Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hospizgruppe Aschaffenburg E.V.

Shows

Der PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensPalliativmedizin und Dr. Mark BeneckeDr. Mark Benecke, ein renommierter Kriminalbiologe und Forensiker, ist heute unser Gast. Er verkörpert Wissenschaft, kindliche Neugier und das Vermessen der Welt. In dieser Folge widmen wir uns dem Sterbeprozess und der Erkenntnis, dass dieser nicht erst am Lebensende beginnt.Die Palliativmedizin spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie unterstützt Menschen in der letzten Lebensphase, ihre Schmerzen zu lindern und eine bestmögliche Lebensqualität zu erhalten. Dr. Benecke hebt hervor, dass die Palliativmedizin nicht nur körperliche Beschwerden behandelt, sondern auch seelischen Beistand leistet und den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet.Eine wissenschaftliche S3-Leit...2023-07-0708 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensTrauer und die "Tank-auf-Stelle"Trauer und die „Tank-auf-Stelle“Eines der jüngsten Angebote der Hospizgruppe Aschaffenburg ist die Tank-auf-Stelle. Ein offenes Gruppenangebot, welches einmal im Monat stattfindet.Zu Gast ist Brigitte Osadnik, sie ist Hospiz- und Trauerbegleiterin.Brigitte wird uns das Konzept vorstellen und ihre Erfahrungen aus dem Bereich erzählen.Wenn sie Brigitte mal selbst kennenlernen möchten, schreiben oder rufen sie uns an. Bleiben Sie neugierig und tun Sie sich was gutes.Ihre Nicole Kespepodcast@hospizgruppe-aschaffenburg.de2023-04-2809 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des Lebens"Wenn die Worte fehlen". Ein Familienvater wird sterbenJunger Familienvater am Lebensende Durch eine Weiterbildungsgruppe kam die Anfrage zu uns, wie der Umgang mit jungen Familien am Lebensende gestaltet werden kann.Welche Worte können in jungen Familie genutzt werden, wenn Worte wie „es wird schon wieder“ oder „alles gut“, nicht passen, weil es eben nicht wieder wird oder gut ist.Zu Gast ist Melanie, sie Anfang 40, mit zwei Kindern und einem schwer kranken Ehemann, welcher pflegebedürftig ist und bald ins Hospiz verlegt wird.Melanie erzählt aus ihrem Alltag und wie entlastend der Pflegedienst ist und welche Erfah...2023-04-0613 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensHannah und das Studium der Sozialen Arbeit in der Hospizgruppe AschaffenburgHannah ist 21 Jahre alt und studiert soziale Arbeit an der evangelischen Hochschule in Darmstadt.Über die https://www.eh-darmstadt.de/ aber auch durch eine Bekannte wurde sie auf die Hospizgruppe Aschaffenburg aufmerksam und sie bewarb sich für eine Woche Praktikum.Warum Nachwuchs so wichtig für uns ist und wie Hannah diese Woche hier erlebt hat, hört ihr in dieser Folge!Bleiben sie neugierig!Ihre Nicole Kespe 2023-03-2411 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensCarinas NahtoderfahrungIm Alter von 29 Jahren bekam Carina einen Herzschrittmacher.Zuvor wurde sie mit 24 und mit 29 jeweils reanimiert da ihr Herz nicht mehr schlug. Bei ihrer zweiten Reanimation war jedoch etwas anders als bei der Ersten. „Ein Gefühl für das es in unserer Sprache keine Worte gibt“, so Carina. Wie es Ihr und die Jahre nach dem Nahtoderlebnis ging und warum die Krebserkrankung ihres Ehemannes erst wieder Lebenswillen zurückbrachte, könnt ihr in dieser sehr ehrlichen und persönlichen Podcast Folge hören.Zuschriften leite ich gerne an Carina weiter. Bleiben s...2023-02-1026 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensKreatives Angebot für TrauerndeTrauer und der Umgang damit kann sich unterschiedlich gestalten.Nicht jeder kann und will reden, seinen Gefühlen über Sprache Ausdruck verleihen. Neben Gruppentreffen, Einzelbegleitungen, Trauerkaffee, Trauerwandern und anderen Angeboten ergänzt Frau Ulrike Schemann unser Angebot im „Kreativ Angebot für Trauernde“.Frau Schemann ist Theologin und ausgebildete Kunsttherapeutin, seit vielen Jahren bietet sie mehrmals im Jahr dieses Angebot kostenfrei durch und mit uns an.Sie arbeitet mit unterschiedlichsten Materialien und erweitert diese regelmäßig.So können Trauernde sich mit Farben, Pinseln aber auch handwerklich im geschütztem Raum ausdrücken und ausprobieren...2023-01-2015 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensTrauerWir begleiten Familie am Lebensende, und darüber hinaus.Sabine Lüdke ist Koordinatorin und seit Sommer 2022 für den Trauerbereich zuständig.In der heutigen Folge lernen wir Sabine und die Angebote der Hospizgruppe Aschaffenburg kennen.Was genau ist denn Trauer? Warum kann eine Anbindung an die individuellen Angebote hilfreich sein?Von Herzen wünschen wir Ihnen eine gesunde und getragene Weihnachtszeit! Bleiben sie neugierig!Ihre Nicole Kespepodcast@hospizgruppe-aschaffenburg.deLinks:info@bv-trauerbegleitung.dehttps://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/angebot/#trauerbegleitung2022-12-1612 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensHelmut, der angehende PflegefachmannSchon seit vielen Jahren bieten wir, in Kooperation mit den Pflegeschulen in Aschaffenburg, Hospitationen in unserer Einrichtung an.In der ersten Praktikumswoche bekommen die SchülerInnen hier im Hospizbüro an und bekommen einen Einblick in die Geschichte und die Haltung der Hospizbewegung. Des Weiteren können die SchülerInnen in die Angebote der Hospizgruppe kennenlernen.Nach der ersten Woche geht es zu KollegenInnen ins SAPV-Team um die Palliativmedizin kennen zu lernen.Diese Woche ist Helmut zu Gast. Er ist 55 Jahre alt und nun im dritten Ausbildungsjahr der Generalistischen Pflegeausbildung. Diese ist seit dem Jahr 2020 Pflicht. h...2022-11-0409 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des Lebens"Letzte Hilfe" oder das kleine 1x1 des Sterbens„Letzte Hilfe“ oder das kleine 1x1 des SterbensZusammen mit Birgit Salefsky wollen wir heute über das Projekt „Letzte Hilfe“ sprechen.Seit 2015 finden diese Kurse in Deutschland statt. Ideengeber hierzu ist Herr Dr. med. Bollig (MAS Palliative Care). Seine Vitae findet ihr auf der Homepage: https://www.letztehilfe.info/team Die Hospizgruppe Aschaffenburg bietet diese Kurse ebenfalls seit sehr vielen Jahren regelmäßig an. Was Sie im Kurs erwartet und wie die vier Säulen genau heißen und welche Inhalte vermittelt werden, hört in dieser Folge zusammen mit Birgit Salefsky und Nicole Kespe.Termine...2022-08-1913 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensWas sich Krebspatienten von Ihrem Umfeld wünschenNicole Kultau hatte Brustkrebs, dass was sie in dieser Zeit lernte, schrieb sie nieder.Auf Ihrer Homepage könnt Ihr mehr darüber lesen.In dieser Folge wollen wir uns um das Thema: Was sich Krebspatienten von Ihrem Umfeld wünschen, kümmern.Anhand von praktischen Beispielen erzählen Nicole Kultau und Nicole Kespe aus ihrem Alltag.https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/meine-geschichte/epilog/https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/ Viel Spaß beim Zuhören. Ihre Nicole Kespe2022-03-1815 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensPalliative Care BeratungenPalliative Care Beratungen als ein Angebot der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.Diese Beratungen können bei Ihnen zu Hause, im Pflegeheim oder anderen Einrichtungen oder auch in der Klinik, sowie im Hospizbüro stattfinden.Es dient der Orientierung des Betroffenen und oder seinen Angehörigen / Zugehörigen.Wir nehmen uns Zeit. Das Angebot ist für sie unverbindlich und Kostenfrei.In welcher Lebensphase sie sich auch befinden und welche Gedanken sie auch haben, in diesen Gesprächen hören wir Ihnen zu und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Begleitung auf. Autonomi...2022-01-2116 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensBarbaras Geschichte -gelesen von Andreas Stock-Zum ersten Jubiläum unseres Podcasts gibt es heute wieder eine besondere Folge.Hospizarbeit entstand und lebt heute noch durch uns einzelne Menschen, mit all unseren Erfahrungen und Gedanken zum Leben und dessen Ende.Der zu hörende Text wurde von einer unserer aktiven Vereinsmitglieder geschrieben.Barbara Quitteck, nimmt uns mit in Ausschnitte ihres Lebens und lässt uns auch an Ihren Gedanken teilhaben.  Wie ihr der Tod schon als Kind begegnete und was sie am Ende veranlasste eine Hospizbegleiter Ausbildung zu beginnen.Gelesen wird der Text von Andreas Stock, dem Ehemann von Lizzy Aumeier. Andr...2021-12-1710 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensRebecca, das junge EhrenamtHeute zu Gast ist Rebecca Krämer,sie hat mit Anfang 30 Ihre Ausbildung zur HospizbegleiterIn begonnen.Sie ist im Podcast stellvertretend für unsere aktiven Begleiter eingeladen und erzählt uns, was sie dazu bewegte eine Ausbildung zu beginnen.Weiter erzählt sie von Ihren Erfahrungen und wie man als Vollzeit arbeitende Mittdreißigerin ein Ehrenamt integrieren kann.Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zur Hospizbegleitung haben, nehmen sie doch einfach Kontakt zu Ihrem Hospizverein auf. Ein unverbindliches Vorgespräch kann Ihnen da schon etwas mehr Klarheit geben.Bleiben sie Ne...2021-12-1711 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensDer TrauerkofferSteffen Naumann (leitender Koordinator der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.) erlebt immer wieder im Alltag die Anfrage aus Kindergärten oder Schulen, nach Pädagogischen Werkzeugen im Umgang mit Kindern im Verlust. Wie sie Kinder aller Altersklassen begleiten können erfahren sie heute hier in dieser Folge.Zusätzlich hören wir noch Rebecca, sie ist auch Sozialpädagogin und erzählt ganz Praktisch aus ihrem Alltag und ihrer Erfahrung mit dem Trauerkoffer.Wenn sie Interesse an diesem Koffer haben, schreiben sie uns einfach an: info@hospizgruppe-aschaffenburg.deBleiben sie Neugierig.Ihre Nicole K...2021-11-1233 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensProjekt: Hospiz macht SchuleProjekt: Hospiz macht SchuleHeute zu Gast sind Steffen Naumann (leitender Koordinator) und Thea Hock (ehrenamtliche Hospizbegleiterin).Beide sind im Projekt Hospiz macht Schule aktiv und haben schon ihre eigenen Erfahrungen gemacht, über diese sie nun hier berichten.Wenn sie Interesse zum Projekt haben, dann schauen sie doch bitte auf die Seite der Bundes-Hospiz Akademie gGmbH: https://www.hospizmachtschule.de/Natürlich haben wir auf unserer Homepage auch noch Information für sie: https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/angebot/#hospiz-und-schuleWenn sie Interesse an diesem Projekt haben, dann sprechen sie uns doch einfach an...2021-09-1715 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensBernd, ein Erfahrungsbericht über die erste BegleitungWie wird die erste hospizliche Begleitung nach der Ausbildung wohl werden?Schaffe ich das? In dieser Folge wird uns Bernd seine Geschichte erzählen.Die Geschichte seiner ersten Begleitung.Noch heute hat er mit der Ehefrau Kontakt und dabei ist dies auch schon so viele Jahre her.Gelesen wird der Text von Alexandra Ihrig. Schauspielerin und Kabarettistin.Haben sie Mut zum Hospizbegleiter und bleiben sie neugierig.Ihr Team vom „PODCAST am Ende des Lebens“.Nicole Kespe und Susanne Krone2021-07-1612 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensDie Palliativstation und die Palliativmedizinische TagesklinikIn schon so vielen Folge dieses Podcastes hörten wir von der Palliativstation. Jetzt endlich erfahren wir darüber mehr! :-)Heute ist Chefarzt Dr. A. Paul zu Gast und stellt uns seine Klinik für Palliativmedizin vor.In der Klinik für Palliativmedizin gibt es zwei führende Angebote, nämlich die Palliativstation und die Palliativmedizinische Tagesklinik. Wann und welches Angebot wie zu nutzen ist erfahren sie hier in dieser Folge.Sie haben noch Fragen? Dann melden sie sich doch bitte bei uns oder der Klinik für Palliativmedizin. Wir sind gerne für sie da...2021-06-1824 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensPatientenverfügung / Vorsorgevollmacht / BetreuungsverfügungNeue Ergänzende Bestimmungen ab dem 01.01.2023!Bald auch hier zu hören!Heute habe ich Alexandra Schramm zu Gast. Sie ist nicht nur Hospizbegleiterin und Beraterin für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sondern auch unsere 1. Vorsitzende des Vereins.In dieser Folge reden wir über den Unterschied zwischen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Uns, der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., ist es ein Anliegen aufmerksam zu machen, dass jeder ab dem 18. Lebensjahr für sich selbst Vorsorge treffen kann. Das Informationsgespräch ist ein kostenloses Angebot der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.Links:...2021-05-1410 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensSAPV - Spezialisierte ambulante PalliativversorgungFrau Dr. med. Almut Föller erklärt uns was ein SAPV Team (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) ist.Ein Team, zusätzlich zum Hausarzt und anstelle des Notarztes.Für Menschen mit einer Lebensbegrenzenden Erkrankung, welche weiter voranschreitet und eine gewisse Symptomlast aufweist.Mit dem Angebot der SAPV soll ein Verbleib zu Hause gewährleistet sein, da die meisten Menschen in häuslicher Umgebung versterben wollen. Dem Team des „Hospiz und Palliativteam am Bayerischen Untermain“ gelingt dies auch zu 95%.Bei Fragen, Anregungen oder Ergänzungen können sie uns unter: podcast@hospizgruppe-aschaffenburg.de erreichen. 2021-05-1408 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensDas stationäre HospizIn der heuteigen Folge spreche ich mit Markus Höfler.Herr Höfler ist Hospizleiter des Hospizes in Alzenau.Er wird uns erklären was das Hospiz genau ist und wie man Kontakt aufnehmen kann. Was es kostet und wie lange man bleiben kann. Wie sieht ein Alltag dort eigentlich aus?http://www.hospiz-alzenau.de/ https://www.dhpv.de/themen_teil-stationaere-hospize.htmlLiebe Hörer: innen, wir freuen uns über Post unter podcast@hospizgruppe-aschaffenburg.deIhre Nicole Kespe und das Team der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.2021-04-1610 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensEssen und Trinken am LebensendeDie Kür ist das Aushalten. Aushalten das mein geliebter Mensch nicht mehr essen und trinken kann.Zu Gast im Podcast ist Brigit Schmidt. Koordinatorin mit langer Erfahrung im stationären Hospiz.Warum wollen Sterbende nichts essen und trinken und warum geben wir keine Infusionen?Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis?Künstliche Ernährung trotz Patientenverfügung? Was ist ein Ethik Komitee?Diesen und anderen Fragen gehen wir hier nach.Link zur Fachgesellschaft:https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/Leitlinie_Ern%C3%A4hrung_end.pdfLink zur B...2021-03-1212 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensEhrfahrungsbericht eines Hospizbegleiters, gelesen von Urban PriolHarald ist Anfang 50, seit 27 Jahren Hausmeister an Schulen, zuletzt an Schulen der Stadt Aschaffenburg.Seit 12 Jahren ist er Mitglied in der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. und auch ehrenamtlich tätig.Wie er dazu gekommen ist und wie sein Inhalt im Ehrenamt aussieht, das hört ihr in der neuen Folge des Podcastes.gelesen von Urban Priol.2021-02-1907 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensBegriffe erklärt/ Säulen der Hospiz- und Palliativversorgung in DeutschlandZu Gast ist Steffen Naumann.Leitender Hauptamtlicher Koordinator der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.Herr Naumann ist Diplom Sozialpädagoge und schon über 10 Jahren in der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. tätig. Die Begriffe, welche uns im Alltag begegnen, haben wir in 4 Säulen gegliedert. Säule 1: Ambulante Hospizdienstehttps://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/https://www.bhpv.de/https://www.dhpv.de/ Säule 2:Palliativstationen/ kliniken für Palliativmedizinhttps://www.dhpv.de/themen_palliativstationen.html Säule 3:Stationäre Hospizehttps://www.dhpv.de/themen_hospize.html Säule 4:Ambulante VersorgungSAPVhttps://www.dhpv.de/themen_sapv.htmlAmbulante Pflege Uns gibt es auf Instagram.Zu erreichen s...2021-02-1910 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensDie Geschichte der Hospiz und Palliativversorgung in DeutschlandDie Geschichte der Hospiz und Palliativversorgung in Deutschland.Ein kleiner Überblick der letzten 60 Jahre.Die Hospiz und Palliativbewegung ist noch sehr jung, noch immer werden Strukturen gebildet und die Prozesse sind auch nicht abgeschlossen.In den 5 Minuten dieser Folge sollen sie als Hörer*in eine Idee dafür bekommen, wo wir herkommen und wohin wir uns bewegen werden.Links:https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_K%C3%BCbler-Rosshttps://de.wikipedia.org/wiki/Cicely_Saundershttps://www.dhpv.de/https://www.bhpv.de/...2021-01-1505 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensAngelika und PeterAngelika ist Hospizbegleiterin und seit Monaten besucht sie einmal die Woche Peter. Peter ist Anfang 60 und hat eine lebensbegrenzende Lungenerkrankung. Seit Monaten kann er seine Wohnung nicht mehr verlassen. Beide berichten von ihrer gemeinsamen Zeit.2020-12-2207 minDer PODCAST am Ende des LebensDer PODCAST am Ende des LebensPilotfolgeEine der Aufgaben unseres Hospizvereins ist Öffentlichkeitsarbeit und die Beratung rund um das Thema Hospiz- und Palliativversorgung in und um Aschaffenburg.In diesem Podcast wollen wir in kurzen Folgen die meist gefragtesten Themen besprechen.Wir laden hierzu Menschen ein, die mit Sterbenden und deren Familien direkt Kontakt haben und diese begleiten. Wir hören aber auch Betroffenen und deren Zugehörige, Geschichten rund um die Möglichkeiten und vielleicht auch Grenzen der Hospiz- und Palliativversorgung.Dieser Podcast soll Mut machen sich persönlich in seinem Umfeld zu informieren und den Zugang somit etwas leichter machen.Viel Spaß...2020-12-1806 min