Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HorMal Audiodeskription

Shows

SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastFröhliche WeihnachtenEin im wahrsten Sinne fröhliches Weihnachtsfest erhofft sich auch Herr Lemm. Um seinen Kindern eine besondere Freude zu machen, heuert er einen studentischen Aushilfs-Weihnachtsmann an. Mit dessen Auftritt war allerdings nicht zu rechnen… Ein Weihnachtsgruß von HörMal Audiodeskription und dzb lesen. Florian Eib liest diese humoristische Geschichte von Robert Gernhardt.2024-12-2219 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastFröhliche WeihnachtenRobert Gernhardt – Die Falle Fröhliche Weihnachten! Das sagen wir von Herzen und bedanken uns für ein weiteres gemeinsames Jahr. Im Namen des SICHTBAR-Podcast-Teams und des dzb lesen wünschen wir euch einen besinnlichen Jahresausklang. Auch im kommenden Jahr werden wir uns wieder spannenden Themen widmen. Danke fürs Hören sagen: Tomke Koop, Constantin Sträter und Florian Eib. SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription in Kooperation mit dem dzb lesen herausgegeben. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Wir sind auch immer offen für Themenvorsc...2024-12-2219 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – 130 Jahre DZB: eine wechselvolle GeschichteDirektorengespräch mit Prof. Dr. Thomas Kahlisch und Prof. Dr. Siegfried Tschirner Weiterführende Informationen Das dzb lesen verleiht und verkauft Medien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Eine Anmeldung ist Voraussetzung, um alle Angebote und Services nutzen zu können. Seh- oder lesebehinderte Menschen dürfen das umfangreiche Angebot des dzb lesen nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: https://www.dzblesen.de/anmeldung. MediBuS Seit über 100 Jahren stellen regionale Bibliotheken blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen Literatur in einer für diesen Personenkreis zugänglichen Form zur Verfügung. Seit 2019 können auch Menschen mit einer...2024-12-101h 23kunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgartkunstundquer – der Podcast der KulturRegion StuttgartIt's a match? Kunst und Publikum: Vermittlung oder künstlerische Strategie?Kunstvermittlerin Gloria Aino Grywatz und Inklusionsberater Mattias Nagel erzählen von ihren Arbeiten in der Region. Audiostück Zusammen_Fließen Weitere Initiativen und Institutionen die genannt werden: • I C A B Lagos 2024 @icablagos • Curatorial Collective — peer to space • Zentrum für Kunst und Medien | ZKM • Inklusion: Theaterhaus Stuttgart geht voran: Audiodeskription: Auch ohne Sehkraft wissen, was auf der Bühne passiert - Stuttgart • Der Hoffnungsvogel • Veranstaltungen mit Audiodeskription – HörMal Audiodeskription Tools Mozilla Hubs ist eine browserbasierte, virtuelle Plattform für immersive 3D-Erlebnisse. Sie wurde von Mozilla entwickelt, um Menschen in virtuell...2024-12-0553 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Ein Verkehrsschild klingt anders als ein Ampelmast“Im Gespräch mit der Rehalehrerin Ulrike Schade Mehr Selbstständigkeit als Ziel Rein formell bezeichnen Krankenkassen den Aufgabenbereich von Rehalehererinnen - und lehrern als Rehabilitation. Wobei zwischen medizinischer und sozialer Rehabiliation unterschieden wird. Ein Anrecht auf Mobilitätstraining (medizinische Rehabilitation) hat jede Person mit einer ausgewiesenen Sehbehinderung. Unterstützung für den Bereich „Lebenspraktische Fähigkeiten“ (LPF, meiste als soziale Rehabilitation eingestuft) wird dagegen seltener bewilligt. Unabhängig von der Art des Trainings ist das übergeordnete Ziel, betroffenen Menschen ein Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu sein, Ängste zu nehmen und auch Familien und Angehörige...2024-10-111h 08SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBehinderung, Feminismus und LifestyleIm Gespräch mit der blinden Autorin Jennifer Sonntag „Frauen mit Behinderung finden in der Feminismus-Debatte nicht statt“, sagt die blinde Autorin Jennifer Sonntag. Ein Gespräch zwischen Frauen über das Frau-Sein, Selbstbestimmung und female Empowerment. Jennifer Sonntag Jennifer Sonntag ist Autorin, Journalistin und Inklusions-Aktivistin. Über sich selbst sagt sie: „Ich will den vermeintlichen Rand der Gesellschaft in die Mitte holen, stillen Missständen meine Stimme geben, das Unsichtbare sichtbar und das Unfassbare spürbar machen.“ Mehr Infos über Jennifer findest du hier. Jennifers Bücher sind auch im dzb lesen verfügbar. Mehr Infos zum dz...2024-08-231h 07SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Manchmal hören wir etwas, was Sie nicht sehen können“Im Gespräch mit der Autorin Anne Richter Die Autorin Immer wieder setzt sich Anne Richter mit politischen Themen in ihren Romanen und Erzählungen auseinander. „Sendezeit“ ist ihr dritter Roman, dazu kommen noch ein Gedicht- und ein Erzählband. Geboren ist Anne Richter 1973 in Jena. Nach einem Studium der Anglistik und Romanistik in Jena, Oxford und Bologna arbeitet sie seit vielen Jahren als Schriftstellerin, Übersetzerin und Dozentin für Kreatives Schreiben in Heidelberg. Auf Reisen inspiriert Die Idee für ihren aktuellen Roman kam Anne Richter im Urlaub in Brandenburg. Dort entdeckte sie eine a...2024-07-2524 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – barrierefrei ein Instrument erlernenDas Musikprojekt „Do it!" Weiterführende Informationen Weitere Informationen zum Projekt „Do it!“ findest du hier. Die Podcast-Folge mit dem blinden Pianisten Martin Engel, der uns so einiges über seine Laufbahn als Pianist und das Lesen von Braille-Noten erzählt, findest du bei Spotify und bei Apple Podcasts. Unser Gesprächspartner*innen Diana Lorenz und Solveig Oma sind die Leiterinnen des Projekts im Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen. Diana studierte Musikwissenschaft in Leipzig, singt Jazz und arbeitet als Projektkoordinatorin in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen. Die vollblinde Solveig kommt aus Norwegen. Neben der Or...2024-06-1244 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Eine Fingerkuppe Freiheit“ – eine Hommage an die BlindenschriftIm Gespräch mit dem blinden Autoren Thomas Zwerina Die gewisse Tragik des Louis-Braille Schon im Alter von 12 Jahren begann der Franzose Louis Braille mit der Entwicklung seiner Blindenschrift, auch Sechs-Punkt-Schrift genannt. Wie das System der Schrift funktioniert, haben wir übrigens auch in einigen anderen Podcastfolgen schon besprochen, bspw. „Wie funktioniert Blindenschrift“ oder „Wie erlernt man Blindenschrift?“. Bereits mit 16 Jahren hatte Braille die Schrift vollendet, hat aber nie erlebt, wie sie sich – wesentlich später – auch wirklich durchsetzte. Die Braille-Schrift ermöglicht sehbehinderten und vor allem blinden Menschen nicht nur zu lesen, sondern – fast noch wichtiger – auch zu schreiben. In wei...2024-04-1956 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastDer inklusivste Sport – SchachWie funktioniert Blindenschach? Die Themen Warum gehört Schach zu den inklusivsten Sportarten überhaupt und wie funktioniert Blindenschach? Wie hat sich der Sport entwickelt und welche Rolle nimmt Deutschland im internationalen Vergleich ein? Und: Wie können blinde oder sehbehinderte Schachspieler mit den vielen neuen Möglichkeiten im Online-Schachbereich umgehen? Hat Schachspielen etwas mit Intelligenz zu tun? Nebenbei sprechen wir natürlich über die Faszination des Sports und unser Gesprächspartner gibt uns auch ein paar sehr persönliche Einblicke. Unser Gesprächspartner Gert Schulz, Jahrgang 1964, hat seit früher Kindheit eine Sehbehinderung. Lange Zeit...2024-02-231h 49SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastLeben mit BlindenführhundIm Gespräch mit Pernille Sonne und Thaja Diese Podcastfolge gehört zu einer Miniserie mit den weiteren Folgen Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele Wie werden Blindenführhunde ausgebildet? Beide Folgen findet ihr in unserem Podcast-Feed oder auf unserer Website unter: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-blindenfuerhunde-ausbildung/ Unser Gesprächspartnerin Pernille Sonne, lebt in Leipzig und arbeitet als künstlerische Sprecherin, Schauspielerin und Autorin für Audiodeskription. Durch eine Erbkrankheit hat Pernille ihr Augenlicht verloren. Das Gespräch wurde zu einer Zeit aufgezeichnet, als Pernille Thaja noch relativ kurz bei sich hatte. Mittlerweile sind die beiden...2024-01-2926 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastEine WeihnachtsgeschichteEin Weihnachtsgruß von HörMal Audiodeskription und dzb lesen. Diese berührende Weihnachtsgeschichte ist weit über 100 Jahre alt. Sie wurde von Florian Eib vertont.2023-12-1724 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastEine WeihnachtsgeschichteO. Henry – Das Geschenk der Weisen Frohe Weihnachten! Das sagen wir von Herzen und bedanken uns für ein weiteres gemeinsames Jahr. Im Namen des SICHTBAR-Podcast-Teams und des dzb lesen wünschen wir euch einen besinnlichen Jahresausklang. Auch im kommenden Jahr werden wir uns wieder spannenden Themen widmen. Danke fürs Hören sagen: Tomke Koop, Constantin Sträter und Florian Eib. SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription in Kooperation mit dem dzb lesen herausgegeben. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Wir sind auch immer offen für Themenv...2023-12-1724 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Barrierefreiheit in BibliothekenWie können Bibliotheken ihre Barrierefreiheit verbessern? Weiterführende Informationen Weitere Informationen zum Projekt „Chance Inklusion“, alle Kontaktdaten und Ansprechpartner*innen sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Bibliotheken findest du hier. Die Podcast-Folge zum Thema inklusive Kinderbücher findest du bei Spotify und bei Apple Podcasts. Unser Gesprächspartnerinnen Caroline Schürer ist im Deutschen Zentrum für Barrierefreies Lesen nicht nur die Ansprechpartnerin für das Projekt „Chance Inklusion“, sondern auch für die Leseförderung. Sie kümmert sich also nicht nur um die Kooperation mit öffentlichen Bibliotheken, sondern hilft auch, die Kleinsten...2023-12-151h 04SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastPosttraumatische Belastungsstörung – Ein TabuthemaSoldat Andreas Eggert im Gespräch In dieser Folge beschäftigt uns ein Thema, das ein Bezug auf Inklusion häufig vergessen wird. Warum können wir auch bei psychischen Problemen über gesellschaftliche Teilhabe sprechen? Unser Gesprächpartner Der ehemalige Soldat Andreas Eggert hat bei seinen Auslandseinsätzen vieles erlebt, das seine Psyche stark belastet hat. Bis dahin, dass er im zivilen Leben in Deutschland nicht mehr zurechtkam. Offen berichtet uns Andreas Eggert über Verfolgungsangst, ständige Anspannung und Überreiztheit außerhalb seiner Einsätze. Viele Jahre hat er gebraucht, um seine Krankheit in den Griff zu bek...2023-11-0444 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Menschen mit Behinderung in führende Rollen bringen.“Im Gespräch über mixed-abled Tanz Unser Gesprächspartnerin Anna Müller ist Tänzerin. Sie sitzt und tanzt in und mit ihrem Rollstuhl im Tanzlabor Leipzig, einem mixed-abled Tanzensemble. Im Tanzlabor verantwortet sie außerdem die inklusive Kommunikation und steht regelmäßig selbst auf der Bühne. Infos zur Tanzlabor-Produktion im Oktober 2023 Informationen zur im Podcast erwähnten Tanzproduktion findest du hier. Die Autorin Tomke Koop, Jahrgang 1993, ist für alles zu haben, wo sie ihre Kreativität ausleben kann. Nicht nur die kleinen Dinge des Alltags, sondern auch interes...2023-09-2732 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Die Heiland“ – Wie spielt man eine blinde Person?Einblicke in die Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ mit Christina Athenstädt und Pamela Pabst Unser Gesprächspartnerinnen Christina Athenstädt ist Schauspielerin und Hauptdarstellerin in der Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Als sehende Person übernimmt sie in der Serie die Rolle der blinden Anwältin Romy Heiland. Sie erzählt uns, wie sie es schafft, als sehende Person in die Rolle der blinden Anwältin zu schlüpfen, wie Liebeszsenen ohne Blicke gespielt werden können und vieles mehr! Pamela Pabst ist Deutschlands erste geburtsblinde Strafverteidigerin. Sie ist das Vorbild für die fiktive Rolle der...2023-08-2229 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 231 - Jimmy-PartyEpisode 231 - Jimmy-Party In Folge 231 des Pferdepodcasts ("Jimmy-Party") geht es um ein Thema, das uns schon ganz lange bewegt. Wir hatten in der letzten Folge ja schon angedeutet, dass eine größere Veränderung für AC/DC und Klex ins Haus steht. Nun lüften wir das Geheimnis: Die beiden Jungpferde werden zum Monatsende in einen neuen Stall ziehen. Grund sind die gesundheitlichen Probleme von AC/DC. Als Interviewgäste sind Tomke und Florian von Hörmal-Audio bei uns. Die beiden ermöglichen es sehbehinderten und blinden Menschen Reitsportveranstaltungen zu erleben, indem sie ihnen per Knopf im Ohr l...2023-07-171h 04SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen Spezial: Wie erlernt man Brailleschrift? (Teil 2/2)Wie Kinder mit den Händen lesen Unsere Gesprächspartnerin Beatrice Ohnsorge ist Beratungsstellenleiterin am Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Leipzig. Die studierte Grundschullehrerin arbeitet seit den 90ger Jahren in diesem Bereich und hat uns in dieser Folge ein neues Lernmaterial vorgestellt. Teil 1 unserer kleinen Podcast-Serie zum Thema „Brailleschrift erlernen“, findet ihr auf unserer Blogseite: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur...2023-06-2134 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen Spezial: Wie erlernt man Brailleschrift? (Teil 1/2)Mit den Händen lesen Unsere Gesprächspartnerin Nadine Wettstein ist Dozentin am Berufsförderungswerk in Halle und bildet späterblindete Menschen aus. Unter anderem lehrt sie dabei die Braille-Schrift, die sie selbst erst im späteren Alter erlernt hat. Nadine Wettstein arbeitet auch freie Dozentin und Beraterin für Inklusion – https://nadine-wettstein.de. Teil 2 unserer kleinen Podcastserie zum Thema „Brailleschrift erlernen“, findet ihr auf unserer Blogseite: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige...2023-06-1622 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastMusik aus aller Welt beim International Low-Vision Song ContestIm Gespräch mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband Das Thema Der Low-Vision Song Contest bietet blinden und sehbehinderten Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform. In 2023 geht der Contest bereits in die zweite Ausgabe. Waren bei der ersten Ausgabe in 2021 noch Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa und Russland vertreten, sind in diesem Jahr sogar Musikschaffende aus aller Welt dabei. In dieser Folge von SICHTBAR – Der Podcast sprechen wir mit Projektreferenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, die an der Organisation des Wettbewerbs beteiligt sind. Das große Finale 2023 findet am 12. Mai um 20 Uhr live auf dem...2023-05-0420 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastReady, yes, play! – Wie funktioniert Blindentennis?Ein Besuch beim TC Ludwigsfelde Das Thema Blindentennis ist noch eine recht junge Sportart in Deutschland. Dennoch gibt es bereits einige Standorte und regelmäßige Turniere. Erfunden wurde der Sport in Japan. Blindentennis ähnelt dem Tennis für Sehende - zwei Spieler, ein Feld, ein gelber Ball, ein Netz. In dieser Podcastfolge lassen wir uns von zwei der besten deutschen Blindentennis-Spielern erklären, wie es sich anfühlt, ohne Sehkraft einen kleinen gelben Ball über ein Netz zu schlagen. Dafür sind wir mit unserem Podcast-Team in die Nähe von Berlin zu den Deutschen Meistern im Blindente...2023-04-1245 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBonusfolge: Wie werden Blindenführhunde ausgebildet?Ein Spaziergang mit Gunter Boldhaus und Ada Diese Folge ist eine Bonusfolge zu unserer Folge „Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele“. Hört euch jene Folge vielleicht zuerst an, dann seid ihr voll im Thema. In der aktuellen Folge begleitet unser Autor den Blindenführhund-Experten Gunter Boldhaus zu einem Trainingsgang mit Pudeldame Ada. Außerdem könnt ihr in unserer Folge „Leben mit Blindenführhund“ noch einen Erfahrungsbericht zu diesem Thema hören. Das Thema Bereits 1929 wurde in den USA die erste Schule für Blindenführhunde eröffnet. Diese Folge widmen wir an deren Gründungstag...2023-02-1236 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBlindenführhunde – Hilfsmittel mit SeeleIm Gespräch mit Gunter Boldhaus Das Thema Bereits 1929 wurde in den USA die erste Schule für Blindenführhunde eröffnet. Diese Folge widmen wir an deren Gründungstag, dem 29. Januar – dem heutigen internationalen Tag des Blindenführhundes – jenen besonderen Tieren. Florian Eib hat Gunter Boldhaus, einen der bekanntesten Trainer für Blindenführhunde, in seiner Schule im thüringischen Arnstadt getroffen. Uns interessierte vor allem: Wie werden Blindenführhunde ausgebildet? Und wie entsteht das so wichtige „blinde Vertrauen“ im Gespann? Zu dieser Folge haben wir eine Bonusfolge mit einem Trainingsgang produziert. Hört gerne auch rein in...2023-01-291h 18SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial: Wie entstehen Kinderbücher für Blinde?SICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir einige Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel inklusive, taktile Kinderbücher. Wie der aufwändige […]2023-01-1257 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial: Wie entstehen Kinderbücher für Blinde?Ein Ausflug in die Welt taktiler Kindermedien Unsere Gesprächspartnerinnen Antje Mönnig ist Produktentwicklerin im dzb lesen. Sie erstellt das Konzept für die inklusiven Kinderbücher – ein sehr spannender Job, wie wir finden! Unsere zweite Ansprechpartnerin ist Caroline Schürer. Sie kümmert sich darum, dass die Bücher auch den Weg in die Schulen und Bibliotheken finden und so noch mehr Kindern zugänglich gemacht werden. Außerdem betreut sie das Lego-Projekt, von dem sie in der Folge gesprochen hat. Falls du darüber noch mal etwas hören möchtest, dann klick dich mal zu dieser...2023-01-1257 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial ? Episode 3/2022: Digitales Braille-AngebotSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel das Angebot von digitaler Braille-Produktionen. […]2022-11-2319 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 3/2022: Digitales Braille-AngebotWie funktioniert digitales Braille? Unser Gesprächspartner Hannes Kaden ist der Abteilungsleiter Produktion im dzb lesen. Er und sein Team kümmern sich unter anderem um das neue digitale Braille-Angebot. Hannes verrät uns, was es damit auf sich hat, wie digitales Braille funktioniert und wie man es nutzen kann. Hast du Fragen zum Braille-Angebot? Dann schreib gerne eine Mail an abo@dzblesen.de oder melde dich unter der Telefonnummer 0341 7113-120. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl a...2022-11-2319 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBlind studieren – wie geht das?Im Gespräch mit Matthias Nagel Unser Gesprächspartner Matthias Nagel ist im Kindesalter erblindet. Nach dem Besuch einer Förderschule hat er zunächst eine Ausbildung abgeschlossen, dann die Fachhochschulreife erlangt, um anschließend erfolgreich sein Bachelor- und Master-Studium zu absolvieren. Heute ist er Projektleiter für Inklusion im Kinder- und Jugendbereich, wirkt bei Audiodeskriptionen für Film und Theater mit und engagiert sich ehrenamtlich bei der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe. Der Autor Florian Eib, Jahrgang 1990, arbeitet hauptberuflich als Sportkommentator. Gleichsam befasst er sich schon viele Jahre mit den Themen Inklusion und Barrier...2022-11-1941 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastWie ist es, kleinwüchsig zu sein?Im Gespräch mit Weltmeister Mathias Mester Unser Gesprächspartner Mathias Mester ist 1986 in Münster geboren und kleinwüchsig. Schnell wurde ihm klar: Sport ist seine Leidenschaft. In jungen Jahren spielte er Fußball, im Jugendalter kam er zur Leichtathletik und legte eine echte Erfolgsstrecke hin: Mehrfacher Weltmeister, Europameister und Paralympics-Silbermedaillengewinner. Mathias hat durch die sportlichen Erfolge und auch durch Teilnahmen an verschiedenen TV-Formaten eine hohe Reichweite aufgebaut, die er nutzt, um mit einem Augenzwinkern auf die Themen Inklusion und Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. Die Autorin Tomke Koop, Jahrgang 1993, ist für alles...2022-09-2352 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial ? Episode 2/2022: Das neue Großdruck-Angebot im dzb lesenSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel die neue Großdruck-Ausleihe. Was das […]2022-08-0627 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 2/2022: Das neue Großdruck-Angebot im dzb lesenWas ist Großdruck und für wen ist er interessant? Unsere Gesprächspartnerin Silvana Kühne ist Projektkoordinatorin für die Einführung der Großdruck-Ausleihe. Seit Kurzem ist sie auch die neue Fachgruppenleiterin der Bibliothek. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur Ausleihe und zum Verkauf an. dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern zuerst ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie künftig für Großdruc...2022-08-0627 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastEin Abend mit dem „sehenden“ blinden Autor Eskandar AbadiÜber Religion, Revolution und einen Zauberberg Unser Gesprächspartner Eskandar Abadi ist 1959 in Mahschar im Iran geboren. Er ist von Geburt an blind und studierte bis 1980 Staatsrecht in Teheran, bevor alle Universitäten im Zuge der Iranischen Kulturrevolution geschlossen wurden. In der Folge floh der Anfang 20-Jährige nach Deutschland, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg. Heute lebt und arbeitet Eskandar Abadi in Köln. Er ist als Journalist unter anderem bei der Deutschen Welle tätig. Außerdem arbeitet er als Übersetzer. Als Autor veranstaltet Eskandar Abadi regelmäßig Lesungen und spielt dabei auch gerne Musik. Aus...2022-06-1356 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 1/2022: Das Jahr im dzb lesenWelche Highlights erwarten uns in diesem Jahr? Unsere Gesprächspartnerin Christiane Felsmann leitet die Bereiche Bibliothek, Beratung und Verkauf im dzb lesen. Alle Fäden laufen in diesen Bereichen bei ihr zusammen – das bedeutet auch: Sie hat den Überblick, was es in diesem Jahr neues im dzb lesen gibt. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur Ausleihe und zum Verkauf an. dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern zuerst ein Produktionszentrum für Braille...2022-03-1319 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial ? Episode 1/2022: Das Jahr im dzb lesenSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat sich das dzb lesen viele tolle Aktionen ausgedacht und entwickelt sein Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer weiter. […]2022-03-1319 minBlind verstehen – der PRO RETINA-PodcastBlind verstehen – der PRO RETINA-Podcast#28 Die richtigen Worte für die BilderAudiodeskription ist so viel mehr als nur Film und Fernsehen. Was ist Audiodeskription, wo wird es eingesetzt und wem nützt es überhaupt? Diese und weitere Fragen bespricht Hagen Thieme mit Florian Eib von Hörmal Audio.2022-02-1351 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastInterview mit dem blinden Pianisten Martin EngelÜber das Leben von einem außergewöhnlichen Musiker Unser Gesprächspartner Martin Engel ist Vollblutmusiker und Profi-Pianist. Das Besondere: Er ist geburtsblind und musste sich daher seinem Instrument und dem Notenlesen anders nähern als es sehende Schülerinnen und Schüler tun. Martin Engel studierte Klavier und später auch Cembalo. Während seines Studiums erhielt er verschiedene Auszeichnungen. Heute gibt der Profi-Pianist sein Wissen an seine Schülerinnen und Schüler weiter und gibt sowohl als Solist als auch gemeinsam mit seinem Vater in einem musikalisch-literarischen Programm Konzerte. Braillenoten-Service DaCapo vom dzb lesen 2022-01-291h 06SICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 4/2021: Barrierefreiheit und mehr im neuen Koalitionsvertrag?Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Kahlisch Unsere Gesprächspartner Herr Prof. Dr. Kahlisch ist der Direktor des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen. Er ist selbst blind und als promovierter Diplominformatiker interessiert er sich besonders für digitale Barrierefreiheit und Kommunikation. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur Ausleihe und zum Verkauf an. dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern zuerst ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften...2021-12-0357 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial ? Episode 4/2021: Barrierefreiheit und mehr im neuen Koalitionsvertrag?SICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. In dieser Episode spricht Florian Eib mit dem Direktor des dzb lesen, Prof. Dr. Thomas Kahlisch. Ihr Thema: Die Inhalte zu Inklusion und […]2021-12-0357 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastWie funktioniert Audiodeskription?Über einen besonderen Service zur Barrierefreiheit Die Gesprächspartner Florian Eib und Tomke Koop sind Teil des Teams von HörMal Audiodeskription und arbeiten daran, Veranstaltungen mit dem inklusiven Service Audiodeskription barrierefreier zu gestalten. Florian Eib ist langjähriger und erfahrener Autor und Sprecher für Audiodeskription und weiß, worauf es bei der Umsetzung der Hörbeschreibungen ankommt. Tomke Koop konzentriert sich vor allem auf dem Bereich der barrierefreien Kommunikation, die wichtig ist, um Menschen mit einer Sehbehinderung über Angebote mit Audiodeskription zu informieren. Das Schauspiel Leipzig bietet bereits seit 2013 Vorstellungen mit Audiodeskription an und ist in der deut...2021-11-2947 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastWie funktioniert Audiodeskription?Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen den inklusiven Service Audiodeskription wenig oder gar nicht kennen – und das wollen wir ändern. Deshalb erklären Florian Eib und Tomke Koop von HörMal Audiodeskription in dieser Folge, was Audiodeskription ist und wie damit Events für Menschen mit einer Seheinschränkung besser erlebbar gemacht werden sollen. Außerdem nehmen […]2021-11-2946 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 3/2021: Offene Türen im dzb lesenSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Eigentlich findet jedes Jahr im dzb lesen in Leipzig ein Tag der offenen Tür statt. Hier werden Informationsangebote vorgestellt und viele tolle Mitmachen-Aktionen […]2021-09-0943 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 3/2021: Offene Türen im dzb lesenEine Führung durch alle Stationen der Braille-Buch-Produktion Unser Gesprächspartner Ronald Krause ist langjähriger Mitarbeiter des dzb lesen – sein Spezialgebiet ist die Öffentlichkeitsarbeit. Er betreut verschiedenste Projekte und hat uns bereits im dzb lesen spezial – Episode 1 um den virtuellen Stand des dzb lesen auf der Leipziger Buchmesse geführt. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur Ausleihe und zum Verkauf an. dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern zuerst ein Produktions...2021-09-0943 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Allen war schnell klar: Blind ist nicht gleich blöd.“Ein Gespräch mit dem blinden Lehrer Christof Müller Unser Gesprächspartner Christof Müller ist ein Fan klarer Worte. Als Lehrer arbeitet er an einem Gymnasium in Marburg. Wie auch sein Bruder und seine Eltern ist er blind und hat eine bewegende Familiengeschichte zu erzählen. Was bedeutete es zur Zeit des Nationalsozialismus sehbehindert zu sein? Wie unterscheidet sich der Umgang mit Blinden von damals zu heute? Die Geschichte der Familie Müller erzählt das Buch „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“ von Jutta Hajek. Das Buch ist im bene! Verlag...2021-07-1446 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 2/2021: Ausflug in die Welt der HörbücherDie Welt der Hörbücher aus den Perspektiven eines Aufnahmeleiters und eines Sprechers Unsere Gesprächspartner Krystian Furmanek ist Aufnahmeleiter im Studio des dzb lesen. Mit verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern produziert er mehrere Hörbücher pro Jahr. Einer dieser Sprecher ist unser zweiter Interview-Gast, Günther Schoßböck. Herr Schoßböck ist Schauspieler, Sänger und Sprecher. Seit über 10 Jahren liest er schon Hörbücher für das dzb lesen ein und hat dabei schon einiges erlebt. Krystian Furmanek und Günther Schoßböck geben uns interessante Einblicke in die Welt der Hörbücher im d...2021-06-3055 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 2/2021: Ausflug in die Welt der HörbücherSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. In diesem Jahr feiern wir 65 Jahre Hörbuchproduktion im dzb lesen – für uns ein toller Anlass, um einmal hinter die Kulissen zu […]2021-06-3055 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastSelbstverteidigung für BlindeEin Gespräch mit Kampfkünstler Marco Beyer Unser Gesprächspartner Mit seiner Netzhauterkrankung kam Marco Beyer die ersten 2 Jahrzehnte seines Lebens gut zurecht. Er führte ein normales Leben, bis er plötzlich mit 27 Jahren fast seinen gesamten Sehrest verlor. Dieses einschneidende Erlebnis stellte ihn vor die Entscheidung, weiter zu machen oder nicht. Aber die Welt der Kampfkunst, die er von klein auf kennen gelernt hat, lehrte ihn zu kämpfen. Er gab nicht auf und fand einen anderen Weg seiner Leidenschaft trotz Erblindung nachzugehen: die Selbstverteidigung Taidô Ryû Jû Jûtsu. Mit der Erlangung des 1. Dans, durf...2021-06-1045 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial ? Episode 1/2021: Das dzb lesen auf der BuchmesseSICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Eine Sache, die uns verbindet, ist unsere gemeinsame Heimatstadt Leipzig, in der jährlich die Leipziger Buchmesse stattfindet. Hier ist auch das dzb lesen […]2021-05-2746 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcastdzb lesen spezial – Episode 1/2021: Das dzb lesen auf der BuchmesseEin virtueller Rundgang auf der Leipziger Buchmesse Unsere Gesprächspartner Herr Prof. Dr. Kahlisch, der Direktor des dzb lesen, berichtet uns über den Auftrag des dzb lesen auf der Leipziger Buchmesse. Ronald Krause aus der Öffentlichkeitsarbeit führt uns anschließend am virtuellen Stand entlang. Ergänzt wird er von Caroline Schürer, die unter anderem für die Leseförderung im dzb lesen zuständig ist. Das dzb lesen Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an barrierefreier Literatur zur Ausleihe und...2021-05-2746 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Teilhabe ist ein Menschenrecht“Wie gelingt berufliche Integration? Ein Gespräch mit Susanne Klein. Unsere Gesprächspartnerin Seit Februar 2020 arbeitet Susanne Klein als Integrationsbeauftragte bei akquinet outsourcing in Hamburg. Sie ist ein Freund klarer Worte: „Hier kann ich frei arbeiten“, sagt die 64-Jährige, die vorher über 20 Jahre für die Arbeitsagentur in der Vermittlung von Menschen mit Handicap beschäftigt war. Das Unternehmen Die akquinet outsourcing ist eine gemeinnützige GmbH und ein Inklusionsbetrieb, bei dem über 40 Prozent der Beschäftigten eine Schwerbehinderung haben. Die akquinet outsourcing ist eine Tochtergesellschaft der akquinet AG. Das Unternehmen bietet technische Di...2021-04-3047 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Alleinsein ist nichts für uns Menschen“Im Gespräch mit der blinden Psychotherapeutin Svenja Fabian Unsere Gesprächspartnerin Eigentlich hatte Svenja Fabian den Plan, ihre Interessen für Musik und zu Psychologie zusammenzuführen und als Musiktherapeutin zu arbeiten. Ein sehbehinderter Musiklehrer prophezeite ihr allerdings schlechte berufliche Chancen, weshalb sie sich für den üblicheren Weg entschied: Studium der Psychologie in Marburg, danach Ausbildung zur Psychotherapeutin. Als Studentin profitierte sie davon, dass die Universität in Marburg auf die Belange blinder Studierende Rücksicht nahm – etwa indem in Teilen schriftliche durch mündliche Prüfungen ersetzt werden konnten. 2008 beendete Svenja Fabian die Ausbildung erfolgreich...2021-03-0544 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBonusfolge: Dating-Apps für SehbehinderteErgänzend zum SICHTBAR-Adventskalender Türchen 10 Der Ausgangspunkt für diese Folge ist unsere Adventskalender-Folge vom 10. Dezember 2020. Darin hatten wir mit Manuel zum ersten Mal über das Thema Dating-Apps gesprochen. Unser Gesprächspartner Manuel, Jahrgang 1987, ist von Geburt an blind. Er lebt in Frechen und arbeitet als Projektleiter beim DJK Sportverband Köln. Sein Projekt: „Veranstaltungen für alle – der Barriere-Check“. Die Autorin Tomke Koop, Jahrgang 1993, ist für alles zu haben, wo sie ihre Kreativität ausleben kann. Nicht nur die kleinen Dinge des Alltags, sondern auch interessante Gespräche über verschiedenst...2021-01-2613 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 24 – Eine Packung gute LauneSICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-2414 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 23 – Wie funktioniert ein „Mobilitätstraining“?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-2305 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 22 – Wie binden sich Menschen mit nur einer Hand die Schuhe?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-2201 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 21 – Gibt es blinde Schiedsrichter?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-2102 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 20 – Wonach suchen blinde Menschen ihren Partner aus?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-2004 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 19 – Gibt es inklusive Stadtführungen?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1903 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 18 – Wie man blind Obst und Gemüse unterscheidetSICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1803 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 17 – Wie stellt sich ein Blinder Farben vor?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1702 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 16 – Warum ist „Justitia“ blind?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1604 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 15 – Müssen Blinde eine Blindenschule besuchen?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1502 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 14 – Können blinde Menschen Fahrrad fahren?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1401 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 13 – Wie funktioniert „Leichte Sprache“?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1305 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 12 – Warum rufen Blindenfußballer „Voy“?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1202 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 11 – Wie funktionieren Leitlinien?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1104 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 10 – Gibt es Dating-Plattformen für Blinde?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-1004 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 9 – Wer hat Gebärdensprache erfunden?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0903 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 8 – Was versteht man unter „barrierefreiem Lesen“?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0803 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 7 – Sind Blindschleichen wirklich blind?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0701 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 6 – Adventsfrage: Können Blinde eine Kerze anzünden?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0601 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 5 – Wie kann man mit Taubblinden kommunizieren?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0502 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 4 – Wie wählen Blinde?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0402 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 3 – Was zeichnet eine barrierefreie Website aus?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0313 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 2 – Können Rollstuhlfahrer Auto fahren?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0201 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastTürchen 1 – Wie funktioniert die Blindenschrift?SICHTBAR-Adventskalender Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten), die uns das Jahr über erreicht haben oder die wir auch selbst schon immer beantwortet haben wollten. Viel Spaß beim Hören! SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription herausgegeben. Redaktionelle Fragen, Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Wir sind jederzeit offen für Vorschläge zu interessanten Gesprächspartnern.2020-12-0111 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Einen Krimi lebendig werden lassen“Wir sprechen mit der blinden Strafverteidigerin Pamela Pabst Unsere Gesprächspartnerin Pamela Pabst ist 1978 in Berlin geboren und hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert. Nach dem Referendariat begann sie 2007 als deutschlands erste blinde Strafverteidigerin zu arbeiten, was sie bis heute sehr erfolgreich tut. Gemeinsam mit Shirley Michaela Seul hat sie das Buch "Ich sehe das, was ihr nicht seht" geschrieben. In dem Buch berichtet Pabst über ihr Leben und erzählt, was es bedeutet, blinde Strafverteidigerin in Berlin zu sein. Das Buch ist im Herder-Verlag erschienen, gebunden kostet es 17,90 Euro und broschiert 12,00 Euro. Für all...2020-11-0943 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der Podcast„Der Blinde hat mir die Augen geöffnet.“Im Gespräch mit Blindenfußball-Trainer Wolf Schmidt Der Blick hinter die Kulissen Mit Herzblut engagiert sich Wolf Schmidt für den Blindenfußball. In Kontakt mit Sehbehinderten kam Wolf über die Blindenreportage bei St. Pauli. Seit 2009 ist er Trainer der Blindenfußball-Mannschaft von St. Pauli. Früher war er Trainer einer Mädchen-Fußball-Mannschaft und von diesen Erfahrungen profitiert Wolf noch heute. Denn die früher erlernten Trainingsmethoden setzt er auch beim FC St. Pauli um. Im Gespräch gibt Wolf uns einen ganz persönlichen Einblick hinter die Kulissen. Wer auch gerne beim FC St. Pauli mitspi...2020-10-2259 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastVon Rollstuhl-Basketball und LiegebikesEin Gespräch mit Christoph Pisarz Sport für jeden und jede Neben weiteren Projekten arbeitet Christoph Pisarz seit Jahren für den Verein Pfeffersport e. V.. Im Leitbild des Vereins steht: „Pfeffersport ist ein Freizeit- und Breitensportverein, in dem alle Altersklassen, alle sozialen Schichten, Menschen mit und ohne Handicaps miteinander Sport machen.“ Sportbegeisterte können sich jederzeit gerne melden und bei Projekten mitwirken. Kontakt: Telefon: 030 - 420 26 18 10 Mail: verwaltung@pfeffersport.de Der Autor Peter Lomb – Jahrgang 1964 – hat sich schon immer für Gleichberechtigung und soziale Teilhabe in unserer Gesellschaft eingesetzt. Neben zahlreichen e...2020-09-3036 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastWas bedeutet es, blind zu sein?Ein Gespräch mit Mandy Hamann im Blindenmuseum Berlin-Steglitz Ein Ort mit Tradition Unsere Gesprächspartnerin Mandy Hamann arbeitet seit 2008 als Gästeführerin im Deutschen Blinden-Museum Berlin Steglitz. Das Blinden-Museum wurde bereits 1890 gegründet. Aktuell ist es wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Regulär ist es immer am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine kostenlose Führung gibt es immer am 1. Sonntag im Monat. Gruppenführungen sind nach Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist natürlich willkommen. Kontakt zum Deutschen Blinden-Museum per Mail an info@blindenmuseum-berlin.de oder Telefon unter 030-797 09 094. Der Autor...2020-09-1036 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastBlindflug?!Durch die Luft mit anderen Sinnen Mit dem Tragschrauber zu fliegen, ist „Fliegen pur“, sagt Bernd Koop. Der Pilot bildet in seiner Flugschule des Nordens seit Jahren Tragschrauber-Piloten aus. Außerdem bietet er auf Anfrage auch jeder und jedem an, bei einem Rundflug dabei zu sein. Kontakt: info@flugschule-des-nordens.de Telefon: 04544 264 oder 0151 6161 5067 Diese Folge wurde von Tomke Koop und Florian Eib für HörMal Audiodeskription produziert. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an sichtbar@hoermal-audio.org entgegen. Wir sind auch offen für Vorschläge für weitere Gesprächspartner zu den Theme...2020-08-2935 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastHörmedien im Wandel der ZeitEin Gespräch mit Hermann Dremel Hör-Zeitungen als wichtiges Informationsmedium Die Idee für lokale Hör-Zeitungen als Informationsquelle für sehbehinderte und blinde Menschen stammte vom blinden Hans-Dieter Seiler. In seiner Tätigkeit als Blindenvereinsvorsitzender gründete er 1972 eine erste Hör-Zeitung in Holzminden. Dass dieses Engagement in die damalige Zeit passte, zeigte sich dadurch, dass das Interesse an Hörmedien schnell stieg – lokaler Hörfunk als Informationsquelle steckte damals noch in den Kinderschuhen, an Internet und Smartphones war noch lange nicht zu denken. Der Verein atz Hörmedien wurde 1976 gegründet, 1979 wurde Hermann Dremel als erster hau...2020-08-1235 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastMikro an!Hallo, wir sind Tomke, Florian und Peter und stellen uns und unsere Gesellschaft „HörMal Audiodeskription“ in dieser Startfolge kurz vor. Wir sprechen über Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Behinderung und Barrieren in den Köpfen. Und natürlich darüber, warum es diesen neuen Podcast mit dem Namen SICHTBAR gibt.2020-07-2819 minSICHTBAR – Der PodcastSICHTBAR – Der PodcastMikro an!Wer oder was ist „HörMal Audiodeskription“? Hallo, wir sind Tomke, Florian und Peter und stellen uns und unsere Gesellschaft HörMal Audiodeskription in dieser Startfolge kurz vor. Seit unserer Gründung befassen wir uns professionell mit den Themen Barrierefreiheit und Inklusion. Wir fragen uns: Wie können wir die Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern? Der erste Weg ist das Abbauen der Barrieren in den Köpfen. In SICHTBAR – Der Podcast möchten wir unter anderem mit Menschen über ihre Handicaps ins Gespräch kommen. Wir wollen informieren, porträtieren und Berührungsängste mit diesem Thema abbauen. „S...2020-07-2819 min