podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Holger Bleich
Shows
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Schwarz-Rote Koalition: Datenschutz im Umbruch
Mit Dr. Stefan Brink, Holger Bleich und Joerg Heidrich Schwarz-Rote Koalition: Datenschutz im Umbruch Im c't-Datenschutz-Podcast diskutieren Holger Bleich, Joerg Heidrich und Ex-Landesdatenschützer Stefan Brink über die geplante Neuausrichtung des Datenschutzes unter der schwarz-roten Koalition. Droht ein Abschied vom föderalen Modell? Die neue Regierungskoalition hat sich einiges vorgenommen, um den Datenschutz in Deutschland neu auszurichten. Im Koalitionsvertrag ist von "Entbürokratisierung" und "Zentralisierung" die Rede. Doch was bedeutet das konkret? Droht ein Abschied vom föderalen Modell der Datenschutzaufsicht? Und welche Rolle spielt dabei das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Verwaltungsmondernisierung (BMDV) und de...
2025-05-16
1h 14
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Transatlantisches Daten-Sturmtief
Mit Dr. Stefan Brink, Holger Bleich und Joerg Heidrich Der Datentransfer zwischen der EU und den USA steht erneut auf wackeligen Beinen. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits die Vorgängerabkommen "Safe Harbor" und "Privacy Shield" gekippt hatte, droht nun auch dem aktuellen "Transatlantic Data Privacy Framework" (TADPF) ein jähes Ende. Im c't-Datenschutz-Podcast erläutern Holger und Joerg Heidrich zusammen mit Dr. Stefan Brink die komplexe Gemengelage. Brink war bis Ende 2022 Landesdatenschutzbeauftragter in Baden-Württemberg, leitet nun das Wissenschaftliche Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt (wida) und kennt die Problematik aus nächster Nähe. ...
2025-05-02
1h 01
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Kommt die große DSGVO-Reform?
Mit Prof. Rolf Schwartmann, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte bald erstmals seit ihrer Einführung 2018 grundlegend überarbeitet werden. Anlass sind zunehmende Klagen über übermäßige Bürokratie, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine. Axel Voss, rechtspolitischer Sprecher der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, hat dazu in einem LinkedIn-Posting ein dreistufiges Modell vorgeschlagen: eine abgespeckte "Mini-DSGVO" für kleinere Organisationen, eine normale DSGVO für mittlere Unternehmen und eine strengere "DSGVO Plus" für Unternehmen, deren Geschäftsmodell wesentlich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht. Überraschend: Der Datenschutzaktivist Max Schrems unterstützt diese Idee grun...
2025-03-21
1h 10
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Scherbenhaufen Beschäftigtendatenschutz
Mit Dr. Marc Störing, Holger Bleich und Joerg Heidrich Der Beschäftigtendatenschutz in Deutschland kommt nicht voran. Eigentlich sieht eine Öffnungsklausel in der DSGVO vor, dass die EU-Mitgliedsstaaten diesbezüglich mit nationalen Gesetzen das Recht ausgestalten dürfen. In Deutschland existiert aber bis dato nur der unspezifische Paragraf 26 BDSG und einige gleichlautende Vorschriften in Landesdatenschutzgesetzen. Seit mehr als zehn Jahren ist vorgesehen, ein eigenes Beschäftigtendatenschutzgesetz zu entwickeln. Auch die Ampelkoalition hatte sich ein solches in ihr Pflichtenheft für die Legislaturperiode geschrieben. Im Oktober 2024 legte sie schließlich einen Referentenentwurf vor. Dieser sah unter anderem klare Re...
2025-02-21
1h 06
c't uplink (SD-Video)
KI-Sprachmodelle im Test: Was können GPT & Co., was regelt die EU? | c’t uplink
GPT von OpenAI hat längst Konkurrenz bekommen. Sechs KI-Sprachmodelle haben wir für unseren KI-Schwerpunkt in c’t 23/2024 getestet, darunter die Modelle von Google, Meta und Anthropic. Wir geben einen Überblick und beleuchten den AI Act, mit dem die EU Hersteller regulieren will. In dieser Folge von c’t uplink erzählt c’t-Redakteur Hartmut Gieselmann davon, wie er den Sprachmodellen auf den Zahn gefühlt hat, warum das europäische Modell Mistral durchaus mit den amerikanischen mithalten kann und wie c‘t bei zwei Modellen sogar den Energiebedarf messen konnte. c’t-Redakteur Holger Bleich berichtet, was die EU mit dem AI Ac...
2024-10-19
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
KI-Sprachmodelle im Test: Was können GPT & Co., was regelt die EU? | c’t uplink
Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Holger Bleich und Greta Friedrich GPT von OpenAI hat längst Konkurrenz bekommen. Sechs KI-Sprachmodelle haben wir für unseren KI-Schwerpunkt in c’t 23/2024 getestet, darunter die Modelle von Google, Meta und Anthropic. Wir geben einen Überblick und beleuchten den AI Act, mit dem die EU Hersteller regulieren will. In dieser Folge von c’t uplink erzählt c’t-Redakteur Hartmut Gieselmann davon, wie er den Sprachmodellen auf den Zahn gefühlt hat, warum das europäische Modell Mistral durchaus mit den amerikanischen mithalten kann und wie c‘t bei zwei Modellen sogar den Energiebed...
2024-10-19
39 min
c't uplink (HD-Video)
KI-Sprachmodelle im Test: Was können GPT & Co., was regelt die EU? | c’t uplink
GPT von OpenAI hat längst Konkurrenz bekommen. Sechs KI-Sprachmodelle haben wir für unseren KI-Schwerpunkt in c’t 23/2024 getestet, darunter die Modelle von Google, Meta und Anthropic. Wir geben einen Überblick und beleuchten den AI Act, mit dem die EU Hersteller regulieren will. In dieser Folge von c’t uplink erzählt c’t-Redakteur Hartmut Gieselmann davon, wie er den Sprachmodellen auf den Zahn gefühlt hat, warum das europäische Modell Mistral durchaus mit den amerikanischen mithalten kann und wie c‘t bei zwei Modellen sogar den Energiebedarf messen konnte. c’t-Redakteur Holger Bleich berichtet, was die EU mit dem AI Ac...
2024-10-19
00 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Die KI-Verordnung: Ein Compliance-Monstrum!
Mit Aurea Verebes, Holger Bleich und Joerg Heidrich Nun ist es soweit: Nach jahrelangen Verhandlungen tritt die KI-Verordnung der EU am 1. August tatsächlich in Kraft, weil sie am 14. Juli im Amtsblatt der EU veröffentlicht wurde. Allerdings kommt sie erst nach Übergangsfristen schrittweise zur Anwendung. Verbote von KI-Kategorien, etwa von Social Scoring, treten nach sechs Monaten in Kraft, die Verpflichtungen für allgemeine KI-Modelle (General Purpose AI, GPAI) gelten nach 12 Monaten und die Regeln für hochriskante KI-Systeme gelten nach 36 Monaten. Am meisten Arbeit dürften Unternehmen und Behörden die umfangreichen Transparenz- und Dokumentationspflichten machen. Im c't...
2024-07-26
1h 12
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Folgen des Stay-Informed-Datenlecks
Mit Holger Bleich und Joerg Heidrich Wegen der Fehlkonfiguration eines Webservers standen beim Kita- und Schul-App-Betreiber Stay Informed eine Menge sensibler Dateien (teilweise von Minderjährigen) offen im Netz, eventuell sogar über mehrere Jahre. Ein anonymer Hinweisgeber hatte c't auf das gravierende Datenleck aufmerksam gemacht. Wir verifizierten das Problem und wiesen die Stay Informed GmbH aus Freiburg darauf hin. Sie reagierte umgehend und schloss die Lücke. Wegen der datenschutzrechtlichen Konstellation sind die Folgen der Panne in diesem Fall besonders heftig: Stay Informed bietet seine App-Infrastruktur Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen zur papierlosen Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Elt...
2024-04-05
1h 01
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Kommunikation absichern schwer gemacht!
Mit Sylvester Tremmel, Holger Bleich und Joerg Heidrich Jüngst titelte c't in einer großen Bestandsaufnahme etwas provokant: "So kaputt ist E-Mail!" Wir zählten all die Schwächen auf, die das Kommunikationsmedium auch nach 40 Jahren nicht los geworden ist. Dazu gehört, dass sich immer noch keine Methode durchgesetzt hat, um vertrauliche Inhalte via Mail Ende-zu-Ende-verschlüsselt von A nach B zu schicken. Klar, es gibt OpenPGP und S/MIME. Doch welcher Adressat nutzt das schon? Dabei ist das Bedürfnis groß: Berufgeheimnisträger wie Ärzte, Anwälte oder Journalisten sind darauf angewiesen, dass ihre Kommunikati...
2024-02-23
1h 18
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
BfDI dringend gesucht!
Mit Dr. Stefan Brink, Falk Steiner und Holger Bleich Derzeit spielt sich um den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber ein unwürdiges politisches Schauspiel vor den Augen der Öffentlichkeit ab. Kelber, dessen erste fünfjährige Amtszeit am 7. Januar ablief, ist derzeit nur noch geschäftsführend im Amt. Und dies ist der Fall, obwohl sich der SPD-Politiker und Informatiker einen hervorragenden Ruf im Amt erarbeitet hat und in der Datenschutz-Community hoch geachtet wird. Kelber selbst hat in einem ungewöhnlichen Statement selbst erklärt, dass er sich gerne für eine weite...
2024-02-09
1h 06
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Qwaks mit Soße
Mit Jan Mahn, Sylvester Tremmel und Holger Bleich Geht es nach dem Willen der EU, wird bald jeder Bürger der 27 Mitgliedsstaaten eine europäische digitale Identität (EUid) auf Basis von digitalen Brieftaschen (E-Wallets) erhalten. Bereits 2030 sollen sich 80 Prozent aller EU-Bürger online im Web damit ausweisen können. Die gesetzliche Grundlage dazu nennt sich eIDAS-Verordnung 2.0 (electronic IDentification, Authentication and trust Services). Diese Novellierung der ersten eIDAS-Verordnung aus dem Jahr 2014 hat fast alle gesetzgeberischen Hürden genommen: Am 9. November wurde ein Kompromiss zwischen EU-Rat, Parlament und Kommission erzielt, und am 7. Dezember hat Industrieausschuss des Parlaments diese Vorlag...
2023-12-15
1h 05
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Auserwählte Datenschützer
Mit Prof. Dr. Fabian Schmieder, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die Struktur der Datenschutzaufsicht gilt in Deutschland als so komplex wie in keinem anderen EU-Staat. Grund dafür ist das föderale Prinzip, dem die Aufsicht unterliegt. Insgesamt 17 Landesbehörden wachen darüber, dass öffentliche und private Stellen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befolgen - und legen dabei bisweilen höchst unterschiedliche Maßstäbe an. Auch die Besetzung der Behördenleitung vollzieht jedes Bundesland anders, was immer wieder zu Verwerfungen führt. Das Land Sachsen-Anhalt beispielsweise sucht sage und schreibe seit fünf Jahren einen Nachfolger für den 2018 ausgeschiedenen Landesdatenschutzbeauftragten (LfD) Harald...
2023-09-08
1h 07
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Daten löschen, aber sicher!
Mit Dr. Christoph Wegener, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beruht auf dem Verbotsparadigma: Das Erheben und Speichern von personenbezogenen Daten ist untersagt, außer es es ist erlaubt. Eine Erlaubnis kann sich nur aus Art. 6 ergeben, in dem die Rechtsgrundlagen definiert sind, also beispielsweise ein "berechtigtes Interesse" oder eine widerrufbare Einwilligung des Dateninhabers. Fällt die Rechtsgrundlage weg, muss der Verantwortliche unverzüglich die erhobenen Daten löschen. Das muss er auch tun, wenn der Dateninhaber von seinem Recht auf "Löschen auf Zuruf" nach Art. 17 DSGVO Gebrauch macht. Diese Gemengelage macht deutlich, auf welch tönernen Füßen...
2023-08-25
1h 17
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Die Industrieperspektive
Mit Rebekka Weiß, Holger Bleich und Joerg Heidrich Immer mehr Datenschutzexperten beklagen, dass der Datenschutz allzu einseitig als Verbraucherschutz interpretiert wird. Andere Interessen wie die der Forschung, der Bildung oder auch der Wirtschaft blieben dabei häufig auf der Strecke. Für Holger und Joerg ist das ein Anlass, im Podcast einmal die Perspektive der datengetriebenen Industrie zu beleuchten. Dazu haben sie Rebekka Weiß in die aktuelle Episode 66 eingeladen. Rebekka ist die "Leiterin Vertrauen & Sicherheit" beim IT-Branchenverband Bitkom. Die Volljuristin betreut beim Verband unter anderem die inhaltliche Arbeit in den Bereichen Datenschutz, Wettbewerbs- sowie Kartellrecht, Trust Services und Digitale Identitäten...
2022-07-15
1h 11
heiseshow
Digital Services Act – geht's Facebook & Co. jetzt an den Kragen? | #heiseshow
Mit dabei: Dr. Patrick Breyer, Holger Bleich, Malte Kirchner und Kristina Beer Online-Nutzer sollen in Europa künftig besser im Internet geschützt werden. Das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) sorgt laut Europäischer Union für eine strengere und europaweit gemeinsame Aufsicht von Onlineplattformen. Die Verabschiedung im Europäischen Parlament gilt als Formsache. In Deutschland löst es das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ab. So sollen etwa illegale Inhalte schneller aus dem Netz entfernt werden. Die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten erhalten laut dem Entwurf Zugang zu Daten der großen Onlineplattformen. Und die Onlinemarktplätze sind künft...
2022-04-28
58 min
heiseshow
"Freiheitsenergien" vom Dach – was muss man zur Solaranlage wissen? | #heiseshow
Mit dabei: Prof. Dr. Martin Hundhausen, Holger Bleich und Kristina Beer Der Ukraine-Krieg und der damit verbundene Streit über "Nord Stream 2" gibt der Energiewende in Deutschland einen neuen Schub. Ob Gas, Kohle oder Öl, Deutschland will sich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Förderländern machen. Zudem hat die Bundesrepublik die Energiewende versprochen, um endlich den Klimazielen des Pariser Klimaabkommens gerecht zu werden. Nun sprach sogar Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Kontext des Ukraine-Kriegs von "Freiheitsenergien", wenn es um erneuerbare Energien geht. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärt, dass Sonne und Wind niemandem gehören...
2022-03-03
1h 12
c't uplink (SD-Video)
Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3
Facebook, Google oder Microsoft nutzen Content-Scanner, um auf ihren Plattformen nach Fotos und Videos zu suchen, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen. Die Funde melden sie an Kinderschutzorganisationen und Behörden. Doch können Algorithmen die strafbaren Medien überhaupt zuverlässig finden und ist in einem Rechtsstaat das Durchleuchten der Datenbestände unbescholtener Nutzer verhältnismäßig? Auch Sicherheitsbehörden nutzen Algorithmen und Erkennungssoftware, um beschlagnahmte Datenbestände zu durchkämmen. Die Scanner sollen einerseits Bilder zuverlässig entdecken, andererseits legale Inhalte wie harmlose Urlaubsfotos oder Erwachsenenpornographie ignorieren. Manche Systeme vergleichen mit bereits bekannten Missbrauchsbildern, andere sollen mittels maschinellem Lernen auch bisher unbek...
2022-01-08
00 min
c't uplink (HD-Video)
Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3
Facebook, Google oder Microsoft nutzen Content-Scanner, um auf ihren Plattformen nach Fotos und Videos zu suchen, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen. Die Funde melden sie an Kinderschutzorganisationen und Behörden. Doch können Algorithmen die strafbaren Medien überhaupt zuverlässig finden und ist in einem Rechtsstaat das Durchleuchten der Datenbestände unbescholtener Nutzer verhältnismäßig? Auch Sicherheitsbehörden nutzen Algorithmen und Erkennungssoftware, um beschlagnahmte Datenbestände zu durchkämmen. Die Scanner sollen einerseits Bilder zuverlässig entdecken, andererseits legale Inhalte wie harmlose Urlaubsfotos oder Erwachsenenpornographie ignorieren. Manche Systeme vergleichen mit bereits bekannten Missbrauchsbildern, andere sollen mittels maschinellem Lernen auch bisher unbek...
2022-01-08
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Grenzenlose Überwachung oder notwendiger Kinderschutz | c’t uplink 41.3
Mit dabei: Holger Bleich, Sylvester Tremmel, Joerg Heidrich und Keywan Tonekaboni Facebook, Google oder Microsoft nutzen Content-Scanner, um auf ihren Plattformen nach Fotos und Videos zu suchen, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen. Die Funde melden sie an Kinderschutzorganisationen und Behörden. Doch können Algorithmen die strafbaren Medien überhaupt zuverlässig finden und ist in einem Rechtsstaat das Durchleuchten der Datenbestände unbescholtener Nutzer verhältnismäßig? Auch Sicherheitsbehörden nutzen Algorithmen und Erkennungssoftware, um beschlagnahmte Datenbestände zu durchkämmen. Die Scanner sollen einerseits Bilder zuverlässig entdecken, andererseits legale Inhalte wie harmlose Urlaubsfotos oder Erwachsenenpornographie ignorieren. Manche Syste...
2022-01-08
1h 20
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
iPhone 13, Cloud-Server, Fotos präsentieren | c't uplink 39.8
Mit dabei: Achim Barczok, Holger Bleich, Sebastian Trepesch, Peter Nonhoff-Arps Heute in c't uplink werfen wir einen Blick aufs neue iPhone. Außerdem: Cloud-Server im Test und Tipps für die optimale Foto-Diashow. Apple hat vier neue iPhones vorgestellt, das iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 mini. Sebastian Trepesch aus der Mac & i-Redaktion hat bereits erste Tests gemacht und war von den neuen Kameras angetan. Vor allem die Fokuseffekte für Videos können beeindruckend sein, sind es aber nicht immer. Holger Bleich hat für c't Hoster für Cloud-Server analysiert, die si...
2021-09-25
1h 06
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Dauerbaustelle Digitalisierung in Deutschland | c’t uplink 38.2
Mit Dorothee Wiegand, Christian Wölbert, Holger Bleich und Johannes Börnsen Egal ob digitaler Impfnachweis, Schul-IT oder öffentliche Verwaltung: Wenn es an die Digitalisierung unserer Infrastrukturen geht, scheint der Wurm drin zu sein. In c’t uplink suchen wir diese Woche nach dem Warum. Der digitale Impfausweis ist vom EU-Parlament abgesegnet. Trotzdem kocht jetzt jeder Staat sein eigenes Süppchen. Und in Deutschland wird dieser „Green Pass“ darum auch blau statt grün werden. Holger Bleich erklärt uns, was der App-Impfausweis können wird - und was nicht. Auch bei der Schul-IT gibt es fast so vi...
2021-06-12
1h 01
heiseshow
Corona-Apps – das leisten Check-In-, Tracing- und Impfnachweis-Apps | #heiseshow
Mit Holger Bleich, Jürgen Kuri und Kristina Beer Um die Coronavirus-Pandemie besser beherrschbar zu machen, wurden Apps entwickelt, welche die Kontaktnachverfolgung, den Test- und Impfstatus verwalten und dadurch einige Prozesse vereinfachen sollen. Teilweise wurden und werden diese Apps als purer Solutionismus abgewertet, durchgesetzt haben sie sich aber offenbar trotzdem. Wir möchten in der heisehow über die bis jetzt vorhandenen App-Lösungen, ihre Funktionen und Sicherheitsversprechen reden. Was kann die Corona-Warn-App mittlerweile leisten? Wie funktioniert die Luca-App und welche Kritik hat sich um sie entsponnen? Was ist vom digitalen Impfnachweis zu halten und wie wurde er entw...
2021-06-10
59 min
c't uplink (SD-Video)
Apps für draußen | c't uplink 38.0
Die Natur erwacht; der Frühling ist da! Die Bäume treiben aus, es brummt und zwitschert zwischen Halmen und Ästen. Die Natur lädt zum Entdecken ein und der Mensch sollte der Einladung folgen. Das Smartphone hilft dabei, den optimalen Weg zu finden, stellt spielerische Herausforderungen, erkennt Wildblumen und Vogelstimmen, warnt vor Extremwetter und holt Hilfe bei einem Notfall. So vielseitig wird der Taschencomputer dank raffinierter Apps, die GPS-Empfänger, Lagesensor, Kamera und Mikrofon für ihre Dienste einspannen. Das klappt erstaunlich gut und ohne Zusatzhardware vom teuren iPhone bis zum Android-Schnäppchen unter 200 Euro. Kim Satorius hat viele A...
2021-05-22
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Apps für draußen | c't uplink 38.0
Mit dabei: Andrea Trinkwalder, Kim Satorius, Holger Bleich, Jo Bager und Pina Merkert Die Natur erwacht; der Frühling ist da! Die Bäume treiben aus, es brummt und zwitschert zwischen Halmen und Ästen. Die Natur lädt zum Entdecken ein und der Mensch sollte der Einladung folgen. Das Smartphone hilft dabei, den optimalen Weg zu finden, stellt spielerische Herausforderungen, erkennt Wildblumen und Vogelstimmen, warnt vor Extremwetter und holt Hilfe bei einem Notfall. So vielseitig wird der Taschencomputer dank raffinierter Apps, die GPS-Empfänger, Lagesensor, Kamera und Mikrofon für ihre Dienste einspannen. Das klappt erstaunlich gut und oh...
2021-05-22
57 min
c't uplink (HD-Video)
Apps für draußen | c't uplink 38.0
Die Natur erwacht; der Frühling ist da! Die Bäume treiben aus, es brummt und zwitschert zwischen Halmen und Ästen. Die Natur lädt zum Entdecken ein und der Mensch sollte der Einladung folgen. Das Smartphone hilft dabei, den optimalen Weg zu finden, stellt spielerische Herausforderungen, erkennt Wildblumen und Vogelstimmen, warnt vor Extremwetter und holt Hilfe bei einem Notfall. So vielseitig wird der Taschencomputer dank raffinierter Apps, die GPS-Empfänger, Lagesensor, Kamera und Mikrofon für ihre Dienste einspannen. Das klappt erstaunlich gut und ohne Zusatzhardware vom teuren iPhone bis zum Android-Schnäppchen unter 200 Euro. Kim Satorius hat viele A...
2021-05-22
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Luca vs. Corona-Warn-App, Fritzbox absichern und wohin sich Krypto entwickelt | c’t uplink 37.6
Mit dabei: Holger Bleich, Ronald Eikenberg, Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel Warum meckern eigentlich alle über die Luca-App? Wie macht man die Fritzbox sicher? Und was sind eigentlich diese NFTs? All das gibt’s im neuen c't uplink. Die Fritzbox ist sicherheitstechnisch schon ganz okay voreingestellt: Das stimmt zwar, aber Ronald Eikenberg erklärt in c’t uplink, wie man es noch nocher macht. Aufhänger zum „Fritzbox absichern“-Thema waren die Hackerangriffe auf Fritzboxen, die in der letzten Zeit häufig auftraten. Deshalb empfiehlt die c’t-Redaktion, den Zugriff von außen möglichst abzustellen oder zumindest nicht die Standa...
2021-04-24
1h 18
c't uplink (HD-Video)
Luca vs. Corona-Warn-App, Fritzbox absichern und wohin sich Krypto entwickelt | c’t uplink 37.6
Warum meckern eigentlich alle über die Luca-App? Wie macht man die Fritzbox sicher? Und was sind eigentlich diese NFTs? All das gibt’s im neuen c't uplink. Die Fritzbox ist sicherheitstechnisch schon ganz okay voreingestellt: Das stimmt zwar, aber Ronald Eikenberg erklärt in c’t uplink, wie man es noch nocher macht. Aufhänger zum „Fritzbox absichern“-Thema waren die Hackerangriffe auf Fritzboxen, die in der letzten Zeit häufig auftraten. Deshalb empfiehlt die c’t-Redaktion, den Zugriff von außen möglichst abzustellen oder zumindest nicht die Standard-Ports offenzulassen. Außerdem lässt sich über die Komfortfunktion WPS das WLAN-Passwo...
2021-04-24
00 min
c't uplink (SD-Video)
Luca vs. Corona-Warn-App, Fritzbox absichern und wohin sich Krypto entwickelt | c’t uplink 37.6
Warum meckern eigentlich alle über die Luca-App? Wie macht man die Fritzbox sicher? Und was sind eigentlich diese NFTs? All das gibt’s im neuen c't uplink. Die Fritzbox ist sicherheitstechnisch schon ganz okay voreingestellt: Das stimmt zwar, aber Ronald Eikenberg erklärt in c’t uplink, wie man es noch nocher macht. Aufhänger zum „Fritzbox absichern“-Thema waren die Hackerangriffe auf Fritzboxen, die in der letzten Zeit häufig auftraten. Deshalb empfiehlt die c’t-Redaktion, den Zugriff von außen möglichst abzustellen oder zumindest nicht die Standard-Ports offenzulassen. Außerdem lässt sich über die Komfortfunktion WPS das WLAN-Passwo...
2021-04-24
00 min
c't uplink (HD-Video)
Office-Mäuse im Test, Videochats am TV und Hass im Netz | c't uplink 37.4
Diesmal im c't uplink: Mäuse im Latenz- und Klicklautstärken-Test, Videotelefonie auf Smart-TVs und das Anti-Hass-Gesetz der GroKo. Wenn Sie bisher dachten, an Computermäusen gäbe es nicht viel zu testen, könnte Sie dieser c't uplink vom Gegenteil überzeugen: c’t-Redakteur Michael Link hat die digitalen Nagetiere auseinandergenommen, ihre Akkus, Latenz und Vorliebe für Oberflächen untersucht und sogar gemessen, wie laut welche Maus klickt. Sven Hansen erzählt, wie seine Kinder mit ihrer Oma via Amazon videochatten – zumindest, solange diese darauf Lust hat – welche Videochat-Software am einfachsten zu bedienen ist und warum der Google Nest Hub 2 kein...
2021-04-11
00 min
c't uplink (SD-Video)
Office-Mäuse im Test, Videochats am TV und Hass im Netz | c't uplink 37.4
Diesmal im c't uplink: Mäuse im Latenz- und Klicklautstärken-Test, Videotelefonie auf Smart-TVs und das Anti-Hass-Gesetz der GroKo. Wenn Sie bisher dachten, an Computermäusen gäbe es nicht viel zu testen, könnte Sie dieser c't uplink vom Gegenteil überzeugen: c’t-Redakteur Michael Link hat die digitalen Nagetiere auseinandergenommen, ihre Akkus, Latenz und Vorliebe für Oberflächen untersucht und sogar gemessen, wie laut welche Maus klickt. Sven Hansen erzählt, wie seine Kinder mit ihrer Oma via Amazon videochatten – zumindest, solange diese darauf Lust hat – welche Videochat-Software am einfachsten zu bedienen ist und warum der Google Nest Hub 2 kein...
2021-04-11
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Office-Mäuse im Test, Videochats am TV und Hass im Netz | c't uplink 37.4
Mit dabei: Michael Link, Sven Hansen, Holger Bleich und Kim Sartorius. Heute im c't uplink: der Michael Link mit seinen Mäusen, Videotelefonie auf Smart-TVs und das Anti-Hass-Gesetz der GroKo. Wenn Sie bisher dachten, an Computermäusen gäbe es nicht viel zu testen, könnte Sie dieser Uplink vom Gegenteil überzeugen: c’t Redakteur Michael Link hat die digitalen Nagetiere auseinandergenommen, ihre Akkus, Latenz und Vorliebe für Oberflächen untersucht und sogar gemessen, wie laut welche Maus klickt. Sven Hansen erzählt, wie seine Kinder mit ihrer Oma via Amazon videochatten - zumindest, solange di...
2021-04-10
1h 02
heiseshow
Social Media verbannt Trump – eine Gefahr für die Meinungsfreiheit?
mit Martin Holland, Kristina Beer, Holger Bleich und Hendrik Wieduwilt Nach dem gewalttätigen Angriff auf das Kapitol in Washington haben Twitter, Facebook und andere soziale Netzwerke die Accounts des damaligen US-Präsidenten Donald Trump gesperrt. Während vielen der Schritt überfällig erschien, gab es auch jede Menge Kritik, nicht nur von Anhängern des inzwischen aus dem Amt geschiedenen Präsidenten. In Deutschland hat es beispielsweise zuletzt die Justizministerin als problematisch bezeichnet, wenn "private Unternehmen entscheiden, welche Äußerungen von der Meinungsfreiheit gedeckt sind". Dem hatte die ehemalige Europaabgeordnete Julia Reda schon vorab widersprochen und darauf hi...
2021-01-28
1h 08
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Welchen Browser man 2021 benutzen will | c't uplink #36.1
Diesmal mit dabei: Jo Bager, Holger Bleich, Sebastian Hilbig & Jan-Keno Janssen. Der Browser: Es gibt Tage, da macht man Abends den Rechner aus und hat keine einzige andere Software benutzt. Und trotzdem denkt man [--] gemessen an seiner Wichtigkeit [--] oft nicht viel über ihn nach. In der aktuellen Uplink-Folge zerbrechen wir uns dagegen intensiv den Kopf über Browser. Mit dabei sind Jo Bager und Holger Bleich, die in c't 2/2021 die aus drei Artikeln bestehende Titelstory über Browser geschrieben haben. Außerdem mit von der Partie: Sebastian Hilbig, Head of Platform Integration aus der heise-online-Webentwicklung, der aus der...
2021-01-09
1h 17
c't uplink (HD-Video)
Welchen Browser man 2021 benutzen will | c't uplink #36.1
Der Browser: Es gibt Tage, da macht man Abends den Rechner aus und hat keine einzige andere Software benutzt. Und trotzdem denkt man - gemessen an seiner Wichtigkeit - oft nicht viel über ihn nach. In der aktuellen Uplink-Folge zerbrechen wir uns dagegen intensiv den Kopf über Browser. Mit dabei sind Jo Bager und Holger Bleich, die in c't 2/2021 die aus drei Artikeln bestehende Titelstory über Browser geschrieben haben. Außerdem mit von der Partie: Sebastian Hilbig, Head of Platform Integration aus der heise-online-Webentwicklung, der aus der täglichen Entwicklungspraxis berichtet. Zuerst klären wir, welche Browser überhaupt 2021 relevant sind...
2021-01-09
00 min
c't uplink (SD-Video)
Welchen Browser man 2021 benutzen will | c't uplink #36.1
Der Browser: Es gibt Tage, da macht man Abends den Rechner aus und hat keine einzige andere Software benutzt. Und trotzdem denkt man - gemessen an seiner Wichtigkeit - oft nicht viel über ihn nach. In der aktuellen Uplink-Folge zerbrechen wir uns dagegen intensiv den Kopf über Browser. Mit dabei sind Jo Bager und Holger Bleich, die in c't 2/2021 die aus drei Artikeln bestehende Titelstory über Browser geschrieben haben. Außerdem mit von der Partie: Sebastian Hilbig, Head of Platform Integration aus der heise-online-Webentwicklung, der aus der täglichen Entwicklungspraxis berichtet. Zuerst klären wir, welche Browser überhaupt 2021 relevant sind...
2021-01-09
00 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
25. Die Rolle des Datenschutzbeauftragten
Mit Nikolas Maekeler, Joerg Heidrich und Holger Bleich Oha, bereits ein Jahr und 25 Episoden Auslegungssache? Joerg und Holger ist das kürzlich aufgefallen. Deshalb haben sie einen speziellen Gast in die virtuelle Runde eingeladen, nämlich Rechtsanwalt Nikolas Maekeler. Nikolas war sowohl bei der Konzeption als auch in den ersten Folgen des Podcasts stets dabei, bevor er beschloss, den Heise-Verlag zu verlassen und sein Glück als Syndikusanwalt eines Versicherungskonzerns zu suchen. In dieser Episode plaudern die drei ein wenig über die Anfänge des Podcast-Projekts. Weil Nikolas nun auch Datenschutzbeauftragter im Konzern ist, bot es sich an, einmal ausfü...
2020-11-06
1h 04
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
24. Der BfDI im Gespräch
Mit Prof. Ulrich Kelber, Joerg Heidrich und Holger Bleich Joerg und Holger begrüßen in der Auslegungssache 24 den Bundesdatenschutzbeauftragten Prof. Ulrich Kelber. Natürlich geht es im Gespräch in erster Linie um Dinge, die derzeit die Datenschutzwelt bewegen. Insbesondere um das Urteil SchremsII, mit dem der EuGH Unternehmen und Behörden die Rechtsgrundlage zum Transfer von personenbezogenen Daten in die USA de facto entzogen hat. Kelber verrät beispielsweise bei dieser Gelegenheit, dass die Datenschutzkonferenz Empfehlungen zur rechtssicheren Datenübermittlung via EU-Standardschutzklauseln erarbeitet. Der Bundesdatenschutzbeauftragte teilt offenkundig durchaus die never ending Kritik von Joerg und Holger an der irischen Datensc...
2020-10-21
57 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
19. Irgendwann erwischt es jeden!
Mit Joerg Heidrich, Holger bleich und Jürgen Schmidt Wer mit personenbezogenen Daten hantiert, muss sich vor Angriffen schützen! Das gilt für alle Organisationen, seien es Unternehmen, Krankenhäuser oder Gerichte. Das EU-Datenschutzrecht sieht heftige Bußgelder vor, wenn sie wegen technischer Mängel Opfer von kriminellen Angriffen auf ihre IT-Infrastruktur werden. Doch die Vorgaben in der DSGVO zur zwingend erforderlichen Vorsorge sind eher wage. Joerg und Holger sehen sich wieder einmal den einschlägigen Artikel 32 an und klären, welche präventiven Maßnahmen sinnvoll sind. Unterstützt werden sie dabei von Jürgen Schmidt, dem leitenden Re...
2020-08-07
1h 05
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
18. Next Stop Privacy Harbour?
Mit Carola Sieling, Joerg Heidrich und Holger Bleich Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das EU-US Privacy Shield zerschlagen und damit einen großen Teil des Datenflusses aus der EU in die USA für gesetzeswidrig erklärt. Das Datenschutzniveau in den USA sei nicht angemessen, widersprach der EuGH damit der EU-Kommission. Ein Jammern und Wehklagen der Wirtschaft ist nicht zu überhören, obwohl die Entscheidung nicht gerade überraschend kam. Wie lässt sich der Export von Daten nun überhaupt noch datenschutzrechtlich legitimieren? Dieser Frage gehen Joerg und Holger zusammen mit Carola Sieling nach. Carola ist auf IT-Recht spezialisierte Rechtsanw...
2020-07-24
1h 13
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
17. Cloud oder nicht Cloud?
Mit Dr. Christoph Wegener, Joerg Heidrich und Holger Bleich Juhu, die Auslegungssache macht Corona-frei! Joerg und Holger lassen das Pandemie-Thema beherzt links liegen und beackern ein wichtiges Themenfeld, dessen Würdigung aus aktuellen Anlässen viel zu lange verschoben wurde: Es geht diesmal um die Frage, wie Cloud-Dienste angesichts der DSGVO-verschärften Bedingungen rechtmäßig genutzt werden können. Zusammen mit Dr. Christoph Wegener tastet sich das c't-Team an die Bedingungen heran, die das aktuelle EU-Datenschutzrecht vorgibt - sowohl für Unternehmen als auch für Privatleute. Dabei wird es durchaus etwas technisch, etwa bei den Fragen, was der von der...
2020-07-10
1h 11
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
16. Datenschutzfolgen
Mit Ninja Marnau, Joerg Heidrich und Holger Bleich Joerg und Holger kommen vom Thema einfach nicht los: Auch in Episode 16 geht es wieder um die Corona-Warn-App. Diesmal dient sie als Beispiel dafür, warum eine solch komplexe Datenverarbeitung eine sogenannte Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) benötigt. Zu Gast in der Auslegungssache ist diesmal Ninja Marnau. Ninja forscht am Helmholtz Center for Information Security (CISPA) in Saarbrücken zu Datenschutzthemen. Sie war beratend in den Entwicklungsprozess der Corona-Warn-App involviert und arbeitete auch bei der 117-starken DSFA mit. die DSFA selbst lässt sich unter diesem Link (PDF) abrufen: https://www.coronawarn.app/a...
2020-06-26
1h 01
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
15. Chimäre Einwilligung
Mit Kirsten Bock, Joerg Heidrich und Holger Bleich Die informierte Einwilligung! Stimmt der Bürger nur aktiv zu, soll jeder Empfänger fast alles mit seinen Daten anstellen dürfen. So hat es nach dem EuGH jüngst auch der BGH bestätigt. Und den Bürgerinnen und Bürgern hat es sich so eingebrannt. Doch stimmt das? Und ist es das, was die EU als Gesetzgeber mit der DSGVO gewollt hat? Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr durchblicken und deshalb alles abnicken, weil sie nun mal die Dienste nutzen wollen? Zweifel sind angebracht, denn es gibt nicht nur...
2020-06-12
1h 14
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
14. Microsoft 365 - Es wäre Zeit für eine Transparenzoffensive
Mit Thomas Althammer, Joerg Heidrich und Holger Bleich Endlich! Die irische Datenschutzbehörde ist aufgewacht. Joerg und Holger präsentieren tatsächlich einen Bußgeldbescheid der DPC, allerdings gegen eine öffentliche Stelle. In Sachen Facebook bleibt sie nach wie vor untätig, was den Datenschützer Max Schrems in einem Brandbrief zum Urteil "Die DSGVO ist dysfunktional" veranlasste, wie Holger berichtet. Im Schwerpunkt von Episode 14 geht es aber um Microsoft 365 (ehemals Office 365). An dem viel genutzten Cloudoffice- und Workgroup-Paket scheiden sich die Datenschutz-Geister. Während der Konzern stets betont, alle DSGVO-Vorgaben einzuhalten, warnen einige Datenschutzbehörden vor dem Einsatz in Behörd...
2020-05-29
1h 00
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
13. Datenschutzfreundliches Contact-Tracing
Mit Linus Neumann, Joerg Heidrich und Holger Bleich Endlich wieder ein knackiges Bußgeld der Woche - die Aufsichtsbehörden erwachen wohl aus dem Corona-Schlaf. Auch Joerg und Holger wollen in die neue Normalität und besprechen, welchen Beitrag dazu die Kontaktverfolgung mit Smartphone-Apps leisten kann. Mehr als nur Unterstützung erhalten sie dabei von Linus Neumann, der aus Berlin zugeschaltet ist. Linus ist unter anderem Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC) und Podcaster (https://logbuch-netzpolitik.de). Er hat sich intensiv mit den App-Konzepten beschäftigt und erklärt in dieser XL-Episode ausführlich, wie die Kontaktverfolgung mittels Bluetooth funktio...
2020-05-13
1h 24
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
12. Datenschutz in der Krise
Mit Peter Schaar, Joerg Heidrich und Holger Bleich Wen interessiert denn gerade Datenschutz? Joerg und Holger gehen der Frage nach, welche Rolle der Datenschutz als Grundrecht bei den Maßnahmen zur Corona-Eindämmung spielt. Natürlich geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten, aber etwa auch darum, welche Möglichkeiten Schulen haben, per Videochat zu unterrichten. Eine wenig überzeugende Rolle spielen hier derzeit die Landesdatenschutzbehörden, die kaum konkrete Hinweise geben. Das sieht auch der Bundesdatenschutzbeauftragte a.D. Peter Schaar so, der in dieser Episode aus Hamburg zugeschaltet ist. Schaar, der heute der Europäischen Akademie für Informat...
2020-04-17
1h 06
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
11. Rechtssicher Videokonferieren
Mit Dr. Thomas Schwenke, Joerg Heidrich und Holger Bleich Plötzlich schwappt eine Digitalisierungswelle durchs Land, und damit eine neue Datenschutzdebatte. Wer kann, bleibt nämlich wegen der Corona-Kontaktsperre im Homeoffice, und videokonferiert mit den KollegInnen. Joerg und Holger besprechen mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke, welche Anforderungen dabei gelten. Darf man bedenkenlos US-Plattformen wie Zoom oder MS Teams nutzen? Nach welchen Kriterien sollte man ein Konferenzsystem auswählen? Thomas hat dazu unter https://datenschutz-generator.de/dsgvo-video-konferenzen-online-meeting eine Checkliste zusammengestellt, die die drei zusammen mit vielen Beispielen durchgehen.
2020-04-03
1h 07
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
10. Datenschutz trotz Coronapandemie?
Mit Dr. Matthias Lachenmann, Joerg Heidrich und Holger Bleich Natürlich: Auch Joerg und Holger reden über die Coronapandemie. Muss in dieser Krisensituation der Datenschutz zurücktreten? Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Dürfen Arbeitgeber ausnahmsweise Gesundheitsdaten erfassen, und wenn ja, wie lange? Was gilt es im Homeoffice zu beachten? Wie steht es um Grundrecht einschränkende Ideen, etwa die Handy-Ortung von Infizierten? Um diese und viele weiteren Fragen zu klären, ist Rechtsanwalt Dr. Matthias Lachenmann aus Köln zugeschaltet. Matthias ist auf die Beratung im Technologie- und Datenschutzrecht spezialisiert.
2020-03-17
56 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
9. Der Twexit und die Folgen
Mit Alvar Freude, Joerg Heidrich und Holger Bleich Joerg und Holger haben Alvar Freude aus Stuttgart zugeschaltet. Alvar arbeitet bei der Landesdatenschutzbehörde Baden-Württemberg und analysiert dort gemeldete (oder noch nicht gemeldete) Datenpannen. Er berichtet ein wenig aus dem Innenleben der Behörde und erläutert, warum der Landesdatenschutzbeauftragte seinen offiziellen Twitter-Account geschlossen hat.
2020-03-06
56 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
8. Pflegefall Gesundheitsdaten?
Mit Thomas Althammer, Joerg Heidrich und Holger Bleich In Episode 8 sprechen Joerg und Holger über den Datenschutz im Gesundheitssektor. In jüngster Zeit mehren sich nämlich Schlagzeilen zu Datenlecks in Arztpraxen und hohen Bußgeldern für Datenschutzverstöße in Kliniken. Die beiden gehen zunächst der Frage nach, welchen Stellenwert Gesundheits- und Patientendaten im Datenschutzrecht genießen. Zusammen mit ihrem Gesprächsgast Thomas Althammer, Geschäftsführer der Datenschutz-Beratungsfirma Althammer & Kill, machen sie sich dann zu den praktischen Aspekten Gedanken: Wo gibt es Defizite? Wo drohen Gefahren?
2020-02-21
1h 02
c't uplink (SD-Video)
c't uplink - Live vom 36C3 | c't uplink 30.7
c't uplink ist diese Woche zu Besuch auf dem Hacker-Kongress 36C3 in Leipzig. Der Chaos Communication Congress 2019 läuft unter dem Motto "Resource Exhaustion" – in der Sendung sprechen wir darüber und stellen außerdem unsere Arbeit bei heise online und c't vor. Mit dabei sind Merlin Schumacher, Pina Merkert, Eva-Maria Weiß und Holger Bleich. Holger Bleich ist Teil des Investigativ-Teams in unseren Redaktionen und gibt Einblicke, wie wir über einen sicheren Online-Briefkasten mit Whistleblowern kommunizieren und mit welchen Problemen man als IT-Journalist bei brisanten Recherchen konfrontiert ist.
2019-12-28
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink - Live vom 36C3 | c't uplink 30.7
c't uplink ist diese Woche zu Besuch auf dem Hacker-Kongress 36C3 in Leipzig. Der Chaos Communication Congress 2019 läuft unter dem Motto "Resource Exhaustion" – in der Sendung sprechen wir darüber und stellen außerdem unsere Arbeit bei heise online und c't vor. Mit dabei sind Merlin Schumacher, Pina Merkert, Eva-Maria Weiß und Holger Bleich. Holger Bleich ist Teil des Investigativ-Teams in unseren Redaktionen und gibt Einblicke, wie wir über einen sicheren Online-Briefkasten mit Whistleblowern kommunizieren und mit welchen Problemen man als IT-Journalist bei brisanten Recherchen konfrontiert ist.
2019-12-28
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink - Live vom 36C3 | c't uplink 30.7
c't uplink ist diese Woche zu Besuch auf dem Hacker-Kongress 36C3 in Leipzig. Der Chaos Communication Congress 2019 läuft unter dem Motto "Resource Exhaustion" – in der Sendung sprechen wir darüber und stellen außerdem unsere Arbeit bei heise online und c't vor. Mit dabei sind Merlin Schumacher, Pina Merkert, Eva-Maria Weiß und Holger Bleich. Holger Bleich ist Teil des Investigativ-Teams in unseren Redaktionen und gibt Einblicke, wie wir über einen sicheren Online-Briefkasten mit Whistleblowern kommunizieren und mit welchen Problemen man als IT-Journalist bei brisanten Recherchen konfrontiert ist.
2019-12-28
58 min
c't uplink (HD-Video)
Raspi 4 im Detail, Medienstaatsvertrag, Hörbuch-Apps | c't uplink 29.2
Der Raspberry Pi 4 ist deutlich schneller und hat mehr Speicher und Schnittstellen als der Vorgänger. c't-Hardware-Experte Christof Windeck erklärt in c't uplink, warum dieser große Sprung jetzt möglich war und wie das neue System-on-a-Chip vom Raspi genau funktioniert. Holger Bleich hat sich den Entwurf des neuen Medienstaatsvertrag angeschaut. Der sorgt gerade für ziemlich viel Ärger, weil er auf dem Smart-TV und Mediacenter Funktionen wie Splitscreen oder Bild-in-Bild verbieten könnte. Außerdem sollen Google und co. ihre Sortieralgorithmen auf YouTube und ähnlichen Plattformen offenlegen -- ist das überhaupt realistisch. André Kramer hat in c't Hörbuch-App...
2019-09-14
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Raspi 4 im Detail, Medienstaatsvertrag, Hörbuch-Apps | c't uplink 29.2
Der Raspberry Pi 4 ist deutlich schneller und hat mehr Speicher und Schnittstellen als der Vorgänger. c't-Hardware-Experte Christof Windeck erklärt in c't uplink, warum dieser große Sprung jetzt möglich war und wie das neue System-on-a-Chip vom Raspi genau funktioniert. Holger Bleich hat sich den Entwurf des neuen Medienstaatsvertrag angeschaut. Der sorgt gerade für ziemlich viel Ärger, weil er auf dem Smart-TV und Mediacenter Funktionen wie Splitscreen oder Bild-in-Bild verbieten könnte. Außerdem sollen Google und co. ihre Sortieralgorithmen auf YouTube und ähnlichen Plattformen offenlegen -- ist das überhaupt realistisch. André Kramer hat in c't Hörbuch-App...
2019-09-14
1h 00
c't uplink (SD-Video)
Raspi 4 im Detail, Medienstaatsvertrag, Hörbuch-Apps | c't uplink 29.2
Der Raspberry Pi 4 ist deutlich schneller und hat mehr Speicher und Schnittstellen als der Vorgänger. c't-Hardware-Experte Christof Windeck erklärt in c't uplink, warum dieser große Sprung jetzt möglich war und wie das neue System-on-a-Chip vom Raspi genau funktioniert. Holger Bleich hat sich den Entwurf des neuen Medienstaatsvertrag angeschaut. Der sorgt gerade für ziemlich viel Ärger, weil er auf dem Smart-TV und Mediacenter Funktionen wie Splitscreen oder Bild-in-Bild verbieten könnte. Außerdem sollen Google und co. ihre Sortieralgorithmen auf YouTube und ähnlichen Plattformen offenlegen -- ist das überhaupt realistisch. André Kramer hat in c't Hörbuch-App...
2019-09-14
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?
Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um si...
2019-03-22
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?
Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um si...
2019-03-22
1h 11
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?
Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um si...
2019-03-22
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test
Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :) Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen...
2019-03-16
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test
Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :) Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen...
2019-03-16
1h 17
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test
Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :) Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen...
2019-03-16
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU
Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine ersc...
2018-12-22
1h 02
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU
Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine ersc...
2018-12-22
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU
Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine ersc...
2018-12-22
00 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2
Pretty Easy Privacy soll E-Mail-Verschlüsselung einfacher machen. Dass das nur zum Teil klappt, berichtet Holger Bleich im aktuellen c't uplink. Beim Praxistest fanden er und Security-Redakteur Ronald Eikenberg gleich noch eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die dafür sorgte, dass vermeintlich verschlüsselte Mails unverschlüsselt verschickt wurden. Rudolf Opitz hat Multifunktionsdrucker unter 70 Euro getestet. Klar: Wer so viel spart, zahlt nachher bei der Tinte drauf. Aber: Ein Hersteller bietet sogar ein kostenloses Mini-Tintenabo an. Das enthält allerdings nur Tinte für wenige Seiten pro Monat. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das Spiele-Highlight 2018: Red Dead Redemption 2 sieht n...
2018-10-13
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2
Pretty Easy Privacy soll E-Mail-Verschlüsselung einfacher machen. Dass das nur zum Teil klappt, berichtet Holger Bleich im aktuellen c't uplink. Beim Praxistest fanden er und Security-Redakteur Ronald Eikenberg gleich noch eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die dafür sorgte, dass vermeintlich verschlüsselte Mails unverschlüsselt verschickt wurden. Rudolf Opitz hat Multifunktionsdrucker unter 70 Euro getestet. Klar: Wer so viel spart, zahlt nachher bei der Tinte drauf. Aber: Ein Hersteller bietet sogar ein kostenloses Mini-Tintenabo an. Das enthält allerdings nur Tinte für wenige Seiten pro Monat. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das Spiele-Highlight 2018: Red Dead Redemption 2 sieht n...
2018-10-13
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2
Pretty Easy Privacy soll E-Mail-Verschlüsselung einfacher machen. Dass das nur zum Teil klappt, berichtet Holger Bleich im aktuellen c't uplink. Beim Praxistest fanden er und Security-Redakteur Ronald Eikenberg gleich noch eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die dafür sorgte, dass vermeintlich verschlüsselte Mails unverschlüsselt verschickt wurden. Rudolf Opitz hat Multifunktionsdrucker unter 70 Euro getestet. Klar: Wer so viel spart, zahlt nachher bei der Tinte drauf. Aber: Ein Hersteller bietet sogar ein kostenloses Mini-Tintenabo an. Das enthält allerdings nur Tinte für wenige Seiten pro Monat. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf das Spiele-Highlight 2018: Red Dead Redemption 2 sieht n...
2018-10-13
1h 01
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO
Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der...
2018-09-01
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO
Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der...
2018-09-01
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO
Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der...
2018-09-01
1h 11
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU
Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...
2018-08-18
52 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU
Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...
2018-08-18
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU
Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle bes...
2018-08-18
00 min
c't uplink (SD-Video)
c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start
In immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig. Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch ein...
2018-06-08
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start
In immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig. Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch ein...
2018-06-08
57 min
c't uplink (HD-Video)
c’t uplink 22.6: Smarte Lautsprecher, Linux erfindet sich neu, holpriger DSGVO-Start
In immer mehr Haushalten stehen inzwischen Lautsprecher, die auf Sprachkommandos reagieren. Aber wie gut sind die eigentlich als Lautsprecher und welche Unterschiede gibt es? Das hat sich Sven Hansen angeguckt und erzählt uns nicht nur, was er dabei herausgefunden hat, sondern zeigt gleich noch den Gerätepark. Die sind nicht nur äußerst redselig. Thorsten Leemhuis hat sich für die aktuelle c't angeguckt, welche großen Entwicklungen es gerade bei Linux gibt. In der Sendung sprechen wir nicht nur über den andauernde Debatte Flatpak oder Snap, sondern blicken auch auf Dateisysteme und Grafiksysteme. Außerdem hat er noch ein...
2018-06-08
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies
Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach. Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi...
2018-05-18
51 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies
Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach. Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi...
2018-05-18
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 22.3: Beamer und TVs für die WM, Raspi als Internet-Filter und DSGVO für Dummies
Eine bunte Thementüte aus dem c't-Keller: In der neuesten uplink-Folge gibt Ulrike Kuhlmann Hilfestellung vor der Fußball-WM und erklärt, wie man die Spiele in Großbild auf der WM-Party in den Garten holt: Passende Beamer gibt es schon ab 360 Euro. Außerdem erläutert Ulrike die Verzögerungen der einzelnen Empfangswege – einige hängen bis zu 55 Sekunden nach. Wie man sich Schadcode, Werbung und Tracking-Cookies komfortabel vom Hals hält, erklärt Peter Siering: Man braucht lediglich einen preisgünstigen Raspberry Pi Zero und die Software Pi-hole. Bonus für uplink-Hörer und -Gucker*innen: Wir verlosen ein Pi...
2018-05-18
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke
Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und f...
2018-02-24
1h 13
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke
Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und f...
2018-02-24
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke
Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und f...
2018-02-24
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP244 Die Bundesregierung hat immer noch nicht erklärt wozu man sie eigentlich braucht
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung — Pressereise zur EU-Kommission Linus ist unterwegs und Tim hat sich Tomas Rudl (netzpolitik.org) und Holger Bleich (c't) eingeladen, um über die Verfassungsbeschwerde gegen den Aspekt der Datenhehlerei im letzten Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und über die Pressereise nach Brüssel zur EU-Kommission, an der alle drei teilnahmen, zu sprechen. Die Reise lieferte eine Reihe von interessanten Einblicken in Politiken, Motivationen und Arbeitsweisen der EU-Gremien, die wir gerne mit Euch teilen. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Holger Bleich Twitter Tomas Rudl Tomas...
2018-02-22
1h 26
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays
In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre. Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon...
2018-01-27
56 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays
In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre. Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon...
2018-01-27
00 min
c't uplink (HD-Video)
c't uplink 20.7: NetzDG, Bluetooth-Tastaturen, rollbare OLED-Displays
In der aktuellen Folge c't uplink geht's um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Das soll große soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker in die Pflicht nehmen beim Löschen strafbarer Inhalte. An sich eine gute Idee, doch seit 1. Januar werden auch reihenweise Beiträge gelöscht, die eigentlich in Ordnung sind. c't-Redakteur Holger Bleich erklärt, wie es zu diesem "Overblocking" kommt, was überhaupt wirklich unters NetzDG fällt, und wie man es ändern müsste, damit es wirklich sinnvoll wäre. Julius Beineke hat mobile Bluetooth-Tastaturen getestet und ein paar interessante Exemplare in die Sendung gebracht. Praktische Klapp-Tastaturen gibts schon...
2018-01-27
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 16.6: Linux auf Business-Notebooks, raus aus der Trump-Cloud, Video-Brille Avegant Glyph
Auf vielfachen Wunsch unserer Zuschauer und -hörer berichtet Thorsten Leemhuis von seinen Tests mit Linux auf den Business Notebooks aus der vorigen Folge des c't uplink. Wie gut funktionieren Ubuntu und Fedora auf diesen Geräten und worauf muss man achten? Seit dem Regierungswechsel in den USA machen sich viele Europäer noch mehr sorgen um ihre Cloud-Daten, die auf Servern in den USA liegen. Welche alternativen europäischen Dienste gibt es und was bringt es überhaupt, wenn statt US-Strafverfolgern nun die deutschen Kollegen Zugriff auf unsere Daten haben? Holger Bleich leistet Aufklärungsarbeit. Den Abschluss der Sendung bildet...
2017-04-13
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags
Im Podcast aus Nerdistan stellt Holger Bleich in der aktuellen Folge die Privacy-Checklisten aus der aktuellen c't vor. Nutzer können damit ohne viel Aufwand oder Komfortverlust Geräte, Anwendungen und Internetdienste datenschutzfreundlicher nutzen. Besonders umfangreich ist das bei Windows 10, aber auch Android, iOS, Facebook, Google & Co. lassen sich deutlich anpassen. Dennis Schirrmacher blickt dann zurück in die Vergangenheit und erneuert die lange für obsolet gehaltene Warnung vor Makro-Viren. Mit perfiden Tricks gelingt es Angreifern wieder vermehrt, Word- und Excel-Dokumente für die Verbreitung von Schadcode zu nutzen. Aber Gegenwehr ist möglich. Zuletzt suchen wir mit Jan-Ke...
2017-02-18
41 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo und ein chinesischer Saugroboter
Diese Woche schwimmen wir im c't-Podcast gegen den Strom. Eigentlich sind für die meisten Anwender Googles Dienste und Android untrennbar miteinander verbunden. Christian Wölbert erklärt uns, wie man das ändern kann; vom Deinstallieren einzelner Apps bis hin zum kompletten Verbannen aller Google-Dienste. André Kramer stellt Affinity Photo vor, eine Alternative für alle, die die monatlichen Abo-Gebühren, die Adobe für Photoshop verlangt, vermeiden wollen. Wir klären, für welche Zielgruppe das Programm in Frage kommt und was es nicht so gut kann wie der Platzhirsch von Adobe. Holger Bleich hat einen chinesischen Saugroboter von Xiaomi...
2017-02-03
45 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-Gesetz
"Frisch und munter" haben sich die c't-Redakteure eingefunden, um über den aktuellen Stand des Samsung Galaxy-Note-7-Desasters zu sprechen. Unser Akku-Experte Florian Müssig analysiert Samsungs jüngst abgegebene Erklärung zu den Vorfällen, erklärt die technischen Details und fragt sich wie solche Fehler gleich zwei mal hintereinander entstehen können. Seitdem Facebook WhatsApp gekauft hat und spätestens seitdem der Käufer viele Versprechen gebrochen hat, würden viele Nutzer des Messengers gerne zu einer alternativen App wechseln, die sorgsamer mit den Nutzerdaten umgeht. Stefan Porteck stellt die Alternativen vor und zeigt, was diese Messenger besser können. Ho...
2017-01-27
44 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.0: IoT-Knopf selbstgebaut, Aktivitätstracker und Big-Data-Fiesheiten
Im heiligabendlichen Uplink gibt's zuerst Basteltipps – und danach wird hübsch weihnachtlich über Big Data diskutiert, aus zwei Perspektiven. Jonny Merkert stellt seinen Internet-of-Things-Button vor, dessen Bauteile nicht einmal 4 Euro kosten. Danach berichten Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen über die von ihnen getesteten Aktivitätstracker. Die Teile beherrschen immer mehr Funktionen – aber offline lassen sie sich nicht verwenden. Man muss seine Körperdaten zwingend auf die Herstellerserver hochladen. Was man mit diesen Daten alles Unangenehmes anstellen kann, erklärt Holger Bleich, der in c't die Big-Data-Titelstory "Digital gebrandmarkt" recherchiert hat. Klar, dass über die diversen denkbaren Dystopien ausgiebig diskutiert wird. Mit d...
2016-12-23
1h 01
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 13.6: iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse, Web-Hoster, Amazon Dash & Echo
Im pickepackevollen neuen c't uplink im XXL-Format, der diesmal über eine Stunde dauert, widmen wir uns einem der Aufreger der vergangenen Woche: die fehlende Kopfhörerbuchse am neuen iPhone 7. Hannes Czerulla hat es schon getestet und sagt uns, was Apples neues Smartphone taugt – und ob er den fehlenden Anschluss nun als Nachteil oder Fortschritt sieht. Holger Bleich hat acht Web-Hoster getestet und erklärt, wie viel man von den Paketen für rund 10 Euro pro Monat erwarten darf. Spoiler: Verblüffend viel! Aber natürlich haben auch die nicht nur Vorteile. Zum Schluss sprechen Jan-Keno Janssen und Volker Zota über neue...
2016-09-16
1h 12
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 11.7: Terabyte-SSDs, Mobilfunk-Tarife, re:publica
In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erzählt Lutz Labs, was sein Test verschiedener SSDs mit einer Kapazität von einem Terabyte ergeben hat – alle getesteten SSDs kosten nur rund 200 Euro. Dabei wird klar, für immer mehr Nutzer könnte sich der Umstieg lohnen. Wir besprechen dabei unter anderem deren Haltbarkeit und wie sich dabei im Vergleich zu Magnetspeichern schlagen. Urs Mansmann blickt danach auf seinen ausführlichen Vergleich aktueller Mobilfunktarife zurück und gibt einige praktische Tipps. So meint er, dass sich der Umstieg auf Prepaid für viele Nutzer lohnen kann. Zu guter Letzt beri...
2016-05-06
37 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 10.9: AlphaGo – Mensch vs. KI, Action-Cams und Abmahnungen
In der aktuellen Folge des Podcasts aus Nerdistan blicken wir mit Jo Bager hinter die Kulissen des aktuellen Duells Mensch gegen Maschine: Googles KI AlphaGo hat einen der derzeit weltbesten Spieler im Go herausgefordert und zum Auftakt gleich Siege eingefahren. Das asiatische Spiel galt als letzte Bastion des Menschen, nachdem Computer die Weltbesten im Schach überflügelt hatten. Ulrich Hilgefort erzählt danach von seinem Test verschiedener Action-Cams. Angesichts einer Preisspanne von 100 bis mehr als 400 Euro war er mit dem Ergebnis nicht zufrieden, hat er doch verschiedene Schwachstellen gefunden. Schließlich schildert Holger Bleich, wie nun auch immer mehr Flüc...
2016-03-11
49 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 9.7: CPU-Beratung, Hate Speech, Billigtablets
Dieses Mal bieten wir im c't uplink viel Kaufberatung: Benjamin Benz gibt einen Überblick über aktuelle Prozessoren und verrät uns, was es mit Intels Prozessorfamilien auf sich hat. Alexander Spier hat sich Tablets mit Preisen bis zu 100 Euro angeschaut und sagt uns, worauf man achten muss, wenn man beim Tabletkauf nicht all zu viel Geld ausgeben will. Er sagt uns, welche günstigen Tablets sich lohnen und von welchen Billigtablets man lieber die Finger lässt. Außerdem reden wir mit Holger Bleich über das unerfreuliche Thema Hate Speech, vor allem bei Facebook. Was ist das überhaupt und warum re...
2015-12-18
47 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf Vergessen
Die brandneue Pebble-Smartwatch ist in der Redaktion eingetroffen und Stefan Porteck und Holger Bleich erklären Vor- und Nachteile zur Original-Pebble und vor allem zu anderen Smartwatches. Ist der etwas blass wirkende Bildschirm wirklich 250 Euro wert? Hartmut Gieselmann fasst die E3-Konferenz für uns zusammen und berichtet über die kommenden Spiele-Blockbuster wie Fallout 4 und dem neuen Metal Gear Solid. Außerdem reden wir über den desaströsen PC-Port von Batman: Arkham Knight. Zum Schluss diskutieren wir über ein Jahr Recht auf Vergessen. Was haben Google & Co. alles vergessen und vor allem warum? Und was hat Herr Gonzalez damit zu tun...
2015-06-27
46 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 6.2: GTA V, gefälschte Smartphone-Akkus, Vorratsdatenspeicherung
Eine wilde Mischung gibt es diese Woche bei c't Uplink: Martin Fischer stellt GTA V vor [--] das Spiel ist nicht nur wunderhübsch und kontrovers, sondern zurzeit auch dank soeben veröffentlichter PC-Version in aller Munde. Christian Wölbert berichtet über den neuesten von c't aufgedeckten Skandal: Von 12 bei Amazon bestellten Samsung-Smartphone-Akkus entpuppten sich 12 als Fälschungen. Zum Schluss geht es um ein weiteres unangenehmes Thema: Holger Bleich erzählt vom neuesten Stand bei der Vorratsdatenspeicherung [--] die allerdings nun "Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten" heißt. Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian...
2015-04-17
55 min