Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Horspielpreis Der Kriegsblinden

Shows

SWR Kultur EssaySWR Kultur EssayAutoren-Musik – Die Autorin: Friederike MayröckerIm Dezember 1924 wurde die Dichterin Friederike Mayröcker in Wien geboren. Bekannt ist sie durch ihre Gedichtbände und lyrische Prosa geworden, aber auch durch Hörspiele, die sie zum Teil zusammen mit Ernst Jandl verfasste. 1969 wurde ihr gemeinsames Hörspiel "Fünf Mann Menschen" mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet und leitete die Ära des sogenannten Neuen Hörspiels ein. Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 1974. In der historischen Reihe "Autoren-Musik" denkt die Dichterin über ihr Verhältnis zur Musik und zum Musizieren nach. Von Friederike Mayröcker SWR 19742024-11-2456 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Künstliche Intelligenz macht Hörspiel: Interview mit Robert Schoen (Kaf*KI)Robert Schoen, Jahrgang 1966, begann seine berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Ausbildung. Anschließend studierte er am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Gießener Justus-Liebig-Universität, ohne das Studium abzuschließen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Hörspielregisseur beim Südwestrundfunk (SWR). Zwischen 1998 und 2001 arbeitete er als Regieassistent bei renommierten Regisseuren wie Ulrike Brinkmann, Alexander Schuhmacher, Walter Adler und Leonhard Koppelmann. Seitdem hat sich Robert Schoen als Hörspiel-, Hörbuch- und Feature-Regisseur etabliert. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören unter anderem das Hörspiel „Schicksal, Hauptsache Schicksal“ von 2010, welches den Hörspielpreis der Kriegsblinden gewann, sowie „Heidi Heim...2024-06-2237 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Künstliche Intelligenz macht Hörspiel: Interview mit Robert Schoen (Kaf*KI)Robert Schoen, Jahrgang 1966, begann seine berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Ausbildung. Anschließend studierte er am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Gießener Justus-Liebig-Universität, ohne das Studium abzuschließen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Hörspielregisseur beim Südwestrundfunk (SWR). Zwischen 1998 und 2001 arbeitete er als Regieassistent bei renommierten Regisseuren wie Ulrike Brinkmann, Alexander Schuhmacher, Walter Adler und Leonhard Koppelmann. Seitdem hat sich Robert Schoen als Hörspiel-, Hörbuch- und Feature-Regisseur etabliert. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören unter anderem das Hörspiel „Schicksal, Hauptsache Schicksal“ von 2010, welches den Hörspielpreis der Kriegsblinden gewann, sowie „Heidi Heim...2024-06-2237 minSWR Kultur ZeitwortSWR Kultur Zeitwort09.03.1952: Der Hörspielpreis der Kriegsblinden wird verliehen Er ist der erste und der renommierteste Preis des deutschsprachigen Hörspiels. Zu den Preisträgern zählen berühmte Autoren genauso wie nahezu unbekannte. 2024-03-0904 minSpargel auf dem BalkonSpargel auf dem Balkon#60: Die Panne - Friedrich DürrenmattEigentlich war es nicht auf dem Speiseplan gestanden, aber das Hörspiel hat uns so gut gefallen, dass wir es nun doch besprechen. Und sogar mehrmals. Die Panne von Friedrich Dürrenmatt gibt es als Hörspiel, als Novelle, als Film und als Theaterstück. Immer mit einem anderen Ende. Das Stück ist der Inbegriff von Dürrenmatts Literarischen Werken. Weniger bekannt als Der Richter und sein Henker, Der Besuch der Alten Dame und Die Physiker, hat es alles was ein Werk von Dürrenmatt ausmacht. So klug geschrieben, dass zwischen den witzigen und komischen Passagen Bezug auf das noch...2023-02-2053 minDVBS-PodcastDVBS-PodcastPodcast Juni 2022Aus der Vorstandsarbeit, Neuigkeiten rund um den Podcast und zweiter Teil des Interviews zum Hörspielpreis der Kriegsblinden2022-06-0835 minDVBS-PodcastDVBS-PodcastPodcast Mai 2022Der Hörspielpreis der Kriegsblinden2022-05-2424 minEagleEar2GoEagleEar2Go#020: Hörspielpreis im Schafspelz Heute ist die folge etwas wild, da wir einige technische Probleme hatten. Aber wir hoffen ihr habt trotzdem spaß damit. wir beschäftigen uns ein wenig mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und warum wir ihn nicht für einen guten Preis halten. Schreibt uns gerne eure Meinung dazu. Lasst gerne euer Feedback da und abonniert und bewertet uns auf den gängigen Podcast Plattformen. Abonniert uns auf YouTube: YouTube Folgt uns bei Twitch: Twitch Lasst ein Like bei Facebook: Facebook Folgt uns auf Twitter: Twitt...2022-05-0125 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 an "Föhrenwald"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2006 an Michaela Melián sprachen Dieter Renelt (Vorsitzender des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands) und Wolfgang Aigner (Bayern 2 Programmbereichsleiter).2021-07-2307 minartmix.galerieartmix.galerieElfriede Jelineks Dankesrede zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004"Hören Sie zu!" Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2004 an ihr Hörspiel "Jackie" denkt Elfriede Jelinek in ihrer Dankesrede über das Hören nach.2021-07-2312 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004 an "Jackie"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 2004 an Elfriede Jelinek sprachen Dieter Renelt (Vorsitzender des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands), Christina Weiss (Kulturstaatsministerin), und Michael Schmid- Ospach (Geschäftsführer der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen).2021-07-2313 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Der gute Gott von Manhattan " - Ausgezeichnetes Original-Hörspiel von Ingeborg BachmannHörspielklassiker · Die Welt duldet keine Ekstase, Leidenschaft stört die Ordnung. Aus diesem Grund hat sich "Der gute Gott von Manhattan" die Vernichtung aller Liebenden zum Ziel gesetzt. "Mit dem Versuch, die Problematik der Liebe in der Großstadtwelt zu erfassen, ist hier ein unverwechselbares Liebesgedicht gelungen." (Hörspielpreis der Kriegsblinden 1959) Mit Mario Adorf, Hans Clarin, Margrit Ensinger, Horst Frank, Karl Lieffen, Ernst Schröder, Fritz Schröder-Jahn u.a. // Regie: Fritz Schroder-Jahn // BR/NDR 1958 • Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail:// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter Ingeborg Bachmanns Dankesrede zur Verleihung des Hörspielprei...2021-07-221h 29artmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1978 an "Vor dem Ersticken ein Schrei"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1978 an Christoph Buggert sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Karl Carstens (Bundespräsident) und Friedrich Wilhelm Freiherr von Sell (WDR-Intendant/ARD-Vorsitzender).2021-07-2008 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1975 an "Goldberg-Varationen"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1975 an Dieter Kühn sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden) und Albert Scharf (Intendant BR).2021-07-2005 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1974 an "Das große Identifikationsspiel"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1974 an Alfred Behrens sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Walter Scheel (Vizekanzler und Außenminister) und Reinhard Appel (Intendant des Deutschlandfunks).2021-07-2011 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1973 an "Der Tod meines Vaters"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1973 an Hans Noever sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Hans-Dietrich Genscher (Vizekanzler und Außenminister) und Gunthar Lehner (Programmdirektor des BR).2021-07-2015 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1972 für "Preislied"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1972 an Paul Wühr sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Franz Thedieck (Intendant Deutschlandfunk), Hans Wissbach (Kriegsblinder, Vertreter des Bundesausschusses für Arbeit und Sozialordnung) und Friedrich-Wilhelm Hymmen (Jurypräsident).2021-07-2011 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1971 für "Zwei oder drei Porträts"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1971 an Helmut Heißenbüttel sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Wolfram Dorn (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern), Fritz Brühl (WDR Hörfunkdirektor) und Karl Kirchner (Stellvertretender Jurypräsident).2021-07-2013 minartmix.galerieartmix.galerieAuszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967 für "Zwielicht"Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1967 an die inszenierte Gegengeschichte "Zwielicht" sprachen Franz Sonntag (Bundesvorsitzender Bund der Kriegsblinden), Christian Wallenreiter (BR-Intendant/ARD-Vorsitzende) und der Autor Rolf Schneider.Rolf Schneiders Hörspiel "Zwielicht“ (BR/WDR/hr 1966, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967) finden Sie hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/zwielicht-ausgezeichnetes-hoerspiel-nach-einer-wahren-begebenheit/18327882021-07-1906 minartmix.galerieartmix.galerie"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar" - Ingeborg Bachmanns berühmte Dankesrede zum Hörspielpreis der KriegsblindenZur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden 1959 für das Original-Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" hielt die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ihre berühmte Dankesrede "Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar”. Ingeborg Bachmanns „Der gute Gott von Manhattan“ (BR/NDR 1958, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1959) finden Sie hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/der-gute-gott-von-manhattan-ausgezeichnetes-original-hoerspiel-von-ingeborg-bachmann/1831301 2021-07-0906 minfreie-radios.net (Hörspielnachrichten)freie-radios.net (Hörspielnachrichten)Hörspielnachrichten - Folge 30Themen: - Hörbuchstreaming bald bei Netflix? - Der Hörspielpreis der Kriegsblinden 2018 geht an „Coldhaven“. - Boris Blocksberg ist wieder aufgetaucht. .2018-07-0507 minfreie-radios.net (Hörspielnachrichten)freie-radios.net (Hörspielnachrichten)Hörspielnachrichten - Folge 26Themen: - Playtaste-Redaktion arbeitet an Europa-Bildband. - Der Hörspielpreis der Kriegsblinden 2017 geht an „Screener“. - Rainer Clutes Memoiren als Hörbuch. - Don Katz spricht über die Geschichte von 'Audible'. - Andreas von der Meden ist tot. .2017-07-0407 minEngage  Audiobook in Fiction, HistoricalEngage Audiobook in Fiction, HistoricalDie Affaire Winckelmann: Nach einem Kriminalfall aus dem Jahr 1768 von Rolf Schneider | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Affaire Winckelmann: Nach einem Kriminalfall aus dem Jahr 1768 Autor: Rolf Schneider Erzähler: Jürgen Hentsch, Walter Kreye, Klaus Manchen, Rolf Hoppe, Angelica Domröse Format: Unabridged Spieldauer: 56 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-24-17 Herausgeber: ZYX Music Kategorien: Fiction, Historical Zusammenfassung: Johann Joachim Winckelmann, 1717 im altmärkischen Stendal geboren, galt Mitte des 18. Jahrhunderts als die europäische Kapazität in Sachen antiker Kunst. Ein auch in Rom hochangesehener Mann, hatte er seit 1763 die Oberaufsicht über die klassischen Altertümer inne. Im April 1768 trat er eine länger...2017-05-2456 minEngage  Audiobook in Fiction, HistoricalEngage Audiobook in Fiction, HistoricalDie Affaire Ernst Winter: Nach einem wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1900 von Rolf Schneider | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Affaire Ernst Winter: Nach einem wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1900 Autor: Rolf Schneider Erzähler: Vadim Glowna, Jürgen Holtz, Horst Hiemer, Fabian Busch, Klaus Manchen, Jens Wawrczeck Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-24-17 Herausgeber: ZYX Music Kategorien: Fiction, Historical Zusammenfassung: Im März des Jahres 1900 wird in der westpreußischen Kreisstadt Konitz, nahe der Tucheler Heide, verschnürt in einen Sack der verstümmelte Oberkörper einer männlichen Leiche entdeckt. Wie die Ermittlungen der Behörden ergeben, handelt es sich bei dem...2017-05-2454 minDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsFalscher Alarm: Hörstück von Lukas Holliger zum Chemiebrand von Schweizerhalle 1986 von Lukas Holliger | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Falscher Alarm: Hörstück von Lukas Holliger zum Chemiebrand von Schweizerhalle 1986 Autor: Lukas Holliger Erzähler: Lukas Holliger Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-10-16 Herausgeber: Christoph Merian Verlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Am 1. November 1986 heulten in Basel die Sirenen, Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Es stank bestialisch. In Schweizerhalle bei Basel brannte eine Lagerhalle der Chemiefirma Sandoz. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften u...2016-11-1054 minHow to Discover Free Audiobook in Drama & Poetry, PoetryHow to Discover Free Audiobook in Drama & Poetry, PoetryPrinzessin Turandot von Wolfgang Hildesheimer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Prinzessin Turandot Autor: Wolfgang Hildesheimer Erzähler: Hans Mahnke, Irmgard Först, Paul Hoffmann, Rolf Henniger, Heinz Reincke, Maria Wiecke Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 7 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-06-16 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung: Das Märchen von der allzu stolzen und hochmütigen Prinzessin Turandot, die ihre Freier töten lässt, wenn sie die ihnen auferlegte Prüfung nicht bestehen, wird von Wolfgang Hildesheimer in ironisch-persiflierender Form behandelt. Turandot verfängt sich am Ende in dem Netz, das sie selber...2016-07-061h 07freie-radios.net (Hörspielnachrichten)freie-radios.net (Hörspielnachrichten)Hörspielnachrichten - Folge 21Themen: - Buch zur Hörspielringvorlesung der Universität Kassel erschienen. - unerhört“-Hörspielpreis geht in die Wettbewerbsphase. - Der Hörspielpreis der Kriegsblinden 2016 geht an „Und jetzt: Die Welt!“. - SWR-Hörspiel zum NSU-Prozess in Vorbereitung. .2016-06-2106 minartmix.galerieartmix.galerieHörspielpreis der Kriegsblinden 2006 Dankesrede - Michaela MeliánMichaela Melián wurde für ihr BR-Hörspiel "Föhrenwald" (mit kunstraum muenchen 2005) mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 ausgezeichnet. Ihre Dankesrede hielt sie zur Preisverleihung am 31. Mai 2006 in Berlin.2014-10-2413 minartmix.galerieartmix.galerieHörspielpreis der Kriegsblinden 1995 Dankesrede - Andreas AmmerAndreas Ammer wurde gemeinsam mit FM Einheit für die BR-Hörspielproduktion "Apocalypse Live" (mit Bayerisches Staatsschauspiel Marstall/Bayerische Staatsoper/Labor 1994) mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1995 ausgezeichnet. Seine Dankesrede hielt er zur Preisverleihung am 30. Juni 1995 in Bonn.2014-10-2416 minHörspiel PoolHörspiel PoolPaul Wühr: VerirrhausRealisation: Paul Wühr / BR/WDR 1972 / Länge: 51'35 // Dieses Originalton-Hörspiel ist Teil einer Trilogie, die Paul Wühr für den Bayerischen Rundfunk realisierte. Der erste Teil mit dem Titel "Preislied" wurde 1972 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. "Verirrhaus" verbindet Satzfragmente, Bruchstücke von Äußerungen, um aus der "Ökonomie des Sprechens auszubrechen" und um das Unausgesprochene, das, was zwischen - und hinter - dem Gesagten steht, hörbar zu machen.2010-08-2051 min