dichtung „Don Juan“, und die ganze Hochschule durfte zuschauen. In einem vollen Wolfgang-Rihm-Forum begeisterte der Dirigent für 2 Stunden Publikum und Musiker 2015 © LernRadio2015-08-1904 minÜber unsÜber unsSir Simon Rattle zu Gast an der HfM KarlsruheAm 24. Februar 2015 stattete Sir Simon Rattle dem Hochschulorchester der Hochschule für Musik Karlsruhe einen Besuch ab. Auf dem Plan stand die Probe von Richard Strauss´ Symphonischen Dichtung „Don Juan“, und die ganze Hochschule durfte zuschauen. In einem vollen Wolfgang-Rihm-Forum begeisterte der Dirigent für 2 Stunden Publikum und Musiker 2015 © LernRadio2015-08-1904 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Black Angels. Thirteen images from the dark landvon George Crumb - Konzert 1 - 2014 © HfM Karlsruhe2015-07-3124 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Aus "Makrokosmos II" für elektronisch verstärktes Klaviervon George Crumb. Guzmán Nieto Álvaro, Klavier - Konzert 1 - 2014 © HfM Karlsruhe2015-07-3113 minZeitGenuss Festival 2014ZeitGenuss Festival 2014Eröffnung des Festivals2014 © HfM Karlsruhe2015-07-3111 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Persephassavon Iannis Xenakis - Konzert 11 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-07-0932 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Psapphavon Iannis Xenakis - Konzert 11 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-07-0914 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Rebonds A | Rebonds Bvon Iannis Xenakis - Konzert 11 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-07-0915 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Eröffnung des Festivals2013 © HfM Karlsruhe2015-02-1912 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 20135 Mileva-Liedervon Heinz Holliger - Konzert 13 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-02-1916 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013(é)cri(t)von Heinz Holliger - Konzert 13 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-02-1909 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Sonate (In)solit(aire)von Heinz Holliger - Konzert 13 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-02-1910 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013My apprentice-ship in two kettles / Cynddaredd-Brenddwyd (Fury - Dream)von Heinz Holliger - Konzert 13 - 2013 © HfM Karlsruhe2015-02-1909 minVideobeiträgeVideobeiträgeDas Chorleben an der Hochschule für Musik KarlsruheAn der Hochschule für Musik Karlsruhe wird Geige gespielt, Cello geübt, musikwissenschaftlich geforscht und gelehrt. Aber eines können fast alle Studierende hier, unabhängig von ihrem Studienfach: Singen. In drei Ensembles - dem Chorstudio, dem Hochschulchor und dem Vokalensemble - lernen die Studierenden auf ganz unterschiedliche Weise, dass der gemeinsame Gesang verbindet und Großes schafft 2014 © LernRadio2014-12-1604 minPortraitsPortraitsDie Hochschule für Musik Karlsruhe - University of MusicEine hoch emotionale Szenenfolge von Impressionen über Campus One Schloss Gottesaue, ganz persönlich - und stellvertretend für die Gesamtbelegschaft - dargebracht von jenen, die hier arbeiten, studieren, unterrichten, im Einsatz sind. Am Ende steht das Bild einer Hochschule, die Außergewöhnliches zu bieten hat, an der es Freude macht zu studieren, an der man sich wohlfühlt, an der es sich lohnt zu sein 2013 © Lernradio2014-05-0204 minÜber unsÜber unsDie Hochschule für Musik Karlsruhe - University of MusicEine hoch emotionale Szenenfolge von Impressionen über Campus One Schloss Gottesaue, ganz persönlich - und stellvertretend für die Gesamtbelegschaft - dargebracht von jenen, die hier arbeiten, studieren, unterrichten, im Einsatz sind. Am Ende steht das Bild einer Hochschule, die Außergewöhnliches zu bieten hat, an der es Freude macht zu studieren, an der man sich wohlfühlt, an der es sich lohnt zu sein 2013 © Lernradio2014-05-0204 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013La Notte (Walpurgisnacht)von Volker David Kirchner - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2949 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Ranisvon Nicolas Zourabichvili - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2924 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Broken Sequences IVvon Stefan Wolpe - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2907 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013REQUIEM, Memorial 11. März 2011von Masahiro Ishijima - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2911 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Interludium Avon Isang Yun - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2912 minZeitGenuss Festival 2013ZeitGenuss Festival 2013Entflieht auf leichten Kähnenvon Anton Webern - Konzert 1- 2013 © HfM Karlsruhe2014-04-2903 minKarlsruher RedeKarlsruher Rede"Der langsame Satz"Peter Härtling hat zur Eröffnung des Wintersemesters 2013/14 am 07.10.2013 die Karlsruher Rede gehalten 2013 © HfM Karlsruhe2014-03-2020 minZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsFeng Mengbo: Long March. RestartZKM_Gameplay | Vortrag Donnerstag, 20. Juni 2013 Vortrag in englischer Sprache im Rahmen einer Kooperation zwischen dem ZKM | Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Vortragsreihe zu Medienkunst in Asien Der chinesische Künstler Feng Mengbo ist aus Peking zu Gast am ZKM und an der HfG. In einem Vortrag wird er über seine Kunst sprechen. Feng Mengbo ist mit einer Installation in der am 21. Juni neu eröffnenden Game-Plattform „ZKM_Gameplay“ vertreten. Die im ZKM präsentierte spektakuläre Arbeit „Long March: Restart“ besteht aus einer 16 Meter...2013-12-3100 minVideobeiträgeVideobeiträgeMusic to go - Karlsruhe klingt 2013Am Samstag, 29. Juli 2013, wurde die Karlsruher Innenstadt im Rahmen des Musikfestivals "Karlsruhe klingt - music to go" zum fünften Male mit feinster Musik verzaubert. Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe traten auf ausgewählten Orten auf und begeisterten die Karlsruher Musikfreunde und Stadt-Bummler 2013 © LernRadio2013-08-0603 minVideobeiträgeVideobeiträge"Märchen werden wahr..." - Das Kindermusikfest an der HfM Karlsruhe„Märchen werden wahr..." - unter diesem Motto fand am 12. Mai 2013 das KinderMusikFest in der Hochschule für Musik Karlsruhe statt. Während die Mütter ihren Muttertag im MusikCafé genossen, konnten die Kleinen einiges erleben 2013 © LernRadio2013-08-0603 minVideobeiträgeVideobeiträgeMario Venzago zu Gast an der Hochschule für Musik KarlsruheMario Venzago ist ein international bekannter Dirigent, der schon mit Orchestern auf der ganzen Welt musiziert hat. Und dieses Jahr war er in Karlsruhe, um mit Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe ein Konzertprogramm, bestehend aus Werken von Wolfgang Rihm und Johannes Brahms, zu erarbeiten 2013 © LernRadio2013-08-0604 minÜber unsÜber unsSchulmusikorchester (SMO) der Hochschule für Musik KarlsruheSchulmusikstudenten in Karlsruhe haben viel zu tun. Kein Wunder - die berufliche Zukunft sieht ja nicht gerade eintönig aus. Praktisches Orchesterspiel zählt aber nicht zum Studium und hat bisher vielen Studierenden gefehlt. Zwei von ihnen haben kurzerhand ein eigenes Schulmusikorchester gegründet und sind mit dem SMO auf beeindruckende Resonanz gestoßen. 2013 © LernRadio2013-03-2605 minPortraitsPortraitsSchulmusikorchester (SMO) der Hochschule für Musik KarlsruheSchulmusikstudenten in Karlsruhe haben viel zu tun. Kein Wunder - die berufliche Zukunft sieht ja nicht gerade eintönig aus. Praktisches Orchesterspiel zählt aber nicht zum Studium und hat bisher vielen Studierenden gefehlt. Zwei von ihnen haben kurzerhand ein eigenes Schulmusikorchester gegründet und sind mit dem SMO auf beeindruckende Resonanz gestoßen. 2013 © LernRadio2013-03-2605 minPortraitsPortraitsDer Freundeskreis der Hochschule für Musik KarlsruheDer Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe unterstützt seit etwa 50 Jahren Studierende der Hochschule. Aber wer steckt eigentlich hinter dieser Institution? Jonathan Hadem und Margarete Jall, MA-Studierende des Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" haben festgestellt, dass es vor allem die Freude an der Musik ist, die die unterschiedlichsten Menschen im Freundeskreis vereint. 2013 © LernRadio2013-03-2605 minÜber unsÜber unsDer Freundeskreis der Hochschule für Musik KarlsruheDer Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe unterstützt seit etwa 50 Jahren Studierende der Hochschule. Aber wer steckt eigentlich hinter dieser Institution? Jonathan Hadem und Margarete Jall, MA-Studierende des Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" haben festgestellt, dass es vor allem die Freude an der Musik ist, die die unterschiedlichsten Menschen im Freundeskreis vereint. 2013 © LernRadio2013-03-2605 minPortraitsPortraitsDie Fachgruppe Bläser an der HfM KarlsruheFlöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Tuba, Horn und und und ... Man kann es sich bei dieser Aufzählung fast denken: Die Fachgruppe Bläser ist eine der größten der Hochschule für Musik Karlsruhe und mit den zusätzlichen Instrumenten Schlagzeug und Harfe hat sie auch sicher die größte Instrumentenvielfalt zu bieten. So sehr sich die einzelnen Instrumente voneinander unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Charaktere ihrer Spieler, so zumindest das Klischee. 2013 © LernRadio2013-03-2604 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDRepublic of the IMWIfür "Laptops unplugged" von Studierenden des IMWI. 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2013-03-1113 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDBuffet for five!für Laptop-Ensemble und Instrumente von Ach ja? (Ensemble) 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2013-03-1108 minKarlsruher RedeKarlsruher RedeInterview mit Prof. Dr. mult. Peter GülkeEin besonderes Highlight der Semestereröffnungsfeier an der Hochschule für Musik Karlsruhe am 04.10.2012 war die Karlsruher Rede, gehalten von Prof. Dr. mult. Peter Gülke. 2012 © LernRadio2012-11-2921 minÜber unsÜber unsEröffnung des Fany-Solter-HausesÜber 17 Jahre lang war Fany Solter Rektorin der Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie hat in dieser Zeit auch den Grundstein für den "CampusOne" gelegt. Als Dank für ihre Verdienste trägt das neue Unterrichtsgebäude ihren Namen. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Semestereröffnung am 4.10.2012 statt. 2012 © LernRadio2012-11-2803 minÜber unsÜber unsReinhold FriedrichEr ist seit über 20 Jahren Professor an der Hochschule für Musik Karlsruhe und ein international gefragter Trompeter. Reinhold Friedrich heißt der Mann, der sein Instrument meisterlich beherrscht und sich nicht nur in Karlsruhe einen Namen gemacht hat. Mit 7 Jahren war er zum ersten Mal vom Klang der Trompete fasziniert, irgendwo zwischen Winnetou und Old Shatterhand. 2012 © LernRadio2012-11-2804 minÜber unsÜber unsPeter LehelAn der Hochschule für Musik Karlsruhe unterrichten hochkarätige Dozenten, die sich meist der Klassik verschrieben haben. Wer als Student aber auch den Jazz im Blut hat, kann sich freuen: denn seit einigen Jahren unterrichtet der bekannte Jazzmusiker Peter Lehel an der Hochschule für Musik. Seine Leidenschaft für diesen Stil entdeckte Peter Lehel durch seine Liebe zum Saxophon. 2012 © LernRadio2012-11-2805 minVideobeiträgeVideobeiträgeEindrücke von Karlsruhe klingt - Music to go 2012Zum vierten Mal veranstaltete die Hochschule für Musik Karlsruhe am Samstag, den 7. Juli 2012 das Musikfestival „Karlsruhe klingt – music to go“ in der Karlsruher Innenstadt bei strahlendem Sonnenschein. An verschiedenen Orten der Innenstadt spielten mehr als 100 Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe von 16 bis 20 Uhr und präsentierten ein hochkarätiges Programm, das von Klassik bis Jazz für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hatte. 2012 © LernRadio2012-08-0804 minÜber unsÜber unsEindrücke von Karlsruhe klingt - Music to go 2012Zum vierten Mal veranstaltete die Hochschule für Musik Karlsruhe am Samstag, den 7. Juli 2012 das Musikfestival „Karlsruhe klingt – music to go“ in der Karlsruher Innenstadt bei strahlendem Sonnenschein. An verschiedenen Orten der Innenstadt spielten mehr als 100 Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe von 16 bis 20 Uhr und präsentierten ein hochkarätiges Programm, das von Klassik bis Jazz für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hatte. 2012 © LernRadio2012-08-0804 minPortraitsPortraitsDer Studiengang Schulmusik an der HfM KarlsruheEin Musikstudium scheint nur aus einem zu bestehen: Üben, üben, üben. Den Eindruck könnte man haben, wenn man im Sommer an der Hochschule für Musik Karlsruhe vorbeiläuft: aus den geöffneten Fenstern dringen bei Tag und Nacht Tonleiter- und Gesangsübungen. Klar, ein Musikstudent braucht schon eine gewisse Übe Wut, um auf dem späteren Arbeitsmarkt als Künstler zu bestehen. Aber: Will man nicht nur selber spielen, sondern auch anderen etwas von seinen Fähigkeiten weitergeben, braucht es mehr als den Spieltrieb. Die wichtigen Unterschiede zeigen die Studierenden des Studiengangs Schulmusik. 2012 © LernRadio2012-08-0705 minÜber unsÜber unsDer Studiengang Schulmusik an der HfM KarlsruheEin Musikstudium scheint nur aus einem zu bestehen: Üben, üben, üben. Den Eindruck könnte man haben, wenn man im Sommer an der Hochschule für Musik Karlsruhe vorbeiläuft: aus den geöffneten Fenstern dringen bei Tag und Nacht Tonleiter- und Gesangsübungen. Klar, ein Musikstudent braucht schon eine gewisse Übe Wut, um auf dem späteren Arbeitsmarkt als Künstler zu bestehen. Aber: Will man nicht nur selber spielen, sondern auch anderen etwas von seinen Fähigkeiten weitergeben, braucht es mehr als den Spieltrieb. Die wichtigen Unterschiede zeigen die Studierenden des Studiengangs Schulmusik. 2012 © LernRadio2012-08-0705 minÜber unsÜber unsDas OpernstudioSeit knapp 20 Jahren werden Studenten am Institut für MusikTheater der Hochschule für Musik Karlsruhe zu qualifizierten Opernsängern ausgebildet. Um ihnen möglichst viel Praxiserfahrung zu bieten, wurde 1998 das „Opernstudio" gemeinsam von der Hochschule für Musik Karlsruhe (IMT) und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe gegründet. 2012 © LernRadio2012-08-0705 minKarlsruher RedeKarlsruher RedeKarlsruher Rede von Prof. Andreas SchulzZur Semestereröffnung lädt die Hochschule immer eine bekannte Persönlichkeit ein, die die Karlsruher Rede hält. Letztes Jahr war Heiner Geißler zu Gast und dieses Jahr hat der Direktor des Gewandhauses Leipzig Prof. Andreas Schulz die Karslruher Rede gehalten.2012-04-0402 minKarlsruher RedeKarlsruher RedeRede Stephane HesselBei der Feier zur Semestereröffnung der Hochschule für Musik Karlsruhe hält jedes Semester eine andere, hochangesehene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens die "Karlsruher Rede". Zum Wintersemester 2011/12 war es der Diplomat Stéphane Hessel. Er hatte sich im zweiten Weltkrieg der "Résistance" angeschlossen, das KZ Buchenwald überlebt und ist heute in aller Munde als Autor des Buches "Empört euch". 2011 © LernRadio2012-03-2628 minÜber unsÜber unston:art 2011Auf der ton:art 2011 werden aktuelle Exponate aus den Gebieten Interaktive Klangkunst, elektronische Musikinstrumente und Musikinformatik vorgestellt. Sämtliche künstlerische Arbeiten stammen von Studenten des Instituts für Musikinformatik/Musikwissenschaft (IMWI) Der Hochschule für Musik Karlsruhe. 2011 © LernRadio2012-03-2606 minVideobeiträgeVideobeiträgeMusik verbindet - Hochschule für MusikStudentische Arbeit aus dem ILR Institut LernRadio: "Ein Film, der zeigt, dass Musik Alles vereinen kann. Selbst raum- und zeitübergreifend wirken Töne, Noten und Klänge verbindend. Sodass am Ende jeder ein Teil des Ganzen ist. Hier an der HfM Karlsruhe ein Teil eines großen Orchesters."2012-03-2600 minÜber unsÜber unsMusik verbindet - Hochschule für MusikStudentische Arbeit aus dem ILR Institut LernRadio: "Ein Film, der zeigt, dass Musik Alles vereinen kann. Selbst raum- und zeitübergreifend wirken Töne, Noten und Klänge verbindend. Sodass am Ende jeder ein Teil des Ganzen ist. Hier an der HfM Karlsruhe ein Teil eines großen Orchesters."2012-03-2600 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDRockballade"Homecoming", "Tribut to You", "Talk to Me" von GPM-Orchestra Georg Pommer, 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2012-03-2516 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDOhne Titelfür analoge und digitale Musikinstrumente mit Videoprojektion von Einfallspegel (Ensemble), 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2012-03-2511 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDFlugversuchElektronische Musik mit Video von Vincent Wikström, 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2012-03-2510 minStudiokonzert 2011 - HDStudiokonzert 2011 - HDChasing the Moonfür Piano, Laptop und Video von Jingting Cai, 2011 © IMWI/ComputerStudio HfM Karlsruhe2012-03-2508 min