podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hubertus Trauttenberg
Shows
wissensART
Eros der Sommerfrische: Lebenswege - Lebenszeiten
Akustische Spaziergänge mit Marie-Theres Arnbom und Hubertus Trauttenberg Die Sommerfrische in Gmunden ist eng mit dem Königshaus Hannover verbunden. 1886 zog das norddeutsche Königshaus an den Traunsee. Im Krieg zwischen Preußen und Österreich war die Herrscherfamilie auf der Verliererseite und mussten fliehen. Kaiser Franz Josef gewährte dem Geschlecht der Welfen aus Dankbarkeit Exil. König Georg der V. zog zunächst in die sogenannte Königinvilla nordöstlich von Gmunden. Gleich in der Nähe baute sein Sohn und Nachfolger Ernst August ein Schloss im Windsorstil und nannte es in Anlehnung seines Herzogtitels der englischen Grafschaft Cumberland...
2024-03-31
14 min
wissensART
Die Vertreibung aus dem Paradies
Hubertus Trauttenberg über Juden, Nazis und die Besatzer in Gmunden Die Idylle der Sommerfrische ist im Salzkammergut eng mit der Brutalität der Vertreibung verbunden. 25 Villen wurden 1938 von den Nazis beschlagnahmt, die Besitzer enteignet, vertrieben, verfolgt. Einige von ihnen waren Juden, andere im Widerstand. Die Nationalsozialisten brauchten Platz für Schulungszentren, später für Lazarette und Waisenheime. Nach 1945 nisteten sich die Besatzer ein. Die Villa Lanner, das Juwel aus dem 19. Jahrhundert, war beispielsweise ein auserwähltes Objekt. Die Besitzerfamilie Trauttenberg zog in die „alte Villa“, harrte aus. Manchmal schenkten die Amerikaner den Kindern Bananen und als sie abzogen, hinterließen sie die...
2024-02-28
21 min
Spuren der Erinnerung
20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Spuren der Erinnerung bringt im September einen Rückblick auf die 20 Jahre Feier des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, die am 16. Juni 2023 stattfand. Im Zentrum der Sendung steht die Gesprächsrunde „20 Jahre Lern- und Gedenkort, wie alles begann – eine Idee wird zum verbindenden Projekt.“ Diskussionsteilnehmer*innen: LH a. D. Dr. Josef Pühringer, LHStv a. D. Konsulent Fritz Hochmair LAbg. a. D. Helga Moser LAbg. a. D. Gunther Trübswasser General Hubertus Trauttenberg (Gründungsobmann des Vereins Schloss Hartheim) Dr. Wolfgang Schwaiger (Obmann der GSI – vormals OÖ. Landeswohltätigkeitsverein) Prof. Dr. Brigitte Ke...
2023-09-13
00 min
Spuren der Erinnerung
20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Spuren der Erinnerung bringt im September einen Rückblick auf die 20 Jahre Feier des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, die am 16. Juni 2023 stattfand. Im Zentrum der Sendung steht die Gesprächsrunde „20 Jahre Lern- und Gedenkort, wie alles begann – eine Idee wird zum verbindenden Projekt.“ Diskussionsteilnehmer*innen: LH a. D. Dr. Josef Pühringer, LHStv a. D. Konsulent Fritz Hochmair LAbg. a. D. Helga Moser LAbg. a. D. Gunther Trübswasser General Hubertus Trauttenberg (Gründungsobmann des Vereins Schloss Hartheim) Dr. Wolfgang Schwaiger (Obmann der GSI – vormals OÖ. Landeswohltätigkeitsverein) Prof. Dr. Brigitte Ke...
2023-09-13
00 min
Stubat
Der Widerstandskämpfer Robert Bernardis (1908–1944)
Diese Stubat steht im Zeichen des österreichischen Widerstandskämpfers Robert Bernardis, der bei der Planung und Umsetzung des Stauffenberg-Attentats (20. Juli 1944) maßgeblich beteiligt war. Als Gesprächspartner konnten wir General i. R. Hubertus Trauttenberg gewinnen, welcher uns freundlicherweise in seinem Domizil in Gmunden empfangen hat. Mit Trauttenberg, der sich seit Jahrzehnten für die Erinnerung an Robert Bernardis einsetzt, sprachen wir ausführlich über Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen des bekanntesten Umsturzversuchs gegen das NS-Regime.
2018-03-23
00 min