podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Holm Munstermann Und Robert Richter
Shows
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Unzufrieden im Job? Darum solltest du jetzt wechseln! (#251)
Bist du eigentlich zufrieden in deinem Job? Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst: Glückwunsch! Denn ja, die Tendenz geht genau da hin: Zufriedenheit im Job. Gehörst du dagegen zu den rund 20 Prozent, die mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehen, dann ist jetzt die beste Zeit, den Job zu wechseln. Wie und Warum? Das erfährst du in der heutigen Podcast Folge: Darum geht es heute: 1. 5 Gründe warum du jetzt wechseln solltest 2. Die Geschichte von Constanze 3. Fazit und Learnings Quellen: https://www.avantgarde-experts.de/de/m...
2023-02-01
28 min
MediaStories
Christoph Rüth über seine journalistische Verpflichtung als Konzerngeschäftsführer der Funke Mediengruppe
Von Gruner + Jahr bis hin zu Madsack – Christoph Rüth hat schon mehrere Stationen in führenden Positionen hinter sich. Nun ist er Konzerngeschäftsführer der Funke Mediengruppe. Obwohl sich die Medienhäuser auf seinem Weg in vielen Aspekten unterschieden haben, hielt Christoph immer an einer klaren Vision fest: Den Journalismus voranzutreiben und so einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Wie schafft man es, als Regionalzeitungsgruppe, zwischen zentraler und dezentraler Organisation zu jonglieren? Und wie sieht Funke die Verbände und die Rolle der Politik? In dieser Folge des Google Podcasts MediaStories gibt Christoph eine Einsicht in aktuel...
2022-12-20
42 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Kerstin Münstermann: „Scholz ist gar nicht so kühl“
Wie ist Olaf Scholz? Das ist eine der Frage, die sich wie ein roter Faden durch das „Scholz-Update“ zieht, und auf die Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“, diesmal folgende Antworten gibt: „Ich schätze an Scholz seine höfliche, respektvolle und unprätentiöse Art. Man hat bei ihm nie das Gefühl, dass er für sich Vorteile aus dem Amt als Bundeskanzler zieht oder ziehen will“, sagt sie. In diesem Punkt sei Scholz seiner Vorgängerin Angela Merkel ähnlich, aber Münstermann hat auch Unterschiede festgestellt: „Ich finde Scholz ist offener, als es Merkel in den letzten...
2022-12-14
49 min
MediaStories
Wie Wolfgang Link bei ProSiebenSat.1 mit Entertainment die Welt bewegen will
Freude und ein gesunder Menschenverstand sind wichtiger als das, was man lernen kann. Dieser Meinung ist Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE, wo er für den Bereich Entertainment zuständig ist. Alle Angestellten des Unternehmens - egal in welcher Position - seien Teil der Mission, den Menschen da draußen etwas mitzugeben und Missstände aufzuzeigen. Doch wie schafft es eine Führungskraft, ihr Team auch in schwierigen Zeiten zu motivieren? Wie kann man aus Fehlern und Krisen lernen? In dieser Folge MediaStories erzählt Wolfgang, was er aus seiner Zeit beim Theater für die Unterhaltungsbranche im Fern...
2022-12-13
45 min
MediaStories
Wie wir am besten voneinander lernen - mit Miriam Meckel von ada learning GmbH
Fragen stellen und am laufenden Band Neues lernen, war schon immer ihre Devise. Naheliegend also, dass Miriam Meckel, ehemalige Chefredakteurin und Herausgeberin der Wirtschaftswoche, nun als CEO und Mitgründerin von ada learning, einer Plattform für kollaboratives Lernen, agiert. In ihrem Alltag jongliert sie ihre Passionsprojekte, wissenschaftliche Verpflichtungen, neue Ideen und bringt mit ada Unternehmen und Organisationen dazu, die richtigen Impulse zu setzen, Prozesse anzustoßen und umzusetzen. Welche Herausforderungen und Chance ergeben sich dadurch in der Führung? Wie weit hat die Pandemie die Digitalisierung vorangetrieben? Und welches Inklusionspotenzial steckt in zukünftigen Technologien? Im Google Podcast Media...
2022-11-29
53 min
MediaStories
Die Bedeutung des Investigativjournalismus in der Krise - mit Jeannette Gusko von CORRECTIV
Die Non-Profit-Arbeit zieht sich wie ein roter Faden durch Jeannette Guskos Leben. Nach Stationen bei Change.org und GoFundMe ist sie nun Co-Geschäftsführerin der ersten spendenfinanzierten Investigativredaktion CORRECTIV. Hier sorgt sie dafür, dass durch Faktenchecks, tiefgründige Recherchen und die Einbindung der Bürger*innen ein unabhängiger und transparenter Journalismus gelebt wird. Sie ist der Meinung: alle Krisen sind menschengemacht und bergen daher das Potenzial, jederzeit verändert zu werden. Wie kann sich eine Redaktion aufstellen, um Antworten zu finden, die die Menschen da draußen erreichen? Wie können Informationen mithilfe neuer Technologien für alle bes...
2022-11-15
53 min
MediaStories
Matthias Dang, wie steht es um RTL+ als erste medienübergreifende Streaming-Plattform?
Wenn er aufwacht, wirft er zuerst einen Blick auf die Quoten. Seine morgendliche Routine ist Matthias Dang in Fleisch und Blut übergegangen. Nach verschiedenen Stationen bei IP Deutschland, heute Ad Alliance, und rund 30 Jahren in der gleichen Unternehmensgruppe, ist er seit letztem Jahr Co-CEO von RTL Deutschland. In dieser Position treibt er das digitale Business des Medienunternehmens voran. Wie steht es um RTL+ als erste medienübergreifende Streaming-Plattform? Wie bleiben die großen Medienhäuser seiner Ansicht nach relevant? Was bedeuten aktuelle Krisen für den Journalismus? Im Google Podcast MediaStories spricht Gastgeber Robert Richter mit Matthias Dang über RTLs e...
2022-11-01
51 min
MediaStories
Vom Bordstein zum digitalen Abo - wie Stefan Ottlitz den Spiegel (neu) entdeckte
Seine Bindung zum Spiegel begann schon in der Kindheit: Als Junge hat Stefan Ottlitz den Spiegel vom Straßenrand aufgelesen und den Großteil seiner politischen Bildung daraus bezogen. Nun ist er Geschäftsführer des Spiegel-Verlags, wo er die digitalen Abos zum entscheidenden Erfolgsmodell gemacht hat. Was ist seiner Meinung nach für einen unabhängigen Journalismus unabdingbar? Was bedeuten gesellschaftliche Krisen, Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine für die journalistische Berichterstattung? Im Google Podcast MediaStories erzählt Stefan dem Gastgeber Holm Münstermann, warum er glaubt, dass Print nicht vom Aussterben bedroht ist und warum er am lie...
2022-10-18
41 min
MediaStories
So treibt Peter Würtenberger globale Partnerschaften bei Axel Springer voran
Schon als Junge vor dem Schwarz-Weiß-Fernseher entwickelte Peter Würtenberger eine Faszination für die Unterhaltung von vielen Menschen. Daher war es für ihn ein natürlicher Schritt, in die Welt der Medien einzutauchen. Er begann seine Reise bei der Bertelsmann Music Group und landete dann 2001 bei Axel Springer, wo er sich aktuell als Executive Vice President um die strategischen Partnerschaften des Medienunternehmens kümmert. Was hat sich in seinen 21 Jahren bei Axel Springer verändert? Worin sieht er aktuell die größte Herausforderung in der Medienbranche? Im Google Podcast MediaStories erzählt er dem Gastgeber Holm Münsterman...
2022-10-04
31 min
MediaStories
Wie Marc Schmitz den Dinosaurier T-Online wieder zum Leben erweckte
Von Stift und Zettel zum Zeichnen am Computer - so hat Marc Schmitz die Digitalisierung verschiedener Unternehmen angetrieben. Als Jugendlicher hat er auf seinem C64-Computer Modellautos gezeichnet und so seinen Vater auf die Idee gebracht, sein Architekturbüro zu digitalisieren. Wegen dieser frühen Anfänge bezeichnet er sich selbst als einen der ersten Digital Natives. Heute ist er CEO der Ströer Content Group und treibt das Publishing-, Subscription- und E-Commerce-Business des Medienhauses voran. In der ersten Folge des Google Podcasts MediaStories erzählt er dem Gastgeber Holm Münstermann, wie er dazu beitrug, das eingestaubte T-Online wieder...
2022-09-20
27 min
MediaStories
Trailer: MediaStories
Geschichten aus der Medienwelt Was passiert in der Welt der Medien? Bei MediaStories, dem Google Podcast mit Medienschaffenden, sind die Menschen zu Gast, die ihr Unternehmen digital voranbringen, über ihren persönlichen Werdegang, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen und die Zukunft der Medienbranche. Welche Entwicklungen beobachten sie auf dem Markt? Welche Medien, Formate und Trends gewinnen an Bedeutung? Und wie gehen sie Herausforderungen an? Jeden zweiten Dienstag finden die Google-Manager:innen Holm Münstermann, Isa Sonnenfeld und Robert Richter im Podcast Antworten auf diese Fragen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
2022-09-15
02 min