Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Honig & Gold

Shows

Positiv korreliertPositiv korreliert6.10 Zitiert oder kopiert?Krautter & Hönig(2025) sprechen heute über das grausige Thema: Zitieren. Richtig zitieren lernen wir alle schon in den ersten Semestern und dann wird es erst im letzten wieder so richtig relevant für die erste eigene Abschlussarbeit. Und für viele ist Zitieren mit Langeweile und die Sorge vor viel Arbeit verbunden. Daher erklären wir euch in dieser Folge welche Programme euch das Zitieren abnehmen und welche Top-Fehler ihr am Tag vor der Abgabe noch korrigieren solltet. Zitieren vermeidet außerdem Plagiate. Welche Arte von Plagiaten ihr begehen könntet und wie eure Arbeit sicher durch den Plagiatscanner kommt h...2025-05-1631 minPositiv korreliertPositiv korreliert6.03 Wie wir Paper lesenSeid ehrlich – habt ihr schon einmal ein Paper komplett gelesen? Auch die Methoden? Wenn nicht, habt ihr alles richtig gemacht. Denn Paper sollen Wissen vermitteln und alle Lesenden sollen entscheiden, welche Informationen sie brauchen. Von der Theorie, über das Studiendesign, die Methode bis zur Diskussion hangeln wir uns in dieser Folge durch ein Paper. In dieser Folge hört ihr, welche Informationen wo zu finden sind, geben Tipps zum Lesen und Scannen. Luise und Kai erklären, wie sie in 15min durch ein Paper kommen und wie sie sich (mehr oder weniger effektiv) organisieren. Um Paper kommen Studierende nicht herum...2025-02-0737 minConstellations and all that...Constellations and all that...8. Understanding Symbols, Stories, and Healing with Family Constellations Featuring Larry HonigKia Ora! In this episode of Constellations and all that..., I sit down with Larry Honig. Together, we dive into the rich landscape of Family Constellations, exploring how symbols and stories play a crucial role in our healing journeys.Larry shares his expertise on how understanding these elements can help us break free from old patterns and embrace new perspectives. If you’re interested in the power of family dynamics and want to discover paths to deeper healing, this conversation is for you!Discover how Dr. Larry Honig’s Family Constellation Workshop on Sunday, December 1, from...2024-11-0548 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.20 Ein Wochenende Urlaub im SelbstversuchEin Wochenende Urlaub- was macht das mit uns? Dieser Frage gehen Luise und Kai im Selbstexperiment nach. Während Luise in der Kontrollgruppe ein Wochenende schuftet, macht Kai ein Wochenende Urlaub. In dieser Folge erfahrt ihr, wie es uns damit geht und mit welchen Gefühlen wir am Montag wieder in die Arbeit starten. Zwischen im Moment leben und aus Routinen ausbrechen diskutieren Luise und Kai, was die Forschung dazu sagt. Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und...2024-10-2528 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.19 Arbeitsideale crashenStell dir vor, du hast dein ganzes Leben davon geträumt, Krankenschwester zu werden, Menschen in ihren schwächsten Momenten helfen. Doch plötzlich findest du dich in einem hektischen Krankenhausalltag wieder - Wie würdest du dich fühlen? Mit dieser Frage Beschäftigen sich viele Berufseinsteiger*innen nach den ersten Monaten im Traumberuf. In dieser Folge sprechen Kai und Luise über eine ethnografische Studie, in dem eine Forscherin sich lange Zeit in einem Krankenhaus aufgehalten hat. Welche Strategien genutzt werden, um mit Desillusion umzugehen, wie ihr zu Superpatient*innen werdet und wie Gossip uns hilft, erfahrt...2024-10-0929 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.18 Wie Walmart unsere Emotionen managtEmotionen fühlen wir immer und überall - daher auch bei der Arbeit. Bestimmte Berufe fordern, dass wir bestimmte Emotionen ausdrücken. Walmart fordert seine Mitarbeitenden z.B. auf stets positiv und höflich auf die Kund*innen zuzugehen. Wie schaffen wir es, Emotionen am Arbeitsplatz dem Ideal anzupassen? In dieser Folge sprechen Kai und Luise über Deep- und Surface Acting, also verschiedene Strategien, wie wir Emotionen regulieren. Was funktioniert und was das mit uns macht, erfahrt ihr hier! Stay positive Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig...2024-09-2327 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.17 Special Olympics - Sport gegen DepressionenDie Paralympics und Olympischen Spiele sind gerade vorbei, aber habt ihr schon von den Special Olympics gehört? Diese richten sich an Menschen mit Diagnosen im intelektuellen und Entwicklungsbereich. In dieser Folge sprechen Luise und Kai über ein Paper, was sich anschaut, ob Sport ein Puffer gegen Depressionen sein kann und warum wir alle unseren inneren Schweinehund überwinden sollten. Von der Forschung auf die Tartanbahn. Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Quell...2024-09-1326 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.16 Flexibel Emotionen regulierenMenschen fühlen eine Menge unterschiedliche Emotionen an nur einem einzigen Tag; positive oder negative, langanhaltender oder kurzfristig. Um mit unseren Emotionen umgehen zu können, müssen wir Emotionsregulationsstrategien erlernen. Diese Strategien helfen uns dabei zu regulieren, wie wir Emotionen empfinden oder wie wir darauf reagieren und handeln. Welche Strategien wir nutzten ist sehr individuell und situationsabhängig. Daher müssen wir auch flexibel in unserer Emotionsregulation sein. Luise stellt in dieser Folge ein Laborexperiment vor, in dem die Emotionsregulations-Flexibilität untersucht wird. Außerdem diskutieren Kai und Luise darüber, wie flexibel wir sein müssen, welche Strategie...2024-08-2628 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.15 Unsere Persönlichkeit in 5 WortenWie dynamisch ist eigentlich unsere Persönlichkeit? Sind wir immer gleich oder in jeder Situation unterschiedlich? – Darum debattiert derzeit die psychologische Forschung. Die bekannteste Theorie zur Beschreibung unserer Persönlichkeit ist die „Big Five“. Die Big Five sind: Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Offenheit. Kai und Luise erklären in dieser Folge, was sich hinter diesen fünf Worten versteckt, wie man ist, wenn man ‚offen‘ oder ‚introvertiert‘ ist. Zusätzlich geben sie Insights, in die neusten Ansätze der Psychologie. Wie variabel ist nun unsere Persönlichkeit? Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: H...2024-08-0930 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.14 Fit zwischen mir und meiner UmweltPasse ich zu meiner Umwelt? Kai stellt Luise in dieser Folge drei Ansätze vor, wie diese Frage beantwortet werden kann. Und wahrscheinlich haben wir uns alle schon in Situationen gefunden, wo wir uns genau das gefragt haben: Passe ich zu meinem Job? Passe ich in meine Schule? Um diese Frage zu beantworten müssen wir zuerst überlegen, was uns an unserer Umwelt wichtig ist, was erwarten wir und wo wollen wir hin. Anschließend können wir den „Fit“ bestimmen zwischen dem was wir uns wünschen und dem was besteht. Kai und Luise diskutieren, was wir dann mit d...2024-07-0529 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.13 Wie Freund:innen zu Partner:innen werdenWie habt ihr romantische Partner:innen kennengelernt? In der Psychologie würde man eureantworten grob unterteilen in 1) „Wir waren zuerst Freund:innen“ und 2) „Wir haben uns gedatet“. In dieser Folge stellt Luise Kai ein Paper vor, was sich mit den beiden Kennenlernphasen beschäftigt. Die Forschung bisher konzentriert sich nämlich auf den zweiten Ansatz, es zeigt sich aber, dass viele Menschen präferieren zuerst befreundet zu sein. Wie wir das messen können und wie lange Menschen befreundet sind bevor sie romantische Beziehungen eingehen, erfahrt ihr in dieser Folge. Stay positive! Musik: Stepha...2024-06-2126 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.12 MEGA-Studien - mega Erfolg?Diese Folge stellt Kai Luise eine Mega-Studie vor, wie der Name es sagt ist es eine Studie aus "mega vielen" Studien. All diese Studien befassen sich damit, welche Interventionen Menschen motivieren mehr Sport zu treiben. Insgesamt werden 54 Interventionen, wie Geld, Psychoedukation, soziale Motivation besprochen. Getestet wurden sie an über 61 000 Menschen - eben "mega" viele. Wenn ihr wissen wollt, was Menschen motiviert Sport zu treiben und warum Megastudien so viel sagen, hört rein. Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und...2024-06-0729 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.11 Vom Bedürfnis DazuzugehörenMenschen marginalisierter Gruppen fühlen sich häufiger in ihrer Identität bedroht. Diese Bedrohung hat zwei Konsequenzen: Das Gefühl ausgeschlossen zu sein und das fehlende Gefühl der Zugehörigkeit. Klingt als wäre es genau das Gleiche? Die psychologische Forschung zeigt: Ausgeschlossen fühlt sich eine Person, die aktiv von anderen Ausgrenzung erfährt, zum Beispiel durch Ignoranz. Das Gefühl nicht zugehörig zu sein kann schon ohne solche negativen Erlebnisse passieren, wenn die eigene Identität nicht in die Gruppe passt, in der man sich grad befindet. Wozu beides führt und noch wichtiger, wie wir solch...2024-05-2532 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.10 Was hilft gegen Angst vor Statistik - mit MelanieStatistik ist wohl das Fach in der Universität, das den meisten Menschen Angst bereitet. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? Melanie kennt die Antwort darauf. Sie gibt Kurse an Menschen, die mit besonders großer Angst vor Statistik ins Studium starten. Sie ist Psychologin, super in Statistik, SPSS-Fan und wie sie sagt "Mathe-Deppin". Gemeinsam mit Kai und Luise sprechen sie darüber, wie man einen Zugang zu Statsitik bekommen kann und warum Statistik etwas ganz anderes als Mathe ist. Und warum haben Frauen eigentlich mehr Angst als Männer? Stay positive! Mu...2024-05-1035 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.09 Beschenkt werden oder Schenken?Gebt ihr lieber Geld für andere oder für euch aus? – Auf diese Frage wurde in der Psychologie lange mit einem bekannten Paper eingegangen. Laut diesem Paper geben wir lieber Geld für andere aus, besonders für den „guten Zweck“. In einem Registered Report wurde diese Annahme nochmal untersucht und diesen schauen sich Kai und Luise in der heutigen Folge genauer an. In der neuen Untersuchung, wurden zwei Experimente durchgeführt. (1) Menschen wurden gefragt, ob sie Geld eines Experimentes geschenkt haben wollen oder lieber spenden wollen. (2) Die Versuchspersonen sollten detailliert beschreiben, wann sie das letzte Mal Geld für si...2024-04-2628 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.08 Sprechen mit FremdenOb Ersti-Woche, an der Bushaltestelle, oder erste Arbeitstag oder auf einer Party - alle Menschen kommen immer wieder ins Gespräch mit Fremden. Trotzdem werden Kontakte mit Fremden eher vermieden. Vor einem Gespräch berichten Menschen von Unlust oder sogar Angst, wenn sie auf Fremde treffen. Im heutigen Paper geht es besonders um drei Ängste im Kontakt mit Fremden: (1) Angst davor die Konversation nicht zu mögen, (2) Angst nicht gut kommunizieren zu können und (3) die Angst einander nicht zu mögen. Kai und Luise besprechen warum Menschen Angst vor Gesprächen mit Fremden haben, ob sich die Abneigung bewahrh...2024-04-1230 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.07 Wir lieben Addition und hassen SubtraktionWir lieben Addition, aber keine Subtraktion – wenn wir etwas besser machen wollen, packen wir lieber etwas drauf. Diese Überlegung machte ein Autor des Papers der heutigen Folge beim Lego-Spielen mit seinem Sohn. Während er versuchte einen Turm durch mehr Steine zu stabilisieren, nahm sein Sohn einen Stein vom Turm weg und siehe da: Der Turm war stabil. Luise und Kai kennen dieses Phänomen vom Schreiben von Texten. Wenn eine Hausarbeit noch nicht perfekt klingt, neigen Menschen dazu eher einen Satz mehr zu formulieren, als einen wegzunehmen. In der heutigen Folge geht es um verschiedene Experimente, die genau das z...2024-03-2928 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.06 Über Erstwähler:innen rechtsradikaler ParteienRechtsradikale Parteien erlangen in den letzten Wahlperoiden immer mehr an Zustimmung. Die politische Psychologie fragt sich demnach: Warum fangen Menschen an rechtsradikale Parteien zu wählen? In dieser Folge besprechen Kai und Luise eine Paper über zwei Faktoren, die in der Wahl, welcher Partei man zugehörig fühlt relevant sind: Der Kontrasteffekt und der Assimilationseffekt – Abgrenzung und Anpassung. Das Paper analysiert dazu Daten von 2013 bis 2017 über Wahlstimmen für die ‚Alternative für Deutschland‘. Vom Diskurs über Wahlentscheidungen bis hin zur Überlegung, wie auf Erstwähler:innen zugegangen werden muss (oder soll?), hört ihr in dieser Folge! Stay positi...2024-03-1531 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.05 Diversity Trainings und wem sie etwas bringenGoogelt man Diversity werden über 3 Millionen Beiträge sichtbar. Diversity, sprich die Forderung nach Vielfalt und Antidiskriminierung, ist auch am Arbeitsmarkt ein zentrales Thema. Neben Quoten, Regelungen und kritischer Auseinandersetzung, gibt es vermehrt Diversity Workshops für Unternehmen. Um einen dieser Workshops geht es in dieser Folge, denn Kai stellt Luise ein Paper vor, dass checkt, wem Diversitätstrainings wirklich etwas bringen. Werden Stereotype wirklich abgebaut? Wer profitiert am meisten davon? Und vor allem: Setzen wir langfristig etwas, was wir um Workshop lernen auch in unserem Verhalten um? Wie die Wirksamkeit von solchen Trainings getestet wird und was dran ist...2024-03-0127 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.04 Große Lebensentscheidungen treffenWie treffe ich große Lebensentscheidungen? In der Psychologie werden Entscheidungsprozesse oft unterschieden in intuitiv versus rational. Ersteres ist verbunden mit dem assoziativen Gedächtnis – schnell, emotional, instinktiv. Zweiteres ist langfristig-orientiert, kontrolliert und langsamer. Beide Prozesse können jedoch auch gleichzeitig laufen. In dem Paper dieser Folge geht es darum, welcher Prozess bei großen Lebensentscheidungen greift: Entscheide wir intuitiv, wo wir studieren und wägen wir rational ab, wann wir heiraten? Wie Kai sich entschieden hat nach Boston zu gehen und ob Luise das auch so macht hört ihr in dieser Folge. Stay positive! ...2024-02-1631 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.03 Leidenschaftlich und introvertiert - ist das möglich?Fragt man Personen, wie ein besonders leidenschaftlicher Mensch sich verhält, dann ist die Antwort wohl „offen, überschwänglich, engagiert, motiviert“ oder kurzum: Extravertiert. Menschen, die introvertierter sind, werden hingegen seltener als leidenschaftlich betitelt. Um dem auf den Grund zu gehen, beschäftigen sich Kai und Luise diese Folge mit einem Paper, dass sich genauer anschaut, wie Menschen ihre Leidenschaften ausdrücken und worin sie sich unterscheiden. Außerdem diskutieren sie, was Arbeitgebende tun können, um introvertierte Menschen in ihrer Leidenschaft besser zu unterstützen. Wie drücken wir Leidenschaft aus und wie nehmen andere das wahr? – Für eine Antwort h...2024-02-0233 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.02 Verschwörungen - Glauben wir alle daran?Verschwörungstheorien sind spätestens in der COVID-19 Pandemie präsenter den je. Die Tendenz an Verschwörungstheorien zu glauben wird in der Persönlichkeitseigenschaft "Verschwörungsmentalität" zusammengefasst. Aber: Wo liegt da die Grenze zwischen Mentalität und Überzeugung? Dieser Frage gehen Kai und Luise nach. Das Reviewpaper dieser Folge zeigt, warum es wichtig ist zu unterscheiden, ob jemand eine Tendenz hat an Theorien zu festzuhalten, oder "nur" an die flache Erde glaubt. An was Kai glaubt und welche Luises Lieblingsverschwörungstheorie ist, hört ihr hier! Stay positive! Musik: St...2024-01-1932 minPositiv korreliertPositiv korreliert5.01 Kleinlichkeit - ist das noch angesagt?Positiv korreliert und die Forschung von heute -  das ist das Ziel der unserer neuen Staffel! Alle zwei Wochen stellen Luise und Kai dazu ein neues Paper aus den vergangenen Jahres vor und diskutieren es. Heute geht es um Paypal, genauer gesagt um Kleinlichkeit. Dazu hat Kai ein Paper mitgebracht, dass sich damit auseinandersetzt, wie Menschen Kleinlichkeit in Beziehungen wahrnehmen, wann fühlt es sich angebracht an und wann nicht? Dazu werden verschiedene Beziehungsmuster vorgestellt, mit denen wir in Relation zu anderen stehen können. Diese Folge ist für alle Menschen, die Geldbeträge runden und für die...2024-01-0527 minPositiv korreliertPositiv korreliertStaffelstart 5: Forschung von heuteTrommelwirbel... Positiv korreliert geht 2024 in Runde fünf! In der neuen Staffel erwarten euch Insights aus neuster psychologischer Forschung! Ihr wollt mehr wissen? Hört rein! Stay positive, wir freuen uns auf euch! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig 2024-01-0102 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigFrom Porsche to Peeling Paint by Madeline HonigShannon has it all. She has a Porche, beautiful clothing, and a successful career. But Shannon has been avoiding going home for decades, but when her grandmother is hospitalized, Shannon has no choice but be reunited with her humble beginnings. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-11-1907 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Dangerous Cycle by Madeline HonigWhen the narrator receives a call in the middle of the night by her best friend Gillian, she knows she needs to rescue her. But although the night is terrifying and dangerous, the narrator is disappointed to learn when everything appears to be erased by the next morning. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-11-1506 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigMichael's Birthday by Madeline HonigIt's Michael's birthday and he is "going to have a great day" but the universe has a different plan for him, throwing every possible wrench into his plans. This short story is about the power of positivity and how important it is to look at the bright side of life. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-11-0606 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigSilencing the Director By Madeline HonigJulie Simmons is an accomplished actor and was thrilled to learn that she got a part playing in the new Marcus Tilder movie. But her excitement is shattered when she learned what a nightmare he is to work with. That is when Julie decides to take things into her own hands. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-3108 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Hidden Recipe for Eternal LifeDalton has been searching for the recipe for eternal life. When he finds it, it is not what he expected it to be. But when he mysterously finds all the strange ingredients, he is ready to drink it up and live forever. A fiction short story by Madeline Honig. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-2509 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Stick in Lilith's Hair By Madeline HonigLilith will never get her natural magical powers. Her sisters have all got theirs, but Lilith is still waiting. That is until she wakes up in a place she has never seen before. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-1907 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Bucket List Runner by Madeline HonigWhen Lisa learns she is in remission from breast cancer, she develops a bucket list. It is through this bucket list she finds her love for running. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-1606 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThank You For That by Madeline HonigCecilia and Margot's mother has died, leaving them to decide what to do with her house and the items inside. It is not until they realize that there is one item that they both want that they realize it is gone forever. My setup for these videos (sponsored links): Macbook Pro: https://amzn.to/48xeuif Samson SAGOMIC Go Mic: https://amzn.to/48qwoTZ Go to https://madeline-honig.com to learn more about the creator. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-1106 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Deadly Swipe by Madeline HonigWhile on a run on a sunny but not too hot day, Mariah comes face to face with a shooter. It is not until she gets a closer look that not only does she know the shooter, but she is the reason he is in this park with a gun. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-10-0506 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.20 Von Perfektionismus und BurnoutBurnout – das ist emotionale Erschöpfung, reduzierte Leistungsfähigkeit und Zynismus, was es nicht ist: eine Diagnose. Und wahrscheinlich haben viele von uns schon selber diese Symptome beobachtet. Genau deshalb haben Kai und Luise gemeinsam mit ihrem Kurs einer Schüler:innenakademie eine Studie durchgeführt, in der sie den korrelativen Zusammenhang von Burnout und verschiedenen Konstrukten untersucht haben. Wie hängt Burnout mit Perfektionismus, Leistungsdruck oder sogar Leidenschaft zusammen? Leben wir in einer Generation Burnout? Und wie lange ist man leidenschaftlich? In der letzten Folge stellen Luise und Kai ihr gemeinsames Studienkonzept vor, beschreiben ihre Ergebnisse und diskutieren, was Bur...2023-09-2233 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.19 Alles eine Frage des Mindsets!Erfolg? – dafür brauchst du nur das richtige Mindest! Diese Aussage haben wir sicher alle schon getätigt und wenn es nur um eine Matheaufgabe ging. Die heutige Gästin Jorina beschäftigt sich damit, wie das in der Bildung aussieht und ob Bildung wirklich nur Einstellungssache oder eigentlich unfair ist. In der Psychologie wird dazu zwischen groth und fixed Mindset unterschieden. Differenziert wird ein Mindset, das unveränderbar erscheint von einem, dass man selbst dynamisch verändern kann. Die Aussage „Statistik kann ich einfach nicht!“ ist ein fixed Mindset. Außerdem geht es darum, welche Interventionen es dafür gibt, dies z...2023-09-1630 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigShadows of the Ouija by Madeline HonigAfter Ridley finds a Ouija board in her grandmother's attic, she convinces her little sister to play with her to see if it is real. What they find on the other side is haunting and terrifying. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-09-1207 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Truth Comes Out by Madeline HonigAfter a bad investment, Anne is being told the truth about the finances by her husband. Although the truth he tells her sounds bad, the real truth is much worse. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-09-0606 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.18 Psychologie - Theorie oder Anwendung?Psychologie und Informatik – klingt nach öder Theorie? Die UX-Designer Dieter Wallach und Toni Steimle von Ergosign zeigen, dass Theorie und Anwendung unweigerlich miteinander zusammenhängen. Beide sind sowohl in der Forschung als auch der Praxis tätig. In dieser Folge besprechen sie mit Luise, wie die Psychologie von der Theorie in die Praxis kommt. Denn: Forschung wird gemacht um sie anzuwenden, aber dieser Schritt ist oft komplizierter als gedacht. Neben Tipps und der Einordung der Psychologie als Disziplin geht es auch um Berufsfelder der Psychologie, denn Psycholog:innen sind fast überall zu finden, eben auch in der Inform...2023-09-0229 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Pink Cupcake Dress by Madeline HonigAll Adrian ever wanted was to have a dress created by the famed Pierre Mounteblac for her wedding. She leaves the country for the first time and describes what she is looking for while getting measured by the famed designer. But when the wedding dress arrives, two days before her wedding, it is not what she expected. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-08-3111 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.11 Open Science in der WissenschaftskommunikationWir haben die letzten 10 Folgen nun über Open Science gesprochen... aber warum machen wir das überhaupt? In der letzten Folge der Staffel 4 sprechen Kai und Luise gemeinsam mit Gäst:innen vom InMind Magazin über Wissenschaftskommunikation und warum diese so wichtig ist. Wie kommt die Wissenschaft von Forschenden zu Euch? Welchen Stellenwert hat Open Science in der Kommunikation? Diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Es geht um das Schreiben von Artikeln für Lai:innen, was eigentlich Expert:innen ausmacht und in welchen Formen Wissenschaft kommuniziert wird. Stay positive! Musik: SchlaraffelSchnitt und Post...2023-08-2534 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Watcher on Cedarwood Road by Madeline HonigJamie thought she was starting a new chapter in her life by moving to the country on Cedarwood Road. But she could not help but feel like was she watched. One night, it felt to be too much and decided to do something about it. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-08-2106 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.17 Bin ich ein ideal worker?Bin ich der ideale Arbeiter unserer Gesellschaft – und muss ich das jetzt gendern? In der heutigen Folge geht es darum, welches Ideal in unserer Gesellschaft bezüglich Arbeiter:innen besteht und welche Charakteristika besonders geschätzt werden. Das alte Ideal bildeten primär Männer, die sich diszipliniert der Arbeit hingaben und durch ihre Frau im Haus dabei unterstützt wurden. Durch die stetige Veränderungen der Genderrollen – dual career couples, diversere Ehekonzepte und care Arbeit – wird dieses Ideal immer wieder in Frage gestellt. Das Paper dieser Folge studiert, wie Frauen versus Männer mit dem Ideal umgehen und welche Verhal...2023-08-1827 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.10 Zukunft von Open ScienceWie geht es mit Open Science weiter? Die ersten 10 Folgen von Staffel vier lassen vermuten, dass Open Science (hoffentlich) bald nicht mehr aus der Forschungspraktik wegzudenken ist. Aber: Wir sind noch immer nicht am Ende angekommen. Open Science von einer Bewegung zu einem Standard zu machen klingt leichter als es scheint. Gemeinsam mit Susanne besprechen Kai und Luise, welche Wünsche sie für Open Science haben, wie es weitergehen soll und was gerade noch fehlt. Von Chat GPT bis Slow Science, vieles steht noch im Diskurs. Was macht Forschung so emotional und müssen wir das System ändern oder...2023-08-1134 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.16 Theater und Psychologie - warum hängt das zusammen?Wie wirkt sich Improtheater auf unsere Psyche und auf soziale Gruppendynamiken aus? In dieser Folge ergründen Kai, Luise und ihre Gästin Jule welche psychologischen Konstrukte im Improtheater greifen. Von mentalen Bildern bis hin zu Status und Selbstbeobachtung zeigt das Theater viele Facetten der Psychologie. Was passiert da eigentlich, wenn wir etwas pantomimisch darstellen? Und was sagt meine Rolle übe mich aus? Dazu wird ein spannendes Paper herangezogen, dass eine Gruppe Darstellenden begleitet hat. Was Theater mit uns mach und warum es hilft selber anzufangen, erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr mehr von Jule hören woll...2023-08-0430 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigWould You Like Champaign and Caviar by Madeline HonigAfter a day of hunting, Mr. Goat is trying to decide what to do for his upcoming wedding anniversary, when the other men in his hunting club suggest a chilling gift. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-08-0106 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.09 Open Science in der LehreOpen Science ist ja schön und gut, aber wie transportiere ich das ganze neue Wissen? Diese Frage stellen sich gerade viele Dozierende und Personen aus der Open Science. Die Gestaltung der Open Science Lehre ist ein maßgeblicher Baustein auf dem Weg die Prinzipien allgemeingültig und zum Standard zu machen. In dieser Folge geht es darum, wie man Open Science am besten lehren und lernen kann. Gemeinsam mit zwei Gästinnen bespricht Luise Tipps, wo man etwas über OS lernen kann und geben einen Ausblick in die Zukunft. Stay positive! Musik: Schlaraffel Schnitt und P...2023-07-2928 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigVegas It is by Madeline HonigAndy is ready to get out of the robbery business. The risk is too high and he is ready to live a better life. Except there is one problem, he doesn't know how else to get money. He decides that one last robbery will give him what he needs to leave the game... or will he be stuck in this cycle forever? --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-07-2306 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.15 Was mögen andere an uns?Was sind deine guten Eigenschaften? Und was deine schlechten? - Diese Fragen stellen sich Luise und Kai in der heutigen Folge, basierend auf einem Paper, das genau dieser basalen Frage nachgegangen ist. Menschen nennen oft ähnliche Persönlichkeitseigenschaften, wenn sie sich selber beschreiben, diese gehen aber nicht immer mit den Fremdbeurteilungen von ihren Freund:innen einher. Andere Menschen, andere Eigenschaften... oder? Von Fremd- und Eigenbeurteilung, Egozentrismus, Hilfsbereitschaft und Freundschaften. Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Stay posi...2023-07-2128 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigA Dish To Die For by Madeline HonigAt the esteemed restaurant, Chez Sophie, there is a new chef. She is tough as nails and if you don't watch out, you may find yourself with a hot pan to the face or a fork in the eye. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-07-1711 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.08 Kumulation und MetaanalysenJetzt gerade forschen viele Forscher:innen, Gruppen und Projekte an den unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen. Das oberste Ziel ist hierbei einen kumulativen Forschungsprozess zu generieren, sprich: Ergebnisse von morgen bauen auf alten auf, überarbeiten, vervollständigen oder korrigieren unser heutiges Wissen. Aber funktioniert das wirklich? Diese Frage stellen wir Tanja Burgard in dieser Folge. Besonders wichtig dabei sind Metaanalysen, das sind Analysen, die den Effekt einer Fragestellung über viele Studien hinweg bestimmen. Und das klingt komplizierter als es ist, wobei es super wichtig für die Forschung ist! Stay postivie! Mu...2023-07-1433 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Things We Pass To Our Children By Madeline HonigWhen Cheryl's daughter come home crying after being teased at school, Cheryl decides it is time to help her daughter. What she doesn't realize is that this help will cause her daughter to struggle with managing this problem for the rest of her life. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-07-1006 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.14 Wissenschaftler:innen rein in den Journalismus?Wie kommuniziere ich eigentlich Wissenschaft? Kai und Luise sind seit einiger Zeit bei Kivvon, einem Nachrichtenmagazin mit dem Ziel „Eine Plattform für Journalismus von morgen“ zu sein. Aber was bedeutet eigentlich der Journalismus für die Wissenschaft und wie können wir zusammenarbeiten? Um darüber zu sprechen, wie Wissenschaftsjournalismus in Krisenzeiten und für unterschiedliche Menschen funktionieren kann, ist in dieser Folge Helge zu Gast. Helge ist Redakteur bei Kivvon und beschäftigt sich täglich mit dieser Frage. Heute geht es um Podcasts, um die Wissenschaft, Kais Traum noch was zu verändern und wie Wissenschaft und Journali...2023-07-0731 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Neuroscientist and the Rockstar By Madeline HonigJulian has discovered one of the most important new drugs in the world to reduce depression and anxiety. All for someone else to take the credit. Julian now needs to decide if this is the life he wants to live. Does he want to be the neuroscientist or the rock star. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-07-0507 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.07 Registered ReportStellt euch vor ihr könnten ein Paper in einem Journal einreichen, bevor ihr überhaupt Daten erhoben habt. Im klassischen Publikationsprozess und der Wissenschaftskommunikation sind gerade die Daten und Ergebnisse eigentlich immer das, was interessiert, diskutiert und berichtet wird. Anders ist das in einem Registered Report, in welchem vor allem die Durchführung und Methode einer Studie berichtet wird. Das hat viele Vorteile: Zum einen sind auch Methoden oft spannend zu lesen, getreu dem Motto: Wie funktioniert deine Forschung? Zum anderen kann dann eine Methode vor der Datenerhebung schon diskutiert werden und mögliche Ideen gemeinsam integriert oder Fehler korr...2023-06-3029 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigTaking Advantage of Mary by Madeline HonigMary thought her life would be perfect moving forward. She could retire and spend her days traveling and entertaining friends, but she quickly learned that not only was this a pipe dream, that she would now need to live her life in fear of the world. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-06-3010 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Stick In Lilith's Hair by Madeline HonigLilith is disappointed that she had not yet received her natural ability powers no matter how hard she tries. Her sisters had received their powers when they were young and Lilith felt like she was never going to get them. That is until she wakes up next to a river. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-06-2507 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.13 Stereotype überwindenNach dem Stereotype Content Model (Fiske, 2018) kann man ein Stereotyp über eine Gruppe Menschen auf zwei orthogonalen Dimensionen aufteilen: 1) Wärme und 2) Kompetenz. Beispielsweise werden ´reiche Menschen´ oft als kompetent, aber kalt eingeschätzt. Orthogonal bedeutet hierbei, dass die beiden Dimensionen nicht korrelieren.  Die Forschung geht sogar noch weiter und beschreibt, wie diese Stereotype zu einer emotionalen Beurteilung bis hin zur Diskriminierung führen. Genau darum geht es in dieser Folge. Kai und Luise besprechen, wie Stereotype psychologisch erläutert werden können, wer eigentlich unsere In-Group ist und wie wir unser psychologisches Wissen nutzten können, um Diskrim...2023-06-2330 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Truth Comes Out by Madeline HonigAnne's husband has squandered their fortune and in this short story, he decides to tell Anne the truth. The whole truth. Or so she thinks. As the story continues the reader learns that there is more to the story than the narrator is saying. And in the end, it might kill him. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-06-2106 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.06 Programmieren in RStudioStatistik in der Psychologie - dafür haben wir schon lange den Taschenrechner abgelegt und greifen zu dem Programmierprogramm R. R ist kostenlos und frei zugänglich und wird von Forscher:innen genutzt, um Daten aufzuarbeiten und Tests zu berechnen. Nicht immer läuft das so einwandfrei, wie man sich wünscht, daher bedarf es ein bisschen Einarbeitung und Geduld. Vorteil ist jedoch, dass man Skripte immer wieder auf ähnliche Daten anwenden kann und mit anderen austauschen. Wie der Einstieg in R gelingt und was die Unterschiede zwischen R und SPSS sind, erfahrt ihr in dieser Folge mit Frederik und M...2023-06-1644 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.12 UX - Design: Wie unterstützte ich gute Teamarbeit?Was machen UX-Designer:innen? Diese Frage beantworten Dieter Wallach und Toni Steimle Kai in dieser Folge. Beide Gäste kommen aus der Psychologie und sind bei Ergosign tätig, einem UX Design Unternehmen - also absolute Experten. In dieser Folge geht es darum, wie man aus psychologischer Sicht ein gutes Produkt oder eine Dienstleistung designt und was dabei zu beachten gibt. Außerdem geht es darum, wie solche Produkte es in den ein oder anderen Alltag schaffen und so einige Arbeitsabläufe verbessern. Unter anderem erfahrt ihr, wo UX Design eingesetzt wird, welche Hürden es gibt und was die b...2023-06-1035 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigGetting A Proper Education By Madeline HonigWhen Martha becomes desperate to marry off her daughter, Anna, to an European aristocrat, she goes at great lengths only to find that her hopes in making it in the societal world is brought to a bitter end. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-06-0710 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.05 (Erfolgreich) PublizierenIch habe eine Studie durchgeführt, meine Ergebnisse parat… und wie bekomme ich das nun an die Öffentlichkeit? Die so simpel scheinende Antwort ist: Publizieren. Publizieren ist eines der wichtigsten Abläufe im System der Forschung, denn es ermöglicht all das generierte Wissen von Studien zugänglich zu machen, für Interessiert, Menschen vom Fach, Kritiker:innen und euch. In dieser Folge schauen sich Kai, Luise und David von der Open Science AG diese Prozess aber nochmal genauer an. Bevor ein Paper veröffentlicht wird, muss es nämlich einige Hürden überstehen, wie das Review, sprich „Korr...2023-06-0732 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigWhen Cats Save Lives by Madeline HonigGenevieve is coming home from a late night at work only to find her neighbor's cat wondering the streets. As a concerned neighbor she let's the cat into building, only to find she was being led to something much more horrifying. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-05-3007 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.11 Von der Leidenschaft ins BurnoutGenerell ist klar: Wer leidenschaftlich für den eigenen Beruf ist, arbeitet mit mehr Freude und investiert gerne Zeit in den Job. Und das klingt ja erstmal ganz positiv, denn wir verbringen alle viele Stunden der Woche auf der Arbeitsstelle. In ihrem Paper zeigen Joy und Kai aber: Leidenschaft hat so ihre Tücken. In dieser Folge geht es darum, wie sich Leidenschaft verändert und was sie mit Burnout zu tun hat. Denn, wir sind nicht jeden Tag gleich leidenschaftlich und zu viel Passion kann auch dazu führen, dass man sich überarbeitet. Die heutige Längsschnittstudie befragte Mensch...2023-05-2632 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigSarah's Solo Sightseeing by Madeline HonigAfter losing her job due to layoffs, Sarah decides to take a solo trip to Italy. What she found there will solve her stresses and introduce her to a new life. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-05-2111 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.04 Fragwürdige Forschungspraktiken - und was man dagegen tun kannWas würdet ihr sagen ist okay: p-Wert abrunden, p-hacking, Hypothesen später erstellen? Diese Praktiken klingen für viele Forschenden nicht richtig, sind aber auch nicht wirklich verboten. Man zählt sie unter: Fragwürdige Forschungspraktiken. Leider findet man diese in verschiedensten Formen noch heute in Forschungsprozessen, obwohl die Robustheit von Effekten darunter leidet. In dieser Folge sprechen Kai, Maximilian und Luise darüber, was alles unter diese Praktiken gezählt wird. Außerdem geht es um das „warum“: Warum greifen so viele Menschen auf diese Forschungspraktiken zurück? – Die Antwort steckt wie so oft im System der heutigen Forsch...2023-05-2037 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigNine Years With Liam by Madeline HonigWhen Liam and Emma were together for nine years. When they split ways, Emma was upset but got over their breakup in due time. That is until she discovers that Liam is now engaged and only after a short amount of time. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-05-1406 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigLove Outweighs Genes by Madeline HonigAs her husband nears the end of his life, Marcy tells her husband a truth about their life only to be heard by their son. The truth attempts to change their family, but in the end love outweighs genes. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-05-1306 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.10 Mathe macht Bauchschmerzen - neuronal überprüft"Der Gedanke an die Mathestunde macht mir Bauchschmerzen" - das ist ein Satz, den sicherlich schon einige Kinder gesagt haben. Aber was ist da wirklich dran? Darüber sprechen Kai und Luise in dieser Folge. Grundlage ist eine fMRT Studie, die gezeigt hat, dass Schmerzareale bei Menschen mit Matheangst in bestimmten Situationen aktiv werden. Aber: Das wird vor allem bei der Antizipation, nicht aber bei der Bearbeitung der Matehaufgabe gesehen. Was bedeutet das und spühren wir dann wirklich Schmerzen? Anlehnend daran dissktuieren die beiden heute, was diese Forschung für die Gestaltung von Matheunterricht bedeutet und wie...2023-05-1223 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigWrong Path by Madeline HonigSamantha is working as a bartender to make ends meet while she is trying to write her novel. But her job is getting in the way of her career. Samantha has decided she has had enough of the party life and makes the tough decision to change her life. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-05-0606 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.03 Poweranalyse - Wie viel Macht hat meine Studie?Wie viel Macht hat eigentlich eine Studie? - Mit "Macht" oder auch "Power" meint man die Größe der Stichprobe, über die in der heutigen Folge gesprochen wird gemeinsam mit der Gästin Stefanie Müller (Leibniz Institut). Es existieren einige Faustregel, um die Frage, wie groß eine Stichprobe sein sollte von "50 Versuchspersonen reicht" bis hin zu "je mehr, desto besser". Dabei ist die Stichprobe in der Psychologie der relevanteste Punkt einer Studie und damit auch die perfekte Größe der Stichprobe. Ganz im Sinne der Open Science Bewegung bestimmt man diese vor der Durchführung der Studie mit einer Pow...2023-05-0528 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.09 Autist:innen und EmotionenAutismus-Spektrums-Störung: Viele Menschen verbinden ASS mit dem Symptom, die eigenen Emotionen nicht richtig ausdrücken zu können. In dieser Folge beschäftigen sich Kai und Luise mit der Frage, welche Symptome alle unter ASS fallen und im besonderen welche nicht. Denn: Emotionen nicht ausdrücken zu können, wird auch als Alexithymie beschrieben, eine Symptomatik, die nur die Hälfte aller ASS-Betroffenen wirklich zeigt. Aber: Auch 13% der neurotypischen Menschen haben Probleme mit dem Emotionen-Zeigen. Aber: Wonach wird denn dann diagnostiziert? Ob Emotionsausdruck nun typisch autistisch ist und was passiert, wenn wir Symptome anpassen, das erfahrt ihr in dieser...2023-04-2823 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Safety of Mabel by Madeline HonigIn this short story, Sarah and Dennis is expecting a baby. During the story, we learn more about their relationship and quickly learn that their relationship is anything but loving and this child may be born into a dangerous situation. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-04-2808 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigNine Years With Liam by Madeline HonigA woman is looking through a box of old photos of her and her ex-boyfriend Liam. The photos bring back memories of their nine years together, including trips to various places and special moments they shared. Emma is saddened by the fact that they never got engaged, despite being together for such a long time. Later, Emma discovers on Instagram that Liam has proposed to a woman and Emma becomes curious about her. She looks at the woman's Instagram profile and sees that Liam has been with her for a fraction of the time she was with Liam. Emma...2023-04-2206 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.02 Präregistrierung - vom Schreiben und FestlegenWoher kommen eigentlich die Ideen, die man in einem Paper lesen kann? im Sinne der Open Science Bewegung, legt man für die gesammelten Ideen eine Präregistrierung an - ein Manuskript, dass den Leitfaden für eine Studie vor der Durchführung (prä) darstellt. Eine Präregistrierung wird oft als Template dargestellt, dass die Forschenden ausfüllen. Dabei gilt das Zauberwort: Festlegen. Dazu werden Durchführung, Analyse, Variablen, usw. verschriftlicht und vor allem veröffentlicht. Ziel ist es Forschung transparenter zu gestalten. In dieser Folge räumen Kai und Luise gemeinsam mit Marcel Weber die Mythen über Präregi...2023-04-2129 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigCheese and Honey by Madeline HonigIn this short story, Molly Mouse has been eyeing the cheese at the Smith house all winter. She was happy when she was able to wake Bruce Bear who can scare the family away, providing all the cheese and all the honey that Molly Mouse and Bruce Bear could possibly want. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-04-1907 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.08 Wie gut ist deine Menschenkenntnis? ft. Who Knows„Ich sehe das sofort, wenn jemand gewissenhaft ist“ – Hand aufs Herz, solche und ähnliche Aussagen haben wir doch alle schon mal getätigt. Denn: Wir Menschen haben oft das Gefühl eine gute Menschenkenntnis zu haben und in anderen Situationen liegen wir dann wieder voll daneben. Also, wie gut sind denn nun unsere Menschenkenntnisse? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „Who knows“. Dazu wurde eine App entwickelt, mit der spielerisch Menschen eingeschätzt werden sollen, eine etwas andere Forschungsmethode. Luise spricht in dieser Folge mit Projektleiter Richard über Gamification als Erfassungsmethode und versucht die Frage zu beantworten, ob Menschen andere nun gut...2023-04-1432 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigDecisions and Consequences by Madeline HonigLila confides in Michelle about a secret she knows. Michelle decides to flip a coin to decide whether to tell someone about it or not. Lila begs her not to, but Michelle decides to tell the woman on the other side of the bar. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-04-0906 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.01 Open Science... was ist das eigentlich?Trommelwirbel... denn es geht geht in die Staffel vier von Positiv Korreliert. In dieser Staffel dreht sich alles um Open Science. Dazu sprechen Kai und Luise mit zwei Gästinnen in Folge 1 zunächst mal darüber, was Open Sciene eigentlich ist. Außerdem geht es um die Gründe, warum wir das brauchen. Wusstet ihr, wie viele Studien wir replizieren können? Was ist eigentlich die Replikationskrise? In dieser Folge geht es darum, welche Forschung transparent und zugänglich ist, was wir mit Daten machen und wann Studien in Schubladen verschwinden. Stay positive! 2023-04-0724 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Pink Cupcake Dress by Madeline HonigAdrian, a woman who has dreamed of fashion since childhood but was forced by her parents into another life. When she becomes engaged to her boyfriend, Alexander, she scrimps and saves to fly to Paris and have Pierre Mountblac, her favorite designer, create her custom wedding dress. At the atelier for her fitting, she describes the dress of her dreams. Adrian realized that her dream dress was not what she expected. Adrian is devastated and feels like she looks like a "child cupcake." --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-04-0710 minPositiv korreliertPositiv korreliert4.00 Eine ganze Staffel über Open Science!Positiv korreliert - das ist Psychologie und Forschung! Und daher startet nun die Staffel vier, die sich dem Thema Open Science widmet. Denn wenn Kai und Luise so oft erzählen, was bei psychologischen Studien herauskommt, sollte sich auch die Frage gestellt werden: Was macht denn gute Forschung aus? Open Science zählt genau dazu und beschreibt Praktiken, um Forschung transparenter, kritikfreundlicher und robuter zu gestalten. Was man dazu genau machen muss, oder woran ihr erkennt, dass eine Stuide solche Kriterien erfüllt, erfahrt ihr ab jetzt alle zwei Wochen in Staffel 4: Postitiv korreliert ft. Open Science! ...2023-04-0702 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.7 Richtig entspannen im UrlaubUrlaub sollte entspannend sein, oder aufregend, Hauptsache man schaltet von der Arbeit ab. In dieser Folge sprechen Kai und Luise aber darüber, wie es sich nach so einem Urlaub anfühlt wieder auf die Arbeit gehen zu müssen. Oft machen wir nämlich an den Tagen nach der Arbeit mehr - und sind gestresster. Das hängt vor allem damit zusammen, welche Gedanken wir uns über unseren Job machen. Wie lange hält der Urlaubs-Effekt denn dann an? Dazu werden nicht nur Urlaubsziele besprochen, sondern auch Daily Recovery oder das Erlernen neue Skills. Ihr hört, wie man am b...2023-03-3127 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigCitizen of the World By Madeline HonigDiscovering how to travel can be difficult. In this short story, after meeting a stranger in a Cafe in Athens, not only does the narrirator learn how to navigate Greece on a solo trip but she also learns the tips and tricks to become a citzen of the world. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-03-1911 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.6 Unser Perfektionismus - Segen oder Fluch?Wann ist eine Aufgabe eigentlich perfekt? - Diese Frage können sich viele Menschen nur schwer beantworten und trotzdem neigt man dazu, den Anspruch “perfekt” an viele Aufgaben zu haben, die man absolvieren muss. In der heutigen Folge spricht Kai mit zwei Gästinnen über Perfektionismus und ob es ein Fluch oder Segen ist, alles immer perfekt machen zu wollen. Dazu wird unterschieden zwischen perfektionistischen Standards und perfektionistischen Sorgen. Standards beschreiben den eigenen Anspruch und Sorgen die Art, wie wir über unseren Anspruch nachdenken. Es geht um illegitime Aufgaben, Selbstwert und Prokrastination. Was macht Perfektionismus mit uns? Außerdem tei...2023-03-1733 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigSalt, Fried Potatoes, and a New Start in Life By Madeline HonigAngela has been in foster care for almost her entire life.  In her new home, she has decided it is time to take her own life into her own hands and leaves.  It is not simple at first and then she comes across a paper bag that may change her life for the better.  Learn more at Madeline-Honig.com --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-03-0911 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Urgent Escape By Madeline HonigJay tells Vanessa to pack a bag, and they go on a road trip, where he informs her that her father has died. Jay confesses to killing her father prevent him from taking Vanessa away. Vanessa is shocked at first but brushes it off , and they plan their next move, deciding to stick together and run away from the law.  --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-03-0308 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.5 Wie gehe ich mit Vorgesetzten um?Was macht eigentlich gute Vorgesetzte aus? In dieser Folge sprechen Kai und Luise über transformationalen vs. transaktionalen Führungsstil. Während der transaktionale Stil beschrieben werden kann wie “ein Pferd, dem eine Karotte hingehalten wird”, beschreibt transformational eine Beziehung zwischen motivierten Mitarbeitenden und charmanten Vorgesetzten. Klingt beides noch nicht ganz perfekt? Tatsächlich tendieren viele zum transformationalen Führungsstil. Relevant dabei ist der Beneficiary Contact, also der positive Kontakt zu Menschen, die von meiner Arbeit profitieren - wie ihr Hörenden beispielsweise! Warum wir zu der einen oder anderen Sache tendieren, welche Vor- und Nachteile es gibt und was Leonar...2023-03-0326 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Price of Beauty by Madeline HonigJenny started an Instagram profile, JenVogue, which quickly gained a large following, and led to  endorsement deals with various companies. She made enough money to quit her job and become a full time Instagram model.  However, after eight years, her followers have stopped growing, and  existing followers have dropped. As a result, many of her endorsement  deals have ended, and she is left with only a few. Jenny is worried  about how she will pay for her extravagant life. In an effort to gain more followers, she continues to post heavily photoshopped pictures of herself, get an unhealthy amount of ex...2023-02-2706 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigGoing on a Treasure Hunt by Madeline HonigAngela and her young siblings, Johnny and Priscilla, are living in poverty with no parental supervision. Angela wakes up to a cold morning, and the fire has gone out and the food in the pantry is low. Angela then decides to do something fun with her siblings and announces a treasure hunt. The children imagine themselves as pirates and Angela draws a map, and the children set off on their treasure hunt.  The story highlights the struggles of a poor family, where even milk is a luxury. Angela's responsible and caring nature is evident as she takes care of h...2023-02-2010 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.4 Mikroaggressionen gegenüber der LGBTQIA+ Community - mit Lou“Ar***!” - alle wissen, was damit gemeint ist, aber wir schreiben das Wort nicht aus, weil es aggressiv oder verletzend wahrgenommen wird. In der Psychologie unterscheiden wir aber noch eine weitere Form der Aggression, die Mirkoaggression. “Du siehst gar nicht lesbisch aus!”. Eine Mikroaggression trifft oft als ´gut gemein´ auf. Viele psychologische Studien haben gezeigt, dass vor allem Menschen der LGBTQIA+ Community von einer solchen Diskriminierung betroffen sind. Daher ist in der heutigen Folge unsere Gästin Lou dabei, sie hat in der ersten Staffel des TV-Formats Princess Charming teilgenommen und spricht mit Kai und Luise über die Form...2023-02-1734 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigMarital Deterioration and the Aftermath By Madeline HonigAfter being forced together during their son's wedding after a long time of being divorced, Justine and Geoff reflect on what went wrong in their marriage. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-02-1107 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.3 Wie Extroversion zum Erfolg führt... und wie nichtWieviel Extroversion ist eigentlich hilfreich? Bist Du der Mittelpunkt jeder Party? Oder hältst Du Dich lieber im Hintergrund? Extroversion ist ein spannendes Persönlichkeitsmerkmal und die psychologische Forschung deutet darauf hin, dass mehr Extroversion viele Vorteile mit sich bringt: mehr Wohlbefinden, mehr Authentizität, bessere Verkaufsskills… Warte, bessere Verkaufsskills? Hier hat Adam Grant mit einem psychologischen Paper in 2013 angesetzt und gezeigt, dass es irgendwann auch zu viel des Guten sein kann. In der neuesten Folge von “Positiv Korreliert” besprechen Luise und Kai diese Publikation und diskutieren, ab wann zu viel Extroversion zu viel ist und ins N...2023-02-0325 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThe Best of Both Worlds By Madeline HonigLeo has a failing marriage with his wife, Charlotte. Leo has been secretly seeing other women behind Charlotte's back. He has a revolving door of women. But he is not bothered by the fact that Charlotte might find out about his extramarital affairs. He's content with having  the best of both worlds, the sex life of a bachelor and the security  blanket with Charlotte. However, when Charlotte eventually decides to act on his infidelities, he reflects on his marriage. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-01-2805 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.2 Wir können Gedanken lesenPsycholog:innen können doch alle Gedanken lesen, oder? Dieses Stereotyp haben sicherlich schon einige Psycholog:innen gehört und es klingt natürlich sehr abwegig. Tatsächlich aber gibt es in der kognitiven Neurowissenschaft - eine Disziplin der Psychologie - seit neuestem erste Ansätze, wie Menschen über Hirnscans nonverbal kommunizieren können. Wie das funktioniert erklärt die Gästin Lea in dieser Folge. Grundlegend dafür ist das fMRT, mit dem funktionelle Aufnahmen des Gehirns gemacht werden, die anzeigen, welche Hirnareale gerade aktiv sind. So konnten Forschende herausfinden, welche Hirnareale bei welchen Aufgaben aktiv sind. Lea erzähl...2023-01-2024 minPositiv korreliertPositiv korreliert3.1 Warum arbeitest du?Die Gründe, warum wir tagtäglich zur Arbeit gehen, sind vielfältig. Manche sehen ihren Beruf als Mittel zum Zweck an und sind hauptsächlich finanziell motiviert. Andere würden gerne die Karriereleiter aufsteigen und setzen alles daran, beruflichen Fortschritt zu erzielen. Wieder andere finden ihre Berufung in ihrem Job und zielen darauf ab, etwas Positives in der Welt zu verändern und so einen “Purpose” oder“Impact” zu haben. Luise und Kai sind zurück mit der dritten Staffel ihres Podcasts “Positiv Korreliert”. In dieser Woche geht es um das Motiv: Warum arbeiten wir? Die drei Motive der Arb...2023-01-0627 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigEleven Years Too Long By Madeline HonigA man has been wrongly imprisoned for eleven years, and has finally been released.  While he waits to be released, he reflect on how they ended up in prison and the hardships they faced while incarcerated. He then leaves the prison and steps out into the  outside world for the first time in over a decade, feeling overwhelmed  and unsure of what to do next. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2023-01-0506 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigLeaving Oaklahoma by Madeline HonigA farmer named Jimmy and his wife Carol, face a series of setbacks  on their farm. It begins with Jimmy's success growing wheat, which  allows him to expand the farm and purchase new equipment. However, the market becomes over saturated with wheat, causing the price to drop  dramatically. Jimmy is forced to stop planting wheat and consider switching to a different crop, but the drought makes it impossible for  anything to grow.   --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/madeline-honig/support2022-12-2907 minShort Stories With Madeline HonigShort Stories With Madeline HonigThis is Why People Elope by Madeline HonigThis short story by Madeline Honig is about a couple, Paige and Matt, who are planning their wedding with the help of a famous wedding planner, Antonio. Paige is hesitant about the extravagance of the wedding, which is being heavily influenced by both her mother and Matt's parents, all of whom are wealthy and competitive with each other. The couple had previously considered eloping, but feel pressure to have a grand celebration. Antonio presents his ideas for the wedding, including an archway, white petals, doves, white cats, and possibly even a white tiger.  Paige and Matt are left feeling o...2022-12-1814 min