Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

How To HOCHKULTUR

Shows

Weltwoche DailyWeltwoche Daily«Mullahs am Ende, Iran bereit für die Demokratie»: Stanford-Professor Abbas Milani über die persische Hochkultur und die Situation heuteWerden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Mullahs am Ende, Iran bereit für die Demokratie»: Stanford-Professor Abbas Milani über die persische Hochkultur und die Situation heuteDie Weltwoche auf Social Media:Inst...2025-07-0449 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBildung beginnt mit Beziehung – Ricardo Leppe über echte Magie - Raus hier! 12Ricardo Leppe ist Berufszauberer – und einer der bekanntesten Bildungsaktivisten im deutschsprachigen Raum.In dieser Folge räumt er auf: mit dem Schulzwang, mit pädagogischen Mythen, mit der Vorstellung, dass Lernen nur mit Druck funktioniert.👉 Warum die Schule systematisch Kinder verbiegt.👉 Warum Männer und Frauen aneinander vorbeileben – und wie man das ändert.👉 Warum echte Bildung mit Beziehung beginnt.Es geht um kindliche Neugier, Familien als Bollwerk gegen Staat und Propaganda – und darum, wie wir gemeinsam eine Welt erschaffen, in der Lernen wieder Spaß macht.🎒 Mit dabei: Traktoren, Zaubertricks, Beziehungs-Kästchen, und der wahre Grund, warum Jungen keine Lust auf Schule haben.🏕️ Raus...2025-06-221h 01Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBitcoin ist Musik - Hochkultur vorgelesen 09Bitcoin ist MusikEine neue Folge Hochkultur vorgelesenWas haben Musik, Mathematik und Magie gemeinsam?Was verbindet Komponisten, Mathematiker und Bitcoiner?Diese Folge ist eine Reise – durch die Welt der Töne, Formen, Harmonien.Wir sprechen über Tonleitern und Zeit, über Ordnung und Schönheit.Über Bach, Fibonacci, Dirigenten und Dezentralität.Und darüber, warum Bitcoin vielleicht das erste wirklich harmonische Geld der Menschheitsgeschichte ist.Ein Essay über das Unsichtbare. Über Wellen, Wert – und Wahrheit.Komplex, poetisch, radikal.Denn vielleicht ist Bitcoin mehr als nur Code.Vielleicht ist Bitcoin Musik.🎧 Jetzt hören. Und dann: nochmal.Weil gute Musik manchmal erst mit der zwei...2025-06-2109 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURWarum wir Generationen nicht gegeneinander aufhetzen dürfen - Aukses Klartext 03Aukses Klartext 03 – Zwei Welten, ein SystemWas trennt unsere Generationen wirklich?Und was, wenn dieser Konflikt gar nicht echt ist – sondern gemacht?Aukse ist in der Sowjetunion aufgewachsen, ihre Kinder in Deutschland.Zwei völlig unterschiedliche Systeme.Und doch spürt sie: Der Druck ist geblieben. Er hat nur das Gesicht gewechselt.👉 Keine Rebellion im Osten.👉 Kein Halt im Westen.👉 Und dazwischen: Kinder, die alles dürfen – aber sich selbst verlieren.In dieser Folge spricht Aukse über:🔸 Ihre Kindheit im Sozialismus🔸 Den Kulturschock in Deutschland🔸 Den wahren Ursprung des Generationenkonflikts🔸 Und warum echte Freiheit immer mit Verbindung beginnt„Lasst eure Kinder frei. Lasst euch selbst fr...2025-06-2006 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURWie frei bist du wirklich? Olivier Kessler im Interview - Raus hier! 11🔥 Wie frei sind wir wirklich?Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in der Schweiz, spricht Klartext: über Steuer-Sklaverei, die Illusion vom „guten Staat“ – und warum die meisten Menschen gar nicht merken, wie unfrei sie längst sind.In diesem Gespräch geht es um Eigentum, Freiheit, Kollektivismus, Bitcoin, die Rolle der Medien – und warum die Rettung nicht vom Staat, sondern nur von unten kommen kann.📌 Themen:– Warum 50 % Besteuerung 50 % Sklaverei bedeuten– Der Staat als Mythos – und als größter Aggressor– Bildung, Medien & Geld: die drei Hebel der Befreiung– Bitcoin vs. Fiat – und warum Olivier Kessler auch Kaspa spannend findet👉 Jetzt anschauen, nachdenken – und raus hier...2025-06-1557 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBitcoin bringt uns zur nächsten Zivilisationsstufe - Hochkultur vorgelesen 08Bitcoin verbraucht zu viel Energie?Diese Folge zerlegt das Argument – und dreht den Spieß um.Denn vielleicht ist nicht Bitcoin das Problem.Vielleicht ist Bitcoin die Lösung.Der Schlüssel zu einer neuen Hochkultur.Einer Menschheit, die endlich lernt, Energie sinnvoll zu nutzen.Für Freiheit. Für Eigentum. Für echten Fortschritt.Und vielleicht – für den Aufstieg auf der Kardashev-Skala.📕 Jetzt lesen: Exit Fiat – Das Buch zur Folge📡 Mehr Folgen & Infos: hochkultur.org🟠 Folgt uns für mehr Bitcoin, Freiheit & Kultur der Zukunft.🎙 Dies ist ein Beitrag von How to HOCHKULTUR, dem libertären Projekt für eine freie, selbstbestimmt...2025-06-1407 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURSozialismus ist kein Kuschelkonzept - Aukses Klartext 02Sozialismus klingt für viele nach Gerechtigkeit, Solidarität und einem besseren Miteinander. Doch was passiert, wenn man nicht nur darüber spricht – sondern ihn erlebt hat?Aukse erzählt in dieser Folge von ihrer Kindheit in der Sowjetunion. Von Plattenbauten und Kolchosen. Von enteignetem Land, Formularbergen und einem System, das Gleichheit versprach – aber Freiheit nahm.Sie spricht über das Leben ohne Eigentum, über Arbeitsplätze ohne Arbeit und über die emotionale Kälte, die entsteht, wenn Kinder früh in Krippen und Erwachsene spät aus der Fabrik kommen. Und sie zeigt, was passiert, wenn Geld seinen Wert verliert – und...2025-06-1305 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVom Ruhrpott nach Prag – Wie Bitcoin Finn Helling verändert hat - Raus hier 10In dieser Folge von Raus hier! sprechen Aukse und Anja mit Finn Helling – bekannt durch seinen YouTube-Kanal "Einfach Bitcoin" und seine Arbeit bei Firefish.io.Finn erzählt, wie er vom sozialistischen Ruhrpott-Kind zum überzeugten Bitcoiner wurde, warum er heute in Prag lebt, und wie Firefish Bitcoin-Kredite möglich macht – ganz ohne Banken.Themen:– Bitcoin Only vs. Crypto Casino– Libertarismus, Deflation und der Staat– Wie Bitcoin den Zeitgeist verändert– Warum Prag die wahre Bitcoin-Hauptstadt Europas ist– Firefish.io: Wie du deine Bitcoin behältst und trotzdem an Geld kommst👉 Ein Gespräch über Freiheit, Verantwortung und die Zukunft ohne Fiat.🔥 Mehr zu Finn...2025-06-081h 05Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRebellion? Nicht in der Sowjetunion – Aukses Klartext über Jugend, Verantwortung & FreiheitWas bedeutet Rebellion, wenn man in einem System aufwächst, das keine erlaubt?Aukse erzählt von ihrer Kindheit in der Sowjetunion – ohne Pubertät, ohne Wut, ohne Widerstand. Aber voller Verantwortung, Pflichtgefühl und einem Wunsch: niemandem zur Last zu fallen.Und dann kommt ihre Tochter.Gen Z. Queer. Laut. Selbstbestimmt.Und plötzlich wird alles hinterfragt: Familie, Arbeit, Staat – sogar Sprache.Diese erste Folge von Aukses Klartext ist mehr als eine persönliche Geschichte.Es ist ein Brückenschlag zwischen zwei Welten.Und eine Einladung, unsere Vorstellungen von Freiheit, Generationenkonflikt und Verantwortung neu zu denken.🔗 Jetzt anschauen, nachfühlen – u...2025-06-0705 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVon Biene Maja zu Iron Maiden zur Rebellion mit Bitcoin - Hochkultur vorgelesen 7Wie klingt Jugend?In den 80ern: Iron Maiden aus dem offenen Fenster, Punk im Schulflur, Slayer-Shirts trotz Verbot.Heute: Make-up-Tutorials, Zap-Emojis – und ein stiller Schrei nach Freiheit.Timo erzählt in dieser Folge von seiner eigenen Rebellion.Vom Schulsozialismus und Heavy Metal.Von Vorwürfen wie „Satanist!“ – und was das mit heutigen Diskussionen über Gender, Pronomen und Gen Z zu tun hat.Und er stellt die Frage:Was, wenn Bitcoin die moderne Rebellion ist?Nicht gegen die Alten – sondern für eine Zukunft in Selbstverantwortung.Eine Episode zwischen Nostalgie, Provokation – und echter Hoffnung.🎧 Jetzt anhören und merken: Jede Jugend will frei sei...2025-06-0705 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVR Bank, Bitcoin & der System-Exit – Joe Martin über Banken, Boden & Befreiung - Raus hier 09Joe Martin im Gespräch mit Anja und Aukse von How to Hochkultur: Wie bringt man eine Volksbank zu Bitcoin? Was passiert, wenn man Dezentralisierung ernst nimmt – und warum ist Bodenfruchtbarkeit genauso wichtig wie monetäre Freiheit?In dieser Folge von RAUS HIER! sprechen wir über:– den legendären VR Bank Takeover– Joes Weg zum Bitcoiner– sein neues Spiel, das UNO mit Finanzbildung kombiniert– warum CBDCs keine Lösung sind– und wie Bitcoin zu einer echten Exit-Strategie werden kann – für Individuen, Institutionen und ganze Regionen.🎲 „Ein Spiel, das nicht nur Spaß macht – sondern zeigt, wie kaputt das System ist.“🔥 Eine inspirierende Fo...2025-06-0455 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURMit Hexenbesen und Herzblut – Fanga über Musik, Magie und Bitcoin auf Nostr - Raus hier 8Was passiert, wenn eine promovierende Biologin den Wald der Wissenschaft verlässt und stattdessen mit Ukulele und Hexenbesen loszieht, um Kinder und Erwachsene mit Musik, Magie und Bitcoin zu verzaubern?In dieser Folge treffen wir Fanga – Musikerin und Mutmacherin. Sie erzählt, wie sie ihre Musikschule in den Wald verlegt hat, warum sie lieber Glöckchen als Likes sammelt, und wie sie durch Nostr und Lightning plötzlich eine echte Community gefunden hat. Ohne Algorithmen. Ohne Gatekeeper. Dafür mit Herzblut und echtem Kontakt.Ein Gespräch über Berufung, Mut, Traumaheilung – und darüber, warum dezentrale Netzwerke wie Nostr der neue Haf...2025-06-0136 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURFrieden ist kein Zufall – Wie Bitcoin und KI den Krieg abschaffen - Hochkultur vorgelesen 06Hochkultur vorgelesen | Podcast-EssayWas, wenn der Krieg nicht mit Gewalt beginnt – sondern mit Geld?Was, wenn Missverständnisse tödlicher sind als Waffen?Und was, wenn zwei Technologien gerade leise daran arbeiten, das zu ändern?In dieser Folge von Hochkultur vorgelesen erkunden wir eine radikale Idee:Dass echter Frieden nicht durch Diplomatie entsteht – sondern durch Struktur.Durch ein Geldsystem, das Kriege nicht mehr finanziert.Und durch eine Kommunikation, die Ego und Eskalation herausfiltert.Bitcoin entzieht dem Krieg seine ökonomische Grundlage.Künstliche Intelligenz neutralisiert Missverständnisse, bevor sie zur Eskalation führen.Gemeinsam könnten sie mehr verändern als wir heute ahn...2025-05-3104 minBackstageClassicalBackstageClassical»Ich kriege Puls«: Himmelfahrtskommando und Musik-TherapieHanna Schmidt und Axel Brüggemann: Takt und Taktlos In der neuen Folge von »Takt und Taktlos« reden Hannah Schmidt und Axel Brüggemann über Joana Mallwitz, hohen Puls bei GMDs, über Peter Konwitschny und das Problem mit dem Klassik-Stolz. In der zweiten Ausgabe des Podcasts »Takt und taktlos« geh es erst einmal um die Planung der Sommer-Klassik-Festspiele: Hannah will die Darmstädter Ferienkurse besuchen (»crazy Scheiß«), Axel würde gern zum »romantischen Scheiß« nach Bayreuth und nach Aix-en-Provence fahren. Kritik an Joana Mallwitz: Ausgehend von Hannahs Zeit-Artikel, diskutieren die beiden die Rolle der Dirigentin Joana Mallwitz...2025-05-2858 minHORADS 88,6HORADS 88,6Sendung ohne Namen | Pop- und Hochkultur näher beleuchtetDiese Woche nehmen wir euch mit auf einen Rückblick in unser Wochenende und teilen, was wir erlebt haben. Außerdem tauchen wir ein in die Welt von Pop- und Hochkultur – wo verlaufen die Grenzen, und wie erleben wir sie im Alltag? Zum Schluss geht es um Retrotrends: Welche Trends aus der Vergangenheit feiern gerade ihr Comeback und was macht ihren Reiz aus?2025-05-2715 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBitcoin rettet dich nicht – aber es verhindert, dass du untergehst | Thomas Lohbeck - Raus hier 7💣 Bitcoin macht dich nicht schnell reich – aber sorgt dafür, dass du nicht langsam arm wirst.In dieser Folge spricht Thomas Lohbeck, Gründer von Bitcoin Mentoring, mit Anja & Aukse von How to Hochkultur über das, was die meisten Menschen im Alltag verdrängen:💸 Unser Fiat-Geldsystem entwertet deine Lebensleistung.🧠 Finanzielle Souveränität beginnt mit Verstehen.🔐 Bitcoin ist keine Spekulation – es ist ein Ausstieg.Wir reden über:• Warum Bitcoin nicht nur Technik, sondern auch Menschlichkeit ist• Wieso Selbstverwahrung entscheidend ist (und wie sie funktioniert)• Wie Bitcoin im Alltag hilft – auch ohne „schnell reich“ zu werden• Landwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit & der reale Nutzen dezentraler Systeme• Warum wir...2025-05-2555 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURMichael Endes Prophezeiung – Warum das Nichts real ist. Und nur Bitcoin uns retten kann.Was, wenn Michael Ende uns gewarnt hat – vor genau dem System, in dem wir heute leben?In "Momo" stehlen die grauen Herren den Menschen die Zeit.In "Die unendliche Geschichte" frisst das Nichts alles auf, was noch Bedeutung hat.Und heute?Heute heißt das Nichts: Fiatgeld.Diese Folge ist eine persönliche, philosophische und ökonomische Deutung der Werke von Michael Ende – im Licht unserer Gegenwart.Ich erzähle von meiner Zeit in einem traditionsreichen Verlag, von der Druckerei meines Vaters, vom Niedergang durch Inflation und Schulden – und warum Bitcoin in Wahrheit das neue Auryn ist.Eine Geschichte über Bücher, Böd...2025-05-2406 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa409 - Lady Rowena: Die aufgestiegene Meisterin der Liebe, Freiheit und Selbstermächtigung 409 – Lady Rowena: Die aufgestiegene Meisterin der Liebe, Freiheit und Selbstermächtigung Lady Rowena ist eine aufgestiegene Meisterin, die für Liebe, Toleranz, Schönheit und Freiheit steht. Ihre Energie ist sanft, liebevoll und gleichzeitig kraftvoll. Sie hilft uns, alte Muster zu durchbrechen, Ketten zu sprengen und mutig unseren Seelenweg zu gehen. In diesem Beitrag möchte ich dich tiefer in ihre Energie eintauchen lassen und dir zeigen, wie Lady Rowena dich auf deinem Weg unterstützen kann. Die Energie von Lady Rowena Lady Rowena ist die Lenkerin des dritten göttlichen Strahls, der für Lieb...2025-05-2217 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURWeiblichkeit, Freiheit & Bitcoin – Im Gespräch mit Rachel Geyer von Les Femmes Orange - Raus hier 6In dieser Folge von Raus hier! sprechen Anja und Aukse mit Rachel Geyer – Bitcoinerin, Mutter von vier Kindern, Mitgründerin von Les Femmes Orange und Mitarbeiterin bei terahash, einem innovativen Bitcoin-Mining-Unternehmen in der Nähe von Augsburg.Gemeinsam erkunden sie, was Weiblichkeit heute bedeutet, welche Rolle Frauen in der Bitcoin-Community spielen und wie weibliche Perspektiven zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung beitragen können.Themen dieser Folge:• Weiblichkeit und ihre Bedeutung in der modernen Gesellschaft• Die Rolle von Frauen in der Bitcoin-Community• Freiheit und Selbstbestimmung durch Bitcoin• Die Gründung und Vision von Les Femmes Orange• Persönliche Einblicke in Rachels Weg zu Bi...2025-05-181h 07Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBitcoin – Vom Buchdruck zur neuen Freiheitsmaschine - Raus hier! Hochkultur vorgelesen 4In dieser Folge von „Raus hier!“ – Hochkultur vorgelesen gehen wir der Frage nach:Wie erkennen wir eine Revolution, wenn sie passiert?Die Geschichte zeigt: Bahnbrechende Erfindungen werden oft erst belächelt – ob Gutenbergs Buchdruck, der Personal Computer, das Internet oder das iPhone.Doch all diese Entwicklungen haben die Welt grundlegend verändert,weil sie neue Plattformen geschaffen haben – auf denen plötzlich ganz neue Geschäftsmodelle und Denkweisen möglich wurden.Und genau an diesem Punkt stehen wir wieder – mit Bitcoin.Viele sehen Bitcoin noch immer als digitales Geld, doch in Wahrheit ist es viel mehr: Eine modulare Plattform, die die Infrastru...2025-05-1716 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVielfalt als Grundlage der Freiheit - Raus hier! Hochkultur vorgelesen Folge 03In dieser Folge von „Raus hier! – Hochkultur vorgelesen“ gehen wir einer grundlegenden Frage auf den Grund: Warum scheitern große Systeme zwangsläufig? Warum führen Kontrolle und Zentralisierung immer wieder ins Desaster? Und warum ist Vielfalt nicht nur schön, sondern absolut notwendig für Freiheit?Die zentrale These: Ein gesundes Milieu braucht Vielfalt. Das gilt in der Landwirtschaft genauso wie im gesellschaftlichen Miteinander. In der Natur wissen wir längst, dass ein vielfältiges Bodenleben die Grundlage für gesunde Pflanzen und resiliente Ökosysteme ist. Warum also übertragen wir dieses Prinzip nicht auch auf unsere gesellschaftlichen Strukturen?Wir sprechen dar...2025-05-1406 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURDörfer statt Dystopie – Ralf Otterpohl über Böden, Freiheit & die Zukunft auf dem Land - Raus hier 5📖 Boden gut, alles gut?Ralf Otterpohl ist einer der wenigen deutschen Vordenker, die Bodenfruchtbarkeit, Dorfentwicklung und Systemkritik in einem Atemzug denken. In dieser Folge sprechen wir über zerstörerische Strukturen, gesunde Alternativen und echte Zukunftsvisionen: lebendige Regionen, regenerative Landwirtschaft, dezentrale Ökodörfer – und warum das Leben auf dem Land der Schlüssel zur Freiheit sein kann.In dieser Folge geht es um:• Böden als Grundlage jeder Zivilisation• Warum Solardächer keine fruchtbaren Felder ersetzen• Die Idee des „Neuen Dorfs“• Regenerative Kreisläufe und regionale Wirtschaft• Wie wir rauskommen aus technokratischer Kontrolle und urbaner Abhängigkeit• Warum Menschen Orte brauchen, an denen sie wirklic...2025-05-111h 22Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVeganismus killt Libido - Raus hier! Hochkultur vorgelesen, Folge 2👉 Basiert auf dem Blogartikel: „Von Cornflakes zur Planetary Health Diet – oder: Wie die Libido geopfert wurde, um brave Bürger zu backen“ – jetzt auf hochkultur.orgWorum geht’s?Diese Folge führt dich von religiösen Masturbationsängsten im 19. Jahrhundert bis zur Planetary Health Diet von heute.Von Ellen G. White über Dr. Kellogg bis zu den neuen Ernährungspropheten von WHO & WEF.Was als Gesundheitslehre begann, entpuppt sich als gigantisches Projekt zur Zähmung der Lust, Kontrolle des Körpers – und letztlich als Angriff auf unsere Lebensfreude.Du erfährst:➡ Warum Cornflakes nicht einfach nur Frühstück sind➡ Wie Veganismus im West...2025-05-0607 minLambert Klamra JazzLambert Klamra JazzLK Jazz - #112 Hochkultur ZweiFrei nach Samy Deluxe befassen wir uns, nach einem kurzen Irrflug in die Welt der lesbaren Notation, erneut mit Hochkultur. Richard Strauss läutet das Jahrhundert mit dem Paukenschlag der ernsten Musik ein. Wir alle stimmen in seinen Bläser basierten Smash Hit mit ein bis Stanley Kubrick uns erhört und einen steilen Pass in Richtung Berthold Seliger schlägt. Dieser versemmelt in der Zielgeraden die reformierten Kategorien der musikalischen Ernsthaftigkeit, weißt uns dennoch den Weg in Richtung E-Pop und E-Jazz, wofür wir uns herzlich bei ihm bedanken. Lachemann schmollt auf der E-rsatzbank.2025-05-061h 00Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURDigitale Nomadin aus Überzeugung: Nathaly Lenz über Geld, Freiheit und Famili | Raus hier 04Nathaly Lenz war Bankerin, Controllerin – und hat alles hinter sich gelassen. Heute lebt sie als digitale Nomadin, finanziert sich über Bitcoin und begleitet andere auf dem Weg in die Selbstverantwortung. In dieser Folge sprechen wir über finanzielle Freiheit als Voraussetzung für echte Freiheit, über Ernährung, Familie und den Mut, das System zu verlassen. Ein Gespräch über Verantwortung, Gemeinschaft und die Kraft des Exit.Nathalys Links:X Privat: https://x.com/Be_ExzelLenzX NoMad Podcast: https://x.com/nathalyNoMad Linkedin: https://www.linkedin.com/in/nathaly-lenz-37867811a/Insta NoMad: https://www.instagram.com/nomad_pbtc/YouTube Chanel NoMad Pod...2025-05-041h 01Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBitcoin – Der letzte Triumph über das Vergehen - RAUS HIER! – HOCHKULTUR VORGELESEN - Folge 1In dieser ersten Spezialfolge von Hochkultur vorgelesen präsentieren wir dir einen Essay, der tiefer geht als jede Preisdebatte oder Technikanalyse:Was ist Bitcoin wirklich?Nicht nur Geld, nicht nur Wertspeicher – sondern der reinste und unvergänglichste Informationsspeicher, den die Menschheit je geschaffen hat.Vom Buchenstab zur Steintafel, vom Goldnugget zum Buchdruck, vom Diamanten bis zur digitalen Reinheit:Diese Episode ist eine Reise durch das uralte Streben des Menschen, das Flüchtige unvergänglich zu machen.Bitcoin ist nicht Magie – Bitcoin ist das Ergebnis von Jahrtausenden Arbeit. Proof of Work.📖 Basierend auf dem Essay von How to HOCHKULTUR.🎙 Gelesen von Timo.🎵 Mit...2025-05-0308 minLambert Klamra JazzLambert Klamra JazzLK Jazz - #111 Hochkultur Eins Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Impros! Es ist an der Zeit ein Podcast zu feiern, den es so in Deutschland noch nie zuvor gegeben hat. 1000 Jahre deutscher Jazz, 1000 Jahre Podcast und hier nun endlich die wohlverdiente Krönung live aus Tallinn. Wir begeben uns auf eine Reise ins 19. Jahrhundert um die Ursprünge der Hochkultur zu Ergründen. Dabei dürfen wir live dabei sein, wie der LK selbst der Hochkultur zugeordnet wird und wie er zu Beginn des 20. Jahrhunderts die goldene Krone des feudalen Podcastadels zum wichtigsten E-Podcast des Kaiserreichs erhält. Das heißt für den LK...2025-04-2953 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURBenjamin Mudlack: Wie uns der Staat zu 70 % versklavt – und wie wir uns befreien - Raus hier! 03In Folge 3 von „Raus hier!“ sprechen Anja & Aukse mit Benjamin Mudlack – Vorstand der Atlas Initiative, Gründer des Ökonomischen Echos und Autor des neuen Buchs „Neues Geld für eine freie Welt“.Es geht um:💥 Zwang, Herrschaft und die große Illusion vom „guten Staat“🧠 Warum Bildung allein nicht hilft, wenn die Begriffe falsch sind🧮 Wie freie Preise Wohlstand schaffen – und der Staat ihn zerstört⚔️ Warum Krieg die Gesundheitskur des Staates ist🧬 Und warum wir den „Virus des Etatismus“ endlich loswerden müssenBenjamin gehört zu den wichtigsten Stimmen für eine freiheitliche Renaissance – ökonomisch präzise, philosophisch klar, menschlich geerdet.👉 Jetzt hören – und ger...2025-04-271h 05Kack & SachgeschichtenKack & Sachgeschichten#309: Die Politik von MittelerdeDie Völker aus dem Herrn der Ringe bestimmen bis heute unsere Vorstellung einer klassischen Fantasy Welt. Welche Gesellschafts- und Regierungssysteme finden wir da vor? Von der klassischen feudalen Monarchie bis hin zum anarchistischen Kollektiv ist da alles mit drin. Wir nehmen uns auch mal Zeit, um die drei großen politischen Strömungen zu definieren und schauen uns an, welche fiktiven Regierungen an ihnen gescheitert sind. Was hat es mit dem Mythos der untergangenen Hochkultur auf sich und warum sollte man die Daleks aus Doctor Who nicht zur Parlamentssitzung einladen? Übrigens: Unser Herr der Ringe Triple Feat...2025-04-142h 27Raus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURWarum der Staat keine Hochkultur schaffen kann – Andreas Tiedtke im Gespräch | Raus hier! 02RAUS HIER! – Folge 2 mit Andreas TiedtkeAndreas Tiedtke ist Rechtsanwalt, Vorstand des Ludwig von Mises Instituts Deutschland – und einer der klarsinnigsten Praxeologen unserer Zeit. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über:– Wie ihn die Finanzkrise 2008 auf Mises brachte– Was Praxeologie ist – und warum sie unsere Welt radikal anders erklärt– Warum Kapitalismus mit Zwang nichts zu tun hat– Wieso echte Hochkultur ohne Staat kaum denkbar ist– Und wie wir aus dem Gängelwagen aussteigen – geistig wie gesellschaftlich📚 Buch von Andreas Tiedtke: „Der Kompass zum lebendigen Leben“: https://amzn.to/4jioVef📚 Buch von Ludwig von Mises: „Menschliches Handeln“: https://amzn.to/3R0y4fs🎓 Ludwig von Mises Instit...2025-04-131h 14Klassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Jonas Müller zu "Ballermann ist Hochkultur""Ballermann": Das steht für Party-Tourismus, Alkohol und Schlagermusik auf Mallorca. Wie passt das in die "Heiligen Hallen" der Liedkunst? Ziemlich gut, findet Bariton Simon Müller und verrät im Interview, was der Reiz ist. Am 12.04.2025 singt er ein Programm im Elektra Tonquartier im Bergson in München unter dem bezeichnenden Titel "Ballermann ist Hochkultur".2025-04-0903 minRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURRaus hier! – Der Exit-Podcast von How to HOCHKULTURVom Lambo zur Kokosnuss – Warum Freiheit nach El Salvador schmeckt | Raus hier! #01 Marc GuilliardIn der allerersten Folge von „Raus hier!“ sprechen wir mit Marc Guilliard, dem Kopf hinter dem YouTube-Kanal @BITCOIN-HOTEL – ein Auswanderer, Freigeist und einer der inspiriertesten Stimmen im deutschsprachigen Bitcoin-Space.Marc ist nicht nur nach El Salvador ausgewandert, sondern auch tief in die Themen eingetaucht, die unsere Zukunft wirklich verändern können: Bitcoin, Gesundheit, Eigenverantwortung, Spiritualität und die Rückkehr zur Natur.Im Gespräch geht’s um:• Warum Bitcoin mehr ist als „Number go up“• Wie Ernährung, Barfußgehen und Vulkane mit finanzieller Freiheit zusammenhängen• Was eine Hochkultur ausmacht – und wie wir sie (wieder) leben können• Warum Schulen uns eh...2025-03-301h 00Auf ein Bier von Gamespodcast.deAuf ein Bier von Gamespodcast.deFeierabendbier: Wut und WertungDamen und Herren, Monokel raus! Heute geht es um die Frage, warum Leute wegen simpler Spielekritik so zünftig ausrasten können. Als überaus hilfreich dabei erwiesen, hat sich das Buch „Wut und Wertung“ von Literaturwissenschaftler Johannes Franzen! Der hat uns nicht nur gleich ganz viel über kulturelles Kapital erzählt, sondern auch über Hochkultur und die Anmaßung, Kritiker sein zu wollen. Das fanden wir nicht nur extrem spannend und plappern es direkt weiter, sondern wir haben ganz viele Ideen und Fragen, wie sich das auf den Spielebereich übertragen lässt. Das Buch, in dem noch viel mehr steckt, empfehlen wir...2025-03-192h 09Faul & ForderndFaul & ForderndHochkulturIn dieser Episode des Podcasts diskutieren Niklas und Charly über ihre persönlichen Erfahrungen mit Hochkultur, insbesondere Theater, Ballett und Musicals. Sie teilen ihre Erlebnisse in verschiedenen kulturellen Einrichtungen, reflektieren über die Bedeutung von Museen und deren Zugang zur Kunst. Zudem wird die Rolle von Musicals in der Gesellschaft thematisiert, einschließlich der Kritik an bestimmten Inhalten. Abschließend äußern beide ihre Wünsche, wieder mehr kulturelle Veranstaltungen zu besuchen und die Bedeutung von Kunst in ihrem Leben zu betonen. Chapters 00:00 Einführung und persönliche Updates 03:26 Ku...2024-10-2639 minjahnna Podcast - Wege der Erkenntnisjahnna Podcast - Wege der Erkenntnisjahnna Podcast 16 - Lemurische Seelen (Teil 1)Was ist Lemurien? Was ist eine lemurische Seele? Was ist eine Seele? Eine Geschichte von mir zum Leben von uns Menschen auf Erden. Eigene Rückerinnerungen. Leben im Kontakt mit der eigenen Seelenfamilie. Wie das Rückerinnern gelingt. Ver- und Entwicklung der menschlichen Seelen auf Erden. Inhalte: Etwas Numerologie (0:51) • Christoph, der Geschichtenerzähler (2:12) • Was Spüren ist (3:03) • Erste Rückerinnerungen im Jahr 2001 (5:48) • Lemurische Erinnerung (8:47) • Erinnerung an ein anderes Leben (11:28) • Bewusstes Unterscheiden der Gedanken (12:47) • Ein keltisches Leben (14:23) • Alte Taten wiedergutmachen (15:47) • Heilungsarbeit (17:24) • Ein Gespür von innerem Frieden, das es heute in der Welt nicht zu finden gibt (19:52) • Eine vergangene Hochkultur (22:37) • Was eine Hochkultur auszeichnet (2...2024-10-1500 minWDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRWWDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRWAusstellung "Manga Hokusai Manga": Hochkultur erzeugt PopkulturKatsushika Hokusai einer der wichtigsten Künstler Japans. Die Ausstellung "Manga Hokusai Manga" im Japanischen Kulturinstitut in Köln vergleicht seine Skizzenbücher mit aktuellen Mangas. Hochkultur erzeugt Popkultur. Laura Dresch ist begeistert. Von Laura Dresch.2024-10-0408 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherDas Ende der Inka (Teil I)So etwas hat es in der Geschichte noch nicht gegeben: Ein Trüppchen von 168 Spaniern greift ein 10.000-Mann starkes Heer an und unterjocht in kürzester Zeit ein 10-Millionen-Volk. Wie konnte das geschehen? Warum gab es keine Gegenwehr? Und wie gelang es den Spaniern, eine ganze Hochkultur zu vernichten? Martin Herzog und Marko Rösseler stehen in diesem Podcast über die Geschichte vom Untergang der Inka vor so vielen Rätseln, dass es sich lohnt, zwei Folgen zu hören...In Folge 1 könnt Ihr erfahren, wer die Inka waren, wie ihr Reich aussah und was geschah...2024-08-2345 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturEine Frage der Kultur: Ist Zocken Hochkultur?Über "wertvolle" Spiele berichten Kulturmagazine, wenn sie anspruchsvoll gestaltet wurden oder Bildung vermitteln. Doch zur Entspannung beim Daddeln tragen gerade stumpfsinnige Spiele bei. Ist Zocken Hochkultur? - fragt Sebastian Wellendorf. Von Sebastian Wellendorf.2024-08-2212 minGrab The Most Addictive Full Audiobook Today!Grab The Most Addictive Full Audiobook Today![German] - Die Himmelsscheibe von Nebra - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) by Harald MellerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/789643to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Himmelsscheibe von Nebra - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Harald Meller Narrator: Gert Scobel, Harald Meller Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 35 minutes Release date: June 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Die ägyptische Hochkultur wird weltweit bewundert, auch nach mehr als 4000 Jahren. Europa scheint zu dieser Zeit vor allem eines zu sein: ein unbeschriebenes Nichts, nur eine Sumpflandschaft voller Bären und tumber Nachfahren der Neandertaler. Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von Nebra und der abenteuerlichen Entschlüsselung ihrer vielen Geheimnisse ist klar: Diese...2024-06-151h 35Sunset ClubSunset Club#40 - Chillen ohne Reue Wie wird man seine Gags los, wenn man mit einer ganzen Gruppe fleischgewordenem Humor-Feuerwerk eine Sendung bestreiten muss? Mit dieser Anxiety muss man erstmal umgehen können, selbst dann, wenn der eigene Name im Titel der Show steckt. Sophie und Joko sind jedenfalls froh nach einer Aufzeichnung von “Joko & Klaas gegen ProSieben” wieder in akuter Zweisamkeit ungestört lustig sein zu dürfen, und zwar so sehr, dass Sophie sich gleich zu Beginn nicht nur in Teddy, sondern auch in ein Hähnchen verwandelt. Zum Glück hat Joko seine Brille auf, damit ihm keine Nuance dieser Extravaganza entgeht. Auß...2024-03-211h 17Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsBest Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - The Old World: Die Wahrheit wird dich erschüttern! by Clemens AldenbrockPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/731723 to listen full audiobooks. Title: [German] - The Old World: Die Wahrheit wird dich erschüttern! Author: Clemens Aldenbrock Narrator: Sonja Heuser Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 10 minutes Release date: December 1, 2023 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Das erste deutschsprachige Buch über die alte Welt, Tartaria und das tausendjährige Friedensreich! Du denkst, dass unsere heutige Zivilisation der Höhepunkt des technologischen Fortschritts darstellt? Was wäre, wenn ich dir sage, dass dies nicht der Fall ist? The Old World, Tartaria oder das Millennial Kingdom. All diese Begriffe beschreiben ein Zeitalter, das vor e...2023-12-0103 minDownload Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsDownload Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - The Old World: Die Wahrheit wird dich erschüttern! by Clemens AldenbrockPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/731723to listen full audiobooks. Title: [German] - The Old World: Die Wahrheit wird dich erschüttern! Author: Clemens Aldenbrock Narrator: Sonja Heuser Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 10 minutes Release date: December 1, 2023 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Das erste deutschsprachige Buch über die alte Welt, Tartaria und das tausendjährige Friedensreich! Du denkst, dass unsere heutige Zivilisation der Höhepunkt des technologischen Fortschritts darstellt? Was wäre, wenn ich dir sage, dass dies nicht der Fall ist? The Old World, Tartaria oder das Millennial Kingdom. All diese Begriffe beschreiben ein Zeitalter, das vor etwa...2023-12-018h 10ICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDer Herrenanzug: Rebellen im feinen ZwirnAuf einmal war es wieder da: der Anzug. Was lange als Funktionskleidung für Hochzeiten und/oder Beerdigungen diente, trugen Anfang 2000 plötzlich coole Bands wie Daft Punk, Franz Ferdinand oder The Hives. Wie aus einem Langweiler ein cooles Teil wurde, das hört ihr in dieser Folge. Dazu gehen wir weit zurück in die Geschichte, bis ganz an die Wurzeln des Herrenanzugs. Erste Vorläufer entstehen im England des späten 17. Jahrhunderts - und werden nicht von den Herrschenden, sondern von Aufsteigern und Emigranten getragen. Um 1800 erfindet dann Beau Brummell (angeblich der Vater aller Dandys) das, was heute...2023-10-1945 minVinyl & ... PodcastVinyl & ... Podcast0024 - Plattenempfehlungen für 2023? (sound.in.grooves, Dimi Vesos) (Vinyl & ... Hangout (28.07.2023) (Teil 4))...*** Vinyl & ... News ***Kennst du schon meinen brandneuen Broadcast-Channel auf Instagram? Hier findest du in Zukunft Updates zu Videos, Podcast-Folgen, Background-Infos dazu und heiße Pre-order-Links für Schallplatten. Du bekommst sogar die Möglichkeit, in Podcast-Folgen hinein zu hören, bevor sie veröffentlicht werden...Abonniere jetzt: https://www.instagram.com/channel/AbbLBT5_8QmgXhSZ/?igsh=MXd3am1wZmpwem5yNw==*** Letzter Livestream ***Wolf Territory (Vinyl & ... Pre-order - vinylandthewolf)...Mi., 16.07.2025, ab 20.15 UhrVon YouTube benachrichtigen lassen: https://www.youtube.com/live/B0g53bWI7TI?si=0TnWtnRtmD-jcM82Auf Facebook zusagen oder Interesse bekunden: https://fb.me...2023-08-041h 05Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa229 - Von Amazonas bis Göbekli TepeDie Faszination vergessener Hochkulturen Ich habe heute meine Freundin Isabelle zu Gast bei mir im Podcast. Wir beide lieben es, über vergangene Leben, über Past Life Readings und versteckte Hochkulturen zu reden. Isabelle drückt es immer so schön aus: "Die Geschichte beleuchten und die Erkenntnisse erfassen, damit wir die Geschichte nicht zu wiederholen." In dieser Folge des Podcasts reisen wir gemeinsam durch ein paar Hochkulturen, die dir eventuell noch gar nicht so geläufig sind. Wir haben uns bewusst für jene entschieden, denn damit beleuchten wir eben die Geschichte und helfen dir, sie besser zu ver...2023-07-3128 minFake BustersFake BustersPyramiden in der Antarktis: Gab es eine Hochkultur im ewigen Eis?KURIER Fake BustersEin Kontinent, etwas größer als Europa und doch einsam und verlassen: Antarktika, also der Südpol, wurde erst 1820 entdeckt. Es ist der einzige Kontinent ohne menschliche Ureinwohner. Seit einigen Jahren tauchen aber Bilder auf, die Pyramiden zeigen. Kann es sein, dass in dieser kargen Umgebung einst eine Hochkultur existierte?Wurde der Südpol von Aliens besiedelt oder waren es die Nazis, die solche Gebilde hinterließen, nachdem sie sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Antarktika versteckten? Verschwörungstheorien gibt es in der Antarktis viele. Die Fake Busters haben unter die dicke Schneedecke gescha...2023-06-2019 minFuel Your Mind With This Eye-Opening Full Audiobook And Feel The Difference.Fuel Your Mind With This Eye-Opening Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur by G/geschichtePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682739to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur Author: G/geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: The Americas Publisher's Summary: Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivilisation der M...2023-05-042h 28Download Latest Full Audiobooks in History, WorldDownload Latest Full Audiobooks in History, World[German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur by G/geschichtePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682739 to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur Author: G/geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: World Publisher's Summary: Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivilisation der M...2023-05-0405 minDownload Latest Full Audiobooks in History, WorldDownload Latest Full Audiobooks in History, World[German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur by G/geschichtePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682739to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur Author: G/geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: World Publisher's Summary: Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivilisation der Maya...2023-05-042h 28Explore the Latest Full Audiobooks in History, The AmericasExplore the Latest Full Audiobooks in History, The Americas[German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur by G/geschichtePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682739 to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur Author: G/geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: The Americas Publisher's Summary: Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivil...2023-05-0405 minExplore the Latest Full Audiobooks in History, The AmericasExplore the Latest Full Audiobooks in History, The Americas[German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur by G/geschichtePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682739to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - Die Maya: Aufstieg und Kollaps einer Hochkultur Author: G/geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 28 minutes Release date: May 4, 2023 Genres: The Americas Publisher's Summary: Beeindruckend an den Maya-Pyramiden ist, wie steil sie sind. In Chichén Itzá und Uxmal die Stufen von oben herabzublicken, verursacht leicht ein flaues Gefühl. Was ging in den Menschen vor, als sie damals solche Treppen über das Dach des Dschungels hinaus in den Himmel bauten? Die Pyramidenstufen sind wie ein Sinnbild für die Zivilisation der M...2023-05-042h 28Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenMeilensteine - Alben, die Geschichte machtenThe Alan Parsons Project – "Tales of Mystery and Imagination" Progressive Rock – Hochkultur trifft Popkultur Beim Album "Tales of Mystery and Imagination" trifft Literatur auf Pop- und Rockmusik – Hochkultur auf Popkultur. Was absurd klingt, war aber in den 70er Jahren keine Seltenheit. Viele klassisch ausgebildete Musiker wandten sich mit ihrem Backround der Pop- und Rockmusik zu. Der Progressive Rock hat an vielen Stellen versucht klassische Hochkultur abzubilden. Um diese Hochkultur auch musikalisch angemessen wiederzugeben, hat eine normale Band nicht ausgereicht. So haben sich The Alan Parsons Project noch etwas Unterstützung dazugeholt. Über 40 verschiedene Musiker waren an der Produktion des Albums beteiligt, unter anderem auch John Miles. Die Id...2023-04-2420 minSeelen-Tagebuch LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -neue schöne Welten hörend sehenSeelen-Tagebuch LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -neue schöne Welten hörend sehenAngkor Wat - Geschichten zur Geschichte für unsere wunderbare Welt von MorgenWillkommen zu sieben Geschichten an sieben Tagen die alte Hochkultur als Symbol einen neuen Zeit mit einer neuen Hochkultur der Liebe, der inneren Entwicklung und der Verbundenheit mit uns und allem :)2022-11-0813 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHochkultur im Amazonasgebiet - Lasermessungen entdecken frühe SiedlungenEs klingt wie die Geschichte in einem Hollywood-Film. Forscher finden - tief versteckt im Amazonasgebiet - Überreste einer unbekannten Siedlung. Eine frühe Hochkultur, in der die Menschen Städte, Pyramiden und ausgeklügelte Bewässerungssysteme bauten. Das ist Archäologen in Bolivien gelungen, dank sogenannter LIDAR-Messungen aus dem Hubschrauber.2022-05-3005 minWUAM: Weltherrschaft und andere MissverständnisseWUAM: Weltherrschaft und andere MissverständnisseHochkultur im RuhrpottZwischen Schauspielhaus und Trinkhalle *** Viele werden sich jetzt fragen: Kultur und das Ruhrgebiet… passt das zusammen?! Wir zeigen Euch wie gut das zusammenpasst. Brachliegende Industriestandorte wurden zu Kulturstätten umgewandelt, das Schauspielhaus Bochum ist eines der renommiertesten in ganz Deutschland und die Folkwang-Universität der Künste kann sich hervorragenden mit anderen messen lassen. Das tolle im Ruhrgebiet ist auch noch: Alles ist quasi um die Ecke. Wir bringen Euch ein wenig näher, warum es sich lohnt sich für die Hochkultur in den Pott zu kommen. Viel Spaß beim hören und schaut gerne mal vorbei!2022-04-3025 minHis2Go - Geschichte PodcastHis2Go - Geschichte PodcastHis2Go#80 - Die alten Sumerer: Über die erste Hochkultur und die Anfänge der Schrift und der StadtIn Mesopotamien, im Zweistromstromland bei den Flüssen Euphrat und Tigris, liegt die sogenannte Wiege der Zivilisation. In diesem fruchtbaren Gebiet waren die Bedingungen für Landwirtschaft und Ansiedlung so günstig, dass die Menschen sich so früh zu größeren Gesellschaften zusammenschlossen wie wohl nirgendwo sonst auf der Welt. Schon vor rund 6000 Jahren entstand hier die erste Hochkultur der Menschheitsgeschichte, die sumerische Kultur, der wir das erste Schriftsystem, die ersten Städte und die verschiedensten Erfindungen und Innovationen verdanken..........Das Folgenbild zeigt die Zikkurat von Ur, die in den 1980er-Jahren rekonstruiert wurde....2022-04-1053 minTiefkultur - von Goethe bis KillertomatenTiefkultur - von Goethe bis KillertomatenÜber Hochkultur, Literatur und ob sie wichtig istHallo Menschheit! In dieser Folge geht es um den Begriff der Hochkultur. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tiefkultur/message2022-04-0130 minnull41 Podcastnull41 Podcast#07 — Hochkultur vs. Klubkultur. Mit Theresa Wunderlin und Ilayda Zeyrek in der Kegelbahn Luzern.Was ist ein CDJ? Was ist ein Piccolo? Was macht eine «Musikvermittlung»? Wofür gibt’s «Resident Advisor»? Diese Fragen haben sich unsere beiden Gäste Theresa Wunderlin und Ilayda Zeyrek gestellt. Theresa Wunderlin spielt im Luzerner Sinfonie Orchester und tritt somit regelmässig im KKL auf. Ilayda Zeyrek kennt man auch unter ihrem DJ-Pseudonym Kalyxis. Sie bespielt regelmässig den Klub Kegelbahn an der Baselstrasse in Luzern. Mit ihnen Beiden treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. «Hochkultur» und «Klubkultur». Während des Gespräches in der Kegelbahn stellt sich jedoch heraus, dass alles doch nicht...2022-02-0237 minBeyond PerceptionBeyond Perception#72 | Hochkultur & Megalith-Pyramiden in Deutschland + Ein alternativer Blick auf Geschichte, Zeitrechnung & Bevölkerungsentwicklung | Walter HaugWalter Haug ist Megalith Forscher, führt Ausgrabungen durch und widmest sich der Aufgabe “die eigene Hochkultur zu entdecken”! In einem Gespräch das unser 'gewohntes' Geschichtsbild vollkommen über den Haufen wirft, erfahren wir nicht nur warum und wo in Deutschland die größten künstlichen Grabbauten (Cairns, Megalith-Pyramiden) der Welt stehen! Sondern auch die Indizien für unsere vergangene Hochkultur, eine Perspektive auf den möglichen Kataklysmus der diese beendete und über welche Methoden der Zeitschreibung und Geschichtsfälschung uns der Blick auf diese erschwert wird. -- HÖHEPUNKTE -- - Was...2021-12-281h 34Auf Eins und DreiAuf Eins und Drei#10 Platz da! Jetzt kommt die Hochkultur - mit Tobias Wolff (des. Intendant Oper Leipzig)Wer braucht die Oper heute noch? Was macht eigentlich ein Intendant und würde er für die Auflösung von E- und U-Musik unterschreiben?In dem wohl besten Musikpodcast für alle BreitenKulturInteressierte, geht es in dieser Folge um die Hochkultur. Wer könnte sich dafür mehr qualifizieren als Tobias Wolff, designierter Intendant der Oper Leipzig? Wir sprechen bei Tee und Plätzchen über die Speerspitze der Hochkultur, Bienenstöcke und Nachhaltigkeit. Natürlich gibt es auch dieses mal neue Musik für die „Mitbringsel“ Playlist. Hier gehts zur Playlist: https://open.spotify.com/playl...2021-12-011h 02Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa139 - Die Hochkultur der Kelten ist nie wirklich vergangenDie Kelten haben heute noch starken Einfluss auf uns Heute dreht sich alles um die keltische Hochkultur. Die Hochkultur der Kelten ist nie wirklich vergangen und wird bis heute gelebt. Die Sprache ist noch vorhanden und wird noch gesprochen. Die Göttinnen und Götter sind auch heute noch sehr präsent und auch die Arbeit mit den Energien bekommt bei uns immer mehr Gewicht. Ich habe eine ganz besondere Verbindung zu den Kelten, weil ich sehr viele keltische Leben gelebt habe und diese auch sehen kann. Darum fällt es mir besonders leicht, keltische Leben und Verb...2021-11-2219 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa135 - Die ägyptische Hochkultur - der Prozess der VerdichtungDer weitere Abstieg und Verdichtung der Energie Heute kommen wir zur nächsten Folge der Hochkulturen. Ich habe dafür diejenigen gewählt, die in Europa besonders viele Spuren hinterlassen haben. Wenn du noch mehr zu anderen Hochkulturen erfahren möchtest, dann schreibe es in die Kommentare, damit ich weiss, dass Interesse da ist. Heute dreht sich alles um die ägyptische Hochkultur, die zeitlich gesehen nach der Atlantischen kam. Die Wissenschaft schätzt, dass diese Hochkultur ca. 4000 Jahre gedauert hat. Die Ägypter nannten ihr Land selber "Kemet" - schwarzes Land - und auch "Ta mer"...2021-10-2520 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa131 - Die griechische Hochkultur - der fühlbare WandelDer nächste Teil der Hochkulturen, die griechische Unsere Reise durch die Hochkulturen geht weiter. Wir waren schon in Hyperborea, in Atlantis und in Lemurien und heute geht es um die griechische Hochkultur. Zeitlich gesehen ist uns die griechische Hochkultur viel näher als die bisherigen. Wir haben viele Erinnerungen daran, Überlieferungen und Geschichten. Auch bei meinen Klienten kann ich sehr oft Verbindungen in die griechische Zeit sehen. Ich wünsche dir viel Spass beim zuhören und lesen. Der Kult um Gaia und Aphrodite Die griechische Hochkultur hat im Silbernen Zeita...2021-09-2721 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa122 - Die Hochkultur Atlantis & ihr Einfluss auf dein Leben heuteEin weiterer Teil der Hochkulturen, komm mit auf den Reise nach Atlantis Heute haben wir ein spannendes Thema im Podcast: Atlantis und sein Einfluss auf dein heutiges Leben. Damit tauchen wir in den nächste Folge über die Hochkulturen ein. Viele von euch kennen Atlantis und können sich auch an Leben in dieser Hochkultur erinnern. So viele Legenden wie es um Atlantis gibt, so viele mögliche Orte gibt es, wo Atlantis gelegen haben könnte. Genannt wird oft Schweden, Santorin, die kanarischen Inseln, Madeira, die Bahamas, Grossbritannien, Irland oder auch in der Richat Struk...2021-07-2621 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa118 - Die Hochkultur Lemurien und ihre Geschenke an die heutige ZeitDie Mini-Serie über die Hochkulturen geht weiter - Heute mit Lemurien Heute befassen wir uns mit der Hochkultur von Lemurien. Diese Kultur fand vor 50'000 bis 100'000 Jahren statt und ist die zurzeit erste Hochkultur an die wir uns erinnern können. Der Zugang zu Lemurien liegt im Ätherreich über Hawaii, in der Südsee. Wenn du dich also mit der lemurischen Energie verbinden möchtest, dann verbinde dich, in deinen Meditationen oder im Leben, mit Hawaii und der Südsee. Lemurien ist für mich nicht vergangen. Die Informationen, die ich dazu bekommen, vermitteln mir, das...2021-06-2825 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa113 - Eine Reise nach HyperboreaTeil 2 der Mini-Serie über die Hochkulturen Im heutigen Podcast machen wir eine Reise nach Hyperborea. Ich habe dir ja in der 109. Folge versprochen, auf die einzelnen Kulturen einzugehen und heute bekommst du nun den 2. Teil von der Hochkultur Miniserie. Ich mag die Energie von Hyperborea sehr und kann, wie schon im letzten Podcast erwähnt, nicht genau sagen, ob Hyperborea wirklich zu Ende gegangen ist. Für mich fühlt es sich nicht nach beendet an. Es fühlt sich eher nach verändert an. Fühl da mal für dich rein, wie es sich für...2021-05-2422 minJMU PodcastJMU PodcastMusikwissenschaft - Kunstmusik, Hochkultur, Musikethnologie und das würzburger MozartfestIn der heutigen Folge des JMU Podcast hören sie ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Konrad, Leiter des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I für Musik der europäischen Neuzeit. Wir sprechen in dieser Folge über das Fach der Musikwissenschaft, über Kunstmusik, Hochkultur und den Begriff der "Klassischen Musik". Wir sprechen über die beobachtende Rolle der Musikethnologie und außerdem über das Mozartfest in Würzburg, das 2021 sein 100 jähriges Jubiläum feiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören!2021-05-0656 minSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit MarisaSeelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa109 - Der Einfluss der Hochkulturen auf die LichtarbeiterDer Beginn einer Mini-Serie über die Urvölker Die heutige Folge ist der Beginn einer kleinen Mini-Serie. Ich stelle in der Community und in meinen Beratungen immer wieder fest, dass Wissen über die Vergangenheit, das Leben in der Gegenwart einfacher macht. Dabei spreche ich nicht nur von deinem aktuellen Leben auf der Erde, sondern eben auch die der Blutline und Ahnenlinie. Warum sind die Hochkulturen wichtig? Ich unterscheide zwischen Kulturen die nicht mehr aktuell auf der Erde gelebt werden, und deren die immer noch einen Einfluss auf unser Leben hab...2021-04-2625 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)LightKultur in Deutschland (rc3)In den letzten Monaten der coronabedingten Kulturkrise hat sich aus der Initiative von unterschiedlichen Clubs, Clubverbänden und durch den Support des CCC ein bundesweites Projekt entwickelt für die kulturelle Anerkenung der Clubkultur. Die #clubsAREculture- Kampagne startet Ende 2020 mit einem Panel auf dem rC3 mit Speaker:innen wie Berthold Seliger (Konzertagent, Autor), Pamela Schobeß von der ClubCommission Berlin, Tobias Rapp (Autor) und Judith van Waterkant (DJ, Artist). Ist eine Cola light nun eine Cola oder nicht? Die Geister scheiden sich da vielleicht, allemal würde man beiden aber eine Existenz als koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk zubilligen… So ähnlich ist das auch mit...2020-12-291h 03Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)LightKultur in Deutschland (rc3)In den letzten Monaten der coronabedingten Kulturkrise hat sich aus der Initiative von unterschiedlichen Clubs, Clubverbänden und durch den Support des CCC ein bundesweites Projekt entwickelt für die kulturelle Anerkenung der Clubkultur. Die #clubsAREculture- Kampagne startet Ende 2020 mit einem Panel auf dem rC3 mit Speaker:innen wie Berthold Seliger (Konzertagent, Autor), Pamela Schobeß von der ClubCommission Berlin, Tobias Rapp (Autor) und Judith van Waterkant (DJ, Artist). Ist eine Cola light nun eine Cola oder nicht? Die Geister scheiden sich da vielleicht, allemal würde man beiden aber eine Existenz als koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk zubilligen… So ähnlich ist das auch mit...2020-12-291h 03Ist das Kultur oder kann das weg?Ist das Kultur oder kann das weg?Ballermann, ein Kulturphänomen als Vorbild für die Hochkultur?Kultur ordnet und strukturiert, Kultur lässt Sinn entstehen und ermöglicht damit dem Menschen eine Orientierung in einer unüberschaubaren Welt. Gleichzeitig normt Kultur und grenzt die Freiheit des Menschen ein. Es entsteht die Ambivalenz von Freiheit und Sicherheit. Es drängt den Menschen danach aus kulturellen Fesseln auszubrechen und eine Unmittelbarkeit des Lebens vor der Zivilisierung zu erleben. Orte die dieses Archaische zulassen, Orte des Außeralltäglichen, die sich durch andere Normen wie Normalität auszeichnen und somit Auszeit bieten. Aus einem touristischem Erleben des Südens, als räumliche Distanz zum Alltag wird rauschendes Erleben mit Alkohol u...2020-11-1549 minDas K - Der Tiroler Podcast für Kunst und KulturDas K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur#7 Wie macht man Hochkultur in der Provinz? Intendantin Bernadette Abendstein zu Gast beim „K“.Die Schauspielern und Theater-Veranstalterin Bernadette Abendstein wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern in Uderns, einem kleinen Zillertaler Dorf auf. Nach Stationen in der Wiener Josefstadt und der Berliner Theaterszene kehrte die Schauspielerin zurück zu ihren Wurzeln: „Für mich war es sehr schön, wieder hierher zu kommen, weil ich mittlerweile die Eigenheit eines Tales oder einer ländlichen Umgebung sehr schätze.“ Im Gepäck hatte Abendstein ihren Lebenspartner Hakon Hirzenberger und den Plan, Profi-Theater aufs Land zu bringen. „Ich habe mir immer gewünscht, zu entscheiden, was man spielt oder welche Themen man umsetzt“, erklärt Abendstein im Interview ihr...2020-11-1018 minIst das Kultur oder kann das weg?Ist das Kultur oder kann das weg?Trailer: Ballermann, ein Kulturphänomen als Vorbild für die Hochkultur?Kultur ordnet und strukturiert, Kultur lässt Sinn entstehen und ermöglicht damit dem Menschen eine Orientierung in einer unüberschaubaren Welt. Gleichzeitig normt Kultur und grenzt die Freiheit des Menschen ein. Es entsteht die Ambivalenz von Freiheit und Sicherheit. Es drängt den Menschen danach aus kulturellen Fesseln auszubrechen und eine Unmittelbarkeit des Lebens vor der Zivilisierung zu erleben. Orte die dieses Archaische zulassen, Orte des Außeralltäglichen, die sich durch andere Normen wie Normalität auszeichnen und somit Auszeit bieten. Aus einem touristischem Erleben des Südens, als räumliche Distanz zum Alltag wird rauschendes Erleben mit Alkohol u...2020-11-0601 minGedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 14: Gedankenschach mit Annekathrin Kohout – Digitale BildkulturenAnnekathrin Kohou tist Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Als Autorin, Herausgeberin und Redakteurin schreibt sie über Popkultur, Internetphänomene und Kunst. Im Gespräch erklärt sie, wie im Netz Populär- und Hochkultur verschmelzen, wie wichtig Handlungen im Umgang mit Bildern sind und was Social-Media-Shopping ist. Annekathrin Khout erreicht ihr auf Twitter https://twitter.com/kohout_a, Instagram https://www.instagram.com/kohout und auf ihrer Website: https://sofrischsogut.com/ Das Projekt »Bildkulturen« ist hier https://www.digitale-bildkulturen.de/ und auch auf Insta präsent: https://www.instagram.com/bildkulturen Erwähnte Konzepte und Texte: a) »distracted boyfriend«-Meme: https://knowyourmeme.com/memes/d...2020-07-2148 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSo weiß, so alt, so heteroWenn man auf die Programme von Klassikkonzerten schaut, bekommt man manchmal den Eindruck: Sinfonien - das konnten wohl nur weiße alte Männer? Warum ist die Klassik so wenig divers? Und ändert sich da gerade was? Laury und Uli sprechen mit Regisseur und Opernsänger Selcuk Cara, der sagt: Die sogenannte Hochkultur ist voll von Rassismus. Und sie lassen sich von der Musiksoziologin Rosa Reitsamer erklären, welche Strukturen in Orchestern Diversität verhindern. Außerdem in dieser Folge von Klassik für Klugscheißer: Die erste Sinfonie einer Schwarzen Frau und geheime Klopapier-Briefe von Peter Tschaikowsky. Eure Hosts Lau...2020-07-1044 minNerd Ship PodcastNerd Ship PodcastWas Frauen gucken – Abschnacker #009Frauen gucken Chick Flicks mit schön schnulzigen Liebesgeschmalze. Männer gucken alles mit Vin Diesel und Auto, wo fährt schnellschnellschnell!!!. Die Truppe quatscht dieses Mal über solche Klischees und driftet dann ab ins Thema Hochkultur. Wer darf bestimmen, was unsere so genannte Hochkultur bildet? Und was würden wir zur Hochkultur ernennen, wenn wir nach einer Apokalypse selbst die Wahl hätten, das festzusetzen? Und es geht auch um euer Lieblings-Fantasy-Franchise: die Bibel!!!! 2020-07-0355 minSEELENTANZSEELENTANZ(29) 2. Zugabe: SEIN LEBEN WAR EIN KURZER, HEFTIGER STURMGeschrieben und produziert von einem unbeleckten Hörfunk-Volontär zu Beginn seines Volontariats beim SDR. Zuerst hatte der Neuling für die Kulturredaktion ein Originalton-Feature über Straßenmusiker in Stuttgart gemacht, das den Vorteil hatte, dass man keinen Sprecher brauchte, es also günstiger war. Als der Volontär dann - gefragt, was er sich denn nun als zweiten Beitrag vorstellen könne - antwortete: "Ein Feature über John Cranko!", antwortete der Redakteur erschrocken: "Sorry, aber das ist Hochkultur!" Daraufhin musste der Volontär im Bruchteil einer Sekunde improvisieren, was er dann auch tat... Das war's jetzt aber wirklich. Wenn ihr den Ro...2020-06-2025 minGesellschaft besser machenGesellschaft besser machenHolger Noltze: World Wide WunderkammerMehr Chancen im Netz für die Hochkultur World Wide Wunderkammer Digitalisierung war für Opernhäuser, Theater und Museen lange allenfalls ein Marketingthema – oder, in der Pandemie, ein Ersatzspielort. Holger Noltze analysiert in der neuen Folge von »Gesellschaft besser machen« die Chancen, die sich der Hochkultur im Web bieten. Sein Plädoyer: Wir müssen die »World Wide Wunderkammer« besser kuratieren! Mit Diana Huth spricht er über das Erleben von Kunst und Kultur im Web. Holger Noltze ist mit Features und Beiträgen vor allem im WDR zu hören. Als Musikjournalist und Literaturkritiker schreibt er für »Opernwelt...2020-05-0726 minGesellschaft besser machenGesellschaft besser machenHolger Noltze: World Wide WunderkammerMehr Chancen im Netz für die Hochkultur World Wide Wunderkammer Digitalisierung war für Opernhäuser, Theater und Museen lange allenfalls ein Marketingthema – oder, in der Pandemie, ein Ersatzspielort. Holger Noltze analysiert in der neuen Folge von »Gesellschaft besser machen« die Chancen, die sich der Hochkultur im Web bieten. Sein Plädoyer: Wir müssen die »World Wide Wunderkammer« besser kuratieren! Mit Diana Huth spricht er über das Erleben von Kunst und Kultur im Web. Holger Noltze ist mit Features und Beiträgen vor allem im WDR zu hören. Als Musikjournalist und Literaturkritiker schreibt er für »Opernwelt...2020-05-0726 minWir machen das Beste darausWir machen das Beste darausFolge 8: 12 Corona-Soli-Aktionen im ultimativen Clasen-Test Heute: Arndt und Uli lassen die römische Antike auferstehen. Sie schicken 12 Solidaritätsaktionen rund um Corona in die Arena und erteilen Social-Media Profi ("JensHealthde") und Managing Editor der Women's Health, Jens Clasen, die Entscheidungsgewalt: über welcher Aktion senkt sich der Clasen'sche Daumen, welche darf weitermachen? Außerdem: Das Trio schwelgt in wehmütigen Erinnerungen an die Hochkultur des Trinkens und erinnert aus aktuellem Anlass an dessen einstigen Facettenreichtum ("Saufen für den Weltfrieden"). Ferner: All das vorangegangene Drama verblasst, als Jens mit einem verbalen Karnickelfangschlag aufwartet, indem er einen Witz zum Besten gibt, der so flach ist, dass er das En...2020-04-2122 minDenkverbotDenkverbotEpisode 14: SpielverbotSonntag, 05.04.2020. Die Corona-Krise ist im vollen Gange, und zwei Jungerwachsene mit viel Zeit und wenig Geld haben nichts anderes zu tun, als über ihre frühjugendlichen Erfahrungen mit Spielen und Computern zu reden. Dabei versinken sie in Nostalgie und geben Beispiele aus der kulturellen Hochkultur, der Lyrik. Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6VeGvw8tiohzWZkYfSNNB1?si=n4Tvi4iCRHClwKseofAV6A2020-04-0555 minHis2Go - Geschichte PodcastHis2Go - Geschichte PodcastHis2Go#9 - Was geschah auf der Osterinsel? Zusammenbruch einer HochkulturDie beeindruckende Kultur der Rapa Nui mit ihren weltberühmten Statuen brach letzten Endes zusammen. In dieser Folge erzählt uns David, wie die Wissenschaft seit ihrer Entdeckung versucht hat, das zu rekonstruieren, was sich vor hunderten Jahren auf einer abgeschiedenen Insel mitten im Pazifik zugetragen hat. Dabei erörtern wir, was mit der Osterinsel und ihren Bewohnern geschehen ist und verfolgen ihr Schicksal bis in die heutige Zeit.Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge...2020-03-3031 minDer #BestePodcast Meines LebensDer #BestePodcast Meines LebensEp. 065: Die Akte BUSHIDO (CCN4), NIMORIGINAL & SAMY DELUXEs „Hochkultur“ In der 65. Ausgabe von „Der #BestePodcast meines Lebens“ sprechen Tady und Tucker unter anderem über die Strg+F Dokumentation über BUSHIDO, CCN4, NIMO’s „Nimoriginal“ & SAMY DELUXE’s „Hochkultur. 2019-12-231h 54Afrika für AlmansAfrika für AlmansAfA #30 Mali (Intro)[DE] Mali liegt im Herzen Westafrikas, geografisch und historisch. Diese Folge dient als kompaktes Intro zu Mali - ebenfalls primär geografisch und historisch.  Zwischen dem Nigerfluss und der Sahara erstreckt sich die Republik Mali zu großen Teilen in der Sahelzone (s. links) und lässt sich unterteilen in den Nordosten und Südwesten. Geprägt durch die Hochkultur der Mali-, Songhai und Bambara Reiche (s. Timbuktu Mansa Musa Mosque rechts), war das stolze Land lange Zeit der Dreh- und Angelpunkt des Transsaharahandels zwischen Asien, Europa und Afrika.  Mit Blick auf die Gegenwart dominiert Mali jedoch in den letzten Jahren a...2019-12-1328 minAfrika für AlmansAfrika für AlmansAfA #22 KomorenDie Union der Komoren liegt vor der ostafrikanischen Küste und besteht aus drei Hauptinseln Grand Comore, Anjouan und Mohéli. Innerhalb des Komoren-Archipel gibt es aber noch eine weitere Insel die zwar zum Überseegebiet Frankreichs zählt, aber seit jeher eng mit den Komoren verbunden ist: Mayotte. Es ist also Drama vorprogrammiert in der heutigen Afrika für Almans Episode.  Im Episodenbild findet ihr links den höchsten Punkt, den über 2300m hohen Vulkan Karthala. Neben den klassischen Themen Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft geht es zum Ende der Folge um die historische Swahili-Gesellschaft (s. Rechts im Episodenbild). Diese vernetzt...2019-10-1832 minM94.5 TO GOM94.5 TO GO#79 Die Zukunft der Münchner SubkulturM94.5 TO GO Das „Bahnwärter Thiel“ am alten Viehhof oder die Containerstadt im Werksviertel sind als Orte der Subkultur in München eigentlich nicht mehr wegzudenken. Aber als Zwischennutzungsprojekte müssen sie in den nächsten Jahren brandneuer Hochkultur weichen. Wie es um Münchens Subkultur steht, darübe reden Svenja Fischer und Felix Meindorfer bei M94.5 To-Go.2019-10-0112 minKunst und Leben – Der Monopol PodcastKunst und Leben – Der Monopol PodcastMonopol-Podcast | Kunst und Musik - Mehr Pop für die KunstWünscht sich die Kunst mehr Rock ’n’ Roll? Wie bedingen sich Hochkultur und Pop? Und ist diese Unterteilung überhaupt noch sinnvoll? Wir finden Antworten mit Yoko Ono, Gregor Hildebrandt und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-musik-yoko-ono2019-07-0749 minAfrika für AlmansAfrika für AlmansAfA #5 Äthiopien (feat. Ramon Schack)[DE] Wiege der Menschheit, Hochkultur seit über 3000 Jahren - Äthiopien bedarf wahrlich keiner Vorstellung...  Diese Woche wieder mit Gast: Der Buchautor, Journalist und Politologe Ramon Schack weiß viel zur Politik, Geschichte und Bevölkerung der ostafrikanischen Regionalmacht zu berichten, und tut dies auch. Im weiteren Gesprächsverlauf streifen wir außerdem den chinesischen Einfluss in Äthiopien bzw Afrika, sowie die westliche Perzeption des afrikanischen Demokratieverständnis. Ein großer Dank an Ramon für das informative und angenehme Interview, und schaut doch mal rein bei seinem YouTube Format Impusliv TV - Fernsehen wie es sein sollte.     ---     Bei Afrika für Almans bekommt j...2019-06-2150 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0016 - Tort a Tort II (live)Hier fliegen gleich ... ... die Löcher aus'm Kese! Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten, die ihr euch nächtens in die Lobby des Schauspielhauses hineingeschwankt habt. Und was wird heute gegeben? Na, Eisi und Meisi natürlich. Im zweiten und letzten Teil der Geburtstagsbühnenshowproduktionsproduktionen wagen sich unsere beiden Radioläuche Eisi und Meisi direkt hinein in die heiligen Hallen der Hochkultur. Und das Publikum staunt nicht schlecht, was alles passiert, wenn man altgediente KulturmoderatorInnen hinauflässt auf das Podium und ihnen noch zwei Schauspielende und einen Musikanten mit an die Hand gibt. Dumm nur, dass das alles so viel Geld g...2019-05-021h 09UrvertrauenUrvertrauenAvalonJulia Fischer nimmt uns in diesem Interview wieder einmal mit in die faszinierende Welt von Avalon. Lass dich berühren von seiner Schönheit, Sanftheit und der Magie dieser uralten spirituellen Hochkultur.Wenn du dich Reise nach Avalon interessiert, einfach hier dem Link folgen und mehr erfahren: http://www.julia-fischer-therapie.de/index.php?id=avalon Möge das Interview dir Freude bereiten. Liebe Grüße, deine Jennifer  2018-08-1014 minCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE: Technik, Kultur, GesellschaftCRE216 Chilikultur Geschichte, Anbau, Geschmack und Medizin der Chilipflanzen Seit einigen Jahren hat die Chili in unseren Breiten Hochkultur. Sogenannte Chilliheads beschäftigen sich mit Anbau und Kochkultur rund um die schärfsten Pflanzen der Welt, treiben die Schärfe in Züchtungen nach oben und haben generell Spaß an der Pflanze. Volker Tripp ist auch vor einigen Jahren auf den Geschmack gekommen und berichtet ausführlich über die Evolution der Paprikapflanzen, die Verbreitung der Chilis durch den Kolonialismus, Geschmackserlebnisse und medizinische Anwendungen. Tim Pritlove Twitter @timpritlove@mastodon.social Website Spenden via PayPal Volker Tripp YouTube (User) Twitter...2017-11-052h 01re|talkre|talkZwischen Hochkultur und OpelklubIn der Sendung mit dem bisher besten Intro schwanken wir zwischen Hochkultur und Opelklub. Die Premiere in dieser Folge: Wir haben nicht über Computer/IT gesprochen, auch wenn Jens mir sein allgegenwärtiges Thema NAS durch einen geschickten Einwurf aufzuzwingen versuchte. In den beinahe drei Stunden reden wir uns durch das Thema Physiotherapie und Reha, bevor wir uns mit Theater-, Klassik und Opernaufführungen auseinandersetzen. Anschließend leiten wir den großen Automobilblock ein inklusive Probefahrtbericht ("Fährste quer, siehste mehr!") und der Definition des perfekten Autos. Jens hingegen denkt über Matratzen nach und wie man sie am besten testen könnte...2017-05-042h 59PODIUM PodcastPODIUM Podcast#S1E1 Komplexe EinfachheitIm Podcast ​ Markus Engel und Tobias Ruderer spre… Im Podcast ​ Markus Engel und Tobias Ruderer sprechen und schweifen ab über veraltete Begriffe wie „Hochkultur“, „Ernste Musik“ und andere, und überlegen, was Safaians Musik mit Minimal Music oder auch einem automatischen Klavier zu tun hat. Arash Safaian verrät ein paar Hintergrundinformationen zu Kadenz und Alpha. Außerdem – die Beantwortung der Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Komponieren für und ohne einen Auftraggeber? Die Gesetzmäßigkeiten der Musik „Das Gefundene mitteilt und verbindet, das ist Technik“ (Jochen Distelmeyer) Henry hat schon lang aufgehört darüber nachzudenken, da wird einem nämlich ganz schwindlig...2016-07-2724 minFilmreihe: TraumfabrikFilmreihe: TraumfabrikTarantino - oder Die Rache der vergessenen Filmgeschichte. Über die Bedeutung von FilmzitatenThemenabend von Wolfgang Petroll (Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK) mit Filmzitaten von Quentin Tarantino Unter den zeitgenössischen Kult-Regisseuren ist Quentin Tarantino womöglich der Filmkundigste - ohne Zweifel aber verfügt er über ein bemerkenswert umfangreiches filmisches und kulturelles Gedächtnis. Tarantinos Filmzitatgeschichten bestehen aus Re-Enactments (Nachinszenierungen) von Versatzstücken aus Film- und Kulturgeschichte; in ihnen wird das Replay zum Gestaltungselement. Dazu gehört nicht nur die bürgerliche Hochkultur wie z.B. die Nibelungen, oder Mainstream-Filme wie "Vom Winde verweht" oder "The Birth of a Nation", sondern auch B-Pictures, Blaxploitation, Film Noir, Gore, Karl May...2016-03-182h 03Imperium mit FunniesImperium mit FunniesEpisode 10: Frere - Prominente und HochkulturMit Alexander Körner aka Frere redet Jens über das Leben als Musiker, warum man früh aufstehen sollte und wieso die Hochkultur abgeschafft gehört. Links: http://freremusic.bandcamp.com http://freremusik.de http://www.facebook.com/frereofficial http://humanmask.bandcamp.com2015-08-2200 mindetektor.fm-Sessions – Bands und Künstler live im Studiodetektor.fm-Sessions – Bands und Künstler live im Studiodetektor.fm-Session mit Junior - Pop meets ShakespeareHochkultur und Popkultur sind zwei Welten, die immer wieder aufeinandertreffen. Für die einen ist die Hochkultur engstirnig und verstaubt, für die anderen hat Popkultur nichts mit Kunst zu tun. Junior pfeifen drauf und vereinen einfach modernen Pop mit Shakespeare. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/detektor-fm-session-mit-junior2015-03-0200 min