podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hormeyer
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Open-Source: Schwarmintelligenz am Rande des Burnouts
Der Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsic...
2025-07-07
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Open-Source: Schwarmintelligenz am Rande des Burnouts
Der Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsic...
2025-07-07
31 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Die große Biolüge
Bio ist ein schönes Etikett. Doch im Klimaschutz werden damit Milliarden Euro verschwendet und der Umwelt geschadet.
2025-06-10
12 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Ist Klimaschutz Schwachsinn ?
"Klimaneutralität und eine prosperierende Marktwirtschaft passen nicht zusammen", sagt ein bekannter Kolumnist. Nichts ist falscher. Markt und Klimaschutz funktionieren nur zusammen.
2025-05-14
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Brüssel gefährdet den Klimaschutz
Brüssel will durch knappe CO2-Zertifikate die fossilen Brennstoffe verdrängen. Das wird teuer, zu teuer für die ExportIndustrie, zu teuer für uns Bürger, die wir auch Wähler sind. Umgekehrt geht es: Nicht die fossilen teurer, sondern die erneuerbaren Energien durch Markt- statt Planwirtschaft billiger machen.
2025-05-01
14 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Habeck und Söder beim Klimaschutz vermurkst haben
Söder besteht auf bundeseinheitlichen Strompreisen und verursacht so Milliardenkosten und mehr Emissionen. Habecks Wasserstoff würde die Elektrifizierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie unbezahlbar machen.
2025-04-06
19 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Trump zwingt uns zum Klimaschutz
Europa hat sein eigenes Gas und Erdöl fast erschöpft. Ohne Trumps Flüssiggas wird es bei uns kalt. Als Schutz müssen wir die Ökoenergien viel schneller und bedarfsgerechter ausbauen.
2025-03-04
17 min
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Das WLAN-Kommando und der Angriff auf das Parlament
Manchmal sind es Kleinigkeiten: Im Mai 2015 funktioniert bei einer Bundestags-Mitarbeiterin die Tastatur plötzlich nicht mehr richtig. Was nach einem Mini-IT-Problem klingt, ist das erste Anzeichen dafür, dass Hacker dabei sind, das deutsche Parlament anzugreifen. Nach und Nach wird klar: Der Deutsche Bundestag steht unter virtuellem Beschuss. Was folgt, ist ein digitaler Supergau von noch nie dagewesener Größe. Wie gelingt es einem der Hacker, bis in den Computer der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel vorzudringen? Wer ist die Gruppe “Fancy Bear”, die hinter dieser und ähnlichen Attacken steckt? Und was hat sie mit dem russischen Geheimdienst zu tun? Welches Interesse...
2024-10-09
48 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Von China lernen: Profit machen mit Klimaschutz
In Deutschland kommt der Klimaschutz uns teuer zu stehen. In China ist es umgekehrt. Dort kurbelt Klimaschutz nicht nur die Wirtschaft an. Er macht auch den Strom billiger. Davon ließe sich lernen. Doch das tun wir nicht.
2024-09-24
17 min
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer Feinde
Ihre Themen sind:- Forscher haben den Videobeweis: Aale fliehen aus dem Bauch ihrer Fressfeinde (01:32)- Deshalb gibt es in ein paar Jahren den ersten menschengemachten Meteoritenschauer (08:27)- Mails der Fakt-ab-Fans: Schrödingers Katze und die Sternzeichen der Hosts (16:00)- Studie: Denken ist anstrengend. Warum machen wir es trotzdem? (25:58) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Aale entkommen dem Magen eines Raubfischeshttps://www.fr.de/wissen/aale-entkommen-dem-magen-eines-raubfisches-zr-93290171.htmlHow Japanese eels escape from the stomach of a predatory fishhttps://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)00926-6Erster menschengemachter Meteorschauer
2024-09-13
34 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Singles - Braucht der Mensch einen Partner?
Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut allein leben - feste Kontakte braucht es aber. Von Johanne Burkhardt. Credits:Autorin: Johanne BurkhardtRegie: Andrea LeclerqueSprecher: Marcus MichalskiRedaktion: Vera Kern Im Interview:Waltraud Berger, Single-FrauLisa Fischbach, Paartherapeutin und Forschungsleiterin bei Elite PartnerStefan Hradil, emeritierter Professor für Soziologie, Uni MainzKatja Kuhlmann, Autorin „Die Singuläre Frau“Kirsten P, Single-FrauDenis R., Single-MannEva Becker, Anwältin für Familienrecht in Berlin
2024-08-30
28 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie wir scheitern, Kohlendioxid unschädlich zu machen
Um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, müssen wir Riesenmengen emittierte Treibhausgase aus der Atmosphäre abscheichen. Doch unser Scheitern ist vorprogrammiert.
2024-08-15
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Kohlendioxid wird knapp
Wir haben zu viel Kohlendioxid in der Luft. Dennoch wird es knapp. Wir brauchen es rein für Getränkeindustrie und Chemie, zukünftig vielleicht E-Fuels. Doch eine klimaneutrale Anreicherung wird versäumt.
2024-07-27
16 min
Geisterjäger
Geisterjäger (Bonusfolge): Der Poltergeist
Hans Benders erster großer Fall: Ein Spuk tobt im Haus des Bürgermeisters in Neudorf bei Bruchsal. Gegenstände fliegen durch die Luft, Maschinen kippen um, Gurkengläser fallen vom Regal. Der Spuk zieht unzählige Schaulustige an. Die Behörden sprechen schon von einer “Massenhysterie” und engagieren den Parapsychologie-Professor als Geisterjäger. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024
2024-06-11
18 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum wir die Klimaziele für 2030 nicht schaffen
Deutschland hat 2023 seine Treibhausgasemissionen verringert. Robert Habeck und Co, blicken stolz auf die Zahlen und optimistisch in die Zukunft. Doch für beides haben sie keinen Grund.
2024-05-08
19 min
SWR Kultur Feature
Geisterjäger - Trailer zum Doku-Podcast
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für...
2024-03-22
01 min
Geisterjäger
Geisterjäger (1/7): Rosenheim Ghostbusters
In Rosenheim tobt ein Poltergeist - bei Anwalt Sigmund Adam in der Kanzlei. Mitarbeiter hören Knallgeräusche, Neonröhren fallen von der Decke und das Telefon wählt von selbst. Polizei und Stadtwerke ermitteln, doch es gibt keine Erklärung. Dann tritt Hans Bender auf den Plan. Mit einem Geisterjäger-Team aus Physikern und Parapsychologen will er dem Spuk auf den Grund gehen. Und er wird fündig. Die Interviews mit Annemarie Schaberl und Erich Schartel stammen aus Fernsehbeiträgen des Bayerischen Rundfunks von 1999 und 2009. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-Hörmeyer
2024-03-22
35 min
Geisterjäger
Geisterjäger (2/7): Der Mann mit den Röntgenaugen
Hans Bender verkündet: Der Fall ist gelöst. Es ist ein echter Spuk, ausgelöst durch die übernatürlichen Kräfte einer Mitarbeiterin. Doch dann macht sich ein gewisser Allan auf den Weg nach Rosenheim. Allan ist ein bekannter Bühnenzauberer - “Der Mann mit den Röntgenaugen”. Er sagt: Übernatürliche Kräfte gibt es nicht. Es gibt nur Trickserei. Allan will beweisen, dass der “Spuk von Rosenheim” Betrug ist. Aber dann kommt alles ganz anders. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 Cross-Promo: Di...
2024-03-22
34 min
Geisterjäger
Geisterjäger (3/7): Gespenster und Geheimagenten
1966 reist Hans Bender nach Moskau. Mitten im Kalten Krieg. Angeblich forschen hier die besten Parapsychologen der Welt. Im Auftrag des sowjetischen Militärs sollen sie übernatürliche Spione ausbilden. Die Amerikaner sind alarmiert und schicken ihre eigene Hellseher-Truppe ins Rennen. Und Hans Benders Name taucht auf einmal in geheimen CIA-Dokumenten auf. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024
2024-03-22
38 min
Geisterjäger
Geisterjäger (4/7): Der Mentalist
Auftritt Uri Geller. Der israelische Löffel-Verbieger wird zum ersten Weltstar des Paranormalen. Aber sind seine Kräfte echt, oder ist er nur ein genialer Trickser? Als Geller im deutschen Fernsehen auftritt, verbiegt sich in ganz Deutschland das Besteck in den Schubläden. Bender hat eine neue Mission: Er will dem Phänomen Geller auf den Grund gehen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024
2024-03-22
37 min
Geisterjäger
Geisterjäger (5/7): Hellseher gegen die RAF
Die Terroristen der RAF entführen Hanns Martin Schleyer. Ganz Deutschland ist im Ausnahmezustand. Da bekommt der Krisenstab einen Anruf - von Hans Bender! Er hätte da einen Hellseher, der vielleicht helfen könnte. Und tatsächlich: Das Bundeskriminalamt schickt einen Kriminalpsychologen nach Holland, um sich mit dem Hellseher zu treffen. Für den BKA-Mann wird es das bizarrste Treffen seiner Karriere. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024
2024-03-22
33 min
Geisterjäger
Geisterjäger (6/7): Ahnenerbe
Hans Benders Tochter sucht nach der Wahrheit über ihren Vater: Was hat der Geisterjäger eigentlich während der Nazi-Zeit gemacht? Wie war sein Verhältnis zu der Organisation “Ahnenerbe”, mit der SS-Chef Heinrich Himmler grenzwissenschaftliche Forschungen gefördert hat? Und wo ist eigentlich seine Doktorarbeit abgeblieben? Dafür hatte Bender angeblich über Pervitin geforscht - oder wie man das heute nennt: Crystal Meth. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024
2024-03-22
32 min
Geisterjäger
Geisterjäger (7/7): SOKO "Geist"
Spuk beim Zahnarzt! Der Geist „Chopper“ treibt sein Unwesen in einer Praxis in Neutraubling. Mitarbeiter und Patienten hören immer wieder seltsame Geräusche. Ein Pochen, ein Klopfen, irgendwann auch eine hohle Stimme. „Du stinkst aus dem Maul", raunt der Spuk. Dann macht er der jungen Auszubildenden einen Heiratsantrag. Die Polizei eröffnet eine Sonderkommission. Bender und sein Team ermitteln auch. Doch dann macht der Geisterjäger einen entscheidenden Fehler. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für den SWR, 2024 Cross-Promo: Die Lösung - der Psychologie-Podcast Unsere Host Verena...
2024-03-22
41 min
Geisterjäger
Trailer zum Podcast Geisterjäger
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. Host: Verena FiebigerRegie: Fabian Zweck und Klaus UhrigMusik: André Dér-HörmeyerProduktion: plotprodukt für
2024-03-13
01 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Ein Klimaskandal mit Namen Redispatchlimaneutralität 2045: Wie wir sie vergeigen
Viel Windkraft im Norden und kaum Windkraft im Süden verbunden mit einer marktfeindlichen Preisgestaltung führt zu immer höheren Kosten für alle Stromkunden. Dies ließe sich ändern, doch müssten dafür bei Kretschmann und Söder heidnische Kühe geschlachtet werden.
2024-03-07
17 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie Klimaschutz billiger werden könnte
Klimaschutz muss bezahlbar sein, oder es gibt ihn nicht. Wie geplant wird Wasserstoff unbezahlbar. Das lässt sich ändern.
2024-02-26
18 min
Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)
Vielfalt in der Verwaltung - Ein Gespräch mit John Meister und Matthias Hörmeyer
Mit John Meister und Matthias Hörmeyer spreche ich über Diversity und die Kraft der Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung. Das Buch von John und Matthias und über 30 Autoren: Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung, 2023, Springer Gabler Verlag, https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41702-4 Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de Dr. John Meister im Internet LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johnmeisterhamburg/ Dozent der HAW Hamburg: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/john-meister/ Matthias Hörmeyer im Internet LinkedIn https://www.linkedin.com/in/matthias-hörmeyer-523472209/ Sehr schöner Post zur Buchverö...
2024-02-25
53 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum nicht ehrlich sein?
Klimaschutz kostet. Aber deshalb muss die Bundesregierung nicht Geld zum Fenster hinaus werfen. Wo das geschieht, hören Sie hier.
2024-02-04
19 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Geheimnisse - Lust und Last des Schweigens
Geburtstagsgeschenke, sexuelle Gedankenspiele, Insiderwissen am Arbeitsplatz. Jeder Mensch kennt den Druck, wenn er etwas nicht verraten darf. Manchmal ist Schweigen ganz leicht, ein anderes Mal belastet es so, dass es krank macht. Von Silvia Plahl CreditsAutorin dieser Folge: Silvia PlahlRegie: Silvia PlahlEs sprachen: Silvia PlahlRedaktion: Sonja Striegl Im Interview:Theodor Itten, Psychoanalytiker und Psychologe, Schweiz;Dr. Susanne Gebert und Andrea Bentschneider, Ahnenforscherinnen, Hamburg;Prof. Barbara Kavemann, Soziologin, Aufarbeitungskommission sexueller Missbrauch Podcast-Tipps: radioWissen | ARD AudiothekradioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis m...
2024-01-05
23 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wer ist ein Klimaflüchtling?
Der Klimawandel verursacht Migration in die EU. Das hört man. Doch Daten von Weltklimarat und der Welternährungsbehörde zeigen: Es ist umgekehrt. Wie kann das sein? Davon handelt diese Folge.
2023-12-24
14 min
Telephobia - Dieser eine Anruf
Lea empfiehlt “Wild Wild Web”
Ich bin dran an euren Anrufen - nächstes Jahr geht's hier weiter mit Telephobia. In der Zwischenzeit habe ich einen Podcast-Tipp für euch: meine Lieblingsfolge aus dem Podcast "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet" mit den Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer. Am Ende der Geschichte passiert ein Anruf! Hier kommt ihr direkt zur Folge "Ich bin Millionär" "Wild Wild Web" gibt es in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.
2023-12-14
44 min
Mia Insomnia
Mia Insomnia (S01/E03): Abschied
Mia ist überzeugt: Die Geschichte von "Insomnia” ist nicht einfach ein Märchen, sie ist eine Wegbeschreibung. Führt sie sogar in eine andere Welt?Du willst gleich Staffel 2 hören? Hier geht's weiter:https://1.ard.de/mia-insomnia-staffel-2 Podcast-Tipp: Wenn ihr euch für spannende Geschichten aus dem Internet interessiert und dafür, wie das Netz unser Leben verändert, dann empfehlen wir euch den Podcast Wild Wild Web. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer sind zurück mit einer neuen Staffel! Sie nehmen euch mit zum Headquarter von Spotify und hinter die...
2023-12-01
26 min
ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli
Der Herrenanzug: Rebellen im feinen Zwirn
Auf einmal war es wieder da: der Anzug. Was lange als Funktionskleidung für Hochzeiten und/oder Beerdigungen diente, trugen Anfang 2000 plötzlich coole Bands wie Daft Punk, Franz Ferdinand oder The Hives. Wie aus einem Langweiler ein cooles Teil wurde, das hört ihr in dieser Folge. Dazu gehen wir weit zurück in die Geschichte, bis ganz an die Wurzeln des Herrenanzugs. Erste Vorläufer entstehen im England des späten 17. Jahrhunderts - und werden nicht von den Herrschenden, sondern von Aufsteigern und Emigranten getragen. Um 1800 erfindet dann Beau Brummell (angeblich der Vater aller Dandys) das, was heute...
2023-10-19
45 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Klimaschutz für Egoisten
Als Egoist könnte ich meinen, dass Deutschland sich beim Klimaschutz zurückhalten soll. Das sollen andere machen und bezahlen. Doch so einfach ist es nicht.
2023-10-11
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Welche Heizung ist gut für mich
Das neue Heizungsgesetz ist beschlossen. Doch welche Heizung für mich auf Dauer am kostengünstigsten ist, erfahre ich so nicht. Deshalb hier einige Gedanken.
2023-09-09
17 min
KGSt-Kommunal-WG
Folge 13: Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen
In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutl...
2023-09-05
43 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum E-Autos klimaschädlich sind und noch lange bleiben
Wenn ich mein E-Auto starte, wird keine Kilowattstunde Ökostrom zusätzlich erzeugt. Der Strom kommt aus Gas- und Kohlekraftwerken. Doch auch, wenn wir einmal Ökostrom im Überfluss haben werden, macht das E-Autos noch nicht klimafreundlich.
2023-08-04
19 min
Proud to Be Public Sector
#6 Diversität, Teilhabe und Inklusion für die Verwaltung: mit Dr. John Meister.
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Dr. John Meister von der Freien und Hansestadt Hamburg über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in Verwaltung und Staat (ab Min. 03:30). Wir fragen John, warum Diversität, Teilhabe und Inklusion für ihn so wichtig sind (ab Min. 05:21) und welche Bedeutung diese Themen für die Verwaltung haben (ab Min. 07:16). John erzählt uns, was für ihn gleichberechtigte Teilhabe bedeutet. Dabei geht es auch um seine Kindheit in einem Zuwanderviertel in Hamburg, die Vorbildfunktion der öffentlichen Verwaltung und die Fähigkeit der Verwaltung, schnell und leistungsfähig auf veränderte Situ...
2023-07-12
24 min
KGSt-Kommunal-WG
Folge 11: Die Kieler FLEX:Unit – Neue Wege in der Organisationsgestaltung
Die anhaltende Krisensituation und der Arbeitskräftemangel beeinträchtigen die Handlungsfähigkeit der Kommunen und treffen auf tradierte Ansätze der Personalgewinnung und Stellenwirtschaft. Gefragt sind aber neue Wege, die sowohl die Prozesse als auch die Strukturen in der Verwaltung betreffen.Die Landeshauptstadt Kiel geht mit dem Konzept der „FLEX:Unit“ neue Wege. Ziel ist es, Belastungsspitzen zu bewältigen und die digitale Transformation der Verwaltung zu ermöglichen und zu gestalten. Die FLEX:Unit wird als flexibles Einsatzamt mit einem Umfang von bis zu 50 Stellen entwickelt, die je nach Bedarf in allen Fachbereichen der Kieler Stadtverwaltung eingesetzt werden können. Dabei...
2023-07-09
26 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie Robert Habeck uns und auch sich selbst ins Knie schießen will
Robert Habeck will für die energieintensive Industrie den Strom billig machen. Doch das schadet den anderen Stromkunden, schadet auch ihm selbst.
2023-06-24
17 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Elefantengras für die Energiewende
Wenn Wind und Sonne keinen Strom liefern, brauchen wir Ersatz. Das kann Biomasse sein, speziell Elefantengras. Wasserstoff wird zu teuer.
2023-06-04
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Berlin mit unserem Geld macht
Die Ampelregierung hat uns ein Klimageld versprochen. Doch wir bekommen es nicht. Anstatt dessen müssen wir mehr bezahlen, häufig sinnlos, sogar klimaschädlich.
2023-05-14
16 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Woran die EU-Klimapolitik scheitert
Über immer weniger und dadurch teurere Emissionszertifikate für CO2 will die EU Klimaschutz erzwingen. Doch das wird scheitern, nicht nur, weil wir Europäer nicht allein auf der Welt sind.
2023-05-05
18 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Klimaneutralität 2045: Wie wir sie vergeigen
Die Bundesregierung verspricht Klimaneutralität für 2045, doch tut sie nicht genug. An einem kritischen Punkt fördert sie sogar Treibhausgasemissionen.
2023-04-17
26 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Damit immer Strom aus der Steckdose kommt
Was tun, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Deutschland setzt auf teuren Wasserstoff, doch es geht sicherer und billiger.
2023-04-17
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Damit immer Strom aus der Steckdose kommt
Strom, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Dabei soll Wasserstoff helfen. Doch es geht auch einfacher.
2023-04-09
21 min
KGSt-Kommunal-WG
Folge 9: Wie man einen großen Tanker transformiert: Verwaltungsreform in Köln
In dieser Folge diskutieren Dr. Rainer Heinz, Maik Dick (beide Stadt Köln) und Matthias Hörmeyer (KGSt) darüber, wie Verwaltungen reformiert werden können. Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, hat vor fünf Jahren ein groß angelegtes Reformprojekt gestartet, um die Stadtverwaltung Köln als „professionelle Dienstleisterin, attraktive Arbeitgeberin und geschätzte Partnerin für die Stadtgesellschaft“ zu stärken. Dr. Rainer Heinz und Maik Dick berichten über Erfolgsfaktoren und Learnings aus fünf Jahren Verwaltungsreform in Köln.Der Podcast gibt Einblicke in ganz unterschiedliche Parameter, die für eine erfolgreiche Verwaltungsreform notwendig sind. Auf dem grünen Sofa...
2023-04-06
34 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum Öl und Gas noch viel teurer werden
Erdöl und Erdgas werden in den nächsten Jahren noch nicht zu Ende gehen, doch konzentrieren sich ihre Reserven immer mehr auf politisch sensible Gebiete wie die Golfregion und Sibirien. Deshalb werden sie teurer. Deshalb müssen wir weg von ihnen und hin zu erneuerbaren Energien.
2023-04-01
20 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Berlin 2030 Klimaneutral forderte zu wenig
Der Volksentscheid zur Klimaneutralität in Berlin hat nicht genug Stimmen bekommen. Dabei hätte er noch weit mehr fordern müssen.
2023-03-26
14 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie wir vom Klimawandel auch profitieren
Der Klimawandel ist nicht nur schlecht. Die nördlichen Länder, auch Deutschland, ja sogar die Länder der Sahelzone profitieren eher. Dennoch gibt es gute Gründe, den Klimaschutz zu intensivieren.
2023-03-18
15 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Die größten CO2 Emittenten und wie Robert Habeck sie fördert
Die größten CO2-Emissionen verursacht die Industrie. Doch die Bundesregierung unterstützt sie sogar einerseits und behindert andererseits ihre Umstellung auf Ökostrom. Das lässt sich ändern.
2023-03-05
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Mehr als Klimaneutralität und das ganz schnell
Klimaneutralität bis 2045, dafür hat die Bundesregierung keinen Plan. Doch wir könnten mehr tun und das ganz schnell.
2023-02-13
30 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Robert Habeck über Wasserstoff nicht sagt
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch lauern auf dem Weg noch technische und ökonomische Probleme. Flüssiggas aus US Fracking ist keine Übergangslösung, da eher noch klimaschädlicher als Kohle.
2023-02-04
19 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Robert Habeck nie und nimmer sagen würde
Ein Tabu: Die deutsche Klimapolitik bedroht unsere Wirtschaft. Die Gefahr ist real. Deshalb müssen wir uns auf Klimaschutz konzentrieren, der nicht Geld vernichtet, sondern einbringt.
2023-01-28
19 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Robert Habeck über 2030 nicht sagt
2030 soll Deutschland zu 80% mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Doch das kann aus gleich 3 Gründen nicht funktionieren.
2023-01-21
20 min
Sinnklusion
Wie mache ich Urlaub mit Kind mit Behinderung?
Marco Hörmeyer (Vater einer Tochter mit Schwerstbehinderung) weiß, wie's geht Marco Hörmeyer hat eine Tochter mit Schwerstbehinderung. Vor einigen Jahren haben er und seine Familie trotzdem eine Möglichkeit gefunden, um in den Urlaub zu fahren und entspannt wieder zu kommen. Davon berichtet er in dieser Episode. Das erwartet dich in dieser Episode: Wo Familien mit Kind mit Behinderung Urlaub machen können. Wo sie Unterstützung für die Urlaubsplanung erhalten. Warum sich der Aufwand lohnt. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redak...
2023-01-19
18 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Robert Habeck über Lützerath nicht sagt
Lützerath ist dem Erdboden gleichgemacht. Doch sein Erhalt hätte dem Klimaschutz nicht geholfen. Für die Energiewende müssen wir einen anderen Hebel ansetzen.
2023-01-16
10 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was Robert Habeck über 2022 nicht sagt
Milde Temperaturen und viel Wind, auch die Energiekrise haben 2022 weniger Treibhausgasemissionen begünstigt. Doch tatsächlich sind sie in Deutschland nicht gesunken. Weshalb, das verschweigt Robert Habeck.
2023-01-12
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wegen Coca-Cola: Kohlendioxid wird knapp
Kohlendioxid ist zu viel in der Atmosphäre. Doch für die Getränkeindustrie und erst recht die Chemie brauchen wir es in reiner Form. Der bisherige Weg aus Erdgas soll enden. Deswegen sollte es klimaneutral aus dem Rauchgas von Biomassefeuerungen abgeschieden werden. Auf diesem Weg ließe sich auch Kohlendioxid in der Atmosphäre verringern.
2022-12-17
11 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wurst für uns und Brände am Amazonas
Treibhausgase entstehen nicht nur aus fossilen Brennstoffen. Wenn wir Moore trockenlegen, wenn der Regenwald am Amazonas abgeholzt wird, kommt es zu Emissionen. Wir könnten gegensteuern, tun aber zu wenig.
2022-11-27
12 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wer kann das bezahlen ?
Klimaschutz gelingt nur, wenn wir ihn bezahlen können. Deutschlands Klimaplanung berücksichtigt jedoch keine Kosten. Deutschlands Politik wirft Milliarden Euro aus dem Fenster und lässt die Strom- und Gaskunden bezahlen. Es geht besser.
2022-10-30
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum wir bis 2030 die Kohle nicht loswerden
Deutschland errichtet nicht mehr, sondern immer weniger Windkraftwerke, schließt zudem die Kernkraftwerke. Deshalb brauchen wir auch 2030 noch Kohlestrom. Weshalb Flüssiggas keine Alternative ist, wird gezeigt.
2022-10-19
15 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Olaf Scholz nimmt uns bis zu 200 Milliarden Euro weg
Die Bundesregierung will bis zu 200 Milliarden Euro für einen sogenannten Erdgaspreisdeckel ausgeben. Das ist Geld zukünftiger Steuerzahler für die Energiekonzerne und wird die Inflation verschärfen. Olaf Scholz und Co. sollten die Probleme lösen, statt sie mit Geld zuzuschütten.
2022-09-30
15 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie Robert Habeck Atommüll strahlen und Preise steigen lässtWie Robert Habeck Atommüll und Preise strahlen lässt
Die Stilllegung von Kohle- und Atomkraftwerken verknappt das Stromangebot und lässt die Preise explodieren. Dem Klima hilft das nicht. Jetzt noch Brennstäbe unzureichend abbrennen zu lassen, erhöht zudem die Radioaktivität des Abfalls
2022-09-06
20 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Klimaschutz durch Tierquälerei
Deutschlands Landwirtschaft produziert mehr, doch emittiert weniger, Darauf werden die Nutztiere manipuliert, werden gequält. Doch nicht nur die Tiere nehmen Schaden, auch wir Menschen. Es ginge besser.
2022-08-28
13 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Mehr Klimaschutz und weniger Inflation
Die Klimapolitik der Bundesregierung ist gescheitert. Anstatt weniger haben wir mehr Emissionen und dazu höhere Energiepreise. Es geht besser.
2022-08-13
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Klimaneutralität: Schneller, besser, sogar umsonst
Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen wir uns auf profitable Techniken konzentrieren, auf Wind- und Solarenergie. Diese können wir zudem in den globalen Süden exportieren. So lassen sich mehr Treibhausgasemissionen einsparen, als Deutschland aktuell verursacht.
2022-07-31
22 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie wir ohne Putins Erdgas gut auskommen
Ohne Kernkraftwerke droht ein 60% Mehrverbrauch der Erdgaskraftwerke. Alle Sparmaßnahmen bei Gebäudewärme und Industrie würden zunichte gemacht. Mehr Kohlestrom ist eine schlechte Lösung, da klimaschädlich und zu teuer. Mehr erneuerbare Energie kommt zu langsam. Wir brauchen noch 10 Jahre Kernkraft.
2022-07-17
24 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum denn gleich in die Luft gehen?
Nirgends ist der Widerstand gegen Einschränkungen größer als beim Verkehr. Nirgends sind die Maßnahmen so halbherzig. Wir müssen aber unsere Mobilität verringern, den Luft-, See- und Straßenverkehr minimieren, auch mit drastischen Maßnahmen.
2022-07-14
15 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Afrika Hungert. Olaf Scholz, die EU und wir sind mitverantwortlich.
Die hohen Lebensmittelpreise und der Hunger sind nicht nur eine Folge des Ukrainekriegs. Seit Jahren hinken die Ernten dem steigenden Konsum nach. Erforderlich sind drei Kehrtwenden. Doch unsere Politiker wollen sie nicht.
2022-06-12
15 min
KGSt-Kommunal-WG
Folge 6: Kommunales Diversity-Management
Kommunen brauchen (mehr) Vielfalt: Welchen Nutzen Diversity-Management für Verwaltungen hat Verwaltungen sind vielfältig. Es besteht aber auch ein enormes Potenzial, die Vielfalt in der Belegschaft von Verwaltungen zu erhöhen und sich systematisch damit auseinander zu setzen, was eine vielfältige Verwaltung für Nutzen hat. Genau hier setzt Diversity-Management an. Es geht darum, Vielfalt in Verwaltungen zu fördern und als Entwicklungsmotor zu nutzen.In einer neuen Folge der KGSt®-Kommunal-WG steigen Nina Rehberg, Hans Jablonski und Matthias Hörmeyer in das Thema Diversity Management ein und beantworten drei Fragen: Was ist überhaupt Diversity Management? Warum ist das Thema...
2022-05-31
54 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Klimafreundliche Gebäude: 3 Fragen und 3 unangenehme Antworten
In Gebäuden entstehen die meisten Treibhausgasemissionen. Wie sie bei Bau, Betrieb und Beheizung verringert werden können, hört Ihr in dieser Folge.
2022-05-29
18 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Kein Öl mehr von Putin, auch keins mehr von den Saudis
Anstatt ihn zu subventionieren, müssen wir unseren Ölverbrauch drosseln. Nur so kommen wir zu dauerhaft niedrigen Preisen, nur so bremsen wir Putin, nur so gelingt Klimaschutz. Das erfordert drastische Maßnahmen.
2022-05-08
14 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Lohnt sich ein E-Auto? Was der ADAC nicht sagt.
E-Autos sind gut für den Klimaschutz. Wie gut sie für das eigene Portemonnaie sind, ist Thema dieser Folge.
2022-04-23
16 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie wir ohne Putins Energie leben können
Wir dürfen Putin kein Geld mehr schicken. Wir können ohne Energie aus Russland leben, allerdings nicht so wie bisher. Wir müssen sparen. Wie das geht, hört ihr hier.
2022-04-13
23 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Ein Winter ohne russisches Gas, ein Leben ohne Atomkrieg, eine Zukunft ohne Putin
Mit unserem Geld für Gas, Öl und Kohle wütet Wladimir Putin in der Ukraine. Wir müssen ihn loswerden. Doch die bisherigen Sanktionen helfen nicht genug.
2022-03-22
20 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie viel wir Putin für sein Gas zahlen und wie feige wir sind
Für sein Gas und Öl schicken wir Putin Milliarden Euro, bezahlen so seinen Krieg gegen die Ukraine. Wir bezahlen auch jemanden, der uns mit Atomraketen bedroht. Das muss enden. Wie wir ohne russisches Gas auskommen können, wird hier erläutert.
2022-03-05
18 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie Europa ohne Gas, Öl und Kohle aus Russland auskommen kann
Russland, besser Wladimir Putin und seine Schergen haben die Ukraine überfallen. Wir müssen ihn stoppen. Dafür muss Westeuropa nicht nur auf russische Energielieferungen verzichten, sondern ein vollständiges Handelsembargo verhängen.
2022-02-26
16 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Russisches Erdgas, was wir bezahlen und wie wir es loswerden
Russische Panzer rollen in die Ostukraine. Die Weltmarktpreise für fossile Brennstoffe sind explodiert. Deutschland trifft es mit besonderer Wucht. Doch wir können uns unabhängig machen.
2022-02-22
26 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wie Strom und Gas billiger würden, wenn Berlin es nur wollte Teil 1
Strom und Gas sind teuer geworden. Das liegt am Weltmarkt. Das liegt an Wladimir Putin. Das liegt aber primär an einer falschen Klimapolitik. Ein Wust an Subventionen und Abgaben hilft diversen Lobbies, nicht jedoch dem Klimaschutz und schon überhaupt nicht dem Energieverbraucher und Steuerzahler.
2022-02-12
28 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Die Ukraine, der Klimaschutz und wir
Russland bedroht die Ukraine nicht nur mit Panzern. Mangels Lieferungen reicht auch das Erdgas nicht mehr über den Winter. Nicht nur die Ukraine, ganz Westeuropa muss sich von russischem Gas unabhängig machen. Notwendig dafür ist ein rapider Ausbau der erneuerbaren Energien.
2022-01-29
14 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wasserstoff, die schöne neue Welt
Wasserstoff verspricht eine Lösung der Klimaprobleme. Aber stimmt das? Pro und contra sind abzuwägen.
2022-01-16
24 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Noch lässt Robert Habeck die Windkraft drosseln
Robert Habeck hat eine ehrgeizige "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" vorgestellt. Gleichzeitig lässt er die Ausschreibungen für Windkraft an Land drosseln.
2022-01-11
06 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Strom- und Gaskunden bezahlen für eine falsche Klimapolitik
Die Strom- und Gaspreise steigen wie noch nie. Hauptschuld an beidem ist eine unüberlegte Klimapolitik, die uns in eine fatale Abhängigkeit von russischem Erdgas geführt hat.
2022-01-01
17 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
China bestimmt das Klima
Entscheidend für den Klimaschutz ist nicht Deutschland mit seinen 1% der Weltbevölkerung. Entscheidend ist Asien und dort China. China emittiert nicht nur immer mehr Treibhausgase. China hat auch bewirkt, dass sich mit Klimaschutz auf der ganzen Welt Profit machen lässt. Deutschland könnte diese Entwicklung unterstützen, denkt aber fast nur an sich.
2021-12-25
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Neue Gaskraftwerke: Gut für Putin, schlecht fürs Klima
Als Ersatz für die Kohlekraftwerke will die Ampelkoalition Gaskraftwerke bauen. Das ist klimaschädlicher und teurer Unsinn. Es soll vertuschen, dass unsere Regierung sich nicht traut, die Windkraft in Süddeutschland schnell auszubauen. Doch die Ampel muss nicht zaudern. Es gibt Alternativen.
2021-12-18
22 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Solarenergie: Grüne Ampel in die falsche Richtung
Die Ampel will die Solarenergie vervierfachen, aber bei Windkraft sich nicht klar äußern. So wird die Energiewende scheitern. Notwendig ist eine klare Priorität für Windräder, Notwendig ist trotz Netzausbau auch, dass sie vor allem in Süddeutschland errichtet werden.
2021-12-11
10 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Ölkonzerne auf Ökotrip
Wer heute auf die Websites der Ölmultis schaut, muss denken, dass er es nicht mit Öl-, sondern mit Ökokonzernen zu tun hat. Die Realität ist aber anders. Hinter ihren grünen Feigenblättern bohren sie immer noch primär nach Öl und Erdgas. In Analogie zur Antiraucherbewegung wird in dieser Folge gezeigt, wie sich auch im Ölgeschäft eine Transformation erzwingen lässt.
2021-12-04
22 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Die Ampel, nicht ungenügend, aber mangelhaft
Der Koalitionsvertrag steht, aber beim Klimaschutz bewegt sich kaum etwas. Er wird nicht als globale Aufgabe verstanden, die Maßnahmen zur Beschleunigung der Windkraft sind unzureichend, eine Verminderung der Treibhausgasemissionen ist kaum zu erwarten. Die Stromversorgung im Winter wird hingegen gefährdet. Der Kohleausstieg soll "idealerweise" bis 2030 geschehen, realerweise heißt das: Es dauert länger.
2021-11-24
16 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
15 Tipps für die Ampel:
Heute kommen 15 Tipps. Sie sind unkonventionell, betreffen Mädchenschulen in Afrika und Photovoltaik in Indonesien, machen den Strom in Süddeutschland teurer, verbieten Neubaugebiete, verteuern Zement, Stickstoffdünger und Schiffsdiesel, lassen sogar den Flugverkehr ausklingen. Noch härter, sie greifen das Dienstwagenprivileg an. Diesmal ist die Realisierung nicht umsonst. Es wird uns etwas kosten, damit wir es auf Dauer besser haben.
2021-11-21
24 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Bio steht dran, ist fürs Klima nix drin
Bioethanol und Biodiesel sind klimaschädlich, wenn für ihre Rohstoffe Regenwald vernichtet wird. Doch auch der heimische Anbau von Energiepflanzen nutzt im Endeffekt dem Klima nicht. Weshalb erfahrt Ihr in dieser Folge.
2021-11-13
16 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Erdgas: Wenn Wladimir Putin will, aber nicht kann
Erdgas ist knapp und teuer geworden. Höhere Lieferungen müssten aus Russland kommen. Will Putin liefern, kann aber nicht, oder kann er liefern, will aber nicht? Letzthin ist die Antwort egal. Wir müssen uns wegen des Klimaschutzes ohnehin vom Erdgas unabhängig machen. Doch die Ampelkoalition setzt falsche Prioritäten. Die deutsche Klimapolitik muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden.
2021-11-07
29 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
13 Tipps für die Ampel: Klimaschutz, der nichts kostet
Den Ampelkoalitionären fehlt Geld. Doch vieles im Klimaschutz braucht kein Geld, kostet Staat und Bürgern nichts, bringt sogar Geld ein. Hier kommen 13 Tipps, wie viele Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. Die Regierung muss es nur tun.
2021-10-31
21 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Was tun, wenn der Wind nicht weht
Wenn der Atomstrom ganz und der Kohlestrom weitgehend abgestellt ist, wird die Stromversorgung zusammenbrechen, wenn im Winter der Wind tagelang nicht weht. Die bisherige Bundesregierung hat sich erlaubt, das Problem zu ignorieren. Doch wir müssen etwas tun. Es eilt. Hier werden unkonventionelle, auch unbequeme Vorschläge gemacht.
2021-10-24
20 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Wehe, wenn der Wind nicht weht
Wenn immer mehr Kraftwerke stillgelegt werden, kommt es bei Windstille im Winter zu großflächigen Stromausfällen, der sogenannten kalten Dunkelflaute. Deutschland hat dafür nicht vorgesorgt. Das kann katastrophale Folgen haben.
2021-10-17
17 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Geld regiert die Welt, Geld regiert auch die Welttemperatur
Saudi-Arabien hat Öl, billig und genug. Trotzdem investiert es Milliarden in Ökostrom. Warum?
2021-10-11
37 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Die Sahara wird grün, Amsterdam überflutet
Der Klimawandel ist vorteilhaft, und er ist brutal. Russland und Deutschland profitieren, der Mittelmeerraum leidet. Was machen wir mit der Erde?
2021-10-04
26 min
Klimaneutralität: Vom Gas gehen
Warum 2,0 Grad? Warum nicht 1,5 Grad?
1,5° Erderwärmung haben wir uns schon eingefangen, denn Deutschland und die ganze Welt ändern sich nicht schnell genug. Um wenigstens 2,0° einzuhalten, sind drastische Maßnahmen nötig, z.B. eine Verdopplung des Benzinpreises, vor allem aber Unterstützung von Schutzmaßnahmen in Asien und Afrika.
2021-09-28
34 min
Wegbegleiter
Zur C.-Krise: Die Rufe der Unerhörten.
Familien mit einem schwer kranken oder behinderten Kind benötigen dringend Unterstützung in dieser Krisenzeit. Doch ihre Lebenswelten finden in der aktuellen politischen und öffentlichen Diskussion kaum einen Raum. Das wollen wir im Podcast Wegbegleiter ändern! Den Start heute macht Marco Hörmeyer. Er ist Journalist und Vater der 12-jährigen Amelie. Sie ist aufgrund eines massiven Sauerstoffmangels unter der Geburt mehrfach schwerstbehindert und muss rund um die Uhr betreut und gepflegt werden. Unter dem Titel „Die Rufe der Unerhörten“ bezieht er Stellung und mahnt an, Familien mit einem b...
2020-04-23
08 min
KGSt-Kommunal-WG
Folge 1: Service Design
In der ersten Folge der KGSt-Kommunal-WG plauscht Marc Groß mit Matthias Hörmeyer und John Meister über das Thema Service Design in Kommunen. Bei einem gemütlich Sofagespräch geht es um „Raider“ & „Twix“ – also darum, was Service Design eigentlich ist und, was daran so bahnbrechend neu ist, obwohl wir den Kunden angeblich doch schon seit über 20 Jahren in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen. Darüber hinaus geht es um das konkrete Vorgehen, Service Design-Erfolge & Fuckups in der kommunalen Welt und viele weitere spannende Aspekte.
2020-04-19
40 min