podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Holger Koschek
Shows
Die Wertstoffsammler
Darf ich das Denken einstellen, liebe KI?
Alexander Marquart Holger Koschek Marc Bleß Kaum ein Thema bewegt Gesellschaft und Wirtschaft so sehr wie die Künstliche Intelligenz, kurz KI. Die Möglichkeiten sind schier unendlich: Wir generieren Texte und Bilder mit ChatGPT, Midjourney & Co., überall tauchen plötzlich Action-Figuren auf, die echten Personen nachempfunden sind – mit Accessoires, die auf deren Beruf und Hobbies schließen lassen. Ist KI nur Spielerei? Wo liegen die Grenzen dieser Technologie? Und wo bleibt die Ethik? Diese Fragen haben Alex und Holger mit Marc Bleß diskutiert. Marc hat sich schon im Informatikstudium mit diesem Thema beschäftigt. Von ihm lernen Alex und Holger...
2025-06-11
1h 03
Die Wertstoffsammler
Zertifikate: Fluch und/oder Segen?
Alexander Marquart Holger Koschek Holger hat irgendwann entschieden, sein Scrum-Master-Zertifikat bei der Scrum Alliance nicht zu verlängern, Alex ist jetzt zertifizierter Coach: Zwei gute Gründe, um sich intensiver mit der Frage zu beschäftigen, was wir von einem Zertifikat (und dessen Träger:in) erwarten dürfen – und was nicht. Dafür haben die beiden Björn Jensen eingeladen. Björn ist selber mehrfach zertifiziert und bildet als Certified Scrum Trainer® (CST®) andere Menschen aus, von denen viele ein Zertifikat der Scrum Alliance anstreben. Von Björn lernen Alex und Holger den wichtigen Unterschied zwischen Zertifizierung...
2025-05-11
50 min
Die Wertstoffsammler
Leistung und Selbststeuerung in agilen Organisationen - Teil II
Alexander Marquart Holger Koschek Dies ist der zweite Teil unseres Gesprächs mit Carolin Hirsch von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten und Markus Hoppe von Input Consulting in Stuttgart. In Ihrem Forschungsvorhaben führen sie Interviews mit Organisationen und Organisationsbegleiter:innen durch, um sich dem Thema „Leistung und Selbststeuerung in agilen Organisationen“ zu nähern. In dieser Episode behandeln wir folgende Themen: Vergütungsmodelle in agilen Organisationen Teams entscheiden eigenverantwortlich über Gehalt Gibt es ein gerechtes Gehaltsmodell? Sind agile Rollen nur außertariflich abbildbar? Ist die Arbeit als Coach oder Scrum Master „Sor...
2025-04-15
55 min
Die Wertstoffsammler
Leistung und Selbststeuerung in agilen Organisationen - Teil 1
Alexander Marquart Holger Koschek Wir haben das erste Mal in unserem Podcast Gäste: Carolin Hirsch von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten und Markus Hoppe von Input Consulting in Stuttgart. In Ihrem Forschungsvorhaben führen sie Interviews mit Organisationen und Organisationsbegleitern durch, um sich dem Thema „Leistung und Selbststeuerung in agilen Organisationen“ zu nähern.In diesem Rahmen haben wir ein Gespräch geführt, das folgende Themen behandelte: „Sind agile Konzepte überhaupt neu?“ Gestalten von Personalunterdeckung vs. Verwaltung dessen Krise als Impuls für Agilität Agilität, um Leistung menschenwürdig zu...
2025-03-29
1h 18
Die Wertstoffsammler
Wie tickt die Organisation von morgen?
Alexander Marquart Holger Koschek Auf der Suche nach Bemerkenswertem aus der modernen Arbeitswelt sind Alex und Holger über das „Real Book of Work“ von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann gestolpert. In diesem Buch räumen die Autorinnen mit neun Mythen auf, die sie im Kontext von Arbeit, Führung und Organisation immer wieder hören und sehen. In dieser Podcast-Episode, die vor Live-Publikum auf der OOP-Konferenz in München aufgezeichnet wurde, diskutieren Alexander und Holger einige dieser Mythen mit den Teilnehmenden diskutieren: Muss eine Organisation agil sein? Kann man das Mindset trainieren (und anderen antrainieren)? Ist das Arbeiten in Silos sch...
2025-02-08
46 min
Die Wertstoffsammler
Von Individuen, Interaktionen und Werkzeugen
Alexander Marquart Holger Koschek “(Jira|Azure DevOps|…) ist installiert – jetzt können wir endlich agil arbeiten!” In Projekten und Organisationen werden (Software-)Werkzeuge für eine bessere(?) Zusammenarbeit angeschafft, obwohl noch gar nicht geklärt ist, wie genau die Menschen in Zukunft zusammenarbeiten sollen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie Alex und Holger in dieser Episode herausfinden. Dabei sollten wir es eigentlich besser wissen, denn das Agile Manifest, das vor 23 Jahren veröffentlicht wurde, betont die große Bedeutung der Menschen und ihrer Interaktionen – im direkten Vergleich zu Prozessen und Werkzeugen. Alex und Holger haben sc...
2024-12-19
45 min
Die Wertstoffsammler
Wieder was gelernt!
Alexander Marquart Holger Koschek Holger hat im Sommer einen ganzen Samstag bei seiner Freiwilligen Feuerwehr verbracht, um den Umgang mit dem neuen Drehleiterfahrzeug zu lernen. Anstatt Handbücher zu studieren, wurde praktisch geübt. Dabei durften auch Fehler gemacht werden – damit sie später im Einsatzfall nicht passieren. Warum funktioniert Lernen im Ehrenamt und anderswo offenbar viel leichter als in Unternehmen? Was muss passieren, damit Lernen überall als wertvoll und unverzichtbar angesehen wird? Und wie stehen deutsche Unternehmen im europäischen Vergleich dar? Ausgestattet mit diesen Fragen begeben sich Alex und Holger in der 33. „Wertstoffsammler“-Episode auf eine Lernrei...
2024-11-18
47 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Maßnahmenverfolgung (mit Lisa Rohler)
In dieser Episode von „Mein Scrum ist kaputt“ gehen wir ein Thema an, das in vielen Teams immer wieder für Frust sorgt: die Nachverfolgung von Maßnahmen aus Retrospektiven. Es ist leicht, Maßnahmen zu definieren – doch wie nachhaltig setzen wir sie tatsächlich um? Oft verliert sich die Wirkung dieser Maßnahmen im Alltag, ähnlich einem Neujahrseffekt. Genau da setzen wir an und teilen praktische Tipps und Tools, um mehr Potenzial aus den Retrospektiven zu holen und die Maßnahmen langfristig im Blick zu behalten. Unser Gast Lisa gibt wertvolle Einblicke: Was macht eine gute Maßnahme...
2024-11-15
46 min
Die Wertstoffsammler
Der Kern der Agilität
Alexander Marquart Holger Koschek Aus dem geplanten und beworbenen Live-Podcast auf den XP Days Germany wurde leider nichts. Die Ursache war nicht wie üblich vor dem Computer zu finden, sondern hinter den Mikrofonen. Alex und Holger haben ihr Gedächtnis bemüht, um die wesentlichen Erkenntnisse aus ihrer Konferenz-Session in einem Gespräch über eine Session, die ein Live-Podcast hätte werden sollen, wiederzugeben. Es geht um nichts Geringeres als um den Kern der Agilität. Den hatte auch Eberhard Wolff in den Mittelpunkt seiner Keynote „25 Jahre XP: Warum Agilität scheitert“ gestellt. Eberhard hatte das Agile Manifest als...
2024-10-24
41 min
Die Wertstoffsammler
Raus aus der Produktivitätsfalle
Alexander Marquart Holger Koschek In dem Podcast diskutieren Holger Koschek und Alexander Marquart über das Thema Produktivität und wie es sowohl in der Erwerbsarbeit als auch im privaten Leben unterschiedlich wahrgenommen wird. Sie stellen fest, dass Tätigkeiten wie Putzen oder Gartenarbeit im privaten Kontext oft als produktiv und befriedigend empfunden werden, während dieselben Tätigkeiten in einem beruflichen Kontext als belastend erlebt werden können. Produktivität in der Erwerbstätigkeit Dies liegt daran, dass in der Erwerbsarbeit oft externe Maßstäbe und Leistungsprinzipien dominieren, während im privaten Be...
2024-09-16
50 min
Die Wertstoffsammler
Dare to Un-Lead
Alexander Marquart Holger Koschek ”Our work is political” – mit dieser Aussage konfrontierte Céline Schillinger die Teilnehmenden der diesjährigen “Agile World”-Konferenz. Alex und Holger hat dieser Satz nachdenklich gestimmt. Deshalb haben sie sich ausführlicher mit Célines Vorstellungen von zeitgemäßer Führung beschäftigt, die sie in ihrem Buch “Dare to Un-Lead” beschrieben hat. Was hat es mit dem Dreiklang “Liberty – Equality – Community” auf sich, der sehr an den Wahlspruch der Französischen Republik erinnert? Lassen sich die damit verbundenen Führungskonzepte in allen Organisationskontexten nutzen? Bei der Beschäftigung mit dieser Frage wird Holger vor Augen geführt, wie sehr er ma...
2024-08-29
43 min
Neue Arbeit, Neues Führen
#29 Interview: Teamentwicklung mit Markus Trbojevic
Jedes Team ist Anders - eine Weisheit, die Teamentwicklung nicht gerade einfach macht. Denn jedes Team braucht eine andere Herangehensweise, um es auf seinem individuellen Pfad voran zu bringen. Wie das aussehen kann, darüber spreche ich in dieser Folge mit Teamentwicklungs-Veteran Markus Trbojevic. Er und sein Kollege Holger Koschek haben gemeinsam die JTIA Methode entwickelt, mit der Teams in fünf Arbeitsschritten weiterentwickelt werden können.
2024-08-27
37 min
Die Wertstoffsammler
Bits, Bikes und Barista-Kaffee: Faszination Technik
Alexander Marquart Holger Koschek Ein Artikel in der deutschen Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD hat Holgers Aufmerksamkeit erregt: „Warum sich Männer mit Rennrad und Barista-Kaffee inszenieren„. Die These: Interesse an Technik ist ein Grund für diese Symbiose. Das kennen Alex und Holger nur zu gut – auch sie haben ein Faible für Fahrräder und guten Kaffee (und Gadgets aus der Musikalienhandlung). Auch in ihrem beruflichen Alltag haben beide oft mit Menschen zu tun, die Freude an Technik haben. Das hat manchmal negative Auswirkungen auf die äußere Produktqualität. Warum das so ist und was sie dagegen tun...
2024-07-13
45 min
Die Wertstoffsammler
Hör' mir auf mit Komplexität!
Alexander Marquart Holger Koschek Unter dem Eindruck der Europawahlergebnisse fragen sich Alex und Holger, warum so viele Wählerinnen und Wähler an den Rändern des politischen Spektrums zu finden sind. Ihre These: Dort werden die komplexen Fragen unserer Zeit auf vermeintlich einfache Antworten reduziert. Als Experten für Komplexität suchen Alex und Holger nach Parallelen zur Dynamik in Unternehmen und anderen Organisationen. Wie Komplexitätsreduktion auf verschiedenen Wegen versucht wird, aber am Ende nicht gelingt, warum wir lernen müssen, mit Spannungen zu leben und gut mit ihnen umzugehen, und welche Voraussetzungen für eine lernende Gesellsc...
2024-06-15
48 min
Die Wertstoffsammler
Soziale Netzwerke: Der Schlüssel zum beruflichen Erfolg?
Alexander Marquart Holger Koschek Hat sich die Nutzung von beruflichen sozialen Netzwerken verändert hin zu einer Algorithmus-gelenkten Dauerbeschallung, die wahlweise nur noch nach Bestätigung oder gesellschaftlichem Bashing ausgerichtet ist?Dieser Frage und einem subjektiven, historischen Abriss sind Alex und Holger nachgegangen und haben dabei den Nutzen von heutigen sozialen Plattformen für den beruflichen Werdegang beleuchtet. Transkript: 00:01:08 Alexander Marquart: Ja, Hallo Holger. 00:01:09 Holger Koschek: Hallo Alex, Na. 00:01:13 Alexander Marquart: Was macht deine moderne Arbeitswelt? 00:01:16 Holger Koschek: Meine moderne Arb...
2024-05-21
1h 02
Die Wertstoffsammler
Persönlichkeitstests: Hype oder hilfreich?
Alexander Marquart Holger Koschek 75 Prozent der Firmen im deutschsprachigen Raum setzen im Recruiting und bei der Personalentwicklung auf Persönlichkeitstests. Grund genug, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen, dachten sich Alex und Holger. Bei ihren Recherchen und beim Selbstversuch mit zwei Persönlichkeitstests haben sie viel gelernt – auch über sich selbst. Zukünftig wollen beide mit den Nachfahren von Gotthold Ephraim Lessing in TEAK-Teams arbeiten …
2024-04-13
1h 03
Die Wertstoffsammler
Music for the Coaches
Alexander Marquart Holger Koschek Welche Rolle spielen die agilen Prinzipien, wenn Agile Coaches gemeinsam musizieren? Alex und Holger haben gemeinsam mit Björn Jensen einen Selbstversuch unternommen – und erstaunlich viele Anknüpfungspunkte gefunden. Was aber tun, wenn kein Coaching gefragt ist, sondern Blaupausen erwartet werden, die es gar nicht gibt? Eine Frage, die mit moralischer Unterstützung durch Jimi Hendrix kontrovers diskutiert wird.
2024-03-13
44 min
Die Wertstoffsammler
OOP, VUCA, BANI, JTIA ... und Voltaire
Alexander Marquart Holger Koschek Die Faschingsmuffel Alex und Holger nutzen den Rosenmontag für einen Rückblick auf die OOP-Konferenz. Von dort hat Holger neben dem Quality Coaching eine These mitgebracht: Scrum hat seinen Zenit überschritten. Was bedeutet das? Und was kommt danach? Dieser Diskurs führt unweigerlich in die Welt von VUCA, BANI und starken Männern (nein, nicht die Mitbewohner von Wickie). Voltaire setzt dem Abkürzungsfimmel schließlich ein philosophisches Ende.
2024-02-13
54 min
Agiler Senf
#48: Jedes Team ist anders!
🎁 Einladung zur CoP: Um beizutreten, klicke hier. 👉 Heutige Episode über … 00:00 Highlight & Start 00:50 Trugschlüsse in der Teamentwicklung 07:01 Die Rolle der psychologischen Sicherheit 12:40 Erklärung des Teamentwicklungsmodells 16:16 Anwendung des Modells in der Praxis 19:01 Vergleich von Sportteams und Teams in Unternehmen 30:25 Bedeutung von Saisonalität in Teams 33:02 Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse 38:13 Teams und Familien: Unterschiede und Ähnlichkeiten 43:58 Konfliktmanagement in Teams 54:26 Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Teamarbeit 58:09 Abschlussgedanken und Botschaften 💬 Eure agilen Senfdazugeber: Danny Holtschke, Agile Coach, Neuseeland Markus Trbojevic, Teamentwickler & Autor Holger Koschek, Teamentwickler & Autor 🔗 Links Website zum Buch: https...
2024-02-11
58 min
Die Wertstoffsammler
Arbeiter, zurück ins Büro - nur da gibt's Resilienz und Purpose!
Alexander Marquart Holger Koschek Die moderne Arbeitswelt bei SAP ist eine Winning Culture – zumindest nach dem Wunsch von CEO Christian Klein. Der plant angeblich eine Pflicht zur Rückkehr aus dem Home Office und die Einteilung seiner Mitarbeitenden in drei Leistungsklassen: Performer, Achiever und Improver. Letztere müssen mit verpflichtenden Trainings rechnen, damit sie zukünftig den Erwartungen ihres Arbeitgebers genügen. Alexander und Holger widerstehen dem Impuls der Empörung, nehmen die Coaching-Haltung ein und versuchen, die Bedürfnisse hinter dieser Idee zu ergründen. Dabei begegnet ihnen Daniel Pinks motivierender Dreiklang aus Selbstbestimmung, Perfektionierung und Sinnerfüllung. Der spielt...
2024-01-15
51 min
Die Wertstoffsammler
Quo vadis, HR? Personalwesen in der modernen Arbeitswelt
Alexander Marquart Holger Koschek Wer braucht heute noch eine Personalabteilung? Mit dieser steilen These stürzen sich Alexander und Holger in dieser Episode in die Welt des Personalwesens – um am Ende festzustellen, dass auch in diesem Bereich verschiedene Rollen und Perspektiven voneinander lernen können. Zuvor rücken die beiden überzeugten Agilisten (im Sinne von „being agile“) den in der agilen Welt oft verpönten Plan von der dunklen Seite der Macht ins rechte Licht, schlagen sich im Meeting-Restaurant die Bäuche voll (es ist schließlich Vorweihnachtszeit) und retten sich in einer 3D-Welt durch klare Priorisierung vor dem Untergang.
2023-12-10
1h 03
Die Wertstoffsammler
Change Management
Holger Koschek Alexander Marquart Ausblick: Agile Palatinate Rückblick: XP Days Germany Rückblick: Nachhaltigkeit Was ist Change Management? Modell nach Lippitt-Knoster Weitere Modelle: Satir Change Model Weitere Modelle: 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin Weitere Modelle: ADKAR Weitere Modelle: 8 Phasen nach Kotter Weitere Modelle: Loop-Approach Greif, Runde, Seeberg: Erfolge und Misserfolge beim Change Management Ist ein fachlicher Change zunächst immer ein Kultur-Change?
2023-11-20
57 min
Die Wertstoffsammler
Moderne Arbeitswelt und Nachhaltigkeit - wie passt das zusammen?
Holger Koschek Alexander Marquart Stellt sich die Frage nach Nachhaltigkeit auch in unserem Berufsalltag als Organisationsbegleiter? Studien zum CO2-Ausstoß und Abwärme der IT-Branche Reduziert das Homeoffice CO2? Ist urbanes Leben ressourcenhungriger als das Landleben? Online oder Präsenz? Umgang mit Online Kollaboarations-Tools ist ausbaubar Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung Umdenken in der Gebäudenutzung in Unternehmen Co-Working Spaces als ressourcenschonendes Konzept
2023-10-13
00 min
Agile World Podcast
Teamentwicklung mit Markus Trbojevic & Holger Koschek
Wie kann Teamentwicklung gelingen, wenn jedes Team anders ist? In dieser Folge haben Ellen und Jean mit Holger Koschek und Markus Trbojevic zwei Experten zu Gast, die sich in ihrer Karriere als Coaches und Scrum Master im Detail mit dieser Frage beschäftigt haben. Holger und Markus nehmen die Hörer*innen in dieser Folge mit in die Etappen der Teamentwicklung und teilen ihre Erfahrungen, wie Teamentwickelnde (nicht nur Scrum Master) Teams bestmöglich fördern können - ob vor Ort oder rein digital. Ihr Buch “Jedes Team ist anders” beschreibt mit dem JTIA...
2023-10-12
46 min
Agile Soul
Folge 17: Welcher Konflikttyp bist du? - Teil 2 mit Holger Koschek & Markus Trbojevic
Fühlst du dich in Konflikten häufig missverstanden? Bist du dir in diesen Situationen bewusst darüber, wie du und dein Gegenüber in Konflikten reagieren und agieren? Holger Koschek ist ausgebildeter Mediator und gibt uns in dieser Folge einen Einblick in seine Arbeit. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er gut mit sich umgeht, sowohl wenn er in seiner Rolle als Mediator ist, als auch wenn er selbst Teil des Konflikts ist. Holger Koschek und Markus Trbojevic geben uns viele praktische Impulse aus zwei verschiedenen Perspektiven - der Perspektive des externen Mediators und d...
2023-09-17
35 min
Agile Soul
Folge 16: Nachhaltige Teamentwicklung, wie funktioniert das? - Teil 1 mit Holger Koschek & Markus Trbojevic
Braucht Teamentwicklung einen individuellen Ansatz, um nachhaltig zu sein? Wie und wo fange ich mit der Teamentwicklung an, wenn ich z.B. als agile Leader neu in ein Team komme? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema nachhaltige Teamentwicklung diskutieren wir mit Holger Koschek und Markus Trbojevic in unserem Podcast. Dabei erklären uns die beiden anhand ganz konkreter Beispiele, wie sie Impulse setzen, die zu einer nachhaltigen Teamentwicklung beigetragen haben. Holger und Markus haben bereits viele Teams in ihrer Teamentwicklung begleitet und festgestellt, dass wirklich jedes Team anders ist. Ihre E...
2023-09-03
27 min
Die Wertstoffsammler
Woher kommt der Change-Impuls und macht KI den Coach überflüssig?
Alexander Marquart Holger Koschek Themen dieser Episode: Organisationsmodell als Nordstern Personen helfen, Rollen einzunehmen anstatt Rollen entlang existierenden Personen zu entwickeln Klassische Führung beinhaltet häufig ein Blumenstrauß von Tätigkeiten, die selten eine Person in Gänze beherrscht Aufgaben delegieren – Verantwortung nicht Woher kommt der Change Impuls? Löst künstliche Intelligenz perspektivisch den Coach ab? Zitat des Monats
2023-08-31
39 min
Die Wertstoffsammler
Selbst steuern, entscheiden und fürsorglich sein
Alexander Marquart Holger Koschek Themen dieser Episode: „Eat your own dog food“ für Organisationsentwickler:innen Ein Organisationsentwicklungsteam ist kein Abbild der Organisation Was Organisationsentwickler:innen von Amazon lernen können Selbstorganisation oder Selbststeuerung? Wer entscheidet eigentlich was? Führungsprinzipien im agilen Kontext Haben wir nicht alle eine Fürsorgepflicht? Zitat des Monats
2023-07-15
37 min
Die Wertstoffsammler
Mediation und Coaching: Verstehen, Reflektieren, Lernen
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Mediation: Ein standardisierter Prozess? Selbstreflexion und Lernbereitschaft Die lernende Organisation Lernen und Wissensvermittlung Zitat des Monats
2023-06-15
48 min
Die Wertstoffsammler
Ein guter Rahmen für Selbstorganisation
Holger Koschek Alexander Marquart Themen in dieser Episode: Was ist Selbstorganisation – und was nicht? Führen durch Ziele und Prinzipien Peter Druckers „Management by Objectives and Self-Control“ Holokratie: Struktur trifft Selbstorganisation Zitat des Monats
2023-05-18
00 min
Die Wertstoffsammler
Unternehmenskultur, Muster und die Systemtheorie
Themen in dieser Episode: Muster im Rahmen des Systemischen Coachings Was haben Muster mit Unternehmenskultur gemeinsam und wie wirkt sich das auf die Arbeit als Agile Coach aus? Larman’s Laws of Organizational Behaviour John Seddon: „Der Versuch, die Kultur einer Organisation zu ändern, ist eine Torheit.“ Live Podcast auf der Agile World 2023 am 10./11.07.23
2023-04-27
46 min
For a Better Working Life – Der NWX Podcast
Jedes Team ist anders: Was man braucht, um ein starkes Team zu entwickeln
Holger Koschek & Markus Trbojevic: Trainer und Berater für Teamentwicklung & Autoren von „Jedes Team ist anders“ [00:00] Wie heißt es so schön: Teamwork makes the dream work! Aber jedes Team ist anders – und so auch ihre Führungskraft. Wie entsteht das perfekte Team? Sind Kolleginnen und Kollegen besonders produktiv, wenn sie ähnlich ticken? Oder sollten sie möglichst unterschiedlich sein? Und welche Rolle spielt die Führungskraft? Was man braucht, um ein starkes Team zu entwickeln, besprechen wir heute mit Holger Koschek und Markus Trbojevic. [00:55] Was bedeutet Teamentwicklung und warum ist sie so relevant? [05:33] Wie groß soll...
2023-03-15
31 min
Die Wertstoffsammler
Karriere, Weiterentwicklung und Vergütung in agilen Organisationen
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Persönlicher Blick auf das Thema Weiterentwicklung Karriere in Niels Pflaegings „Zellstrukturdesign„ Jobtitel vs. Tätigkeitsbeschreibung Mentoring als Werkzeug für die persönliche Weiterentwickung Stufen, Pfade und T-Shape Objektive und gerechte Gehaltsmodelle Selbstorganisierte Gehaltsstruktur Agile Palatinate – Design Thinking Retrospektive
2023-03-13
58 min
Unboxing New Work
UA093 - Jedes Team ist anders mit Markus Trbojevic und Holger Koschek
Unboxing Agile - dein Podcast für besseres Arbeiten Diese Folge wurde in einem ganz besonderen Setting aufgenommen, denn ich saß zur Aufnahme in Kapstadt und war mit meinem ganzen Team von HelloAgile und HelloDesign dort. Zu Gast aus dem fernen und kalten Deutschland warem Holger Koschek und Markus Trbojevic, die ein Modell für nachhaltige Teamentwicklung entwickelt haben. „Jedes Team ist anders“ ist Titel ihrer Vorträge und Titel ihres Buches zum Thema. Und was dahinter steckt und ob sowas wie eine Workation gut ist für ein Team, dass will ich die beiden heute Fragen. Auf www.j...
2023-02-18
49 min
Die Wertstoffsammler
Nachhaltige Veränderung etablieren mit unFIX
Alexander Marquart Holger Koschek
2023-02-10
1h 03
Die Wertstoffsammler
Leadership – von vielen Seiten betrachtet
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Schwerpunktthema Leadership Zitat des Monats von Pete Behrens Veränderung: Top-down oder Bottom-up? Leadership Agility: Expert, Achiever, Catalyst Visionary, Architect, Catalyst, Coach (McKinsey) Der Sinn von Hierarchie Hierarchien von Macht vs. Hierarchien von Perspektiven (Klaus Leopold) Ist Macht böse? Von Macht, Regeln und Vermittlung Das Dilemma der Organisationsentwicklung Das Tetralemma Ein Jahr Wertstoffsammler-Podcast
2023-01-11
00 min
Die Wertstoffsammler
Von Lernpfaden, komplizierten Druckern und Serviceorientierung
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Konferenzbericht: Tools4AgileTeams Das Dilemma des Scrum Masters (und Product Owners): Unterschiedliche Lernpfade „Build projects around motivated individuals“: Woraus entsteht Motivation? Buchwinter Agile Spiele und Simulationen (Marc Bleß, Dennis Wagner) Product Ownership meistern (Frank Düsterbeck, Ina Einemann) Positiv wirkt (Armin Schubert) Das Pike-Syndrom Neues von der Agile Palatinate: Immunsystem, Design Thinking und Scrum Ausbildungsgang zum wertstiftenden Agile Coach Komplizierte Druckerinstallation und ein neues Geschäftsmodell * as a service Feedback Zit...
2022-12-10
1h 05
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Wenn ein Teammitglied die Teamdynamik stört (mit Vanessa Hänf)
Egal, ob eingespieltes Team oder neues Team, egal, ob agil-erprobt oder -unerfahren: Ein einzelnes Teammitglied kann einen großen positiven, wie negativen Einfluss auf die gesamte Teamdynamik haben. Vanessa Hänf hat einen Master in Soziologie und arbeitet als Scrum Masterin bei der cosee GmbH. Mit ihr haben wir einen Themenvorschlag von Mira aus unserem Slack diskutiert. Hier fragt sie, was Team und Scrum Master tun können, wenn ein Teammitglied das Team angreift und die Teamdynamik stört. Auch Vanessa musste ihrem ersten Scrum Team helfen, sich durch einen schwierigen Konflikt zu navigieren. Aus diesen Erfahrungen betr...
2022-11-29
54 min
Die Wertstoffsammler
Diskussionskultur und Psychologische Sicherheit
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Herausforderung Diskussionskultur Der Unterschied zwischen Position und Interesse Wie kann ich Fragen entschärfen, die mein Gegenüber triggern? Psychologische Sicherheit Was ist das? Psychologische Sicherheit auf der „Team Up!“-Konferenz Das Paradoxon der Psychologischen Sicherheit Werkzeug: Die persönliche Bedienungsanleitung Der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team Zitat des Monats
2022-11-05
42 min
Die Wertstoffsammler
Ist Agilität ein Prozess, kann man diese messen und wie passt das zu Nachhaltigkeit?
Alexander Marquart Holger Koschek Themen in dieser Episode: Nachlese zu den XP Days Germany in Stuttgart Erik Dörnenburg: Agilität wird als Prozess verstanden Oliver Emmler: Das Immunsystem schlägt zurück Jasmin Sommer: Agilitätsraster als Messwerkzeug für agile Teams Minimum Viable Band – unser Gig bei der Abendveranstaltung der XP Days Germany Global Scrum Gathering Lissabon Mit Purpose in den Kaffeeladen – Keynote von Sahar Hashemi (inkl. Videomitschnitt – ab Minute 21:40) CEC Pre-Application Talk Nachhaltigkeit und Agilität – Keynote von Sabine Canditt (inkl. Videomitschnitt) Zitat des Monats: „Be the Buffalo!“ – Zitat aus der Keynote von R...
2022-10-21
1h 01
Die Wertstoffsammler
Purpose? Rockt!
Holger Koschek Alexander Marquart Alexander Marquart Ich war tatsächlich auf der dunklen Seite der Macht. Holger Koschek Es wird viel zu lange und viel zu viel erst mal darüber geredet, wie es denn sein könnte, wenn man denn. Alexander Marquart Die Kissen bietet sich auch beim Mountainbiken an. Holger Koschek Das durch so eine Veränderung auf einmal das Gesamtgefüge geschmeidiger wird. Alexander Marquart Wie bekommt aber die Zitadelle? Holger Koschek Wie? Deswegen ist di...
2022-09-25
45 min
Die Wertstoffsammler
Agile Coach: Eine Rolle nur für Erfahrene? Agile Spiele in der Pfalz. Vom Argumentieren und Zuhören
+++ Agile Coach: Eine Rolle nur für Erfahrene? + .. als Facilitator:in + ... als Berater:in + ... als Trainer:in + ... als Coach + ... als Mentor:in +++ Sollte mein Coach älter sein als ich? +++ Generationswechsel in der Feuerwehr +++ "Wozu?" statt "Warum?" +++ Wie Holger zum Agile Coach wurde +++ Selbstreflexion: Ein wirkungsvolles Werkzeug +++ Sollte der Agile Coach den Stallgeruch seines Teams haben? +++ Agile Spiele in der Pfalz. +++ Vom Argumentieren und Zuhören +++
2022-08-31
00 min
Die Wertstoffsammler
Reale Menschen zum Anfassen, Vertrauen - Extrem und muss formale Macht Entscheidungen kassieren?
Holger Koschek Alexander Marquart Alexander Marquart Oh, mein Gott. Wie komme ich jetzt aus der Nummer wieder raus? Holger Koschek Drucken ist einfach – eine ganze Kalender- und Poster-Industrie lebt davon. Alexander Marquart Ein Machtorgan nur dann Macht hat, indem es permanent rein regiert um seinen eigenen Machtanspruch zu demonstrieren. Holger Koschek Ich tue jetzt mal was, was ich als Coach nie tun würde. Was denn? Arbeiten? Alexander Marquart Die Wertstoff Sammler. Bemerkenswertes aus der modernen Arbeitswelt. Ein Podcast mit Holger Kos...
2022-07-13
45 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Nachhaltige Teamentwicklung (mit Holger Koschek und Markus Trbojevic)
Wir sprechen mit Holger Koschek und Markus Trbojevic über nachhaltige Teamentwicklung, einem Thema, zu dem sie in ihrem aktuellen Buch „Jedes Team ist anders“ ein Modell vorstellen, das die beiden entwickelt haben. Teams sind stärker als Gruppen von Individuen. Um eine solche Gruppe zu einem starken Team zu formen, braucht es eine entsprechende Teamentwicklung. In ihrem Buch „Jedes Team ist anders“ stellen Holger und Markus ein Modell für nachhaltige Teamentwicklung vor, welches verdeutlicht, welche unterschiedlichen Aspekte in die Teamentwicklung hineinspielen. Welchen Einfluss hat psychologische Sicherheit? Wie entscheidet die Haltung oder gemeinsame Werte über den Erfolg...
2022-07-04
1h 06
Die Wertstoffsammler
Führung in selbstorganisierten Teams, hybride Moderation und Objectives mit Wert für die Kunden
Alexander Marquart Holger Koschek Transcript Holger Koschek Wie sorgt Ihr dafür, dass ihr als Team möglichst resilient werdet? Alexander Marquart Ich möchte, dass der Kunde so weit wie möglich von mir weg ist! Holger Koschek Ein guter Scrum Master kann auch durchaus zwei Teams betreuen. Ein sehr guter Scrum Master eins. Alexander Marquart Selbstorganisierte Teams gehen nicht ohne selbst verantwortliche Teams. Holger Koschek Und die Frage lohnt sich auf jeden Fall darüber nachzudenken: Wer ist d...
2022-06-13
47 min
Die Wertstoffsammler
Mut, Angst und Innovation, drei Thesen zur Selbstorganisation und lernen Coaches jetzt tauchen?
+++ Innovation entsteht nur bei Abwesenheit von Angst +++ Dunning-Kruger-Effekt +++ ...und plötzlich kann der Chef auch mal in den Urlaub fahren +++ Mal ausDENKEN lassen +++ Drei Thesen zur Selbstorganisation +++ unFIX-Modell von Jurgen Appelo +++ Buddy Coaching: Was können Coaches von Tauchern lernen? +++ Zitat des Monats: Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden +++
2022-05-11
51 min
Die Wertstoffsammler
Was machen Designer in Scrum Teams und wie ballt man das Gesicht zur Faust?
Alexander Marquart Holger Koschek
2022-04-10
37 min
Agile Transformation Toolbox
Jedes Team ist anders!
Dieses Jahr erscheint ein fantastisches Buch nach dem anderen. Heute stelle ich Dir das Buch "Jedes Team ist anders" von Holger Koschek und Markus Trbojevic. Natürlich habe ich mir wieder die Autoren in den Podcast geholt, damit sie erzählen können, um was es im Buch geht. Mehr Infos über das Buch und die Autoren findet ihr hier: https://www.jedes-team-ist-anders.de/ Viel Spaß beim Reinhören Marc
2022-03-17
44 min
Die Wertstoffsammler
Herausforderung Facilitation, Rollen als Agile Coach und das agile Seepferdchen
+++ Welche Herausforderungen entstehen bei der Facilitation von Workshops? +++ Welche verschiedenen Rollen nehme ich als Agiler Coach ein? +++ Was ist das Home-Office-Paradoxon? +++ Schon das agile Seepferdchen gemacht? Zuversicht erlangt man nicht durch ein Zertifikat ++++
2022-03-09
34 min
Systemisch - Agil
Jedes Team ist anders - Deep Dive zum Buch mit Holger Koschek und Markus Trbojevic
In der heutigen Folge sind Holger Koschek und Markus Trbojevic zu Gast. Sie sprechen mit Martin und Florian über ihr Buch Jedes Team ist anders. Ihr erfahrt in der Folge: Wie es zu dem Buch kam Was die beiden unter "Team" verstehen Was es mit den Team-Personas auf sich hat wie ihr Modell zur Teamentwicklung aussieht Mehr über Holger, Markus und ihr Buch: Das Buch generell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/buch Die Team-Personas: https://www.jedes-team-ist-anders.de/unsere-zwoelf-team-personas-geschichten/ Das Modell: https://www.jedes-team-ist-anders.de/modell-fuer-nachhaltige-teamentwicklung/ Kontakt und Feedback: www.sy...
2022-03-02
42 min
Die Wertstoffsammler
Von Sprint-Zielen und wer die Coaches coacht
Alexander Marquart Holger Koschek Links zu den Themen im Podcast Scrum Master Kompagnon https://dpunkt.de/produkt/scrum-master-kompagnon/Scrum Master Journey https://marcloeffler.eu/scrum-buecher/Twitter-Feed: https://twitter.com/dhommel/status/1486248360172568578Pointing Poker: https://www.pointingpoker.comPlanning Poker for miro: https://miro.com/marketplace/planning-poker/
2022-02-11
40 min
Agile Growth® | Growing Agile Leaders
#046 (Interview) Management Y und Geschichten von Scrum - Holger Koschek trifft #AgileGrowth
Dipl.-Inform. Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach für fortschrittliches Management in kleinen und großen Projekten und Organisationen. Er unterstützt Teams und Führungskräfte im Projekt- und Produktmanagement sowie im Projektmarketing. Dabei legt er Wert auf eine klare Vision, wirksame Kommunikation, eine dynamische Arbeitsorganisation und eine von gemeinsamen Werten getragene Zusammenarbeit. Holger Koschek gibt sein Wissen und seine langjährige Erfahrung gerne und regelmäßig in Form von Fachvorträgen und Büchern weiter. Dazu gehören „Geschichten vom Scrum“ (dpunkt.verlag), „Neue Geschichten vom Scrum“ (dpunkt.verlag) sowie die Bestseller „Scrum – kurz & gut“ (O'Reilly) u...
2021-10-21
52 min
Die Wertstoffsammler
Scrum allein macht nicht glücklich!
Scrum wird in vielen Organisationen für eine Vielzahl von Aktivitäten - einer Wunderwaffe gleich - eingesetzt. Aber hilft einem bei einer Produktentwicklung dieses Vorgehen an allen Stellen und wenn nein, wo ergibt Scrum Sinn und wo helfen einem andere methodischen Ideen?
2021-03-15
59 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Constanze Buchheim im Interview
Trüffelsuche mit System Das richtige #Personal zu finden ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere, wenn seltene IT-Talente gesucht werden und wenn es schnell gehen muss, weil die Unternehmen auf Wachstumskurs sind. Ohne professionelle Unterstützung externer Experten ist diese "Trüffelsuche" fast nicht zu bewältigen. Für #Headhunter spielen nicht nur Qualifikationshintergründe der Kandidaten eine Rolle, sondern vielmehr deren #Kompetenzen und #Einstellungen. In dem sehr persönlichen #Interview mit der Top-Headhunterin Constanze Buchheim vertiefen wir ihre Erfahrungen bei der Suche nach immer selteneren #IT-Talenten. Die #Kultur des rekrutierenden Unternehmens und die #Werte und Kompet...
2020-11-20
50 min